27.Feb.2013
|
Web-Browser NetSurf 3.0 (Alpha)
Artur "Arti" Jarosik portiert derzeit die aktuelle Alpha-Version des Web-Browsers NetSurf auf AmigaOS ("Development Plan" für Netsurf 3.0), aktuelle Testversionen stellt er auf seinem Blog zur Verfügung.
Amiga-spezifische Änderungen in dieser Veröffentlichung:
- selectable, copyable text
- scrollbar works in frames
- added caret
- updated:
- libpng 1.5.13
- libsdl_image 1.2.12
- libturbojpeg 1.2.1
- libcurl 7.28
- updated getvideo 0.32
- works on Aros m68k now
- fixed closing of program
- 16 bit work again
Auf Bildschirmen mit 24 Bit Farbtiefe werden Webseiten immer noch mit Falschfarben dargestellt, der entsprechende Fehler wurde bisher nur auf 16 Bit Bildschirmen beseitigt. Außerdem enthält die Statuszeile gelegentlich überflüssige Zeichen. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2013, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
ACube Systems: Soundproblem bei manchen Sam460-Boards identifiziert
Bei ein paar der Sam460ex-Boards traten Störgeräusche bei der Tonwiedergabe auf. Die Ursache wurde von ACube Systems nun identifiziert: aus noch ungeklärtem Grund fehlt bei einigen wenigen Boards ein 0-Ohm-Widerstand (R267), ohne den der AC97-Codec mit falscher Frequenz läuft.
Besitzer eines Sam460ex-Boards bzw. AmigaOne-500-Systems, bei denen ebenfalls die Klangqualität zu wünschen übriglässt, können anhand eines unter dem Titellink bereitgestellten Fotos das Vorhandensein des fraglichen Widerstands überprüfen und bei dessen Fehlen ihren Händler kontaktieren, damit die beiden Kontaktflächen durch Löten verbunden werden.
Alternativ könne das Problem durch einen speziellen sm502.audio-Treiber ggf. abgemildert (jedoch nicht vollständig beseitigt) werden, welcher von ACube Systems zur Verfügung gestellt wird.
Download: sm502_audio_6.3_alt.lha (20 KB) (snx)
[Meldung: 26. Feb. 2013, 22:37] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2013, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2013
a1k.org/forum (Webseite)
|
Podcast: Disketten, Kopierschutzmechanismen und digitale Archivierung
In der zweiten Ausgabe des Podcasts "Springwald Radio" erläutert Christian Bartsch die Funktionsweise von Diskettenlaufwerken und verschiedenen Kopierschutzmechanismen, außerdem werden die technischen und rechtlichen Hürden bei der digitalen Archivierung kopiergeschützter Datenträger diskutiert. Im Fokus stehen C64 und Amiga inklusive aktueller Projekte zur Archivierung der Daten (u.a. Kryflux, UAE, SPS).
(cg)
[Meldung: 26. Feb. 2013, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.6.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.6.0 soll im Frühjahr 2013 erscheinen und folgende Neuerungen enthalten:
Neue Eigenschaften:
- SCSI and ATAPI (IDE) CD drive emulation.
- Full 68030, 68040 and 68060 MMU emulation. Amix, Linux, NetBSD, Enforcer,
WHDLoad MMU option and more fully working.
- Built-in full CHD CD and HD image support. HD image support is read-only.
- Partial partition hardfile on the fly eject/replacement support, requires
filesystem that has removable drive support.
- Multiple Direct3D shader filters can be enabled simultaneously, optionally
shader can be now run after scaling and filtering.
- Directory filesystem shortcut (.lnk) and symbolic links are mapped to
Amiga soft links.
- Added support for mountlist-like hardfile configuration files.
Updates:
- A590/A2091/A3000 SCSI emulation compatibility improved. (Amix, NetBSD etc..)
- A2065 network adapter compatibility improved. (Early NetBSD versions)
- 68040 MMU emulation compatibility improved.
- Multithreaded IDE and SCSI emulation, slow read or write operations won't
temporarily pause the emulation anymore.
- When CPU double faults, emulated CPU is halted instead of forcing instant
emulated hardware reset.
- Custom chipset emulation improved (Subtle Shades / Nuance).
- Full Amiga file timestamp resolution (1/50s) support on FAT directory
filesystems.
Beseitigte Fehler:
- If display mode switched from RTG to native (or vice versa) and WinUAE window
had no focus: emulation incorrectly started receiving keyboard input.
- 1.5M chip ram option didn't work.
- GamePorts panel Swap Ports button cleared custom mappings.
- 68060 + more compatible checked was unreliable.
- 68040/68060 no FPU/FPU disabled exception stack frame fixed.
- A2024 and Graffiti emulation memory leak fixed.
- FPU rounding mode was reset when using filters.
(cg)
[Meldung: 26. Feb. 2013, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Big Book of Amiga Hardware: Fortführung unter neuer Adresse
Nach eigenen Angaben mit der Genehmigung Ian Chapmans führt Steen 'bitman' Jessen das Big Book of Amiga Hardware unter dem neuen URL bigbookofamigahardware.com fort. Dafür habe jener ihm auch alle E-Mails mit Updates, die Chapman in den letzten Jahren erhalten hat, weitergeleitet. Das unverändert zugängliche Original wird seit dem 14. September 2006 nicht mehr gepflegt. (snx)
[Meldung: 26. Feb. 2013, 11:02] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2013, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.1.28 (Beta)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Änderungen in der aktuellen Beta-Version:
- For directory hard drives, save file attributes in .uaem files (permissions, timestamp, file note).
- Fix for directory hard drives so correct case is reported back to the Amiga when the Amiga opens a file with another case than what’s stored.
- Report local time for files in directory hard drive.
- Use re-entrant / thread-safe variants of time functions.
- Reverted the scanline function to its older / simpler behavior, use the shader “scanlines-nonlinear” instead.
- New shaders included: scanlines-classic (same as scanline CPU filter), and scanlines-nonlinear (a scanline filter which varies with pixel intensity and also introduces some pixel blending).
- Text cache texture size is now 2048×2048 (was 1024×1024).
- For automatic directory hard drive volume label, only use the part before an opening parenthesis (if it exists).
- New options to configure what screenshots to save and where to save them.
- A bit more compact naming of screenshots, and reset sub-minute counter for each minute (makes sorted names always cronological even with large number of screenshots).
- Can now bind keys to action_screenshot, notification replaces previous notification (of same type).
- Lua scripts can be used to read/write Amiga memory, position the output video rectangle, change shader (experimental feature).
- Support /dev/tty as the serial output [Jason S. McMullan].
- Patch for Linux CD ioctl support [Jason S. McMullan].
- Removed a some useless stubs printed to stdout, removed several printf statements logging stuff to stdout.
- Updated translations: fi [GoingDown], cs [spajdr].
- (Launcher) Make sure the nickname is a valid IRC nickname (net play).
- (Launcher) Fixed problem where .fs-uae configurations could in some cases disappear from the configuration list when refreshing the online database.
- (Launcher) Fixed a bug where config name was saved in config file if based on a config from online database.
- (Launcher) Automatically set screenshots_output_prefix based on floppy name.
- (Launcher) If A500 kickstart is not found on startup, look for Amiga Forever in default location and add kickstarts to database if found (Windows).
- (Launcher) Add Amiga Forever shared documents directory to search path.
- (Launcher) Index files in .rp9 archives, contained disk images can be used with the online database (when match is found).
- (Launcher) Support file comments for WHDLoad slave files when using the online database, comments are stored in .uaem files. Fixes Embryo.
- (Launcher) Allowing selecting .lha files as hard drives.
- (Launcher) Fixed an issue with selecting Amiga 1000 (2.1.26).
- (Launcher) Updated translations: cs [spajdr].
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 23:30] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2013, 02:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
|
Prototyp: Minimig-Gehäuse im A1000-Design
Thomas 'Tommes' Koch hatte Mitte Januar seine Entwürfe für eine Minimig-Gehäuse vorgestellt, das sich stark am Design des Amiga 1000 orientiert. Jetzt hat Koch einen ersten Prototypen fertigen lassen, und präsentiert erstmals Bilder von seinem - noch nicht lackierten - Entwurf:
Koch zeigt sich mit der erreichten Qualität und Passgenauigkeit zufrieden, will aber noch kleinere Details ändern. Der Preis für ein Exemplar steht noch nicht fest ("zwischen 110 und 180 Euro"), bei Produktion einer Kleinserie wäre wohl auch eine Lackierung direkt beim Hersteller möglich. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 22:00] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2013, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
ACube Systems: onchipmem.resource für Sam460ex-Boards
Mit der onchipmem.resource gibt ACube Systems Entwicklern unter AmigaOS 4.1 Zugriff auf den 64 KB großen, mit 128 Bit Busbreite angebundenen Pufferspeicher des APM460Ex-SoC. Dieser ist wesentlich schneller als der Hauptspeicher, bis zum Doppelten der DDR2-Geschwindigkeit, und damit ähnlich schnell wie der Level-2-Cache des Prozessors.
Gedacht ist der Puffer für oft benötigte Anwendungsdaten oder um Daten schneller mit dem Videospeicher auszutauschen. Das Archiv enthält eine Beschreibung sowie Beispielquellkode für die Verwendung der Ressource. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 19:05] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2013, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digital Universe 1.7 für Neukunden
Nach den Bestandskunden (amiga-news.de berichtete) können nun auch andere Benutzer des AmigaOS 4 die aktuelle Version 1.7 des Astronomieprogramms Digital Universe erwerben. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 13:49] [Kommentare: 1 - 25. Feb. 2013, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen 1/2013 in Schwentinental bei Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 13. April, zum 1. Hardwaretreffen 2013 ein. Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf), statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, die Anreise ab 12 Uhr möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen!
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 10:31] [Kommentare: 2 - 13. Apr. 2013, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
Trevor's Amiga Blog
|
Turbokarte: Vampire 600 läuft jetzt stabil
Die vor zwei Jahren von Igor Majstorovic angekündigte FPGA-basierte Turbokarte Vampire 600 für den gleichnamigen Amiga läuft nach Angaben des Entwicklers im VooDoo-Amiga-Forum nun stabil und wird gegenwärtig optimiert. Als nächster Schritt sei die Produktion (nach Revision) von 50 Boards mit 8 MB Speicher geplant sowie danach die Erhöhung auf 64 MB.
Gegenüber einen echten 680x0-Prozessor tragenden Turbokarten wie etwa der Fúria EC020 schneidet die Vampire gegenwärtig allerdings schlechter ab: auch wenn der Entwickler noch deutliches Potential sieht (bis zu 9 MIPS, was dem Fünf- bis Sechsfachen der aktuellen Leistungsfähigkeit entspräche), weist Sysinfo bei mit 72 MHz getaktetem FPGA 1332 Dhrystone-Instruktionen pro Sekunde auf, die Fúria mit ihrem auf 28 MHz übertaktetem MC68EC020FG25 4846. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 09:43] [Kommentare: 12 - 26. Feb. 2013, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: HD-Audio-Treiber funktionsfähig
Im Rahmen seines auf der A-EON-Technology-Seite geführten Blogs berichtet Trevor Dickinson diesmal, dass sich Lyle Hazlewood kürzlich des HD-Audio-Treibers für den AmigaOne X1000 angenommen hat, um diesen zu entwanzen. Tatsächlich sei nun auch unter AmigaOS 4 die Tonausgabe über den Onboard-Chip möglich, wodurch die Notwendigkeit einer PCI-Soundkarte entfalle. Gegenwärtig nehme er noch letzte Änderungen des AHI-Treibers vor und suche nach verbliebenen Problemen.
Zudem habe Lyle Hazlewood zusammen mit dem USB-Stack-Entwickler Sebastian Bauer festgestellt, dass auch die USB-Tonaufnahme über die Onboard-Anschlüsse auf dem AmigaOne X1000 mit dem bestehenden Stack bereits funktioniere. Auf den Sam-Boards hingegen gebe es noch Probleme mit der Zeitgenauigkeit. Ein möglicher AHI-USB-Treiber wird in Aussicht gestellt.
Daneben breche Trevor Dickinson nun zu einer Europareise auf, um sich mit Vertretern von Varisys über den aktuellen Produktionsplan zu unterhalten und Pläne für die künftige Hardware-Entwicklung zu besprechen. Auch Treffen mit anderen "Amiga"-Firmen und -Entwicklern seien geplant. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 09:12] [Kommentare: 14 - 02. Mär. 2013, 17:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AttachMail 1.1, FastCompress 1.4, NetDock 50.2, SysMon 2.8
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine vier AmigaOS-4-Programme AttachMail, FastCompress, NetDock und SysMon aktualisiert.
- AttachMail erlaubt das Hinzufügen von Anhängen an E-Mails per Kontextmenü (YAM und SimpleMail). In der Version 1.1 wurde u.a. eine Ringhio-Benachrichtigung integriert
- FastCompress ermöglicht die Komprimierung von Dateien und Schubladen mit zwei Mausklicks (LHA, LZX, ZIP, 7z). Mit der Version 1.4 wird neben der Ringhio-Benachrichtigung u.a. der Archivname von der größten enthaltenen Datei/Schublade festgelegt, sofern dieser nicht bereits vergeben ist
- NetDock ist ein Docky, welches grafisch die Netzwerkaktivität anzeigt, und in der Version 50.2 miniaturisiert werden kann. Außerdem wurden drei ToolTypes sowie AmiUpdate-Unterstützung ergänzt
- SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen. Neben der Ringhio-Benachrichtigung wurden in der Version 2.8 Hilfstexte (bubble help) für verschiedene IDETool-Gadgets ergänzt
Download:
attachmail.lha (424 KB)
fastcompress.lha (3 MB)
netdock.lha (239 KB)
sysmon.lha (687 KB) (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2013, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.7.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Die Version 1.7.0 beinhaltet eine Fehlerbereinigung und vermag SVG-Dateien zu importieren.
Im Alphazustand ist zudem mit "Professional PDF" ein neues Werkzeug zur Erstellung ebensolcher Dateien enthalten, mit welchem es möglich werden soll, auch die Kompression, Verschlüsselung, Hyperlinks und Inhaltsverzeichnisse festzulegen.
Download: Scriba_1.7.0.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 17:09] [Kommentare: 4 - 02. Mär. 2013, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 23.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libharu_2.3.0_RC2.lha dev/lib 2.5M MOS library for generating PDF
librtf-0.0.3.lha dev/lib 440K MOS A free lib to read/write RTF-...
Binary_Write.shell.txt dev/src 2K 68k Write binary files using AMIG...
ngl-MUIMineDZ-Boing.lha game/data 131K Nicely done BoingBall gfx for...
ngl-MUIMineDZ-RMXv1.1... game/data 322K Hand Dithered MUIMine DZ grap...
ngl-MUIMine-WarNPiece... game/data 212K A MUIMine GFX Set for high re...
gigalomania.i386-aros... game/strat 4.5M x86 RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip game/strat 8.7M Gigalomania Source
AHIW-OS3.lha gfx/edit 6.0M 68k Edit and convert pics
MagicSVG_1.0.lha gfx/show 217K MOS A Scalable Vector Grafics (SV...
MagicSVG_1.1.lha gfx/show 217K MOS A Scalable Vector Grafics (SV...
VAMP-OS3.lha gfx/show 2.3M 68k Play/show videos,animations,m...
faad2.lha mus/edit 1.4M 68k AAC/MP4 audio decoder.
mpg123-morphos.lha mus/misc 506K MOS MP3 Player with Altivec-Support
adplay_68k.lha mus/play 463K 68k play & decode AD lib mod ...
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
AP50Covers.lha pix/misc 1.2M aMiGa=PoWeR n?50 Cover Recto
To-Do.lha util/misc 139K 68k Simple To-Do list program
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 23.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
libcurl.lha dev/lib 2Mb 4.0 The multiprotocol file transfer ...
curl.lha net/mis 1Mb 4.0 Command line URL file transfer
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 Get the most out of your AMIGA
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:07] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2013, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 23.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
libid3tag 0.15.1b dev/lib 56 ID3 tag parsing library. Su...
libmad 0.15.1b dev/lib 90 High quality MPEG-Audio dec...
libmxml 2.7 dev/lib 355 Mini-XML is small, lightwei...
Gigalomania 0.25 gam/str 3361 A strategy game, where play...
MPO2JPG 1.0 gra/con 151 Converts 3D images done wit...
SteamDraw 2.3 gra/edi 361 Vector graphics editor. Sup...
RDesktop 1.6.1 net/rem 437 Remote Desktop client allow...
HotCorner 1.2 uti/des 36 A commodity sending configu...
Multigame Character E... 8.1 uti/mis 1140 A tool for editing characte...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.02.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.02.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
Jim Neray (ANF)
|
Game launcher: X-bEnCH 0.85 (Beta)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Die wichtigsten Neuerungen in Version 0.85 Beta:
- A new installer will setup X-bEnCH for you.
- Modified files checks on startup.
- Menu Starfield optimised (Faster with 20% more stars on screen).
- Checkerboard loader issue with Indivision/HighGfx fixed.
- "sysinfo" cli command added.
- "help" cli command updated.
- The cli tab is now activated in the setup and you can change the cli colors.
- Many internals checks added.
- Internal changes to be ready for the future Xplorer alpha-testing.
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Vektorgrafikprogramm SteamDraw 2.3
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.3:
- Symmetrische Polygone
- "Private" Tools innerhalb des Edit-Tool, diese wurden für Polygone und Bezierkurven erstellt und erlauben das Verschieben von (Kontroll)Punkten und (nur für Polygone) das Hinzufügen bzw Entfernen von Punkten.
- Diese Funktionen erscheinen jeweils im Kontextmenus.
Download: SteamDraw.lha (361 KB) (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dir Me Up 1.12
Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, bietet in der Version 1.12 u.a. einen zweiten Fortschrittsbalken für die kopierten Dateien, AISS-Unterstützung und die Möglichkeit, Bilder und Quellkodes mit externen Programmen zu öffnen. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 17:38] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2013, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Remote Desktop 1.6
Für MorphOS liegt Darren Evelands Remote Desktop nun in der Version 1.6 vor, die Portierung stammt von Michał Żukowski. Das Remote-Desktop-Protocol von Microsoft ermöglicht den Fernzugriff auf einige Windows-Betriebssysteme, darunter auch Vista und Windows 7.
Neuerungen und Verbesserungen:
- UTF support including:
- UTF8 clipboard chunk to RDP (UTF16-LE)
- RDP (UTF16-LE) to UTF8 clipboard chunk
- RDP (UTF16-LE) to ID_CHRS clipboard chunk with conversion to local codepage
- ID_CHRS clipboard chunk to RDP (UTF16-LE) with conversion from local codepage
- Conversion from/to local codepage to UTF16-LE during disk access operations, user name, password etc.
- Version string fix
- Audio (backported from RDesktop 1.5)
- MorphOS directory mounting under Windows (NETDISK option)
- Libnix version compiled with GCC4
- Clone WB mode for automatic fullscreen mode selection
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2013
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Gigalomania 0.25
Nach der AROS-Portierung hat Filip 'widelec' Maryjański Mark Harmans Nachahmung des Amiga-Klassikers Mega lo Mania, Gigalomania, nun auch für MorphOS zugänglich gemacht. (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2013, 09:07] [Kommentare: 17 - 25. Feb. 2013, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2013
Torsten Hees (ANF)
|
Kickstarter-Projekt: Leona's Tricky Adventures
Unter dem Titellink wurde ein Kickstarter-Projekt für ein Amiga- und Sega-Dreamcast-Spiel initiiert. Anbieter ist KTX Software Development, welcher mit Hucasts Dux bereits einen erhältlichen Dreamcast-Titel vorzuweisen hat und nach im letzten Jahr abgeschlossener Kickstarter-Kampagne heuer den Nachfolger Redux: Dark Matters herausbringen will.
Das Puzzle-Adventure "Leona's Tricky Adventures" (Video) wird laut Projektbeschreibung von den Comic-Zeichnern M. Musal und B. Samuel sowie den Spielemusik-Komponisten Chris Hülsbeck und Fabian del Priore unterstützt. Als Besonderheit soll das Projekt auch dazu dienen, Amiga-Unterstützung in
das Kha-SDK einzubauen und somit die Entwicklung von
Amiga-Spielen zu erleichtern. Bei Kha handelt es sich um ein Ende letzten Jahres herausgekommenes Software-Entwicklungspaket, welches nach eigenen Angaben eine sehr breite Reihe von Systemen unterstützt. Eine auf Flash und Java beschränkte Demoversion des SDK ist anforderbar. (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2013, 10:31] [Kommentare: 20 - 25. Feb. 2013, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|