27.Sep.2021
Jörg 'Torque' Klopsch
|
AmigaPortal.de: Webseite neu aufgesetzt
Im Juni 2019 hatte der Blogger, YouTuber und Amiga-Fan Jörg 'Torque' Klopsch das Amigaportal.de gestartet (amiga-news.de berichtete). Nachdem dieses wegen diverser Problem eine ganze Zeit lang nicht zu errichen war, wurde es jetzt neu aufgesetzt, wiederöffnet und bietet nunmehr wieder die Möglichkeit zur Diskussion, zum Austausch und Fachsimpeln. (dr)
[Meldung: 27. Sep. 2021, 11:46] [Kommentare: 13 - 03. Okt. 2021, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2021
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 3
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion für die Version 1.1 setzte er die Entwicklung fort. Nunmehr ist die Betaversion 3 verfügbar, mit folgenden Änderungen:
- Compatibility enhancements:
- Fixed a bug related to reading the BLTDDAT register.
- Fixed a bug related to the computation of the DDF window.
- Fixed a bug related to dropping register writes when DMA is performed at the same time.
- GUI:
- Fixed a display bug in the Denise debug panel (BPLCON2 showed wrong values)
- From now on, vAmiga distinguishes two OCS Agnus revisions (A1000 and A500/2000).
- Fixed a bug that generated erroneous bitmap blocks on disks created by importing single files or directories.
(dr)
[Meldung: 27. Sep. 2021, 06:48] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2021, 06:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
gooofy (Kommentar)
|
BASIC-Compiler: AQB 0.7.2
Mit seinem an Microsofts AmigaBASIC bzw. QuickBASIC orientierten, allerdings nicht als Klon gedachten Compiler AQB hat der Entwickler Günter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, AmigaOS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf die moderne Amiga-Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist.
In der Version 0.7.2 wurde neben weiteren Funktionen sowie Fehlerbereinigungen eine Online-Dokumentation im AmigaGuide-Format ergänzt und das Auto-Formatieren entschärft, sodass die meisten Formatierungen und Schreibweisen der Bezeichner erhalten bleiben. Schlüsselwörter werden weiterhin erkannt und in Großbuchstaben umgewandelt, Einrückungen erfolgen automatisch und Folding wird weiterhin unterstützt. (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
Texteditor: Amiga Source Editor 1.60
Ende letzten Jahres nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte.
Unter anderem durch den Zuspruch, aber auch die vielen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge unserer Leser auf diese erste Meldung hin, arbeitet der Autor kontinuierlich weiter an seinem Editor und hat nun Version 1.60 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
- AmigaOS version 3.2 is correctly detected at launch;
- Taking into account of the thousands separator in the display of numbers (locale.library);
- First version of the 'Configure PFKey' functionality: visualization of the PFKey configuration;
- Possibility to configure the TAB key to insert spaces;
- Ability to automatically decompress tabs when reading a file;
- Addition of 4 new ARexx functions (PrepareCancelLines, GetSelCharLine, GetSelCharStart and GetSelCharEnd);
- Removal of menu shortcuts using French characters (eg: é, ç, à);
- Correction of a bug preventing the entry (except ASCII or PFKey functions) of the characters [] {} and not taking into account the numeric keypad keys associated with the SHIFT key.
- Possibility to define the unit associated with the clipboard;
- Management of DOS comment for files;
- Management of recent documents (last 10 open documents).
(dr)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:17] [Kommentare: 4 - 04. Okt. 2021, 08:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
Aminet-Uploads bis 25.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AmiGemini.lha comm/net 72K 68k Gemini protocol browser
aqb.lha dev/basic 204K 68k A BASIC Compiler+IDE for Amig...
F1GP2021Carset.lha game/data 18K 2021 Carset for F1GP
nblood.lha game/shoot 1.0M 68k Blood
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
MMV8_Complete.lha mus/edit 1.7M 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
EP_MMV8.lha mus/play 15K 68k MusicMakerV8 player for Eagle...
imp3.lha mus/play 28K MOS Do stuff on Amiga!
MMV8_2_PCM.lha mus/play 9K 68k MusicMaker V8 to PCM converter
MMV8_Deliplayer.lha mus/play 5K 68k MusicMakerV8 Deliplayer for D...
MMV8_Player.lha mus/play 33K 68k MusicMaker V8 Player
UADE_MMV8.lha mus/play 15K 68k MusicMakerV8 players for UADE
Nifty3.2.lha pix/misc 25K A new mouse pointer preset fo...
TestProgram.zip util/misc 123K 68k Versatile Amiga Test Program
usbdevs.lha util/rexx 373K Vendor and product of USB device
VirusZ.lha util/virus 112K 68k VirusZ III 1.04ß - Antivirus ...
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 25.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
nmtm-solution.lha gam/mis 9kb 4.0 The solution for the game No Mor...
pixy.lha gra/edi 4Mb 4.0 Pixel editor new generation
witchcleaner.lha net/mis 2Mb 4.0 Clean temp data from OWB and IBr...
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.09.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
boingdemo.i386-aros.lha dem/int 5Mb A recreation of the Amiga Boing ...
dwitvs.i386-aros.lha dem/int 162kb 4K source intro
hogwagen.i386-aros.lha dem/int 171kb 4K source intro
jylam.i386-aros.lha dem/int 147kb 4K source intro
newvox.i386-aros.lha dem/mis 193kb Voxel-style landscape SDL render...
antiryadgx4_9_install_2.zip dev/uti 290Mb 2D/3D Game Engine
nmtm.lzx gam/adv 16Mb Point and click adventure game
africa.i386-aros.zip gam/boa 299kb Conversion of 3W board game
framebuild-0.5.zip gra/mis 39kb Builds list of selected .jpg fil...
doboing.i386-aros.lha gra/ray 111kb Generate Boing Ball 3D objects
simplemail-0.37-aros-i386... net/ema 842kb IMAP POP3 Client Email
arsfsdoctor_v1.zip uti/fil 87kb SFS Recovery Application
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 25.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IMP_3.28.lha Audio/Players Play modules from inter...
SonicCD_RSDKv3_1.3.0.lha Games/Platform A Full Decompilation of...
Wayfarer_2.7.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
Witchcleaner_2.10.lha Network/Web A little and easy progr...
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
Spiel: Point'n'click-Adventure CyberSphere erhältlich
CyberSphere ist ein kommerzielles, als physisches Produkt vertriebenes Point'n'click-Adventure für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 (sowie Windows, Mac OS und Linux; amiga-news.de berichtete), bei dem Sie eine Stadt, ihren Untergrund und ihre Umgebung nach Hinweisen durchstreifen müssen, was in den letzten Tagen mit Ihnen passiert ist, nachdem Sie ohne Erinnerung an die jüngere Vergangenheit mit starken Kopfschmerzen in Ihrer Wohnung erwacht sind.
Sprachen des Spiels sind Italienisch, Englisch und Französisch, es werden 512 MB (bzw. 2 GB für AROS) Arbeitsspeicher sowie 100 MB Speicherplatz auf der Festplatte benötigt. (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2021, 08:03] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2021, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2021
|
Puzzlespiel: Crazy Columns 1.04 (Update)
Jochen Hoffer arbeitet weiter an seiner Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) und hat nunmehr die Version 1.03 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
In der neuen Version wurde die Eingabe in der Bestenliste überarbeitet. Nun wird beim Betätigen der Feuertaste bzw. den entsprechenden Tasten die Eingabe nicht beendet. Erst bei der letzten Position des Namens wird die Eingabe abgeschlossen. Sobald man einen Namen in der Bestenliste eingegeben hat und die Eingabe bestätigt, erscheint ein Online Key auf dem Bildschirm. Dieser kann nun in der Online Bestenliste eingetragen werden.
Ebenso besteht nun die Möglichkeit, die online-Bestenliste als Datei mit dem Namen highscore.dat (Download) herunterzuladen. Diese beinhaltet alle sieben Bestenlisten aber jeweils nur die ersten zehn Plätze. Die Bestenlistendatei kann ganz einfach auf die Diskette bzw. HD kopiert werden. Es muss aber die vorhandene Datei ersetzt werden.
Direkter Download: CrazyColumnsDE.v1.04.adf (880 KB)
Update: (07:35, 29.09.21, dr)
Mittlerweile steht die Version 1.04 zur Verfügung, die unter anderem Fehlerbehebungen wie zum Beispiel Darstellungsfehler im "Böser Kumpel" Modus oder die Eingabeüberprüfung, wenn zwei Joysticks verwendet werden, beinhaltet. Obiger Downloadlink wurde entsprechend angepasst.
(dr)
[Meldung: 25. Sep. 2021, 06:25] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2021, 07:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2021
|
Musik: C64 & Amiga-Spielemusikalbum im Kinofilmsound
Der unabhängige Videospielentwickler Prismatic Realms hat mit der Freischaltung der Kickstarter-Webseite offiziell den Startschuss für die Kampagne zur Realisierung des Musikalbums 'Epic Action Vol. 1' gegeben: Beliebte C64- und Amiga-Spielemusik wird als epische Filmmusik neu aufgelegt. Folgende Titel werden von Amigaspielen umgesetzt:
- Lost Patrol
- Dune - Ecolove
- HeroQuest
- Nicky Boom
- Shadow of the Beast
- Turrican II - The Desert Rocks
- Lotus Turbo Challenge 2
- Another World
Erste Eindrücke kann man sich von fünf Hörproben via Soundcloud verschaffen, unter anderem von 'Lost Patrol' und 'Dune'.
Zu den Hintergründen des Projektes schreiben die Initiatoren:
"Epic Action ist unser Projekt für ein Fantasy-Musikalbum, das sich darauf konzentriert, zwei Genres miteinander zu verschmelzen, die unserer Meinung nach perfekt zusammenpassen: Klassische Videospielmusik und epische Action-Filmmusik im Hollywood-Stil.
Als wir aufwuchsen, waren wir von der Musik, die klassische Computersysteme produzieren konnten, begeistert. Da Sie sich für unser Projekt interessieren, ging es Ihnen vielleicht ähnlich! Rob Hubbard, David Whittaker und der verstorbene Ben Daglish (neben vielen anderen) waren produktive Komponisten in der C64- und Amiga-Szene. So sehr, dass ihre Spielemusik bis zum heutigen Tag gehört, neu abgemischt und neu bearbeitet wird.
Gleichzeitig sind wir ein großer Fan von Hollywood-Actionfilmen. John Williams, Hans Zimmer, Alan Silvestri und viele andere sind dafür verantwortlich, dass großartige Filme zu Erlebnissen werden, die größer als das Leben sind, indem sie fesselnde Meisterwerke komponieren, die den Hörer mitreißen.
Die Idee hinter diesem Album ist es, diese beiden Welten geschickt zu kombinieren. Wir haben talentierte und hart arbeitende Leute zusammengebracht, um dieses Konzept in die Tat umzusetzen. Wir hoffen, dass Sie dieses Projekt genauso interessant und aufregend finden wie wir, und wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!" (dr)
[Meldung: 24. Sep. 2021, 06:04] [Kommentare: 12 - 27. Sep. 2021, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2021
|
Virenschutz: VirusZ III 1.04b für alle Amiga-Systeme
Georg Wittmann hat das Virenschutzprogramm 'VirusZ III' auf die Version 1.04b aktualisiert. Es ist die erste Version, die auf allen Amiga-Systemen (AmigaOS 3/3, MorphOS und AROS) läuft, aber aufgrund einiger Beschränkungen noch im Betastatus ist. Änderungen seit der Version 1.03b:
- Not a new author, just a new name: After marriage some years ago, my family name is no longer Hoemann, but Wittmann
- Added full recognition of AmigaOS 3.1.4, 3.2, 4.0 and 4.1 and recognition of AROS to startup code and fixed self-test.
- Fixed several problems in (background) vector check:
- a. Handles the two 512 kB ROMs correctly when running on AROS.
- b. Handles the Kickstart modules area of AmigaOS 4.x correctly.
- c. Uses FindTrackedAddress() instead of SegTracker when running on AmigaOS 4.x for display and snapshots.
- d. No more accesses to zeropage of m68k processors on AmigaOS 4.x as there seems to be no way to do so without Grim Reaper.
- e. Added support for special m68k library functions emulator code of AROS and AmigaOS 4.x.
- Fixed problem in memory monitor: As there exist restricted memory areas under AmigaOS 4.x, you can only have a look at regions that are either registered in FindTrackedAddress() or located inside Kickstart modules.
- Some preferences of vector check and memory monitor are disabled when running on AmigaOS 4.x as they don't make sense then.
- Fixed bug in device scanner that lead to wrong results with not disk-based devices when running on AmigaOS 4.x.
- Added recognition of new AROS and AmigaOS system patches to the vector check (at least for my configurations, feel free to send snapshots of your non-standard vectors).
- Updated some stuff inside the internal GUI support code:
- a. Calculation of window border sizes happens in a way compatible with old OS versions and AROS / AmigaOS 4.x now.
- b. Fixed size calculation of listview gadgets for both AROS and AmigaOS 4.x as they differ a view pixels to older OS versions.
- Removed SegTracker 45.1 archive from distribution, get the latest release (currently 46.1 written by Thomas Richter) from Aminet instead.
Es werden einige Bibliotheken benötigt, die dem Readme zu entnehmen sind.
(dr)
[Meldung: 22. Sep. 2021, 06:45] [Kommentare: 11 - 24. Sep. 2021, 07:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2021
reddit
|
Videos von Amiga-Demos
Wer nicht mehr originale Amiga-Hardware zum Abspielen von Demos besitzt und sich auch keinen Emulator einrichten möchte, der kann auf zwei verschiedenen Videoplattformen in alten (und auch neuen) Demo-Zeiten schwelgen:
Der YouTuber 'rtiainen' betreibt seinen YouTube-Amiga-Kanal seit fast einem Jahr und hat seit dem 180 Amiga-Demos aufgenommen, die er entweder mit einem Amiga 500 oder 1200 abgespielt hat.
Auf der Video-Sharing-Plattform 'Odysee' kann man auf dem Kanal Best Commodore Amiga Demos ebenfalls in die fantastische Welt der Amiga-Demos abtauchen.
(dr)
[Meldung: 21. Sep. 2021, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2021
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.7 vor, die unter anderem einige Absturzursachen behebt. Die Änderungen im Detail:
- Worked around random crashes that may have been observed in 2.6
- Significantly improved performance of various threading checks across WebKit
- Worked around an issue in objc runtime that caused Wayfarer to stall during download notifications. Do note that notifications must be reconfigured in Magic Beacon as some keywords have changed.
- Improved handling of websites that constatly request http auth credentials instead of caching the state
(dr)
[Meldung: 21. Sep. 2021, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Videos: Aracde-Umsetzung 'Green Beret', Jump'n Run 'Super Metal Hero'
'Green Beret' ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine entsteht. Ein weiteres, gestern veröffentlichtes Video zeigt den aktuellen Stand des Arbeiten.
Auch vom mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' gibt es ein neues Video, das die Fortschritte seit dem letzten Update illustriert. Zieplattform für Super Metal Hero ist ein Amiga 1200. (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2021, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Music disk: Preamp II von Nectarine
Preamp II (Video) ist eine 'Music disk' von Nectarine, die auf der Demo-Party Function 2021 (10.-12. September, Budapest) veröffentlicht wurde und im dortigen Wettbewerb den 6. Platz belegte. Benötigt wird ein Amiga mit 1 MB RAM. (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2021, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|