amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

11.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: 103 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 103 Titel ergänzt und enthält jetzt Informationen zu 3000 Amiga-Spielen. (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2007, 18:16] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2007, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2007
Ron van Schaik (E-Mail)


Maarssen: Veranstaltungsprogramm der Commodore-Show
Das nächste Treffen der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen findet am 17. Februar statt.

Von 10 - 11 Uhr können die Teilnehmer Fragen stellen und sich den Club betreffend äußern. Ab ungefähr 11 Uhr 30 beginnen die Vorführungen der neuen Version des MiniMig sowie des 1541-III. Etwa ab 13 Uhr wird dann das brandneue 1541 "Ultimate" demonstriert.

Die Clubmitglieder werden gebeten, ihre spezielle Hardware zu der Veranstaltung mitzubringen. Definitiv gezeigt werden ein gehacktes DTV sowie ein C-One.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, Spiele zu spielen, Hard- und Software auszutauschen sowie zu basteln und zu reparieren. Der Eintritt ist wie üblich frei. (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2007, 23:58] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2007, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: BitTorrent-Client BeeHive 0.1
Hannu Komsa hat eine erste Betaversion des BitTorrent-Clients BeeHive für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Genaugenommen handelt es sich hierbei allerdings um die MUI-Oberfläche, der Quellkode für den Client selbst stammt von Dennis Holmes' Enhanced CTorrent.

Download: BeeHive-0.1.lha (316 KB) (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2007, 23:41] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2007, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Musepack-Plugin für TuneNet
Curtis Holborn hat eine Decoder-Library für das Musepack-Format (.mpc) für AmigaOS 4 portiert und darauf aufbauend ein Plugin für das Musikwiedergabeprogramm TuneNet veröffentlicht.

Download:
tunempc_plug.lha (75 KB)
libmpcdec.lha (117 KB) (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2007, 23:32] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2007, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2007
Sven Scheele (ANF)


Amiga-Club Schleswig-Holstein: Stammtisch am 16. Februar entfällt
Wie der Amiga-Club Schleswig-Holstein mitteilt, entfällt aufgrund des heutigen Hardware-Treffens (amiga-news.de berichtete) der Stammtisch am kommenden Freitag, dem 16. Februar. (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2007, 16:04] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2007, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2007
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: Neue Testversion von Robin Hood
Nachdem einige Benutzer der MorphOS-Version berichteten, dass bei ihnen das Spiel "Robin Hood - The Legend of Sherwood" gelegentlich einfriert, hat Gunnar von Boehn für diese eine neue Testversion bereitgestellt und bittet die Betroffenen, zu überprüfen, ob das Problem damit weiterhin auftritt.

Die neue Version wurde mit einem neuen Compiler erstellt und ist schneller als vorherige Versionen. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich durch den neuen Compiler auch das Speicherformat verändert hat. Daher kann nicht garantiert werden, dass alte Spielstände mit dieser Testversion fortgesetzt werden können!

Zur Installation entpacken Sie bitte die Datei RobinHood.bz2 und kopieren die enthaltene ausführbare Datei in Ihr Robin Hood-Verzeichnis.

Download: RobinHood.bz2 (2,9 MB) (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2007, 17:23] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2007, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: WiFiSignal 1.4
WiFiSignal 1.4 ist ein kleines Messprogramm für die Signalqualität und -stärke bei der Verwendung von Prism2-WiFi-Karten.

Download: wifisignal.lha (41 KB) (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2007, 17:09] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2007, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2007
Dieter Groppé (ANF)


Commodity: IRC-Diskussion rund um MCP (MasterControlProgramm)
Der Autor des Multifunktions-Commodities MCP ("MasterControlProgramm") lädt zu einem Chat ein: Morgen, am Samstag dem 10.2.2007, ab 21:30 Uhr deutscher Zeit steht er in einem englischsprachigen IRC-Kanal den Anwendern Rede und Antwort.

Der Kanal ist wie folgt zu erreichen:

Kanal: #amigamcp
Server: irc.uni-erlangen.de
Port: 6667 (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2007, 15:51] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2007, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.0 Release Candidate 5
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Die Neuerungen in der Version 0.5.0-RC5 können Sie einem Beitrag im Transport Tycoon-Forum entnehmen.

Als Tipp zur Verwendung aller neuen Sprachen (einschließlich der ostasiatischen) fügt Christian Rosentreter, der die MorphOS-Versionen betreut, an, dass hierfür entsprechend ein TrueType-Font verwendet werden muss, der Glyphs für alle benötigten Zeichen enthält. Die entsprechenden Einstellungen müssen manuell in der Datei openttd.cfg vorgenommen werden. Die in OpenTTD eingebaute Bitmap-Schriftart unterstützt hingegen im wesentlichen nur die mit Latin1 kompatiblen Sprachen (z.B. englisch, deutsch). (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2007, 09:12] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2007, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2007
Amigaworld.net (Forum)


Amiga Incorporated: Prokom Software SA erwarb AI-Anteile von Itec LLC
Wie infolge eines Forenbeitrags auf Amigaworld.net bekannt wurde, unterzeichnete das polnische Unternehmen Prokom Software SA im Februar 2006 einen Vertrag mit der New Yorker Itec LLC zum Erwerb von 800.000 Anteilen (2,3%) an Amiga Incorporated zum Preis von jeweils 2,5 US-Dollar.

Dies ergänzt die 2004 und 2006 veröffentlichten Informationen rund um die Veräußerung der Amiga-Rechte von Amiga Inc. (Washington, USA; vormals Amino Development Corporation) über Itec LLC an KMOS Inc., welche Firma sich schließlich in die heutige Amiga Inc. (Delaware, USA) umbenannte.

Entsprechend findet sich diese Investition in eine ausländische Firma als Zurechnung von Amiga Inc. zur Prokom Software Group in verschiedenen Dokumenten wie etwa dem Jahresbericht 2005 der Prokom Software SA (PDF-Datei, Seiten 23, 60 und 64), einer Präsentation im Rahmen der "Information & Partnering Days for Information Society Technologies and Microsystems Technologies" vom Mai 2006 auf den Seiten des EU-Büros des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (PDF-Datei, Seite 4) oder dem Bericht für das 3. Quartal 2006 auf den Seiten der Londoner Börse (PDF-Datei, Seite 17).

Diesen Berichten zufolge konzentriere sich das Interesse der Firma Prokom an Amiga Inc. auf technische Lösungen für mobile Geräte. So könne man sich vorstellen, Amiga Inc. beispielsweise beim Vertrieb dieser Produkte an polnische Software- und Mobilgeräte-Firmen zu unterstützen.

Die eingangs genannten Angaben zum Erwerb der Anteile an Amiga Inc. von Itec LLC finden sich auf der Prokom-Webseite unter anderem in einem polnischen Firmenbericht (PDF-Datei, Seite 65). Eine englische Übersetzung des betreffenden Absatzes ist Teil des Vorstandsberichtes zum Halbjahresfinanzbericht 2006 (PDF-Datei, Seite 14).

Ergänzend heißt es zum Anteilserwerb, dass Amiga Inc. "neben anderen Produkten eine vielseitige Plattform für ein technisches System entwickelt" habe, "das die Verwendung jeglicher Software oder IT-Anwendung auf allen Arten von mobilen Geräten" ermögliche.

Weitere Zusammenhänge ergeben sich aus dem Quartalsbericht für das 4. Quartal 2005 (PDF-Datei, Seite 18). Diesem zufolge erwarb Prokom nämlich wenige Monate zuvor, im Oktober 2005, Anteile an der New Yorker Suchmaschinen-Firma Hakia Inc. - und zwar ebenfalls von der auch in New York ansässigen Firma Itec LLC. Hierbei übernahm Prokom 200.000 Anteile zum Preis von jeweils 10 US-Dollar, was 1,8% aller ausgegebenen Anteile an Hakia entsprach.

Hakia Inc. wiederum steht in Verbindung mit Amiga Inc, wie bereits ein vergleichender Blick auf die Anschrift ("Amiga, Inc., Attn: John Grzymala") des einen Unternehmens sowie die Firmenangaben des anderen enthüllt (John Grzymala gehört sowohl als Comptroller dem Management an als auch dem Aufsichtsrat von Hakia).

Gemeinsamer Nenner ist der finnische Risikokapitalgeber Dr. Pentti Kouri, der sowohl von Hakia Inc. der Aufsichtsratsvorsitzende ist als auch von Amiga Inc. (amiga-news.de berichtete).

In einer Pressemitteilung vom November 2006 heißt es weiterhin, dass zu den institutionellen Anlegern von Hakia das Unternehmen Prokom Investments zähle, bei dem es sich um eine der größten Investmentgruppen Polens handele.

Weitere Finanzdaten der Prokom Software SA auf englisch finden sich in einem Bericht der polnischen BRE Bank vom Mai 2006 (PDF-Datei). (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2007, 22:03] [Kommentare: 68 - 13. Feb. 2007, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2007
HelmutH (ANF)


Veranstaltung: Kick Off 2-Turnier in den Niederlanden geplant
Am Sonntag, dem 13. Mai 2007, ist im holländischen Braamt, ca. 5 km hinter der deutschen Grenze gelegen, ein Kick Off 2-Turnier geplant. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2007, 21:55] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2007, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2007
Edgar Schwan (ANF)


Prerelease 3 von X-Window für AmigaOS 4 (Cygnix)
Edgar Schwan hat heute die dritte Vorabversion der X-Window-Umgebung Cygnix für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Die wichtigsten Neuerungen:
  • Unterstützung für GTK 2 und einige verwandte Bibliotheken. GTK 1 und 2 haben jetzt eine funktionierende Lokalisierung
  • Neuer Window-Manager Enlightenment. Unterstützt Themes, virtuelle Desktops, ist sehr konfigurierbar und noch einges mehr
  • Soundserver Esound aus dem Gnome-Projekt für Audio-Support
  • Eine Dokumentation im Amigaguide-Format (englisch)
  • Alles liegt jetzt PPC-nativ vor, der GeekGadgets-Ordner wurde entfernt
  • Die Unix-Shell abs-shell ist jetzt im Paket enthalten (Danke an Henning Nielsen Lund)
  • Bugfixes
Download: x11.lha (83 MB) (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2007, 21:03] [Kommentare: 24 - 20. Feb. 2007, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2007
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Bounty für TeX-Portierung
Im Rahmen des Bounty-Programms für AROS wurde eine Prämie für die Portierung des Textsatzsystems TeX ausgelobt.

Optimal wäre die Portierung von web2c oder texlive, die Mindestanforderungen würden jedoch auch mit TeX, pdftex und Metafont erfüllt.

Zudem haben sich zwischenzeitlich mit Robert Norris und Nick Andrews Entwickler gefunden, die sich der Bounty-Projekte zur Implementation der DOS-Packets bzw. eines VIA RhineII-Netzwerkkartentreibers annehmen. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2007, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2007
Amigans.net (Webseite)


Denkspiel: ChangeIt 0.1
ChangeIt ist ein Denkspiel von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz (Screenshots: 1, 2). Der Skin wurde von Janusz Tomzik beigesteuert, die Untertitel und Schaltflächen von Szymon Tomzik.

ChangeIt ist ein Klon des Spiels Bejeweled. Einziger Spielzug ist das Austauschen zweier benachbarter Äpfel gegeneinander. Hierdurch muss versucht werden, drei oder mehr derselben Farbe in einer waagerechten oder senkrechten Linie anzuordnen.

Geschieht dies, erhält der Spieler Punkte, die in eine Reihe gebrachten Äpfel verschwinden, die darüberliegenden rutschen nach und der entstehende Freiraum wird mit zufällig verteilten Äpfeln neu gefüllt.

Download: ChangeIt01.lha (333 KB) (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2007, 20:41] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2007, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Debug-Version des Instant Messengers Epistula
Der Autor des Instant Messengers Epistula stellt eine Debug-Version seines Programms zur Verfügung. Wer unter Stabilitätsproblemen leidet, wird gebeten diese Version einzusetzen und dem Entwickler entsprechendes Feedback zukommen zu lassen. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:30] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2007, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Magazin: Vorschau auf Ausgabe 1/2007, Leseproben
Für Ausgabe 1/2007 des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen jetzt auf der Webseite der Redaktion eine Inhaltsangabe sowie zwei Leseproben (Unix-Shells für den Amiga und Unix-Programme unter Cygnix) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:26] [Kommentare: 47 - 13. Feb. 2007, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


AROS-Status-Update: Drag and Drop, Netzwerk-Unterstützung
Das neueste Status-Update des AROS-Teams erläutert die beiden wesentlichen Neuerungen der letzten Wochen: Der Workbench-Klon Wanderer beherrscht jetzt Drag'n Drop, außerdem kann die "Linux hosted"-Variante jetzt auch auf Netzwerke zugreifen. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:22] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2007, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2007
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: SteamDraw 0.7R3
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. Neu in Version 0.7R3 sind ein neues Edit-Tool das sich jetzt an der üblichen Funktionsweise ähnlicher Programme orientiert, außerdem wurden einige Fehler im Programm beseitigt.

Direkter Download: SteamDraw.lha (514 KB) (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:13] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2007, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Cubic IDE: Upgrade-Angebot für Besitzer der Learning Edition
Besitzer der C/C++ Learning Edition der Entwicklungsumgebung Cubic IDE (Kaufdatum vor dem 1. Februar 2007) können bis zum Monatsende zum ermäßigten Preis von 19,90 Euro die Vollversion erwerben. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 20:00] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2007, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Strategiespiel WW2 3.2
Steven Solie hat die Version 3.2 des Kriegs-Strategiespiels WW2 für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Major changes:
  • Added choice of human or robot players
  • Added many new Lua function calls
  • Added network chatting capability
  • Robot player status is displayed in the chat browser
  • Game map is now rendered faster and more efficiently
  • Territory outlines are shown when scrolling and zooming
  • Remote players can join or leave a game at any time now
  • Now requires AmigaOS 4.0 final
(snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 19:52] [Kommentare: 7 - 07. Feb. 2007, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)


Neue IFF-Erweiterung: GMS (Gesture & Motion Signal)
Bei IFF-GMS handelt es sich um ein offenes Format für die digitale Wiedergabe von Gesten und Bewegungsabläufen. Entworfen wurde es von der Association pour la Creation et le Recherche sur les Outils d'Expression (ACROE).

Die englische Spezifikation sowie Begleitmaterial kann unter dem Titellink, der IFF FORM and Chunk Registry, heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 14:57] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2007, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Benjamin Nehls (ANF)


Commodore Counter-Projekt
Benjamin Nehls hat es sich zum Ziel gesetzt, unter dem Titellink die verbliebenen Commodore-Anwender zu zählen. Er schreibt:

"Seit dem 2. Februar 2007 ist das CBM Counter-Projekt gestartet, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, die verbliebenen Commodore-User zu zählen. Das Projekt befindet sich zwar immer noch in der Beta-Phase, jedoch läuft die Zählung schon. Für die Zukunft ist auch eine englischsprachige Webseite geplant.

Jeder, der eine Commodore-Maschine besitzt, darf sich gerne registrieren und somit zählen lassen. Die Webseite ist entweder unter cbm.exp-soft.de erreichbar oder unter www.cbm-counter.de.vu". (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 14:47] [Kommentare: 23 - 08. Feb. 2007, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2007
(ANF)


PPC-CPU: PA-Semi produziert erste Samples des PWRFICIENT PA6T-1682M
PA-Semi gibt die Produktion erster Samples des PA6T-1682M bekannt, des ersten Mitglieds aus PA-Semis PPC-kompatibler CPU-Familie "PWRficient".

Interessierten Hardware-Entwicklern steht auch ein Evaluation-Kit in Form eines ATX-Motherboards mit Gbit-Ethernet, PCIe und DDR2-DIMM-Sockeln zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2007, 17:54] [Kommentare: 48 - 15. Feb. 2007, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2007
asc (ANF)


Aminet: Status-Update
Pressemitteilung:  Der Aminet-Hauptserver leidet derzeit unter Stabilitätsproblemen und musste vom Netz genommen werden. Die genauen Ursachen für die Probleme sind noch nicht bekannt und erforden weitere Untersuchungen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände - darunter akuter Zeitmangel bei allen Beteiligten Personen - zieht sich die Lösung des Problems leider erheblich länger hin als ursprünglich erwartet.

Derzeit agiert einer der Mirror als Ersatz-Server. Auf ihm kommt ein vereinfachtes, nicht Datenbank-basiertes Web-Interface zum Einsatz, dem einige der in letzter Zeit eingeführten Eigenschaften - wie beispielsweise die Architecture-Markierungen - fehlen. Außerdem sind Uploads derzeit nicht möglich, an der Beseitigung dieses Problems wird jedoch bereits gearbeitet.

Der volle Funktionsumfang wird so bald wie irgend möglich wieder zur verfügung gestellt, bis dahin bitten wir die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Das Aminet-Team (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2007, 17:47] [Kommentare: 6 - 06. Feb. 2007, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2007
Sebastian Bauer (ANF)


SimpleMail 0.31
Das E-Mail-Programm SimpleMail liegt seit heute in der Version 0.31 für AmigaOS 3.x sowie AmigaOS 4 vor. Die MorphOS-Version wird nachgereicht.

Die Neuerungen:
  • Die Nachrichtenliste benutzt nun eine eigenene Listklasse anstelle von NList. Die neue Klasse sollte sich ähnlich wie NList verhalten, aber einen Geschwindkeitsschub mit sich bringen. Desweiteren werden hierdurch weitere Verbesserung ermöglicht. Mittels der neuen SIMPLEMAIL_OLDMAILLIST-Umgebungsvariable kann das alte Verhalten herbeigeführt werden (bgol, sba)
  • Möglichkeit hinzugefügt, einen beliebigen Ordner nach Programmstart anzuzeigen (bgol)
  • Verbesserte Filter (bgol)
  • Double-Buffering der SimpleHTML-Engine kann nun mittels der SIMPLEHTML_NODOUBLEBUFFER-Umgebungsvariable deaktiviert werden
  • Kleinere Bugfixes in der SimpleHTML-Engine
(snx)

[Meldung: 05. Feb. 2007, 10:26] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2007, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 393 780 ... <- 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 -> ... 800 1002 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.