04.Feb.2007
Rudolph Riedel (ANF)
|
AmigaOS 4: DiskMaster 2.7beta10
Rudolph Riedel stellt eine weitere Beta-Version seines Datei-Managers DiskMaster 2.7 zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen seit 2.7beta9:
- Nach dem Öffnen des eigenen Bildschirms erfolgt jetzt ein ClearScreen()
- Wird eine Taste gedrückt dann springt die Anzeige zum ersten Eintrag, der mit dem entsprechendem Zeichen beginnt
- Klicken auf den Fenster-Rand wechselt die Verzeichnis-Ebene
- Wird die linke oder rechte SHIFT-Taste beim Auswählen von
Verzeichnis-Einträgen gedrückt, dann bewirkt dies die Auswahl/Abwahl
aller Einträge zwischen dem zuvor und aktuell ausgewähltem
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:29] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2007, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
Murakami (ANF)
|
Print-Magazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 37
Die 37. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- News: Alchimie 6-Report, Neue Hardware für AmigaOS 4
- Reviews: MindCandy Volume 2, Immortal 3, Subway 1200, The Dig, Spam Fryer, Primate Plunge, Ri-Li
- Tutorials: PegXMac auf dem AmigaOne, GMail mit SimpleMail, MSN mit WookieChat
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
Darksun (ANF)
|
Harald Evers verstorben
Bereits am 30. November 2006 ist Harald Evers im Alter von 49 Jahren in Folge eines Herzinfarktes verstorben. Harald Evers dürfte vielen Amiga-Besitzern noch durch die "Weltenschmiede" und seine Spiele "Das Stundenglas", "Die Kathedrale" und "Hexuma" in Erinnerung sein. "Die Kathedrale" wurde von ihm auch als Roman veröffentlicht.
Einen erheblich höheren Bekanntheitsgrad hat Harald Evers allerdings als Autor des acht Bände umfassenden Fantasy-Zyklus "Die Höhlenwelt-Saga" erreicht.
Unter dem Titellink findet sich ein Nachruf von Mick Schnelle (Ex-Amiga Joker, Ex-Gamestar) auf Harald Evers. Nähere Informationen über das Werk des Verstorbenen finden sich auf dessen Homepage. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:00] [Kommentare: 5 - 07. Feb. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
MorphZone (Forum)
|
Grafikprogramm: SView5 2.10
Andreas Kleinert hat ein Update seines Grafikprogramms SView5 für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Die enthaltene Version 10.1 der SView5.library erkennt nun insgesamt 103 Formate.
Die Neuerungen in SView5 2.10 selbst beinhalten gegenüber der vor drei Wochen veröffentlichten Vorgängerversion unter anderem, dass es nun möglich ist, rechteckige Bereiche einer Grafik über die GUI, d.h. mit der Maus, auszuwählen und beliebige SVOperatoren nur auf den ausgewählten Bereich anzuwenden (und zwar solange, bis die Auswahl aufgehoben oder geändert wird).
Im Zusammenspiel mit der ebenfalls recht neuen (unbegrenzten) Undo- und Autovorschau-Funktion kann man also nach Herzenslust experimentieren (z.B. nur die roten Augen auf einem Foto bearbeiten).
Auf ähnliche Weise kann auch eine Farbauswahl grafisch erledigt werden (z.B. eine Alpha-Farbe oder die Transparenz bei GIF/PNG). Ebenso ist es weiterhin möglich, die jeweilige Auswahl pixel- bzw. farbgenau als Integer-/Hexwerte über Requester anzugeben.
Bei den übrigen Neuerungen handelkt es sich um eher kleinere Änderungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit.
Eine detailliertere englische Auflistung der Änderungen in der Version 2.10 von SView5 (Neuerungen in der SView5.library nicht berücksichtigt) findet sich in der beiliegenden AmigaGuide-Datei:
- PNG-Box:
- Updated to libpng 1.2.15
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Increased minimum sview5support.library requirements to V3
- Updated date and copyright information
- JPEG-Box:
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Increased minimum sview5support.library requirements to V3
- Updated date and copyright information
- Added two more checkbox gadgets, one for the Save button
and one for symmetry (yet always disabled)
- The checkbox button besides the Save button now activates
the automatic generation of the default file extension
(e.g. .ilbm/.png/.jpg) when opening the file requester
prior to saving a file; note that it is still possible
to just ignore this recommendation and change the file
name not to have an extension; ARexx is not affected
by the checkbox setting
- Opening any file requester now causes a busy mouse pointer
- Added new ARexx command "AREASELECT" for selecting an
SVOperator action area via Arexx (instead of the GUI)
- Added support for new "AREA" .cpinfo data type, which
allows to select an area visually and pass the
rectangle coordinates as ControlPad parameter
to SV#? modules in form "SV_AREA=left,top,width,height";
e.g. as parameter to Cut/Crop SV5Operator;
NOTE: This works on a real graphics visually only,
in case there is one loaded (otherwise manually
entering a string is required);
any previously selected "global" area will be
released, then; selection of a global area
on the other hand will overwrite (delete)
a previous local SV_AREA in the .controlpad
- Added support for new "COLOR_#?" .cpinfo data types,
which allow to select a color/component visually and pass
the result as ControlPad parameter to SV#? modules
e.g. as parameter to AddAlpha SV5Operator;
OR when e.g. selecting the transparent color of a GIF/PNG
image prior to saving it (cf. GIF-Box5/PNG-Box5)
NOTE: This works on a real graphics visually only,
in case there is one loaded (otherwise manually
entering a string is required)
- Results of SV5Operators which result in de-facto size changes
will be rejected for area operations now (size mismatch error)
- SV5Operators which have the -new- "size change" flag set,
are rejected for area operations (size mismatch error)
- The 4 CTA commands for ASL file requester dimension settings
have been replaced by a single new one (you will have to
redo your settings)
- After using an ASL file requester the first time, size
and position are not remembered (and saved into the configuration
in case it is saved afterwards); no more need to manually hack
it into your configuration file the first time
- The default file requester size/pos now is always determined
from the screen size using a simple formula
- Added new CTA command VISUAL_PREFS for controlling the new
visual area/color selection mechanism (on/off - default is on)
- The SV5Driver settings are no longer globally changed for
all programs, but only locally within SView5 (regardless
whether changed on the GUI, via Config or via Arexx)
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Also updated the .guide file regarding sview5(support).library
minimum requirements
- Further minor changes
- Included sview5.library V10.1 (see there)
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2007, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
|
Amiga Games Awards: Robin Hood bestes Spiel 2006
Im Rahmen der Amiga Games Awards 2006 der französischen Webseite Obligement wurde die MorphOS-Portierung "Robin Hood - The Legend of Sherwood" zum besten Amiga-Spiel des vergangenen Jahres gewählt.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Snow Bros und Primate Plunge. Die vollständigen Ergebnisse finden sich unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 33 - 05. Feb. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
|
PowerUp-Registrierung: Aktualisierte Zahlen
Matthias Münch, der seit einigen Monaten Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten sowie entsprechender Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat unter dem Titellink die Zahl der erfassten Boards aktualisiert.
Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:31] [Kommentare: 12 - 07. Feb. 2007, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
OpenPCI: OpenPCI.library 2.1 / RTL8139-Treiber 1.2
Nach anderthalb Jahren hat Benjamin Vernoux die jüngsten stabilen Versionen der OpenPCI.library sowie des OpenPCI-Treibers für den RTL8139-Ethernet-Chipsatz vor wenigen Tagen erstmals offiziell veröffentlicht.
Bei der OpenPCI.library handelt es sich um eine Bibliothek, die eine einheitliche Programmierschnittstelle für diverse erhältliche PCI-Lösungen bietet (Amithlon, G-Rex, Pegasos, Prometheus). (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 08:45] [Kommentare: 4 - 04. Feb. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS-Team: "1.5 more weeks"
Der selbstironische Slogan "Two more weeks" auf der offiziellen Homepage des MorphOS-Entwicklerteams wurde heute in "1.5 more weeks" abgeändert. Nähere Angaben hierzu wurden jedoch nicht gemacht. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 23:11] [Kommentare: 29 - 06. Feb. 2007, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Andreas Boehm (E-Mail)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe
Am Wochenende des 28./29. April 2007 findet in München zum achten Mal das Vintage Computer Festival Europe statt.
Ziel des Vintage Computer Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken sowie vor allem den Spaß daran auszuleben. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Reparaturwerkstatt: Amiga Center umgezogen (Frankreich)
Jean-Jacques Boulet, französischer Anbieter von Amiga-Ersatzteilen und -Reparaturen, ist ab Montag unter neuer Anschrift und Telefonnummer erreichbar: 35 Place du Cours, 71110 Marcigny bzw. +33-(0)-385-251-654. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:16] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2007, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Remote Desktop GUI 1.16
Remote Desktop GUI ist eine graphische Benutzeroberfläche für den Remote Desktop Client. Änderungen in der Version 1.16:
- fixed save profile bug
- internal code changes
- Amiupdate support
Download: RDesktopGUI-1.16.lha (115 KB) (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Timo Kloss (ANF)
|
AmigaOS 4: Software-Sampler Phonolith 0.4
Timo Kloss hat heute eine neue Version des Software-Samplers "Phonolith" veröffentlicht. Neu sind die Peak-Meter im Mischpult und die Audio-Einstellungen.
Phonolith ist ein Programm, welches MIDI über die CAMD-Library empfängt und die Noten als Samples abspielt. Es lässt sich z.B. mit dem MIDI-Sequencer "Horny" benutzen. Als Besonderheit besteht die Möglichkeit, EXS24-Instrumente von Apples "Logic" zu importieren. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:00] [Kommentare: 27 - 05. Feb. 2007, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot MSN 0.26 (Update)
PolyGlot von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein Instant-Messenger für das MSN-Netzwerk. Vor wenigen Tagen wurde die Version 0.25 veröffentlicht.
Neben einer Fehlerbereinigung der Netzwerkroutinen wird mit dem Update nun im Chat-Room auch nicht mehr die Kontaktliste angezeigt, wenn eine Gespräch eingeht.
Update: (13:07, 03.02.07, snx)
Seit heute steht bereits die Version 0.26 zur Verfügung. Diese behebt neuerlich zwei Fehler: zum einen kommt es nicht mehr zum Absturz, wenn ein neuer Kontakt hinzugefügt wird, und zum anderen wird ein hinzugefügter Kontakt, der gerade offline ist, nun nicht mehr als "online" angezeigt. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 19:57] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Update der Streaming-Bibliothek Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Highlights dieser Version: RLE8-Kompression, Unterstützung für Bilder im BMP-Format inklusive diverser nicht korrekt gespeicherter Abwandlungen, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Die Änderungen im Detail:
netpbm.demuxer 51.5
- Fixed stupid bug in the recognition routine, initial 'P' was not checked and any byte there was accepted
bmp.demuxer 51.6
- Added MMA_BlockAlign attribute (stream offset to pixmap data) used by bmp.decoder for workarounds for decoding buggy images
- Added missing OM_GET and MMM_GetPort entries to the dispatcher
- Implemented MMM_Seek()
- Added MMA_StreamPosBytes attribute
- Recognition routine: if header filesize does not match filesystem filesize, does not set probability to 0. Allows lot of broken images to be accepted
bmp.decoder 51.4
- Added workaround for buggy savers setting structure size field in the header to 0. 40 bytes is assumed in this case
- Fixed error reporting in Setup(), result of LoadData() is returned instead of TRUE
- All memory allocations are now done with MediaAllocVec()
- Added workaround for images with shortened palette (only NumColors palette entries)
- Added workaround for palette images with NumColors set to 0
- Added workaround for images having extra data after bitmap header or palette (forward seek to pixel data offset)
- Added RLE8 decoder for compressed 8-bit images
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 15:28] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2007, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Hardware: PPC-Prozessor im Amiga 2000
Dass es möglich ist, einen Amiga 2000 mit einem PPC-Prozessor auszurüsten - sofern man über die entsprechenden, seltenen Prototypen von Phase5 verfügt - beweisen zwei Amiga-Anwender unter dem Titellink. Ein Video das den Einbau und den Betrieb des PPCs demonstriert steht in verschiedenen Auflösungen und Formaten zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:46] [Kommentare: 34 - 05. Feb. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.2 (Beta)
Claus Desslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4 (Screenshot). Eine erste öffentliche Beta-Version steht jetzt zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2007, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: AmiDock-Erweiterung Push4Dock simuliert Start-Menü (Update)
Push4Dock von Martin "Mason" Merz ist eine Erweiterung für AmiDock, die das von Windows bekannte Start-Menü simuliert (Screenshot).
Direkter Download: push4dock.lha (243 KB)
Update: (03.02.07, 00:00, cg)
Inzwischen steht eine neuere Version des Archivs zur Verfügung das ein Problem mit System-Partionen die nicht "Workbench" heißen beseitigt, außerdem wird jetzt vor der Installation ein Backup der alten AmiDock-Konfiguration erstellt. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:34] [Kommentare: 28 - 03. Feb. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Grafikprogramm Lunapaint 0.3.1
Hogne 'M0ns00n' Titlestad stellt eine neue Version seines Grafikprogramms Lunapaint (Screenshot) zur Verfügung. Die Neuerungen in diesem Update sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2007, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2007
Paul J. Beel (ANF)
|
Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris
Paul J. Beel hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris geführt. Von ihm stammt das tap.device (amiga-news.de berichtete).
Aktuell richte er sein Augenmerk auf die Portierung des SSH-Clients PuTTY sowie die Implementierung eines FAT32-Dateisystem-Treibers, wobei er jedoch zwangsläufig auf weitere Komponenten stoße, die AROS noch fehlen. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2007
|
Power Developer: Efika-Demovideo
Auf der Power Developer-Webseite wurde ein Demovideo veröffentlicht, das Linux (u.a. OpenGL mit Hardware-3D-Beschleunigung), QNX und MorphOS auf dem Efika-Board in Aktion zeigt. Details hierzu finden sich unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:42] [Kommentare: 49 - 30. Jul. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
|
MorphOS: Datei-Archivierer 7-Zip 4.44
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, die im Vergleich zur Vorgängerversion kleinere Verbesserungen und Optimierungen bietet. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:16] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
Amiforce (ANF)
|
Webseite: Amiforce wieder online
Amiforce ist nach mehrtägiger Ausfallzeit wieder online, der Betreiber bedankt sich bei allen allen Mitgliedern und Moderatoren für ihr Verständnis. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:08] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2007, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
Looser (ANF)
|
WinUAE: Ausblick auf Version 1.4.0
Die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink wieder einen Ausblick auf die kommende Version, die in den nächsten 2-4 Wochen erscheinen soll und als Highlight mit einer CDTV-Emulation aufwarten kann.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:21] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2007, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
|
os4dpot.net: Uploads bis 29.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ahirecord.lha aud/rec 60kb Advanced AHI HD-Recorder
kickedit.lha dev/edi 46kb Visual Kicklayout editor
sysvipc.lha dev/lib 123kb SytemV IPC implemementation for AmigaOS
desmume.lha emu/gam 261kb Desmume, a NintendoDS emulator.
ciagent.lha emu/mis 68kb Minimal CIA resources and hardware simul
wesnoth-exe.lha gam/str 7Mb Updated Wesnoth-1.2.1 exes
pebs_icons.lha gra/ico 177kb 32-Bit Hard Drive Icons for OS4 Final
blueline.lha gra/mis 90kb PNG Pointer & IB-Navigation Set
busybee.lha gra/mis 35kb PNG Pointer
ibtoolbar_mc1.lha gra/mis 22kb mc1 PNG-Navigation Toolbar for IBrowse
pointerone.lha gra/mis 2kb png-Pointer
reddypointer.lha gra/mis 54kb 32-bit pointer based on the default poin
traypointer.lha gra/mis 6kb Highcolor raytraced Mousepointer
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
xnet_rss.lha net/new 1Mb Native AOS4.0 RSS News Reader
sambamatic.lha net/sam 68kb Find and access shares easily
cranu.lha uti/arc 115kb GUI for archivers
amidisk.lha uti/fil 1Mb File manager for OS4
diskmaster2.lha uti/fil 252kb DiskMaster2 for OS4
scriptlauncherv.lha uti/wor 37kb A very configurable button-based program
wet.lha uti/wor 578kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:18] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2007, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
|
AROS-Archives: Upload bis 29.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
potrace.i386-aros.zip gra/con 232kb Transforming bitmaps into vector graphic
potrace.src-aros.zip gra/con 468kb Potrace source code with metamake file
jhead.i386-aros.zip gra/mis 41kb Exif Jpeg header and thumbnail manipulat
jhead.src-aros.zip gra/mis 62kb jhead source code with metamake file
mss.aros-i386.zip net/ser 526kb Martin's Server Suite
mss.aros-i3861.zip net/ser 526kb Martin's Server Suite
antiwordgui.zip uti/tex 2kb AmiLua/Zune GUI for Antiword
aros-dnd.avi vid/ 6Mb AROS drag & drop AVI demo
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Update des Quickguide
Marcin Kornas hat ein Update seines Quickguide für MorphOS veröffentlicht. Die PDF-Datei richtet sich in erster Linie an neue Anwender und weist den Weg zu nützlichen Software-Paketen, die die Basis-Installation ergänzen. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Blaster Bastards 0.75 Beta
Stian Strøm hat eine erste Betaversion seines MorphOS-Spiels "Blaster Bastard" veröffentlicht. Das Multiplayer-Spiel mit Boulderdash-Optik setzt PowerSDL und TinyGL voraus. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:29] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2007, 07:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.4
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger, der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll unterstützt.
Die neue Version 0.44.4 bringt unter anderem verbesserte Stabilität, korrigierte ISO-Unterstützung, GUI-Verbesserungen sowie eine SMS-Versandmöglichkeit für die polnischen Anbieter Orange, Era und PlusGSM mit sich. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:23] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2007, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae erkennt Portable GrayMap
Reggae, Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien, erkennt nun auch das zur NetPBM-Familie gehörende Format "Portable GrayMap" (PGM).
Die netpbm.demuxer-Klasse unterstützt entsprechend PGM-Text- und -Binär-Streams (8 Bit) einschließlich optionaler Un-Gamma-Korrektur gemäß ITU.R 709. Eine neue videopcm.decoder-Klasse sorgt für die Umwandlung in das ARGB32-Format. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2006
Im Rahmen der jährlichen Abstimmungen können Sie unter dem Titellink die Amiga-Spiele des Jahres 2006 bewerten.
Zum Amiga Games Award zugelassen sind Spiele, die für AmigaOS/68k, AmigaOS 4, MorphOS oder AROS erschienen sind. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:07] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2007, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Messebilder online
Auf den Seiten der Amiga Future wurden heute über 250 weitere Bilder von den den nachfolgenden Amiga-Messen bereitgestellt:
- The World of Alternatives 2002
- Amiga 2001
- World of Amiga 2000
- Home Electronics World '99
- Computer '98
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:00] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2007, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #097
Das 97. Musicpack von LQS beinhaltet diesmal einen MP3-Track namens "Happy Flower" im Trance-Stil. Komponiert wurde es vom polnischen Musiker Maxus. Das dazu passende Cover wurde von DaFreak kreiert.
Das ZIP-gepackte Archiv steht wie immer unter dem Titellink zum freien Herunterladen bereit. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 19:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
|
Brennprogramm: Frying Pan 1.1
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.1 seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht.
Änderungen:
- [Feature Request] Eject after write option (Error)
- [Feature Request] Write speed selection (Error)
- [Feature Request] add 'Blank Before Write' checkbox to write page (Error)
- [Feature Request] "Tool" button that will allow run operations quickly (Error)
- [GUI] FP freezes when a lot of files are added and displays bad drive information (Error)
- [Behaviour] ISO builder is very slow (Error)
- [Behaviour] Add sii####ide.device to list of harmless devices (Error)
- [Behaviour] Fryingpan crashes upon close, when started from an icon (Error)
- [Behaviour] Files in iso builder are not sorted (Error)
- [Behaviour] ASL requesters show weird chars in path when native characters were used previously (Error)
- [Behaviour] Crash, when no file is selected to add to data/audio tracks and user presses OK (Error)
- [Engine] Engine has problems detecting profile of older drives (Error)
- [Behaviour] Program is unable to stop download when file writing fails. (Error)
- [Feature Request] measure time req'd to complete erase/format operation, report it as ETA (Error)
- [GUI] the disc usage bar does not show calculated disc usage (Error)
- [GUI] Drag'n'Drop to Data/Audio tracks does not work (Error)
- [Behaviour] FryingPan does not remember Disc Name and System ID for next session (Error)
- [GUI] Layout size reported improperly (Error)
- [GUI] Iconified FryingPan shows default icon labelled as "unnamed" (Error)
- [Behaviour] FryingPan keeps lock on displayed images after exit (Error)
- [Behaviour] When FP is unable to open UI module, it crashes (Error)
- [Behaviour] a1ide.device is reported as unknown / potentially harmful (Error)
- [GUI] Enforcer hits after selecting dos device (Error)
- [GUI] length of large tracks (>4GB) is displayed improperly (truncated) (Error)
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 19:57] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2007, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|