amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

10.Okt.1999
Torsten Dudai per eMail


Neue Karikatur: Amiga Park
Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.1999
Helmut Wegener im ANF


Homepage für GrafikerInnen
Helmut Wegener schreibt:
Hallo zusammen, Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.1999
Stefan Martens im ANF


Amiga-User-Liste aktualisiert
Stefan Martens hat die Amiga-User-Liste aktualisiert. Sie enthält derzeit 559 Amiga-UserInnen aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Es können sich also inzwischen auch Schweizer- und ÖsterreicherInnen in diese Liste eintragen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
AWD [News]


Eyelight veröffentlicht Power Pack Volume I
Eyelight hat das Power Pack Volume I: Image Maps veröffentlicht. Diese Paket enthält eine Sammlung professionell erstellter Image-Maps, die sich für jedes Rendering-Paket eignen. Insgesamt sind auf der CD mehr als 400 hochauflösende Grafiken im TARGA-Format enthalten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Marco Zimmer im ANF


Die ListeX
Marco Zimmer schreibt:
Die ListeX! Damit Gateway weiss, daß es mehr als ein paar Amiganer gibt! Wer möchte, daß der AMIGA und das AmigaOS weiterentwickelt wird, und zwar im eigentlichen Sinn?" Drückt auf der Hauptseite einfach auf den Knopf ListeX aktion. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Matthias Münch im ANF


AUG99 Meeting am 29. Oktober
Matthias Münch schreibt:
Für unseren öffentlichen Clubabend am 29. Oktober werden noch Anmeldungen bis zum 22. Oktober entgegengenommen. Bitte nutzt hierfür unser Formular auf unserer Homepage unter TERMINE. Dort erfahrt Ihr auch alles weitere. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Karl-Heinz Kretzschmar im ANF


SFS V1.81 Beta verfügbar
Vom SmartFileSystem ist mit der Version 1.81 eine neue Beta veröffentlicht worden. In dieser Version wurde der Defragmentierer verbessert, so daß er nun weniger Rechenzeit benötigt und auf 68020/030 CPUs deutlich schneller laufen sollte. Außerdem wurden einige Fehler behoben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Czech Amiga News


AmigaOS V3.5 ab 18. Oktober
Der offizielle Veröffentlichungstermin von AmigaOS V3.5 ist der 18. Oktober 1999. An diesem Tag beginnt Amiga International mit der Auslieferung des Updates an die Händler. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Czech Amiga News


AmiBench feiert 2. Geburtstag
AmiBench feiert den zweiten Geburtstag. Zur Feier des Tages gibt es Photogenics NG inklusive Autogramm von Paul Nolan zu gewinnen. Zur Teilnahme, brauchen nur sechs einfache Fragen auf AmiBench beantwortet zu werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Czech Amiga News


BasiliskII V0.7-2
Christian Bauer hat am 6. Oktober 1999 die Version 0.7-2 des portablen 68k Mac-Emulators "BasiliskII" veröffentlicht. Der Emulator ist für AmigaOS, BeOS, Windows NT 4.0 und Unix erhältlich. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Czech Amiga News


MicroniK verläßt den Amiga-Markt
Czech Amiga News zitieren Olaf Groening von MicroniK mit dem Satz: "Leider muß ich Ihnen eine schlechte Nachricht übermitteln: Die Firma MicroniK zieht sich komplett vom Amiga-Markt zurück." Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Marvin Droogsma im ANF


Petro Tyschtschenko in Holland
Petro Tyschtschenko wird am 16. Oktober die Amiga-Veranstaltung in Leeuwarden, Holland besuchen. Er wird das Demomodell des MCC, verschiedene Videos und einen großen Beutel weiterer Überraschungen mitbringen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Roman Schaub im ANF


Periodensystem für den Amiga "PToE"
Roman Schaub schreibt:
Ich habe soeben die Demo meines Programms PToE (ein Periodensystem) fertiggestellt. Es steht zum Download bereit, wer die Vollversion möchte, kann alle nötigen Informationen auf http://www.ancor.ch/ finden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Rainer Benda im ANF


"Amiga-Flop" (PC-Magazin 11/99)
"Große Enttäuschung in der immer noch riesigen Amiga-Gemeinde. Gateway 2000 hat ihre Pläne aufgegeben, einen Multimedia-Computer unter dem Namen AMIGA herauszubringen. Das Unternehmen wolle statt dessen lieber das Amiga-Betriebssystem weiterentwickeln und vermarkten. (JAK)" (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Schatztruhe


WipeOut 2097
Das 3D-Rennspiel "WipeOut 2097" wird zur Kölner Messe(12.-14. November) bei Schatztruhe zum Preis von 99,90 DM auf CD erhältlich sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
.AmiUpdate


iWin verkauft
Laut .AmiUpdate und den Beiträgen von Andrea Kareth und Marvin Droogsma im Amiga-News Forum wurde iWin am 4. Oktober an die österreichische Firma "Focke Systems Ges.m.b.H" verkauft. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Aminet - Paderborn


Aminet-Paderborn wieder per FTP erreichbar
Übers FTP-Protokoll ist der Aminet-Server im Paderborn wieder erreichbar. Der Zugriff über http://de.aminet.net/ funktioniert im Augenblick(8.10.1999, 0:14 Uhr) noch nicht. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
Kriton Kyrimis in gg - ML


pth V1.1.6
Kriton Kyrimis hat auf Geek Gadgets die Version 1.1.6 des portablen GNU-Thread-Pakets "pth" veröffentlicht. Die Dateien sind im m68k/alpha/misc-Verzeichnis, der Geek Gadgets-Server zu finden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
Phoenix


Phoenix Platform Consortium ist online
Die WWW-Seiten des Phoenix-Konsortiums sind nun online. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
ANN


Web3D: VRML-Browser als Open Source
Das Web3D-Konsortium hat den VRML-Browser "Blaxxun" als Open Source veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
AMIGART


Treiberübersicht für Scanner und Digi-Cams
Fun Time World hat zwei Webseiten mit Treiberübersichten für Scanner und digitale Kameras eingerichtet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Robert Niessner per eMail


Neueste Ausgabe der AmigaScene
Die neueste Ausgabe der AmigaScene liegt online im WWW.
  • Olympus Camedia
  • Amiga Downunder 99 von Steve Bowman
  • SFS
  • PFS2 V4.2
  • NcodeR V1.5
  • Voyager 3.0 Preview
  • mech Workshop Part 2
  • "Atomatrix" Interview
  • "The Prophet" Spieltest
  • Zip250 am Amiga
  • SimpleFTP
  • GetType
(ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Bruno Vaccaro per E-Mail


SadJesterIcons/Paola Icon-Set
Bruno Vaccaro hat auf seiner Webseite ein neues Icon-Set veröffentlicht. Es handelt sich um Preview 3 aus der Serie SadJesterIcons/Paola Set. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Jürgen Reinert per eMail


DragonDaemon V1.3
Jürgen Reinert hat die Version 1.3 von "DragonDaemon" veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Amiga-Wahlhilfe für Hagenuk's "Speed Dragon" und "Power Dragon" Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


SViewIV
PerSuaSiVe SoftWorX kündigt mit "SViewIV" den direkten Nachfolger zur "SViewII" an. Dabei handelt es sich um das erste nicht kostenlose Update seit 1999 des modular aufgebauten Bildanzeigers und -konvertieres mit Bildbearbeitungsfunktionen und PPC-Unterstützung, das demnächst erscheinen wird. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Martin Sahlén per eMail


AAA Awards sucht eine(n) PressersprecherIn
AAA Awards sucht eine(n) PressesprecherIn. Wer Lust hat, sich um die interne und die öffentliche Kommunikation zu kümmern wozu u.a. die Webseiten und Presseveröffentlichungen gehören kann sich an Martin Sahlén wenden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Czech Amiga News


Apex: Payback-Statusreport
Payback ist das erste kommerzielle Spieleprojekt von Apex Designs. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Rainer Benda [Story]


Der C= Untergang aus meiner Sicht - Teil 8
Rainer Benda hatte von 1989 bis zum 30.09.1993 bei Commodore in Frankfurt gearbeitet. Auf seiner Website erzählt er die Geschichte des Untergangs von Commodore aus seiner Sicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Thorsten Haßiepen per eMail


Aktion gegen Markengrabbing - Newsletter
Thorsten Haßiepen schreibt u.a.:
«Heute rief uns der Redakteur Dominik Grollmann der Internet World an und teilte uns den neuesten "Coup" eines deutschen Unternehmers mit. Demnach ist nun auch das Zeichen "@" geschützt ... und nicht nur das .......»
Weiterer Link zum Thema: internetWORLD: Wahnsinn greift um sich: @-Zeichen geschützt Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Olaf Barthel in csam


Easter Eggs in OS 3.5
Olaf Barthel schreibt im obigen Posting, daß auch im kommenden OS-Update Überraschungen "Easter Eggs" versteckt sind. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Heise [Newsticker]


CDs mit 140 Gigabyte
Die US-Firma C3D Inc. hat gestern am 4. Oktober 1999 einen Prototypen eines Laufwerks vorgeführt, das CD-ähnliche Scheiben mit einer Kapazität von 140 Gigabyte lesen kann. Die Firma geht davon aus, daß in zwei Jahren die Produkte unter den Namen "FMD" auf den Markt sein könnten. Neben den eigenen 12 bzw. 3cm großen Medien sollen die Laufwerke auch DVDs und normale CDs lesen können. Zusätzlich sind Medien in Form von Kreditkarten und beschreibbare Medien geplant. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
AmigaPlus


RBM: USV für Amiga
Mit der AmStrong NG präsentiert RBM Digitaltechnik eine unterbrechungsfreie Stromversorgung(USV) für Amiga-Rechner. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Sven Otteman per eMail


Apus: Boothack unter WarpOS
Zum Apus-Linux für PPC-Amigas wurde mit lxwos ein Tool veröffentlicht mit dessen Hilfe boothack auch unter WarpOS und der ppc-emul von Frank Wille LinuxPPC booten kann. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Nicole Gottfried per eMail


Nicole Gottfried verläßt Amiga
Nicole Gottfried wird zum 15. Oktober 1999 Amiga International, Inc. verlassen. In ihrer E-Mail bedankt sie sich bei allen für den Spaß und die gute Zusammenarbeit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Czech Amiga News


WHDLoad V10.3
WHDLoad ermöglicht die Installation einer Vielzahl von Spielen und Demos auf Festplatte. Die aktuelle Version 10.3, für UserInnen- und EntwicklerInnen, ist über den Titellink downloadbar. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Czech Amiga News


AmiDog: AMP V1.25, DarcNES/Amiga (991002a)
AmiDog's Movie Player(AMP) ist in der Version 1.25 erhältlich. Die mitgeteilten Probleme bei der QT-Unterstützung sollten behoben sein.
Download: AMP125.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Czech Amiga News


Amiga-Zukunft von Soundprobe
Soundprobe vereinigt vom Soundeditor bis zur digitalen Effekmaschine viele Funktionen zur Bearbeitung von Sounds. Das Programm gibt es für Windows und Amiga. Die Windows-Version ist der Amiga-Version voraus. Es gibt nun Überlegungen, die Windows-Version wieder zurück auf Amiga-Rechner zu portieren. Ob und wann das geschehen wird steht jedoch nicht fest. Die Autoren werden aber versuchen, die derzeitige Amiga-Version zu pflegen und vorhandene Fehler zu korrigieren. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Czech Amiga News


The World Foundry Update - Oktober
Maim & Mangle wurde um eine Routine zur Erkennung von Kollisionen erweitert. Im nächsten Schritt werden physikalische Reaktionen(Zusammenstoß zweier Objekte) eingebaut werden. Eine neue experiementelle Sortierung für den ZBuffer wurde eingebaut, der Editor wurde verbessert und es gibt neue Modelle und Texturen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Carsten Schröder per eMail


Haage & Partner dementiert '30 000 AmigaOS3.5-Vorbestellungen'
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
In der Amiga-Welt kursiert seit kurzem das Gerücht, wonach es bereits 30 000 Vorbestellungen des kommenden Betriebssystemupdates AmigaOS 3.5 gäbe. Auf unsere Anfrage hin stellt Jürgen Haage, Geschäftsführer des mit der Entwicklung betrauten Unternehmens Haage & Partner, klar: »Ich weiß nicht, wer solch einen Blödsinn verbreitet, aber es entspricht in keinster Weise den Tatsachen. Die Vorbestellungen laufen gut, könnten aber besser laufen. Von der genannten Zahl sind wir jedoch weit entfernt.« (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Colin-Stewart Bridge Deady per eMail


KOSH summery 27
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]

Weekly Summary

Week Commencing: 18th September 1999

Number: 027

Mailing List: kosh-general@iconimaging.net

I'm happy to receive comments on this summary (and corrections if I have made
mistakes). Email me (Bridge) at kosh-scribe@mythicz.u-net.com

In the mailing list this week, the following items were discussed.


a)

Subject: KOSH is back!
         This is repeated and expanded from last week in case anyone missed it.

Summary of debate: It never really went away, it just went a bit quiet for a
                   while. Please note the following items for KOSH:

                   1) Email address is kosh-general@.iconimaging.net
                   (thanks to Jason Radford for fixing this).

                   2) The KOSH website is located on a mirror at
                   http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html
                   (thanks to Greg Webb for this)

                   3) The KOSH booklist remains at
                   http://www.snowcrash.u-net.com/kosh/booklist.html
                   (thanks to John Chandler for this)

                   4) If you have a query such as "where did that bit of KOSH
                   info go?" then please email me (Bridge) at
                   kosh.scribe@mythicz.u-net.com and I'll either have it to
                   hand or know someone that does.

                   5) A further KOSH website at http://kosh.convergence.org may
                   have been setup by the time that your read this.
                   (thanks to Convergence International for this)


b)

Subject: Compatibility via KOSH

Summary of debate: As there are many new "Operating Systems" in development it
                   was mentioned that there could be compatibility issues
                   between them. It was suggested that KOSH could provide a
                   layer on -any- OS to intercept -any- file in ".kosh" format
                   (whether picture, animation, text, sound, etc) and then
                   convert it invisibly in the background to a native format
                   for any particular OS and associated software to understand.

                   It was immediately (and justly) pointed out that we should
                   not need file dependencies (.kosh). Further, that this
                   appears to be a universal datatypes and translation system
                   which would be difficult to retrofit to existing systems.


c)

Subject: Consolidating KOSH

Summary of debate: We have got lots of ideas sitting on file, but not a huge
                   amount happening with a lot of them - or at least that
                   appears to be the situation. It was suggested that the areas
                   that we have information that needs to be furthered are (to
                   quote):

- The various ideas from the mailinglists, but not all formalised
- The beginnings of the work of the FDE group
- Explanatory documents from the LA group
- Preliminary draft documents from the survey group
- A simple website

                   Suggested is that we start with the Working Groups listing
                   page to get formal items completed. Further, the discussions
                   we have had on the web site should be properly prepared and
                   presented. It would be good to go through all the summaries
                   and individual mails (where appropriate) to get a clearer
                   picture of exactly what we all want. We could have
                   people looking at individual topics (as we have with
                   with migration for example) and then presenting them for us
                   to see more clearly.

                   It was suggested that the way that this could work is that
                   the people interested in a particular subject would
                   voluntarily be forming a Working Group to advance the
                   subject further, and when finished present the result back
                   to the general ML.

                   Perhaps we could us an organic living document approach.
                   Each person in an informal WG would hold the document for a
                   week or two at a time, add their ideas and correct the
                   previous holder's mistakes (agreed by both parties), then
                   pass it on to the next person. When passed around a turn
                   without getting any more changes, the document would be
                   trimmed, signed and posted to the ML for a quick review
                   (with any minor modifications if needed) and then finally
                   posted to the website. This however could take a long time
                   to produce final documents.

                   It was suggested that such groups be kept between 3-6 people
                   to allow working documents to be produced in a relatively
                   short timespan.

                   Alternatively, issue a copy to each person and then assign
                   someone (not necessarily part of the work group) to compile
                   the result and issue a new version until the cycle of
                   feedback ends.

                   If anyone would like to volunteer to get involved in any way
                   with this please contact me at kosh-scribe@mythicz.u-net.com
                   As this type of work is informal it is up to the
                   participants of each IWG (Informal Working Group) to decide
                   how they would like to proceed. All offers of help
                   gratefully received.


d)

Subject: Introductory KOSH website

Summary of Debate: Marcus Petersson has written some material for an
                   introductory website to KOSH-OS (thanks Marcus). Watch this
                   space for more information.


e)

Subject: Hello ta y'all

Summary of debate: As kosh-general@iconimaging.net gets its feet planted
                   firmly on the ground once more there is a definite trend for
                   KOSHans all over the place to announce that they are back -
                   which is nice and gives one a warm and cosy feeling.


f)

Subject: KOSH is not vapourware

Summary of debate: Please can everyone keep an eye out for posts to newsgroups
                   and mailing lists saying "KOSH is vapourware" or words to
                   that effect so that we can reply and state that we do indeed
                   still exist.

g)

Subject: KOSH Website new articles

Summary of debate: On an almost regular basis Greg Webb is placing new articles
                   on the KOSH website. Please go take a look as they are quite
                   interesting.


h)

Subject: Phoenix Platform Consortium

Summary of debate: A lot of information on Phoenix was passed across the KOSH
                   website but seeing as its not KOSH unfortunately it's not
                   getting scribed here except to say that readers are directed
                   to last weeks summary ksum25.txt which contains some quotes
                   on Phoenix.


i)

Subject: Lentil

Summary of debate: This is a part of the LA group's work. The complete document
                   library is at workinggroups la1/description/0000001.html
                   but the specific LENTIL docs are at workinggroups
                   la1/description/lentil.html


j)

Subject: Palm OS

Summary of debate: Continuing with the theme of giving credit to other systems,
                   this week's brief interlude is directed towards Palm OS as
                   featured in the rather nifty Palm Pilots. To quote one
                   scribee "PalmOS is an elegant solution packed into
                   surprisingly modest hardware, and a joy to use and
                   program... an Amiga for the pocket". And there you have it.


k)

Subject: KOSH Booklist Mirrors

Summary of debate: The excellent KOSH Booklist is mirrored on the many KOSH
                   mirrors. Requests for books are actively encouraged and
                   should be e-mailed to metaljoe@snowcrash.u-net.com with
                   "KOSH Books" in the subject line.


l)

Subject: KOSH Website name lists

Summary of debate: The KOSH website has sections to list developers, users,
                   journalists and retailers etc. It was suggested that the
                   names of all those known to KOSH at this time be listed on
                   the site to show that KOSH does indeed have people involved.

                   At the moment this information is "lost somewhere in the
                   post" due to the problems we've been having. If people could
                   go to workinggroups individu.txt on the website, save the
                   page, fill it in and email it to greg@gpwebb.freeserve.co.uk
                   we can fill in all the proper details on the website again.


m)

Subject: Why KOSH?

Summary of debate: A brief quote for you from one scribee that gives a further
                   insight into the rationale behind KOSH:

"KOSH tries to implement an object sea, which will be a rather radically
new paradigm in operating systems and probably also the way of using a
computer from the user's point of view - much more enabling than it used
to be."



n)

Subject: Offline KOSH Web Summaries

Summary of debate: It was pointed out that a number of people have pay per
                   minute access to the internet and that having to write and
                   post a summary for a KOSH ML online would cost quite a bit.
                   A suggestion that there could be an offline version was
                   made although how this would be implemented would need
                   carefully considering.

                   It was mentioned that the summary could be done offline and
                   that cut and past could be used to place it into the correct
                   forms. This would take about 5 to 10 minutess at the most.
(ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Czech Amiga News


SecOS - Software für vernetzte Amigas
Trogladite Software arbeitet derzeit an einem Softwarepaket für vernetzte Amigas. Das Paket enthält Login-Programme, Network-Messenger Programme, User-, Workstation- und General-Server-Manager sowie weitere Funktionen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
CUCUG


Cinema4D Tutorial
David White präsentiert auf seiner Website ein englischsprachiges Tutorial zu Cinema4D. Es umfaßt derzeit 5 Teile, enthält zahlreiche Grafiken und bezieht sich hauptsächlich auf Cinema4D V3.1 Professional. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
CUCUG


BBS: System-X
System-X ist ein stabil laufendes Mailbox-System für Amiga-Rechner. Es arbeitet in weiten Bereichen ähnlich wie AmiExpress basiert jedoch nicht auf dessen Quelltext. Das Programm besitzt zahlreiche Features. Dazu gehört die Unterstützung verschiedener Door-Ports, die es ermöglichen AmiExpress(XIM)-, DayDream-, FAME- und MAx'S BBS-Doors unter System-X einzusetzen. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Ray Akey in Team Amiga - ML


AmiFTPd V2.1
Am 2. Oktober wurde die Version 2.1 des FTP-Servers "amiftpd" veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Andreas Wendorf im Amiga-News-Forum


wARPgATe sucht Unterstützung
Andreas Wendorf schreibt: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Danny Y. Wong per eMail


StarGate V2.2
Toysoft Development Inc. hat die Version 2.2 des E-Mail- und News-Clienten StarGate veröffentlicht. Das Programm läuft ab AmigaOS V3.0 und bietet u.a. folgende neue Möglichkeiten:
  • Unterstützung der Virtual Cards.
  • Einbindung eines externen Editors.
  • Bilder können an einem Stück downgeladen werden. Stargate scannt hierzu die selektierten Newsgroups nach Binärdaten und stellt die gefundenen Bilder auch dar.

E-Mail:
  • Unterstützung für mehrere E-Mail Zugänge.
  • Peek Mail: Die E-Mails auf dem Server können vor ihrem Download betrachtet werden.
  • PPC-Unterstützung für MIME-Kodierung und Dekodierung.
  • HTTP-Links zum Web-Browser.
  • Toolbar für die Textformatierung: Fett, unterstrichen, kursiv, Farben.
  • E-Mails können optional als HTML versand werden.

News:
  • In StarGate-Mail integriert: Adressbuch, Folders, Filter, etc...
  • UU und MIME-Unterstützung.
  • Batch Artikel-Download.
  • Artikel können in eigenen Foldern archiviert werden.
  • Schnittstelle zum Web-Browser.

Zur Installation der Version 2.2 muß die Version 2.1 vorhanden sein: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Czech Amiga News


phase5: G4-Karten verzögern sich
Laut dem schwedischen Händler Syscon(Amiga/PC/MAC) verzögert sich der Erscheinungstermin der G4-Karten von phase 5. Sie werden nicht vor dem 8. November 1999 erscheinen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
??? im Amiga-News-Forum


Buch: the e-business (r)evolution
Das englischsprachige Buch "the e-business (r)evolution" von Daniel Amor beschäftigt sich mit den neuen Möglichkeiten, die das Internet Geschäftsleuten bietet. Es beschreibt Möglichkeiten Geld übers Internet zu verdienen und erklärt die dahinterstehende Technik. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Michael Burkhardt per eMail


Computronika am 24. Oktober 1999
Am 24. Oktober 1999 findet zum bereits dritten Mal die Computronika in Köditz bei Hof statt. Neben einem Computerflohmarkt bei dem es sicher viel zu staunen und kaufen geben wird stellt sich der Phoenix Computer Club e.V. der Öffentlichkeit vor. Vor Ort wird aktives Clubleben und die aktuellen Amiga-Anwendungen von den Clubmitgliedern präsentiert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Olaf Barthel in Team Amiga - ML


AmigaOS V3.5 Master-CD
Die Master-CD von AmigaOS V3.5 wird in der ersten Oktober-Woche erstellt werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Jan Andersen per eMail


VirusChecker II V2.5 (Brain V3.0)
Am 3. Oktober wurde ein weiteres Update vom VirusChecker II veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Marko Seppänen per eMail


Wision übernimmt Weiterentwicklung von Image Engineer
Die Gruppe "Wision" hat die Weiterentwicklung des Bildbarbeitungsprogramms Image Engineer übernommen. Entwickelt wurde das Programm ursprünglich von Simon Edwards. Die Koordinierung der Wision-Gruppe erfolgt durch Marko Seppänen. Wer Lust hat kann sich an der Weiterentwicklung der Software beteilligen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Rüdiger Engel per eMail


AmigaOS 3.5 Vorstellung in Nürnberg von der IMAGE
Die "Interessengemeinschaft mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten", kurz IMAGE, wird am kommenden Dienstag, den 5.10.1999 in den Räumen der Gaststätte "Goldener Engel" in der Schnieglinger Hauptstraße 256 in Nürnberg ab 19 Uhr das neue AmigaOS 3.5 vorstellen. Alle Mitglieder von IMAGE und natürlich auch alle interessierten Amiga-UserInnen aus dem Großraum Nürnberg sind dazu ganz herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Rüdiger Engel. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Andreas Kleinert per eMail


Statement zur Amiga-Zukunft aktualisiert
Andreas Kleinert (SuperView, akDatatypes) hat sein Statement (engl. Version) zur Zukunft des Amigas aktualisiert. Es geht nun deutlicher hervor, daß PerSuaSiVe SoftWorX den Amiga Classic weiterhin unterstützen wird u.a. wird auch angekündigt, daß neue, noch nicht präzisierte, Produkte erscheinen werden. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Marc Gerlitzki im Amiga-News-Forum


AmiPoint wieder im WWW erreichbar
Nach dem fast 4 Wochen dauernden Umzug des Servers ist der Amiga-Händler "AmiPoint" wieder im WWW unter http://www.amipoint.de/ erreichbar. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 555 1105 ... <- 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 -> ... 1125 1144 1169 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.