26.Feb.2001
ANF
|
Neues AmigaPlus-Forum
Soeben ist das brandneue AmigaPlus-Forum online gegangen. Wer Lust hat,
kann neben dem 'amiga-news.de-Forum' nun auch eine weitere Möglichkeit
nutzen, um über die Zukunft des Amigas zu debattieren, Kleinanzeigen
aufzugeben oder nach Cheats und Lösungen für das Lieblingsspiel zu
suchen. Schaut doch mal herein! (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 39 - 02. Mär. 2001, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Steéphane "SteaG" Campan per E-Mail
|
AmigaImpact.com Serverwechsel
AmigaImpact.com zieht auf einen neuen Server um, und wird daher für
einige Tage nicht erreichbar sein. Da alle amigaimpact.com Adressen
davon betroffen sind, ist es sicherer, E-Mails an
amigaimpact@ifrance.com
zu senden. (mj)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Rene Stelljes per E-Mail
|
Update des AmigaHelpGuides
Mit dieser neuen Version wurde auch der Server gewechselt. Nachdem es bei
meinem alten Server nur zu Problemen kam (anderes Hintergrundbild wenn
Cockies nicht akzeptiert wurden, HTML-Steuerzeichen bei nicht javafähigen
Browser usw.), habe ich den Server gewechselt. Alte und neue URL:
http://www.amiga.4xt.de und
alternativ http://www.8ung.at/ahg
(werbefrei). (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Inutilis News
Bei Inutilis Records stehen zwei
neue Links zum Thema Gothic, die beide recht empfehlenswert sind. Und es gibt
Wissenswertes zu Moonlight:
Erstens gibt es jetzt eine eigene eMail-Adresse, nämlich
Moonlight@inutilis.de, und zweitens
habe ich eine interessante eMail bekommen: Ein DJ von einem norwegischen
Studenten-Radiosender möchte Moonlight-Material zum Senden haben! Es handelt
sich dabei um eine spezielle Gothic-Sendung, die von ca. 300.000 Leuten
empfangen werden kann. Da klopfe ich mir doch mal auf die Schulter ;-)
Die Fotogalerie von out of order
habe ich drastisch verkleinert, da ich allmählich Speicherplatzmangel auf dem
Server kriege. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Hoch hinaus

Die neue Karikatur beschäftigt sich mit einer "neuen" aufstrebenden Firma,
die große Pläne hat...
Wie immer sind Sie herzlich eingeladen Ihre Meinung zu veröffentlichen und
im Forum über die Karikatur mitzudiskutieren. (td)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 21:25] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Software für MorphOS
Für das MorphOS-Projekt gibt es im
Filebereich zwei Neuigkeiten:
ColorWheel 45.5 von Sigbjørn Skjæret - ColorWheelPPC455.lha - 34 kB
NList 0.90 von Gilles Masson & NListtree 18.7 von Carsten Scholling - Download hier
Aqua
Das neue Adventure-Spiel
Aqua von
Emerald Imaging ist nun offiziell erschienen. Den Vertrieb des Spieles hat
Crystal Interactive
übernommen. Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt, aus
der Sie einen Weg nach draußen finden müssen.
Aqua benötigt mindestens einen 68020 Prozessor, 8 MB RAM, AGA oder Grafikkarte und
ein CD-ROM-Laufwerk.
DirOpus 4.15i (Beta)
Jacek Rzeuski hat die Beta-Version 4.15i von
DirOpus veröffentlicht. Bei DirOpus handelt es sich um einen Filemanager,
programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software.
1999 wurde der Sourcecode von Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen
freigegeben. Downlaod:
DOpus415ibeta.lzx - 360 kB
Downloadlink korrigiert
Image2Icon
Stephan Rupprecht hat Version 1.16a
seines Programms Image2Icon zum Download bereitgestellt. Mit diesem Programm
können Sie aus Bildern Thumbnail-Icons machen. Download:
Image2Icon.lha - 57 kB
PureBasic
Von Fantaisie Software ist Version 2.10
von PureBasic für Windows x86 erschienen. Für Amiga ist derzeit Version 2.00
vom 18.01.2001 aktuell. PureBasic ist ein Compiler.
WOW
Von WorkbenchOnWin, dem
Tool, welches Ihrem Windows-Desktop das Amiga-Workbench-Feeling verleiht,
ist eine neue (unstabile) Betaversion 0.08 erschienen. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
AMIGA Page
|
AMIGA Page News
Auf der AMIGA Page von Marcus Neervoort sind heute bei 'Amiga-Geschichte',
'Amigawerbung' und 'Messewerbung' einige neue Bilder hinzugekommen. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
alt.WoA
|
Bilder von der alt.WoA
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:21] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
AIO - Amiga Information Online
|
AIO Ausgabe #44 erschienen
Ausgabe #44 des AIO-Magazins (Amiga Information Online) steht zum Download
bereit.
Download: AIOV44.LHA (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Serverwechsel NARR-Seite und GFX-Database
Auf Grund von Platzproblemen gab es zwei wichtige Serverwechsel:
Die NARR-Seite ist ab sofort unter
http://wald.heim.at/wienerwald/550185/
und die GFX-DATABASE unter
http://wald.heim.at/sherwood/530180/ zu
erreichen.
Beide Seiten können selbstverständlich auch weiterhin
unter http://narr.tsx.org und
http://gfxbase.tsx.org aufgerufen
werden. Ansonsten gibt es wieder ein paar neue Einträge in der
GFX-Database.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Stefan Kost im ANF
|
SoundFX 4.1 ist fast fertig
Die wichtigste Neuerung ist der Batchprozessor. Damit kann man in einem Rutsch
ganze Verzeichnisse mit Samples konvertieren und bearbeiten, also auch z.B.
ganze CDs nach mp3 konvertieren.
Noch etwas in eigener Sache - ich würde gerne wissen, ob noch jemand SoundFX
ohne MatheCoprozessor einsetzt. Sobald also noch jemand mit 68000, 68020,
68030 ohne 68881/882 (bei letzteren beiden) arbeitet, dann schreiben Sie mir
bitte eine Mail. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Play!Amiga - Serverprobleme
Wegen Serverproblemen bei Bonn war die Homepage zwei Tage lang nicht
erreichbar. Ab jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei! Danke für
Ihr Verständnis. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
Olaf Köbnik im ANF
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Toadies Aktion!
In Zusammenarbeit mit Thilo Köhler gibt es in der Amiga Arena ein Toadies
Special mit einem ausführlichen Interview, das Update und die Toadies
Umfrage. Bei dem Freeware Spiel Toadies handelt es sich um den wohl besten
"Worms"-Clone für den Amiga. Toadies verfügt u.a. über zahlreiche Waffen
und Eigenschaften, die sogar das Orginal von Team 17 übertrifft!
Amiga Arena - Toadies Computer Gegener Umfrage!
Leider verfügt Toadies nur über einen 2-Spieler-Modus, aber Thilo
hat sich nach Anfrage der Amiga Arena dazu bereit erklärt, einen
Computergegener zu entwickeln, wenn sich genug interessierte User finden.
Ich brauche jetzt mit Sicherheit nicht auf die allgemeine Situation des
Amiga-Marktes eingehen, um zu erklären, warum Toadies in der 1-Spieler-Version
nicht mehr als Freeware veröffentlicht werden kann. Toadies würde mit
Computergegner als Shareware veröffentlicht. Ab 30 Anfragen und einer
Sharewaregebühr von 30.- DM würde für Toadies ein Computergegner
von Thilo K. exklusiv für die Amiga Arena entwickelt und es gäbe das
Spiel zu einem Sonderpreis von 20.- DM.
Amiga Arena - Interview!
Ein ausführliches Interview mit Thilo Köhler über Toadies befindet sich in
der Rubrik "Aktion". Amiga Arena - Toadies Version 7.5. Das Update auf die
aktuelle Version 7.5 liegt in der Rubrik "Aktion" zum Download bereit.
Wichtiger Hinweis
Diese Aktion wird von der Amiga Arena durchgeführt, um für Toadies eine
weitere Entwicklung zu unterstützen. Die Amiga Arena erhält in keinster
Weise einen finanziellen Anteil, wenn ein Computergegner entwickelt wird.
Dies betrifft auch die Sonderpreisaktion der Amiga Arena, die Aktion
ist Non-Profit, um gute Amiga Software zu unterstützen. Es liegt an Ihnen,
die Amiga Arena kann nur dazu bewegen! (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Neue Umfragen und WB Shots auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite befinden sich die Ergebnisse der Umfragen vom 30.1.
zu den Themen "Stimmung am AMIGA Markt" und "Nightlong Probleme".
Natürlich wurden auch neue Umfragen zu den Themen "Innovativstes
Spiel" und "Was fehlt dir am AMIGA" gestartet. Unsere Workbench-Galerie
wurde um 10 neue Screenshots erweitert und der Wettbewerb, bei dem es
von KDH gestiftete Preise zu gewinnen gibt, wird immer spannender. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2001, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Alexander Perez per E-Mail
|
Install SAMBA V2.2
Install SAMBA ist in der Version 2.2 verfügbar. Zu
finden ist es für Mitglieder der Gruppe in der
File-Sektion
von http://groups.yahoo.com/group/AmigaSamba/.
Dem dortigen Readme können weitere Informationen entnommen werden. Es
ist nun nicht mehr nur ein Installer. (sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 21:37] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Sebastian Bauer
|
SimpleMail V0.4alpha
Am 25. Februar 2001 hat Sebastian Bauer die Alphaversion 0.4
des E-Mail Clients 'SimpleMail' veröffentlicht. In dieser Version werden
nun unter anderen mehrere POP3-Server unterstützt. (sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Vapor
|
AmIRC V3.5.9beta
Am 25. Februar 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.9
die IRC-Clients 'AmIRC' veröffentlicht. Diese Version
enthält verschiedene Bugfixes und lässt sich nur mit
Keyfile benutzen. Gegenüber der Version 3.5.6 hat sich
u.a. folgendes geändert:
- Bugfix: GUI - Beim Text-Scrolling wurde unter bestimmten Umständen eine
Zeile zu hoch gescrollt, was eine Lücke hinterließ.
- Bugfix: GUI - Wenn eine oder mehrere seperate Userlisten geöffnet waren und
das Programm beendet wurde gab es einen Absturz.
- Bugfix: GUI - Beim Öffnen des Kontextmenüs der Userliste (classic style) gab
es einen Enforcerhit wenn mehr als zwei User aktiviert waren.
- Bugfix: Cmd - Durch /HELP (und andere Dinge) konnte ein Bufferüberlauf verursacht werden.
- Bugfix: GUI - Ein Fehler in der Text-Display-Klasse führte bei
der Berechnung der minimalen Breite dazu, dass der Layouter den gesamten
freien Speicher aufzehrte.
- Bugfix: GUI - Bei Eingabe von mehr als 512 Zeichen ins Topic-Gadget gab es
einen Absturz.
- Bugfix: Cmd - /QUERY <nick> <text> führt nun dazu, dass <text>
im neu geöffneten Fenster erscheint und nicht mehr im Fenster von dem der
Befehl ausgeführt wird.
- Bugfix: GUI - Bei Änderungen der Modi wurde der Topic-Text nicht angepasst.
- Änderung: General - Neu mit kompletter Optimierung kompiliert.
- Änderung: General - Neue TI und vapor_toolkit.library im Paket.
- Änderung: General - Timeout der Beta bis zum 1. Juni 2001 verlängert.
Alle Änderungen können dem Readme entnommen werden.
Download: amirc_359beta.lzx (296K),
Readme (sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Schatztruhe-ML
|
GTI übernimmt das operative Geschäft von Schatztruhe
Waldshut-Tiengen/Essen, den 26.02.2001
GTI Grenville Trading International GmbH, ist seit 1987 als
Großhändler für Amiga-Software tätig und verfügt über ein weltweites
Händlernetzwerk. Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software
mbH ist seit mehr als 13 Jahren einer der führenden Software-Verlage für
Amiga-Productivity-Software. Seit 1994 besteht eine enge und erfolgreiche
Kooperation beider Unternehmen, die dazu beigetragen hat, dass die CD-ROM
sich auch im Amiga-Markt nachhaltig durchsetzen konnte.
Mit Wirkung zum 01.03.2001 haben beide Unternehmen vereinbart, diese
Kooperation zu intensivieren. In diesem Zusammenhang übernimmt die GTI GmbH
das operative Geschäft der Schatztruhe GmbH. Alle
Schatztruhe-Verlagsaktivitäten werden nach Waldshut-Tiengen verlegt und
dort in unvermindertem Umfang als ein Geschäftsbereich der GTI GmbH
fortgeführt.
Für Kunden, Lieferanten und sonstige Vertragspartner der Schatztruhe GmbH
wird der Übergang so einfach wie möglich gestaltet. Im Prinzip sind ab dem
01.03.2001 lediglich neue Rufnummern, E-Mail-Adressen und eine neue
Anschrift zu beachten:
Schatztruhe
GTI Grenville Trading International GmbH
Weihergasse 5
79761 Waldshut-Tiengen
Germany
Telefon:
Telefon: +49-(0)700 - 70 60 50 40
Telefax: +49-(0)201 - 426 00 00
Internet:
amiga@schatztruhe.de (Allgemein & Bestellungen)
support@schatztruhe.de (Technisches Support)
http://www.schatztruhe.de/
Die Schatztruhe wird auch künftig qualitativ hochwertige Amiga-Software zu
attraktiven Preisen veröffentlichen. Für das Jahr 2001 sind bereits
zahlreiche neue Produkte in Vorbereitung.
Richard Small Stefan Ossowski
Geschäftsführer GTI GmbH Gesellschafter Schatztruhe
GmbH
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 11 - 03. Mär. 2001, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
ANN
|
Album '2000 B.C' von Bobby Clark
B.C. (Bobby Clark) hat viele Mods in mods/med des
Aminet veröffentlicht. Nun hat er sein erstes Album
mit dem Titel '2000 B.C' herausgebracht. Es enthält Stücke
im elektronischen und New Age Stil sowie Remakes von
Octamed-Songs. Das Album
kann über den Titellink bei mp3.com erworben werden.
Dort liegen auch Auszüge des Albums zum Download bereit.
Produziert wurde es auf einem Atari 1040ST plus Steinberg 12
und einem Amiga 1000 mit Octamed 4.0.
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Fun Time World
|
AmigaPlus 3/2001 erhältlich
Die Märzausgabe 2001 der AmigaPlus befindet sich seitdem
23. Februar 2001 im Handel. Unter anderem sind folgende
Themen enthalten:
- Deatmatch - Pro Station Audio vs. Camouflage
- SoundFX4 im Test
- Konsolen & Emulatoren
- Video-Special - MPEGs auf dem Amiga
- Earth 2140 Test
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Boingworld
|
Boingworld: Payback Review
Am 24. Februar 2001 hat Adam Waldenberg einen ausführlichen
Testbericht zum Spiel 'Payback' von Apex Designs auf
Boingworld veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die Punkte
Grafik, Sound, Stabilität und Spielbarkeit ein.
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
PerSuaSiVe SoftWorX
|
akDatatypes V44.95
Am 23. Februar 2001 hat Andreas Kleinert die Version 44.95
seiner Datatypes veröffentlicht. Aktualisiert wurden
akJFIF.datatype (JPEG), akPNG.datatype und akTIFF.datatype.
Über den Titellink können die 68k- und PPC-Versionen
downgeladen werden. Die PPC-Version läuft mit
der ppclibemu
von Frank Wille unter WarpOS.
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2001
Rudolph Riedel per E-Mail
|
DiskMaster V2.5b10
Am 24. Februar 2001 hat Rudolph Riedel die Version 2.5b10
des Directory-Utilities 'DiskMaster' sowie
DM2.guide V1.95 und DM2_deutsch.guide V1.95 veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich u.a. folgendes geändert:
- Viele Korrekturen seit der letzten Beta.
- Lässt sich mit SAS/C unter STRICT & ANSI ohne Warnungen übersetzen.
- Auch die letzten Assembler-Teile wurden nun entfernt.
- Neue Requester.
- String-Puffer Funktionen.
- Benutzt nun endlich Memory-Pools.
- Unterstützung langer Dateinamen.
Genaue Informationen über die Änderungen sind in der Datei 'DM2beta.readme'
des Beta-Archivs enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 25. Feb. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Ralph Torchia im ANF
|
Spitfire² - Palm Desktop für Amiga Version 1.5 erschienen
Von Spitfire², dem Palm Desktop für Amiga, ist die neueste Version erschienen.
Diese Version wird hoffentlich die Abstürze mit Hot Syncing beheben,
die es in früheren Versionen gab. Bitte beachten Sie die
dem Archiv beigefügten Dokumente, für eine vollständige
Zusammenfassung der Änderungen.
Das Archiv kann heruntergeladen weden von:
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Paul Nolan
|
Neue Windows- und Linux-Demo von Photogenics verfügbar
Für Windows- und Linux-User steht eine neue Demo-Version von Photogenics,
dem bekannten Bildbearbeitungsprogramm von Paul Nolan, zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Erik Zühlke im ANF
|
AMIGA-CLASSIC.de jetzt mit EASys!-Forum und ...
Ganz dezent möchte ich noch einmal auf den Forum-Bereich hinweisen, hier
ganz besonders...
... auf das Brett für -die- Workbench Erweiterung EASys!. Tom Neidhardt
hat dieses begrüßt und schaut nun regelmäßig vorbei.
Als Neuheit wurde die AMIGA-GESCHICHTS-LISTE ins Netz gestellt. Jetzt
kann sich jeder schnell und unkompliziert über die Geschichte des Amigas
informieren. Für die geleistete Arbeit geht ganz besonderer Dank an die
Autoren der dort aufgeführten Web-Seiten. Viel Spaß... (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Carsten Scholling im ANF
|
NListtree Finale! Version 18.7 final
Nach vielen Beta-Versionen ist unter dem Titellink jetzt die
neue Version von NListtree erhältlich. NListtree ist eine auf
NList basierende MUI-Klasse, die Daten übersichtlich in einer
Baumstruktur in verschiedenen Arten darstellen kann.
Unter anderem wird NListtree in Programmen wie AmiTradeCenter,
NewsCoaster, Charon, RxMUI, Workbench 2000, SimpleMail etc.
benutzt. Diese Liste wächst ständig.
Zur einwandfreien Funktion wird NList in der neusten Version 0.90
(19.98) - ebenfalls seit heute unter dem Titellink erhältlich -
benötigt. Mit älteren Versionen funktioniert NListtree nur
eingeschränkt oder gar nicht.
Noch ein Aufruf: Ich würde mich über Informationen freuen, in welchen
Programmen NListtree sonst noch eingesetzt wird.
Viel Spaß damit,
Carsten Scholling (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Trogladite Software
|
Trogladite Award-Gewinner stehen fest
Die Preisträger des diesjährigen Trogladite Software Awards stehen fest.
Insgesamt wurden fünf Awards in folgenden Kategorien vergeben:
Applikationen: YAM 2.2
Spiele: Heretic 2
Entwickler: MorphOS
Hardware: Mediator
Websites: Amiga.Realm
Herzlichen Glückwünsch an alle Gewinner! (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
bplan GmbH
|
bplan GmbH: Pegasos erste Hardware
bplan gibt die Verfügbarkeit der ersten Hardware Plattform bekannt
bplan GmbH gibt die Verfügbarkeit der
Pegasos Prototypen bekannt.
Eine erste Serie der Hardware befindet sich aktuell bei DCE
in Produktion und wird nach der technischen Freigabe zur Verifikation der
Systemsoftware eingesetzt.
Mit einer ersten öffentlichen Präsentation eines lauffähigen Systems ist laut
der bplan Entwicklungsabteilung bereits Anfang Mai zu rechnen. Zeitgleich werden
Entwicklungssysteme für Softwarehäuser verfügbar sein. Als mögliche Betriebssystem
werden für diese Maschinen Linux
sowie MorphOS direkt unterstützt.
Die bplan GmbH stellt mit diesen System erstmals eine Plattform zur Verfügung, die
neben den Vorteilen eines offenen Systems wie Linux ebenso eine direkte Unterstützung
für bestehende Amiga® Software enthält. Im Gegensatz
zu alternativen Ansätzen verfügt MorphOS über die Möglichkeit existierinde Amiga®
Programme in einer nativen PowerPC Umgebung auszuführen. Die sich so ergebenden
Synergieeffekte zwischen den beiden Betriebssystemen (Linux/MorphOS)
machen die Pegasos-Systeme für Entwickler und Anwender gleichermaßen
interessant. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 03:38] [Kommentare: 42 - 27. Feb. 2001, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
GFX-Database jetzt mit eigener URL
Die GFX-DATABASE (eine Datenbank über Spiele und Demos, die Amiga
Grafikkarten unterstützen) ist jetzt unter einer eigenen URL
erreichbar und hat seinen eigenen Server-Platz bekommen. Wer also
mal nachsehen will, ob dieses oder jenes Spiel oder Demo auch auf
Grafikkarte läuft, braucht in Zukunft nur die leicht zu merkende URL
http://gfxbase.tsx.org (Titellink) einzutippen. Die Seite wurde außerdem
überarbeitet und Probleme mit manchen Links beseitigt. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2001, 03:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Crystal Interactive Software
|
Land of Genesis im Handel
Das neue Spiel 'Land of Genesis' von Crystal Interactive Software ist
im Handel! Bei dem Spiel schlüpfen Sie in die Rolle von Jan, einem
Spezialagenten der Regierung, der zum Mars geschickt wird, um Spuren
eines geheimen Experiments zu verwischen, bei welchem Testpersonen
geklont und genetisch verändert wurden. Das Experiment wurde auf dem
Mars durchgeführt und die manipulierten Menschen haben den Stern in
Besitz genommen. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:47] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2001, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Dirk Baeyens per E-Mail
|
Amiga SDK Umfrage
Auf der Amiga SDK Website findet gerade eine Umfrage statt, wo Sie
gefragt werden, mit welchem Modem Sie mit dem Internet verbunden
sind. Derzeit liegen 33.6/56K Baud-Geräte gefolgt von ISDN vorn. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
AmigActive
|
AmigActive News
Das bekannte englischsprachige Printmagazin AmigActive hat eine
Distributionsliste online gestellt, aus welcher Sie ersehen können,
wo in aller Welt Sie die AmigActive beziehen können.
Ein deutscher Händler ist leider nicht enthalten. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Manfred Rauer im ANF
|
COMA 1/2001 online!
Wie Sie vielleicht wissen, gibt es seit dem letzten Jahr unser neues
Magazin COMA, welches sich inzwischen einer wachsenden Beliebtheit erfreut,
und wächst und gedeiht. Leider war es in letzter Zeit erst zu technischen
Problemen gekommen und dann wurde auch noch der Chefredakteur krank. Daher
kam es zu einer Zeitverzögerung, die dazu führte, dass es einfach nicht zu
machen war, die COMA rechtzeitig zum Redaktionsschluss
der AMIGA-FUTURE fertig zu bekommen. Somit wird es auf der kommenden
AMIGA-FUTURE-CD auch keine COMA geben. Dafür werden wir aber alles
Menschenmögliche tun, um diesen Zeitverlust wieder auszugleichen, um
dann auf der nächsten Ausgabe der Amiga-FUTURE-CD zwei Ausgaben der
COMA zu haben. Die nun verspätete Ausgabe nun fertiggestellt und
enthält die bisher meisten Artikel. Das wären unter anderem:
- Messebericht von der World of AMIGA 2000 in Köln
- Java-Tutorial NEU von Thomas Funke
- HTML-Kurs 3. Teil
- Gamereport (Kultspiel-Actiongame)
- Gastbericht von Ricco Clemens (Amig@lien/Amiga-Easy)
- Infos über die neuen Pläne von AMIGA und Haage&Partner
- Leserbriefe
COMA ist dieses Mal echt vollgepackt und auf alle Fälle einen
Blick wert, schauen Sie doch einfach mal rein!
Runterladen kann man das Ganze auch von accm.de. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:50] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Thorsten Schölzel per E-Mail
|
CD32-Allianz-News
Ab sofort stehen alle Ausgaben des CD32-Magazins CD32 Outside auch im
HTML-Format auf der CD32 Outside Seite im CD32-Corner zum Download bereit.
Allerdings wird hierfür die AmigaGuide-Version wegen der Grafiken benötigt. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Play!Amiga: Bubble Heroes Test
Gerade eben habe ich meine Payback-Vollversion von der Post geholt. Wenn
alles glatt geht, gibt es Rosenmontag (26.02.01) den ausführlichen Test
mit einer coolen Überraschung! Solange habe ich endlich mal den Test von
Bubble Heroes nachgeholt, einem Spiel, welches Ihnen gerade bei diesem
Wetter über die Runden hilft. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 23.02.2001
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 51K+Polish locale for OS3.9 ver 1.3
u9fs.lha comm/net 27K+Free Unix implementation of Plan 9 files
Cookie_Killer.lha comm/www 25K+AWeb cookie management (v1.2)
Table_gc.lha comm/www 5K+Correctss HTML files that don't print we
Xre_bong.lha demo/aga 477K+Weird AGA Demo
stormamiga_lib.lha dev/c 229K+Small and fast linker lib for StormC (de
liprgmsrc.lha dev/moni 43K+Place a GUI in front of OpenLibrary() ca
IBrowse2.2PL.lha docs/help 37K+Polish Locale for IBrowse2.2
MUIExchangePL.lha docs/help 3K+Polish Locale for MUIExchange
stccg.lha docs/hyper 1.8M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
YambMUI.lha game/2play 47K+Best YAMB game ever for any platform
FreeCivExpand.lha game/data 219K+GFX Expansion for the Nativ Amiga-Port o
Mattonite_Src.lha game/demo 32K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
NapalmPL.lha game/patch 4K+Polish Locale for Napalm
Sebels_Picross.lha game/think 1.5M+Sebel's Picross (german) - Strategy game
SvIV-1.lha gfx/misc 354K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 220K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 142K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 5/8
SvIV-6.lha gfx/misc 120K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 6/8 (op
SvIV-7.lha gfx/misc 127K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 7/8 (op
SvIV-8.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.17 (13.2.2001) - Part 8/8 (op
SvIV-PPC.lha gfx/misc 649K+Update for SViewIV/PPC V25.1 (PPC)
SvIV-WOS.lha gfx/misc 1K+Note on SViewIV/PPC modules (WOS)
RiVA.lha gfx/show 33K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
TestGear-Notes.lha hard/hack 7K+Test equipment projects, general notes.
uklotto.lha misc/misc 110K+UK National Lottery Database.
DieSuppe.lha mods/blkha 224K+PT mod by blakkhar
Filterit.lha mods/blkha 165K+PT filter mod by blakkhar
newedition.lha mods/blkha 324K+DBM mod with DSP by blakkhar
Rawline.lha mods/blkha 157K+PT HC mod by blakkhar
TheWaiter.lha mods/blkha 18K+8 channel DBM (DSP used) by blakkhar
Zuckerfrei.lha mods/blkha 167K+DBM mod with DSP by blakkhar
move.lha mods/med 152K+MED-module by ukrainian Dreamer
mp32html.lha mus/misc 47K+V2.9 - Converts MP3 directory to HTML.
PlayGUIUpd.lha mus/play 22K+PlayGUI Update 3.b -> 3.c
ForeverFriends.jpg pix/views 102K+A Poem with pic background.
WordWorth_GR.lha text/edit 8K+Greek locale catalog for Wordworth 5.0
akJFIF-dt.lha util/dtype 215K+AkJFIF-dt V44.95 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akJFIF-WOS.lha util/dtype 0K+AkJFIF-dt WOS note (JPEG)
akPNG-dt.lha util/dtype 227K+AkPNG-dt V44.95 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
akPNG-PPC.lha util/dtype 79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.95
akPNG-WOS.lha util/dtype 0K+AkPNG-dt WOS note
akTIFF-dt.lha util/dtype 226K+AkTIFF-dt V44.95 (TIFF, 68000-060, PPC/M
akTIFF-WOS.lha util/dtype 0K+AkTIFF-dt WOS note
WarpBMPdt.lha util/dtype 42K+Windows BMP datatype V44.3 (68k,WarpOS,M
WarpJPEGdt.lha util/dtype 104K+JFIF-JPEG datatype V44.17 (68k,WarpOS,Mo
WarpPNGdt.lha util/dtype 133K+PNG image datatype V44.12 (68k,WarpOS,Mo
Type1Engine.lha util/libs 491K+PostScript Type1 font engine V3.0
ObjectView_GR.lha util/misc 2K+Greek locale catalog for ObjectView
InstallerNG.lha util/sys 534K+C= Installer 100% compatible replacement
mainprefs.lha util/wb 83K+AmigaOS Preferences GUI (as)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 15:02] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2001, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future 29 - Leseprobe
Heute wurde im Hefte-Bereich der Amiga Future die Vorschau für
die Amiga Future 29 veröffentlicht. Es wurden der Heft-Inhalt, CD-Inhalt,
das Cover und drei Seiten Lese-/Layout-Probe veröffentlicht. Die Amiga
Future 29 befindet sich bereits in der Druckerei und wird am 5.3.2001
erscheinen.
Außerdem sucht die Redaktion noch viele User, die an der Homepage
mitarbeiten. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Schon über 40 Amiga Joker Cover auf kultpower.de
Der AmigaJoker Bereich hat sich innerhalb von 2 Wochen beachtlich
vergrößert. Dank der eifrigen Fans, die Cover für kultpower.de eingescannt
haben, sind mittlerweile schon über 40 Cover des legendären Amiga Joker
online! (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2001, 14:45] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2001, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Microsoft möchte seine Corel-Aktien verkaufen
»Nach einer Ankündigung bei der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) möchte
Microsoft offensichtlich seine Corel-Aktien verkaufen. Der amerikanische
Software-Riese hatte letzten Oktober 25 Prozent der Corel-Aktien für 135
Millionen US-Dollar übernommen und so das kanadische Unternehmen vor der
Pleite gerettet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 21:50] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
AHI pre5
Für MorphOS ist schon vor einiger Zeit
AHI pre5
von Martin Blom erschienen. AHI ist ein hardwareunabhängiges Audiosystem
für Amiga.
Report+
Report+ ist in Version 4.3 erschienen.
Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet
Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das
Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.
Download: report.lha - 279 kB
Tales of Tamar
Von dem Onlinespiel Tales of Tamar ist
für registrierte Betatester Version V0.33 R4 erschienen. Enthalten sind
Fehlerbereinigungen des Handelsscreens und außerdem sind neue Sounds verfügbar.
Image2Icon und wav.datatype
Stephan Rupprecht hat auf seiner
Website neue Versionen von Image2Icon und seine Wave-Datatypes zum Download
bereitgestellt. Mit Image2Icon können Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erzeugen.
Beide Programme sind in Versionen für 68K- und WOS-Prozessoren verfügbar.
Download:
Image2Icon.lha - 56 kB
wavdt41.lha - 15 kB (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Februar 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Haage&Partner
|
Deutsche Lokalisierung von ImageFX 4.1 und Buch fertig
Zu ImageFX 4.1 gibt es nun auch eine deutsche Lokalisierung, mit der die
Menüs, Einsteller und Texte von ImageFX in deutscher Sprache erscheinen.
Dies ist natürlich die ideale Ergänzung zum deutschen
Handbuch und wird
daher exklusiv damit ausgeliefert.
Der Poweruser Gunnar Gertzen hat das ImageFX-Handbuch vollständig ins
Deutsche übersetzt. Das Buch umfasst sowohl das schwarze Originalhandbuch,
als auch alle Ergänzungen bis zur Version 4.1. Es ist ein richtig dicker
Wälzer mit insgesamt über 400 Seiten geworden. Das lästige Suchen im
Hauptbuch und in der Ergänzung entfällt damit. Zudem gibt es noch Hinweise
zu externen Produkten, mit denen ImageFX zusammenarbeitet.
Das Buch enthält auch eine Diskette mit dem offiziellen Update von 4.0 auf
4.1, sowie die deutsche Lokalisierung von ImageFX 4.1. Letztere ist natürlich
die beste Ergänzung zum deutschen Handbuch, wobei im Handbuch hinter den
deutschen Begriffen, der englisch in Klammern angegeben wird, so dass man
auch mit der englischen Version arbeiten könnte. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
AIO
|
AIO - Amiga Information Online
Das Disk-Magazin 'AIO - Amiga Information Online' wird seine
neue Ausgabe 44 auf der am Wochenende (24.2.2001) in Hudderfield, England
stattfindenden alt.WoA
veröffentlichen. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Ray McCarthy per E-Mail
|
Kicksoft News
Die Usergroup Kickstart bietet
Usern in ihrem Zweig Kicksoft nun auch
Software zum Kauf an. Neu ins Programm aufgenommen wurden der MPEG-Player
'RIVA' und für Palmtop-Desktops das Programm 'Spitfire2'.
Kicksoft wird sich am Samstag auf der alt.WoA
präsentieren. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
FORE-MATT per E-Mail
|
100%AMIGA @ alt.WoA
Das CD-Magazin ´100%AMIGA´ wird sich auf der alt.WoA
das erste Mal öffentlich präsentieren. Das Magazin, welches Sie nicht lesen
brauchen, sondern hören und sehen können. Lesen Sie hier die
Original-Pressemitteilung:
100%AMIGA - The magazine you don't have to read, will be making it's Amiga
Event debut at the alt.woa (alternative world of amiga) Show this Saturday
24th February. The new magazine will have it's first presentation to the
Amiga public as well as having the March edition available for sale. The new
March edition will have all the very latest news and previews as well as
containing demos of Payback and Octamed Soundstudio 2 and much much more... (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
The Best Of Airsoft Softwair Gold EditionCD-ROM
Alle Programme der The Best Of Airsoft Softwair Gold EditionCD-ROM sind
Update-berechtigt
Da ich immer öfter gefragt werde, ob man die Vollversionen auf
der The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM auch mit
Updates in der Zukunft benutzen kann, hier eine Erklärung: Es gibt
ein Keyfile speziell für die CD-ROM und mit diesem Keyfile, welches
von der CD-ROM erstellt wird, kann man auch künftige Updates
von Airsoft Softwair Sharewareprogrammen vollkommen uneingeschränkt
benutzen. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 - Press Release
Für die am 30.3./1.4.2001 in St. Louis stattfindende Amiga Show sind noch
Tickets zu bekommen. Lesen Sie hier die komplette Pressemeldung von Bob
Scharp, dem Organisator der Messe:
Press Release
Amigan-St. Louis
Amiga2001© Computer Show
February 21, 2001
"When future generations talk about where they were when specific Amiga
events took place. In computer annals, all previous events will pale.
This will mark the beginning. This will be the epic Amiga event that all
Amigans will relate to. Previous Amiga shows, will pale in comparison
when all is revealed at the Amiga2001 show. This will give you something
to brag about for years. Something to tell your grandchildren about. Don't
miss Amiga2001. This is the show where dreams come true." Order your
tickets today!
Two day admission (Sat. & Sun.) ... $17 ($20 at door)
One day admission (Sat. or Sun.) ....$12 ($15 at door)
Banquet-Petro ROAST & Bill McEwen speaks ... $35 (advance only)
Class tickets sold at show.
Friday is the Developers Conference - Tickets at door.
Please mail your check or money order, in U.S. funds, for tickets
to Amiga2001 and the banquet Saturday evening to this address:
Amigan-St. Louis
c/o Amiga2001
P.O. Box 672
Bridgeton, MO 63044
U.S.A.
For hotel reservations, call the Sheraton West Port - Chalet Hotel
at 191 West Port Plaza Drive, in St. Louis, MO. at: 314-878-1500. You
must call between 8 am - 10:30 pm CST Monday thru Friday. Ask for
the reservation desk and tell them that you are going to Amiga2001
so that you get your discount. If you call at any other hours
or on weekends, you will not be able to get ahold of the hotels
reservation desk and the people answering will not know about the
Amiga2001 show. So please call between 8 am - 10:30 pm CST,
Monday - Friday. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:43] [Kommentare: 4 - 26. Feb. 2001, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Frage zum Double-Buffering
Dies sind keine richtigen Inutilis-News, sondern es handelt sich um einen
Hilferuf. Ich bin gerade dabei, das Double-Buffering-System vom
Ermentrud-Spiel zu ändern. Leider bin ich da nicht so ganz bewandert,
also eine Frage:
Kennt sich jemand mit den Intuition-Funktionen
AllocScreenBuffer,
ChangeScreenBuffer,
und Allem, was dazu gehört aus? Wer schon mal ein Intuition-freundliches
Double-Buffering programmiert hat, der melde sich bitte bei
Timo@inutilis.de.
Falls Sie selbst nicht helfen können, aber vielleicht jemand kennen,
der sich damit auskennt, wäre es nett wenn Sie ihm diese Nachricht
schicken würden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Payback Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden sie ein Review von der Payback Vollversion.
Lesen Sie, welche Features jetzt in die Vollversion gekommen sind und
was sich noch alles verändert hat. In unserer Workbench-Galerie finden Sie 10
neue Screenshots, wobei jetzt täglich ungefähr soviel neue folgen
werden. Wir haben noch ungefähr 40 Shots in Bearbeitung und weitere
erreichen uns ständig. Auch Sie können in der Galerie vertreten sein,
und bis zum 15.3. sogar einen CD Brenner oder ein aktuelles AMIGA
Spiel gewinnen. Viel Spaß und Glück... (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2001, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Innovative im ANF
|
Innovative: Wichtige Änderungen
Innovative hat neue Telefon- und Faxnummern sowie eine neue Bankverbindung.
Bitte verwenden Sie in Zukunft ausschließlich diese, da die alten Nummern
und die alte Bankverbindung in Kürze ungültig werden.
Neue Faxnummer: 09132/73284-3
Neue Telefonnummer: 09132/73284-4
Neue Bankverbindung:
Kontonummer: 7060971
BLZ: 20090500
Institut: Netbank Hamburg (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Martin R. Elsner im ANF
|
Neue Version von MainPrefs
Version 2.1 des Voreinstellungs-Programms MainPrefs ist erschienen.
Neben einigen Fehlerbeseitigungen sind viele neue Features hinzugekommen,
die neue Möglichkeiten bieten oder die Benutzung noch leichter machen:
U.a. AppWindow-Funktionalität, erweiterte Programm- und Dateiliste,
bessere Editiermöglichkeit für Variablen, erweiterte Hilfe,
Kompatibilität mit HappyENV. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Brad Webb per E-Mail
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A |#010218 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
F E B R U A R Y E X E C U T I V E U P D A T E
D E V E L O P E R S - P D A T O R U N A M I G A D E
L A T E S T O N A L T W O A
A M I G A S E R V E R R I N G P R O J E C T
A M I G A T E F O R A M I N E T
F R E E G O O D I E S A T C I N E M A W A R E
F R O G G E R 1 . 6 4 B 3 A V A I L A B L E
Y A M S C R I P T T O S T R I P A D S
S O F T C I N E M A F U L L R E L E A S E
P A Y B A C K O N S A L E O N N E T
H T M L R E A D V 1 . 0 0 A V A I L A B L E
T R O G L A D I T E A N N O U N C E M E N T S
X 1 1 P R O G R A M X A M I A T 0 3 0
E L B O X V O O D O O G R A P H I C S
Editor's Thoughts and Introduction:
Maybe it's the thought of spring finally coming - about 2 to 4 weeks
away in these parts - that's affected my mind, but I'm feeling rather
optimistic about the Amiga's future. I think the stories below will
explain why better than I can. Amiga Inc. has survived a year or so,
and while they're not as far along as I'd like (I'd like dominance of
the computer industry ...), they're actually doing pretty well by new
startup company standards. This is especially true given all the bad
press the high tech industry has been getting lately.
Then again, maybe it's just the thought that anything can happen if
Commodore can be revived in the US. See http://www.commodore2000.com
if you're curious. Our understanding (which may be wrong) is this is a
US company which bought the rights to the Commodore name from Tulip in
Denmark.
There's even a rumor that Jack Tramiel, the original founder of
Commodore, is involved in the revival. We haven't checked that out.
Whatever the case, we're reasonably sure there will be no joining of
the new Amiga and new Commodore down the road ... though there's no
reason why one of the Commodore PCs couldn't be configured to run the
Amiga DE ... hmmmmm.
LINK TO SUPPORT ST. LOUIS SHOW
Besides answering questions for our readers (see E-mail to the
E-ditor) , Bob Scharp is the force behind the Gateway Amiga shows in
Saint Louis, USA - one of the premier shows of the Amiga year.
As the February Executive Update below indicates, there may be some
very interesting news available there from Amiga Inc. If you have an
Amiga web page, you can help support the show, and keep it growing.
Clicking on the following link will download an archive containing a
jpeg and sample html code which you can add to your page. These will
establish a link to the show's web site, and allow Amigans to easily
get information on the show. You can see them in action on the "Amiga
Update" links page. Use this URL to download the archive:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/stl.lha
Please consider adding this link to your web page, as a contribution
to the Amiga Community.
Those of you involved with other key Amiga shows, please let us know
if you'd like "Amiga Update" to help you distribute similar archives
of links for your shows. We're here to support the Community.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
31 Jan 2001
Hi, just a note to say that as discouraged I am regarding the state
of the Amiga market and (lack of) devleopment, I still look forward to
receiving your Amiga Update news reports. I will continue anxiously
await them, and also to use my (accelerated) A1200 for as long as I
can get spare parts (or spare A1200s!)
Best wishes, and please keep on with your efforts
on behalf of the Amiga!
Rich
~~~~~~
Rich,
Sometimes hard to not be discouraged. We do have some interesting
news in this issue that looks to the future in a positive way. I
suspect there may be more after the St. Louis Amiga show in April.
We'll keep you up to date, regardless.
Thanks for the kind words,
Brad
======
30 Jan 2001
Hello AUsubscribers@yahoogroups.com
On 29-Jan-01, you wrote:
>Over on Amiga.org, there's a lot of talk the last day or two about a
>new "Coldfire" processor model from Motorola. Pegged at 100% 68060
>compatible and running at 300Mhz, it's generating a lot of excitement
>from Classic Amiga users. As nearly as we can tell, this isn't all
>that new news, seeming to go back originally to an article that
>appeared in "EE Times" on October 17 last.
>Whatever the case, does it really matter? We don't think so. The
>future of the Amiga is the new DE. The old 68K market is almost dead.
Aren't you overlooking something here. The new DE is supposed to be
portable to almost any OS. Amiga Inc. dismissed porting it to the
classic Amiga because current processors lack the horsepower to host
it. I think a 300Mhz Coldfire would do the trick though. Wouldn't a
68xxx compatable processor running classic Amiga and hosting the new
DE be a more elegant transition solution that having 2 processors ie
68xxx and PPC? Amiga Inc. may want to rethink porting to 68xxx if
someone produces Coldfire accelerators.
Regards, Jeff
~~~~~~
Jeff,
You're right as far as you go. However, I don't think it's very
likely we'll see the DE ported to older Amigas. For Coldfire to be of
much help to us, we'd need the port and a Coldfire board of some kind.
It could happen, and we'd be happy if it did. We just don't think it
likely.
Brad
======
2 Feb 2001
Brad,
Just to say thanks for continuing to send the Amiga Newsletter along.
Lee
~~~~~~
Lee,
You are entirely welcome, and we're pleased to have you with us.
Brad
======
01 Feb 2001
Hello Brad,
Was interested to see the query from one of your readers regarding
SBase (SuperBase). I too am an SBase4Pro user, and received the
following reply from Russ Norby re. SBase, which may be of help to
your readers:
> Hello Ernest,
>
>
> The upgrade to SBase4 Pro 1.36 is $50 US the new manuals are also
> available for $50 for the set.
I am finding that version 1.30n, which is currently I what I have
now, is not compatible with the OS 3.5's printer.device. The Form
Designer is also not compatible with the printer.device. SBase4 itself
will still let you open the program, open files and work with files,
but locks up when you attempt to print. But the Form designer locks up
immediately when launched. (Could be that something on my system is
causing this, but I don't think so).
The form designer locks up because it attempts to open the
printer.device on startup. As a work-around I was successful with
either of the following:
1)rename the printer.device, then launch the form designer. That way
form designer complains that it can't open the printer, but still
opens and lets you edit and save forms. Of course, you can't print
with OS3.5 drivers...
OR,
2)put the OS3.1 compatible printer.device and printer drivers back in
service. I have decided to settle for this option.
So, I'm wondering -- if I make the system upgrade to Workbench 3.9,
will SBase4 run happily with that?
For whatever help it may be to your SBase-user readers, I am
attaching a couple of ".ini" files I modified for the HPDeskjet_842C
printer I recently acquired. I experimented until I got the result you
see in these files. The nice part about the HP_Deskjet842 is that it
lets you print in landscape page orientation with character-based
printer input from the Amiga.
These .ini files may not work for 1.36 (or any other version without
modification) -- for example, I had to configure the initialization
string so that CR=CR, LF=LF and FF=FF. That's because SBase4 version
1.30 generates CR+LF for end of lines, instead of LF only for
end-of-line as the Amiga system printer.device expects.
Ernest
~~~~~~
Ernest,
Thank you for a very informative letter. I regret having to edit it
to make it fit. I also regret that we can't put your .ini files in the
the newsletter for a variety of reasons. I would _strongly_ encourage
you to put them up on Aminet where everyone can benefit from them.
I also suspect that whatever works for you under 3.5 will continue to
work under 3.9, though I can't be 100% sure. I'm pretty sure you would
continue to have the same issues with printer drivers.
Please see also the next letter.
Brad
======
28 Jan 2001
Brad,
Here are some comments on your story.
> We'd love to run such information, and will if we get any stories or
>press releases that cover these products. SuperBase - most recently
>SBase 4 Pro or Personal - is still the database manager I use when I
>want to get real work done.
The best information I have is this...
SuperBase is now SBase 4 Pro. It is alive and kicking at Mr.
Hardware. Call or ask him, or better yet, come to the Amiga2001 show
and see it in person. (Check out our web site at:
http://www.amiga-stl.com)
Russ Norby (the new Mr. Hardware) has released updates to SBase 4
Pro, and is actively working on it. In regards to Joe (the original
Mr. Hardware), he is deceased. His wife Pam did programming on SBase 4
Pro until turning it over to Russ.
Mr. Hardware (Russ), is the seller of SuperBase on the Amiga. The
original developers went to the ibm. Pam had been doing some of the
programing and has now gone to other committments. So Russ Norby is
your man. He is Mr. Hardware now. You can reach Russ at
1-631-821-2364. You you can also check his web site at
http://www.li.net/~hardware Mr Hardware Computersf is located at 38
Pearl Rd. RockyPoint NY 11778.
Bob Scharp
~~~~~~
Bob,
Thanks very much for the information. It's pretty obvious to me that
SuperBase, in any incarnation, is still one of the most formidible and
popular programs on the Amiga. We hope Mr. Hardware can keep it around
for a long time, and make the jump to Amiga DE at some point.
I'm looking forward to seeing you in St. Louis - wouldn't miss the
super shows you run there for anything!
Brad
----------------------------------------------------------------------
F E B R U A R Y E X E C U T I V E U P D A T E
Bill McEwen - February 06, 2001
Executive Update - St. Louis and Beyond
Greetings to the Amiga Family:
In Melbourne this last year, I was able to surprise many of you with
several announcements that were unexpected, and we delivered on each
of those.
Now we have a new show coming up in St. Louis. In a few weeks we will
all learn...
Where is the AmigaOne? Will Cringley finally eat his words about a
new Amiga? What about AmigaDE on PDA's, Set Top Boxes, Internet
Appliances, or even desktops? Will Tom and Nicole stay together or is
it over? Is there life for the AmigaOS after 3.9?
Contrary to the rumors and what many people are saying about our
demise, or that we are going to have the same fate of the others
before us, we have a big surprise for all of them.
I look forward to visiting with all of you in St. Louis, and I look
forward to taking over the Hotel, and the surrounding area with the
Amiga Spirit, and Community.
I hope to see many of you there.
There is still time, and in 6 weeks, it will all be known.
Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
----------------------------------------------------------------------
D E V E L O P E R S - P D A T O R U N A M I G A D E
1 Feb 2001
(Amiga Inc.) There is tremendous potential for distribution of your
applications, games and other content for one of the world's largest
manufacturers of PDA hardware. The projection is for more than 7
million units to be sold by the end of 2001 and there are already
several million units on the market at this time. There will be
specific requirements as far as style, type of applications,
distribution rights and certification of content. Matt will have more
details on this in the near future.
If you are interested in developing PDA applications and games for a
specific manufacturer who will use Amiga Inc. for content delivery,
please contact Matt Fontenot, Amiga's Product Manager, as soon as
possible. This is a serious project for those with an interest in
providing content and we will open a new mailing list for it.
This project is for both open source and commercial content
providers, so no matter what your choice of development is, you are
cordially invited to apply. To get further details, though, you must
have a signed NDA on file with Amiga. You can get an NDA form from
http://www.amigadev.net under the legal menu, right hand menu bar.
Just fill it out and fax it to Gary Peake's attention at
425-396-5671. Then send an e-mail to projects@amiga.com that says "I
am interested." You can also contact Gary at gary@amiga.com or Matt at
matt@amiga.com
----------------------------------------------------------------------
L A T E S T O N A L T W O A
6 February, 2001
Eyetech Group are co-sponsoring the alt.WoA show organised by HAUG
(Huddersfield Amiga User Group), to be held on the outskirts of
Huddersfield on Saturday 24th February. The show will be situated in
The Old Cornmill, which is less than one minutes drive from Junction
25 of the M62 motorway. Tickets will be £1.50 on the door, or just
£1.00 when obtained in advance from Eyetech.
New products which will be demonstrated (and available to buy) at the
show from Eyetech include the MP3 MAS-Player, EZCam PCMCIA solid state
media adapter and EZMouse PS/2 adapter (and scroll mice). All of our
most popular software & hardware will be available too, such as STFax
4.5, OS 3.9, EZTower-Z4s, Cybervision 64/3Ds, BVision graphics cards
and Blizzard SCSI kits. If you are attending, and there are any
specific products you wish Eyetech to bring, please email us and let
us know.
Eyetech's games division, Eye-Play, will also be present with all the
releases from their Platinum range, including new titles such as Simon
the Sorcerer 2, Earth 2140 and Nightlong.
A presentation will be given on the AmigaOne board by Eyetech's
Managing Director - Alan Redhouse, and Fleecy Moss from Amiga Inc.
This will cover all technical aspects of the new board, and a time for
questions will be available at the end. All seminars will be held in a
separate room from the show, and will commence at 5pm.
For more information, visit the alt.WoA website.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S E R V E R R I N G P R O J E C T
14 February, 2001
Hello,
One news from a new Italian Project: Amiga Server Ring
Hello everyone. The project name is Amiga Server Ring. The idea is to
group all the Amigas used as servers on the net under a common flag.
With the Amiga Server Ring (ASR) we want to create a net among Amiga
servers, in order to offer services to Amigans worldwide, advertise
the Amiga as server/workstation and help the AmigaOS sys
administrators and all the users that need it. There are no
requirements to satisfy to join our team, anyone who wants to help us
can do it, either providing a little bit of their bandwidth, or "only"
their experience. Since the project has just started, webmasters,
graficians, DTP designers, translators, experienced SysOPs,
betatesters, willing Amigans are welcome. Talking about the practical
aspect and about the implied benefits, ASR could accomplish to many
tasks, think about a Quake server for Amiga users only, or to a mail
account @ASR.org (it's only an example, we have no domains at the
moment), or think about your site hosted on an ASR server without the
obligation to show annoying ads banners (apart from the ASR banner of
course :-), or fast web and ftp site mirrors, or a shoutcast radio
with Amiga news and good music, a enthralling MUD for adventurous, a
stable and secure irc server, a powerful AmigaDOS shell via telnet for
ircbots, etc. Keep in mind that all these things depend on you!
If you want to contact us: encelo@amiworld.it, specifying "Amiga
Server Ring" in the subject, please.
There is a special channel on IRCnet: #AmigaServer
Regards,
Marco Lovera
----------------------------------------------------------------------
A M I G A T E F O R A M I N E T
13 February 2001
Short: THE Aminet download manager V1.1
Author: Pietro Ghizzoni (ghizzo@agonet.it)
Uploader: Pietro Ghizzoni (ghizzo@agonet.it)
Type: comm/net
Replace: comm/net/AmyGate.lha
Introduction
------------
AmyGate is the first internet client with full support for all the
services offered by Aminet. You usually need many programs to have
full access to Aminet: for instance a web browser to surf easily
through the various directories and files, a ftp-client to upload your
files, an email-client to rate a program or un/subscribe the mailing
list... and so on. AmyGate can do all these things in the most
confortable and easy way for the user, with integrated support of
HTTP, FTP and SMTP protocols.
AmyGate supports:
- Aminet Mailing List
- Recent Uploads
- Last seven days uploads list
- Upload(not yet full workring) and Download (...with resume transfer)
- Search of a file
- Aminet CHARTS
- Rating programs
----------------------------------------------------------------------
F R E E G O O D I E S A T C I N E M A W A R E
February 12 , 2001
King of Chicago and Lords of the Rising Sun Disk Images available for
Download!
Of course you remember these Cinemaware classics! As thanks for your
continued and unwavering support, Cinemaware is offering these classic
titles as free downloads! Relive your memories as Mob Boss in King of
Chicago, or take up your katana and rule feudal Japan in Lords of the
Rising Sun.
They're only going to be available for a limited time, so run to the
Vault quickly to download King of Chicago and Lords of the Rising Sun
Don't forget to stop by the Forums and tell us which other classic
titles you'd like to see made available.
http://www.cinemaware.com/
----------------------------------------------------------------------
F R O G G E R 1 . 6 4 B 3 A V A I L A B L E
February 17, 2001
· Frogger is the ultimate fast MPEG video player, with MPEG-2 layer
support for AMIGAs with fast 68k CPUs (68040/60) or PowerPC equipped
Systems.
The MPEG1/2 decoder is based on mpeg2decode created by MPEG Software
Simulation Group.
· Frogger was originally relased by Miloslaw Smyk, recently (well,
more then one year ago ;), the development has been taken over by
Sebastian Jedruszkiewicz.
· To use Frogger you will need an Amiga with 68k CPU (68030, 68040,
68060), a PPC equiped Amiga with at least 4MB of RAM, or any other
computer with Linux (PPC or x86) installed.
http://frogger.rules.pl/
----------------------------------------------------------------------
Y A M S C R I P T T O S T R I P A D S
2 Feb 2001
I see since Yahoo have taken over eGroups they have decided to
re-introduce ads into distributed e-mails - it was only a matter of
time... I just thought I'd like to let you know I have updated my YAM
script to now work with yahoogroups. The update can be found at:
http://wuarchive.wustl.edu/pub/aminet/comm/mail/YahooGpScan1_1.lha
Short: Strips YahooGroup adverts. V1.1
Uploader: Steve Bowman (Steve & Ulli Bowman <stevebow@hotkey.net.au>)
Author: ©2000 Steve Bowman (Steve & Ulli Bowman
Version: 1.1 (30-Jan-2001)
Type: comm/mail
Replaces: comm/mail/eGroupsScan1_0.lha
Requires: YAM 2+, AWNPipe: & ClassAct if you have OS3.1 or earlier.
About 80% of my incoming mail comes via YahooGroups. When they took
over eGroups, the advertising disappeared - for a short time. Now it
has returned. This script is only an update to the V1.0 eGroups script
to take into account the changes YahooGroups have made since the
takeover. The only change for existing users is to change you YAM
ARexx setting to the name of the script, now YahooGroupsScanner.rexx.
This started out as a very basic script, but I just kept adding and
adding to it. :^) I have done extensive testing, and although it works
fine on my setup it may not on yours. Please report any problems.
FEATURES:
· Reaction (ClassAct) GUI with progress bar and info on number of
messages scanned and adverts stripped.
· Will locate the Incoming Folder regardless of its actual name or
postion in the folder list or language (I hope...) YAM is running in.
· Will only scan mails flagged as New in the Incoming Folder - because if
you're anything like me you will usually have ~50 Read mails in your
incoming folder waiting to be manually archived. :^)
· If no new mails are downloaded from the server, no scanning at all
takes place. If there are new mails downloaded, only these new mails
are scanned.
· Intelligent scanning - if any new messages are not YahooGroup messages,
they will be skipped.
· After updating Incoming Folder index, returns you to your previous
folder/state before script exits. For example, if you have selected a
number of messages to be deleted in a folder and the script starts
after a download, you will be restored to that folder with the messages
reselected when the script terminates.
Some people have queried my method of handling the Incoming folder
externally of Yam instead of going through Yam's ARexx port. I tried and
tested both methods and found that for most (but not all) cases,
analyzing the Incoming folder was quite a lot slower than doing it
directly via AmigaDOS commands.
INSTALLATION:
To install, simply copy this script to YAM:Rexx. Now open YAM's
Config panel and go to the ARexx section. Hilite the "After getting
new mail" item and load "Rexx/YahooGroupsScanner.rexx" into the Script
gadget. Double check the Pop-up selector is on ARexx and not AmigaDOS.
Leave "Open console window unchecked, but (IMPORTANT) make sure "Wait
for termination" is checked ON. Click on Save, and that's it.
Important - The AWNPipe: device must be installed! Download the
latest AWNPipe: from http://web.ukonline.co.uk/awnpipe
If you do not have OS3.5, you will need ClassAct. AFAIK the final
ClassAct archive prior to OS3.5 can be found at
http://members.home.com/taston/classact but this is quite old compared
to the more recent replacement found in OS3.5, Reaction.
----------------------------------------------------------------------
S O F T C I N E M A F U L L R E L E A S E
Short: Ultimate Movie Player (PPC) V0.11
Author: Jacek Cybularczyk (noe@webnet.pl)
Uploader: Sebastian Jedruszkiewicz <elf@frogger.rules.pl>
Type: gfx/show
Requires: PowerPC, AHI, AGA or CGFX
SoftCinema is Movie/Animation player for PowerPC based Amigas.
For more information please refer to SoftCinema_English.guide.
Features:
--------
- supports QuickTime Movie (QT/MOV) and Video for Windows (AVI)
file formats
- supports a lot of video and audio codecs
(Intel Indeo up to 5.0 is supported!)
- fast video and audio playback
News:
--------
v0.11 full release
- a-LAW audio codec bugfixes.
- a-LAW support in QT movies.
- Completly new AsyncIO. much faster, and also
fixes problems with running two or more SC at the same time.
- Optimized CCITT H.263 decoder (up to 30%).
- Optimized OpenDivX decoder (up to 25%).
Status:
------
SHAREWARE. Please read SoftCinema_English.guide for more info about
registering.
----------------------------------------------------------------------
P A Y B A C K O N S A L E O N N E T
15 February 2001
You can now buy Payback from Apex Design's on-line shop using your
credit/debit card or by cheque/check. We have also added a FAQ for the
demo and full versions of Payback. Please read it if you've had any
problems getting the game or demo running.
True or high colour display recommended
"Payback is a really impressive piece of work..It has a good sense of
humour, a lot of clever features, and some smart level design..it has
been quite a while since I've seen a new Amiga originated title with
this much promise."
Andrew Korn, editor of Amigactive
If you'd always wondered what it would be like to be a master
criminal, then Payback is the game for you. It's entirely non-linear -
to complete a level you simply have to obtain a certain number of
points - how you get those points is entirely up to you; you can do
what the local kingpin tells you, uncover secret missions or just go
on a mad killing spree. There are lots of hidden surprises to
discover, so you'll have to play the game through several times to
find all the extras.
As you'll have probably guessed, the game is inspired by Grand Theft
Auto, but every effort is being put in to make sure that Payback beats
GTA in every way. The game engine supports perspective correct texture
mapping, environment mapping (reflections), bump mapping, realistic
shadows, alpha-channelling (lens flares, explosions and shockwaves),
12 channel 3D sound and realistic physics. The game will also be
translated into several languages. This is a game that all Amigans can
be proud of.
----------------------------------------------------------------------
H T M L R E A D V 1 . 0 0 A V A I L A B L E
15 February, 2001
HTMLread V1.00 is released and can be downloaded!
What is HTMLread?
HTMLread is an extension for YAM. YAM is a wonderfull Mailer but it
is not able to handel EMails that are written from Netscape, Eudora or
Outlook in HTMLcode. HTMLread detect, convert and send this EMails to
youre favourit HTMLviewer.
Which HTMLviewer are supported?
All! HTMLread has a inbuild list of favourit HTMLviewers, but if you
want you can make youre own easily. In the list are follow
HTMLviewers: SimpleHTML, MultiView (with HTMLdatatype), OpenUrl,
HTMLview, Voyager, AWebSE (comes with OS3.5/3.9), AWeb and IBrowse.
HTMLread can start this HTMLviewers and if supported handle them with
ARexx.
Which type of HTMLmails support HTMLread?
o HTMLmails with text only
o HTMLmails with inbuild pictures
o HTMLmails with pictures in Web
with protection against EMail watching! (V1.0)
o HTMLattachmends
o and all mixed!
What need I to run HTMLread?
You need an Amiga, YAM 2.x, HTMLviewer and a runnig Rexxmast. The
other things are included.
How to (un)install HTMLread?
With the (un)installer. And some easy changes in YAM-Konfig.
Any payment?
No, HTMLread is PublicDomain Version V.1 - V.4 and Version V.45 and
above it is FreeWare.
http://www.htmlread.50g.com/
----------------------------------------------------------------------
T R O G L A D I T E A N N O U N C E M E N T S
6 Feb 2001
If you haven't seen it already on the news sites, then let me just
tell you that Trogladite Software has launched it's beta site. It's
very similar to the old one, but now has many new additions, including
the facility for us to start developing for new platforms.
I'd also like to stress that this does NOT mean we are leaving the
Amiga. Far from it. A lot of work has gone into the Amiga section, and
a lot of work has gone in to make sure it stays part of Trogladite
Software for as long as we can get people to work it.
For this reason, we are always on the lookout for new developers with
new ideas, so if any one of you has the skills and would like to
contribute them (and be helped along by our extensive team of artists,
musicians and testers) then don't hesitate to contact
neil@trogsoft.org.
Finally, check out the Puiblic Beta website at
http://www.trogsoft.org, and please let us know what you think.
Oh, you'll also notice, if you go to the new Trogsoft Notification
Centre (http://www.trogsoft.org/notify) that we have archives of
messages sent to you using this system, for future reference and
perusal by our visitors. Hope you enjoy this and all the other new
features we are adding to the site daily.
We are working on many different products at the moment. I can't go
into details, some for legal reasons, and others simply because we
don't want to release details just yet. Suffice to say, we have
programs coming out for file and directory management, advanced text
file operations, personal reminders and much more. Keep checking
http://www.trogsoft.org/amiga/previews for the most up to date
information.
Thanks for your support,
Neil Bullock
Trogladite Software
----------------------------------------------------------------------
X 1 1 P R O G R A M X A M I A T 0 3 0
15 February, 2001
Purpose
Xami is an X11 server for Amiga that can take advantage of hardware
capabilities of the graphic system for acceleration. It may be
launched from Workbench or CLI, uses the current keyboard mapping and
does not need any extra libraries such as ixemul. Owners of graphic
cards that have Picture in Picture capabilities with Picasso96 will
benefit to use the server in a PIP window.
So, if you have around you a machine with X11 capabilities such as a
Linux or a BSD box, this is THE software to have !
For more informations and release information on Xami, you may get the
documentation.
Release v030
o xami030.lha, the X server
o xfontmisc.lha, base misc fonts and cursors
o xfonts075.lha, 75 DPI PCF fonts
o xfonts100.lha, 100 DPI PCF fonts
o xfontspeedo.lha, Speedo fonts
o xfonttype1.lha, Type1 fonts
http://dspach.free.fr/amiga/xami/index.html
----------------------------------------------------------------------
E L B O X V O O D O O G R A P H I C S
Krakow, 13 February 2001
www.elbox.com
COMPLETE VOODOO GRAPHICS for Mediator
ELBOX Computer Development Department
is proud to announce today's release
of the new driver for graphic cards
working with the MEDIATOR PCI busboard:
=== Voodoo.card ver. 1.0 driver ===
As with all the production coming from ELBOX,
this is the best-quality product
to make your life easier and more efficient.
You have not seen such graphics performance ever before...
Major effort of ELBOX programmers
contributed to making this driver provide you
with all you may ever need.
Also, the new Voodoo.card ver. 1.0 driver
is fully compatible with the P96 graphic system.
The Voodoo.card driver supports the following chipsets:
* Voodoo Banshee 8 MB
* Voodoo3 2000/3000 16 MB
* Voodoo4 4500 32 MB
* Voodoo5 5500 64 MB
The Voodoo.card driver is a continuation of the Voodoo3.card driver.
It includes all the features of that release.
The following functions have been added in the Voodoo.card driver,
which were not supported in previous versions:
* Hardware clipping,
* Vblank interrupts,
* PIP,
* Overlay,
* Scaling,
* DPMS support,
* Big-endian 16 bit modes,
* Pixel clock extended up to 230 MHz (141 MHz for Voodoo Banshee).
The driver supports all the functions available in the P96 graphic
system for cards based around Voodoo Banshee and Voodoo3 chipsets.
Support for Voodoo4 and Voodoo5 cards is limited to 24-bit graphic
modes.
Little-endian modes are the main modes for all the PCI type cards
designed for PC computers. For full compatibility with future drivers
releases (TV tuners, Sound cards, 100 Mbps NIC cards, ISDN cards,
etc.) we recommend using little-endian modes. Big-endian mode support
was added for full compatibility with games prepared only for
big-endian modes.
DON'T WAIT, GO FOR IT!
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
PS. You may want to check the unofficial e-group on MEDIATOR:
http://groups.yahoo.com/group/Amiga-Mediator
For subscribe mailto:Amiga-Mediator-subscribe@yahoogroups.com
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2001 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 16:42] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2001, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
LinuxInfo.DE
|
Linux im Netz: Dateidienste anbieten
Das aktuelle Thema in der Reihe 'Linux im Netz' beschäftigt sich
mit dem Anbieten von Dateidiensten. Hier wird die Serverseite von samba,
ftp und nfs etwas näher betrachtet und erläutert. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Martin Strobl per E-Mail
|
COOLbits News
Unsere Öffnungszeiten an Karneval sind:
- Mittwoch, 21.02.2001 12.00 - 15.00 Uhr
- Donnerstag, 22.02.2001 geschlossen
- Freitag, 23.02.2001 12.00 - 18.00 Uhr
- Samstag, 24.02.2001 10.00 - 13.00 Uhr
- Montag, 26.02.2001 geschlossen
- Dienstag, 27.02.2001 geschlossen
Nach Karneval werden auch die neuen Preislisten ins Netz gestellt. Es hat
sehr viele Preisänderungen gegeben, vor allen Dingen bei der Software.
Nachtrag 23.02.2001:
Durch eine Terminänderung wird am Karnevalssamstag (24.02.2001)
entgegen den ursprünglichen Plänen doch geschlossen sein. Ab Mittwoch,
28.02.2001 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Neues von der NARR Seite
Leider befand sich eine falsche Version des PlayGUI Updates auf meiner
Homepage und der PlayGUI-Seite. Die richtige ist aber nun unter dem
Titellink zu finden. Dort präsentiert sich nun auch die
GFX-games-database in einem völlig neuen Gewand. Es gibt nun eine
News-Seite, Links, die Sektionen wurden auf einzelne Seiten verlegt
und außerdem kann man sich die letzten eingetragenen Spiele und
Grafikkartenpatches herunterladen. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Exodus Update 1.1 erschienen
Für Exodus ist das Update 1.1 erschienen. Das Update beinhaltet unter
anderem folgende Änderungen/Verbesserungen:
- Speichern nun auch auf alternativen Filesystemen möglich
- Neue Maus und Tastatur Routinen hinzugefügt
- Double Buffering Fehler im ersten Level beseitigt. Manchmal arbeiteten
angewählte Buttons nicht richtig.
Das Update können Sie wieder offiziell bei NoRiscNoFun herunterladen. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Jörg Karisch im ANF
|
Hardware-Treffen von IMAGE in Nürnberg am 25.02.2001
Die User-Group IMAGE aus Mittelfranken gibt bekannt, dass am Sonntag, den
25. Februar 2001 ab 9.00 Uhr wieder ein Hardware-Treffen stattfindet.
Ort: Mannertstraße 10, Nebeneingang; 90429 Nürnberg
Hier kommen User des alternativen Computersystems AMIGA zusammen, um ihre
Hardware zu präsentieren und eventuelle Probleme direkt vor Ort zu lösen.
Außerdem kann man so auch 'mal sehen, was die anderen AMIGAner mit ihren
Rechnern so "treiben".
Wir werden diesmal auch versuchen, ein TCP/IP-Netzwerk aufzubauen, was
eigentlich kein Problem darstellen sollte.
Interessenten sind herzlich zum Kommen eingeladen.
Falls Sie Ihren Rechner mitbringen, bitte an ausreichend Stromkabel /
Kabeltrommeln denken.
Wir werden um Mittag 'rum einen Pizza-Service kommen lassen. Getränke
sind so schon vorrätig. Bis Sonntag eventuell und viele Grüße, Jörg (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF
|
amigakult.de in neuem Gewand
Da das alte Design ja nun wirklich nicht der Renner war
und viele Funktionen fehlten, habe ich die ganze Seite
völlig überarbeitet. Neues bei amigakult.de:
- Links können jetzt geändert werden
- Mail-Info über Eintrag in die Datenbank
- Newsletter mit Infos von neuen Links
- Suchfunktion integriert
- Links lassen sich jetzt bewerten
- Top 10 Links
- Mehr Kategorien
Ich bitte alle diejenigen, welche sich schon bis zum 19.2.2001
in das alte System eingetragen hatten, noch einmal neu einzutragen
(waren ja nur 10). Schauen Sie aber bitte erst nach, da ich
einige schon selbst zum Testen übertragen hatte.
Schauen Sie einfach mal vorbei und tragen sich ein. Sollten
Ihnen noch irgendwelche Rubriken fehlen, dann schreiben Sie mir
einfach eine Mail mit einer kurzen Begründung und über sonstiges
Feedback würde ich mich auch freuen. Ihr Webmaster von amigakult.de (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2001
Gregory Donner im ANF
|
RiVA v0.40 MPEG Video Player for the Amiga
(Stephan Fellner asked me to share the following news on his behalf):
Stephan Fellner would like to announce the release of RiVA v0.40, a very fast
MPEG Video player for AGA, Picasso96, or CyberGraphX-based Amigas.
This latest version adds the following features:
- Audio Support (via mpega.library)
- CyberGfx VLayer support
- Fast High-quality Colour AGA modes DHAM6 and DHAM8 (registered version only)
- Now directly supporting all 15/16bit HiColor modes
- New faster and better AsyncIO routines
- More user-friendly, icon-starting, drag'n'drop, file-requester, tooltypes...
- Lots of nice new features, like zooming, audio saving, halfheight modes...
- Further speedups and bugfixes...
Stephan is actively improving it and adding new features (see the archive's
AmigaGuide documentation for details).
RiVA is shareware; your registration will encourage it's continued development.
The demo version of RiVA 0.40 is available for download from Aminet:
RiVA.lha
Stephen Fellner can be contacted at: sfell@xtra.co.nz (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2001, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Borut Zivkovic im ANF
|
Digital Dreams Entertainment - Serverwechsel
Wie mir per E-Mail von einem DDE Teammitglied (Raymond) bekannt gegeben
wurde, ist die DDE-Seite zurzeit offline, weil der Server gewechselt wird.
Angeblich macht es Probleme, die URL beizubehalten. Auch die geschäftlichen
E-Mail-Adressen sind geschlossen. DDE ist in der Amiga-Welt mit Spielen
wie 'Wasted Dreams' oder erst kürzlich mit 'Codename Hellsquad' bekannt
geworden. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 21:21] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2001, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
amiga.org
|
AIO - Amiga Information Online umgezogen
Das AIO - Amiga Information Online Magazin ist ab sofort unter der neuen
URL http://www.aioworld.com/ zu
erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Erik Zühlke im ANF
|
AMIGA-CLASSIC.de mit neuem Gesicht und erweitertem Fokus
Ein (noch) kleiner Auszug...
...basierend auf der Idee der alten Amiga-Anwender-Liste erweitere ich
den Fokus dieser Web-Seite. Die neuen Seite soll es einem Jedem erlauben,
sich schnell und auf einfachste Weise über den Amiga zu informieren. Es
erwartet Sie eine kommentierte Auswahl, der dafür im Internet zur
Verfügung stehenden Informationen (Web-Seiten..), wie auch detaillierte
Porträts von Personen (Entwickler, Anwender) und abschließend rundet ein
Forum sowie ein Workshop-Bereich das Angebot ab. Aber gehen wir das ganze
der Reihe nach durch... (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Michael Heider im ANF
|
Kernel-Sektion auf Micha's Homepage hinzugekommen
Da im Netz keine Patch-Daten mehr für die Linux-APUS-Kernelsourcen
von den Entwicklern bereitgestellt werden, und es nunmehr nur
möglich ist, die Sourcen für die Linux-APUS-Kernel per CVS bei
Sourceforge downzuloaden, was mitunter ca. 2 - 4 Stunden dauern kann,
haben Mario Frenzel (der die Hauptarbeit für die Kernelpatche übernimmt)
und ich mich entschlossen, für alle Linux-APUS-Anwender die Daten als
Patche so aufzubereiten, dass nach dem Anwenden der Patche auf die
Orginal-Sourcen dem Generieren eines eigenen Kernels nichts mehr im
Wege steht.
Natürlich finden Sie in diesem Bereich auch schon vorkompilierte Kernel
vor. Außerdem sind im Bereich Download wieder neue Daten hinzugekommen.
So ein spielbares DOOM-Demo (7 Level), welches die SDL-Library
benötigt. Beeindruckend ist dabei die Geschwindigkeit dieser Library bei
der Grafikausgabe. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Mark Wilson per E-Mail
|
Welcome to Amiga Forums.com Preview
AmiBench,
Amiga Resource und
Striatum Hosting haben
zusammen ein neues alle Bereiche abdeckendes Amiga-Forum eröffnet,
welches offiziell anlässlich der Alt-Woa Show in Huddersfield,
UK online geht.
Hier die Original-Pressemitteilung:
Press Release Dated 19/02/2001
Welcome to Amiga Forums.com Preview.
This site goes offical for the Alt-Woa Show in Huddersfield, UK.
Amiga Forums.com is a joint effort between AmiBench, Amiga Resource and
Striatum.org.
Our main role is to provide support and information for worldwide Amiga users.
Currently we have the following forums available.
Classic Amiga Forums
- Software
- Hardware
- Gaming
- Dev
Next Gen. Amiga Forums
- Software
- Hardware
- Gaming
- Dev
AmiBench Forums
- AmiBench User
- Bargain Forum
Amiga Resource Forums
We would like to welcome you all to our forum, and hope you enjoy using
our Community based service!
With warm regards,
Mark Wilson, Tudor Davies, and Andy Mills - The Amiga Forums Team
Visit us now at http://www.amigaforums.com
NB: The Amiga Forums is a partnership of the following;
AmiBench - http://www.amibench.com
Amiga Resource - http://www.amigaresource.com
Striatum Hosting - http://www.striatum.org (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 Computer Show
Die am 30.3./1.4.2001 in St. Louis stattfindende Amiga2001 verspricht
ausgesprochen interessant zu werden. In der aktuellen Pressemitteilung
übermittelt Bob Scharp, der Organisator der Messe, eine Message von Bill
McEwen, in welcher folgendes angekündigt wird:
"...Die Amiga2001 wird aufregend!
Amiga News, die Sie nie zuvor gehört haben.
Amiga Produkte, die Sie nie zuvor gesehen haben.
Ankündigungen, auf die Sie gewartet haben.
Zu welcher Show Sie vorher gegangen sind, oder
auch auch nicht, diese sollten Sie nicht verpassen..."
Bill McEwen
President & CEO Amiga Inc.®
Nachtrag:
"Übernächstes Wochenende" war natürlich falsch. Termin geändert :).
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 09:57] [Kommentare: 30 - 22. Feb. 2001, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Jens Troeger im ANF
|
Neues InstallerNG Archiv
Da es mit den letzten Archiven des InstallerNG einige Probleme gab,
habe ich alles noch einmal gepackt und auf der Homepage verfügbar
gemacht. Zusätzlich wurden noch zwei kleine Fehler behoben (siehe
History). Viel Spaß.... Jens (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2001
Matthias Henze im ANF
|
stormamiga.lib V.45.00 beta 5 für StormC
Es gibt wieder eine neue Version der stormamiga.lib, die viele große und
kleine Verbesserungen beinhaltet.
Hier ein kleiner Überblick der wichtigsten Änderungen:
- Komplett neue Level 1 IO Funktionen
- Stark überarbeitete bzw. teilweise komplett neue Level 2 IO Funktionen
- Einige neue Level 1 IO Funktionen (fdopen, fileno, isatty und tell)
- Einige neue bzw. überarbeitete Includedateien, wodurch die Kompatibilität
zu anderen Compilern weiter verbessert wird
- Einige Optimierungen und Fehlerkorrekturen
- Überarbeitete und verbesserte Versionen des Installerskripts, der
Anleitung und des Benutzer-Lexikons
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2001, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Michael Wilps im ANF
|
Updates von allen Warp Datatypes verfügbar
Die Warp Datatypes von Oliver Roberts sind upgedated worden. Unter anderem
wurden Probleme mit dem OS 3.5/3.9 Picture Datatype behoben. Aktualisiert
wurden: warpjpeg.html,
warppng.html und
warpbmp.html.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Markus Schmidt im ANF
|
Neues Forum auf der ICQ-Userliste + ICQ-FAQ
Da in nächster Zeit der Anbieter des (alten) ICQ-Forums seinen Dienst
einstellt, habe ich ein neues eröffnet und alle bisherigen Einträge
(sind leider noch nicht viele) ins selbige übertragen!
Außerdem ist seit einigen Tagen auch die erste Version der ICQ-FAQ
online. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software Updates
Install SAMBA 2.0 Beta ist im Filebereich von der
Samba-Mailingliste
verfügbar. Um darauf Zugriff zu bekommen, muss man Mitglied auf der ML
sein.
AmiATLAS
Da man lange nichts mehr von dem Programm "AmiATLAS" hörte, hat
Thorsten Schölzel
den Programmierer Andreas Regul um eine Stellungnahme gebeten:
"Richtig, es war die letzten Monate sehr ruhig um AmiATLAS geworden. Wir
haben nun aber jemanden gefunden, der das Programm weiterentwickeln will.
Daher bin ich zuversichtlich, dass eine Version 6 irgendwann kommen wird.
Genaueres weiß ich aber selber noch nicht."
Wer Andreas und dem neuen Programmierer bei der Weiterentwicklung dieses
genialen Programms helfen möchte, schreibe bitte an
amiatlas@gmx.de.
WorkbenchOnWin - WOW
Die Website von WOW ist umgezogen und jetzt unter
http://www.commodore-ale.com/wow/
erreichbar. Aktuell ist Version 0.04a vom 11.02.2001. Mit diesem Programm
können Sie der Oberfläche Ihres Windows-Rechner das Amiga-Feeling verleihen.
vlink - pasm - wosdb
Frank Wille hat einige seiner
Programme aktualisiert. Zu 'vlink', dem portablen Linker für mehrere Files,
'pasm', dem portablen PowerPC Assembler und 'wosdb', dem einfachen
WarpOS Debugger, stehen neue Versionen zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 - Pressemitteilungen
Die größte amerikanische Amiga-Show findet vom 30. März bis zum 1. April
2001 in St. Louis (Sheraton West Port - Chalet Hotel) statt. Lesen Sie
die neuen Pressemitteilungen von Bob Scharp, dem Organisator der Show:
PRESS RELEASE: Amiga2001 - February 17, 2001
Attention Exhibitors and Advertisers,
Bill Griffin of G&G Publishing Enterprises has informed us that he is
willing to extend the deadline for the advertising in the March issue
for Exhibitors at the Amiga2001 show. This is the issue coming out
just before the show. Make a big impact, let people know you will be
at the show, advertise in the NEW AMIGANS magazine. The new deadline
is February 21, 2001. So contact him immediately for ads or subscriptions!
Pricing is listed below in the press release number 4, dated January 6,
2001. Bill's phone is: at 219-315-2794, or you can email him at:
wd8izh@beanstalk.net
Bill Griffin, G&G Publishing Enterprises
Home of "the NEW AMIGANS" magazine
Ask about our new, US-based, Amiga Magazine
Check out our website at http://get.to/t.n.a
PRESS RELEASE: Amiga2001 - February 11, 2001
Attention Team Amiga members and interested Amigans,
David Stevens, of Team Amiga, has announced that Team Amiga
members will gather for a luncheon and get together on Sunday, at
10 am at the Amiga2001 show. Team Amiga members and anyone
interested in this Amiga association, will meet in the Lucerne
Restaurant of the Sheraton West Port - Chalet Hotel. This is located
just off of the main lobby of the hotel. David advises that this will
be an informal gathering, and is sure to be an event worth
attending. Individuals are required to pay for their own meals.
If you need more information, or you wish to advise David that you
will be attending the luncheon, please contact David at:
dstevens@cityscape.net.
Now featuring companies like: Amiga, FWD Computing,
Merlancia Industries, Compuquick Media Center, Dan's
Deals, Cloanto, individual computers of Germany,
the Gateway Amiga Club Inc., Bounce-back Videos,
Amigan-St. Louis, Mr. Hardware, the PC Journal,
G & G Publishing - producers of The New Amigan Magazine,
Brewster Productions, AmiTech Dayton Amiga Users Group,
Amiga Active Magazine of the UK, Nova Design Inc.,
NAG - Northwest Amiga Group, Charles Marks, a noted
artist of Claw Marks Productions. He is coming from
Jonesboro Arkansas to exhibit his lithographs at his
booth. Mr. Marks is also designing the limited edition
Amiga2001 show shirt for Amigan-St. Louis as well.
Other exhibitors are: Legacy Maker Inc., Downix, Inc.
Newest additions to the exhibitor list include
the St. Louis Computer User, AmigaZone (Harv Laser's
famous Amiga site) and SACC (the Sacramento Amiga Computer
Club). More exhibitors are being added each week, so
check the web site. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Amiga-Club im BTX & Internet
|
Werbeanrufe für DSL
Im Hilfe-Forum des AC wird derzeit über die Verfügbarkeit von DSL diskutiert.
Dabei stellte sich heraus, dass viele an DSL Interessierte Anrufe erhalten,
die den Eindruck erwecken, die Telekom wäre am anderen Ende (bzw. man rufe
im Auftrag der Telekom an), was aber nicht der Fall ist. Die Anrufer sind
(dubiose) Firmen, die sich lediglich die Vermittlungsprovision sichern wollen.
Unter anderem wird beispielsweise behauptet, dass die Online-Bestellung
von DSL über den Service-Bereich der Telekom nicht sicher genug sei und
man lieber direkt bei der Firma bestellen solle.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (mj)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Thomas Unger im ANF
|
THE KICKSTART ARCHIVES CD-R v1.0.4
Seit der Version 1.0.1 sind folgende Websites in das Kickstart Archive
aufgenommen worden:
- The Commodore CDTV Information Center von Oliver Hannaford-Day
- The Official A-Max Home Page von "AmigaMax" Reginal Cross
Außerdem wurden mehrere Sites auf die jeweils aktuelle Online-Version
upgedated und die Amiga Patent History um einige Passagen und Bilder
erweitert. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Rene Stelljes per E-Mail
|
AmigaHelpGuide aktualisiert
Das AmigaHelpGuide wurde aktualisiert und ist jetzt in der Version
19.02.2001 verfügbar. Die Gründe für dieses frühe Update:
- 1. Hat es einen Fehler beim Update der lha-gepackten Version gegeben,
welcher erst zu spät bemerkt wurde (ich bitte dies zu entschuldigen).
- 2. Gab es einen Fehler in der HTML-Version.
- 3. Habe ich jetzt in dem Guide alle Adressen geändert (Genaueres steht im
Nachtrag unter den Link "In eigener Sache").
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:24] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2001, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 19.02.2001
Dohodnina00.lha biz/dbase 8K+Calculates income tax in Slovenia
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 54K+Polish locale for OS3.9 ver 1.2
DOpusCFG.lha biz/dopus 80K+DOpus4.x configuration V2.14, many featu
YAM22_no.lha comm/mail 23K+Unofficial Norwegian locale for YAM v2.2
streamer.lha comm/www 44K+Internet radio - Shoutcast player
Moxxom_Raptor.lha demo/aga 41K+Funny AGA Demo by Moxxom
Rtx_Effe.lha demo/aga 911K+Stunning AGA Demo by Retax
UNL_Holkegi.lha demo/ecs 115K+ECS Demo named "Holkegi Golanke" by Unla
indent.lha dev/c 355K+ANSI C source code formatter
AmigaInfo.lha docs/hyper 353K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Febbraio 2001
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
jaoct00.lha docs/misc 50K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
jasep00.lha docs/misc 96K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
Mattonite_Src.lha game/demo 20K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Mystic_Island.lha game/demo 743K+Mystic island demo (GERMAN)
T-POT_G.lha game/jump 364K+Demo of 30 Level 2D Platformer V1.1
angband.lha game/role 725K+Angband 2.9.2 - Roguelike solo RPG
drangband.lha game/role 717K+DrAngband 2.9.7 - Roguelike solo RPG
eyangband.lha game/role 801K+EyAngband 0.2.2 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 952K+Gumband 2.1.2b - Roguelike solo RPG
ldmud-328-BIN.lha game/role 1.7M+Ldmud 3.2.8 driver binary
pernangband.lha game/role 1.3M+PernAngband 4.1.5 - Roguelike solo RPG
Anim2mpegB.lha gfx/conv 264K+Converts amiga animations to mpeg animat
Anim2mpegS.lha gfx/conv 282K+Converts amiga animations to mpeg animat
FujiGet.lha gfx/misc 11K+Download images from Fuji MX1200 digital
AMP2.lha gfx/show 148K+MPEG1/2,MP2/3,AC3 player v2.02 (010216)
BetaScan.lha hard/drivr 168K+Scan program for virtually any scanner
MuEVD.lha misc/emu 123K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
imdbDiff010209.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
HexCon.lha misc/math 16K+Simple Hex <-> Dec <-> Bin converter
stonefree1.lha mus/edit 303K+Full, free edition of StoneTracker (comp
stonefree2.lha mus/edit 707K+Full, free edition of StoneTracker (comp
stonefree3.lha mus/edit 577K+Full, free edition of StoneTracker (comp
stlouis.jpg pix/art 11K+Jpg picture made with fxPaint
TrooperFighter.jpg pix/trace 40K+Trooper Fighter at Starship Trooper
WiederUnterweg.jpg pix/trace 69K+Starship Enterprise-E in Space
Epson_400.lha text/print 34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
Epson_600.lha text/print 41K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.2
HP_Deskjet870C.lha text/print 42K+Deskjet 8x0C/9x0C Driver for WB V40.12
alba.lha util/boot 56K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
MuFastZero.lha util/boot 128K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
ModeProSrc.lha util/cdity 728K+Source code to the Screenmode Promotion
Type1Engine.lha util/libs 493K+PostScript Type1 font engine V2.0
idle1_2.lha util/moni 15K+A (working) cpu monitor
ClockCal.lha util/wb 52K+WB Calender/World Clock with 4 clock fac (as)
[Meldung: 19. Feb. 2001, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
PlayGUI Update
Auf der PlayGUI Website gibt es nun ein kleines Update von PlayGUI. In
dieser Version (v.3.c) wurden einige Fehler beseitigt und kleine
Verbesserungen vorgenommen. Das Update setzt die korrekte Installation
des kompletten PlayGUI v.3.0 Archivs voraus.
PlayGUI ist ein Programm, das diverse Musikabspieler durch ein GUI
zusammenfasst, welches durch Skins und Themes verschönert werden kann
und um zusätzliche Funktionen erweitert. Damit ist es möglich mit
einem, dem AmigaAmp ähnlich sehenden GUI, diverse MOD-Formate,
Samples, Midis und MP2/3s abzuspielen.
[Meldung: 19. Feb. 2001, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Fun Time World
|
Samba: Tango V1.1
Sören Forsberg hat die Version 1.1 von Tango einer GUI
für Samba und dem SMB-Handler veröffentlicht.
Samba ist
eine Open Source-Implementierung des SMB-Protokolls.
Dieses erlaubt es über ein Netzwerk auf Laufwerke und
Drucker anderer Rechner zuzugreifen.
Gegenüber der vorigen Tango-Version hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Einige Enforcer-Hits wurden entfernt. Nach der ersten
Installation gibt es jedoch noch einige Hits bis die
Preferences gespeichert worden sind.
- Neu: 'Share'-Utility.
Die GUI bietet folgende Features:
- Durchs Netzwerk browsen.
- Suche nach 'Microsoft Windows Network' kompatiblen Computern.
- Up- und Download von Dateien und Verzeichnissen.
- Einfache Point'n Click-Benutzung von Laufwerken und Druckern, die
übers Netzwerk zugänglich sind.
- Eingebauter Filehandler bzw. Shell-/OS3.5-/Maggelan-Unterstützung.
Download: comm/tcp/Tango.lha (115K) (sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Czech Amiga News
|
Obligement #25
Die Ausgabe #25 des französischen Amiga-Magazins 'Obligement'
ist erscheinen.
Diese Ausgabe enthält u.a. Tests zu Simon the Sorceror 2,
Bubble Heroes und Exodus The Last War. Dazu kommen weitere
Artikel.
Download: obligement25.lha (729K)
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Czech Amiga News
|
MPEG: Frogger V1.64b3
Am 17. Februar 2001 hat Sebastian Jedruszkiewicz eine neue Betaversion des
MPEG-Players 'Frogger' veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die
Version 1.64b3 des MPEG-Players.
Der Player unterstützt MPEG-2 und läuft auf 68k und PPC-Amigas ab dem
68030. Die PPC-Versionen sind für WarpOS und PowerUp erhältlich. Der
Download, der einzelnen Versionen, ist über die
Download-Seite möglich.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Freie AmiAtlas Italien-Karte
Die Italien-Karte und -Kataloge (italienisch) von Umberto für
AmiAtlas liegen zum freien Download bereit.
Die Amiga Arena sucht weitere selbst erstellte Zusatzkarten.
Kommerzielle Karten, die erweitert wurden, sind natürlich NICHT
frei vertreibar.
Die Sonderpreis Aktion mit AmiAtlas ist nur noch bis zum 28.02.2001 gültig.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Nico Barbat per E-Mail
|
Amiga Userclub Rheinland AUR in Gründung
Der Amiga ist im Rheinland (und auch im Ruhrgebiet) traditionell
durch die alljährliche Kölner Amiga-Messe stark vertreten - dennoch
gibt es seit vielen Jahren keinen größeren Amiga-Club mehr auf der
Rheinachse Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf. Die Rheinländer sind
bekannt für ihre Geselligkeit - diese sollte auch in Amiga-Kreisen
wieder gepflegt werden.
Gesucht werden daher aktive Amiga-User, die einen solchen Club
aufbauen wollen, und natürlich auch solche, die diesem Club in eher
passiver Rolle beitreten wollen. Weitere Informationen gibt es unter
der E-Mail: dire@scenet.de.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 18:21] [Kommentare: 3 - 21. Feb. 2002, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Robert Williams, Editor Clubbed Magazine im ANF
|
Clubbed Magazine #7 erschienen
Die Ausgabe 7 des Magazins 'Clubbed' von
SEAL (South Essex Amiga Link) ist nun erhältlich.
Die aktuelle Ausgabe umfasst 48 DIN-A4-Seiten mit News,
Features, Reviews und Tutorials.
Unter Features wird ein erster
Blick auf AmigaOS V3.9 geworfen, die Produkte.
fxSCAN 3.0, ScanQuix 5, ArtEffect 4 und
EZMouse PS/2 wurden getestet und unter Support
befasst sich 'Back to Basics' mit dem Schreiben von
Shell-Skripts.
Die vollständige
Inhaltsangabe
sowie Auszüge von vorigen Ausgaben sind auf der
SEAL-Homepage veröffentlicht.
AbonnentInnen erhalten das Magazin in den nächsten
Tagen zugeschickt. Außerdem wird diese Ausgabe auf dem SEAL-Stand bei der
WoA-Show in Huddersfield, Großbritannien am 24. Februar erhältlich sein.
Über die SEAL-Seite
kann das not-for-profit Magazin abonniert bzw. eine Probeausgabe
bestellt werden. (sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Accd sucht Mithilfe
Maik Schultheis schreibt:
Das Accd-Magazin sucht
aktive Mithilfe bei der Gestaltung des Magazins sowie Anregungen, Tipps,
Verbesserungsvorschläge, Hinweise zur Gestaltung der Oberfläche und und
und.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns helfen würdet diese Seiten noch
attraktiver zu gestalten. Dieses Magazin soll ein Treffpunkt für
Amiga-User sein. Bitte tragt uns eure Vorschläge im Gästebuch ein, und
wir werden
versuchen, euren Wünschen nachzukommen. Ihr könnt euch auch in die Linkliste
eintragen damit ihr noch mehr Besucher auf eurer Homepage bekommt.
Auch unter www.Amiga-Treff.de ist unsere Seite
zu erreichen.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF
|
Coyote Flux: 3D-Engine läuft und PPC680x0 V2.0
Nach langen Verzögerungen läuft die von Coyote Flux
entwickelte 3D-Engine nun. Sie unterstützt Anti-Aliasing und
sehr hohe Auflösungen. Zwei frühe
Bildschirmfotos,
die den Terrain-Renderer der
Engine zeigen, wurden heute auf der vorläufigen Website
von Coytote Flux veröffentlicht. Weitere Bilder werden bald folgen.
Die Version 2.0 des 680x0- nach PPC-Assemblers 'PPC680x0' ist
fast fertig. Sie bietet ein neues Conversion-Modell, einen internen
Cache für Optimierungen, vollständiges Point'n Click-Porting und
weitere neue Features.
Weitere Informationen können der
Coyote Flux-Website entnommen werden.
(sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2001, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
Mirko Engelhardt im ANF
|
8 neue Spiele bei AmigaLand
Durch die Lizenz von Lankhor gibt es ab sofort neue Spiele bei AmigaLand.
Es handelt sich um folgende Klassiker:
- Mortville Manor (Adventure)
- Der Landsitz von Mortville (Adventure)
- G.Nius (Action)
- Outzone (Shot'em up)
- Maupiti Island (Adventure)
- Black Sect (Adventure)
- Vroom + Data Disk (Rennspiel)
Dazu noch ein Spiel von Ascaron: On the Ball (Wirtschaftssimulation). (sd)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Das amiga-news.de Team im NoRiscNoFun Interview
Auf unserer Seite finden Sie ein Interview mit sieben Personen des
amiga-news.de-Teams. Erfahren Sie verschiedene Ansichten zum
Amiga-Markt.
Der Workbench-Wettbewerb findet starke Resonanz, so hat unsere
WB-Galerie acht neue Screenshots erhalten und ich habe hier noch
ungefähr 30 zu bearbeiten! Die zu bearbeitenden werden ab morgen
folgen. Wenn Sie auch einen CD-Brenner oder ein aktuelles AMIGA-Spiel
gewinnen wollen, dann schicken Sie uns Ihre WB zu. Mehr Infos auf
unserer Seite. Den WB-Wettbewerb veranstalten wir mit freundlicher
Unterstützung von KDH Datentechnik. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Offizielles Exodus Update zum Download bei NoRiscNoFun
Ein neues Update von Exodus ist verfügbar. Es beseitigt unter anderem
Speicherprobleme auf einigen SFS-Konfigurationen. Das Update bieten
wir mit freundlicher Genehmigung von Sland Media an. Viel Spaß beim
Spielen. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2001, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
NARR-Seite überarbeitet
Die NARR Seite wurde heute grafisch überarbeitet und verschiedenen
Links wurden eigene Kategorien zugeteilt, sodass das Auffinden
der GFX-Listen, Programme, Reviews, etc. hoffentlich einfacher wird.
Ebenso gibt es nun eine Galerie mit einigen meiner Cartoons, die mit
Amiga-Zeichenprogrammen, wie PPaint oder DPaintIV erstellt wurden.
Ebenso kann man in der Projects-Sektion das AGA-Demo 'Ayrton'
von HITMAN finden, für welches ich die Musik beigesteuert habe.
Außerdem empfehle ich den Freunden von witzigen Cartoon-Animationen
meine Anims-Sektion. Einfach mal vorbeischauen. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Pagan Games hat für das neue
Strategie-Spiel Earth 2140 eine Seite eingerichtet, auf welcher
Pressemeinungen
und Reviews zu dem Spiel veröffentlicht werden.
Amidogs Movieplayer ist
in Version 2.02 erschienen. Download: AMP202.lha
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Microsoft schießt gegen Open Source
»Wie kommt das Böse in die Welt? Mit Open Source, wenn man Microsofts
Windows-Chef Jim Allchin glauben will. Open Source könne jegliche
Innovation ersticken; sie "zerstört geistiges Eigentum", so Allchin,
und Politiker müssten diese Gefahr erkennen. Open Source sei der Tod
jeglichen Anreizes, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Allchin
kann sich "nichts vorstellen, was schlechter für das Software-Geschäft
wäre". Dabei setzt er Open Source wie das freie Betriebssystem Linux mit
Musiktauschbörsen à la Napster gleich - ein Argument, das von Seiten der
Open-Source-Gemeinde sofort heftig angegriffen wurde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Sieht da jemand Konkurrenz auf sich zukommen? Vermutlich ja.
Mich interessiert Ihre Meinung. Ich persönlich sehe in Open Source
großartige Chancen, großartige Projekte zu verwirklichen. Das
Internet ist der beste Beweis dafür und Linux hat inzwischen eine
riesige Fan-Gemeinde. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 16:03] [Kommentare: 74 - 02. Apr. 2001, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
|
Newsgroups nun über Google lesen
Wie bereits berichtet, hat Google die Newsgroup-Archive von DejaNews komplett
übernommen. Über folgende Links können Sie bei Google auf die
alten, aber auch die aktuellen Newsgroup-Einträge zugreifen. Diese Liste
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie umfasst nur die Newsgroups,
die wir auf Anhieb gefunden haben.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 13:51] [Kommentare: 4 - 18. Feb. 2001, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de - Nachrichten zur Umstrukturierung
Bei Play!Amiga wurden einige der ganz schlechten Screenshots durch neue
ersetzt. Außerdem gibt es ein finales Preview von Payback, basierend auf
der letzten Beta und dem spielbaren Demo. Payback ist fertig und kann ab
sofort im Handel bestellt werden. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Mekka Symposium 2001 Homepage online
Seit heute ist die Homepage für das Mekka & Symposium 2001 online!
Das MS ist eine der größten Demo-Parties in Europa und hat jährlich rund
1200 bis 1300 Besucher. Es gibt u.a. Demo-Wettbewerbe für Amiga, C64 und
PC und das bekannte und beliebte Party-Feeling (Wer hat dicke **** ?). (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2001, 12:06] [Kommentare: 10 - 18. Feb. 2001, 02:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Rene Stelljes per E-Mail
|
Update des AmigaHelpGuide
AmigaHelpGuide (User helfen Usern) ist in einer neuen Version verfügbar.
In diesem Guide befindet sich ein Hinweis (Link "In eigener Sache"), den
sich jeder eingetragene User auf jeden Fall durchlesen sollte. Auch User,
die sich noch eintragen lassen wollen, sollten sich diesen Hinweis
durchlesen.
Leider macht mein Server in der letzten Zeit immer mehr Probleme, so dass es
zu Problemen kommen kann. Und noch ein gut gemeinter Rat: Schalten Sie
Ihre Cookies ein! Da diese Probleme sich in letzter Zeit häufen, wird
ein Serverwechsel unumgänglich. Ich hoffe, dass man von den Serverwechsel
nicht allzuviel mitbekommt. Cu René "The Butcher" Stelljes (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Mirko Engelhardt im ANF
|
Auf markt.amigaland sind jetzt alle Bereiche verfügbar!
Auf markt.amigaland (Der Kleinanzeigenmarkt mit EXTRA-AMIGA-AREA)
sind jetzt alle Bereiche verfügbar, außerdem kann sich jeder
in einen Newsletter eintragen, wo Sie über aktuelle Amiga-Angebote
auf dem Laufenden gehalten werden. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Christian Effenberger im ANF
|
Hilfreiche Programme für Ihr Site-Managment
SiteWay 1.0 Programme als Bundle (Download unter dem Titellink):
Die Software beschäftigt sich mit integriertem Site- und
Content-Managment. Das Bundle besteht aus kleinen Windowtools.
Alle hier aufgeführten Programme können auch als
Einzelarchive von der Amclust-Seite
abgerufen werden. Die teilweise benötigten Fremdresourcen
(ixemul.library 48.x, jpeg.library 5.1, jpegtool) können
ebenfalls von der Amclust-Seite
oder aus dem AmiNet abgerufen werden.
In diesem Archiv enthaltene Programme:
- IsoLatin2Html
Konvertiert in reinen Textdateien alle Zeichen oberhalb
von 127 in die HTML-Syntax, wobei die deutschen Umlaute,
sowie Anführungszeichen und kaufmännisches UND in der
ausgeschriebenen Weise und alle Anderen in der numerischen
Schreibweise umgesetzt werden.
- Html2IsoLatin
Konvertiert in HTML-Dateien alle Zeichen in die Amiga-
typische IsoLatin 1 Form zurück (iso-8859-1).
- SimpleEd
Kompletter TextEditor mit ARexx-Port und vielen Features.
- Finder
Komplexes Frontend für den Search-Befehl mit vielen Features.
- JS-MenuEd
Programm zur Erstellung von kompletten Site-Navigationen.
Vollständig rückwärtskompatibel bis HTML 2.
- ListBuddy [benötigt SimpleHTML 0.11]
Hilfreiches Programm bei der Erstellung von jeglicher Art
von Listen. Vordergründig zum Konvertieren von Textlisten
gedacht.
- ResourceInspector
Listet alle in einer HTML-Datei referenzierten Resourcen
und Verweise auf.
- SyntaxChecker [benötigt ixemul.library 48.0 und Tidy]
Überprüft einzelne HTML-Dateien oder komplette Pfade
inklusive Unterverzeichnisse via "HTML-Tidy".
- SiteChanger
Manipuliert den Inhalt, das Format und die Dateinamen
kompletter WebSites (inklusive Unterverzeichnisse).
- SiteFiler [benötigt SimpleHTML 0.11]
Hilfreiches Programm bei der Erstellung von variablen
SiteMaps. Vordergründig für CD-Roms und lokale WebSites
gedacht.
- TX-ButtonEd [benötigt jpeg.library 5.1 und jpegtool]
Programm zur Erstellung von (antialiased) Text-Buttons
im Jpeg-Format via "jpegtool".
- WebColor
Hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung
von HTML-Farben (Clipboard-Support).
In diesem Archiv NICHT enthaltene Programmpakete:
- TableMaster [mit ausführlicher deutscher Anleitung]
Umfangreiches Programm zur Erstellung von komplexen
Tabellen im angenäherten WYSIWYG-Verfahren.
- EasyAccess [mit ausführlicher englischer Anleitung]
Hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung
von CGI-Skripten. Mittels dieses Local-Servers kann man
seine Sites offline testen (inkl. CGI und SSI).
- ImageEditor [mit ausführlicher englischer Anleitung]
Umfangreiche elektronische Bildverabeitungs-Software
auf Basis der NetPBM-Filter (inkl. PPC-Support).
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Für SMSEngineerMUI
(SMS = Short Message Service), mit welchem man Kurzmails an Handies
schicken kann, ist eine neue aktualisierte Datei mit allen verfügbaren
Servern
erschienen.
Auf der Website von MorphOS steht
Version 5.2 des Kompressionstools XpkMaster für MorphOS von Sigbjørn
Skjæret zum Download bereit.
Download: xpkmaster52_mos.lha - 183 kB
Bei Oliver Roberts steht Version 1.5 seiner Kompressions-Bibliothek
xpkBZP2.library
zum Download bereit. Download: xpkBZP2.lha - 79 kB
Auf der StrICQ-Supportseite
steht Version 0.1735 des Amiga ICQ-Clients StrICQ zum Download bereit. Die Version
wurde komplett neu kompiliert und die ausführbare Datei ist nun nur noch 360 kB groß.
Der Bug, dass das Chat- und Dateifenster nicht erschien, wurde ebenso behoben, wie der
Bug mit dem fehlenden ICQ-Logo (Blümchen).
Download:
stricq.lha - 128 kB (Programm)
stricq_cat.lha - 135 kB (Alle Kataloge)
Für registrierte Betatester von Tales of Tamar
steht für den Amiga-Client Version V0.33R3 mit Fehlerbereinigung des Handelsscreens
zur Verfügung.
Die FAQ zum
E-Mail-basierten Rundenspiel Star Empire wurde von Virtual Dimension
aktualisiert. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:55] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2001, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Matthias Gietzelt im ANF
|
Neue Version von Emperor erschienen
Emperor (Download unter dem Titellink) ist eine objekt-orientierte
Programmiersprache, die besonderen Umfangreichtum mit einem
höchstmöglichen Grad an Benutzerfreundlichkeit verbindet.
Ohne sich weiterhin mühsam mit komplexen Systemstrukturen beschäftigen zu müssen,
eröffnet Emperor eine höhere Qualität der Softwareentwicklung auf Amiga-Computern.
Die komfortable Benutzerschnittstelle sorgt für größte Übersicht über die erstellten
Komponenten des eigenen Programms.
Emperor kennt die wichtigsten Systemkomponenten wie: Fenster, Requester, Menüs und
ASL-Requester; aber natürlich auch Gadgets verschiedenster Art. Es werden alle
gängigen Reaction-Gadgets und GadTools-Gadgets unterstützt.
Mit Emperor können sowohl Programme auf Basis von AmigaOS 3.5+, als auch für
AmigaOS 2.0 entwickelt werden. So besteht aber auch die Option, ein Programm
zu generieren, das beide Teile (OS 3.5+ / OS 2.0) beinhaltet, und sich je nachdem,
welches System gebootet ist, daraufhin anpasst.
Features von Emperor:
- Reaction/GadTools-Gadgets Unterstützung
- Erstellung von Menüs, Requestern u.v.a.
- Unterstützung von asl.library und locale.library
- Vorgefertigte, aber veränderliche Makros für alle Komponenten
- Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
- Quelltextgenerierung in C/C++ - (statt Objekt-Dateien wie ReActor)
- Programmierhilfe, die ausschließlich per Maus bedient wird
- Integrierter Texteditor
- Ausführliches deutsches/englisches Guide
- Online-Hilfe
- StormC-Anbindung
- FREEWARE
Das Programm ist in der Version 3.6 im Aminet-Verzeichnis "dev/c" erhältlich
(Download unter dem Titellink). (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Cinemaware (Sascha Köbner im ANF)
|
CINEMAWARE gibt alte Amiga-Spiele frei
Die Amigaversionen von "King of Chicago" und "Lords of the Rising Sun"
werden nun von Cinemaware zum freien Download angeboten. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:26] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2001, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: White House

Unter karikatur.dudai.de ist die
neueste Karikatur online. Jeder ist eingeladen, seinen Kommentar abzugeben
und die Karikatur zu benoten. (td)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 16.02.2001
MTRechIII_1_09.lha biz/dbase 1.3M+MT-RechnungIII Invoice program V1.09
MTRIIIsrc_1_09.lha biz/dbase 411K+MT-RechnungIII Invoice program V1.09
DCPatch.lha biz/patch 36K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
LW4UP.lha biz/patch 192K+CGX patch for LightWave4. (v0.95)
LW4UP060.lha biz/patch 193K+CGX patch for LightWave4. (v0.95) (060)
Cit_Docs_BA22.lha comm/bbs 572K+Citadel 68K Documenation
Cit_exec_BA22.lha comm/bbs 246K+Citadel 68K BBS Program
Cit_Util_BA22.lha comm/bbs 450K+Citadel 68K BBS Program Utilities
Babelfish.lha comm/irc 3K+Use Altavista's translating service from
AmyGate.lha comm/net 112K+THE Aminet download manager V1.1
GoFetch_Public.lha comm/net 1K+FREE Public Keyfile for GoFetch!
Tango.lha comm/tcp 115K+Samba/smb-handler gui.
SiteWay.lha comm/www 1.0M+A bunch of WebTools for your Site-Managm
BUtility.lha dev/amos 135K+Extension for Amos 1.3 users.
SNMAOptsMUI.lha dev/asm 31K+Modern SNMA assembler options GUI v1.0 (
lucyplayDevBas.lha dev/basic 57K+Using LucyPlay library from HBasic
Amiga-C-Jan01.lha dev/c 135K+Postings to Amiga-C mailing list in Janu
Emperor.lha dev/c 570K+Object-oriented programming language
HowToReAction.lha dev/src 19K+ReAction GUI with ReActor
AutoMounter.lha disk/misc 17K+AutoMount tool for any changeable disk d
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 75K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Aminet-CD-41.lha docs/lists 23K+Aminet CD 41 index and description
WarpUp-Jan01.lha docs/misc 22K+Postings to the WarpUp mailing list in J
Toadies.lha game/2play 711K+A Real Worms Clone !
BrickFast_A.lha game/data 9K+Levelset replacement for BrickFast v1.00
BrickFast_D.lha game/data 10K+New levelset for BrickFast v1.00+
Mattonite_Src.lha game/demo 17K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
FlashNG.lha game/misc 67K+Small GPL Arkanoid clone with RTG suppor
FlashmandelPPC.lha gfx/fract 56K+The best fractal program for Amiga/WarpO
RiVA.lha gfx/show 34K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
A2000tower.lha hard/hack 178K+A2000 tower project pictures
CGX2TV.lha hard/hack 8K+Very simple TVout for GFX card v0.3
Fred_and_Rose.lha misc/antiq 91K+Fred the Baker & Rose the Florist Demo
adt.c misc/unix 77K+Aminet Download Tool 2.6, minor update
Klangwelten.lha mods/atmos 476K+Dark Ambient/Trance track from Psycho/MO
Beginning_autu.lha mods/house 143K+House track from Psycho/MOODS
Trip_to_hell.lha mods/jungl 94K+Drum & Bass track from Psycho/MOODS
AcidFog.lha mods/techn 151K+ACID track from Psycho/MOODS
af-pulse.lha mods/techn 312K+DBM10ch ->Acid Frog<- min.techno 142bpm
af-something.lha mods/techn 233K+Ptmod ->Acid Frog<- techno 154bpm
Monotone.lha mods/techn 268K+Minimalistic Tekkno track from Psycho/MO
TheScene.lha mods/techn 186K+Old school Tekkno track from Psycho/MOOD
BlueXTC.lha mods/tranc 181K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
BrainInjection.lha mods/tranc 853K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
chill_out.lha mods/tranc 116K+Ambient Tekkno track from Psycho/MOODS
energy.lha mods/tranc 1.4M+Hardtrance track from Psycho/MOODS
Herzschmerz.lha mods/tranc 254K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
Hirnschlag.lha mods/tranc 230K+Hypnotic Trance track from Psycho/MOODS
Night_fear.lha mods/tranc 232K+Hardtrance track from Psycho/MOODS
Sehnsucht.lha mods/tranc 404K+Trance track from Psycho/MOODS
vdo_wav2.lha mods/vdo 986K+Wavelength of a day [xm 20ch]
BaxPlayerV2.2.lha mus/play 160K+Multi-format module player.
Skins125a.lha mus/play 13M+125 Skins (Amplifier/Amp/Eagleplayer)
Skins125b.lha mus/play 13M+125 Skins (Amplifier/Amp/Eagleplayer)
amigawarrior.jpg pix/back 113K+Amigawarrior.jpg (800X600X24)
brokenpromise.jpg pix/back 88K+Brokenpromise.jpg (800X600X24)
doomed.jpg pix/back 86K+Doomed?.jpg (800X600X24)
dopus5.jpg pix/back 60K+Dopus5.jpg (800X600X24)
hello_world.lha pix/back 300K+Blue Workbench Backgrounds in 1024x778x2
lauraNduke.jpg pix/back 75K+LauraNduke.jpg (800X600X24)
macscrap.jpg pix/back 82K+Macscrap.jpg (800X600X24)
pirates.jpg pix/back 75K+Pirates.jpg (800X600X24)
fomst17.jpg pix/henz 142K+Stra Trek-scene
fomst18.jpg pix/henz 394K+Klingon Bird of Prey in the Jupiter orbi
fomst19.jpg pix/henz 99K+Federation ship at Saturn
fomst20.jpg pix/henz 211K+Original Enterprise at Saturn
fomst21.jpg pix/henz 183K+Star Trek-scene, black/white
fomst22.jpg pix/henz 190K+Ferengi Marauder, black/white
fomst23.jpg pix/henz 202K+Vulcan Shuttle, black/white
fomst24.jpg pix/henz 290K+Enterprise C, black/white
fomst25.jpg pix/henz 238K+Work Bee
fomst26.jpg pix/henz 315K+Star Trek-scene
fomst27.jpg pix/henz 200K+Klingon Cruiser
diff01.jpg pix/misc 291K+Difference between Amiga and Windows
diff02.jpg pix/misc 193K+Difference between Amiga and Windows
IkeWB4.jpg pix/wb 116K+Screen Grab of OS 3.9 Workbench
html-php.lha text/edit 21K+Extended HTML,PHP,JavaScript,JSP parser
PLConverter.lha text/misc 42K+PLConverter V2.1, Text Converter for Pol
EvenMore.lha text/show 291K+V0.57 - Great textviewer! ANSI/AGUIDE su
SRename.lha util/cli 107K+Advanced rename/renumber CLI program.
WoW.lha util/conv 38K+Free text converter (Html, Ww6, Rtf, Asc
ReportPlus.lha util/misc 280K+Report+ 4.24: Multipurpose utility
idle1_1.lha util/moni 16K+A (working) cpu monitor
xpkBZP2.lha util/pack 79K+Bzip2 xpk compression library (68k,WarpO
trackdisplaycl.lha util/time 37K+V1.14 Use hardware track display as cloc
Safe.lha util/virus 20K+Safe v14.9 - virus dicovering system
QuickLens.lha util/wb 7K+A quick lens, any OS, source included
WB2000_Update.lha util/wb 9K+Update for Workbench2000 1.9
WorkON.lha util/wb 566K+WB-System Enhancer with nice GUI! (as)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Fun Time World
|
Fun Time World steht für Award zur Wahl
Seit mehreren Wochen veranstaltet das HomePage Magazin
zusammen mit GIGA den
Homepage Award Wettbewerb.
Die Website von Fun Time World steht mit vier anderen Seiten in der Rubrik
´Computer&Internet´ zur Wahl (Einzelheiten siehe Titellink).
Wäre doch echt super, wenn eine Amiga-Site gewinnen würde! Schauen Sie sich
die Seiten mal an und vergeben Sie Ihre Noten. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 11:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Leser im ANF
|
HBMonopoly: Onlinespiel Samstag den 17.02.2001
Haben Sie Lust, Monpoly online zu spielen? Wenn ja, dann nutzen Sie die
Gelegenheit am Samstag den, 17.02 im irc.global-irc.de #amiga-community
Es werden noch motivierte Mitspieler gesucht. Spielstart ist um 23:30 Uhr.
Wer Lust hat mitzuspielen, sollte sich die
HBMonopoly Version 2.5
besorgt haben, und schon kann es los gehen. Loggen Sie sich ein und
alles Weitere erfahren Sie dann im Channel.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 11:09] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2001, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Amiga Inc.
|
Neue Amiga Accessoires
Im Amiga-Shop 'AmigaMall' können Sie nun auch Accessoires wie beispielsweise Taschen,
Reisetaschen, Decken oder auch T-Shirts mit Amiga-Logo bestellen. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:18] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2001, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Spiegel
|
Spiegel: Mobilcom-Chef, Kontrollierter Realitätsverlust
»UMTS wird ein Erfolg, und die MobilCom-Aktie ist völlig falsch bewertet.
Für MobilCom-Chef Gerhard Schmid ist das die Wahrheit, sonst nichts.
[....]
Für das Konzernergebnis hat der MobilCom-Chef nur einen kurzen Satz übrig.
Weil es Verluste sind, die nicht so groß erscheinen sollen, rechnet Schmid
hier lieber in Euro. Mit dem negativen Konzernergebnis von 89 Millionen Euro
sei man "sehr zufrieden" sagt er und lächelt dabei. Dann geht er schnell
wieder zu seinen Lieblingsvokabeln über, redet von "wichtigen
Weichenstellungen" und dem Quantensprung, den seine MobilCom geschafft habe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:00] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2001, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2001
Gunter Hinrichsen im ANF
|
Neue HTMLread Version
Eine neue HTMLread Version (V1.00) steht auf der Supportseite (Titellink)
zum Download bereit.
HTMLread ist eine Erweiterung für YAM. YAM ist ein wunderbarer Mailer,
aber er ist nicht in der Lage E-Mails anzuzeigen, die in HTML-Code
geschrieben wurden, wie sie von Netscape, Eudora oder Outlook versendet
werden. HTMLread entdeckt, konvertiert und sendet diese E-Mails an
einen HTML-Anzeiger.
Es sind einige Veränderungen in der neuen Version vorgenommen worden:
Installer, bessere Unterstützung von Status-Gifs, besseres <base>-Tag
Handling mit Web-Bildern, nowebbug fixed, picturename-bug fixed,
no picture-bug fixed, bessere Multi-Fenster-Unterstützung, nur noch
eine HTML-Mail wird jetzt in t: gehalten, multiple ARexxPort-Unterstützung
(AWeb), das Binary ist nun mit der stormamiga.library kompiliert (kleiner,
schneller und sicherer). HTMLread hat nun einen eingebauten Schutz gegen
E-Mailspionage (bitte lesen Sie dazu »Spionage durch HTML-E-Mails« in der
Dokumentation). (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2001, 00:00] [Kommentare: 6 - 16. Feb. 2001, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Kai Mache per E-Mail
|
AZT e.V. mit neuem Forum
Das Amiga Zentrum Thüringen bietet nach dem Umzug auf den neuen Server
nun auch ein neues Forum an, das für Diskussionen zu allgemeinen Themen
rund um den Computer, aber auch speziell zum Thema Amiga offen steht.
Ein weiterer Bereich ist dem Thema "Linux-PPC auf dem Amiga" gewidmet.
Hier wird neben der Möglichkeit zu diskutieren auch Hilfe angeboten und
Fragen zur LinuxPPC-CD des Vereins beantwortet.
Um Beiträge im Forum zu schreiben, ist eine Registrierung nicht notwendig!
Jedoch erhalten registrierte Teilnehmer Zugriff auf zusätzliche Funktionen und
genießen dadurch einen besseren Service! Viel Spaß im neuen AZT-Forum. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Auf Peters Amiga Homepage steht
für den HP Deskjet 870c ein neuer Druckertreiber (Version 40.12) zum Download bereit.
Die neue Version unterstützt nun auch 68040 Prozessoren und außerdem die
HP Prefs (Voreinstellungen). Download:
HP_Deskjet870C.lha
Payback von Apex Designs ist
fertig gepresst und somit lieferbar. Sie können das Spiel entweder direkt bei
Apex Designs im Online-Shop oder bei einem Händler ihrer Wahl beziehen.
Bei diesem Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen
flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden.
Das Spiel ist völlig non-linear. Um ein Level zu vollenden, muss der Spieler
lediglich eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese
Punkte sammelt, ist ihm überlassen. Für Fragen rund um das Spiel steht
nun auch eine FAQ zur Verfügung.
Demo: PaybackDemo.lha - 2,94 MB
Jacek Rzeuski hat
DirOpus Version 4.15h (Beta) zum
Download bereitgestellt. Download:
DOpus415h.lzx - 362 kB
Bei Denis Spach finden Sie eine neue Version (Release v030) vom
X11 Server für Amiga.
Von WHDLoad, dem Programm mit welchem
Sie Disketten-Spiele auf Festplatte installieren können, ist Version 13.1
erschienen. Download:
WHDLoad_13.1_usr.lzx - 116 kB (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
T-Online Service
|
Neue T-Online Tarife ab 1.3.2001 - Keine Flatrate mehr!
T-Online teilt mit:
»Ab 1.3.2001 bietet Ihnen T-Online ein neues Tarifsystem, das noch individueller auf die Surfgewohnheiten unserer Kunden zugeschnitten wurde. Je nach Ihren persönlichen Prioritäten können Sie dann aus einer Vielzahl von Tarifen wählen.
Wenn Sie bereits T-Online Kunde sind, ändert sich für Sie erst einmal nichts. Sie behalten Ihren Tarif, können aber auf Wunsch jederzeit in einen neuen, für Sie vorteilhafteren Vertrag wechseln. Wichtig für unsere Kunden mit dem Tarif T-Online flat: Dieser Tarif wird zukünftig nicht mehr angeboten - deshalb werden wir mit einem neuen attraktiven Angebot auf Sie zukommen. Besonders interessant für Sie könnte der Einstieg in die T-DSL Technik und der Wechsel zum weiterhin angebotenen Tarif T-Online dsl flat sein.
Ab 22.2.2001 werden wir Sie hier auf der Homepage topaktuell zu allen neuen
Tarifen informieren. Sie können dann im Bereich Service mit wenigen Mausklicks online zu Ihrem neuen Wunschtarif wechseln.
Wir sind sicher, dass Sie in unserem neuen Tarifspektrum genau das Angebot
finden, das Ihren persönlichen Anforderungen entspricht und freuen uns, Sie auch weiterhin durch ein vorbildliches Preis-/ Leistungsverhältnis zu überzeugen.
Weitere Details zu den neuen Tarifen können Sie der
Pressemitteilung entnehmen.« (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 16:54] [Kommentare: 23 - 16. Feb. 2001, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: T-Online streicht die ISDN- und Analog-Flatrate
»Die Gerüchte der vergangenen Tage stimmten: T-Online streicht ab dem 1. März
die Flatrate für ISDN-Zugänge. Der T-DSL-Pauschaltarif ist davon hingegen nicht
betroffen. Nach dem 1. März können sich Internet-Nutzer für T-Online flat, den
Pauschaltarif für ISDN-und Analog-Zugänge, nicht mehr neu anmelden.
Wer bereits Flatrate-Kunde ist, kann lediglich noch während der vertraglich
zugesicherten Mindestlaufzeit ohne Limit surfen: T-Online verlängert die
Verträge nicht. Wer seit dem 11. Dezember 2000 einen Flatrate-Vertrag bei
T-Online hat, der eine beiderseitige Kündigungsfrist von 6 Tagen vorsieht,
wird nach Aussagen von Telekom-Sprecher Stephan Broszio eine sechswöchige
Bedenkzeit haben, während der er aus dem Vertrag aussteigen kann. Danach
wird T-Online die Flatrate für diese Kunden kündigen. Wenn die
Flatrate-Kunden nicht von sich aus den Vertrag beenden oder einen anderen
Tarif wählen, werden sie automatisch in den neuen Tarif surftime 90
übernommen. Dieser kostet inklusive 90 Online-Stunden monatlich 79,00 Mark
Grundgebühr. Über die Freistunden hinaus kostet der Online-Zugang dann 2,9
Pfennig pro Minute.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
KOSH
|
KOSH News
Seit September 2000 gab es keine Neuigkeiten zu der von Fleecy Moss ins Leben
gerufene Organisation ´KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]´. Die
Gruppe hat sich neu organisiert und folgende Sprecher benannt:
- Red (developers) speaker, John Chandler
- Green (companies) speaker, greenboy
- Joint Blue (users) speakers, Marcus Petersson and Greg Webb
Wenn Sie der Gruppe beitreten möchten, können Sie sich hier
eintragen
und sich ggfs. für andere Sprecher stark machen.
SVM
Many thanks to all who've contributed to the discussions on the SVM Simple
Virtual Machine. Even greater thanks to Timo Suoranta for getting the whole
thing rolling and Marcus Petersson for providing valuable feedback.
Information on the SVM proposal as it currently stands is available here -
please read, enjoy and contribute your thoughts. For those who missed the
beginning of this fascinating task, the original document is available here.
This isn't exactly a light discussion and some understanding of assembly
language coding would aid any participants - but don't be intimidated! (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Haage&Partner
|
AmigaOS 3.9 FAQ von Greg Donner nun auch in Deutsch
Haage&Partner hat die FAQ zu AmigaOS 3.9 von Greg Donner ins Deutsche
übersetzt. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
MorphOS
|
MorphOS V0.4 mit WarpOS Emu
Von MorphOS, einer Emulation für Amigas mit PPC, ist Version V0.4 erschienen.
Diese Version unterstützt die AmigaOS 3.5/3.9 Update ROM Module, aber auch
externe ROM Module, so dass jeder theoretisch auch seine eigenes ROM Modul Update
schreiben und nutzen kann.
Unterstützt wird nun auch die WarpOS-Emulation, so dass Sie nun beispielsweise
auch Warp3D-unterstütztes HereticII unter MorphOS spielen können. Im
Readme
finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Neuerungen.
Verfügbar ist zusätzlich das ´PPC MUI 3.9 Public Release 1´, welches das
zweite MUI-Archiv für PPC für MorphOS ist. (Voraussetzung ist MorphOS V0.4).
Download:
morphosuser-150201.lha - 1,7 MB
MUI_Release1.lha - 725 kB (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 12:06] [Kommentare: 13 - 17. Feb. 2001, 04:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de - verspätetes Valentinsgeschenk
Besser spät als nie, pünktlich zum Valentinstag öffnet Play!Amiga die
verbesserte Ausgabe von playamiga.de! Es gibt Testberichte von vielen
Spielen (objektiv wie immer und mit neuem Bewertungssystem), Previews
von vielen neuen Projekten, Tipps und Tricks zur Installation und dem
Betrieb verschiedener Amigaspiele, Lesercharts, eine monatliche Kolumne
sowie dank Kultpower.de jeden Tag zwei neue Spieleklassiker.
In diesem Sinne, alles Liebe zum Valentinstag und bis dann auf Play!Amiga (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2001
Matthias Henze im ANF
|
Neue Version (V.44.50 beta 1) der HSMathLibs für MC68881/82
Für registrierte Anwender der HSMathLibs gibt es wieder eine neue Version.
Es wurden einige Fehler beseitigt und einige kleinere Optimierungen
vorgenommen. Die wesentlichste Verbesserung bei dieser Version ist mit
Sicherheit die volle Kompatibilität zu OS3.9 und die Unterstützung
(hoffentlich) aller Sonderfälle der Mathebibliotheken. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2001, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
No Risc No Fun
|
Zeigt her euren Amiga, zeigt her eure Workbench!
Unter diesem Motto veranstaltet NoRiscNoFun in Zusammenarbeit
mit KDH Datentechnik einen Wettbewerb, um die interessanteste
und schönste Gestaltung Ihrer Amiga Workbench zu prämieren.
Teilnehmen kann jeder, der seine Amiga Workbench in die WB Galerie
von NoRiscNoFun aufnehmen lässt. Einsendeschluss ist der 15.03.01.
Ihr Workbenchbild schicken Sie zusammen mit Ihrer Adresse an
fabio@trotta.de.
Die WB-Bilder, die sich bereits in der WB Galerie von NoRiscNoFun
befinden, nehmen ebenfalls an der Prämierung teil. Zu gewinnen gibt es:
- 1 x CD Brenner SCSI oder IDE
- 1 x Earth2140
- 1 x Simon the Sorcerer II
- 1 x Land of Genesis
- 1 x Shadow of the 3rd Moon
Die Prämierung wird von NoRiscNoFun und KDH Datentechnik vorgenommen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
No Risc No Fun -
KDH Datentechnik (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 21:27] [Kommentare: 9 - 21. Feb. 2001, 05:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Von Report+,
dem Tool zum Erstellen verschiedenster Reports (Bugreports, Aminet Readme-Dateien,
Dokumentationen und Ähnliches), ist Version 4.24 erschienen.
Download: report.lha - 279 kB
Richard Kapp hat Version 0.6 von WorkON
zum Download bereitgestellt. Bei ´WorkON´ handelt es sich um einen kleinen
System Enhancer für das AmigaOS. In der neuen Version wurden neben vielen
Verbesserungen jede Menge Bugs beseitigt, neue Images von Martin Merz
integriert und die Oberfläche verbessert.
Download: WorkON.lha - 579 kB
Andreas Kleinert hat auf seiner
Website neue Versionen zweier seiner Datatypes zum
Download bereitgestellt
(im Aminet sind diese seit bereits 04.02.01 verfügbar).
Aktualisiert wurden das akJFIF.datatype und das akPNG.datatype, welche in
verschiedenen Prozessor-Versionen zur Verfügung stehen. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
T.o.T.
|
Tales of Tamar: Neue FAQ und Chronik
Zu dem in Entwicklung befindlichen rundenbasierten Online-Strategiespiel
'Tales of Tamar' ist eine neue deutsch- und englischsprachige FAQ und
die Chronik des Jahres 65 erschienen. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 16:41] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2001, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Markus Holler
|
Markus Holler: Neue Seite bei mp3.com
Es gibt ab sofort eine neue Seite bei mp3.com mit Musik von Markus Holler.
Als freier Musiker arbeitet er an den verschiedensten Projekten. In erster
Linie komponiert Holler Soundtracks zu Computerspielen (unter anderem zu
Tales of Tamar oder
Operation: Counterstrike),
aber auch das Vertonen von Videos (z.B. die Unternehmenspräsentation von
Visum Informationssysteme GmbH
oder die Messeberichte von Virtual Dimension)
oder das Komponieren von Stücken für eine Aufführung gehört
zu seinen Tätigkeiten.
Markus Holler hat sich entschlossen, seine letzten MODs zu remastern (mit EQing,
Panorama, Effekt, Komprimierung etc...), und ihnen somit etwas mehr Studioqualität
zu verpassen. Unter dem Titellink wird es mit der Zeit sicher einiges zum Anhören
geben! Einfach öfter mal reinschauen. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future: Interview mit Jacek Rzeuski (DirOpus)
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview mit Jacek Rzeuski,
dem Programmierer der GNU-Version von Directory Opus 4, veröffentlicht.
Das Interview ist in deutscher Sprache im Bereich ´interactive´ der Amiga
Future Homepage veröffentlich worden. Eine englische Version des Interviews
befindet sich im englischen Teil der Homepage.
Außerdem wurden die Workbench-Screenshot-Seite und die Cheat-Datenbank
aktualisiert. Für das HelpGuide werden noch Beiträge gesucht und freie
Jobs sind auch noch
zu vergeben. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
AmigaJoker-Bereich auf Kultpower.de eröffnet!
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde heute der AmigaJoker-Bereich auf
Kultpower.de eröffnet. Bisher gibt es eine Einleitungsseite und 4
AmigaJoker-Cover. Das wird sich so schnell wie möglich ändern. Wer
mithelfen möchte, den Cover-Bereich auszubauen, kann sich gerne bei
mir per E-Mail melden.
Neben dem AmigaJoker gibt es bereits Bereiche für die Powerplay
(über 150 Cover, über 180 Testberichte) , die ASM (über 50 Cover und
50 Testberichte) und die Videogames (22 Cover). (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Joachim Wolf (Channel-Operator) im ANF
|
Auch ein Amiga-IRC-Channel
Ein AmigaChannel bei irc.euirc.net mit dem Thema BBS, Amiga und gegenseitiger
Userhilfe soweit möglich. Kann auch als Amigabörse verwendet werden. Schwerpunkt
meinerseits liegt jedoch dabei, bei der Hilfe PMBS einzurichten oder zumindest
Anfangsprobleme dabei zu beheben. Den Channel #humpis gibt es schon eine Weile
und hat auch ein paar Stammuser.
- Daten für den Channel:
- irc.euirc.net
- #humpis
- Port: 6667
Bei Fragen oder Problemen eine Mail an
Jochen@Humpis.insider.org oder an
humpis@t-online.de.
Anmerkung der Redaktion:
Wir empfehlen allen Chattern, eine kleine Website über ihren Kanal und des
Haupt-Diskussionsthemas (welcher Amiga-Bereich wird besonders besprochen)
sowie der Zugangsdaten einzurichten und diese Homepage
dann in der Rubrik "IRC/Chat" in unser Amiga Link Directory einzutragen. Auf
diese Weise können Interessierte Ihre Kanäle auch langfristig finden. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:08] [Kommentare: 1 - 15. Feb. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Roland Wintgen per E-Mail
|
Golem: Dem Amiga eröffnet sich die Welt der Voodoo-Grafikkarten
»Jetzt alle Voodoo-Grafikkarten im Elbox Mediator PCI Busboard für
Amiga nutzbar
Der Amiga-Hardwarehersteller Elbox hat den "Voodoo.card ver. 1.0 driver"
für seine Mediator PCI Busboards fertig gestellt. Dieser Treiber erlaubt
die Nutzung aller erhältlichen PCI-Voodoo-Grafikkarten - bis hin zur
Voodoo5 5500 PCI - auf mit Mediator erweiterten Amiga-1200-Rechnern.
Einen Treiber für Voodoo3-PCI-Grafikkarten und entsprechende
Mediator-Bundles gibt es zwar seit letztem Jahr, doch nun können
auch die anderen Voodoo-Grafikkarten eingesetzt werden: Voodoo
Banshee 8 MB, Voodoo3 2000/3000 16 MB, Voodoo4 4500 32 MB und
Voodoo5 5500 64 MB. Die von Elbox selbst entwickelten Treiber
sollen volle Hardwarebeschleunigung bieten, bei den Voodoo4-
und Voodoo5-Grafikkarten allerdings auf 24-Bit-Grafikmodi
beschränkt sein.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 14:08] [Kommentare: 16 - 15. Feb. 2001, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2001
Fabio Trotta im ANF
|
Malice Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie seit eben einen Testbericht zu der Qu**e
Total Conversion "Malice". Mit dieser CD erhalten Sie ein komplett
neues Spiel, das sich der Qu**e Engine bedient. Unsere WB Galerie
wächst ständig und umfasst mittlerweile schon 42 Screenshots. Zu
unseren Interviews hat sich nun auch XTeam Software gesellt, welche
über ihre Zukunft am AMIGA berichten. Wir wünschen allen AMIGA Usern
einen frohen Valentinstag ;) (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2001, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Google kauft Usenet-Archiv von Deja.com
»Google, Betreiber der gleichnamigen Web-Suchmaschine, hat das
Usenet-Archiv von Deja.com übernommen. Neben der Usenet-Datenbank
der Newsgroups im Internet hat Google auch die Namen deja.com und
dejanews.com gekauft. Über den Preis schweigen beide Parteien. Wer
versucht, die Deja.com-Homepage unter www.deja.com aufzurufen, wird
bereits zur Beta-Version von Googles Usenet-Suche weitergeleitet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Luca Diana per eMail
|
Neue AmigaNG-Seite in Italien
In Italien wurde eine neue Website online gestellt, die sich mit dem AmigaNG
und Zukunftstechnologien beschäftigt. Die Site heißt ´Quantum Leap´ und
enthält u.a. die offiziell autorisierte italienische Version von Amiga
Inc.´s ´AmigaWorld´.
Die Seite enthält desweiteren eigene Artikel, Interviews und News sowie
autorisierte Übersetzungen von anderen Amiga Newsdiensten. In naher Zukunft
wird die Website auch englische News anbieten, um sie einer breiteren
Leserschaft zugänglich zu machen. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 22:06] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2001, 08:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Mariusz Wloczysiak per eMail
|
Elbox Pressemitteilung
Elbox teilt in der heutigen Pressemitteilung mit, dass alle Voodoo-Karten
mit dem neuen Treiber 'Voodoo.card' Version 1.0 im Amiga laufen. Lesen Sie
die komplette Meldung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
#amiga-community im ANF
|
Neuer Amiga-Kanal im IRC
Wir haben einen neuen IRC-Kanal aufgemacht, der sich dem Amiga widmen
soll. Im Moment sind wir zu dritt und suchen Leute, die uns
Gesellschaft leisten wollen. Wenn ihr also Fragen oder interessante
Neuigkeiten habt, oder wenn ihr euch einfach nur nett unterhalten
wollt, besucht uns.
Server: IRC.Global-IRC.de
Kanal: #amiga-community (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2001, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Compaq bringt neuen Alpha-Prozessor heraus
»Seit gestern ist er laut Compaq erhältlich: der neue Alpha-Prozessor 21264
mit 833 MHz. Der nach Compaq-Angaben
schnellste industriell hergestellte Prozessor der Welt läuft im neuen
AlphaServer ES40. Dieser Server sei speziell für rechenintensive
Datenbankanwendungen konzipiert worden, etwa E-Business-Lösungen auf
Basis von Oracle-Software.
Im Oracle Application Benchmark schlägt der ES40 nach Angaben von Compaq
die Konkurrenten IBM H70 und Sun E450 um mehr als das Doppelte.
Auch in anderen Benchmarks, wie dem SAP Business Warehousing und der
SPEC CPU2000, habe das neue Flaggschiff klar die Nase vorn.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2001, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Olaf Köbnik im ANF
|
Mystic Island Demo und Interview online
Ein ausführliches Interview mit Martem, dem Entwickler von MI,
ist in der Amiga Arena online und eine Demoversion steht zum
Download bereit! (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Peter Sander im ANF
|
AS-WebShop am Mittwoch telefonisch nicht erreichbar
Am Mittwoch, dem 14.02.2001, ist die AS-WebShop GbR telefonisch nicht
erreichbar. Bitte benutzen Sie die Möglichkeit von EMail und FAX.
Verzögerungen bitten wir zu entschuldigen. Ab Donnerstag gilt wieder
die Telefonzeit von 9:00 bis 12:00 Uhr.
AS-WebShop FAX-Nummer: (05121) 39586
AS-WebShop EMail: info@as-webshop.de
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Matthias Münch im ANF
|
Treffen der Amiga User Group 99 am 23.02.2001
Am 23. Februar ist es wieder soweit. Die AUG99 trifft sich bereits zum
zweiten Mal in diesem Jahr. Es sind alle Amiga-User und -Begeisterte
herzlich eingeladen. Wo, Wann, Wer und Was?
23. Februar 2001 ab 19 Uhr
Restaurant Stadthalle
Friedrichstraße 16
74889 Sinsheim
Wir werden an diesem Abend das AmigaOS 3.9 vorführen, für alle die sich noch
nicht entscheiden konnten und nicht auf der WOA2000 waren. Außerdem stellen
wir kurz die CD-ROM "The Kickstart Archives" vor. Eine interessante CD, die
in keiner Sammlung fehlen sollte. Mehr Informationen gibt es wie immer auf
unserer Homepage. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Stefan Martens im ANF
|
#AmigaFun IRC Kanal umgezogen
Der #AmigaFun IRC Kanal ist umgezogen.
Man kann uns nun auf folgenden Servern finden:
- showme.altnet.org
- ollingrock.altnet.org
- phoenix.altnet.org
- ie.altnet.org
- allpurpose.altnet.org
Jeweils den Kanal #AmigaFun mit Port 6667 angeben.
WICHTIG: Kein irc. davor schreiben. Die oben angegebenen Server sind
komplett, einfach so als Adresse eingeben, wie es hier steht.
Die #AmigaFun Homepage wurde verbessert und aktualisiert.
Ganz wichtig: Die Hilfe-Seiten wurden verbessert, besonders die
englischen Hilfeseiten hatten viele Fehler, die nun hoffentlich
entfernt sind. Besuchen Sie uns einfach mal unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Amiga SDK
|
Browser-Umfrage
Amiga SDK macht eine Umfrage zu Ihrem Lieblingsbrowser. Zur Auswahl
stehen Aweb, Internet Explorer, Lynx, IBrowse, Netscape, Voyager,
Mozilla, Opera, AMosiac und "Andere". (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 11:27] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2001, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
VirusHelp Denmark teilt mit, dass
von ´Safe´, dem Viren-Detektor, Version 14.9 erschienen ist. Hier die
Daten:
Name: Safe v14.9
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 20.936 Bytes
Datum: 12. Februar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24
Das berühmte Autorennspiel XTreme Racing steht
inklusive Datadisk zum legalen Download bereit. Die Autoren würden sich
trotzdem über 15$ freuen.
Als kleinen Vorgeschmack auf das kommende
GeoWorld-Update 13
veröffentlicht Beer Productions heute ein Preview. Das nächste Update wird
sich in der Hauptsache mit einer Erweiterung der Natur- und Klimadaten zu
den Ländern beschäftigen. Mit dem Erscheinen des endgültigen Updates ist
Ende März 2001 zu rechnen.
Von SweetKiSS steht Version 1.1 zum
Download bereit. Download: SweetKiSS_v_1_1.lha - 36 kB (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 03:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
Andreas Steup im ANF
|
Strandball - Neue Kolumne
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 03:16] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2001, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2001
FocusOnline
|
FocusOnline: Aus für Flatrate gemeldet
Einer bis jetzt von T-Online nicht bestätigten Meldung nach, müssen
Vielsurfer künftig wieder tiefer in die Tasche greifen, denn
laut FocusOnline naht das Ende der Flatrate-Ära.
»Der neue Vorstandsvorsitzende der T-Online International AG, Thomas
Holtrop, werde am kommenden Donnerstag das Ende der Flatrate-Tarife für
Kunden mit analogen und ISDN-Anschlüssen verkünden, berichtete die
Wirtschaftswoche am Montag...
Das für 49 Mark vertriebene Flatrate-Angebot für Kunden, die bereits
über einen "T-dsl-Anschluss" verfügen, sei nicht betroffen.« (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2001, 03:16] [Kommentare: 20 - 13. Feb. 2001, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Napster muss nicht (vollständig) vom Netz
»Die Musiktauschbörse Napster muss zwar nicht komplett vom Netz, sie hat
aber das illegale Kopieren urheberrechtlich geschützter Musik zu unterbinden.
Das Gericht, dass über die einstweilige Verfügung im Rahmen der Klage der
Musikindustrie gegen Napster zu entscheiden hatte, bestätigte die Verfügung,
nach der die Musik-Tauschbörse Urheberrechtsverletzungen begangen hat, will
sie aber verändert sehen. Denn die Entscheidung, Napster vollständig vom Netz
zu nehmen, sei über das Ziel hinausgeschossen. Napster muss nach der jetzigen
Entscheidung das Tauschen von Songs unterbinden, durch das das Urheberrecht
verletzt wird. Bis die einstweilige Verfügung entsprechend geändert sei, bleibe
sie ausgesetzt. Damit wird allerdings der Tauschbörse faktisch der Boden
entzogen - außer, sie einigt sich vor Inkrafttreten der geänderten
einstweiligen Verfügung mit den Rechteinhabern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 21:55] [Kommentare: 7 - 14. Feb. 2001, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
Eternity
|
Eternity: Ladenlokal bis frühestens 17.2.2001 geschlossen!
Eternity schreibt:
Wegen umfangreicherer Sanierungsarbeiten an unseren Büro- und Verkaufräumen
bleibt unser Ladenlokal bis frühestens 17.2.2001 geschlossen. In dieser Zeit
können wir keine Reparaturen oder Servicearbeiten vor Ort durchführen.
Selbstverständlich haben unsere Kunden jedoch die Möglichkeit, online oder
per Telefon zu bestellen; auch die Hotline für Service oder Produktfragen
ist während unserer Geschäftszeiten erreichbar. Wir hoffen, dass alle Arbeiten
bis zum 17.Februar durchgeführt sind und bitten unsere Kunden um Verständnis
für eventuellen Unanehmlichkeiten, die durch diese Arbeiten entstehen können. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
Amiga Impact
|
Umfrage: Elbox - Picasso96
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage zum Thema Elbox und Picasso96
Treiber. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
Martin Merz im ANF
|
MI News - FlagsMI
FlagsMI ist jetzt im Aminet verfügbar. Das Archiv enthält Länder und
Tastaturlayout Images im GlowIcon-Design für die Locale- und Input-Prefs von
OS 3.9. Falls ein Land fehlen sollte, nehmen Sie bitte Kontakt mit
Martin Merz auf.
FlagsMI is now available on the Aminet. The archive contents country and
keymaps images in the GlowIcons design for the Locale and Input Prefs of OS
3.9. If you think any country is missing please contact
Martin Merz.
Download: FlagsMI.lha (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 12.02.2001
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 115K+Football Database For 50 Leagues (v1.4d)
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 43K+Polish locale for AmigaOS 3.9 ver 1.1
StarBase_SCR.lha biz/dbase 116K+Star Trek Episodes Database (v4.0d)
BondsV180.lha biz/misc 1.4M+New Release of the german Stocks-Softwar
Spot_GR.lha comm/fido 8K+Greek locale catalog for Spot
amirsay.lha comm/irc 63K+Speech for AmIRC (Loads of settings) V5.
Babelfish.lha comm/irc 2K+Use Altavista's translating service from
mailscan.lha comm/mail 50K+V1.2 - Clearing not neccesary informatio
showmail.lha comm/mail 42K+Clear and show (with multiview) mail-fil
Sashi89.lha comm/misc 42K+Link software between TI calculator and
Spitfire2.lha comm/misc 779K+Palm Desktop for the Amiga!
nc_update_beta.lha comm/news 182K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
simplehtml.lha comm/www 32K+V0.14 of the simple HTML Offline Browser
TsHTML.lha comm/www 13K+Put archive info to html code/clipboard
Use_Paradise.lha demo/aga 1.9M+Paradise, 3rd at Ukonx Y2K
asmonev146.lha dev/asm 251K+680x0/6888x/68851 Macro Assembler
AsmPro.lha dev/asm 164K+Asm-Pro V1.16g mc680x0 macro assembler
BlitzLstJan01.lha dev/basic 61K+Blitz mailing list archives for January
FinExe_OS.lha dev/e 49K+FinalExecute Opensource
FamAmigaUses.lha docs/hyper 41K+A guide about famous Amiga uses!
WlkngWthGod.lha docs/misc 10K+Devotional, combining 3 essays
FA_Levels.lha game/2play 504K+Extra levels for Frontal Assault
FA_Levels2.lha game/2play 415K+Extra levels for Frontal Assault
FA_Music.lha game/2play 479K+Extra tunes for Frontal Assault
FA_Music2.lha game/2play 608K+Extra tunes for Frontal Assault
FA_Music3.lha game/2play 660K+Extra tunes for Frontal Assault
FrontalAssauSr.lha game/2play 475K+Source code to Frontal Assault
PaybackDemo.lha game/actio 2.8M+Payback playable demo
Blockoutlvs.lha game/data 8K+A hard Levelset for Blockout,for hard gu
MattoniteSrc.lha game/demo 14K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Mattonite_Src.lha game/demo 15K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
breakstuff.lha game/gag 132K+Simple Shoot'em Up
T-POT_G.lha game/jump 360K+4 Level Demo of 30 Level 2D Platformer
Dwarf.lha game/patch 70K+The Cheating Utility
Connect4.lha game/think 55K+Connect 4 game using MUI (with source)
SoftCinema.lha gfx/show 398K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.11
yav171.lha gfx/show 396K+PowerPC support. Shows bitmap pictures o
cnetdevice.lha hard/drivr 147K+PCMCIA Network Card driver. V1.6
imdbDiff010202.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
32bc_b-sides.mpg mods/32bit 8.9M+New 32bit release - the b-side
munsters.lha mods/chip 7K+Chipptune by iN7RUdER/SRH
bitmodules.lzh mods/misc 2.7M+4chan music by B.i.T
payday.lha mods/misc 23K+Mod by iN7RUdER/SRH **
rno-r056.lha mods/misc 133K+Rno-records release no.56 by Roz/rno (ho
ronoeroo.lha mods/misc 3K+Mod by iN7RUdER/SRH
24bcolor.lha mods/tranc 15K+Trancy mod by iN7RUdER/SRH
vdo_brig.lha mods/vdo 545K+Brightness & darkness [xm 32ch]
ghosttownrobe.lha mus/play 25K+Ghost Town robe for Prayer 2.x (emailwar
PlayGUIUpd.lha mus/play 22K+PlayGUI Update 3.a -> 3.b
Boxer.lha pix/anim 91K+Unbelievable anim of 2 simpsonlike boxer
MAM_Lemmings.lha pix/anim 117K+Unbelievable bloody anims of lemmings
warp.jpg pix/art 10K+Jpg picture made with fxPaint
STRICQ-Icon.lha pix/icon 7K+An OS 3.5 GlowIcon for STRICQ
AmigaJedi1.jpg pix/misc 89K+Photo 1 of personal Amiga
AmigaJedi2.jpg pix/misc 103K+Photo 2 of personal Amiga
AmigaJedi3.jpg pix/misc 70K+Photo 3 of personal Amiga
AmigaJedi4.jpg pix/misc 79K+Photo 4 of personal Amiga
AmigaJedi5.jpg pix/misc 93K+Photo 5 of personal Amiga
AudioMI.lha pix/misc 13K+A GlowIconsSet for AudioMaster 2k
FlagsMI.lha pix/misc 49K+GlowFlags for OS3.9 Locale and Input
S35i_Amiga.lha pix/misc 2K+2 AMIGA-Logos for Siemens S35i handy
WOA2000_01.jpg pix/misc 74K+Photo 1 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_02.jpg pix/misc 74K+Photo 2 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_03.jpg pix/misc 74K+Photo 3 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_04.jpg pix/misc 72K+Photo 4 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_05.jpg pix/misc 92K+Photo 5 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_06.jpg pix/misc 68K+Photo 6 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_07.jpg pix/misc 81K+Photo 7 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_08.jpg pix/misc 75K+Photo 8 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_09.jpg pix/misc 76K+Photo 9 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_10.jpg pix/misc 91K+Photo 10 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_11.jpg pix/misc 90K+Photo 11 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_12.jpg pix/misc 63K+Photo 12 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_13.jpg pix/misc 58K+Photo 13 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_14.jpg pix/misc 92K+Photo 14 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_15.jpg pix/misc 92K+Photo 15 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_16.jpg pix/misc 100K+Photo 16 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_17.jpg pix/misc 77K+Photo 17 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_18.jpg pix/misc 82K+Photo 18 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_19.jpg pix/misc 59K+Photo 19 World of Amiga 2000 K ln
OFS042.jpg pix/wfm 746K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS043.jpg pix/wfm 507K+What Hubble might see in Fractal Space
TheConqueror.lha pix/wfm 267K+2 new graphics tell the story.
DSLT02.lha text/print 28K+DrawStudio's Templates for labels 02 v1.
MC_Print.lha text/print 126K+Prints labels for your audio cassettes
Matrix.lha util/blank 53K+DPMS Matrix screen blanker (v1.6)
RBBE.lha util/blank 148K+V1.0 - RainBoot Based Blanker Engine
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
MuProtectModul.lha util/boot 111K+MuLib ROM Modules Write Protection
LatinMap.lha util/cdity 20K+Special Character Input (FREEWARE)
clip.lha util/cli 5K+Manipulate the clipboard from shell (w/s
akTIFF-PPC.lha util/dtype 95K+AkTIFF-dt PPC plugin V44.90
WarpPNGdt.lha util/dtype 133K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
cvs-1.11.lha util/gnu 1.5M+Concurrent version control system
extralib.lha util/libs 179K+Dynamic buffers, useful stuff (german)
lucyplay.lha util/libs 20K+AHI Audio Player + Joystick Functions
zlib-library.lha util/libs 48K+Shared library for zlib-(de)compression
aplustech.lha util/misc 25K+Computer Tech Study Program
SnoopDos.lha util/moni 132K+SnoopDos 3.6, the well known system moni
SnoopDos_Src.lha util/moni 253K+SnoopDos 3.6 sources
TimeGuardianGR.lha util/time 4K+Greek locale catalog for TimeGuardian
DeftoolManager.lha util/wb 19K+Changes the Default Tool of many icons q
MemoryRemV1-14.lha util/wb 63K+Clock-Replace, shows actual RAM, date
QuickLens.lha util/wb 7K+A quick lens, any OS, source included
WB2000_19.lha util/wb 1.0M+Win98 Menu & Task bar (MUI)
WB2000_NO.lha util/wb 6K+Norwegian catalog for Workbench2000 1.9 (as)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
Verschiedene Quellen
|
Software News
Andreas Kürzinger teilt mit, dass
im Download-Bereich seiner Website
eine erste Preview-Version seiner neuen Icon-Sammlung "AKIconzGold" zu
finden ist. Dies sind 32-farbige Standard-Icons
für Spiele und Programme (keine New-/GlowIcons!), die auf einer
erweiterten MagicWB- bzw. RomIcons-Palette basieren.
Neben vielen anderen ist auch ein Verzeichnis- und ein Programm-Icon für
das neue Spiel "Payback" dabei. Desweiteren stehen mit "S35i_Amiga" noch zwei
Amiga-Logos für das Siemens S35i Handy zum Download bereit.
Von WorkbenchOnWin, dem
Desktop-Ersatz für Windows im Amiga-Look, ist Version 0.04a verfügbar.
MIt diesem Programm verleihen Sie jedem Windows-Desktop das Aussehen
einer Amiga-Workbench. Download:
wow.zip - 744 kB
Von MAMEgui, einer
Oberfläche für Mame (Multi Arcade Machine Emulator), ist Version 1.1.2
erschienen. Download:
MAMEgui_1.1.2.lha
- 178 kB
Nicholai Benalal hat seinen PC-Emulator
Bochs auf
MorphOS portiert. Download:
bochs.lha. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 13:28] [Kommentare: 3 - 12. Feb. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
Amity
|
Amity News
Der Maintainer von ´Amity´, Janne Peräaho, hat vor 17 Jahren seinen ersten
Commodore 16 bekommen, gefolgt von einem C64, einem Amiga und auch einem PC.
Aus Nostalgiegründen hat er jetzt eine Reihe von Musikstücken aus C-16 Spielen
ins mp3-Format konvertiert. Zum Download stehen folgende Musikstücke bereit:
- Daley Thompson's Start Events
- Jack Attack
- Punchy
- Exorcist
- Minipedes
- Tutti Frutti
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 13:28] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2001, 06:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2001
Greg Donner
|
AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert
Greg Donner hat seine AmigaOS 3.9 FAQ (häufig gestellte Fragen) aktualisiert.
Auf den neuesten Stand wurden die Kompatibilitätsliste und die Seite mit den
nicht dokumentierten Features gebracht. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2001, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future nun auch in Englisch
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview mit dem Programmierer
von Workbench 2000 veröffentlicht. Das Interview befindet sich im INTERACTIVE
Bereich der Homepage (ehemals AKTION).
Außerdem ist die Amiga Future Homepage ab heute auch in englischer Sprache
verfügbar. Die Homepage wurde richtig übersetzt, also kein Translator-Tool.
Natürlich steht im englischen Bereich der Amiga Future auch eine englische
Version des Interviews zur Verfügung. Genauso befindet sich eine Umfrage
auf der englischen Startseite und vieles mehr.
Zum Ausbau der englischen Homepage sucht die Redaktion der Amiga Future noch
User, die deutsche Texte so alle 1-2 Wochen ins Englische übersetzen können.
Im englischen Bereich der Homepage gibt es zwei News-Button: Der erste steht
für die normalen und sehr aktuellen News der Amiga Future, die mit einem
Translator-Tool online ins Englische übersetzt werden, und der zweite führt
zu "richtigen" englischen News, powered by BoingWorld. (ps)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
Mirko Engelhardt
|
Neue Homepages für Kleinanzeigen mit Amiga-Rubriken
Seit heute gibt es auf markt.amigaland.de
die Möglichkeit, Amiga-Sachen zu verkaufen bzw. zu kaufen.
Hierzu können in den entsprechenden Amiga-Rubriken kostenlose
Kleinanzeigen aufgegeben werden. (sd)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
V3Portal
|
V³ V3.3.79beta
Am 11. Februar 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion
V3.3.79 des Web-Browser 'V³' veröffentlicht. Sie
enthält Bugfixes, Verbesserungen und Erweiterungen.
Zur Benutzung dieser Version wird ein Keyfile benötigt.
Außerdem weist Oliver Wagner daraufhin, dass es sich
um eine Betaversion handelt, die verschiedene
Fehler enthält und somit hauptsächlich dazu
dient, den aktuellen Entwicklungsstand aufzuzeigen.
Gegenüber der Version V3.3.75beta von 4. Februar
hat sich u.a. folgendes geändert:
- Bugfix: Ein ernster Fehler im Scanner führte
dazu, dass alle Zahlenangaben ohne Dezimalpunkt als
32-Bit Integer-Zahl interpretiert wurden, womit auch
Zahlenangaben, bei denen es sich nicht um Integer-Zahlen
handelte, in dieses Format gepresst wurden. Betroffen
war hiervon z.B. die Initialisierung bei Datumsangaben.
- Bugfix: Prefs - Wenn alle Cookies gelöscht wurden, dann
wurde dieser Zustand nicht gespeichert, was dazu führte, dass
die Cookies nach einem Neustart wieder alle vorhanden waren.
- Neu: JS - Es ist nun möglich, form.target und form.action
zu setzen.[www.teleauskunft.de]
- Neu: JS - Neue Funktionen: date.toLocaleString(), date.toUTCString(),
date.toGMTString(), date.getMilliseconds() und date.setMilliseconds().
- Neu: Layouter - Unterstützung von Prozentangaben bei
WIDTH und HEIGHT des IMG- und EMBED-Tags.
- Neu: Layouter - Unterstützt nun Transparenz im Hintergrundbild.
- Änderung: General - Workaround für fehlerhafte URLs der Form:
http://www.theviking.net?blah=blubb (z.B. fehlendes '/' nach dem
Host).
- Änderung: Rexx - OpenURL wurde in LoadURL geändert und es wird
wieder die alte OpenURL-Version benutzt. ARexx-Skripts
und die openurl.library sollten nun laufen.
- Änderung: Net - Beim Folgen eines Redirect wird der GET-Befehl
nun mit der originalen URL als Referer statt der Forwarding
URL verschickt. Dies behebt Probleme mit Skripts, die den Referer
checken und dabei vom Verhalten des MSIE abhängen.
[www.lycos.co.uk SMS service]
Die komplette Liste der Änderungen ist im
Readme
enthalten.
Download: v_33_beta79.lzx (803K),
Readme (sd)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 20:31] [Kommentare: 10 - 13. Feb. 2001, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
CyberGFX
|
SharkPPC verzögert sich (Update)
Anfang Oktober 2000 kündigte
Elbox die G3-/G4-Karte 'SharkPPC' an. Als Veröffentlichungsdatum wurde für die
Entwicklerversion Ende November 2000 und für die Benutzerversion Januar 2001 genannt. Auf der
Shark PPC-Preisseite
von Power Computing werden nun Ende Juni 2001 für die Entwicklerversion und die
zweite Jahreshälfte 2001 für die Benutzerversion als Termine angegeben.
(sd)
Nachtrag 12.02.2001:
Heute wurde auf der SharkPPC Seite
von Power Computing der Fertigstellungstermin für SharkPPC G3/G4 auf Ende März 2001 korrigiert. (ps)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 20:31] [Kommentare: 10 - 13. Feb. 2001, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
Michael Stumpf im ANF
|
RealVideo: Stefan Quinkertz Interview von 1995
Michael Stumpf schreibt:
Ich habe auf meinen Seiten http://www.computer-history.de/
ein
Interview mit Stefan Quinkertz (damaliger Chefredakteur des Amiga Magazins)
als RealVideo-Datei veröffentlicht. Zu finden ist der Videoclip unter
dem Link 'Amiga' und dann unter 'Medien/Presse'.
Im Bereich 'Apple'
gibts unter 'Medien/Presse' auch noch eine Sondersendung zum Performa,
ebenfalls von 1995. Zum Abspielen wird der aktuelle Real-Player
benötigt.
Nachtrag 11.02.2001:
Michael Stumpf per E-Mail:
Gemeint ist damit das Video "Games IN Sondersendung Amiga". Inhaltlich geht
Stefan Quinkertz auf die damalige Situation der Übernahme Commodores durch
ESCOM ein. Dachte, es wäre für die Community interessant, da die Sendung nur
regional ausgestrahlt wurde. Die Rechte liegen komplett bei mir - hab das
Magazin von 1994 - 96 für INTV produziert.. mit vielen amigabezogenen
Themen...die ich auch nach und nach veröffentlichen möchte und werde.
Der Grund, warum ich das RealVideo-Format verwende ist der, dass es am
wenigsten Speicherplatz auf dem Server beansprucht..und ich eine DSL- und
ISDN-Variante anbieten kann. Zudem hat es den Vorteil, dass man sich
nicht das gesamte File runterladen muß, sondern die Videos als "Stream"
angeboten werden können - was bei solchen Filegrößen auch sinnvoll ist.
Wenn jemand eine Möglichkeit kennt, die Sachen platzsparend
(platzsparender als MPEG) und gestreamt auch für andere Player anbieten
zu können, wär ich jedoch dankbar :-)
P.S.: Das 'Computer95-Video' enthält ein Interview mit Petro :-)) (sd)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 20:31] [Kommentare: 7 - 12. Feb. 2001, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
Thomas Nosutta im ANF
|
ACBB besteht 1 Jahr
Thomas Nosutta im schreibt:
Wir wollten der Gemeinde nur mitteilen, dass der ACBB am 06.02.2001 sein
einjähriges Bestehen hatte. Zu diesem Anlass findet am 04.03.2001 eine
kleine Feier in Niederlehme statt. Jeder, der möchte, ist
herzlichst eingeladen. (sd)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 17:33] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2001, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Reviews auf der NARR-Seite
Richard Kapp schreibt:
Ich habe von Mario Nitschke die Erlaubnis erhalten, meine
Amiga-Times Softwaretests auf meiner Homepage zu veröffentlichen. Der
erste Test ist schon online. Es handelt sich dabei um ein Review von
DigiBoosterPRO. Viele weitere Tests werden folgen. Außerdem gibt es
wieder neue Einträge in den GFX-Games- und CPU-Listen. (sd)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 17:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2001
Patrick Henz in Metalmoon-ML
|
CD-ROM: Amiga Toons
Diese CD beinhaltet all die bekannten Eric Schwartz-Animationen, aber
auch Bilder von anderen Amiga Künstlern. Daneben gibt es die Holiday
Gallery, welche schöne Bilder für Ostern, Valentines Tag, Weihnachten
und Halloween beinhaltet. Für Benutzer von OS 3.5 und 3.9 gibt es ein
Verzeichnes mit toonigen Glow-Icons. Weiter gibt es noch die
Comic-Abenteuer von Sabrina Online und die Simpson-Edition von
Monopoly.
Die CD ist frei kopierbar und man kann sie für 5,- DM oder 2,5 Euro
von FOM beziehen:
http://surf.to/fom/
fom@3pyramids.zzn.com
(sd)
[Meldung: 11. Feb. 2001, 17:33] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2001, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Von 'AWNPipe' ist Version 2.54 erschienen. Download:
AWNP_2-54.lha - (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Markus per eMail
|
Saarbrücker Amiga-User Group mit neuer Website
Die Saarbrücker Amiga-User Group möchte alle Amiga-User einladen,
einen Besuch auf ihrer neuen Homepage zu machen. Unser Webmaster
hat sich viel Mühe gegeben. Hiermit herzlichen Dank an HHK
(Hans Hubert Kirtz). (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Steuererklärung per Internet soll Standard werden
»In den deutschen Finanzämtern hat das Zeitalter der Elektronischen
Steuererklärung (ELSTER) begonnen: Ab sofort können alle Bürger ihre
Steuererklärungen für das Jahr 2000 per amtlichem "PC-Vordruck" abgeben,
hieß es bei den Finanzverwaltungen der Länder. Das ELSTER-Programm ist
im Internet kostenlos unter
www.elsterformular.de abrufbar.
Eine Version für Steuererklärungen früherer Jahre ist allerdings noch
nicht vorhanden, auch beschränkt sich das Angebot auf ein Formular
für die Einkommenssteuer-Erklärung.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Opera
|
Browser: Opera 5 Beta 6 für Linux erschienen
Den Browser 'Opera' gibt es nun auch in einer kostenlosen Linux-Version.
Die Version ist kostenlos, da sie durch Bannerwerbung gesponsert wird.
Zum Download bereit stehen eine Intel- und eine Power-PC-Version. (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 10:24] [Kommentare: 5 - 11. Feb. 2001, 14:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Photogenics
|
CNet-Review der Linux-Version von Photogenics
CNet hat ein Review von Photogenics 5.0 für Linux gemacht und dem Programm
9 von 10 möglichen Punkten gegeben. "This is a must-have program for
graphic designers and users who appreciate high-end graphics software".
Das komplette Review finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 09:47] [Kommentare: 4 - 11. Feb. 2001, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Jens Troeger im ANF
|
Neuer InstallerNG
Soeben habe ich eine neue Version von ´InstallerNG´ auf die Supportsite
geladen. Es gab einige kleine Fixes von Funktionen und der "Cancel" Knopf
beim Kopieren arbeitet nun auch richtig (natürlich besser als im alten
Installer, der die Installation sofort abbricht...). Viel Spaß! (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Peter Kaltstein per eMail
|
de.comm.software.ums gelöscht
Der Löschantrag (wir berichteten)
von der Newsgroup 'de.comm.software.ums' wurde mit 142 Stimmen angenommen,
lediglich 36 Leute stimmten dagegen.
Auch die Newsgroup 'de.comp.sys.amiga.unix' soll gelöscht werden und steht
daher auf der Liste. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 09:35] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2001, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
Gucky im ANF
|
Fireball Ausgabe 4
Ausgabe 4 der Fireball steht zum Download bereit. Viel Spaß beim Lesen
des Magazins. (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2001
ToT
|
Tales of Tamar News
Für registrierte Betatester steht Version V0.33 von Tales of Tamar zum
Download bereit. Wenn Sie ebenfalls Alpha/Betatester werden möchten,
senden Sie bitte eine eMail an diese
Adresse,
die nötigen Unterlagen werden Ihnen dann umgehend zugesandt.
Mit der Version V0.33 ist der Handel bei Tales of Tamar aktiviert worden.
Damit ist es zum ersten Mal möglich, unter einer unbegrenzten Anzahl von
Spielern Waren zu handeln. Art, Anzahl und Preis der hergestellten Waren
eines Landes werden bestimmt durch die Rohstoffquellen eines Landes. Diese
Rohstoffquellen werden bestimmt durch die Ländereien, die der Spieler besitzt.
Ländereien in den Bergen stellen somit automatisch andere Waren her wie
Länder, die sich z.B. in Wäldern befinden. Es können Waffen, Rohstoffe,
Söldner, Kräuter, Korn und Schiffe gehandelt werden. Handeln kann man
allerdings nur mit Spielern, die man bereits kennt bzw. die man durch
seinen Kundschafter auf der Karte kennengelernt hat. (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2001, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
AmigaOS3.9 Mailingliste
|
Erste OS 3.9 Updates verfügbar
Auf der Amiga OS3.9 Homepage sind die ersten Updates für OS 3.9
verfügbar. Das sind zum Einen ein an Reaction angepasstes Prefs-Programm
für Genesis und zum Anderen aktualisierte Locale Dateien.
Fast alle
Sprachen (Locales) wurden überarbeitet und vervollständigt. Die neuen
Genesis Prefs basieren nun vollständig auf ReAction; MUI und damit
einhergehende Bibliotheken und Klassen werden nicht mehr benötigt.
d
Download:
GenesisPrefs.lha - 140 kB
Locale3_9.lha - 2,1 MB (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 21:17] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2001, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Von WB200,
der Taskleiste im Windows98-Stil, ist eine neue Version erschienen.
Download: WB2000.lha
Die A/NES Website ist umgezogen und nun unter
http://hem.passagen.se/anescgfx/
zu erreichen. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 16:24] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
Christian Effenberger im ANF
|
Externe Funktionsbibliotheken für CanDo entwickeln?
Hiermit stelle ich allen Programmierern ein Entwicklungspaket zur
Verfügung, welches die Erstellung von externen Funktionsbibliotheken
für CanDo ermöglicht.
Der Library Support ist in SAS/C geschrieben, lässt sich aber ohne
viel Aufwand an Maxon, bzw. Storm anpassen. Sowohl synchrone, als auch
asynchrone Funktionsausführung (per SubTask) ist möglich. Zur
Veranschaulichung ist ein Beispiel enthalten, welches die Funktionsweise
verdeutlicht.
Von Cando aus wird mittels des Kommandos...
OpenLibrary {library name} [,{buffer name}]
...die Bibliothek geöffnet und mittels...
result=CallLibrary(buffer name,function [,arg1,arg2,...,arg10])
...die jeweilige Funktion aufgerufen.
Asynchron ausgeführte Funktionen werden mittels des Objektes "ExternalEvent"
abgefangen.
Die komplette Dokumentation und alle Kommentare sind in Englisch geschrieben.
Das Archiv (280 kB) kann ab dem 10.02.2001 unter der Adresse
youcan@amclust.de angefordert werden. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
Trogladite Software
|
TrogSoft: Neue Amiga Software in Vorbereitung
Trogladite Software hat diverse neue Software-Produkte für Amiga in
Vorbereitung, deren Beschreibung Sie unter dem Titellink finden.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
Eyetech
|
Eyetech AmigaOne 1200/4000 News
Auf der Eyetech AmigaOne Website wurde die FAQ aktualisiert und es wird
bestätigt, dass Warp3D,
welches von den Frieden Brüdern und Sam Jordan entwickelt wurde, auf dem
AmigaOne präsent sein wird. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
AmigArt
|
AmigaOne auf offizieller türkischer Coca-Cola Website
Ein korrekter und positiver Artikel über den AmigaOne und AmigaDE wurde auf
der offiziellen türkischen Coca-Cola Website publiziert. Die Website enthält
Flash, daher hier ein Screenshot. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:31] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2001, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
Jorge Pino im ANF
|
CoWo: Zoomen statt klicken - die Interface-Revolution
Auf der Website von Computerwoche ist ein interessantes Interview über
Interface-Design mit Jef Raskin erschienen, der bei Apple das
"Macintosh"-Projekt organisiert hat. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
Ignatios Souvatzis per eMail
|
Neue Treiber für NetBSD
NetBSD-current, der Entwicklungszweig von NetBSD, wurde um Treiber
für einige weitere ISDN-Karten erweitert.
Insgesamt unterstützt werden jetzt:
- BSC ISDN Master 2092/64 (1)
- ITH ISDN Master II 5000/1 (1)
- VMC ISDN Blaster 5001/1 (1)
- BSC ISDN Master II 2092/64
- Zeus ISDN Link 2189/3
- Individual ISDN Surfer 4626/5
(1) auch in NetBSD-1.5 + isdb4bsd
Diese Treiber sind in NetBSD-current vorhanden und werden somit in
NetBSD-1.6 ausgeliefert werden. Tester werden gebeten, auf ihren
experimentellen Maschinen die neuen Treiber zu testen (soweit
möglich); Produktionsmaschinen sollten weiterhin NetBSD-1.5 (ggfls.
mit dem isdn4bsd-Paket) fahren.
Nähere Informationen:
NetBSD/Amiga
ISDN-Konfiguration
isdn4bsd (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 12:43] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2001, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Neue Interviews und Nostalgie auf NRNF
Auf den Seiten von No Risc No Fun befinden sich zwei neue Interviews.
Das erste Interview wurde mit Andrzej Bugajny von Sland Media geführt.
Diese Firma brachte uns kürzlich Exodus. Das zweite Interview wurde mit
Kelly Samel von Digital Imaging geführt. Von dieser Firma wurde das
neue Adventure Aqua programmiert.
Auch in unserer Nostalgie Ecke
hat sich einiges getan. Viele neue (alte) Werbungen wurden online
gestellt und eine neue Rubrik: 'Die Entstehung des AMIGA' wurde eingerichtet.
Hier finden Sie Fotos von den Machern und AMIGA Prototypen. Nebenbei hat
unsere Workbench-Galerie heute ihren 38. Screenshot bekommen :).
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2001, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 08.02.2001
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 43K+Polish localization for AmigaOS 3.9
BondsV180.lha biz/misc 1.4M+New Release of the german Stocks-Softwar
mailscan.lha comm/mail 42K+V1.1 - Clearing not neccesary informatio
nc_update_beta.lha comm/news 182K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
simplehtml.lha comm/www 32K+V0.14 of the simple HTML Offline Browser
Use_Paradise.lha demo/aga 1.9M+Paradise, 3rd at Ukonx Y2K
AsmPro.lha dev/asm 164K+Asm-Pro V1.16g mc680x0 macro assembler
BlitzLstJan01.lha dev/basic 61K+Blitz mailing list archives for January
FamAmigaUses.lha docs/hyper 41K+A guide about famous Amiga uses!
SoftCinema.lha gfx/show 398K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.11
cnetdevice.lha hard/drivr 147K+PCMCIA Network Card driver. V1.6
S35i_Amiga.lha pix/misc 2K+2 AMIGA-Logos for Siemens S35i handy
Matrix.lha util/blank 53K+DPMS Matrix screen blanker (v1.6)
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
MuProtectModul.lha util/boot 111K+MuLib ROM Modules Write Protection
clip.lha util/cli 5K+Manipulate the clipboard from shell (w/s
WarpPNGdt.lha util/dtype 133K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
extralib.lha util/libs 179K+Dynamic buffers, useful stuff (german)
SnoopDos.lha util/moni 132K+SnoopDos 3.6, the well known system moni
SnoopDos_Src.lha util/moni 253K+SnoopDos 3.6 sources (as)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
Oliver Gantert im ANF
|
Lucy's neue Versionen
Auf meiner Seite sind jetzt lucyplay.library 4.0 und Dwarf 0.50 zum Download
verfügbar. Die Library bietet Funktionen zum Laden und Abspielen von Samples
(momentan nur WAV) über AHI, Joystick-Steuerung mittels lowlevel.library und
eine BestModeID-Funktion für CyberGraphX/Picasso96 oder AGA/ECS/OCS. Dwarf
ist ein Utility im Stil von TrainerMaker oder Cheater. Demnächst folgen noch
Updates meiner anderen Programme, z.B. Orbit, UnLZX, UnRAR und natürlich News
zu Drake! (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
Friedbert Baer im ANF
|
amiga.topcool: Interview mit Markus Nerding von Haage&Partner
Das OS 3.9, Pagestream und vieles andere, was dem Amiga wohl tut, kommt in
Deutschland aus dem Hause Haage&Partner. Markus Nerding, einer der
Partner sprach mit amiga.topcool über aktuelle Projekte und die Zukunft.
Das gesamte Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Von Spitfire²
von Ralph Torchia, dem Palm Desktop, ist Version 1.4 erschienen. Download:
Spitfire2.lha - 779 kB
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
Apex Designs
|
Payback-Demo verfügbar
Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden
Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden. Seit heute
ist eine Demoversion des Spiels verfügbar.
Download: PaybackDemo.lha - 2,94 MB (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 14:43] [Kommentare: 11 - 11. Feb. 2001, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
Boingworld
|
Amigas bei der NASA
Boingword hat eine Website gefunden, auf welcher zusammengefasst wird,
bei welchen Gelegenheiten der Amiga noch heute bei der NASA zum Einsatz
kommt. Das ist zwar nicht neu, aber dennoch sehr interessant. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 14:43] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2001, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
FORE-MATT Home Computing per eMail
|
100%AMIGA CD Magazin erschienen
Das neue englischsprachige Amiga-Magazin namens '100%AMIGA CD MAGAZINE',
welches nur auf CD erscheint, ist nun im Handel erhältlich. Die CD hat
eine eigene grafische Oberfläche, die Sie durch das Magazin führt.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 13:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
Bob Scharp per eMail
|
St. Louis Show - Amiga2001
Am 30. März 2001 beginnt die größte Amiga-Show in Amerika, die Amiga2001.
Die Show findet im Sheraton-Hotel in West Port-Chalet, St. Louis, MO statt.
Der Organisator Bob Scharp teilt mit, dass es viele Highlights und interessante
News auf der Show geben wird und lädt jeden ein, sich noch ein Ticket für
das Bankett zu besorgen. Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 13:59] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2001, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2001
Steffen Haeuser im ANF
|
OpenDivX für Amiga
Nachdem Implementierungen für den "State of the Art" Videocodec 3ivX für
den Amiga erhältlich sind, kommt nun ein zweiter moderner Videocodec auf
den Amiga. In den nächsten Tagen wird opendivx.library released, eine
MixedBinary (WarpOS und 68k Support) Library, die OpenDivX-Animationen
dekodieren und enkodieren kann. Support für einen Player wird bereits
verfügbar sein. Die opendivx.library wird nebst Informationen für Programmierer
auf dem Aminet zu finden sein.
Hinweis: OpenDivX ist nicht zu DivX :-) kompatibel. Auf einem Windows-Rechner
ist es jedoch möglich, die beiden ähnlichen Formate ineinander umzuwandeln. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2001, 12:54] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
|
Software News
AudioLabs bietet ProStationAudio
nun im Bundle mit AudioLab16 an.
Auf der TFA Homepage
finden Sie einen kleinen Statusreport zum Fortgang der Entwicklung des Assemblers
'ASM-One'. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
Suite101
|
Neuer Artikel von John Chandler
Nach längerer Pause hat John Chandler bei Suite101 wieder einen neuen
Artikel mit dem Titel ´This Is Reality Control´ geschrieben.
John Chandler befasst sich in seiner neuen Kolumne
mit einem neuen Low-Cost PPC-Rechner. Bei dem Rechner handelt
es sich um die
RealityStation von
Ideas2Reality.
Sie ist ein A500 ähnliches Gerät für £300 (ca. 900,- DM) mit folgenden
Features:
- PowerPC (200 MHz)
- Grafik-System (OpenGL kompatible)
- 5 USB-Ports
- 2 Firewire-Ports
- 16 MB FlashROM
- DVD-Drive
- Optional Festplatte
Als Betriebssysteme kommen QNX RTP und Linux zum Einsatz. Die
Firma ist aber auch an anderen Betriebssystemen interessiert
und legt für Drittfirmen die Systemdokumentation offen.
Weitere Informationen können dem Text von John Chandler
unter dem Titellink entnommen werden. (sd)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2001, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
Jürgen Lange im ANF
|
Die Gewinner stehen fest!
Die Gewinner des Preisausschreibens für Amiga-User/-innen stehen fest.
Die Namen der Glücklichen und die Lösung sind in der Rubrik
'Preisausschreiben' zu finden. In den nächsten Tagen wird es ein
neues Gewinnspiel geben. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
V³ Portal
|
Neue Seiten im V³-Portal
Oliver Wagner hat im
V3·Portal zwei neue Seiten generiert.
Zum Einen finden Sie eine Liste der unterstützten
JS Objekte und zum Anderen
einen Überblick über die
Voyager-Readme´s. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 20:08] [Kommentare: 7 - 09. Feb. 2001, 00:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
Markus Schmidt
|
Die ICQ-Userliste hat nun ein Forum
Da sich in letzter Zeit die Anmeldungen von Leuten, die offensichtlich nicht
wissen, was ICQ eigentlich ist, häufen, wurde von Markus Schmidt ein
Forum
ins Leben gerufen, das hoffentlich rege genutzt wird.
Im Laufe der Zeit ist geplant, anhand der Beiträge aus dem Forum ein
ICQ-FAQ zu erstellen, wofür ihm allerdings im Moment noch Zeit und
Informationen fehlen. Deshalb die Bitte an alle ICQ-User (und solche, die
es werden wollen), schauen Sie hin und wieder mal vorbei und nutzen das Forum. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 20:08] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2001, 01:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
Telepolis
|
Telepolis: Online-Leser wissen weniger
»- und können weniger von der Redaktion gesteuert werden
Eine Untersuchung des unterschiedlichen Leseverhaltens bei der Print- und
der Online-Ausgabe der NYTimes moniert die fehlenden visuellen Hinweise und
die Verhaftung am puren Neuigkeitswert bei Online-Medien.
Wie liest man online Nachrichten? Im Gegensatz zu einer Zeitung, die man
als Ganzes kauft und normalerweise zumindest teilweise durchblättert, wobei
man möglicherweise gelegentlich auch etwas bemerkt, was man vielleicht direkt
nicht lesen wollte, wählt man online viel stärker aus. Das aber könnte auch
heißen, dass man allmählich, verstärkt noch durch Angebote der Personalisierung,
seinen Blickwinkel noch mehr verengt.«
Den kompletten Artikel von Florian Rötzer finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
Virus Help Denmark
|
VirusHelp Denmark: Umfrage nochmals geändert
Da die Umfrage von VirusHelp Denmark bezüglich des meist genutzten Antiviren-Programms
nicht 100% mit allen Browsern funktionierte, wurde eine neue Umfrage eingerichtet,
die nun hoffentlich funktioniert. Folgen Sie dem Titellink, um an der Umfrage
teilzunehmen. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2001, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
AOG im ANF
|
AmigaOnlineGames (Update)
4 neue Spiele, Armour Geddon 2, Flight of the Instruder, Global Effect
und Powerdrome, stehen auf der AOG Homepage zum Download bereit.
Nachtrag:
Die Spiele stehen, wie im Kommentar bemerkt, tatsächlich nicht zum Download
bereit, sondern sind nur in die Liste aufgenommen worden. Wir haben den
Maintainer der Website angeschrieben. Er wollte nur zusätzlich auf den
Downloadbereich aufmerksam machen und hat sich dabei etwas unglücklich
ausgedrückt. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 10:48] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2001, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
FXScan 3 Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie ein ganz frisches FXScan 3 Review. Was
leistet die aktuelle OCR Software auf dem AMIGA? In unserem Forum
versuchen wir dem Problem der ständigen Monitor-Umstöpselei
(AGA/Grafikkarte) auf die Pelle zu rücken :) Haben Sie ein derartiges
Problem, oder vielleicht eine Lösung dafür? Dann beteiligen Sie sich
bitte. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2001
Amiga Inc.
|
Amiga, Inc.: Neues Executive Update von Bill McEwen (Update)
In seinem neuen Executive Update geht Bill McEwen auf die in sechs Wochen
stattfindende Amiga-Messe in St. Louis, USA, ein.
"Wo ist der AmigaOne? Wird (vermtl. Robert X., Anm.d.Red.) Cringley seine
Aussagen zum neuen Amiga revidieren müssen? Wie wäre es mit AmigaDE auf PDAs, Settop-Boxen, Internet-Geräten oder auch Desktops? Bleiben Tom (Cruise, Anm.d.Red.) und Nicole (Kidman, Anm.d.Red.) zusammen oder trennen sie sich? Wird das AmigaOS auch nach 3.9 noch weiterleben?" lauten Bill McEwens Kernfragen und er verspricht für "St. Louis und danach" Antworten.
Die deutsche Übersetzung folgt.
Nachtrag 09.02.2001
Im AIDA-Bereich des "Amiga Club im BTX und Internet"
befindet sich nun eine deutsche Übersetzung
dieses Executive Updates.
February 06, 2001
Executive Update - St. Louis and Beyond
Greetings to the Amiga Family:
In Melbourne this last year, I was able to surprise many of you with several announcements that were unexpected, and we delivered on each of those.
Now we have a new show coming up in St. Louis. In a few weeks we will all learn...
Where is the AmigaOne? Will Cringley finally eat his words about a new Amiga? What about AmigaDE on PDA's, Set Top Boxes, Internet Appliances, or even desktops? Will Tom and Nicole stay together or is it over? Is there life for the AmigaOS after 3.9?
Contrary to the rumors and what many people are saying about our demise, or that we are going to have the same fate of the others before us, we have a big surprise for all of them.
I look forward to visiting with all of you in St. Louis, and I look forward to taking over the Hotel, and the surrounding area with the Amiga Spirit, and Community.
I hope to see many of you there.
There is still time, and in 6 weeks, it will all be known.
Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
Nachtrag:
Auf Rückfrage bei Bill McEwen teilte er uns mit,
dass es sich tatsächlich um Robert X. Cringley handelt, der seit
Jahren prophezeit, dass es keinen neuen Amiga geben würde. McEwen schreibt
weiter: "Wir werden ihm zeigen, dass er falsch liegt." (cd)
[Meldung: 07. Feb. 2001, 01:56] [Kommentare: 35 - 09. Feb. 2001, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Amiga-Community im ANF
|
Amiga-Community.net News
Ab sofort kann man bei Amiga-Community.net nur noch seine Meinung zu einem
Produkt abgeben, wenn man sich vorher als Mitglied registriert hat!
Innerhalb von wenigen Stunden wird dann der Account frei geschaltet
und man wird per e-mail benachrichtigt. Erst ab dann kann man Meinungen
schreiben. Inzwischen ist das Angebot auf über 100 Produkte, Webseiten
und Händler angewachsen. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 23:39] [Kommentare: 1 - 22. Feb. 2001, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition Screenshots
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurden soeben in der "The Best Of Airsoft
Softwair Gold Edition" Section einige Schnappschüsse von Programmen
auf der CD-ROM veröffentlicht, u.a. von Rainboot v3.1 sowie dem CD32 Games
Install Kit 4 und RB2Exe 1.2. Außerdem befindet sich dort auch das von
Pixel Art gestaltete Cover in Hochauflösung von 1600x1600x24.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Ray McCarthy per eMail
|
Kicksoft auf der alt.WoA vertreten
Kicksoft gibt bekannt, an der am 24.02.2001 in Huddersfield, England
stattfindenden Amiga-Show alt.WoA
als Aussteller teilzunehmen.
Kicksoft veranstaltet anläßlich der Show ein
Preisausschreiben,
an welchem Sie auch online teilnehmen können. Verlost wird 2 x Drawstudio
2.
For our english readers:
Any one who has previously had problems with valid registrations of
GoldEd 6 from other companies are urged to get in contact with Kicksoft. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
AmigaClub für Berlin & Brandenburg
|
Computerbörse ComBär
Vom 2. bis 4. Februar 2001 fand die ComBär
in Berlin statt. Dabei handelt es sich um eine regelmäßig stattfindende Computerbörse.
Der AmigaClub für Berlin & Brandenburg war mit einigen Amigas
vertreten. Unter dem Titellink finden Sie einen Bericht von Michael
Wendland sowie einige Bilder vom Sonntag.
Einen weiteren Bericht
gibt es auf der Homepage der Amiga Future,
geschrieben von Ralf Himmel. (jm)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
In Zusammenarbeit mit Bernhard Lindner ermöglicht die Amiga Arena
einen Sonderpeis für T.U.M.M.Y! T.U.M.M.Y ist eine kleine, spezialisierte
Datenbank. Sie verwaltet einen großen Bestand an Spielkarten
des Sammelkartenspiels Magic The Gathering (>6700 Karten).
Die besondere Stärke des Programms sind die äußerst
mächtigen Suchfunktionen, die es erlauben, nach
praktisch jeder Karte anhand fast aller denkbaren
Kriterien zu suchen. Viele Verbesserungen sind für die Zukunft
geplant, hängen jedoch stark vom Eingang von Registrierungen ab.
Amiga Arena - AmiAtlas Sonderpreis Aktion
AmiAtlas ist noch bis zum 28.02.2001 zum Sonderpreis erhältlich.
Andreas Regul hat die Entwicklung für AmiAtlas NICHT eingestellt!
(Er selbst kann AmiAtlas nur nicht mehr weiterentwickeln).
Er sucht immer noch für die Weiterentwicklung einen Programmierer, auch
Hobby Entwickler sind hiermit angesprochen! Bei Interresse bitte Mail
an olaf.koebnik@online-club.de. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
BAUD im ANF
|
5. Hardware-Treffen der Bielefeld Amiga Users & Developers
Vom 23. bis 25. Februar veranstalten die Bielefeld Amiga Users &
Developers ihr fünftes Hardwaretreffen. Am 24.2. ist "Tag der offenen
Tür": Besucher sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, die BAUDies
kennenzulernen, sich bei Problemen mit dem eigenen Amiga Rat zu holen
oder sich einfach mal selbst zu überzeugen, dass man so viele
unterschiedliche Amigas auf so viele unterschiedliche Arten miteinander
vernetzen kann...
Weitere Informationen (z.B. über Ort, Anreise etc.) finden sich über
den angegebenen Titellink. Da die Webseite frisch umgezogen und die neue
Seite noch in Arbeit ist (und der Webmaster selbst mitten im Umzug
steckt), hat sich gegenüber der Einladung zum 4. HWT nur das Datum
geändert. Macht aber nix: Wir sind immer noch die Gleichen, unsere
Rechner größtenteils auch, und wenn Sie diejenigen fragen, die letztes
Mal dabei waren, wird man Ihnen bestätigen: Vorbeischauen lohnt! (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:21] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Neue Version von WorkON erschienen
Auf meiner Homepage ist eine neue Version von WorkON erschienen, zu
finden in der Amiga/WorkON-Sektion. WorkON ist ein kleiner 'System
Enhancer' für das AmigaOS. Es befindet sich zwar nicht mehr im
BETA-Stadium, ist aber noch nicht fertig. Die entgültige Version wird bald
im Aminet erscheinen. Interessierte können sich aber schon einmal das
Archiv herunterladen und mir Bugreports schicken.
Die neuen Features:
- Viele, viele Bugfixes
- Man kann nun Exchange und Shell aus dem Menü aufrufen
- Konfig kann gelöscht und zurückgesetzt werden
- Erweiterte Sprachen für die WB-Help Sektion
- User-Pfade können mit einem Namen versehen werden
- Neue Oberfläche (GUI) und neue Images exklusiv von Martin Merz (MIcons)!
- Archivierungsfunktionen verbessert
- Die HTML-Dokumentation wurde ebenfalls überarbeitet
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Bei Haage&Partner können derzeit
alle älteren Versionen von ArtEffect zu einem günstigen Einheitspreis
auf Version 4 geupdatet werden. ArtEffect 4 ist ein flexibles und
einfaches Malprogramm für den Amiga.
Die Website des AROS-Projektes wurden
aktualisiert. Im Detail können Sie nachlesen, welche Fortschritte gemacht
wurden.
Harry "Piru" Sontonen
hat Version 1.6 seines PCMCIA Netzwerkkarten-Treibers zum Download bereit
gestellt. Download:
cnetdevice.lha - 147 kB
Nachtrag:
Von dem Shareware-Video-/Animationsplayer SoftCinema
steht Version 0.11 Beta zum Download bereit. Download:
SoftCinema.lha - 400 kB (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 14:19] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2001, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Roland Wintgen per eMail
|
Golem: PDA mit AmigaOS am Horizont?
»Amiga sucht Software-Entwickler für PDA-Applikationen
Nachdem seit letztem Jahr SDKs für Amigas kommende AmigaDE-Plattform
erhältlich sind, sucht das Unternehmen nun nach Programmierern, die
Organizer-Anwendungen für einen möglichen PDA mit AmigaOS entwickeln.
Über Details zu dem PDA-Typ schweigt sich Amiga jedoch noch aus.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 14:16] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2001, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Benjamin LONE Asen per eMail
|
Amiga-Auktionen
Unter www.amiga2000.de gibt es jetzt eine Auktion nur für Amiga-related
Artikel. Hier kann jeder kostenlos versteigern und mitbieten.
Jeder User meldet sich einmalig an und erhält einen Usernamen und ein
Passwort mit dem er sowohl Artikel zur Auktion aufgeben, seine
persönlichen Daten ändern und natürlich bei anderen Artikeln mitbieten
kann.
Das ganze ist allerdings erst noch in der Testphase, weshalb bitte jeder
Fehlermeldungen, Vorschläge und Wünsche an den Webmaster schicken
sollte! Natürlich wird sich auch an den teilweise langen Ladezeiten und
dem momentan etwas schlichtem Design noch einiges ändern! (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 10:58] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2001, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Alfred Faust im ANF
|
FinalExecute als OpenSource
Im Auftrag meines Sohnes Matthias habe ich die letzte Version
des bekannten FinalExecute inclusive Sourcecode ins AMINET geladen.
Der Source-code ist frei verwendbar, die Rechte behält der Autor.
Damit verabschiedet sich Matthias Faust endgültig vom AMIGA. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 10:53] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
AMIGA plus
|
AMIGA plus News
Auf der Website des Printmagazins 'AMIGA plus' gibt es einige Neuigkeiten.
Zunächst ist die AmigaDE Software-Liste
erwähnenswert. Nico Barbat hat damit eine aktuelle Programmübersicht zum
AmigaDE erstellt, die regelmäßig aktualisiert wird.
'Simon the Sorcerer II'-Fans werden sich über das ausführliche
Review zu
diesem Spiel freuen. Nico Barbat hat den kleinen Zauberer mit dem
magischen Kleiderschrank unter die Lupe genommen.
Vorgestellt werden außerdem die Highlights der neuen Amiga plus CD-ROM,
die u.a. die Vollversionen von "Mobile Warfare" und "Blockhead" enthalten.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Amiga User Group Bogatynia
|
Deutsch-polnisches Amiga User Treffen geplant
Mitte Februar 2001 findet in Polen ein Treffen der Amiga-User statt.
Lesen Sie dazu bitte den Artikel auf der Seite des Amiga Treffpunkt
Oberlausitz. Auch über ein geplantes Treffen in Jonsdorf
(Sachsen/Oberlausitz) finden Sie dort Informationen. Steffen Schiller (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2001
Sascha Koebner im ANF
|
SPIEGEL: Jenny E. der New Economy
In der aktuellen Ausgabe des SPIEGELs steht auf Seite 128, in Zusammenhang
mit einem Artikel über die dubiosen Machenschaften des ehemaligen Hackers
Kim "Kimble" Schmitz, dieser Satz:
"Schon als Teenager begriff Schmitz, dass man mit einem Amiga-Homecomputer
weit mehr machen kann als nur "Pac-Man" spielen. Angeblich drang er in die
Sicherheitssysteme von Nasa, Pentagon und Citibank ein, bald umgab ihn die
Aura eines Computergenies. In Hacker-Kreisen wird diese Darstellung
allerdings heftig angezweifelt."
Ein sehr interessanter Artikel, der klarmacht, dass Genie und (Größen)Wahn
nur hauchdünn voneinander entfernt sind.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2001, 06:18] [Kommentare: 10 - 07. Feb. 2001, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
Boingworld
|
Desktop-Ersatz für Windows
Das nur 364kByte große Programm "WorkbenchOnWin" ermöglicht es
sehr einfach, jedem Windows-Desktop das Aussehen einer Amiga-Workbench zu
verleihen. Derzeit noch in einer sehr frühen Alpha-Version (v0.01)
befindlich, bietet diese Oberfläche jedoch schon Unterstützung
für die Amiga-Icons. Das Programm stellt also keine Emulation des Amiga
dar sondern täuscht lediglich einen Amiga vor.
Download: wow.zip
Ich persönlich bin gespannt auf die zukünftigen Versionen.
Mit ein wenig Kenntnis der Registry ist es natürlich möglich,
ganz auf den normalen Windows-Desktop zu verzichten. (cd)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 20:21] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2001, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
|
ALD - Der Gewinner steht fest!
Wie am 01.02.2001 versprochen, erhält derjenige, der den 600sten Eintrag
in unserem Amiga-Link-Directory (ALD) macht, das Spiel "Simon the Sorcerer II".
Der Gewinner steht nun fest:
Mario Schröder
Ganz herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns riesig über die vielen Einträge und hoffen, dass die
Einträge in diesem Tempo fortgeführt werden :-). (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
Michael Heider im ANF
|
Die Homepage von Micha nun mit neuer Domain
Ich möchte an dieser Stelle mitteilen, dass meine Homepage nun auch unter folgender Domain zu erreichen ist: amiga-linux.de.vu
Unter der alten URL können Sie aber trotzdem noch weiter auf meiner
Homepage surfen. Die Website beschäftigt sich mit SuSE Linux PPC und wie man es auf dem Amiga installiert.
Seit der letzten Meldung hier bei amiga-news.de sind wieder
neue Daten zum Download hinzugekommen. Außerdem noch ein Beitrag von
Rene Thol, der sich mit einigen Besonderheiten bei der Installation
über SCSI-Laufwerke befasst. (SuSE Linux PPC der Versionen 6.4 und 7.0). (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 05.02.2001
DOpusCfg.lha biz/dopus 66K+DOpus4.x configuration V1.67, many featu
amirsay.lha comm/irc 58K+Speech for AmIRC (Loads of settings)
mailscan.lha comm/mail 41K+Clearing not neccesary information from
TruncateMail.lha comm/mail 10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
Sashi89.lha comm/misc 13K+Link software between TI calculator and
USE-Jam.lha demo/aga 1.6M+Jam by Universe! Winner demo at RTSY-99!
USE_Jam.lha demo/aga 1.7M+Jam, winner AGA demo at RTSY-99
8051.lha dev/cross 23K+An 8051 disassembler
Compact.lha disk/cdrom 870K+Very professional Amiga CDDA player 1.40
RDBrecov.lha disk/salv 23K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Aakt0201GFX.lha docs/mags 305K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0201GUIDE.lha docs/mags 82K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0201HTML.lha docs/mags 257K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
nse1m1demo.lha game/data 403K+'Walkthrough' demo to Navy Seals
nsealsndfix.lha game/data 10K+Quake Navy Seal sound fix
bansheehd.lha game/patch 91K+HD Installer for Banshee V3.0
jst.lha game/patch 185K+JOTD Startup for HD Installs & Degrader
klaxhd.lha game/patch 7K+HD Installer & fix for Klax v1.2 (2 vers
sb2hd.lha game/patch 53K+HD Installer for Speedball 2 & fix V1.4
zoolcd32hd.lha game/patch 26K+HD-Installer for Zool CD32 V1.0
ADoom-1.3.lha game/shoot 426K+Amiga port of DOOM v1.3
ADoom_src-1.3.lha game/shoot 533K+Source code of Amiga port of DOOM v1.3
save_png.lha gfx/ifx 2K+Save files in png format. use in AutoFX
imdbDiff010126.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
aztechrobe.lha mus/play 49K+Aztech Robe for Prayer 2.x (fixed archiv
nasciturusrobe.lha mus/play 56K+Nasciturus Robe for Prayer 2.x (fixed ar
Mac2PC.jpg pix/illu 140K+Mac-PC incompatibility a mere memory
MSDOS4.jpg pix/illu 180K+MS-DOS 4.0 original disk
MSWord2.jpg pix/illu 176K+Word 2.0 original disk
padilla.mpg pix/mpg 2.3M+Television commercial made with AMIGA
alba.lha util/boot 56K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ToolsDaemon22.lha util/boot 15K+Patches for ToolsDaemon to work with OS
akJFIF-dt.lha util/dtype 232K+AkJFIF-dt V44.90 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akJFIF-PPC.lha util/dtype 56K+AkJFIF-dt PPC plugin V44.90 (JPEG)
akPNG-dt.lha util/dtype 247K+AkPNG-dt V44.90 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akPNG-PPC.lha util/dtype 79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.90
cvs-1.11.lha util/gnu 1.5M+Concurrent version control system
Image2Icon.lha util/wb 51K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.14a)
LastGuru.lha util/wb 40K+V1.1 - Show requester with last logged g
VisualPrefs_DE.lha util/wb 59K+German catalog and guide for VisualPrefs (as)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Bei Bright Light Software finden
Sie eine neue Betaversion 0.61 von Audiomaster2k, dem Sample Editor von Frank Fenn.
Download:
audiomaster2k.lha - 246 kB
Bei AmiSectorOne stehen
wieder einige ältere Spiele zum Downlaod bereit. Unter anderem ist Megaball
neu hinzugekommen.
Antony meldet, dass er weiter
an 'Charon', dem Downloadmanager arbeitet und dass Version 2 viele neue
Features enthalten wird.
Auf der Dynamite-Website wird
mitgeteilt, dass der nur über das Internet spielbare Bomberman/Dynablaster-Clone
'Dynamite' sich noch in der Betatestphase befindet, die Tests aber gut laufen.
Nachtrag:
Von SimpleMail ist eine
neue Alphaversion 0.3 erschienen. Der Mail-Client
hat nun neben vielen neuen Features und Verbesserungen z.B. SMTP-Auth
integriert auch einen Forward-Button. Download:
simplemail.lzx - 92 kB
Bei Sebastian Bauer finden Sie die neue Version 0.14 von
SimpleHTML, womit
Sie HTML-Files offline lesen können. Download:
simplehtml.lzx - 30 kB
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:54] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
Jörn-Erik Burkert per eMail
|
Amiga Magazin Ausgabe 3 - Artikel online
Einige Artikel der aktuellen Ausgabe des Amiga-Magazins können Sie online
nachlesen. Neben dem SDK-Kurs gibt es einen Artikel zu MorphOS (Background und
Tipps) und einen Artikel zum Thema AmigaOS3.9/3.5 und Festplatten-Controller. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
LinuxManiac per eMail
|
LinuxManiac.DE zieht erfolgreiche Startbilanz
LinuxManiac.DE, ein deutschsprachiger Suchservice für Linuxsoftware, zieht
3 Monate nach seinem Start eine erfolgreiche Bilanz. Die Benutzerzahlen
sind seit dem Start des Dienstes stark steigend. Laut Betreiber gibt es
durchweg ein positives Feedback der Benutzer.
Der Service konzentriert sich auf die Vorstellung von Linuxsoftware.
Programme werden von der Redaktion kurz vorgestellt und beschrieben.
Mittels direkter Links zur Homepage der Software, Downloadquellen und
weiteren Informationsquellen zur entsprechenden Software kann sich der User
einen schnellen Überblick beschaffen. Durch eine ausgefeilte
Suchfunktion kann der Benutzer auch direkt nach einer Software recherchieren.
So wird der Linuxuser in die Lage versetzt eine gesuchte Software schnell
zu finden und einzusetzen.
Mittels Kommentarfunktionen können Benutzer auch eigene Erfahrungen zu den
vorgestellten Programmen in der Datenbank hinterlassen und somit der
Linuxgemeinde diese Erfahrungen mitteilen. Im eigenen Forum kann über Software
und damit verbundenen Problemen mit der Redaktion und anderen Linuxfreunden
diskutiert werden. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
LinuxInfo.de
|
Linux im Netz: Terminaldienste betreiben
Der aktuelle Artikel aus unserer Reihe Linux im Netz beschreibt das
Betreiben von Terminaldiensten wie telnet oder ssh. Der Artikel versetzt
Sie in die Lage, eigene Terminaldienste aufzusetzen und zu betreiben.
Dabei werden die nötigen Konfigurationen anhand von Beispielen erläutert. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
BBoAH
|
'The Big Book of Amiga Hardware' aktualisiert
Das umfangreiche Online-Nachschlagewerk bezüglich Amiga-Hardware
'The Big Book of Amiga Hardware' wurde in vielen Bereichen aktualisiert. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
Czech Amiga News
|
Ausgabe #6 vom PLANET amiga erschienen
Von dem französischen Printmagazin 'PLANET amiga' ist Ausgabe #6 erschienen.
Auf 40 Seiten finden Sie Neuigkeiten zu Soft- und Hardware und Spielen;
viele Tests, z.B. AMP2, Perfect Paint, OS 3.9, Diavolo Backup 2000, Mediator 1200,
Punchinello MK2 und Powerflyer; und ein langes Interview mit Bill McEwen.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2001
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell 02/2001 ist erschienen
Die Februarausgabe von AMIGA aktuell enthält:
- Einen Workshop zur Erstellung zusätzlicher Texturen für das OS3.9-Utility
»WBClock«.
- Aktuelle Testberichte, u.a. zu der CD-ROM »The Best of Airsoft Softwair
Gold Edition« und dem Erdkundeprogramm »Geoworld«.
- Eine Vielzahl von Leserkommentaren zum AmigaOS 3.9 (u.a. im Rahmen des
Gewinnspiels) u.v.m.
- AMIGA aktuell 02/2001 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunterladen.
Zum Schluss noch zwei Personalien:
- Wir suchen für unsere internationale Ausgabe weiterhin mindestens einen
Mitarbeiter, der bei der Übersetzung deutscher Artikel ins Englische
hilft.
- Christian Aichinger ist ab sofort
Stellvertretender Chefredakteur von AMIGA aktuell.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2001, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Magazin: NoCover #83
Der APC&TCP hat die Ausgabe #83 des eigenen
Online-Magazins 'NoCover' veröffentlicht.
Die NoCover beinhaltet neben Testberichten, Workshops und
vielem mehr auch die aktuelle Ausgabe(2/2001) der
Amiga Aktuell.
Die NoCover kann auf der APC&TCP Homepage
online gelesen werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden.
Im Aminet wird die NoCover mit ca. 3 Monaten Verspätung veröffentlicht.
Auf der Amiga Future CD-ROM ist die NoCover wegen der Vorlaufzeit mit
ungefähr einen Monat Verspätung veröffentlicht. (sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Czech Amiga News
|
AlphatesterInnen für 'Anim Maker' gesucht
'Anim Maker' ist eine Software, die das einfache Erstellen von
Anime-Animationen ermöglicht. Diese Software befindet sich derzeit
in der frühen Alpha-Phase und es werden TesterInnen gesucht.
Das Testen gestaltet sich in Form eines Wettbewerbs. Die 10 besten
Alpha-TesterInnen erhalten die Möglichkeit später Beta-TesterInnen zu
werden und die/der beste Beta-TesterIn wird die Software kostenlos
erhalten.
Systemvoraussetzung ist ein Amiga mit CPU 68020+, AGA, MUI V3, toolbar.mcc
und einer gewissen Menge an Speicher.
Interessierte können sich an tumanyan@mail.ru
wenden.
(sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 20:20] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2001, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Fun Time World
|
Fun Time World: Neue Artikel
Auf Fun Time World sind neue Artikel erschienen.
(sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Fun Time World
|
EASys! Patch 4.8.4 Version 2
Am 3. Februar 2001 wurde ein zweiter Patch für EASys! V4.8.4
veröffentlicht - der erste Patch muss schon installiert sein.
Vor der Installation sollte die Readme-Datei gelesen werden.
Der Download der Patches ist über die
Servicepacks-Seite
von EASys! möglich.
(sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Accd mit Frage und Antwort Seite
Maik Schultheis schreibt:
Das Accd-Magazin hat eine neue Seite eingefügt. Mit dieser Seite
wollen wir Amiga-Usern helfen, die Probleme mit Hard- oder Software haben.
Unter Frage und Antwort kann Ihnen vielleicht geholfen werden.
Jeder User hat die Möglichkeit, anderen
zu helfen oder sich helfen zu lassen.
Ihnen fehlen noch Besucher auf Ihrer Homepage? Dann tragen Sie sich in unsere
Linkliste ein und nehmen automatisch an unserer Top-Ten-Liste teil.
Infos unter info@accd-magazin.de. (sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
Vollversion: Burnout - The Car Bashing Game
Die Amiga Arena präsentiert 'Burnout' von Mark Sheeky zum
freien Download.
System: AGA, MC68020+,~4MB Fast, 7 MB HD
Burnout wurde von Vulcan Software seit 1996 vertrieben
und ist jetzt Freeware.
Der Entwickler, Mark Sheeky von Scorpions Software,
hat mir die Erlaubnis erteilt, Burnout in der Amiga Arena
zum freien Download bereitzustellen.
In Burnout muss man mit seinem Auto versuchen, die
Gegner in Arenen zu besiegen.
Besonderen Dank an: Jürgen Beck von 'Back to the Roots',
der mir die Disk-Version von Burnout zukommen ließ.
Weitere Informationen unter der Rubrik
Vollversionen in der Amiga Arena. (sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
GFX-Listen überarbeitet
Die Listen der Spiele und Demos, die Grafikkarten unterstützen, ist
stark überarbeitet worden. Die Spiele-Einträge sind nun in die
Kategorien Name, Genre und, wenn möglich, Größe, Downloadlink und URL
unterteilt. Die Demo-Einträge geben nun auch Aufschluss darüber, ob das
Demo auf 68k, PPC oder auf beiden CPUs läuft. Zudem ist die Liste dank
der Mithilfe der Amiga User stark gewachsen. Es würde Richard Kapp noch
freuen, wenn noch mehr Einträge für die CPU Liste beigesteuert werden
könnten. (sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Mark Reestman im ANF
|
Asm-Pro V1.16h + Sourcecode
Am 4. Februar 2001 hat Mark Reestman die Version
V1.16h des Assemblers 'Asm-Pro' inklusive
Sourcecode veröffentlicht. Der
History
können die Bugfixes und Erweiterungen entnommen werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
amigagames.com im ANF
|
GameIcons.info erweitert
GameIcons.info wurde um über 100 neue AmigaOS V3.5 Icons zu
Amiga-Spielen erweitert.
(sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Amigakult.de wegen Zugriffsproblemen umgezogen
Thomas Wolf schreibt:
Leider hat es mit dem Webspace bei Freepage.de nur Probleme gegeben,
weshalb Amigakult.de nach Tripod umgezogen ist.
Nach ersten Tests lief alles problemlos und erste Links sind auch
schon verfügbar. (sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
Amiga Arena - Offline
In den letzten Tagen konnte ich mich nicht einwählen
und somit waren keine Updates möglich.
Ich hoffe, dass jetzt wieder alles wie gehabt läuft.
Amiga Arena - Redesign
Die Linksammlung in der Amiga Arena wurde neu strukturiert und in
Zukunft werden dort mehr Bewertungen und Infos zu finden sein.
Amiga Arena - UAC Vollversionen
Das Strategiespiel "Belagerung", für zwei Spieler,
steht zum freien Download bereit und eine Toolsammlung.
- WorkbenchPictureSwitcher -
Wechselt nach jedem Bootvorgang das Hintergrundbild.
- Transformer -
Zum Umrechnen von Binär, Hexadezimal und Dezimal.
- SaverSave -
Schutz vor Speicher- und Löschzugriffen auf Dateien.
- Jingle Machine -
Verwalten und abspielen von Jingles.
Hierbei handelt es sich um Programme, die 1995 als
Shareware vertrieben wurden und jetzt Freeware sind.
Amiga Arena - Vorankündigung
Ich hoffe, bald wieder neue Sonderpreis Aktionen anbieten zu können.
Derzeit habe ich die Zusage von zwei weiteren
Aktuellen Shareware Entwicklern.
Ich hoffe, Sie nutzen diese Möglichkeit weiterhin,
Sharewaresoftware vergünstigt zu registrieren.
Die Sonderpreis Aktionen sind keine Selbstverständlichkeit
und ich hoffe dieses Angebot auch weiterhin anbieten zu können.
Amiga Arena Vollversion
Gespräche für weitere Vollversionen laufen. (sd)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Thomas Eichler (E.T.)
|
Programmierer gesucht
Thomas Eichler (E.T.) schreibt:
Erstmal einen Gruß an die Community!
Ich suche auf diesem Weg für unser Team noch 2-3 erfahrene C/C++
Programmierer auf Amiga. Wir wollen ein Echtzeit-Strategie-Spiel,
vorerst exklusiv für Amiga (PPC und AmigaDE), produzieren.
Umsetzungen für Playstation 2, Dreamcast und Nintendo, sind geplant
(sofern wir eine Lizenz des jeweiligen Herstellers bekommen).
Wer Interesse hat kann sich hier
per E-Mail melden.
Eine kleine Beschreibung der bisherigen Programmier-Erfahrungen wäre von Vorteil.
(mj)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:42] [Kommentare: 12 - 08. Feb. 2001, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
Czech Amiga News
|
Gerüchte über AmigaZone entsprechen nicht der Wahrheit
Harv Laser schreibt, er sei auf Gerüchte aus unbekannter Quelle hingewiesen
worden, die besagen, dass sein Online-Dienst "AmigaZone" verschwinden würde.
Er setzt diesen Gerüchten ein Ende und erklärt, dass AmigaZone nicht
verschwinden wird. AmigaZone, so schreibt er, ist ziemlich gesund, läuft
und dient seinen Mitgliedern, wie das seit 1985 der Fall ist.
Nachtrag 04.02.2001:
Weitere Informationen hierzu
sind auf ANN veröffentlicht worden
(Christian Kemp). (sd) (mj)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:42] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2001
V3Portal
|
V³ 3.3.75beta erschienen
Für die Version 3 des Amiga-Browsers "Voyager" ist eine neue Beta-Version 3.3.75beta erschienen.
Informationen zu dieser neuen Beta sind in der Release Note
enthalten. Hierin wird u.a. darauf hingewiesen, dass die Versionen der Image-Decoder dieser neuen
Version nicht mit älteren Versionen abwärtskompatibel ist.
Download: v_33_beta75.lzx (945K) (mj)
[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:42] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Stephan Rupprecht
|
Image2Icon
Bei Stephan Rupprecht steht eine
neue Version seines Programms 'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern
Thumbnail-Icons erstellen können, zum Download bereit.
Download:
Image2Icon.lha - 52 kB
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Maik Schultheis im ANF
|
ACCD-Magazin überarbeitet
Das Accd-Magazin wurde komplett überarbeitet. Suchen Sie Kontakt zu anderen
Amiga Usern? Wollen Sie etwas verkaufen? Dazu stehen Ihnen im Accd-Magazin
ein Chatroom, ein Kleinanzeigen Forum, ein Gästebuch und und und zur
Verfügung. Wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Magazin
haben, zögern Sie nicht und schreiben Sie es uns. E-Mail:
info@accd-magazin.de. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Sven Dröge im ANF
|
Bonds V1.80 verfügbar
Das komplette Release mit der aktuellen Version der Börsensoftware
ist ab sofort auf der Homepage und im Aminet verfügbar. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
ANN
|
Andere Firmen kopieren Amigas und TAOs Ideen
Hendrik Mikael Kristensen
schrieb auf ANN, dass er über die Seiten des dänischen News-Dienstes
SOL.dk darauf aufmerksam wurde, dass
offenbar auch andere Firmen bestrebt sind, Amigas Idee von der "einmal schreiben -
überall laufen"-Philosophie zu kopieren, um so Amiga zu verdrängen noch bevor
Amiga überhaupt im Geschäft ist.
In seinem Artikel auf ANN ist die Rede von QualComm,
die versuchen ein Standard-Betriebssystem für Handys zu erstellen, genannt
BREW[TM], Binary Runtime Environment for Wireless. Lässt man "Wireless" weg, hat
man (beinahe) das, was die TAO Group macht.
Nach den Angaben von QualComm, funktioniert dies mit allen Geräten, die mit ihrem DMA-Chipset
ausgerüstet sind.
BREW[TM] sitzt zwischen der Chip-System-Software und der Applikation,
was Programmierern erlaubt, in Applikationen auf die Funktionen eines
Handies zurückzugreifen, ohne den Source-Code des Chip-Systems zu haben oder
mit einem Handy-Hersteller in Verbindung zu stehen.
QualComm will alle BREW[TM]-Programme elektronisch zertifizieren lassen,
bevor sie auf Produkten für Endkunden laufen können, und von jedem eine
Gebühr verlangen, der solche Programme verteilt (Handy-Firmen).
Hendrik meint, dies sei ein Indiz dafür, wie wichtig diese Art der
Technologie für die Zukunft sein wird.
Lesen Sie den ganzen Artikel unter dem Titellink. (mj)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 15:26] [Kommentare: 25 - 05. Feb. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2001
Andreas Müller per eMail
|
Interessante Website
Andreas Müller hat in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift
'Tele' (Schweiz) im Abschnitt "Links der Woche" einen
interessanter Link gefunden: 8bit-museum.de.
Dort kann man die Geschichte über Commodore
und Amiga nachlesen. Jedoch ist die Seite nicht ganz
aktuell. Ab dem Jahr 2000 wird der Mantel der Verschwiegenheit
ausgebreitet. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2001, 12:39] [Kommentare: 8 - 04. Feb. 2001, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
|
Aminet-Uploads bis 02.02.2001
TBol2DEMO.lha biz/demo 94K+V2.3.0 Material receipt program,(BOLLE M
YahooGpScan1_1.lha comm/mail 5K+Strips YahooGroup adverts. V1.1
nc_update_beta.lha comm/news 182K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
WOC.lha demo/file 413K+World of Commodore (preview)
MWI-Overview04.lha demo/slide 2.5M+OVERVIEW #04 - party slideshow by Madwiz
MWI-Overview05.lha demo/slide 2.9M+OVERVIEW #05 - party slideshow by Madwiz
up-ep005.lha demo/sound 909K+UP ROUGH "Lowtech EP" feat. Qwan
up-ep006.lha demo/sound 1.2M+UP ROUGH "Technical Knockout EP" feat. E
AmiReadMeGen.lha dev/misc 281K+A GUI for Generating Aminet ReadMe files
RoboDocBuilder.lha dev/misc 213K+A GUI for the robodoc program.
HowToReAction.lha dev/src 15K+ReAction GUI with ReActor
TimedSerial.lha dev/src 14K+Serial I/O functions that time-out. Sour
NotizieAmiga.lha docs/hyper 646K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 01/
cd32outside3.lha docs/mags 679K+CD32 Outside No.3 - German CD32 magazine
mc0301.lha docs/mags 251K+German Metal Mag in HTML - March 2001 Is
up-herth.lha docs/misc 240K+Up Rough "The Hermano Theory" ascii by S
JP_Spider_1.2.lha game/board 173K+Solitaire Card Game, V1.20
A_Sweeper_NI4D.lha game/think 13K+Graphic set for A_Sweeper V1.05+ (NI4)
FlashMandelPPC.lha gfx/fract 50K+The best fractal rendering program for A
GVPIOPrefsFix.lha hard/drivr 11K+Fixes GVPSerial prefs for higher screen
SSOpticalPatch.lha misc/emu 3K+ShapeShifter patch for optical drives
SpaTra04.lha misc/misc 116K+Spanish Translations Pack 04 v0.7
up-crstl.lha mods/chip 3K+UP ROUGH "THX.crystal_cracktro" by Skope
np_chemg.lha mods/misc 919K+Noyz Phaktah '002 - Chemical Graveyard b
rno-r055.lha mods/misc 204K+Rno-records release no.55 by Lcr/Reason
andimeanit.mpg mods/mpg 9.0M+Minimal/exp/ambient composition for elec
wormhole.lha mods/techn 237K+Acid-Techno (OMSS) by Mippydi
id3taglibgui.lha mus/edit 49K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
Base64.lha mus/misc 43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
Base64Skin.lha mus/misc 43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
Normalize.lha mus/misc 325K+Adjust volume of WAV files, v0.4
Skin64.lha mus/misc 43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
bluerobe.lha mus/play 65K+Blue Robe for Prayer 2.x (fixed version)
sg-strip_4.lha pix/misc 47K+[ancor] strip 4 of StarGround
sg-strip_5.lha pix/misc 42K+[ancor] strip 5 of StarGround
stipe.mpg pix/mpg 16K+Mpeg anima 250x100x60
WtchngSnsets.lha pix/wfm 169K+Watching Sunsets; Artwork&Literature
unpacker.lha util/arc 21K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
BlazeWCP.lha util/boot 31K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
ToolsDaemon22.lha util/boot 5K+Patches for ToolsDaemon to work with OS
MMULib.lha util/libs 579K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 53K+Minimal MuLib archive for redistribution
zlib-library.lha util/libs 83K+Shared library for zlib-(de)compression
ReportPlus.lha util/misc 299K+Report+ 4.23: Multipurpose utility
SuperToto_New.lha util/misc 298K+Program TotoGol & TotoCalcio (only italy
68040Lib.lha util/sys 290K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
Safe.lha util/virus 20K+Safe v14.8 - virus dicovering system
lastguru.lha util/wb 39K+Show requester with last logged guru mes
VisualPrefs_DE.lha util/wb 59K+German catalog and guide forVisualPrefs (as)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Verschiedene
|
Software News
Auf Jacek Rzeuskis DirOpus-Supportseite
steht DirOpus 4.15g (Beta) zum Download bereit. Download:
DOpus4beta.lzx - 320 kB
Bei J.F. Fabre finden
Sie Version 4.5c seines HD-Installer Programms 'JST', mit welchem viele
Diskettenspiele auch von Festplatte aus startbar werden. Download:
jst.lha
Thomas Wenzel hat seine AmigaAMP FAQ
aktualisiert.
Microcode Solutions
vermeldet einmal mehr die baldige Fertigstellung von iFusion.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2001, 01:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: "Explorer"-Suche - Trauer im Netz
»Am 31.1.2001 um 24 Uhr ist die Frist für ein ungewöhnliches
Preisausschreiben abgelaufen. Initiiert von
Andreas Klostermeier hatte
ein Gruppe von Internet-Nutzern die Suche nach der Software "Explorer"
der Ratinger Firma Symicron Internet-öffentlich ausgeschrieben. Wer ein
Exemplar dieser Software vorweisen könnte, sollte nach dem letzten Stand
des Wettbewerbs 2500 Mark Belohnung erhalten.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Schatztruhe per eMail
|
Aminet 41 CD-ROM im Handel
Seit heute ist die neue Aminet CD-ROM 41 im Handel. Die Aminet CD 41 -
Februar 2001 - beinhaltet über 800 MB (ungepackt)
an Software in fast tausend Archiven. Seit der Aminet CD 40 sind unzählige
MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben;
viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight
enthält die Aminet 41 die Vollversion des Beat'em Up-Spiels Capital
Punishment. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2001, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Jens Larsson per eMail
|
Unmoderierte News bei Boingworld.com
Heute morgen hat 'Boingworld' den ersten Test aktiviert, unmoderierte
Newspostings von jedermann zuzulassen. Über den "Submit News"-Button
eingetragene News erscheinen unmittelbar auf der Hauptseite von
Boingworld. Um diese unmoderierten
Postings sehen zu können, muss der Leser zuvor in den
Einstellungen unmoderierte
News aktivieren, was nur funktioniert, wenn man Cookies akzeptiert.
Die Editoren werden natürlich die eingetragenen Nachrichten moderieren.
Hier die Original-Message von Jens Larsson:
Unmoderated News @ Boingworld.com
This morning we activated the first test of our unmoderated news posting! This means ANYONE can post news directly to Boingworld for immediate display on the mainpage! The usual top left icon of the newsitem will though be an "Unmoderated Icon" and the newsitem will only be visible for the people that have choosen to activate this in their prefs. We (the editors) will ofcourse delete or moderate the postings asap.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Christoph Dietz
|
Interview mit Patrick Roberts
Christoph Dietz hat den Programmierer von 'zAMilo', dem HTTP-Server, der auf test.amigadev.net läuft, interviewt.
Nachtrag:
Inzwischen finden Sie hier auch die deutsche Übersetzung von Martina Jacobs.
Amiga-News: Hello Patrick, can you describe yourself?
Patrick Roberts: Age: 32, Born: Las Vegas, Nevada, USA, Profession: Digital Effects Supervisor. I'm currently freelance and start a film for Dreamworks in a few weeks.
Amiga-News: What is your background whith Amiga?
Patrick Roberts: I started in 1987 with a dorm-mate's A1000, then got my own A500 shortly after. As next came an A3000, and now the AmigaDE. Before Amiga, I had a C=64, Vic-20, and used to program on a PET at a local library.
Amiga-News: I can't find a program from you on Aminet. Don't you released programs for the "classic" Amiga?
Patrick Roberts: The only programs I released for the Classic were some Playstation utilities - but did so anonymously to avoid any problems with Sony. (wotizpsx, tmd2lwo, and psximgtls)
Amiga-News: When and why did you start development for AmigaDE?
Patrick Roberts: I think it was last August. Right after the SDK 1.0 was released for Linux.
Amiga-News: We can see one of your products running on test.amigadev.net. It's the webserver. Did you use an existing webserver to port to AmigaDE or is this a complete new httpd?
Patrick Roberts: "zAMilo" was written from scratch, but was inspired by a micro-http server released by Ericsson for their mobile phones. I wanted to create a very small HTTP server for the AmigaDE that could be used for configuring an embedded system with a web browser. I'd like to someday use a browser on my PC to serve my VCR, tell my coffee maker when to have a cup ready for me in the morning, etc...
Amiga-News: What does "zAMIlo" stand for?
Patrick Roberts: The Ericsson server is called 'zilo', so for proper respects I kept their name and added in the standard Amiga "AM".
Amiga-News: What is the roadmap for this product?
Patrick Roberts: As I get time I want to add basic CGI and SSI support. I'm not sure beyond that.
Amiga-News: Is this your only project for AmigaDE?
Patrick Roberts: No ;P And that's one of my problems... not enough time for all of them :) Here's a list of my projects that are available from the Amigadev.net FTP archive:
- Artix Nettext (toollib)
- Artix Systools (toollib)
- Etick (Graphical Ticker app)
- zAMilo (web server)
- forecast (world-wide weather reports)
- AmiFlag (Minesweeper type game)
- cnvtools (convert image and audio formats)
- Elate-Winease (GUI management C header library)
- memmon (Machine-languge monitor)
Here's what's in the works:
- Artix Gfxtools (toollib)
- vIcons (Vector based icon toollib)
- madplay (port of MP3 player)
Amiga-News: What do you miss most in the AmigaSDK?
Patrick Roberts: Hmmm...hard question to answer since I know it will eventually exist, but: Hardware 3D graphics support Good text editor like nedit
Amiga-News: Are you using the AmigaSDK for Linux or Windows?
Patrick Roberts: I have both versions for testing, but I mainly use the Linux SDK.
Amiga-News: Do you think that OS4.0 for the classic Amiga's is needed?
Patrick Roberts: I don't have a classic any more (I own one, but have loaned it to a friend). I'm mainly looking forward to AmigaDE commercial release, but it would be nice if Amiga would continue to support all the classic users.
Amiga-News: You know about the amiga community. How do you think about it?
Patrick Roberts: I'm always amazed with the knowledge level of the Amiga community. I really happy to be a part of a community with so many geniuses that I can learn from.
Amiga-News: Your "last words" to our readers?
Patrick Roberts: All of us can make it happen!
Deutsche Übersetzung
Amiga-News: Hallo Patrick, bitte stellen Sie sich vor.
Patrick Roberts: Alter: 32, Geboren in: Las Vegas, Nevada, USA, Beruf: Digital Effects Supervisor. Ich bin zurzeit freiberuflich tätig und fange in ein paar Wochen mit einem Film für Dreamworks an.
Amiga-News: Was ist Ihr Hintergrund im Bezug auf Amiga?
Patrick Roberts: Ich fing 1987 mit dem A1000 eines Kumpels an, kurz danach bekam ich meinen eigenen A500. Als Nächstes kam ein A3000 und jetzt das AmigaDE. Vor Amiga hatte ich einen C=64, einen Vic-20 und ich programmierte für gewöhnlich an einem PET in einer örtlichen Bibliothek.
Amiga-News: Ich kann im Aminet kein Programm von Ihnen finden. Veröffentlichen Sie keine Programme für den "Classic"-Amiga?
Patrick Roberts: Die einzigen Programme, die ich für den Classic herausgegeben habe, waren ein paar Playstation-Utilities - doch das machte ich anonym, um Probleme mit Sony zu vermeiden. (wotizpsx, tmd2lwo, and psximgtls)
Amiga-News: Wann und warum fingen Sie mit der Entwicklung für AmigaDE an?
Patrick Roberts: Ich meine, das war im letzten August. Gleich nachdem das SDK 1.0 für Linux erschienen war.
Amiga-News: Wir sehen, wie eines Ihrer Produkte auf test.amigadev.net läuft. Es ist ein Web-Server. Verwendeten Sie einen vorhandenen Web-Server, um den auf AmigaDE zu portieren oder ist es ein völlig neues httpd?
Patrick Roberts: "zAMilo" wurde von Grund auf neu geschrieben, doch inspiriert wurde ich von einem Micro-http-Server der von Ericsson für ihre Handies herausgebracht worden war. Ich wollte einen sehr kleinen HTTP-Server zur Verwendung mit dem AmigaDE erstellen, der zur Konfiguration verwendet werden könnte und für ein Embedded-System mit einem Web-Browser. Ich würde eines Tages auf meinem PC gern einen Browser verwenden, mit dem ich meinen Videorekorder bedienen und meiner Kaffemaschine sagen kann, wann morgens eine Tasse Kaffee für mich bereit sein soll, usw....
Amiga-News: Wofür steht "zAMilo"?
Patrick Roberts: Der Server von Ericsson heißt 'zilo', so behielt ich mit dem gebührenden Respekt den Namen und fügte das Standard Amiga "AM" hinzu.
Amiga-News: Was ist der Ablaufplan für dieses Produkt?
Patrick Roberts: Sobald ich Zeit habe, möchte ich eine grundlegende CGI- und SSI-Unterstützung einbauen. Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher.
Amiga-News: Ist das Ihr einziges Projekt für das AmigaDE?
Patrick Roberts: Nein ;P Und das ist eines meiner Probleme..., nicht genug Zeit für Alles. :-) Hier ist eine Liste meiner Projekte, die im Archiv von Amigadev.net verfügbar sind.
- Artix Nettext (toollib)
- Artix Systools (toollib)
- Etick (Graphical Ticker app)
- zAMilo (web server)
- forecast (world-wide weather reports)
- AmiFlag (Minesweeper type game)
- cnvtools (convert image and audio formats)
- Elate-Winease (GUI management C header library)
- memmon (Machine-languge monitor)
Das ist in Arbeit:
- Artix Gfxtools (toollib)
- vIcons (Vector based icon toollib)
- madplay (port of MP3 player)
Amiga-News: Was vermissen Sie im AmigaSDK am Meisten?
Patrick Roberts: Hm, eine schwierige Frage, da ich weiß, dass es das eventuell geben wird, doch: Unterstützung für 3D-Grafik-Hardware. Ein guter Text-Editor, wie nedit.
Amiga-News: Verwenden Sie das AmigaSDK für Linux oder für Windows?
Patrick Roberts: Ich habe beide Versionen zum Testen, doch ich verwende hauptsächlich das SDK für Linux.
Amiga-News: Glauben Sie, dass OS4.0 für den Classic-Amiga gebraucht wird?
Patrick Roberts: Ich habe keinen Classic mehr (ich besitze einen, den ich aber an einen Freund verliehen habe). Haupsächlich freue ich mich auf das kommerzielle Erscheinen des AmigaDE, doch wäre es schön, wenn Amiga weiterhin alle Classic-Anwender unterstützen würde.
Amiga-News: Sie kennen die Amiga-Gemeinschaft. Wie denken Sie darüber?
Patrick Roberts: Ich bin jedesmal über das Wissen in der Gemeinschaft erstaunt. Ich bin wirklich froh, Teil einer Gemeinschaft mit so vielen Genies zu sein, von denen ich etwas lernen kann.
Amiga-News: Ihre "letzten" Worte an die Leser?
Patrick Roberts: Gemeinsam können wir es schaffen! (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 14:07] [Kommentare: 1 - 03. Feb. 2001, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Fun Time World
|
Fore-Matt: Neues Amiga Magazin auf CD-ROM
Der englische Software-Händler 'Fore-Matt' hat ein neues Amiga Magazin
herausgebracht. Es soll ausschließlich auf CD-ROM unter dem Namen '100% Amiga'
Verbreitung finden. Die CD-ROM hat eine eigene für diesen Zweck entwickelte
Oberfläche, die den Leser durch das Magazin leitet.
Das Magazin wird monatlich erscheinen. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 12:00] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Viele Neuigkeiten auf NoRiscNoFun
Bei NRNF finden Sie seit heute ein Review der Formel1 Simulation
"Virtual Grand Prix". Die Ergebnisse der Umfragen vom
16.01. wurden veröffentlicht und neue Umfragen gestartet,
die sich mit den Themen ´Nightlong´ und ´aktuelle
Stimmung am AMIGA Markt´ beschäftigen.
Die WB Galerie hat ein neues Logo und ein
kleines Redesign erhalten. Über ein neues Formular können Sie NRNF
Ihren Workbench-Screenshot einfach zusenden.
Zu guter Letzt freut sich NRNF, mit AmigArt.com eine neue
Partnerseite zu haben. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Gunnar Bernhardt im ANF
|
Deutsche RealAudio + Shockwaveseiten mit neuer URL
Gunnar Bernhardt schreibt:
In Absprache mit Thorsten Schölzel sind seine deutschen RealAudio- bzw.
Shockwaveseiten zukünftig auf meiner Homepage im Amiga-Verzeichnis verfügbar
und werden weitergepflegt.
Für Anregungen, Korrekturen und Vorschläge diesbezüglich wäre ich dankbar! (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Oliver Roberts
|
WarpPNG.datatype Version 44.11 erschienen
WarpPNG.datatype Version 44.11 von Oliver Roberts ist am 1.2.2001 erschienen.
Das PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) ist Freeware.
Download: WarpPNGdt.lha - 133 kB (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Gary Peake per Email
|
Amiga sucht Entwickler für PDA-Anwendungen
Gary Peake schreibt:
Hallo,
vor einigen Wochen versprach ich Ihnen einige sehr begeisternde
Ankündigungen. Als erstes möchte ich Matt Fontenot als Amigas
Produktmanager vorstellen.
Matt ist von Anfang an bei uns und falls Sie noch nichts von ihm gehört
haben: Er hat eng mit vielen unserer Partner zusammengearbeitet und war
sehr beschäftigt, die vielen neuen Produkte zu entwickeln, die Sie nun
bald sehen werden.
Nun zur Ankündigung:
Es gibt ein riesiges Potential für die Verteilung Ihrer Anwendungen,
Spiele und andere Inhalte für einen der weltweit größten Hersteller von
PDA's. Das Projekt ist auf mehr als 7 Millionen Geräte ausgelegt, die bis
Ende 2001 verkauft werden sollen - derzeit befinden sich bereits einige
Millionen Geräte im Markt. Es wird spezifische Bedingungen für Aussehen,
Art der Anwendungen, Vertriebsrechte und Überprüfung des Inhaltes geben.
Matt wird hierzu in der nächsten Zeit weitere Details bekannt geben.
Wenn Sie an der Entwicklung von Applikationen für PDA's und Spiele für
einen bekannten Hersteller, der Amiga Inc. als Lieferant für Inhalte
nutzen will, interessiert sind, kontaktieren Sie Matt
so schnell als möglich. Dieses ist ein sehr ernstgemeintes Projekt für
alle diejenigen, die daran interessiert sind, Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Wir werden dafür eine Mailingliste eröffnen. Die Einzelheiten werden in
den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Dieses Projekt richtet sich an Lieferanten von "Open Source"- und
kommerziellen Inhalten. Deshalb: Egal, was Ihre Wahl der Entwicklung ist,
Sie sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Für weitere Informationen
benötigen sie dennoch eine unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
mit Amiga Inc.. Sie können einen NDA von www.amigadev.net,
im "Legal"-Menü auf der rechten Seite, herunterladen.
Einfach nur ausfüllen und zu meinen Händen an +01 425 396 5671 faxen.
Anschließend eine Email an projects@amiga.com
mit dem Betreff "I am interested." schicken. Sie können mich auch unter
gary@amiga.com oder Matt unter
matt@amiga.com kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Gary Peake
Matt Fontenot
Nachtrag:
Amiga Inc. bittet darum, dass Sie die oben erwähnte Email nicht
an projects@amiga.com schicken sondern stattdessen Ihre Email-Adresse am Ende
dieser Original-Meldung
eintragen und mit dem Button "I am interested!" abschicken. (cd)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 09:11] [Kommentare: 4 - 05. Feb. 2001, 09:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Neue AmigaLinkPage geht in Testphase
Amigakult.de geht in die Testphase. AmigaKult.de ist eine reine Linkpage,
welche nach Rubriken geordnet ist. Jede Amiga-Homepage, egal ob privat
oder kommerziell kann kostenlos eingetragen werden.
Ziel ist es, eine der umfangreichsten Linkpages nur für den Amiga zu werden.
Bitte etwas Geduld haben, wenn Ihre Page erst einige Tage später gelinkt wird,
da die Pages zunächst überprüft werden. Thomas Wolf würde sich sehr über
Ihre Mithilfe freuen. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 00:22] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2001, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2001
Harry 'Piru' Sintonen
|
Neue Exec V44.1 public beta2 und neues MapROM
Harry ´Piru´ Sintonen hat auf seiner Website Version 44.1 Beta2 von
Exec als öffentliche Betaversion zum Download bereitgestellt. Es
handelt sich um eine nichtoffizielle Exec-Version, die nach eigenen
Angaben optimierter und schneller als die offizielle Version ist.
Nutzung auf eigene Gefahr.
Desweiteren hat Piru Version 1.24beta6 seines MapROM Tools ´BlizKick´
für phase5/DCE Turbokarten veröffentlicht.
Download:
exec44_1_beta2.lha - 56 kB
BlizKick.lha - 247 kB (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2001, 00:15] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2001, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Ignatios Souvatzis per eMail
|
Neue NetBSD-Amiga-Treiber
Treiber für Individual Computer "ISDN Surfer" und Zeus Development "ISDN Link"
Der NetBSD-Amiga-Treiber für den Siemens ISDN-Chipsatz wurde um Unterstützung
für zwei weitere Zorro-Bus-Karten ergänzt:
- Individual Computer "ISDN Surfer", id 4626/5
- Zeus Development "ISDN Link", id 2189/3
Bislang schon unterstützt wurden:
- BSC ISDN Master 2092/64
- ITH ISDN Master II 5000/1
- VMC ISDN Blaster 5001/1
Der Interuptlevel für die ISDN Surfer wird per Software verwaltet, die anderen
Karten müssen mit einem Jumper auf IPL 2 umgestellt werden.
Nähere Informationen zur isdn4bsd-Konfiguration finden Sie in den beiliegenden
elektronischen Manualseiten (man isdnd) und
hier.
Diese Treiber, wie das ganze ISDN Subsystem, sind in NetBSD-current,
dem Entwicklungszweig von NetBSD, vorhanden und werden in der
NetBSD-1.6-release auftauchen. Externe Tester werden gebeten, NetBSD-current
auf ihren Maschinen zu testen. Produktionssysteme sollten bis zum Erscheinen
von 1.6 eine Release des 1.5-Zweigs fahren; hierfür ist das letzte erschienene
isdn4bsd-0.96_BETA (allerdings
ohne ISDN Surfer und ISDN Link - Treiber) als Zusatzpaket verfügbar. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark: Umfrage
Bei VirusHelp Denmark findet eine Umfrage bezüglich Ihres bevorzugten
Antiviren-Programms statt. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 21:41] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2001, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
|
ALD - Der 600. gewinnt!
In Kürze werden wir in unserem "Amiga Link Directory" unseren 600. Eintrag
aufnehmen. Darüber freuen wir uns und verschenken einmal das Spiel
"Simon the Sorcerer II" an den Inhaber der Website, die als 600.
aufgenommen wird.
Natürlich werden wir auch zu diesem Anlass unsere normalen
Aufnahmekriterien beibehalten. So reicht es beispielsweise nicht, daheim
in der Ecke einen Amiga verstaut zu haben. Seiten, die aufgenommen werden
können, müssen sich (auch) mit dem Thema AMIGA beschäftigen; sei es durch die
Vorstellung von Programmen, Entwicklungen oder seines eigenen Amigas.
Die Meldung einer Seite berechtigt nicht automatisch zur Aufnahme.
Bis der Gewinner feststeht, werden keine aufgenommenen Seiten im ALD
veröffentlicht, um zu vermeiden, dass jemand wartet, bis die 599. Website
eingetragen ist.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Virtual Dimension
|
Virtual Dimension feiert 10. Geburtstag!
Gestern war für Virtual Dimension ein Tag zum Feiern: Virtual Dimension
ist 10 Jahre alt geworden! Um das Jubiläum gebührend zu begehen, werden
Sie im Laufe des Jahres noch einiges von VD zu sehen bekommen. Den Anfang
macht das Messevideo zur World of Amiga in Köln, das wegen kleinerer
technischer Probleme diesmal leider etwas länger auf sich warten lässt -
mittlerweile ist es aber soweit, dass VD demnächst für die Sprachaufnahmen
ins Studio gehen kann.
Herzlichen Glückwunsch an das Virtual Dimension Team :-)
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Mark Wilson per eMail
|
AmiBench News
Aufgrund erneuter Server-Probleme ist AmiBench nicht unter der gewohnten
Adresse zu erreichen. Aktuell können Sie AmiBench über diese URL besuchen:
http://amibench.shagged.org.
Das Problem sollte innerhalb der nächsten paar Tage behoben sein. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
AmigArt
|
Report+ Version 4.23 erschienen
Report+ ist eines dieser kleinen, aber sehr nützlichen Programme, welche
dem User das Leben leichter machen. Mit Report+ können Sie auf einfache
Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche
Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction
und GadTools.
- 1. It is an enhanced, reverse-engineered, 100% byte-compatible
replacement for the official Commodore bug reporting tool (40.2).
- 2. It can generate Aminet-style readmes.
- 3. It can administer the Amiga Certified Software Engineer 1.1 test.
- 4. It can generate C-style autodocs.
- 5. It can access the official manufacturer and product ID registries.
- 6. It can access the official IFF FORM registry.
- 7. It can convert between various end-of-line (EOL) formats, optionally
also detabulating.
- 8. It can show directory byte usage for any path.
- 9. It can edit A3000/A4000-type battery-backed memory.
- 10. It can check your OS3.1/3.5/3.9 installation for missing or surplus
files.
Download: report.lha - 299 kB (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
AmigaSDK
|
AmigaSDK-Umfrage
Bei AmigaSDK.com, der Quelle im Netz für News rund um den neuen Amiga,
läuft derzeit eine Umfrage, welche Ihre Lieblings-Newsseite im Netz ist. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:12] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2001, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Eyetech Group Ltd.
|
Eyetech Onlinebestellungen jetzt mit SSL
Der englische Händler Eyetech Group Ltd. hat sein Online-Bestell-System
um SSL (Secure Socket Layer) erweitert, um für sichere Übertragung von
sensiblen Daten, wie beispielsweise Kreditkarten-Nummern zu sorgen. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Albrecht Kinzkofer im ANF
|
PicassoIV / ZorroIII Umfrageaktion
- Wer hat einen ZorroIII-Amiga A3000(T) oder A4000(T) und eine PicassoIV
Grafikkarte und kann die PicassoIV aber nur betreiben, wenn sie per
Jumper in den ZorroII-Modus "gezwungen" wird (Zorro-Autodetect off)?
- Wer hat einen A4000 mit DMA-fähiger SCSI-Karte oder einen A4000T
und eine ältere PicassoIV mit "bridge version $1" (siehe P4Info-Output),
bei dem die PicassoIV aber problemlos (OHNE den ZorroII-Jumper) im
ZorroIII-Modus läuft?
Trifft eines von beiden auf Sie zu? Dann schreiben Sie mir! Kontakt-
Adresse: Albrecht Kinzkofer.
Listen Sie möglichst viele Details über Ihre Amiga-Hardware auf, auch
wenn sie unbedeutend erscheinen:
Welches Modell, wann gekauft, welche CPU-Karte, welche Expansionskarten,
welche Modifikationen, welche RAM-Ausstattung, "Buster"-Revision,
P4Info-Output, etc.
Ich habe ein solches ZorroIII-Problem, arbeite an einer Lösung und
suche "Leidensgenossen". Wenn ich das Problem für mich lösen kann
(vermutlich durch den Austausch zweier gesockelter Chips), würde
ich versuchen, auch anderen Betroffenen zu helfen (z.B. mit einer
Sammelbestellung).
Gerade betreibe ich aber noch etwas "Grundlagenforschung", daher
schreiben Sie mir bitte, wenn eine der beiden obigen Bedingungen auf
Sie zutrifft. Vielen Dank. Albrecht Kinzkofer (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 11:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
Deftone im ANF
|
Zukunft bei SMSEngineerMUI?
Das Programm SMSEngineerMUI (SMS = Short Message Service), mit welchem
man Kurzmails an Handies schicken kann, soll verbessert werden. Unter
der BlitzEngineers-Website steht dafür zurzeit eine Umfrage an, durch
welche Sie mitentscheiden können, wie die Zukunft von SMSEngineer aussieht
und was noch implenmentiert werden soll. Die Autoren freuen sich über
jeden Teilnehmer. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2001
SimonII
|
SimonII Update 5 verschoben (Update)
Für Simon the Sorcerer II stand Update 5 zum Download bereit.
Paul Burkey hat den AHI-Sound komplett überarbeitet, um die
Audioprobleme zu beseitigen. Leider ist noch ein Problem
aufgetaucht. In Kürze wird ein neues Update zur Verfügung
gestellt.
Nachtrag:
Update 5 von Simon the Sorcerer II ist nun erhältlich
und soll die bekannten Sound- und Timing-Probleme jetzt beheben.
Allerdings empfiehlt Paul Burkey dringend eine Neuinstallation des Spiels,
da Update 4 einige Daten im Verzeichnis ´data/voices´ zerstört haben kann.
Download: Simon2Upd5.lha - 525 kB (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2001, 03:05] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2001, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
Safe Version 14.8 erschienen
VirusHelp Denmark gibt bekannt, dass von dem Viren-Detektor Safe Version
14.8 erschienen ist. Der Detektor findet Viren, kann sie aber nicht
beseitigen!
Name: Safe v14.8
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 20.878 Bytes
Datum: 31. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 20:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Sven Dröge im ANF
|
Update der Börsensoftware Bonds
Bonds ist eine Finanzsoftware, die auf die Verwaltung von Wertpapieren
zugeschnitten ist. Die Software ist speziell auf den Finanzplatz Deutschland
zugeschnitten und kommt mit in Deutschland gehandelten Wertpapieren am
besten zurecht.
Zu Bonds wird am Wochenende ein weitere Update erscheinen. Es wurden
einige kleine Verbesserungen eingebaut, einige Fehler wurden wieder
einmal entfernt. Neu hinzugekommen ist eine Versionsüberprüfung über
Internet. Die Importfilter wurden überarbeitet, ein neuer Filter erlaubt
den Import von Kursdaten von www.stockwatch.de, wo es historische Kurse
für deutsche Aktien gibt.
Die Arbeiten am Depotmanager gehen voran, eine fertige Version wird in den
nächsten Wochen erwartet. Auch das Handbuch im PDF-Format nimmt Gestalt an,
so dass Anwender in Zukunft eine genaue Bedienungsanleitung zur Verfügung
haben werden. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 18:56] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2001, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Ray McCarthy per eMail
|
KickSoft eröffnet
Die Kickstart Amiga Group hat für Software-Verkauf eine eigene Website
unter www.kicksoft.co.uk eröffnet.
Online können User dort per Kreditkarte kommerzielle und hochwertige
Shareware-Software kaufen.
Zur Eröffnung gibt es in einem Preisausschreiben
2 x DrawStudio 2 zu gewinnen. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Gucky im ANF
|
Extra-Ausgabe der Fireball
Die erste Extra-Ausgabe der Fireball ist da!
Sie ist im Downloadbereich der Fireball-Homepage zu finden. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 16:30] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2001, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Gunnar Bernhardt im ANF
|
Update der Amiga-Informationen bei g-bAsE
Seit 1997 sammelt Gunnar Bernhardt Informationen zum Amiga, die die
rasante Entwicklung der Amiga-Situation erahnen lassen. Versprechungen,
Statements, Ankündigungen - all das und viel Obskures findet man auf
der Website unter dem Titellink, die seit Ende 1996 stetig wächst.
Bei mehr als 100 Artikeln zum Amiga ist für jeden etwas dabei. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 15:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2001, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Achim Stegemann im ANF
|
Shared ZLib-Library für PPC
Im Aminet gibt es jetzt eine Shared-Library für die bekannte
ZLib-Kompression (gzip), welche sowohl unter 68k, als auch unter WarpOS läuft!
Das Archiv kann im Aminet unter
util/libs/zlib-library.lha
heruntergeladen werden. Die Library ist Freeware, der Quellcode sowie
Entwicklermaterial für den StormC-Compiler ist für Interessierte enthalten.
Es würde mich freuen, wenn die Library von Xarc-Programmierern u.a. unterstützt
werden würde. Je nach PPC können Geschwindigkeiten von ca. 5 MB/s (entpacken)
bzw. 1 MB/s (!!, packen) erreicht werden, und das bei Raten bis zu 75% (Text)!
Die zlib.library wird auch in der neuen Version von Digital Almanac III Verwendung
finden, da somit die Executables um ca. 30 kB kleiner werden. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
GFX-Listen Update
Dank der großen Mithilfe vieler Amiga-User konnten die Listen der
Amiga-Spiele und Demos, die Grafikkarten unterstützen, um viele
Einträge erweitert werden. Das Layout dieser Seiten wurde ebenfalls
verbessert und übersichtlicher gestaltet.
Zudem gibt es auf der
Seite (Amiga-Bereich) ein neue Liste, in der Programme aufgelistet
sind, die verschiedene CPUs (durch die Installation) unterstützen.
Da man sich beim Aufrüsten auf eine schnellere CPU oft nicht mehr
erinnern kann, welche Programme z.B. einen 060 durch eine optimierte
Version unterstützen, kann diese Liste möglicherweise hilfreich sein. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Apex Designs
|
Payback in Produktion
Im aktuellen Statusreport #18 berichtet Apex Designs, dass das neue Spiel
´Payback´ in ca. zwei Wochen im Handel verfügbar sein wird. Gleichzeitig
wird eine spielbare Demo-Version zum Download bereitgestellt werden.
In einem Interview mit der Amiga-Future beschreibt der Programmierer
James Daniels Paypack wie folgt:
"Der Spieler schlüpft in die Rolle eines jungen flüchtenden
Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboß zu werden.
Das Spiel ist völlig non-linear. Um ein Level zu vollenden, muss der
Spieler lediglich eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Wie der Spieler
diese Punkte sammelt, ist ihm überlassen.
Man kann den Rat des örtlichen Kingpins befolgen, geheime Missionen aufdecken,
oder zu einer Ballerei gehen. Es gibt jede Menge versteckte Überraschungen
zu entdecken, so dass man das Spiel mehrmals spielen muss, um alle Extras zu
finden. Das Spiel wurde durch Grand Theft Auto inspiriert, aber ich habe viel
Aufwand in das Spiel gesteckt, um sicher zu stellen, dass es GTA in jeder
Hinsicht schlägt." (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 13:26] [Kommentare: 14 - 01. Feb. 2001, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Met@box tief in den roten Zahlen
»Manchmal kommt es noch schlimmer als man denkt: Erst im September
letzten Jahres erklärte die Met@box AG aus Hildesheim, im Geschäftsjahr
werde man statt eines Gewinns doch Verluste von rund 15 Millionen Mark
machen. Nun gab der Hersteller von Settop-Boxen bekannt, einen Verlust
von etwa 19 Millionen Mark eingefahren zu haben. Nach vorläufigen
Berechnungen lag der Umsatz bei 50 Millionen Mark, teilte das
Unternehmen am heutigen Dienstag mit.«
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 11:54] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2001, 20:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Golem: Sega läutet das Ende der Dreamcast ein
»Nachdem sich in den letzten Tagen die Gerüchte um das Ende der
Dreamcast-Konsole überschlugen, bereitet Sega den Spekulationen nun
ein Ende. In Rahmen einer Umstrukturierung des Konzerns will sich der
einstige japanische Videospielegigant in Zukunft auf
Videogames-Inhalte konzentrieren.«
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Endgültiges Aus für Dreamcast (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2001, 11:54] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Thorsten Schölzel per eMail
|
CD32 Outside No.3 erschienen
Die 3. Ausgabe der CD32 Outside ist erschienen. Schwerpunktthema dieser
Ausgabe ist die CD32 Programmierung. In dieser Ausgabe sind Programmier-Unterlagen
für CD32-Entwickler in deutscher Sprache enthalten.
Auch diese Ausgabe beinhaltet viele News, sowie Reviews und das Forum.
Neu hinzugekommen ist die "CD32/CDTV User-Liste",
die einen Überblick darüber schaffen soll, wie viele CD32-User es noch
gibt. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads bis 30.01.2001
DataM_II.lha biz/dbase 1.1M+Spreadsheet using MUI (German docs only!
FSCP_Txt.lha biz/dbase 61K+Farscape StarBase-Text (51)
tummy_020.lha biz/dbase 872K+The Ultimate Magic Yard V1.00
tummy_040.lha biz/dbase 872K+The Ultimate Magic Yard V1.00
tummy_060.lha biz/dbase 872K+The Ultimate Magic Yard V1.00
TCom2DEMO.lha biz/demo 96K+V2.8.0 Amiga order program,(COMMESSE ITA
TMagDEMO.lha biz/demo 153K+V1.2.1 Amiga storage program,(MAGAZZINO
TProspEd.lha biz/demo 84K+V1.3.0 Form Editor For TurboFat (ITALIAN
TProspEd2.lha biz/demo 81K+V2.0.1alpha Form Editor For TurboFat2 (I
DOpus58_SP.lha biz/dopus 29K+DOpus v5.8x spanish catalogs. Update 2.2
AW2.20-Patch.lha biz/haage 1.0M+AmigaWriter Patch 2.x -> 2.20
WW5spCatalog.lha biz/misc 10K+Wordworth5 spanish catalogs. Update 3
amirsay.lha comm/irc 56K+Speech for AmIRC (Loads of settings)
MORE_ksm.lha comm/irc 3K+Three new ksm files for kuang ksmaster s
UidlRem.lha comm/mail 5K+Automatic daily YAM .uidl file deleter :
amlog.lha comm/misc 102K+V2.3 - HTTP/FTP/MAIL adress database
DragonTools.lha comm/misc 309K+Setup SpeedDragon,PowerDragon & Surf MAX
ddup-3.0.1.lha comm/net 21K+Dynamic DNS service client
ddup-3.0.1_src.lha comm/net 31K+Dynamic DNS service client
hserv.lha comm/tcp 286K+Hserv ARexx HTTP/1.1 c.c. server
rxsocket.lha comm/tcp 139K+Rxsocket.library - TCP/IP ARexx library
Cookie_Killer.lha comm/www 16K+AWeb cookie management (v1.1)
Lynx.lha comm/www 1.1M+Great WWW Browser,v284dev16 with SSL!
streamer.lha comm/www 43K+Internet radio - Shoutcast player
CNCD-KillerCGX.lha demo/euro 3.0M+CNCD: Killer (CyberGraphX version)
APX-TB3FIX.lha demo/mag 9K+Taboo #3 AGA/CGX - FIX (magazine by Appe
MWI-SDV30.lha demo/mag 1.3M+SAVE DA VINYL #30 - packmag by Madwizard
SamplesMaster.lha dev/amos 92K+Creates IFF and RAW samples (italian)
ASweeperSrc106.lha dev/basic 24K+Source for AGA Workbench MineSweeper V1.
A_SweeperSrc.lha dev/basic 24K+Source for AGA Workbench MineSweeper V1.
clockita.lha dev/basic 66K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
pmDevBas.lha dev/basic 112K+Using PopUpMenu library from HBasic
PureBasic.lha dev/basic 557K+V2.00 - Brand new powerful programming l
PureBas_Up2.00.lha dev/basic 537K+V2.00 - Update for registered users (fro
flstack.lha dev/c 11K+Fixed length stack ADT
DTView.lha dev/e 3K+Simple MultiView clone (incl.source)
pmdev.lha dev/gui 337K+PopupMenu.library SDK V10.8.6
select_gc.lha dev/gui 67K+BOOPSI pop-up, cycle and button gadget
titlebar_ic.lha dev/gui 24K+BOOPSI class of titlebar gadget images
amigatalk.lha dev/lang 464K+A GUI version of 'Little Smalltalk' (V1.
FetchRefs2.1.lha dev/misc 118K+Best AutoDoc/C-Asm-E include lookup tool
MCC_GLArea_Dev.lha dev/mui 408K+MUI Custom class for StormMesa rendering
MCC_GLArea_Usr.lha dev/mui 126K+MUI Custom class for StormMesa rendering
MCC_ImageDB.lha dev/mui 25K+MUI Custom class for loading images.
adasrc1.lha dev/src 7K+Collection of simple Ada-Sources
AutoMounter.lha disk/misc 15K+AutoMount tool for any changeable disk d
DVD-RAM.lha disk/misc 82K+DVD-RAM RDB, MountList and DOSDrivers Ma
IoJazOS3.9.lha disk/misc 9K+Iomega Jaz 1GB DOS Drivers/Icons for Ami
AmigaInfo.lha docs/hyper 334K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Gennaio 2000
FBlitGuideGR.lha docs/hyper 26K+Greek translation of FBlit.guide (v3.73)
FSCP_Gde.lha docs/hyper 59K+Farscape Guide (51)
stccg.lha docs/hyper 1.7M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
Aminet-CD-40.lha docs/lists 28K+Aminet CD 40 index and description
AaktInt0101.lha docs/mags 206K+International infotainment magazine
AaktInt0101GFX.lha docs/mags 476K+International infotainment magazine (gra
AIOV43.lha docs/mags 422K+Amiga Information Online, Issue 43 (Janu
amigazette_03.lha docs/mags 254K+AMIGAzette 3rd iusse (26.12.1999) (itali
amigazette_04.lha docs/mags 133K+AMIGAzette 4th iusse (23.02.2000) (itali
amigazette_05.lha docs/mags 285K+AMIGAzette 5th iusse (080.05.2000) (ital
ascene12.lha docs/mags 1.0M+AmigaScene 0x12 - 11/99 (amigascene.com)
Amigo6_3.lha game/board 91K+A "Go" board and player for the Amiga. v
EgyptianWDC.lha game/data 19K+Egyptian landscape for Worms DC
JumpingAround.lha game/demo 277K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha game/demo 258K+BreakOut demo game, working in progress
amicheats.lha game/hint 3.1M+28, Jan. 2001 HTML mirror of Ami Cheats
gse.lha game/patch 17K+Editor for Gunship2000 roster files
Tintin.lha game/role 356K+Tintin++ MUD Client, v1.84
TinyFugue.lha game/role 350K+TinyFugue MUD Client, v4.0s1
TinyMUSH3.lha game/role 1.1M+TinyMUSH v3 MUSH (MUD) Server for Amiga
Connect4.lha game/think 52K+Connect 4 game using MUI (with source)
skulpt_060.lha gfx/3d 1.0M+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_doc.lha gfx/3d 604K+Sculpt3D clone Documentation (68k + Warp
skulpt_loc.lha gfx/3d 20K+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_scn.lha gfx/3d 1.5M+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_src.lha gfx/3d 227K+Sculpt3D clone sources (68k / PPC + Warp
skulpt_wos.lha gfx/3d 1.2M+Sculpt3D clone (PPC (WarpOS) + Warp3D)
FlashMandel.lha gfx/fract 4.1M+The best fractal rendering program for A
imaged.lha gfx/misc 136K+Add your own description to images ! (v2
vPNG.lha gfx/show 10K+Fast 68k PNG pictures viewer
IOBlixUsr.lha hard/drivr 294K+V37.17, IOBlixZ2 and IOBlix1200 software
mccontrol.lha hard/hack 673K+V1.59 PSX MemoryCard Reader
TestGear3.lha hard/hack 262K+Simple test equipment projects, Disk 3.
AmiPPF.lha misc/emu 14K+Applies PPF-Patches to PSX-Images V1.0
ASpEmu.lha misc/emu 136K+V0.78 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 75K+V0.78 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ShapeShiftr311.lha misc/emu 281K+Macintosh II emulator, V3.11
imdbDiff010112.lha misc/imdb 2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010119.lha misc/imdb 1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ChemicalDB.lha misc/sci 79K+Periodic system with detailed infos
breed_junk.lha mods/hardc 121K+A good acidcore DBM module by Breed
zab-android.lha mods/hardc 1.3M+DBM 8ch -> Zabba <- strange gabba 266bpm
Auditory.lha mods/med 158K+MED-module by ukrainian Dreamer
Blind_alley.lha mods/med 514K+MED-module by ukrainian Dreamer
Byeda.lha mods/med 66K+MED-module by ukrainian Dreamer
Go_to.lha mods/med 148K+MED-module by ukrainian Dreamer
Sleep.lha mods/med 175K+MED-module by ukrainian Dreamer
anthem.mpg mods/mpg 18M+Minimal/exp/ambient composition for viol
rno-r054.mpg mods/mpg 5.0M+Rno-records release no.54 by Earthstar (
vanderrohe.mpg mods/mpg 10M+Minimal/exp/ambient composition for viol
breed_egg.lha mods/techn 232K+A minimal acid DBM module by Breed
vdo_scrm.lha mods/vdo 250K+Scottish fold remix [xm 18ch]
id3taglibgui.lha mus/edit 34K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
TheX0XPackage.lha mus/edit 43K+A set of editors for the TR-X0X & TB303
SamX26.lha mus/midi 400K+Sample-X v2.6 (registered version)
3PMGUI.lha mus/play 161K+Skinnable MPEGA GUI-ideal for low CPUs!
3PMGUI_Skins1.lha mus/play 13K+8 Semi nice skins for 3PMGUI
MASMPegDevice.lha mus/play 6K+V1.0, CBM compat. device for MAS Player
ccalcskins.lha pix/back 184K+6 skins for coolcalc
os39wallp2.lha pix/back 1.6M+2. Archive of OS3.9 Wallpapers (Backgrou
fom3p22.jpg pix/henz 22K+3e Fighter
fommisc04.jpg pix/henz 257K+Spacepatrol Orion
fommisc05.jpg pix/henz 261K+Spacepatrol Orion
fommisc07.jpg pix/henz 125K+Lara Croft-painting
fommisc09.jpg pix/henz 62K+Happy Easter!
fomsw36.jpg pix/henz 84K+Star Wars - Episode 1
fomsw37.jpg pix/henz 120K+Jedi training at the Metalmoon
fomsw38.jpg pix/henz 166K+Virago is chasing the Outrider
OnePoWeRweek.jpg pix/misc 85K+ONE PoWeR WEEK Background by aMiGa=PoWeR
TrooperFighte2.jpg pix/trace 40K+Trooper Fighter at Starship Trooper
WiederUnterwe2.jpg pix/trace 69K+Starship Enterprise-E in Space
DBrown.jpg pix/vehic 319K+A tractor (David Brown 995)
Fiat580.jpg pix/vehic 241K+A tractor (Fiat 580)
Blessings.lha pix/wfm 179K+Blessings; Artwork&Literature
BlssdWstlnd.lha pix/wfm 99K+Blessed Wasteland Art & Lit.
OFS041.jpg pix/wfm 461K+What Hubble might see in Fractal Space
ThBoundsfLv.lha pix/wfm 110K+The Bounds of Love Art & Lit.
Zoom.lha util/app 63K+The "do everything" appicon (FREEWARE)
doarc10.lha util/arc 17K+Extract/view/add/convert all archives
alba.lha util/boot 56K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
TurboVal.lha util/boot 18K+The best validator for FFS (v2.2)
GhostBuster.lha util/cdity 10K+Commodity useful for people playing audi
LatinMap.lha util/cdity 20K+Special Character Input (FREEWARE)
Easyconvert.lha util/conv 23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
vPNGdt.lha util/dtype 10K+Fast 68k PNG datatype
WarpBMPdt.lha util/dtype 42K+Windows BMP datatype (68k,WarpOS,MorphOS
boards229_NO.lha util/libs 1K+Norwegian catalog for Boards.library 2.2
pmlib.lha util/libs 26K+PopupMenu.library for 68000 (.library on
pmlib020.lha util/libs 25K+PopupMenu.library for 68020 (.library on
pmlib040.lha util/libs 25K+PopupMenu.library for 68040 (.library on
pmlib060.lha util/libs 25K+PopupMenu.library for 68060 (.library on
pmuser.lha util/libs 52K+PopupMenu.library V10.8.6
tmathtrans.lha util/libs 2K+Faster FPU mathtrans.library v43.6b
Calculator.lha util/misc 28K+Fully functional scientific calculator
ReportPlus.lha util/misc 297K+Report+ 4.22: Multipurpose utility
WriteKickDisk.lha util/misc 11K+Makes Kickstart disk from ROM image
aibbcsppc_mos.lha util/moni 1K+AIBB module for CyberStormPPC604/233MHz
idle.lha util/moni 19K+A (working) cpu monitor
ral3p7.lha util/rexx 60K+RexxArpLib.library - open up some OS fun
ral3p7all.lha util/rexx 398K+RexxArpLib.library - open up some OS fun
rxmui.lha util/rexx 384K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
TransPrefs22_N.lha util/sys 5K+Norwegian catalog for TranslatorPrefs 2.
Safe.lha util/virus 20K+Safe v14.7 - virus dicovering system
choowin.lha util/wb 17K+Window activation utility
coolCalc_sk.lha util/wb 48K+2 new skins for CoolCalc
Easyreset.lha util/wb 12K+EasyReset - system reset utility
FinalExe_NO.lha util/wb 3K+Norwegian catalog for FinalExecute 1.2
Image2Icon.lha util/wb 58K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.13a)
mainprefs.lha util/wb 66K+OS 3.5,3.9 Preferences GUI
RxTD.lha util/wb 32K+V1.2, WB 3.9 ToolsDaemon prefs converter
VisualPrefs_PL.lha util/wb 10K+VisualPrefs: Polish catalog (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Steffen Häuser im ANF
|
Descent 2 Port für Amiga
Vor einiger Zeit habe ich einen Descent 2 Port für
den Amiga (WarpUP und 68k Versionen) angefangen. Leider
kann ich diesen Port aus Zeitmangel nicht fertigstellen,
weil ich u.a. an kommerziellen Spielen für den Amiga arbeite :).
(Und die sind doch wichtiger, als ein Port von einem alten Spiel).
Ein interessierter Programmierer, der den Port gerne fertigstellen
will, kann sich jederzeit bei mir melden und den derzeitigen
Source-Code erhalten.
Derzeitiger Status:
- Crasht beim Rausgehen (und manchmal auch beim
Rausgehen aus einem Level, tippe auf 2x freigegebenen
Speicher)
- Warp3D Support kommt falschfarben (Software-Renderer
tut aber)
- Netzwerk-Support geht nicht
- Bei der "Bobbing Movement" bin ich mir nicht sicher, ob sie
genau so aussieht, wie sie soll
- Noch eine Menge Debug-Output im Source
- Cockpit wird nicht korrekt dargestellt
Der Code ist mit StormC-gcc oder gcc-WarpOS kompiliert.
Kontakt:
Steffen Häuser
SteffenH@hyperion-software.de (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Amiga Impact
|
Aliendesign mit neuer URL
Die Website von Aliendesign (MCP, Scalos und Repulse Soundkarte) ist ab
sofort unter http://www.aliendesign-gbr.de/
erreichbar. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 19:52] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2001, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
CGX
|
CGX News
Diese Seite ist Pflicht, wenn Sie über News rund um Grafikkarten informiert
sein möchten.
- Derzeit läuft eine kleine Umfrage, welche Grafikkarte von
Mediator unterstützt werden soll.
- Steffen Häuser wird aus einem Newsgroup-Posting
zitiert: "Aufgrund fehlender Dokumentationen wird es keine
3D-Hardware-Treiber für Voodoo5 geben".
- Elbox hat das Treiber-Archiv mit MediatorUP 1.6 erneuert, da
sich ein Fehler eingeschlichen hatte.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 19:09] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2001, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Amiga Fire
|
Amiga Fire sucht Editoren
Das Amiga-Online-Magazin 'Amiga Fire' sucht Unterstützung in Form von
Leuten, die News, Previews und Reviews zu Amigaspielen für das Magazin
schreiben möchten. Wer interessiert ist, melde sich bei
rune.keller@amigafire.com. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Verzweifeln verboten ;-)
»Wer seinem Unmut mit dem Emoticon :-( Luft macht, riskiert eine drakonische
Strafe: Missetäter müssen tausendmal von Hand schreiben: ":-( ist
eingetragenes Warenzeichen der Despair, Inc.". Auch wenn das geforderte
Strafmaß den satirischen Charakter der Aktion schon andeutet –
die Wirklichkeit spottet jedweder Persiflage. Tatsächlich hat sich die
Firma Despair im Jahr
1998 das Markenzeichen ":-(" – in Anlehnung an den Smiley ":-)"
als Frowny ausgesprochen – beim
US-Patentamt reservieren
lassen. Und die Behörde hat dem Antrag im Mai 2000 tatsächlich
stattgegeben.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 13:45] [Kommentare: 10 - 31. Jan. 2001, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Crystal Interactive Software
|
Umfrage von Chrystal Interactive Software
Crystal Interactive Software ist eine Vertriebsgesellschaft für
Spiele-Software (z.B. Bubble Heroes).
Um besser beurteilen zu können, welches Genre gefragt ist, wurde eine Umfrage
gestartet, an der Sie unter dem Titellink teilnehmen können. Javaskript muss
aktiviert sein. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Jan Devos per eMail
|
3ivx, ready for global television! (Update)
Das Video-Kompressions-Format ´3ivX´ ist jetzt offiziell in
MooVId
und SoftCinema implementiert.
Auf Wunsch eines Lesers hier noch ein Link zu einer Seite mit 3ivX
Testmovies.
Hier die komplette Pressemeldung in deutscher Übersetzung:
Ein wahrer Multiplattform-MPEG-4 Codec wird den Hollywood-Studios helfen.
29. Januar 2001 - Happy Machines veröffentlicht die zweite Vorschau ihrer
Technologie zur Video-Kompression, genannt 3ivx. Videos von kleiner File-Größe und
hoher Qualität ist ein Teil der Vorteile von 3ivx, der andere ist die
wahre Multiplattform-Natur. Das ist großartig für Videokonferenzen,
Video-On-Demand, Breitbandangeboten, interaktivem Fernsehen, doch auch für
UMTS (oder G3-Handys).
Wahre Multiplattform-Unterstützung bedeutet, dass der Codec verfügbar ist für:
Windows: Windows Media Player Plug-in oder QuickTime Plug-in
MacOS: QuickTime Plug-in
Linux (x86, PPC) & Solaris: XAnim
BeOS: Media Player Plug-in
Amiga: WarpUP (MooVId for 68k & PPC) und PowerUP (SoftCinema)
Der Decoder ist auf der Seite soeben verfügbar.
Jedoch ist der Encoder zur Zeit für die Partner von 3ivx reserviert.
"Qualität und Multiplattform ist die eine Sache, doch für die Filmstudios sind
Verschlüsselung, Kennzeichnung, und die Verwaltung der digitalen Rechte besonders wichtig",
sagte Jan Devos, Präsident von Happy Machines. "Darum stellten wir die Kompatiblität unseres
3ivx-Codecs mit den meisten Verschlüsselungs- und DRM-Systemen sicher."
"Ich war von der Qualität verblüfft", erklärte Mr. Alan Redhouse, Leiter der
Eyetech Group. "Deshalb werden wir diesen
Codec mit unserer AmigaOne-Hardware bündeln."
Die aktuelle Veröffentlichung ist 5 bis 20 % besser, als die effizientesten Codecs
da draußen. Im Vergleich zu MPEG-2 bedeutet das eine Relation von 1:12, wobei es
nahe an DVD-Qualität liegt. Das deutet darauf hin, dass der 3ivx-Video-Codec bereits
einer der Besten ist, obwohl noch in der Entwicklung befindlich.
Es gibt eine Menge Interesse an einem solchen Hochleistungs-Codec. Die 3 Millionen
Zugriffe auf die 3ivx.com-Webseite, seit der ersten veröffentlichten Vorschau, zeigen
das sehr deutlich.
Happy Machines verwies auch darauf, dass Think-Tank eine kleine, belgische
Firma ist, die ein extrem kreatives Team und ein großes, internationales
Netzwerk aus Erfindern, Soft- und Hardware-Entwicklern, Designern aus
verschiedenen Bereichen, wie Darstellung, Satellitenkommunikation,
künstliche Intelligenz, Ausrüstung, usw. darstellt, mit Kontakten zu
Top-Herstellern weltweit. Die Firma ist auch Mitglied der MPEG-Group und
ein Partner von Inmarsat. Ihre Orientierung richtet sich auf
Projektentwicklung und damit in Zusammenhang stehende intellektuelle
Gebiete.
Presse-Kontakt:
Happy Machines
+32-3-2816858
pr@3ivx.com
http://www.3ivx.com/pr/
© 2001 Happy Machines n.v.
3ivx ist ein internationales Warenzeichen
Jan Devos - Happy Machines n.v. - ICQ:4477062
jan@3ivx.com - http://www.3ivx.com (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 12:13] [Kommentare: 9 - 01. Feb. 2001, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Christoph Dietz
|
Weitere Details zu zAMilo (Interview with Gary Peake and Götz Ohnesorge)
Wie bereits berichtet,
läuft bei Amiga Inc. auf einem Testserver "AmigaDE zAMilo V0.098" als http-Server. Christoph Dietz hat bei Gary Peake und Götz Ohnesorge weitere Informationen
zu dem http-Server ´zaMilo´ erfragt, der auf test.amigadev.net
zum Einsatz kommt (deutsche Übersetzung):
Amiga-News: Hello Gary and Götz! It came to our attention that the webserver on test.amigadev.net is running an zAMilo. The testpage tells that the server is installed since november. Did you install it?
Gary Peake: Yes, we installed it here at Amiga Inc. on our Linux based servers running the Amiga SDK.
Amiga-News: On which OS is the system running? AmigaDE isn't running native, is it?
Gary Peake: We run Red Hat on the servers. AmigaSDK is being hosted there. zAMilo runs on AmigaSDK.
Amiga-News: What does "zAMilo" stand for? Is it a mixed up akronym for "Mozila" (with an "l" missing.)
Götz Ohnesorge: "zAMilo" is a http server written by Patrick Roberts from Atrix. You can find more about it in the programs readme:
"zAMilo is a mini-http server. The compiled lite binary is less that 4k and is very fast. It was inspired by zilo by Stefan Hellkvist which was created by Ericsson to run on their mobile phones.
zAMilo serves simple http GET requests, which is enough for most sites. It also has the ability to serve the stdout of any other tool as an html document. In this way it emulates rsh via http."
Amiga-News: The server was down on friday. Did it crash because of the attention it got? Or was it only deactivated for maintenence?
Gary Peake: We are doing a lot of changing to our servers at the moment and had to take it down for a bit. It will be up and down for the next week or two as we shift some things around.
Amiga-News: Thank you Gary and Götz for this informations!
Deutsche Übersetzung
Amiga-News: Guten Tag Gary und Götz. Wir haben gehört, dass der Webserver test.amigadev.net zaMilo benutzt. Die Testseite besagt, dass der Server seit November läuft. Haben Sie ihn installiert?
Gary Peake: Ja, wir haben ihn auf unseren Linux-basierten Servern installiert, auf denen das Amiga SDK läuft.
Amiga-News: Auf welchem Betriebssystem läuft es? AmigaDE läuft doch nicht nativ, nicht wahr?
Gary Peake: Auf den Servern läuft Red Hat. AmigaSDK ist darauf gehostet. zaMila läuft auf AmigaSDK.
Amiga-News: Was bedeutet "zaMilo"? Ist es ein Akronym für "Mozilla" (mit einem fehlenden "l")?
Götz Ohnesorge: "zaMilo" ist ein http Server, der von Patrick Roberts von Atrix entwickelt wurde. Näheres kann man im Readme nachlesen:
"zaMilo ist ein Mini http-Server. Die kompilierten Binaries sind gerade mal 4 kB groß und sehr schnell. Das Projekt wurde von zilo von Stefan Hellkvist inspiriert. zilo wurde von Ericsson entwickelt, um auf ihren Mobil-Telefonen eingesetzt zu werden. zaMilo beantwortet http GET Anfragen. Das reicht für die meisten Seiten aus. Außerdem kann zaMilo jede stdout-Ausgabe jedes Programms als html-Dokument ausliefern. Es emuliert sozusagen rsh über http.
Amiga-News: Am Freitag war der Server nicht erreichbar. Ist er wegen der erhöhten Anzahl von Anfragen zusammengebrochen? Oder wurde er für Administrations-Zwecke abgeschaltet?
Gary Peake: Im Moment nehmen wir einige Veränderungen an unseren Servern vor, und mussten ihn deshalb abschalten. In den nächsten zwei Wochen kann es noch öfters vorkommen, dass er nicht erreichbar ist, da wir wie gesagt gerade dabei sind, einiges zu ändern.
Amiga-News: Gary und Götz, vielen Dank für diese Informationen!
Contact Information Amiga Inc.
World Headquarter
AMIGA, Inc.
34935 SE Douglas Street
Suite 210
Snoqualmie, WA 98065 (USA)
Phone +1-425-396-5660
Fax. +1-425-396-5671
email: gary@amiga.com
WWW: Amiga Inc. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
GFX-Listen
Auf meiner Homepage befinden sich zwei Listen mit einer Übersicht über
Amiga-Spiele und Scene-Demos, die auf Grafikkarten laufen. Ich würde
mich freuen, wenn die Listen durch die Mithilfe der Amiga User ergänzt
werden könnten. Außerdem gibt es auf meiner Homepage 12 neue
Skins für CoolCALC und einige News über geplante Programme. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Gateway-Chef tritt zurück
Nach tiefroten Zahlen bei Gateway
im vierten Quartal tritt Jeff Weitzen, Vorstandsvorsitzender des PC-Herstellers,
zurück. Verwaltungsratsvorsitzender Ted Waitt, der Gateway 1985 gründete, tritt
seine Nachfolge an.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink und in der offiziellen
Pressemitteilung von Gateway. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 11:25] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2001, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Chip: Napster soll im Sommer zum Abonnement-Dienst werden
»Die Bertelsmann E-Commerce Group (BeCG) will nach den Worten von
Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff vom Juni oder Juli an Gebühren
für die Nutzung der Musiktauschbörse Napster erheben.«
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 11:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2001, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Götz Ohnesorge per eMail
|
Neue Amiga-Emulation Mailingliste
Auf Gary Peake's OWLNET.net-Server gibt es seit wenigen Tagen eine neue
Mailingliste 'Amiga-Emulation'. Wer sich eintragen möchte, schicke bitte
eine eMail an: majordomo@owlnet.net
und trage im BODY (also im Textfeld) subscribe emulation ein.
Ebenfalls dort gehostet werden die Mailinglisten 'Team Amiga Mailing List',
'Sofa-list', 'STRICQ-list' und 'Arexx-list'. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink im Bereich Mailing Lists. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Jürgen Theiner im ANF
|
Play!Amiga braucht Ihre Hilfe
Schon bald soll die überarbeitete Version von Play!Amiga online gehen.
Es fehlen noch ein paar Angaben von Amigausern, von Ihnen!
Bitte senden Sie möglichst schnell an
Jürgen Theiner
die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele zwecks Erstellung einer Chartliste.
Und ganz wichtig: Es soll eine ´Erste Hilfe Datenbank´ mit Tipps und
Tricks rund um die Installation und das Betreiben von Spielen erstellt
werden. Wenn Sie einen Tipp haben, z.B.: "Um das Spiel XY zu installieren,
muss erst manuell der Assign ´XY´ gesetzt werden.", dann schicken Sie ihn
bitte schnell. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Mikael 'XtaL' Fors im ANF
|
GameSpy Interview mit Bill McEwen
James Hill von Gamespy Inc., dem bekannten Spiele-Portal, hat ein Interview mit
Bill McEwen gemacht. Lesen Sie das interessante Interview unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Horst Diebel im ANF
|
Neues Update beim Big Book of Amiga Hardware
Das ´Big Book of Amiga Hardware´wurde wieder aktualisiert. Circa 20 kleinere und größere
Erweiterungen wurden eingetragen. Um die Seite aktuell zu halten sucht Ian immer
nach neuen Bildern und Infos! Es wäre super, wenn der eine oder andere neues Material
an Ian mailen könnte - deutsch
oder englisch. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Jörn-Erik Burkert
|
Amiga Magazin nutzt Backend von amiga-news.de
Die Website des Amiga Magazins nutzt ab sofort die News-Backend-Funktion
von amiga-news.de. Damit erhalten Besucher der Magazin-Homepage ein
aktuelles News-Update von amiga-news.de in Kurzform mit direkten Links zu
den Artikeln bzw. Diskussionen rund um aktuelle Amiga-Nachrichten.
amiga-news.de und Amiga Magazin bauen mit diesem Service die Kooperation
weiter aus, um noch mehr Service und Komfort für Amiga-User zu bieten. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 15:54] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2001, 07:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Petra Struck
|
Neue Version von amiga-news.de
Durch die neuen Skripte von Sven Drieling
gibt es bei amiga-news.de viele neue Möglichkeiten, die hier einmal näher
beschrieben und zusammengefasst werden.
Zunächst finden Sie auf der Hauptseite oberhalb der News ein Auswahlmenü,
in welchem Sie wählen können, ob und wieviele Nachrichten nur als Titel
angezeigt werden sollen. Sie bekommen eine Liste mit den Titeln der
Nachrichten angezeigt. Durch die Anzahl der Nachrichten/Tage pro Seite
bestimmen Sie selbst, wieviele Nachrichten pro Seite auf der Liste erscheinen
sollen. So können Sie die für Sie interessanten News leichter finden.
Leser haben die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Nachrichten
abzugeben. Wer nicht suchen möchte, bei welchen News neue Kommentare hinzu
gekommen sind, kann sich über die Übersicht
alle Kommentare ansehen. Die 10 jüngsten Kommentar stehen defaultmäßig oben.
Das können Sie ändern, wenn Sie Cookies akzeptieren. Sie können die Anzahl
der neuen Kommentare wählen und ob die neuen Kommentare oben oder am Ende
der Liste stehen sollen.
Geändert wurde auch das Amiga News Forum,
in welchem uns Programmierer, Entwickler, Webmaster und auch Leser ihre News
online mitteilen können. Die News erscheinen nicht mehr wie früher direkt in dem
Forum, sondern werden von dem zuständigen Editor zunächst geprüft und dann
online gestellt. Bitte tragen Sie unter "Quelle" immer Ihren Real-Namen
und unter "URL der Quelle" Ihre eMail-Adresse ein, damit bei Unklarheiten
Rückfragen gemacht werden können. Wir würden uns freuen, wenn von dieser
Möglichkeit noch mehr Gebrauch gemacht wird, denn bei Einsendung der
News per eMail muss die Mail erst weitergeleitet werden.
In den einzelnen Monatsarchiven haben Sie
nun die Möglichkeit, sich nur News bestimmter Kategorien anzeigen zu
lassen. Wenn Sie beispielsweise nur Updates von Hard-/Software interessieren,
wählen Sie nur diesen Punkt aus und lassen sich diese anzeigen. Auch
hier besteht die Möglichkeit, die Anzahl der gezeigten News auszuwählen.
Ab und an werden Fragen rund um den Amiga im
Gästebuch gestellt.
Dort können sie jedoch nicht beantwortet werden. Nutzen Sie für Fragen
unser Forum. Im Forum
gibt es Bereiche für ´Amiga Classic´, ´AmigaNG´, ´amiga-news.de Interna´,
´Linux´, ´Mac und Mac-Emulation´ und ´UAE´. Auch für englischsprachige
Leser sind verschiedene Bereiche eingerichtet. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 11:34] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2001, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update - Januar 2001 Newsletter
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Stefan Popp per eMail
|
Sourcecode für Star Trek Voyager: Elite Force Holomatch v1.10 (Update)
Wie in Ausgabe 02/2001 der c´t auf Seite 176 unter "Spiele-Notizen" zu lesen
ist, steht bei 3D Downloads
der Sourcecode für ´Star Trek Voyager: Elite Force Holomatch v1.10´
zum Download bereit. Ravensoft hat den Source (ca. 1,1 MB) freigegeben, um die
Entwicklung von Addons zu ermöglichen.
Nachtrag:
Bei dem "Source Code Release" handelt es sich um einen sogenannten
"Addon-Source-Code", d.h. dieser Source-Code enthält nicht die eigentliche 3D
Engine, sondern nur Teile der Game-Logik, um das Erstellen von Spielvarianten
zu erleichtern. Um solche Spielvarianten zu verwenden, ist die installierte
Windows-Version - oder im vorliegenden Fall auch Linux x86-Version - des Spiels
absolut erforderlich. Eine Amiga-Portierung des Spieles auf Basis dieser Sourcen
ist nicht möglich. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 09:35] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2001, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Dietmar Knoll per eMail
|
GAUHPIL Millenium Info
GAUHPIL ist die umfangreichste Amiga User-Liste im Netz. Seit 1994
sammelt Dietmar Knoll Amiga-User aus aller Welt und veröffentlicht diese
geografisch sortiert auf seiner Liste. Inzwischen umfasst die User-Liste
995 User aus 38 Ländern. Wer noch nicht eingetragen ist, kann seine Daten
an dknoll@myokay.net senden.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Markus Lück im ANF
|
Neue AmigaOS 3.9 Hintergrundbilder
Markus Lück schreibt:
Erstmal möchte ich mich für die sehr positive Reaktion des Archives
os39wallp.lha (Aminet) bedanken. Heute ist das 2. Archiv im Aminet
online und heißt os39wallp2.lha.
Wird es ein 3. Archiv geben? Hmm, das hängt davon ab, wie gut
RealSoft3D wird, und ob es für mich überhaupt erschwinglich wird, denn
die PeCe Version kostet stolze 700 US$ :-( Die Raytracer, die ich hier
benutze, sind Reflections3 (grauenvolle GUI) und Cinema4D (viele Bugs).
Beide sind leicht angestaubt und nicht gerade schnell.
Download: os39wallp2.lha - 1,6 MB (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Rene Stelljes per eMail
|
AmigaHelpGuide News
AmigaHelpGuide ist eine Liste von aktiven Amiga-Usern, die nun unter dem
Titellink auch als HTML-Version vorliegt. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
Chris Hodges per E-Mail
|
MAS MPeg Device V1.0
Seit heute bietet Chris Hodges auf seiner Homepage ein MAS MPeg Device für
den MAS3507D Player (von Dirk Conrad) am Parallel-Port an. Dieses erlaubt die
Nutzung von Programmen wie AMPlifier, Frogger oder MPegMovie, die mit dem
standard mpeg.device von Commodore arbeiten.
Download: MASMPegDevice.lha (6K),
Readme
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
Chris Hodges per E-Mail
|
FormAldiHyd V2.0 Beta mit WacomIV-Support
Am 01. Januar 2001 hat Chris Hodges in seine Tablett-Treibersoftware für
das Aldi-Grafiktablett experimentellen WacomIV-Support eingebaut. Nachdem
er selbst kein solches Tablett besitzt und für die blinde Weiterentwicklung
gerade keine Zeit hat, bittet er darum, dass so viele UserInnen wie möglich den
Treiber testen und entsprechende Reports schicken, was funktioniert und
nicht.
Kontaktadresse: chrisly@platon42.de
Download: FormAldiHyd20beta.lha (48K),
Readme
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
amiga.org
|
Amiga: Neue Foren
Auf www.amigadev.net
sind nun verschiedene neue
Foren
für AmigaDE-UserInnen und -EntwicklerInnen online.
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 21:38] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
Kymon Zonias im ANF
|
iFusion Tests gehen in die letzte Runde
Blittersoft hat laut amiga.org
die aktuelle Beta von iFusion von Microcode Solutions bekommen.
Laut Blittersoft wurde iFusion erfolgreich
auf 060/PPC-Systemen getestet. Jetzt wird nur
noch die 040/PPC-Kombination (BlizzardPPC) einigen
Tests unterzogen. (sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 18:25] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2001, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
F1 Software
|
F1: eBay-Client und 2 neue Spiele
F1 Software hat detailliertere Informationen zu ihren
angekündigten eBay-Client
'AmiBud' veröffentlicht.
Dieser läuft ab AmigaOS 2 und erleichtert die Benutzung
von eBay.
Zusätzlich werden zwei neue Spiele angekündigt. Diese werden in C++
entwickelt und sollen für Windows, Amiga, Macintosh und eventuell
für AmigaDE erscheinen. Weitere Details gibt es zu diesen
Spielen noch nicht.
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
JST
|
JST V4.5b
Am 28. Januar 2001 wurde die Version 4.5b von JST veröffentlicht.
JST ermöglicht die Installation von Spielen auf Festplatte
und bietet Patches, die die Kompabilität von Spielen zu neueren
Amiga-Systemen verbessert.
In dieser Version wurde ein Fehler in Bezug auf die
Phase5 68060 libs behoben und der Silkworm-Loader aktualisiert
(u.a. OS 3.5-Icon).
Download: jst.lha
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
eisblock im ANF
|
AmigaOnlineGames Update
Am 28. Januar 2001 wurden der AmigaOnlimeGames-Seite drei weitere
Spiele hinzugefügt und somit kommt die Seite nun auf 34 Spiele,
die auf dem Amiga über verschiedene Netzwerke gespielt werden können.
Hinweise auf weitere Spiele und Informationen können an
AmigaOG@web.de geschickt werden. (sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
CD32-Allianz im ANF
|
Händler von CD32/CDTV Hard- & Software gesucht
Die CD32-Allianz schreibt:
Da es immer schwieriger wird an Hard- & Software für das CD32 & CDTV
zu kommen, möchte ich nun die Händler bitten, die für diese beiden
Systeme noch Waren im Angebot haben, mich zu kontaktieren, um den
Usern dieses in der CD32-Corner mitzuteilen.
Kontaktadresse: CD32-Allianz@gmx.de (sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 17:21] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2001, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
Rainer Benda im ANF
|
Rainer Benda: Ergänzung zu meiner C= Story
Rainer Benda hat seinen Text
"Der C= Untergang aus meiner Sicht" um einen
rechtlichen Aspekt erweitert. Dieser bezieht
sich auf die Besitzrechte am AmigaOS.
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 17:21] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2001, 02:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
Matthias Henze im ANF
|
Neue Version (V.44.50 beta 7) der HSMathLibs
Für registrierte Anwender der HSMathLibs gibt es wieder eine neue Version
für MC68040 und MC68060. Es wurden sehr viele Fehler beseitigt und einige
kleinere Optimierungen vorgenommen. Die wesentlichste Verbesserung bei
dieser Version ist mit Sicherheit die volle Kompatibilität zu OS3.9 und
die Unterstützung (hoffentlich) aller Sonderfälle der Mathebibliotheken. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Januar 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer
User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga,
Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie.
(ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
AMIOPEN-ML/Jorge Pino im ANF
|
Spezifikation für Handheld-Software unter SDK
Amiga Inc. hat für Entwickler die Spezifikationen zur Erstellung von
Software für Palm/Handheld/PDA-Computer auf der öffentlichen
AmigaSDK-Entwicklerliste [AMIOPEN-ML] bekannt gegeben. Hier folgen die
Daten:
QVGA (240*320 Pixel)
16 Bit Color
16 Bit Stereo (Audio ab SDK-Version 1.1 verfügbar)
Controls über 2 Buttons (a+b) und einen Game Boy Typ
Directional Device
Soll unter 2 Megabyte liegen
Vorschläge für Spiele-Genres:
scramble/defender types
space invaders/galaxians types
platformers
puzzle games
sports stuff
Um dies zu ermöglichen, im AmigaSDK ein Standard
AVE-Fenster machen und eine 16 Bit 240*320 Pixmap anbringen.
Gary Peake meint, dass dies auch ein weiterer Weg wäre,
um Erfahrung mit dem AmigaSDK zu sammeln. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 16:42] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2001, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
AIO
|
AIO Ausgabe 43 erschienen
Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 43 erschienen.
Es werden nach wie vor weitere Autoren für Artikel und Reviews gesucht.
Download: AIOV43.LHA (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
Hyperion Software
|
Hyperion: Shogo: Progress Report
Thomas Frieden schreibt in dem Statusreport, dass Shogo nun offiziell ins
Betatest-Stadium eingetreten ist. Das bedeutet, dass alles, was in das Spiel
integriert werden sollte, nun vorhanden ist, und es nur noch darum
geht, eventuell vorhandene Fehler zu beseitigen. Lesen Sie den kompletten
Report unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
Christian Bauer
|
ShapeShifter V3.11 erschienen
Christian Bauer hat seinen Mac-Emulator 'ShapeShifter' aktualisiert und
Version 3.11 zum Download bereitgestellt.
Download: ShapeShifter3_11.lha - 281 kB (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 4 - 28. Jan. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
Fun Time World
|
SoftCinema und wie man an neue Codecs kommt
Sebastian Brylka von Fun Time World hat eine Zusammenfassung eines
polnischen Artikels (siehe Titellink) geschrieben, welche wir hier mit
seinem Einverständnis wiedergeben:
«Jacek Cybularczyk, Autor von SoftCinema veröffentlichte auf der Seite
Amiga.com.pl einen Artikel über die
Herkunft neuer Codecs für den Video-Player. Der Artikel ist in
polnischer Sprache, deshalb folgen hier nur die wichtigsten Einzelheiten.
Das Programm SoftCinema kann inzwischen die beiden Formate OpenDivX und
bald auch 3ivX lesen. Was noch fehlt, ist z.B. MPEG-4 Unterstützung und
einige andere nicht ganz legale Codecs. Hier hat man das Problem, dass die
Sourcen der Formate nicht frei erhältlich sind. Man hat aber einige
Möglichkeiten, um auch das Problem zu lösen. Für den Macintosh existieren
zwar Codecs für MPEG-4 und DivX, doch aufgrund von fehlenden Dokumentationen
der Macintosh Resourcen und Extensions wäre das alles etwas schwierig.
Ein PowerMac zur Disassemblierung fehlt den Autoren offensichtlich auch.
Bei der zweiten Möglichkeit schreibt der Autor, dass viele dies für idiotisch
halten werden, aber die Sache funktioniert. Hier nimmt man sich die Windows
dll's zu Hilfe. Vor ca. zwei Monate begannen die Arbeiten. Die dabei verwendete
Technik wird als "Binary Translation" bezeichnet. Als erstes wird der x86 Code
für den C Preprozessor in Form einer Makro-Instruktion vorbereitet. Viel Arbeit
nimmt dabei das Programm TX86 ab, das die dll's (vergleichbar mit Amiga Libraries)
einlesen und in C Code umwandeln kann. Das funktioniert nicht ganz automatisch,
so dass man hier noch vieles selbst korrigieren muss. Der so erzeugte Code ist
kompiliert und lässt sich in einer Windows emulierten Umgebung genannt WIN32ENV
ausführen. Emuliert wird dabei ein Teil von Win32 und einige wichtige Bibliotheken.
Das alles funktioniert auf einem PowerPC nur nativ. Es laufen zwar alle möglichen
Codecs, aber die Geschwindigkeit liegt bei schlappen 1 FPS.
Damit die Sache etwas schneller wird, muss der gesamte Code, der ca. 17000 Zeilen
mit Makro-Instruktionen enthält, optimiert werden. Ohne Optimierung reichten 72 MB
für eine Kompilierung leider nicht aus, deshalb wurden die restlichen Arbeiten unter
APUS mit einer 200 MB SWAP Datei durchgeführt. Bei einer optimierten Kompilierung
wurde eine 1 GB SWAP Datei benötigt. Der Vorgang dauerte ca. 13 Stunden. Doch die
Mühe hat sich gelohnt, alles läuft inzwischen viel schneller. Als nächstes werden
die dll's, um noch bessere Geschwindigkeiten zu erreichen, in Assembler übersetzt.
Das ist nach einer Analyse des C-Codes, und dem was der GCC generiert hat, möglich.
Später wird alles noch einmal weiter optimiert. Nach einem durchgeführtem Profiling
werden oft gebrauchte Programmteile entweder neu geschrieben oder noch stärker
optimiert. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 14:18] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
Xandiy im ANF
|
Amiga-Community.net: Um die Wette schreiben...
Da man wohl mehr bieten muss, als einen Euro für 4 Meinungen, hat sich
Amiga-Community.net entschlossen, einen kleinen Wettbewerb durchzuführen.
Wer bis Donnerstag 12.00 Uhr Mittag die meisten Meinungen schreibt, bekommt
einen Preis:
1. Preis - Amiga OS 3.9 CD
2. Preis - Fondation Gold Ed. CD
3. Preis - Amiga-Online.com Capy
4. Preis - Amiga-Online.com Capy
5. Preis - Amiga-Online.com Capy
Wichtig:
Beim Formularpunkt "Member" geben Sie Ihre E-Mail ein. Dies gilt aber nur
für Nicht-Mitglieder! Mitglieder geben Ihre Mitglied-Nr. ein, da sie die
Punkte so doppelt gutgeschrieben bekommen.
Die Gewinner werden einige Tage nach Ablauf des Wettbewerbs auf der Seite
bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt. Die Meinungen werden nach
meinem Ermessen bewertet, also schreiben Sie nicht nur 10 Worte. Bei
weiteren Fragen: xandiy@amiga-vip.de. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark mit neuer Mailingliste
VirusHelp Denmark hat eine neue Mailingliste bei YahooGroups eingerichtet,
die die alte ML bei eGroups ablösen wird. Die neue Mailingliste wird öffentlich
einsehbar sein und kann so von jedem mitgelesen werden. Postings werden
nur von VHT selbst akzeptiert.
Alle Mitglieder der alten Mailingliste bei eGroups sind bereits in der
neuen Mailingliste bei Yahoo eingetragen und sollten die Ankündigungen
weiterhin problemlos per eMail bekommen. Dennoch ist es ratsam, sich bei
Yahoo neu einzutragen, damit man z.B. an Polls teilnehmen kann.
Weitere Informationen, wie Sie sich ein- und austragen können,
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2001
Andy Holzher per eMail
|
Neue Exec V44.1 public beta 1 und neues MapROM
Harry "Piru" Sintonen hat auf seiner Website Version 44.1 von
Exec als öffentliche Betaversion zum Download bereitgestellt. Es
handelt sich um eine nichtoffizielle Exec-Version, die nach eigenen
Angaben optimierter und schneller als die offizielle Version ist.
Nutzung auf eigene Gefahr.
Desweiteren hat Piru Version 1.24beta5 seines MapROM Tools 'BlizKick'
für phase5/DCE Turbokarten veröffentlicht.
Download:
exec44_1_beta1.lha - 56 kB
BlizKick.lha - 245 kB
(ps)
[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:26] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|