amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


28.Mai.2024



Schwarmfinanzierung für neues Kartenspiel Amiga Trumps
Unter dem Motto "Let's keep Amiga gaming alive... in card game form!" ist die Kickstarter-Crowdfunding-Aktion für das neue Kartenspiel "Amiga Trumps" erfolgreich gestartet. Das Finanzierungsziel von 1.762 ¤ wurde bereits erreicht, aber die Aktion läuft noch bis zum 23. Juli 2024 weiter.

Das "Amiga Trumps" Kartenspiel bringt die brillanten Charaktere aus den klassischen Amiga-Spielen auf die Bühne: Inspiriert von den klassischen Trumpf-Kartenspielen der 1980er Jahre, bringt dieses Deck 34 Helden aus bekannten Amiga-Titeln in die Hände von Gaming-Fans.

Für diejenigen, die nicht mit Trumpf-Kartenspielen vertraut sind: Sie sind sehr einfach zu spielen. Ein Deck wird gleichmäßig an alle Spieler verteilt. Ein Spieler nennt einen Wert von seiner obersten Karte (z.B. Stärke, Heldentum), und die anderen Spieler lesen den entsprechenden Wert von ihren Karten vor. Der höchste Wert gewinnt die Runde, und der Gewinner sammelt alle gespielten Karten ein. Dies geht so weiter, bis ein Spieler alle Karten gewonnen hat.

Das besondere Highlight dieses Decks sind die Karten selbst. Jede Karte zeigt einen Helden, Schurken oder eine andere Hauptfigur aus einem klassischen Amiga-Titel vor einem Hintergrundbild des Spiels. Die Karten enthalten neben dem Charakter Werte in fünf Kategorien: Stärke (strength), Heldentum (heroism), Geschicklichkeit (skill), Beweglichkeit (agility) und Waffen (weapons). Im Spiel sind Charaktere wie Guybrush Threepwood, Turrican, Rick Dangerous, Soccer Kid, Superfrog und Zool enthalten. Eine besondere Option ist der Kauf des Decks mit einer goldenen Trumpfkarte: LeChuck, mit Artwork aus "Monkey Island 2: LeChuck's Revenge".

Die Karten sollen im fertigen Produkt auf laminiertem Spielkarton gedruckt werden und in einer voll bedruckten Faltschachtel kommen.

Das Projekt kann noch bis zum 23. Juli 2024 auf Kickstarter unter dem Titellink unterstützt werden. (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2024, 09:24] [Kommentare: 5 - 30. Mai. 2024, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2024
Amiga.org (Forum)


PDF-Magazin: Amiga Point of View 5 (englisch)
Amiga Point of View ist ein 72-seitiges PDF-Magazin. Die fünfte Ausgabe enthält u.a. ein Magnetic-Fields-Interview, diverse Spiele-Reviews und den Auftakt einer Reihe, die 50 Spiele kurz vorstellt, die exklusiv für den Amiga erschienen sind.

Eine 16 Seiten umfassende Vorschau erlaubt es Interessenten, sich vor dem Kauf ein Bild des Heftes zu machen. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2024, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 158 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Shockwave und Moon Patrol. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2024, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2024



Video: Installation eines neuen Netzwerkdruckers unter MorphOS
'jPV' ist ein sehr umtriebiger MorphOS-Entwickler, der allerdings mit seinen Softwareprojekten wie zum Beispiel die Bildbearbeitungssoftware RNOEffects oder dem MUI-basierter SFTP/FTP(S)-Client RNOXFER meist alle Amiga-Systeme unterstützt. Wie er schreibt, sei es schon eine ganze Weile her, dass er sich mit der Druckerproblematik unter MorphOS auseinandergesetzt habe. Da er sich gerade einen neuen Drucker zugelegt hatte - einen Xerox B230 Drucker - hat er sich mit Treibern und der Netzwerkunterstützung unter MorphOS erneut beschäftigt und seine Ergebnisse in einem Video festgehalten.

Darin erläutert er das Einrichten der Netprinter-Voreinstellungen und Hinzufügen von Treibern für das neue Drucksystem (PPD) und für das alte TurboPrint-basierte System. Damit ein Drucker als Netzwerkdrucker unter MorphOS eingebunden werden kann, muss er aktuell PostScript, PCL5, ESC/P-R oder SPL2/SPLc unterstützen.

Wie 'jPV' uns gegenüber erläutert, sei das neue Drucksystem in MorphOS großartig, da es alle neuen Druckerfunktionen unterstützt: die Druckereinstellungs-GUI wird entsprechend der mitgelieferten PPD-Datei erstellt, so daß man alle Optionen, die es in jedem Drucker gibt, auch unter MorphOS ändern kann. (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2024, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2024



Blog: Bau eines Netzteils für aufgerüstete Amigas
Wie Andrew 'LinuxJedi' Hutchings schreibt, verwenden viele Nutzer Meanwell-Netzteile als Ersatz für die mit dem Amiga mitgelieferten. Normalerweise würden die 50W-Varianten wie das RPT-60B verwendet, weil es gut in ein originales Amiga-Netzteil passt. Hutchings untersucht in einem ersten Teil seines Berichts, ob man auch ein 75W-Netzteil für stark aufgerüstete Amigas verwenden kann.

In seinem zweiten Blog-Beitrag berichtet er über entsprechende Tests und einige Verbesserungen. (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2024, 10:57] [Kommentare: 14 - 29. Mai. 2024, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 505 996

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.