amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)


Spiegel Online: Massenrazzia bei P2P-Nutzern
Laut Spiegel Online wurden in den letzten Tagen etwa 130 Hausdurchsuchungen bei Filesharing-Anwendern durchgeführt. Vorausgegangen war eine Ermittlungsaktion bei der 3500 Nutzer der P2P-Software eDonkey identifiziert werden konnten. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 53 - 26. Mai. 2006, 23:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: Neues von lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um 100 Scans von Anzeigen aus Printmagazinen erweitert.

Bei vielen Spielen finden sich jetzt Querverweise zu den Datenbanken CPCZone (Armstrad CPC), KLOV (Arcade-Automaten) und Guardiana (Sege Mega Drive), was einen Vergleich der Amiga-Version mit dem Arcade-Original oder der Sega-/CPC-Umsetzung ermöglicht.

Seit unserer letzten Meldung wurde der Datenbestand außerdem um knapp 200 neue Spiele ergänzt. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Bericht von der niederländischen "Commodore Show"
Die von der "Commodore Gebruikers Groep" aufgezogene Commodore Show in Groningen (Holland) war laut den Veranstaltern wieder ein Erfolg, anwesend waren mehreren Tageszeitungen außerdem haben zwei Radiosender vom Treffen berichtet. Inzwischen stehen Bilder von der Veranstaltung sowie eine Aufzeichnung einer der beiden (holländischen) Radio-Sendungen zur Verfügung.

Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore-Anwender findet am 17. Juni in Maarssen statt. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Z80-Cross-Compiler Z88DK 1.6
z88dk ist ein C-Cross-Compiler inklusive Assembler und Linker für Z80-basierte Rechner. Derzeit werden folgende Ziel-Plattformen unterstützt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:19] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2006, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Drumcomputer Rockbeat 1.3.4
Der Software-Drumcomputer Rockbeat steht jetzt in der Version 1.3.4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • Fixed GUI clean up issues that caused instability when quitting and reloading
  • Removed a divide by zero bug in two places
(cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:07] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2006, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Duke (ANF)


Spieledatenbank: Neue Einträge bei den Amiga Games That Weren't
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich den "verlorenen" Amiga-Spielen widmet, hat vor kurzem eine größere Aktualisierung erfahren. Neu hinzugekommen sind Berichte, Reviews, Screenshots und Downloads zu folgenden Spielen:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 20:59] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Golem (ANF)


Golem: Magnussoft übernimmt Distribution des BeOS-Nachfolgers Zeta
Magnussoft (u.a. verantwortlich für die "Amiga Classix"-Reihe) übernimmt von YellowTab die Distribution des Beos-Nachfolgers Zeta. YellowTab sieht sich seit kurzem mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 18:48] [Kommentare: 25 - 27. Mai. 2006, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006



ACK: Neuer Termin für die Vorstellung der AmigaOne-CPU-Module
Adam Kowalczyk von ACK teilt mit, dass sich die ursprünglich für heute geplante Vorstellung der AmigaOne-CPU-Module noch etwas verzögert. Zum einen seien technische Schwierigkeiten aufgetreten, zum anderen ist offenbar aus Anwenderkreisen der Wunsch laut geworden, eine öffentliche Demonstration zu veranstalten.

Die Demonstration findet jetzt am Samstag den 10. Juni um 16:00 Uhr Ortszeit im "UPS Store" (26-200 Fitch Street) in Welland, ON L3C 4V9 (Kanada) statt. Da die Parkplätze und der zur Verfügung stehende Raum begrenzt sind, wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten. Speisen und Getränke sind vor Ort erhältlich.

Der Zeitplan der Veranstaltung:
  • 16:00 Uhr - Kurze Einführung
  • 16:10 - Überblick über Installation und Konfiguration der CPU-Module
  • 16:30 - AmigaOS 4 auf einem Rechner mit neuem CPU-Modul starten
  • 16:35 - Benchmark-Tests
  • 17:00 - Fragen der Anwender
  • 17:55 - Schlussbemerkungen
  • 18:00 - Ende

Ab 17:00 Uhr werden zunächst die Fragen der Anwesenden beantwortet, später dann Fragen die per IRC oder E-Mail eingehen. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 18:44] [Kommentare: 22 - 24. Mai. 2006, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Residual - Grim Fandango für den Amiga (Alpha)
Residual ist eine Adventure-Engine für die LUA-basierten Adventures von LucasArts. Das Projekt befindet sich derzeit im Alpha-Stadium, momentan wird ausschließlich Grim Fandango unterstützt.

Der Amiga-Portierung fehlen noch Hardware-Rendering und ein Fullscreen-Modus, benötigt werden die Daten der PC-Version von Grim Fandango. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 17:33] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2006, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Installationshilfen für WordWorth, PageStream und TurboCalc
Nicola Raffinatore hat PDF-Dateien mit Hilfestellungen zur Installation von WordWorth 7, PageStream 4.1 und TurboCalc 5 unter der vierten Vorabversion von AmigaOS 4 in französischer und englischer Sprache veröffentlicht.

Download: installation.lha (211 KB) (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 17:31] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2006, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Amigathering (ANF)


Erinnerung: Amigathering 7 - Back In Time! (Griechenland)
Wie berichtet, findet unter dem Motto "Back in Time!" am 27. und 28. Mai 2006 das siebte Amigathering in Kypseli, Athen, statt. Zwischenzeitlich wurden weitere Details (auf Griechisch) in der offiziellen Ankündigung unter dem Titellink bekanntgegeben.

Interessenten außerhalb Griechenlands, die der Sprache nicht mächtig sind, können sich auf Englisch per E-Mail informieren. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 11:32] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2006, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Golem IT-News


Golem: Heinz-Nixdorf-Forum ermöglicht einen Besuch im Computer
Vom kommenden Sonntag an können Interessierte im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn, dem weltgrößten Computermuseum, einem Computer einen Besuch abstatten. Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungszeit wird eine Ausstellung eröffnet, die mit Hilfe von "Augmented Reality-Technik" vor allem Schülern erklären soll, wie ein PC funktioniert. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 01:20] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2006, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006



Aminet-Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006



os4depot.net: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006



AROS-Archives: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
Piotr Pawlowski (ANF)


Veranstaltung: Fotos von der AmiMajówka 2006
Am 21. Mai 2006 fand im polnischen Krakau die AmiMajówka 2k6 statt. Erste Fotos von diesem Usertreffen sehen Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Spectrum-Emulator ASp 0.87b
ASp ist ein Emulator des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum für den Amiga und in 68k-Assembler programmiert.

Die Version 0.87b behebt den einzigen rückgemeldeten Fehler ihrer Vorgängerin, kleinere Probleme mit der Erscheinung und dem Verhalten der Menüoption "Tape Playing". (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006



Commodore-Emulator: Neue Version von VICE, Portierungen für OS3, MOS und AROS
Matthias Roslund und Marco van den Heuvel stellen die neueste Version des Emulators VICE zur Verfügung, der diverse 8-Bit-Rechner von Commodore emuliert.

VICE steht jetzt neben AmigaOS 4 auch für AmigaOS 3, MorphOS und AROS zur Verfügung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden einige Fehler bereinigt, außerdem sind jetzt zahlreiche weitere Konfigurations-Dialoge implementiert. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)


Jump'n Run: Neue Demoversion von Mr.Beanbag (AGA)
Die Macher von Mr.Beanbag, einem klassischen Jump'n Run im Stil der Sonic-Reihe, stellen eine neue spielbare Demo-Version zur Verfügung. Das Spiel ist jetzt komplett in 68k-ASM geschrieben, die letzten AMOS-Überbleibsel wurden entfernt.

Der Bildschirmausschnitt bewegt sich jetzt bei einem Sprung der Spielfigur etwas anders, damit der Spieler sehen kann wo er hinspringt. Die Entwickler bitten um Feedback bezüglich dieser speziellen Änderung. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 16:06] [Kommentare: 11 - 22. Mai. 2006, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.20
Guido Mersmann hat ein Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen sowohl des Programms als auch der Dokumentation können nun unter AmigaOS 4 auch die vierte und fünfte Maustaste genutzt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 14:09] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Brettspielumsetzung: Africa 1.0
Bei der Computerumsetzung des Brettspiels "Africa" aus dem Jahr 1977 gilt es für fünf Spieler, die entweder menschlich oder vom Computer gesteuert sein können, ihre jeweiligen Einflusssphären im südlichen Afrika auszudehnen (Screenshot).

Download: Africa.lha (193 KB) (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 19:04] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2006, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
Amigaharry (ANF)


MorphOS: SimpleView 1.6 (Update)
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.6 veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.

Neu an der Version 1.6 sind eine von grundauf neu geschriebene Bildanzeige und eine eigene, schnelle 8 Bit-Bild-Stiftfarbenkonvertierungsroutine.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Dokumentation für MOSNet - Feedback erwünscht
In einem Thread auf morphzone.org stellt Pavel "Sonic" Fedin eine erste Version eines ausführlicheren Handbuchs für seinen PPC-nativen TCP-Stack MOSNet vor. Um Feedback und Mithilfe wird ausdrücklich gebeten.

Link: MOSNet.guide (AmigaGuide-Dokument) (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
Mike Preuß (ANF)


Kiel: Heimcomputersammlung stellt aus
Am morgigen Sonntag, dem 21. Mai 2006, findet von 10:30 bis 16:30 Uhr anlässlich des internationalen Museumstages ein Tag der offenen Tür des Computermuseums der Fachhochschule Kiel statt.

Neben den Computern von Zuse wird auch die Heimcomputerausstellung Kiel mit ihrer Sammlung, die bereits im Februar zu sehen war, vertreten sein. Veranstaltungsort ist der Mediendom der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 6, Eingang Langensaal.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 15:02] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2006, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)


MemOptimizer 1.139
Roland Heyder stellt mit MemOptimizer 1.139 eine neue Version seines Speicher-Optimierungstools zur Verfügung. Wichtigste Neuerung dieser Version ist die memoptimizer.library, welche MemOptimizer in seiner Funktion unterstützt und darüber hinaus einige weitere Funktionen bereithält, die von Programmierern direkt verwendet werden können um ihre Software Speicherfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 04:24] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
Lynne Music


Musik: Audio-CD "Beneath Another Sky" von Bjørn Lynne
Der Norweger Bjørn Lynne, in Amiga-Kreisen durch Soundtracks zu Spielen wie Worms D.C. und Alien Breed 3D und durch seine Musikuntermalung für diverse Produktionen der Demoscene bekannt geworden, hat eine neue Audio-CD unter dem Titel "Beneath Another Sky" veröffentlicht. Die CD enthält zwölf Tracks und hat eine Spieldauer von fast 80 Minuten. Auch diesmal bleibt Lynne seinen Ursprüngen treu und liefert ein elektronisches, sehr dynamisches und melodisches Gesamtwerk ab. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 02:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2006
Alfred Faust (ANF)


AmigaOS 4: TiMidity 0.10.5
TiMidity, ein Programm zur Wiedergabe und Konvertierung von MIDI-Dateien, ist von Alfred Faust für AmigaOS 4 portiert worden. Hierfür wurde unter anderem eine ReAction- und Gadtools-basierte Benutzeroberfläche erstellt und die Audio-Ausgabe über AHI integriert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2006, 20:04] [Kommentare: 1 - 20. Mai. 2006, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2006



IRC-Log mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls)
Bei amigaworld.net ist ein IRC-Log zu finden, in dem Adam Kowalczyk von ACK Software Controls Inc. einige weitere Details zu seinen Hardware-Plänen bekannt gibt. Die wichtigsten Punkte in Kürze: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2006, 15:42] [Kommentare: 58 - 26. Mai. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2006
Guido Mersmann (ANF)


Software-Updates von Guido Mersmann
Guido Mersmann hat Updates von einigen seiner Programme veröffentlicht. Alle Programme liegen in den aktuellen Versionen erstmals auch in einer OS4-nativen Version vor. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Anpassungen nur durch die Hilfe von AmigaOS 4-Nutzern möglich war. Daher kann es sein, daß nicht alle Funktionen 100% korrekt funktionieren. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2006, 02:43] [Kommentare: 16 - 20. Mai. 2006, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Vorbistools 1.1.1
Bei den Vorbistools handelt es sich um mehrere Programme zur Kodierung und Dekodierung sowie Bearbeitung von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.

Michel 'DMX' Bagmeijers Portierung für AmigaOS und WarpOS ist in der Version 1.1.1 mit den aktuellen Versionen von libogg und libvorbis kompiliert und erkennt nun auch das Theora-Format. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2006, 18:31] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2006, 02:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Game Innovation Database
Die Game Innovation Database ist ein Wiki mit dem Ziel, möglichst jede neuartige Umsetzung zu erfassen, die es in der gesamten Geschichte der Computer- und Videospiele gegeben hat.

Systemübergreifend sind bisher 181 solcher Innovationen erfasst. Erste Einträge für verschiedene Amiga-Modelle wie den Amiga 500 existieren ebenfalls bereits, bedürfen jedoch noch des Ausbaus. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2006, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2006



MorphOS: Filetypes und Deficons für Ambient (Update)
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. Neben einigen neuen Filetypes enthält das Paket jetzt auch Workarounds für kleinere Fehler in den Ambient-Builds. Darüberhinaus enthält das Archiv jetzt auch zahlreiche Deficons.

Zur Installation einfach das Archiv entpacken und nach SYS: kopieren, dann im Ambient-Konfigurationsprogramm den Icon-Pfad auf "SYS:Prefs/Ambient/Icons" ändern.

Wer bereits ein älteres Filetypes-Paket von Kuban nutzt, muss dieses vor der Installation der neuesten Version entfernen.

Update: (18.05.2006, 19:30, cg)

Vor der Installation sollte geprüft werden, ob die verwendete Ambient-Version mit dem Filetype-Packet kompatibel ist (s. Titellink). (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2006, 16:26] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2006, 01:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: CPC-Emulator Arnold
Arnold emuliert die CPC-Rechner von Armstrad bzw. Schneider (Screenshot), der Schwerpunkt liegt dabei auf einer möglichst exakten Emulation des Originals weswegen ein Großteil der CPC-Software problemlos funktionieren sollte.

Die AmigaOS-Portierung von Dr.Hirudo leidet noch an einigen Kinderkrankheiten, die in Folgeversionen beseitigt werden sollen:
  • uses all the cpu resources
  • slower in fullscreen mode than in window
  • renders graphics only on 32-bit depth
  • when emulating some noises - the emulator crashes - represented when playing "Space Harrier"
  • double size mode is slow
  • when set frameskip, the emulator speeds up instead of working at 100% speed and skipping frames

Download: Arnold.lha (1,4 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2006, 15:53] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2006, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Andre Pfeiffer (ANF)


Software-Hack: Kickstart 3.9 - Preview-Video
Einige Amiga-Anwender haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein ROM-Image des nie erschienenen Kickstart 3.9 selbst anzufertigen. Derzeit wird noch an der endgültigen Version gefeilt, geplant ist später eine "Bauanleitung", mit der sich jeder selbst ein Kickstart 3.9 basteln kann der über Kickstart 3.1, OS3.9, BoingBag 2 und einige weitere (inofizielle) Updates verfügt. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 16:02] [Kommentare: 59 - 25. Mai. 2006, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: Neues AROS-DevPak für AmiDevCpp
AmiDevCpp ist eine auf Dev-C++ basierende Entwicklungsumgebung für Windows, mit der sich Programme für Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen lassen. Ein neuer DevPak steht jetzt zur Verfügung, der Includes und ein Beispielprogramm für die Nutzung der TrueType-Engine unter AROS enthält.

Ausserdem besteht jetzt die Möglichkeit, auch die neueste AmiDevCpp Version (0.9.5) als aufgeteiltes selbstentpackendes Archiv herunterzuladen. Das könnte vor allem für Modem-Nutzer interessant sein, da das komplette-Archiv immerhin gut 90 MB groß ist. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Hr. Hofmann (ANF)


Hofmann: Räumungsverkauf bis Freitag verlängert
Wie der Computershop Hofmann mitteilt, konnte der Räumungsverkauf bis Freitag verlängert werden. Um das Lager leer zu bekommen, wurden die Preise weit unter den Einkaufspreis gesenkt. Die Preissenkungen betragen für den PC-Bereich 50%, Kabel 30%, Amiga-Software 70% und Hardware 50%.

Die Firma Hofmann bedankt sich für die vielen E-Mails, in denen das Bedauern über die Schließung bekundet wurde. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 09:14] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2006, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
(ANF)


MorphOS: MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc
Christian Rosentreter hat MorphOS-Portierungen der beiden MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:08] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Schlonz (ANF)


MorphOS: Compress7z vereinfacht die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format
Mit Compress7z liegt jetzt ein Shell-Script vor, das die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format stark vereinfacht.

Die Bedienung ist weitestgehend selbsterklärend, trotzdem hier eine kurze Anleitung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Dieter Groppe (ANF)


Commodity: MCP 1.45
Dieter Groppe hat eine neue Version der Commodity- und Patchsammlung MCP ("MasterControlProgram") veröffentlicht. Einige Fehler wurden beseitigt, einige Eigenschaften wurden erweitert, außerdem gibt es ein paar neue Features, wie beispielsweise ein Tool das die FontCacheListe erstellt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 01:56] [Kommentare: 9 - 18. Mai. 2006, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 420 835 ... <- 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 -> ... 855 1038 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.