17.Okt.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Blender 2.4.2a, neue Python-Version
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version des 3D-Pakets Blender zur Verfügung, die jetzt auch "Nodes" unterstützt. Die Game-Engine ist in dieser Version vorübergehend deaktiviert.
Eine neue Version der Programmiersprache Python steht ebenfalls zur Verfügung, einige Unstimmigkeiten im Zusammenspiel mit Blender wurden beseitigt.
Direkter Download:
Blender: blender_2.42a-mos_bin-20061016.lha (5,9 MB)
Python: python-2.4.2-mos_6b-final-20061016.lha (5,9 MB)
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Darius Brewka (ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.4
Der Workbench-Ersatz Scalos wurde in der Betaversion 41.4 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Zu den Neuerungen zählen unter anderem weitere Parameteroptionen für Menü-CLI-Befehle, ein zusätzlicher, schnellerer Thumbnail-Plugin für JPEG-Bilder sowie sofortige Fensteraktualisierung bei Piktogramm-Bewegungen.
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 18:42] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Thorsten Mampel, Guido Mersmann
|
Videos und ein Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Die Veranstalter des Amiga Meeting Nord haben mit einer Webcam Video-Aufnahmen von allen Präsentationen bzw. Vorträgen gemacht, die unter meeting2006.morphosi.net heruntergeladen werden können. Der Speicherplatz auf der Seite wird von Robin Hueskes zur Verfügung gestellt, für dessen Unterstützung sich die Veranstalter herzlich bedanken. Es wird darum gebeten, wenn möglich die Torrents zu benutzen anstatt die Videos direkt herunterzuladen, um die Belastung für Hueskes Webserver in erträglichen Grenzen zu halten.
Als Fazit zur Veranstaltung schreibt Thorsten Mampel vom Amiga Club Hamburg: "Es hat allen Beteiligten riesigen Spass gemacht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und besonders bei den Entwicklern für die tollen Präsentationen. Einen besonderen Dank an Nobbie für die tolle Bewirtung und das Faß Freibier ;-)"
Guido Mersmann hat einen Bericht vom Amiga Meeting veröffentlicht, der allerdings (Zitat) "keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern den Ablauf des Meetings aus meiner Sicht erzählt". Der Autor wünscht viel Spass beim Lesen.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 00:39] [Kommentare: 51 - 24. Okt. 2006, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.A. folgende Themen:
- News: Huno Party 4, NASS 6, Preview von Scalos (OS4)
- Reviews: Virtual Grand Prix 2 (MOrphOS), WB Super Games (AmigaOS 4), In Shadow Of Time (AGA)...
- Tutorials: Firewalls unter OS4, Erste Schritte mit fxPaint, AntiWord...
- Zahlreiche weitere Artikel, u.a. Lemonade, Last.fm, TiMIDIty, Linux auf dem AmigaOne...
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:26] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2006, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Suchprogramm SearchStar 0.73i
Im der neuesten Version von Tom 'Amigaharry' Duins Suchprogramm SearchStar wurde ein Fehler beseitigt: Es liest jetzt auch schreibgeschützte Dateien, was u.a. das Durchsuchen von CDs ermöglicht.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:22] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
|
Amiga Inc.: Rechtliche Auseinandersetzungen mit Garry Hare
Wie einige kürzlich aufgetauchte Gerichtsunterlagen belegen, haben Amiga Inc. im Oktober 2005 ihren ehemaligen CEO ("Chief Executive Officer", Vorstandsvorsitzender) Garry Hare verklagt, offenbar als Reaktion darauf dass dieser vor einem kalifornischen Schiedsgericht versucht hatte, ihm vermeintlich noch zustehende Gehaltszahlungen in Höhe von rund einer Million Dollar einzuklagen. Die kompletten Unterlagen sind unter dem Titellink zu finden, eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten Einzelheiten und des ungefähren zeitlichen Ablaufs haben wir für Sie zusammengestellt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 17:54] [Kommentare: 61 - 22. Okt. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #096
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 96. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Change Reality" im Electro-Musikstil, welches vom finnischen Musiker Tripper komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Spiegel Online: Demoszene - Bit-Zauberer lassen Computer malen
Unter dem Titellink hat Spiegel Online einen kurzen Artikel zur Demoszene veröffentlicht. Der Amiga kommt zwar nicht vor, aber es ist zumindest ein Screenshot des Amiga-Demos "State of the Art" von Spaceballs zu sehen.
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:46] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2006, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Online-MP3- und -Klingeltongenerator aus Mods
Unter dem Titellink stellt Chris Hodges einen kleinen Web-Service zur Verfügung, der eine Auswahl von etwa 1200 Tracker-Modulen on-the-fly in hochqualitative MP3s wandelt (mit UADE und Lame).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:45] [Kommentare: 12 - 16. Okt. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Synergy-Client AmiSynergyc 2.0
Douglas McLaughlins Synergy-Client für AmigaOS 4 hat ein Update auf Version 2.0 erfahren. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und eine Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden (jedoch benötigt jeder Rechner einen eigenen Monitor).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Update der iffparse.library
Das MorphOS-Team hat für MorphOS 1.4.x ein Update der iffparse.library veröffentlicht, das unter download.morphos-team.net oder vom Support-FTP-Server heruntergeladen werden kann.
Das Update behebt einen Fehler bei der Arbeit mit Envoy; hier konnte der Accounts Manager die Anwender-Datenbank nicht laden. Die Entwickler danken Jochen Rhein für seinen Bug-Report, der hierfür hilfreich war.
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 19:58] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Efika-Board mit MorphOS (2. Update)
Auf dem an diesem Wochenende stattfindenden Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt führt der Händler Axel Knabe einen Prototyp des Efika-Boards (400 MHz) samt lauffähiger Version von MorphOS 1.5 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:55] [Kommentare: 139 - 18. Okt. 2006, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
|
AmigaOS 4: AOrganiser 0.5
Andy Broad stellt mit AOrganiser ein PIM- (Personal Information Management) Tool zur Verfügung, dass sich an Digitas Organiser orientiert. In Version 0.5 wurden zahlreiche kleinere Anwender-Wünsche berücksichtigt, außerdem funktioniert das Starten von externen Programmen bei Begin oder Ende eines Ereignisses jetzt. Die wichtigsten Neuerungen:
- Expanded Arexx interface to allow manipulation of event data
- Automatic launching of commands at start and stop of event
- Html documentation
- Improved GUI for easier navigation / look
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.263
Jörg Strohmayer stellt die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung:
- Removes AmigaOS4-only memory types from de_BufMemType if not running
on OS4, that way partitions configured to use an OS4-only memory type
like MEMF_PRIVATE can be mounted on AmigaOS 3.x as well.
- Removable media support was broken in 1.262, fixed.
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:51] [Kommentare: 10 - 15. Okt. 2006, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Remote Desktop Client: Status Update (Update 2)
Wie uns Darren Eveland mitteilt, wird zur Zeit eine Überarbeitung des Remote Desktop Client mit dem Ziel der Windows-Vista-Kompatibilität vorgenommen. Die derzeitige Version des Programms wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) demonstriert.
Update (15.10.06, 2:30, cg)
Entgegen der ursprünglichen Meldung steht keine neue Version des Programms zur Verfügung, offenbar gab es einen Irrtum seitens des Webmasters.
Update 2: (15.10.06, 15:49, cg)
Inzwischen steht ein kurzes Video zur Verfügung, dass die Vista-Kompatibilität demonstrieren soll:
vista.avi (3,7 MB)
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:47] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2006, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2006
|
Amiga Inc.: Kooperation mit Envizions Computer Entertainment
Amiga Inc. gibt eine Kooperation mit "Envizions Computer Entertainment" (EVO) bekannt. Auf EVOs nächstem "Multimedia Entertainment System" sollen Anwender über den Menüpunkt Spiele direkt zu evo.shopamiga.com weitergeleitet werden. Zum Multimedia-Content, der über diesen Shop angeboten werden wird, könnten in Zukunft laut Amiga Inc. auch "Videos, Musik, Bilder und Klingeltöne" gehören.
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2006, 18:56] [Kommentare: 38 - 15. Okt. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2006
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Vorführungen von Sputnik und SteamDraw
Morgen beginnt das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt. Wie der Erste Vorsitzende des Amiga-Club Hamburg, Thorsten Mampel, mitteilt, konnte als ein weiterer teilnehmender Entwickler Stefan 'Kronos' Kleinheinrich gewonnen werden, der die aktuelle Version seines Vektorzeichenprogramms SteamDraw präsentiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2006, 14:27] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2006, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Commdore-Emulator: VICE 1.20 (2006-10-11) für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die neueste Version des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8Bit-Rechner von Commodore.
In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler beseitigt, beispielsweise lassen sich die Joysticks jetzt unter AmigaOS 4 korrekt konfigurieren.
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 23:26] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
(ANF)
|
a1k.org: Serverwechsel und Domain-Umzug
Robert Wahnsiedler schreibt: Da sich mit mehr Usern auch die technischen Probleme bei unserem bisherigen Provider gehäuft haben, sind wir dieses Wochenende auf unseren neuen Server umgezogen. Das Forum von a1k.org ist momentan unter a1k.amiga-world.de zu erreichen. Im Lauf der Woche wird dann hoffentlich auch die alte Domain umgeschaltet.
Auch möchte ich darauf hinweisen das ich unter meiner öffentlichen E-Mail apex[@]a1k.org seit gut 2 Monaten nicht erreichbar bin (eins der Probleme des alten Providers). Wer mir an diese Adresse eine E-Mail geschickt hat, bekam keine Fehlermeldung, angekommen ist sie aber auch nie. Ich bitte um Verständniss, auch dieser Fehler sollte in der nächsten Woche behoben sein.
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:43] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2006, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
Mikey C (ANF)
|
Individual Computers: Clone-A, eine Reimplementation der Amiga-Custom-Chips
In einem exklusiven Interview mit dem britischen Printmagazin Total Amiga, das in der nächsten Ausgabe veröffentlicht wird, gibt Jens Schönfeld von Individual Computers sein neuestes Projekt bekannt: Seit einem Jahr arbeiten Schönfeld und Oliver Achten an einer exakten Reproduktion des Amiga-Chipsatzes.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:40] [Kommentare: 113 - 17. Okt. 2006, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
Harald Frank (ANF)
|
vmc.de: Serverumzug in den nächsten Tagen
Pressemitteilung:
vmc.de zieht auf leistungsfähigeren Server um
In den nächsten Tagen wird die Domain vmc.de auf einen unserer neuen Server umziehen. Im Laufe der technischen Arbeiten wird es evtl. 2-3 Tage nicht möglich sein, uns perr E-Mail zu erreichen. Wir bitten daher alle, die uns in dieser Zeit erreichen wollen um etwas Geduld bis der Domain-Umzug abgeschlossen ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Harald Frank
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 19:23] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2006, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Cinepaint, Gimp, vim und Xfce für Cygnix (X11)
Edgar Schwan hat Portierungen der Bildbearbeitungen Cinepaint 0.21.1 und Gimp 1.2.5, des Text-Editors vim 7.0 und des Desktop-Managers Xfce 3.8.16 für AmigaOS veröffentlicht. Die Programme setzen die X11-Umgebung Cygnix voraus.
Bei den Veröffentlichungen handelt es um Alpha-Versionen, d.h. dass nicht alle Funktionen der Programme komplett sind bzw. vereinzelt noch Tools fehlen. Die Weiterentwicklung der Programme wurde vorerst aus Zeitmangel auf Eis gelegt, der Autor hofft jedoch dass die Software auch im aktuellen Stadium bereits für den einen oder anderen von Interesse ist. Die jeweiligen Einschränkungen sind den Readme-Dateien der Archive zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 19:20] [Kommentare: 25 - 13. Okt. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK-Browser 1.6.0.0 (Freeware-Edition)
Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Structuren oder Tag-Items.
In Version 1.6.0.0 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es kleinere Verbesserungen.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:57] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2006, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
|
Nova Design bietet Rechte an Cinematte zum Verkauf an
Die US-amerikanische Software-Schmiede Nova Design bietet die Rechte an Cinematte zum Verkauf an. Cinematte ist ein Tool zur digitalen Simulation von "Bluescreens", einer Technik bei der Personen oder Gegenstände vor einem einheitlichen blauen Hintergrund fotografiert werden um dann leichter in andere Bilder eingefügt werden zu können.
Cinematte existiert sowohl in einer Amiga-Version als auch als Plugin für Adobe Photoshop (Windows und MacOS X).
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:10] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Retro Game and Computer Show (Maarssen, Holland)
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" veranstaltet am 21. Oktober eine "Retro-Game und -Computer-Show" in Maarssen (Niederlande). Es haben sich zahlreiche Teilnehmer angekündigt, darunter einige Computer-Museen und private Sammler. Es werden Nintendo-, Coleco-, Atari-, Sega- und MSX-Geräte zu sehen sein sowie zahlreiche andere, teils sehr seltene Computer und Spielekonsolen.
Auch diverse Commodore- bzw. Amiga-Hardware wird vertreten sein, u.a. ein Commodore 65, ein goldener C64, ein VIC1001, das "Xtreme C= Logo" und viele mehr. Eine Liste der meisten ausgestellten Geräte ist unter dem Titellink zu finden.
Einige der Rechner können von den Besuchern selbst ausprobiert werden, andere werden von den Veranstaltern demonstriert. Der Eintritt ist frei.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Biedronka Zuzia (Little Susan the Ladybug)
Das TDolphin-Team stellt mit "Biedronka Zuzia" (Little Susan the Ladybug) ein SDL-basiertes Arcade-Spiel vor, das sich in Aufmachung und Inhalt vornehmlich an kleine Kinder richtet.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:54] [Kommentare: 5 - 11. Okt. 2006, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
|
MorphOS: Platform-Spiel SDLjump 1.0
Herbert "HAK" Klackl hat das Platform-Spiel SDLjump (Screenshot) für MorphOS portiert.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:43] [Kommentare: 10 - 13. Okt. 2006, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
|
MorphOS: Python 2.4.2 unterstützt jetzt Dynamic Modules
Guillaume "Yomgui" Roguez veröffentlicht ein Update seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python, die neueste Version unterstützt jetzt auch Dynamic Modules. Der Autor weist darauf hin, dass es vereinzelt noch zu Abstürzen kommen kann.
Wichtig: Alle bisherigen Builds des 3D-Pakets Blender funktionieren nicht mit dieser Version von Python. Eine kompatible Version soll jedoch in Kürze veröffentlicht werden.
Download: python-2.4.2-mos_6a-final-20061010.lha (6,5 MB)
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:38] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2006, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |