14.Jan.2000
Xandiy im ANF
|
Gewinnen bei Amiga Online
Bei Amiga-Online gibt es noch bis
Samstag 15.01.00 23.59 Uhr eine Software-CD zu gewinnen, wenn Sie interessante
Amiga-Links einsenden.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
GNN
|
Bill Gates tritt als Microsoft-Chef zurück
«Der Microsoft-Gründer und bisherige CEO und Chairman Bill Gates gibt
den Posten des CEO des weltweit größten Softwareunternehmens Microsoft
ab. Neuer CEO wird Gates Vertrauter und bisheriger Microsoft Präsident
Steve Ballmer.
Gates bleibt aber weiterhin Chairman und schafft zudem für sich den
Posten des Chief Software Architect, als welcher er die Entwicklung
der zukünftigen Windows-Internet-Plattform vorantreiben will.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Spiegel: Bill Gates tritt die Flucht nach vorn an
PCWelt: Bill Gates zurückgetreten
InternetWorld: Gates/Balmer: Höhepunkt einer Studienfreundschaft
InternetWorld: Bill Gates tritt zurück - Ballmer wird CEO
Heise: Gates-Rücktritt: Schwäche oder taktisches Manöver?
Heise: Bill Gates ist zurückgetreten
FutureZone: Gates tritt als CEO von Microsoft zurück
Computerwoche: Bill Gates tritt zurück
ZDNet: Microsoft on the chopping block?
CNet Special: Gates steps aside
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Oliver Esberger per eMail
|
PhotoFolio 2.0
PhotoFolio 2.0 von Steve Quartly und Paul Huxham
(Steeple Software) wird ab ca. Mitte Februar über die Schatztruhe in den Vertrieb
gehen. Bei PhotoFolio handelt es sich einen Bilder-Manager, der volle Arexx-Unterstützung
bietet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der englischen Originalmitteilung:
Return-Path: oliver@websale.de
From: Oliver Esberger
To: team@amiga-news.de
Date: Fri, 14 Jan 2000 16:04:04 +0100
Subject: PhotoFolio v2.0 Announcement (fwd)
*** WEITERGELEITETE NACHRICHT ***
Ursprünglich von: Steve Quartly
Geschrieben am: 13-Jan-00
*** Start der weitergeleiteten Nachricht ***
Hi All,
Steeple Software is proud to announce the first commercial release of
PhotoFolio v2.0 in conjunction with Schatztruhe.
PhotoFolio v2.0 is a major step forward from it's predecessor version 1.2
with may new features including:
* ARexx
A fully documented ARex port for those of you who like to automate tasks
using ARexx scripts. These scripts are made available through pull down
menus and toolbay buttons and can be pre-configured in the settings window.
* Drag 'n' Drop proofs
Dragging and dropping of proofs is now supported (by popular demand!). You
can drag and drop:
- Between browse windows.
- Onto a path in the main window's listtree.
- Onto a Show window.
- Onto the information window.
* Workbench Icon Support
Workbench icons can be dropped:
- Onto a browse window
- Onto the listtree in the main window.
* Toolbays
Both the main and browse windows now have toolbays (optionally, of
course!) making navigating around PhotoFolio v2.0 faster and easier. Those
of you who don't like using context menus.... this is for you!
* CLI support
You can launch PhotoFolio v2.0 from a shell, passing in paths. Each path
passed in will automatically be added to the main window's listtree and
then opened into a browse window.
* Listtree Tree mode
The listtree in the main window can now be operated in the current "flat
mode" or as a proper directory tree structure in "tree mode".
* Native IFF-ILBM loading
Imageio.library has been re-written to support IFF-ILBM. This means there
is a dramatic increase in speed when loading IFF-ILBM files.
* Amiga DOS pattern matching
Selecting proofs has never been easier. Using the in-built Amiga DOS
pattern matching system, proofs can now be selected using wildcards etc.
* Saving of images as JPegs
Images can now be converted to jpegs directly within PhotoFolio v2.0.
* Settings
The setting window has been totally re-designed and re-written making sure
your prefs file is completely compatabile with future versions of
PhotoFolio.
* Unsaved proof indication
For those of you who run without any text description below the proofs,
knowing which proofs are saved and which aren't is a problem. Now, a red
box is (optionally) drawn in the bottom right hand corner of un-saved
proofs.
* Constant size proofs
Proofs can now be displayed at a constant size, making the distribution of
proofs in the browse window even.
There has also been several minor improvements and additions, and many bug
fixes from version 1.2 making it more stable and flexible.
These new options coupled with the the existing features of PhotoFolio make
it a formidable image cataloguing system for both the amateur and
professional user alike. With continuing support, PhotoFolio promises to be
one of the most powerful image cataloguing systems available on the Amiga
platform.
PhotoFolio v2.0 is planned to be released in early to mid February. Price
has yet to be decided, however users who have paid the shareware fee will
receive a discount on the retail price.
Steve Quartly and Paul Huxham
Steeple Software
*** Ende der weitergeleiteten Nachricht ***
-----------------------------------------------------------
Oliver Esberger - mailto:oliver@websale.de
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
|
Software News
- ELITE 3 für Amiga
Steven Flowers von
Alive Mediasoft teilt
per eMail mit, dass sie die Lizenz zur Entwicklung einer Amiga Version
von ELITE 3 erhalten haben und das es im Februar verfügbar sein soll.
Alle Features der PC-Version werden enthalten sein.
Descent 2 wird Ende Januar versandfertig sein. Descent 2 wird ebenfalls
alle Features der PC-Version beinhalten und sogar noch einige Extras.
PPC und Warp 3D wird unterstützt.
- VHI-Treiber für Masoboshi MVD 819 verfügbar
Bei Innovative ist ein VHI-Treiber für den MVD 819-Digitizer ist ab
sofort zum freien Download von der VHI-Seite verfügbar. Zur Verwendung
des Treibers empfehlen wir VLRec NG 4.0 :)
- Bei IrseeSoft können Sie das
Turboprint Update 7.10, welches viele neue Druckertreiber enthält, entweder
per eMail oder per Brief/Fax
bestellen. Anschrift: IrseeSoft, Meinrad-Spieß-Platz 2, D-87660 Irsee, Germany,
Tel. +49 8341 74327 und Fax + 49 8341 12042. Das Update ist kostenpflichtig (DM 29,- bei Vorauszahlung mit Scheck oder
DM 34,- bei Bestellung per Nachnahme).
- Auf der Surround Page
finden Sie Back Orifice in neuer Version 1.21.10. Download AddOns:
MuiBOv.1.0.LHA und
BoAmiga1.21.10.LHA.
- Für registrierte Benutzer erschien Paul Nolans
Photogenics 4.4 Beta. Die neue
Version wartet neben verbesserten Lade- und Speicherfunktionen mit
einem aktualisierten JPEG-Modul und elementarer Unterstützung für
Adobe Photoshop(R) auf. Neue Effekte, wie z.B. FireBlur und sieben
neue Malmodule runden das Update ab. Download:
Update74.lha.
- Frank Wille hat auf seiner Website
nun auch eine Quake-Version
für AmigaOS/68k zur Verfügung gestellt.
- Bei Czech Amiga News berichtet
Christian "SuRgEoN" Michael über seine Surgeon's Quake1 Goodies.
Es handelt sich um eine Website, die Links und Hilfe rund um Quake anbietet.
- Bei ANN wird über einen neuen
Dreamcast VMU Emulator
berichtet. Zur Verfügung stehen ein Entwicklertool, der Emulator und
Tetris als Beispielspiel. Der Emulator läuft auf Amiga und braucht
mindestens AmigaOS 2.x.
- Trogladite Software plant
zusammen mit OmegaResearch UK ein Update zum AmigaGuide. Neu enthalten
sein wird die Unterstützung von Bildern, verschiedene Fontgrößen und mehr.
Außerdem hat Trogladite Software die Entwicklung von "The Legends of Triten"
übernommen. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Rollenspiel von
MantaSoft. Das Spiel wird entweder als kommerzielles Produkt oder als
Shareware mit Onlineregistriermöglichkeit vertrieben werden.
- Die Website von HiSOFT Systems
wurde runderneuert. Nun sind auch wieder die Seiten zu
ibrowse2
zu erreichen, auf welchen Sie ibrowse2 online registrieren lassen können.
- Bei Epic Marketing ist
das Spiel TALES FROM HEAVEN
von Darkage Software erschienen.
In der unglaublichen 3D-Jump&Run-Engine stehen neben
vier verschiedenen Welten mit je vier Leveln klasse Audiotracks
und Stereo Soundeffekten zur Verfügung. An dem Spiel haben sieben
Programmierer zwei Jahre lang gearbeitet.
Eine ältere Demo (aus April 99) steht zum Download bereit. Download:
tfhdemo.lha - 890 Kb
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
EETimes
|
EETimes: Amiga reborn via Tao alliance
Bei EETimes ist ein sehr ausführlicher Artikel von Junko Yoshida erschienen,
in welchem er sich mit der Zusammenarbeit von AMIGA und der TAO-Group
beschäftigt.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Tales of Tamar
|
Neue FAQ zu Tales of Tamar
In der FAQ werden Fragen zu Problemen mit dem neuen Online-Spiel
Tales of Tamar beantwortet.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Audio Evolution
|
Audio Evolution
Nachdem sich Davy Wentzler vor vier Monaten beide Arme und Hände gebrochen
hatte, kann er nun langsam wieder anfangen, an Audio Evolution weiter zu
programmieren. Da seine Gesundheit sonst leiden würde, kann Davy allerdings
immer nur wenige Stunden am Wochenende programmieren. Zurzeit arbeitet er
an einer generellen Überholung von Audio Evolution, die Sie bestimmt mögen
werden! Wann dieses Update fertig sein wird, kann er aus vorgenannten
Gründen nicht sagen. Gute Besserung :-).
Nachtrag:
Hier hat mein schlechtes Englisch wieder zugeschlagen ;-). Davy hatte
sich nicht die Arme und Hände gebrochen, sondern sie übermäßig
beansprucht.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Steven Flowers per eMail
|
Neue Alive Mailingliste
Alive Mediasoft hat eine neue Mailingliste eingerichtet, auf welcher
Neuigkeiten über deren Spiele bekannt gegeben werden. Außerdem teilt
Steve mit, dass es aufgrund von Bandbreitenproblemen über Weihnachten
dazu kam, dass die Website teilweise nicht erreichbar war. Die
Bandbreite wurde nun erhöht und die Probleme sollten beseitigt sein.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Christoph Dietz per eMail
|
Istec 100x Konfigurationstool
Christoph Dietz schreibt:
Swen Stullich hat die Entwicklung des Tools zur
Konfiguration der Telefonanlagen Istec 100x eingestellt. Ich konnte ihn
überreden, mir den Source sowie ein generelles Keyfile zu überlassen, damit
beides der Nachwelt erhalten bleibt und das Tool weiterentwickelt werden
kann, falls sich ein interessierter Programmierer findet.
Zu diesem Zweck habe ich Programm und Source auf zwei Archive verteilt
(UFT-Istec_usr.lha und UFT-Istec_dev.lha) und bei OBI (Kurzform für
Aminet) zum Download bereit gestellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative News
Des Videoprofis vierter Streich - VLRec NG 4.0 ist da!
VLRec NG 4.0 glänzt mit vielen neuen Features. Neben den überarbeiteten
Oberflächengrafiken im GlowIcons-Stil und der Aufnahmemöglichkeit
in verschiedenen Größen ist nun auch eine direkte Anbindung an fxPAINT
vorhanden. Weiterhin wurde die Geschwindigkeit von VLRec NG weiter
gesteigert und neue Effekte sind verfügbar. Ein unverzichtbares Produkt
für die Besitzer jeder VHI-kompatiblen Videokarte!
fxPAINT-Website aktualisiert
Die Website von fxPAINT wurde aktualisiert und erweitert. Sie finden
dort nun neue Screenshots und eine Übersicht über die meisten Effekte,
die fxPAINT bereithält. Außerdem wurde die Website im Design
vereinheitlicht und ist nun noch besser navigierbar.
Erste VHI-Entwickler-Informationen verfügbar
Ab sofort können Entwickler das FD-, Include-, und Autodoc-File zu
VHI herunterladen. Ein Beispieltreiber mit Sourcecode sowie die
vhimaster.library werden vorraussichtlich bis Mitte des Jahres 2000
folgen.
innovative-web.de-Umzug abgeschlossen
Unser Webangebot ist erfolgreich auf einen schnelleren Server
umgezogen. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Verbesserungen an
der gesamten Website vorgenommen. Bei Bestellungen sehen Sie nun
künftig auch, wieviel Porto berechnet wird sowie eine kurze
Beschreibung des Artikels. Außerdem wurde die Navigationsleiste
überarbeitet, so daß die Site nun auch in einer Auflösung von
800x600 noch einwandfrei navigiert werden kann. Bitte schicken Sie
Mails, die Sie am 11., 12. oder 13.1 an info@innovative-web.de oder
order@innovative-web.de geschickt haben, nochmals ab, falls Sie noch
keine Antwort erhalten haben.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Andreas Magerl per eMail
|
English Version of SeaSide released
Andreas Magerl von APC & TCP schreibt:
Heute wurde die englische Version von SeaSide veröffentlicht.
Today we release the english version from SeaSide.
You can order the game in some days at all dealers worldwide
or direct by APC & TCP. You found some Screenshots and
infos on our homepage: www.chiemgau.com/apc&tcp
Please dont forget:
Due to a stay at a hospital we are not available from mid January to early
March. During this period we can not be reached via phone, fax or e-mail
and we also can not deliver orders. This will be done from early march when
we resume our bussiness as usual. During this time our homepage will not
be updated. Thank you.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Daniel Orth per eMail
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Daniel Orth schreibt:
In einem Interview mit amiga.topcool.de gab Petro Tyschtschenko
bekannt, Amiga habe bereits 12.000 OS 3.5 verkauft. Diese Zahl reiche jedoch
nicht aus, um in die Gewinnzone zu kommen. Dazu wären 25.000 notwendig.
Außerdem nahm Petro zur AmigaOS - AmigaPlus - Fusion Stellung. Er finde es
schade, dass es (mit der PCgo-Beilage Amiga Magazin) nur noch zwei
Amiga-Zeitschriften gibt. Er schätze jedoch die AmigaOS als "ein sehr
professionelles Blatt".
Petro begrüßt das Open-Source-Projekt und steht mit dieser Gruppe in
Kontakt. Im Interview verrät der Amiga-Deutschland-Kapitän, wie er
persönlich sich den neuen Amiga vorstellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Haage & Partner
|
H & P News
Zum Jahresanfang erwarb die Firma Amino die Rechte an Amiga
(Executive Update).
Am 8. Januar wurde die Zusammenarbeit mit der englischen Firma
TAO-Group
bekanntgegeben (Pressemeldung).
Wir sind bereits in Kontakt mit den Gründern von Amino/Amiga Bill
McEwen und Fleecy Moss und werden uns in Kürze auch zu einem
Gespräch treffen.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Aaron Digulla
AmiWorld Online hat ein Interview mit
Aaron Digulla, dem Initiator von AROS (The Amiga Research OS) ins Englische
übersetzt. Das Interview wurde von
Amiga Life, einem italienischen
Printmagazin, geführt.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
|
Software News
- MUIbase, das
Datenbankprogramm ist jetzt in Version 1.3 erhältlich. MUIbase ist Shareware,
bitte vergessen Sie nicht, sich zu
registrieren.
Download:
MUIbase-1.3.lha
- Frank Wille stellt die neue
Version 0.7c seiner ppc.library, der Emulation für WarpOS zum Download bereit.
Download: ppclibemu.lzx
- Bei Stefan Robl können
registrierte User die Alpha2-Version von ArtecScan 2.0 downloaden.
Download: ArtecScan2alpha2.lha
- Für Photogenics ist eine neue
Betaversion 4.4 an die Betatester verschickt worden. Registrierte User
werden die neue Version bald über die Website bekommen können. Auch die
erste öffentliche Betaversion für Linux wird bald zur Verfügung stehen.
- Bei Andreas Kleinert gibt es
eine neue Version 4.05 des MPEG-Players (68K+PPC) akMPEG4. Download:
akMPEG4.lha - 137 Kb
- Auf der Audio Page
gibt es eine neue LAME Betaversion 3.60 des MP3-Encoders. Download:
LAMEbeta.lzx - 410 Kb
- Noteneditor gesucht
Martin Endres sucht
einen C/C++ Programmmierer, der Interesse hat, einen
Noteneditor für das CamX-Projekt
zu programmieren. Kontakt: endres@work.de.
Er wird versuchen, den Camouflage-Nachfolger CamX neben Linux auch für
AmigaOS 3.1/3.5 (68K+PPC) zu entwickeln.
- Diavolo Backup
Miky Wenngatz schreibt:
Diavolo Backup wird noch im 1. Quartal 2000 ein Update erfahren. Wir sind
in der Phase der abschließenden Tests und können hoffentlich ab Februar
ausliefern. Diavolo Backup wird es nur noch in der Pro Version geben. VK
139,--. Festplatten größer 4 GB werden ebenso unterstützt wie WB 3.5
Interessenten sollen bitte, falls sie dies noch nicht gemacht haben, über
die website Abteilung Diavolo eine
Registrierung vornehmen. Wir setzen uns dann mit denjenigen in Verbindung.
Das Update wird zwischen DM 20,- und DM 30,- für Pro Version und DM 50,--
für die bisherige Standard Version kosten. Vorerst wird das Update nur via
email versendet werden.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
TFat2DEMO.lha biz/demo 92K+V2.9.0 Amiga Invoice program,(FATTURE IT
FileTypeUtils.lha biz/dopus 289K+Utilities for DOpus5 filetypes (German o
MPEGA-Play_fix.lha biz/dopus 2K+DOpus5.5+/MPEGA3.5, fix:MPEGA-Play.dopus
G5_Aux.lha comm/bbs 95K+Gateway-5-BBS (AUX-handler)
G5_Batch.lha comm/bbs 38K+Gateway-5-BBS (batches)
G5_bin68000.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68000 programs)
G5_bin68010.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68010 programs)
G5_bin68020.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68020 programs)
G5_bin68030.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68030 programs)
G5_bin68040.lha comm/bbs 1.3M+Gateway-5-BBS (68040 programs)
G5_bin68060.lha comm/bbs 1.3M+Gateway-5-BBS (68060 programs)
G5_binppc.lha comm/bbs 2.1M+Gateway-5-BBS (PowerUP programs [beta])
G5_binwos.lha comm/bbs 1.4M+Gateway-5-BBS (WarpOS programs [beta])
G5_Bretter.lha comm/bbs 1K+Gateway-5-BBS (boards)
G5_Doku.lha comm/bbs 613K+Gateway-5-BBS (documentation)
G5_Spiele.lha comm/bbs 1.5M+Gateway-5-BBS (online games)
G5_Sys.lha comm/bbs 771K+Gateway-5-BBS (SYS: files)
G5_System.lha comm/bbs 55K+Gateway-5-BBS (system files, KEYFILE)
G5_Texte.lha comm/bbs 446K+Gateway-5-BBS (online ansi texts)
FFRS_y2k_pch.lha comm/fido 1K+FFRS 2.30 Y2k Patch
GMS_y2k_pch.lha comm/fido 1K+GMS Mailer 1.62 Y2k library Patch
YAM2AmIRC.lha comm/mail 23K+V2.2. Interface , now faster and with ne
FrillyCDPro.lha comm/maxs 97K+CD,ZIP,H/Drive Door for Max BBS
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 r35 incl HTML
UFT-Istec_dev.lha comm/misc 164K+Sourcecode for the Configtool for Istec-
UFT-Istec_usr.lha comm/misc 138K+Configtool for Istec-Phonedevice
MM_Y2kPatch.lha comm/mmgr 16K+Y2k patch (fix) for MailManager v1.22x '
MM_y2k_pch.lha comm/mmgr 6K+MailManager 1.22 (030) Y2k Patch.
bink4d.lha comm/net 35K+Binkd 4d-outbound version
atalk_V1.lha comm/tcp 21K+Atalk - small chat program for amiga onl
facts.lha comm/tcp 79K+V3.0/GUI - NTP clock synchroniser/AutoDS
GMsuite.lha comm/thor 34K+Some really usefull scripts for Thor, v5
js_umsrfc.lha comm/ums 46K+Umsrfc update (1.3)
BoingTransf.lha comm/www 234K+24bit/256 colors BoingBall TransferAnim
nah-diveF.lha demo/aga 40K+Dive Final (40k intro) from TP9
Dracodemo.lha demo/euro 89K+A demo from the early 90's by Draco
dft_w2nm.mpg demo/file 4.7M+Little preview of future DFT wild demo.
OutTakes.lha demo/file 105K+Very very very bad demo, but a laugh
Dracointro.lha demo/intro 94K+An intro from the early 90's by Draco
CnS3.lha demo/mag 358K+CnS#3 - Diskmag with 4 new interviews!
MWI-SDV23.lha demo/mag 1.1M+SAVE DA VINYL #23 - packmag by Madwizard
nah-speed50.lha demo/mag 1.1M+Speed #50 from Nah-Kolor (tp9+bonuses)
SceneArchives.lha demo/mag 1.2M+SASU v1.07: Ultimate Demo CDs. - 9 CD's
trp-as2p.lha demo/sound 57K+Australian Style #2 Preview
CorsoASM-ITA01.lha dev/asm 507K+Corso ASSEMBLER AMIGA 1/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA02.lha dev/asm 340K+Corso ASSEMBLER AMIGA 2/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA03.lha dev/asm 465K+Corso ASSEMBLER AMIGA 3/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA04.lha dev/asm 505K+Corso ASSEMBLER AMIGA 4/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA05.lha dev/asm 283K+Corso ASSEMBLER AMIGA 5/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA06.lha dev/asm 583K+Corso ASSEMBLER AMIGA 6/6 (ITALIANO)
GetCDDB_src.lha dev/basic 20K+Easy download of CD disc id files - sour
HotShotsSRC.lha dev/basic 403K+BB2 source code, unfinished, great game
OutTakesSRC.lha dev/basic 82K+BB2 source of a bad ass demo
ADOSLib.lha dev/c 29K+Additional DOS Lib for vbcc
MEMLib.lha dev/c 108K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha dev/c 34K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha dev/c 1.3M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha dev/c 164K+Requester Lib for vbcc
stormamiga_lib.lha dev/c 223K+Small and fast linker lib for StormC (de
STRINGLib.lha dev/c 83K+Many stringfunctions (linklib vbcc)
SUPRALib.lha dev/c 107K+Port of SUPRA linklib for vbcc
SX4Amiga.lha dev/cross 85K+SX-chip programmer V0.93
COP.lha dev/debug 158K+Low Level Debugger
MuForce.lha dev/debug 216K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAnge.lha dev/debug 264K+MungWall superset, detect accesses to no
ProfilePPC.lha dev/misc 13K+Profiler for PowerUp ppc.library progs
GetCDDB.lha disk/cdrom 80K+Easy download of CD disc id files
ShowTOC.lha disk/cdrom 20K+Shows TOC of AudioCDs in various ways
PFS3ud.lha disk/misc 115K+PFS3 undelete
Aminet-CD-34.lha docs/lists 27K+Aminet CD 34 index and description
Aakt0100HTML.lha docs/mags 219K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Dec99.lha docs/misc 179K+Postings to WarpUp mailing list in Decem
AmigaDeck.lha game/data 276K+A carddeck for the Soliton cardgame
blah.lha game/data 12M+Blahbalicious - hilarious quake movie
QTFDemos2.lha game/data 2.5M+2 more QuakeTF demos.
QTFDemos3.lha game/data 3.8M+Another 3 QuakeTF demos.
DeepSilence.lha game/demo 5.0M+Animation and infos About Manga RPG
UFO-Cheater.lha game/hint 186K+Cheat Tool (UFO ECS) V2.11
Starbase.lha game/misc 247K+Build up new base like UTOPIA - V1.2
awinquake.lha game/shoot 563K+68k and PPC ports of winquake, v0.4
awinquake_src.lha game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.4, a68k/ppc
HotShots.lha game/shoot 229K+Free game. Remake of a great classic
space0.4b.lha game/shoot 1.0M+3D Space Shooter for gfx card and PPC
akMP402Fix.lha gfx/show 64K+Fix for akMPEG 4.02 (PPC only)
akMPEG2.lha gfx/show 127K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.08 (68k/
akMPEG4.lha gfx/show 132K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.02 (68k/
Show040.lha gfx/show 488K+Cybergfx only picture viewer (040) V2.9
ShowPPC.lha gfx/show 469K+Cybergfx only picture viewer (PPC) V2.9
SoftCinema.lha gfx/show 334K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.8a
mccontrol.lha hard/hack 280K+V1.37 PSX MemoryCard Reader
TPPset.lha hard/hack 7K+Softwareswitch for the TPP-project
ya2t4.lha hard/hack 256K+Convert CD-R Yamaha 200 in 400
turd_020.lha hard/misc 234K+The Ultimate Relay Driver V1.00
DarcNES.lha misc/emu 136K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/Coleco emulator v9
DarcNESGUI.lha misc/emu 12K+GUI for the DarcNES emulator
imdbDiff991231.lha misc/imdb 1.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
PL_flagi.lha misc/misc 2K+Polish Flags for use with Locale
Hard_n_Happy.lha mods/hardc 148K+An 8 track 8Bit Module
The_Tribes.lha mods/instr 1.1M+Just a piece of good music. NO TEKNO !
ReconaisanceFl.lha mods/misc 687K+A 6 track 8Bit Module
TO_Scratchgame.lha mods/misc 2.3M+Hip Hop Module (DBM)
lnsM14_futEp1.mpg mods/mpg 7.8M+Beyond - ambient Ep (part 1/2)
lnsM15_futEp2.mpg mods/mpg 6.1M+Progress - ambient Ep (part 2/2)
lnsM16_k9Ep1.mpg mods/mpg 5.3M+I got k9 - techno Ep (part 1/2)
lnsM17_k9Ep2.mpg mods/mpg 6.4M+Metallic dog - techno Ep (part 2/2)
rNO-L021.mpg mods/mpg 5.3M+Rno-label release no.21 by UranusCancell
af-starijebach.lha mods/techn 2.2M+DBM 8ch ->Acid Frog<- acid 133bpm
crs_tmix.lha mods/techn 3.1M+CRS00052: 'the mix' module pack by domin
lns66_excEp1.lha mods/techn 246K+Horsens by night - minimalism (exchange
lns66_excEp2.lha mods/techn 68K+Horsens by night loopmix - techno (excha
lns65_vibe.lha mods/tranc 679K+Vibe-rate - goatrance by Puryx (Superdru
bear.lzh mods/xm 125K+Nice module made by Goatman
drang.lzh mods/xm 233K+Nice module made by Goatman & Spliffy
el_greek.lzh mods/xm 139K+Nice module made by Goatman
gadget.lzh mods/xm 99K+Nice module made by Goatman
goatcip4.lzh mods/xm 12K+Nice module made by Goatman
hangover.lzh mods/xm 135K+Nice module made by Goatman
machine.lzh mods/xm 73K+Nice module made by Goatman
smokin.lzh mods/xm 50K+Nice module made by Goatman
tigery2k.lzh mods/xm 152K+Nice module made by Goatman & Spliffy
SampleE.lha mus/edit 267K+16Bit Stereo HD-Edit Sample Editor AHI-s
FilterSound.lha mus/misc 11K+Standalone configurable FIR/IIR Filter
Playmed.lha mus/misc 25K+Randomly plays MED-modules of all type
EP_JasonBrooke.lha mus/play 4K+EaglePlayer "Jason Brooke" external repl
PlayGUI.lha mus/play 122K+Finally!Modplayer with AmigaAmpSkins!
TIM_0011.lha pix/3dani 155K+TIM's rendered Animations (Volumm4D)
lch-amystone.lha pix/art 53K+Amiga stone logos
RDC_MagicWB.lha pix/back 1.6M+MagicWB backgrounds collection + my desk
aare.jpg pix/sport 78K+Skiing in Aare, Sweden
2000.jpg pix/trace 302K+"2000" trace picture 800x600x24
TIM_0001.lha pix/trace 1.2M+TIM's rendered pictures (Volumm4D)
TIM_0002.lha pix/trace 750K+TIM's rendered pictures (Volumm4D)
TIM_0005.lha pix/trace 1.0M+TIM's rendered pictures (Cinema4D)
envSOF21.lha text/edit 123K+Eiffel/Sofa Add-On for GoldEd Studio 6
Change.lha text/misc 40K+V2.37 change text/data in all files
A-Printers.lha text/print 45K+V1.2 List of printers working with Amiga
LhA_y2k_pch.lha util/arc 4K+LHA (1.35/38/42/50(020/030)/54/71/94/97/
LZX121r_pch.lha util/arc 13K+Y2K patches for LZX 1.21r
MTX.lha util/blank 52K+Matrix Screen Blanker
MuFastZero.lha util/boot 112K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
Scheduler1_4.lha util/cdity 21K+Schedule manager and viewer
GatewayTools.lha util/cli 850K+Various tools for use in CLI
StarDate.lha util/cli 109K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheckGUI.lha util/cli 166K+A simple GUI for VersCheck (incl. source
VersCheckV2.lha util/cli 836K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
PalmDocGC.lha util/conv 5K+Gui4Cli interface to Makedoc
RomanConv.lha util/conv 3K+Roman<->Decimal numbers converter.
DeleteSmall.lha util/dir 8K+The Fastest 'Delete' Enhancer, Recursiv
DeleteSmallMUI.lha util/dir 22K+The Fastest Searcher using MUI , Recursi
dir2html_trans.lha util/dir 11K+Translations for Dir2HTML
FindSmall.lha util/dir 6K+The Fastest Searcher , Recursive, Match
FindSmallMUI.lha util/dir 21K+The Fastest Searcher , Recursive, Match
fm.lha util/dir 239K+Multitasking directory utility.
fmkey.lha util/dir 4K+Keyfile for Filemaster
WarpJPEGdt.lha util/dtype 39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.5
WarpPNGdt.lha util/dtype 45K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.2
xpm-dt.lha util/dtype 15K+Version 43.1 of the xpm.datatype
GatewayLibrary.lha util/libs 80K+Shared Library with many functions
MMULib.lha util/libs 621K+Library to ctrl the MC68K MMUs
calculator.lha util/misc 15K+Fully functional calculator
nodelete.lha util/misc 33K+Saves *ALL* deleted files, not only from
VisualGuide.lha util/misc 18K+Make filelist in AmigaGuide format.
WOSprefs_ger.lha util/misc 31K+German locale for WOSprefs
LHAY2KPatch.lha util/pack 10K+Y2K-Bugfix Patches for LHA 1.38e, 1.50r,
XPKatana.lha util/pack 104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
68040Lib.lha util/sys 210K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
JStatus1.4.lha util/sys 13K+Enhanced "Status"-Command of C=
DCF77.lha util/time 487K+Radio clock receiver, clock, time signal
simpleclock.lha util/time 15K+Version 1.2 of the analog clock (OS3.5)
CA_Greek.lha util/wb 8K+Greek Files for ClassAction 3.6
Dynamite.lha util/wb 37K+Start button, browser, fast icon/thumbna
RAPrefs.lha util/wb 75K+A prefs program for ReqAttack, v1.17
TweakWB15.lha util/wb 104K+Great WB 3.5 commodity, icon converter,
VisualPrefs_SR.lha util/wb 4K+VisualPrefs: Serbian catalog
wbinfo29b.lha util/wb 52K+Replaces info-win (MUI w. Scalos & NewIc
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Felix Schwarz im ANF
|
innovative-web.de
innovative-web.de (fxPaint u.a.) ist am 11.1 partiell ausgefallen und
wird wohl zumindest noch bis 12.1 Mittags ausfallen. WICHTIG: Schicken Sie
bitte EMails, die Sie an xyz@innovative-web.de geschickt haben,
nochmals an bs168@fen.baynet.de,
bis die Homepage wieder vollkommen
verfügbar ist, da diese EMails sonst nicht bei uns ankommen. Vielen
Dank für Ihr Verständnis.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
Amiga.org
|
Craig's Amiga Journal: What light through yonder window shines?
Craig's Amiga Journal: What light through yonder window shines?
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
COSA
|
COSA Progess Update
In dem neuen "Open Letter" wird von der "Campain to Open Source AmigaOS"
- kurz COSA - natürlich der Verkauf von Amiga thematisiert.
Insbesondere beschäftigt die Initiatoren die Frage, welchen Einfluss
dieser Verkauf auf das Projekt COSA hat.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
Jorge Pino per eMail
|
AfA-Projekt: AOL für Amiga
Wer mit Jorge Pino, dem Initiator des AfA-Projektes der Meinung ist,
AOL sollte eine Möglichkeit schaffen, auch Amiga-Usern den Zugang zu
ermöglichen, sollte sich die Website unter dem Titellink ansehen. In
einem extra eingerichteten Gästebuch können Sie Ihre Meinung
zu diesem Projekt kundtun und Ihre Unterstützung dokumentieren.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
Czech Amiga News
|
TAO-Group und QNX jetzt Mitglieder bei HaVi
Neben verschiedenen anderen Firmen gehören nun auch die TAO Group
und QNX Software Systems zu den Mitgliedern der HaVi Organisation.
HaVi wurde von acht Unternehmen aus der Unterhaltungsindustrie
im November 1999 gegründet, um dafür zu sorgen, dass
Standards u.a. für Hausnetzwerke festgelegt und eingehalten werden,
damit gewährleistet werden kann, dass auch Geräte verschiedener
Hersteller untereinander "kommunizieren" können.
Weiterer Link zum Thema: QNX: Tao's J-Engine (Java Technology Edition) Now Ported to QNX
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
|
Software News
- Ron Goertz hat seine Arexx-Skripte für
FinalWriter und PageStream aktualisiert. Im Archiv enthalten sind
FWCalendar Version 3.78 und FWCAddEvent Version 3.74. Zusätzlich benötigte
Software wie z.B. BGUI und diverse Libraries stehen im Downloadbereich zur
Verfügung. Download:
FWCalendar.lha
- Total Vision: SoftCinema, QT/AVI MoviePlayer (PPC) Version 0.8a - Download:
SoftCinema
- PerSuaSiVe SoftWorX: akMPEG4 V4.04 - Download:
akMPEG4.lha
- Bei Cyberdyne Systems gibt es
eine neue Version (V.44.41 beta 1) der HSMathLibs für MC68060.
- Lambda: Neben
einem aktuellen Statusbericht finden Sie auch neue Screenshots.
- Epic Marketing hat 309 der zur
Realisierung der Umsetzung auf Amiga benötigten 500 Vorbestellungen
für "Simon The Sorcerer II" und
ist somit dem Ziel ein wenig näher gerückt. Bestellen können
Sie das Adventure-Spiel "Simon The Sorcerer II", welches auf allen
AGA und Grafikkartenrechnern mit 030er und 8 MByte Fast-RAM laufen wird,
entweder per eMail an
order@epic-marketing.de.
telefonisch unter Tel. 07071/400492, per FAX unter 07071/400493 oder
per Post an: epic marketing, Hirschauer Strasse 9, 72070 Tübingen.
- Tales of Tamar-Problem bei der Installation der Demo
Eternity schreibt:
Uns ist warscheinlich ein Fehler in OS 3.5 zum Verhängnis geworden.
Wenn sie versucht haben die Demo unter OS3.5 von der CD-ROM der
Amiga-Future zu installieren (durch Herüberziehen des Verzeichnisses)
werden von bestimmten Files die Protect-Flags verändert. Teilweise
sind somit Files nicht mehr lesbar, beschreibar oder sichtbar.
Was schafft Abhilfe?
Die Daten des Verzeichnisses von Hand auf Festplatte kopieren.
Wie ist egal. Nur das komplette Verzeichnis muß erhalten bleiben.
DOpus oder ein sonstiger Datei-Manager ermöglichen dies. Sie können
aber auch einfach den shell befehl copy nehmen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin alle Files einfach wie
bisher herüberzuziehen und anschließend einfach das komplette
Verzeichnis mit den Protect-Flags RWED zu versehen. (DOpus)
- Bei Czech Amiga News gelesen:
Protracker Y2K-Updates für die Versionen
3.15, 3.61, 3.62 und 4b2.
DarcNES/Amiga Update Version 9a0109a (000110),
Download: dn9a0109a.lha
-
Ragonsoft informiert uns, dass im
Downloadbereich bisher unveröffentlichte Amiga-Programme inklusive
Sourcecode zum Download bereit stehen.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
Stevem Flowers per eMail
|
Neue Ausgabe 10 "The Pulse"
Die neue Ausgabe des kostenlosen Magazins von Alive Mediasoft "The Pulse"
beinhaltet neben ausführlichen Reviews über Spherical Worlds, Whales Voyage
Part One. Adventurers Lair, Damage, Extra Life und A7+ auch die Geschichte
rund um den erneuten Amiga-Verkauf. Weiter können Sie Previews über
die Spiele Decent 2 und Home Land, sowie die Anwenderprogramme fxPaint und
Pagestream lesen.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
John Chandler
|
And So It Begins...
John Chandler fasst bei Suite101 in seinem Artikel die Ereignisse rund
um den erneuten Verkauf von Amiga informativ zusammen.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Kreditkartenklau im Internet
Ganz so sicher, wie es von Banken immer wieder gerne konstatiert wird,
scheint der Gebrauch von Kreditkarten im Internet doch noch nicht zu sein,
wie der obige Artikel dokumentiert. Ein Sicherheitsmangel im Programm zur
Authentifizierung von Kreditkarten der Firma Cybercash (im ICVerify) führte
dazu, dass ein 19jähriger Cracker aus Russland namens Maxus nach eigenen Angaben seit
1998 Geld nach Belieben umbuchte und sogar Geld aus Bankautomaten zog.
Nachdem der Cracker den amerikanischen Online-Musikhändler der
Firmengruppe eUniverse erfolglos damit zu erpressen versuchte, veröffentlichte
er angeblich 25.000 Kreditkartennummer auf seiner Website. Inzwischen
beschäftigt sich das FBI mit dem Fall.
Weiterer Link zum Thema:
InternetNews: Failed Blackmail Attempt Leads to Credit Card Theft
Maxus (nicht funktionierende Kopie der Homepage des Crackers)
InternetWorld: Der Musik-Shop CD-Universe ist Opfer einer Internet-Erpressung
FTT: - IT-Sicherheit
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
|
Software News
- Bei Cyberdyne Systems gibt es
neue Version (V.44.41 beta 1) der HSMathLibs für MC68040.
- Bei Visual Engineering
gibt es Image Engineer und PlugIns zurzeit zu Sonderpreisen.
- Bezüglich Tales of Tamar gibt es bei Eternity einen
Projektstatus,
in welchem Projektleiter Martin Wolf einige Anmerkungen zur
Veröffentlichung der T.o.T.-Demo in Nr. 22 der
"Amiga Future Cover CD" macht.
Deutlich spürt man Wolfs Enttäuschung darüber, dass die AF das Demo zwar
dankend für die CD angenommen hat, aber in der Zeitschrift selbst überhaupt
nicht über das Spiel berichtet wird. Richtig sauer ist Wolf offensichtlich
darüber, dass die Soundtracks ohne deren Zustimmung einfach gekürzt wurden.
- Druckertreiber News:
Die Treiber 600C und 400C sowie alle Olivetti-Treiber wurden aktualisiert.
Außerdem finden Sie neue Tipps zu WP (Wordprocessor Printing).
- Ulrich Hambuch teilt uns mit, dass
die letzte OS3.1 (Scalos) Version von WBInfo (aktuelle Version v2.9b) ab
sofort als Freeware/Giftware auf deren
Homepage und im Aminet verfügbar
ist. Derzeit wird an einer V3 von WBInfo für AmigaOS 3.5 gearbeitet,
welche als Shareware erscheinen wird.
- Stuart Walker von Digital Images wendet sich in einem
offenen Brief an die
User. Wipeout 2097 verkauft sich gut, wofür er sich bedankt. Das Projekt
Space Station 3000 ist größer als geplant, aber Walker hofft,
bald ein definitives Releasedatum nennen zu können. Weiter teilt Walker mit,
dass DI vorhat, weitere PC-Spiele auf den Amiga zu portieren und Wipeout 2097
auf den Apple Mac portiert wird.
Da Stuart Walker zwischen dem
10. Januar und dem 31. März abwesend sein wird, bittet er um
Verständnis, wenn er in dieser Zeit keine eMail beantworten kann.
Unter dem Titellink finden Sie für
die einzelnen Bereiche Alternativ-Adressen.
- Oliver Roberts:
WarpJPEG.datatype Version 44.5 - Download:
WarpJPEGdt.lha - 39 Kb
WarpPNG.datatype 44.2 - Download:
WarpPNGdt.lha - 44 Kb
- Bei Czech Amiga News gelesen:
Jim Drew hat auf der Microcode Solutions Mailingliste gepostet, dass an der
PowerPC-Version von Fusion gearbeitet wird, aber aufgrund verschiedener Faktoren
mit der Fertigstellung erst Ende Januar/Anfang Februar gerechnet werden kann.
Macromedia hat angekündigt, dass der
Sourcecode für den Flash-Player und das Flash File Format für eine kostenlose
Lizenz zur Verfügung gestellt wird. Siehe auch Ankündigung bei
BeNews.
Trogladite Software hat ein
Diskussionsforum
eingerichtet, in welchem es ausschließlich um das Thema Amino geht.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
TAO-Group
|
Amiga Incorporated und Tao Group geben Partnerschaft bekannt
Unter dem Titellink können Sie die Presseerklärung zur
Zusammenarbeit mit Amiga Inc. nun auch auf der TAO-Group Website
nachlesen.
Auf der AMIGA-Seite finden Sie noch eine zweite Erklärung:
Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship.
Nachtrag:
Martin Baute hat diese Erklärung ins Deutsche
übersetzt. Sie sollten sich diese Mitteilung nicht entgehen lassen ;-).
Nachtrag 11.01.2000:
Diese zweite Presseerklärung ist bei Amiga Corp. wieder von der Website
gelöscht worden. Wie mir Petro Tyschtschenko heute auf Rückfrage
telefonisch
erklärte, handelte es sich lediglich um einen ersten Entwurf,
der aber dann letztendlich doch nicht verwendet werden sollte und
nur irrtümlich auf die Website von Amiga gestellt wurde.
Sebastian Brylka von Fun Time World hat seine Gedanken zu
ElateRTM in
einem Artikel zusammengefasst.
Las Vegas, NV - 8. Januar 2000 - Amiga festigt Pläne für den neuen Amiga
durch eine strategische Allianz mit der Tao-Group
(Englisches Original)
"Die Dinge begannen in jenem Moment falsch zu laufen, als der PC die Bühne
betrat, und die Heimcomputer-Revolution der 1980er zum Stehen kam. Wir sind
hier, um diesen Fehler zu berichtigen", sagt Amigas El Presidente Bill McEwen.
"Wir fühlen uns irgendwie schuldig, dass wir nicht da waren, um der Welt die
Übel des PC zu zeigen, doch unfähiges Management brachte den Amiga in eine
schlechte Position. Glücklicherweise haben seine Anwender und Entwickler ihn
am Leben gehalten, und jetzt sind wir zurück."
"Existierende Produkte sind sehr grobschlächtig", fährt er fort. "Sie werfen
einem PCI-Slots, Interrupts, Filesysteme, Registries, Megahertz und Megabytes
mitten ins Gesicht. Meine Großmutter möchte nur ein Spiel spielen, oder eine
E-Mail verschicken, oder ein Bild malen. Sie will keine Hypothek auf das Haus
aufnehmen und ein Diplom machen."
"Die Digitale Technologie kam durch die Vorherrschaft von Windows zum Stehen",
fällt Fleecy Moss ein. "Tausend Affen an Schreibmaschinen zu setzen, wird
vielleicht irgendwann einmal Shakespears Lebenswerk hervorbringen, aber darauf
wird man nicht warten müssen - und man will auch nicht in der Zwischenzeit das
Chaos aufräumen."
"Unser Ansatz ist unerhört. WIR achten darauf, was die wirklichen Menschen
wollen, und geben ihnen dann die einfachste, eleganteste Lösung. Selbst, es
´Computing´ zu nennen, fällt in die PC-Falle. Es ist die Teilnahme im Universum
digitaler Inhalte: sei es eine Anwendung zu entwickeln, ein Spiel zu spielen,
ein eigenes Video zu machen, fernzusehen oder S&M-Klamotten online zu kaufen.
Computerfirmen versuchen, Digital Convergence als das Zusammengehen von Computern
und TV darzustellen, damit sie ´TV´ vor PC schreiben und den selben alten Plunder
verkaufen können. Digital Convergence ist aber etwas sehr viel Größeres. Es geht
um Inhalte, Informationen, Dienste, und Aktivitäten, die in ein digitales Format
umgewandelt werden und an einem einzigen Ort zusammenkommen, der keine Grenzen
hat. Wenn Ihnen jemand sagt, Sie bräuchten einen PC, um an diesem neuen Universum
der Inhalte teilzunehmen, lächeln Sie freundlich und schlagen Sie ihn mit einem
großen Knüppel."
"Eleganz, Einfachheit, unsichtbare und universelle Technologie", singt Bill McEwen
in dem Versuch, ein Wort dazwischenzuwerfen. "Das ist der Grund, warum uns fast
schwindling dabei wird, mit der Tao Group zusammenzuarbeiten. Andere machen große
Worte, wie sehr ihre Produkte zur neuen Generation gehören, wie flexibel sie sind.
Die Wahrheit aber ist, dass die meisten davon auf alten Konzepten und Architekturen
basieren - das ist der Grund, warum man den neuesten Monsterrechner braucht, nur
um Briefe zu schreiben. Chris Hinsley (CTO/Tao Group) war als Kind einer dieser
Besserwisser (smartass), die Sie in der Schule gerne vermöbelt hätten. Im Alter von 20 Jahren
war er bereits seit 5 Jahren ein kommerzieller Spieleentwickler, und schrieb einige
großartige Amiga-Spiele. Weil er aber ein Besserwisser (smartass) war, sah er die Zukunft und
erkannte, dass nichts da draußen darauf vorbereitet war. So widmete er die letzten
zehn Jahre seines Lebens sicherzustellen, dass die menschliche Rasse vorbereitet
ist, wenn die Zukunft ankommt."
"Der Amiga war besonders, weil er sich weigerte, sich mit dem zweiten Platz
zufriedenzugeben. Wenn etwas wert ist, getan zu werden, ist es wert, richtig
getan zu werden. Der Beweis dafür ist die weltweite Nachfolgerschaft, die er
heute immer noch hat. Mit den Alpträumen der letzten fünf Jahre hinter uns
ist der Amiga bereit, wieder an die Spitze gebracht zu werden, und die Zukunft
vor einem konfusen, unbequemen, frustrierenden PC-Einlauf zu bewahren. Mit der
Grundlage, die uns die Tao Group gibt, sind wir bereit, die Welt erneut in ein
neuartiges Computerkonzept einzuführen - Spaß."
"Wir sind nicht dumm genug zu glauben, es würde einfach", unterbricht Fleecy Moss,
wirft McEwen zu Boden und knebelt ihn. "Eine Menge Leute wurde der Gehirnwäsche der
Werbung und der aalglaten Verkäufer unterzogen. Doch die digitale Revolution der
Informationen ist rund um uns herum, wartet darauf zu geschehen. Jeder kann es
fühlen, jeder will ein Teil davon sein. Amiga wird eine ziemlich große Bombe unter
die verkeilten PC-Baumstämme legen und sie glatt zurück nach Redmond sprengen.
Eleganz, Einfachheit, unsichtbare und universelle Technologie. Zeit, wieder zu lächeln."
"Wir sind glücklicher als ein Krokodil im Wasserpark, mit Amiga zu arbeiten", sagt
Francis Charig, CEO und internationaler Ziernagel. "Wir sind stolz auf das, was wir
in unserem Gartenhäuschen erschaffen haben. Wir hätten vor langer Zeit verkaufen
können, doch der Markt war überfüllt mit Firmen, die das taten, so dass wir uns
entschieden, tatsächlich ein Produkt zu erstellen, und es gut zu machen. Jetzt
entdecken wir, dass OEMs beim Anblick unseres Produktes noch aufgeregter werden
als wir selbst; das entschädigt fast für das Auspeitschen und die Schmerzen, die
wir unseren Angestellten antun mussten. Eine Amiga-Lösung, angetrieben von
Tao-Technologie, ist eine himmlische Partnerschaft für jeden."
Englisches Original
Las Vegas, NV January 8, 2000 - Amiga begins expressing plans for the new Amiga
with a strategic alliance with Tao-Group.
"Things started going wrong the moment the PC rode into town and the home
computer revolution of the 1980s ground to a halt. We are here to right that
wrong." said Bill McEwen, Amiga's El Presidente. 'We kind of feel guilty about
not having been around to show the world the evils of the PC, but inept
management sent the Amiga off to a bad place. Luckily, its users and developers
have kept it alive, and now we are back."
"Existing products are very rude.' He continued. "Shoving PCI slots, interrupts,
file systems, registries, megahertz, and megabytes right into your face. My
grandmother just wants to play a game, or send an email, or draw a picture. She
doesn't want to have to mortgage the house and get a masters degree."
"Digital Technology has become stalled because of the predominance of Windows."
quiped in Fleecy Moss. "Putting a thousand monkeys on typewriters may eventually
produce the works of Shakespeare but it's not something you're going to want to
wait around for, and you don't want to be responsible for cleaning up the mess
in the meantime."
"Our approach is outrageous. WE look at what actual people want, and then give
them the most simple, elegant solution. Even calling it computing is falling
into the PC trap. It is participation in the digital content universe, whether
it be developing an application, playing a game, making your own video, watching
TV or buying S&M gear online. Computing companies are trying to paint digital
convergence as computers and TVs coming together, so they can stick "TV" in
front of PC and continue to sell the same old garbage. Digital Convergence is
something much bigger though. It is about content, information, services, and
activity transforming into a digital format and coming together in a single
place that has no boundaries. If someone tells you you need a PC to get into
this new content universe, smile nicely and hit them with a big stick."
"Elegance, simplicity, invisible and universal technology." sings Bill McEwen,
trying to get a word in edgeways. "That is why we are just giddy to be working
with the Tao Group. Others rant on about how their products are next generation,
warp capable, but the truth is that most of them are based upon old concepts and
architectures - that's why you need the latest monster machine just to type
letters. Chris Hinsley (CTO/Tao Group) was one of those smartass child prodigies
you wanted to beat up at school. By age 20, he had already been a commercial
games developer for 5 years, and wrote some great Amiga games. Being a smartass
though, he saw the future, realised nothing out there was ready for it, and
dedicated the last ten years of his life to making sure the human race was ready
when the future arrived."
"The Amiga was special because it refused to settle for second best. If
something is worth doing, it is worth doing right, and the proof of that is in
the global following that it still has today. With the nightmare of the past
five years behind us, the Amiga is ready to push out ahead again, and save the
future from a muddled, poorly fitting, frustrating PC enema. With the foundation
that the Tao Group gives us, we are ready to re-introduce the world to a novel
computer concept - fun."
"We aren't stupid enough to think it's going to be easy," interrupts Fleecy
Moss, shoving McEwen to the ground and gagging him. "A lot of people have been
brainwashed by the advertisements and the slick salespeople. However, the
digital information revolution is all around us, waiting to happen. Everyone can
feel it, everyone wants to be a part of it. Amiga is going to stick a pretty big
bomb under that PC logjam and blow it clean back to Redmond. Elegance,
simplicity, invisible and universal technology. Time to start smiling again."
"We are happier than a crocodile at a waterpark to be working with Amiga." said
Francis Charig, CEO and international stud. "We are very proud of what we have
created in our garden shed. We could have sold out long ago, but the market was
crowded with companies doing that so we decided to actual create a product and
make it a good one. Now we are finding that OEMs are seeing our product and
getting even more excited about it than we are ourselves; it almost makes the
whipping and torture we have had to inflict on our employees worthwhile. An
Amiga solution powered by Tao technology is a match made in heaven for
everyone." (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2000
R. Saake per eMail
|
2IDs wieder online
Die Webseite von 2IDs (Symphonie Pro Support- sowie SoundFX
Presetsupport-Seite) ist nun wieder online erreichbar.
Die Symphonie Pro Supportseiten wurden komplett neu designed und
damit auch neue Features eingebaut. Ab sofort ist ein Forum verfügbar.
Das Gästebuch wurde komplett überarbeitet.
Ebenfalls neu ist die SoundFX Preset Area. Hier finden Sie zukünftig
Presets für SoundFX. Falls Sie selbst Presets erstellt haben, können
diese eingeschickt werden.
Die Texture CD " OVERLAY" ist fertig und kann ab sofort über den
2IDs-iNETstore bestellt werden. Ebenfalls dort zu finden ist 2IDs
erste Sounds & Sample CD "PROTRACT".
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2000
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter
======================================================================
_ __ _ _ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
WELCOME TO TOMORROW || News Source)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000108
T A O , B A B Y ! T H E P A R T N E R A N N O U N C E D
A M I G A I N C . T O B E A T A M I G A 2 K
N E W S R O G D E V E L O P M E N T E N D S
Editor's Thoughts and Introduction:
Below we have the second big announcement in recent days by the
reborn Amiga Inc. This one concerns the "content platform foundation
partner" for future development. Not sure yet what all is covered by
that mouth numbing phrase but I am sure it will be interesting and, I
hope, encouraging to watch this relationship.
There seems to be much more a feeling of relief in the shrunken Amiga
Community at this ownership change than there was when Gateway took
over, and that's as it should be. If we don't make it this time, at
least we finally have some Amigans with vision giving it a try. If
only that had happened back in 1994 ...
We don't have an actual story on it, but if you read the items below
carefully you'll see that Amino is now Amiga. The change took place on
January 6. They'll be at the Amiga 2000 computer show this spring in
St. Louis, USA, and I can hardly wait. I believe this will be the
first chance for the newest Amiga Inc. to address a large body of the
community. If you can get there, it should be well worth your time.
If I have my Amiga history right, this is the third Amiga Inc. to be
set up. The original development company (or were they not an Inc.?),
Gateway's, and now the former Amino. Correct?
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
5 Jan 2000
brad,
just a quick note to say "keep up the good work" ! i enjoy receiving
this e-publication. also, let me add that i prefer this "e-mail style
" as opposed to the old "download style "!!!! makes it easier for me
to read.
best,
dave
~~~~~~
Dave,
Thanks very much for the note and the vote of confidence. Not sure
who's old download style you mean as we've always been e-mail based,
but I think I know what you're getting at. It's always been one of our
goals to get the news out to people, rather than wait for someone to
come to a website. We think the Amiga community needs both, and our
method can help get the message to people who would never see the
websites.
Brad
======
1 Jan 2000
On 31-Dec-99, Brad Webb wrote:
> The transaction, effective immediately, includes the transfer of
> all Internet domain names related to Amiga which Gateway had held.
> Gateway retains ownership of all patents acquired when it bought
> Amiga in 1997.
In other words, they have the right to develop something and call it
an Amiga, but not to make or sell any of the old hardware, possibly
the OS either. Then again, that might not to be a bad thing. We all
know how far behind the current hardware and OS are.
When Tom Schmidt announced that Amiga wasn't going to be a computer
platform anymore, I started looking at the alternatives. I figured
there were three; Linux, Mac and (GULP!) Windows.
- Linux is a Unix variant at heart. Switching to it meant night
school courses just to learn to use it. (I still haven't entirely
ruled that out.)
- My GF uses a Mac and she's happy with it. I looked at the new iMacs
and they're nice machines, reminiscent in some ways of my good ol'
A1200, and the price wasn't too bad, considering what it was. Then I
took a gander at the software and nearly had a coronary! $800 for a
paint program???
- Then there's Windows. I tried to look it up on the 'net. At first
all I found were jokes pages. I surfed over a few of them. It was
educational; nobody likes Windows! At last I found MS's homepage. The
first thing I saw there was ol' Visa Bill Gate's editorial about
"freedom to innovate," (whinging over the Anti-Trust Court obviously.)
By this time I was wondering what had possessed me to even consider
doing this to myself!
I hope to heck Amino makes a go of Amiga. There are no good
alternatives out there.
Allan
~~~~~~
Allan,
I certainly agree with the sentiment in your last paragraph. It's
very early to have a feel for how Amino - now officially Amiga Inc. -
will do, but they've got the community in mind and that's a real plus.
You do have one misconception in your note. Amiga Inc. has a license
from Gateway to the old patents, so there's really nothing stopping
them from doing just about anything they want to, including building
"classic" type machines if they wish.
With the new Amiga in place, I think there's at least a good
possibility we won't need an alternative.
Brad
----------------------------------------------------------------------
T A O , B A B Y ! T H E P A R T N E R A N N O U N C E D
Las Vegas, January 8, 2000 - Amiga Incorporated, a privately held
company based in Maple Valley, WA, has entered into a strategic
relationship with the Tao Group as the new content platform foundation
partner for the new Amiga. Terms of the transaction were not
disclosed. Bill McEwen, Amiga President/CEO, said that the company
selected Tao as the foundation partner for the new Amiga after
reviewing numerous other potential partners. "After extensive research
trawling the markets we found that Tao had the greatest similarities
and strengths with our vision, and the capabilities to get the job
done". McEwen said. "Amiga with Tao together will bring a new level of
capabilities, portability and scalability never available before."
"Tao has its roots in the Amiga so this is particularly satisfying for
us" said Francis Charig, Chairman and CEO of Tao Group. "What makes
this relationship so exciting to Tao is the relationship we can enjoy
with Amiga and the Amiga Community. The world has changed radically in
the last few years and there is a vacuum in terms of content and
software environments that meets the needs of the mass market. The
skill sets of the Amiga community combined with the power and
flexibility of Tao's software infrastructure means that the New Amiga
can create the most compelling content for the emerging digital
services and content markets."
ABOUT AMIGA
Amiga Incorporated is dedicated to the development, design, and
implementation of components, services, and models that support the
digital experience of tomorrow. Amiga lead the world into the
multi-media experience in the early 80's, and will lead it into the
Digital content universe of the future.
ABOUT TAO
Tao Group is an intellectual property generator and software company
specializing in technologies for home and mobile networks.
Incorporated in 1992, the Company provides leading edge products for
the emerging markets of intelligent consumer devices. The company's
philosophy is based on providing powerful frameworks for use right
across the range of networked appliances from smart phones to digital
television into which Tao's clients can build in their own branding
and incorporate their own added value. Tao's clients include blue chip
technology corporations in the United States, Japan and Europe.
Motorola and Sony are investors in Tao Group. Tao is headquartered in
Reading, United Kingdom, with representation in Japan and the US, and
its staff includes more than fifty world-class software engineers. Tao
is a Deloitte & Touche Fast 50 Winner and has won a series of
innovation
----------------------------------------------------------------------
A M I G A I N C . T O B E A T A M I G A 2 K
January 6, 2000
Amino Development Corporation, renamed Amiga Inc. on Jan. 6, will
exhibit at the Amiga 2K show.
In a conversation today with Bill McEwen, President and CEO of Amino,
now Amiga Inc.,stated that they will definitely exhibit at the Gateway
Computer Show - Amiga 2K, April 1 & 2, 2000.
Things are happening with Amiga 2K, just as we promised. Stay tuned
for more information on the largest and best Amiga show in the
Americas... Amiga 2K.
Amiga 2K will be held on Saturday April 1st - Sunday April 2, 2000,
in St. Louis Missouri, U.S.A. at the Henry VIII Hotel.
Bob Scharp
Amigan-St. Louis
----------------------------------------------------------------------
N E W S R O G D E V E L O P M E N T E N D S
04-Jan-2000
FOR IMMEDIATE RELEASE
ShadowWorks Software regrets to announce the end of the NewsRog
project for the Amiga. NewsRog is an NNTP News client running on Amiga
personal computers.
Unfortunately, due to a combination of factors which include the lack
of a market for Amiga software, obsolescent hardware, and a recent
increase in piracy and fraudulent credit card orders, it is no longer
financially possible to continue developing NewsRog. The last version
stands at 1.8b, and the update is available to all registered users
via the web page below:
http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/Preview/NR.html
ShadowWorks Software is proud to have pioneered a large number of
news client features that have yet to be duplicated in any other
software that we are aware of. We regret that it was not possible to
continue development of the software, since there was a great deal
more planned for the future.
ShadowWorks Software wishes to thank all of our loyal customers who
have supported our attempt to bring the Amiga a world class NNTP news
client.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ _ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2000
|
Software News
- Cyberdyne Systems:
Neue Demoversion (V.45.00 alpha 6) der stormamiga.lib für AmigaOS/68k.
Es sind einige neue Funktionen hinzugekommen, einige Funktionen wurden
erweitert und optimiert und alle bekannten Fehler wurden beseitigt.
- TWF: Unter News gibt eine
neue Umfrage und die Seiten zu "E2260" und "Maim & Mangle" wurden
aktualisiert. Nathan Young arbeitet jetzt an der Benutzeroberfläche für
M&M.
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
|
Amiga Inc. kündigt strategische Partnerschaft mit Tao Gruppe an
Übersetzer: Martin Baute
(Englisches Original)
AMIGA kündigt strategische Beziehung mit Tao Group an
Für den neuen Amiga ist Amiga Incorporated eine strategische
Allianz mit der Tao Group eingegangen.
Las Vegas, 8. Januar 2000 - Amiga Incorporated, eine in Privatbesitz
befindliche Firma mit Sitz in Maple Valley, WA, ist eine strategische
Partnerschaft mit der Tao Group als neuen Content Platform Foundation
Partner für den neuen Amiga eingegangen. Details der Transaktion
wurden nicht veröffentlicht.
Bill McEwen, Amiga President / CEO, sagte, dass die Firma sich für
Tao als Foundation Partner für den neuen Amiga entschieden hätte,
nachdem man eine Vielzahl anderer potentieller Partner überprüft
hätte.
"Nach extensiver Überprüfung des Marktes fanden wir, dass Tao die
größten Ähnlichkeiten und Stärken mit unserer Vision hat, und die
Fähigkeit, den Job zu erledigen", sagte McEwen. "Amiga zusammen
mit Tao wird eine neue Stufe von Fähigkeiten, Portierbarkeit und
Skalierbarkeit bringen, die niemals zuvor verfügbar war."
"Tao hat seine Wurzeln im Amiga, und das ist besonders befriedigend
für uns", sagte Francis Charig, Chairman und CEO der Tao Group.
"Was diese Verbindung für Tao so aufregend macht ist die Verbindung
mit Amiga und der Amiga-Gemeinschaft, derer wir uns erfreuen können.
Die Welt hat sich in den letzten paar Jahren radikal verändert, und
es gibt ein Vakuum an Inhalts- und Softwareumgebungen, die die
Bedürfnisse des Massenmarktes erfüllen. Die Talente der
Amiga-Gemeinschaft kombiniert mit der Kraft und Flexibilität von
Taos Software-Infrastruktur bedeutet, dass der Neue Amiga den
bezwingensten Inhalt für die entstehenden Märkte der digitalen
Dienste und Inhalte erschaffen kann.
ÜBER AMIGA
Amiga Incorporated hat sich der Entwicklung, dem Entwurf und der
Implementation von Komponenten, Diensten und Modulen verschrieben,
die die digitale Erfahrung von Morgen unterstützen. Amiga führte
Mitte der Achtziger die Welt in die Erfahrung Multimedia und wird
sie in der Zukunft in das Universum der digitalen Inhalte führen.
ÜBER TAO
Tao Group ist ein Intellectual Property Generator und
Software-Firma, die sich in Technologien für mobile und
Heimnetzwerke spezialisiert. Firmiert in 1992, bietet die Firma
führende Produkte für die entstehenden Märkte der intelligenten
Cosumer Devices. Die Firmenphilosophie basiert auf dem Angebot
mächtiger Frameworks, die quer über Netzwerkanwendungen wie
Smart Phones oder digitale Fernseher verwendet werden können,
in welche Taos Kunden ihr Logo und ihren eigenen Mehrwert
einbringen können. Taos Kunden umfassen Firmen der Blue Chip
Technologie in den USA, Japan und Europa. Motorola und Sony sind
Investoren der Tao Group. Tao hat ihr Hauptquartier in Reading,
Großbritannien, mit Vertretungen in Japan und den USA, und der
Stab umfasst über 50 Weltklasse-Softwareingenieuren. Tao ist ein
Gewinner der Deloitte & Touche Fast 50, und hat eine Serie von
Innovationspreisen für ihr Betriebssystem und Java-basierte
Engine gewonnen.
Weitere Links zum Thema:
TAO Group
TechWeb: Techn. Details zum Taos-OS (Hintergrund abschalten, sonst unleserlich)
Amiga annouce strategic relationship with Tao Group
Amiga Incorporated has entered into a strategic relationship with Tao Group
for the New Amiga
Las Vegas, January 8, 2000 - Amiga Incorporated, a privately held company
based in Maple Valley, WA, has entered into a strategic relationship with
the Tao Group as the new content platform foundation partner for the new
Amiga. Terms of the transaction were not disclosed.
Bill McEwen, Amiga President/CEO, said that the company selected Tao as the
foundation partner for the new Amiga after reviewing numerous other
potential partners.
"After extensive research trawling the markets we found that Tao had the
greatest similarities and strengths with our vision, and the capabilities to
get the job done". McEwen said. "Amiga with Tao together will bring a new
level of capabilities, portability and scalability never available before."
"Tao has its roots in the Amiga so this is particularly satisfying for us"
said Francis Charig, Chairman and CEO of Tao Group. "What makes this
relationship so exciting to Tao is the relationship we can enjoy with Amiga
and the Amiga Community. The world has changed radically in the last few
years and there is a vacuum in terms of content and software environments
that meets the needs of the mass market. The skill sets of the Amiga
community combined with the power and flexibility of Tao's software
infrastructure means that the New Amiga can create the most compelling
content for the emerging digital services and content markets."
NOTES TO EDITORS
ABOUT AMIGA
Amiga Incorporated is dedicated to the development, design, and
implementation of components, services, and models that support the digital
experience of tomorrow. Amiga lead the world into the multi-media experience
in the early 80's, and will lead it into the Digital content universe of the
future.
ABOUT TAO
Tao Group is an intellectual property generator and software company
specializing in technologies for home and mobile networks. Incorporated in
1992, the Company provides leading edge products for the emerging markets of
intelligent consumer devices. The company's philosophy is based on providing
powerful frameworks for use right across the range of networked appliances
from smart phones to digital television into which Tao's clients can build
in their own branding and incorporate their own added value. Tao's clients
include blue chip technology corporations in the United States, Japan and
Europe. Motorola and Sony are investors in Tao Group. Tao is headquartered
in Reading, United Kingdom, with representation in Japan and the US, and its
staff includes more than fifty world-class software engineers. Tao is a
Deloitte & Touche Fast 50 Winner and has won a series of innovation awards
for its operating system and Java-based engine. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
|
Artikel rund um den Amiga-Verkauf
Da sich die Aufmerksamkeit rund um den erneuten Amiga-Verkauf
in der nationalen und internationalen Presse wieder häuft,
fassen wir die Links zu den einzelnen Artikeln auf unserer bereits
vom letzen Verkauf bekannten Sonderseite zusammen. Wir haben der
Sonderseite nun den Namen "AmigaNG" gegeben. Den Link finden Sie
entweder hier unter dem Titel und auch dauerhaft im rechten
Menü ganz oben.
Update: (05.08.2011, cg)
Beim Datenbankimport die Sonderseite in die Meldung integriert.
Links To Interesting External Articles
11.09.2001 - IT News: Amiga DE in a meeting of minds
15.08.2001 - IT News: Bernie's lost in time
11.08.2001 - Chip: Ami-West: Neue Produkte von Amiga
10.08.2001 - MSNBC: Tech titans celebrate PC anniversary
09.08.2001 - Transfert: Chérie, il y a un G4 dans mon Amiga!
25.07.2001 - Handelsblatt: Camgaroo: Der zweite Start
19.07.2001 - Kult is coming home - News bei "com!online" 08/2001
13.07.2001 - Filmmusik und Boing-Strandbälle gesucht
06.07.2001 - Golem: Bundesregierung gegen Monokultur bei PC-Betriebssystemen
26.06.2001 - Ausstellung: Control-Alt-Collect. Computer im Ruhestand
22.06.2001 - Chip: Amiga - Neuer Computer und Software
22.06.2001 - Golem: Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland?
15.06.2001 - RC5-64 Wettbewerb: Hälfte geschafft!
15.06.2001 - Artikel über "Party Pack" in ´Der Standard´
13.06.2001 - Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
11.06.2001 - Phillie MC nutzte Amiga 500
09.06.2001 - John Chandler: Artikel über AmigaSDL
02.06.2001 - c't-Newsteil: "Mac OS 9 auf dem AMIGA"
25.05.2001 - Neue Bilder und Bericht von der ´Japanese Business Show 2001´
23.05.2001 - Amiga Inc.: Sharp zeigt AmigaDE Applikation
22.05.2001 - Artikel über amiga-news.de bei CLICKFISH.com
14.05.2001 - Übersetzung des Entwickler-Interviews von Diff (Update)
12.05.2001 - Diff-Interview: Entwickler äußern sich über die Zukunft von AmigaOS 4
05.05.2001 - c't Ausgabe 10/2001: "Amiga-Comeback?"
30.04.2001 - Golem: Shogo MAD - PC-3D-Shooter nun auch für Amiga erhältlich
28.04.2001 - brand eins: Stan und Ollie lernen kochen
26.04.2001 - Infosync: Amiga gets into LinuxPDAs
24.04.2001 - Yahoo: Interview mit Peter Molyneux in Deutsch
18.04.2001 - 3sat online: Das Mekka-Symposium in Fallingbostel
14.04.2001 - AMIGA telecom? ... Nicht verwechseln :)
11.04.2001 - DIE WELT: "Ich denke, Sie sitzen im Knast"
06.04.2001 - Bill McEwen interviewed
05.04.2001 - Red Zac Hauptversammlung mit Amiga 1200
03.04.2001 - osOpinion: Be and Amiga: Ominous Parallels?
03.04.2001 - Pro-Linux: Amiga entwickelt Software für Linux-PDA
03.04.2001 - Heise: Amiga entwickelt PDA-Software
30.03.2001 - John Chandler Artikel: Amiga Handhelds
28.03.2001 - osOpinion:The Spirit of the Amiga Lives On
17.03.2001 - Spiegel: Fiepen, Quäken, Brausen
01.03.2001 - SPECTRUM online: AMIGA - The Computer That Wouldn't Die
09.02.2001 - AmigaOne auf offizieller türkischer Coca-Cola Website
08.02.2001 - Amigas bei der NASA
30.01.2001 - GameSpy Interview mit Bill McEwen
22.01.2001 - Amiga im "computerVIDEO" Magazin
20.01.2001 - GameSpy Interview mit Ben Hermans
18.01.2001 - Planet IT: Interview mit Bill McEwen
15.01.2001 - Bilder von Oldieparty der HTWK Leipzig
10.01.2001 - Die Welt: Wie die Chips das Lärmen lernten
08.01.2001 - Amigastory im ARIVA-Börsenforum
05.01.2001 - Corinna Cohn befragt Bill McEwen
17.12.2000 - Stern: Als die PIXEL spielen lernten
16.12.2000 - Die Zeiten ändern sich...
09.12.2000 - Amiga in Berliner Scene Club
08.12.2000 - Spiegel Online:"Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff"(AMIGA-Nostalgie)
06.12.2000 - Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert
29.11.2000 - Wanted: A Modern-Day Amiga (OsOpinion)
27.11.2000 - 17. Chaos Communication Congress - 27.-29.12.2000
19.11.2000 - LinuxPower: Alternative Computing Expo 2000
09.11.2000 - Blick: Amiga - die Rückkehr
09.11.2000 - Temple of Techology: Amiga and the Amiga One editorial
06.11.2000 - CheckOut: The Amiga Strikes Back ... Again!
05.11.2000 - techtv: IBM Cancels Crusoe ThinkPad
05.11.2000 - the new Amiga - VP assembly code demo
03.11.2000 - MacAddict: Amiga Goes Multiplatform With New SDK Release
03.11.2000 - GolemNN: Amiga liefert Windows-Entwicklerpaket aus
03.11.2000 - Eyetech Group Ltd.: Press Release
03.11.2000 - MaximumPC: Amiga Goes Multiplatform With New SDK Release
02.11.2000 - JeuxVideo: L'amiga n'est pas mort !
31.10.2000 - Süddeutsche Zeitung: Comeback auf Papier
31.10.2000 - Elbox: Press Release
31.10.2000 - I.T.: Amiga hangs its second coming on a scalable OS
27.10.2000 - Virtual Vision: Amiga, Amiga
26.10.2000 - Applelinks.com: New Amiga To Use G4 PPC Processor
26.10.2000 - IDG.se: Ny vår för Amigan
26.10.2000 - Info-Easy.fr: Amiga come back
26.10.2000 - Clubic: Le retour d'Amiga
26.10.2000 - GameReactor: Amigaen dør aldrig
25.10.2000 - IT-Avisen: Amiga vender tilbage
25.10.2000 - Tom´s Hardware Guide: Amiga tries again
25.10.2000 - vnunet.fr: Le (re-re-re) retour de l'Amiga
25.10.2000 - ZDNet: Amiga seeks life through partners
25.10.2000 - Wired: Amiga Fans, the Wait Is Over
25.10.2000 - MacCentral: New Amiga mirrors Mac with G4, FireWire
25.10.2000 - CMPTR: The new AmigaOne will be faster, ...
25.10.2000 - LinuxToday: Welcoming back an old Amiga
25.10.2000 - T-Online: AmigaOne kommt nächsten Sommer
25.10.2000 - I.T.: Amiga OS to run in household electronics
25.10.2000 - PCWelt: Amiga kehrt zurück
24.10.2000 - MaximumPC: Amiga Plunges Back into Hardware
24.10.2000 - CNet: Welcoming back an old Amiga
24.10.2000 - CHIP: Amiga Computer: Neue Modelle kommen im Sommer 2001
23.10.2000 - ZDNet: Amiga kündigt neue Hardware an
23.10.2000 - RP: Erste Rechner Mitte 2001 - Amiga meldet sich zurück
23.10.2000 - Heise: Amiga nimmt neuen (Hardware-) Anlauf
23.10.2000 - The Register: Amiga unveils next-gen hardware spec
23.10.2000 - TecChannel: AmigaOne: Schüchternes Comeback der Legende
23.10.2000 - Craig´s Amiga Journal: Amiga - Back with a Future
21.10.2000 - Golem: AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001
21.10.2000 - Slashdot: Amiga, Inc. Announces AmigaOne Spec... Sort Of
21.10.2000 - Amiga Inc.: Executive Update from Bill McEwen
21.10.2000 - Amiga kündigt an: AmigaOne -
- PR in english
20.10.2000 - Slashdot.org berichtet über steigenden Erfolg von Amiga
17.10.2000 - Elbox Insider Report
13.10.2000 - Elbox Press Release - Shark Attack
12.10.2000 - Temple of Technology: 2. Interview with Fleecy Moss
03.10.2000 - IT: Looking out of Windows
28.09.2000 - Amiga Inc.: Executive Update - in Deutsch
22.09.2000 - DCE Press Release - G-Rex PCI
21.09.2000 - Elbox Press Release - Mediator
18.09.2000 - GamesMania: It cames from the 80s
15.09.2000 - Slashdot: Interviews Come Back -- With Cringely's Answers
04.09.2000 - Elbox dispels rumours on MEDIATOR PCI
24.08.2000 - IBM: The new Amiga SDK
24.08.2000 - Heise: Red Hat und Amiga kündigen Kooperation an
23.08.2000 - GNN: Auch Red Hat verkauft nun das Amiga-SDK
23.08.2000 - BetaNews: Red Hat and Amiga Join to Promote Multimedia for Linux
22.08.2000 - Slashdot: Amiga Aliens With Red Hat
17.08.2000 - Dallas News: Megabytes of memories
17.08.2000 - GA-Hardware: Matrox Q & A with Sebastian MacDougall
16.08.2000 - Australian IT: Death rumours greatly exaggerated
12.08.2000 - Devicetop.com: Amiga SDK First Impression
09.08.2000 - Computer Channel: Amiga startet neue Rechnerlinie mit Matrox-Grafikkarten
08.08.2000 - amiga.org: Dave Haynie speaks on Virtual Processor (VP) code
08.08.2000 - amiga.org: James Russell: Amiga and the decentralization of mankind
08.08.2000 - SDK via redhat.com
07.08.2000 - NYPress: Having a Rave Up with Giorgio Gomelsky
07.08.2000 - GameSpy: 20 Questions with Peter Molyneux
06.08.2000 - Jonathan Clark: Comparing Amiga2k (Tao's Elate) with Microsoft's .net
31.07.2000 - Tech Extreme: Matrox & Amiga in the Shack ...
30.07.2000 - IBM: The new Amiga
29.07.2000 - Zingo.org: Amiga SDK by Stefan Zivkovic
28.07.2000 - KURIER online: Matrox als Partner für kommende Amiga Rechner
28.07.2000 - GNN: Amiga wählt Matrox als Partner für kommende Amiga-Rechner
27.07.2000 - Amiga, Inc.: Nova Design Will Demonstrate d'Amiga Workstation at AmiWest Show
26.07.2000 - Amiga, Inc.: Amiga and Matrox Form Strategic Alliance
21.07.2000 - O´Reilly Network: Mining the Web with REBOL
21.07.2000 - Eurolinux-Petition: Massive Unterstützung für die EuroLinux-Petition
20.07.2000 - Bill McEwen: In Response to Community Concerns Posted on MooBunny - Deutsch
19.07.2000 - MSNBC: e-mail is even more dangerous
19.07.2000 - AMIGA INC. AND KDH DATENTECHNIK
19.07.2000 - Gary Peake on AmiOpen-ML about licence-policy
19.07.2000 - Heise: Sun macht StarOffice offiziell zur Open Source unter GPL
18.07.2000 - ZDTV: The New Amiga
18.07.2000 - AmigaFresh: Interview with Bill McEwen
18.07.2000 - AMIGA, Inc.: d´Amiga
15.07.2000 - Heise: Gegendarstellung zu "c't wehrt 'Lizenzerpressung' ab"
14.07.2000 - AMIGA Inc.: WORKSTATION IN NORTH AMERICA
11.07.2000 - Krawall Gaming Network: Amiga - Eine Legende: Teil 1
11.07.2000 - Krawall Gaming Network: Amiga - Eine Legende: Teil 2
11.07.2000 - Krawall Gaming Network: Amiga - Eine Legende: Teil 3
07.07.2000 - Heise: c't wehrt "Lizenzerpressung" ab
07.07.2000 - Spiegel: M E T @ B O X Kurssprünge am laufenden Band
07.07.2000 - Heise: Comeback eines Klassikers: Neues von Amiga
06.07.2000 - Applefritter: The Luggage
04.07.2000 - Tao Group: MathEngine and Tao Group Announce Strategic Partnership
02.07.2000 - osOpinion: Can you change your mind?
01.07.2000 - csam: John Wiederhirn: VP "Omissions" and problems re SDK...
- Answer from Amiga
30.06.2000 - CNNfn: Amiga President & CEO, CNNfn
29.06.2000 - Gamers Depot: Interview with Bill McEwen
28.06.2000 - Amiga Inc.: Amiga Inc. and Compuquick Media Center
27.06.2000 - OSOpinion: Can you change your mind?
27.06.2000 - First Apps for AMIE available
26.06.2000 - OSOpinion: The Forgotten OS - Part 1
22.06.2000 - New York Times: The Return of a Desktop Cult Classic (No, Not the Mac)
17.06.2000 - Amiga Inc.: Amiga Inc. and Software Hut Inc. - Deutsch
07.06.2000 - Amiga Inc.: Amiga Inc. and Eyetech Form Partnership - Deutsch
06.06.2000 - WIRED: Amiga Looks Like a Duck
06.06.2000 - EETimes: Trio touts multicore parallel processing architecture
05.06.2000 - PC Pro Horizons: Amiga To Be PC Of 2000?
04.06.2000 - GIGA: Amiga ist wieder da
03.06.2000 - Tao Group: Amiga is Back, and will change computing forever, again
03.06.2000 - The Register: Amiga is Back and will change computing forever, again
03.06.2000 - Slashdot: The "New" Amiga Finally Releases Something
03.06.2000 - GNN: Amiga is Back - AmigaOS soll auf jeder Hardware laufen
03.06.2000 - AMIGA: Executive Update - Deutsch
17.04.2000 - Tao: Amiga Announces Plans to Embrace Sun's Java Technology
21.03.2000 - Spiegel: Amiga, lebst Du noch?
21.03.2000 - Heise: Neues Betriebssystem für den Amiga
21.03.2000 - Akademie.de: Amiga stellt am 1. April System für Entwickler vor
20.03.2000 - Wired News: Amiga Back From the Dead Again
20.03.2000 - Yahoo: Rückkehr: Amiga zeigt neues System
13.03.2000 - Executive Update Bill McEwen
Exec. Update Übersetzung von Rüdiger Engel
11.02.2000 - CNet: Wall Street gets glimpse of AOL TV
07.02.2000 - ZDNet: Inside Track
04.02.2000 - AMIGA: Executive Update
AIDA: Übersetzung von Martina Jacobs
19.01.2000 - GNN: Motorola investiert in Amiga-Partner Tao
17.01.2000 - Techweb.com: RTOS house Tao teams up with reborn Amiga
15.01.2000 - EETimes: Moto invests in virtual processor software house
15.01.2000 - Amiga: Setting some things straight/Fleecy Moss
Übersetzung von Martina Jacobs
14.01.2000 - EETimes: Amiga reborn via Tao alliance
11.01.2000 - COSA Progess Update
10.01.2000 - High Tech Journal: Amiga computer's new friends
10.01.2000 - Craig´s Amiga Journal: What light through yonder window shines?
08.01.2000 - Amiga Inc.: Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship
Übersetzung von Martin Baute
08.01.2000 - TAO-Group: Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship
08.01.2000 - Fun Time World: ElateRTM
07.01.2000 - Individual.com: HAVi Organization
07.01.2000 - amiga-news.de: Amiga annouce strategic relationship with Tao Group
07.01.2000 - Amiga Future: Interview mit Petro Tyschtschenko
07.01.2000 - ZDNet: Amiga's new savior: Bill McEwen
06.01.2000 - Wired: Amiga: It´s Alive, Alive!
05.01.2000 - IDG.se: Gateway säljer Amiga till före detta anställd
04.01.2000 - MacAddict: The Little Computer That Could
04.01.2000 - Tomorrow: Gateway verkauft Amiga
04.01.2000 - Gamesmania: Gateway verkauft Amiga / Amino Development schlägt zu
04.01.2000 - ZDF: Gateway verkauft Amiga wieder
04.01.2000 - GNN: Neue Chance? Gateway verkauft Amiga
04.01.2000 - GNN: USB - Erweiterung für Amiga
04.01.2000 - Amiga: Erstes offizielles Statement von Bill McEwen: Executive Update
04.01.2000 - First official statement from Bill McEwen: Executive Update
04.01.2000 - ZDNet: Gateway verkauft Amiga
04.01.2000 - Computerwoche: Gateway verkauft Amiga-Marke
04.01.2000 - ZDNet: Gateway sells Amiga to startup
04.01.2000 - GIGA: Amiga wechselt Besitzer
03.01.2000 - Gateway verkauft Amiga
03.01.2000 - PC-Welt: Amiga wieder verscherbelt
03.01.2000 - COSA Reaction to Amino Purchase of Amiga Rights
02.01.2000 - FutureZone: Amiga wechselt erneut den Besitzer
01.01.2000 - Heise: Gateway verkauft Amiga
31.12.1999 - abcNews.com: Gateway Sells Rights to Amiga Name
31.12.1999 - Brad Webb: AmigaUpdate Newsletter
31.12.1999 - Fleecy Moss in c.s.a.m: Welcome to tomorrow
Übersetzung von AIDA:Fleecy Moss von Amino zum Amiga-Kauf
31.12.1999 - CNN: Gateway sells Amiga line
31.12.1999 - Individual.com: Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Übersetzung von AIDA: Amino kauft Amiga-Rechte von Gateway
31.12.1999 - Yahoo: Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
31.12.1999 - Yahoo: Gateway Sells Rights to Amiga Name
31.12.1999 - CNet: Gateway unloads Amiga name
31.12.1999 - The Register: Gateway sells Amiga to ex-Amiga employee
31.12.1999 - Slashdot: Gateway Sells Rights to Amiga Name
(Archiv - alte Artikel) (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
Amiga 2K
|
Amiga 2k
Amiga 2k ist das nächste großere Amiga-Event, welches Anfang
April in St. Louis stattfindet und von Bob und Diana Scharp organisiert wird.
Bill McEwen, Fleecy Moss und Petro Tyschtschenko werden als Amiga Inc.
auf der Gateway Computer Show präsent sein.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
|
Software News
- Thor: Update Version 2.6a, welches
einige y2k-Probleme und kleinere Bugs beseitigt. - Download:
thor26upd.lha - 310 Kb und
Current_Classes.lha
- SecondSpin Version 1.88Beta - Download:
SecondSpin_Install.lha
- VWP: Update WaveTracer DS Mark V 5.1
Nachdem die BETA-Version schon einige Zeit erhältlich war, ist die endgültige
Version 5.1 des WaveTracer DS Mark V jetzt verfügbar. Der Download ist auf
der VWP-Homepage möglich. Das Update ist nur für Besitzer der Vollversion
möglich, es wird die Seriennummer benötigt (zu finden im WaveTracer-Menü
Special", Menüpunkt "User-Info").
- Trogladite Software: Größeres
UnInstaller Update geplant.
Der neue UnInstaller soll nicht nur Skripte, die für Version 1.0 gemacht wurden,
unterstützen, sondern auch Skripte, die für 1.1+ erstellt wurden. Daneben sollen
auch Commodore Installer-Logfiles, der neue UnInstaller-Standard und eine
überarbeitete Benutzeroberfläche eingearbeitet werden.
- Ein technisches Preview des Opera-Browser für
Linux Version 4.0a (Qt Edition) ist erschienen. Download der Alphaversion:
opera-19991224.tar.gz
- Die Homepage von
Mushroom Software (F1 Software und
5th Dimension Lizenznehmer) ist nun
mit einem "Real-Time Voice Chat" ausgestattet, der allerdings Java erfordert.
- Innovative schreibt:
Da sich unser Server im Umzug befindet, sind hier noch keine neuen Informationen z.B.
bzgl. VLRec NG 4.0 verfügbar. Sie können VLRec NG 4.0 allerdings schon
über unseren Online-Shop bestellen. Sobald unser Angebot vollständig
umgezogen ist, werden wir Sie auf einer weiter verbesserten und
überarbeiteten Website und vielen News begrüssen können. Bis dahin
bitten wir noch um ein wenig Geduld.
- Atéo:
Der Downloadbereich wurde überarbeitet und "aufgeräumt" und einige Files
aktualisiert.
- Frank Wille: Neue ppc.library Emulation für WarpOS Version 0.7b -
Download: ppclibemu.lzx
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell Ausgabe 01/00 jetzt online
Ausgabe 01/2000 des News- und Infotainment-Magazins AMIGA aktuell ist online.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
Andreas Magerl im ANF
|
Amiga Future: Interview mit Petro
Unter dem Titellink finden Sie im Bereich "Aktion" ein aktuelles Interview
mit Petro. In Kürze wird dort auch ein Interview mit Bill zu finden sein,
das dauert aber noch etwas.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
|
Eternity Aktion: User helfen Usern
Eternity schreibt:
Unter diesem Motto steht unsere aktuelle Aktion: Du bist Amiga-Profi
und kennst Dich perfekt mit dem Betriebssystem aus, kannst Tipps
geben und helfen, die Arbeit am Amiga zu erleichtern und Probleme
mit Hard- und Software zu beseitigen?
Du möchtest gerne helfen und andere User in Deiner Umgebung direkt
vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag unterstützen? Dann sende doch
einfach eine Email mit Deinem Namen, System-config, E-mail-Adresse
und Telefonnummer an mich.
Die Einträge werden dann nach Postleitzahlen sortiert
(nur Email und Telefon, auf Wunsch auch nur die Email-addy) und
zukünftig auf einer speziellen "First Aid"-Page von Eternity gelistet.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Hunderttausende Surfer zahlten doppelt
«Möglicherweise hunderttausende Internet-Kunden haben in den vergangenen
Monaten doppelte Telefongebühren bezahlt. Betroffen sind Nutzer der
großen Online-Dienste, die einen sogenannten Preselection-Vertrag
abgeschlossen haben. Das berichtet das Multimedia-Magazin Com.p@ss
des hessischen Fernsehens. Mittels Preselection wählen Telefonkunden
für Ferngespräche dauerhaft einen bestimmten Netzbetreiber, auch wenn
die Telekom den Anschluss betreibt.
In einem konkreten Fall hatte ein Com.p@ss-Zuschauer einen
Preselection-Vertrag mit Mannnesmann Arcor abgeschlossen. Zum
Surfen nutzte er jedoch die Dienste der Telekom-Tochter T-Online.
Bei der Anwahl der T-Online-Nummer 0191011 berechnete zum einen das
Online-Unternehmen seine üblichen Surf- und Telefonkosten, doch
zusätzlich hielt auch Mannesmann Arcor die Hand auf: Das Unternehmen
kassierte Ferngesprächsgebühren in Höhe von 12 Pfennigen je Minute.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
GNN
|
GNN: Neues Betriebssystem: 68 Prozent planen Umstieg
«Rund 68 Prozent der PC-Anwender planen in diesem Jahr den Umstieg auf
ein neues oder anderes Betriebssystem. Das ergab eine nicht
repräsentative Umfrage der Computerzeitschrift PC-Welt unter 1.700
Online-Besuchern.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
Spiegel
|
Spiegel: TOD EINES HACKERS/Abstruse Verschwörungstheorien?
«Der Geist von Tron lässt den Hackern des Chaos Computer Club keine
Ruhe. Mord oder Freitod sei nach wie vor die Frage. Burkhard Schröder,
der im November ein Buch zum "Fall Tron" vorlegte, meint derweil,
der CCC laufe Gefahr, sich mit seinen Mordthesen "öffentlich
lächerlich zu machen".
Der Fall Tron droht für den Chaos Computer Club zum Trauma zu werden.
CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn hatte auf dem diesjährigen Chaos
Communication Congress in Berlin von der Annahme berichtet, dass
"eine Fremdeinwirkung" beim Tod des Berliner Starhackers, der 1997
vor allem durch den Crack der Verschlüsselung für die Chipkarten der
d-box für Aufsehen gesorgt hatte, "unerlässlich" gewesen sei. Der
Polizei und der Staatsanwaltschaft hatte er - unisono mit Trons
Eltern und deren Anwalt - vorgeworfen, bei den Ermittlungen vielen
auf einen Mord hinweisenden Fakten nicht nachgegangen zu sein und
Ungereimtheiten im Obduktionsbericht nicht zur Hinterfragung der
Selbstmordtheorie herangezogen zu haben.
Burkhard Schröder, Autor des im Dezember erschienenen Buches
"Tron - Tod eines Hackers", warf dem Vorstand des CCC daraufhin
in einem offenen Brief vor, "abstruse Verschwörungstheorien" zu
verbreiten. Schröders Ansicht nach laufe der CCC dadurch Gefahr,
"sich öffentlich lächerlich zu machen."»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
Dkg-Prices.lha biz/dkg 1K+Pricelist for Amiga products at DarkAge
SRMag2Theme.lha biz/dopus 222K+Theme for MagellanII
Konwerter2.15.lha biz/misc 138K+Convert files from Metastock and Omega t
SnipSub.lha comm/mail 6K+Remove text in [] from subjects (YAM)
Homebank_SK.lha comm/misc 355K+Homebanking (only german Sparkasse!)
HTTPResume_Swe.lha comm/www 2K+Swedish localization for HTTPResume v1.8
RSN-HereWeAre.lha demo/aga 305K+Here We Are (demo) by Reason
BlitzLstDEC99.lha dev/basic 179K+Messages Posted To The Blitz List DEC 99
Amiga-C-Dec99.lha dev/c 78K+Postings to Amiga-C mailing list in Dece
n2w.lha dev/c 43K+Convert numbers to words w/source
powerd.lha dev/e 244K+New programming language based on E
SimpTrans.lha dev/misc 12K+A compact english-greek parallel aligned
Uk2GrCorpus.lha dev/misc 20K+A compact english-greek parallel aligned
SortCopy.lha disk/bakup 25K+Tiny directory/link/backup/copy program
TurboVal.lha disk/cache 2K+Tool to burst up the validation
XTrace_News02.txt docs/anno 4K+XTrace news 2000 January 06 (addresses c
2duhelpguideIT.lha docs/help 60K+Help in Italiano di The Digital Universe
Aakt0100GFX.lha docs/mags 163K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0100GUIDE.lha docs/mags 85K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_17.lha docs/mags 47K+E-zine focused on Amiga News: #17-Januar
tanxedit.lha game/actio 39K+Tanx Squadron Save Editor
Ambassador191B.lha game/board 158K+Client for IGS, Internet Go Server, V1.8
fu_smht.lha game/misc 1.9M+German indoor championships (football ma
Frenetic.lha game/patch 26K+HD-Installer for Frenetic V1.1
sushi68k.lha game/patch 288K+Surgeon's Ultimate Speedup Hacks for 68K
KC1.0.lha game/role 88K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
awinquake.lha game/shoot 560K+Amiga 68k and PPC ports of winquake
awinquake_src.lha game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.3, a68k/ppc
QTFDemos.lha game/shoot 4.8M+Gibs and Frags in 3 QuakeTF demos.
MUI_FreeCell.lha game/think 288K+Amiga MUI version of well-known solitair
Wolf.lha game/wb 71K+Remake of a Soviet electronic game.
chunkyppc.lha gfx/board 55K+Chunkyppc.library (WarpUP and 68k suppor
picFX.lha gfx/edit 103K+Great CARDWARE image deformer (MUI) 1.1
DMandel.lha gfx/fract 95K+Mandel & Julia generator with ARexx, RTG
Fractalis.lha gfx/fract 30K+Interactive recursive fractal program
VideoEasel.lha gfx/misc 632K+THE flexible Cellular Automata (LIFE...)
Spitfire.lha hard/drivr 428K+A Palm Desktop for the Amiga!
Mice.lha hard/hack 42K+Schematics for converting PC mice to the
TestGear1.lha hard/hack 324K+Simple test equipment projects.
turd_040.lha hard/misc 234K+The Ultimate Relay Driver V1.00
turd_060.lha hard/misc 234K+The Ultimate Relay Driver V1.00
DarcNESGUI.lha misc/emu 12K+GUI for the DarcNES emulator
convertor.lha misc/math 170K+Powerful UnitConverter. V2.80
PL_flagi_jpg misc/misc 135K+View of workbench with polsh flags in lo
UKLP.lha misc/misc 70K+United Kingdom Lottery Program
djh_glrm.lha mods/hardc 455K+*=-MILLENIUM MADNESS-=* another Hotcakes
zz_compo1-vox.lha mods/hardc 209K+1st place on Zz Wild Compo (Vox)
zz_compo2-vox.lha mods/hardc 183K+2nd place on Zz Wild Compo (Vox)
zz_compo3-mat.lha mods/hardc 522K+3th place on Zz Wild Compo (Matt Terror)
zz_compo4-pie.lha mods/hardc 322K+4th place on Zz Wild Compo (DJ Pie)
zz_compo5-kik.lha mods/hardc 343K+5th place on Zz Wild Compo (Kiko)
zz_compo6-dra.lha mods/hardc 220K+6th place on Zz Wild Compo (DraCo)
Fuzzy_Logic.lha mods/misc 4.9M+A 12 track 16Bit Module
ph-deco.lha mods/techn 163K+Dark industrial sound by the Faces of Ma
nightf.lzh mods/xm 230K+Nice module made by Goatman
AmigaSquares.lha mus/misc 48K+AmigaSquares Skin for AmigaAMP
TheMPegEncGui.lha mus/misc 78K+GUI 4 Ncode,Lame,Pegase,BladeEnc,MusicIn
EP_RJosephPlay.lha mus/play 5K+EaglePlayer "Richard Joseph Player" exte
hippoplayer.lha mus/play 688K+V2.45, multiformat module player.
MindSID.lha mus/play 227K+A nice SID-player with GUI
TIM_0004.lha pix/art 67K+TIM's HandDrawnImages(RockClimbing)
3p18.jpg pix/trace 204K+Orion-Shuttle starting from 3Pyramids
3p19.jpg pix/trace 114K+Zeppelin over 3Pyramids
pris23.jpg pix/trace 157K+Pris on Venus
CharMap.lha text/font 72K+Display the whole charset of a given fon
HP_Deskjet670C.lha text/print 17K+Deskjet 670C/680C/690C Driver V40.22
HP_Deskjet870C.lha text/print 16K+Deskjet 870C/890C Driver for WB V40.10
LHA22.lha util/arc 34K+LHA v2.2 Fixed Update
LZX121r_pch.lha util/arc 11K+Y2K patches for LZX 1.21r
LZXY2KPatch.lha util/arc 11K+Y2K-Bugfix patches for LZX1.21r
lzx_y2k_patch.lha util/arc 0K+LZX Y2K patch
Win2Front.lha util/cdity 14K+Commodity to bring WB windows to front
DefSys.lha util/cli 10K+Move SYS: and related assigns
NewWinBox.lha util/cli 12K+Changes window dimension and position
Sort2000.lha util/cli 7K+Best `Sort' clone (Case and No-Case sens
IcoDT.lha util/dtype 3K+Dt for .ICO files (43.0)
IconDT44.lha util/dtype 5K+Os3.5 dt for .info files (44.1)
WarpJPEGdt.lha util/dtype 38K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.4
JoinSplitter.lha util/misc 25K+The best join- and split-program! (v1.15
FreeWheel.lha util/mouse 49K+Tool for WheelMice + functions of FreeMo
dcf2_10.lha util/time 28K+Radio clock receiver
Safe.lha util/virus 32K+Safe v12.3 + TurboVal v1.1
TUP1_5.lha util/virus 71K+The Ultimate Protector 9x v1.5
DefIcons44.lha util/wb 32K+DefIcons clone for os3.5 (44.3)
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
|
Software News
- SecondSpin, der
neue MPEG Audio Player ist in Version 1.87B erschienen.
Download: SecondSpin_Install.lha - V.87B
und SecondSpin_Encoder.lha - Lame V3.57
- Trogladite Software: Kalbos Version 1.31 erschienen,
in welcher der CGX-Bug beseitigt wurde. Download:
ts-kalbos.lha
- Bei Czech Amiga News gelesen:
szip für Amiga, kompiliert von
Allan Odgaard - Download:
szip_112_amiga.lzx
- Hyperion Software:
Bei den Projekten wurde eine Seite für das Spiel
Freespace: The Great War
hinzugefügt. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Weltraum-Simulation von
Volition/Interplay. Systemvoraussetzungen: PPC-Prozessor (68060 evtl.), Grafikkarte (AGA evtl.),
3D-Unterstützung durch Warp3D, Sound über AHI, 64 MB RAM und mind. ein 8fach-CD-ROM.
An der Umsetzung auf Amiga arbeiten Hans-Jörg Frieden und
Christian Sauer.
Für Heretic II finden Sie einen neuen Statusreport,
in welchem Hans-Jörg Frieden mitteilt, dass vier Grundelemente fertig sind.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Volker Mohr per eMail
|
HobbyTronic Computerschau 2000
Vom 16. bis 20.02.2000 findet in den Dortmunder Westfalenhallen wieder die
HobbyTronic statt. Was diese Messe von anderen Computer- und
Elektronikverkaufsmessen unterscheidet, ist vor allem die Anwesenheit
mehrerer Computerclubs, wo man leicht ins Gespäch mit anderen
Usern kommt. In der Vergangenheit war auch der Amiga immer noch vertreten,
bei den Clubs sowieso, aber auch bei einzelnen Händlern.
In diesem Jahr gibt es zusätzlich als Sonderschauen die Ausstellung 25 Jahre
Personalcomputer mit Ausstellungsstücken des Heinz Nixdorf-Museums,
angefangen vom Altair über Apple II und C 64, sowie anderen
interessanten Stücken, die z.T. auch funktionstüchtig sind und
ausprobiert werden dürfen. Eine weitere Show widmet sich dem
Computer-Airbrush.
Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 9 - 18 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter
www.westfalenhallen.de und
info@westfalenhallen.de.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
ANN
|
ANN plant AWD-Nachfolger
ANN plant, einen Nachfolger für das geschlossene Amiga Web Directory zu
kreieren. Wer dabei helfen möchte, kann sich an
Christian Kemp wenden. Gute Englischkenntnisse
sind natürlich Voraussetzung.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Trogladite Software
|
Trogladite Software sucht Leute!
Trogladite Software sucht Leute mit C/C++ und ASM Programmiererfahrung.
Kontakt: trogladite@trogsoft.freeserve.co.uk.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Amiga.org
|
What a year!!
Eine Zusammenfassung in english von James Russell von AmigaNation.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Petra Struck
|
aminocom.com
Ich habe gestern diese URL in mehreren Postings gelesen und daraufhin
Fleecy Moss per eMail gefragt, ob ihm diese URL bekannt ist bzw. er mit
diesem Projekt etwas zu tun hat, da die
Beschreibungen auf der Website mir irgendwie sehr bekannt vorkamen.
Fleecy hat mir sofort geantwortet und schreibt: "Never heard of it 8-)",
also er hat nie etwas davon gehört.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
AMIGA
|
Amiga: Neue Adressen
Auf der "Corporate"-Seite ist jetzt die neue Anschrift eingetragen.
World Headquarters
Amiga Corporation
23800 SE Kent-Kangley Road
Kent, WA 98032
TEL: (425) 413-2620
FAX: (425) 413-2640
Bei der Telefonnummer müssen Sie natürlich noch eine 001 für die USA
vorwählen, was der Webmaster vielleicht noch einfügen sollte ;-).
Neben den bereits bestehenden eMail-Adressen wurden folgende neue Adressen
eingerichtet: fleecy@amiga.de,
bill@amiga.de und
randy@amiga.de.
Wer "Randy" ist, ist uns noch nicht bekannt.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: In der letzten Sekunde :-)
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Roger Wyatt im ANF
|
Amiga Watch Communiqué 4: Clouds In My Coffee
Eine technische Analyse zum Amiga/Amino-Projekt in englisch von Roger Wyatt, der
in seinen Bericht seine persönlichen Eindrücke zusammenfasst.
Tech Head Stories, the electronic journal of narrativity and technology
presents Amiga Watch, an ongoing series of commentary and analysis of the
Amiga/Amino Scene. Communiqué 4: Clouds In My Coffee, presents a 20 point
strategic plan for turning around the Amiga that is sure to be of
interest to all supporters of the platform.
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
CyberGraphX
|
Int2-Seite aktualisiert
Neben neuen Bildern gibt es neue Informationen zu A3000 und A3000T.
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter [04.01.2000]
======================================================================
_ __ _ _ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
WELCOME TO TOMORROW || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amino, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000104
T H E W O R D F R O M A M I N O A M I G A
C O S A O N T H E B U Y O U T
A M I G A W E B D I R E C T O R Y G O N E . . .
. . . A S I S " A M A Z I N G C O M P U T I N G "
E X H I B I T O R S S I G N U P F O R A M I G A 2 K
M O R E A B O U T S T . L O U I S S H O W
S T I L L M O R E O N A M I G A 2 K
A M I R C 3 . 3 R E L E A S E D
M O R P H O S P R O J E C T A N N O U N C E D
V O Y A G E R V 3 F I N A L R E L E A S E
C S & E A E U R O P E A N D I S T R I B U T O R
Editor's Thoughts and Introduction:
Wow...
So much has happened recently, it's hard to know where to start.
Allright, the bad news first. The first Amiga monthly magazine,
"Amazing Computing" is dead. It was also the last US Amiga magazine.
This is incredibly sad, especially as it just missed making it into
the new era of "Amiga by Amino", as announced in our recent special
edition. We don't know the details, and I'm not sure I want to. It
would be depressing. However, this is a real loss for North American
Amigans and the hurt will be felt for a very long time.
Also sad, and this for the entire Amiga community, not just us North
Americans, is the death of CUCUG's Amiga Web Directory. The
cornerstone of the Amiga community on the web, it also just missed the
new era. Rumor has it other sites offered to take the Web Directory
over, and were turned down. If true, that's mind numbing. We really
don't know the details here either, but we will miss them.
Now, the good news. There really is some, and it's quite good!
The Amiga Community will survive, for some time to come. The computer
has a new owner, with a plan for the future (that's almost enough to
cause shock in old time Amigans) and a genuine, deep respect and love
for the Amiga and the Community. This is a bit hard to cope with after
recent events, but it's true.
It's also true they have a rough road ahead of them. Success is by no
means guaranteed. But they'll be traveling the road with the best
computer community that ever existed. If that combination can't build
a meaningful future, then there's very little that can.
The plan will be revealed to us in the next few months, and
apparently goes well beyond desktop machines. It's going to be an
interesting new era - we'll keep you posted.
Finally, this new era seems to have room for Petro Tyschtschenko and
his work in Germany. In our opinion, while Jay Miner is the father of
the Amiga, Petro is the godfather or something similar. We're pleased
to see he's still involved. There's no one who's worked harder for the
Amiga's future over the years.
While we're at it - for you gamers, the library of Quake related
games have been released for people to port, and work is well underway
for PPC Amigas. For those who love these games, the fun is just
beginning.
Below, the first Executive Update from the Amiga web site, now under
the control of Amino Development.
We love it!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
T H E W O R D F R O M A M I N O A M I G A
January 3, 2000
YeeHaw and welcome to the year 2000;
I want to make something very clear from the beginning we have been
told, that Amiga was purchased by Gateway because of the Patents, and
that there were not even aware of the Amiga installed base, or the
people.
Gateway purchased Amiga because of Patents, we purchased Amiga
because of the People.
Without the people standing behind, developing, creating, purchasing
and continuing to believe in the Amiga there never would have been
anything for Gateway to purchase. We recognize this, and it is because
of you, and what you have continued to accomplish with Amiga that we
have purchased the company.
I want to make sure that everyone knows and understands what this all
means to you the true Amigans.
Here is what was acquired from Gateway:
1. All trademarks logos etc.
2. All existing inventory of Amiga International
3. All existing licenses.
4. License to All Amiga patents (Gateway still owns the patents, but
we are able to use them).
5. All web sites, and registered domain names.
6. The Amiga OS and all that is associated with the OS.
7. The Amiga operation as it exists today.
Specific details of the developer system, the OS partners and how one
can begin developing will be released in the next couple of weeks.
We will be making an announcement on January 8th, 2000 with one of
our partners at CES in Las Vegas, and more details will follow that
release.
Fleecy, Myself, Petro, and the rest of the team are not going to make
promises and create presentations and demos. We are going to deliver
products, services, and the rest of the world will know what you have
already known.
We will be officially changing the name of Amino Development
Corporation to the Amiga Corporation this week, and we will let
everyone know of this change shortly once it is officially completed.
I want to thank all of you for your continued support we will make
Amiga what it should have been, and more importantly what it will be.
Keeping the faith,
Bill McEwen President/CEO
Amino Development Corporation
----------------------------------------------------------------------
C O S A O N T H E B U Y O U T
COSA Reaction to Amino Purchase of Amiga Rights
January 2, 2000
Within the past few days, ownership of the Amiga rights, trademarks
and technology passed from Gateway to Amino Development. People have
asked for COSA's opinion on the sale, and for comments how this
affects the campaign to open-source the AmigaOS.
We believe the sale of Amiga to Amino is a good, positive step
forward for the Amiga community, and that the new owners of the Amiga
technology rights are the right people to steer the Amiga technology
into the new millennium.
COSA have known Fleecy Moss, co-founder of Amino, for quite some
time, and have been in e-mail discussions on a number of matters of
mutual interest, including Open Source, for quite some considerable
time. We have a good working relationship, and a mutual understanding
of what needs to be done to bring the Amiga into the new millennium.
COSA is confident, based on our discussions with Fleecy, that Amino
has the vision and direction necessary, to take the Amiga into the new
millennium. The major difference to their predecessors being that
Amino truely understands the Amiga technology, and is receptive to the
needs, ideas and inspirations of the Amiga community. (The management
of Amino are, afterall, Amigans themselves.)
We await the announcements from Amino in the weeks and months ahead
with much anticipation, and look forward to a hopefully long and
productive working relationship with them.
Congratulations, Guys!
Steve Crietzman, and the team at COSA
----------------------------------------------------------------------
A M I G A W E B D I R E C T O R Y G O N E . . .
January 1, 2000 - The Champaign- Urbana Computer Users Group (CUCUG)
announced today that it has retired its popular, award-winning Amiga
Web Directory (AWD) web site.
Citing continuing declines in the Amiga marketplace and Gateway's
failure to deliver new Amiga computer systems, CUCUG reluctantly
decided to discontinue its popular web site link directory and news
service on January 1, 2000. It was felt that while CUCUG could
continue with the AWD for several months, it was better to retire now
rather than allow the site to slowly decline with the market. CUCUG is
hopeful that the latest owners of the Amiga can turn this market
around for the developers and users who have held on throughout all
the past ownership changes and other difficulties the Amiga has faced.
For over five years, the Amiga Web Directory served as one of the
most-visited Amiga-oriented web sites on the Internet. Its carefully
cataloged listings of Amiga web sites was the most-respected
collection of its kind. Each site in the AWD's listings was reviewed
by the CUCUG webmaster to ensure quality and Amiga orientation. Site
descriptions were carefully prepared by hand, resulting in accuracy
not possible on other machine- driven sites or those which allow site
owners to write their own descriptions.
The AWD's Amiga news pages became one of the most imitated features
in the Amiga web community. Dozens of Amiga news sites were inspired
by the success of the Amiga Web Directory's hugely popular news pages.
A well-known offshoot of the Amiga Web Directory was "Agnes" the
Amiga web searching service. Agnes was also a cartoon character which
personalized the searching service. In addition to the over-2000 Amiga
sites cataloged in the Amiga Web Directory, Agnes could search the
general Internet for Amiga content, newsgroup messages, CUCUG Status
Register newsletters and other Amiga-oriented materials.
The Amiga Web Directory was one of the first member-supported Amiga
web sites. Amiga enthusiasts joined the CUCUG organization to show
their support for the efforts of the group. These memberships covered
the costs associated with running the popular web service and other
CUCUG activities. CUCUG is very grateful to its members' support which
it has received over the years. The group also acknowledges the many
Amiga-oriented companies which have given assistance.
CUCUG, which has been supporting local computer users in the
Champaign-Urbana, Illinois area since 1983 will now focus its efforts
on local user group activities.
----------------------------------------------------------------------
. . . A S I S " A M A Z I N G C O M P U T I N G "
31 December, 1999
"Amiga Update" has received confirmation from several sources that
PIM Publication's "Amazing Computing" has recently filed for
bankruptcy. "Amazing" was the first - and the last - monthly Amiga
magazine in the US and its presence will be sorely missed.
While it is certainly possible for businesses to survive a bankruptcy
and continue into the future, we have no indications that such will be
the case with "Amazing". It is ironic that as Amiga itself is in the
process of a potential rebirth, we have lost both CUCUG and "Amazing
Computing"
----------------------------------------------------------------------
E X H I B I T O R S S I G N U P F O R A M I G A 2 K
December 26, 1999
Amigan-St. Louis announces it's first group of exhibitors for "Amiga
2K". These companies are listed on the Gateway Computer Show's - Amiga
2K© web site. You can view this site by typing in the following
address on your web browser.
http://www.amiga-stl.com/show.html
These companies are just the first in many that are signing up to
exhibit at this exciting event. Please check the show pages every week
to see the latest news.
The Gateway Computer Shows are the largest and the most interesting
Amiga shows in the Americas. More products, updates, plans, ideas and
other exciting events have been released, announced and planned at
these shows than anywhere else.
Amiga 2K will be hosted at the Henry VIII Hotel, on Lindbergh Ave.,
in St. Louis, MO. U.S.A. Show dates are Saturday April 1 through
Sunday April 2, 2000.
Please check the web site for more information about the show and the
hotel. Come join Petro, myself and many other Amigans at Amiga 2K.
----------------------------------------------------------------------
M O R E A B O U T S T . L O U I S S H O W
December 31, 1999
Amigan-St. Louis is happy to announce the addition of Nova Design,
Inc. to it's growing list of exhibitors.
The ever popular Gateway Computer Shows, including the new Amiga 2K
show in St. Louis on April1 & 2, 2000, have always been very popular
with Amiga Computer fans.
This newest addition of Nova Design, Inc. and others is just one more
step in the growing list of companies that will exhibit at the largest
Amiga show in the Americas. Please see the "Show" page in the site
listed below.
In additon, you can find the "Club Table Contest" described on the
"Contest" page of the Amiga 2K site. This is an excellent chance for
an Amiga Club to showcase it's abilities, and show off the Amiga,
while possibly winning a prize for their efforts.
Please check our site at: http://www.amiga-stl.com/show.html
----------------------------------------------------------------------
S T I L L M O R E O N A M I G A 2 K
January 3, 2000
Amigan-St. Louis is pleased to announce a discount for clubs
exhibiting at the Gateway Computer Show - Amiga 2K©. The discount is
40% off of the normal price. This is a substantial discount, that is
only available to clubs, and only available when utilizing an eight
foot table. It is a limited time offer.
The pricing can be determined by looking at the price guide for eight
foot tables under the "Exhibitors" button on the show page at:
http://www.amiga-stl.com/show.html Then simply multiply 60% times that
price to determine the price a club would pay.
Example: An eight foot table space is 9' x 6' or 54 square feet. The
price per square foot is $6. So 54 x 6 = $324. That's the normal
price. Then multiply $324 x 60% to get $194.40. This is what the club
will pay for their table. Eight foot tables can be shared by two
groups if necessary. This would further reduce the cost to a club. The
cost of the table does not include any admissions to the show. All
persons in the club must purchase an admission.
All in all, this is a substantial discount. It is being given due to
the tremendous support clubs have given to the Amiga. Without the
clubs, there would be no Amiga. So to reward them and their hard
working members, we are giving this discount so they will not deplete
their club treasury to exhibit at Amiga 2K
----------------------------------------------------------------------
A M I R C 3 . 3 R E L E A S E D
991227
AmIRC was the first VaporWare application to be shown to the Amiga
world. Its author, Oliver Wagner, has worked too many late nights on
the program to count, and continues to update it to this day.
AmIRC's main strengths lie in its interface - it's one of the easiest
IRC clients to use on any platform, yet it also keeps the power users
happy with advanced ARexx scripting and its plugin API, allowing
unique new features to be added. It also features a URL grabber to
capture any URLs mentioned in any channels or query windows, a
lag-o-meter to measure your system's lag from the server, and strong
builtin flood protection including a staggered output queue to stop
you flooding yourself off the server.
For IRCing on the Amiga, AmIRC should be your number one choice.
Please remember, AmIRC is shareware. If you use it, please register
the software and help support Amiga software development.
Download AmIRC 3.3 and see why it's the best IRC client for the
Amiga. If you registered AmIRC 1.x or AmIRC 2.x, you can update to
version 3.3.
There is an AmIRC Mailing List run by VaporWare for users to discuss
the software. Please feel free to sign up for it, your question may be
answered there.
Features
o Advanced Low Level Plugin API.
o Single Window Iconification.
o Lag-o-meter shows lag from the server
o Individual window logging.
o Intuitive channel window with userlist and mode display.
o Builtin high speed DCC drivers, incl. Secure Chat.
o ARexx port includes event trapping.
o IRCNet and UnderNet extensions.
o Oper and clone announcement.
o Builtin IdentD, disables itself if needed.
o Bind sound effects, auto deiconify or ARexx to events.
o Last nick history, TAB key cycles through.
o URL grabber saves any URLs to send to your web browser.
o Supports colored text for both input (WYSIWIG) and output.
o CTCP/DCC flood protection.
o Timestamping of lines and inline clickable URLs.
http://www.vapor.com/
----------------------------------------------------------------------
M O R P H O S P R O J E C T A N N O U N C E D
Thursday, 23rd December 1999
Today we announce the availability of a new Amiga next generation
PowerPC OS project, called MorphOS, to the public.
In its current state it provides a modern memory protection
microkernel which runs a virtual amiga emulation. This microkernel
will be the base for a new OS layer.
Research for this project started in early 1998, while at the end of
1998 an early implementation was ready. In 1999, we started on the
virtual amiga emulation to make the current AmigaOS available without
requiring 68K hardware. The basic design goals behind MorphOS are
- memory protection
- resource tracking
- asynchronous message system
- low interrupt latency
- virtual memory (optional)
- distributed computing
- symmetrical multi processing (SMP)
- recursive memory management
- task/thread and clan/chief model
- clean design with an elegant API
- micro/pico kernel mixture
The developer release is planned for end of January. Minimum system
requirements are
- A4000 with CyberStorm PPC/604e and Symbios 770 SCSI
- CyberVisionPPC
- at least 32MB memory installed
- Kickstart 3.1 (Version 40.68) and Workbench 3.1 or up
Hardware requirements might change as soon as more hardware setups are
tested and implemented.
As the success of this project will also depend on your
feedback/support, we suggest that interested developers visit our
project webpage for a general MorphOS overview and information on how
to join us to help.
Feel free to enter the project webpage at
http://www.morphos.de or
http://www.morphos.ch
----------------------------------------------------------------------
V O Y A G E R V 3 F I N A L R E L E A S E
28 Dec 99
V³ 3.0 final released
Here it is: the final version of V³
Core changes since pre5:
o now remembers FORM contents on back and, erm, window resize
o HTTP/1.1 Accept-Language: support
o Support for URL-embedded password support in HTTP URLs
o Image information summary added
o New Search Central plugin
o The usual load of bugfixes and minor enhancements.
This release does not include a new VFlash plugin. It is currently
undergoing final testing, and will be released individually within the
next few days.
http://v3.vapor.com
----------------------------------------------------------------------
C S & E A E U R O P E A N D I S T R I B U T O R
CS&E to concentrate on Amiga Distribution 2000
04/01/00
I am writing to you for the good of the Amiga in the UK and beyond.
We have many great publishers and retailers and now two dedicated
magazines, but no independent distributor. I can announce to you that
CS&E will step in to independently distribute. We will reach both mail
order and high street retail from our warehouse in Birmingham which is
shared with the likes of Eidos.
All products are delivered next day across Europe with many
guarantees for both the publisher and retailer. We hope that this step
will prove to be a great benefit for the whole Amiga community and
urge everyone to come together on this issue. Retailers please let us
know your full contact details for regular updates with your fax
number and e-mail and postal address. Publishers please also get in
contact to maximise your sales. A starter pack outlining our aims is
being prepared which will be sent out to all known contacts worldwide.
UK Amiga users can already feel proud by supporting some of the most
innovative companies around, we hope that this link will prove
valuable to all and our aim is to assist this good work.
David Connolly
Kind Regards,
CS&E sales:
7 Glyme Close, Woodstock, Oxon, OX20 1LB, Great Britain
+44 (0) 1993 812685
visit our website at http://www.csande.co.uk
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ _ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
DBF.lha biz/dbase 154K+Xbase manipulation package
Fiasco_pol_doc.lha biz/dbase 262K+Polish guide for Fiasco v2.22
OnyxBase.lha biz/dbase 73K+Great address book manager with lots of
StarBase_SCR.lha biz/dbase 108K+Star Trek Episodes Database (v1.4a)
VowaData.lha biz/dbase 97K+Datafile (V1.41) for VorwahlenGuiV1.52
2b_diskarc.lha biz/dopus 9K+A small disk unarchiving utility for DOp
amicheck1_86.lha biz/misc 411K+V1.86 checkbook/account manager OS2.04 a
ultraacc.lha biz/misc 380K+UltraAccounts 5.0, home accounts made ea
DCF77update.lha biz/patch 579K+Update for DCF77 3.0-3.8 to 3.9
FWTabTools.lha biz/swood 53K+Macros for FW-Tables
ConnectLine.lha comm/bbs 1.7M+CL-Mailbox-System, Y2K-Fixes and more (F
BlackIrc_gr.lha comm/irc 2K+Greek Catalogs for BlackIRC
Relay.lha comm/mail 18K+Send mail using POP3 protocol
PhoneInfo_16.lha comm/maxs 65K+Tells users how much their call costs, 1
UserbaseExplr.lha comm/maxs 52K+Explore the BBS user database, 1.1
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 r34 incl HTML
SnoopTAT.lha comm/misc 25K+Internet Dial Cost V1.23 By 41 (Italian)
AmiComSys1.30a.lha comm/net 315K+V1.30a Personal Communicator like ICQ (M
plnk.lha comm/news 14K+Plonk script for Yam2NN 0.85 (version 0.
SimpleFTP.lha comm/tcp 130K+SimpleFTP v1.85 - Easy to use FTP client
dcf2_10.lha comm/ums 28K+Radio clock receiver
CompressHTML.lha comm/www 128K+HTML (De)Compressor/Preprozessor (German
HTTPResume_Por.lha comm/www 24K+Portuguese localization for HTTPResume v
HTTPResume_Swe.lha comm/www 2K+Swedish localization for HTTPResume v1.8
HTTX.lha comm/www 88K+V2.0b, HTML to formatted text converter
JohnnyTransfer.lha comm/www 174K+Digitized Johnny Bravo Transferanim for
MetalWEB4_pre3.lha comm/www 869K+V4.0pre3 WYSIWYG Html Editor!
XClock13.lha comm/xeno 11K+XClock V1.3 / Nice Clock-Door
XDoubleCh26.lha comm/xeno 178K+Sysop split-screen chatter
XInfoNodes27.lha comm/xeno 12K+Tells when a new user is logging in
XMultiCh38.lha comm/xeno 83K+Multiline chatter with split-sreen
XOnliner26.lha comm/xeno 30K+Shows the online user activity
865163186pe.lha demo/aga 1.0M+"865163186pe" by PAS MAS (2nd at VEP'99)
HVR-Overt.lha demo/aga 1.1M+Overt Enemy (AGA dentro) by HARVESTER
HVR-Sehnsucht.lha demo/aga 63K+Sehnsucht (AGA intro) by HARVESTER
iq2k-ms.lha demo/aga 1.7M+"mankind suckz" FINAL by iq2000 (1st at
wpz-frozen25.lha demo/aga 939K+Frozen#25 - The Party 9 Edition
xtm-revision4k.lha demo/intro 5K+4k intro Revision by Extreme - 4th at TP
ADV-ITA.lha dev/amos 235K+Italian adventures creator
modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro
samplesm.lha dev/amos 92K+Creates IFF and RAW samples (italian)
clockita.lha dev/basic 24K+Italian digital clock + source code
PacketPointSrc.lha dev/basic 28K+Source code for Packet-Point (BlitzBasic
crc32.lha dev/c 2K+Implementation of CRC32
measureconpup.lha dev/c 16K+Example for measuring PUP context-switch
amiga10.lha dev/cross 72K+LUnix SDK (binary distribution)
2b_CreativE.lha dev/e 98K+AmigaE compiler [binaries]
2b_CrtvE_src.lha dev/e 169K+AmigaE compiler [sources]
powerd.lha dev/e 243K+New programming language based on E
gdbm.lha dev/misc 188K+GNU's set of database routines
ST_uk2gr.lha dev/misc 5K+UK2GR phrasebook for use with SimpTrans
TransCat121.lha dev/misc 128K+MUI Editor Catalog (.cd .ct)
PFS3ud.lha disk/misc 115K+PFS3 undelete
SmartInfo.lha disk/misc 36K+SFSQuery and SFSdefragmentGUI replacemen
UnADF.lha disk/misc 12K+Extract files out of DOS ADF files.
AmigaInfo.lha docs/hyper 233K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Gennaio 2000
AIOV31.lha docs/mags 336K+Amiga Information Online, Issue 31 (Dece
gadget43.lha docs/mags 405K+German Freeware Magazine
StarMag21.lha docs/mags 485K+Ultimate German Diskmag, last issue :-(
3DWorldArc1199.lha docs/misc 179K+Archive of the 3D World ML for 11/99
sharksaga.lha game/actio 293K+Great Action-diving now AGA !
Dc_slk2.lha game/data 247K+50 NEW & Old levels for Diamond Caves 1
simpsonvictims.lha game/data 45K+Simpson victims for Revenge
Xtr_slk.lha game/data 732K+17 Extra Tracks for Xtreme Racing
fu_smfc.lha game/misc 774K+Football management game.
jst.lha game/patch 192K+JOTD Startup for HD Installs & Degrader
malicemod.lha game/patch 273K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
Reboot-StartV4.lha game/patch 37K+Degrader & run any game from Workbench
MasterOfTheDee.lha game/role 98K+Master Of The Deep - COOL ! new RPG gam
Muscarine.lha game/role 1.7M+...pretty weird graphic adventure. *FREE
awinquake.lha game/shoot 559K+Amiga 68k and PPC ports of winquake
awinquake_src.lha game/shoot 2.2M+Source code of awinquake 0.2, a68k/ppc
battalion.lha game/shoot 1.3M+A giant monster game in OpenGL
QuakeTFtricks.lha game/shoot 266K+QuakeTF demos showing some tricks.
stefadv.lha game/text 23K+Little italian text adventure
stefadv2.lha game/text 66K+2nd little italian text adventure
Cribbage.lha game/think 75K+A card game versus the computer V1.0
MUI_FreeCell.lha game/think 288K+Amiga MUI version of well-known solitair
Patience.lha game/think 102K+19 games of patience V1.1
startrekprg.lha game/think 2.0M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
psycho.lha gfx/3dobj 269K+Model of Hitchcock`s Psycho-House in Cin
psymat.lha gfx/3dobj 399K+Materials and textures for archive "psyc
psytree.lha gfx/3dobj 461K+Model of a tree for archive "psycho.lha"
R4_Excelsior.lha gfx/3dobj 808K+U.S.S. Excelsior (Star Trek) for monzoom
LGFlatron795FT.lha gfx/board 1K+Monitor preset for BVision + LG Flatron
Mpg-anim.lha gfx/conv 614K+Converts MPEG movies into ANIM files V1.
pic2icon.lha gfx/conv 8K+Convert pictures to icons (OS 3.5)
PfPaint_Cnv.lha gfx/edit 5K+30 Convolutions for PerfectPaint (24bits
GaussianBlurAE.lha gfx/misc 39K+Gaussian Blur - PlugIn for ArtEffect2+
MakeSuffix.lha gfx/misc 17K+Script who makes the Suffixs for Graphic
Prograb2ADP.lha gfx/misc 4K+Prograb24RT Adpro loader
SvIV-1.lha gfx/misc 318K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 218K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 136K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 5/8
SvIV-6.lha gfx/misc 62K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 6/8 (opt
SvIV-7.lha gfx/misc 116K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 7/8 (opt
SvIV-8.lha gfx/misc 221K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 8/8 (opt
akMPEG2.lha gfx/show 127K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.07 (68k/
akMPEG4.lha gfx/show 133K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.01 (68k/
i2clib40.lha hard/hack 120K+I2C-bus hard/software interface project.
mccontrol.lha hard/hack 223K+V1.36 PSX MemoryCard Reader
ASpEmu.lha misc/emu 38K+V070. ZX Spectrum 48K emulator.
BSNESFrench.lha misc/emu 3K+French Catalogs for BlackSNESGui
DarcNES.lha misc/emu 136K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/Coleco emulator v9
DarcNESGUI.lha misc/emu 13K+GUI for the DarcNES emulator
Spectrum128.lha misc/emu 100K+Spectrum 128K emulator V0.3
imdbDiff991224.lha misc/imdb 563K+Diffs for the Internet MovieDatabase
Prime.lha misc/math 12K+Calculation of primenumbers, V7.0
AmiSuperLotto.lha misc/misc 49K+V0.93d-SuperEnalotto for Amiga!
ASuperLottoPPC.lha misc/misc 57K+V0.93d-SuperEnalotto for Amiga!
Tottogol2.lha misc/misc 69K+V2.6d-Italian prog for Totogol
Tottogol2PPC.lha misc/misc 83K+V2.6d-Italian prog for Totogol
ay-colly7.lha mods/chip 92K+Collection of the best AY musics for DT.
VartiMods.lha mods/chip 7K+8 THX tunes by Varthall/BoyzOut
VK-GdI.lha mods/jungl 146K+HipHop/D&B/Jungle...who knows that schon
ataruita.lha mods/midi 33K+Urusei Yatsura GM italian song
rNO-L020.lha mods/misc 1.2M+Rno-label release no.20 by roz.kure.tang
AmerikanskiT.mpg mods/mpg 1.1M+210BPM-Gabber-MPEG audio by "Borschtsch"
rNO-L019.mpg mods/mpg 7.1M+Rno-label release no.19 by zubspace (psy
NMS-ChMedley.lha mods/pro 79K+Christmas Medley - By Nemesis/Zenon^Dyna
NMS-Y2K.lha mods/pro 205K+Millenium Y2K - By Nemesis/Zenon^Dynamic
Med2Xm-GUI.lha mus/misc 117K+GUI for Fileformatconverter Med2Xm
MP3I.lha mus/misc 18K+Writes the Title, Author, etc into MP3s
MUImp3.lha mus/misc 33K+OS 3.5,MUI Encode mp3 from cd or file
resample.lha mus/misc 65K+Change sampling rate of digital audio
Amoralplay1.4.lha mus/play 108K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EasyPlayer.lha mus/play 87K+The alternative music player, v1.01
Equinox.jpg pix/mark 533K+Happy new millennium!
SJI-AuroraPre4.lha pix/nicon 753K+SadJesterIcons Aurora Set Prerelease 4.
SJI-IngridPre1.lha pix/nicon 198K+SadJesterIcons Ingrid Set Prerelease 1.
psypic.jpg pix/trace 23K+Picture of the Bates` house (Psycho) ren
LastSunset.lha pix/views 99K+Two pictures of the last sunset of the p
drHWBGrab99.lha pix/wb 56K+MY last WBGRAB for 1999 ;-)
SertyWB.lha pix/wb 212K+My beautiful Wb 3.5 in 16bit running Wip
VeloxWb.lha pix/wb 135K+My nice Wb with Blizzard Vision in 16bit
Change.lha text/misc 38K+V2.36 change text/data in all files
OlivettiJP.lha text/print 14K+Olivetti JP WB Driver 40.2
OlivettiJP790.lha text/print 13K+Olivetti JP 790 (HPDJ560C) Driver for WB
prtman39.lha text/print 159K+Printmanager for AmigaOS3 (39.30)
prtman39_gr.lha text/print 20K+Greek Translations for Printmanager39
FileInfo.lha util/app 15K+An AppWindow, for informations about fil
Cybermagic.lha util/blank 1.3M+Blanker for Cybergraphix (0.5.1)
MatrixBL.lha util/blank 26K+Matrix Screen Blanker
MTX.lha util/blank 28K+Matrix Screen Blanker
FText.lha util/boot 3K+Render text in fastram with FBlit
QuickBC.lha util/boot 2K+Optimized BltClear() patch
RemAPollo.lha util/boot 46K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
ShowAmiga96.lha util/boot 496K+Picasso96 bootpic viewer v2.3a
ShowAmiga96_Up.lha util/boot 334K+Picasso96 bootpic viewer update 2.3a
AHelp15.lha util/cdity 94K+The Ultimate HELP: Manager v1.5
RC6.lha util/crypt 3K+RC6 RSA block En/DeCrypter
cli_dtc39_7.lha util/dtype 6K+Cli.datatype - recompiled for working wi
PlayMidi.lha util/dtype 11K+V1.0b Plays MIDI Files via GMPlay & cli.
WarpJPEGdt.lha util/dtype 38K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.3
WarpPNGdt.lha util/dtype 44K+PNG image datatype (WarpOS/PPC only) V44
xpm-dt.lha util/dtype 15K+A datatype for XPM graphics files
NewIconEmu.lha util/libs 2K+Newicon.library replacement for os3.5
GH_Browser.lha util/misc 14K+A simple Browser for the GuruHistory fro
HunkReader.lha util/misc 14K+V1.6, Executable file examiner (w/src)
EqFiles.lha util/rexx 26K+Find all duplicates in any set of files
AT.lha util/time 102K+German database and reminder (freeware)
dcf.lzh util/time 12K+DCF77 - time signal receiver; Y2k-Bug fi
serdate382.lha util/time 8K+Display locale formatted date and time
simpleclock.lha util/time 13K+A analog clock for OS 3.5
WBUhr.lha util/time 10K+WBUhr V1.0 Clock for the WB-Titelbar
Safe.lha util/virus 30K+Best new linkviruses detector v12.2
CondenseIcon.lha util/wb 3K+Os3.5 tool to make .info files smaller
CopyIcon44.lha util/wb 3K+CopyNewIcon clone for os3.5 (44.0)
Dynamite.lha util/wb 37K+Start button, browser, fast icon/thumbna
Gurus2000_1701.lha util/wb 802K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Ico2Info.lha util/wb 2K+Converts .ICO files to os3.5 color-icons
MUISearch12.lha util/wb 25K+Mutli Files Finder with MUI interface
sgrab.lha util/wb 47K+Screen grabber with GUI (1.13)
THE.lha util/wb 102K+Prefseditor for Tools-Menu and Hotkeys
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
|
Software News
- Peters Amiga Homepage:
Bei den HP und Olivetti Druckertreibern wurde ein übler Bug entfernt. Die
HP-Treiber für den 670C und den 870C stehen schon zum
Download bereit,
die Olivetti-Treiber wird der Autor später zur Verfügung stellen.
- Airsoft Softwair:
Eine neue TUP Version wurde soeben veröffentlicht. TUP v1.5
läuft jetzt endlich einwandfrei mit Visual Prefs. Außerdem gibt
es neue Catalogs für spanische und französische Benutzer
und einige andere Verbesserugen. Download:
TUP1_5.lha
- Oliver Roberts:
WarpJPEG.datatype 44.5 - Download: WarpJPEGdt.lha - 38 Kb
- Ralph Torchia:
Spitfire (Palm Desktop) Version 0.32 - Download:
Spitfire.lha
- Haage & Partner stellt
einen Patch für PageStream 4.0 Revision 2 zu 4.0r2 bereit. - Download:
pgs40patch1.lha - 597 Kb
- Shadow Works
veröffentlichte heute ein Statement,
in welchem erläutert wird, warum NewsRog (ein NNTP Newsreader) nicht weiter
entwickelt wird. Letztendlich habe verschiedene Faktoren wie sinkender Amiga-Markt,
keine Hardware-Neuentwicklungen und auch Raubkopiererei und Betrug mit Kreditkarten
zu dieser Entscheidung geführt. Die letzte Version 1.8b aus Oktober 99
steht registrierten Benutzern im Downloadbereich nach wie vor zur Verfügung.
- Cyberdyne Systems:
Neue Alphaversion (V.45.00 alpha 6) der stormamiga.lib für AmigaOS/68k.
Es sind einige neue Funktionen hinzugekommen, einige Funktionen wurden
erweitert und optimiert und alle bekannten Fehler wurden beseitigt.
Diese Version ist nur für registrierte Anwender.
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Sascha Koebner im ANF
|
Weitere Links zum Amiga-Verkauf
Sascha Koebner schreibt:
Auch auf renommierten PC-Spiele-Seiten ist der Amiga-Verkauf nicht
spurlos vorbeigegangen: Gamesmania
berichtet:
Gateway verkauft Amiga / Amino Development schlägt zu.
Weitere Links zum Thema: Gamezone
berichtet:
Gateway verkauft Amiga.
Außerdem gibt es heute bei Games Zone ein Special:
Amiga-Emulator, der
den Umgang mit WinUAE sehr ausführlich beschreibt.
Alt (8/99), aber interessant auch die Meldung von Gamezone über den
kommenden Spiele-Release "Nightlong" von clickBOOM/Team17. Diese Neuigkeit
schien den Autor merklich überrascht zu haben:
Nightlong kommt für den Amiga und in die USA
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
ZDF
|
ZDF: Gateway verkauft Amiga wieder / Übernahme durch Start-Up-Company
«Der PC-Produzent Gateway hat sich wieder von Amiga getrennt. Das
Unternehmen verkaufte die traditionsreiche Computerschmiede an eine
Start-up-Company namens Amino Development.»
Als Bildquelle wird ein uralter A600 gezeigt :-(, das aktuelle Modell A4000 im Tower
sieht so aus.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Patrick Beerhorst im ANF
|
Neue Links für amiga-software.com
Patrick Beerhorst schreibt:
Ich möchte an dieser Stelle einmal auf das Angebot von amiga-software.com
hinweisen. Auf der Page habe ich es mir zum Ziel gemacht, eine Linksammlung
von guten Amiga-Softwareprodukten zusammenzustellen, die meistens an einer
komplizierten oder langen URL "leiden" und deshalb vielen Usern unbekannt
sind, oder die schnell wieder vergessen werden können, falls man einen
entsprechend bookmark vergisst.
Wenn ihr also noch gute Beiträge für die Page habt, dann beteiligt euch
bitte, damit ich die Seite ständig aktuell halten kann. Für Einträge
benutzt bitte das vorhandene Formular oder schickt mir eine Mail in
entprechender Form mit Titel/URL/Beschreibung und der Adresse des Autors.
Bitte vergesst auch nicht anzumerken, wenn spezielle Hardware vorausgesetzt
wird (z.B. PPC o.ä.).
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Trojaner-info.de
|
Info für PC-User: Trojan/Feliz zerstört wichtige Systemdateien
«Der Trojaner wünscht ein "Frohe Neues Jahr" [FELIZ ANO NOVO], dabei
wird ein Gesicht sichtbar. Jedoch werden im Hintergrund acht wichtige
Systemdateien gelöscht. Ein erneuter Systemstart ist somit nicht mehr
möglich. Nach wie vor ist höchste Vorsicht geboten, sollten sich
angehängte Dateien in Neujahrgrüssen per E-Mail befinden. Sicherlich
sind auch harmlose Dateien (exe) im Umlauf. Mein Rat: Datei NIEMALS
öffnen, egal von welchem Empfänger diese stammt.»
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Volker Mohr per eMail
|
Steve Crietzman: News von Petro
Volker Mohr hat das Posting von Steve Crietzman auf der COSA-Mailingliste
für uns übersetzt. Herzlichen Dank dafür :-) (Englisches Original).
Steve Crietzman president@amigakernel.org
Hallo,
ich habe gerade mit Petro telefoniert. Ich dachte mir, ein
paar Informationen sollte ich mit euch allen teilen.
Zuerst, er lebt und ihm geht es gut, er arbeitet noch immer als
Amiga International, Inc. und wird auch unter Amino weitermachen.
Tom Schmidt lebt auch noch, ihm geht es auch gut, und er arbeitet
für Gateway - auch wenn ich mir nicht sicher bin, was sein neuer
Titel ist oder welche Position er inne hat.
Er wird nach Deutschland kommen und mit Petro bald alles zum Abschluss
bringen.
Petro klang sehr optimistisch über die Zukunft, und sagte, dass er nach
vorne blickt und seine Arbeit weiter machen wird und auf die Zukunft
mit Amino schaut.
Er sagte, dass er einige Ankündigungen von Amino Amino in den nächsten
Tagen und Wochen erwaret. Beobachtet ständig die Amiga Website.
Nach Petros Meinung, wird es heute ein kleineres Update geben. (Was ja
bereits passiert ist, Anm. d. Übers.)
In dem Telefonat wiederholte er seine Unterstützung für COSA und
Open Source und bat mich, seine besten Wünsche an alle
Amiganer überall zu überbringen, und es jedermann wissen zu lassen,
es ist "business as usual."
Es ist beruhigend (für mich zumindest) zu wissen, dass was auch immer
mit Amiga passiert, die eine Sache auf die wir uns immer verlassen
können Petro ist, der immer dabei sein wird. Wer sagt da noch, es gäbe
keine Stabilität in der Amiga-Welt ;-)
Englisches Original
From: "Steve Crietzman" president@amigakernel.org
Date: Tue, 4 Jan 2000 10:41:10 -0000
Organization: Campaign to Open Source AmigaOS
Subject: [cosa] Some news from Petro
Hi all,
I've just got off the phone with Petro. Thought I'd share
a little info with y'all.
First, he's alive and well and still functioning as Amiga
International, Inc. and will continue to operate under Amino.
Tom Schmidt is also alive, well and employed by Gateway,
and still around in some capacity - although I'm not sure
what his new title or position is yet. He is to come over
to Germany and meet with Petro soon to finalise everything.
Petro sounded very optimistic about the future, and said
he looks forward to continue to do his job and to the future
with Amino.
He said to expect some announcements from Amino in the
days and weeks ahead. Keep a close eye on the Amiga
website. According to Petro, there's going to be a small
update later today.
He also in this phonecall repeated his continuing support
for COSA and Open Source and asked me to convey his
best wishes to Amigans everywhere, and to let everyone
know that for him, it's "business as usual."
It's reassuring (to me at least) to know that whatever
happens with the Amiga, the one thing we can always
count on is that Petro will always be around. Whoever
said we don't have stability in the Amiga world? ;-)
Best regards,
Steve Crietzman (president@amigakernel.org)
Amiga 4000/040, 18MB RAM, 1.2GB Hard Disk, Picasso IV
President, Open Amiga Group (http://www.amigakernel.org
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
2IDs-Team im ANF
|
2IDs-NEWS Under Constructions/Im Umbau
Erstmal ein gutes Neues 2000.....
....wie sicherlich bemerkt, ist unser Server im Moment nicht zu erreichen.
Leider konnten wir noch nicht feststellen, bei wem nun der Fehler
liegt. Wir hoffen, dass wir im Laufe dieser Woche die im folgenden
"Newsletter #1" angekündigten Features auch anbieten können. Wenn alles
wieder läuft, werden wir einen neuen InfoLetter senden :).
Return-Path: R.Saake@t-online.de
Subject: 2IDs / SPS Newsletter VOL.1####1999-12-29
_________________________________________________________
2IDs GRAFIX DESIGN MUSIX and more.
Symphonie Pro Support Pages
SoundFX Presetsupport
http://www.2IDs.de
eMail: info@2IDs.de
_________________________________________________________
Ausgabe #1 Premiere
=========================================================
INHALT
1. Einleitung
2. Übersicht der neuen Features
3. Die neuen eMaiports
4. Termine & Co
5. Interessante Links & Webpages
6. Was gibt's Neues im 2IDs-iNETstore
7. Symphonie Pro News
8. SoundFX News
9. Dies und Das
10. Wie komm ich an den Newsletter / Wie bestelle ich ihn ab
============================================================
1) EINLEITUNG
---------------------
So nun ist es also geschafft...
Die erste Ausgabe unseres Newsletters trifft bei Euch ein und mit ihm die
Informationen darüber das wir unsere WWW-Seiten komplett überarbeitet
haben. Wir können Euch im neuen Jahr mit brandheissen neuen Seiten
begrüßen.
Sicherlich ist das eine oder andere Feature noch nicht ganz perfekt oder in
Funktion aber im großen und ganzen läuft alles schon so weit :O)
Dieses ist die erste Ausgabe unseres Newsletters und deshalb auch eine
Combination aus 2IDs-Newsletter und Symphonie Pro-Newsletter.
In Zukunft werden diese getrennt und wohl auch zu unterschiedlich
aber nah an einander liegenden Terminen erscheinen.
2) ÜBERSICHT DER NEUEN FEATURES
-------------------------------------------------------
Hier nun ein Überblick über die wichtigsten Änderungen auf unseren Seiten....
- Ab sofort Neues Layout für 2IDs-Seiten
- Ab sofort Neues Layout für Symphonie Pro Seiten
- Stark erweiterte Funktionen
- Neues Gästebuch - es erlaubt auch die Einträge der anderen User zu lesen
- Ab sofort haben die 2IDs-Seiten sowie auch die Symphonie Pro Seiten
ein Forum das Ihr mit allen möglichen Themen füllen könnt
- Ab sofort sind neue Emailports eingerichtet
- Ab sofort haben wir einen Neuen Support-Bereich
SoundFX User finden in Zukunft bei uns Presetfiles für die Operators in
SoundFX.
- Neue ist auch die Linklist Hier werden unsere Partner aber auch andere
interessante Links aufgelistet
- Der 2IDs-iNETstore wurde absolut neu aufgebaut
- Ab sofort sind unsere beiden neuen CDs "OVERLAY" uns "PROTRACT" erhältlich
3) DIE NEUEN EMAILPORTS
----------------------------------------
Hier die eMailports im einzelnen
info@2IDs.de = hier erreicht Ihr das Team der 2IDs-Seiten
symphoniepro@2IDs.de =der emailport für Symphonie Pro Fragen
allinone@2IDs.de =eine allgemeine Adresse falls die anderen mal
nicht erreichbar sind
modulcontest@2IDs.de =Unter dieser Adresse sendet Ihr bitte die Module
für den Symphonie Pro Module Contest
soundFX@2IDs.de =unter dieser Adresse könnt Ihr Fragen
zu SoundFX senden
PresetfilesSFX@2IDs.de =hier könnt Ihr Eure Presetfiles für SoundFX uploaden
4) TERMINE & CO
-------------------------
Unser Symphonie Pro Module Contest starte am 10.01.2000. Falls auch Dein Modul
mit dabei sein sollte sende es uns per eMail.
Ihr habt Tricks Ideen oder Tips zu Symphonie Pro ??
Dann sendet uns diese . Jeder Beitrag wir auf unseren Seiten veröffentlicht.
Desweiteren sind wir an Tools interessiert die Ihr verwendet oder die selber
geschrieben habt.
5) INTERESSANTE LINKS UND WEBPAGES
------------------------------------------------------------
6) WAS GIBT ES NEUES IM 2IDS-INETSTORE
---------------------------------------------------------------
Ab sofort sind unsere beiden Neuen CDs "OVERLAY" und "PROTRACT"
erhältlich. Bei "OVERLAY" handelt es sich um eine Texture und GrafikCD.
Diese ist mit gut 400 MB gefüllt und bestens geeignet um Verwendung für
Raytracer, Internetdesign u.v.m zu finden. Die Grafiken und Apps liegen in
verschiedenen Formaten vor. Mit "PROTRACT" erscheint unsere erste
Sound&SampleCD. Gut gefüllt mit ca. 450MB an Sounds,Samplclips,Instrumenst
und FXs ist sie hervorragend für alle Trackerprogramme geeignet.
Von 8Bit-32 Bit über Mono bis quadro und Surround ist alles dabei.
Achtung vom 24.12.199 bis 20.02.2000 bitten wir ein Xchangepack unserer CDs an.
So kann das Xchangepack #1 für 45DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #1 sind unsere AudioCD "WATERWAVE" und "AURICULAR CONFESSION"
enthalten.
Xchangepack #2 für 55DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #2 sind unsere SoundsampleCD und TextureCD "PROTRACT" und
"OVERLAY"
enthalten.
7) SYMPHONIE PRO NEWS
--------------------------------------
Die WWW-Seiten wurden komplett redisigned und bitten nun mehr Features.
Die ersten Module für den am 10.01.2000 startenden Symphonie Pro Module Contest
sind
eingetroffen. Soll auch Dein Modul mit dabei sein sende es uns per EMail.
Weitere Infos auf den Symphonie Pro Support Seiten.
8) SOUNDFX NEWS
---------------------------
In kürze sind die ersten SoundFX Presets für die Operatoren fertig und können
von unserer
Seite downgeloaded werden. Falls Ihr auch Presets für SoundFX erstellt habt
sendet uns diese
Wir werden sie auf unseren Seiten veröffentlichen.
Bitte vermerkt dabei in welche Kategorie die Presets gehören.
Aktuell ist die Version 3.82 des SoundFX Programms.
9) DIES UND DAS
-------------------------
Achtung vom 24.12.199 bis 20.02.2000 bitten wir ein Xchangepack unserer CDs an.
So kann das Xchangepack #1 für 45DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #1 sind unsere AudioCD "WATERWAVE" und "AURICULAR CONFESSION"
enthalten.
Xchangepack #2 für 55DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #2 sind unsere SoundsampleCD und TextureCD "PROTRACT" und
"OVERLAY"
enthalten.
10) WIE KOMM ICH AN DEN NEWSLETTER
WIE BESTELL ICH IHN AB
--------------------------------------------------------------
Wir nutzen ausschließlich E-Mail-Adressen, die uns
auf unserer Web-Site ,unter den eMailports angefordert werden.
bzw. die dort bei Anfragen oder Sendungen erfaßt werden.
Eine Weitergabe an Dritte oder weitere Verarbeitung der Daten findet
NICHT statt. Auch werden diese Daten keiner dritten Person zugänglich
gemacht. Falls Sie zukünftig keine Newsletter mehr
erhalten möchten, antworten Sie einfach auf diese Mail und
ersetzen das Betreff-Feld durch das Wort REMOVE.
===============================================================
verantwortlich für den Inhalt der Newsletter :
2IDs GRAFIX DESIGN MUSIX and more.
Symphonie Pro Support Pages
SoundFX Presetfiles Suppport
eMail: info@2IDs.de
===============================================================
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Andreas R. Kleinert per eMail
|
PerSuaSiVe SoftWorX - Software Engineering Website zieht um
Vom 7. bis 9. Januar stellt mein WWW-Provider seine
Server-Infrakstruktur um, so dass www.ar-kleinert.de während dieser
Tage vorübergehend nicht erreichbar sein könnte (wenn alles
gutgeht, vielleicht nur während ein paar Nachtstunden). eMails
sollten allerdings auch weiterhin zugestellt werden.
Fortschrittsberichte stehen unter www.puretec.de/umzug_main.htm :-)
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
GNN
|
GNN: USB - Erweiterung für Amiga
Der Titellink ist die heute Topmeldung bei GNN.
GNN schreibt:
«Nachdem der erweiterungsfreundliche Universal Serial Bus vor allem
durch Apples iMac und kurz danach auch durch Windows 98 Rechner rasche
Verbreitung gefunden hat, steigt nun auch das Interesse von Anwendern
anderer Plattformen - zumindest das von Amiga- Nutzern könnte bald
befriedigt werden.
Das TigerTronics Team entwickelt eine USB-Steckkarte für alle Amiga
Modelle mit Zorro-Steckplatz, also z.B. die 3000er und 4000er Serien.
Sie trägt den Arbeitsnamen "Eriol" und soll zwei USB-Anschlüsse besitzen.
Unterstützt werden sowohl Low- als auch Highspeed USB-Geräte. Falls mehr
als zwei Geräte angeschlossen werden sollen, müssen handelsübliche
USB-Hubs angesteckt werden. Um die Daten zügig zu übertragen und die
Systembelastung gering zu halten, greift Eriol per DMA Tranfer direkt
auf den Amiga-Speicher zu.» Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weiterer Artikel bei GNN:
GNN: Neue Chance? Gateway verkauft Amiga
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
AMIGA
|
Erstes offizielles Statement von Bill McEwen: Executive Update
Erstes offizielles Statement von Bill McEwen (englisches Original):
YeeHaw und Willkommen im Jahr 2000;
Etwas möchte ich von Anfang an klarstellen: Amiga wurde von
Gateway wegen der Patente gekauft. Man war sich nicht einmal der
Amiga-Basis oder der Leute bewußt.
Gateway erwarb Amiga wegen der Patente, wir erwarben Amiga wegen der Leute.
Ohne die dahinterstehenden Menschen, die entwickeln, herstellen,
kaufen und nach wie vor an den Amiga glauben, hätte es für Gateway nie
etwas zu erwerben gegeben.
Wir erkennen dies, und wegen euch und wegen dessen, was ihr unnachgiebig
mit Amiga erreicht habt, haben wir die Firma gekauft.
Ich möchte sicherstellen, dass jeder weiß und versteht, was dies für euch - die wahren Amiganer - bedeutet.
Folgendes erwarben wir von Gateway:
1. Alle Warenzeichen, Logos etc.
2. Das komplette Inventar von Amiga International
3. Sämtliche bestehenden Lizenzen
4. Die Lizenz zu allen Amiga-Patenten (Gateway besitzt die Patente weiterhin, aber wir können sie nutzen)
5. Alle Websites und registrierten Domain-Namen
6. Das Amiga-OS und alles, was damit in Zusammenhang steht
7. Den Amiga-Betrieb wie er momentan existiert
Nähere Details über das Developer-System, OS-Partner und wie
jedermann zu entwickeln beginnen kann, werden in den nächsten Wochen
bekanntgegeben.
Am 8. Januar 2000 werden wir, zusammen mit einem unserer
Partner, auf der CES in Las Vegas eine Bekanntmachung veröffentlichen.
Weitere Details werden dieser Bekanntmachung folgen.
Fleecy, ich, Petro und der Rest des Teams werden keine Versprechen geben und Präsentationen und Demos erstellen.
Wir werden Produkte und Services bieten, und der Rest der Welt wird wissen, was ihr bereits wußtet.
Wir werden diese Woche offiziell den Namen von Amino Development
Corporation in Amiga Corporation ändern und dies in Kürze bekanntgeben,
sobald es offiziell erledigt sein wird.
Ich möchte euch allen für eure unaufhörliche Unterstützung
danken. Wir werden Amiga zu dem machen, was es hätte sein sollen, und -
was noch wichtiger ist - zu dem, was es werden wird.
Keeping the faith,
Bill McEwen
President/CEO
Amino Development Corporation
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Steffen Häuser per eMail
|
Legale Quake-Version für WarpUP (Betaversion) erschienen
Heute wurde die erste Betaversion von Quake 1.09 und QuakeWorld von Frank
Wille und Steffen Häuser veröffentlicht. Die Betaversion ist unter dem
Titellink verfügbar und beinhaltet Binaries für WarpUP (vbcc-WarpUP kompiliert)
und PowerUP (vbcc-PowerUP kompiliert) von QuakePPC.
- Featureliste:
- GFX-Board- und AGA-Support
- Support für PIP (Picasso 96) und WB Window
- Double- und Triplebuffering
- Sound
- CD Audio Support
- Mouse, Joypad und Joystick Support
- In-Game Video-Optionen
- Network Support
- QuakeWorld Support (Client und Server)
Es handelt sich um eine Betaversion; Stabilität,
Warp3D-Unterstützung und eine komfortablere
Benutzeroberfläche werden folgen.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Joachim Nink im ANF
|
Diamond Caves II und Maniacball nun Freeware
Der Autor Peter Elzner hat sich entschieden, nach Diamond Caves I nun
auch die legendären Amiga-Spiele Diamond Caves II
und Maniacball zu Freeware zu erklären. Auch die verschiedenen Level
stehen zum freien Download bereit.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
ANN
|
Amiga macht den 2. Platz
Einen unrühmlichen 2. Platz bekam Amiga von Wired.com-Rubrik
"Vaporware"-Award (heisse Luft) verliehen.
Ich bin zuversichtlich, dass Bill und Fleecy mehr als "heisse Luft" zu
bieten haben :-).
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
ANN
|
#Ami3D veranstaltet Wettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an alle Renderer und das ausgesuchte Thema
ist "Der Garten". Wenn Sie an diesen 3D-Wettbewerb teilnehmen möchten,
finden Sie hier alle nötigen
Details.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
.AmiUpdate
|
.AmiUpdate Interview
.AmiUpdate führte mit Georges Halvadjian, dem Autor von
Perfect Paint
ein Interview, welches Sie unter dem Titellink lesen können. Dazu
passend gibt es auch ein ausführliches
Review von Perfect Paint.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
AROS
|
AROS Update
Die Website von AROS (The Amiga Research OS) wurde überarbeitet und
alle Unterpunkte wurden aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Ivo Janacek per eMail
|
Javosoft: Neue Treiber
Neue Treiber für FastATA/Powerflyer und Allegro sowie 4xEIDE und Allegro.
Download: FastATA'99v51a27.lha
Download: EIDE'99v27a27.lha
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Dennis Pauler im ANF
|
Update der AmigaFever-Homepage
Die Homepage der Amiga-Fever hat mal wieder ein Update erfahren:
Es gibt ein paar neue Rubriken und neue Artikel im Artikel-Archiv.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Neo im ANF
|
Römer Computer schließt ebenfalls seine Pforten
Neo schreibt im Newsforum:
Habe eben im Heise Newsticker-Forum (Titellink) folgendes Posting
gefunden (Auszug):
"Man muss der Realität ins Auge sehen!
Horst-Dieter Römer am 2. Januar 2000
Hallo Freunde!
Ich war bis zum 31.12.99 Amiga-Servicehändler und habe Schluss gemacht,
weil es aus wirtschaftlichen Gesichtpunkten nicht mehr vertretbar war."
Auf der Homepage von Römer befindet
sich allerdings noch kein Hinweis. Wieder einer weniger :-((
Nachtrag 04.01.2000:
Mario Eng schreibt dazu im ANF:
Der Laden Römer Computer in Berlin ist geschlossen, Reparaturen sowie
der Verkauf von Amiga Hardware und Zubehör geht aber über die Homepage
Römer weiter. Email an:
Eng@Roemer.de.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
GIGA
|
GIGA: Amiga wechselt Besitzer
«... Nach dem Jim Collas mit seinen Hardware-Plänen bei Gateway
scheiterte und kündigte, war bereits abzusehen, dass Amiga keine
rosige Zukunft mehr beschieden sein wird. "Jetzt können wir den
Job beenden, der vor 15 Jahren begonnen wurde", sagte Amino-Chef
Bill McEwen, ohne dies näher zu erläutern...»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere aktuelle Artikel zum Amiga-Verkauf:
PC-Welt: Amiga wieder verscherbelt
ZDNet: Gateway verkauft Amiga
Computerwoche: Gateway verkauft Amiga-Marke
ZDNet: Gateway sells Amiga to startup
Heute fiel erstmals die Verkaufssumme von 5 Millionen Dollar.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Patrick Beerhorst per eMail
|
Eternity sucht Mitarbeiter für Ladenlokal in Frechen
Eternity Hard- und Software sucht immer noch eine(n) kompetente(n)
Angestellte(n) für das Ladenlokal in Frechen. Anforderungen sind
selbstverständlich ein gutes Wissen rund um den Hard- und Softwarebereich
im Amigasektor und auch Hintergrundwissen von Kompatibilität und
Funktionen der Produkte. Neben dem Verkauf und der Beratung besteht
die Tätigkeit auch aus kaufmännischen Arbeiten und Kundensupport
über die Eternity-hotline. Anfragen richten Sie bitte an
Martin Wolf."
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Falk Lüke per eMail
|
Eternity: Tales of Tamar News
Da dies die ersten EternityNews dieses Jahres
sind, vorneweg ein kleines: Frohes neues Jahr!
Die Arbeit an Tales of Tamar schreitet stetig voran,
die Demoversion steht kurz vor der Veröffentlichung.
Wer diese schon sein eigen nennt, wird sich einer
noch schöneren, dem endgültigen Spiel noch
ähnlicheren Version erfreuen können:
Wer sich ins Lager begibt, wird in einem der dort
abgebildeten Fässer ein leckeres Update für die
Demoversion finden (V0.25)!
Als kleines Gimmick haben wir einen MasterMind-Clone
namens "RuneStone" integriert, der sicher viel Freude
bereiten wird.
Zudem suchen wir (zunächst für die Lokalisierung
der Demoversion, im Anschluss daran auch für die
Vollversion) Sprachtalente.
Interessenten wenden sich bitte unter
pr-manager@eternity.amiga-software.com
an mich und warten auf das, was da kommen
mag...
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
COSA
|
COSA zum Amiga-Verkauf an Amino
Steve Crietzman gratuliert Amino zum Kauf von Amiga und vertraut darauf,
dass die richtigen Leute Amiga gekauft haben.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Andreas@chiemgau.org
|
Fragen an Bill
Amiga ist ja nun verkauft und nun gibt es natürlich viele, viele
offene Fragen. Schickt uns bitte eure Fragen möglichst schnell,
damit wir sie in unsere Interviews mit einbauen können. Fragen
senden an Andreas Magerl, Redaktion Amiga Future, eMail:
Andreas@chiemgau.org
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
pointdesign
|
Gedanken von pointdesign zum Amiga-Verkauf
Dass die Situation für Amiga-Händler in den letzten Jahren nicht
gerade rosig war, weiss jeder. pointdesign schildert in einem kleinen Statement
die eigene Position und ich finde es mal ganz interessant, die Situation aus
dieser Perspektive geschildert zu bekommen.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
TigerTronics
|
TigerTronics Website nun online
TigerTronics hat sich zum Ziel gesetzt, eine USB-Karte für den Amiga zu
entwickeln. Im Februar 2000 soll die erste Prototypkarte fertig werden.
Anschließend soll die nötige Amiga-Software für diese Karte entwickelt
werden.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Alex Kazik im ANF
|
scene-handler auch für MovieShop V5
Die neue Version vom scene-handler kann auch mit MovieShop V5 Daten
arbeiten. Z.Zt. gibt es nur eine Demo, da der Partitions-Zuriff noch
nicht möglich ist. Ausserdem wurde ein neuer AIFF/AIFC-Bug behoben.
Die registrierte Version kann jetzt auch neue Sounds zu Projekten
hinzufügen. Nehmen Sie auch an unserer
Umfrage teil.
Download: scene-handler.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
ANF - diverse
|
ORF on FutureZone: Amiga wechselt erneut Besitzer
«Gateway hat den Rechnerklassiker Amiga an die Firma Amino Development
verkauft: Hardware, Betriebssystem und Namensrechte wechselten den
Besitzer, lediglich der Software-Bereich verbleibt bei Gateway.»
Die Diskussion im dortigen ORF-Diskussionsforum hat schon begonnen,
die aktive Teilnahme der User an den "Spekulationen" ist
natürlich erwünscht - möglicherweise gibt der ORF das Thema dann
auch mal auf Sendung im Radio oder TV.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Steven Kile per eMail
|
AmigaZone
AmigaZone ist ein neues, auf dem Internet basierendes Bulletin Board
(Schwarzes Brett, Infotafel). Dieser neue Amiga-Onlinedienst ist mit jedem
Terminalprogramm oder Telnetclient und Browser nutzbar.
- Einige der vielen Features:
- Dutzende von Nachrichtenquellen
- Über 40.000 Files zum Donwnload (keine Duplikate vom Aminet)
- News aus Amiga Usenet und Amiga Fidonet
- "QWK"Mail- und Newsdownlaod
- CD ROMs online
- 14 Mailinglisten für Amiga senden direkt in Ihre Nachrichtenbasis
- Online-Thumbnail-Erzeuger für GIF und JPEG
- Live-ChatRooms
- Private FTP-Seite und POP3-Mail-Server für Mitglieder
- Freier Email-Account (YourAccountName@amigazone.com)
Mitglieder von AmigaZone können sich jede Nacht an Telnet-Chats
beteiligen. Sonntags gibt es bei den Chats sogar Preise zu gewinnen.
Wer bei AmigaZone zahlendes Mitglied ($ 19.95 im Monat, ca. 36,- DM)
wird, erhält kostenlos die
offizielle AmigaZone-Baseballkappe mit AmigaZone-Logo als
Dankeschön. Ein kostenloser
Probezugang
ist für 14 Tage (á 120 Min/Tag) möglich.
Nachtrag: Der Preis wurde soeben auf $ 12,95 gesenkt.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Martina Jacobs im ANF
|
AIDA-Übersetzungen zum Amiga-Verkauf
Bei AIDA, dem Übersetzungsdienst vom Amiga-Club im BTX & Internet
finden Sie folgende Übersetzungen ins Deutsche zum Thema Amiga-Verkauf:
Fleecy Moss von Amino zu Amiga-Verkauf
Individual.com: Amino kauft Amiga-Rechte von Gateway
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Amiga Flame
|
Amiga Flames Top 10 der Spiele 1999
Digital Images hat mit
Wipeout 2097 den Sieg davongetragen. Herzlichen Glückwunsch!
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
AWD [News]
|
Amiga Web Directory schließt die Pforten
Ab heute schließt das mehrfach mit Awards ausgezeichnete
Amiga Web Directory, welches im Mai 1994 als freier Service
von Champaign-Urbana Computer Users Group
und AdvanceNet online ging, seine Pforten
und bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern.
amiga-news.de hat dem Amiga Web Directory viel zu verdanken, denn
letztendlich ist dieser News-Service aus der Idee entstanden, so etwas wie das
AWD für den deutschsprachigen Raum zu schaffen. AWD war mir in vielen
Dingen Vorbild. Ich finde es schade, dass sie sich jetzt zurückziehen,
denn News rund um den Amiga werden gerade nach dem Verkauf an Amino
sicher nicht so schnell ausgehen. Deshalb hoffe ich, dass sich die
Macher des AWD diese Entscheidung vielleicht doch nochmal überlegen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Herbert Markart im ANF
|
Österr. elektronisches Signaturgesetz ab heute in Kraft
Ab heute tritt das Gesetz über elektronische Signaturen (SigG) in Österreich
in Kraft. Elektronische Signaturen via E-Mail und Internet sind damit ab
sofort in ihren Rechtswirkungen der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gateway verkauft Amiga
«Wieder wechselt der legendäre Multimedia-Computer Amiga den Besitzer.
Der Computerhersteller Gateway verkauft die Rechte an dem Namen und
sämtliche noch existierende Hardware an die Firma Amino Development.
Außerdem übernimmt Amino die Rechte an allen Internet-Domains, die mit
dem Amiga zu tun haben und bislang von Gateway gehalten werden.
Wieviel Gateway für das Gesamtpaket erhält, gaben die beiden Firmen
bislang nicht bekannt.
Die Anhänger des Amiga, der unter seinen Fans Kultstatus genießt,
durchliefen in den vergangenen Jahren ein Wechselbad der Gefühle:
Hoffnungsvollen Ankündigungen einer Wiederbelebung der
Hardware-Plattform folgten immer wieder Rückzieher.»
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Volker Mohr
|
Wer hat Amiga gekauft?
Volker Mohr hat für uns einen Überblick zusammengefasst:
Alle haben es gehört: Die Firma Amino Development
hat die Rechte am Namen Amiga, der
Internetdomain und vor allem an der
in der Zeit vor Gateway entwickelten Amiga Technologie erworben. Nicht
erworben wurden die Rechte an der neuen
Multimedia-Umgebung, bisher "Amiga Objects" genannt, sowie am sogenannten
Amiga MCC. Diese während der Gateway-Aera
entwickelten Produkte werden künftig ohne den Namen Amiga in die
Produktpalette von Gateway integriert werden.
Mit anderen Worten: Dass, was wir als User Amiga nennen würden,
gehört jetzt Amino.
Aber wer ist Amino? Amino besteht im wesentlichen aus zwei Personen:
Fleecy Moss und Bill McEwen. Wer die Geschehnisse
um Amiga, Inc. und Gateway in den letzten Jahren mitverfolgt hat,
dem sind diese beiden Namen nicht ganz unbekannt.
Bill McEwen war bei Amiga, Inc. als "Head of Marketing and Software Evangelism"
angestellt. Er verließ die Firma
Amiga nur wenige Tage vor Jim Collas, ebenfalls nicht ganz freiwillig.
Bevor Bill bei Amiga, Inc. anfing, war er bereits
bei einigen anderen namhaften Computerfirmen tätig, hatte aber vorher
nichts mit dem Amiga zu tun. Dennoch war er
sofort von den Fähigkeiten des (Original-)Amiga angetan, und wurde
sehr schnell überzeugtes Mitglied der Amiga-Gemeinde
und Fürsprecher der von Jeff Schindler sogenannten "Amiga Classics".
Dabei verlor er selbstverständlich nicht den Sinn
für die Notwendigkeit neuer Hard- und Softwareentwicklungen aus den Augen.
Er war also gleichfalls Fürsprecher des von Collas`
angedachten sogenanntem AmigaMCC.
Bill McEwen musste Amiga, Inc. wenige Tage vor Jim Collas verlassen.
Während Jim Collas angeblich aus "privaten Gründen" die
Firma verlassen hat, machte Bill nie einen Hehl daraus, dass sein
Vertrag nicht verlängert worden ist. Obwohl Bill kein
langjähriger Amiga-Fan ist, hat er den Amiga und seine User in der
kurzen Zeit nicht nur zu verstehen und schätzen gelernt,
sondern auch das Vetrauen alter Amiga Gurus wie Dave Haynie und Carl
Sassenrath gewinnen können.
Fleecy Moss kennen die Meisten ebenfalls aus seiner Zeit bei Amiga, Inc..
Aus seiner Zeit vorher ist wenig bekannt.
Er selbst erzählte in einem Interview mit der inzwischen eingestellten
Zeitschrift CU Amiga (Ausgabe Oktober 98, Seite 30f.) ein
wenig über sich: "Ich bin Brite und arbeite zur Zeit in den USA.
Ich bin Projektmanager und Systemarchitekt, verantwortlich
neu eingeführte Spezialcomputersysteme einzuführen. Ich bin Amiga-User
seit 8 Jahren (das Interview stammt von Sommer '98, Anm.
d. Übers.), und habe mit einem Commodore Pet und VC 20 agefangen, als
ich 11 war. Was ich hoffe dem Amiga geben zu können, ist
Respekt vor seiner Philosophie und Gemeinschaftsidealen, ebenso wie ein
gutes Gefühl für die Zukunft der Computer und der digitalen
Informationsrevolution."
Fleecy Moss war nach Joe Torre die zweite wichtige Person bei Amiga, Inc.,
dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Nach seiner Entlassung hat
Fleecy das Projekt KOSH
ins Leben gerufen. KOSH soll das
"Hardware-Gegenstück zu Linux" werden, also eine neue Computer
Plattform nach den
Wünschen und Bedürfnissen der User, entwickelt als Open Source.
Natürlich ist auch Fleecy klar, dass so ein Ziel nicht kurzfristig zu
erreichen ist. Als Gateway dann die AmigaMCC-Pläne kippte, hat Joe Torre
zusammen mit Bill McEwen Amino ins Leben gerufen. Viel wurde
über diese Firma nicht bekannt. Erstmalig in das Bewusstsein der
Öffentlichkeit gedrungen ist man durch die enge Verbindung zu
Phoenix,
einem Zusammenschluss verschiedener Amiga-Händler und Entwickler,
mit dem Ziel, gemeinsam eine neue Plattform als Alternative zum
Amiga zu schaffen. Diese gemeinsame Plattform sollte nach den
ursprünglichen Ideen auf PPC-Rechnern basieren, als Betriebsystem
sollte QNX eingesetzt werden. Beides war bei der Gründung von
Phoenix, bzw. Amino nicht beschlossene Sache, sondern
Diskussionsgrundlage für die gemeinsamen Planungen.
Was hat der Verkauf von Amiga an Amino nun zu bedeuten? Es ist klar,
dass der neugegründete Zweimannbetrieb nicht die Mittel hat, innerhalb
kürzester Zeit selbst das AmigaOS weiterzuentwickeln und neue
Hardware bauen zu lassen. Aber das ist auch nicht zwangsläufig notwendig.
Um eine Vorstellung zu bekommen, was uns künftig erwartet, empfehle ich,
sich die Seiten von Phoenix mal genauer anzusehen. Der wesentliche
Unterschied wird wohl nur darin bestehen, dass man keine alternative
Plattform zum Amiga entwickeln wird, sondern die
Amiga Plattform weiterentwicklen wird. Grob vereinfacht wird es
darauf hinauslaufen, dass Amiga/Amino die Marschrichtung vorgibt,
zahlreiche andere Firmen jedoch ebenfalls neue Amigas bauen. Damit
hätten wir im Amiga-Bereich eine ähnliche Situation wie im PC-Bereich,
wo durch viele Firmen auch viele spezielle Wünsche von Anwendern
berücksichtigt werden können. Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile:
die notwendigen Inverstitionen verteilen sich auf mehrere Schultern.
Außerdem gibt es für die User eine erhöhte Sicherheit, da die mögliche
Pleite einer einzelnen Firma nicht gleich den ganzen Markt gefährdet.
Damit wird Amiga als Plattform auch wieder für Neueinsteiger interessant.
Ob die künftigen Rechner unter einem weiterentwichkelten AmigaOS,
oder QNX oder was auch immer laufen werden, oder ob die neuen Rechner
einen PPC haben werden, darüber kann man nur spekulieren. Fest steht
jedoch, dass auch vor dem Kauf an der Zukunft gearbeitet wurde, und man
jetzt nicht wieder bei Null anfangen muss. Insbesondere darf noch
spekuliert werden, wie neue Userschichten erreicht werden sollen.
Mit Sicherheit ist auch über dieses Thema nachgedacht worden.
Ich bin überzeugt, dass noch einige Überraschungen unmittelbar bevorstehen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Bradd Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter vom 31.12.1999
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
S P E C I A L I S S U E || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991231
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Editor's Thoughts and Introduction:
Happy New Year everyone! Some of you will see this on the last day of
1999, some on the first of 2000 - either way, you have another reason
to celebrate today! We've been waiting and practically twitching to
get this information to you.
We still don't have a press release directly from Amino, but as the
following information is now available generally on the wire, we owe
it to our readers to get it to you as quickly as possible. If we do
get a press release from Amino/Amiga we'll also get that to you right
away.
Looks to us like both Gateway and the Amiga Community win with this
deal.
Big smiles around here today!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
SAN DIEGO, Dec. 31 -- Amino Development Corp., a privately held
company based in Maple Valley, Washington, has purchased from Gateway
its Amiga trademarks and Amiga computer systems. Terms of the
transaction have not been disclosed.
According to Peter Ashkin, Gateway senior vice president, Gateway
chose to sell the name after deciding to fold Amiga's software
engineering function into Gateway's product development. This merger
of development activities is part of Gateway's overall strategy to
develop and market the coming generation of "Internet appliances".
"Amiga, as a personal computer brand, has a loyal following of fans
around the world," Ashkin said. "Under Gateway's wing, Amiga morphed
into a software development company working on a new Internet
appliance operating environment software. Now that we're bringing that
development work into Gateway product development, it made sense to
find a buyer for Amiga."
"Yee-haw " said Bill McEwen, president and CEO of Amino. "This is a
very exciting day, and now an even more exciting tomorrow. Now we can
finish the job that was started 15 years ago."
The transaction, effective immediately, includes the transfer of all
Internet domain names related to Amiga which Gateway had held. Gateway
retains ownership of all patents acquired when it bought Amiga in
1997.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #991231
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
S P E C I A L I S S U E || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991231
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Editor's Thoughts and Introduction:
Happy New Year everyone! Some of you will see this on the last day of
1999, some on the first of 2000 - either way, you have another reason
to celebrate today! We've been waiting and practically twitching to
get this information to you.
We still don't have a press release directly from Amino, but as the
following information is now available generally on the wire, we owe
it to our readers to get it to you as quickly as possible. If we do
get a press release from Amino/Amiga we'll also get that to you right
away.
Looks to us like both Gateway and the Amiga Community win with this
deal.
Big smiles around here today!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
SAN DIEGO, Dec. 31 -- Amino Development Corp., a privately held
company based in Maple Valley, Washington, has purchased from Gateway
its Amiga trademarks and Amiga computer systems. Terms of the
transaction have not been disclosed.
According to Peter Ashkin, Gateway senior vice president, Gateway
chose to sell the name after deciding to fold Amiga's software
engineering function into Gateway's product development. This merger
of development activities is part of Gateway's overall strategy to
develop and market the coming generation of "Internet appliances".
"Amiga, as a personal computer brand, has a loyal following of fans
around the world," Ashkin said. "Under Gateway's wing, Amiga morphed
into a software development company working on a new Internet
appliance operating environment software. Now that we're bringing that
development work into Gateway product development, it made sense to
find a buyer for Amiga."
"Yee-haw " said Bill McEwen, president and CEO of Amino. "This is a
very exciting day, and now an even more exciting tomorrow. Now we can
finish the job that was started 15 years ago."
The transaction, effective immediately, includes the transfer of all
Internet domain names related to Amiga which Gateway had held. Gateway
retains ownership of all patents acquired when it bought Amiga in
1997.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Amiga.org
|
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Ein wunderbare letzte Nachricht für dieses Jahr :-)
Amino Development hat die Rechte am Namen AMIGA und Inventar von Gateway gekauft. Bill McEwen ist wieder im Rennen und kommentiert: "Yee-haw".
Weitere Links zum Thema:
Fleecy Moss in c.s.a.m: Welcome to tomorrow
CNN: Gateway sells Amiga line
Yahoo: Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Yahoo: Gateway Sells Rights to Amiga Name
CNet: Gateway unloads Amiga name
The Register: Gateway sells Amiga to ex-Amiga employee
Slashdot: Gateway Sells Rights to Amiga Name
Bei Amiga.org meldet sich Bill McEwen zu Wort:
Happy New Year to all Amigans around the world.
Today Gateway announced that we have acquired Amiga.
This is all true, and we are going to be making numerous
announcements in the next week about the plans for the
future systems, and it is all going to be very exciting.
There is a very bright future for us, and now we can begin
the journey. Welcome 2000! - Bill McEwen
Jetzt können wir beruhigt feiern gehen :-).

Für uns erstellt von Airbrush Rolf Tingler
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Fun Time World
|
FTW: Jahresrückblick 1999
Sebastian Brylka, der Herausgeber der Fun Time World hat einen informativen
Jahresrückblick 1999 zusammengestellt, der die Amiga-Ereignisse
des sich dem Ende neigenden Jahres noch einmal Revue passieren läßt.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Andreas Neumann im ANF
|
"Millenniums"-AmigaGadget#43 erhältlich
Ausgabe 43 des Freeware-Magazins "AmigaGadget" ist ab sofort als
lha-Archiv über die "Gadget"-Homepage erhältlich. Es enthält u. a.
Interviews mit Sebastian "Freeciv" Bauer und Dr. Greg Perry ("Opus
Magellan"), den ersten Teil des "Millennium"-Specials, einen
ausführlichen Messebericht von der HEW'99, eine neue "Mumpitz"-Ecke,
diverse Software- und CD-ROM-Tests.
Download: gadget43.lha.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Martina Jacobs im ANF
|
AC FAQ
Martina Jacobs schreibt:
Ich habe in der AC-FAQ (Titellink) mit einer Seite zu Linux auf dem
Amiga begonnen. Damit diese Seite wachsen kann, ohne bei anderen zu
"klauen", bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Wenn also jemand Tipps zu
Linux auf Amiga hat, mailt mir diese zu. Interessant wäre z.B. das Thema:
"Wie komme ich mit Linux ins Internet?". Alles ist Willkommen. Stopft mein
Postfach voll! ;-)
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Martina Jacobs im ANF
|
AmigaOS 3.5 Wunschliste
Martina Jacobs schreibt:
Gerade stolperte ich über eine meiner Meinung nach interessante Seite.
Unter dem Titellink findet Ihr eine Wunschliste von Usern für
AmigaOS 3.5 Updates. Über das Gästebuch kann man
seine eigenen Vorstellungen von dem, was AmigaOS noch gut zu
Gesicht stehen würde, zum Besten geben.
Ob H&P von der Seite weiss, entzieht sich meiner Kenntnis,
denn nur dann macht sie auch Sinn. Nun, falls das noch nicht der Fall war,
jetzt wissen sie davon. :-) Die Seite gibt es nur in Englisch. Man sollte
seine Wünsche also in dieser Sprache verfassen.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Günter Horbach per eMail
|
KDH News
KDH wünscht Happy New Year 2000.
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2000 wünschen wir
allen derzeitigen und zukünftigen AMIGA Kunden.
Wegen verschiedener interner Tätigkeiten (Inventur,
Beseitigung der letzten Orkanschäden und Urlaub) bleibt
unser Betrieb vom 03.01.2000 bis zum 18.01.2000 geschlossen.
Alle Internetbestellungen, die in dieser Zeit auflaufen,
werden ab dem 18.01.2000 ausgeliefert.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Bruno Vaccaro per eMail
|
SadJesterIcons Update
Bruno hat diverse seiner Icon-Sets überarbeitet und stellt sie auf seiner
Website zum Download bereit:
Abgesehen davon lohnt es sich, auf Brunos Website ein bisschen zu stöbern,
denn neben den Icons bietet er u.a. eine ganze Menge gutes Material für Webworker.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
pro-linux.de
|
LWN: Die wichtigsten Linux-Ereignisse 1999
LWN (Linux Weekly News) hat alle für Linux wichtigen Ereignisse aus 1999
in einer Zeittafel zusammenfasst und dabei sogar die Gateway-Ankündigungen
aus September erwähnt. Für Linux-User ein sehr interessanter Jahresrückblick.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Heise Newsticker
|
Bericht vom Chaos Communication Congress
«Der 16. Chaos Communication Congress spaltete die Hackergemeinde mehr
denn je in ein Lager, das eine Life-Style-Kultur-Party durchziehen will,
und in eine zweite Fraktion, die Vorträge und politische Diskussionen in
den Vordergrund rücken möchte. Herbe Kritik und euphorische Stimmen
hielten sich in der Abschlussdiskussion nach drei Tagen "Spaß am Gerät"
am Mittwoch abend ziemlich die Waage. Die Brüche verlaufen quer zur
"Ver-Windowsing", "Massifizierung" und "Game-Zentrisierung" des
Hackertreffens. Öffnet sich der Chaos Computer Club in einer Zeit, wo
das Internet zum Massenmedium wird, dem Mainstream und wird aus dem
Jahreskongress eine x-beliebige LAN-Party?» Mehr unter dem Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Futurzone: Chaos Computer Congress in Berlin
Wired: Chaos Reigns in Berlin
"Ver-Windowsing": Passiert uns hoffentlich nicht so schnell ;-)
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
|
Software News
- StrICQ Version 0.1669 -
Download: STRICQ.lha und
Betaversion des Einstellungsfensters - Download:
ZodiacImages.lha
- Arcadia gibt bekannt, dass zwei neue
Archive im Downloadbereich bereit liegen. Zum einen handelt es sich um einen
Patch für alle Leute, die die Demo von Bubble Heroes von der Amiga Format CD nicht
zum Laufen gebracht haben. Zum anderen steht die dritte öffentliche Demo von
Bubble Heroes zum Download bereit. Das vierte und letzte (AGA) Demo wird
im Januar 2000 fertig werden. Arcadia wünscht allen ein frohes neues Jahr.
Download: AFBHDemo-patch.lzx und
BHDemo3.lzx
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Mit neuen Preisen in's neue Jahrtausend
Unter Berücksichtigung des starken Dollars (oder
schwachen Euros), hat PerSuaSiVe SoftWorX sich
erneut entschlossen, preiswertere RegNet-Registrierungen
zu ermöglichen.
Desweiteren wurde alle Preise aktualisiert, um allen
möglichen bzw. den neuesten Bundling-Möglichkeiten
Rechnung zu tragen. Bitte schauen Sie unter
http://www.ar-kleinert.de/regnet_d.html
für Links zu RegNet und deren Verkaufsbedingungen.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group 99 mit neuer Homepage
Die AUG 99 Homepage wurde komplett neu gestaltet und der erste Teil ist
bereits online. In den nächsten Tagen werden weitere Bereiche folgen.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Es war einmal..., Teil 2

(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Sebastian Bauer im ANF
|
Aktuelle Entwicklerversion von Freeciv
Sebastian Bauer schreibt:
Hab soeben die aktuelle Entwicklerversion von Freeciv auf meine Homepage
hochgeladen. Zudem gibts dort neue Versionen von Pic2Icon (1.1) und
SimpleClock (1.1).
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Felix Schwarz per eMail
|
Umzug ...
innovative-web.de zieht um. In den nächsten Tagen wird unser Webangebot
auf einen anderen Server umziehen. Nach dem Umzug werden wir Ihnen ein
weiter verbessertes Webangebot zur Verfügung stellen können. Während
des Umzuges kann es zu tagelangen (im schlechtesten Fall!) Ausfällen
kommen. Bitte schicken Sie EMail in dieser Zeit an bs168@fen.baynet.de.
Gruss und ein frohes Neues, Felix Schwarz
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Petra Struck
|
Axel Krämer jetzt bei Met@box
Ich hatte vor kurzem Gelegenheit, mit Axel Krämer zu telefonieren. Er ist
jetzt bei Met@box als Leiter der Produktion und Logistik beschäftigt und
fühlt sich in seiner neuen Tätigkeit sehr wohl. Nach wie vor verfolgt er
sehr interessiert, was sich auf dem Amigasektor tut und
wünscht allen Amiganern einen guten Rutsch ins Jahr 2000.
Natürlich habe ich Axel auch nach Neuigkeiten zur
joeCARD gefragt und er hat
versprochen, uns Neuigkeiten sofort mitzuteilen :-).
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Aminet
|
Aminet Uploads bis 29.12.1999
mpprosp.lha comm/bbs 35K+V1.7 - File_ID.DIZ creator for Mods - ph
p_hc183.lha comm/bbs 31K+V1.8.3 - Uploadchecker for PMBS - Update
GoFetch.lha comm/net 331K+V1.0 Specialised FTP/HTTP Client designe
samba_2.0.6.lha comm/tcp 3.1M+Port of the free SMB client and server
js_umsrfc.lha comm/ums 21K+Umsrfc update (1.2)
MCD_DirList.lha disk/cdrom 15K+Generates file lists for MakeCD
Pranger.lha game/misc 106K+Cheap 1ply game- get 2 ships to collide
Zubspace-Psyco.mpg mods/mpg 581K+Rno-label release no.19 by zubspace (psy
gothbench3.lha pix/back 1.2M+Darker than ever.
mr_WBench.lha pix/wb 862K+Workbench For Every Day
picsize.lha util/dtype 15K+Shows picture dimensions using datatypes
calculator.lha util/misc 14K+Fully functional calculator
TweakWB14.lha util/wb 97K+Great WB 3.5 commodity, icon converter,
yStart.lha util/wb 17K+Start menu for standard WB icons
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
|
Software News
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Datenverlust
Andreas Magerl schreibt:
Auch wir haben das Millenium-Problem... oder auch nicht, naja, vielleicht doch,
auch wenn man es so nicht nennen kann, vielleicht ja doch...
Auf jedem Fall sind uns alle eingesandten Charts, Leserbriefe,
Cheats sowie Wunschlisten, die über unsere Online-Formulare auf
unserer Page im AKTIONS-Bereich eingegeben wurden, verloren gegangen.
Das gilt für den Zeitraum vom 21.12.99 bis 28.12.99 21:00 Uhr.
Wer noch nicht mitgemacht hat, sollte das schleunigst tun.
Bitte schickt eure Votes und Beiträge nochmal. Danke.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Aminet [recent]
|
Aminet Uploads bis 28.12.1999
2b_XBaseSP.lha biz/dbase 9K+Spanish catalog for XBase 6.0 v1.0
addidevV1.19.lha biz/dbase 131K+Sourecode for Addipro in MaxonPascal
addiproV1.22.lha biz/dbase 116K+German Adress database OS2.X written in
OnyxBase.lha biz/dbase 73K+Great address book manager with lots of
TCom202DEMO.lha biz/demo 63K+An Amiga order program, (COMMESSE ITALIA
TFat280DEMO.lha biz/demo 105K+An Amiga Invoice program, (FATTURE ITALI
dvbcontrol.lha comm/misc 286K+V1.25 D-Box/Mediamaster Settings Editor
nc_update.lha comm/news 133K+Newsreader Version 1.23 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 280K+Newsreader Version 1.23 (MUI)
slrn.lha comm/news 1.4M+Slrn 0.9.6.0 (slang 1.3.10)
vlink.lha comm/tcp 27K+AmiTCP<->MacTCP via virtual ethernet
thor26upd.lha comm/thor 320K+Upgrade of Thor 2.6
HTTPResume_Fre.lha comm/www 3K+French localization for HTTPResume v1.8
nah-speed49.lha demo/mag 1.2M+Speed #49 packmagazine by Nah-Kolor
obligement18.lha demo/mag 826K+Obligement #18 - Famous FRENCH fanzine !
powerd.lha dev/e 235K+New programming language based on E
PPC_in_E.lha dev/e 48K+PowerUp PPC includes converted to E
MCC_TipOfDay.lha dev/mui 52K+V15.6 - 'Tip of the day' class (MUI)
MCC_TipOfDay_S.lha dev/mui 51K+V15.6 - 'Tip of the day' class (SRC)
SortCopyGUI.lha disk/bakup 6K+ReAction GUI for SortCopy
LS_Mac.lha disk/misc 2K+LS-120 MAC4: Mountlist
LS_Mount.lha disk/misc 3K+LS-120 DF4: & PC4: Mountlists
stccg.lha docs/hyper 1.4M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
Zorro.lha docs/hyper 15K+HTML & Guide of ZorroII/III & Power_Conn
Greetings.lha game/gag 55K+Virtual Christmas Card
Colmaped.lha game/hint 60K+YEAH! >>> map editor for 'Colonization'
WDreamsSolv.lha game/hint 36K+WastedDreams Solution
ParrotIsland.lha game/role 1.4M+Full release of the Adventure
cybershow94.lha gfx/board 138K+SlideShow&Viewer(incl.PCD)for CybGfx&AGA
SmartScale.lha gfx/conv 11K+A CLI program used for graphics conversi
REDFiX.lha gfx/ifx 135K+Powerful ImageFX v1.5...v4.1 enhancer. v
photoalbum65.lha gfx/misc 229K+Picture management (incl.PCD) for AGA&Cy
Frogger.lha gfx/show 340K+Ultimate MPEG video player (68k & PPC v1
SoftCinema.lha gfx/show 325K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.8
IOBlixUsr.lha hard/drivr 287K+V37.13, IOBlixZ2 and IOBlix1200 software
Spitfire.lha hard/drivr 426K+A Palm Desktop for the Amiga!
BSNESMagyar.lha misc/emu 3K+Hungarian Catalogs for BlackSNESGui
FusLoadPatch.lha misc/emu 10K+Workaround for FUSION DMA loding problem
SavagePPC.lha misc/emu 10K+The PPC VideoDriver for ShapeShifter (4/
imdbDiff991217.lha misc/imdb 2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Xmas99.lha misc/misc 148K+Decorate your own x-mas-tree!
DAlmanac_Exe.lha misc/sci 1.0M+Next Generation Planetarium (1.7.7)
FireIce_Xmas.lha mods/demo 22K+The great Fire&Ice Christmas music
VK-WSDM.lha mods/house 17K+Housy 8bit
VK-Herbst.lha mods/jungl 141K+Jungle/D&B 6+2bit
VK-NMP2.lha mods/jungl 172K+Jungle/D&B 16bit
rNO-L017.lha mods/misc 557K+Rno-label release no.17 by roz (techno/t
rNO-L018.lha mods/misc 260K+Rno-label release no.18 by tang (funkyho
lnsM10_selo.mpg mods/mpg 5.0M+Selofan clouds - ambient record (part 4/
lnsM11_read.mpg mods/mpg 5.6M+Thought reader - ambient record (part 5/
lnsM12_time.mpg mods/mpg 5.5M+Timelords - ambient record (part 6/7)
lnsM13_misp.mpg mods/mpg 1.9M+Misplaced - ambient record (part 7/7)
lnsM7_lostm.mpg mods/mpg 5.0M+The lost machine - ambient record (part
lnsM8_sleep.mpg mods/mpg 5.8M+Sleeping on a mule - ambient record (par
lnsM9_narco.mpg mods/mpg 4.8M+Narcosis - ambient record (part 3/7)
LoveMeTender.lha mods/pop 361K+Superficial but nice Love-Song by R.KAPP
DJH_OFRM.lha mods/sidew 257K+Merry Christmas '99! (OctaMED SoundStud
crs_50th.lha mods/techn 2.1M+CRS00050: megamix anniversary release
crs_awak.lha mods/techn 1.6M+CRS00051: 'awaken' ep by phase
lns64_blaa.lha mods/techn 18K+Blaa opt - hard minimal acid by Maytz
EP_RobHubbardO.lha mus/play 3K+EaglePlayer "Rob Hubbard Old" external r
XMasRachel99.jpg pix/art 294K+Rachel Raccoon Lights up her tree
gdnsnail.jpg pix/fauna 192K+A garden snail facing some serious troub
LS_Glow.lha pix/icon 4K+LS-120 GlowIcon for OS3.5
LaptopTr.jpg pix/trace 81K+Ray Traced LapTop (Lightwave Quickie)
swglacier.jpg pix/views 181K+Glacier in Switzerland
db-socwb.lha pix/wb 274K+Screenshots of sOCIETY/rSE wB3.5
BlizKick.lha util/boot 162K+MapROM tool for Blizzard turbos. V1.19.
fixfile.lha util/cli 6K+FixFile: Fixes downloaded files
FixNI.lha util/cli 12K+Fix NewIcons for OS3.5
RCD10.lha util/cli 7K+Smallest CD Player
VersCheckV2.lha util/cli 830K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
MIDI2asm.lha util/conv 2K+Convert MIDI data to assembler source +
AmyTree24.lha util/dir 126K+Tree FS Explorer
calculator.lha util/misc 14K+Fully functional calculator
xfdmaster.lha util/pack 216K+Rel1.29 Decrunch packed files (exe/data)
rxmui.lha util/rexx 142K+RxMUI 2.3 - MUI gui in ARexx
splitter.lha util/sys 26K+Multiplatform secure JOINER and SPLITTER
WBCtrl.lha util/sys 3K+Controls undocumentated wb3.5 features (
backclock.lha util/time 126K+Transparent clock. You must try this !!!
Safe.lha util/virus 30K+Best new linkviruses detector v12.2
IconHandler.lha util/wb 20K+V1.9 Drop file on AppIcon to change icon
NewInstaller15.lha util/wb 460K+THE Ultimate Addon Tool for C= Installer (ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Heise [Newsticker]
|
Gleich zwei Artikel bei Heise, die unter die Haut gehen
Beim Chaos Communication Congress geht es wieder um Tron
«Auch dieses Jahr spukt der Geist von Tron wieder durch die Hallen des
Hauses am Köllnischen Park in Berlin Mitte, wo der Chaos Communication
Congress noch bis zum Mittwoch tagt. Die Todesursache des Starhackers
ist nach zwei Obduktionen nicht mehr zweifelhaft. Die Selbstmordthese
von Polizei und Staatsanwaltschaft steht dagegen stärker im Kreuzfeuer
der Kritik des CCC, der Eltern von Tron sowie ihres Anwalts als je zuvor.
"Eine Fremdeinwirkung war unerlässlich", bringt Chaos-Sprecher Andy
Müller-Maguhn die Meinung der Vertreter der Mordtheorie nach der genauen
Analyse des offiziellen Obduktionsberichts sowie der staatlichen
Ermittlungsakten auf den Punkt. Die polizeilichen Ermittlungen seien
von Anfang an nur an der Selbstmordtheorie aufgehängt worden, klagt
Müller-Maguhn. Andere Hinweise habe man bewusst ausgeblendet.»
GPS unter der Haut
«Wenn es nach dem Willen des US-Herstellers Applied Digital
Solutions (ADS) geht, tragen Online-Shopper ihre Kundenkarte
künftig unter der Haut. Das Unternehmen aus Florida hat jetzt
ein Patent für ein wartungsfreies Implantat erlangt, das unter
anderem in der Lage sein soll, GPS-Signale zu empfangen und
zu versenden. Der Transceiver lässt sich, so das Unternehmen
in einer Eigenanzeige, mit geringem Aufwand in den menschlichen
Körper einsetzen und durch Muskelbewegung mit Energie versorgen.»
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Czech Amiga News
|
EXODUS The Last War
Sie finden neue Screenshots
von dem Weltraum-Strategie-Spiel. Das Spiel
wird voraussichtlich zwischen Februar und April 2000 fertig werden.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
ANN
|
ANN feiert 3. Geburtstag :-)
ANN (Amiga Network News) feiert heute den dritten Geburtstag. Herzlichen
Glückwunsch und ein Danke an Christian Kemp, der seit 1996 die Newsgroups
studiert und uns mit Neuigkeiten aus diesem Bereich bestens versorgt!
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
PerSuaSiVe SoftWorX
|
akMPEG Version 3.07 für 68k+PPC (25.12.1999)
Download: akMPEG2.lha
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Amiga.org
|
Amiga 2K kündigt die ersten Aussteller an
Am 1. und 2. April 2000 findet in St. Louis wieder die Amiga 2K Show statt.
Die ersten Aussteller
haben sich angemeldet und auch Petro Tyschtschenko wird an
der Show teilnehmen und eine Rede halten.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Amiga.org
|
Amazing Amiga Computing Magazine am Ende
Mit Amazing Amiga Computing Magazine schließt ein weiteres Amiga Printmagazin
seine Pforten. Das Magazin wurde vornehmlich in Nordamerika vertrieben und
musste nun Bankrott anmelden.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Atéo
|
Neue AteoBusPrefs Version 2.310
Download: ateobusprefs.lha
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Detlef Wojtaszkiewicz im ANF
|
PPT Version 6.18
Das Freeware - Bildbearbeitungsprogramm PPT ist soeben in der Version
6.18 erschienen.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Oliver Wagner per eMail
|
Voyager 3.0 final erschienen
Download: V3_30.lzx - 1,03 MB
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Achim Schmidt per eMail
|
Bericht über das CD-Brennen unter Linux
Seit heute ist im Bereich Berichte/Kommentare des freien Linux -
Infoservices LinuxInfo.DE ein Artikel über das
Brennen von Daten-CDs
online. Er erklärt anhand einfacher Kommandozeilentools, wie problemlos
Daten-CDs unter Linux erstellt werden können.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News: Redesign Beendet!
Nach vielen Verzögerungen ist die Amiga Arena wieder online
und freut sich mit Euch auf einen neuen Weg ins Jahr 2000!
Der Amiga Support geht weiter! Die Amiga Arena wünscht allen
einen guten Rutsch ins neue Jahr! :-)
Besucht die Arena unter dem Titellink. Sonderaktion mit GeoWorld Online!
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Wegar in dcsam
|
AMC-Mailbox wird geschlossen
Wegar schreibt:
Die Mailbox AMC und damit das Supportforum für das Amiga-Pointprogramm
TheAnswer schließt. Die Mailbox geht am 31.12.1999 Mittags offline.
Ich bin weiterhin über die Emailadresse
wegar@cube.net erreichbar, bzw.
über meine Homepage http://www.wegar.de/.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
John Chandler in aros-dev-ML
|
KOSH-Buchliste aktualisiert
Die Buchliste
des KOSH-Projekts wurde
aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende Bücher:
General Programming & Algorithms:
- Programming Pearls (2nd Edition) by J.L. Bentley
Operating Systems:
- Beginning Linux Programming (2nd Edition) by R. Stones & N. Matthew
(Neue URLs für empfohlende OS-Projekte:)
- Amiga (deutschsprachige Seite ergänzt)
- AROS (Amiga Research Operating System)
- Linux für Alpha, PowerPC und 680X0
- MINIX
- PalmOS (Hauptseite plus Entwicklerbereich)
- QNX (Amiga Neutrino Support Site ergänzt)
Programming Languages:
- Tcl and Tk Toolkit by J.K. Ousterhout
Web/Internet Development:
- Webmaster in a Nutshell (2nd Edition) by S. Spainhour & R. Eckstein
Die Bücherliste ist unter http://www.snowcrash.u-net.com/kosh/booklist.html
bzw. http://kosh.convergence.org/
zu finden.
Wer Interesse hat die Liste zu ergänzen, bevorzugt mit einer kurzen
Besprechung, oder eine Besprechung zu einem aufgelisteten Buch
schreiben möchte kann diese an
metaljoe@snowcrash.u-net.com
mit 'RFB' oder 'KOSH Books' im Betreff senden.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Joerg Deckert in amiga.ger
|
Connectline V5.2.beta2
Joerg Deckert schreibt:
Dies ist ein Update zur Version 5.1 von Connectline. Trotzdem sind
alle Bestandteile enthalten, für eine komplett neue Version fehlte
aber die Zeit, da zuerst Jahr2000-Fehler zu beseitigen waren und
der Jahrtausend-Wechsel nicht mehr weit ist. Zur Voll-Version fehlen
vor allem eine aktuelle Dokumentation und ausgiebige Tests.
Neues:
- Ab sofort FreeWare (kein Keyfile nötig)!
- Beseitigung von (hoffentlich) allen Y2K-Bugs.
- Komplett neuer Fido-Teil, voll Node-/Hub-fähig.
- In der Filebase liegen die Files jetzt unter ihrem Original-Namen.
- Mailinglist-Server für alle Netze.
- PPP-Login.
- Netcalls über vorkonfigurierbare Netzanbieter, je nach Tageszeit.
- Umstellung einiger Programmteile auf die NList MUI Custom Class.
Features:
- Multinetz Betrieb: ZConnect/RFC/Z3.8/Fido inkl. Gating.
- Multiportbetrieb. Neun Ports. Bis zu acht Ports frei definierbar.
ISDN, Modem, Netzwerk, lokal, u.s.w. + ein Sysopport.
- Interaktive Steuerung der Box, per WWW (mit PD WEB Server),
per AmigaGuide oder per ANSI-Auswahl möglich.
- Ausgeklügeltes Cronsystem. Zu jeder Zeit, nach Monat, Wochentag,
Tagen, Stunden und Minuten einstellbar können beliebige
Ereignisse stattfinden oder Programme aufgerufen werden.
- Benutzt MUI, daher fontsensitiv und freies Gestaltung des
Outfits.
- Schnittstelle zum Internet (telnet Login von Außen, (C)SLIP/PPP
Login der User).
- Beliebiges Routing, absender- und/oder empfängerabhängig.
Domainserver auch für mehrere Domains einstellbar.
- Developer Paket für C und ARexx verfügbar.
- Durch ausgefeiltes Server/Client-Management sehr geringer
Speicherverbrauch bei vielen Ports.
- Voll auf das Amiga Multitasking angepaßt. Daher ist CL sehr
resourcenschonend.
- Eigenes Lokale System für Spracheinstellungen nach Domain und
Online nach Wunsch für Systemtexte, Fehlermeldungen, und
Kommandos.
- Die Ausgabe aller Befehle und Systemtexte ist frei einstellbar.
- Onlineoberfläche ist eine ganz normale 100%ige Shell, und alle
Online Kommands sind AmigaOS Befehle.
- Als Bretter können ganze Platten gespiegelt werden, für
z.B. CD-Rom Einbindung.
- Userpasswörter werden gecryptet abgelegt. Zugriffsrechte werden
nach Gruppen und Level vergeben.
- Großer Rexx Port mit unbegrenzten Möglichkeiten für eigene
Erweiterungen mit weit über 200 Befehlen.
- Virtueller Speicher, wird bei Speichermangel automatisch
zugeschaltet.
- Chatsystem (auch standalone Version erhältlich), das über
Internet oder Hydra Netcall mehrere CL-Systeme und Points
verbindet.
- Umfangreiche, bebilderte Anleitung
- u.s.w.
Anforderungen:
- Rechner: Amiga oder Amiga Kompatibler, MC68030 oder höher
- Speicher: Für Boxbetrieb mind. 4 MB (empfohlen: 16 MB)
- Programme:
- MUI 3.8 oder höher
- NList MUI Custom Class
- (MiamiDX oder kompatibler TCP/IP-Stack für Internet-Anbindung)
Der komplette Source-Code ist auf Anfrage verfügbar!
Download: ConnectLine.lha
Fido-Filerequest: Magic "CL" bei 2:248/4001 (analog & ISDN).
Die Webseite ist derzeit provisorisch, so daß dort nur das Archiv zum
Download bereitliegt.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Marc Albrecht per eMail
|
A.C.T. mit neuem Layout
Der Rohbau der neuen A.C.T.-Seiten sind online. Im "News"-Frame
gibt es eine zeitlich begrenzte Sonderaktion zu Samplitude Opus Amiga.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Heise [Newsticker]
|
Heise: Geschenke loswerden leicht gemacht!
«So öffnet zum Beispiel die Börse von urbia
Heiligabend ihre Pforten. Wenn sich zwei Falschbeschenkte gefunden haben,
vermittelt urbia den direkten E-Mail-Kontakt. Unter der Domain
geschenketausch.de
bietet Versteigern.de zu den Feiertagen eine Versteigerung für alle
unglücklich Beglückten an. Ab dem ersten Weihnachtsfeiertag um 0.00 Uhr
kann dort getauscht und gehandelt werden.»
Weitere URL zum Thema:
InternetWorld: eBay freut sich am Nach-Weihnachtsgeschäft
XMasBazar - (Nachtrag vom 28.12.1999)
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Amiga Flame
|
Amiga Flame Umfrage
Wählen Sie bei Amiga Flame die Top 10 der besten Spiele aus 1999.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Fun Time World
|
Neue Rubrik bei FTW: Zone 2000
In diesem Bereich zeigt Fun Time World Amiga-Programme auf, die einen
Jahr-2000-Bug haben und hält Download-Tips zur Beseitigung der Probleme
bereit.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
AmigaGames.com
|
The Alltime Amiga Games Top 50 aktualisiert
Die Top 50 Liste aller jemals erschienenen Amiga-Spiele wurde aktualisiert. Aktuell befindet sich
"Die Siedler" auf Platz 1, "Monkey Island 1" auf Platz 2 und "Civilization" auf
Platz 3.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Programmierer von "Erben der Erde" gesucht
Andreas sucht dringend die aktuelle Adresse, Telefon-Nr. oder sonst was
vom Programmierer des Amiga-Spieles "Erben der Erde".
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
DjTakka im ANF
|
311 Technomusikstücke für den Amiga
DJ Takka from THE RAVEBUSTERS schreibt:
Wir haben nun alle Amiga-Module von uns, die wir noch finden konnten,
auf unsere Homepage gespeichert. Da wir in der damaligen Amiga-Zeit
unter den Top-Trackern waren, dürfte sich ein Besuch lohnen!
Cu und frohes Fest und einen guten Rutsch ins nächste Jahrtausend..
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Throsten Hassiepen per eMail
|
Newsletter von Markengrabbing.de
Lange scheint sich nichts mehr getan zu haben und doch ist
immer noch einiges in Bewegung ...
Neue Gerichtsurteile haben uns erreicht, die für "unsere Seite" sehr
gut ausschauen. Aber auch neue Abmahnwellen haben das Land
erfasst, so z. B. die Abmahnwelle um "Stadtinfo", um nur eine zu
nennen.
Es wurde nun schon viel geschafft, aber Zeit, um uns auszuruhen,
können wir uns leider noch nicht nehmen. Zu viele Dinge sind noch
ungeklärt. Wir arbeiten weiter daran, das Internet nicht zum
Tummelplatz für ein "neues Abmahnwesen" werden zu lassen,
sondern um eine gewisse Rechtssicherheit wahr werden zu lassen.
Hierzu ist natürlich noch viel Überzeugungsarbeit gerade bei den
Gesetzgebern aber auch bei den rechtssprechenden Instanzen
notwendig. Erst vor ca. einer Woche haben wir wieder ein
aufbauendes Schreiben von einem Mitglied des Bundestages
erhalten, der uns in unserer Aktion und auch den dadurch
notwenigen politischen Schritten unterstützen will ... dies ist doch
wieder ein kleiner guter Schrit :-))
Nun, da das Jahr aber langsam zu Ende geht und wir in diesen
Tagen das Weihnachtsfest feiern, möchte ich mich bei Ihnen allen
für die zahlreiche und tatkräftige Unterstützung unserer Aktion
bedanken. Dies gilt natürlich auch und insbesondere für alle,
die einen Link zu unserer Aktion gesetzt haben. Eine Liste aller
dieser Unterstützer findet ihr unter
http://www.markengrabbing.de/unterstuetzer.htm
Bitte besucht deren Seiten reichlich :-))
Ich möchte euch allen ein gesegnetes, ruhiges und frohes
Weihnachtsfest wünschen! Laßt euch reichlich beschenken aber
schenkt auch reichlich an andere Leute ...
Ich denke, vor dem Jahrtausendwechsel werde ich mich noch
einmal bei euch melden ... daher bleibt mir außer dem erneuten
Wunsch für ein frohes Weihnachtsfest nur eins zu sagen: ! ! ! D A N K E ! ! !
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Stefan Robl per eMail
|
Weihnachts/Neujahrs-Grüße
Liebe Freunde, Bekannte und User meiner Programme!
Wiedereinmal ist ein weiteres Jahr fast zu Ende und ich will Euch
hiermit schreiben, was in diesem Jahr aus meiner Sicht wichtiges
passiert ist.
Zunächst läuft mein Studium soweit gut (ich bin nun im 5. Semester),
aber es kostet mich mehr Zeit als ich erwartet habe. Dies verursacht
manchmal eine deutliche Zeitverzögerung bei Programmierarbeiten
und/oder beim Schreiben von eMails.
Ich möchte mich dafür entschuldigen, aber mein Studium muss das
Wichtigste bleiben.
In den Semeserferien im Sommer wollte ich jede freie Stunde zum
Programmieren nutzen - das habe ich auch gemacht und hatte daher
auch einen guten Fortschritt bei meinen Projekten.
Zuerst bekamen die WizardClasses, ein objektorientiertes C++
Entwicklungssystem ein großes Update, welches mir erlaubt, andere
effizienter zu entwickeln.
Ich habe geplant, deses System in der Mitte des nächsten Jahres der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um auch anderen Programmierern
die Arbeit zu erleichtern.
Die erste bemerkenswerte Veröffentlichung in diesem Jahr war mein
neues FrameMachine Treibersystem "FMdriver", welches von den Usern
dieses Videoboards sehr gut angenommen wurde.
Mit FMdriver ist es nun auch möglich, auf der Workbench fernzusehen,
mit voller PowerPC-Unterstützung für superschnelle Farbraumkonvertierung.
Danach plante ich ArtecScan 2.0 fertigzustellen - den Scannertreiber
für Artec Scanner. Durch meine eben erneuerten WizardClasses konnte ich
das schneller erledigen als üblich.
Aber dann passierte das Schlimmste für jeden Programmierer: meine
Systemfestplatte war plötzlich defekt und ich verlor damit meine
kompletten Daten (Quellcodes, eMails und andere Daten).
Mit der Hilfe von Petra Struck (von den Deutschen "AmigaNews"), die
meine Suche nach einer identischen Festplatte veröffentlichte und von
Hendrik Hanke, der mir seine Festplatte auslieh, konnte ich durch
tauschen der defekten Controllerplatine meine verlorenen Daten wieder
restaurieren. Danke nochmal!!
Nun, dieses Ereignis hat mich ungefähr zwei Wochen Arbeit gekostet und
meine Semesterferien waren zu Ende. ArtecScan konnte wiedereinmal nicht
fertiggestellt werden... :(
Natürlich habe ich versucht, mit der ArtecScan-Entwicklung
weiterzumachen, aber dadurch habe ich ein paar Wochen länger benötigt,
diese Arbeit zu vollenden.
Die Ergebnisse meiner Arbeit demonstrierte ich auf einer kleinen
Computerausstellung, der "Computronika" Ende Oktober in Deutschland.
Danach machte ich die Alpha-Version von ArtecScan über meine Homepage
der Öffentlichkeit zugänglich.
Nachdem ich ArtecScan veröffentlicht hatte, schrieb ich auch einen Treiber
für die FrameMachine zum unabhängigen Videotreiber-Standard (VHI) von
Felix Schwarz.
Zwei Wochen später fand das wichtigste Amiga-Ereignis dieses Jahres,
die HomeElectronicsWorld'99 in Köln statt. Natürlich war ich ebenfalls
dort und traf mich mit einer Menge von Leuten. Es war eine schöne
Messe und es ist wurde durch sie klar, daß der Amiga weiterlebt!
Ich jedenfalls werde weiterhin für den Amiga programmieren und ihn
nutzen, ich hoffe Ihr auch!
Wenn Haage&Partner, AmigaInc. und DCE das Richtige machen, könnten
wir bereits Ende nächsten Jahres einen tollen neuen Computer haben!
Zum Schluss möchte ich ein bisschen verspätet allen frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins Jahr 2000 wünschen!! Euer
Stefan Robl
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Martin Endres per eMail
|
camd-Treiber für das Triple-Play MIDI-Interface
Martin Endres schreibt:
Wir werden manchmal nach einem camd-Treiber für das Triple-Play
MIDI-Interface gefragt. Wir suchen einen solchen Treiber, oder
eine Programmieranleitung für dieses Interface. Der Treiber wird
dann auf der CamX/Camouflage-Homepage zur Verfügung gestellt.
Kontakt: endres@work.de.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Es war einmal..., Teil 1

(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Mario Nitschke per eMail
|
Amiga Times: Ausgabe 12 ist da!
Amiga Times wird es künftig nur noch als HTML Ausgabe geben!
Weiterhin möchten wir bekanntgeben, dass in Kürze unsere Website unter
folgender Adresse erreichbar ist: www.amigatimes.de.
Die Ausgabe 4/99 der Amiga Times könnt Ihr auf unserer Website (derzeit noch
www.amigaworld.com/amigatimes/) downloaden! Viel Spaß damit!
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
|
Software News
- AudioPage: Lame Version 3.58 1/2 - Download: LAMEbeta.lzx
- Vapor: AmIRC 3.3 - Download: amirc_33.lzx
- StrICQ: StrICQ Version 0.1656 - Download: STRICQ.lha
- Airsoft Softwair: AHelp Version 1.5 und Fire & Ice Christmas Preview -
Download: AHelp1_5.lha
und FireIce_Xmas.lha
- Trogladite Software: Neue Versionen von MakeDir, KalbOS, HandleMyClip
- Picasso96 [Latest]: Neue rtg.library Version 40.3992 vom 25.12.99 als Fix zur letzten Version -
Download: rtg.lha
- ZeusBBS: ZMailer Update Version 1.3.1 - Download: zmailer1_3_1.lzx
- Jens Schönfeld: Die ersten
Ethernet-Karten sind bereits beim Kunden, und es ist ein kleiner
Fehler aufgetreten: Mit 68030 Prozessoren war das x-surf.device nicht immer
zu öffnen. Der Fehler ist in xsurf.lha
mit x-surf.device V1.1 behoben. Vielen Dank an die Firma Eternity, die
beim Aufspüren des Fehlers behilflich war!
- Mark Sheeky: Mark Sheeky von Scorpius Software
machte uns ein wunderbare Weihnachtsgeschenk und veröffentlicht "Blade" als Freeware. Vielen Dank
an Manfred Müller für diese Info.
- clickBOOM: News zu TNT, PPC-Support und Nightlong Spezifikation
- Ralph Debusmann:
EasyPlayer Version 1.0 - Rechtzeitig zu Weihnachten ist Version 1.0 des
alternativen Musikabspielers EasyPlayer fertig. - Download:
EasyPlayer.lha.bin
- VWP: TCounter 1.0 für Java®,
zusätzlich zu der unverändert aktuellen Version des TCounter in nativem Code
für AmigaOS® ist jetzt eine plattformunabhängige Variante für Java®
verfügbar. Diese kann von der VWP-Homepage als Version für die JRE®
(Java®-Basisinstallation) und Swing® oder nur für die JRE® heruntergeladen
werden. Eine ausführliche (deutsche) Anleitung zur Installation von Java® mit
Links zu den kostenlos verfügbaren Java®-Paketen ist ebenfalls auf der
VWP-Homepage zu finden.
Der TCounter ist ein Zähler für Onlinegebühren, der für die Tarife von
T-Online® vorbereitet wurde, aber auch für andere Provider verwendet werden
kann, da die Daten für die Gebühren frei editiert werden können.
Friendly Links: Um einen Überblick zu artverwandten oder ähnlichen Seiten zu erhalten, gibt es
jetzt die Friendly Links. Das ist eine spezielle Linkliste mit den Top 20
der Seiten, die User zur VWP-Homepage schicken. Diese Liste wird von einem
CGI-Script automatisch generiert. Je mehr User von anderen Pages nach
http://www.VirtualWorlds.de geschickt werden, um so höher klettert der
entsprechende Link in der Liste.
FTP-Server zeitweise down: Wegen fälliger Wartungsarbeiten kann es in
nächster Zeit vorkommen, das der FTP-Server (Link auf der VWP-Homepage)
nicht erreichbar ist. Downloads sind aber trotzdem per HTTP von unserer
Homepage oder aus dem Aminet möglich.
- Vapor: Microdot-II Version 1.4.4 (Y2k-Fix) - Download: md2_14.lzx
- EmuClassics: A/NES CGFX Version 1.17 - Download: anescgfx.lha
- SecondSpin - Downloadseite - (alte URL funktionierte nicht), siehe auch SecondSpin Diskussionsforum
- Nils Görs oder AWNPipe: T.H.E. Version 1.2 - Download: THE.lha
- Frank Fenn: Beta-Trial-Version von AmiMDC800, einer Software zur Steuerung und zum Imagedownload der Mustek MDC 800 Digitalkamera -
Download: amimdc800.lha
- Thomas Wenzel: AHIRecord Version 1.7,
Diese Version unterstützt jetzt auch 24-bit AIFF Aufnahmen, sofern der
selektierte AHI Treiber diese Auflösung liefert. Beim demnächst
erscheinenden Arpeggiator-2496 Modul für die Prelude wird das der Fall
sein. Download: AHIRecord17.lha
- Thomas Wenzel: PreludeAHI v2.32,
dies ist eine erste Version des Prelude AHI Treibers mit eingebautem
Support für das Arpeggiator Modul. Sowohl 24-bit als auch 96 kHz werden
komplett unterstützt. Da der Arpeggiator noch nicht verfügbar ist, lonht
sich der Einsatz dieses Treibers nicht wirklich. Ich habe jedoch auch
die generellen 16-bit HIFI Übertragungsroutine etwas optimiert. Wer also
schonmal testen möchte, kann den Treiber ruhig schon installieren.
Wenn's Probleme gibt, bitte kurze EMail
an mich.
Da Aminet zur Zeit wegen Wartungsarbeiten down ist, liegen die beiden neuen
Versionen zunächst nur auf meiner Homepage. Der deutsche Link dorthin ist:
http://www.act-net.com/wenzel/PrlSoft_d.html
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
AmigaOS 3.5
|
AmigaOS 3.5 Boing-Bag 1 verfügbar
Pünktlich zu den Festtagen konnten wir das erste Update von AmigaOS 3.5
fertigstellen, das einige Fehlerbereinigungen und Erweiterungen enthält.
Zudem gibt es eine kleine Weihnachtsüberraschung... :-)
boingbag1.lzx - 3,6 MB oder
boingbag1.lha - 5,2 MB
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #991223
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
I'LL BELIEVE IT WHEN I TAKE DELIVERY || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991223
K R U S E N O W A R E B O L
C O S A L A U N C H E S O P E N A M I G A G R O U P
F R E E A U C T I O N S A T C L I C K B O O M
C O S A R E P S F O R G E R M A N Y , P O R T U G A L
C H R I S T M A S G R E E T I N G S F R O M A M I N O
A M I G A F O R E V E R H O L I D A Y B U N D L E
A M I G A A C T I V E D E C E M B E R I S S U E
A M I G A C D M A G A Z I N E I N I T A L Y
W I N W I P E O U T 2 0 9 7 F R O M A Y P
T U R B O P R I N T V . 7 N O W A V A I L A B L E
" I M M O R T A L " - A M I G A G A M E M U S I C C D
A U D I O L A B S O F F E R
" F R E E S P A C E " C O M I N G T O A M I G A
" I N F R A B O X " - I N F R A R E D C O N T R O L
M K / 2 K E Y B O A R D A D A P T E R
A E M A I L V . 2 . 2 0 N O W A V A I L A B L E
M I C R O D O T I I 1 . 3 V E R S I O N
M E T A L W E B 4 . 0 P R E R E L E A S E 2
M I L L E N N I U M F O R T H E T O A S T E R
N O T M U C H T I M E L E F T ! !
S E C O N D S P I N F O R M P E G S
S I M O N T H E S O R C E R E R 2
N E T I N F O 2 . 5 A V A I L A B L E
Editor's Thoughts and Introduction:
The old saying "the only constant is change" is certainly true in the
Amiga community. It sometimes seems that you can't count on anything
staying the same from one day to the next.
Unfortunately, much of the change we've seen in this year now ending
has been anything but good. The most recent change seems to be the
sudden vanishing of the "Amiga's" only remaining North American print
publication.
We can tell you this, however. There are a lot of people working very
hard to make changes that will ensure a future for the Amiga. There's
just not much to say about these activities right at the moment. We'll
keep you informed as we are able.
Take a look at Amiga Realm
--------------------------
Received a note a while back from our friend Paul Andrews in the UK
suggesting we take a look at his site "Amiga Realm". He reports he's
been working long and hard on it in the last few months. The effort
shows. It's well worth your stopping by if you haven't, with a wealth
of Amiga information. Find it at:
http://www.amigarealm.com
We have a wide variety of stories to bring your way this time, and
it's all pretty much positive for once! Hope this brightens up your
day. For those of you celebrating one holiday or another at this time
of the year, we wish you all the joy such holidays can bring! To all
our readers, we say thanks for being with us throughout 1999, and we
hope to have a prosperous, pleasant and re-invigorating last year of
the century with you and Amiga in 2000!
Best regards,
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
15 Dec 1999
Hello Brad,
Any idea as to what has happened to Amazing? I haven't received any
mag. for three months I have made 5 or 6 calls to their phone # and
all I get is a taped message to fax or E-Mail. I've e-mailed Don Hicks
several times and have gotten no response.
PS thanks for keeping Amiga Update going I feel like it is the only
Amiga resource I can depend on.
Kind regards
--
Don S.
~~~~~~
Don,
I have no idea - and I did try to find out. We've received several
letters similar to yours. It's very disappointing - and disconcerting
- to have the venerable "Amazing" just pull an amazing vanishing act.
Don Hicks, are you still there?
Brad
----------------------------------------------------------------------
K R U S E N O W A R E B O L
The following announcement was posted recently on the web site of
Holger Kruse, developer of many of the Amiga's best pieces of
software:
Changes for the year 2000
I am happy to announce that starting January, 2000 I will work for
REBOL Technologies in the capacity of Director of Network
Technologies.
For those of you who have not heard about that company before: REBOL
Technologies (www.rebol.com) is a privately held company that was
founded by Carl Sassenrath, one of the premier developers of AmigaOS.
REBOL Technologies develops and distributes the scripting language
REBOL, a very intuitive programming language and run-time environment
with built-in Internet support and messaging capabilities. REBOL is
available for over 50 computer platforms, AmigaOS being one of them.
The basic version of REBOL is available for free, extensions are
available for license fees.
Declining revenues from Amiga software sales and increased software
piracy in 1999 finally forced me to look for a full-time job outside
of my own company. Between several job offers I decided to accept the
offer by REBOL for several reasons. The most important one is that in
my opinion REBOL is currently one of the few truly innovative products
in the software market, and with Carl Sassenrath's history with
AmigaOS his company and its product in many ways reflect and represent
the Amiga spirit.
With my background in AmigaOS and TCP/IP I am excited about the
opportunity to participate in the development of REBOL, in particular
in the improvement of its networking capabilities, the AmigaOS port
and ports for possible Amiga successors.
I am afraid this new job means that I will no longer be able to work
full-time on my own Amiga software (Miami, Daytona etc.). This does
not mean that the software becomes unsupported or that I am leaving
the Amiga platform though. I intend to still provide updates and
support for existing software, as my time permits. Here are some
details about current plans for my Amiga software:
- AmiWin: still supported. An update with 24-bit support and a newer
X11R6 kernel is still planned, but unlikely to be ready soon.
- Daytona and related products: I am afraid Daytona and its planned
extensions have to be cancelled. There are two reasons for this: one
is lack of time: with my new full-time job I have to cut back
somewhere, and doing it on a project that is still in development
seems to be the most reasonable solution. The other reason is a
possible conflict of interests, because Java and REBOL are competitors
in the market of languages for distributed computing, which may make
it unethical for me to remain involved in Java-related software. I
have not yet determined what will happen to the Daytona sources. There
are several options, somewhat restricted by Sun's licensing
conditions, and I will try to find a solution that will somehow still
allow the existing Java VM of Daytona to be released to the Amiga
community, without future involvement or support from me though.
- Miami: still fully supported. Version 3.3 is planned for release in
the year 2000.
- Miami Deluxe: fully supported. After several delays and many
improvements the first full release including documentation will
probably be ready before Christmas, and after that development will
continue. Subject to demand the planned improvements for future
versions may include IPv6, IPsec, named, extensions to IP-NAT and
possibly dial-in support.
- MiamiSSL: fully supported. A new version that incorporates the
latest OpenSSL changes and protocols is planned.
- MiamiTelnet: fully supported, as part of the Miami Deluxe package.
Telnet encryption and support for running in a shell window are
planned for future versions.
- ppp.device: still supported, but no new versions are planned. Miami
and Miami Deluxe should be considered successors of ppp.device.
- ReOrg: not supported at this time. A version with support for NSD
and disks > 4 GB is something I am considering though, time
permitting.
I will also have to move my residence from Winter Park, Florida to
Ukiah, California, where REBOL headquarters are located. This means my
LAN will have to move as well, including the server that handles Miami
registrations and orders. Because of that there will be some service
outages affecting my Internet presence during the months of December
'99 and possibly January 2000. Please see my separate announcements
about that. On the up side, chances are my LAN will get a DSL
connection in Ukiah, which should provide better reliability and much
faster responses, in particular for mailing lists, than the current
56k connection.
Wishing everyone a happy holiday season and a successful year 2000.
Holger Kruse
Nordic Global Inc.
kruse@nordicglobal.com
----------------------------------------------------------------------
C O S A L A U N C H E S O P E N A M I G A G R O U P
COSA HEADQUARTERS -- December 22, 1999 -- COSA (the Campaign to
Open-Source AmigaOS) today officially launched it's new sister
project, the Open Amiga Group, at Amigakernel.org.
The Open Amiga Group has been created, in the spirit of the Christmas
season, to encourage and help developers, by providing a system where
Amiga projects and applications can be openned up to the contributions
of a team of Amiga developers, using the open-source model as a guide.
It is hoped this will lead to the creation of new high-quality Amiga
applications, and to the revival of stalled or abandoned projects,
which could be continued by a team of open-source Amiga programmers.
Amiga developers will be able to use the Amigakernel.org website to
join existing projects (currently aMozillaX and AROS, with AmigaOS "in
reserve"), or to easily create projects of their own using the forms
available on the Amigakernel.org website.
Through a variety of mailing lists, the Open Amiga Group will keep
developers who have registered with us informed of the latest projects
that are being set up, and in contact with other developers working on
the same projects. (It is our intention there be a mailing list for
users and a mailing list for developers for each project hosted by the
Open Amiga group.)
Open-source projects can then either be hosted by Open Amiga using
our own resources - website, mailing list and tools (and the resources
of sourceforge.net), or we can simply provide links and references to
your own websites, mailing lists and tools.
The Open Amiga project is a natural extention of COSA's charter,
which is to promote open-source within the Amiga community, and to
campaign for the release of the Amiga operating system as open source.
(It should be noted that negotiations with Amiga Inc's Tom Schmidt on
this matter are ongoing.) We also felt it would be wasteful not to
offer the 130 developers who have already registered with COSA as
"probable developers for an open-source AmigaOS" a chance to work on
other projects.
For more information, or to register as a developer, or register an
existing open-source Amiga project on our pages, please visit
http://www.amigakernel.org to visit the Open Amiga Group's website, or
http://cosa.amigakernel.org for more information on COSA, the Campaign
to Open-Source AmigaOS, and for the latest news on the status of our
negotiations with Amiga Inc.
In the spirit of this season of co-operation and friendship, we wish
the Amiga community a very merry Christmas and a Happy New Year. May
the millennium mark a turning point in the Amiga's history, where we
finally reap the mainstream attention and respect that our platform
and it's powerful, speedy OS deserve.
----------------------------------------------------------------------
F R E E A U C T I O N S A T C L I C K B O O M
FREE AUCTIONS FOR EVERYONE
============================
Starting 16 Dec. 99, and for the next 60 days after, holding an
Auction at clickBOOM's Amiga Auctions is absolutely FREE for everyone!
There are no limits to what you want to sell, how many Auctions you
want to hold or how long you want them running. Use all three types of
Auctions, use photographs, layouts, all FREE !
GAME AUCTIONS
===============
But, that's FAR from everything.
We want you to come every day and check the latest Auctions.
Every day, for the next 15 days, we will auction one copy of each of
our games!
The highest bidder takes it, so you can walk away with a brand new
clickBOOM game of your choice for as low as a few dollars !!!
COMPARING CLICKBOOM AMIGA AUCTIONS TO EBAY
==============================================
Sure, eBay is the name in online auctioning, however, when it comes
to selling Amiga goods, clickBOOM's Amiga Auctions are simply a better
choice:
1. Amiga Auctions are free !
2. Auctions held at Amiga Auctions actually have a better selling
rate than eBay !
3. Amiga Auctions support English and German !
4. Amiga Auctions have several layout designs to choose from !
5. At Amiga Auctions you can choose from a list of Amiga hardware
photographs, and having a photo Auction is free !
6. Amiga Auctions show approximate price in 3 other currencies !
7. Amiga Auctions are ran by the Amiga community, for the Amiga
community !
Bidding, of course, as always is free, so come to
http://clickboom.com/auctions and get in on the Auction action.
----------------------------------------------------------------------
C O S A R E P S F O R G E R M A N Y , P O R T U G A L
New COSA Country Contacts for Germany and Portugal
December 7, 1999
COSA are pleased to announce the creation of two new "country
contacts". Country Contacts are COSA members who have volunteered to
act as representatives for COSA in their home country and provide
translation services.
There are current two Country Contacts. They are Volker Mohr from
Germany, who runs the Project IMP website, and Rui Manuel, from
Portugal.
If you speak German (Deutsch) or Portugese (Portuguese), you should
feel free to contact either Volker or Rui and discuss any comments,
questions or suggestions you have about COSA or Open Source with them.
They'll be happy to help you.
COSA wants to take this time to thank Volker and Rui for their help,
and for providing this valuable service. With their help, COSA is also
to reach out to people in other countries.
Volker and Rui are also helping to translate the COSA webpages into
German and Portugese, and these translations will be put online when
they are ready. But this is hard work, so why not drop them an e-mail
and thank them? Or offer to help? They'd like to hear from you!
English-speakers should still feel free to write to me, Steve
Crietzman. I will try my best to respond as quickly as I am able.
Once again, our thanks to Volker and Rui! Welcome aboard the COSA
Team! :-)
-- Steve, Volker, Rui, and the ever-growing COSA Team
{NOTE: the story didn't give information on how to contact these
folks. You might start at http://www.savetheamiga.org.uk and work from
there. Brad}
----------------------------------------------------------------------
C H R I S T M A S G R E E T I N G S F R O M A M I N O
{The following little note was posted to the Team Amiga list by
Amino's Fleecy Moss. We thought it would brighten everyone's week,
whether you have holidays to celebrate or not, so we're including it
here. Brad}
23 Dec 1999
Fleecy Moss
...to everyone here.
Just to let you know that Amino is still working away
at trying to provide a real future for the amiganauts,
and that this list is one of our inspirations, showing that
there is still talent, passion, nutjobs, and fun, and that the
flame of the Amiga is still burning despite the best efforts
of some to put it out.
Happy holidays to all, and here's looking forwards
to a better tomorrow.
Cheers
the three Aminos...
----------------------------------------------------------------------
A M I G A F O R E V E R H O L I D A Y B U N D L E
For all Amiga emulation enthusiasts who ever wondered what Workbench
1.0 looked like, or what the late Jay Miner, "Father of the Amiga",
has to say in his own voice about the Amiga and other interesting
issues, Cloanto just released the Amiga Forever Plus Pack, which
contains new Amiga ROM, Workbench and MP3 audio files! The Plus Pack
joins the Amiga Forever family of emulation and support products,
which are officially licensed by Gateway's Amiga companies.
Only for the next few days, the Online Edition of Amiga Forever 3.0
($29.99 stand-alone) and the Amiga Forever Plus Pack ($14.99) are
available in a special holiday bundle for only $34.99!
The Amiga Forever Holiday Bundle includes the Amiga Forever Online
Edition package, with its preinstalled Amiga emulation environment
(1.3 and 3.1 Amiga ROM and OS) and the Amiga Explorer networking
software, plus the following new items, which are part of the Plus
Pack:
- Amiga Workbench ADF files v. 1.0, 1.1, 1.2, 2.04 and 2.1
- Amiga ROM files v. 1.0, 1.1, 1.2 and 2.04 (WB 2.1 uses 2.04 ROM)
- Jay Miner MP3 Track 1: Birth of the Amiga
- Jay Miner MP3 Track 2: Computers and Society
- Jay Miner MP3 Track 3: A New Job
- New HTML pages, including instructions to play MP3 audio files
For download convenience, the items are archived in two files which
can be downloaded separately, also with the help of an optional
download wizard. It is always possible to resume an interrupted
download, or to download the same file again at no additional cost.
The Plus Pack is cross-platform, while Amiga Forever Online Edition is
for Windows systems only.
The Amiga Forever Holiday Bundle is available now from the Amiga
Forever Home Page at http://cloanto.com/amiga/forever/
The Cloanto Team wishes all Amiga fans great holidays and a very
happy New Year!
----------------------------------------------------------------------
A M I G A A C T I V E D E C E M B E R I S S U E
26 Nov., 99
The December 1999 issue of Amiga Active magazine is out now in
newsagents around the UK. Visit our web site (and click the "issues"
button) for more information about what's in this jam-packed issue -
it's definitely one you shouldn't miss, and we're not just saying that
- take a look for yourselves!
http://www.amigactive.com
If you can't get hold of Amiga Active locally, you can now order
individual issues to anywhere in the world, direct from the
publisher... read on...
*** Credit Card Subscriptions and Backissues
Pinprint Publishing are pleased to announce that credit card
subscriptions to Amiga Active magazine can now be taken out online,
simply by filling in a form. You can also phone us, or send us your
credit card order by post.
For more information about how you can order individual issues as
well as subscriptions to anywhere in the world via credit card, visit
the web site!
http://www.amigactive.com
----------------------------------------------------------------------
A M I G A C D M A G A Z I N E I N I T A L Y
November 5, 1999
Softwave Announces a new CD based Amiga Magazine
Dear Amigans,
My name is Giorgio Signori, and I am the director of Softwave, a new
company born in Italy this summer. I have been writing on the only
Italian Amiga magazine, Enigma Amiga Run, in the past years, and I am
in Amiga environment since years. After years writing for Amiga, I
decided to build up a new company to publish an Amiga-only, CD-based
magazine. After a lot of work, at the Amiga show Softwave was there
with the first issue of Amiga.it, showed during the conference with
Petro Tyschtschenko. After this, we decided to publish Amiga.it, under
the name Amiga.news, also outside Italy. We put much effort in this,
translating, for now, the whole magazine in English. We will show and
sell the first issue of Amiga.news at the next Home Electronics World
of Cologne, on 12-14 November.
We hope that the public response will be enough to convince us to
keep doing a multi-language magazine also for the next issues. If so,
since the 3rd issue, we will translate it also in German, as many of
you already requested. In the next days in this site will be published
the summary of the first issue.
But now, some of the highlights of Amiga.news:
The magazine part count many important writers here in Italy. Editors
like ing. Massimo Gais, system administrator of the Italian Aminet
node and of the Astronomic Observatory of Naples, like ing. Alessio
Cappelli, expert in Amiga and NetBSD environments. People like Massimo
Marino, writer for the biggest selling videogames magazine in Italy,
The Games Machine, and Nick Mordock, experienced Amiga writer since
years. Not to mention Andrea Favini, the 3000+ staff and Laura
Falzone, writers of proved experience.
The CD part of Amiga.news differs from what we are used to see on the
market. it will not be a simple shareware collection. Of course it
will contain the recent shareware software from month to month, with
index and search function, but it will be thematic. The first issue of
Amiga.it, published only in Italian, had Linux as theme of the month,
with a RedHatPPC distribution and a serie of articles dedicated to
installation of Linux, but not only. Every month a different theme
will fill the CD. I can anticipate that on the issue that will be
presented at Cologne, there will be a much requested Linux68k/RedHat68
distribution, and a special on Star Wars on Amiga.
I am available for every question, I will be happy to give all the
answers you may need, if you are a user or an Amiga
distributor/reseller. You can find me at the mailbox yurex@tin.it.
Website: http://www.skylink.it/ear
Giorgio Signori Director of Softwave
----------------------------------------------------------------------
W I N W I P E O U T 2 0 9 7 F R O M A Y P
22 Dec 1999
Finally our 26,000 hit is almost upon us! (It would have been 25,000
but the Amiga used to update Amiga Yellow Pages broke - OK?)
To celebrate this great occasion, Amiga Yellow Pages have teamed up
with Amiga retailer FORE-MATT Home Computing to give away a copy of
WipeOut 2097.
Don't despair if you already own it or don't have the required specs,
because those nice people at FORE-MATT will let you take your pick
from their £30.00 range which includes hits such as Wasted Dreams,
T-Zero and many more. Or even better! you can opt to choose two games
from their £15 pound range, with a choice of Foundation DC, Moonbases,
Pheonix Fighters and many more.
Take a peep at the FORE-MATT Home Computing advert, on Amiga Yellow
Pages http://ayp.amiga.tm and take your pick. Alternatively why not
download their December catalogue which contains more goodies than the
advert.
To Win.. Just save the 26000 counter as a gif file and email to A.Y.P
FORE-MATT Home Computing can also be reached by telephone on: +44
(0)1793 853802. Mon-Fri. or by email to: sales@forematt.idps.co.uk
Best wishes for the festive season and all the best in the New Year,
from every one at FORE-MATT Home Computing and Amiga Yellow Pages!
----------------------------------------------------------------------
T U R B O P R I N T V . 7 N O W A V A I L A B L E
9 Dec., '99
NEW: Turboprint 7.09beta2 with new drivers for BJC1000, BJC2000,
BJC6000 and BJC7100 for download is now available! From IrseeSoft
Features in the brand new version 7 are:
o Interface to Postscript interpreter "GNU Ghostscript" makes every
printer Postscript compatible.
o Print Postscript and PDF files from the Internet or a CD, improved
quality and speed with many programs like Final Writer, PageStream (24
bit / 16 mio. colours!), TurboCalc or Wordworth.
o GNU Ghostscript and 35 fonts are included in the package.
o New GfxText mode: Print scalable Intellifonts with any printer,
print text on printers that support only graphics (e.g. Canon BJC7000,
Epson StylusColor300)!
o Zoom function in GraphicsPublisher: Magnify the page view as
required, make precise alignment of pictures or work with smaller font
sizes more comfortable.
o TurboSpool printer spooler can now produce multiple copies in one
go. As a result, output speed in copy mode is drastically improved.
o New printer drivers
o Lots of other improvements.
http://www.irseesoft.com/
----------------------------------------------------------------------
" I M M O R T A L " - A M I G A G A M E M U S I C C D
17 Dec 1999
Hello!
I'm pleased to announce that "Immortal" - The Amiga game music album
has been released and is now available to order from
http://www.monteiro-music.com
'Immortal' is a music CD featuring some of the best soundtracks ever
composed for Amiga games. Includes the full soundtrack from "Shadow of
the Beast", as well as the best music from "Superfrog", "Turrican",
"Space Station 3000", "Utopia", "Harlequin" and other all-time great
Amiga games.
The CD also includes a 3D rendered video clip, allusive to the theme
of the album.
For more information, please visit our website at
http://www.monteiro-music.com
All the best,
Ruben Monteiro
----------------------------------------------------------------------
A U D I O L A B S O F F E R
December 1999:
To celebrate the last ProStationAudio release of this millennium,
AudioLabs is offering, until December 27th 1999, the fresh new
ProStationAudio v2.50 with a special discount.
When ordering before the deadline, you can get v2.50 for US$299
instead of US$395.
Starting January, AudioLabs will expand the ProStationAudio family of
products for AmigaOS with the hi-end ProStationAudio Millennium. The
new version, among other features, includes 32 channel support on the
timeline, by handling 16 stereo tracks.
http://www.audiolabs.it
----------------------------------------------------------------------
" F R E E S P A C E " C O M I N G T O A M I G A
15 Dec., '99
Hyperion is pleased to announce it has acquired a license from
Interplay to port Volition's best-selling space-combat simulator
"(Descent) Freespace: The Great War" to the Amiga.
System-requirements include PPC processor (WarpOS), graphics-card
(AGA under review) and 32 MB RAM with full support of 3D accelerators
through Warp3D. A 68060 version is not ruled out but would most likely
require 3D acceleration. The game is tentatively slated for release
early Q2 2000 and will be published by Titan Computers.
----------------------------------------------------------------------
" I N F R A B O X " - I N F R A R E D C O N T R O L
7 Dec., '99
HILVERSUM, The Netherlands - Amiga developer
Leon Woestenberg is pleased to announce that
the infrared tranceiver hardware called
InfraBox for Amiga computers is now
available.
Together with the freely available InfraRexx
and InfraFace software, it allows Amiga
users to use their Amiga's for infrared
remote control. Users can control their
consumer electronics such as Compact Disc
players, video cassette recorders, tuners,
television sets etc. from the Amiga
Workbench. Or, from any other application
that supports ARexx or the
infraremote.library that comes with
InfraFace.
Also, in the other direction, Amiga
applications can be controlled using a
consumer electronics remote commander.
The InfraBox, InfraRexx and InfraFace
products further enhances the Amiga's
strength in the field of multimedia and
system interconnectivity.
The author has been developing infrared
remote control applications for the Amiga
since 1994, and is dedicated to support
Amiga, AmigaOS and Amiga users well beyond
the current millenium into a next exciting
era of computing.
Leon Woestenberg,
InfraRexx and InfraFace author, InfraBox
hardware designer
InfraBox support website:
http://www.esrac.ele.tue.nl/~leon/infrabox/
InfraFace support website:
http://www.esrac.ele.tue.nl/~leon/infraface/
InfraRexx support website:
http://www.esrac.ele.tue.nl/~leon/infrarexx/
----------------------------------------------------------------------
M K / 2 K E Y B O A R D A D A P T E R
10 Dec., '99
This model is specifically for the Amiga 2000 and 3000.
Need a new keyboard for your Amiga? Find out its next to impossible
to get them anymore? How about a mouse? Same deal, and you cannot just
plug in one of those common PS/2 devices that you would find at your
common PC shop.. until now..
The InsertMK/2 adapter will adapt a PS/2 mouse AND a PS/2 keyboard to
your Amiga 1200, 2000, 3000 4000 (* adapters needed for 1200/4000 *)
Plug a PS/2 mouse and keyboar dinto this small 6x6x3cm box, then plug
the cables from the box into your keyboard adn you are set.
The Amiga keys are now mapped to the Winodws keys on your standard
104-key Windows keyboard. The extra keys can be specifically
programmed with software at a later date
The mouse adapter is unique. You can use a standard PS/2 mouse
(Logitech, Genius, Microsoft, etc..) and even one with a scroller
wheel. The whell is mapped to the up/down cursor keys. Its quite cool
to scroll through a webpage in your browser this way. :)
They are also flash upgradable. Meaning any changes and upgrades
needed in the future can be performed with a simple flash upgrade
(just like a flash BIOS on a PC)
This product is now in testing and is scheduled for release in late
December 1999. In the mean time, we need to know how many parts to
order to start assembly with!
Dealer and distributor enquiries for quantity pricing is welcomed.
60.84 USD $89.95 CAD
Other Related Items:
· MK/2 Keyboard Adapter for Amiga 1200 (2000/3000)
· MK/2 Keyboard Adapter for Amiga 4000 (2000/3000)
Contact Us:
URL : http://www.nationalamiga.com/
Sales Questions
Technical Support
Phone: +1-519-858-8760
Fax: +1-519-858-8762
----------------------------------------------------------------------
A E M A I L V . 2 . 2 0 N O W A V A I L A B L E
16 Dec., '99
AEMail Version 2.20 is now available. It can be obtained from AmiNet
or my web page:
http://www.calweb.com/~jzachar/
My web page is probably the best source for the AEMail archive since
it is "up to the minute". With AmiNet, it can take some time for the
archive to be replicated to the various mirror sites.
AEMail Version 1.51 is a minor upgrade that corrects some last minute
bugs found after Version 1.50 was released. It also adds an additional
ARexx script "Addtogrp.aem" to the ARexx directory.
AEMail Version 2.20 is a major revision of AEMail. This version has
restructured the Menus in AEMail providing a separate menu for
ARexx/DOS commands. It also allows you to call ARexx or DOS commands
from a menu list in addition to the function keys. The ARexx/DOS menu
has also been added to the "Edit and save message line to clipboard;
set ARexx variable" requester.
AEMail Version 2.20 now also allows you to re-arrange your folder
lists and has added the "Move..." menu item to the Folders menu.
Additional edits have also been added when creating new folders to
prevent assigning illegal names to the folders. Any folder containing
the special characters :, \, or / are illegal as well as the name
"folder".
The folder strip when, it extends beyond the visable window, is now
correctly displayed on systems using display boards and CyberGraphX
software. Previous versions displayed garbage in that part of the
folder strip when it was moved into the visable portion of the window.
Also, instead of specifying a display mode in the Configuration
Edit/General Page, you can select a clone of the workbench display
mode. Whatever you have selected as the display mode for the workbench
(from the Preferences/Display Mode setting) will be used for the
display mode for AEMail.
Mime attachments that use the "multipart/alternative" mime
type/subtype are now correctly handled. This mime type/subtype is
widely used in the Macintosh and PC world. Also, headers using
Quoted-Printable notation are correctly handled.
AEMail Version 2.20 also corrects some bugs found in Version 2.01.
A complete list of new features, changes and the bugs corrected with
version 2.20 is given at the end of the AEMail.readme file. The readme
file is given in the AEMail archive and can also be found on my web
site which can be displayed with a browser.
With the release of Version 2.00 at the Amiga '99 show in March of
this year, AEMail now utilizes ClassAct which has become part of the
new Amiga OS 3.5. The ClassAct Classes required are included with the
archive for OS Versions before 3.5. Amiga OS 3.5 includes the required
classes as part of the OS.
For those of you with a version of AEMail prior to 2.00, AEMail no
longer automatically sends the special "Notification" message when you
send your first message. Instead, when you first load the new version
of AEMail a special requester will appear asking if you want to send
the notification message for updates and giving you the ability to
select what information you want to send. You can cancel this message,
but if you do, the requester will appear each time you load AEMail. Tf
you are a registered user and you cancel, you will be given the
opportunity to suppress the message the next time you load AEMail. For
unregistered users the requester will appear each time you load AEMail
whether or not you send the notification or cancel.
The installation script also had been completely re-written starting
with AEMail 2.00 to allow you to create multiple icons for multiple
users of AEMail. Please read the INSTALL.TXT document before
attempting to install this version of AEMail.
Thanks,
John
====
From: John Zacharias
----------------------------------------------------------------------
M I C R O D O T I I 1 . 3 V E R S I O N
Microdot-II is an integrated email and news program, using the same
familiar interface to to integrate news, mail and mailing lists 'as
one', performing real threading of email or news correspondence to
make it easier to follow conversations between multiple people.
Under development for some time by Oliver Wagner, Microdot-II 1.0 was
released in the NetConnect v2 package from Active Technologies.
Updated beta versions have been available to the public in beta form
for some time, and version 1.3 has just been released.
Microdot-II is easy to use for the novice user, with the most common
functions assigned to toolbar buttons at the bottom of each window.
These toolbars are fully configurable for the power user, and may be
set up to perform any function they like, including the use of ARexx
functions from Microdot-II's large function base.
Please remember, Microdot-II is shareware. If you use it, please
register the software and help support Amiga software development.
Download Microdot-II now, and try out the Amiga's professional email
and news client.
There is a Microdot-II Mailing List run by VaporWare for users to
discuss the software. Please feel free to sign up for it, your
question may be answered there.
Features
o Easy to use!
o Powerful filtering system
o Multiple POP Accounts
o Full PGP support
o High speed message database
o User-configurable buttons
o User-configurable shortcuts
o Interaction with other Vaporware programs
o Voyager - email
o AmIRC - notification
o ARexx Port
o Flexible sorting of messages
o Fully supports Contact Manager
http://www.vapor.com/
----------------------------------------------------------------------
M E T A L W E B 4 . 0 P R E R E L E A S E 2
17 Dec., '99
MetalWEB 4.0 Prerelease 2
=========================
MetalWeb is the first WYSIWYG HTML editor for AmigaOS. The philsophy
behind the software is that you should not need to understand HTML in
order to create pages within MetalWEB. You can create web pages via a
DTP style editor or the 'old way' via a tabbed, coloured text based
source window. Indeed, like the award-winning Dreamweaver you can
open both the edit and source window, work within one of the windows,
whilst the other window updates, automagically!
Programmer: Pedro Luis 'MultitasK' Mieza
<multitaskers@retemail.es>
<multitask@vapor.com>
Co-Programmer: Josep 'MetalGear' Rubiralta
<pep-multitask@retemail.es>
Even better, highlight an area (ie. some text) within the editor
window, and the specific HTML source is updated concurrently.
MetalWeb also ships with a MetalMap module, allowing you to create
advanced imagemaps, via an easy to use interface.
Please don't use a pirated copy :(.
New Features:
=============
- Memory Use Reduced a lot (Requires 2 megs aprox)
- Drag'n'drop keep out
- Cursor to edit text as a DTP editor
- Mark option enable to cut, copy and paste
- New Imagemap Editor
now it's an external program linked by arexx commands
- Speedbar.mcc
- TearOff.mcc
- TextInput.mcc
- Nlist.mcc
- New Source Editor.
With coloured html tags.
- Cut, Copy, Paste to clipboard.
- New WYSIWYG <-> Source
- Single edit window
- New Colourtext Class
- Visual Size image edition
- Visual Size table edition
- Wordwrap
Features:
=========
- Support most important HTML tags
- WYSIWYG (What You See Is What You Get)
- Easy Graphic Interface
- Use datatypes to see pictures
- No HTML knowledge
- FRAMES support!
- HTML 3.2 parser
- Direct edition on final window
- Metatools editor
- Complete Documentation (comming separately "metalweb_docs.lha")
- Embed object soported
- Source edition
- Recent files option
- Print Source
- Easy WYSIWYG Imagemap edition!
- Arexx Commands
- Resize Images supported
- Font Colors
- Font Size
- Horizontal Bars support
- Bold, Italic, and Underline on direct edition!
- Basic TABLE Support
- MetalWEB could be linked with Amiga best browsers using Arexx
Metalmap 1.0 features:
======================
- Imagemap can be loaded/saved in HTML format ready to be added
on your HTML documents.
- Supports Rectangles, Polygons and Circles.
- WYSIWYG
- Arexx
- Speedbar.mcc
System Requirements:
====================
Minimum:
- 2MB of free memory
- 68000 processor
- ECS
- MUI 3.8
Recommended:
- 4MB of free memory
- Hard drive
- 68060 processor
- Workbench 3.0
- Gfx card
- MUI 3.8
- PPC Card with PPC datatypes
To get more information about MetalWEB and another Multitaskers
projects please visit:
http://www.earthcorp.com/multitask
http://personal3.iddeo.es/multitaskers
http://www.vapor.com/metalweb
There is also a mailing list devoted to discussing MetalWEB specific
issues; please see
http://www.vapor.com/lists/
Or ask me by email:
multitask@earthcorp.com
or
multitask@vapor.com
Enjoy it!
----------------------------------------------------------------------
M I L L E N N I U M F O R T H E T O A S T E R
11 Dec., '99
Nova Design and Newtek Announce Availability of Millennium
The Millennium is Here!
Millennium for the Amiga Video Toaster/Flyer is here now. It's
extremely cool, it's wildly powerful, and it will give your Toaster
and Toaster/Flyer amazing new powers to help you make your work look
better than ever before!
The Millennium package is presented by Newtek and has been produced
by Nova Design, Inc. in cooperation with all prominent Toaster/Flyer
developers. It is not to be missed.
What's Inside
Millennium is not merely a single package. It is a collection of
software, scripts, effects, fonts, backgrounds, and other content
designed to update your Video Toaster and Flyer dramatically.
Millennium was designed to be the largest, most comprehensive, upgrade
you could put on your system. Millennium is for the Toaster owner as
well as the Flyer owner.
You'll find some old favorites are now part of the Millennium
package. Some packages you will be familiar with and some will be
brand new to you. Some existing packages have been upgraded
significantly for the Millennium release and some have been made
Toaster-friendly and Flyer-friendly as well. Here is a list of what
you will find in Millennium.
o Wipe Studio - You may be familiar with the 'lite' version-but this
is the complete package! Use it to create your own wipes and effects
for the Toaster and Flyer.
o RenderFX - Upgraded for Millennium, this package allows you to
render your FlyerClip sequences down to a new FlyerClip. You can then
layer more video, CG, and effects for a far more impressive
production.
o Flyer Utilities - Includes utilities for converting Toaster wipes
between 3.x and 4.x formats, Undeleting FlyerClips, Timecoding and
much more.
o ProMix - Also upgraded for Millennium, this package provides audio
tools to let you add audio to video, import/export audio formats, add
audio to FlyerClips and animations, and more.
o Fast Frames - Allows you to 'Toasterize' your Video Flyer by
pre-recording CG sequences, Framestore montages, and create flying CG
effects and more.
o Fast Fuel - Adds video deck control to the Toaster/Flyer interface
for automatic clip recording.
o Electric Scene Knife - This can save you literally hours of work.
The Knife can take a FlyerClip and automatically find the different
scenes within it, mark them, and even offer to cut them into separate
FlyerClips for you.
o Flyer Backup - A script based system that can backup your actual
FlyerClips to a hard drive or to removable media.
o CGPilot - The famous CG ARexx scripts that automate many time
consuming CG tasks.
o Toaster Wipes and Effects - There are hundreds of these and most
are available for both Toaster 3.x and 4.x so both Toaster and Flyer
owners can use them. These include wedding wipes, fire wipes, basic
animated wipes, cool soft gradient wipes, and fully rotoscoped motion
matte wipes.
o MegFX - 41 Flyer-project croutons, which produce real-time
dual-stream split-screen effects and real-time layer-mixed dual-stream
effects directly in Flyer projects.
o Backgrounds - Hundreds of full color, professionally drawn,
backgrounds for you to use in your CG pages or in ToasterPaint.
o Control Tower - Adds tons of new effects and macros to your Flyer
system.
o Full motion backgrounds - FlyerClips of animated scenes, fire, and
more. You can use these with your Flyer for CG backgrounds or as
royalty-free stock footage.
There are many other features of Millennium. We've really just
touched the surface of all the tools and content that are included in
Millennium to make your Toaster and Flyer more productive for you.
Millennium also includes hundreds of new ARexx commands for scripting,
programmer's manuals for the ProMix and RenderFX tools and more.
The package will include three CDROMs filled with wipes, effects, fonts,
backgrounds, software and more; full printed documentation, a video tape
containing demos of the package, tutorials, and promotions for other
Toaster/Flyer products.
Check this out!
Millennium is available from your favorite Amiga Video Toaster/Flyer
reseller. The suggested resale price is only $349.95 and you can order
now!
This upgrade is the largest-ever for the Toaster and the
Toaster/Flyer. Order today!
For more information or to order Millennium for the Amiga
Toaster/Flyer directly, you can call 1-800-462-4369 Monday-Friday or
fax at (804) 282-3768.
You can also find information, and screenshots, on Newtek's web site
and Nova Design, Inc.'s web sites at http://www.newtek.com/ and
http://www.novadesign.com/ on the Internet.
Welcome...the new Millennium!
----------------------------------------------------------------------
N O T M U C H T I M E L E F T ! !
17th December 1999
For Immediate Release
Due to the huge success of the 5th anniversary special offer, it has
now been extended until December 25th. Paul Nolan would like to thank
those who have purchased Photogenics for their support, and wishes
everyone a Happy Christmas and a prosperous New Year.
For those who missed the sale details, they are as follows. Paul
Nolan is offering the full version of Photogenics 4.x at a 25%
discount. This brings the price down from $99.99 - to $75, or just $65
if upgrading from a previous version of Photogenics. The special is
only available direct from Paul Nolan Ltd, either online at
http://www.PaulNolan.com, or the StarByte order hotline on 1 800 243
1515, extension 400. Callers outside of North America should prefix
this with their international dialling code for the US (for example
dial 00 1 800 243 1515 from the UK).
----------------------------------------------------------------------
S E C O N D S P I N F O R M P E G S
11 Dec., '99
SecondSpin is a fully working freeware project to give the complete
conversion sollution to mpeg audio. It's mainly meant to help you to
make perfect mp3 files easily with your amiga, but it's also able to
decode mpeg audio back to aiff files to be burnt back to a cd.
The program is already almost 100% to completed and is currently in
heavy betatesting stage in order to make it commercial quality. It's
really absolutely free and will always be so. The current release can
be downloaded at many unofficial places, like the one here plus the
docs are online here to give you some impression of what to come. I'v
decided to put online some kind of online forum to help us all to
discuss about SecondSpin. If you've got good ideas, what approach
should we use, please contact me
o will easily convert audiocds (CDDA) to mpeg audio files or
additionally only leech the tracks as aiff files.
o will also easily convert your existing AIFF or WAV files to mpeg
audio
o also converts mpeg files back to AIFF for general use.
o outputs mpeg audio layers 1, 2 (mono/stereo/j-stereo and 3
(mono/stereo/j-stereo) with bitrates of 320, 256, 192, 160, 128, 112,
96, 64, 32, 24, 16, 8 kbps
o a full fontsensitive and easy GUI
o supports all amigas (with or without fpu) as well as amigas
equipped with a ppc.
o supports www.cddb.com, so it's able to fetch track information from
the site.
o fully localized
Contact: second.spin@pp.inet.fi / lauri.ahonen@pp.inet.fi
-----------------------------------------------------------------------------
S I M O N T H E S O R C E R E R 2
20 Dec., '99
Yeah!!! that`s right Simon the Sorcerer 2 is finally being released
on the Amiga, and about time too.
Reserve your copy now. There will be a limited number manufactured -
So chances are if you don`t reserve your copy, you won`t get one.
Simon the Sorcerer 2 - This isn't just any old 'Child in fantasyland'
story. For starters, no other kids have to put up with useless old
wizards, unattractive heroines, baddies that simply don't know when to
stay dead and being the last one in school to discover puberty.
Armed with a pointy hat (stupid looking), a pony tail (even more
stupid looking) and a tendency to irritate people twice his size,
Simon returns in this action packed sequel which promises to be more
entertaining, amusing and fun than any other adventure of it's type
(allegedly). It's amazing the sort of rubbish you can read on these
sales leaflets. `s right Simon the Sorcerer 2 is finally being
released on the Amiga, and about time too.
Reserve your copy now. There will be a limited number manufactured -
So chances are if you don`t reserve your copy, you won`t get one.
Simon the Sorcerer 2 - This isn't just any old 'Child in fantasyland'
story. For starters, no other kids have to put up with useless old
wizards, unattractive heroines, baddies that simply don't know when to
stay dead and being the last one in school to discover puberty.
Armed with a pointy hat (stupid looking), a pony tail (even more
stupid looking) and a tendency to irritate people twice his size,
Simon returns in this action packed sequel which promises to be more
entertaining, amusing and fun than any other adventure of it's type
(allegedly).
So stop hanging around looking blankly at your monitor, like a total
anorak. Order the game! Who knows, you might even enjoy it.
Technical Specs:
* Fall a long way and go 'splat!
* Meet pirates and take the mickey out of them!
* Puke until your shoes are full!
* Admire the pseudo-gothic architecture!
Epic Club CARD Holders, Reserve your copy for £25
Not a Club CARD Holder? Reserve your copy for £30
Specs: 030 or better AGA or GFX Card 8 meg of memory
Reserve your copy with Credit/Debit card - No money will be taken
until day of release.
Estimated release date: Feb 2000*
//www.epicmarketing.ltd.net/amiga/newpage/cd960.html
----------------------------------------------------------------------
N E T I N F O 2 . 5 A V A I L A B L E
20 Dec., '99
From VaporWare
NetInfo-II is a network information viewer utility. It integrates the
functionality of the well known standalone Traceroute, Ping, Whois and
Finger programs into one seamless GUI application.
Instead of gathering the information about a host and the Internet
route to it manually, you just enter a hostname and click Start.
NetInfo-II does the rest for you!
Features
o "quick traceroute": Sends a series of packet in quick succession to
get a route overview very fast, then does accurate timings for the
individual hops
o graphical display of hop min/last/max timings
o integrated smart WHOIS function: double-click on a IP, Host or
Network column to automatically receive WHOIS information for the
given object. NetInfo determines the WHOIS host to query.
o automatically retrieves WHOIS network information for hosts
o automatically scans destination host for Web (HTTP) and FTP server
versions
o history for all queried hosts
o integrated FINGER client
o integrated "classical" WHOIS client with on-disk cache
http://www.vapor.com/products/
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Haage & Partner
|
H&P News
Die besten Wünsche für 2000...
Wir möchten uns bei allen Amigans, die dem Amiga und uns auch 1999
die Treue gehalten haben, sehr bedanken. Wir wünschen Allen ein
erholsames Weihnachten und einen feucht-fröhlichen Übergang ins
Jahr 2000...
In der Zeit vom 24.12.1999 bis zum 03.01.2000 sind wir nicht
offiziell zu erreichen. Wir werden zwar nicht wirklich untätig
sein, wollen dabei aber nicht gestört werden ;-)
PenPartner-Tabletts wieder lieferbar
Wir haben einen kleinen Restposten des beliebten Wacom
PenPartner
Grafiktabletts erworben, das nicht mehr hergestellt wird.
Weihnachts-Roll-Out
Ein kurzer Blick in unsere Weihnachtsvorbereitungen ;-)
Story
... und noch ein nettes Gedicht:
Des Admins Heiligabend
... und noch etwas zur
Rechtschreibreform
Die Satire zur Rechtschreibreform ist einfach köstlich :)
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Ralph Schmidt per eMail
|
MorpOS PowerPC OS Ankündigung
Heute können wir Ihnen die Verfügbarkeit eines neuen
Amiga PowerPC OS Projektes namens MorphOS bekanntgeben.
Dabei handelt es sich um einen modernen Microkernel mit
Speicherschutz, welcher unter anderem auch eine speziell
angepasste AmigaOS Emulation beinhaltet. Dieser Microkernel
wird die Grundlage für ein neues Betriebssystem sein.
Die ersten Grundlagen für dieses Projekt wurden schon
Anfang 1998 geschaffen, bereits Ende 1999 waren erste
Entwicklungsstudien verfügbar. 1999 wurde dann mit der
Amiga Emulation, die auf dem neuen Microkernel aufsetzt,
begonnen, die die 68K Hardware dank einer ausgefeilten 68K
Emulation überflüssig macht. Die konzeptionellen Ziele
hinter MorphOS sind unter anderem
- Speicherschutz
- Resourcen-Tracking
- Asynchrones Message System
- virtueller Speicher (optional)
- Distributed Computing
- Symmetrisches Multi-Processing
- rekursives Speichermanagement
- Task/Thread und Clan/Chief Modell
Die Entwicklerversion ist vermutlich Ende Januar verfügbar.
Die minimalen Systemvoraussetzungen sind
- A4000 mit CyberStorm PPC/604e und Symbios 770 SCSI
- CyberVisionPPC
- mindestens 32MB Arbeitsspeicher
- Kickstart 3.1 (Version 40.68) und Workbench 3.1 oder höher
Die Systemvoraussetzungen ändern sich möglicherweise noch,
sobald weitere Hardwarekombinationen getestet bzw.
implementiert sind.
Der Erfolg dieses Projektes hängt nicht zuletzt von Ihren
Anregungen/Ihrer Unterstützung ab. Interessierten Entwicklern
steht die MorphOS Projekt Webseite für eine generelle
Übersicht und weitere Informationen zur Verfügung.
Zögern Sie nicht und werfen einen Blick auf die MorphOS
Internet-Seiten (momentan nur in englischer Sprache verfügbar)
unter:
http://www.morphos.de oder http://www.morphos.ch
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
|
Das amiga-news.de-Team wünscht allen Lesern Frohe Weihnachten!

© Airbrush Paradise Tingler
ARABIC: Saiid yom al-milaad wa senat jadiida
ARMENIAN: Shenoraavor Nor Dari yev Pari Gaghand
AZERI-AZERBAIJAN: Tezze Iliniz Yahsi Olsun
BASQUE: Zorionstsu Eguberri. Zoriontsu Berri Urte
BULGARIAN: Tchestito Rojdestvo Hristovo. Tchestita Nova Godina
CHINESE-CANTONESE: Gun Tso Sun Tan'Gung Haw Sun
CHINESE-MANDARIN: Kung Ho Hsin Hsi. Ching Chi Shen Tan
CZECH: Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok
DANISH: Glædelig jul og godt nytår
DUTCH: Zalig Kerstfeest en een Gelukkig Nieuwjaar
ESTONIAN: Roomsaid Joulu Phui ja Uut Aastat
FINNISH: Hyvää Joulua. Onnellista Uutta Voutta
FRENCH: Joyeux Noel et heureuse Anne
GAELIC-IRISH: Nollaig mhaith Dhuit Agus Bliain Nua Fé Mhaise
GAELIC-SCOT: Nollaig Chridheil agus Bliadhna Mhath Ur
GERMAN: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
GREEK: Kala Khristougena kai Eftikhes to Neon Ethos
HAWAIIAN: Mele Kalikimake me ka Hauloi Makahiki hou
HEBREW: Mo'adim Lesimkha
HUNGARIAN: Boldog Karacsonyl es Ujevl Unnepeket
ICELANDIC: Gledlig jol og Nyar
INDONESIAN: Selamah Tahun Baru
IRISH: Nollaig shona diobh
IROQUOIS: Ojenyunyat Sungwiyadeson honungradon nagwutut
Ojenyunyat osrasay
ITALIAN: Buon Natale e felice Capo d'anno
JAPANESE: Shinnen omedeto. Kurisumasu Omedeto
KOREAN: Sung Tan Chuk Ha
LATVIAN: Priecigus Ziemas Svetkus un Laimigu Jauno Gadu
LITHUANIAN: linksmu sventu Kaledu ir Laimingu Nauju Metu
LUXEMBURGHISH: Schéin Chrëschtdeeg an dudden
Rutsch an d'néit Joer
MANX: Ollick Ghennal Erriu as Blein Feer Die
Seihil as Slaynt Da'n Slane Loght Thie
NORSE-DANISH: Gledlig jul og godt Nytt Aar
POLISH: Wesolych Swiat Bozego Narodzenia i szczesliwego
Nowego Roku
PORTUGUESE: Feliz Natal e prospero Ano Novo
RAPA-NUI (Easter Island): Mata-Ki-Te-Rangi
Te-Pito-O-Te-Henua
ROMANIAN: Sarbatori Fericite. La Multi Ani
RUSSIAN: Pozdrevly ayu sprazdnikom Rozhdestva Khristova
is Novim Godom
UKRANIAN: Veselykh Svyat i scaslivoho Novoho Roku
SAMOAN: La Maunia Le Kilisimasi Ma Le Tausaga Fou
SLOVAK: Vesele Vianoce. A stastlivy Novy Rok
SERB-CROATIAN:Sretam Bozic. Vesela Nova Godina
SINGHALESE (Ceylon/Sri Lanka): Subha nath thalak Vewa
Subha Aluth Awrudhak Vewa
SLOVENE: Vesele Bozicne. Screcno Novo Leto
SPANISH: Feliz Navidad y prospero Ano Nuevo
SWEDISH: God Jul och ett Gott Nytt År
TAGALOG (Filipino): Maligayamg Pasko. Masaganang Bagong Taon
TURKISH: Yeni yiliniz kutlu olsun
WELSH: Nadolic Llawen. Blwyddn Newdd Dda
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
SatTrack
Andreas R. Kleinert schreibt:
Ich habe da eine Anfrage von einem englischen Amiga-User bekommen:
Colin Knight sucht ein jahr2000-fähiges Update zum Satelliten-
Verfolgungsprogramm SatTrack (Aminet:misc/sci/SatTrack_v42.lha)
oder einen vergleichbaren Ersatz.
Es muss wohl ein deutscher Autor am Programm beteiligt gewesen
sein, aber es ist keine eMail-Addresse im Archiv enthalten,
und die Kontaktinformationen sind anscheinend veraltet.
Falls jemand sich ebenfalls für dieses Gebiet interessiert bzw.
mit weiteren Informationen dienen kann, dann möchte er sich
doch bitte bei Colin Knight per
eMail (zur Zeit leider nicht in Betrieb, aber es sollte trotzdem
nichts gebounced werden) oder kurz telefonisch unter
+44-703-613855 melden.
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Steve Crietzmann in STA-ML
|
Official open-source AmigaOS developement page
There is now a developer's list for people who want to work as
a developer to help build the future of AmigaOS!
The list is for all those people who said "Yes, I will help you
work on AmigaOS. I want to be part of the team that writes
AmigaOS in the future." The list is for YOU.
Please send a blank e-mail to:
amigaos-dev-subscribe@egroups.com
And you will be added to the NEW "AmigaOS Developers List".
I would like to see as MANY of you there as possible. If,
when AmigaOS goes Open Source, you want your name to
to go up in lights as being on the first team of programmers,
you can do that by joining the list above.
This list is meant to discuss the "how" issues of developing
AmigaOS, so that we are ready to go once we've got the
source code.
See also Press Release:
From: "Steve Crietzman" president@amigakernel.org
To: savetheamiga@egroups.com
Date: Wed, 22 Dec 1999 14:44:18 -0000
Organization: Campaign to Open Source AmigaOS
Subject: [cosa] Open Amiga Group Formed (Press Release)
URL: http://www.amigakernel.org/AmigaOS/
Press Release
For Immediate Release
22 December 1999
Tel: +44 (0)1778 393472 (Steve Crietzman)
E-Mail: president@amigakernel.org
ANNOUNCING THE OPEN AMIGA GROUP AND AMIGAKERNEL.ORG,
A NEW ORGANISATION AND WEBSITE FOR AMIGA DEVELOPERS
WILL ENCOURAGE OPENNESS, CO-OPERATION AND TEAMWORK IN AMIGA SOFTWARE
DEVELOPMENT, AND PROVIDE A
COMPREHENSIVE SUPPORT SYSTEM FOR OPEN-SOURCE
AMIGA PROJECTS
COSA HEADQUARTERS -- December 22, 1999 -- COSA
(the Campaign to Open-Source AmigaOS) today officially launched it's new
sister project, the Open Amiga Group, at Amigakernel.org.
The Open Amiga Group has been created, in the spirit of the Christmas
season, to encourage and help developers, by providing a system where Amiga
projects and applications can be openned up to the contributions of a team
of Amiga developers, using the open-source model as a guide. It is hoped
this will lead to the creation of new high-quality Amiga applications, and
to the revival of stalled or abandoned projects, which could be continued by
a team of open-source Amiga programmers.
Amiga developers will be able to use the Amigakernel.org website to join
existing projects (currently aMozillaX and AROS, with AmigaOS "in reserve"),
or to easily create projects of their own using the forms available on the
Amigakernel.org website.
Through a variety of mailing lists, the Open Amiga Group will keep
developers who have registered with us informed of the latest projects that
are being set up, and in contact with other developers working on the same
projects. (It is our intention there be a mailing list for users and a
mailing list for developers for each project hosted by the Open Amiga
group.)
Open-source projects can then either be hosted by Open Amiga using our own
resources - website, mailing list and tools (and the resources of
sourceforge.net), or we can simply provide links and references to your own
websites, mailing lists and tools.
The Open Amiga project is a natural extention of COSA's charter, which is to
promote open-source within the Amiga community, and to campaign for the
release of the Amiga operating system as open source. (It should be noted
that negotiations with Amiga Inc's Tom Schmidt on this matter are ongoing.)
We also felt it would be wasteful not to offer the 130 developers who have
already registered with COSA as "probable developers for an open-source
AmigaOS" a chance to work on other projects.
For more information, or to register as a developer, or register an existing
open-source Amiga project on our pages, please visit
http://www.amigakernel.org to visit the Open Amiga Group's website, or
http://cosa.amigakernel.org for more information on COSA, the Campaign to
Open-Source AmigaOS, and for the latest news on the status of our
negotiations with Amiga Inc.
In the spirit of this season of co-operation and friendship, we wish the
Amiga community a very merry Christmas and a Happy New Year. May the
millennium mark a turning point in the Amiga's history, where we finally
reap the mainstream attention and respect that our platform and it's
powerful, speedy OS deserve.
## END
Note: Anyone with questions about this release should contact Steve
Crietzman, President of COSA/Open Amiga on the number at the
top of this release.
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
Schatztruhe
Das Team der Schatztruhe GmbH wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und
eine Zeit der Besinnlichkeit und Freude. Geniessen Sie die stillen
Weihnachtstage und feiern Sie einen rauschenden Übergang ins Jahr 2000.
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
NewInstaller v1.5 veröffentlicht
Soeben wurde auf der Airsoft Softwair der NewInstaller v1.5 veröffentlicht.
In dieser Version wurden etliche Fehler bereinigt und einige Sachen
verbessert.
Merry Christmas to you!
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Andreas Magerl per eMail
|
APC & TCP
Da Andreas ein längerer Krankenhausaufenthalt bevorsteht, wird der APC & TCP
Computerclub in der Zeit von Mitte Januar bis Anfang März nicht erreichbar sein.
Während dieser Zeit können weder eMails, Faxe oder Telefonate beantwortet
werden, noch Aufträge ausgeliefert werden. Auch die Homepage wird währenddessen
nicht aktualisiert werden.
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.1999
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits
Wir wünschen allen unseren Kunden (und natürlich auch allen anderen) ein
frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eine Bitte
habe ich:
Trinkt bei den Feiern soviel ihr wollt, aber fahrt danach nicht mehr
mit dem Auto!! DANKE.
Bitte beachten:
Vom 24.12.1999 bis einschließlich 03.01.2000 bleibt unser Geschäft
geschlossen. Ab Dienstag, 04.01.2000, stehen wir euch wieder zur Verfügung.
Auf unserer Homepage wurde die Sonderangebotsseite aktualisiert.
Ein Liste der Neuerscheinungen usw. wird in den nächsten Tagen ins Netz
gestellt. Beachten Sie bitte unsere neuen Öffnungszeiten ab dem 04.01.2000,
(siehe "Wissenswertes" auf unserer Homepage).
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
APC&TCP
Ab sofort ist der Puplisher und Computerclub APC&TCP unter der
neuen email-Adresse Andreas@chiemgau.org
erreichbar. Die alte Adresse wird in Kürze deaktiviert.
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.1999
Halil Ibrahim Tasova im ANF
|
JST Version 2.9d
Download: jst.lha
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.1999
Kai Hölzel im ANF
|
Amiga User Club Bautzen e.V.
Der Amiga User Club Bautzen e.V. wünscht allen ein tolles Fest.
Lest mehr auf unserer Homepage.
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.1999
Markus Fellhauer im ANF
|
Frogger Version 1.48 (Beta) für PPC erschienen
Download: frogger_ppc_148.lha
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.1999
Alexander Lohrmann im ANF
|
clickBOOM stellt Quake-Sourcen zum Download bereit
Auch clickBOOM hat die Quake1 Sourcen von ID-Software zum Download
bereit gestellt. clickBOOM bietet Programmierern Hilfe bei einer
evtl. Entwicklung auf PPC an. Die besten PPC-Versionen sollen bei
clickBOOM zum Download angeboten werden, wobei ausdrücklich darauf
hingewiesen wird, das der Besitz des Originalspiels auch bei der
PPC-Version Voraussetzung ist.
Kann uns vielleicht mal ein Fachmann aufklären: Wenn ID-Software
den Sourcecode offiziell freigibt und ein Programmierer damit eine PPC-Version
entwickelt, warum muss man dann die Original-CD von clickBOOM besitzen?
Oder gibt es einen Unterschied zwischen den Original-Sourcecodes und denen
von clickBOOM? Wäre schön, wenn Sie uns Ihr Wissen dazu im
Forum mitteilen.
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.1999
Jörn Plewka im ANF
|
Frohe Weihnachten
Die Firmen DCE und Gruner Bürotechnik und natürlich auch Katodev
(Andreas, Stefan, Markus, Thorsten, Torsten, Rüdiger und Jörn) wünschen
allen Amiga Usern und Besuchern dieses Servers schonmal ein schönes
besinnliches Weihnachtsfest.
Wir, Katodev, leisten auch an den kommenden Tagen eingeschränkt Support.
Ruft uns aber bitte nicht an, sondern nutzt die Emails. Ein Tip am
Schluss: Schaltet lieber den Rechner einmal mehr ab, als zu wenig!
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Ralph Torchia
|
Spitfire Version 0.31 erschienen
Spitfire ist ein Palm Desktop für den Amiga (schafft die Verbindung zwischen
Amiga und PalmPilot oder ähnlichen Kleincomputern). Mit der neuen Version
können Sie nun hinzufügen, edieren, löschen, Backup erstellen und mehr.
Download:
Spitfire.lha
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
AmigaAMP
|
Neue AmigaAMP PlugIns
Neu: Waves OF The Future V2.3 und Trance Tunnel V1.5
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Amiga.org
|
Descent II Sourcecode freigegeben
Weiterer Link zum Thema:
Heise: 2D/3D-Bibliotheken als Open Source
«Matra Datavision, eine Tochter des französischen Technologiekonzerns
Aerospatiale Matra, hat seine CASCADE Object Libraries unter dem Namen
Open CASCADE als Open Source freigegeben.»
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Society im ANF
|
Fake im Umlauf
Ein Fake namens "RSE-PRY2.LHA" ist in Umlauf. Es ist ein angeblicher
Crackpatcher und er zerstört die Diskettenlaufwerke!
Der Fake wurde auf alle Mailboxen geuploaded! Vorsicht!
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Olaf Gröning im ANF
|
Multiterm Kit V5
Die Software Multiterm Kit V5 wurde von TKR
zum Download freigegeben. Desweiteren steht
auch MultiFax V4 zum Download bereit.
Download: multiterm_kit_5.lha
Download: multifax_v4.lzh
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Stefan Funke im ANF
|
Programmierer für Realsoft 4 D (Amiga) gesucht!
Realsoft kündigt auf Ihrer Hompage den Nachfolger von Real 3D an. Die
neue Version nennt sich Realsoft 4D und ist zur Zeit leider nur für
Windows geplant, da Realsoft leider bisher keinen Programmierer
gefunden hat, der solch ein anspruchvolles Programm auf dem Amiga
umsetzen will. Sollte sich auf diesen Weg jemand finden, der wende
sich an barkholt@post3.tele.dk.
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Ralf Vetter im ANF
|
VOICES Vol. 1 Drums ist da!
Vor einiger Zeit kündigte Nightshift in der AmigaSpecial
die Produktion einer hochwertigen Sound-CD Serie an.
Die erste CD der Serie "VOICES" mit erstklassigen
Drum-Sounds ist ab sofort bei NIGHTSHIFT erhältlich.
Nähere Informationen lesen Sie bitte auf der
NIGHTSHIFT-Homepage (Produkts/CD-Roms/) nach.
Ein paar Beispiel-Drumloops liegen ebenfalls zum
Download bereit.
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
D. Sessler im ANF
|
QUAKE 1 Sourcecode freigegeben
Auf planetquake.com (Titellink) steht es in den News vom 21.12.99 geschrieben.
"This is the complete source code for winquake, glquake, quakeworld,
and glquakeworld."
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Quake als Selbstbausatz (Update)
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
AC-Forum [Ulf]
|
Hier klaut IWin
Wir sind ja schon von Anfang der Meinung, dass IWin ein Fake/Hoax ist. Nun
lesen wir gerade im Amiga-Club Forum einen Beitrag von Ulf mit einer URL
(Titellink), die das aufs Neue bestätigt. Auf der IWin-Corporation
Website finden Sie unter News das
Plagiat (siehe DatapakTM).
Liebe IWin-Crew, meinen Sie nicht, dass es langsam Zeit wird, uns mal
aufzuklären ;-). Das Prädikat "Größter Hoax/Fake"
in der Amigageschichte können Sie sich doch längst ans Revers heften :-).
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Epic Marketing
|
Simon The Sorcerer
Die Zahl der Vorbestellungen für Simon The Sorcerer II für den Amiga
liegt derzeit bei 156. Damit haben wir knapp ein Drittel der benötigten
Vorbestellungen zusammen. Das fertige Spiel wird unter AGA und
Grafikkarte laufen und einen 68030 und 8 MByte Speicher voraussetzen.
Sie können Ihre Online Vorbestellung tätigen:
order@epic-marketing.de.
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
clickBOOM
|
S-Files
Ab sofort wird clickBOOM unter "S-Files" jeden Monat mitteilen, was es Neues
bei clickBOOM gibt. Im aktuellen S-File werden zunächst Weihnachtsgrüße und
Neujahrswünsche übermittelt. Dann wird ein neues Spiel für Mädchen avvisiert:
"Sarah goes shopping", was aber dann nur ein kleiner Scherz von Sofia (der
Autorin des Newsletters) ist. Schade, Sofia, denn meiner Meinung wäre es
gar nicht so schlecht, auch mal an die Leute zu denken, denen das Genré
"Ballerspiel" nicht so liegt. (ps).
Im Newsletter wird dann avvisiert, womit in den nächsten zehn Tagen zu
rechnen ist:
Weitere Einzelheiten zu dem neuen Spiel "Nightlong".
Ein neues Projekt namens TNT wird vorgestellt werden.
Ein Statement zum Thema PPC und zukünftige Amiga Entwicklungen.
Ein "verrücktes" Angebot: Alle clickBOOM-Spiele - wenn Sie dafür etwas
tun (was wird beim nächsten Mal verraten).
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Atéo
|
Atéo News
Im Downloadbereich
gibt es ein Update zum ateoser.device, neue Treiber
Versionen (Serial- und Ethernet nur mit Keyfile), neue Preferences Versionen
(Serial und Parallel) und ein neues Programm, welches Ihnen sagt, welchen
Installationsstatus Sie haben und welches Keyfiles generiert.
Weiter arbeitet Atéo am zweiten Scandoubler-Prototyp. Die Arbeiten gehen
voran.
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Titan Computer
|
NCodeR jetzt preiswerter
NCodeR jetzt preiswerter.
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Total Vision
|
Frogger für PPC Version 1.47 erschienen
Anmerkung des Autors: Bitte um Berücksichtigung, dass es sich um eine Version
handelt, die noch nicht abgeschlossen ist und möglicherweise noch unstabil läuft.
In diesem Fall bitte auf die Version 1.45 zurückgreifen.
Download: frogger_ppc_147.lha
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.1999
Peter Fischer per eMail
|
AmiMasterGear Version 0.8 erschienen
Es ist eine neue Version des AmiMasterGear (SEGA-Emulator) erschienen,
Version 0.8, Autor: Juan Antonio Gomez Galves.
Download: AmiMasterGear.lha
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Michael Burkhardt per eMail
|
IOM: Amigagesteuerte Videowand wieder im Einsatz
Die IOM Film- und Videoproduktion aus Hof wird zu Silvester
(Millennium) zwei Veranstaltungen betreuen. Sowohl in St. Ulrich
(Südtirol) als auch in Hof (Bayern) werden Events stattfinden.
In St. Ulrich wird von uns eine 5 x 5 Sèleco Monitorwand aufgebaut.
Die Ansteuerung des Splittrechners erfolgt über einen Amiga 1200
mittels unserer Software "Miriam", die als Erweiterung zur
DOS-Software des französischen Herstellers Lanetco verkauft werden
soll. Die Software zeichnet sich durch Multitasking,
ARexx-Schnittstelle und interessante Spiele-Plugins aus. Damit erzielt
man einen Nutzen, der niemals zuvor mit einem Lanetco-Splittrechner
erreicht werden konnte.
In Hof wird ein grosser VistaGraphX 7000 Hochleistungsbeamer
ein Bild von 8 x 6 Meter Größe projizieren. Zur Einblendung
von Logos und einem simulierten Feuerwerk kommt wieder ein
Amiga 1200 zum Einsatz. Verwendet wird Scala und der
Bildschirmschoner MadHouse mit seinem Fireworks-Blanker.
Wie man sieht, kann man den Amiga doch noch sinnvoll und
nützlich einsetzen und ich hoffe, dass beide Veranstaltungen
ein großer Erfolg werden.
Die Vorproduktion der Videoeinspieler sowie die Videowerbung,
die auf einer Monitorwand im Hofer Central-Kino laufen, werden
wie üblich auf einem DraCo produziert. Diese selbstlaufende
Monitorwand wird über unsere Software gesteuert. Der Amiga
löst gleichzeitig die Wiedergabefunktion des VHS-Recorders
über Infrarot-Schnittstelle aus. Dieses System läuft über
eine Zeitschaltuhr seit ca. drei Monaten absolut autonom und
fehlerfrei. Alle Funktionen werden auf Diskette protokolliert
und können später ausgewertet werden (z.B. Stromausfall, etc.).
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Heise [Newsticker]
|
Compaq lizenziert BeOS
«Betriebssystemhersteller Be hat eine "Stinger"-Lizenz an Compaq
vergeben. Diese Spezialversion des BeOS ist eigens für so genannte
Internet-Appliances abseits des PC vorbereitet. Ob und wann ein
solches Surfgerät von Compaq auf den Markt kommt, gab der
Computerbauer nicht bekannt.»
ZDNet: Compaq nimmt Be-OS in Lizenz
GNN: Compaq lizensiert Stinger OS von Be
CNet: Be, Compaq in software licensing agreement
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
AmigART
|
Amster V0.1 Release 2 erschienen
Amster V0.1 Release 2 ist ein Freewareport von Napster MP3
(search/download client is now available). Programmiert von
Gürer "Palpa" Özen. Download:
amster.lha
Nachtrag 22.12.1999:
Heute ist bereits Version 0.2 erschienen. Der Downloadlink bleibt gleich.
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
V3
|
Search Central PlugIn für V³ Version 3.02 erschienen
Download: vsearch_plugin_302.lzx
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
AMIGA
|
AMIGA International, Inc. auf der BCS India '99
Vom 8. bis 10. Dezember fand in New Delhi, am Messegelände
'Pragati Maidan', die diesjährige Messe für die Fernseh- und
Kabelindustrie statt. AMIGA hatte einen eigenen Stand und konnte
zusammen mit Rajan Electronics demonstrieren, wie powerful unsere
AMIGA 1200 in der Kabelindustrie eingesetzt werden können. Immerhin
wurden in drei Tagen mehr als einhundert Geräte abgesetzt.
Es war ein voller Erfolg.
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
László Török
|
Erste Demo von SavagePPC Version 1.0 erschienen
Savage, der Videotreiber für ShapeShifter (MAC-Emulator) ist nun auch in
einer PPC Version verfügbar. Der Treiber unterstützt 4, 8 und 15 Bit und
ist 100% in Assembler programmiert. Die Sharewaregebühr beträgt $10 oder
DM 15,-. Download:
SavagePPC.lha
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Steve Crietzman in SaveTheAmiga ML
|
Amigakernel.org
Eine erster Entwurf der neuen Amigakernel Homepage ist heute online gegangen.
Lob, Anregungen, Kommentare und Verbesserungsvorschläge bitte an
Steve.
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Arcadia
|
Neue Demo von "Bubble Heroes" erschienen
Der Entwicklungsstatus des Spiels liegt bereits bei 91%, wir können uns
also auf ein neues Adventurespiel freuen.
Download
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Aminet [recent]
|
Aminet Uploads bis 21.12.1999
Zeitplan.lha comm/bbs 18K+Schedule-Info (Manager) for Prometheus (
netinfo.lha comm/tcp 219K+GUI Traceroute/Network Info Viewer
Napoli85-99.lha docs/misc 18K+Napoli FC statistics since 1985-86
sharks.lha game/actio 273K+Great Action-diving V1.3 !
PSPrintAE.lha gfx/misc 60K+PostScript-Print, PlugIn for ArtEffect2+
BSNESGui.lha misc/emu 68K+A great gui for WarpSNes
01_body.mpg mods/mpg 5.4M+Prodigy-inspired metal...
Mindprobe.lha mods/mpg 6.6M+Trance/Acid/Metal mixtured song...
NewMillennium.lha mods/mpg 2.6M+Meshuggah-inspired metal...
pie_hurts.mpg mods/mpg 1.2M+Hardcore from Dj Pie / Lunatic 99
Resurrection.lha mods/mpg 5.4M+Trance/Acid//Goa/Metal mixtured song...
Lch-AmySuns.lha pix/art 399K+A couple of Amiga inspired pics
Epson_400.lha text/print 15K+Epson Stylus 400/440 Driver for WB V1.10
Epson_600.lha text/print 16K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.1
HP_Deskjet400C.lha text/print 15K+Deskjet 400C/L Driver for WB 40.8
HP_Deskjet600C.lha text/print 16K+Deskjet 600C Driver for WB V40.10
HP_Deskjet670C.lha text/print 17K+Deskjet 670C/680C/690C Driver V40.21
HP_Deskjet870C.lha text/print 16K+Deskjet 870C/890C Driver for WB V40.9
Cybermagic.lha util/blank 1.1M+Blanker for Cybergraphix (0.5.0)
FixSuffix.lha util/cli 7K+Gives numbering suffixes a fixed length
UnFixSuffix.lha util/cli 7K+Removes supernumerous zeros from numberi
dt2ps.lha util/dtype 65K+Datatype to postscript. Unique features
ttflib68000.lha util/libs 239K+Ttf.library v0.8.2 truetype font engine
ttflib68020.lha util/libs 237K+Ttf.library v0.8.2 truetype font engine
ttflib68030.lha util/libs 237K+Ttf.library v0.8.2 truetype font engine
ttflib68040.lha util/libs 237K+Ttf.library v0.8.2 truetype font engine
ttflib68060.lha util/libs 237K+Ttf.library v0.8.2 truetype font engine
VersionWB.lha util/sys 35K+V2.12 AmigaDos Version replacement.
clipper.lha util/wb 50K+Handy Listview tool to set the Clipboard
TextloaderNG.lha util/wb 401K+TextConverter V2.11b - Word,WPerfect,HTM
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Czech Amiga News
|
SecondSpin V1.85 erschienen
SecondSpin ist ein neuer Encoder, der nicht über die Shell gestartet
werden muss, sondern über eine einfach zu bedienende GUI verfügt.
Zum Encoden der MPEG Dateien greift das Paket auf den Lame Encoder
zurück. Die Audio-Tracks lassen sich direkt von der Audio-CD laden
und in MPEG Audio Dateien umwandeln. AIFF und WAV Files können
konvertiert werden, wobei auch die Konvertierung MPEG -> AIFF möglich
ist und Layer 1, 2 und 3 werden ebenfalls unterstützt. Neu:
Unterstützt jetzt Konvertierung von Protracker, XM, S3M und Fasttracker-Modulen
nach AIFF oder MP3.
Download.
JST Version 2.9c
In der neuen Version des Degraders und HD-Installers wurde die WHDload-Emulation
gefixt. Download:
jst.lha
USB für Amiga auf dem Weg
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
ANN
|
TV-Logo V 1.0
Der Amiga Computer Club D.A.D. Kranj hat die Version 1.0 von TV-Logo
herausgebracht.
(This is the program for displying and controlling the logotype of TV
station in the TV picture. Program is running on any plain Amiga. All
you have to do is to get this program and a genlock.)
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
HydraBBS
|
Das AUS für HydraBBS?
Den Autor von HydraBBS hat offensichtlich die Motivation verlassen.
Er hat einen Fulltime-Job angenommen und sein
A4000T will auch nicht mehr so wie er soll. Nun denkt er
darüber nach, den Amiga zu verlassen und evtl. Linux und JAVA zu
lernen, um sich am FreeWorldBBS Projekt zu beteiligen.
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Apex Designs
|
Statusreport und neue Screenshots von "Payback"
Außerdem wurde von Apex Designs eine Mailingliste für Payback eingerichtet.
Hier können Sie
sich eintragen.
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Michael Garlich per eMail
|
Pressemitteilung zu Heretic2
Die ersten Heretic2 Screenshots der Amiga Version sind veröffentlicht.
Zusammen mit näheren Informationen zum Spiel können Sie sie unter dem
Titellink ansehen. Die Screenshots wurden auf einem
A4000 060/PPC233 CVision erstellt.
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.1999
Alexander Kurtz per eMail
|
Aminet-GUI Update
Alexander Kurtz schreibt:
Ich habe das Layout des Interaktiv-Bereiches etwas verändert. Jetzt
kann man problemlos zwischen den einzelnen Bereichen wechseln.
Aus technischen Gründen kann ich momentan den Chatroom nicht
weiter anbieten! Ich bin aber auf der Suche nach einem neuen
System, welches dann hoffentlich auch von Amiga-Browsern aus
zu nutzen ist. Wer dennoch chatten will, dem kann ich nur den
IRC-Kanal #miggy.de an Herz legen. Er ist auf dem Server
de.arcnet.vapor.com zu finden. Schaut doch einfach mal rein.
Desweitern möchte ich an dieser Stelle mitteilen, dass die
Arbeiten am erweiterten Layout der einzelnen Directory-Seiten
so gut wie abgeschlossen sind. Ich denke, dass ich zum
Jahresbeginn das erweiterte Layout online bringen kann.
Da ich vom 24.12.1999 bis zum vorraussichtlich 3.1.2000 nicht
zu Hause bin, werden in dieser Zeit auch keine Updates erfolgen.
Und da dieses Update in diesem Jahr das letzte ist, möchte ich
an dieser Stelle allen Besuchern ein frohes und gesegnetes
Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch in das Jahr 2000 wünschen.
Ich bedanke mich hier noch einmal für alle, die meine Seite
regelmässig besuchen, und hoffe, dass ihr auch im Jahr 2000
meine Aminet-GUI besuchen werdet.
(ps)
[Meldung: 21. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
Markus Killian im ANF
|
Cybermagic 0.5.0
Ab dieser Version liegen die 3D Module in WarpUp Versionen vor.
Ein neues 3D Modul ist mit dabei, ebenso ein Installer Skript für
AmigaOS3.5. Download:
Cybermagic.lha
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
Frank Fenn im ANF
|
Thor Version 2.6a - Y2K fix
Es gibt einen Y2K Bugfix für Thor. Download:
thor26upd.lha
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
AmigArt
|
WarpMAME - Arcade Emulator für WarpUp
Download: WarpMAME_v0.36B11_v0.4.lha
und/oder WarpNeoMAME_v0.36B11_v0.4.lha
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
Michael Garlich per eMail
|
CandyFactoryPro Version 1.03b erschienen
Im Downloadbereich
liegt die neueste Version CandyFactoryPro zu Download bereit.
Änderungen seit der letzten Version.
Download: CandyPro103b.lha
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
Oliver Wagner per eMail
|
NetInfo II Version 2.5 und MetalWEB4_pre.2 erschienen
Download NetInfo: netinfo_25.lzx
Download MetalWEB: MetalWEB4_pre2.lha
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
Matthias Henze per eMail
|
Nachtrag zum Statement bzgl. HSMathLibs-Entwicklung
Matthias Henze schreibt:
In diesem
Statement
schrieb ich, dass viele Anwender über den schlechten Support gemeckert haben.
Mir ist aufgefallen, dass in vielen Foren und Mailinglisten über die
stormamiga.lib und die HSMathLibs geschrieben wird. Offensichtlich gibt
es viele Fragen zu diesen Themen, die Antworten anderer Anwender haben
aber nur selten etwas mit der Wahrheit zu tun. Da werden Vermutungen,
Gerüchte, Spekulationen und Halbwahrheiten verbreitet, aber auf die Idee,
den Autor, also mich, zu fragen, kommt kaum jemand.
Ich kann nicht jedes Forum und jede Mailingliste kennen und lesen. Wer eine
Frage, einen Kommentar, eine Kritik usw. hat, der muss mir dies auch
mitteilen und kann nicht nur über den schlechten Support meckern. Fragen
und Kommentare zu diesem Thema schreiben Sie bitte an
Matthias_Henze@CyberdyneSystems.de.
Gewalt in Deutschland - Nein Danke!
In wenigen Tagen ist Weinachten, dann Silvester und schon haben wir das
Jahr 2000. Fast jeder ist jetzt mit den Vorbereitungen für die Festtage,
die supertolle Silvesterparty usw. beschäftigt. Doch wer interessiert sich
für das Thema Gewalt. Mit Gewalt meine ich keine kleine Prügelei, sondern
brutale Gewalt, wo Menschen schwer verletzt oder getötet werden, wo Kinder
von Ihren Eltern misshandelt werden. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten
Zeit, lesen Sie diesen Beitrag und denken Sie darüber nach.
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
clickBOOM per eMail
|
Nightlong
clickBOOM wird in Kürze das Spiel "Nightlong" herausbringen. Einige
Movietrailer
sind bereits downloadbar. Die Movies stehen in verschiedenen Qualitäten
zur Verfügung. Weitere Einzelheiten zu dem Spiel sollen in Kürze folgen.
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.1999
Steven Flowers per eMail
|
The nightmare starts in 2000
Auf der Website wird bald ein 10 MB Trailer zur Verfügung stehen und in
der Februar-Ausgabe von "The Pulse" wird es ein exklusives Preview geben.
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Interview mit Delsyd
Im Bereich "Aktion" finden Sie auf der AmigaFuture Website ein Interview
mit Chris Kelley von
Delsyd.
Das Interview führte Heiko Bobrich.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
AWD [News]
|
CUCUG: The Status Register 12/99
CUCUG: The Status Register 12/99.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
AIDA
|
Mitschnitte der IRC-Konferenzen im Rahmen der HEW'99
Im Rahmen der Home Electronic World in Köln fanden am Samstag, dem
13. November 1999 wieder IRC-Konferenzen mit Persönlichkeiten aus der
Amiga-Szene statt. Wie auch im letzten Jahr auf der Computer '98 nahmen
namhafte Firmen und Personen rund um den Amiga an diesen Konferenzen teil.
Die Konferenzen wurden von den Mitgliedern der UGN
(User Group Network)
organisiert und durchgeführt. AIDA, ein Service des Amiga-Club im BTX &Internet
hat die Logs zum Teil ins Deutsche übersetzt.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Sonderaktion mit GeoWorld in der Amiga Arena!
Das wohl beste Erdkunde-Programm GeoWorld ist in der Amiga Arena
zu einem Sonderpreis erhältlich. Weitere Informationen finden Sie
unter dem Titellink.
Die Amiga Arena wünscht allen Usern ein Frohes Fest!
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Fröhliche Weihnachten...

(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Aminet [recent]
|
Aminet Uploads bis 19.12.1999 - Teil 2
Thomas Frieden hat den Sourcecode für ADescent im Aminet zum Download
angeboten. Download:
ADescentSrc.lha.
Bezüglich der Copyrights lesen Sie bitte auch das
ADescentSrc.readme.
Konwerter2.14.lha biz/misc 130K+Convert files from Metastock and Omega t
AEMail.lha comm/mail 865K+AEMail 2.20 E-Mail GUI w MIME/UUENCODE
nc_update.lha comm/news 123K+Newsreader Version 1.22 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 270K+Newsreader Version 1.22 (MUI)
plnk.lha comm/news 13K+Plonk script for Yam2NN 0.85 (ver. 0.5)
CarcHTML.lha comm/www 14K+V1.00 Create HTML page for archived file
guardamy.lha comm/www 229K+V1.1 Watch web pages for changes
Millennium.lha demo/aga 440K+Funny Millennium-Demo
Bonus.lha dev/asm 10K+Christamss gift from Zeeball/Apathy
cha_source.lha dev/e 43K+E source code for OctaMED nsm plugins
LittelComp.lha dev/lang 25K+LITTEL Compiler R4 (badgerattack)
fda-upd.lha disk/cache 26K+Floppy and ZIP bugfixes 1.8->2.0 update
fda.lha disk/cache 354K+Faster than PFS also installed V2.0
IdentCDR.lha disk/cdrom 17K+Identifies CD-R/W media (brand, capacity
Cheat_Mania.lha game/actio 13M+Funny Slot-Machine with nice features
ADescentSrc.lha game/shoot 1.3M+ADescent source code
Gwars1_5.lha game/shoot 460K+Galagawars V1.5 + Source by Michael Ross
Patience.lha game/think 106K+19 games of patience V1.0
PVS.lha gfx/board 33K+Global Prefs editor for Picasso96
ExtractJPEGs.lha gfx/conv 7K+Extracts JPEGs (e.g. from Quicktime movi
FPScon.lha gfx/conv 6K+Reduces the framerate of video frame seq
akMPEG2.lha gfx/show 126K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.06 (68k/
Arc64.lha misc/emu 15K+C64 archive processor V2.2
pie_no666.lha mods/hardc 443K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
02_world.mpg mods/mpg 5.8M+Synth with some heavy guitars...
03_manhi.mpg mods/mpg 7.0M+Psycho Prodigy/Goa-metal...
04_proje.mpg mods/mpg 7.2M+Meshuggah/Thordendal inspired metal...
05_error.mpg mods/mpg 6.3M+Psychadelic Trance/Thrash-metal...
06_float.mpg mods/mpg 6.8M+Prodigy-inspired metal...
07_polyg.mpg mods/mpg 5.4M+Prodigy-inspired metal...
08_cloud.mpg mods/mpg 8.9M+Trance/Acid/Goa-metal...
09_eyebe.mpg mods/mpg 4.3M+Fast rave???.... :)
10_nucle.mpg mods/mpg 4.9M+Prodigy-inspired thrashmetal...
11_the.mpg mods/mpg 2.7M+Fast Drum'N Bass-Goa...
pie_core.mpg mods/mpg 2.1M+Hardcore By Dj's Pie & Slade / Lunatic
cha_autotempo.lha mus/edit 8K+Adjust sample pitch to fit tempo in Octa
cha_bassdrum.lha mus/edit 11K+Bassdrum generator for OctaMED
cha_echo.lha mus/edit 10K+OctaMED nsm plugin - better echo effect
cha_filter.lha mus/edit 21K+OctaMED nsm plugin - better filter effec
cha_stanley.lha mus/edit 24K+Cut up samples easily in OctaMED
Amoralplay1.4b.lha mus/play 113K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
A1200R_1.jpg pix/misc 26K+Selfmade Amiga1200 19inches rack machine
A1200R_2.jpg pix/misc 19K+Selfmade Amiga1200 19inches rack machine
A1200R_3.jpg pix/misc 15K+Selfmade Amiga1200 19inches rack machine
A1200R_back.jpg pix/misc 24K+Selfmade Amiga1200 19inches rack machine
A1200R_inside1.jpg pix/misc 36K+Selfmade Amiga1200 19inches rack machine
A1200R_inside2.jpg pix/misc 46K+Selfmade Amiga1200 19inches rack machine
BlurryBoing.jpg pix/misc 11K+Blurry BoingBall Background Image
chatlogo.jpg pix/misc 11K+Amiga Chat (website) logo
freplace.lha util/cli 7K+Replaces substrings in filenames
maildecoder.lha util/cli 3K+Maildecoder V1.0 Mail attachment decoder
mailencoder.lha util/cli 2K+Mailencoder V1.0 Mail attachment encoder
SeqNum.lha util/cli 7K+Renumbers file sequences
VersCheckV2.lha util/cli 815K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
VersCv2Fix1.lha util/cli 11K+Bugfix VersCheck V2 FINAL (InstallerScri
WarpJPEGdt.lha util/dtype 35K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.2
Safe.lha util/virus 27K+Best new linkviruses detector v12.1 (ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Peters Amiga Homepage
|
Alle Epson und Deskjet Druckertreiber aktualisiert
Alle Druckertreiber für Epson und Deskjet Drucker wurden um einige Kommandos
erweitert, und damit die Druckqualität verbessert.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
John Zacharias
|
AEMail Update Version 2.21
Download: AEMail221.lha
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
PerSuaSiVe SoftWorX
|
Update akMPEG Version 3.06 (68k+PPC)
Download: akMPEG2.lha
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Ralph Torchia
|
PVS (Picasso Vaiable Setter) Update Version 3.2
Download: PVS.lha
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Markus Kuhnen im ANF
|
Fake-Warnung!
Der neueste Aminet-Upload von "VersionWB" (3.0) in util/sys ist
ein Fake. Am Programm selbst wurde (wahrscheinlich) nur die
Versionsnummer geändert, das File ist genauso lang wie die
aktuelle V2.12. Außerdem wurde das Archiv um einige "Witze"
ergänzt.
Nachtrag:
Håkan Parting, der Autor von
VersionWB schreibt:
Falls Sie die Fakeversion installiert haben, entfernen Sie sie bitte
wieder und ersetzen das VersionWB-Kommando mit dem Original. Ob in
dem Fake ein Virus enthalten ist, ist noch nicht bekannt.
Download des Originals:
VersionWB2_12.lha.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Felix Schwarz
|
Neues Plugin für fxPAINT zum Verbinden mit anderen Applikationen
Das neue Stargate Plugin erlaubt es auf einfache Art und Weise,
andere Grafikapplikationen direkt mit fxPAINT zu verknüpfen.
Ein Plugin für Ultraconv NG sowie Beispielsourcecode für Entwickler
ist bereits enthalten. Download:
stargate.lha.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Markus Grün per eMail
|
Pressemitteilung: KDT bietet Internet-per-Funk
Wuppertal. Der Wuppertaler Provider KDT startet mit dem
Betrieb seines eigenen Funknetzes. Auf diesem Wege wird dem
Kunden eine vollwertige Internet-Standleitung mit einer
Bandbreite von 2-5 MBit/s bereitgestellt. Der drahtlose
Zugang ist eine preiswerte Alternative zu ISDN und xDSL, der
in Hinsicht auf die gebotene Performance den normalen
Telefonverbindungen weit überlegen ist. Da der Zugang
unabhängig von anderen Telekommunikationsanbietern
realisiert wird, kann KDT seinen Kunden eine schnelle
Anbindung zu einem sehr attraktiven Preis anbieten.
Zuerst wird der Funkanschluß 6 Wochen lang von zehn
ausgewählten Anwendern im Zentrum Wuppertals getestet.
Anschließend wird der Zugang allen interessierten Endkunden
analog zum Netzausbau als Produkt zur Verfügung gestellt.
KDT wendet sich mit diesem Angebot allerdings nicht nur an
seine Geschäftskunden: Mit einem besonders günstigen Tarif
eröffnet der Provider auch dem privaten Nutzer die
Möglichkeit, eine hochperformante Internet-Standleitung zu
einem monatlichen Preis zu nutzen, der weit unterhalb der
gängigen DSL- und Flatrate-Angebote angesiedelt ist.
Die Leistung der Tarife für Geschäfts- und Privatkunden
umfaßt die Bereitstellung der kompletten Hardware (PC-Karte,
Antenne, Verkabelung) ohne weitere Kosten für den Nutzer.
Lediglich die Installation ist vom Kunden durchzuführen.
Diese ist aber Dank der bereitgestellten Software und
Dokumentation kinderleicht. Außerdem wird dem Kunden eine
feste IP-Adresse zugewiesen, die z.B. den Betrieb eines
eigenen Webservers ermöglicht. Die Standleitung bietet
abhängig von der Entfernung zur Relaisstation eine nutzbare
Bandbreite von 2-5 Mbit/s, anders als bei xDSL aber in beide
Richtungen.
Um die Nutzung des Funkzuganges auch privaten Anwendern zu
ermöglichen, stellt KDT hier einen sehr günstigen Tarif vor.
Für gerade einmal 150,- DM monatlich und einer einmaligen
Einrichtungsgebühr von 300,- DM kommt der Kunden in den
Genuß der Standleitung per Funk. Darin enthalten ist ein
freies, monatliches Internet-Transfervolumen von 2 GB,
interner Traffic (wie z.B. der Zugriff per FTP auf
KDT-Server oder Abrufe vom bereitgestellten Newsserver) ist
sogar bis 10 GB kostenfrei. Darüber hinaus kostet jedes
weitere übertragene Megabyte 4 Pfennig, das entspricht einem
Gigabytepreis von 40,- DM.
Aber auch für Businesskunden hält KDT einen interessanten
Tarif bereit: Neben den einmaligen Anschlußgebühren in Höhe
von 2.320,- DM fallen bei der Nutzung nur noch die Kosten
für die übertragenen Transfervolumina an, eine monatliche
Grundgebühr wird hier nicht erhoben. 1 GB Datentransfer wird
mit 232,- DM berechnet, höhere Volumen werden zu günstigen
Staffelpreisen angeboten.
Der Netzausbau erfolgt entsprechend dem Interesse der
Kunden, die sich bei KDT unverbindlich für einen
Funkanschluß vormerken lassen können. Sobald eine neue
Funkzelle errichtet wird, werden die Kunden informiert und
gemäß der Reihenfolge der Anmeldungen angeschlossen. Für den
Betrieb des Funknetzes wurde dem Provider von der
Regulierungsbehörde eine Lizenz der Klasse 3 ausgestellt.
Ausführliche Infos zum Thema hat KDT auf seiner Homepage
www.kdt.de veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
AWD [News]
|
Compuquick Weihnachtsangebote
Compuquick Weihnachtsangebote.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Visual Engineering
|
Visual Engineering News
Die Website von Visual Engineering wurde überarbeitet. Neben neuen
Tutorials
finden Sie neue Effekte für
Visual Alpha.
Registrierte User von Visual Border können
Visual Alpha separat
bestellen.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Czech Amiga News
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Interview von Carl Moppett mit Petro Tyschtschenko.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Czech Amiga News
|
Überarbeitete REBOL-Dokumentation
Download der REBOL-Dokumentation (Shift-Taste gedrückt halten):
manual.r
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
CyberGraphX
|
Umfrage
Auf der CyberGraphX-Website findet gerade eine Umfrage statt, um zu sehen,
wie groß das Interesse an einer 3D-Brille für Amigas mit CyberVisionPPC oder
BlizzardVisionPPC ist. Die Ergebnisse werden Sie in ca. einer Woche dort
lesen können.
Nachtrag 21.12.1999:
In nur drei Tagen haben 838 Personen an der Umfrage teilgenommen.
Das Ergebnis: 752 (89,74 %) sagten JA und 86 (10,26 %) sagten nein
zur 3D-Brille. Die Umfrage ist nun abgeschlossen.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.1999
Aminet [recent]
|
Aminet Uploads bis 19.12.1999
Dkg-Prices.lha biz/dkg 1K+Pricelist for Amiga products at DarkAge
865163186pe.lha demo/aga 1.0M+"865163186pe" by PAS MAS (2nd at VEP'99)
iq2k-ms.lha demo/aga 1.7M+"mankind sucks" by iq2000 (1st at VEP'99
devpic.lha dev/cross 67K+PIC16 development package
BibelNT_Guide2.lha docs/hyper 482K+Interpretations of bible NT2 (german)
atoms.lha game/2play 44K+Classic Atoms game with ASM source
AmiSGE.lha game/patch 23K+Decode/Encode Frontier:Elite II saved ga
StarCrusaderPa.lha game/patch 19K+Speedup patch for Star Crusader
WHDF29.lha game/patch 25K+HD Installer for F-29 Retaliator V1.1
WHDHeroQuest.lha game/patch 30K+HD Installer for Hero Quest V1.2
CreateIndex.lha gfx/conv 16K+Make HTML picture index with ImageStudio
VE-Main.lha gfx/edit 4K+Visual Eng. - Important information
VE-VAlphaP.lha gfx/edit 270K+Visual Eng. - Visual Alpha Preview
TP3.1.lha hard/hack 299K+A SAVE TriplePlay MIDI-Interface for Bar
imdbDiff991210.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
1999StBt.lha mods/misc 604K+The Best Mods of Stamen in 1999
Phenomen.lha mods/stame 150K+"Phenomenon", module by Stamen 1999
EP_DaveLowe.lha mus/play 3K+EaglePlayer "Dave Lowe" external replaye
EP_SConnolly.lha mus/play 4K+EaglePlayer "Sean Connolly" external rep
UebermRuhrpott.jpg pix/trace 175K+Ueberm Ruhrpott
CharMap.lha text/font 71K+Display the whole charset of a given fon
Jumpgate.lha util/cli 7K+V2.0 - Patch programs for speed - Olly
VersCheck.lha util/cli 809K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
akJFIF-dt.lha util/dtype 190K+AkJFIF-dt V44.60 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akJFIF-PPC.lha util/dtype 56K+AkJFIF-dt PPC plugin V44.60 (JPEG)
akJFIF-WOS.lha util/dtype 76K+AkJFIF-dt WOS plugin V44.60 (JPEG)
akPNG-dt.lha util/dtype 198K+AkPNG-dt V44.50 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akPNG-PPC.lha util/dtype 71K+AkPNG-dt PPC plugin V44.60
akPNG-WOS.lha util/dtype 85K+AkPNG-dt WOS plugin V44.60
akTIFF-dt.lha util/dtype 202K+AkTIFF-dt V44.50 (TIFF, 68000-060, PPC/W
akTIFF-PPC.lha util/dtype 95K+AkTIFF-dt PPC plugin V44.60
akTIFF-WOS.lha util/dtype 105K+AkTIFF-dt WOS plugin V44.60
WarpJPEGdt.lha util/dtype 35K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC only) V44
KPointer.lha util/mouse 9K+Megaman, Mario, Bub, and DK Pointers.
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
AT.lha util/time 97K+German database and reminder (freeware)
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Oliver Roberts
|
WarpJPEG.datatype Version 44.2
Download: WarpJPEGdt.lha
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Vapor.com
|
MicroDot I Update (nicht II) Version 1.18
Download: microdot1_18.lzx - 736 Kb
Nachtrag:
Holger Jeromin macht auf folgendes Problem aufmerksam:
Das Archiv was auf dem Server liegt hat noch einen Fehler.
Oliver hat anscheinend das 1.14 Archiv genommen und da die aktuelle 1.18
Version hinzu kopiert. Jedoch muss MicroDot und MicroDot020.PCH ins
Verzeichnis MDInstall/ damit das korrekte File installiert wird.
Im Verzeichnis MDInstall ist noch die alte 1.14 Version drin, die auch
installiert wird.
Wer das Programm also installieren will, muss nur im Verzeichnis MDInstall/
MicroDot und MicroDot020.PCH durch die Versionen im Microdot_118 Verzeichnis
ersetzen. Oliver ist informiert.
Nachtrag 19.12.1999:
Das Archiv auf dem Server ist nun korrigiert, die neue Größe ist 440 Kb.
Der Downloadlink ändert sich dadurch nicht. Diese Version kann auch als
Demo benutzt werden.
Nachtrag 20.12.1999:
Matthias Andree schreibt im ANF:
Subject: microdot1_18.lzx
Newsgroups: z-netz.alt.support.microdot-beta
Message-ID: m3n1r6pmnr.fsf@emma1.emma.line.org
Dort findet sich die gebugfixte Version von Microdot 1.18, sie sollte
mit der Version auf ftp.vapor.com übereinstimmen. Wer Mailbox- oder
NNTP-Anbindung hat, kann mal reinsehen.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Thorsten Gehler per eMail
|
Novia INS Version 0.74.02 beta erschienen
Seit gestern liegt eine neue Version des Open Source BBS Systems NOVIA auf
meiner Homepage. Das Projekt steht unter der GNU General Public License,
daher liegt der Source Code dem Archiv bei. Das Programm kann als lha-archiv
unter novia.lha
downgeladen werden. Es gibt jetzt auch eine (einfache) technische
Dokumentation
zu dem Programm.
Außerdem suche ich immer noch Programmierer, Dokumentationsautoren,
Übersetzer und Betatester, die mir helfen das Projekt zum Status "Final" zu
bringen.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
StrICQ
|
StrICQ Betaversion 0.1653 erschienen
Download: STRICQ.lha
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
AmigArt
|
aNapster erschienen
Bei aNapster handelt es sich um einen Amiga-Client für das
Napster "MP3 sharing protocol".
Download:anapster-snapshot.lzx.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
AmigaAMP
|
Neue PlugIns für AmigaAMP von Stian Strøm
Neue PlugIns für AmigaAMP von Stian Strøm.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Amiga.org
|
BoXeR Umfrageergebnisse
BoXeR 6z 58.6%
BoXeR 4z 24.6%
BoXeR 4 11.0%
BoXeR 6 5.8%
PCI Display Card 63.4%
PCI SCSI Card 12.6%
PCI Ethernet Card 8.4%
PCI Toaster NT Card 7.8%
PCI Sound Card 6.8%
PCI Multi-Serial Card 1.0%
Nach wie vor besteht die Möglichkeit, durch Teilnahme an der
Umfrage $50 Rabatt zu bekommen.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
V3·Portal
|
Neues Search-PlugIn für Voyager
vsearch_plugin_301.lzx
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Mikko Kallinen
|
Lambda - 3D-Weltraum-Aktion-Spiel
In seinem Statusbericht zu Lambda berichtet Mikko, dass die
meisten Basisfunktionen der neuen 3D-Engine definiert sind und in
OpenGL implementiert wurden. Das nun "Descent: Freespace" umgesetzt
wird, empfand Mikko offensichtlich zunächst als Ohrfeige, da die Entwicklung
von Lambda begonnen wurde, weil es keine modernen 3D-Weltraum-Aktion-Spiele
für den Amiga gibt. Nachdem er sich vom ersten Schock erholt hat, ist er nun
wild entschlossen, Lambda besser werden zu lassen, als seinem Pendant.
Nachtrag 19.12.1999:
Kennt jemand die eMail-Adresse von Mikko Kallinen? Falls, ja bitte eine
kurze Mail schicken.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Foundation
|
Foundation Update 1.27
Die Betatests des letzten Updates haben mehr Zeit in Anspruch genommen,
als veranschlagt. Version 1.27 sollte mit allen vorherigen Versionen arbeiten,
ältere Updates sind nicht erforderlich.
Download: FoundationUpd27.lzx
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Yandiy im ANF
|
Gewinnen bei Amiga-Online
Ab heute kann man bei Amiga-Online CDs gewinnen. Man muss nur genug
Links sammeln und bis zum 15.1.2000 mailen.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Michaela Prüß im ANF
|
BUGFIX Installerskript VersCheck V2
Da hat sich vor zwei Tagen ein Fehler im Installerskript bei VersCheckV2
eingeschlichen. Für alle, die das Problem nicht bereits selbst gelöst
haben:
1.) Das Archiv liegt korrigiert auf meiner Homepage und in Kürze dann
auch im AmiNet. Download: VersCheckV2.lha - 834 Kb.
2.) Nur auf meiner Homepage liegt ein zweites Archiv, das nur das Inst-
script enthält. Download: VersCv2Fix1.lha - 11 Kb.
3.) Für diejenigen, die sich rantrauen: In Zeile 31 des Skriptes fehlt
am Zeilenende die ), das ist es bereits. Irgendwie ist die verloren
gegangen. Fehlermeldung vom Installer lautet irgendwas um Zeile 1163
oder so, weil erst dort auffällt, dass diese Klammer fehlt.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Alex Kazik im ANF
|
scene-handler
Ab heute ist wieder eine neue Version vom scene-handler online.
Mit dem scene-handler können Sie MovieShop 4.2/4.3/4.8 Szenen und Projekte
mounten und direkt darauf zugreifen. Download:
scene-handler.lha
Bitte nehmen Sie an der kleinen Umfrage
zum scene-handler teil. Ich arbeite z.Z. auch an einer Version für
MovieShop 5.2. Auch darum dreht sich die Umfrage.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Rolf Klöppel im ANF
|
Wahl zum Spiel des Jahres
Bei Gamesweb unter Gewinnspiel
findet derzeit die Wahl zum Spiel des Jahres statt. Zur Auswahl stehen zwar
keine speziellen Amigatitel, aber sicher sind einige Spiele dabei, die
demnächst auch ihre Umsetzung auf dem Amiga feiern können. Mitmachen lohnt
sich aber auch wegen der insgesamt 103 Preise im Gesamtwert von mehr als
14.500 DM, die unter den Teilnehmern ausgelost werden.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Han van Gelderen im ANF
|
Team AMIGA Central jetzt online
Team AMIGA Central jetzt online.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail
|
HD-Crash
Andreas Schaumlöffel schreibt:
Durch eine sehr dummen HD-Crash habe ich leider alle EMail-Adressen
verloren, die ich auf meinem System gesammelt hatte.
Wer mich also kennt, bitte eine
kurze Mail mit den üblichen Daten, damit ich dich wieder ins
AB eintragen kann.
Außerdem gingen mir alle Einträge der Leute verloren, die
ein EMail-Abo der Amiga Phönix hatten. Auch hier bitte ich
um eine kurze Mail, damit ich die Mail-Addi wieder eintragen
kann APhönix.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Andreas Mayer-Guerr per eMail
|
Amiga RC5 Team Effort News
Andreas Mayer-Guerr schreibt:
1.) CSC: ein neuer PC-Client ist verfügbar, der mehr als doppelt so
schnell ist wie der alte.
2.) RC5: ein älterer 68k (beta) RC5-Client ist verfügbar, der zwar manche
Kleinigkeiten des neuesten Clienten nicht beherrscht und z.B. unter Myzar
keine vernünftige Fortschritts- und Statistikanzeige hat, aber dafür um ca.
30% schneller ist. Ich habe ihn ausprobiert und er funktioniert sehr gut, auf
meinem 68060 bekomme ich statt vorherigen 117 KKeys/s ca. 148 KKeys/s.
Wenn man den Client nur zum Berechnen benutzt, habe ich keine Probleme
bemerkt. Also:
2a.) mit dem neuesten Clienten Blöcke holen
2b.) Blöcke mit dem beta Clienten berechnen
2c.) mit dem neuesten Clienten Blöcke verschicken und weiter bei 2a.)...
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
X-Surf Netzwerkkarten ausgeliefert
Jens Schönfeld schreibt:
Heute Vormittag sind glatt eine Woche verspätet die X-Surf Ethernetkarten
an alle Händler gleichzeitig ausgeliefert worden. Die Verzögerung in der
Auslieferung kam allerdings nicht durch technische Probleme zustande,
sondern durch meinen Autounfall: Ich hatte mehr damit zu tun, mich mit
Polizei, Versicherung und dem Unternehmen auseinanderzusetzen, das den
Wagen geborgen hat (BTW: Irgendjemand Interesse an einem Volvo 850 mit
Totalschaden?). Da die Karten allerdings vor Weihnachten beim Kunden sind
denke ich, dass man mir verzeihen kann, oder?
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Cloanto per eMail
|
Cloanto Releases Amiga Forever Holiday Bundle: New ROMs & MP3s
Für einen kurzen Zeitraum wird es eine Spezial-Version der "Amiga Forever" CD
zu einem Sonderpreis geben.
For all Amiga emulation enthusiasts who ever wondered what Workbench 1.0
looked like, or what the
late Jay Miner, "Father of the Amiga", has to say in his own voice about the
Amiga and other interesting issues, Cloanto just released the Amiga Forever
Plus Pack, which contains new Amiga ROM, Workbench and MP3 audio files! The
Plus Pack joins the Amiga Forever family of emulation and support products,
which are officially licensed by Gateway's Amiga companies.
Only for the next few days, the Online Edition of Amiga Forever 3.0
(stand-alone) and the Amiga Forever Plus Pack are available in a
special holiday bundle for a special price.
The Amiga Forever Holiday Bundle includes the Amiga Forever Online Edition
package, with its preinstalled Amiga emulation environment (1.3 and 3.1
Amiga ROM and OS) and the Amiga Explorer networking software, plus the
following new items, which are part of the Plus Pack:
- Amiga Workbench ADF files v. 1.0, 1.1, 1.2, 2.04 and 2.1
- Amiga ROM files v. 1.0, 1.1, 1.2 and 2.04 (WB 2.1 uses 2.04 ROM)
- Jay Miner MP3 Track 1: Birth of the Amiga
- Jay Miner MP3 Track 2: Computers and Society
- Jay Miner MP3 Track 3: A New Job
- New HTML pages, including instructions to play MP3 audio files
For download convenience, the items are archived in two files which can be
downloaded separately, also with the help of an optional download wizard. It
is always possible to resume an interrupted download, or to download the
same file again at no additional cost. The Plus Pack is cross-platform,
while Amiga Forever Online Edition is for Windows systems only.
The Amiga Forever Holiday Bundle is available now from the Amiga Forever
Home Page at http://cloanto.com/amiga/forever/
The Cloanto Team wishes all Amiga fans great holidays and a very happy New
Year!
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Paul Nolan per eMail
|
Paul Nolan Ltd. verlängert das Angebot
Paul Nolan Ltd. verlängert das Angebot, Photogenics 4.x anläßlich des fünften
Geburtstages mit einem Rabatt von 25% zu erwerben bis zum 25. Dezember 1999.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.1999
Martin Baute
|
Übersetzer gesucht
Seit dem "Neustart" der englischen Seiten der Amiga-News ist
Martin mit den täglichen Übersetzungen wieder alleine,
da sich Marek bisher nicht wieder gemeldet hat.
Gesucht werden User, die (auch langfristig) bereit sind, regelmäßig an einem
oder zwei Wochentagen die anfallenden Amiga-News zu übersetzen und per
E-Mail an Martin zu schicken.
Tiefgreifende HTML-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Wer
<A HREF=""> und <OBJECT><UL><LI> tippen und
mit dem Kontextmenü seines Lieblingsbrowsers sowie einem Texteditor
umgehen kann, ist ausreichend qualifiziert. :-) Oh, und Englisch schreiben
sollte man auch können. ;-)
Wer Interesse hat, die Amiga-News auf diese Weise zu unterstützen, soll
sich direkt an Martin Baute wenden.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.1999
Petra Struck
|
amiga-news.de wird gerade komplett umgebaut
Wir stellen die Website komplett auf SSI (Server Side Includes) um.
Dadurch kann es zur Zeit passieren, dass einige Links auf Unterseiten
noch nicht perfekt funktionieren. In diesem Fall führt Sie aber das
"Home-Button" immer wieder zur Hauptseite. Wir sind guter Dinge, die
Umstellung diese Nacht erfolgreich abzuschließen :-). Morgen gibt es
dann wieder News.
Nachtrag 18.12.1999:
Viele, viele eMails mit Fragen zu SSI sind eingegangen :-). Sie können
sich das ungefähr so vorstellen, dass eine html-Seite in einzelne Bereiche
zerlegt wird: Titelzeile, Menü Body und Fuß der Seite. Für jeden
Teil wird eine separate Datei angelegt. In einer shtml-Seite wird dann
mit den sogenannten
Include-Befehlen definiert, welche Elemente wo vom Server eingesetzt
werden. Beim Aufruf dieser shtml-Seite setzt der Server dann die komplette
Seite aus den einzelnen Bestandteilen zusammen. Natürlich muss der
Provider SSI unterstützen, damit das funktionieren kann. Weitere Informationen
zu diesem Thema finden Sie bei SELFHTML unter
SSI.
(ps)
[Meldung: 17. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Heise Newsticker
|
Heise: Münchner Stadtkasse mahnt per 11.1.1900
Heise schreibt:
«In der Münchner Stadtverwaltung hat ein klassischer Jahr-2000-Fehler
zugeschlagen. Rund 400 Bürger erhielten ungerechtfertigte Mahnungen
über bis zu 60.000 Mark.»
«Weitere Fehler, Bugs und Missgeschicke sammelt c't noch bis zum
14. Januar 2000. Die fünf krassesten Patzer veröffentlichen wir in
Heft 4/2000 und prämieren sie mit Puzzles der besonderen Art:
garantiert Jahr-2000-sicher und bei Kerzenschein benutzbar.»
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Czech Amiga News
|
WarpJPEG.datatype für PPC
Dieses JFIF/JPEG Datatype von Oliver Roberts ist speziell für PPC-User mit
WarpUp entstanden.
Download: WarpJPEGdt.lha
YAM Mailingliste ist umgezogen
Da die alte YAM-Mailingliste mit SPAM (unerwünschte Werbemails) zu kämpfen hatte,
ist sie umgezogen. Unter dem Titellink können Sie sich in die neu eingerichtete
Mailingliste eintragen lassen.
Interview mit Fleecy Moss
Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. Die Übersetzung von
Slovak wurde in den letzten beiden Ausgaben des tschechischen Amiga Magazins
"Amiga Review" veröffentlicht. Der erste Teil des Interviews stammt von Ende
September 99 und der zweite Teil von Anfang November 1999.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
AA Audio Page
|
LAME Betaversion 3.58 erschienen
New LAME beta version 3.58! Lots of quality and bugfixes, various
new options (filtercut-offs etc) ..new from earlier versions is the
linking with mpglib and libsndfile which enables LAME to read mpeg
audio files, 16/8SVX and many more... ;)
Download: LAMEbeta.lzx - 440 Kb
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Amiga Central
|
Amiga Game Music Album
Die Amiga Musik-CD "Immortal" von Monteiro Music
ist jetzt lieferbar.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Epic Marketing
|
Epic Marketing News
Haben Ihnen die bezaubernden Abenteuer des kleinen Simon genauso viel
Spaß gemacht wie uns? Haben Sie immer gehofft, der Nachfolger würde auf
den Amiga konvertiert? Waren Sie frustriert, weil dieses tolle Spiel nur
für den PC erhältlich war? Jetzt gibt es die Möglichkeit, genau das zu
ändern...
Epic Marketing hat die Lizenz erhalten, Simon The Sorcerer II auf den
Amiga zu portieren. Auf der einen Seite sind wir natürlich sehr stolz,
die Möglichkeit zu haben, dieses tolle Adventure auf den Amiga portieren
zu dürfen. Aber mit den jüngsten Entwicklungen bei Amiga (Inc) fragen
wir uns, wieviele Amiga User überhaupt noch an diesem Klassespiel
interessiert sind? Die Lizenz, die Portierung und Produktion von Simon
The Sorcerer II wird nicht billig. Darum haben wir uns entschlossen,
eine Vorbestellungsaktion zu starten. Wir benötigen zumindest 500
Vorbestellungen, um Simon The Sorcerer II für den Amiga zu realisieren.
Wenn wir die 500er Marke erreicht haben, dürfte das Spiel innerhalb
von 8 Wochen erhältlich sein.
Wir werden wöchentlich die Vorbestelldaten auf unserer Homepage
aktualisieren. Simon The Sorcerer II wird auf jedem AGA oder
Grafikkartenrechner mit 030er Prozessor und ausreichend Speicher
(ca. 8 MByte Fast) laufen. Das Spiel wird nur auf CD erscheinen.
Ihre Vorbestellungen können Sie hier plazieren:
Online: order@epic-marketing.de
Tel: (+49) (0)7071 400492
Fax: (+49) (0)7071 400493
Snail Mail: Epic Marketing, Hirschauer Strasse 9, 72070 Tübingen
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Amiga-Spiele Wunschliste
Andreas Magerl schreibt:
Auf unserer Homepage befindet sich im Bereich "Aktion" ein Formular zum
Ausfüllen der top5 der gewünschten Amiga-Spiele. Die Daten werden
regelmäßig ausgewertet und in jeder Ausgabe der Amiga Future sowie
auf der Homepage veröffentlicht.
Das Ganze hat natürlich nur dann einen Sinn, wenn genügend User dabei
mitmachen. Sinn der Sache ist es, den Programmierern und Firmen über
einen längeren Zeitraum zu zeigen, welche Spiele sich dei Amiga User
wünschen.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Michaela Prüß im ANF
|
Amiga OS 3.5 - Selfmadefix für kaputte AGA-Buttons
Michaela Prüß schreibt:
Für alle, die immer noch das Problem AWeb 3 SE (OS 3.5), oder vermutlich
auch alle anderen AWeb-Versionen haben, dass sich rechts oben einige bunte
Kleckse statt der Buttons präsentieren: Es gibt einen Möglichkeit das
zu fixen (ist soeben auch an amiga.de rausgegangen):
Laded images/def_buttons in ein Grafikprogramm (ich habe es mit PPaint
gemacht). Dort erweitert ihr die Farbtabelle von 8 auf 16 Farben und
kopiert die vorderen 8 Farben in die 8 neuen Farben. Sobald alle 8
kopiert sind, müssen die ersten 8 neu eingestellt werden. Egal worauf,
wichtig ist nur, dass es Farben sind, die nicht in den originalen 8 Farben
enthalten sind. Bei PPaint braucht man jetzt nur eine Farbanpassung
durchführen und schon sind die Buttons wieder so wie vorher (fast, ROT und
GRÜN mußte ich von Hand tauschen). Jetzt ausschniden und das, wenn möglich
genauer als ich, mir ist das Ganze leider etwas verschoben. Das mache ich
morgen nochmal in Ruhe neu. Die ganze Sache als images/def_buttons ab-
speichern (und das Original vorher sichern, man weiß ja nie!). Mit der
16 Farbversion klappte es hier dann auf Anhieb und ich kann nun endlich
was erkennen. Wenn jemand das mit dem Ausschneiden genauer hinbekommt als
ich, fände ich es toll, wenn ich eine Kopie haben könnte. Ich und Paint-
programme hat noch nie so geplappt...
Ach ja: Die 16 Farben: Erzählt mir nicht, ihr geht mit 8 Farben Online und
es geht deshalb nicht. Wer mit 8 Farben versucht, im Web was zu erkennen,
sollte solche Darstellungen, wie die der Buttons gewohnt sein!
Nachtrag:
Dennis Gronewald merkt an:
Es gibt auch eine einfache Möglichkeit, den Grafikmüll in AWeb
abzustellen. Ihr geht einfach ins Image-Verzeichnis von AWeb. Dort
findet ihr die Datei "def_Buttons". Hier müsst ihr einfach den
Tooltype "Transparent" in Klammern setzen. Bei mir hat dies jedenfalls
ausgereicht.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Andreas Etzrodt im ANF
|
Neues CD32 Game
Andreas Etzrodt schreibt:
Gute Nachricht: Von Petro Tyschtschenko höchstpersönlich haben wir
die Erlaubnis bekommen, CD32 Spiele anzubieten. Und das ohne
Lizenzgebühren. Wortlaut: "Lieber Andreas, da wollen wir nicht
noch Kohle machen. Solange das nicht im kommerziellen Bereich
eingesetzt wird, ist das frei." Da wir das Ganze sowieso als
Shareware vertreiben, kommen so zum Glück keine weiteren Kosten
auf uns zu.
Übrigens, viele haben unsere erste Ankündigung falsch verstanden:
Wir wollen natürlich kein kommerzielles Spiel rausbringen, mit
gepressten CDs, samt Cover aus der Druckerei. Was wir wollen ist,
mit unserem eigenen Brenner eine lauffähige CD32-CD herzustellen.
Natürlich wird auch ein Cover dabei sein, aber eben nur aus dem Drucker.
Somit können sich interessierte CD32-Benutzer jetzt schon mal bei mir
melden und evtl. eine Bestellung aufgeben. Der Preis für die CD
wird auf keinen Fall mehr als 30,- DM sein, eher weit drunter
(noch nicht ausgerechnet, was überhaupt machbar ist).
Ach so, falls jemand die erste Ankündigung nicht mitbekommen hat:
Es handelt sich um das Shareware-Spiel "SHARKS!", dessen Demoversion
im Aminet verfügbar ist. Sehr warscheinlich wird es noch für AGA
"aufgebohrt", so dass die Grafikfähigkeiten des CD32 auch genutzt
werden.
Nähere Informationen bei:
Andreas Etzrodt
Hauptstr. 15
49835 Wietmarschen
oder per E-Mail
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Sascha Koebner im ANF
|
Sourcecode zu DESCENT 2 freigegeben!
Sascha Koebner schreibt:
Unter dem Titellink können sich versierte Amiga-Programmierer den
Sourcecode von 'Descent 2' (von Interplay) downloaden und natürlich
portieren (!). 'Descent 2' ist der Nachfolger des erfolgreichen
360°-3D-Shooters. Die relativ ausgefeilte KI und die im Vergleich
zu 'Descent I' wesentlich komplexere 3D-Engine sollten Programmierern
genug Anreiz sein, sich mit dem Code zu befassen. Es scheint der
Sourcecode der PC-Version zu sein, und zwar der Version 1.2.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Andreas Kleinert per eMail
|
Neue ak-Datatypes
Sie können nun akJFIF V44.60 (16.12.99), akPNG V44.60 (16.12.99) und
akTIFF V44.60 (16.12.99) auf der
Download-Seite
unterteilt in separaten Archiven (je nach System) herunterladen.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
clickBOOM per eMail
|
clickBOOM Auktion
FREE AUCTIONS FOR EVERYONE
Starting today, and for the next 60 days, holding an Auction
at clickBOOM's Amiga Auctions is absolutely FREE for everyone!
There are no limits to what you want to sell,
how many Auctions you want to hold or how long you want them running.
Use all three types of Auctions, use photographs, layouts, all FREE !
GAME AUCTIONS
But, that's FAR from everything.
We want you to come every day and check the latest Auctions.
Every day, for the next 15 days, we will auction one copy of each of our games!
The highest bidder takes it, so you can walk away with a brand new
clickBOOM game of your choice for as low as a few dollars !!!
COMPARING CLICKBOOM AMIGA AUCTIONS TO EBAY
Sure, eBay is the name in online auctioning, however, when it comes
to selling Amiga goods, clickBOOM's Amiga Auctions are simply a better choice:
- Amiga Auctions are free!
- Auctions held at Amiga Auctions actually have a better selling rate than eBay !
- Amiga Auctions support English and German !
- Amiga Auctions have several layout designs to choose from !
- At Amiga Auctions you can choose from a list of Amiga hardware photographs,
and having a photo Auction is free !
- Amiga Auctions show approximate price in 3 other currencies !
- Amiga Auctions are ran by the Amiga community, for the Amiga community !
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Ivo Janacek per eMail
|
Neue FastATA/Powerflyer und FastATA4000 Treiber
Download:
FastATA'99v50a27.lha
EIDE'99v26a27.lha
FastATA4000v15a27.lha
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Marc Gerlitzki per eMail
|
AmiPoint News
Weihnachts Special:
Bis Heiligabend liegt jeder Internetbestellung, als kleines
Weihnachtsgeschenk an unsere Kunden, eine AminetCD
unserer Wahl bei, natürlich nur wenn die Lieferung auch vor
Weihnachten erfolgt.
Jahr 2000 Special:
Bis zum 31.12.1999 gibt es hier jeden 2. Tag ein besonderes Angebot:
16.-17.12.99: Photogenics V4 zum Sonderpreis. Dieses Angebot gilt nur
für Internetbestellungen im oben angegebenen Zeitraum solange unser
Vorrat reicht, bestellen Sie im Shop und ignorieren Sie den dort
angezeigten Preis. Was zählt ist Ihr Bestelldatum.
14.12.99: Ab sofort gibt es die erfolgreiche Fiberline Netzwerkkarte für
den A600/A1200 auch ohne Resetadapter (für A1200 Desktop) zum Sonderpreis.
Weitere Infos im Shop.
In eigener Sache:
Heute berichtete uns ein Kunde dass die Zeitschrift
"Amiga-plus" in einem ihrer Artikel unser Ende ankündigt. Dem
ist nicht so! Wir ziehen uns nicht vom Amiga-Markt zurück
und schliessen auch nicht.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
CCC-ML
|
16. Chaos Communication Congress HOWTO/FAQ 1.2
Unter dem Titellink finden Sie eine ausführliche FAQ zum Chaos Communication Congress,
der vom 27. bis zum 29. Dezember 1999 im Haus Am Köllnischen Park (HAKP) in Berlin
stattfinden wird.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.1999
Haage & Partner
|
Haage & Partner News
NoPiracy News
Dank der Hilfe der Amiga.org ist jetzt ein neues
NoPiracy Forum
online. Es ist offen für alle Diskussionen zum Thema Raubkopien.
Seit einigen Wochen gibt es auch einen einen Poll zum Thema
Raubkopien auf dem Amiga und es gibt einige neue Logos und Banner
auf der NoPiracy-Seite.
Schauen Sie doch einmal vorbei und setzen Sie die Logos auf so viel
Webseiten wie möglich.
Neuer STFax Betreuer
Wolfgang Hosemann wird ab sofort den eMail-Support von
STFax
übernehmen. Es wird dann in Kürze auch eine deutsche Anleitung dazu geben.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Die Zeit
|
Die Zeit: Wer hat Angst vor den Teletubbies?
«Das Plüschwesen als Spiegel der erwachsenen Seele: Warum das Blabla
einer Fernsehserie für Kleinkinder einen Kulturkampf entfacht und auch
große Menschen in Panik versetzt.»
Was das mit Amiga zu hat? Gar nichts, einfach ein wirklich
unterhaltsamer Artikel von Thomas Assheuer :-).
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
StrICQ
|
StrICQ Betaversion 0.1646 erschienen
Download: STRICQ.lha
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Internet Intern
|
Internet Intern: Kurze Pause, bitte!
«Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters hat der
Sonderbeauftragte der US-Regierung für Jahr 2000-Problematik die
Hacker-Szene um eine kurze Auszeit gebeten.»
http://www.y2k.gov/.
«"Wir haben an diesem Wochenende wirklich genug zu tun (...) Wenn Sie
auf Schwachstellen aufmerksam machen wollen, warum tun Sie es nicht
am folgenden Wochenende?"»
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Haage & Partner
|
Haage & Partner News
PageStream 4.0
Seit der HEW vor 4 Wochen ist das neue
PageStream 4.0
Amiga verfügbar. Der erste Patch wird Kürze zur Verfügung gestellt
werden können.
STFax Pro 4.0 Demoversion
Schon seit geraumer Zeit ist zum neuen STFax Pro 4.0 auch eine
Demoversion erhältlich. Download:
STFax4Demo.lha.
STFax Betreuer gesucht
Haage & Partner sucht für die eMail-Betreuung von STFax jemanden,
der sich gut mit dem Produkt auskennt oder sich gerne einarbeiten möchte.
Ja, das ist was für mich.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Fun Time World
|
Keine Exportbeschränkung für PGP mehr
Die Exportbeschränkungen für Verschlüsselungssoftware wurden gelockert.
PGP (Pretty Good Privacy) von Network Associates kann nun in stark
verschlüsselter Version in fast alle Länder ausgeführt werden.
Siehe auch Artikel in Internet Intern: PGP-Exportgenehmigung.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
clickBOOM
|
clickBOOM im neuen Layout
clickBOOM bietet Besitzern irgendeines kommerziellen shoot-em-up-Spiels
sind, bekommen Sie T-zero zum halben Preis.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Michaela Prüß im ANF
|
VersCheck V2 FINAL RELEASE
Michaela Prüß schreibt:
Ab sofort steht VersCheck V2.19 (FINAL RELEASE) auf meiner Homepage zum
Download bereit. Ein Aminet Upload ist erfolgt, dort wird es vermutlich
morgen zu holen sein.
FINAL RELEASE, da ich für mein Install-Script-Projekt die nächste Version
von VersCheck benötige, habe ich alles Wichtige, was offen oder angefangen
war, beendet und einen letzten Update-Release erstellt. Die nächste
Version wird dann bereits V3 sein (ausgenommen es werden noch bugfixed
notwendig). Was hat sich geändert?
- Einige Einstellung sind per ENV: voreinstellbar.
- Die gesamte Versionserkennung ist überarbeitet, schneller und auch
sicherer geworden.
- Darstellung ist jetzt wahlweise in ANSI möglich (wodurch man Wichtiges
hervorheben kann).
- Eine kleine Statistik ist hinzugekommen.
- Mehrere kleine und größere Korrekturen sind enthalten, die interne
Hilfe -? ist aktualisiert.
- Zwei heftige Speicherfehler, die zwar selten auftraten, aber leider in
der alten Version drin sind, sind entdeckt und beseitigt.
- Spezielle News-Doc im Dokverzeichnis "NewInThisVersion"
- Neue .catalog's (update im Moment nur deutsch/english. Daher unbedingt
das Update mit dem Installerscript durchführen.
- Die internen ReqTools-Requester sind gegen ASL-Requester ausgetauscht.
Ich hatte einige Probleme, die alten Requester unter WarpOS und PowerUP
zum Laufen zu bringen, es gab diverse Speicherfehler. Die ASL-
Requester laufen und damit sind auf WarpOS und PowerUP jetzt zu 100%
identisch verfügbar.
Für alle, die noch meine Homepage bei Webjump eingetragen haben:
Aufgrund des miesen Datendurchsatzes und dauernder Ausfälle des Servers
habe ich die Seiten verlegt nach http://24.132.37.25/~Gateway auf einen
anderen, sehr schnellen "free Webservice" (für alle, die noch was suchen,
schaut mal auf http://24.132.37.25/index.html nach). Die alte Adresse
linkt aber auch zur aktuellen Seite.
Da ich es einfacher haben wollte, gibt es jetzt einen direkten Sprung zu
den Seiten: (bitte nur diese Verwenden, am Web-System ändert sich in Kürze
noch einiges).
- http://Gateway.To/Gateway5 (Login mit Sprachauswahl)
- http://Gateway.To/Gateway5/D (deutscher Inhalt)
- http://Gateway.To/Gateway5/E (englischer Inhalt)
- NW:Gateway5 (NETWORD Aufruf) geht zur Zeit noch NICHT mit den drei
Amigabrowsern, lediglich mit Netscape und IE. Solte aber dringend mal
eingeführt werden.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Volker Grabbe im ANF
|
Metalweb 4 pre 2
Soeben wurde die Pre2 von Metalweb, einem WYSYWYG HTML Editor für den
Amiga auf vapor.com zur Verfügung gestellt. Ein MUSS für engagierte
Homepage-Betreiber, die sich nicht so sehr mit HTML auskennen oder,
wie ich, nicht so viel Zeit zum Proggen dieser Sachen haben.
Download:
Vapor: MetalWEB4_pre2.lha oder
Aminet: MetalWEB4_pre2.lha
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Jörn Plewka im ANF
|
Schlechte Erreichbarkeit von KatoDev
Leider sind auch wir vom Umzug eines der größten Provider betroffen
(Xlink). Die Server, die für unsere Webseiten (http), deren Wartung (ftp) und
auch Emails (pop3) zuständig sind, sind derzeit entweder nicht erreichbar
oder bieten zeitweise sehr schwache Bandbreiten. Wir bitten um Geduld,
da wir den Provider leider nicht ausreichend schnell wechseln können.
AMPlifier Version 2 ist erschienen. Download:
amplifier2.lha.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Ralf Vetter per eMail
|
mp3 Futter...
Man ist doch ständig auf der Suche nach mp3 Futter, z.B. für AmigaAMP.
Wer erinnert sich noch an die Rocklegende "Birth Control" und ihren
Hit "Gammaray" ??? Ein super Remake dieses Songs wurde vom
Originalkomponisten unter: http://www.birth-control.de/CD-gammaray90.htm
(Titellink) zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Für Rockfans ein Muss, für Technofreaks ein Vorstoß in neue
Dimensionen... :-).
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Thomas Frieden per eMail
|
Hyperion setzt Freespace auf Amiga um
Hyperion freut sich, bekannt geben zu können, dass sie die Lizenz zur Umsetzung
auf Amiga für das Spiel "Descent: FREESPACE The Great War" von
Interplay bekommen haben. Bei dem
Spiel handelt es sich um einen Space-Combat-Simulator. Das Spiel wird von
Hans-Jörg Frieden und Christian Sauer umgesetzt und von
Titan Computers vertrieben werden.
Das Spiel soll im 2.ten Quartal 2000 fertig werden.
Weitere Informationen und Screenshot.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.1999
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits zur Zeit andere Öffnungszeiten
Wegen eines Trauerfalles bleibt das Geschäft, Follerstr. 29 in Köln
bis auf weiteres vormittags geschlossen. Auch die Reparaturen werden
sich hierdurch leider verzögern, aber COOL bits wird versuchen, alle
offenen Reparaturen noch vor Weihnachten zu bearbeiten.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Aminet [recent]
|
Aminet Uploads bis 14.12.1999
2b_XBase.lha biz/dbase 198K+Very easy2use flexible and fast database
BAB5_Txt.lha biz/dbase 45K+Babylon 5 Episode Text / StarBase (115b)
HomeCINEMA.lha biz/dbase 146K+The coolest German Video Database
OnyxBase.lha biz/dbase 73K+Great address book manager with lots of
Zeitplan.lha comm/bbs 16K+Schedule-Info (Manager) for Prometheus (
CTCPMaster.lha comm/irc 22K+CTCP-Master, AmIRC Bot-alike script. V1.
DalHelper.lha comm/irc 35K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
NetInfo.lha comm/irc 29K+(2.3) NetInfo plugin for AmIRC 2+
UnrealIRCD-bin.lha comm/irc 331K+Advanced IRC Daemon Based On Elite-IRCD
yamexpansion.lha comm/mail 197K+V2.6 handles recent emails with YAM 2.0
DragonTools.lha comm/misc 252K+Setup for SpeedDragon and PowerDragon
dring.lha comm/misc 89K+Distinctive ring for TrapDoor
ViperTools.lha comm/misc 219K+Setup for Hagenuk's "Speed Viper"
xemviewdata.lha comm/misc 14K+External Viewdata emulation library
ICQPager0.1.lha comm/net 60K+Send ICQ Pagers to ICQ users
nc_update.lha comm/news 120K+Newsreader Version 1.21 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 267K+Newsreader Version 1.21 (MUI)
aweblastpages.lha comm/www 48K+Loads Last Visited html pages in AWeb3.3
CheckHTML.lha comm/www 184K+Checks HTML files
HTTPResume.lha comm/www 116K+Resume interrupted HTTP downloads
HTTPResume_Cat.lha comm/www 3K+Catalan localization for HTTPResume v1.8
HTTPResume_Ser.lha comm/www 23K+Serbian localization for HTTPResume v1.8
MetalWEB4_pre2.lha comm/www 911K+V4.0pre2 WYSIWYG Html Editor!
OpenBrowser.lha comm/www 1K+Script for open URLs and starting WebBro
Tidy.lha comm/www 107K+Tidy your HTML - fixes common HTML error
2000vt.lha demo/aga 167K+Videotracker Animation for Christmas at
cg_fates.lha demo/aga 330K+Cg_Fates (AGA Demo presented at slash pa
crs-p42.lha demo/aga 278K+Project42 demo by corrosion
PSB-Maja.lha demo/aga 1.5M+"maja the pszczolka" - wild from satelli
PSB-TvsBritney.lha demo/aga 3.5M+"mr.t vs britney spears" - wild winner f
wpz-frozen24.lha demo/aga 602K+Frozen#24 - Fuck Ya Party Edition
wpz-inferno.lha demo/aga 84K+Intro by Whelpz+Destiny - 1st at Fuck Ya
MWI-Zosia01.lha demo/mag 389K+"Zosia #01" pack by Madwizards edited by
LNS-SuperDrug.lha demo/sound 66K+Musicdisk by Loonies (generated samples)
AMCAFExt140Exa.lha dev/amos 726K+Examples for the AMCAF extension *REUL*
ascii2xxx.lha dev/c 19K+Shows equivalents for number systems.
nrdargs.lha dev/c 16K+Shell-/workbench transparent ReadArgs in
PatchWork.lha dev/debug 35K+Check OS functions to be called correctl
LittelComp.lha dev/lang 23K+LITTEL Compiler v0.15b
MUI_Includes.lha dev/mui 34K+Assembler includes for MUI
SmartInfoSrc.lha dev/mui 30K+Assembler sources of SmartInfo
stefanb_src.lha dev/src 1.3M+Complete sources from Stefan Becker's Am
fbackng.lha disk/bakup 87K+FBackNG - Daily backup/mirror/cleanup pr
CDCat-AmiNet34.lha disk/cdrom 1.9M+CDCat Index Of AmiNet 01-34
PFS3ud.lha disk/misc 114K+PFS3 undelete
SFSGui.lha disk/misc 48K+A GUI For ALL SFS Cli Functions
SmartInfo.lha disk/misc 23K+SFSQuery and SFSdefragmentGUI replacemen
BAB5_Gde.lha docs/hyper 47K+Babylon 5 Episode AGuide (115b)
AmZ10-AG.lha docs/mags 173K+German Online-Magazine for AMIGA. AGuide
cg_hexagone.lha game/board 11K+Cg_Hexagone (a small Game)
cg_risk.lha game/board 614K+Cg_Risk (Risk Game)
cg_solit.lha game/board 5K+Cg_Solit (Solitaire Game)
Bloodnet_Solve.lha game/hint 3K+Bloodnet walkthrough
SushiCombat.lha game/patch 1.9M+Quake competition servermod v1.0 beta2
yagac07.lha game/role 240K+Graphic adventure creator 0.7(Balrog Sof
acd_e.lha game/think 71K+Crossword Deluxe V1.0 English
acd_nl.lha game/think 71K+Crossword Deluxe V1.0 Dutch
Robossy.lha game/think 7.9M+Puzzle game with 30 levels
SameGame.lha game/think 10K+Addictive puzzle game with colored balls
Anim2gif-gui.lha gfx/conv 149K+GUI , Converts anims to gifs Various Opt
MetaView.lha gfx/conv 495K+The best vector(AMF,CGM,CLP,DR2D,DSDR,DX
MPEG2Dec.lha gfx/conv 66K+MPEG-1/2 Video Decoder For 68000/010 Ami
PfPaint.lha gfx/edit 923K+Powerful painter (V1.2) for Gfx cards.
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 23K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 26K+French documentation for PerfectPaint V1
PicScale.lha gfx/edit 67K+Scale Pics in a window
VE-batchpro.lha gfx/edit 1K+Visual Eng. - Batch Process v1.01
VE-Main.lha gfx/edit 4K+Visual Eng. - Important information
VE-Tutorial1.lha gfx/edit 71K+Visual Eng. - Tutorial 1
VE-Tutorial2.lha gfx/edit 107K+Visual Eng. - Tutorial 2
VE-Tutorial3.lha gfx/edit 64K+Visual Eng. - Tutorial 3
VE-Tutorial4.lha gfx/edit 33K+Visual Eng. - Tutorial 4
VE-Tutorial5.lha gfx/edit 68K+Visual Eng. - Tutorial 5
VE-Tutorial6.lha gfx/edit 47K+Visual Eng. - Tutorial 6
VE-Tutorial7.lha gfx/edit 106K+Visual Eng. - Tutorial 7
VE-Tutorial8.lha gfx/edit 98K+Visual Eng. - Tutorial 8
VE-unkregion.lha gfx/edit 2K+Visual Eng. - Unknown Region v1.02
VE-VAnim.lha gfx/edit 4K+Visual Eng. - Visual Anim v2.35
VE-VBorderD.lha gfx/edit 251K+Visual Eng. - Visual Border Demo v1.22
VE-VCard.lha gfx/edit 4K+Visual Eng. - Visual Card v1.81
VE-VGradient.lha gfx/edit 3K+Visual Eng. - Visual Gradient v1.29
VE-VLogoD.lha gfx/edit 146K+Visual Eng. - Visual Logo Demo v1.21
VE-VPuzzleP.lha gfx/edit 59K+Visual Eng. - Visual Puzzle Preview
VE-VSurface.lha gfx/edit 3K+Visual Eng. - Visual Surface v1.28
VE-VTexture2.lha gfx/edit 16K+Visual Eng. - Visual Texture 2 v1.00
IFX-Patcher.lha gfx/ifx 4K+ImageFX 4.0/4.1-patcher for OS3.5 !!
FileInfo.lha gfx/misc 15K+An AppWindow who givs you Information ab
MakeSuffix.lha gfx/misc 17K+Script who makes the Suffixs for Graphic
SvIV-3a.lha gfx/misc 136K+SViewIV V9.05 (7.12.99) - Part 3a/8
MPEGPlay.lha gfx/show 186K+MPEG Video Player For 68000/010 Amigas.
mccontrol.lha hard/hack 220K+V1.35b PSX MemoryCard Reader
TechnoIO.lha hard/hack 306K+Universal digital I/O-System
AmiGenerator.lha misc/emu 269K+Sega Genesis/MegaDrive emulator for Warp
anescgfx.lha misc/emu 84K+A/NES CGFX v1.16 - Nintendo emulator
Basic35Manual.lha misc/emu 40K+Commodore Basic 3.5 manual
DarcNES.lha misc/emu 224K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000 emulator v991127c
imdbDiff991203.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
SpaTra06.lha misc/misc 67K+Spanish Translations Pack 06 v0.4
zdrajca.lha misc/misc 15K+Zdrajca - nice program to simulate crash
TO_Hard_Jingle.lha mods/hardc 490K+X-Mas Hardcore Track (DBM)
nigdoubt.lha mods/med 563K+Niggling Doubt - 2 songs from DJTwiglet
rNO-L016.lha mods/misc 399K+Rno-label release no.16 by Tarmslyng/loo
pie_nightmre.mpg mods/mpg 4.5M+Hardcore from Dj Pie / Lunatic 99
brm_mod6.lha mods/pro 642K+Modules by Broom.
DiamondGUI13.lha mus/play 72K+V1.3 of the most usable GUI for MPEGA
PlayGUI.lha mus/play 204K+Finally!Modplayer with AmigaAmpSkins!
gressklipperma.lha pix/anim 83K+Funny animation with sound
the_shower.lha pix/anim 1.2M+Funny animation with sound
arcadian.jpg pix/art 278K+Painting by Alvar Andersson
dreamside.jpg pix/art 162K+Painting by Alvar Andersson
nolife.jpg pix/art 363K+Painting by Alvar Andersson
Starfield1.jpg pix/art 24K+Hand drawn starfield
stillife.jpg pix/art 211K+Painting by Alvar Andersson
MurphyBG-1.jpg pix/back 223K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (Mitsubishi
MurphyBG-2.jpg pix/back 164K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (2 Galaxy)
MurphyBG-3.jpg pix/back 255K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (Red Dust)
MurphyBG-4.jpg pix/back 115K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (Supernova)
MurphyBG-5.jpg pix/back 118K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (Comet)
MurphyBG-6.jpg pix/back 118K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (Comet)
MurphyBG-7.jpg pix/back 265K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (Galaxy)
MurphyBG-8.jpg pix/back 52K+Murphy-1 cool BG pic 800x600 (Stardust)
ChristmasBoot.lha pix/boot 389K+Christmas `99 bootup for Rainboot2
AirbrushMouse1.jpg pix/misc 339K+AMIGA - airbrush - Mouse
AmigaTheme.lha pix/misc 252K+Amiga theme for NewInstaller
cora-xmas99.lha pix/misc 130K+[ancor] a xmas pic with Cora
OutaSpaceTheme.lha pix/misc 277K+OutaSpace theme for NewInstaller
Windows98Theme.lha pix/misc 100K+Windows98 theme for NewInstaller
gBa_HEW99.mpg pix/mpg 19M HomeElectronicWorld99-MPG-by VD-UPLOAD b
AlienNI2.lha pix/nicon 163K+Cool and Useful Misc NewIcons vol.2!
CamoBG.lha pix/wb 49K+Camoflage Backgrounds for you WB.
GED_Hexedit.lha text/edit 119K+Hexedit Environment for GOLDED V1.30
janoeditor.lha text/edit 22K+TextEditor beta 9 11-nov-99
wordpadv1.4.lha text/edit 138K+MUI Based TextEditor v1.4
Ital299.lha text/misc 469K+English to Italian Translator v. 2.99
dz95.exe util/arc 1.1M .lha unpacker for Windows
xadmaster.lha util/arc 253K+V3.3 Powerful unarchiving system
cg_menu.lha util/boot 7K+Cg_Menu (to run softs)
GetMouseInput.lha util/boot 8K+V1.4 - read mouse button state
JustComm.lha util/cli 8K+A small utility to justify filenotes
quickcd.lha util/cli 38K+CLI based audio CD player
VersCheck.lha util/cli 762K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
sdiREKO-DT.lha util/dtype 9K+40.8 datatype for .REKO/.RKP cardsets
IdentifyDev.lha util/libs 76K+Identify hardware and more, OS3.5 (V11.2
IdentifyUsr.lha util/libs 122K+Identify hardware and more, OS3.5 (V11.2
mpega-WarpUP.lha util/libs 101K+MPEG Audio decoder library V2.4 (WarpUP,
ppclibemu.lha util/libs 199K+Ppc.library emulation under WarpOS
AminetStats.lha util/misc 31K+Gives Detailed Stats on Aminet files
calculator.lha util/misc 16K+Fully functional calculator
EuraTools.lha util/misc 233K+FreeWare: Tools for EuraCom V1.11b , Rel
ReportPlus.lha util/misc 44K+Bug report and Aminet readme generator
SIATP.lha util/moni 145K+System Information And Test Program (SIA
FakeClose.lha util/shell 14K+Fake pressing the close-gadget
68040Lib.lha util/sys 203K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
FastIEEE.lha util/sys 91K+Speed up your mathieee libraries!
RAWBInfo.lha util/sys 20K+ReAction based icon information (1.6)
CClock_Digits.lha util/time 32K+CyberClock extra digit images
Safe.lha util/virus 27K+Best new linkviruses detector v12.0
clipper.lha util/wb 49K+Handy Listview tool to set the Clipboard
DefIcons44.lha util/wb 31K+DefIcons clone for os3.5 (44.2a)
Dynamite.lha util/wb 34K+Start button, dynamic icon/thumbnail loa
dynamite.lha util/wb 33K+Start button, dynamic icon/thumbnail loa
MUISearch11.lha util/wb 19K+Mutli File Finder with MUI interface
NamnsDag.lha util/wb 29K+Swedish tool for "Namnsdagar". Annoying
openwb.lha util/wb 0K+Arexx script to open WB drawer with file
sgrab.lha util/wb 47K+Screen grabber with GUI (1.12)
THE.lha util/wb 94K+Prefseditor for Tools-Menu and Hotkeys
VisualPrefs.lha util/wb 438K+Configure the look of the Amiga GUI!
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet 34 CD-ROM erschienen
Die Aminet CD 34 - Dezember 1999 - beinhaltet über ein Gigabyte (ungepackt) an
Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 33 CD sind mehr als 850 MB
an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält
die Aminet 34 die Vollversion von AmiAtlas V4.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Alexander Kurtz per eMail
|
AminetGUI
Alexander Kurtz schreibt:
Auf Wunsch von Ingo Bowe, den ich hier mal kurz grüßen will, habe ich
die UpLoadliste um eine Funktion erweitert. Diese neue Funktion ermöglicht
es, die Sortierung der Liste zu ändern. Es kann jetzt nach Datum oder auch
nach Directory sortiert werden. Neu ist hier auch die Serverauswahl. Durch
das Klicken auf eine Landesflagge wechselt man zu den Uploads des
jeweiligen Mirror-Server. Eine solche Funktion ist auch bei der
Suchfunktion verfügbar. Für die restlichen Verzeichnisse ist diese
Funktion schon in Arbeit.
Beim Update vom 10.12.1999 ist mir ein peinlicher Fehler unterlaufen,
der aber schon behoben wurde. Mir ist allerdings aufgefallen, dass einige
4er Versionen vom Netscape-Navigator Probleme mit meiner Target-Angaben
haben. Ich werde versuchen das Problem sobald wie möglich zu lösen.
Ich will noch einmal an dieser Stelle auf mein Forum und Gästebuch
hinweisen. Beides findet ihr in der oberen Leiste unter "Interaktiv".
Sagt mir hier was ihr von meiner Seite haltet, oder was ihr auch immer
zum Thema Amiga loswerden wollt. Ich freue mich schon auf eure Einträge.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail
|
Amiga Phönix Homepage
Wir von der Amiga Phönix suchen noch
Leute, die bei uns mitarbeiten möchten. Wir sind ein neues
online Mag, das ohne Eure Mithilfe warscheinlich nicht "überleben"
kann. Also, wenn ihr mehr Infos wollt, schaut doch einfach mal
auf unserer Homepage vorbei, oder schreibt mir eine eMail an:
Andreas@aphoenix.de.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
John Haubrich per eMail
|
TreeList Sourcecode freigegeben
Auch John Haubrich hat die Sourcecodes fast aller seiner Programme freigegeben.
Download: www.kc.net/~johnhkc/amigasrc/
Er schreibt:
Nearly all of my Amiga source code has been released on my web page
including source for the lovely TreeList MUI custom class.
If you are planning to update TreeList, I have a few suggestions:
- Implement a getter that returns the order of the tree.
- Use this value to dynamically allocate stack space for the
iterator methods instead of requiring the class user to
allocate the buffer manually. (What do you think of THAT, Allan??
Trust me -- he likes it!)
- Send a unique code into the iterators so that multiple
iterators may still be used. ** The only problem is: who frees
the stack buffers? I guess you'll need a FinishUsingIterator
method.
Finally, I'm selling my A4000T on EBay (soon) which has all the
source and more...
P.S. If 100 people will send me $100,000 each, I'll continue
developing for Amiga. ;-)
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Dr. Maurizio Ciccione per eMail
|
AudioLabs News
ProStationAudio Version 2.50 wird es zu einem Millenium-Sonderpreis geben.
Lesen Sie die Einzelheiten in der offiziellen Mitteilung:
From: AudioLabs info@audiolabs.it
To: team@amiga-news.de
Date: Tue, 14 Dec 1999 17:07:46 +0100
Subject: News
Press Release
DATE: 14-Dec-99
TOPIC: NL-editing system for Amiga, Flyer and Draco
CONTACT: info@audiolabs.it
AmigaOS goes back to Hollywood!
EMRL (http://www.emrl.com) is handling the production of the first
AudioLabs (http://www.audiolabs.it) commercial shot on film, focusing
on the ProStationAudio software for AmigaOS.
Stills from the set are online at:
http://www.audiolabs.it/news.html
http://usa.audiolabs.it/news.html
The location was Chapman University audio studio, in Los Angeles.
The 30 second commercial was shot in color using an Arriflex SR16
camera, with Kodak Vision film. The script deals with a studio
recording session, involving a cellist playing in the recording
room, while a sound engineer works on ProStationAudio for AmigaOS
in the control room.
The film footage will be digitally captured for post-prodution
on an Amiga-based NewTek Flyer system. Audio post-production
will be performed with ProStationAudio itself.
EMRL is pioneering hi-quality film-based productions for Internet
distribution. Their film-based commercials are shot with care for
classic aspects of production such as lighting and exposure, and
also take into account Internet related details like video
compression and motion artifacts reduction.
To celebrate the last ProStationAudio release of this millennium,
AudioLabs is offering, until December 27th, 1999, the fresh new
ProStationAudio 2.50 at a special discount price.
When ordering before the deadline, you can get ProStationAudio 2.50
for US$299 instead of US$395.
ProStationAudio 2.50 is the ultimate solution for digital audio on
AmigaOS. It integrates with existing technologies and pushes them
forward: from native Studio16 files support to NewTek Flyer audio
clips import/export, from Draco binary compatibility to AHI-compatible
support for almost every card on the market, from Elite/SoundStage
EDL import to dual-CPU/dual-monitor operating modes.
Starting January, AudioLabs will expand the ProStationAudio family
of products with the hi-end ProStationAudio Millennium. The new
application, among other features, doubles editing power by
supporting 32 audio channels in the timeline.
ProStationAudio 2.50: Technical Specifications
- sampling system: 16bit linear
- sampling rates: 48/44.1/32 KHz
- processing resolution: from 24bit to 64bit
- audio tracks (disk): 16
- audio tracks (console): 16
- automation tracks: 80: 5 automated controllers x 16 tracks
- DSP channel inserts: 48 stereo: 96 channels processed
- DSP master inserts: 3 stereo (post-fader)
- automated faders: 16
- automated pans: 16
- automated inserts: 48
- faders groups: 8
- time metrics: 24, 25, 29.97, 30, 75, 100 FPS
- time resolution (audio): 1/100th frame
- time resolution (automation): 1/10th second
- objects per track: unlimited
- audio regions: unlimited
- audio sub-region levels: unlimited
- maximum editing size: 120 minutes
- locator markers: 10
- range store/recall slots:10
- display snapshot slots: 10
- display resolution: up to 1600 x 1280 per monitor
- video monitors: 1 or 2 (4.000.000 pixel GUI)
- CPUs supported: 1 (680x0) or 2 (680x0 + PowerPC60x)
- CPU models: 68040, 68060, PowerPC 603, PowerPC 604
- Realime effects: ALPS, software plugins system
http://www.audiolabs.it/plugins
- EQ (parametric, 1 band): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
[0.05 : 1.00 Q] [1/12th octave steps]
- EQ (parametric, 2 bands): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
[0.05 : 1.00 Q] [1/12th octave steps]
- EQ (shelf, 2 bands): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
[0.05 : 1.00 Slope] [1/12th octave steps]
- EQ (band / notch): [2.5Hz : 20000Hz]
[1/12th octave steps]
- EQ (lowpass / hipass): [2.5Hz : 20000Hz]
[1/12th octave steps]
- Audio import: MPEG Layer1/2/3, AIFF, WAVE, CDDA Intel and
Motorola, FlyerClips, Studio16, MAUD, Maestro,
SoundDesignerI, IFF, Sun/Next, Voc
- Audio export: AIFF, WAVE, CDDA Intel and Motorola,
FlyerClips, Studio16,MAUD,
Maestro,IFF,Sun/Next, Voc
ProStationAudio 2.50: New Features.
- PSA-AHI transdriver.
2.50 supports two families of audio drivers for
maximizing compatibility and flexibility. Beside
the orginal AudioLabs drivers you can now use any
AHI driver for realtime operations.
- Batch Import.
Select a directory and let ProStationAudio import
all the audio files, unattended. Great for handling
large MP3 collections or building effects libraries
on removable media for audio/video production.
- Tone generation.
Generate pure tones in the 5Hz:24000Hz range. 64bit
accuracy. Applications: test signals, striping of
masters with sync tones.
- Sweep generation.
Generate tones that sweep continuously from/to any
frequency in the 5Hz:24000Hz range. 64bit accuracy.
Applications: testing of listening rooms and devices'
frequency response, special effects.
- DTFM generation.
Generate DTFM (phone dialing) tones. Phone number
requester with full control on pause, tone and break
durations.
- EDL import.
ProStationAudio now can import Edit Lists. Create a
script with a text editor and let ProStationAudio
build the whole project for you, automatically. New
ProStationAudio edit list format.
- EDL plugins.
EDL plugins allow to import EDLs from other systems.
ProStationAudio comes standard with plugins for the
Producer EDLs (Elite/SoundStage) and the Studio16
EDLs (AD516/AD1012).
- EDL overlay.
Import multiple EDLs to merge different multitrack
projects.
- Nudging.
Nudging with variable step (numerical entry, range
size or object size). Move audio objects accuratly
using keyboard shortcuts.
- Extended MP3 support.
Extended MP3 support including now Wave mpegs and
a gain requester for the decoder.
ProStationAudio (tm), ALPS (tm) and AutoMotion (tm) are trademarks of
AudioLabs (http://www.audiolabs.it http://usa.audiolabs.it).
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
IrseeSoft
|
Turboprint 7.09beta3 erschienen
Neu in Beta3: 1440dpi Druckbug mit BJC6000 gefixt.
Download: tp709beta3.lha
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Kai Weber im ANF
|
Stefan Becker gibt Quelltexte seiner Amiga-Programme frei
Stefan Becker, Autor von ToolManager, UMSRfc usw., veröffentlichte
seine sämtlichen Amiga Quelltexte im Aminet. Download:
stefanb_src.lha
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Marcus Klemm im ANF
|
Neue PPCLibEmu im Aminet
Im Aminet gibt es unter /util/libs/ppclibemu.lha eine neue Version der
ppc.library unter WarpOS.
Nachtrag 15.12.1999:
Bei Frank Wille gibt
es ein Update, da die obige Version noch einen Bug enthält. Download aktuelle
Version V0.7a: ppclibemu.lzx.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
AmigaAMP
|
Neues PlugIn von Stian Strøm: Trance Tunnel
Download: TranceTunnel11.lha
Nachtrag 14.12.1999:
Das Trance Tunnel PlugIn für AmigaAMP gibt es jetzt auch als Version 1.2.
Download: THETRANCETUNNEL1_2.LHA
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
AHI
|
Dritte Betaversion AHI-PPC
In dieser Version hat Martin Blom das PPC-Handling umgeschrieben und
16-bit-DSP-Echo hinzugefügt. Außerdem wurden HIFI-Mixing Routinen in m68k-Assembler
implementiert.
Download: ahipre3.lha
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Thorsten Willert per eMail
|
Problem mit ImageFX 4.0
Es gibt ein Problem mit den aktuellen Versionen von ImageFX 4.0
und 4.1 unter AmigaOS 3.5. Es werden keine Cycle-Gadgets dargestellt!
Anscheinend kommt ImageFX mit der chooser.gadget-Version von
3.5 nicht klar. Haage & Partner bzw. NovaDesign habe ich schon
davon unterrichtet.
Ich habe darum vorerst einen kleinen Patch erstellt, der ImageFX so patcht,
dass es das chooser.gadget der ClassAct-Demo vom Aminet nutzen kann,
damit sich das Programm wenigstens benutzen läßt.
Der Patch müßte demnächst im Aminet erscheinen: gfx/ifx/IFX-patcher.lha
Ihn, und mehr Informationen dazu, gibt es auch auf meiner Homepage (siehe
Titellink) unter ARexx-Scripts.
Dann noch ein Hinweis zur ImageFX 4.0 CD: Die Installation läßt sich
nicht von CD-starten, da das Installer-Icon und das Script unterschiedliche
Namen haben. Also alles auf die Festplatte kopieren (ca. 8MB) und dann
installieren.
Nachtrag: 14.12.1999
Martin Steigerwald von Haage &Partner
merkt zum Beitrag von Thorsten Willert wie folgt an:
Das Problem mit den ImageFX Cycle-Gadgets und dem chooser.gadget ist
bekannt. In der aktuellen AmigaOS Beta-Version gibt es bereits ein
chooser.gadget, mit dem das Problem nicht mehr auftritt. Diese Version
befindet sich im Test und soll noch dieses Jahr - möglichst vor
Weihnachten - zum Release freigegeben werden.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena CD ROM An/Umfrage an alle PD/Shareware Programmierer!
Die Amiga Arena Homepage ermöglicht es seit mehr als einem Jahr
zeitlich begrenzte Sonderpreise und frei erhältliche Vollversionen
für die Amiga User bereit zu stellen!
Durch immer neue Aktionen und einer Sammlung von immer aktuellen Links
zu Amiga Programmen/Produkten, bietet die Amiga Arena dem User ein
vielseitiges Angebot an Informationen der noch aktiven Amiga Welt!
Die Amiga Arena CD ROM soll im Frühjahr 2000 erscheinen!
Inhalt dieser CD ROM werden neben der Amiga Arena Homepage mit Ihren Links,
Demoversionen, Shareware und PD Programme sein!
Sinn und Ziel dieser CD ROM wird sein, dem Anwender einen überblick der
noch aktiven Entwicklungen zu vermitteln!
Die CD ROM ist für den deutschsprachigen Anwender gedacht!
Ich möchte, dass sich diese CD ROM von den üblichen Shareware
CD ROMs abhebt und dem Anwender eine umfangreiche, informative und aktuelle
Übersicht der Amiga Programme/Produkte ermöglicht!
Um dieses Ziel erfolgreich erreichen zu können, brauche ich Ihre Mithilfe!
Bitte fordern Sie weitere Informationen bei
olaf.koebnik@online-club.de
an! Danke für Ihr Interesse!
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Roland Vidmar per eMail
|
"Movement Amiga" verzögert...
+++ Presseinformation von Planetamiga +++
Viele Vorschläge für "Movement Amiga"
Das von uns für 25. November 99 angekündigte kleine Amiga-Magazin
"Movement Amiga" hat sich ein wenig verzögert, durch viele Vorschläge von
den Usern über den Inhalt und durch eine Krankheit. ;-( Jedenfalls hat das
Virus hier nicht über uns gesiegt und wir sind wieder gesund. Die
Verzögerung ist nun vorbei und das von vielen - besonders in Österreich -
erwartete News-Mag wird am Dienstag gedruckt und noch diese Woche
verschickt. Wir möchten uns bei allen für den Vertrauensvorschuß bedanken
und uns für die Verspätung noch einmal entschuldigen.
Daten über Movement Amiga
Das Magazin erscheint mit ca. 20 Seiten und wird auch gleich eine
Produktinformation von uns beinhalten. Wir versuchen das Magazin ab sofort
alle 3 Wochen herauszugeben, obwohl der veranschlagte Umfang nun doch auf
20 oder mehr Seiten angewachsen ist, wird sich am Preis von öS 3,- nichts
ändern. (0,22 Euro)
Movement Amiga bekommen...
Aktuell besteht noch die Möglichkeit, sich für Movement Amiga einzutragen,
die ersten drei Ausgaben erhalten die User dann gratis, diese Einladung
gilt naturgemäß besonders für die Anwender in Österreich. Eine
Abo-Verpflichtung ist damit nicht verbunden, Abos müssen getrennt nach der
2. Ausgabe bestellt werden. Deadline zur Anmeldung für die erste Ausgabe
ist Donnerstag, 16. Dezember 99, einfach per E-Mail an
planet@planetamiga.at - Postanschrift, Name, Telefonnummer und
Geburtsdatum.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Benjamin Dauhrer im ANF
|
PowerOS Homepage nun auch in english online
Seit heute ist auch die englische Version der PowerOS Homepage online.
Für mehr Informationen rund um PowerOS siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Norman Thiel im ANF
|
ftp.wustl.edu/ wurde gehackt
ftp.wustl.edu (u.a. Aminet) wurde gehackt.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Sven Kahlbrock im ANF
|
Kostenloses Webdesign für Amigauser
Sven Kahlbrock schreibt:
Kostenlos :-) Sie haben eine private Homepage bei der es sich in
irgendeiner Form um den Amiga dreht? Dann erstelle ich Ihnen völlig
kostenlos ein komplettes Design nach ihren Wünschen. Sie müssen dann
nur noch ihre Seiten selber schreiben und online bringen. Sollten Sie
dabei Schwierigkeiten haben oder einfach nur ein paar Fragen, helfe ich
Ihnen gerne und das alles völlig gratis. Nur ein Link, dass das Design
von mir ist, wäre nett, ist aber nicht zwingend. Für mehr Informationen
oder Fragen schreiben sie bitte ein EMail.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Felix Schwarz im ANF
|
Neue ANet 1200-Homepage
Zu der erfolgreichen PCMCIA-Ethernetkarte ANet 1200 sind ab heute
Bilder und detailierte technische Spezifikationen verfügbar.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Gewinner Verlosung #21
Im Bereich "Aktion" finden Sie die Gewinnerliste der Verlosung in der
Amiga Future Nr. 21.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Alex Kazik im ANF
|
Wipeout2097 HighScore
Unter dem Titellink ist ab sofort eine HighScore zu
Wipeout2097 verfügbar. Jeder kann seine besten Zeiten eintragen.
Apropos: Das Wipeout 2097 Demo (3.8 MB) ist jetzt bei AmigaExtreme downloadbar:
Wipeout2097_Demo.lha.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|