amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Dez.2003
Sylvio.k@gmx.de (ANF)


ADA: Alpha-Engine für Soms verfügbar
Das Anime Development for Amiga-Team wünscht allen Amiga-Usern mit der Xmas-Alphaversion der Soms-Engine eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Heruntergeladen werden kann sie über die Hauptseite der ADA-Teampage.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 19:12] [Kommentare: 17 - 25. Dez. 2003, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Christian Effenberger (ANF)


Aufruf: Betatester für CDRDAO 1.1.7 gesucht
Diego Casorran hat eine funktionsfähige Version von CDRDAO 1.1.7 für 3CaDo portiert. Die Freeware CDRDAO generiert Audio-, Daten- und Video-CD-RWs im Disk-At-Once-Modus mit vielen zusätzlichen Möglichkeiten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Amiga.org (Webseite)


Connect 4: Neues Spiel für AmigaOS und MorphOS
Anarkskt of La Sekta hat mit Connect 4 (Screenshot) ein weiteres bekanntes kleines Spiel für AmigaOS und MorphOS umgesetzt. Ziel ist es, vier Spielsteine in eine Reihe zu bekommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 18:51] [Kommentare: 8 - 25. Dez. 2003, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
RetroHQ (ANF)


Buch: GAMEplan 2 Joysticks lieferbar
Endlich ist das neue Buch aus dem Hause GAMEplan verfügbar. Das GAMEplan 2 Buch bringt alles über die Joysticks aus 30 Jahren. Das Buch ist wie bereits das erste dieser Serie komplett in Farbe. Weiterhin gibt es für alle Fans das passende T-Shirt in den Größen M/L/XL dazu. (nba)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 13:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Steffen Nitz (ANF)


Ankündigung: "Die Kleine Gilde II" / Grafiker gesucht
Die Entwicklung der Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde" ist wieder voll im Gange. Nachdem ich alle Daten verloren habe, habe ich das Spiel von Grund auf neugeschrieben. Informationen zur alten Version gibt es auf meiner Homepage. Leider ist es mir momentan nicht möglich, die Homepage zu aktualisieren, da ich keinen FTP-Zugriff bekomme.

Ich suche noch einen Grafiker, der ehrenamtlich Bilder für "Die Kleine Gilde" bereitstellen möchte. Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Ich wünsche allen Amiganern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 13:21] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2003, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv V1.1 im Aminet verfügbar
SN-EuroArchiv V1.1 ist ab heute im Aminet verfügbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 13:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Guido Does


Vesalia: Auslieferung des Pegasos II hat begonnen
Vesalia Computer hat heute mit der Auslieferung des Pegasos II G3 und G4 begonnen. Bestellungen werden für blanke Mainboards mit Prozessor und für Komplettsysteme entgegengenommen. Bitte beachten Sie entsprechende Lieferzeiten. Die Preise und weitere Informationen können Sie der Website von Vesalia entnehmen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 12:07] [Kommentare: 130 - 26. Dez. 2003, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Genesi S.à.r.l.


Debians offizieller PowerPC-Kernel unterstützt nun den Pegasos
Wie Genesi auf Linux.PegasosPPC.com meldet, wird beim dinstall-Lauf heute abend der 2.4.22-4 kernel-patch-2.4.22-powerpc offiziell ins Debian-Archiv aufgenommen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 11:51] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2003, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003



SGCam: ARexx-Skript zur Generierung eines Webcam-Bildes der Workbench
Dave "Targhan" Crawford hat in der MorphZone ein ARexx-Skript namens SGCam bereitgestellt. Dieses verbindet mehrere Programme dergestalt, dass Ambient bzw. die Workbench oder der vorderste Bildschirm als Webcam-Bild übertragen werden können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 11:01] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2003, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
ANN (Webseite)


OpenSSH: Neukompilierung für 68020+ / Neueste OpenSSL-Version eingebunden
Diego Casorran hat die aktuelle Version 3.7.1p2 von OpenSSH (amiga-news.de berichtete) für den 68020+ neu kompiliert und bei dieser Gelegenheit auch gleich von der neuesten OpenSSL-Version Gebrauch gemacht sowie die ssh-rand-helper-Nutzung entfernt. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 10:45] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2003, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
ANN (Webseite)


ProPlayer: Abspielprogramm für ProTracker-Module mit AHI-Unterstützung
Per Johansson hat mit ProPlayer 1.2 (Download, 70 KB) ein Abspielprogramm für ProTracker-Module mit AHI-Unterstützung und MUI-basierter Benutzerschnittstelle veröffentlicht. Vorausgesetzt werden MorphOS und AHI 4.x. Eine Version für OS4 folge später ebenfalls.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 10:30] [Kommentare: 9 - 23. Dez. 2003, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
ScummVM Amiga Website (ANF)


ScummVM 0.5.1 WarpOS & 68k Version erschienen
Von ScummVM, einem Interpreter, der das Spielen alter Lucasarts-Adventures auf moderner Hardware ermöglicht, wurde heute Version 0.5.1 für WarpOS und 68k veröffentlicht. In dieser Version sind einige Bugs behoben worden und die Kompatibilität zu den LucasArts Adventures wurde weiter verbessert.

Die Autoren wünschen allen amiga-news.de Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2004. (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 00:41] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2003, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
Spiegel Online (ANF)


Spiegel Online: Verräterische Magnetspuren
Speicher von Computern, Digitalkameras oder Kopierern werden meist unzureichend gelöscht - vertrauliche Daten lassen sich leicht rekonstruieren.

Je schlauer die Geräte werden, desto dümmer stehen bisweilen ihre Benutzer da. In Norwegen zum Beispiel dachte ein Angestellter, er sei ganz besonders gerissen. Bevor er bei seiner Firma kündigte und zur Konkurrenz wechselte, vervielfältigte er noch schnell vertrauliche Unterlagen am Bürokopierer. Obwohl er keine sichtbaren Spuren hinterließ und niemand ihn dabei beobachtete, wurde er verpfiffen - vom Kopierer, der den Vorgang in seinem Speicher festhielt.

Lesen Sie den kompletten Inhalt unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 20:53] [Kommentare: 13 - 24. Dez. 2003, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
Sprocki (ANF)


Mailprogramm: Neue YAM 2.5 Entwickerversion (Update)
Auf boing.net ist wieder ein neuer Snapshot der aktuellen YAM Entwickerversion zum Download erhältlich. Die letzten Änderungen entnehmen sie bitte dem ChangeLog. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 20:51] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2003, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
dcr8520 (ANF)


Software News: Neues von amiga.sf.net
Diego 'DCR8520' Casorran hat wieder einige der zahlreichen von Linux portierten Utilities überarbeitet, die er unter amiga.sf.net anbietet. Von folgenden Programmen stehen neuere Versionen zur Verfügung:
  • cURL
  • NetPBM
  • Wget
  • OpenSSL
  • UnRAR
  • bzip2 (beinhaltet jetzt auch eine shared library)

Alle Programme sind "native" Portierungen, d. h. die ixemul.library wird nicht benötigt. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 20:49] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2003, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
Carsten Siegner (ANF)


GPSInfo: GPS-Navigationssystem für Amiga
Carsten Siegner hat auf Basis eines handelsüblichen GPS-Empfängers ein rudimentäres GPS-Navigationssystem für Amiga-Computer entwickelt. Die Software "GPSInfo" zeigt die aktuelle Position (Längen- und Breitengrad in Grad, Minuten und Sekunden), die aktuelle Höhe über Normalnull, die aktuelle Geschwindigkeit, Datum und Uhrzeit sowie einige Details zum GPS-System (Qualität der Verbindung, erreichbare GPS-Satelliten etc.) an. Zusätzlich gibt das Programm mittels (frei erhältlichen) Datensätzen die aktuelle Position mit einer Genauigkeit von 1 km im Klartext an, indem es naheliegende geographische Punkte (z. B. Ortschaften) aufzählt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 20:39] [Kommentare: 11 - 23. Dez. 2003, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003



Update: DriverDescriptorBox V4
Die DriverDescriptorBox ist heute in der Version 4 erschienen. Sie stellt dem Nutzer entsprechende Driver-Descriptors für die Nutzung mit dem Hardware Assistenten bereit. (nba)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
Felix Schwarz (E-Mail)


IOSPIRIT wünscht frohe Weihnachten!
IOSPIRIT wünscht allen Freunden, Partnern und Kunden und Anhang ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2004. (nba)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 16:42] [Kommentare: 11 - 24. Dez. 2003, 01:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
Sebastian Brylka (ANF)


gamesTM: Retro alles über Amiga500
Das neue Spiele-Magazin gamesTM berichtet in seiner aktuellen Ausgabe umfassend über den alten Amiga 500. Für Retro-Fans dürfte diese Ausgabe interessant sein, da der Bericht umfangreich ist und auch mit Screenshots auf die vielen Spiele dieser Zeit hinweist. (nba)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 11:30] [Kommentare: 10 - 22. Dez. 2003, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
Kjell Breding (E-Mail)


AmiGBG 2004 - Die schwedische Amiga-Messe
Zum dritten Mal in Folge wird die schwedische Amiga-Messe AmiGBG am 17. April 2004 in Göteborg veranstaltet. Lesen Sie im Folgenden die englischsprachige Mitteilung der Veranstalter: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 11:28] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2003, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
VHT-DK (E-Mail)


Weihnachtsgrüße vom VHT
Jan, Alex und Charlene vom Virus Help Team senden allen Amiga-Fans und ihren Familien Grüße und wünschen ihnen eine schöne Urlaubszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr. (nba)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 11:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003



Magazin: The Crypt #33
Von dem englischsprachigen Online-Magazin "The Crypt" wurde die Ausgabe 33 mit dem Titel "The Last of the Leviathans" veröffentlicht. Lesen Sie unter dem Titellink in der Online-Ausgabe unter anderem Computer-News, Storys und weitere Beiträge. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die folgende Version herunter. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2003
Thilo Köhler (ANF)


Audio: HD-Rec 09 Beta Demo
Eine neue Beta Demo Version von "HD-Rec" steht unter dem Titellink zum Download bereit. "HD-Rec" ist ein MIDI- und Audio-Sequencer, d. h. Audio-Aufnahmen und MIDI-Aufnahmen können im gleichen Fenster arrangiert und synchron wiedergegeben werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Dez. 2003, 11:13] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2003, 03:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2003
AmiATLAS-Team (E-Mail)


Weihnachtsgrüße vom AmiATLAS-Team
Das AmiATLAS Development Team wünscht allen Mitgliedern der Amiga-Gemeinde und ihren Familien eine gesegnetes Weihnachtsfest und auch schon einen guten Rutsch in das Jahr 2004. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Dez. 2003, 20:43] [Kommentare: 4 - 22. Dez. 2003, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2003
AmigaWorld (Website)


Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 25
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 25 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) CanGuy: Can you elaborate a bit on how scripting languages will fit into AG 2? Specifically, is it likely SHEEP will be available for AmigaOS as well as AmigaDE?

Fleecy: When we talk about scripting languages in AG2, we are talking about lists of instructions that manipulate components and services. These can be used by both users to automate their digital activity as well as developers who wish to create more complex behaviour. SHEEP itself was designed for something specific within the AmigaDE when AmigaDE was destined to be a universal solution. With the AmigaDE now a technology set for content solutions, SHEEP, or rather the ideas and work behind it will be reworked into the AG2 technology set. More will be released on this when the time is right but a control language of some sort is a key part of the AG2 project.

2) Silvamorphis: I'd be interested in finding out about any & all information on (BEGINNERS) tutorials, dvd's, and instructional materials will included with AOS4 when it is released.

Fleecy: We will do our best to provide both online and on disc support for AmigaOS4.0 when it is released. The new Amiga Power Platform (APP) site will form the centre piece of this effort. I don't have any more details on this at the moment as we are putting the majority of our resources into finishing the product first.

3) Asemoon: What is your opinion about REBOL? And as there are versions available for 68k AmigaOS and AmigaDE do you think it is likely there will be a port for OS4?

Fleecy: I think it is a great product that addresses a major need but, as is usual, the world seems to be a few years behind Carl in recognising that need. I look forwards to seeing it on AmigaOS4.

4) aldur: Can you describe the Amiga Roadmap for working with XML, including standards and future implementations.

Fleecy: Partial implementations have been used in AmigaOS4.0 for specific projects. Once we have AmigaOS4.0 out the door, we will then bring together the requirements for AmigaOS4.1, AG2 and our customers and build a plan that moves from AmigaOS4.0 to a full implementation. We see XML as providing a great descriptive protocol for data portability but there are issues with regards to performance if we are to apply it directly to any semantic domain services.

5) pods: The XML support in application.library (i think thats right) is great but i would like to know if this is a W3C DOM (Document Object Model) implementation, and if so, if it is fully compliant against the standard?

Fleecy: No there isn't.

6) KimmoK: Any comments about the http://amigade.pegasosppc.com/ site ? Is there any sign of co-operation between Genesi & Amiga?

Fleecy: I cannot comment on anything that might have a bearing on ongoing litigation. Amiga is a company that has a set of products. If a third party wishes to make use of those products, we are always willing to talk and, if the co-operation can provide mutually beneficial returns beyond any opportunity cost then there should be no problem.

7) Legion: BBRV mentioned in an Ann.lu post that Escom had sold certain trademark and IP to China in the form of CD32-a-likes and such. I don't see that selling embedded PPC mini-atx hardware with or without AmigaOS in china could possibly infringe on Amiga IP regarding a game console design, but can you confirm/comment on this?

Fleecy: No idea. I'm not a lawyer. IP and trademark law is quite clear though, except where it isn't. That's my misunderstanding of it and I'm sticking to it ;-)

8) Rob: A few years ago you mentioned the idea of Cannon Fodder 3D for the Amiga. With Worms 3D now available, do have any plans to make the dream a reality?

Fleecy: If I could find a few million dollars and get Sensible to licence it to me, then maybe, but then again, my wife might have something to say about it. Amiga, as a company has no plans to do such a thing but if someone does, I'd be happy to buy it.

9) elwood: Fleecy, do you think that releasing OS4 for the Classic is commercially viable ? Considering the fact that there is already an OS for the 68k cpu (some people may still use 3.9 instead of jumping into 4.0) and one for the PPC cpu.

Fleecy: It was developed on the classic and we are sympathetic to those who supported the Amiga platform by spending lots of money on classic equipment. AmigaOS4.0 will be the only release for the classic, but we hope it is enough to persuade these people to buy an AmigaOne and upgrade to the future. As such, it may not be viable but it is an investment in the future.

10) Troels: Will AA content reach the M$ Smartphones soon, will content for other phones (symbian?) be available in the near future?

Fleecy: Several AACE developers have already created such content and we are working on the necessary AmigaDE components to provide a full product. It has already been demonstrated to Microsoft and we are in discussions with them. We are also working on that technology for Symbian as well but I have no release dates at present.

Merry Christmas and a happy new year to all Amiga community members, hopefully the last one without a new Amiga. We look forwards to releasing the pre-release sometime in the new year, closely followed by the real thing. As always, we are not yet prepared to announce any dates or timescales on anything
until we have the particular product or release in front of us. However, the user groups out there are doing a great job in showing the current status of AmigaOS4.0, allowing the community to get a feel for themselves of the progres being made.

Here's to a wonderful 2004.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=26
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(nba)

[Meldung: 21. Dez. 2003, 20:40] [Kommentare: 57 - 24. Dez. 2003, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2003
ANN (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Sechs weitere Produktionen hinzugefügt
Mit dem für dieses Jahr letzten Update wurden dem Amiga Demoscene Archive sechs weitere Produktionen hinzugefügt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2003, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2003
ANN (Webseite)


Total Amiga Magazine: Ausgabe 15 zum Download freigegeben
Nachdem die Ausgabe 15 des Total Amiga Magazine bei der AmigaOS-4-on-Tour-Veranstaltung in Bath ausverkauft worden ist, kann das Heft nun wie üblich als PDF-Datei (2441 KB) kostenlos heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2003, 08:17] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2003, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2003
Chris Perver (ANF)


Textanzeiger: EvenMore in neuer Version
Das Programm EvenMore sowie die zugehörigen MSWord- und HTML-Plugins des Textanzeigers haben ein Update erfahren, so dass nun unter Verwendung der OpenURL.library E-Mail- oder Web-Adressen anklickbar sind und die entsprechende Applikation gestartet wird.

Zudem ist der MSWord-Plugin nun in der Lage, die korrekten Dateistart- und -endepositionen aus dem FileInfoBlock zu ermitteln, während diese zuvor nur abgeschätzt worden waren, was nicht immer funktionierte. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2003, 08:06] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2003, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2003
ANN (Webseite)


XMasBench V0.2 veröffentlicht
Adam Waldenberg und Martin Ejdestig haben als ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Amiga-Anwenderschaft mit XMasBench V0.2 eine alte Applikation wiederbelebt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2003, 20:25] [Kommentare: 12 - 21. Dez. 2003, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2003
Davy Wentzler (ANF)


Neue Screenshots von Audio Evolution 4 unter OS4 auf dem AmigaOne
Nachdem Audio Evolution 4 bereits seit einigen Monaten nativ unter OS4 läuft, ist es an der Zeit, Ihnen einige Screenshots zu präsentieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2003, 18:00] [Kommentare: 16 - 21. Dez. 2003, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2003
ANN (Kommentare)


IBM: Jahresrückblick der PowerPC-Aktivitäten / Erwähnung Genesis
Im Leitartikel der Dezember-Ausgabe der IBM PowerPC processor news unternehmen die PPC-Marketing-Manager Kalpesh Gala und Jesse Stein einen Jahresrückblick auf IBMs PowerPC-Aktivitäten. Kurz erwähnt, wenn auch ohne individuelle weitere Ausführungen, werden auch Genesi, Mai und Marvell. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2003, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2003
McFly (ANF)


Weitere Powerpoint-Präsentationen für den Amiga
Unter dem Titellink werden 15 neue, mittels Hollywood umgesetzte Präsentationen im Microsoft-PowerPoint-Format zum kostenlosen Download angeboten. Die Sammlung umfasst nun 88 Präsentationen. Der Autor McFly wünscht allen Amiga-Usern frohe und besinnliche Feiertage. (nba)

[Meldung: 20. Dez. 2003, 14:51] [Kommentare: 12 - 20. Dez. 2003, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2003
Amiga.org (Webseite)


GhostMix: Version 1.0 des Ersatz-Soundmixers für Mediator-Nutzer im Aminet
Matthew Allatt hat die Version 1.0 seines Soundmixers GhostMix im Aminet veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2003, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2003
ANF


Veranstaltung: Webseite für die AmiGBG 2004 in Schweden online
Die Webseite für die AmiGBG 2004 ist jetzt online. Die Veranstaltung wird Mitte April nächsten Jahres zum dritten Mal in Folge in Götheburg, Schweden, stattfinden. Neuigkeiten rund um die AmiGBG sollen nach und nach auf der offiziellen Webseite AmiGBG.com bekannt gegeben werden. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2003, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2003
AMIGAplus Redaktion


AMIGAplus 12/2003 (#142): Weihnachtszeit
Am 19. Dezember 2003 erschien die Ausgabe 12/2003 (#142) der AMIGAplus (Versand am 17.12.2003) mit folgenden Themen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 20. Dez. 2003, 05:00] [Kommentare: 13 - 24. Dez. 2003, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2003
ann.lu (Webseite)


Turbo-Patch: Neue Version von SystemPatch
Von "Systempatch", einem Patch, der diverse Systemroutinen patcht, um auf Classic Amiga Rechnern (68020 oder besser) eine Performancesteigerung zu erzielen, wurde eine neue Version veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2003, 23:31] [Kommentare: 7 - 21. Dez. 2003, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2003
Roger (ANF)


PDF-Magazin: Amiga intern - Erste Ausgabe
Die erste Ausgabe des deutschsprachigen PDF-Magazins "Amiga Intern" wurde heute veröffentlicht.

Direkter Link (PDF, 4MB)

Das Magazin wird auch auf der nächsten Amiga Future Leser-CD enthalten sein. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2003, 23:27] [Kommentare: 15 - 23. Dez. 2003, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2003
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: "Njam"-Portierung veröffentlicht
Bei "Njam" handelt es sich um ein Pacman-ähnliches Spiel, das in C++ unter Zuhilfenahme der SDL-Library erstellt wurde und deswegen für viele verschiedene Plattformen erhältlich ist. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2003, 17:47] [Kommentare: 6 - 19. Dez. 2003, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2003
Norman Walter (ANF)


HardwareAssistent: Neue Version 0.32 (Update)
Die Version 0.32 des "HardwareAssistent" ist nun fertig.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2003, 08:13] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2003, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2003
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: "EasterEgg" in U-Boot
In einem Thread auf amigaworld.net erläutern Thomas und Hans-Jörg Frieden ein erstes "Easteregg", welches in U-Boot versteckt ist.

Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2003, 00:11] [Kommentare: 119 - 22. Dez. 2003, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
amiga.org (Webseite)


Emulation: "SheepShaver" emuliert PPC-Macintosh auf x86
"Sheepshaver" ist der erste Mac-Emulator für x86-Rechner, der auch PPC-basierte Macintosh-Computer emuliert. Die Software emuliert derzeit eine 604 CPU, benötigt ein ROM-Image von einem PCI-basierten "Old world" Macintosh und kommt mit MacOS bis Version 8.6 zurecht. Sheepshaver ist Open Source, derzeit ist nur eine Linux Version erhältlich. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 22:45] [Kommentare: 153 - 24. Dez. 2003, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
Heise Newsticker


Linux-Kernel 2.6.0 offiziell freigegeben
Linus Torvalds und Andrew Morton haben die endgültige Version des neuen Linux-Kernels 2.6.0 freigegeben. Nähere Einzelheiten, etwa zu den Verbesserungen, sind unter dem Titellink einem Artikel des Heise Newsticker zu entnehmen. (cs)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 20:33] [Kommentare: 1 - 18. Dez. 2003, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
Heise Newsticker


AOL und Deutsche Telekom nehmen Werbe-CDs zurück
Wie das Umweltbundesamt in einem neuen Faltblatt informiert, nehmen AOL und die Deutsche Telekom ab sofort ihre eigenen Werbe-CD-ROMs zurück. Telekom-CDs können demnach in allen T-Punkt-Filialen abgegeben werden. Wer eine AOL-CD erhalten hat und diese nicht benötigt, kann sie unfrei an das amerikanische Unternehmen zurückschicken. Näheres zur Problematik von Alt-CDs ist unter dem Titellink einem Beitrag des Heise Newsticker zu entnehmen. (cs)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 20:19] [Kommentare: 13 - 09. Jan. 2004, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
Heise Newsticker


Weitere Details zum Börsengang von Motorolas Halbleitersparte
Der US-Technologiekonzern Motorola hat vor geraumer Zeit beschlossen, sich in Zukunft auf sein Mobilfunkgeschäft zu konzentrieren und seine Halbleitersparte SPS Spinco, die unter anderem auch für die PowerPC-Prozessoren des Konzerns verantwortlich zeichnet, abzuspalten und an die Börse zu bringen. Nun sind einige weitere Informationen zu dem Vorhaben bekannt geworden, die Sie einem Artikel des Heise Newsticker (Titellink) entnehmen können. (cs)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
Heise Newsticker


T-Online mit Spam-Filter gegen Aufpreis
Der größte deutsche Onlinedienst, T-Online, bietet seinen Kunden unter dem Namen "Spamschutz Plus" ab sofort einen Filter für unerwünschte Massen-E-Mails an. Im Gegensatz zu vergleichbaren Features diverser Gratis-Mail-Services, wie etwa GMX, ist der Spam-Filter von T-Online jedoch kostenpflichtig; er schlägt pro Nutzer mit monatlich 0,95 Euro zu Buche. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einer Meldung des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 19:32] [Kommentare: 9 - 20. Dez. 2003, 03:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
ANN (Webseite)


Updates: AmiDiction V2.6b und BabelDoc V2.6d im Aminet
Lorence Lombardo hat Updates seiner Programme AmiDiction (V2.6b) und Babeldoc (V2.6d) im Aminet bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
ANN (Webseite)


AmiZilla-Projekt: Belohnung deutlich erhöht
Wie Bill Panagouleas auf ANN mitteilt, hat ein ehemaliger höherrangiger Angehöriger von Netscape, der ungenannt bleiben möchte, die ausgesetzte Belohnung des Amizilla-Projekts um 2000 US-Dollar aufgestockt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 18:47] [Kommentare: 24 - 20. Dez. 2003, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
ANN (Webseite)


MorphOS: TranspoClock veröffentlicht (Update)
Jacek Piszczek hat eine transparente Digital-Uhr für MorphOS als Freeware veröffentlicht. Transpoclock (23 KB) macht sich die Transparenz-Fähigkeiten der Intuition.library von MorphOS zunutze.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 18:28] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2003, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
Amiga.org (Webseite)


MoJoMeter: Analog-Anzeige für die Festplattenaktivität
Über Retrosystem.com kann nun das MoJoMeter von Joe Torre und Kermit Woodall bestellt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 18:21] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2003, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
Christian Effenberger (ANF)


Shareware-Paket SiteWay freigegeben
Christian Effenberger hat sich dazu entschlossen, alle SiteWay-Programme freizugeben, um der Amiga-Gemeinschaft ein kleines vorweihnachtliches Geschenk zu machen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 12:58] [Kommentare: 18 - 20. Dez. 2003, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2003
ANN (Webseite)


Show Report: OS4/MorphOS-Show in Saragossa (Spanien)
Auf ann.lu wurde ein Report von der OS4/MorphOS-Veranstaltung veröffentlicht, die letztes Wochenende in Saragossa stattfand.

Nachtrag, (ps): Titel-URL aufgrund eines Hinweises in den Kommentaren korrigiert. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2003, 00:10] [Kommentare: 11 - 18. Dez. 2003, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2003
djnick deetronic (ANF)


Neue Multimedia-CD-ROM von DJNick/deetronic
Nikola Tomic (DJNick/deetronic), der u. a. für seine Soundeffekte im Beat'em'up-Spiel "Capital Punishment" bekannt ist, hat seine erste Multimedia-CD veröffentlicht: "Aural Respiration" enthält Massen an Musik-Modules, Videos, Grafiken und Fotos und wurde u. a. auch für die Nutzung mit Amiga-Webbrowsern optimiert. Die CD kann beim Entwickler unter dem Titellink zum Preis von 22,22 Euro (inkl. Verpackung und Versandkosten) bestellt werden. (nba)

[Meldung: 17. Dez. 2003, 20:41] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2003, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2003
Richard Drummond (ANF)


Neue Linux-UAE-Version von Richard Drummond
Richard Drummond hat eine neue Version seines experimentellen Linux-UAE veröffentlicht, der viele Verbesserungen der WinUAE-Version auch für Linux-Anwender verfügbar machen soll.

Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2003, 17:38] [Kommentare: 12 - 19. Dez. 2003, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2003
Aminet (Website)


Aminet Uploads bis 17.12.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Dez. 2003, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2003
Sebastian Brylka (E-Mail)


eTeacher 6.20 im Vertrieb von Fun Time World
Fun Time World freut sich, Ihnen bekannt geben zu können, dass das Unternehmen ab sofort den Vertrieb für das Multimedial-Lehrwerk eTeacher 6.20 übernimmt. eTeacher 6.20 ist auf dem Amiga einzigartig. Sie lernen mit Hilfe von Bildern, kurzen Animationen sowie perfekter Sprachausgabe in 16 Bit Qualität die Sprachen Englisch oder Deutsch. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Dez. 2003, 13:37] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2003
Sprocki (ANF)


Amiga, Inc.: Aufruf an die Usergruppen
Die Community war stets das Rückgrat der Amiga-Plattform. Mit der baldigen Release von AmigaOS 4.0 hat die Gemeinde wieder den Anschluss geschafft. Die engagierten Personen und Usergruppen haben dabei weltweit daran gearbeitet, das AmigaOS 4.0 auf dem AmigaOne zu präsentieren. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Dez. 2003, 13:30] [Kommentare: 42 - 19. Dez. 2003, 05:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2003
Carsten Siegner (ANF)


Neue Website über Hardwarebasteleien für Amiga, Amithlon und Pegasos
Carsten Siegner hat eine neue Website mit Namen "Pegasossoft.de" eröffnet, auf der Informationen zu seinen gesamten Hardwarebasteleien rund um den Amiga, Amithlon und Pegasos zu finden sind. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Dez. 2003, 02:23] [Kommentare: 12 - 17. Dez. 2003, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2003



Weihnachtsgrüße von Amiga, Inc.
Amiga, Inc. wünscht allen Mitgliedern der Amiga-Gemeinde und ihren Familien im Namen aller Mitarbeiter und Partner eine schöne Urlaubszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. (nba)

[Meldung: 17. Dez. 2003, 00:57] [Kommentare: 139 - 20. Dez. 2003, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 480 955 ... <- 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 -> ... 975 1098 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.