amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Okt.2021
Artur Gadawski (Mail)


USB-Adapter: Firmware-Update für Ryś MKII
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update beinhaltet eine neue Version des USB-Stacks und bietet Unterstützung für Mausräder und die 4. und 5. Maustaste.

Downloads:
RysMKII_v0.11_beta.hex (Firmware, 27 KB)
RysWheel_Installer_v0.11b.lha (AmigaOS Software, 72 KB) (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 11:42] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2021, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021



Aminet-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021



OS4Depot-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Amigasystem (ANF)


AROS-Distribution: AROS One 1.6 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.6 für x86-Rechner verfügbar (Video, Auflösungsempfehlung 720p). Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch weitere Videoaufnahmen finden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Amigaworld.net (Webseite)


Diskettenabbilder am PC oder Mac lesen und schreiben: Greaseweazle 0.31
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die jetzt veröffentlichte Version 0.31 erhöht beim V4-Adapter die USB-Puffergröße von 16 auf 64 KB. Erhältlich ist der Greaseweazle bei verschiedenen Händlern. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:48] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2021, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021
Greg Donner


Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.9.1
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:26] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2021, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2021



Lionheart Remake 1.10: Javaumsetzung von Lionheart
Byron 3D Games Studio hat für die von ihnen entwickelte LionEngine das Amigaspiel Lionheart als Lionheart Java Remake nun in der Version 1.10 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Quellcodes sowohl für die LionEngine als auch die Spieleumsetzung sind auf GitHub verfügbar. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2021, 07:43] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2021, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2021



Turbokarte: TerribleFire TF1230 erhältlich
Retro32 schreibt auf ihrer Webseite: "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die mächtige TerribleFire TF1230 jetzt in unserem Shop erhältlich ist.

Diese epische Amiga 1200-Beschleunigerkarte bietet eine großartige Leistung und ist IMHO das beste Amiga 1200-Upgrade für Ihr Geld. Mit 50MHz und bis zu 128MB Fast-RAM bietet die TF1230 eine über 7-fache Geschwindigkeit im Vergleich zu einem herkömmlichen 1200er.

Zur Zeit haben wir nur einen sehr begrenzten Vorrat an diesen Karten, hoffen aber, mehr davon anbieten zu können, sobald die Verfügbarkeit steigt."

Laut Webseite beginnen die Preise bei 170 Britischen Pfund (ca. 200 Euro) mit 64MB RAM. (dr)

[Meldung: 09. Okt. 2021, 14:20] [Kommentare: 6 - 10. Okt. 2021, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2021



Computerkunst- und Multimedia-Festival: Deadline 2021
Vom 08.-10. Oktober, also noch an diesem Wochenende, findet im ORWOHaus in Berlin, Frank-Zappa-Straße 19, die Deadline 2021 statt: Ein nicht-kommerzielles Computerkunst- und Multimedia-Festival, das jährlich stattfindet - dieses Jahr zum siebten Mal. Die Veranstaltung kann auch im live-Stream verfolgt werden.

Amigaseitig interessant: Neben den Wettbewerben gibt es auch verschiedene Events, unter anderem heute 15:00 Uhr das Seminar 'The Latest and Greatest in Amiga 500 Demo Development', präsentiert von 'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss'. Er berichtet über die weitere Entwicklung des Demotools 'vscode-amiga-debug' und die Entstehung der Spiele 'Tiny Bobble' und 'Tinyus'. (dr)

[Meldung: 09. Okt. 2021, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2021



Videoanleitung: Assemblerkurs
Zu den Hochzeiten des Amigas hatte die Demogruppe RamJam zahlreiche Amiga-Demos veröffentlicht. Zwischen 1994 und 1996 schrieb das Mitglied Fabio 'Randy' Ciucci den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi". Mit Genehmigung Ciuccis veröffentlichte RamJam 2016 diesen Programmierkurs als Buch. Auf der Website ist auch eine zwei-Disketten-Version und eine italienischsprachige Fassung des Buches als pdf-Dokument erhältlich. 'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch diesen Kurs und lädt die jeweiligen Folgen dann auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 15, die sich dem Kapitel 6 des Buches widmet. (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2021, 06:46] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2021, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2021



A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Neue Revision 2.0 angekündigt
Ende Juli hatte der Entwickler 'jasonsbeer' die Revision 1.2 seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, 'Amiga-2000-ATX', als Produktionskandidaten festgelegt. Nun empfiehlt er auf seiner GitHub-Seite aber all jenen, die dieses Board selbst nachbauen wollen, abzuwarten, da er bis Mitte November die nächste Revisionsversion 2.0 zusammenbauen und testen will. Wie er schreibt, wird diese neue Version "zusätzliche Funktionen haben, die viele attraktiv finden werden." Die Änderungen dieser finalen Version im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Okt. 2021, 07:11] [Kommentare: 17 - 14. Okt. 2021, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2021
Twitter


Dungeon Crawler: "The Shadows of Sergoth" kann vorbestellt werden
Ende 2018 wurde der Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" für Ende 2019 angekündigt. Bislang wurde allerdings nur ein spielbares Demo veröffentlicht. Ab sofort kann das Spiel bei Doublesided Games vorbestellt werden: Für 14,99 Euro als Download-Version oder für 39,99 Euro als Disketten-Version in der Boxed-Edition. Das Spiel soll am 13. November erscheinen. "The Shadows of Sergoth" läuft mit allen Grafikchipsets (OCS, ECS, AGA), es wird allerdings 2MB Chip-Ram benötigt und ein schnellerer Amiga (z.B. Amiga1200) für 3D-Bewegungseffekte und verbessertes Gameplay empfohlen. Inhalt der Boxed-Edition: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Okt. 2021, 06:50] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2021, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2021
ppa.ppl


Startleiste: WBDock V1.26
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock für AmigaOS 1.3 aktualisiert. WBdock kann jetzt benutzerdefinierte Bilder für Icons laden. Dabei werden Symbol- und IFF-ILBM-Dateien unterstützt, wobei kein Farb-Remapping durchgeführt wird. (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2021, 07:06] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2021, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2021
Amigans


AmigaOS 4: MediaVault 1.4.1 (Update)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Erstmals werden nun mit der Version 1.4.0 auch Podcasts unterstützt. Der Autor George Sokianos schreibt dazu:

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2021, 06:37] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2021, 05:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2021



Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 Update für Raspberry Pi 4/400
Die Version 11.7.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 stellt neben der Erhöhung der Stabilität und Sicherheit vor allem neue Programmversionen zur Verfügung. Die Änderungen im Einzelnen:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Okt. 2021, 11:33] [Kommentare: 4 - 09. Okt. 2021, 00:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2021



Veranstaltung: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)
Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2021 wird am 9. und 10. Oktober 2021 als hybrides Event sowohl vor Ort als auch als Live-Event im Netz stattfinden.

Der (voraussichtliche) Präsenzteil des VCFB wird diesmal im Pergamon-Palais (Georgenstraße 47) der HU Berlin im Herzen Berlins stattfinden. Aufgrund des Hygienekonzepts wird die Zahl der Präsenzausstellungen auf 20 begrenzt sein. Dies ermöglicht es allerdings auch, dass der Platz pro Ausstellung wesentlicher größer sein kann als in vergangenen Jahren (und wir ermutigen die Ausstellenden, diesen Platz auch zu nutzen). Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen (Ausstellende, Helfende, und Publikum) wird auf 109 beschränkt sein.

Der virtuelle Teil des VCFB umfasst ebenfalls Ausstellungen, sowie den gesamten Vortrags- und Workshopteil. Wie im letzten Jahr ermöglicht dies u.a. Geräte zu zeigen, die auf Grund ihrer Größe oder Fragilität normalerweise nicht mitgebracht werden können.

Eine Übersicht aller Ausstellungen, Vorträge und Workshops findet sich auf der Wiki-Platform des Festivals. Wie uns die Organisatoren auf Nachfrage mitteilten, findet sich dieses Jahr kein Amiga im Programm und inzwischen ist die Deadline für Präsenzanmeldungen vorbei, da der Standplan finalisiert werden muss. Allerdings gibt es für Kurzentschlossene noch die Möglichkeit, sich für die virtuelle Ausstellungen anzumelden (und damit die Ehre des Amiga zu retten). (dr)

[Meldung: 04. Okt. 2021, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 713 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.