amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Okt.2017



Aminet-Uploads bis 07.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2017, 04:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2017



OS4Depot-Uploads bis 07.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2017, 04:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.10.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2017, 04:52] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2017, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2017
Amiga.org (Forum)


Popular-Mechanics-Bericht über "The Cult of Amiga ..." (englisch)
Das seit 115 Jahren erscheinende populärwissenschaftliche US-Magazin Popular Mechanics berichtet unter dem Titellink darüber, wie der "Amiga-Kult einen veralteten Rechner ins 21. Jahrhundert bringt". (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2017, 18:36] [Kommentare: 8 - 16. Okt. 2017, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


SD-Controller für Zorro-Amigas: SD Drive Z2
Die SD Drive Z2 ist ein Zorro-II-Steckkarte, die handelsübliche SD-/SDHC-/MMC-Karten lesen und schreiben kann und dabei Transferraten von bis 1,2 bis 1,5 MB erreicht. Als Dateisystem kommt Fat32 zum Einsatz, der Datenaustausch mit dem PC sollte also kein Problem sein. Ungewöhnlich ist die Herausführung des Kartenslots gelöst: Statt beispielsweise einen Floppy-Laufwerksschacht umzufunktionieren, wird der Anschluss per langem Flachbandkabel aus dem Gehäuse herausgeführt - er endet in einem externen "Klotz", der auf dem Schreibtisch positioniert werden muss. Die Hardware soll wohl bei diversen Händlern angeboten werden, derzeit wird jedoch als einzige Bezugsquelle Amedia Computer genannt. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2017, 22:06] [Kommentare: 17 - 17. Okt. 2017, 23:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2017
Amiga-Lan-Party.de (ANF)


7. Alternatives Computer Meeting Wolfsburg (15. bis 17. Juni 2018)
Das siebte Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer in Wolfsburg findet vom 15. bis 17. Juni 2018 im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf statt. In diesem Jahr besteht die Möglichkeit, am Freitag von 15:00 - 17:00 Uhr das Commodore Museum in Braunschweig zu besuchen. Geplant ist folgender Ablauf: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2017, 21:13] [Kommentare: 4 - 10. Okt. 2017, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2017



Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #8 - 64K’s Later
In der achten Ausgabe des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland unterhalten sich die Moderatoren u.a. über neue Spiele und anstehende Amiga-Veranstaltungen. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2017, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2017
a1k.org (Webseite)


Aktuelle Installations-ISOs fuer Debian Sid/m68k
Aktuelle Installations-CDs für Debian "Sid", also den als "unstable" deklarierten Entwickler-Zweig der Linux-Distribution, wurden vor kurzem auf dem offiziellen Debian-Server veröffentlicht (Youtube-Video von der Installation auf einem Atari Falcon). Erfahrene Anwender, die beim Debuggen der ISOs helfen möchten sind eingeladen, sich an den Diskussionen auf der Debian-68k-Mailingliste bzw im IRC (#debian-68k auf OFTC) zu beteiligen. Debian benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und eine MMU, aufgrund der Größe muss das Kernel-Image u.U. vor dem Booten manuell entpackt werden. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2017, 23:56] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2017, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2017



Betriebssystem: FreeMiNT-Distribution für Vampire
MiNT ("Mint is now TOS") ist der multitaskingfähige Nachfolger von Ataris TOS. Stefan Niestegge hat eine Distribution des inzwischen quelloffenen und FreeMiNT getauften Betriebssystems für Amiga-Rechner mit Vampire-Tubrbokarte zusammengestellt. Dafür muss zunächst die Amiga-Portierung von EmuTOS von einer Diskette geladen werden, diese bootet dann FreeMiNT von CF-Karte. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2017, 23:44] [Kommentare: 3 - 07. Okt. 2017, 04:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2017
German Amiga Community (Webseite)


Englisches Magazin: "Amiga User" als Print- und eBook-Ausgabe erhältlich
Ausgabe "Null" des in Polen produzierten, englischsprachigen Magazins "Amiga User" ist inzwischen verfügbar, die gedruckte Ausgabe kostet 10 Euro (zzgl. 5 Euro Porto), für die eBook-Variante werden fünf Euro fällig. Leseproben sind auf den jeweiligen Produktseiten zu finden, das nächste Heft der Reihe ist bereits für diesen Monat angekündigt. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2017, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2017



Amiga-Disketten am PC: ADF-Drive 0.625
ADF-Drive ist ein USB-Adapter, der mittels eines daran angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerks Amiga-Disketten lesen und schreiben kann - vorausgesetzt, die fraglichen Disketten sind nicht kopiergeschützt. Dabei wird ein Floppy-Anschluss mit einigen Drahtbrücken an einen handelsüblichen Teensy 3.2-Micro-Controller angeschlossen, die Ansteuerung erfolgt dann durch die Firmware des Micro-Controllers. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2017, 23:26] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2017, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2017
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord vom 10. bis 12. November in Neumünster
Sven Scheele schreibt: Vom 10. bis 12. November 2017 findet das Amiga-Meeting Nord erstmalig in Neumünster im "Kiek-in!" statt (amiga-news.de berichtete). Leider gab es im September zeitweise Probleme mit dem Online-Formular für die Anmeldung zum Meeting. Diese sind inzwischen behoben - die Anmeldung funktioniert wieder.

Es sind keine Einzelzimmer mehr verfügbar. Wenn sich jemand ein Doppelzimmer teilen möchte, aber keinen Zimmerpartner hat, kann er sich gerne unter der Adresse anmeldung(at)amigameeting.de an das Orga-Team wenden. Wir versuchen dann zu vermitteln.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2017
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MUI-Klasse Webp.mcc 1.0
Carsten Siegners Webp.mcc ist eine MUI-Klasse zum Darstellen von WebP-Bildern und -Animationen auf Grundlage der libwebp 0.6.0. Momentan kann diese Klasse nur decodieren bzw. demuxen. Das Archiv enthält zudem zwei Beispielprogramme: einen Bildanzeiger und einen WebP-Toolbar mitsamt Quellcode, der animierte Schaltflächen darstellt.

Download: webp_mcc.1.0.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.7.2 für die VA2000
Bereits vor einer Woche hat Lukas 'mntmn' Hartmann für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht.

Neben einer Verbesserung der Stabilität und Kompatibilität beinhaltet die Version 1.7.2 den Patch "rtgpatch". Nach der Treiberinstallation einmalig ausgeführt, verhindert er das gelegentliche Zeichnen fehlerhafter Pixel durch die rtg.library V40.3945, wie es bislang bspw. bei Directory Opus 4 beim Öffnen neuer Bildschirme zu beobachten war. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: Software-Updates für Wicher 500i und A500Flash
Für den programmierbaren Kickstart-Umschalter A500Flash und die Turbokarte Wicher 500i von Retro 7-bit wurden Software-Aktualisierungen veröffentlicht. Angaben zu den Neuerungen liegen nicht vor.

Download:
Flasher1_3.lha (9 KB)
WicherInstallerV1_1.lha (31 KB) (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2017



Buch: "Nur noch dieses Level!"
Richard Eisenmengers "Nur noch dieses Level! Von Computerfreaks, Games und sexy Elfen" soll eine "Computer-Zeitreise" in die Achtziger und frühen Neunziger Jahre sein, ergänzt mit "nerdigen Anekdoten" und einem Blick hinter die Kulissen aus Eisenmengers Zeit als Powerplay-Redakteur. Die offizielle Webpräsenz enthält auch eine 14 Seiten starke Leseprobe mit dem für Amiga-Fans recht vielversprechenden Titel "Sieben Megahertz und eine Seele". (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2017, 19:09] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2017, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2017



Ancient Format Decompressor: Komprimierte Dateien entpacken
Der unter einer freien Lizenz stehende "Ancient Format Decompressor" entpackt Dateien, die mit den auf Heimcomputern der Achtziger und Neunziger Jahre üblichen "Crunchern" gepackt wurden, auf modernen Systemen um Zugriff auf die ursprünglichen Daten zu erhalten. Es wird eine Vielzahl von Formaten aus dem Amiga- und Atari-ST-Bereich unterstützt, darunter Powerpacker, CrunchMania oder Rob Northern Compressors, das verwendete Format wird dabei in der Regel automatisch erkannt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2017, 19:01] [Kommentare: 9 - 14. Okt. 2017, 03:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2017
Markus Tillmann (ANF)


Kinoaufführung der Amiga Doku "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years"
Im Rahmen der "Amiga32" am 28. Oktober 2017 in Neuss besteht die Möglichkeit, die Amiga Dokumentation "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years" von Nicola und Anthony Caulfield im Hitch Kino zu besuchen. Die Vorführung beginnt um 21:15 Uhr, der Film dauert 151 Minuten und wird in der englischen Originalfassung ausgestrahlt. Tickets sind zu einem Preis von 5,- Euro bei freier Platzwahl ab sofort über info@amiga32.de oder auch direkt beim Hitch Kino erhältlich. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2017, 18:51] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2017, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: MUI Royale 1.7
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.7 bekanntgeben zu können. MUI Royale 1.7 ist ein kleineres Update mit einigen neuen Features sowie Fehlerbereinigungen.

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 18:31] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2017, 08:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017



Aminet-Uploads bis 30.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017



AROS-Archives-Uploads bis 30.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.09.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.09.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit X 10.3.1 / Plugins
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.3.1 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Ergänzend werden drei sogenannte Plugins angeboten: ArtiGames (35 SDL-Spieleportierungen von Artur Jarosik), Extra Themes (13 Themes für AmiKit) und Real3D (das Raytracing-Programm und dessen Phenomena-Plugin). (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)


Print-Magazin: Skrolli International Edition 2017
Das seit 2012 erscheinende finnische Computer-Magazin Skrolli wird dieses Jahr wieder durch eine englische Edition ergänzt, welche sich u.a. auch dem Amiga widmet. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 170 335 ... <- 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 -> ... 355 788 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.