04.Okt.2009 
Michael Rupp (ANF)
 
 
  | 
    Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.10 
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox. 
  
Die neue Version 0.10 kommt mit folgenden Neuerungen daher:
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 04. Okt. 2009, 19:08] [Kommentare: 8 - 06. Okt. 2009, 12:11] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Okt.2009 
(ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: 2D-Plattformer The Legend of Edgar 0.32 
The Legend of Edgar ist ein SDL-basiertes Jump'n Run (Screenshot), die MorphOS-Portierung stammt von Herbert "HAK" Klackl. In Version 0.32 wurden zahlreiche kleinere Fehler beseitigt.
  
Direkter Download: edgar-0.32-morphos.lha (13 MB)
 (cg)
  
[Meldung: 04. Okt. 2009, 17:20] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2009, 20:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Okt.2009 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande) 
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 17. Oktober, von 10 bis 17 Uhr wie üblich im Trefpunt im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Schwerpunkt sind diesmal klassische Computer-Spiele.
 (snx)
  
[Meldung: 04. Okt. 2009, 09:36] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2009, 11:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Okt.2009 
MorphZone (Forum)
 
 
  | 
    MorphOS-Team: PowerUp-Registrierungen eingestellt 
Wie Christian 'tokai' Rosentreter unter dem Titellink in seiner Eigenschaft als Mitglied des MorphOS-Entwicklerteams offiziell mitteilt, wurde der Support für die PowerUp-Version des Betriebssystems bereits vor längerer Zeit eingestellt. 
 
Anlass dieser Auskunft waren Anfragen zur somit nicht mehr möglichen Registrierung von MorphOS 1.4 für PowerUp-Amigas.
 (snx)
  
[Meldung: 04. Okt. 2009, 09:09] [Kommentare: 79 - 11. Okt. 2009, 14:40] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Okt.2009 
4players (ANF)
 
 
  | 
    Bekannte (ehemalige) Amiga-User: Fumito Ueda (PlayStation-Spieleentwickler) 
Unter dem Titellink hat 4Players.de ein Interview mit Fumito Ueda geführt. Hierin teilt der Entwickler der Spiele Ico und Shadow of the Colossus mit, dass es sich bei ihm trotz des vergleichsweise geringen Verbreitungsgrades in Japan um einen ehemaligen Amiga-User handelt.
 (snx)
  
[Meldung: 04. Okt. 2009, 08:35] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Okt.2009 
 
 
  | 
    OpenPCI: Mithilfe für Update gesucht 
André 'Ratte' Pfeiffer sucht Mithilfe von Mediator-Besitzern, damit Updates der openpci.library künftig auch weitere dieser PCI-Busboards unterstützen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem Titellink. 
 
Bei der openpci.library von Benjamin Vernoux handelt es sich um eine Bibliothek, die eine einheitliche Programmierschnittstelle für diverse erhältliche PCI-Lösungen anbietet (Amithlon, G-Rex, Pegasos, Prometheus, Mediator).
 (snx)
  
[Meldung: 04. Okt. 2009, 08:21] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Okt.2009 
 
 
  | 
    Veranstaltung: Bilder von der Commodore Vienna (Update) 
In Wien findet derzeit die "Commodore Vienna 2009" statt, die vom Commodore-Club Pure CBM veranstaltet wird. Inzwischen stehen erste Bilder von der Veranstaltung zur Verfügung.
  
Update: (05.10.2009, 15:15, cg)
  
Inzwischen hat Martin Steinbach einen Bericht sowie weitere Fotos von der eigentlichen Veranstaltung und dem Commodore Vienna Racing Event veröffentlicht.
 (cg)
  
[Meldung: 04. Okt. 2009, 03:19] [Kommentare: 24 - 07. Okt. 2009, 16:29] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Okt.2009 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    ACube Systems: Preissenkung der Sam440-Produkte 
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für die PowerPC-Boards Sam440ep (667 MHz) und Sam440ep Flex (733 MHz) um jeweils 5% gesenkt.
 (snx)
  
[Meldung: 03. Okt. 2009, 18:01] [Kommentare: 11 - 05. Okt. 2009, 12:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Okt.2009 
René Stelljes (ANF)
 
 
  | 
    Computer- & Videobörse Bremen: Webcam online 
René Stelljes schreibt: Die Computerfreunde Nord haben ihre Webcam auf der Computer- und Videobörse online geschaltet. Leider haben wir ein Problem und können unsere richtige Webcam zur Zeit nicht betreiben. Wir haben daher einen Ersatz zur Not geschaltet. Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität. Wir hoffen bis morgen eine bessere Lösung gefunden zu haben. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 03. Okt. 2009, 17:28] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2009, 22:58] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Okt.2009 
Pascal Papara (ANF)
 
 
  | 
    Ares: Neue Aros-Hardware sucht Logo 
Pascal Papara will Komplettrechner für AROS anbieten, ähnlich dem iMica. Für sein derzeit als "Ares" bezeichnetes Projekt wird noch ein professionelles Logo gesucht, für das dem Künstler 200 Euro bezahlt werden sollen.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 02. Okt. 2009, 15:35] [Kommentare: 58 - 06. Okt. 2009, 08:54] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Okt.2009 
twitter (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: Screenbar-Plugin Keymap.sbar 20.3 
Keymap.sbar ist ein Screenbar-Plugin das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Tastaturbelegungen ermöglicht.
  
Direkter Download: sbar_keymap-20.3-morphos.lha (90 KB)
 (cg)
  
[Meldung: 01. Okt. 2009, 21:52] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2009, 09:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Okt.2009 
morphzone (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: Theme-Galerie mit Download-Möglichkeit 
Inspiriert von Amitheme hat Birger Olavsen auf seiner Seite eine Galerie für MorphOS-Skins eingerichtet, in der derzeit 25 Skins mit Screenshot und Download-Link präsentiert werden. Eine Erweiterung dieses Bereichs um eine Wallpaper-Galerie ist ebenfalls geplant.
 (cg)
  
[Meldung: 01. Okt. 2009, 21:45] [Kommentare: 10 - 02. Okt. 2009, 22:32] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
30.Sep.2009 
Andreas Magerl (ANF)
 
 
  | 
    Veranstaltung: Weitere Bilder von der Classic Computing (Update) 
Bei der Amiga Future sowie auf der Webseite des Veranstalters stehen weitere Bilder von der  Classic Computing 2009 zur Verfügung.
  
Update: (01.10.2009, 22:00, cg)
  
Weitere Bilder auf der Webseite des Veranstalters.
 (snx)
  
[Meldung: 30. Sep. 2009, 10:44] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2009, 21:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
30.Sep.2009 
CSW-Verlag (ANF)
 
 
  | 
    Printmagazin: Retro #13 -  Bleep Beep Bang: Musik im Spiel 
Pressemitteilung: Der Sound spielt schon in der Frühzeit von elektronischen Spielen eine wichtige Rolle, er soll Aufmerksamkeit erregen und das Geschehen auf dem Bildschirm untermalen, sei es durch Schuss- und Explosionseffekte oder durch kurze Fanfaren. Zu mehr sind die mit Elektronik vollgestopften Kästen Anfang der 1970er Jahre nicht in der Lage.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 30. Sep. 2009, 05:23] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
30.Sep.2009 
amigabounty.net (ANF)
 
 
  | 
    Projekt Timberwolf - Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1 in Arbeit 
Pressemitteilung: Endlich wurde die Portierung eines der meistgewünschten Programme für AmigaOS 4.1 in Angriff genommen! Die allgemein bekannten AmigaOS-Entwickler Hans-Jörg Frieden und Thomas Frieden arbeiten bereits seit einiger Zeit an einer vollständig nativen AmigaOS-Portierung von Mozillas Firefox Webbrowser!
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 30. Sep. 2009, 05:16] [Kommentare: 247 - 20. Okt. 2009, 23:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
29.Sep.2009 
Anton Preinsack (ANF)
 
 
  | 
    Veranstaltung: QL & Mac Are 25 / AmigaOS-4.1-Präsentation 
Am 31. Oktober und 1. November 2009 findet in Luzern (Schweiz) das Computer-Event "QL & Mac Are 25" statt. Obwohl die Veranstaltung hauptsächlich dem Apple Macintosh und dem Sinclair QL gewidmet ist, sind auch andere 68000er-Computer willkommen und es wird zumindest ein Amiga 1000 in der Computer-Ausstellung zu sehen sein. 
 
Neben der Ausstellung wird es eine Verkaufsfläche und etliche Vorträge und Workshops geben. Der Amiga-Future-Redakteur und AmigaOS-4-Betatester Anton Preinsack wurde vom Veranstalter eingeladen, einen Vortrag über AmigaOS 4 zu halten und wird AmigaOS 4.1 auf einem microA1 präsentieren (Link zu den Vorträgen).
 (snx)
  
[Meldung: 29. Sep. 2009, 14:02] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
29.Sep.2009 
Andreas Magerl (ANF)
 
 
  | 
    Amiga Future: Weitere Vollversionen online 
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter Charon 5, Colossus Chess X, Diego, Hollywood Pictures und Naughty Ones. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
 (snx)
  
[Meldung: 29. Sep. 2009, 12:09] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2009, 08:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Sep.2009 
Amigaharry (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: Dateimanager (Double)DrawerBall 0.8l 
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8l ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Paket enthält jetzt auch eine Version mit zwei Verzeichnisfenstern ("DoubleDrawerBall"), bei der das jeweils inaktive Fenster als Ziel für Kopieraktionen verwendet wird.
 (cg)
  
[Meldung: 28. Sep. 2009, 17:28] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2009, 16:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Sep.2009 
german-amiga-community.de (Webseite)
 
 
  | 
    Individual Computers: Interesse an Indivision-Scandoubler für A4000T? 
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers versucht zu ermitteln, ob Bedarf an einer A4000T-Version seines Scandoublers Indivision besteht. Interessenten sollen sich bitte mit Schönfeld in Verbindung setzen.
 (cg)
  
[Meldung: 28. Sep. 2009, 17:25] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2009, 18:00] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Sep.2009 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing 
Vergangenes Wochenende fand in Hachenburg (Westerwald) die diesjährige "Classic Computing" statt. Erste Bilder von dieser Veranstaltung für Freunde alter Computersysteme gibt es jetzt von Oliver "o.eschi" Eschbach und 
lordoflego.
 (cg)
  
[Meldung: 28. Sep. 2009, 17:18] [Kommentare: 10 - 29. Sep. 2009, 14:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Sep.2009 
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.27 (Beta) (Update) 
Joachim "Zerohero" Birging stellt mit Directory Opus 4.18.26 eine neue Beta-Version des bekannten Dateimanagers zur Verfügung. Das Fenster, das mittels Fortschrittsbalken den Status von Kopier-, oder Löschvorgängen anzeigt, wurde durch eine neue Version ersetzt, die jetzt wie die übrigen Requester ebenfalls auf Reaction basiert. Laut Birging arbeiten die Fortschrittsbalken nach der Überarbeitung "erstmals ordentlich".
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 28. Sep. 2009, 15:40] [Kommentare: 12 - 29. Sep. 2009, 21:23] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Sep.2009 
AmigaDAU (ANF)
 
 
  | 
    TV-Auftritt: Krusty braucht Tinte für sein Amiga-Fax 
In der neuesten Episode der Zeichentrickserie "Simpsons" (Staffel 21, Folge 1) haben die Macher einen kleinen Amigawitz eingebaut: Krusty der Clown ist bei einem Casting und kann seine Zeilen nicht mehr entziffern, weil seinem Faxgerät die Tinte ausgegangen ist. Daraufhin möchte er wissen, wo man noch Tinte für ein altes Amigafax herbekommt.
 (cg)
  
[Meldung: 28. Sep. 2009, 15:26] [Kommentare: 11 - 30. Sep. 2009, 19:09] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
28.Sep.2009 
TextEditor.mcc development team, Thore Böckelmann (ANF)
 
 
  | 
    MUI: Testversion 15.31 von TextEditor.mcc 
Auf sourceforge.net sind aktuelle Testversionen der MUI-Klasse  TextEditor.mcc 15.31 verfügbar. Die letzten beiden Versionen 15.29 und 15.30 sind aufgrund größerer interner Umstellungen und Aufräumarbeiten leider sehr instabil geworden und verursachten viele Abstürze.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 28. Sep. 2009, 15:25] [Kommentare: 12 - 08. Okt. 2009, 08:46] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |