07.Okt.2009
AROS-Exec (ANF)
|
AROS: Portierung des 3D-Treibersystems Gallium3D begonnen
Gallium3D ist ein 3D-Layer, der unterhalb von Programmierschnittstellen wie OpenGL angesiedelt ist und Treiber für 3D-Grafikchips von Herstellern wie Intel und Nvidia enthält. Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat sich jetzt des Bountys für eine AROS-Portierung von Gallium3D angenommen.
Der AROS-Treiber ist derzeit in der Lage die Grafikkarte zu initialisieren und einen einfachen, farbigen Würfel darzustellen (Demo-Video). Zum Einsatz kommt bei Smiechowicz eine GeForce 4200 Ti, zu den neuesten, vom Gallium3D-System unterstützten Karten gehört beispielsweise die GeForce-6-Serie. (cg)
[Meldung: 07. Okt. 2009, 20:00] [Kommentare: 9 - 08. Okt. 2009, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty für Apache, MySQL und PHP
Unter dem Titellink kann für die AmigaOS-4.1-Portierung des Webservers Apache 2.2.x, der Datenbank MySQL 5.1.x und der Skriptsprache PHP 5.2.x sowie eine grafische Oberfläche zu deren Ein- und Ausschalten gespendet werden.
Umgesetzt würde dies durch Edgar Schwan, sofern die nachfolgend in Klammern genannten Mindestbeträge erreicht werden. Die erste Phase (500 Euro) soll auf Basis der Unix-Umgebung AmiCygnix realisiert werden, während die zweite Phase (300 Euro) eine anschließende native Umsetzung vorsieht. Hierfür wird dann ein neues Bountyprojekt eingerichtet werden, aktuelle Spenden beschränken sich folglich auf das erste Teilprojekt. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2009, 06:51] [Kommentare: 58 - 15. Okt. 2009, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2009
|
Software-News bis 06.10.2009
Sokoban-Klon: MazezaM
MazezaM ist ein kleines Knobelspiel im Stil von Sokoban. Neue Versionen für AmigaOS 3 und 4 wurden heute veröffentlicht.
E-Compiler: ECX
ECX ist ein Compiler für die Amiga-spezifische Programmiersprache E, der eine bereits installierte Amiga-E-Distribution voraussetzt. ECX steht für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung.
CD "The Global Amiga Experience" für 1 Cent
In Zusammenarbeit mit Andreas Schneider bietet die Amiga Future die CD The Global Experience für den symbolischen Preis von einem Cent an (zzgl. Versandkosten). Die Cd enthält 8 Vollversionen von kommerziellen Anwendungen sowie rund 200 Demoversionen von kommerziellen Titeln.
Bei den im Amiga Future-Shop erhältlichen CDs handelt es sich um eingeschweißte Original-CDs. Jeder Kunde kann nur ein Exemplar von "The Global Amiga Experience" bestellen.
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2009, 15:47] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2009, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.10.2009
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 05.10.2009 improved: Pang (Ocean) access fault removed (Info)
- 01.10.2009 improved: Perihelion (Psygnosis) access fault fixed (Info)
- 16.09.2009 new: Gnome Ranger (Level 9) done by Psygore (Info)
- 12.09.2009 improved: No Buddies Land (Expose Software/Eternal Productions) fixed access faults in music replay code, updated installer script (Info,Image)
- 09.09.2009 improved: Zeewolf (Binary Asylum) updated installer script (Info)
- 02.09.2009 improved: Castles (Interplay) access fault fix enhanced (Info)
- 02.09.2009 improved: Apidya (Kaiko) removed smc in tfmx7v replay, updated installer script (Info)
- 25.08.2009 new: Atom Smasher (David Papworth) done by Psygore (Info)
- 25.08.2009 fixed: Might & Magic III - Isles of Terra (New World Computing) savegames hopefully finally fixed (Info)
- 13.08.2009 new: Premier Manager 3 (Gremlin) done by Psygore (Info)
- 13.08.2009 improved: Might & Magic III - Isles of Terra (New World Computing) problems with map in dungeon of fauntain head (and maybe others) fixed (Info)
- 13.08.2009 improved: 1869 (Max Design) supports another german version (Info)
- 04.08.2009 improved: Dalek Attack (Alternative) gfx sprite bugs fixed, access fault fixed, "division by zero" errors removed (Info)
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2009, 15:12] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2009, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2009
|
Instant Messenger: AmiMSN 1.1
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Version 1.1 enthält diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.
Anwender mit AmigaOS 4 sollten die Bibliotheken rxsocket.library und rxlibnet.library in die Blacklist des JIT-Emulators aufnehmen, um Probleme mit AmiMSN zu verhindern. (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2009, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2009
David Brunet (ANF)
|
Veranstaltung: Vorläufiges Programm für die Alchimie 2009
Vom Freitag, 6. bis Sonntag 8. November findet die neunte Auflage der Alchimie in Tain-l'hermitage in der Nähe von Valence in Frankreich statt. Neben einer Demoparty beschäftigt man sich mit Robotik, Programmierung und alternativen Computern.
Das Programm wird unter anderem folgende Vorträge und Veranstaltungen beinhalten:
- Haiku-Präsentation durch einen der Entwickler (François Revol)
- Präsentation der aktuellen Beta-Version von MorphOS durch einen der Entwickler (Fabien Coeurjoly)
- Präsentation der aktuellen AmigaOS 4.1-Beta durch Philippe Ferrucci and Mehdi Boulahia
- Präsentation der neuen Amiga-Programmiersprache AmiDarkEngine
- Präsentation der neuen Grafiksoftware Gribouillis für MorphOS
- SAM440-Präsentation durch den Schweizer Händler Relec
- Eine Präsentation neuer Spiele für AmigaOS 4.1, die von Hugues Nouvel portiert worden
- Vortrag: Linux und FPGA
- Vorstellung von Ubuntu 64bit
- Ein Konzert von n00r/4Trakz (Sonntag Nacht)
Auf der Veranstaltung werden viele bekannte Gesichter und Gruppierungen aus der französischsprachigen Amiga-Szene anwesend sein: AFLE, Aïto Studio, Amiga-NG.org, Amiga Power, AmiphoneX, Belgium Amiga Club, Club AMF, Evolution 4, GuruMed, Meta-MorphOS.org, Obligement, PureLamers, Relec, RMS Communications, Robootic, Silicium.org, Traders Sans Frontières, Triple A und andere.
(cg)
[Meldung: 05. Okt. 2009, 16:58] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2009, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2009
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.10
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox.
Die neue Version 0.10 kommt mit folgenden Neuerungen daher:
- Piktogramme werden nun kopiert, falls von einem Laufwerk zum anderen drag'n'dropped wird (komplett rekursiv und mit der Überprüfung auf existierende 'Dateien', man beachte auch die Unterschiede zwischen 3.1 und 3.5)
- Beim Verschieben einer Disk in eine Schublade wird sie in eine Schublade konvertiert
- Amiga-like Message-Requesters (für einfache Meldungen wie «Version, Copyright...» oder um den Namen einer neuen Schublade einzugeben, usw.
- Die meisten Menü-Befehle werden nun unterstützt. Neu sind:
- Workbench / Bild neu aufbauen (animiert)
- Workbench / Alles aktualisieren (animiert)
- Workbench / Version, Copyright ...
- Fenster / Neue Schublade anlegen (jetzt ganz 'echt' mit Requester und allem was dazugehört. Man beachte auch die Unterschiede zwischen 3.1 und 3.5)
- Fenster / Aktualisieren (animiert)
- Fenster / Markierungen löschen (3.5 only)
- Fenster / Inhalt aufräumen (3.1., ausprobieren in der «Test Suite»)
- Fenster / Inhalt aufräumen / nach Spalten (3.5, ausprobieren in der «Test Suite»)
- Fenster / Inhalt aufräumen / nach Namen (3.5 only, ausprobieren in der «Test Suite»)
- Fenster / Inhalt aufräumen / nach Typ (3.5 only, ausprobieren in der «Test Suite»)
- Fenster / Größe anpassen (3.5 only)
- Fenster / Fixieren / nur Fenster (wird zwar noch nicht im Cookie gespeichert)
- Fenster / Fixieren / alles (wird zwar noch nicht im Cookie gespeichert)
- Icons / Kopieren (komplett rekursiv)
- Icons / Umbenennen
- Icons / Fixieren (wird zwar noch nicht im Cookie gespeichert)
- Icons / Position freigeben
- Icons / Zurücklegen
- Icons / Löschen
- Hilfsmittel / Workbench rücksetzen (ist eigentlich nur eine Animation, sieht aber ziemlich echt aus)
- Hilfsmittel / TAWS-Einstellungen rücksetzen (um das Cookie zu löschen und alles auf die Standard-Werte zurückzustellen)
- Neue Einstellungen im Preferences-Programm:
- CycleToMenu-Patch
- Auswahl für Piktogramm-Rahmen: Ohne, klein, mittel, groß
- Auswahl für AmigaOS 3.1 oder 3.5: Dies beeinflusst das Menü und das Verhalten der Workbench. Ausserdem ersetzt es den OS3.5 Icon-Dragging-Patch.
- Echt Amiga-mässig animiertes Lasso
- Echter wirkende Animation beim Öffnen einer Schublade und dem Auflisten des Inhalts
- Unterstützung für die Ctrl- und Alt-Tasten bei OS 3.5 beim Selektieren oder Deselektieren von Piktogrammen
- Endlich keine 'drop-not-allow'-Mauszeiger mehr beim Internet Explorer
- Anpassung einiger Standardwerte, so dass TAWS schöner daherkommt, wenn man die Seite zum ersten Mal besucht
- «Test Suite» um Funktionen auszuprobieren, wie das Sortieren, Verschieben oder Kopieren
- Einige Bugfixes und kleinere Code-Optimierungen
Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2009, 19:08] [Kommentare: 8 - 06. Okt. 2009, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2009
(ANF)
|
MorphOS: 2D-Plattformer The Legend of Edgar 0.32
The Legend of Edgar ist ein SDL-basiertes Jump'n Run (Screenshot), die MorphOS-Portierung stammt von Herbert "HAK" Klackl. In Version 0.32 wurden zahlreiche kleinere Fehler beseitigt.
Direkter Download: edgar-0.32-morphos.lha (13 MB) (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2009, 17:20] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2009, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande)
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 17. Oktober, von 10 bis 17 Uhr wie üblich im Trefpunt im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Schwerpunkt sind diesmal klassische Computer-Spiele. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2009, 09:36] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2009, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2009
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Team: PowerUp-Registrierungen eingestellt
Wie Christian 'tokai' Rosentreter unter dem Titellink in seiner Eigenschaft als Mitglied des MorphOS-Entwicklerteams offiziell mitteilt, wurde der Support für die PowerUp-Version des Betriebssystems bereits vor längerer Zeit eingestellt.
Anlass dieser Auskunft waren Anfragen zur somit nicht mehr möglichen Registrierung von MorphOS 1.4 für PowerUp-Amigas. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2009, 09:09] [Kommentare: 79 - 11. Okt. 2009, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2009
4players (ANF)
|
Bekannte (ehemalige) Amiga-User: Fumito Ueda (PlayStation-Spieleentwickler)
Unter dem Titellink hat 4Players.de ein Interview mit Fumito Ueda geführt. Hierin teilt der Entwickler der Spiele Ico und Shadow of the Colossus mit, dass es sich bei ihm trotz des vergleichsweise geringen Verbreitungsgrades in Japan um einen ehemaligen Amiga-User handelt. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2009, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2009
|
OpenPCI: Mithilfe für Update gesucht
André 'Ratte' Pfeiffer sucht Mithilfe von Mediator-Besitzern, damit Updates der openpci.library künftig auch weitere dieser PCI-Busboards unterstützen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem Titellink.
Bei der openpci.library von Benjamin Vernoux handelt es sich um eine Bibliothek, die eine einheitliche Programmierschnittstelle für diverse erhältliche PCI-Lösungen anbietet (Amithlon, G-Rex, Pegasos, Prometheus, Mediator). (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2009, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2009
|
Veranstaltung: Bilder von der Commodore Vienna (Update)
In Wien findet derzeit die "Commodore Vienna 2009" statt, die vom Commodore-Club Pure CBM veranstaltet wird. Inzwischen stehen erste Bilder von der Veranstaltung zur Verfügung.
Update: (05.10.2009, 15:15, cg)
Inzwischen hat Martin Steinbach einen Bericht sowie weitere Fotos von der eigentlichen Veranstaltung und dem Commodore Vienna Racing Event veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2009, 03:19] [Kommentare: 24 - 07. Okt. 2009, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Preissenkung der Sam440-Produkte
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für die PowerPC-Boards Sam440ep (667 MHz) und Sam440ep Flex (733 MHz) um jeweils 5% gesenkt. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2009, 18:01] [Kommentare: 11 - 05. Okt. 2009, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2009
René Stelljes (ANF)
|
Computer- & Videobörse Bremen: Webcam online
René Stelljes schreibt: Die Computerfreunde Nord haben ihre Webcam auf der Computer- und Videobörse online geschaltet. Leider haben wir ein Problem und können unsere richtige Webcam zur Zeit nicht betreiben. Wir haben daher einen Ersatz zur Not geschaltet. Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität. Wir hoffen bis morgen eine bessere Lösung gefunden zu haben.
Unsere Themen auf der Veranstaltung sind wieder breit gefächert. Unter anderen haben wir hier einen AmigaOne mit AmigaOS 4.1., zwei Pegasos-Rechner sowie das Computermuseum Oldenburg mir mehreren Exponaten zu Gast.
Außerdem gibt es hier MacOS 10.6 und Windows 7 zu sehen. Weiterer Schwerpunkt ist das Programm CrazyTalk 6 für Windows.
Zudem arbeiten wir gerade an einem MacMini mit AmigaOS 4.0. Falls es klappt, dann werden wir dies in den Kommentaren bekanntgeben. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2009, 17:28] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2009, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2009
Pascal Papara (ANF)
|
Ares: Neue Aros-Hardware sucht Logo
Pascal Papara will Komplettrechner für AROS anbieten, ähnlich dem iMica. Für sein derzeit als "Ares" bezeichnetes Projekt wird noch ein professionelles Logo gesucht, für das dem Künstler 200 Euro bezahlt werden sollen.
Wer nähere Informationen erhalten möchte, muss bei DesignOnClick.com ein Verschwiegenheitsabkommen unterzeichnen und erhält dann Zugang zu den entsprechenden Unterlagen.
Die Ares-Webseite befindet sich noch im Aufbau, eine sehr frühe Version der Roadmap (PDF-Dokument) steht aber bereits zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2009, 15:35] [Kommentare: 58 - 06. Okt. 2009, 08:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2009
twitter (ANF)
|
MorphOS: Screenbar-Plugin Keymap.sbar 20.3
Keymap.sbar ist ein Screenbar-Plugin das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Tastaturbelegungen ermöglicht.
Direkter Download: sbar_keymap-20.3-morphos.lha (90 KB) (cg)
[Meldung: 01. Okt. 2009, 21:52] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2009, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2009
morphzone (ANF)
|
MorphOS: Theme-Galerie mit Download-Möglichkeit
Inspiriert von Amitheme hat Birger Olavsen auf seiner Seite eine Galerie für MorphOS-Skins eingerichtet, in der derzeit 25 Skins mit Screenshot und Download-Link präsentiert werden. Eine Erweiterung dieses Bereichs um eine Wallpaper-Galerie ist ebenfalls geplant. (cg)
[Meldung: 01. Okt. 2009, 21:45] [Kommentare: 10 - 02. Okt. 2009, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|