09.Apr.2023
|
Interview: Peter Baustaedter - vom Amiga- zum Hollywoodfilmgrafiker, Teil 1
Der Nachrichtendienst tarnkappe.info hat den ersten Teil eines Interviews mit Peter Baustaedter veröffentlicht, dessen Anfänge als Grafiker in der Demoszene liegen - unter anderem wirkte er bei der Veröffentlichung der ersten Ausgabe des RAW-Diskmag (1991) mit - und der später unter anderem als Matte Artist für Hollywoodfilme wie Avatar oder Jumper mitwirkte. (dr)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
|
Aminet-Uploads bis 08.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
BSDSocket-Extension.lha dev/amos 32K 68k Use bsdsocket.library in AMOS...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 3.1M 68k Game Creator with AGA support
F1GP2023Carset.lha game/data 8K 2023 Carset for F1GP
MCE.lha game/edit 3.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.9M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 4.2M OS4 Multi-game Character Editor
AmiVms.lha misc/emu 3.7M 68k Simulates OpenVMS commands
NAFCYI1991S1-B01.zip text/bfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip text/bfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip text/bfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip text/bfont 2.6M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip text/bfont 2.6M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip text/bfont 2.9M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-01.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-02.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip text/pfont 1.6M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip text/pfont 1.6M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-24.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-25.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-26.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-27.zip text/pfont 1.4M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip text/pfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Avalanche_FR.lha util/arc 7K French catalog for Avalanche 2.1
uuid.lha util/libs 11K 68k UUID librariy and utilities
LilCalendar.lha util/time 3.3M 68k Versatile calender and remind...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
lilcalendar.i386-aros.lha uti/wor 3Mb Calender scheduling and reminder...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LUA_MUI.lha Development/LUA LUA_MUI.lha
MCE_14.12.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.04.2023 hinzugefügt:
- 2023-04-08 improved: Tie-Break (Starbyte) option added to remove the 4-player joystick adapter routine, dma wait added in intro (Info)
- 2023-04-08 improved: Pink Panther (reLINE) ButtonWait used to see loading screen, QuitKey for 68000, manual included, new install script (Info)
- 2023-04-08 improved: Nebulus 2: Pogo A Go Go (21st Century) trainers added, manual included (Info)
- 2023-04-08 improved: Fred (UBI-Soft) trainers added, QuitKey for 68000, manual included, new install script (Info)
- 2023-04-08 new: Collection Eureka Maths 6ème/5ème (Génération 5) done by CFou! (Info)
- 2023-04-08 new: Collection Eureka Maths 4ème/3ème (Génération 5) done by CFou! (Info)
- 2023-04-07 new: Demolition (Anco) done by StingRay (Info)
- 2023-04-06 new: Talking Storybook: The Three Bears (Designing Minds) done by CFou! (Info)
- 2023-04-06 new: L'essentiel en Maths Niveau 6ème (Generation 5) done by CFou! (Info)
- 2023-04-06 fixed: Simon The Sorcerer (Adventure Soft) better CLI closing at startup, gfx text glitches fixed on fast machines (Info)
- 2023-04-05 new: Billiards Simulator (ERE) done by CFou! (Info)
- 2023-04-05 new: Billiards II Simulator (Infogrames) done by CFou! (Info)
- 2023-04-05 new: Action Service / Combat Course (Cobra Soft) done by CFou! (Info)
- 2023-04-04 new: Murders in Venice (Infogrames) done by CFou! (Info)
- 2023-04-04 new: Graffiti Man (Rainbow Arts) done by CFou! (Info)
- 2023-04-03 improved: Dangerous Streets (Flair/Micromania) supports AGA and CD32 versions, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2023-04-02 fixed: Mind-Roll (Thalamus) slave is 68000 compatible now, install script updated (Info)
- 2023-04-02 improved: Lionheart (Thalion) more interlace option added, QuitKey from keyboard added if a QuitKey from buttons in port 0/1 is used (Info)
- 2023-04-02 improved: Time Runner (Red Rat) removed black screen, updated install script (Info)
- 2023-04-02 improved: Murders in Space (Infogrames) supports another version, new installs script (Info)
- 2023-04-02 improved: Shadow Sorcerer (TSR/SSI/US Gold) supports another version, manual and solution added (Info)
- 2023-04-02 improved: Screaming Wings (Red Rat) supports another version, fixed soundfx (Info)
- 2023-04-02 improved: Nebulus 2: Pogo A Go Go (21st Century) new imager, manual and icons added (Info)
- 2023-04-02 new: International Soccer Challenge (Red Rat) done by CFou! (Info)
- 2023-04-02 improved: Bill and Ted's Excellent Adventure (Capstone) stack relocated, h-key fixed (Info)
- 2023-04-02 new: Scary Mutant Space Aliens from Mars (ReadySoft) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Pinball Fantasies - Stones 'n Bones (Haunted Remix)
- Space Harrier Live Performance
- Details Turrican 2 Final Fight Tyros Edition
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Mastodon-Client: Amidon 1.1
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.1 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
- Implemented Profile view
- Updated Readme with more details on the requirements
- Added more icons (GlowIcon, MagicWB, 4-color)
- Eliminated the dependency on the MUI Hyperlink class, as it caused issues with some users and it's not part of the MUI 3.9 package.
- Redesigned the Login process, instead of a link to press on, you now have a copy/paste procedure with buttons to help you.
- Only open the Login window if a server name was provided. Otherwise the link would be empty and there wasn't much of a point.
- Fixed a crash when trying to save settings without having logged in first (Anonymous mode).
(dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.10
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Gestern wurde Version 1.10 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- New diskdef ibm.160
- gw erase: New option --revs=N
- gw read: Fix --retries=0
- MacOS: Explicitly search for CAPS library under /Library/Frameworks
- gw: Minor fixes to flux-to-bitcell conversion
- gw: Disallow abbreviated long option names
- SCP: Fix footer metadata format
(dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:55] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2023, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
Anfang des Jahres 2020 kündigten Raster Wizards ihr Spiel "Super Metal Hero" an. Nachdem die Entwicklung zunächst zugunsten des Spiels Hyper Runner eingefroren wurde, wird seit einiger Zeit wieder an dem Jump'N Run gearbeitet. Ein kurzes neues Vorschau-Video zeigt einen weiteren Boss-Gegner. (dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2023
|
Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Logo Art"
"Demoscene: the Logo Art" soll ein Bildband im Format A4 werden, der auf rund 400 Farbseiten Demoscene-Logos aus mehr als drei Jahrzehnten präsentiert und Hintergrundinfos zu den dazugehörigen Pixelkünstlern oder Szene-Gruppen liefert. Um das Buch produzieren zu können, müssen bis 24. April 20.000 Euro an Vorbestellungen eingehen. Ein einzelnes Exemplar kostet 40 Euro (zzgl. Versand), für größere Bestellungen gibt es Ermäßigungen. (cg)
[Meldung: 07. Apr. 2023, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
|
Amiga-Disketten am PC: FloppyBridge 1.4
Mittels Robert Smith' Plugin FloppyBridge (Video zur Funktionsweise) können Emulatoren wie WinUAE und Amiberry in Echtzeit mit echten Disketten arbeiten. Heute hat er die Version 1.4 veröffentlicht. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Version 1.4
- Fixed issues with stalling mode not working properly, or not as expected
- Updated stalling mode to work better with diskspare device which seems to be very impatient! (writing is not recommended!)
- Updated the icons for the supported hardware and rendered them transparently
Version 1.3
- Fixed Greaseweazle Drive A/B not selectable properly
- Fixed issue with warning message about diskchange on Greaseweazle always re-appearing
- Fixed Greaseweazle Shugart support. (**Does not support disk change** - it will manually check for disks. A PC Drive is strongly recommended)
- Re-worked the profile listing dialog a little
(dr)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 21:13] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2023, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
Amigans (Forum)
|
AmigaOS 4: Shader-Player Shaderjoy 1.25
Shaderjoy ermöglicht die Anzeige und Erstellung von Shadertoy-kompatiblen Fragment-Shadern. Fragment-Shader, oft auch Pixel-Shader genannt, sind Programme, die pro Fragment (Pixel) auf der GPU ausgeführt werden. Benötigt werden die ogles2.library 3.2 und Warp3D Nova 54.16. Juha "Capehill" Niemimaki hat nun die Version 1.25 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Add keyboard channel. Also remove some keyboard shortcuts to avoid conflicts.
- Add projects files (.sjp) for those example shaders that require textures.
- Replace text buttons with more compact images.
- Show busy pointer during shader compilation.
- Disable uninitialized variable check (in icon) due to glCompileShader issue with some shaders: future ogles2.library should fix this.
- Fix loading of arexx.class.
- Fix busy looping of ChannelWindows.
- Refactor some GUI code.
(dr)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
|
Programmierung: TLS-Bibliothek Crypto Ancienne 2.2
Bei Crypto Ancienne von Cameron Kaiser handelt es sich um eine TLS-Bibliothek, die zu Prä-C99-C-Compilern und "geriatrischen Architekturen", so der Autor, kompatibel ist. Mit der Version 2.2 wird nun auch AmigaOS unterstützt; getestet wurde Crypto Ancienne mit dem ADE mit dem Compiler GCC 2.95.3 sowie der ixemul.library und ixnet.library unter AmigaOS 3.9. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
John Bintz (ANF)
|
AMOS Professional: BSD Socket Extension 1.0.1
Mit der BSD Socket Extension für AMOS Professional von John Bintz können AMOS-Programme auf einfache Weise aufs Internet zugreifen. Ursprünglich begonnenen hatte der Autor sein Projekt bereits 1998. In mehreren Videos stellt er diese Erweiterung ausführlich vor.
Download: BSDSocket-Extension.lha (32 KB) (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2023, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2023
|
Puzzlespiel: Crazy Columns 1.06
Jochen Hoffers 'Crazy Columns' (Video) ist eine Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns'. Das Update auf Version 1.06 beinhaltet folgende Änderungen:
- Grafikfehler bei Pausierung im Ein-Spieler-Moduls behoben
- Die Samples der Musikstücke wurden falsch komprimiert - jetzt klingen diese wieder sauber und fehlerfrei
- Der Tastaturpuffer wird nun korrekt bereinigt. Vorher kam es unter Umständen zu einer Eingabeblockade
- Neuste Version des PTPlayer (6.3) eingebunden
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2023, 23:58] [Kommentare: 3 - 07. Apr. 2023, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2023
|
Vorschau-Video: Amigaumsetzung von Breakthru
Nach der Veröffentlichung des Wonderboy-Ports (amiga-news.de berichtete) widmet sich 'acidbottle' nun der nächsten Amigaumsetzung eines Spiels: Breakthru wurde 1986 von Data East veröffentlicht und ist ein horizontales Shoot'em Up, bei dem der Spieler ein bewaffnetes Militärfahrzeug steuert, sich dabei durch feindlichen Streitkräfte - bestehend aus Soldaten, Flammenwerfern, Hubschraubern, Panzern, Jeeps etc. - den Weg bahnen muss, um letztlich ein gestohlenes Kampfflugzeug zurückzuholen.
Die Amigaumsetzung wird für OCS/ECS- und AGA-Amigas verfügbar sein. Area 1 ist fast fertig, Area 2 und 3 sind derzeit in Arbeit. Wie der Entwickler schreibt, müssen noch ein paar Spielmechaniken verfeinert und viele Bugs ausgebügelt werden, aber im Wesentlichen sei es voll funktionsfähig und spielbar. (dr)
[Meldung: 05. Apr. 2023, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2023
Martina Hřebcová (Mail)
|
Paxisbericht: CPU-Tausch im AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware und hatte unter anderem drei Berichte über ihren AmigaOne XE verfasst (1, 2, 3).
Im nun veröffentlichten Artikel beschreibt sie, wie sie die originäre XPC7451-CPU, getaktet mit 800 MHz, gegen eine 7455-CPU tauscht, die mit 1420 MHz
arbeitet und unterzieht sie verschiedenen Vergleichstests. (dr)
[Meldung: 04. Apr. 2023, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2023
Mastodon
|
Mastodon-Client: Amidon 1.0
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.0 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Anforderungen:
- AmigaOS 3.x
- AmiSSL 4
- MUI 3.9 oder neuer
- Die folgenden MUI-Klassen:
- Hyperlink.mcc (verfügbar in den MUI 4.x und 5.x Archiven)
- TextEditor.mcc
- BetterString.mcc (erforderlich für TextEditor)
- HTMLview.mcc
- codesets.library
- 68020+ CPU
- 8MB RAM
- Eine Internetverbindung und ein laufender TCP/IP-Stack (cURL wird beim Start nach bsdsocket.library suchen). AmiTCP 4, Roadshow oder Emulatoren, bei denen die Option bsdsocket.library aktiviert ist, funktionieren.
- Ein Webbrowser wird einmalig benötigt, wenn Sie Ihr Konto zum ersten Mal authentifizieren
Wie uns der Entwickler berichtet, diene die Veröffentlichung auch dazu, alle bislang unentdeckten Probleme finden und beheben zu können. Er arbeite bereits an einem Update, das einige zusätzliche Funktionen auf der Grundlage des Feedbacks hinzufügen wird.
Die Grundfunktionen sind vorhanden, aber einige Dinge seien aufgrund der derzeitigen Einschränkungen von MUI in Kombination mit Hollywood nicht möglich. Zum Beispiel werden die Benachrichtigungen nur als reiner Text, nicht als HTML angezeigt. MUI-Listviews könne keine komplexen Objekte enthalten, sodass einige Kompromisse gemacht werden mussten.
Verbesserungswürdig sei die Startzeit auf einem echten Amiga: die ist aktuell auf einem 68060-Amiga mit 13 Sekunden ziemlich langsam. Dieses und viele weitere Probleme könnten gelöst werden, sowie er das Programm in C/C++ umschreibe. Aber das sei etwas für die Zukunft, je nach Motivation und Zeit.
Grundsätzlich empfiehlt er die Verwendung von MUI 3.9, da HTMLview, die MUI-Klasse, die zur Anzeige von HTML-Inhalten in Amidon verwendet wird, Probleme mit einigen Versionen von MUI unter AmigaOS 3.x hat. Sie zeigt keine Inhalte mit MUI 4 oder 5 an, sodass im Moment der Client nur mit MUI 3.9 richtig funktioniert. Grundsätzlich scheine HTMLview Probleme mit der Anzeige von Inhalten hinter HTTPS-Links (z. B. Bilder) zu haben. MUI 3.8 könne man zwar auch verwenden, hat aber einige Probleme mit der Darstellung von Inhalten in den Listenansichten, weshalb es nicht empfohlen wird. (dr)
[Meldung: 04. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2023
|
Video-Tutorial: Die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown, die benötigt werden, um eine Figur auf dem Bildschirm mit einem Joystick zu steuern. (dr)
[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2023
|
Plattformer: Videotutorial und Download zu AMOS-Spiel "Hop to the Top!"
Aus Anlass des bevorstehenden Osterfestes wollte Robert Smith - wir berichteten über seine diversen Projekte wie zum Beispiel DrawBridge - in AMOS ein Plattformspiel mit Kaninchen und Schokoladeneier erstellen, das mit einem Joystick oder einer Tastatur gesteuert werden kann.
In seinem Videotutorial erklärt Smith, wie er für "Hop to the Top!" folgende Schritte programmiert bzw. eingebunden hat:
- Double Buffering / Screen Swap
- Tile-Based Game Engine
- Smooth Vertical Scrolling
- Sprite Animation including AMAL (Amos Animation Language)
- Joystick and Keyboard Input
- Background Rainbow Effects (COPPER)
- Sound Samples
- Game Music
Direkter Download: easter.zip (829 KB) (dr)
[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|