amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

28.Jul.2001
Jens Langner (ANF)


CVS 1.11.1p1 - AmigaOS-Port BUGFIX-Update
CVS ist ein Tool für Programmierer, welches die Versionskontrolle von Source-Code wesentlich vereinfacht. Eher bekannt unter Unix/Linux kann diese Portierung auf AmigaOS für den Einen oder Anderen nützlich sein.

Nachdem vor ein paar Tagen eine neue Version der AmigaOS-Portierung von CVS 1.11.1p1 mit ssh erschienen ist, wurde nun nach einigen Bugreports ein neues Bugfix-Update auf der Homepage des AmigaOS CVS Projektes veröffentlicht.

Hierbei wurde ein wichtiger Bug beseitigt, der es mitunter unmöglich machte, Dateien in entfernten Verzeichnissen per pserver oder ssh einzuchecken.

Es wird allen Benutzern dieser Portierung dringend empfohlen auf diese neueste Version upzudaten. Die neueste Version ist wie immer unter http://amcvs.light-speed.de/ herunterzuladen. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
ANN / Christoph Meier (ANF)


Spiel: Neue Payback PPC Screenshots
Christoph Meier schreibt:
Bei Apex-Designs finden Sie vier neue Screenshots der PPC-Version des Spiels "Payback".

»The screenshots demonstrate "a new 3D mode to the upcoming PPC version of the game which rotates the view according to the speed and direction of the player".« (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 23:53] [Kommentare: 10 - 30. Jul. 2001, 02:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Christoph Meier (ANF)


Amiga.org: 3ivx für AmigaDE in der Entwicklung
Die Entwickler des MPEG-4 Codecs 3ivx haben bestätigt, dass an einer 3ivx-Version für AmigaDE gearbeitet wird. Es lässt sich jedoch noch nicht sagen wann diese Version erscheinen wird. (sd)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 21:25] [Kommentare: 3 - 29. Jul. 2001, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung + AF #27 Teil 3
In Ausgabe #31 der Amiga Future gibt es mehrere Verlosungen. Soeben wurde eine dieser Verlosungen im Bereich 'INTERACTIVE' online gesetzt. Hier kann nun jeder mitmachen. Zu gewinnen gibt es eine Vollversion von Myst. Einsendeschluss ist der 1.8.2001.

Gestern wurde außerdem der dritte Teil der Amiga Future 27 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Christoph Meier (ANF)


Amiga.org: Exklusiv-Interview mit Edivision
Amiga.org hat Patrick Roberts, Jeremy Engelman und Steven Haun interviewt. Das Team von Edivision, letzthin von Amiga Inc. als Partner benannt, wurde von Amiga.org zu ihrer Meinung zum Amiga und deren zukünftige Produkte befragt. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Hofmann Computershop (ANF)


Hofmann Computershop: Sommer-Öffnungszeiten
Hofmann Computershop in Berlin hat zurzeit nur verkürzte Laden-Öffnungszeiten:
  • Montag - Freitag 16.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr
Nach Absprache lassen sich auch andere Zeiten vereinbaren. Wir sind online jederzeit für Sie da. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Marco Lovera (E-Mail)


AmigaPage nun mit Grafik-Sektion
Eine der Anlaufstellen für italienische Amiga-User ist AmigaPage. Neben News, Workshops, Reviews und vielen weiteren Informationen wurde jetzt ein neuer Bereich für Grafik von dem Maintainer Marco Lovera eingerichtet.

In dieser Sektion werden Workbench-Screenshots, FunArt, gerenderte und gemalte Bilder sowie Fotos untergebracht. Jeder kann seine Arbeiten, die am Amiga entstanden sind, zur Verfügung stellen und sich somit daran beteiligen, dass dieser Bereich nach und nach immer größer und interessanter wird. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Thorsten Schölzel (E-Mail)


CD32-Allianz sucht Webmaster
Thorsten Schölzel schreibt:
Nachdem wir nun mit der CD32/CDTV-Corner auf einen anderen Server gewechselt sind, suchen wir nun nach neuen Webmastern. Es kommt jeder in Frage, der sich mit HTML und CD32/CDTV auskennt. Wir selber würden es sehr gerne sehen, wenn CD32/CDTV-User selbst mitwirken würden.

Die CD32/CDTV-Corner könnte, sofern sich genügend User beteiligen, als eine von mir unabhängige Homepage weitergeführt werden. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 13:30] [Kommentare: 10 - 30. Jul. 2001, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Dennis Lohr (E-Mail)


Psyria: Neues Musikstück
Gestern wurde die Homepage von Psyria nach etwas längerer Zeit wieder aktualisiert. Ein neues Musikstück "Uphold the law" steht zum Download bereit.

Desweitern plant Psyria einen zweiten Megamix aus dem bislang unveröffentlichen Debüt-Album "Out of my life". Da der erste Megamix gut ankam, würde sich Psyria über Feedback freuen, um zu sehen, ob ein zweiter Mix überhaupt gefragt ist.

Psyria ist ein Musikprojekt, dass ausschließlich mit dem AMiGA produziert wird. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 13:14] [Kommentare: 6 - 29. Jul. 2001, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
ANN / Christoph Meier (ANF)


ANN: AmiWest 2001: Keynote speech online (Update II)
Christoph Meier schreibt:
For the greater benefit of the Amiga Community Darren Eveland had placed (in mp3 format) the AmiWest 2001 keynote speech on his ftp server... You may download the 9 megabyte mp3 file to hear all the great announcements made by Amiga Inc.

Highlights:
  • Merlancia Industries has exclusive rights to Walker and Amiga MCC designs.
  • Amiga Inc. to release Amiga OS 1.0 X86 November 1st. They showed a live demo at Amiwest.
  • Amiga Inc. to release Amiga OS PPC November 1st. This will run on the Amiga One, which will also be released November 1st, 2001.
  • Much news about Amiga DE and other things...

  • server: 24.42.253.120
  • username: amiga
  • password: amiga
Enjoy this GREAT news!
Darren Eveland - aka. HammerD

Nachtrag:
Zusätzliche Downloadlinks der Rede von Bill McEwen:
keynote.mp3 (9 MB)
keynote.mp3 (9 MB)

Nachtrag 2:
ANN: Amiga CEO Amiwest Question and Answer session online
Darren Eveland hat auf seinem FTP-Server nun auch die Fragen und Antworten an/von Bill McEwen als mp3-Datei zum Download bereitgestellt.

Server: 24.42.253.120
Username: amiga
Password: amiga

Maximal 20 User können gleichzeitig downloaden.
(ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 12:30] [Kommentare: 48 - 30. Jul. 2001, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)


AmiWest 2001: Erste Vorabinformationen (Update II)
Derzeit findet in Sacramento (Kalifornien) die AmiWest 2001 Amiga-Show statt. Nach ersten Informationen wurden AmigaOS für PPC, AmigaOS für x86 und AmigaOne Hardware für November 2001 angekündigt. Ausführliches Pressematerial soll bis Mittwoch folgen.

Weitere Einzelheiten können Sie aus diesem (völlig unbearbeiteten) AmiWest IRC-Log entnehmen. Wie immer hat UGN die Ressourcen für IRC-Chats während der Show bereitgestellt. Auch die obligatorische WebCam von UGN ist bereits in Funktion, wobei allerdings auf die Zeitverschiebung geachtet werden muss.

Hier drei Bilder, die Dirk Baeyens letzte Nacht aus der WebCam ´eingefangen´ hat:







Nachtrag:
Christoph Meier fand bei Amiga.org folgenden Artikel von ´TB´, in dem neben den bereits bekannten Details wie die Ankündigung des AmigaOS für PPC, AmigaOS für x86 und AmigaOne Hardware für November 2001, auch folgende neue Details zu finden sind:

AmiWest News Roundup
  • 3 Sharp devices including a Cellphone
  • Possible Game Boy Advanced type system, but better.
  • 6Ghz Equiv design for 3rd party (The info on this is vauge at best)
  • Various new content deals
  • SHEEP preview with-in 90 days
This information is as accurate as we can get it until Amiga posts the news themselves.

Nachtrag 2:
Christoph Meier hat im ANF noch folgende neue Meldung von amiga.org gepostet, die wir hier vollständig im Original wiedergeben, da amiga.org derzeit nicht erreichbar ist:

Here is the latest information from the show. There is little information but I will try and add more as it becomes available.
  • AmigaOS PPC - Nov 1st 2001.
  • AmigaOS x86 - Nov 1st 2001 (Demo'ed Live. Played Quake, Ran ImageFX, AIBB (Cel 500 vs 4K060) LineTest 162x Faster, Instuction 143x, WritePixel 804x, Matrix 316x, Sieve 1118x).
  • AmigaOne (Needs 1200) - Nov 1st 2001.
  • 3 Sharp devices including a Cellphone.
  • Psion netBook deal (The netBook is a business device, not consumer. As far as Amiga is aware, the deal is still on).
  • Series Zero (We think this is a game pack, 5 games per pack.).
  • Merlancia have rights to the Walker and MCC designs.
  • Possible Game Boy Advanced type system, but better. Aiming for 200Mhz, Sub 200USD, Xmas release.
  • 6 Ghz Equiv computer design for 3rd party (The info on this is vauge at best).
  • Deal with one of the worlds largest wireless carriers in next 90 days.
  • Various new content deals coming soon.
  • Targets - 10Million unit over the next 12 Months, 30Million in the following 12months.
  • SHEEP preview with-in 90 days
  • AmigaDE Content Network. Will supply content for those who have the PartyPack and DE in the future.
This information is as accurate as we can get it until Amiga posts the news themselves. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 2001, 12:30] [Kommentare: 68 - 29. Jul. 2001, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Power Macintosh G4 mit 1 GHz Takt
Wie bereits berichtet, wurden auf der Macworld Expo New York vor wenigen Tagen neue Power-Macintosh-G4-Modelle vorgestellt.

Der Japaner Takashi Imai hat auf seiner Website eine Tuning-Anleitung veröffentlicht, um die Rechner auf eine Taktfrequenz von 1 GHz oder mehr zu übertakten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 2001, 18:57] [Kommentare: 19 - 29. Jul. 2001, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2001
SixK


Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.40
Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie den AmigaOS-Port des MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.40, kompiliert für 68040 Prozessoren. Details zu den gemachten Änderungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: MySqld_32340_040_base.lzx (ps)

[Meldung: 27. Jul. 2001, 18:26] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2001, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2001
Werner Lange (E-Mail)


HCS Lange zieht um und startet Sonderaktion (Update)
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich HCS LANGE mit dem Service für COMMODORE und AMIGA Produkte. Dazu gehört bis heute der inzwischen Kult gewordene C 64 und seine Peripherie. HCS Lange zieht um.

Aus diesem Anlass findet vom 30.7. bis zum 4.8.2001 eine Sonderaktion statt:
  • Verkauft werden Monitore, Netzteile, ICs (z.B. Buster 11), Tastaturen, Disk-Laufwerke usw. zu Sonderpreisen.
  • Im Ladenlokal Bielefelder Str. 30 in 32756 Detmold findet täglich von 15.30 - 18.30 Uhr eine Versteigerung statt. Versteigert werden:
  • Amiga 1000, SX 64, VC 20, C 16/116, PLUS4 usw., Bücher, Anleitungen, Original-Poster von COMMODORE (absolute Rarität) div. Sticker, Aufkleber, COMMODORE-Uhr, großes Commodore-Logo aus Plexiglas usw.
  • Diverse Teile werden an Sammler verschenkt (Werbematerial von Commodore).
Unter www.amiga-repair.de (Titellink) können Sie sich vorab über diese UMZUG-SONDERAKTION und einzelne Angebote informieren. Den Button finden Sie unter dem Titellink in der linken Menüleiste ganz unten.

Letzter Verkaufstag ist Samstag, der 4.8.01 von 10.00 Uhr bis ... Ende offen. Durch den Umzug bleibt die Werkstatt vom 6.8. bis 11.8.2001 geschlossen. Danach geht der Service wie gewohnt weiter, jedoch ohne Ladengeschäft.

Nachtrag 29.07.2001:
Bezüglich der Versteigerung haben sich kleine Änderungen ergeben:

Die Versteigerung sieht jetzt folgendermaßen aus:
Geboten werden kann bis Freitag 03.08.2001, 18.00 Uhr. Die Gebote werden täglich um 10.00, 14.00 und 19.00 Uhr auf der HCS-Website unter ´Umzug-Sonderaktion´ eingetragen. Am Samstag, dem 04.08.2001, können die ersteigerten Teile im Laden Bielefelder Str. 30 in Detmold abgeholt werden. Auf Wunsch werden sie auch per Post verschickt. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 2001, 17:20] [Kommentare: 3 - 29. Jul. 2001, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2001
Christian Scherr / Peter Walter (ANF)


Veranstaltung: Retro Gamer Treffen am 11.8. 2001
Am Samstag, den 11.8.2001 findet ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus Fußgönheim (zwischen Mannheim und Bad Dürkheim) das erste "Retro-Gamer"-Treffen statt. Retro, ein Trend aus den USA, schwappt gerade im Videospiele-Bereich nach Deutschland über.

Die Fangemeinde derer, die sich auf Spielwitz anstatt 3-D-Grafik besinnen, wird immer größer. Die Veranstalter Peter Walter und Christian Scherr haben bereits mehrere hundert Geräte der alten Videospiel-Generationen zusammengetragen; Atari, Commodore und Nintendo sind jedem geläufige Namen. Diese und auch seltene Geräte wie Vectrex oder NEO GEO werden zu sehen und zu spielen sein. Eigene Geräte mitzubringen, ist ebenfalls erwünscht. Es ist auch möglich, seine Lieblingsspiele über Großbildprojektion zu erleben. Infos unter staycomputer@aol.com oder telefonisch unter 06237/40 33 45. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 2001, 16:23] [Kommentare: 3 - 29. Jul. 2001, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)


Infos zu "The Feeble Files"
Soeben wurde auf der Amigakult-Homepage eine Infoseite zu "The Feeble Files" online gestellt. Hier wird ein kleiner Einblick in das Game gewährt und es gibt dank e.p.i.c auch ein paar Screenshots. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 23:43] [Kommentare: 3 - 27. Jul. 2001, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
Amiga-Active, englisches Amiga-Magazin (ANF)


Amiga Active: Neuer Amiga-Emulator für PCs
Ich habe vorhin die neue "Amiga Active" bekommen. Dort wird von einem neuen Amiga-Emulator für PCs berichtet, der weder Windows, noch Linux als Mutter-OS verwendet, sondern ein ungenanntes OS "welches dem AmigaOS nicht unähnlich ist".

Dieser Emulator wurde in der Redaktion auf einem Athlon mit 1,2 GHz getestet, und soll alles, auch den UAE JIT, bei weitem in den Schatten stellen. Die Geschwindkeit liegt bei einem Vielfachen von UAE, und auch von einem 68060/50. Im Gegensatz zu UAE funktioniert allerdings die AA-Emulation noch nicht, auf Spiele muss daher weitestgehend verzichtet werden. Programme wie Frogger oder auch Quake bringen jedoch Resultate, wo sich an Leistung die PPC-Versionen gegen schämen müssen. Der Emulator ist erst kurz vor Redaktionsschluss dort eingetroffen, Name und Hersteller sind noch geheim. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 18:47] [Kommentare: 111 - 29. Jul. 2001, 02:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


Update: The Feeble Files für Amiga
Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive entertainment gmbh schreibt:
In der letzten Woche erreichten uns noch einige Vorbestellungen für eine mögliche Umsetzung des Cartoon-Adventures The Feeble Files auf den Amiga. Derzeit sind insgesamt 298 Vorbestellungen bei uns eingetroffen, es fehlen also noch 102 Vorbestellungen, die entweder bei uns (order@epic-interactive.com) oder bei Fachhändlern wie KDH Datentechnik, die sich an dieser Aktion beteiligen, eintreffen sollten. Wir lassen diese Preorder Aktion jetzt noch bis zum 12.8.2001 weiterlaufen. Sollten bis dahin keine 400 Vorbestellungen zusammen kommen, wird es leider keine Amigaversion von The Feeble Files (und wahrscheinlich auch keine weiteren Amiga Umsetzungen von e.p.i.c.) geben können.

Zur Erinnerung: The Feeble Files benötigt einen Amiga mit 4 MByte Grafikkarte, 32 Mbyte Speicher und einen 68060 ODER eine PPC CPU. Das Spiel kostet DM 99,95 und wird auf 2 CDs in den Sprachen deutsch und englisch ausgeliefert. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 16:35] [Kommentare: 40 - 29. Jul. 2001, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: Feilschen Sie doch 'mal...
Am 25. Juli 2001 ist das Rabattgesetz aufgehoben worden und Händler können nun Rabatte gewähren.

Haage&Partner starten daher eine Aktion: "Sagen Sie uns, zu welchem Preis Sie ein Produkt kaufen würden und wir schauen, ob wir damit ins Geschäft kommen."

In ein Formular tragen Sie Namen, E-Mail, Wunschpreis und eine nette Begründung ein - und dann schauen wir mal... (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 16:35] [Kommentare: 14 - 30. Jul. 2001, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9428
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9428 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:

  • Modified handling of Context Menus in Buddy List Area
  • Online list - Selecting with Right Button...
    • Online Buddy Name: Will automatically select that name and then open the Online contextmenu
    • Offline Buddy Name: Does the same as above, but opens the Offline contextmenu
    • Anywhere Else: Contextmenu will reflect the already selected Buddy Name, if one is selected.
  • Setup list - Selecting with Right Button...
    • On Label or Buddy Name: Will automatically select that label/name and then open the contextmenu
    • Anywhere Else: Contextmenu will reflect the already selected Label/Buddy name
  • Modified Away, Online and Idle Time displays
  • Now displays time in Days, Hours and Minutes (If you actually get someone that idles for that long - I know someone that has idled for 2 days straight)
  • Found that warning display wasn't being handled correctly, as AIM sends out the value as a multiple of 10, such that 855 would equal 85.5. The display now calculates the corrct value and rounds as necessary (Up, or down).
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete
WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Es sind folgende neue Pakete hinzugekommen:

  • 25.07.01 verbessert: Licence to Kill (Domark)
  • 25.07.01 neu: Hunt for 7th October (Cryptoburners)
  • 23.07.01 gefixt: Uridium 2 (Graftgold)
  • 23.07.01 verbessert: R-Type 2 (Activision)
(ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Telefonieren im Ortsnetz
»In den Ortsnetzen hat die Liberalisierung des Telefonmarkts auch dreieinhalb Jahre nach der Marktöffnung kaum Spuren hinterlassen. Die Folge: Telefongespräche mit den Nachbarn sind inzwischen in der Regel teurer als Ferngespräche über günstige Call-by-Call-Nummern. Nur wenige Telefonkunden sind mit ihrem Anschluss von der Telekom zur privaten Konkurrenz gewechselt. Viele können gar nicht: Nur in etwa der Hälfte der Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern haben Telefonkunden die Wahl. Für die übrigen lohnt der Wechsel nur unter bestimmten Bedingungen. FINANZtest hat die Angebote der wichtigsten Telekom-Konkurrenten unter die Lupe genommen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
The Legacy


Nostalgie: The Legacy aktualisiert
'The Legacy', das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC hat wieder viel neues Material gesammelt. Neben Unmengen von neuen Covern finden Sie auch einen Testbericht zu der neuen Amiga-Classix-CD. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
AmigActive


Printmagazin: Vorschau auf AmigActive #23
In der August-Ausgabe des englischsprachigen Printmagazins, welches ab heute im Handel erhältlich ist, finden Sie folgende Highlights, die ausführlich behandelt werden:

  • "Here's Looking At Moovid"
    Digital video has come a long way since the days of the zoetrope.
  • Sleeping With The Enemy
    Can't do it on your Amiga? There is another way, you know...
  • Back To The Future
    Investigating the shiny, brushed-metal world of Merlancia Industries.
  • You've Got Mail
    Yet Another occurance of the phrase "Yet Another Mailer"!
(ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
Marius Schwarz (ANF)


Amiga Security Site online
Marius ´Cyborg´ Schwarz schreibt:
Aufgrund der Probleme mit dem Aminet habe ich mich entschlossen, die Programme jetzt direkt ins Netz zu stellen. Zusätzlich habe ich einige Dokumente verfasst, die sich mit Firewalling auf dem Amiga und Security im Allgemein befassen; daher der späte Onlinegang.

Es finden sich auf der Website jetzt u.a. der TCPScanner in einer noch besseren Version als für das Aminet geplant, und ein Tool zum Analysieren von Firewalllogs, damit man ungewünschte Portscans erkennen kann. Auf eine Möglichkeit, direkt zurückzuschlagen habe ich verzichtet, da das nichts bringt. Zusätzlich gibt es eine kleine Anleitung zum Erstellen aussagekräfiger Logs und den versprochenen Schutz gegen Missbenutzung von BlackIrc von außen.

Es sind alle willkommen, die ihren Amiga sicherer machen wollen. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 02:46] [Kommentare: 4 - 27. Jul. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Czech Amiga News (ANF)


iBrowse-Vote-Seite
Um den Programmierer von iBrowse zur Weiterentwicklung zu bewegen und ihn zu überzeugen, dass viele User daran interessiert sind, wurde eine Website eingerichtet, auf der Sie ein paar Worte an den Programmierer richten können. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 18:55] [Kommentare: 17 - 28. Jul. 2001, 00:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Hyperion Entertainment
Soeben wurde auf der Amiga Future Homepage ein Interview mit Hyperion Entertainment veröffentlicht.

Außerdem wurde gestern der 2. Teil der Amiga Future Ausgabe 27 online gesetzt. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 18:52] [Kommentare: 7 - 05. Dez. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Michael Böhmer (ANF)


Hardware: USB Central Update
Die Amiga USB Central Seite wurde einem Update unterzogen: es gibt jetzt Fotos der Zorro-Prototypen und ein Bild des wohl endgültigen Serienmodells für den Clockport des Amiga 1200. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 13:57] [Kommentare: 19 - 27. Jul. 2001, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Rabattgesetz am Ende
»Das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung sind am Ende. Morgen tritt das Gesetz in Kraft, dass die 1933 und 1932 erlassenen Vorschriften aufhebt. Ab sofort gilt: Wer am besten feilscht, zahlt am wenigsten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 13:56] [Kommentare: 15 - 26. Jul. 2001, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Veranstaltung: Bilder vom IMAGE-Rechnertreffen
Rüdiger Engel schreibt:
Auf der Homepage der ´Interessengemeinschaft mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten´ habe ich ein paar Bilder von unserem Rechnertreffen vom vergangenen Sonntag veröffentlicht.

Leider waren vor allem die Familienväter "Opfer" des tollen Wetters geworden und die Beteiligung nicht so gut wie sonst, aber dennoch war es ein vergnüglicher Tag für alle Anwesenden.

Wie immer wurde gefachsimpelt, gebastelt und gezockt, wenngleich nicht alle Probleme gelöst werden konnten. Das nächste Hardwaretreffen ist für kurz vor der Kölner Messe geplant. Den genauen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 11:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Oliver Roberts


Datatypes: WarpJPEG.datatype V44.22 (Update)
Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. Oliver Roberts hat eine neue Version seines WarpJPEG.datatypes veröffentlicht.

Es handelt sich um ein schnelles 24Bit-JPEG-Picture-Datatype für Rechner mit 68k, WarpOS oder MorphOS.

Download: WarpJPEGdt.lha (135 KB)


Nachtrag:
Heute hat Oliver Roberts Version 44.18 seines PNG-Picture-Datatypes für 68k, PPC/WarpOS und PPC/MorphOS veröffentlicht.

Download: WarpPNGdt.lha (140 KB)
(ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Carsten Schröder (E-Mail)


Handelsblatt: Camgaroo: Der zweite Start
Carsten Schröder hat uns auf einen Artikel im Handelsblatt aufmerksam gemacht. Der Artikel stammt zwar vom 07. Mai 2001 und ist damit bereits ein wenig angegraut, aber deshalb nicht minder interessant. In dem Artikel geht es um die Karriere von Gabriele Lechner; vielen Amiga-Usern noch bestens aus ihrer Zeit als Amiga-Buchverlag-Chefin und Buchautorin bekannt.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Artikel:
»Sie erinnern sich doch noch an den Amiga?", fragt Gabriele Lechner vorsichtshalber, als sie ein etwas in die Jahre gekommenes Buch hinter ihrem Schreibtisch hervorkramt. Aus der heutigen Dotcom-Generation kennen nur noch wenige den in den 80er Jahren extrem populären Heimcomputer von Commodore. Für Lechner dagegen war der Amiga nicht nur ein Rechner - er war der Beginn ihrer Karriere als Unternehmerin. Weil ihr damaliger Verleger ein von ihr geschriebenes Buch über den Amiga nur sehr zögerlich in sein Programm aufnehmen wollte, gründete sie über Nacht ihren eigenen Verlag.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 10:54] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2001, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 25.07.2001
getnglist.lha        comm/news   19K+Downloads newsgrouplists from newsserver
ShoutcastIcons.lha   comm/www    74K+Launch Shoutcast streams with nice icons
PSY-CV.lha           demo/aga   420K+Prophesy - Cartoon violence demo. 
PSY-Hal.lha          demo/aga   282K+Prophesy - Halloween demo. 
Psy-tt2.lha          demo/aga   903K+Prophesy - Retribution (Halloween demo 2
PSY-xmas.lha         demo/aga   108K+Prophesy - Christmas demo. 
elt-ragg.lha         demo/euro   50K+Raggy by Eltech
eph-swap.lha         demo/euro   60K+Swaptro by Ephidrena
iris-viv.lha         demo/euro   48K+Vivid by IRIS
void-join.lha        demo/euro   69K+Jointro by Void
apt-ahar.lha         demo/intro  61K+"AHA-Remix" - A 64KB intro by Apathy fro
apt-gore.lha         demo/intro   5K+"A500 Gourad" - A 4KB intro by Apathy fr
dnf-mess.lha         demo/intro  12K+A small BBS intro by Donut Fetish
dpt-chex.lha         demo/intro  64K+"Chexue" - A 64KB intro by Depth from Ki
vbcc_MorphOS.lha     dev/c      838K+Optimizing ISO C compiler (MorphOS-nativ
RDBrecov.lha         disk/salv   24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
AlanCT152.lha        docs/misc   20K+Polish Guide for hand radio ALAN CT 152
obvious.lha          game/data  108K+DynAMIte style with obvious colors
ImageConvert.lha     gfx/conv    27K+ImageConvert 1.9, batch converting with 
smoke.mpg            mods/mpg   5.8M+Smoke - no comment - just smoke and list
StemFontPic.lha      text/font    3K+Shows visible characters in font Stem
mytail.lha           util/cli     3K+Tail - shows x lines from end of ascii f
pplib020.lha         util/libs    7K+Powerpacker.library 37.8 & PPLoadSeg 020
muFS4510p.lha        util/misc   19K+MultiUser patch for OS3.5/OS3.9 FastFile
wbinfo3_pl.lha       util/misc    7K+WBinfo3 Locale PL
GHelpDeluxe.lha      util/wb     82K+Provides access to all your AmigaGuides 
Memicon.lha          util/wb     18K+Memory/Screen/Clock/OS display for OS3.5
(as)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
Bill Borsari (E-Mail)


Veranstaltung: UGN webcast from AmiWest 2001
The UGN invites you to join us at the AmiWest 2001 show. This year we will start on Friday 27th at 7:00 PM PST (GMT -7) at 8:00 PM PST we will webcast a keynote speech by Bill McEwen. On the 28th and 29th we will have live coverage from the show floor, visit the UGN website for information on who will be available to chat with.

Like shows in the past the UGN will be using Shoutcast technology to deliver live audio to Amiga users round the world. To listen to the audio visit the AmiNet and grab a shoutcast compatible program. The UGN recommends the "StreAmi" program, for more information visit ugn.amiga.org. For the webcam images the UGN uses ImageFX from Novadesign, AmFTP from Vapor, and Miami from Nordic Global Inc.. To view the webcam you can use a browser or a webcam viewer from the AmiNet, see ugn.amiga.org for more details.

Participating at AmiWest 2001 will be done the same way as Amiga St Louis 2001. During the broadcast we will have ICQ available, if you can a question simply send us a message. We ask that you send us your real name and location so that we can give you credit for the question. For the Amiga the UGN recommends "STRICQ," it can be found the AmiNet or from ugn.amiga.org. To add the UGN to your ICQ friends list use the ICQ# 112800234, ICQ nick "UGN".

The UGN would like to thank Amiga.org, Amiga, Inc. and AmiWest 2001 for their support. With out their efforts this would not be possible.

Bill Borsari - Director UGN
tekmage@amiga.org (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 19:21] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2001, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Jul.2001
Etienne Vogt


System-Monitor: Sysmon V1.16
Etienne Vogt hat Version 1.16 seines System-Monitors veröffentlicht.

Sysmon is a system monitoring and enhancing package based on a shared library and Shell based support commands. It requires AmigaOS 2.04 or higher. Installation of Richard Körber's Identify.library (util/libs/Identify.lha on Aminet) is recommanded if you want the Sysmon monitor to be able to identify expansion boards.
If your Amiga has a MMU (Memory Management Unit), it is also recommended, but not required, that you install Thomas Richter's mmu.library, available from Aminet (util/libs/MMULib.lha).

Download: Sysmon116.lha (140 KB)
(ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 18:34] [Kommentare: 2 - 26. Jul. 2001, 02:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
Stephan Rupprecht


Library: WBStartEmu V45.2a / Datatype: Icon-Datatype V44.3a (Update)
Stephan Rupprecht hat Version 45.2a seiner WBStartEmu (wbstart.library) für OS3.9 veröffentlicht. Das Icon-Datatype für OS3.5+ wurde aktualisiert und steht nun in Version 44.3a bereit.

WBStartEmu.lha (8 KB)
IconDT44.lha (8 KB)


Nachtrag:
Mir war entgangen, dass sich an den Versionen nichts geändert hat, sondern lediglich spanische Docs hinzugekommen sind. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 18:15] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2001, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
DENIC


DENIC: Keine Verantwortung der DENIC für die Inhalte von Webseiten
Wer gegen Äußerungen auf einer Homepage vorgehen will, muss sich an deren Inhaber halten. Die DENIC als Registrierungsstelle ist hierfür nicht der richtige Ansprechpartner. Dies hat das Landgericht Wiesbaden entschieden und damit eine Zuständigkeit der DENIC für die Inhalte von Webseiten verneint. Es war die erste Entscheidung eines Gerichts in Deutschland in einem solchen Fall.

Im konkreten Fall hatten Mitarbeiter eines Geldinstituts von der DENIC verlangt, einen Domainnamen zu löschen, weil auf der darunter aufrufbaren Homepage angeblich Beleidigungen über sie geäußert würden. Die DENIC hätte die Möglichkeit, mit einer Löschung den Zugriff auf die Webseiten zumindest zu erschweren.

Die DENIC argumentierte, dass für sie eine inhaltliche Überprüfung von Webseiten gar nicht möglich und auch nicht wünschbar sei. Ihr Aufgabenbereich sei einzig und allein die Verwaltung von Domainnamen. Bei angeblichen Rechtsverletzungen müssten sich die Betroffenen direkt an den Domaininhaber wenden. "Es ist abwegig, die DENIC für die möglicherweise missbräuchliche Ausnutzung einer an sich wertfreien und nicht rechtsverletzenden Dienstleistung, wie sie die Registrierung eines Domainnamens darstellt, belangen zu wollen. Denn sonst könnte man auch gegen die Deutsche Post klagen oder von der Deutschen Telekom verlangen, einen Telefonanschluss zu sperren, weil in einem Brief oder Telefonat Beleidigungen geäußert werden", erläutert DENIC-Justitiar Stephan Welzel.

Das Gericht schloss sich voll und ganz der Rechtsauffassung der DENIC an und lehnte den Erlass einer Einstweiligen Verfägung ab. Die DENIC habe keinen Anteil an der behaupteten Rechtsverletzung und leiste auch keinen entscheidenden Beitrag zu deren Verbreitung auf der beanstandeten Homepage. Zudem bliebe selbst bei einer Löschung des Domainnamens die Rechtsverletzung bestehen, da die Webseiten durch die direkte Eingabe der IP-Adresse oder durch Verlinkung von einem anderen Domainnamen aus weiterhin zu erreichen wären. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 17:45] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2001, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
Fr3dY's Amiga Web Page


Tools: Diverse Updates auf Fr3dY's Amiga Web Page
Fr3dy stellt jede Menge seiner Amiga-Programme zum freien Download bereit. Folgende Tools wurden aktualisiert:

  • 23. Juli 2001: TekNap Update auf v1.3g
  • 23. Juli 2001: Lynx Update auf v2.8.4rel1
  • 23. Juli 2001: MPGTX Update auf v1.0
  • 23. Juli 2001: Normalize Update auf v0.6.1
  • 12. Juli 2001: HTMLDOC Update auf v1.8.14
(ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
AmigaGames.com


Piktogramme: Icon Pack #11 von GameIcons.info
Mit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.5 in 1999 wurde ein neues abwärtskompatibles Amiga-Icon-System eingeführt. GameIcons.info hat seitdem schon viele Spiele-Piktogramme veröffentlicht. Seit gestern steht Icon Pack #11 mit über 100 neuen Spiele-Icons aus allen Bereichen zum Download bereit.

Download: GameIcons-11_Jul2001.lha (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
Directory Opus 4 Research Project


Dateimanager: Directory Opus 4.16 Beta 2
Jacek Rzeuski hat Version 4.16 Beta 2 des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die in der History aufgeführt sind.

Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber 'Directory Opus V4.16' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind auf der Download-Seite zu finden.

Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich.

1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern.

Download: DOpus416b2.lzx (223 KB)

Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus416b2.lzx (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
WHDLoad Mailingliste (ANF)


WHDLoad Support Page zurzeit unter anderer URL erreichbar (Update)
Die WHDLoad Support-Page ist seit ca. 1-2 Tagen wegen eines DNS-Problems nicht unter http://www.whdload.org/ zu erreichen. Vorläufig ist die WHDLoad Support-Page unter http://www363.s-w1.webdesign-net.de/ zu erreichen.

Nachtrag:
WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Es sind folgende neue Pakete hinzugekommen:
  • 23.07.01 gefixt: Uridium 2 (Graftgold)
  • 23.07.01 verbessert: R-Type 2 (Activision)
  • 22.07.01 gefixt: Putty (System 3)
  • 22.07.01 verbessert: OutRun Europe (U.S.Gold/Probe)
  • 22.07.01 neu: Lothar Matthäus (Ocean/Audiogenic)
  • 22.07.01 neu: Little Computer People (Activision)
  • 22.07.01 verbessert: Hammerboy (Dinamic)
  • 22.07.01 verbessert: European Champions (Ocean)
  • 22.07.01 neu: Double Dragon (Ocean)
  • 22.07.01 neu: Psychotic (Budbrain)
  • 22.07.01 verbessert: BlockOut (California Dreams)
(ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 04:35] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2001, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2001
Jens Langner (ANF)


CVS 1.11.1p1 AmigaOS-Port SSH-Update erschienen
Nachdem zwei Monate seit der ersten Veröffentlichung der kompletten, ixemul.library unabhängigen, AmigaOS-Portierung von CVS vergangen sind, haben die Autoren (Olaf Barthel und Jens Langner) ein neues Update dieser Portierung released.

Da in der letzten Version noch der SSH-Support fehlte, und daraufhin einige Anfragen bzgl. einer Implementierung eingegangen sind, wurde dies in diesem Update nun vollkommen in die Portierung integriert. Somit ist es mit dieser Version möglich, über SSH direkt von entfernten CVS Servern aus/einzuchecken, was unter anderem für Sourceforge-Accounts notwendig ist.

Neben weiteren wichtigen Bugfixes seit der letzten Version, sind in diesem Update prozessoroptimierte Versionen (020/030/040/060) enthalten, was zusätzlich zu einer Geschwindigkeitssteigerung führen sollte.

Die neueste Version kann wie immer direkt unter http://amcvs.light-speed.de/ bezogen werden. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2001, 04:33] [Kommentare: 11 - 24. Jul. 2001, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Metalmoon-ML


Spiele-CD: neo's voyages
Patrick Henz hat die Spiele-CD 'neo's voyages' veröffentlicht. Diese CD enthält die deutschen Versionen von 'Whale's Voyage I+II', 'Fightin' Spirit', 'Spherical Worlds', 'Der Clou' und 'Black Viper'.

Aufgrund der Lizenzen kann diese CD nur über ein Jahr und nur außerhalb von Großbritannien vertrieben werden.

Die Bestellung ist über den Titellink möglich. Für Fragen steht Patrick Henz (fom@3pyramids.zzn.com) zur Verfügung. (sd)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 23:49] [Kommentare: 2 - 24. Jul. 2001, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Bilder von Schlachtfeld
Es gibt einige neue Bilder von Einheiten aus dem Spiel, die unter dem Link "Informationen zum Spiel" zu finden sind. Teile der älteren Bilder stehen jetzt unter Einheiten (und da unter den jeweiligen Fahrzeugen und Helikoptern). Desweiteren laufen immer noch einige Umfragen z.B. über das Thema "Unterscheidung von Gegnern". (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Joachim Schmid (ANF)


Matay: Neue Warp3D Grafikkartentreiber Version 4.2
Auf der Matay-Homepage gibt es eine neue Version der Warp3D Grafikkarten-Treiber von Hyperion für die Voodoo3 2000/3000. Version 4.2 ist die Final-Version und beseitigt alle Bugs des Vorgängers. Im Archiv sind Versionen für PPC- und 68k-User enthalten.

Download: Warp3D-42.lha (1,25 MB) (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 22:57] [Kommentare: 25 - 26. Jul. 2001, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
SPIEGEL Online


SPIEGEL Online: Die Müll-Mail-Welle rollt
Ein neuer Mailwurm schickt sich an, den "Loveletter-Wurm" vom Thron zu stoßen. Seit vergangener Woche treibt W32.Sircam sein Unwesen, indem er sich zunächst langsam, mittlerweile aber immer schneller in der ganzen Welt verbreitet. Der Wurm kann unter Umständen großen Schaden anrichten, da er möglicherweise vertrauliche Daten verschickt und Dateien auf Ihrer Festplatte löscht und mit Datenmüll auffüllt. Immer noch viel zu schnell und unbedarft werden Mailanhänge geöffnet.
Den ausführlichen SPIEGEL-Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Weitere Links zum Thema:
19.07.2001 SPIEGEL: Vertrauliche Infos vom Winde verweht
19.07.2001 Trojaner Info: Mailwurm/Virus W32/SirCam mit markanten Eigenschaften
20.07.2001 Heise: Neuer E-Mail-Wurm verschickt persönliche Dateien
20.07.2001 ZDNet: Warnung vor neuem Massen-Mail-Wurm
23.07.2001 Goldem: Mail-Wurm "SirCam" versendet private Dokumente
(ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 11 - 27. Jul. 2001, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Scalos


Workbenchersatz: Scalos 1.3 Beta (Version 40.6)
Für Scalos 1.3, den umfangreichen Workbenchersatz, ist Beta-Version 40.6 erschienen. Die gemachten Änderungen können Sie in der History nachlesen. Sollten Sie Bugs finden, wird um Eintrag im Bugreport gebeten.

Download: ScalosBeta.lha (140 KB) (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 20:41] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2001, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Massimo Tantingone


Massimo Tantingone: Projektseite aktualisiert
Massimo Tantingone, bekannt durch viele Amiga-Programme wie beispielsweise VisualPrefs, hat seine Projektseite aktualisiert. Neue Versionen von VisualPrefs 1.5j, WindowToFront 1.9, titlebar.image 40.15 und IconColors 44.1 stehen zum Download bereit.

In einem auf seiner Website neu eingerichteten Bereich beschäftigt sich Tantingone mit dem Design der grafischen Oberfläche von AmigaOS 4/5 und zeigt ein Beispiel, wie diese seiner Meinung nach aussehen könnte. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 20:18] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2001, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
LinuxSzene.de (E-Mail)


Linux: Internetforum LinuxSzene.DE zieht erfolgreiches Resümee
Das freie Internetforum LinuxSzene.DE zieht ein halbes Jahr nach dem Start eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Der kostenfreie Dienst ist ein Forum mit Boards zu diversen Themen aus der Linuxszene. Der Dienst wurde von den Benutzern von Anfang an gut angenommen, und es findet ein reger Informationsaustausch statt. In den Supportboards wird nahezu jede Frage zu Linux und dessen Diensten und Programmen von der Usergemeinde beantwortet.

Mittels der guten Suchfunktion ist eine problemlose Recherche in den gespeicherten Artikeln möglich, so dass bekannte Probleme und Antworten schnell gefunden werden können. Damit hat das Board gleichzeitig die Funktion einer Knowledge Datenbank, die mit entsprechenden Inhalten bestückt ist.

Auf Useranraten hin wurde die Funktion der Software bereits mehrfach nach den Wünschen der Benutzer angepasst, so dass das System ideal auf die Wünsche der Boardteilnehmer ausgerichtet ist.

Durch ein weiterhin schlichtes, jedoch sehr funktionelles Design und eine schnelle und breitbandige Anbindung an das Internet bietet das System auch bei großen Zugriffszahlen sehr gute Zugriffszahlen.

Nach Angaben der Entwickler soll das System weiter ausgebaut werden und weitere Funktionen erhalten, damit es der Benutzergemeinde noch mehr Freude bereitet. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: Neue Wacom-Seiten
Wir haben in den letzten Tagen den Wacom-Bereich komplett neu gestaltet und können nun fast die gesamte Palette kurzfristig liefern. Die professionellen Grafiktabletts von Wacom können auf fast allen Rechnertypen und Betriebssystemen eingesetzt werden, u.a. Windows, Macintosh, Amiga, Be, Linux, SGI, Solaris. Wir liefern alle Tabletts in der Amiga-Version mit den PC-Treibern, speziellen Amiga-Treibern und ArtEffect SE. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 19:19] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2001, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Domain-Abzocker ermittelt
Laut Heise wurde ein 47-Jähriger als mutmaßlicher Betrüger ermittelt, der viele Domain-Inhaber zur Zahlung einer Registrierungsgebühr aufgefordert hatte. (Wir berichteten).

Die zuständige Behörde (Polizeiinspektion Vechta, Kommissar Hollander, Bahnhofstr. 9, 49377 Vechta) bittet Domain-Inhaber, die die "Rechnung" bezahlt haben, eine Kopie der Überweisung sowie eine Bitte um Strafverfolgung an obige Anschrift zu senden.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Juli 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Chaos Computer Club e.V.


CCC: Digital Millenium Copyright Act (DMCA) fordert weiteres Opfer
CCC schreibt:
»Am 16. Juli wurde der Russe Dmitry Sklyarov, Entwickler des Advanced eBook Processors (AEBPR), in den USA festgenommen. Er war nach Las Vegas gereist, um dort auf der DefCon 9 einen Vortrag zum Thema eBook-Sicherheit zu halten. Man wirft ihm einen Verstoß gegen den Digital Millenium Copyright Act (DMCA) vor, der die Herstellung oder Verbreitung von Hilfsmitteln verbietet, mit denen man Kopierschutzmaßnahmen umgehen könnte. Laut Angaben seines Arbeitgebers ElcomSoft erfolgte die Verhaftung aufgrund einer Beschwerde von Adobe.

Neben dem Zivil-Prozess gegen 2600 wird dieses Strafverfahren zum Präzedenzfall für die Anwendung des DMCA. Kritiker halten das Gesetz für verfassungswidrig, da es die Meinungsfreiheit einschränkt. Mit dem aktuellen Fall wirkt sich das Gesetz zudem auch auf ausländische Softwareentwickler aus, wenn die Software in den USA erhältlich ist. Die amerikanische Electronic Frontier Foundation EFF, die sich für Bürgerrechte und Freiheit im elektronischen Zeitalter einsetzt, hat ihre Unterstützung von Dmitry Sklyarov angekündigt und bittet um Spenden.« (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:20] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2001, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Tom Parker


Browser: AWeb WarpOS Jpeg- und Gif-Plugin
Tom Parker hat schon einige Plugins für AWeb geschrieben. Aktuell stellt er Alpha-Versionen von WarpOS Jpeg- und Gif-Plugin zum Download bereit. Diese Versionen sind noch mit Vorsicht zu genießen.

Wenn Sie diese dennoch ausprobieren möchten, würde sich Tom Parker über Feedback sehr freuen. Weitere Details und Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:13] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2001, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001



Artikel zu kostenlosen Macspielen gelöscht
Der Artikel zu den kostenlosen Mac-Spielen von heute wurde gelöscht, da nicht eindeutig festgestellt werden konnte, dass es sich ausschließlich um legal zum Download bereitgestellte Spiele handelt.

Wenn Spiele nicht mehr kommerziell vertrieben werden, heißt das nicht, dass darüber frei verfügt werden kann. Wenn ein Webmaster solche Spiele zum Download anbietet, ohne dafür ein explizites Einverständnis vom Urheber zu haben, verstößt er gegen das Urheberrecht. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 13:37] [Kommentare: 6 - 24. Jul. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Morphos Homepage (ANF)


MorphOS: Neue Version vom PC-Emulator 'Bochs'
Nicholai Benalal hat für MorphOS am 22.07.2001 eine neue Version des PC-Emulators 'Bochs' veröffentlicht. Hier ein Ausschnitt der gemachten Änderungen:

  • Built-in preference editor
  • Improved control over error handling
  • New, and more interactive, disk image creator
  • Dual hard drive support
  • multiple processor emulation (SMP)
  • VNC remote viewer mode
  • Bugfixes
  • Since some people seem to have problems with BIOS-bochs-latest, I've included the old one as well. Use the one that works best for you!
Weitere Informationen und Downloadmöglichkeit finden Sie auf der Website von Bochs. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 12:30] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2001, 09:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar V0.36 R5
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Mit der Amiga-Version V0.36 R5 ist es nun zum ersten Mal möglich, anderen Spielern private (Handels-)Verträge anzubieten. Hier können Vertragsdauer, Warenanzahl und Preis festgelegt werden. Indem man seine Waren nicht auf dem öffentlichen Markt anbietet, kann man Embargos gegen andere Spieler einrichten und dafür sorgen, dass eigene Rüstung und Waffenlieferungen nur an bestimmte Spieler gelangen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 24. Jul. 2001, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Artikel aus Ausgabe #27 online
Die Printausgabe des Magazins Amiga Future Ausgabe 27 ist ausverkauft. Damit User, die kein Heft bekommen konnten, diese Ausgabe auch noch lesen können, hat sich die Redaktion entschlossen, das Heft auf deren Homepage zu veröffentlichen.

Heute wurde der erste Teil im Bereich Hefte online gestellt. Weitere Artikel werden in den nächsten Tagen folgen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 10:29] [Kommentare: 7 - 24. Jul. 2001, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Marius Schwarz (ANF)


Neue Feature im TCPScanner V0.40
Portscanning auf dem Amiga geht in die nächste Stufe über, neben UDP/TCP Scanning kann der TCP-Scanner jetzt auch Identscan, kann also heraus finden, welcher User den gescannten Dienst gestartet hat. Zusätzlich ist eine rudimentäre Stealth-Technik in den Scanvorgang eingegangen, die es Portscan-Detekoren erschwert, Portscans zu finden.

Wenn der Upload klappt, wird das Programm ab morgen im Aminet unter /comm/tcp/ zum Download bereitstehen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 10:21] [Kommentare: 42 - 27. Jul. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Malte Mende (ANF)


AOL-Flatrate wird eingestellt
Heute erhielt ich folgende Mail von AOL:
"...Ihr bisheriger Flatrate-Tarif für analoge und ISDN-Anschlüsse (Schmalband) wird ab 15. August 2001 zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums beendet. Wenn sie einen Jahresvertrag abgeschlossen haben, läuft dieser selbstverständlich bis zum Ablauf dieser Jahresfrist weiter."

Damit ist das Zeitalter der Flatrates in Deutschland wohl endgültig vorbei. Als Alternative kann man bei AOL für 78,- DM nun 90 Stunden im Monat surfen. Ausserdem wird noch eine DSL-Flat für 39,90 DM angeboten. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 10:16] [Kommentare: 15 - 25. Jul. 2001, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
ANN


Spiel: dynAMIte V1.6
Am 22. Juli 2001 wurde die Version V1.6 des Netzwerk-Spiels 'dynAMIte', ein Bomberman-Clone, veröffentlicht.

Dieses Update enthält viele Änderungen, die im Changes-Text aufgeführt sind.

U.a. gibt es ein aktualisiertes SDK und die neuen Styles sind enthalten.

Download: (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 22:59] [Kommentare: 21 - 24. Jul. 2001, 08:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
UMTS-Report


Start-up: Siemens Mobile Acceleration GmbH (smac)
Die Siemens Mobile Acceleration GmbH (smac) ist ein von Siemens neu gegründetes Unternehmen, zur Förderung von Firmen aus dem Mobile Business. Das Unternehmen hat jetzt ein Bürogebäude in Oberhaching bei München bezogen. Dort bietet es 30 Arbeitsplätze für künftige Start-up-Mitarbeiter.

Das Unternehmen will weltweit den attraktivsten Geschäftsideen im Mobile Business zum schnellen und erfolgreichen Markteintritt verhelfen und selbst bald zu den Top-Playern im Accelerator-Geschäft gehören.

Hierfür stellt smac den geförderten Unternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen und Infrastruktureinrichtungen zur Verfügung. Sie reichen von professionellem Management-Coaching, Beratung in Strategie- und Rechtsfragen, Hilfe bei Personalrekrutierung über Public Relations, Marketing und Werbung bis hin zur Bereitstellung von Büroräumen und Gründungskapital. Wichtig für die Start-ups ist vor allem der Zugang zu den neuesten technischen Entwicklungen im globalen Forschungsverbund von Siemens, der auch umfassende Testsimulationen ermöglicht. Zusätzlich können über das weltweite Vertriebsnetz von Siemens Millionen Kunden erreicht werden.

Zur finanziellen Förderungen stehen dem Unternehmen im ersten Geschäftjahr 20 Mio. Euro zur Verfügung.

Nach dem Münchener Standort ist in Europa ein weiterer in Stockholm geplant. Niederlassungen in Asien und den USA sollen in einem nächsten Schritt folgen. Pro Region sollen jährlich bis zu zehn Start-ups aufgenommen werden, insgesamt 30 pro Jahr. Derzeit befinden sich fünf Start-ups in der Endauswahl.

Interessierte Start-ups erhalten weitere Auskünfte unter der Telefonnummer +49 (0)89 636-29141 bei der Siemens Mobile Acceleration GmbH. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 17:21] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2001, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
slashdot.org (ANF)


PPC-Rechner: The Yellow briQ Node
'The Yellow briQ Node' ist ein kompakter PPC-Rechner in der Größe eines CD-ROM-Laufwerks (5,74 x 1,625 x 8,9 Inches) mit G3- oder G4-Prozessor und Linux als Betriebssystem. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 16:20] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2001, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Harte Beats am Amiga
Auf 'no risc no fun' finden Sie heute einen Praxisbericht über Alexander Kaiser, der mit wenigen Mitteln (A1200 & 500) harte Töne aus dem AMIGA lockt. Lesen Sie über sein Equipment, seine Techniken und laden Sie sich Hörproben als MP3 herunter. Alex würde sich über Feedback hier im Forum oder per Mail sehr freuen.

Auch finden Sie seit einigen Tagen auf unserer Seite ein Sonderangebot für alle Amiga-User: Axel Knabe bietet den SCSIDE-Adapter, über den wir berichtet haben, stark vergünstigt an. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:51] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2001, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Czech Amiga News


AGDB: Übersicht der Amiga-Adventures von Sierra
Seppo Typpö und Joachim Froholt haben auf der 'The Amiga Games Database'-Site einen ausführlichen Artikel zu den Adventures von Sierra für den Amiga veröffenlicht (Kings Quest, Police Quest, Larry u.w.). Der Artikel enthält Informationen zu der Entstehung Sierra's und den verwendeten Adventure-Interpretern sowie eine Analyse der einzelnen Spiele.

Außerdem sind Tests sind zu folgenden Spielen neu auf der Site erschienen: Testament, Skidmarks, Colonial Conquest V1.0, Mig-29M Superfulcrum und Earth 2140. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Amiga Future


Kultpower.de: Neue ASM- und Powerplay-Testberichte
Seit dem 19. Juli 2001 sind auf Kulpower.de zusätzlich folgende Testberichte veröffentlicht worden:
  • 21.07.2001: Wunscherfüllung für Michi S., Laphroaig und mich:
    Neue ASM-Testberichte: Antheads (Amiga), BattleSquadron (Amiga), ItcamefromtheDesert (Amiga), Katakis (C64), TheLastNinja2 (C64).
  • 21.07.2001: 7 neue Powerplay-Testberichte aus den Powerplays 9/94 und 10/94: AlienLegacy (MS-DOS), Banshee (Amiga), BattleBugs (MS-DOS), Dreamweb (MS-DOS CD-ROM), Ishar3 (MS-DOS), SuperheroLeague (MS-DOS), TieFighter (MS-DOS).
  • 19.07.2001: ASM-Gesammelte Werke: Bei about ASM gibt es jetzt alle 'gesammelten Werke' aus der ASM. Für jeden Jahrgang gibt es diese Liste aller Testberichte jeweils aus der letzten Ausgabe des Jahres, so können Sie jedes Spiel, was in der ASM mal getestet wurde, wiederfinden (falls es nicht schon in der ASM-Datenbank enthalten ist ...).
Außerdem gibt es seit dem 21. Juli eine neue Partnersite: www.stcArchiv.de - das Online-Archiv für die Atari Inside, CK, ATARImagazin, Happy Computer, ST-Computer und ST-Magazin. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Amiga Future


Sicherheit: AmiSSL V1.1
Die 'amissl.library' liegt in der Version 1.1 zum Download bereit. In dieser Version wurde ein Fehler behoben. Das Installations-Skript befindet sich mit im Archiv.

Bei AmiSSL handelt es sich um eine Amiga-Portierung von OpenSSL. Die Library ermöglicht die geschützte Übertragung von Daten im WWW.

Hinweis: Die Version 1.x der Library läuft nicht mit IBrowse V2.2. AmiSSL V2.0 sollte gleichzeitig mit IBrowse V2.3 erscheinen.

Neben dem Hauptarchiv werden noch verschiedene Verschlüsselungsmodule wie Blowfish, DES, IDEA, RC5 usw. benötigt. Diese stehen auf der Homepage einzeln zum Download zur Verfügung.

Download: AmiSSLInstall.lha (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 5 - 22. Jul. 2001, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Czech Amiga News


Matay: Spezialangebot für Computerclubs
Für Amiga-Usergroups in Ländern ohne Prometheus-Händler bietet Matay ein Spezialangebot an. Mitglieder einer solchen Gruppe können direkt von Matay das PCI-Board per Sammelbestellung zu einem geringeren Preis ordern. Nähere Informationen hierzu erhält man per E-Mail von Filip Dab-Mirowski (filipdm@matay.pl) und telefonisch über +48 603 78 51 00 oder +48 812 94 32. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2001, 08:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster2 V2.5b11
Am 20. Juli 2001 hat Rudolph Riedel die Version 2.5b11 des Dateimanager 'DiskMaster' sowie 'DM2.guide' V1.96 und 'DM2_deutsch.guide' V1.96 auf seiner Homepage veröffentlicht.

Die wichtigsten Neuerungen in Kürze:
  • Bugfix: 'Swap' läuft wieder.
  • Bugfix: Der Puffer für die Startup.DM war nicht immer korrekt initialisiert.
  • Änderung: 'AddCmd' nimmt nun auch Hex-Zahlen für die Farbstift-Nummer an.
  • Bugfix: Die mit 'Color' gesetzten Farben werden unter OS3.9 und aufwärts nun auch endlich beim System als belegt gemeldet.
  • Neu: 'SetX' hat einen neuen Parameter: 'UserColors'.
  • Änderung: Es werden nur noch Bildschirme mit mindestens vier Farben geöffnet.
  • Änderung: Die Farben für die Kommando-Schalter werden nun vertauscht, statt wie bisher die Nummer des Farb-Stiftes zu invertieren
  • Bugfix: Bis zu 200 GByte sollten nun korrekt angezeigt werden.

Download:
(sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Czech Amiga News


AmigaDE: Test von AmigaDE
Auf amigarticles.tripod.com wurde ein englischsprachiger Test von AmigaDE veröffentlicht.

Der Test beschreibt die Geschichte von AmigaDE und geht jeweils kurz auf die Punkte 'RealTime Test', 'Interaction', 'Font Analysis', 'Windows Sizing', 'New Amiga Shell' und 'Java Speed' ein.

Der Test liegt als HTML- und PDF-Dokument vor. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 4 - 23. Jul. 2001, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
ANN


Audio: Test der Audio-Karte 'REPULSE'
Am 20. Juli 2001 hat Brent Santin einen ausführlichen, englischsprachigen Test der Audio-Karte 'REPULSE' von Alien Design im Aminet veröffentlicht.

Bei der 'REPULSE' handelt es sich um eine 24- und 16-Bit Audio-Karte für Amigas mit Zorro II-Slots. (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 22.07.2001
mSQL-Admin.lha       biz/dbase   73K+MSQL-Database Administration Tool (with 
PrintMail.lha        comm/mail   12K+YAM ARexx script prints header & page
TruncateMail.lha     comm/mail   11K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAM_GR.lha           comm/mail    7K+Greek locale catalog for YAM
YAT.lha              comm/mail  574K+Yet Another heap of Taglines for YAM
nc_update_beta.lha   comm/news  154K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.4
newscoaster_b.lha    comm/news  376K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.4
smbfs.lha            comm/tcp   121K+SMB file system client; complements Samb
Aweb_GR.lha          comm/www     8K+Greek locale catalogs for Aweb and Awebc
ABF.lha              dev/basic   35K+[HACK] Modify on-the-fly the version
AntyDresiarz0s.lha   dev/basic  694K+AntyDresiarz Issue #0, Blitz2 source cod
AntyDresiarz1s.lha   dev/basic  1.4M+AntyDresiarz Issue #1, Blitz2 source cod
AntyDresiarz2s.lha   dev/basic  3.5M+AntyDresiarz Issue #2, Blitz2 source cod
AntyDresiarz3s.lha   dev/basic  5.4M+AntyDresiarz Issue #3, Blitz2 source cod
AntyDresiarz4s.lha   dev/basic  5.4M+AntyDresiarz Issue #4, Blitz2 source cod
clockita.lha         dev/basic   89K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
yaec.lha             dev/e      404K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.8a]. Th
FoxEd.lha            dev/gui    152K+Screen Editor.  Creates code for FoxGUI
FoxGuiLibs.lha       dev/gui    186K+Free Gui Library V5.1
FoxGuiSource.lha     dev/gui    169K+FoxGUI Library V5.1 Source Code
titlebar_ic.lha      dev/gui     24K+BOOPSI class of titlebar gadget images
RDBrecov.lha         disk/salv   24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
IBrowse2.2PL.lha     docs/help   14K+Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.4
SCSI-help.txt        docs/help    1K+Help for SCSI and ultra SCSI
Visor-Amiga.txt      docs/help    1K+How to connect a Visor (Palm) PDA  with 
MyRepulse.txt        docs/rview  18K+Review of the REPULSE audio card
F1GP_2001.lha        game/data   10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (15 July
WHD_UridiumII.lha    game/patch  18K+HD Installer for Uridium II
Emerald.lha          game/wb    872K+Graphical effects and games
vcdimager_077.lha    gfx/conv   472K+VCDImager 0.7.7 Beta (WarpUP and 68k Sup
SvIV-1.lha           gfx/misc   355K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 1/8
SvIV-2.lha           gfx/misc   220K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 2/8
SvIV-3a.lha          gfx/misc   142K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha          gfx/misc   226K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 3b/8
SvIV-4.lha           gfx/misc    43K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 4/8
SvIV-5.lha           gfx/misc    60K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 5/8
SvIV-6.lha           gfx/misc   120K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 6/8 (op
SvIV-7.lha           gfx/misc   127K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 7/8 (op
SvIV-8.lha           gfx/misc   222K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 8/8 (op
PicShow.lha          gfx/show    10K+Datatype picture viewer for directory to
ScanQuixSP.lha       hard/drivr  14K+ScanQuix 5.x spanish catalogs v1.1.0
imdbDiff010713.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
bird.lha             misc/sci    31K+Small program of flocking birds
fuzzcontr2.lha       misc/sci    42K+PID/Fuzzy Control Simulator
LiFun.lha            misc/sci   332K+Ant/flee simulation, with a warlike plot
boorang.mpg          mods/mpg   6.6M+Dubmusic for the dancefloor 7`12``
False.mpg            mods/mpg   4.3M+False - I didn`t knew Aphex Twin at the 
Sow.mpg              mods/mpg   6.6M+Symphonie of wetness - talkdrum trance b
SpaceDock.jpg        pix/trace   52K+Space Dock Star Trek
SpaceDockW.jpg       pix/trace   95K+Space Dock Wireframe Star Trek
NoweeBnB.lha         pix/wb     507K+Brown Workbench Look by Nowee for Visual
Screen_Pa.jpg        pix/wb     247K+Snapshot of Amiga (Voodoo3) Workbench Sc
StemFont.lha         text/font    9K+V2 Nice 12-point bitmap font for high-re
alba.lha             util/boot   64K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
WinToFront19.lha     util/cdity  43K+Replaces ClickToFront, with more options
tail.lha             util/cli     3K+Tail - shows x lines from end of ascii f
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 134K+JFIF-JPEG datatype V44.21 (68k,WarpOS,Mo
PdaLink.lha          util/libs  131K+Connect Amiga with Palm PDA (V2.0)
AslToRT.lha          util/misc   23K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
Anno1.21.lha         util/time   23K+Reminder and calendar utility
666PntrEyes.lha      util/wb      8K+BNSMWB-palette image file for PointerEye
HitMenu.lha          util/wb     83K+Small "software manager" + screeshot
LaunchV3.53.lha      util/wb     82K+Nice Scrolling Program Launcher
VisualPrefs.lha      util/wb    464K+Configure the look of the Amiga GUI!
(as)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
NSM-Page


Midi: camd.library V40, CamdBnp-Tools
Auf der NSM-Page wurde die camd-Library V40 sowie die CamdBnp-Tools für Bars and Pipes veröffentlicht.

'camd' ist eine Shared-Library für Midi, die Teil des AmigaOS ist. Aufgrund verschiedener Probleme mit dem Original und weil es für AROS keine camd.library gab, wurde diese Library komplett neu programmiert. Sie sollte so wie das Original funktionieren, und wurde erfolgreich mit 'BarsnPipes', 'Radium' und dem 'CAMD-ToolKit' getestet.

Für die Library steht zusätzlich der Treiber 'mmp' und ein spezieller camd-Midi-Treiber für WinUAE zum Download bereit.

Das 'camdbnp.lha.zip'-Archiv enthält 64 Tools für BarsnPipes, die es einfach machen sollten, mit anderen Programmen zu kommunizieren. Für diese Kommunikation wird die 'camd-Library' benutzt.

'camd40.lha' und 'mmp.lha' enhalten sowohl das Binary als auch den Sourcecode (APL, AROS Public License). Die Includes sind Teil der AROS-Sourcecodes und auch per E-Mail zu bekommen.

Download:
(sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Vapor


Messenger: AmIRC 3.5.17beta
Am 20. Juli 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.17 des IRC-Clients 'AmIRC ' veröffentlicht.

Diese Version enthält verschiedene, kleinere Erweiterungen, Bugfixes und DCC-Unterstützung für IP-NAT-Gateways ohne internen DCC-Support.

Download: amirc_3517beta.lzx (300K), Readme (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
IMAGE Amiga-User-Group


Veranstaltung: Heute IMAGE Hardwaretreffen, Nürnberg
Die AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Sonntag, den 22. Juli 2001 alle aktiven User des alternativen Computersystems AMIGA oder auch Interessierte zu unserem Hardwaretreffen ein.

Treffpunkt: Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg
Zeit: 9.00 bis ca. 22.00 Uhr

Was wird geboten: Ziel des Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu diskutieren. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 01:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Markus Castro (ANF)


Veranstaltung: Amiga Netzwerktreffen
Am 4. und 5. August findet in Göttingen ein gemeinsames Netzwerktreffen des APC&TCP und der Göttinger Amiga User Group statt. Alle anderen Amiga User sind natürlich auch eingeladen. Weitere Informationen und Anfahrtsweg zur Uni unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 01:40] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2001, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 530 1055 ... <- 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 -> ... 1075 1139 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.