31.Mai.2002
Chaos Computer Club
|
CCC: EU-Parlament sagt ja zur Vorratsdatenspeicherung
Trotz zahlreicher Proteste hat das EU-Parlament heute der Lockerung des
Datenschutzes in der EU zugestimmt.
»Die verabschiedete Richtlinie "über die Verarbeitung personenbezogener
Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation"
erlaubt es den Mitgliedsstaaten, die Schutzbestimmungen für die Verbindungsdaten
zu lockern, um so "Strafverfolgungen durchzuführen oder die nationale und
öffentliche Sicherheit zu schützen". Damit ist der Weg frei für die sogenannte
Vorratsdatenspeicherung ("data retention").
Vorratsdatenspeicherung bedeutet, dass die Verbindungsdaten der
Telekommunikationsteilnehmer nicht erst nach einer behördlichen Anordnung
individuell gesichert und aufbewahrt werden, sondern pauschal für alle
Teilnehmer im voraus und ohne einen Anfangsverdacht. Dadurch können die
Sicherheitsbehörden bei Bedarf auf weit in der Vergangenheit liegende
Verbindungsdaten zurückgreifen. Bisher mussten die Verbindungsdaten 80
Tage nach Rechnungserstellung wieder gelöscht werden.
Datenschützer und Menschenrechtler warnen vor einer solchen pauschalen
Datenspeicherung, da sie dadurch die fundamentalen Rechte auf Privatsphäre
und Meinungsfreiheit gefährdet sehen. Außerdem stelle ein solches Vorgehen
eine Abkehr von der Unschuldsannahme dar, da die Vorratsdatenspeicherung ja
insbesondere Unschuldige betreffe. Selbst der Bürgerrechts-Ausschuss der EU
hatte sich gegen die Lockerung des Datenschutzes ausgesprochen. Darauf
verwiesen auch die 16206 Unterzeichner eines Aufrufes an die Parlamentarier.«
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 16:10] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2002, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Steffen Nitz (ANF)
|
Version 1.25 von RunTime wurde ins Aminet geladen
Steffen Nitz schreibt:
Eine neue Version von RunTime habe ich gerade ins Aminet hochgeladen.
Es könnte noch einen Tag dauern, bis die neue Version erscheint.
RunTime ist ein Rechner-Laufzeit-Monitor, der alle mir erdenklichen
Daten festhält und und wahlweise auch als Balken-Diagramm anzeigt.
Neu in der Version 1.25:
- Berechnung der Durchschnittslaufzeit des Rechners am Tag, in der
Jahres- und Gesamt-Statistik.
Die User, die nicht noch einen Tag warten können, bis die neue Version
im Aminet erscheint, können sich bei Steffen.Nitz@t-online.de
melden, um die Version zugeschickt zu bekommen. FeedBack ist gerne gesehen.
Download: RunTime.lha (kann noch etwas dauern,
bis die Datei im Aminet verfügbar ist).
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 12:15] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2002, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Felix Schwarz (IOSPIRIT)
Nachdem es im letzten Jahr um die Softwareschmiede "Innovative" etwas ruhig
geworden war, überraschte es umso mehr, dass sich der Chef-Entwickler Felix
Schwarz im April diesen Jahres mit seinem neu gegründeten Unternehmen
"IOSPIRIT" und neuen Software-Produkten erfreulicher Weise zurückmeldete!
Sollte sich hier eine Trendwende am so geschwächten bzw. brach liegenden
Amiga-Markt abzeichnen? Im Interview mit Amiga Arena spricht Felix Schwarz
über seine Beweggründe, weiterhin für den Amiga zu entwickeln, über seine
neuen Software-Produkte, sowie weitere Neu-Entwicklungen.
Felix Schwarz erläutert, wie er für sich eine Lösung gefunden hat, zeitgleich
AmigaOS, MorphOS und Emulatoren zu unterstützen, und mit welchen Mitteln er
etwas gegen die leider immer noch weitverbreitete Raubkopiererei am Amiga
tun kann.
Ich kann mich dem Motto von Felix Schwarz nur anschließen: "Negative
Signale, negativer Effekt - positives Denken und gute Produkte, positives
Echo. Packen wirs an!"
Letzendlich liegt es aber in der Hand der User, ob Sie mit dem Kauf von
Amiga-Produkten Signale setzen und es somit ermöglichen, dass weitere
Entwicklungen stattfinden.
Direktlink: Interview in Deutsch
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 12:08] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Thendic-France: Erste Pegasos-Boards ausgeliefert
Thendic-France hat die ersten PPC-Rechner des von bplan entwickelten
Pegasos
mit Yellow Dog Linux und MorphOS im geplanten Zeitrahmen
ausgeliefert, und als nächste Version einen Handheld (Kleincomputer)
angekündigt. Lesen Sie im Anschluss die Pressemitteilung:
Thendic-France SARL, a subsidiary of Pretory USA Inc. (OTC: PTRU), an emerging
technology-based leader in security, detection equipment and medical devices,
today announced that is has shipped the first Pegasos PPC computer. The Pegasos
was developed by bplan GmbH of Frankfurt, Germany. Thendic-France SARL has
acquired the rights to organize and manage the worldwide distribution of the
Pegasos.
"We are very excited to be moving ahead with the Pegasos on schedule. We look
forward to both developing a reseller network and a development community for
the Pegasos. The next version of the Pegasos will be a handheld device and this
important step moves us closer to our ultimate objectives," commented Raquel
Velasco, Chairman of the Board.
Internet references can be found as follows:
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:46] [Kommentare: 91 - 04. Jun. 2002, 04:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOS XL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
Dietmar Knoll schreibt:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe.
Die Version 1.18 des Berichtes enthält endlich die versprochenen Kapitel, in denen ich auf "AmigaXL" und "QNX" näher eingehe. Außerdem habe ich im Kapitel "Software" einige Links eingebaut und die neuesten "Patches für Amithlon" hinzugefügt.
Anmerkung: Das letzte veröffentlichte Update liegt jetzt einen Monat zurück. Da der Webserver von Compuserve seit Anfang Mai eingefroren ist, habe ich dieses Update auf Fortunecity hochgeladen, obwohl dieser Server etwas problematisch ist. Im QNX-Voyager werden Popups erzeugt, in Amiga-Voyager werden statt der Bilder nur Werbebanner gezeigt. Ich empfehle daher, AWeb zu benutzen oder Amiga-Voyager mit abgeschalteten Hintergrundbildern.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:24] [Kommentare: 15 - 02. Jun. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Zweites Developer-Snapshot für Digital Almanac III
Die neue Beta-Version DA III V4.9Beta2 kann ab sofort von der DA-Homepage
(Titellink) heruntergeladen werden.
Alle Benutzer, die sich die Beta-Version installieren möchten, werden
gebeten, dem Autor eine Rückmeldung über etwaige Probleme zu geben.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:22] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2002, 08:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Sascha Koebner (ANF)
|
Spiegel berichtet über Julian Eggebrecht (Factor 5)
In der aktuellen Printausgabe des Spiegels findet man auf Seite 120 einen interessanten Artikel über den Werdegang von Julian Eggebrecht (Factor 5).
Auch seine Amiga-Ursprünge werden kurz erwähnt:
"Mitte der achtziger Jahre tat sich der Teenager mit Hildesheimer Computerhackern zusammen. Als sie den Spielklassiker "BallBlazer" auf dem damals neuen Amiga-Computer umsetzen wollten, rief Eggebrecht erstmals bei Lucasfilm an. Deren deutscher Vertreter Rainbow Arts bot ihm einen Vertrag und bald darauf einen Job an. 1987 gründete er mit vier Freunden Factor 5 und landete erste eigene Hits wie "Turrican". "
Dieser Artikel ist nicht online abrufbar.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:21] [Kommentare: 18 - 08. Mär. 2005, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
Volker Mohr (ANF)
|
Event: Classic-Computing 2002
Die im letzten Jahr leider ausgefallene Classic-Computing findet
in diesem Jahr wieder statt! Möglich wurde dies durch den neuen
Veranstalter Manfred Schwab (Alias "C64-Doc"), der die Messe nun
organisieren wird. Um Anmeldungen und um tatkräftige Mithilfe wird
gebeten!
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 21:26] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2002, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
kdh news (ANF)
|
HIGHWAY - USB Karte für Amiga ist ausgeliefert
Die Amiga USB-Karte Highway ist fertiggestellt und befindet sich
seit heute in der Auslieferung. Alle Vorbestellungen der Endkunden und
der Amiga-Händler wurden von
KDH Datentechnik
verschickt.
Im Lieferumfang der Highway befindet sich auch der
USB-Stack Poseidon. Eine Liste der zurzeit unterstützten USB-Geräte
gibt es hier.
KDH bietet u.a. das Memorycard-Schreib/Lesegerät
HexaMedia Drive
von Lacie zum günstigen Bundlepreis an. Damit ist es nun möglich, die
Bilder aller Digital-Kameras an Ihrem Amiga einzulesen und zu bearbeiten.
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 21:17] [Kommentare: 11 - 31. Mai. 2002, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Instant-Messenger: StrICQ v2.8.2 erschienen
Am 29. Mai 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Version 2.8.2 des
Instant-Messengers "StrICQ" veröffentlicht. In dieser Version wurden
einige Fehler behoben.
Neu: Offline messages now display properly
Download: STRICQv2.lha
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 18:00] [Kommentare: 14 - 01. Jun. 2002, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
Dirk Conrad (ANF)
|
Amiga MAS-Player 1.3f Update
Ein Software-Update für den MAS-Player ist jetzt verfügbar.
Der MAS-Player ist eine Hardware-Lösung für die Wiedergabe
von MP3 auf leistungsschwachen Amigas.
Die MAS-Player Software enthielt einen recht selten auftretenden,
aber heftigen Bug! Aufgefallen ist mir dieser nur im längeren
Betrieb bei der Aktivität als Hobby-DJ auf Partys. Der Amiga
ist ca. 1-2 mal am Abend gegen die Wand gefahren, wobei der
2 Minuten Musik-Puffer noch weiterspielte, bis das völlige Aus kam.
Das Problem scheint jetzt behoben zu sein :-).
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 17:55] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2002, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Dem Internet droht die vollständige Kontrolle
»Datenschützer: "Anschlag auf das Recht auf unbeobachtete Kommunikation"
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 12:26] [Kommentare: 13 - 01. Jun. 2002, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
Eyetech Group
|
Eyetech Group: AmigaOne Update from 30th May 2002
Pressemitteilung:
The AmigaOneG3-SE
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 12:23] [Kommentare: 151 - 05. Sep. 2004, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
VGR
|
VGR: Mediator support page updated (PatchInt)
The worlds oldest Mediator support pages
have been updated with PatchInt (and ResetInt) information.
Mr. Matthew Allatt
has released his PatchInt (and ResetInt) to the public.
He writes: "Dear sufferers of the SoundBlaster and FastEthernet lockup problem.
If you have been using ResetInt for the last couple of days to clear these problems,
then you may be getting fed up of having to run that program every time that error
happens. I have now written a version, called PatchInt, which you can put in the
user-startup. You need to run it with the line: "run <nil: >nil: PatchInt".
You can find information on PatchInt and all other Mediator programs on the
3rd Party Mediator Software Page.
If you see a program missing email the information here:
mediator@vgr.com.
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2002
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.51a
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.51a von Report+ zum Herunterladen
bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt
werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme
ReAction und GadTools. Seit Version 5.51 wurden einige Bugs behoben.
Download: ReportPlus.lha (349 KB)
(ps)
[Meldung: 30. Mai. 2002, 11:29] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2002, 00:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2002
|
Neue Umfrage: Wie viele Stunden nutzen Sie täglich Ihren Rechner?
Die aktuelle Umfrage hat ihren Ursprung in der Frage, wie viele Stunden
unsere Leser täglich an ihrem Rechner sitzen und ihn nutzen. Wir sind auf
das Ergebnis sehr gespannt.
Update 30.05.2002:
Gemeint ist privat, schulisch und beruflich, also die komplette Zeit, die
Sie am Computer verbringen.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2002, 23:21] [Kommentare: 17 - 30. Mai. 2002, 14:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Magazin: Amiga Future Ausgabe 27 (Nov. 2000) online
Damit Sie etwas zu lesen haben, wurden heute alle Artikel der Amiga
Future Ausgabe 27 im Bereich 'Interactive' der Homepage online gestellt.
Das gesamte Heft können Sie im Hefte-Bereich der Homepage lesen.
Im Amiga Future-Forum
wird nach Ihrer Meinung zur aktuellen Ausgabe gefragt.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2002, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2002
Amiga Club Guide
|
Amiga Club Guide am 28.05.2002 aktualisiert
Um Usern die Möglichkeit zu bieten, Amiga-Clubs in ihrer Nähe zu finden,
hat Matthias Münch den ´Amiga Club Guide´ aufgebaut. Aktive Clubs,
Vereine und Usergruppen aus Deutschland werden geografisch sortiert
präsentiert.
Der Club Guide wurde auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Newssystem
eingeführt. Derzeit sind 37 Organisationen mit 867 Mitgliedern im Guide registriert.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2002, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2002
|
amiga-news.de: Neues Brett im Forum eingerichtet - Programmieren
Schon öfter wurden wir gebeten, in unserem Forum ein Brett für
Programmierer einzurichten. Nun hat uns Steffen Nitz endgültig überzeugt,
es zu machen.
Es ist ein allgemeines Brett rund ums Programmieren, egal
welche Sprache. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen
eingeladen, ihr Wissen zu teilen, zu vertiefen oder auch zu erwerben.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2002, 15:19] [Kommentare: 13 - 31. Mai. 2002, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2002
AMIGAolus-ML
|
Magazin: AMIGAplus 05/2002
Die aktuelle AMIGAplus 05/2002 mit dem Schwerpunkt "Benchmark-Rodeo
(x86-Komplettsysteme)" wurde wie angekündigt am 24. Mai 2002 versandt,
und wartet mit dem Schwerpunkt "Benchmark-Rodeo" auf 68 Seiten unter
anderem mit folgenden Berichten auf:
- x86-Komplettsysteme: Eternity 1, Silverblue und Trend 2 im Test
- Film-Special: Amiga at the Movies
- Frisch gepluggt: USB-Amiga mit Highway und Norway
- Volle Farbpalette: GlowIcons Collection 2
- Mitten im Leben: Amiga Expo 2002 Report
- Auf 4 Seiten: AmigaAnywhere-Programmübersicht
- Surroundsound: WaveTracer SD 5 im Test
- Kostenlos: Kleinanzeigen
- Scenish: MS2k+2 - Das Scene-Event 2002
- u. v. m.
Das Heft kann im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel
zum Preis von 5,- EUR bezogen werden.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2002, 15:06] [Kommentare: 20 - 01. Jun. 2002, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2002
Cyborg (ANF)
|
IRC-Client: BenderIRC Version 1.5b9
BenderIRC hat einige Updates erfahren, z.B. sind die DCC-Routinen jetzt mit
einer GUI versehen. Die HauptGUI von Bender lässt sich jetzt immer weiter
resizen, den StartBug hat es jetzt auch endlich erwischt, und hier und
da hat es kleinere Verbesserungen gegeben.
Geplant für Version 1.6 ist noch ein PGP-Chat und Detailverbessungen am
GUI-System, und natürlich mehr Plugins..
Hinweis: Schauen Sie sich bitte erst die History an, bevor Sie Bender
starten, die Konfigdatei hat sich leicht verändert.
Download: BenderIRC.lha
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2002, 12:44] [Kommentare: 5 - 30. Mai. 2002, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT bringt USB-Scanner auf den AMIGA
Im Zuge der rasanten Weiterentwicklung von fxSCAN 4.0 wird es mit Erscheinen
der neuen Version nun auch möglich sein, aktuelle, preislich und technisch
sehr interessante USB-Scanner am AMIGA zu betreiben!
Die dazu nötigen Treiber werden mit Erscheinen von fxSCAN im
"IOUSB Scanner Package" (IOUSB SP) verfügbar gemacht werden.
Durch Nutzung der IOUSB Technolgie wird es möglich sein, die Treiber
sowohl mit dem Poseidon Stack (Highway®, Subway®, MorphOS) als auch mit
dem Stack von AmigaOS® 4.0 zu nutzen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2002, 12:33] [Kommentare: 11 - 31. Mai. 2002, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Andreas Falkenhahn braucht Hilfe von Musik-Experten
Andreas Falkenhahn (Amiga-Software Autor) wendet sich heute mit einer
außergewöhnlichen Bitte an unsere Leser, da er dringend die
Interpreten
oder Namen von zwei Musikstücken sucht.
»Allen Musikexperten wäre ich dankbar, wenn sie mal kurz
auf meiner Homepage (Titellink) vorbeischauen
würden, und sich die zwei Demo-MP3s anhören würden (nur
ca. 150 KB pro MP3). Wer den Interpreten oder Namen eines
der MP3s kennt, soll sich bitte unbedingt bei mir melden.
Die MP3s findet man gleich auf der Startseite. Vielen Dank
für die Mithilfe!«
Update 29.05.2002:
Andreas Falkenhahn schreibt:
Das zweite Lied wurde mittlerweile identifiziert ("Age of love" von
"The Age of Love"). Ich habe es deshalb schon wieder entfernt. Beim
ersten tappen wir allerdings immer noch im Dunkeln...
Update 30.05.2002:
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auch das erste Lied wurde jetzt zumindest von der
Melodie her identifiziert ("Nature Boy" von David Bowie, vielen
Dank an Oliver Esberger).
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 23:15] [Kommentare: 17 - 30. Mai. 2002, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Amiga Anywhere
|
Amiga Anywhere: Updated Art Avenue Puzzle Games / Easter Egg Contest
Technomages Announces Updated Art Avenue Puzzle Games and Easter Egg
Contest. Read the Technomages release at the title link.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 22:44] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2002, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
PowerD
|
Programmiersprache: Neue Module für PowerD vom 26.05.2002
Wie berichtet wurde Mitte
April Version 0.19 alpha 6 der Programmiersprache PowerD von Martin
Kuchinka veröffentlicht. Neu hinzugekommen sind nun weitere Module von
Miklos Nemeth, beispielsweise Betterstring, ID3Tag, MPEGA, NListTree, OpenURL,
PopUpMenu und SpeedBar. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Rüdiger's MorphOS Programs
|
Spiel: ScummVM CVS Update
Rüdiger Hanke hat einen neuen CVS-Snapshot für ScummVM für MorphOS veröffentlicht. Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar macht. Neu in dieser Version:
- New: Sound now plays in stereo
- Fix: Autosave did crash Simon the Sorcerer after five minutes
- Fix: MidiEmu did not work when AMidi wasn't installed (not quite the
purpose of it ...) - thanks to Michele
- Fix: Monkey Island CD sound plays now also when CD is called "Madness"
(previously name was assumed to be "Monkey1CD") - thanks to Henri
Download: ScummVM-CVS.lzx (236,8 KB)
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 21:49] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2002, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Mai 2002
Das Status Register ist der monatliche englischsprachige Newsletter der
Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und
wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der
Computer-Industrie.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
SixK Port Page
|
Portierungen von SixK nun auf neuer Website 'Amiga Community'
In den letzten Wochen wurde oft über die Portierung der SDL-Library auf
AmigaOS und MorphOS berichtet. Die SDL-Library erlaubt
plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen
Multimedia-Produkten. SixK hat nun auf seiner neuen Website ´Amiga Community´
(siehe Titellink) neue Portierungen von Spielen veröffentlicht, die auf
dieser Bibliothek basieren.
Im Mai 2002 neu hinzugekommen sind folgende Spiele:
- XSoldier V1.3 (Galaga-Clone)
- Project: Starfighter V2 (2D-Weltraum-Shooter)
- Kobodeluxe V0.3 (2D-Weltraum-Shooter)
- Maelstrom V3.0.5 (Asteroids-Clone)
- Ibreakout 2 V2.2.2 (Arkanoid-Clone)
- Fly V0.3.0 (Raumschiff-Shooter)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 17:55] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2002, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 6 online, Vorschau auf Ausgabe 7
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 6 online zur Verfügung gestellt.
Zwei interessante Artikel stehen zum Probelesen bereit:
In Ausgabe 7, die am 31.05.2002 erscheint, werden u.a. folgende Themen
behandelt:
- Neue Software:
Jeden Monat werden neue Programm-Perlen auf den Markt gebracht. In der
nächsten Ausgabe beschäftigen wir uns mit Tools wie »AutoUpdateWB«. Wir
zeigen, wie man das Programm installiert und richtig nutzt.
- USB am Amiga
Mit »Subway« und »Highway« gibt es endlich Lösungen für den Amiga.
Wir testen die Boards und stellen kompatible Geräte vor.
- Außerdem geplant:
Im zweiten Teil unserer Commodore-Story lesen Sie weitere Fakten zum Amiga.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 16:58] [Kommentare: 25 - 04. Jun. 2002, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Gunnar Bernhardt (ANF)
|
Emulation: WinUAE 0.8.21 R4 veröffentlicht
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.21 Release 4 erschienen. Im Folgenden finden Sie eine
detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 16:42] [Kommentare: 44 - 03. Jun. 2002, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Amiga Inc. Homepage (ANF)
|
Neue Screenshots von AmigaOS/4 online (HDToolBox Replacement)
Auf der Amiga Inc. Homepage sind neue Screenshots zum AmigaOS/4
veröffentlich worden. Dieses Mal werden einige Bilder des
HDToolBox-Nachfolgers gezeigt. Die Bilder zeigen, dass viele neue
Features hinzugekommen sind.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 13:54] [Kommentare: 129 - 31. Mai. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |