amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

02.Okt.2009
Pascal Papara (ANF)


Ares: Neue Aros-Hardware sucht Logo
Pascal Papara will Komplettrechner für AROS anbieten, ähnlich dem iMica. Für sein derzeit als "Ares" bezeichnetes Projekt wird noch ein professionelles Logo gesucht, für das dem Künstler 200 Euro bezahlt werden sollen.

Wer nähere Informationen erhalten möchte, muss bei DesignOnClick.com ein Verschwiegenheitsabkommen unterzeichnen und erhält dann Zugang zu den entsprechenden Unterlagen.

Die Ares-Webseite befindet sich noch im Aufbau, eine sehr frühe Version der Roadmap (PDF-Dokument) steht aber bereits zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2009, 15:35] [Kommentare: 58 - 06. Okt. 2009, 08:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2009
twitter (ANF)


MorphOS: Screenbar-Plugin Keymap.sbar 20.3
Keymap.sbar ist ein Screenbar-Plugin das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Tastaturbelegungen ermöglicht.

Direkter Download: sbar_keymap-20.3-morphos.lha (90 KB) (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2009, 21:52] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2009, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2009
morphzone (ANF)


MorphOS: Theme-Galerie mit Download-Möglichkeit
Inspiriert von Amitheme hat Birger Olavsen auf seiner Seite eine Galerie für MorphOS-Skins eingerichtet, in der derzeit 25 Skins mit Screenshot und Download-Link präsentiert werden. Eine Erweiterung dieses Bereichs um eine Wallpaper-Galerie ist ebenfalls geplant. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2009, 21:45] [Kommentare: 10 - 02. Okt. 2009, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: Weitere Bilder von der Classic Computing (Update)
Bei der Amiga Future sowie auf der Webseite des Veranstalters stehen weitere Bilder von der Classic Computing 2009 zur Verfügung.

Update: (01.10.2009, 22:00, cg)

Weitere Bilder auf der Webseite des Veranstalters. (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2009, 10:44] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2009, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2009
CSW-Verlag (ANF)


Printmagazin: Retro #13 - Bleep Beep Bang: Musik im Spiel
Pressemitteilung: Der Sound spielt schon in der Frühzeit von elektronischen Spielen eine wichtige Rolle, er soll Aufmerksamkeit erregen und das Geschehen auf dem Bildschirm untermalen, sei es durch Schuss- und Explosionseffekte oder durch kurze Fanfaren. Zu mehr sind die mit Elektronik vollgestopften Kästen Anfang der 1970er Jahre nicht in der Lage.

Die Entwickler lernen jedoch schnell, dass der Sound eines Spiels dazu beitragen kann, den Spieler an ein Spiel zu fesseln, dass er die Anspannung beim Spieler erhöhen kann und, dass rhythmische Geräusche den Herzschlag des Spielers beeinflussen. Das Videospiel entwickelt dadurch schon sehr früh eine Beziehung zur Musik, die bis heute besteht. Wie diese Beziehung zustande kommt und warum sie sich im Laufe der Zeit mehrmals verändert, darum geht es in RETRO #13

Weitere Themen:
  • Emulation - das N64
  • 30 Jahre Sternenkrieg - Timeline der Star Wars Videospiele
  • Im bunten Licht - Die Geschichte von Jeff Minters Lichtsysthesisern
  • Im Interview - Das Jeans Team
  • Hardware - Nintendos Gameboy, VC4000
  • Software - Amiga Forever 2009
  • Evergreen - To be on Top
  • Film - Saturday Night Fever
  • Musik - Chiptunes: Populäre elektronische Musik aus Soundchips
  • Spiele - Warhawk DS, Xyanide Resurrection, Dux (Dreamcast)

RETRO #13 ist ab dem 08.10. im Zeitschriftenhandel erhältlich, oder online unter go64.de zu beziehen. (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2009, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2009
amigabounty.net (ANF)


Projekt Timberwolf - Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1 in Arbeit
Pressemitteilung: Endlich wurde die Portierung eines der meistgewünschten Programme für AmigaOS 4.1 in Angriff genommen! Die allgemein bekannten AmigaOS-Entwickler Hans-Jörg Frieden und Thomas Frieden arbeiten bereits seit einiger Zeit an einer vollständig nativen AmigaOS-Portierung von Mozillas Firefox Webbrowser!

Wegen der unrealistischen Bedingungen der AmiZilla-Bounty wurde beschlossen, eine neue Bounty ausschliefllich für AmigaOS 4.1 und neuer zu starten.

Timberwolf ist der Projektname der AmigaOS-Portierung des Firefox Webbrowsers (aus rechtlichen Gründen kann der Name "Firefox" nicht beibehalten werden). Firefox ist ein preisgekrönter Open Source Webbrowser und de facto Standardbrowser in einer groflen Zahl von Betriebssystemen, der den zweiten Platz in der Popularität gleich hinter Microsofts Internet Explorer einnimmt.

Seine Fähigkeiten beinhalten Register (tabbed browsing), Unterstützung für HTML 5, ECMAScript 3.1 und CSS 3, Erweiterbarkeit durch Addons, und eine Menge mehr. Kurz, Firefox ist zum heutigen Zeitpunkt der ausgereifteste Open Source Webbrowser. (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2009, 05:16] [Kommentare: 247 - 20. Okt. 2009, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2009
Anton Preinsack (ANF)


Veranstaltung: QL & Mac Are 25 / AmigaOS-4.1-Präsentation
Am 31. Oktober und 1. November 2009 findet in Luzern (Schweiz) das Computer-Event "QL & Mac Are 25" statt. Obwohl die Veranstaltung hauptsächlich dem Apple Macintosh und dem Sinclair QL gewidmet ist, sind auch andere 68000er-Computer willkommen und es wird zumindest ein Amiga 1000 in der Computer-Ausstellung zu sehen sein.

Neben der Ausstellung wird es eine Verkaufsfläche und etliche Vorträge und Workshops geben. Der Amiga-Future-Redakteur und AmigaOS-4-Betatester Anton Preinsack wurde vom Veranstalter eingeladen, einen Vortrag über AmigaOS 4 zu halten und wird AmigaOS 4.1 auf einem microA1 präsentieren (Link zu den Vorträgen). (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2009, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter Charon 5, Colossus Chess X, Diego, Hollywood Pictures und Naughty Ones. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2009, 12:09] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2009, 08:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2009
Amigaharry (ANF)


MorphOS: Dateimanager (Double)DrawerBall 0.8l
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8l ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Paket enthält jetzt auch eine Version mit zwei Verzeichnisfenstern ("DoubleDrawerBall"), bei der das jeweils inaktive Fenster als Ziel für Kopieraktionen verwendet wird. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2009, 17:28] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2009, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2009
german-amiga-community.de (Webseite)


Individual Computers: Interesse an Indivision-Scandoubler für A4000T?
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers versucht zu ermitteln, ob Bedarf an einer A4000T-Version seines Scandoublers Indivision besteht. Interessenten sollen sich bitte mit Schönfeld in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2009, 17:25] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2009, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2009
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing
Vergangenes Wochenende fand in Hachenburg (Westerwald) die diesjährige "Classic Computing" statt. Erste Bilder von dieser Veranstaltung für Freunde alter Computersysteme gibt es jetzt von Oliver "o.eschi" Eschbach und lordoflego. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2009, 17:18] [Kommentare: 10 - 29. Sep. 2009, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2009



AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.27 (Beta) (Update)
Joachim "Zerohero" Birging stellt mit Directory Opus 4.18.26 eine neue Beta-Version des bekannten Dateimanagers zur Verfügung. Das Fenster, das mittels Fortschrittsbalken den Status von Kopier-, oder Löschvorgängen anzeigt, wurde durch eine neue Version ersetzt, die jetzt wie die übrigen Requester ebenfalls auf Reaction basiert. Laut Birging arbeiten die Fortschrittsbalken nach der Überarbeitung "erstmals ordentlich".

Update: (29.09.2009, 01:40, cg)

Inzwischen steht ein weiteres Update zur Verfügung, in dem einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wurde der interne Befehl "Version" wieder eingeführt: Er dient jetzt - im Gegensatz zu früher - dazu, den Versionsstring der ausgewählten Dateien anzuzeigen.

Direkter Download: DOpus-4.18.27-OS4.lha (5 MB) (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2009, 15:40] [Kommentare: 12 - 29. Sep. 2009, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2009
AmigaDAU (ANF)


TV-Auftritt: Krusty braucht Tinte für sein Amiga-Fax
In der neuesten Episode der Zeichentrickserie "Simpsons" (Staffel 21, Folge 1) haben die Macher einen kleinen Amigawitz eingebaut: Krusty der Clown ist bei einem Casting und kann seine Zeilen nicht mehr entziffern, weil seinem Faxgerät die Tinte ausgegangen ist. Daraufhin möchte er wissen, wo man noch Tinte für ein altes Amigafax herbekommt. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2009, 15:26] [Kommentare: 11 - 30. Sep. 2009, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2009
TextEditor.mcc development team, Thore Böckelmann (ANF)


MUI: Testversion 15.31 von TextEditor.mcc
Auf sourceforge.net sind aktuelle Testversionen der MUI-Klasse TextEditor.mcc 15.31 verfügbar. Die letzten beiden Versionen 15.29 und 15.30 sind aufgrund größerer interner Umstellungen und Aufräumarbeiten leider sehr instabil geworden und verursachten viele Abstürze.

Alle den Autoren bekannten und nachvollziehbaren Fehler wurden in der Zwischenzeit behoben. Um aber eine ähnlich instabile Veröffentlichung wie die der Version 15.30 zu vermeiden, sind alle Interessenten aufgefordert die Vorabversion so intensiv wie möglich mit Programmen wie YAM und SimpleMail zu testen.

Möglicherweise noch vorhandene Fehler sollten am besten auf der oben genannten Seite gemeldet werden. Falls möglich sollte die Meldung eine genaue Beschreibung der Fehlerherbeiführung sowie ein Crashlog beinhalten. Das Texteditor.mcc-Team dankt für die Mitarbeit bei der Beseitigung der Probleme. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2009, 15:25] [Kommentare: 12 - 08. Okt. 2009, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2009



Berichte von der Pianeta Amiga 2009 (Update)
Video-Impressionen von der gestern im italienischen Empoli durchgeführten Pianeta Amiga stellt Cherchi 'Seiya' Cristiano zur Verfügung (Teil 1, Teil 2).

Zu sehen sind hier u.a. die Flash-Wiedergabe unter AmigaOS 4 und MorphOS, Netbook- und iMica-Systeme unter AROS, MPlayer-GUI und das Spiel WipeOut sowie eine in Arbeit befindliche Portierung des 2D-Rollenspiels Hero of Allacrost unter AmigaOS 4 sowie HomeWorld und Virtual Grand Prix 2 unter MorphOS.

Eine ausdrückliche Beta-Version der vorgestellten Gnash-Portierung für AmigaOS 4 zur Wiedergabe von Flash-Dateien steht inzwischen zum Herunterladen bereit:
Gnash.lha.lzh (8 MB)

Einen kurzen Vergleich zwischen der Gnash-Betaversion und seiner swfdec-Portierung als Flash-Plugin für den Browser OWB unter MorphOS zieht Fabien 'Fab' Coeurjoly, wonach beide ihre Stärken und Schwächen hätten. Erstere sei demnach gegenwärtig etwas schneller bei stark vektorisierten Wiedergaben (vermutlich infolge des AGG-Renderers anstelle Cairos), wohingegen swfdec zur Zeit bei Videos und Spielen wie Ghost'n'Goblins oder Rick Dangerous die Nase vorn habe. Auf jeden Fall aber erforderten beide einen recht leistungsstarken Computer.

An weiteren Neuigkeiten berichtet Simone 'Tuxedo' Monsignori von einem bevorstehenden Update für AmigaOS 4.1 (wobei seine Auskunft, dieses könne, wenn keine Fehler mehr entdeckt würden, binnen einen Monats veröffentlicht werden, zwischenzeitlich von Simon 'rigo' Archer relativiert wurde). Das Update bringe Fensterschatten, ein neues Benachrichtigungssystem, USB-2.0-Treiber, aktualisierte Fassungen fast aller Systemkomponenten sowie ein neues Monitortreibersystem mit DDC-Unterstützung.

Weiterhin gezeigt wurde eine Betaversion der AmigaOS-4-Portierung der 3D-Grafik-Software Blender, die sich der Vollendung zu nähern scheint, sowie ankündigungsgemäß der aktuelle Entwicklungsstand von DigiBooster Professional 3, dessen MUI-Benutzeroberfläche unter AmigaOS 4 so konfiguriert ist, dass sie ähnlich wie dessen Standard-GUI-System ReAction erscheint.

Näheres zur kürzlich von ACube Systems angekündigten neuen Hardware wurde hingegen bislang noch nicht bekannt.

Update: (20:10, 27.09.09, snx)
Andrea 'guruman' Maniero hat ebenfalls einen Bericht sowie Fotos veröffentlicht. Daraus ergeben sich folgende Ergänzungen bezüglich AmigaOS 4:
  • Das angekündigte NAS-Board von ACube Systems konnte zumindest als nacktes PCB in Augenschein genommen werden (Foto). Es ist sehr klein (geschätzte 12x8 cm), soll einen AMCC 460 mit wahrscheinlich 600 MHz tragen und weist einen MiniPCI-Steckplatz auf. Jedoch ist es ausdrücklich nicht für AmigaOS 4 gedacht. Auch verfügt das gleichfalls angekündigte MiniPCI-Board für Grafik- und Ton-Ausgabe über keinerlei 3D-Unterstützung, was es für den Desktop ohnehin ungeeignet macht. Sollte es in Zukunft neue Hardware für AmigaOS 4 von ACube Systems geben, so bliebe es beim Flex-Formfaktor
  • USB 2.0: Das vorgeführte ohci.device befindet sich noch in frühem Beta-Zustand, so dass eine Veröffentlichung bereits mit dem nächsten Betriebssystem-Update zweifelhaft ist
  • Neue Shell: AmigaOS 4 bekommt eine Shell mit Unterstützung mehrerer Tabs, Scrollbars und Puffer, einer History und Vervollständigung
  • Neues Benachrichtigungssystem: Alle bei der application.library registrierten Anwendungen können Benachrichtigungen an den Ringhio genannten Server senden, der so konfiguriert werden kann, diese auf der Workbench darzustellen. Diese Funktion wurde am Beispiel einer neuen Version von XNet-RSS vorgeführt: jedesmal, wenn ein RSS-Feed aktualisiert wird, erscheint eine entsprechende Mitteilung und verblasst nach ein paar Sekunden. Klickt man sie an, wird der Browser auf der Seite mit der jeweiligen Neuigkeit geöffnet
  • Neue WBStartup-Handhabung: Anstelle des Kopierens von Programmen in unterschiedliche Verzeichnisse können diese einer Liste in einem neuen Preferences-Programm hinzugefügt werden. Das Laden der Commodities beim Start von AmigaOS 4 wird vom Erscheinen ihres Piktogramms begleitet
  • Neue, größere Piktogramme
  • ReAction-Erweiterungen
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2009, 08:39] [Kommentare: 15 - 29. Sep. 2009, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)


Computer Collection Vienna: Ankündigung eines neuen Joypad-Adapters
Pressemitteilung Die Computer Collection ist bei der zweitägigen Veranstaltung Commodore Vienna 2009 dabei. Unter anderem werden ein Amiga CD³² und ein Amiga 4000 zu sehen und verwenden sein.

Vorgestellt und spielbar sein wird Microcosm mit einem neuen CD³²-Joyadapter. Dieser ermöglicht es in verschiedenen Modi (1/2 Knöpfe, CD³², Amiga- und Conmmodore-Maus, usw.) auf alten Systemen ein Playstation-Joypad zu verwenden.

Das Besondere ist die Unterstützung des Analog-Sticks für ein völlig neues Spielgefühl. Da der Adapter noch in Entwicklung ist, gibt es keine weiteren Informationen dazu. Getestet werden kann er am Computer-Collection-Stand auf der Commodore Vienna.

Die Computer Collection freut sich auf Ihren Besuch. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2009, 10:50] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2009, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 14
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der auch als JPG-Dateien verfügbaren 14. Ausgabe sind u.a.: Pattex PowerKnete, C65 - zweite Chance, Commodore Vienna 2009, Commodores letzter Chipsatz (AAA) und ein AROS-Tutorial. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2009, 10:34] [Kommentare: 17 - 01. Okt. 2009, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 330 655 ... <- 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 -> ... 675 940 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.