amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Okt.2021
AMIGAworld (Twitter)


GitHub-Projekt: Amiga 4000 Turbokarte 'Z3660'
Der Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga 4000 Turbokarte 'Z3660' gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basieren soll. Im Unterschied zur A3660 werden (aktuell) nur 060-Prozessoren unterstützt. Wird das 'Z-turn FPGA' nicht verwendet, erhält man ein einfaches A3660. Der einzige Unterschied ist, dass alle A3660 PLDs durch einen XC95144XL-TQ144 CPLD ersetzt werden. Wird ein 'Z-turn FPGA' verwendet, können 128 MB CPU RAM hinzugefügt werden (mehr RAM, RTG, AHI, USB, SCSI sind für die Zukunft geplant). (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2021, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2021



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 8
Die achte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist bereits seit zwei Wochen erhältlich. Das aktuelle Heft beinhaltet die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2021, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2021



MorphOS: QR-Code Generator 'QRCodeLab'
MorphOS-Entwickler Frank Mariak hat ein kleines MUI-Tool namens 'QRCodeLab' geschrieben, mit dem man auf einfache Weise QR-Codes erzeugen und sie anschließend in den Clipboard kopieren oder als Bild speichern kann. Dabei wird der QR-Code bei der Eingabe der Internetadresse sukzessive erzeugt. Wir haben das mit unserer Amiga-News-Webseite getestet: Funktioniert!




Derzeit wird nur die Kodierung in UTF8 unterstützt und keine anderen Kompressionsformate wie numerisch und/oder alphanumerisch, um die Codegröße zu reduzieren. Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge kann man den Autor gerne per Mail kontaktieren. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2021, 20:35] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2021, 00:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: RapaGUI 2.1 und deutsche Übersetzung des Handbuchs veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von RapaGUI 2.1 bekanntgeben zu können. In diesem Update befinden sich zahlreiche kleinere Fehlerbereinigungen. Außerdem wurde ein größerer Fehler, der aber nur die Amiga-Versionen von RapaGUI betrifft, beseitigt. Aufgrund dieses größeren Fehlers in den Amiga-Versionen von RapaGUI 2.0 sollten aber alle Nutzer auf jeden Fall auf Version 2.1 aktualisieren.

Dank Helmut Haake und Dominic Widmer steht nun zudem auch das RapaGUI 2.1-Handbuch in deutscher Sprache zur Verfügung. Vielen Dank an das Übersetzerteam, dass sie die über 350 Seiten des Handbuchs sorgfältig übersetzt haben. Das deutsche Handbuch kann unter dem Titellink eingesehen und heruntergeladen werden. RapaGUI 2.1 steht ebenfalls auf dieser Seite zum kostenlosen Download zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2021, 06:36] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2021, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2021
Twitter


Neuauflage: 'Commodore Amiga: a visual compendium'
Im Jahr 2014 wurde das Buch 'Commodore Amiga: a visual compendium' erfolgreich mittels einer Kickstarter-Kampagne finanziert. In einer ab dem 22. November erhältlichen Neuauflage werden auf rund 420 Seiten mehr als 140 der größten Spieletitel präsnetiert mit einem doppelseitigen Bildschirmfoto. Jedes Spiel wird von Zitaten und Kommentaren bekannter Amiga-Künstler, -Entwickler und -Publisher begleitet, darunter R.J. Mical, David Braben, Sid Meier, Ron Gilbert, Julian Eggebrecht, Tobias Richter, Dave Gibbons und vielen mehr. In dieser Neuauflage sind eine handvoll neuer Spielebesprechungen hinzugefügt und eine Seite zu Dune eingefügt. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2021, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2021



Aminet-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2021



OS4Depot-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2021
Twitter (ANF)


Amigaworld.de: Amiga-600/1200-CF-IDE-Adapter zum Selberbauen
Bei Amigaworld.de wurde unter dem Titellink zum Selberbauen ein - in der Revision D nun gepufferter - CompactFlash-nach-IDE-Adapter für den Amiga 600/1200 inkl. HD-LED-Fix und zweitem Port für ein weiteres Laufwerk veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:28] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2021, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2021



Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher, andere dafür zu begeistern. Das Update für die spielbare Demoversion umfasst die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2021, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2021



Endspurt: C64 & Amiga-Spielemusikalbum im Kinofilmsound
Noch bis Sonntag, den 24. Oktober um 00:39 CEST, läuft die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des C64 & Amiga-Spielemusikalbums im Kinofilmsound 'Epic Action Vol1' (amiga-news.de berichtete). Bislang wurden von den benötigten knapp 23.000 Euro rund 13.000 Euro eingesammelt. Wie uns ein Mitglied von Prismatic Realms auf Nachfrage erläuterte, würde ein Scheitern der Finanzierung auch definitiv das Aus für das Projekt bedeuten. Allerdings nicht für das weitere Engagement der Gruppe im Bereich der Retro-Spiele. (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2021, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2021



AmigaGuide zu HTML Konverter: GuideML 3.16 für AmigaOS 3/4
GuideML ist ein AmigaGuide zu HTML Konverter, der die meisten AmigaGuides konvertieren kann und seit der Version 3.1 auch über eine GUI verfügt. Nach über 13 Jahren hat der Autor Chris Young ein Update des Tools, das ursprünglich von Richard Körber begonnen wurde, veröffentlicht. Neben kleineren Fehlerbehebungen verwendet das Programm nun die locale.library v38+, um Knotennamen zu konvertieren. Dies sollte die Akzente aus den Zeichen entfernen, um die Kompatibilität zu verbessern. Schließlich führt die Version 3.16 grundlegende Unterstützung für den '@{img'-Befehl von AmigaOS 3.2 ein. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2021, 07:40] [Kommentare: 4 - 29. Okt. 2021, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2021



Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.12 (Update)
Thomas Winischhofers 'MusicMaker V8' ('MMV8') ist ein samplebasierter Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hat. Einige Zeit später veröffentlichte Data Becker die Version 1.76 und Wolf Software die Version V2.358. Die nun vorliegende Version 3 geht auf Ende 1992 zurück, wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings nie als kommerzielles Produkt veröffentlicht.

Im MMV8 werden "Makros" verwendet, die - im Gegensatz zu "Patterns" in Trackern - nur für einen einzigen Kanal gelten. Diese "Makros", wie der Autor schreibt, werden dann in eine Abspielreihenfolge gebracht, die als Track bezeichnet wird. Da das MMV8 bis zu bis zu acht Audiokanäle bietet, können bis zu acht Spuren eingerichtet werden.

Wie uns Thomas Winischhofer vor einiger Zeit berichtete, wolle er "eigentlich nichts mehr am MM machen, außer gelegentlich Bugs, die auffallen, zu beheben." Eine Berichterstattung wäre das nicht wert. Daraus sind in der letzten Zeit allerdings einige Updates geworden, die jeweils im Aminet veröffentlicht worden. Wie der Entwickler schreibt, habe er im Moment kleine Zeitfenster, die er im Unterschied zu den DSP-Treibern - seinem anderen Amiga-Projekt der jüngeren Vergangenheit) am Emulator sitzend dafür verwenden kann, Fehler zu beheben und den Sourcecode von 1986 und der darauffolgenden Jahre zu verbessern. Er möchte aber definitiv dem Programm nicht den Charakter und den Charme der 80er Jahre nehmen.

In den letzten Versionen hat der Autor vor allem an der GUI geschraubt und zahlreiche kleine Bugs behoben.


Wer von unseren Lesern hatte bzw. hat den Musikeditor im Einsatz?

Update: (07:43, 24.10.21, dr)

Mittlerweile steht die Version 3.12 zur Verfügung. In dieser kann man durch Drücken von "m" sich die Intrumentenpfade anzeige lassen. Ebenso wurden einige Unstimmigkeiten im Installerskript behoben. In unserem Test erfolgte nun gar kein Abgleich der Bibliotheksversionen mehr. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:43] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2021, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2021
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 17 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 17, die sich weiterhin dem Kapitel 7 des Buches und damit "Sprites / Joysticks / Tables / Bit Manipulation" widmet. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)


OpenSwitcher: Laufwerksumschalter zum Selberbauen
OpenSwitcher ist ein Umschalter für die Diskettenlaufwerke des Amigas zum Selberbauen. Ziel des Projektes ist es, eine möglichst unkomplizierte Lösung aus möglichst gut erhältlichen Komponenten zu erzielen. Getestet wurde es mit einem Amiga 500+ sowie 2.x- und 3.x-Kickstart-ROMs; daneben existiert auch eine Variante für den Amiga 600 und 1200. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2021, 12:26] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2021, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)


Neue Downloads bei amigaland.de
Auf amigaland.de stellt Mirko Engelhardt unter anderem vormals kommerzielle Software mit Genehmigung zum Herunterladen bereit. Jüngst hinzugekommen sind die Sportmanagersimulation Bundesliga Manager sowie die Adventure Jonathan und Die Kathedrale von Software 2000 sowie von Greenwood Entertainment Software die Wirtschaftssimulationen Mag!!! und ranTrainer. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2021, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2021
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Entwickler und Präsentationen auf dem Amiga-Meeting Nord 2021
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat die 3G-Bedingungen bis zum 14. November verlängert, d.h. das Amiga-Meeting vom 5. bis 7. November 2021 kann für Geimpfte, Genesene und Getestete ohne Abstand und ohne Maske stattfinden.

Mike Battilana von der Firma Cloanto war so freundlich und hat uns ein großzugügiges Kontingent an Keys für die Plus-Versionen von Amiga- und C64-Forever zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer mit Rechner auf dem Amiga-Meeting erhält daher jeweils einen Key für die beiden Download-Versionen geschenkt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2021, 09:38] [Kommentare: 5 - 21. Okt. 2021, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2021



BASIC-Compiler: AQB 0.7.3
Mit seinem an Microsofts AmigaBASIC bzw. QuickBASIC orientierten, allerdings nicht als Klon gedachten Compiler AQB hat der Entwickler Guenter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, AmigaOS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf die moderne Amiga-Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist.

In der Version 0.7.3 wurde neben Fehlerbereinigungen im Compiler diverse Funktionen und Module ergänzt. (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2021, 06:25] [Kommentare: 8 - 24. Okt. 2021, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2021
Janne Peräaho (Mail)


Kurztest: Pythonumsetzung des Denkspiels 'Oil Worker'
Mitte Juli hatte der Entwickler Janne Peräaho eine Reihe von Pythonumsetzungen mit dem Spiel Space Invaders begonnen. Diese Reihe setzte er nun mit dem 2008 von Wil Alvarez veröffentlichten Spiel OilWorker als Umsetzung für AmigaOS 4.1 fort. Dabei optimierte er das Laden der Spieledaten, schaffte die Möglichkeit, den Highscore zurücksetzen zu können und fügte eine kleine Anleitung bei. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2021, 04:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2021
Forum64 (Webseite)


Neues Printmagazin: Erstausgabe der "Amiga Germany"
Gerade erst angekündigt ist die erste, 250 Hefte starke Auflage der Erstausgabe der "Amiga Germany" bereits ausverkauft. Das Magazin, das seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe hat, bietet auf 36 farbigen Seiten im A5-Format die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2021, 15:56] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2021, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 153 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 153 (November/Dezember 2021) der Amiga Future sind seit gestern die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Interview mit Guido Henkel sowie Reviews zu Cybersphere und AmigaOS 3.2.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2021, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2021
Jörg "Torque" Klopsch (ANF)


Das große AmigaPortal.de Gewinnspiel 2021
Jörg "Torque" Klopsch schreibt: "Heute startet das große Gewinnspiel auf AmigaPortal.de. Nur wer sich hier auf AmigaPortal.de registriert hat, kann auch einen der schönen Preise zu gewinnen. Vielen Dank an alle Sponsoren! Achso... das Gewinnspiel läuft 2 Wochen. Viel Glück!"

Und das sind die Preise:
  • Amiga Forever 9 Plus Edition
  • C64 Forever 9 Plus Edition
  • AmiKit CF card for Vampire ODER AmiKit XE for Windows/Mac/Linux
  • Letzten 3 Ausgaben der Amiga Future inkl. der dazu gehörigen CoverCD (in deutsch oder englisch)
  • RESHOOT R (digitale Version)
  • The Secret of Monkey Island™: Special Edition - Steam Key
  • Indiana Jones® and the Fate of Atlantis™ - Steam Key
  • Sid Meier's Pirates! - Steam Key
  • Pizza Connection - Steam Key
  • Tales of Gorluth 2
(dr)

[Meldung: 19. Okt. 2021, 06:17] [Kommentare: 11 - 21. Okt. 2021, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 713 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.