13.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- 242 (DeNitro Edit)
- Drunk Cat (meow!)
- Artificial Intelligence (Spatial Remix)
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
Amigaworld.net (Webseite)
|
The Guardian: Amiga auf Platz 2 der bedeutendsten Computer
Die britische Tageszeitung "The Guardian" hat eine Rangliste der 20 bedeutendsten Computersysteme aufgestellt, die "eine Generation von Spielern und Programmierern inspiriert haben". Commodore ist hierin ganz vorne mit dabei: Der Amiga erzielt den zweiten Platz, direkt darauf folgt der C64.
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 21 - 20. Sep. 2020, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2020
|
Sammelbestellung: MasPlayer-Pro-2-Bausatz
Sascha van Wahnem organisiert eine weitere Sammelbestellung für MasPlayer-Pro-2-Bausätze. Dabei handelt es sich um einen MPEG-Decoder, der am Parallelport angeschlossen wird und auch Amigas mit schwächerem Prozessor das Abspielen von MP3-Liedern ermöglicht.
Weitere Informationen sind für registrierte Teilnehmer bei a1k.org zu finden oder beim Organisator per E-Mail zu erhalten. Interessenten werden gebeten, direkt mit Van Wahnem Kontakt aufzunehmen.
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2020, 19:02] [Kommentare: 3 - 13. Sep. 2020, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2020
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord 2020: Kleinere Veranstaltung an anderem Ort
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: Derzeit hält die Amiga-Welt unter dem Eindruck der Corona-Pandemie den Atem an. Viele Veranstaltungen sind bereits abgesagt. Ob dies auch für das Amiga-Meeting Nord gelten sollte, wollten wir mit einer Umfrage herausfinden (amiga-news.de berichtete).
Die Umfrage hat gezeigt, dass zuwenige Leute unter den aktuellen Bedingungen am Amiga-Meeting in Neumünster teilnehmen wollen. Daher kann das Amiga-Meeting 2020 leider nicht im Kiek-In stattfinden, da mit dieser geringen Zahl die Räumlichkeiten nicht finanzierbar sind.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2020, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2020
English Amiga Board (Webseite)
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.0 Beta 6
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln. In der kommenden Version 2.0 ist jetzt auch das Starten von Nicht-WHDLoad-Titeln mittels WBRun möglich und es wird erstmals auch eine native Version für AmigaOS 4 angeboten. Außerdem gibt es diverse kleinere Verbesserungen und es wurden einige Fehler beseitigt. Beta-Versionen der neuen iGame-Generation stehen bei Github bereits zum Testen zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 10. Sep. 2020, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2020
English Amiga Board (Webseite)
|
Linux-Kernel: Unterstützung für Amiga-Dateisystem aktualisiert
Auch aktuelle Versionen des Linux-Kernels sind noch in der Lage, mit FFS-formatierten Amiga-Datenträgern umzugehen. Das dafür verantwortliche Kernel-Modul namens "affs" hat jetzt ein Update erfahren: ein Fehler bei der Unterstützung der Amiga-Datei-Flags wurde behoben, Details sind dem Commit bei kernel.org zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2020, 18:31] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2020, 07:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Entwicklungsumgebung: AmiBlitz 3.8.0
Die neueste Version der Programmiersprache AmiBlitz enthält zahlreiche Änderungen, die die Kompatibilität des compilierten Codes mit Kickstart 1.x und m68000-Prozessoren erhöhen soll. Außerdem soll die Entwicklungsumgebung selbst jetzt besser mit Workbench 2.1 bzw. 2.04 mit nachträglich installierter locale.library zusammenarbeiten:
- improved compatibility ALOT with Kick1.2/1.3 and MC68000-processor of generated code
- updated several libs to work with different Kickstart-versions and processors (does autoswitch code branches internally)
- improved compatibility with Workbench 2.1 (or 2.04 with locale.library) of IDE
- added new feature: line numbers (by request of Fabrizio Radica)
- changed design of welcome-requester to fit on screens with lower resolutions
- updated some autodocs
- added last available sourcecode for NeilCIATrackerlib
- added ptplayerlib (libnum #48, thanks to Phx/MickGyver)
- updated some icon positions and moved some files around
Direkter Download: v3.8.0.zip (11 MB)
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2020, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Livestream-Aufzeichnungen: Amiga Future TV @ Gamescom
Aufzeichnungen der drei einstündigen Livestreams, die die Amiga Future zur dieses Jahr rein digitalen Gamescom beigesteuert hat, sind jetzt auf Youtube veröffentlicht worden. Die Freitags-Ausgabe bietet einen Überblick über die (Zitat) "Spielemaschinen schlechthin": Amiga 500(+), 600, 1200 und CD32. Samstags gab es ein Interview Mit Richard Löwenstein, Demo-Präsentationen und ein Gespräch mit John Girvin über WHDLoad. Am dritten Tag wurden ein Gespräch mit dem Spiele-Programmierer Graeme Cowie, eine Einführung in die Amiga-Emulation sowie eine Präsentation des Jump'n Run Fred's Journey geboten.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2020, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Sodipodi 0.34r2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat das Vektor-Illustrator-Programm Sodipodi, den Vorläufer des bekannten Editors "Inkscape", in der Version 0.34r2 für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Damit können Dateien im SVG-Format erzeugt und bearbeitet werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2020, 17:58] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2020, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 5.0 Special Edition erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Hollywood Designer 5.0 Special Edition bekanntgeben zu können. Hollywood Designer 5.0 SE ist identisch zur Standardversion von Hollywood Designer bis auf den Unterschied, dass die Special Edition mit einer speziellen Version von Hollywood 8.0 ausgeliefert wird, die nur zusammen mit dem Hollywood Designer 5.0 und nicht als eigenständiges Produkt verwendet werden kann.
Durch diese Einschränkung ist es möglich, den Hollywood Designer 5.0 SE zu einem deutlich günstigeren Preis anzubieten als dies bei einem Separatkauf der regulären Versionen von Hollywood 8.0 und Hollywood Designer 5.0 der Fall wäre. Hollywood Designer 5.0 SE ist also vor allem ein ideales Einsteigerangebot für diejenigen User, die nur den Hollywood Designer benutzen möchten und nicht Hollywood selbst.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2020, 16:34] [Kommentare: 6 - 08. Sep. 2020, 07:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2020
|
Aminet-Uploads bis 05.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 05.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 05.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.09.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2020
amigaworld (Webseite)
|
Hyperion zieht Einspruch gegen US-Registrierung der "Amiga"-Marke zurück
Im Januar 2017 hatte Cloanto beim US-amerikanischen Marken- und Patentamt (USPTO) die Registrierung der Marke "Amiga" beantragt - kurz nachdem der bisherige Inhaber Amiga Inc. die eigene Registrierung hatte auslaufen lassen. Hyperion hatte kurze Zeit später Einspruch gegen diese Registrierung eingelegt und seinerseits Anspruch auf diverse Marken mit Amiga-Bezug ("AmigaOS", "AmigaOne", Boingball) angemeldet, auch wenn es dabei zunächst zu einigen administrativen Problemen gekommen war.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2020, 22:52] [Kommentare: 45 - 15. Sep. 2020, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2020
|
Stephen Jones kündigt kleinere Version seines "Checkmate 1500 Plus" Gehäuses an
Im September 2018 hatte Stephen Jones sein vom A3000 inspiriertes Gehäuse Checkmate 1500 Plus erfolgreich per Kickstarter finanziert. Die damalige Version des Checkmate, von der Jones nach eigenen Angaben in naher Zukunft noch "die letzten rund dreihundert Stück" verkaufen werde, war noch war deutlich größer als das Vorbild, da es u.a. einen A500 oder A1200 aufnehmen konnte.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2020, 23:17] [Kommentare: 10 - 09. Sep. 2020, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 146
Die deutsche und englische Ausgabe 146 (September/Oktober 2020) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Workshop zu 'Lüttje Bookholler', ein Review von 'Red Pill' und Trevors Soapbox.
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2020, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Corial von Focus Design (englisch)
Im Rahmen seiner Szene-Interviews hat Ola '4pLaY' Jensen unter dem Titellink mit dem Dänen Søren Bondrup Rasmussen gesprochen, besser bekannt als Corial von der Gruppe Focus Design.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2020, 21:04] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2020, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2020, 20:46] [Kommentare: 6 - 11. Sep. 2020, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 3.0.3 für AmiCygnix veröffentlicht
Unter dem Titellink ist für AmiCygnix ab sofort das E-Mail-Programm Sylpheed in der Version 3.0.3 verfügbar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2020, 21:37] [Kommentare: 4 - 03. Sep. 2020, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2020
|
Aminet-Uploads bis 29.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2020, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 29.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2020, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 29.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2020, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.08.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.08.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2020, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2020, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2020
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: RNORadio 1.2
RNORadio ist ein mit Hollywood entwickeltes, GUI-basiertes Internetradioprogramm für MP3-Streams. Zu den Neuerungen der Version 1.2 zählen vier zusätzliche Oberflächen sowie die Möglichkeiten, den aktuellen Titel in der Bildschirmtitelleiste anzuzeigen oder von jenem ausgehend eine Suche im Web zu starten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2020, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2020
|
Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 3.1
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 3.1:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2020, 04:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2020
commodore.news (Webseite)
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 42
Zu den Themen der aktuellen Ausgabe des Retro-Magazins RETURN gehören unter anderem die ersten drei Teile der Rollenspiel-Saga 'Ultima' sowie der Themenschwerpunkt "Ninja-Spiele".
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2020, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Selbstbau-Projekte 'AmigaKeyboardUSB' und 'amigakb': Amiga-Tastatur am PC
AmigaKeyboardUSB und amigakb sind Firmwares für Arduino Singleboard-Mikrocontroller, die den Mikrocontroller in einen Tastaturadapter verwandeln und die Verwendung klassischer Amiga-Tastaturen am USB-Anschluss moderner Rechner ermöglichen.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2020, 22:33] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2020, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2020
a1k.org (Webseite)
|
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.2.1
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2020, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |