amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

23.Mai.2020



Im Portrait: Der RedPill-Entwickler Carlos Peris
Abseits der bekannten Entwickler wie Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) oder Hans de Ruiter (ZitaFTP, Warp3D Nova) gibt es eine Reihe weiterer aktiver aber weniger bekannter Entwickler, die wir in loser Folge unseren Lesern vorstellen möchten.

Den Anfang macht der spanische Programmierer Carlos "trackerhero" Peris. Er dürfte unseren Lesern sicherlich durch die Amiga-Spieleentwicklungssoftware RedPill bekannt sein, die erst vor wenigen Tagen ein neues Update auf die Version 0.7.14 erfahren hat. Außerdem gehört noch der Grafikdesigner Jordi Palome zum Entwicklerteam, der auch das Logo für RedPill entworfen hat.


Peris ist ein professioneller Entwickler für Mobile Games, der sich seinen Unterhalt bei Ubisoft in Barcelona verdient. Sein Engagement für den Amiga sieht er als reines Hobby. Und obwohl er Spiele lieber programmiert, nutzt er den Spieleeditor RedPill, um die Position des Nutzers einnehmen zu können und um ihn beständig weiterentwickeln zu können. Ihm liegt es sehr am Herzen, dass die Amiga Fans RedPill nutzen, auch wenn der Spieleeditor begrenzte Fähigkeiten hat. Wie der Autor selber freimütig zugibt, fällt es ihm ungleich leichter, Projekte zu beginnen, als sie letztlich zu einem endgültigen und zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Dies spiegelt sich auch gelegentlich in seiner Amiga-Geschichte wider:

Diese begann, als er 1993 mit 14 Jahren einen gebrauchten Amiga 500 geschenkt bekam, von dem er hellauf begeistert war ("what a machine!"). Er stieß, wie er selber sagt, somit relativ spät zur Amiga-Szene und nutze seinen Amiga hauptsächlich für Spiele. Einige Jahre später erhielt er dann einen Amiga 1200 und begann, in Blitz Basic zu programmieren. Dabei entstanden seiner Meinung nach einige "hässliche Spiele" wie z.B. Wave Run Gold, Whirlwind oder Amidonkey. Viele davon, wie erwähnt, unvollendet.

Parallel begann er sich ebenso in der Demoszene einzubringen, namentlich bei "Ozone", für die er in 68k Assembler schrieb. Den größten Beitrag steuerte er dabei für das "Trashcan 5"-Intro bei.

Wie so viele andere auch, bekam er Anfang 2000 einen PC und lernte in anderen Programmiersprachen zu programmieren. Dabei verließ er aber nie ganz den Amiga und erstellte unter anderem das Spiel, dessen Name auch sein "Künstlername" werden sollte: Tracker Hero (Video). Dabei handelt es sich um ein Musikspiel im Stile von "Guitar Hero". Ebenso in dieser Zeit entstand das Spiel X-MasDisaster.


Ausschnitt aus dem RedPill-Spiel "Mirror"

Nun widmet er sich ganz RedPill und darauf basierenden Spielen. Sein Hauptziel dabei ist es, die Entwicklung von 8-Bit-Spielen zu vereinfachen. Er hat das Gefühl, dass im Gegensatz zu noch vor 5 Jahren momentan wieder viele Retrospiele erscheinen. Offenbar hätten viele ehemalige Amiga-Besitzer etwas länger gebraucht, um die alte Leidenschaft wieder zum Leben zu erwecken. Erfreulicherweise konnte er für sein letztens begonnenes Spieleprojekt HappyBat seinen Kompagnon Jordi Palome gewinnen, so dass man auf eine baldige Weiterentwicklung hoffen darf.

Eine Bitte hat der Programmierer an die Amiga-Gemeinde: Eine große Hilfe für ihn wäre es, wenn Nutzer von RedPill diese Spieleentwicklungsumgebung anderen Amiga-Anwendern durch das Veröffentlichen von Tutorials, Videos oder ähnlichen Dingen erklären und näherbringen würden. Er hätte weder die Zeit für die Erstellung solcher Hilfen, noch wäre er sehr gut darin. Sie wären seiner Meinung nach sehr wichtig. Man kann den Autor dafür über die Webseite des Projektes erreichen. Wer sich in der englischen Sprache nicht so heimisch fühlt, aber trotzdem gerne den Entwickler unterstützen möchte, der kann sich gerne an uns wenden. Wir reichen die Ideen oder Vorschläge entsprechend aufbereitet weiter. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2020, 18:25] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2020, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2020
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Portierung: Tapper, Version 02A
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. In der neuen Vorabversion sind alle Gemplay-Elemente implementiert, der Sound fehlt jedoch noch. Außerdem spricht der Autor davon, dass noch Einiges an grafischer Feinarbeit zu erledigen sei. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2020, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.7.14
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Änderungen in Version 0.7.14:
  • New action trigger Play Anim 8 to play an animation based in the direction of the object.
  • Play Anim 8 uses 8 anims, starting with the Up/North Animation, and in clock-wise order. It uses 8 animations.
  • New action trigger Play Anim 4 to play an animation based in the direction of the object.
  • Play Anim 4 uses 4 anims, starting with the Up/North Animation, and in click/wise order. It uses 4 animations.
  • In a level, when a background image is used without any tiles placed, the palette from the image will be used.
  • For HUD bar elements, now it is possible to adjust the height of the bar.
  • Extra check in Auto Slice to avoid slicing a big image by mistake.
  • Level editor map now shows all available area instead of the camera limits area.
  • FIX: Tile properties display fixed when using tiles with border.
  • FIX: Fix in export game routines.
  • FIX: moving a livel object leaved some trash in the screen.
  • FIX: Level editor now can scroll to the bottom of the level.
  • FIX: Fix in edit trigger up/down controls, now last trigger is reachable.
(dr)

[Meldung: 22. Mai. 2020, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 85
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Unter anderem zeigt Iris nun GMail-Threads an, zudem wurde die automatische Einrichtung von E-Mail-Konten deutlich verbessert, insbesondere bei GMail-verwalteten Domänen und Yahoo.

Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2020, 08:34] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2020, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


Englischer/dänischer Assembler-Kurs von 1990
"Programmering i maskinkode på Amiga" ist ein dänischer Assembler-Kurs, der ab 1990 in insgesamt 12 einzeln zu erwerbenden Lektionen ("Briefen") kommerziell vertrieben wurde. Inzwischen stellt der Autor den Kurs auf seiner Webseite kostenlos zur Verfügung, dank Amiga-Fan 'Amix73' ist auch eine manuell erstellte Übersetzung ins Englische erhältlich. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta07
Roman 'kas1e' Kargin stellt regelmäßig neue Beta-Versionen seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Fixed bug in Cairo library caused skippable DSI on some sites in cairo_clip_intersect_rectangle_box() by adding related patches from the latest version of Cairo.
  • Replaced old, statically linked, Pixman library v0.32.4 by newer v0.36.0 from Salas00: https://github.com/salass00/pixman_lib Salas00's version is a real amiga native shared library and has AOS4 native TLS (thread-local storage) implementation, which means that rendering done now not from the same thread, but from different ones => things can be faster. New pixman-1.library coming with release archive in the LIBS directory, so no action needs, all continue to works out of the box. Thanks Salas00!
  • Media player: when we in accelerated full-window playback, and mouse cursor over the video, then after 2 seconds of inactivity we hide mouse pointer. Moving mouse or clicking mouse buttons made cursor be visibly again. I.e. mimic usual video-players behavior.
  • Media player: when we in accelerated full-window playback, then we disable screen blankers and enable them back once we exit from full-window playback.
  • Fixed nasty bug with missing TAG_DONE in the Dtpic object creation. Before it working by pure luck: If the memory following the unterminated tag list contains 'lucky' or invalid tag values then nothing bad happens. But a single 'unlucky' (but valid and possibly dangerous if not used correctly) tag value may cause unpredictable havoc (c) Thore.
  • Rewritten DoSuperNew() function to use DoSuperMethodA() directly instead of DoSuperMethod(), as the later internally do call the same DoSuperMethodA(). So we skip that step to make DoSuperNew() be more efficient with less stack space in use. Thanks to Thore for hint and Oliver for explaining.
  • Added support for 4th and 5th mouse buttons for stepping backward (4th) and forward (5th) through the browser history. I.e same as in IBrowse.
  • Major improvements in spoofing area by Javier: new Spoofing preferences. Together with inbuild (and not editable) default Odyssey's user-agent, you can now add/edit your own ones. You also can choose what user agents you want to show on the menu and which didn't. All the user-agents saves in the 'useragents.prefs' placed in Conf , just like 'userscripts.prefs' or 'searchengines.prefs'. The work which spends on was big, so there can be issues so plz check it carefully and report all bugs and suggestions. Everything localized as well, see bottom of OWB.cd. Thanks Javier!
  • Notification titles are now localized as well, see OWB.cd for MSG_NOTIFY_DL_COMPLETED, MSG_NOTIFY_DL_CANCELLED and MSG_NOTIFY_DL_FAILED (c) Javier.
  • Updated Italian catalog by samo79 and new Danish catalog by NBache.
(cg)

[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:16] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2020, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


Virus Help Team Denmark: Update von VirusZ_III.Bootblocks
Das "Virus Help Team Denmark" (VHT) hat ein Update ihrer eigenen Bootblock-Sammlung für Georg Hörmanns VirusZ III veröffentlicht, das einige neue Bootblacks erkennt:
  • Bavarian Virus [Not really a virus, but writes GURU after $60]
  • Gandalf Decoded Virus
  • Guru Virus [Not really a virus, but writes GURU after $60]
  • Random Access Virus [Not really a virus, but writes GURU after $60]
  • Sinister Syndicate [Not really a virus, but writes GURU after $60]
  • And 167 harmless bootblocks
(cg)

[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: RETURN, Ausgabe 41
Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem einen Testbereicht des Textadventures "Curse of Rabenstein" sowie eine Firmenbiographie zu Thalion (Amberstar, Ambermoon). (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2020



Conversion Kits: A500(+), A600 oder A1200 als USB-Tastatur nutzen
Die von Tynemouth Software angebotenen Conversion Kits für A500(+) und A600/A1200 ersetzen die Hauptplatine des Amigas und verwandeln die Tastatur des Rechners sowie - in der A500-Variante - eventuell angeschlossene Joysticks in handelsübliche USB-Geräte, die zur Steuerung jedes modernen Rechners verwendet werden können. Auch die im Gehäuse verbauten LEDs werden angesteuert, sie werden für die Anzeige von "Power" und "Numlock" genutzt. Die Conversion Kits werden betriebsbereit geliefert und benötigen keine Treiber oder sonstige Anpassungen am Host-Rechner. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2020, 23:57] [Kommentare: 8 - 25. Mai. 2020, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 117 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2020, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2020
Vinnny (ANF), walkero (ANF)


Hyperion: "Release Notes" sowie weitere Übersetzungen für AmigaOS 3.1.4.1
Hyperion stellt registrierten Kunden ein "Locale Extras 45.315" getauftes Paket zur Verfügung, das "Übersetzungsmaterial für Griechisch, Polnisch und Russisch" enthält, welches laut Anbieter noch "zusätzliche System-Konfiguration voraussetzt", um vom Anwender eingesetzt werden zu können.

Außerdem sei vielfach der Wunsch an das Team herangetragen worden, Einblick in die detaillierten Release Notes für die aktualisierten OS-Komponenten zu erhalten. Die "Release Notes for AmigaOS-3.1.4.x" stehen deswegen ab sofort allen Interessenten im Download-Bereich der Hyperion-Webseite zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2020, 23:53] [Kommentare: 11 - 24. Mai. 2020, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2020



Aminet-Uploads bis 16.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Nutcrackers_Game_Menu... demo/intro 58K   68k game menu/intro by Nutcrackers
Pathetic_Demos_1.adf     demo/misc  880K  68k some old party demos by 'Path...
Pathetic_Demos_2.adf     demo/misc  880K  68k some old party demos by 'Path...
The_Zaphod_Collection... demo/misc  880K  68k Small demos by Chris 'Zaphod'...
The_Zaphod_Collection... demo/misc  880K  68k Small demos by Chris 'Zaphod'...
bytes.lha                dev/lib    27K   68k  string conversion library
redpillgamecreator.lha   dev/misc   1.8M  68k Game Creator with AGA support
Cybervision64_install... driver/vid 880K  68k CyberVision 64 install disk (...
AztecChallenge_E01_CD... game/actio 41M   68k Aztec Challenge Remake 1st Level
Shadow_3rd_Moon_1.5.lha  game/actio 238K  68k Shadow of the 3rd Moon update...
Uropa_2_v32Update.lha    game/actio 153K  68k Update Vulcan's Uropa 2 to ve...
Uropa_2_v33Update.lha    game/actio 13K   68k Update Vulcan's Uropa 2 to ve...
Africa.lha               game/board 294K  68k Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 349K  OS4 Conversion of 3W board game
LCD_Dreams.adf           game/misc  880K  68k Ports of 4 Game&Watch LCD gam...
DonkeyKong_AROSx86.lha   game/wb    2.9M  x86 LCD game conversion
DonkeyKong_MOS.lha       game/wb    2.8M  MOS LCD game conversion
DonkeyKong_OS3.lha       game/wb    2.8M  68k LCD game conversion
DonkeyKong_OS4.lha       game/wb    3.2M  OS4 LCD game conversion
DonkeyKong_WOS.lha       game/wb    3.1M  WOS LCD game conversion
AsciiMandelbrot.lha      gfx/fract  204K  MOS Bench a Mandelbrot set in a c...
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  11M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
VideoEasel.lha           gfx/misc   1.8M  68k THE flexible Cellular Automaton
PoligoniRegolari.lha     gfx/show   20K   68k Draw regular poligons with 3-...
RNOPDF_ECS-AGA.lha       gfx/show   9.0M  68k Compact PDF viewer
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.7M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
SamplesMaster.lha        mus/edit   109K  68k Creates IFF and RAW samples (...
tlu-AmigAtari_Icon_Pa... pix/icon   20K   68k Icon Pack for AmigAtari Demo
Morpheus_1.74.lha        text/dtp   2.7M  MOS Word processor
annotate_pascal_synta... text/edit  1.5M      Annotate v3: Pascal Syntax Hi...
Reformat.lha             text/misc  14K   68k Adjusts text file line width ...
MCAmiga.lha              util/dir   1.1M  MOS MyCommander for Amiga
WarpBMPdt.lha            util/dtype 72K   WOS Windows BMP datatype V45.8
WarpJPEGdt.lha           util/dtype 331K  WOS JFIF-JPEG datatype V45.15
WarpPCXdt.lha            util/dtype 66K   WOS ZSoft PCX datatype V45.6
WarpPNGdt.lha            util/dtype 160K  WOS PNG image datatype V45.23
WarpPSDdt.lha            util/dtype 70K   WOS Adobe Photoshop® datatype V45.6
WarpTIFFdt.lha           util/dtype 546K  WOS TIFF and BigTIFF image dataty...
tz.lha                   util/time  499K  68k Timezone Database & Library
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2020



OS4Depot-Uploads bis 16.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpbmpdt.lha            dat/ima 72kb  4.0 Windows BMP datatype V45.8
warppcxdt.lha            dat/ima 66kb  4.0 ZSoft PCX datatype V45.6
warppsddt.lha            dat/ima 70kb  4.0 Adobe Photoshop datatype V45.5
africa.lha               gam/boa 349kb 4.0 Conversion of 3W board game
asciimandelbrot.lha      gra/mis 204kb 4.0 Bench a Mandelbrot set in a cons...
flashmandelng.lha        gra/mis 11Mb  4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
shaderjoy.lha            gra/vie 4Mb   4.1 Display fragment shaders
rnoxfer.lha              net/ftp 3Mb   4.1 Graphical FTP/FTPS client
mwait.lha                uti/she 14kb  4.0 multi wait command for 1.x+.
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ACE_1.20.lha                                 The acidulous CPC/CPC+ ...
AsciiMandelbrot_2.4.lha                      Draw a Mandelbrot set i...
Hi-Low-Equal Poker Car...                    Hi-Low-Equal Poker Card...
Julius_1.4.0.lha                             An open source re-imple...
Morpheus_1.74.lha                            Word processor with Uni...
RNOXfer_1.2.lha                              A graphical FTP client ...
SDL2_Libraries.lha                           All Libraries SDL2 with...
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2020, 06:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.05.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.05.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2020
MorphZone (Forum)


Dateimanager: MCAmiga 0.4
Im Rahmen seiner Beschäftigung mit dem von ihm portierten FreePascal-Compiler hat sich Marcus 'ALB42' Sackrow der Video-Einheit hinsichtlich der Veränderung von Fenstergrößen zugewandt. Konkret erfolgt dies an einer Dateimanager-Implementation nach dem Vorbild des Norton Commanders.

Letzterer liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 0.4 vor. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2020, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2020



Windows: Software-Synthesizer "AmigaKlang" generiert Samples für MOD-Dateien
Der Software-Synthesizer 'AmigaKlang' generiert Samples, die in den Amiga-typischen MOD-Musikstücken verwendet werden können. Dabei können die fertigen Samples nicht nur als binäre Dateien gespeichert oder direkt in bestehende MOD-Dateien geschrieben werden, sondern in einer besonders speichersparenden Variante auch als Amiga-Code exportiert werden, der die jeweiligen Samples erst zur Laufzeit im Speicher generiert (Beispiel bei Soundcloud, 27 KB). (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2020, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 120 235 ... <- 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 -> ... 255 730 1211 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
NVRAM
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.