amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jul.2001



amiga-news.de via WAP nun auch in Englisch
Ab heute können englischsprachige Leser die englischen Amiga News über ihr WAP-fähiges Handy erreichen. Als URL einfach www.amiga-news.de/en/ eingeben. Sie werden automatisch auf die WAP-Version von amiga-news.de/en/ geleitet.

Unsere deutschsprachigen Leser können den WAP-Dienst nach wie vor über die Eingabe der URL www.amiga-news.de/ erreichen. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion von StopMenü
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Damir Arh stellt Amiga Arena die Vollversion von "StopMenü" zum Download bereit. StopMenü ist ein Start-Bar-Programm mit vielen Features.

  • Startet installierte Programme.
  • Kontrollsystem für Commodities.
  • Direkter Zugriff auf Einstellungs- (Prefs)-Programme (Ersatz für Exchange).
  • Screen-Kontrolle mit Snapshots im IFF-Format.
  • Fenster-Kontrolle auf der Workbench.
  • GlowIcon oder NewIcon Stil.
Amiga Arena Nachtrag
Der Download von "OffColours" ist nun wieder möglich. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 20:54] [Kommentare: 5 - 04. Jul. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 02.07.2001
DOpus416JRbin.lha    biz/dopus  873K+Great filemanager from GP Software
TaskiSMS_GR.lha      comm/tcp    13K+Greek documentation for TaskiSMS v 2.55+
TaskiSMS_TUR.lha     comm/tcp   155K+Turkey translation for TaskiSMS
DFT_BW2-1.lha        demo/slide 824K+Black'n'White 2 / DRIFTERS - 1992 (slide
DFT_BW2-2.lha        demo/slide 806K+Black'n'White 2 / DRIFTERS - 1992 (slide
FD2Pragma.lha        dev/misc   191K+V2.134 create pragma, inline, ... files
uncat.lha            dev/misc     7K+Create .cd file from running program
FlashROM.lha         disk/cdrom  17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
NotizieAmiga.lha     docs/lists 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali
Bdynamite.lha        game/data  308K+A significantly improved style/graphics 
BdynamiteMplb.lha    game/data    6K+A Bdynamite graphics module for the Dyna
F1GP_2001.lha        game/data   10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (1 July)
Mattonite.lha        game/demo  478K+BreakOut demo game, working in progress
zangband.lha         game/role  1.2M+Zangband 2.6.1 - Roguelike solo RPG
vcdimager.lha        gfx/conv   311K+VCDImager (WarpUP and 68k Supported)
x3270_3_2_16.lha     gfx/x11    1.1M+For 3270-access to IBM-Mainframes (requi
Medication.lha       hard/misc  108K+V1.01: A powerfull GUI for Mediator owne
Med_Up.lha           hard/misc   48K+Medication update archive for 1.0 users
imdbDiff010622.lha   misc/imdb  1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ForbiddenColor.lha   mods/chip    1K+Short chip tune named Forbidden Colours
tek_aosXB.lha        pix/boot   2.9M+AmigaOSX - rainboot2-3 config os2-3.X
tek_aosXB_prv.jpg    pix/boot    87K+AmigaosXboot - rainboot config preview
ltools23_demo.lha    text/misc   47K+Multifunctional dictionary progrM
Voodoo-X.lha         util/arc   121K+V1.5, Supports over 80 archive formats (
vht-vg33.lha         util/virus  99K+VirusWarning.Guide v3.3 (VHT-DK)
(as)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
DynAMIte


Spiel: Neue Styles für DynAMIte
Für den per Netzwerk spielbaren Dynablaster-Clone 'DynAMIte' Version 1.5 sind neue bzw. überarbeitete Styles erschienen. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 12:06] [Kommentare: 6 - 02. Jul. 2001, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


BAS 2001: Zusammenfassung und Reaktionen
Am 23.06.2001 fand in Rotterdam die ´Benelux Amiga Show 2001´, kurz ´BAS 2001´ statt. Auf deren Website hat Marvin Droogsma nun alle Berichte und Bilder über die Show zusammengefasst, und auch die Reaktionen von Fleecy Moss, Petro Tyschtschenko und Jürgen Haage veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 11:36] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2001, 00:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusWarning.guide V3.3
Virus Help Denmark hat den VirusWarning.guide mit den aktuellen Warnungen und anderen Informationen aktualisiert.

Hier die Details:
  • Name: VirusWarning.guide v3.3
  • Archivname: vht-vg33.lha
  • Archivgröße: 101.174 Bytes
  • Releasedatum: 2. Juli 2001
  • Programmierer: Virus Help Denmark
(ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
Alexander Fritsch (ANF)


Neuer PC Emulator: Erste Beta-Version verfügbar
Alexander Fritsch schreibt:
Die erste öffentliche Beta-Version eines neuen PC-Emulators kann ab sofort unter der angegebenen Adresse geladen werden. Es handelt sich dabei um einen XT mit 8086 CPU und Textmode, 68000, 68020 und PPC-Version. Zwei Diskettenlauwerke und eine Festplatte werden zurzeit jeweils als Imagefile unterstützt.

Der Emulator wurde u.a. mit TurboC 2.0, Borland C++ 2.0, Turbo Pascal 5.0, Norton Commander, LHA, ARJ und PKZIP getestet. Zurzeit wird an Grafikunterstützung, zumindest für die CGA-Modi, gearbeitet. Zu bemerken ist noch, dass es sich bei diesem Emulator um eine komplette Eigenentwicklung handelt, d.h. es ist keine Portierung von einer anderen Plattform. Dementsprechend hängt eine Weiterentwicklung ausschließlich von meiner Motivation und dem Interesse der Anwender ab! Hinweise und Fehlermeldungen werden gerne entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 09:17] [Kommentare: 43 - 05. Jul. 2001, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
Saarbrücker Amiga User Group - Webmaster - (ANF)


SAUG-Portal: Aktuelle Amiga- und Internet News
In dem von "Saarbrücker Amiga User Group e.V." neu eingerichteten Portal finden Sie zusammengefasste, aktuelle Meldungen aus vielen Newsletter-Diensten bezüglich AMIGA, alternativen Betriebssystemen und Internet.

Vorhanden sind außerdem Entscheidungen aus dem Internet-, Domain- und allgemeinem Recht und Clubnews mit Bildern aus dem Saarbrücker Verein. Das SAUG-Portal wird Sie aktuell und kritisch informieren. Schauen Sie mal rein! (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
no risc no fun (ANF)


nrnf: AmigaClassix3 MEGA Review !
Fabio Trotta schreibt:
Nachdem es durch meinen Krankenhausaufenthalt einen Weile ziemlich ruhig bei no risc no fun war, geht es jetzt wieder heiß her. Gerade eben habe ich ein riesiges Review zu den Amiga Classix 3 hochgeladen. Sicher das längste Review, das ich je geschrieben habe.

Auch zwei neue Worchbench-Shots haben gerade erst in unsere WB-Galerie gefunden. Unsere Umfragen zu den Themen: "Neues nrnf-Layout" und "AmigaDE GUI-Designs" werden morgen aufgelöst. Wenn Sie also noch teilnehmen möchten, dann machen Sie das bitte im Laufe des Tages. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 08:57] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2001, 23:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2001
amiga-news.de


amiga-news.de auf KDE (v2.1.2)
Mit der Freigabe von KDE 2.1 (grafische Oberfläche für Linux) wurde auch ein neues Tool eingeführt, welches in der Kontrollleiste die aktuellen Nachrichten verschiedener Newsdienste einblenden und verlinken kann - siehe Bild 1.

Wir haben uns gedacht, dass dies auch ein guter Service für amiga-news.de-Leser ist - siehe Bild 2, und eine entsprechende URL eingerichtet. Über
  • amiga-news.de/de/backends/news/index.rss (Deutsch) und

  • amiga-news.de/en/backends/news/index.rss (Englisch)
können die Nachrichten von "Knewsticker" nun abgeholt werden.

"KNewsticker" selbst finden Sie über "K", "Kontrolleiste einrichten", "Hinzufügen", "Mini-Programm", "Newsticker". Die Konfiguration ist sehr einfach, neben einem beliebigen Namen (z. B. "amiga-news.de") tragen Sie noch eine der beiden obigen URLs ein und belassen die Anzahl der anzuzeigenden Nachrichten auf dem Wert "10". Natürlich können Sie die voreingestellten Newsticker entfernen, um nur noch unsere Neuigkeiten zu lesen. :-)
(cd)

[Meldung: 02. Jul. 2001, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Starmag-Team (ANF)


Magazin: www.Starmag-Online.de im Moment nicht erreichbar
Das Starmag-Team schreibt:
www.Starmag-Online.de ist im Moment (ca. 1 Woche) nicht erreichbar.

Uns gibt es aber trotzdem noch;), und die nächste Ausgabe wird wohl Anfang August erscheinen. Die Alternativ Domain lautet im Moment http://www.Starmag.de.cx/. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Amiga Future


Amigaland: Neue Kategorie - 'Amiga Werbung'
Am 1. Juli 2001 wurde auf Amigaland im Bereich 'History' die Kategorie 'Amiga Werbung' hinzugefügt. Dort sind Werbe-Videos aus dem TV und Werbungen von Printmedien bzw. Broschüren veröffentlicht. Die Videos liegen für Quicktime 4.x und gemischt im AVI-, MPEG- und .mov-Format vor. Derzeit sind folgende veröffentlicht: Amiga Werbung 1989 Spot 1-3, CD³² Opening, CD³² TV-Werbung, Amiga Musik-Video und Amiga MTV-Bumper.

Als weitere Kategorie ist 'History/Bilder' geplant. Hier wird Amigaland einige Bilder zum Amiga präsentieren. Zum Beispiel Workbench-Oberflächen, Amiga-Computer, Covers, Handbücher usw.

In der kommenden Woche wird zusätzlich die Demo-Area eröffnet.

Amigaland bietet neben Spielen (legal, dank Erlaubnis der Hersteller) auch Demos, Emu-Tools und Emulatoren zum Download an. Außerdem ist dort Wissenswertes zum Amiga zu finden. Neben der Geschichte sind dort alle technischen Fakten aller Amiga-Systeme (auch Prototypen) nachzulesen. Zusätzlich sind zum Thema AmigaOS viele Informationen vorhanden. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 22:24] [Kommentare: 18 - 04. Jul. 2001, 06:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Torsten-Jens (ANF)


Spiel: Earth 2140 in deutsch
Ich habe einen Tipp erhalten, den ich hier gerne an andere Earth2140-Spieler weitergeben möchte.

Viele ärgern sich vielleicht, dass 'epic' das Spiel 'Earth' für den Mac in einer internationalen Version anbietet, aber die Amiga-Version nur in englischer Sprache ausgeliefert wird. Etwas verwunderlich deshalb, weil ja die Lizenz die deutsche Version scheinbar mit beinhaltet.

Das Problem ist aber nicht unlösbar. Man benötigt einfach nur die AddOn-CD der PC-Version. Oder man kauft sich eine der PC-Versionen, die in einer Spiele-Sammlung für z.B. 19,95 DM angeboten werden. Bei 'Pearl' gibt es das PC-Spiel sogar schon für unter 5,- DM.

Um alle Texte in Deutsch lesen zu können, kopiert man einfach die '.wd' Dateien von der PC-CD in das Earth-Verzeichnis auf seinem Rechner. Das gleiche Spiel geht auch mit den Samples. Wenn das Spiel dann gestartet wird, kann man nicht nur die Texte in deutscher Sprache lesen, sondern sich auch noch an der deutschen Sprachausgabe erfreuen.

Viel Spaß beim Erobern...!

Euer Torsten...

P.S.: Dank geht Kai Mache. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 13 - 04. Jul. 2001, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Amiga Future


Erdkunde: GeoWorld Status
Zum aktuellen Status vom Erdkundeprogramm 'GeoWorld' ist folgende Information auf der Homepage zu finden:
Wie bereits auf der GeoWorld-Mailingliste angekündigt, konnten wir die Weiterentwicklung erst vor etwa 2 Wochen wieder aufnehmen, da ich mehr als ein viertel Jahr durch berufliche und ehrenamtliche Verpflichtungen so weit gebunden war, dass keinerlei Zeit mehr für GeoWorld blieb. Sorry!

Jetzt konnte aber mit Kai Stegemann ein Mitstreiter gefunden werden, der bei der Weiterentwicklung des Datenbestandes behilflich ist. Weitere Hilfe ist jederzeit willkommen - einfach eine E-Mail an GeoWorld@bigfoot.com schreiben.

Bis zum 15. August 2001 ist GeoWorld in der Version 1.12 auch zum Sommer-Spezialpreis über die Amiga Arena erhältlich. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Amiga Future


Kultpower.de: Powerplay/Happy Computer-Testberichte (Update)
Am 1. Juli 2001 wurden auf der Kultpower.de-Website fünf neue Testberichte aus der HappyComputer-Spiele-Special (Powerplay) 2/1988 veröffenlicht. Hinzugekommen sind: DungeonMaster (Atari ST), InternationalKaratePlus (C64), SkateOrDie (C64), TestDrive (C64) und TheGreatGianaSisters (C64).

Zusätzlich gibt es das Editorial dieser Ausgabe mit der Starkiller-Entstehungs-Geschichte. (sd)

Nachtrag:
Gerade sind noch 4 weitere ASM-Testberichte hinzugekommen: FalconF-16 (IBM), LeisureSuitLarry (Amiga), RainbowIslands (Amiga) und Xenon2-Megablast (AtariST). (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Amiga Future


Entpacker-Frontend: Voodoo-X V1.5
Am 1. Juli 2001 hat Andrew Bell die Version 1.5 seines MUI-Frontends 'Voodoo-X' für Dirk Stöcker's Archiv-Extrahiersystem 'XAD' veröffentlicht.

Im Update ist nicht die HTML-Dokumentation enthalten. Diese befindet sich im Archiv der Version 1.4.

Download: (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Uwe Hirth-Schmidt (ANF)


Filesystem: Smart Filesystem V1.190a
Bereits am 24. Juni 2001 hat Jörg Strohmayer die Version V1.190a des Filesystems 'SFS' für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht.

Dieses Update scheint bei mir keine mehr Probleme zu machen - entgegen der vorherigen 1.187 u. 0.193.

Download: SFS.lha (40K) (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 16:43] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2001, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Czech Amiga News


UMS: PINT V2.10
Am 30. Juni 2001 hat Jörg Strohmayer die Version 2.10 des Newsreaders 'PINT' für UMS veröffentlicht. Der Reader wurde ursprünglich von Magnus Heino und David Rydh entwickelt. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Neu: teilweise Unterstützung zur Darstellung von Nachrichten mit folgenden Zeichensatzkodierungen: iso-8859-2, 3, 4, 9, 14 und 15.
  • Änderung: Die DEL-Key-Funktion wurde so geändert, dass Nachrichten nun nicht mehr direkt gelöscht, sondern die Flags Expired+Old+Junk gesetzt werden.
  • Entfernen von "(was: ...)" aus der Betreffzeile von Antworten/Followup.
UMS ist ein System zum Lesen und Schreiben von E-Mails und Posting, das über Im- und Exporter verschiedene Netze wie Usenet, Z-Netz, Fido und Maus unterstützt.

Download: PINT.lha (224K) (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Czech Amiga News


Instant Messenger: Amiga IRC Resource
Die 'Amiga IRC Resource' bietet eine Übersicht von Amiga-spezifischen IRC-Kanälen sowie Informationen und Download-Material zum Thema IRC.

Die Beschreibungen enthalten den Namen des Kanals, das IRC-Netzwerk, das Thema des Kanals, einen Kommentar sowie eine Kontaktadresse.

Über die Submit-Seite kann die Liste der Kanäle um eigene Einträge erweitert werden.

Erstellt wird die Seite von den Machern des Magazins 'The Ripper'. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Amiga Future


CDTV: Bilder vom CDTV CR
Am 29. Juni 2001 wurde die Website des 'The Commodore CDTV Information Center' aktualisiert. Hinzugekommen ist ein Archiv mit Bildern des CDTV CR.

Das CDTV CR (Cost Reduced) wurde 1992 entworfen und basiert auf dem Amiga 600. Im Gegensatz zu anderen kostenreduzierten Amiga-Modellen, die jeweils auf ihrem Original basierten, stellt es daher eine Ausnahme dar, da diese Version komplett neu entworfen worden ist.

Das CDTV CR ist mit einem 880KB Diskettenlaufwerk und einem PCMCIA-Slot, der den Memory-Card-Slot des CDTV ersetzt, ausgestattet.

Weitere Informationen zum CDTV CR sind auf der 'The Commodore CDTV CR Prototype'-Seite zu finden. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 10 - 03. Jul. 2001, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Amiga Future


Installer: WHDLoad - Neue Pakete
WHDLoad ermöglicht es, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Am 29. Juni 2001 sind hierzu zwei neue Pakete veröffentlicht worden: (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Amiga Future


Amiga Future: Heft-Redakteure für Anwendungen und Hardware gesucht
Die Redaktion der Amiga Future sucht für das Heft (nicht für die Homepage) zwei weitere Redakteure, die sich speziell mit Anwendungen und Hardware auf dem Amiga auskennen.

Die Amiga Future wird immer noch fast zum Selbstkostenpreis verkauft. Dies bedeutet, dass immer noch alle Redakteure ehrenamtlich arbeiten und kein Geld verdienen.

User, die Interesse haben, melden sich bitte bei Andreas Magerl, Chefredakteur der Amiga Future. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 18 - 03. Jul. 2001, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
ANN


Magazin: Amiga Information Online #48 (Update)
Die Ausgabe #48 des englischsprachigen Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' ist erschienen.

Diese Ausgabe enthält u.a. kurze Tests zu WHDload 14.3.3 137, AWeb 3.3SE und Photoalbum 6.5a. Der 'Fixing your Amiga's keyboard'-Artikel beschreibt wie eine originale Amiga-Tastatur eventuell noch gerettet werden kann.

Das Magazin sucht zudem weiterhin jeweils eine/en Redakteur/in für den News- und Spielebereich.

Zur Darstellung benutzt AIO ein eigenes Programm, das im Archiv enthalten ist.

Download: AIOV48.LHA (560K)

Nachtrag 01.07.2001:
Informationen zum Inhalt und Hilfegesuch ergänzt. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
AGDB


Spieletest: F19 Stealth Fighter (zweiter Testbericht)
Auf 'The Amiga Games Database' hat Angus Manwaring einen zweiten Test zum Flugsimulator 'F19 Stealth Fighter' von Microprose veröffentlicht.

Das Spiel bietet unterschiedliche Missionen, eine 3D-Grafik mit vielen Objekten in einer nicht ganz so hohen Auflösung und als Besonderheit den Stealth-Indikator. Dieser Faktor ist u.a. von der Fluglage und -geschwindigkeit abhängig und gibt an, wie unsichtbar man gerade ist. Damit stellt er einen wichtigen Punkt für die eigene Spieltaktik dar. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
BoingWorld


Spiel: BabeAnoid Demo V1.1
Richard Fhager hat eine Demoversion seines Breakout-Spiels 'BabeAnoid' veröffentlicht. Das Spiel ist grafisch ansprechend gestaltet und bietet zahlreiche Features.

Die Entwicklung des Spiels begann Sommer 1995. Mittlerweile stecken, nach vielen Weiterentwicklungen und Änderungen, 3000 bis 4000 Stunden Arbeit in dem Spiel. Zur endgültigen Fertigstellung fehlen nun noch Level-Designs. Richard Fhager möchte das fertige Spiel aber erst veröffentlichen nachdem er genug Feedback, z.B. in Form von Verbesserungsvorschlägen, erhalten hat.

Zu den Features zählen mehr als 30 unterschiedliche Bonusse, 6 verschiedene Bälle, unterschiedliche Steine (beweglich, Multi-Hit, unsichtbar...), Feinde plus Waffen zur Verteidigung, 2 Teleporter, Hintergrundbilder, rauchende Bälle, Musik und Soundeffekte, Sprachausgabe, der Kauf und Verkauf von Gegenständen und vieles mehr.

Das Spiel benutzt 32 Farben (ECS) und ist als Minimum für einen Amiga mit 68020 und 2MB Fast RAM ausgelegt. Wenn in den Preferences die Einstellungen zurückgenommen werden, sollte das Spiel auch mit 1MB Chip RAM laufen.

Download: babeanoid_demo.lha (1,7M) (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 08:04] [Kommentare: 5 - 03. Jul. 2001, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Thomas Igracki (ANF)


Filesystem: Workaround für SFS V1.84 bei fast vollen Partitionen
Thomas Igracki schreibt:
Mit diesem kleinen Programm kann man die Größe einer Datei verändern.

Das ist sehr nützlich, wenn man das SmartFilesystem benutzt, und plötzlich Dateien nicht mehr löschen kann (es kommt dann ein 'Disk ist voll'-Fehler).

Das ist ein bekannter Bug im SFS (V1.84) mit fast vollen Partitionen. Wofür dieses Program sonst gut sein kann, weiß ich nicht. ;-)

Nun, mit diesem Programm kann man wieder Dateien auf so einer Partition löschen. Man braucht nur eine beliebige Datei auf dieser Partition verkleinern (z.B. auf 10 Bytes) und schon klappt's wieder mit dem Löschen.

Zum Beispiel so: SetFileSize <Dateiname> 10

Ich muss mich hier noch bei Neil Williams für die Information bedanken, dass man mit dem Verkleinern einer Datei diesen Bug 'beheben' kann.

Thank you!

Download: SetFileSize.lha und demnächst im Aminet unter '/disc/misc'. (sd)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 06:15] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2001, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb
Brad Webb veröffentlich monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet:

======================================================================
                               ________
         _________ ____      _|__ __ __|_______      _________
       __\ _____ \\\\  \_  _/  //___//  _____//______\ _____ \\
      // \\\\  /. \\\\__ \/ __//    \\  \\____.  /// \\\\  /. \\
      \\___\¯ /___///___\  /___\     \\_________//\\___\¯ /___//
       ¯    \/    ¯ ¯    \/.  |¯      ¯|z!o     ¯  ¯    \/    ¯
               A M I G A      |#010630 |      U P D A T E
                              |________|
  "SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.      
----------------------------------------------------------------------
 
  B I L L   M C E W E N   O N   M I S - R E P R E S E N T A T I O N 

            T H I R D   A N N U A L   A M I G A   F E S T 

           A M I G A   I N C   A N D   M A T A Y   D E A L

     O T T A W A   S H O W   M O V E S   T O   N E W   D A T E S

        F I N N I S H   S A K U   2 0 0 1   S H O W   N E W S 

                  A M I W E S T   2 0 0 1   N E W S 

      M E R L A N C I A / I N D I V I D U A L   A L L I A N C E 

              M E R L A N C I A   O P E N   L E T T E R 

    A M I G A O N E   T I M E T A B L E   F R O M   E Y E T E C H 

     E Y E T E C K   C L A R I F I E S   O S 4   A N D   W A R P

   A N O T H E R   E L B O X   C O N T R O V E R S Y ,   P A R T 1 

   A N O T H E R   E L B O X   C O N T R O V E R S Y ,   P A R T 2 

      D C E   L I C E N S E S   V O O D O O   3   W A R P   3 D 

             E Y E T E C H   A N D   M A T A Y   D E A L

         P U R E   B A S I C   V   1 . 3 2   R E L E A S E D 

     F R E E   S C A N N E R   C O L O R   C A L I B R A T I O N 

  A M I G A W R I T E R - F I L T E R   F O R   P A G E S T R E A M

Editor's Thoughts and Introduction:

 It's hard to believe it's already the end of June. This has been a
busy year, and there's lots more to come. We have a wide variety of
items in this issue, mostly positive. There is yet another
controversy involving the firm ElBox. We hope we present both sides of
the story below. As Editor, I'd rather not even include items such as
these but feel it necessary in order to present the news as it exists
in the Amiga community.
 ... and that brings up a question I'd like to ask the readers.
Recently, Amiga Inc. announced their "Party Pack" sale. This sale ran
for such a short time, it's now over. The only way we could have
gotten the news to the readers before it was no longer news would have
been to distribute a special issue. We have never done special issues
for sales. Many Amiga dealers have sales from time to time, and to
distribute these as news would really be to turn Amiga Update into
nothing more than a sales brochure. That's not our mission. But ...
should we in the future make exceptions for specials from Amiga Inc.?
I'd be interested in hearing from the readership on this one, as I'm
not really sure what the right approach is. If you have an opinion,
please drop a _short_ note to amigaupdate@globaldialog.com or
amigaupdate@theropod.org and share it with us.
 On a personal note, I'd like to thank the group who took over
development of YAM. This is a great program and its passing would be a
tremendous loss to the Amiga community. Thanks much! You can find YAM
at http://www.yam.ch/, where the following notice gives the latest
good news:

 o 08-Jun-2001: The YAM Open Source Team proudly presents YAM 2.3.
This new release fixes many bugs and adds some frequently requested
features like SMTP-AUTH and PGP multipart support. Source code is
included!

 A suggestion? A feature to strip html out of incoming mail. Recent
changes in the way AOL handles mail has made it almost impossible to
deal with mail from people who use that service! Okay, I'll stop
dreaming now.
 We hope you enjoy this issue.
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:

Hi amigaupdate,
    Where can I get the "Advanced PPP implementation".


Thanks a  lot.

lan

       N E W   T C P / I P   S T A C H   A N N O U N C E D 
 
12 Feb 1999

 Active Technologies Announce Genesis, A New TCP/IP Stack for the
Amiga
 
 Genesis is a state-of-the-art TCP/IP stack for the Amiga computer.
Combining ease of use with advanced features, Genesis offers built in
dialup Internet connectivity and/or local area networking.

----------------------> 
 o Advanced PPP implementation: (MS)CHAP, PAP, Callback (WinNT
compatible), VJ compression, protocol field compression, MTU
negotiation, magic number negotiation, async map negotiation, MSDNS1/2
IP address negotiation, WINS1/2 IP address negotiation, Compression
Control Protocol (modules include - BSD compress, deflate and MPPC).
Also,PPP events control allows you to create scripts to perform
actions when PPP has been put on or offline.
 
<------------------
~~~~~~
Hello Lan,
 The story you included is quite old (and its headline contained a
typo, I see - shame on me!). A lot has happened to Genesis since
February of 1999. The last I recall hearing, the program had been sold
by the original developers. I thought, but am not certain, that it
stopped being available some time ago. Perhaps some of our readers
have current informaiton about Genesis and its PPP implementation and
can let us know.
 Brad
----------------------------------------------------------------------

  B I L L   M C E W E N   O N   M I S - R E P R E S E N T A T I O N 

21 June, 2001

Greetings To The Amiga Family:

 There have been some recent mis-representations that I have recently
received about Amiga, Inc., and our office locations. Amiga is doing
very well, and we are excited about the future of Amiga. The Amiga
Family continues to grow with new partners, new products, and the very
near release of AmigaDE 1.0.
 
 However with all of this activity there have been some out there who
have recently sent out false information about Amiga, and I need to
clarify this now.
 
 Amiga Incorporated in headquartered in Snoqualmie, Washington USA.
 
 Amiga Deutschland is still in business. We have only closed the
Langen office. There are going to be some new additions, and a new
office location announced in the next couple of weeks, but know now
that Amiga International was a Gateway company, and was not and has
not been associated with Amiga, Inc. since 1999. The dealer in Germany
that is making claims that they are Amiga International is completely
false, and Amiga Incorporated the parent company of Amiga Deutschland
is going to take legal action against those who make these false
claims.
 
 There is another dealer in India who has started claiming that they
are Amiga in India. This again is also false. Amiga does NOT have any
official representation in India outside of the Amiga dealers who are
there. Amiga Incorporated is currently evaluating an office in India,
and other countries where we do business.
 
 To those of you who continue to try and tear Amiga apart, it is time
to stop. Amiga is moving forward, there are great things ahead, and
for the first time in many years, the Amiga family will have new
products, and choices.
 
 I look forward to a great year.

Kindest regards,

Bill McEwen
----------------------------------------------------------------------

           T H I R D   A N N U A L   A M I G A   F E S T 

12 June, 2001

 "Announcing: The Third Annual AmigaFest - The Show Within a Show at
the Dayton Computerfest."
 
 Although summer has just begun, it's already time to plan for the
fall Dayton Computerfest. And once again we have been asked to host
the AmigaFest area of the show. The AmiTech-Dayton Amiga Users Group
want to bring you, the Amiga users and vendors, together for an end of
summer celebration of all things Amiga. Over the past two years, many
present and former Amiga users have stopped by our exibitors tables to
buy, sell, and trade Amiga hardware and software, as well as to swap
stories and experiences like only Amiga people can. We also we wil be
having a dinner get-together after closing on Saturday after the show
closes for the day. This pay-as-you-go gathering has proved to be
popular, and we will have exact arrangements to announce as we get
closer to the show date.
 
 The setting for this festival is the Dayton ComputerFest, one of the
largest shows of it's kind in the world. Everything about his show is
BIG!
 
 over 125,000 square feet of computers and supplies. nearly 900
exhibitors. over 35,000 people will attend during the two days of the
show. one of the most diverse assortments of hardware, software and
accessories to be found under one roof.

 
 Won't you consider joining us? If you'd like to be an exhibitor, the
rates are as follows:
 
 Tables are $55 if reserved by June 24th, each additional table will
be $75. After June 24th, table prices rise to $60 for the first, and
$90 for each additional.
 
Contact: Ron Schwartz - schwartr@gemair.com

or:      Len Carsner  - nard@erinet.com

we'll get the process rolling with the ComputerFest co-ordinators.

 If you would like to conduct a seminar, please contact us to arrange
seminar room reservation at no cost to you.
 
 The Dayton ComputerFest is a great place to introduce computer
products of all nature. Dayton has a rich computer community, with a
large computer user network, an organised IT association, and one of
the most active Linux groups in the nation. It makes sense to exhibit
in a location where you can reach so many for so little expense.
 
 As we get closer to show time, we will update you on who you can
expect to see. Also we will post traveling instuctions and available
lodging for attendees.
  
 Attention Amiga Vendors: while we hope you will choose to join us, we
understand that many are unable to attend due to distance. We hope you
will chose to show your support by making a donation to our prize
drawing. With the retirement of Petro Tyschtschenko earlier this year,
we cannot count on Amiga Inc. for support this year. Anything you
could do for us would be apperciated and acknowledged to the crowd.


 Don't delay! Contact us NOW! The only Amiga get-together in the
Midwest is less than 90 Days away! Make plans now to join in on a
great time at a great show! AmigaFest - The Show Within A Show is THE
place to be in August!
----------------------------------------------------------------------

         A M I G A   I N C   A N D   M A T A Y   D E A L

 Snoqualmie, 16 June, 2001 - Amiga Inc and Matay company are pleased
to announce they are co-operating on a series of initiatives that will
see the AmigaOS4 family of operating systems running on Matay's
existing and future products.
 
 At the St Louis show in April, Amiga announced the continued
development of AmigaOS, with AmigaOS4 moving AmigaOS3 to modern
hardware and preparing the way for AmigaOS5. AmigaOS5 will be targeted
at both the home server and the desktop/workstation markets.
 
 "In developing AmigaOS4.0, we have been making extensive use of the
Prometheus PCI bridge board, to get a head start on developing drivers
for the various sub systems whilst we wait for the Eyetech AmigaOne to
be completed," said Fleecy Moss, CTO of Amiga Inc. "The quality of
both their product and support, and their commitment to the future of
the Amiga has made working with them a pleasure, and we look forward
to this co-operation intensifying over the next few years."
 
 "We are very excited to work with Amiga Inc., the company that leads
our community into the new technological revolution. In the incoming
years, we will witness a breakthrough in digital home appliances, a
trend to abandon a single computer workstation in favour of several
smaller, yet more user-friendly devices. The revolution is coming,
though we need to prepare for it, like the Amiga market needs
transition from our classic computers to new technologies and
standards. Amiga Inc. is the company that foresees these trends and
enters the digital future today. We are proud that our Prometheus
board, the first Zorro III PCI bridge for Amiga, helps them in making
these plans come true," said Filip Dab- Mirowski, CEO of Matay
company. "We will continue co-operation with Amiga Inc., not only
providing them with hardware solutions for today Amiga market but also
working together on products for the future digital market."
 
 About Amiga:
 
 Amiga Inc is a privately held Seattle based digital solutions company
that revolutionised computing in 1984 with the introduction of the
A1000, and has consistently been at the cutting edge of the digital
revolution ever since. Currently it offers a complete solution for
digital living, the AmigaDE (Digital Environment) which provide a
device and OS (host) agnostic, universal, scalable content platform
for OEMs and IHVs, consumers, producers and brokers of digital
content, and the AmigaOS, a 68k and PPC based desktop, workstation and
digital server platform for the most demanding of activities. The
AmigaDE is currently being deployed on a variety of major cell phone,
PDA, Set Top Box, Console, Digital Appliance and existing personal
computer platforms. AmigaOS4 is expected to be launched in 3Q2001,
running on the new AmigaOne computer. For further information, please
email press@amiga.com, support@amiga.com or telephone (US) 425 396
5660.
 
 About Matay:
 
 Matay company is a privately held computer business oriented company.
It was founded in 2000 as an Amiga-only software dealer and in a very
short time earned trust of Polish Amiga users. With the introduction
of Prometheus PCI bridge for Zorro III equipped Amigas, Matay has
extended its offer with hardware solutions for the Amiga platform and
professional electronic design of printed-circuitboards. Now, with the
announcement of close co-operation with Amiga Inc., Matay enters a
domain of digital appliances, which is predicted to be the future of
home and business computing around the world. For more information,
please email info@matay.pl, fei@matay.pl or telephone (+48) 609 394
778 or (+48) 603 785 100.
----------------------------------------------------------------------

     O T T A W A   S H O W   M O V E S   T O   N E W   D A T E S

May 30, 2001

Ottawa, Ontario, Canada

 After speaking to the friendly organizers of AmiWest and receiving
many e-mails regarding our Ottawa Amiga Show dates of July 28 and 29,
we have decided to move the Amiga show, despite the overwhelming
majority of users who voted in favour of the show on those dates. Once
we have confirmed a date for the Ottawa Amiga Show we will let every
one know (likely September 8 and 9, 2001). We would love to hear from
everyone with suggestions for the show. As information becomes
available, it will be posted on the show's website
(http://www.technomages.net/amigashow/).
 
 Many Amiga users expressed their concerns of forcing people and
vendors to choose which show to attend. This was not our intention. We
initially projected that only people who lived within a few hours
drive to Ottawa would attend our show, with everyone else attending
AmiWest. We apologize for any inconvenience and confusion this may
have caused.
 
 If you would like to be kept up to date on show announcements, send
an email to oas-subscribe@technomages.net and you will be subscribed
to the show's mailing list.
 
 On the weekend of July 28-29 we may have a BBQ for Amiga users who
are interested in doing something. No vendors vending, just users
around the BBQ talking about our favorite computer, and perhaps about
the Ottawa Amiga Show. Keep an eye on the Amiga.info
(http://www.technomages.net/amiga.info/) website for more information
regarding the BBQ.
 
 Please attend the AmiWest 2001 show and have a great time. For more
information regarding AmiWest, point your browser to
http://www.sacc.org/amiwest/.
 
 We wish to thank everyone for their comments regarding the show
dates. We hope to see many of you at the Ottawa Amiga Show.

Sincerely,

The Amiga Ottawa Show Team
(amigashow@technomages.net)
----------------------------------------------------------------------

       F I N N I S H   S A K U   2 0 0 1   S H O W   N E W S 

ESPOO, FINLAND - June 27, 2001 

 The tradition of quality guests at the Finnish Amiga Users Group's
Saku events continues as Mr. Fleecy Moss, Vice President of
Development of Amiga Inc., has agreed to attend Saku 2001. Preliminary
plans include demonstrations of Amiga's new products.
 Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science
Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00
and end at 18:00. Admission will be free of charge. Finnish speaking
audience can join Saku 2001 discussion on our Web discussion forum at
http://saku.amigafin.org/keskustelu. Please stay tuned for more
details as the planning progresses.
 For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site
at http://saku.amigafin.org or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/.
E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson
(terho.henriksson@kopteri.net). Please also contact Terho if you or
your company have products that you would like to demonstrate or
advertise in Saku 2001.
 About Finnish Amiga Users Group: Finnish Amiga Users Group (Suomen
Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit organization for promoting Amiga
computing and helping Amiga users in Finland. Also known as Saku,
after its e-zine, the group is trying to accomplish its goals by
organizing meetings and by publishing an e-zine. Since 1993 the
Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released over
thirty issues of the magazine and held several public gatherings.
Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national
Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems.
----------------------------------------------------------------------

                  A M I W E S T   2 0 0 1   N E W S 

19 Jun 2001 

 Some of you have been asking us who is going to be at AmiWest 2001.
Perhaps the following information will BLAST YOU OUT OF YOUR SEATS and
get you going on travel reservations.

*****************THIS IS AN AMIWEST 2001 EXCLUSIVE:******************

 After 11 minutes and 58 seconds worth of conversation with CEO Bill
McEwen of Amiga Inc., the following NEWS FLASH was created:

FRIDAY NIGHT, JULY 27, 2001

 BILL McEWEN WILL BE AT AMIWEST 2001 IN PERSON, doing the keynote
address ON FRIDAY NIGHT so that all who desire can attend the
address!! Hear the latest buzz on what's happening at Amiga Inc.. Come
one, come all and hear it FOR FREE!

 If you're thinking ahead, you'll buy your show and banquet tickets
NOW when the price is low instead of waiting until July 27 and paying
full price. You can see the Amiga One in action on SATURDAY, not
Friday; same with the Sharp handheld. So get those cards and letters
coming in with banquet and show ticket checks! You really don't want
to be on the outside looking in!!

*********************************************************************

SATURDAY, JULY 28, 2001

 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1)
THE AMIGA ONE WILL BE AT AMIWEST 2001. At least one example of the
Amiga One 1200 will be there and perhaps two, running the new Amiga OS
4.0!!

 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2) THE SHARP HANDHELD DEVICE running the Amiga DE will also be at
AmiWest 2001!!


 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
3) AMIGA ONE 1200 BOARDS will go into production at the END OF JULY,
appearing at the dealers by MID-AUGUST!! ORDER YOURS AT AMIWEST 2001!!


 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
4) THE AMIWEST 2001 SATURDAY NIGHT BANQUET will feature A JOINT
PRESENTATION by Dr. Alan Havemose and Bill McEwen speaking on "Amiga
and Gateway - What REALLY Happened"!!

AND REMEMBER . . . 

 The only all-Amiga show on the U.S. West Coast is gearing up for July
28-29, 2001 in Sacramento California. So make your plans to attend
now. THERE ARE NOW THREE LESS ROOMS AVAILABLE, TAKEN BY AMIGA INC.
RESERVE YOUR ROOM NOW!! Favorable room rates are STILL available, as
always, so contact the Holiday Inn Northeast at 1-916-338-5800 or,
toll-free direct to the hotel, 1-800-388-9284 to reserve your rooms.
And keep checking our website for all the latest updates at
www.sacc.org/amiwest. Don't be left out. This should be the biggest
and best AmiWest show yet!

 If you're thinking ahead, you'll buy your show and banquet tickets
NOW when the price is low instead of waiting until July 27, Friday
night, and paying full price. You can see the Amiga One in action on
SATURDAY, not Friday; same with the Sharp handheld. So get those cards
and letters coming in with banquet and show ticket checks! You really
don't want to be on the outside looking in!!
----------------------------------------------------------------------

      M E R L A N C I A / I N D I V I D U A L   A L L I A N C E 

29th June 2001

 Merlancia Industries is pleased to announce a strategic relationship
with 'individual Computers'; to design a controller device that will
be utilised on our Torro series systems.
 
 The device, a custom chip controller, named 'CLeo' will be available
as an add-on kit for the Pilot release systems (to be included with
all systems shipping after it's release, and to be sent to all
developer systems sold before-hand).
 
 The 'CLeo" custom device is based on technology first implemented in
individual Computers' 'CatWeasel' disc controller, and will allow the
reading and writing of Amiga native disc formats (880k and 1760k) on
our Tsunami system as well as future directives. Other formats will be
supported as well including PC-DOS, and Macintosh-HFS.
 
 We expect to have a prototype of this design at AmiWest Conference
(28th to 29th July 2001- Sacramento, CA; USA) as well as our prototype
Pilot system.

http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com
--
individual Computers -Jens Schönfeld
http://www.jschoenfeld.de | jens@jschoenfeld.de
----------------------------------------------------------------------

            M E R L A N C I A   O P E N   L E T T E R 

29th June 2001

 Merlancia Open letter to the Amiga Community by Ryan E. A.
Czerwinski, CEO of Merlancia Industries
 
 Greetings to all. We are happy that the Amiga community is taking a
deep and serious interest in our products and what we are working on
in the background! We will be releasing some more critical information
to answer your questions soon, however, we are currently gagged until
some other contracts are completed.
 
 I assure you all that welcomed good news is ahead...in fact, look
forward to a feature article about us in an upcoming issue of
AmigaActive magazine, where we hope to answer many of your questions.
We are currently looking for those that are interested in developing
for our system(s). (As the Tsunami will only be the *first* system we
are releasing.)
 
 To answer some common questions that have been asked:

Re bPlan:

 Yes, we are working with bPlan on the Tsunami design. The details of
this partnership are due out soon. Let it be said that we are
designing hardware, not just sitting idle and waiting for others to do
our work for us. We have very talented people on staff, both software
and hardware (not to mention press relations and marketing) and we are
spending our $$$ wisely.

Release dates:

 The Tsunami system is expected to be released in it's final consumer
form in November to December 2001. We are working very hard to meet
this deadline, though we cannot foresee any problems that may arise.
The Pilot release will most likely be after the AmiWest conference,
not at as we had hoped, as we are currently having a slight fault in
the gfx display; We will have a demonstration system at the show. We
plan to have a press conference as well as other 'events' at AmiWest,
and we hope that there is a large amount of Amigans that think it wise
to attend. ;)

We need your talents!:

 We are looking for both software and hardware developers. A platform
like this cannot succeed without a full range of software to run on
it. Sure, the current software will run on our system, but we need a
full library of up-to-date software, both multimedia and business
applications, to be able to achieve our place in the market.
 
 We have already received orders for developer systems from some very
impressive firms and individuals. We hope to grab up as much talent as
possible, as it makes sense to have PowerPC software for new PowerPC
hardware. We are looking for both the absurdly simple (tiny games or
utilities) to the fairly complex (graphics packages, office suites)
software titles. AN option will be available to have your software
included with each unit sold, or special unit packages.

AmigaOS 4/5:

 We are unfortunately unable to release details on this currently,
however, we hope to do so shortly; most likely at the AmiWest
conference.
 
 Let it be said currently that our system both meets and exceeds the
Zico specification,as do all of our 'in development' systems.

Our market:

 We are designing our Torro systems to be a natural complete system
solution upgrade path for current Amiga users (see examples of how/why
below) but we are not limiting our products to the current Amiga
market or community. We anticipate high sales volumes to the consumer
and industrial multimedia markets; Our systems are designed to be as
CHRP resembling as possible. We are pitting them against the big names
like Apple and SGI.
 
 Our partnership with Blittersoft was only the first step in this
process- Working together on the iFusion project will allow us to
migrate iFusion to our systems easily, allowing full Macintosh
compatibility on our products, both under AmigaOS and stand-alone
(later). We are also planning on offering other OS solutions as
separate packages including QNX, Linux, Solaris, BeOS (hopefully), and
others. We cannot provide MacOS ourselves, but the user will have the
option of installing it, and we will also be working on an x86
emulator so that if the user desires he/she can use x86 operating
systems including UNiX, Linux-x86, BeOs-x86, and (gasp!) even MS
Windows (though we won't support it directly).
 
 We are also working on a firmware OS (think what Exec is to Amiga)
that allows not only selection of startup devices via an 'early
startup' screen, but also setting up multiple machine states that can
be launched with ease and switched between instantly. (Thus allowing
multiple OSs to be run at once.) This may not be included with the
first launch, but an updater will be available to patch the firmware,
which is flash updatable. Speaking of which, your machine state
setting will be able to be saved, as well as your other setting,
including screen mode and startup volume (individual to each machine
state), thus allowing you to start up with those options each time you
reboot.
 
Why is it a natural upgrade path?:

 Unlike other machines promised in the past, and other projects in the
works, we are working on something that will be completely natural to
the Amiga user of today. Features like the ability to read and write
to floppy discs and other media in native Amiga formats (880k and
1760k on floppy discs) as well as simple things like the layout of the
keyboard and the look and feel of the design of the system all around
all total up to Amiga-like. We are trying to make a product that is
impressive from the inside and out, not just another `box'. Not to say
that all offerings that are currently being made are bad. in fact, i
look forward to the EyeTech AmigaOne. I know I will buy one
personally, and our retail division will carry them. (We have the
world's largest stock of A1200 NTSC systems; other dealers are now
ordering them from us.)
 
The future and beyond:

 What lies in store for us, the Amiga community? I can't say for sure,
but I feel that the future is brighter than ever due both to the
commitment from Amiga ( a lively bunch of bright and intelligent
individuals) as well as out commitment to you, the Amiga community. As
always, you come first in our thinking and our product design. This
product is designed for you; We wouldn't have bothered if it wasn't.

 As always, best wishes to everyone. Thank you for being a customer,
current, or future.

Cheers,
Ryan E. A. Czerwinski
CEO - Merlancia Industries

http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com
----------------------------------------------------------------------

    A M I G A O N E   T I M E T A B L E   F R O M   E Y E T E C H 

Updated 27 June 2001

 It's now several months since this timeline was last updated as most
of the day-to-day news items have been posted to the
http://www.yahoogroups.com/group/amigaone mailing list. However lots
of things have happened since we launched the AmigaOne project which
have had an influence on the specification of the final product and
therefore the timetable leading up to delivery.
 
 The main change has undoubtedly been the decision by Amiga to use the
current Amiga OS as the basis for a home server solution and as an
alternative (to Windows and Linux) hosting environment for the Amiga
DE.
 
 This has meant that when it is first launched the AmigaOne 1200 will
be a substantially improved product to what was originally envisaged.
The majority of the improvements come from Amiga's commitment to
develop OS4.0 specifically to run on the AmigaOne-1200 at launch. This
is far more than the 'fixed' version of OS3.9 that was originally
envisaged (pending the development of the native PPC Amiga DE
implementation that was originally planned). The new OS4.0 will come
with a high performance file system, virtual memory, high performance
PPC-native TCP/IP stack, 1GB main memory support, UDMA IDE and SCSI
and ethernet drivers and Picasso96 2D retargetable drivers for VooDoo3
PCI/AGP and Matrox G450 PCI/AGP & G550 AGP only graphics cards.
Warp3D/Mesa 3D drivers will also be shipped with the first release of
OS4.0.
 
 Sound card (with Paula emulation), USB (keyboard and mouse) drivers
will follow as downloadable updates - ie you wont have to wait until
OS4.2 (which we don't expect to ship until mid 2002) for these
facilities.
 
 The whole AmigaOne-1200 project is suddenly much bigger and very much
better as a result. The small downside however is that during the
several weeks leading up to the OS4.x announcement (at St Louis at the
beginning of April) and more particularly since then, we and Amiga Inc
have had to redirect much of our efforts to carefully defining,
planning and allocating tasks and responsibilities to OS4.0
development and integration with the A1-1200. The extra work involved
has also, inevitably, meant that timeframes have slipped. Although
this has also meant that the end time for hardware delivery has moved
back actual progress has, so far, been ahead of plan with the
development currently looking like it will come in at less than the
estimate for elapsed engineering time. As reported earlier in the
AmigaOne FAQ's, beta testers will not now be needed for the hardware
which is being independantly tested/validated as development
progresses.
 
 As most people probably know, Continental Europe (where most of the
AmigaOne and OS4.0 development is being carried out) closes in August,
making it a bad time for beta testing and the associated feedback. As
you'll see below, application software/OS4.0 beta test boards are
therefore now scheduled for release at the beginning of September.
Manufacture of production AmigaOne1200 boards will now start in mid
September, and be released for distribution as soon as OS4.0 is signed
off for release in early October.

Timeline summary:

Item & Date

 Mk 2 PCB production and testing Complete
 
 All major custom chip logic building block development and testing
Complete
 
 CPU module design Complete
 
 Custom chip PCI development Complete
 
 Custom chip memory and CPU controller integration June/July
 
 Bootstrap, flashrom maintenance and basic drivers implementation
July/August
 
 OS4.0 build and 68K emulator porting/testing July/August
 
 Application software beta tester systems shipped End August/Start
September
 
 AmigaOne 1200 boards into production Mid September
 
 Application software & OS4.0 beta test sign off End September
 
 AmigaOne-1200 boards and OS4.0 available to dealers 1st week October

http://www.eyetech.co.uk/amigaone/timeframe.php
----------------------------------------------------------------------

    E Y E T E C K   C L A R I F I E S   O S 4   A N D   W A R P

{Found on the net. Brad.}

     From: "Eyetech Group Ltd"
     Date: Thu, 7 Jun 2001 10:02:49 +0100
     Subject: Re: [amigaone] Re: Upgrade?

     > Show me an official statement (i.e. a posting, web page, IRC log)
     > where an Amiga, H&P or Eyetech employee states that AOS 4.0 won't run
     > existing WarpOS software. You won't find any.
     >
     > Of course AOS 4.0 will be able to run WarpOS software, anything else
     > would be quite stupid.
     >

     OK time to kill some wasted bandwidth here

     Heres an official statement.

     "OS4.0 will run existing WarpOS apps"

     Alan
----------------------------------------------------------------------


   A N O T H E R   E L B O X   C O N T R O V E R S Y ,   P A R T 1 

{Note: we have removed some e-mail addresses from these items. Brad}

Krakow, 30 May 2001


        Warp 3D for ELBOX

 Please note our explanations in reference to comments appearing in
various news lists and concerning the date of sending a Warp3D offer
to Elbox Computer. Someone is spreading false information on behalf of
Hyperion in this reference.
 
 As we have informed, the FIRST Warp 3D V4 offer was sent to Elbox
Computer on Friday 25 May 2001 at 22:29 CET.
 
 On Tuesday 22 May 2001, Elbox Computer was informed ONLY about the
change in the Warp3D status. The following text was included in the
end of this statement:
 
 "In the upcoming weeks we will be approaching all hardware developers
with concrete and fair proposals which allow for very moderate
compensation for Warp 3D V4 support."
 
 After 3 days, on Friday 25 May night, the announced offer was sent to
Elbox Computer. However, there were no contract details in it, only
the suggested price was given.
 
 Since Monday, 28 May 2001, Elbox Computer is in touch with Hyperion
and discussing the offer.
 
 I hope to have dispelled all the fog concerning the date when we
received the offer in question.

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
http://www.elbox.com

PS. Please find the full text of the first message from Hyperion of 22 May;
as the facts have already been made public, this is no longer a business
secret.
-------- Original Message --------

Hi!

 Hyperion Entertainment has decided to change the Status of Warp3D
slightly because of the current market situation. Please find attached
to this mail an explanation of these changes.
 
 For further questions, please contact Ben Hermans
(mailto:LegendConsulting@netscape.net), Managing partner of Hyperion
Entertainment.

Thanks for your time.


Best regards,

Hans-Joerg Frieden
Senior Software Developer, Hyperion Entertainment
--------------Boundary-00=_9SFQGR0TN2SA0J1DHNKL
Content-Disposition: attachment; filename="Warp3D.rtf"

--------

 We want to inform you that after extensive deliberation, Hyperion
Entertainment has decided to upgrade the status of Warp 3D V4 from a
freeware product to a commercial OEM product which will offered to
Amiga hardware developers.
 
 This decision was prompted by two major reasons:
 
 1. Hyperion Entertainment has reached an agreement with Amiga Inc. to
incorporate Warp3D V4 into Amiga OS 4.x on a per unit royalty basis.
Producers of zico compliant hardware (Amiga One etc.) will be required
to license Amiga OS 4.x and will as such be paying indirectly for Warp
3D V4 drivers. It is unacceptable to both Amiga Inc. and these
hardware producers that they would be required to pay royalties for a
product which other hardware producers would receive free of charge.
 
 2. Warp 3D started out as a freeware product developed by
non-commercial developers to support the Virge and Permedia 2
chipsets. Compared to current chipsets the Virge and Permedia 2 are
extremely primitive and feature-poor. The effort and time needed to
adequately support modern chipsets such as the Voodoo 3 and Matrox
G450 with their rich and advanced feature-set is far greater than the
effort required to support the Virge and Permedia 2 chipsets.
 
 As the original Warp 3D developers have now moved on to commercial
development, maintaining Warp 3D as a freeware product would entail
that development of new Warp 3D drivers and extension of the Warp 3D
API would be very slow as development could only take place "after
hours".
 
 This is not only not in the interest of Amiga users but it is also
not in the interest of hardware producers and resellers who rely on
the availability of Warp 3D drivers to successfully sell their Amiga
hardware.
 
 Hyperion Entertainment fully understands that the company has a
responsibility towards the Amiga community including the hardware
producers because of its control over the Warp 3D API and no attempt
has ever been made or will be made to exploit this position unfairly.
 
 In the upcoming weeks we will be approaching all hardware developers
with concrete and fair proposals which allow for very moderate
compensation for Warp 3D V4 support.
 
 As we know that market conditions in the Amiga market have been hard
for everyone including hardware producers, Hyperion Entertainment is
even willing to accept payment in kind (hardware).

Best regards,
{Note: the document as we obtained it stopped at this point, without a
name. Brad}
----------------------------------------------------------------------

   A N O T H E R   E L B O X   C O N T R O V E R S Y ,   P A R T 2 

June 27, 2001

 "Elbox and Hyperion did NOT come to an agreement about licensing
Voodoo 3drivers because Elbox insisted that the Mediator 1200 would be
the very first PCI solution to be supported (of all PCI boards on the
market regardless for which machine A1200 or A4000).
 
 There never was discussion about delivery dates.
 
 The fact of the matter was that Elbox wanted us to do something which
was clearly impossible both practically and legally.
 
 Practically: we can't "unsupport" the Matay Prometheus PCI solution.
Drivers are shipping with the Prometheus for some time now and it's
impossible to turn back the hands of time and allow the Mediator 1200
drivers to be shipped first.
 
 Legally: We entered into a legally binding contract with Matay for
driver support. They paid us, Elbox didn't. We cannot legally delay
release of the Prometheus drivers (which are already released anyway)
just because Elbox wants us to. This is a clear breach of contract and
runs contrary to the requirement of good faith which is a general
principle of contract law.
 
 In short, Elbox was trying to impose an impossible condition on us
and as a result we failed to reach agreement about Voodoo 3 drivers.
 
 I have e-mails from several staff members of Elbox to back up these
claims.
 
 Despite numerous attempts we could not convince Elbox that Mediator
1200 users really could care less about the fact that the Voodoo 3
drivers for an A4000 solution were shipping first.
 
 The result is apparently that there won't be any 3D drivers for the
Elbox products unless Elbox drops this ridiculous condition. Or
somebody could invent a time-machine.
 
 As anybody could see at the Benelux show, the Voodoo 3 drivers are
quite ready and could be adapted to the Mediator 1200 in a relatively
short time.
 
 Mediator 1200 users interested in Voodoo 3 drivers should e-mail
Elbox explaining that they don't care if an A4000 PCI busboard is
supported first as long as they can finally get their Mediator 1200
drivers.
 
The ball is clearly in Elbox's court."
--
Ben Hermans
Managing partner Hyperion Entertainment"
----------------------------------------------------------------------

      D C E   L I C E N S E S   V O O D O O   3   W A R P   3 D 

25-June-2001

 Hyperion Entertainment is pleased to announce that it has entered
into a license agreement with DCE, producers of the G-REX line of PCI
hardware for the Amiga.
 
 Under the agreement Hyperion will support DCE's G-REX 1200 and G-REX
4000 products with fully featured Warp 3D Voodoo 3 drivers for both
68K and PPC.
 
 « We're very pleased that DCE has decided to respond to demand by its
customers for Warp3D drivers for Voodoo 3 », says Ben Hermans,
managing partner of Hyperion Entertainment . « Amiga users currently
have quite a number of PCI solutions to chose from and the
manufacturers offering the widest range of drivers for their PCI
solutions will clearly have a competitive advantage. From the large
number of e-mails we have received, we can only conclude that the
availability of 3D drivers is a key consideration for users when they
make their decision to purchase a specific PCI solution. To avoid
disappointment, we once again urge users interested in 3D graphics to
investigate the availability of Warp3D drivers before purchasing a
specific PCI solution. »
----------------------------------------------------------------------

            E Y E T E C H   A N D   M A T A Y   D E A L

19 June, 2001

 Prometheus PCI expansion for Zorro3 Amigas will be in stock by 25th
June - orders now being taken

For immediate release

 We're particularly pleased to have struck a deal with Matay, the
Polish makers of the Prometheus board as it enables A3000/A4000 (both
desktop and tower systems) to gain 4 PCI slots for trading in just one
Zorro slot. The board is shipped with 2D & 3D drivers for VooDoo
graphics cards (also in stock), together with drivers for ethernet and
sound cards, and an complete royalty-free SDK.
 
 It is an incredibly well designed and manufactured board, (guaranteed
for 5 years) and is the first PCI expansion board on any Amiga to get
Hyperion's seal of approval for its 3-D support. A PPC add-in card is
in the pipeline giving a PPC-based forward path for those users who
want to retain Zorro 3 compatibility in their big-box Amigas.
 
 The UK price inc VAT is £199.95 (or 269 euros/239USD, both excluding
VAT).

Specifications are as follows:

General

 o Works with any Zorro III equipped Amiga, regardless of the
 accelerator/CPU board installed in the system.
 
 o Four 32-bit PCI slots clocked at 33 MHz.
 
 o Fits any tower case and also works with desktop A3000/4000s when
open.
 
 o Works with other Zorro III cards, supports AutoConfig (TM).
 
 o Real transfer rates between Amiga and PCI cards - up to 12 MB/s (a
 limitation of the 'Buster' chip)
 
 o Real transfer rates between PCI cards - up to 120 MB/s.
 
 o Additional on-board connector for the power supply.
 
 o Professionally designed four-layer printed circuit board with
 gold-plated contacts - complies with the PCI standard specifications.
 
Drivers

The Prometheus card comes with a CDROM containing:

 o Drivers for the Voodoo3 graphics card, developed in close
co-operation with Hyperion and the authors of Picasso96. 2D drivers
work under the P96 system, 3D functions are available through Warp3D.
 
 o Drivers for the the network card. (Sound card drivers will be
available for free download shortly)
 
 o A royalty-free, NDA-free software development kit for programmers.
This is designed to make the Prometheus card the most open PCI bridge
solution as far as the driver development goes.
 
 o Demo versions of games using the 3D functions of the Voodoo3
graphics card: Heretic 2, Shogo, Wipeout 2097.
 
 The package also contains a reference manual (in English, German &
Polish), brackets for the Prometheus and PCI cards and an extension
cable for a graphics card.

Mechanical issues

 Due to the wide variety of tower solutions available for Amiga
computers, it was not possible to design the Prometheus to be
mechanically compatible with the card slots of all of them. The
solution was therefore to design the Prometheus as the smallest
possible Zorro 3 card and to provide brackets which hold the PCI cards
to the Prometheus itself. Short cables (supplied) connect the PCI
cards' I/O connectors to the rear panel of the computer case. This
makes the card compatible with all Z3 tower cases that we are aware
of.

 It also means that the Prometheus can be used in desktop A3000's an
A4000's, although for these however the case lid cannot be closed with
PCI cards installed.

Other benefits of the Prometheus design approach

 o Suitable for 'riser' and 'motherboard' Zorro 3 slots
 
 o Works in conjuction with all CPU daughterboard/accelerator cards
 
 o Where mechanical layout allows, two Prometheus boards (8 PCI slots
in total) can be used simultaneously
 
 o Future use with an be used with an G3/G4 card including 'off-the
shelf' Macintosh types for running OS4.2 and higher.
 
 
 Prometheus driver CD list

Graphics cards drivers

 o Voodoo3 2000
 
 o Voodoo3 3000
 
 o 2D drivers for Picasso96 graphics system
 
 o 3D drivers for Warp3D (full OpenGL support)

Network cards drivers

 The prometheus NE2000 device driver should work with all NE2000
compatible PCI network cards, including the following:

Producer Chipset Manufacturer ID Product ID
Realtek RTL8029 $10EC $8029
Compex RL2000 $11F6 $1401
Winbond 89C940F $1050 $0940
Holtek HT80232 $12C3 $0058
Surecom NE34 $10BD $0E34
Holtek HT80229 $12C3 $5598

Tested network cards
Genius GE2500-III SE, RTL8029 chipset

TV card drivers
Work in progress

Sound card drivers

 Work in progress. It will be available for free download as soon as
it is finished.
 
 Some independent developers have also started work on writing
soundcard drivers for the Prometheus.
 
 
 No obligation pre-orders are being taken now to secure a card. Place
your order by calling +44 1642 713185, emailing us at
sales@eyetech.co.uk or through our website.
----------------------------------------------------------------------

         P U R E   B A S I C   V   1 . 3 2   R E L E A S E D 

11 June 2001

PureBasic V2.32 Released (AmigaOS) :

 - Added: ReadMemory(), WriteMemory(), SetWindowTagList()
 
 - Added: Async palette fade
 
 - Added: New commands for Chunky library
 
 - Added: Procedures can now returns strings
 
 - Added: WaitWindowEvent()
 
 - Added: CompilerIf, CompilerElse, CompilerEndIf, CompilerSelect...
 
 - Added: FileSystem library
 
 - Added: Picasso96 library
 
 - Added: Path change when running a program from the editor (no need
to put absolute path anymore)
 
 - Added: Editor: Auto-casing and contextual online help.
 
 - Added: Data support (new commands: Data, DataSection,
EndDataSection, Read, Restore)
 
 
 - Changed: PokeS(), now returns the number of characters 'poked'
(handy)
 
 - Changed: OpenWindow() (to be compatiable with other OSes)
 
 - Changed: The whole gadget library (to be compatiable with other
OSes)
 
 
 - Fixed: A compiler bug (Structure can't be redeclared a second
time..)
 
 - Fixed: A member in a structure used but not initialized
 
 - Fixed: Sprite lib (debugger and priority to the end)
 
 - Fixed: a Picture bug
 
 - Fixed: Screen/FontRequester(): now returns 0 when cancelled.
 
 - Fixed: ReadString(), Str()
 
 - Fixed: A lot of editor bugs

http://www.purebasic.com/news10.html
support@purebasic.com
----------------------------------------------------------------------

     F R E E   S C A N N E R   C O L O R   C A L I B R A T I O N 

9 June, 2001

                               ICS
         The Free AmigaOS Scanner Color Calibration Software

 ICS allows color calibrating basicly any scanner using scanner
calibration photos (targets). Standard IT 8.7 (ISO 12641), various
Corel and Epson targets are supported. The software can work
independent of any Amiga scanner drivers, but works best with scanner
software directly calling ICS for you (ScanQuix V4 or V5, ScanTrax,
ImageFX, FXScan).
 
 Using the ICS software is fairly easy. Install using the provided
standard Installer program. Scan the calibration photo with your
scanner and generate a scanner profile. The profile can than be
selected in the ICS preferences program and defines the color
correction performed. Also, you can adjust the type of display the
color correction is made for. Once done, further scans with the ICS
enabled scanner driver will automaticly result in perfect scans.

 The system requirements of ICS are: Amiga with OS 2.04 or higher.
Next you need a calibration target. For best results, use a
calibration target according to the ANSI IT 8.7/2 (ISO 12641)
standard. These are available from Kodak, Agfa, Fuji or for a very low
price from www.targets.coloraid.de. In case you don't have a target,
you can find generic profiles for various scanners in the
ICSProfiles.lha file listed below. Use them only as last resort until
you do have a real target photo for scanning. Despite the same
brand/model, these generic profiles might not work with your scanner
as each scanner is different!

Following new features have been added to V2 of ICS:

 o Now all ICS image reading and writing is done using the new IRW
library
 
 o ICSConvert can now write JPEG, IFF, and TIFF
 
 o ICSConvert and ScanTarget now support 16 bit/channel image data.
 
 o ICSConvert can now read/write embeded ICC color and IPTC/NAA
editorial information
 
 o Now includes tools to extract ICC and IPTC information from images
(IFF, TIFF, JPEG, PNG)
 
 o Spanish localization added
 
 o ICSConvert can now be used as tool for image format conversion.
 
 o IRW does offer improved and localized error handling. Error
requesters now offer detailed information, hints and often also a
Retry function.
 
 o Major speed improvement for loading certain file formats. Also,
memory requirement was reduced.
 
 For further questions contact the author Wolf Faust.

http://www.ics.coloraid.de/
----------------------------------------------------------------------

  A M I G A W R I T E R - F I L T E R   F O R   P A G E S T R E A M

3 June, 2001

               AmigaWriter-Filter for PageStream 1.1

         Written and Copyright ©2000-2001 by Rüdiger Hanke

 AmigaWriter-Filter is a new import filter for Soft-Logik's DTP
program PageStream. Click on the thumbnail to the right to see a
screenshot of what it can do!

It consists of two parts:

 o The text filter inserts the main flowtext of your AmigaWriter
documents into the current PageStream article with most of its text
formattings.
 
 o The document filter loads your AmigaWriter documents as if they
were native PageStream documents, retaining as much of your original
document as possible.

Applications

AmigaWriter-Filter was designed to

   o print AmigaWriter documents to PostScript
   o export AmigaWriter documents to PDF
   o use AmigaWriter as a WYSIWYG replacement for PageLiner
   o ... and anything else you can think of :-))

 The filter comes with the usual options you would expect from a
PageStream import filter: it performs typographical conversions for
quotes, dashes and ellipses. In addition, it allows you to choose the
quote format (available are US, French, German and German-French). The
text filter has another option called Apply Styles Only which can be a
great help to achieve consistent layout, especially when several
authors are working on one text.

Download

 The AmigaWriter-Filter archive is now available in version 1.1. Minor
and major updates will be available from the website from time to
time, major updates will be uploaded to Aminet.

Download: AW-Filter11.lha (55.3 kByte)

http://www.muenster.de/~tomjoad/awfilter.html
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive! 
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2001 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _      
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A   
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E 
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_  
                    amigaupdate@globaldialog.com      
======================================================================
(ps)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 01:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2001
VHT - Jan Andersen (E-Mail)


Virenwarnung: Bobek2 & Ebola Linkvirus gefunden
Es ist ein mit 'Bobek2' Linkvirus infiziertes Archiv gefunden worden. Es war kurze Zeit im Aminet, wurde aber inzwischen entfernt. Möglicherweise sind noch andere Archive vorhanden, Vorsicht ist geboten.

Details:
  • Archivname: Hjb-DVN2.lha
  • Archivgröße: 1.334.619 Bytes
  • Archivinfo: HJB - Devotion, issue two.
  • Infizierte Datei: Devoprefs
  • Infizierte Größe:: 30.492 Bytes
  • Infiziert mit: Bobek2 & Ebola Linkvirus
Hier noch die Originalmeldung:

Another archive that is infected with the 'Bobek2'
linkvirus has been  found. It was on Aminet for a
short time, but is has been removed now. But there
just might be a few more archives our there, so
take care..

 Here is some info about the archive:

 Archive name  : Hjb-DVN2.ha
 Archive size  : 1.334.619 bytes
 Archive info  : HJB - Devotion, issue two.
 Infected file : Devoprefs
 Infected size : 30.492 bytes
 Infected with : Bobek2 & Ebola linkvirus

 Note: The archive is safe to use after removing
       the viruses from the Devoprefs file. Use
       VirusExecutor, VirusZ & VirusChecker, with
       (and this is very important) the xvs.library
       v33.26. The correct size after removing the
       virus is: 28.340 bytes

The  programmer  of  this archive, was not aware
that his system was infected  with virus, but I'm
sure that his system is clean now, we have told him..

So if you have installed or executed this archive,
please check your system for virus.......

Kind regards......

Jan Andersen
Virus Help Denmark
vht-dk@post4.tele.dk
http://www.vht-dk.dk

 


Siehe in diesem Zusammenhang auch die Message of the day im Aminet:

  • VIRUS ALERT. We've run a complete virus check of Aminet and found the following infected and otherwise dubious files: demo/mag/Hjb-DVN2.lha demo/euro/Itchy_3_Germs.lha game/gag/gzus001.lzh game/gag/VirusHunter.lzh (the last 3 are pretty harmless). All of those are recognized by VirusExecutor.lha
  • VIRUS ALERT. Some old files (2 years) turned out to be DKG-Blum infected (not known to us at the time). The files were in demo/aga and had the names PSY-Hal.lha Psy-tt2.lha PSY-xmas.lha and PSY-CV.lha . VirusExecutor.lha will detect that virus.
(ps)

[Meldung: 01. Jul. 2001, 00:08] [Kommentare: 8 - 03. Jul. 2001, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Carsten Siegner (ANF)


Neues Tool zum Erstellen von VideoCDs
Auf Grund meiner Anregung hier im Forum wurde von verschiedenen Programmierern ein GNU-Projekt namens VCDImager auf dem Amiga umgesetzt. Dieses Programm kann aus einer MPEG-Systemdatei eine Video-CD-Imagedatei im (bin/cue) Format erstellen.

Unterstützt werden VCD1.1, VCD2.0, SuperVCD und sogar CDI. Diese Imagedatei kann anschließend in BurnIT oder MakeCD ab Version 3.2d6 gebrannt werden, vorausgesetzt, man hat eine DAO-fähige Version. Das Programm gibt es in zwei verschiedenen Versionen (68k und WarpOS). Derzeit ist es im Aminet unter den neuen Uploads und wird später in gfx/conv zu finden sein.

Download: vcdimager.lha (311 K)
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 23:54] [Kommentare: 10 - 02. Jul. 2001, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Neues Tutorial 'how to get things running on gfx-card'
Auf der GFX-BASE können Sie ein neues (englisches) Tutorial lesen: Diesmal handelt es sich um eine FAQ, in der wir erklären, wie Sie Spiele, Scene-Demos und andere Software mit Ihrer Grafikkarte verwenden können. Dabei setzen wir uns mit der effektive Nutzung von Mode-Promotion und Problembehandlung auseinander. Darunter befinden sich auch Tipps und Tricks zu einigen Spielen, die sich als problematisch erwiesen haben. Viel Spaß beim Lesen! (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiele-Entwicklung: In-Game-Grafik für Schlachtfeld
Endlich gibt es für die zukünftlige Schlachtfeldversion erste Grafiken für im Spielfeld verwendeten Einheiten zu sehen. Die Einheiten "Chap", "David" und "Zyklop" sind unter Einheiten zu finden.

Zunächst beschränken wir uns auf eine einfache Draufsicht, da die Abbildung der Objekte damit viel einfacher zu bewerkstelligen ist. Spätere Versionen werden dann mit 3D-Ansichten arbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Kritik im Forum unter Einheitendesign ab - damit wir wissen, was wir besser machen sollten. Danke! (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Usenet-Pionier Jim Ellis ist tot
»Jim Ellis, der 1979 zusammen mit Tom Truscott das heutige Usenet und damit einen wichtigen Teil des Internet erfunden hat, erlag gestern im Alter von 45 Jahren einem Krebsleiden. Hunderte von Fans veröffentlichten Nachrufe - passenderweise im Usenet - und dankten Ellis für seine Leistungen, die er übrigens mit keinem Cent honoriert bekam.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 17:46] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2001, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Amiga Support Network


Amiga Inc.: Amiga Support Network wird erweitert
Amiga Inc. wird die Amiga Support Network-Seite überarbeiten. Geplant ist, auf der Supportseite nicht nur AmigaDE/SDK-Entwicklungen zu unterstützen, sondern den Support auf AmigaOS auszuweiten.

Entwickler werden ausführliche Entwickler-Informationen, Tutorials, Programm-Code und allgemeine Hilfe bekommen. Was Sie insgesamt erwarten können, wenn Sie sich als Entwickler eintragen, wird in dieser FAQ ausführlich beschrieben. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Michael Böhmer (ANF)


Website: Amiga USB Central
Diese Website sammelt alle bekannten Informationen über Amiga USB-Projekte und verlinkt zu anderen Informationsquellen. Gezeigt werden auch Bilder von ersten laufenden Prototypen. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 16:31] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2001, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Sébastien Jeudy (E-Mail)


Veranstaltung: Weitere Fotos von der Benelux-Show
Das französische Magazin PLANETamiga hat großartige Fotos von der Benelux Amiga Show 2001, die kürzlich in Rotterdam stattfand, veröffentlicht.

Zu sehen sind Bilder vom AmigaOne, der Prometheus PCI-Karte, des AmigaDE SDK sowie von vielen Teilnehmern wie Fleecy Moss (Amiga Inc.), Alan Redhouse (Eyetech), Martin Schüler (Escena), Jürgen Haage (Haage&Partner), Ben Hermans, Hans-Jörg und Thomas Frieden (Hyperion), Petro Tyschtschenko und dem Stargast Björn Lynne, dem berühmten Musiker.

Eine ganze Reihe weiterer Fotos finden Sie beim Amig@club Holland. Diese Fotos wurden von Ted van Geest gemacht. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit Factor 5
Andreas Stürmer hat für das Print-Magazin Amiga Future ein Interview mit Factor 5 geführt.

Wer kennt sie nicht? Mit Spielen wie Turrican oder Katakis haben sie sich einen Namen gemacht. Die Rede ist von Factor 5, dem alt-Kölner Team von Amiga-Freaks. Julian Eggebrecht von Factor 5 stand Rede und Antwort und erzählt, wie es um das Team und aktuelle Projekte steht. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 15:07] [Kommentare: 24 - 03. Jul. 2001, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Wichtige Änderung bei playamiga.de
Ab dem 01.07.2001 lautet die neue EMail-Adresse von playamiga juergen.theiner@t-online.de.

Es kann auch Probleme mit der URL playamiga.de geben, deshalb ist es ratsam, die Bookmarks vorerst auf http://www.eternity-computer.de/playamiga/ zu setzen. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Prometheus Support Netz (ANF)


Mailboxen-Programm: Prometheus Update
Von dem beliebten Mailboxsystem Prometheus (Amiga) gibt es ein Update auf die Version 2.14 im Support-Netz und der Homepage des Entwicklers. Außerdem wurde das uucp-rfc-Modul auf 3.27 geupdatet.

Download:
Pmbs2.14.LZX
UUW3_27.LZX
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 10:08] [Kommentare: 4 - 09. Okt. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Sebastian Eichholz (ANF)


Starkiller Folge 2 online auf Kultpower.de
Die 2. Folge des Kult-Comics Starkiller aus der Powerplay 2/1988 bzw. Happy Computer Special Nr. 2 ist jetzt online. Heinrich Lenhardt hat wie bei der ersten Folge wieder Insider-Infos zu dieser Folge preisgegeben. :-) (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 10:04] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2001, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Mailprogramm: SimpleMail Alpha 0.7
Version 0.7 von SimpleMail, dem neuen E-Mail-Programm für den Amiga, wurde veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:

  • Die Icons der Anhänge wurden auf Betriebssytemversionen kleiner als 3.5 nicht dargestellt.
  • Signaturen werden unterstützt.
  • Konfigurierbarer Begrüßungs- und Schlusstext beim Erstellen einer neuen E-Mail.
  • Zeichensätze und Farben im Lesefenster einstellbar.
  • Hierarchische Ordner mit kleinen Bildchen.
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 05:02] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2001, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Eternity Hard und Software


Eternity: PC mit vorinstalliertem UAE mit JIT
Seit geraumer Zeit bietet Eternity den EternityOne an, bei dem es sich um einen PC mit AMD Athlon-Prozessor handelt, auf dem der Amiga-Emulator UAE vorinstalliert ist.

Ab sofort wird der PC nur noch mit 1,2 Ghz und einem DVD-ROM ausgeliefert. Desweiteren wird nun automatisch WinUAE und JIT installiert, wodurch sich mittlerweile die 2-4fache Geschwindigkeit eines Amigas mit 60iger Prozessor ergibt. Durch das DVD-ROM und dem überaus schnellen Prozessor kann man beispielsweise auf diesem Rechner ohne Ruckeln FULLSCREEN DVD-Filme schauen. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 21:12] [Kommentare: 66 - 02. Jul. 2001, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 29.06.2001
DigiCamGUI.lha       comm/misc    4K+TritonRexx based GUI for DigiCam v1.0
UrlBase.lha          comm/www    70K+Universal file based Favorit Link List S
vzy-murderer.lha     demo/aga   2.5M+Monochrome Demo by Veezya
obligement27.lha     demo/mag   651K+Obligement #27 - The Famous FRENCH fanzi
vzy-emb02.lha        demo/sound 619K+Embrion #02 Chippack by Veezya
vzy-emb03.lha        demo/sound 594K+Embrion #03 Chippack by Veezya
vzy-emb04.lha        demo/sound 784K+Embrion #04 Chippack by Veezya
vzy-emb05.lha        demo/sound 806K+Embrion #05 Chippack by Veezya
xit-itf.lha          demo/sound 324K+Into The Flow by X-It
clockita.lha         dev/basic   74K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Sashimi.lha          dev/debug   17K+Enhanced drop-in replacement for Sushi, 
Wipeout.lha          dev/debug   65K+Traces and munges memory and detects mem
gtlayout.lha         dev/gui    408K+GadToools layout toolkit
tsgui.lha            disk/misc   44K+Create or write back image files (ADF) f
BRAlltimeleagu.lha   game/data    6K+All time greatest teams from Brasil for 
JumpingAround.lha    game/demo  189K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha        game/demo  475K+BreakOut demo game, working in progress
Diamchal.lha         game/misc  367K+Platform: collect diamonds V1.2 !UPDATE!
stefadv.lha          game/text   23K+Little italian text adventure
stefadv2.lha         game/text   68K+2nd little italian text adventure
Aye_Q.lha            game/wb     36K+My version of a peg game...
Hexa_Q.lha           game/wb     37K+Surprise!! A new peg game...
Knight.lha           game/wb     36K+Move a Knight on a chess board
YambMUI.lha          game/wb     49K+Game with dices. (V1.29) *BUGFIX*
DblPal_ME.lha        hard/drivr  83K+DBLPAL:825x564 monitor driver for AGA
Euro72_ME.lha        hard/drivr   4K+Euro72(79Hz):825x625 monitor driver for 
dzy-a_spell_on.lha   mods/med   288K+A Spell on you, Trance mod by Dazzy
DZY-Lick.lha         mods/med   945K+Lickit - Trance mod by Dazzy of Soundfor
DZY-The_sound.lha    mods/med   288K+The Sound, Nu-NRG mod by Dazzy
GameIcons3.lha       pix/gicon  3.5M+Great GlowIcons for 232 Amiga games.
fom3p23.jpg          pix/henz   452K+Lonely beach on the planet Venus
fom3p24.jpg          pix/henz   389K+Lonely beach on the planet Venus
Textloader.lha       text/edit  630K+TextEd (V 8.2b) german/english SuperED!!
KillCD0.lha          util/boot    6K+Kill CD0 on CDTV, A570 & CD32 & use othe
ToolManager_GR.lha   util/boot    1K+Greek locale catalog for ToolManager 
ToolsDaemon_GR.lha   util/boot    2K+Greek locale catalogs for ToolsDaemon
GhostBusterV2.lha    util/cdity  35K+Automatically hides invalid disk icons
(as)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Elbox (E-Mail)


Elbox Treiber: MediatorUP2.3
Elbox hat die Treiber für die PCI-Boards Mediator PCI 1200 und Mediator PCI ZIV aktualisiert. Alle Mediator System-Dateien und PCI-Treiber wurden in neuer Version zum Download bereitgestellt.

In dem Update MediatorUP2.3.lha sind folgende Treiber enthalten: pci.library 2.2 (NO_MMU) - pci.library 3.2 (MMU). Beide Varianten werden entwickelt und unterstützt. Hier weitere Details:

MMU drivers:
  • pci.library ver.3.2 NEW
  • Voodoo.card ver.2.3 NEW
  • Virge.card ver.1.2 NEW
  • MediatorNET.device ver.2.0

NO_MMU drivers:
  • pci.library ver.2.2 NEW
  • Voodoo.card ver.1.4 NEW
  • MediatorNET.device ver.1.2
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Merlancia Industries (ANF)


Merlancia Open letter to the Amiga Community
Merlancia Press Release #MPR29062K1

FOR IMMEDIATE RELEASE

29th June 2001

Merlancia Industries
3516A West Cactus Road
Phoenix, AZ 85029 USA

1-877-53-AMIGA | ++1 602-789-0956
http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com

Merlancia Open letter to the Amiga Community by Ryan E. A. Czerwinski, CEO of Merlancia Industries

Greetings to all. We are happy that the Amiga community is taking a deep and serious interest in our products and what we are working on in the background! We will be releasing some more critical information to answer your questions soon, however, we are currently gagged until some other contracts are completed.

I assure you all that welcomed good news is ahead...in fact, look forward to a feature article about us in an upcoming issue of Amiga Active Magazine, where we hope to answer many of your questions. We are currently looking for those that are interested in developing for our system(s). (As the Tsunami will only be the *first* system we are releasing.)

To answer some common questions that have been asked:

Re bPlan:
Yes, we are working with bPlan on the Tsunami design. The details of this partnership are due out soon. Let it be said that we are designing hardware, not just sitting idle and waiting for others to do our work for us. We have very talented people on staff, both software and hardware (not to mention press relations and marketing) and we are spending our $$$ wisely.

Release dates:
The Tsunami system is expected to be released in it's final consumer form in November to December 2001. We are working very hard to meet this deadline, though we cannot foresee any problems that may arise. The Pilot release will most likely be after the AmiWest conference, not at as we had hoped, as we are currently having a slight fault in the gfx display; We will have a demonstration system at the show. We plan to have a press conference as well as other 'events' at AmiWest, and we hope that there is a large amount of Amigans that think it wise to attend. ;)

We need your talents!:
We are looking for both software and hardware developers. A platform like this cannot succeed without a full range of software to run on it. Sure, the current software will run on our system, but we need a full library of up-to-date software, both multimedia and business applications, to be able to achieve our place in the market.

We have already received orders for developer systems from some very impressive firms and individuals. We hope to grab up as much talent as possible, as it makes sense to have PowerPC software for new PowerPC hardware. We are looking for both the absurdly simple (tiny games or utilities) to the fairly complex (graphics packages, office suites) software titles. AN option will be available to have your software included with each unit sold, or special unit packages.

AmigaOS 4/5:
We are unfortunately unable to release details on this currently, however, we hope to do so shortly; most likely at the AmiWest conference.

Let it be said currently that our system both meets and exceeds the Zico specification,as do all of our 'in development' systems.

Our market:
We are designing our Torro systems to be a natural complete system solution upgrade path for current Amiga users (see examples of how/why below) but we are not limiting our products to the current Amiga market or community. We anticipate high sales volumes to the consumer and industrial multimedia markets; Our systems are designed to be as CHRP resembling as possible. We are pitting them against the big names like Apple and SGI.

Our partnership with Blittersoft was only the first step in this process- Working together on the iFusion project will allow us to migrate iFusion to our systems easily, allowing full Macintosh compatibility on our products, both under AmigaOS and stand-alone (later). We are also planning on offering other OS solutions as separate packages including QNX, Linux, Solaris, BeOS (hopefully), and others. We cannot provide MacOS ourselves, but the user will have the option of installing it, and we will also be working on an x86 emulator so that if the user desires he/she can use x86 operating systems including UNiX, Linux-x86, BeOs-x86, and (gasp!) even MS Windows (though we won't support it directly).

We are also working on a firmware OS (think what Exec is to Amiga) that allows not only selection of startup devices via an 'early startup' screen, but also setting up multiple machine states that can be launched with ease and switched between instantly. (Thus allowing multiple OSs to be run at once.) This may not be included with the first launch, but an updater will be available to patch the firmware, which is flash updatable. Speaking of which, your machine state setting will be able to be saved, as well as your other setting, including screen mode and startup volume (individual to each machine state), thus allowing you to start up with those options each time you reboot.

Why is it a natural upgrade path?:
Unlike other machines promised in the past, and other projects in the works, we are working on something that will be completely natural to the Amiga user of today. Features like the ability to read and write to floppy discs and other media in native Amiga formats (880k and 1760k on floppy discs) as well as simple things like the layout of the keyboard and the look and feel of the design of the system all around all total up to Amiga-like. We are trying to make a product that is impressive from the inside and out, not just another ëboxí. Not to say that all offerings that are currently being made are bad. in fact, I look forward to the EyeTech AmigaOne. I know I will buy one personally, and our retail division will carry them. (We have the worldís largest stock of A1200 NTSC systems; other dealers are now ordering them from us.)

The future and beyond:
What lies in store for us, the Amiga community? I canít say for sure, but I feel that the future is brighter than eve; due both to the commitment from Amiga ( a lively bunch of bright and intelligent individuals) as well as out commitment to you, the Amiga community. As always, you come first in our thinking and our product design. This product is designed for you; We wouldnít have bothered if it wasnít.

As always, best wishes to everyone. Thank you for being a customer, current, or future.

Cheers,
Ryan E. A. Czerwinski
CEO - Merlancia Industries (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 15 - 30. Jun. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Merlancia Industries (ANF)


Merlancia Announces Strategic Alliance with 'individual Computers'
Hier die Original-Pressemitteilung von Merlancia zu der Zusammenarbeit mit Individual Computers:

Merlancia - Press Release #MMC29062K1

FOR IMMEDIATE RELEASE

29th June 2001

Merlancia Industries
3516A West Cactus Road
Phoenix, AZ 85029 USA

1-877-53-AMIGA | ++1 602-789-0956
http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com
--
individual Computers -Jens Schönfeld
http://www.jschoenfeld.de | jens@jschoenfeld.de

Merlancia Industries' Announces Startegic Alliance with 'indiuvidual Computers

Merlancia Industries is pleased to announce a strategic relationship with 'individual Computers'; to design a controller device that will be utilised on our Torro series systems.

The device, a custom chip controller, named 'CLeo' will be available as an add-on kit for the Pilot release systems (to be included with all systems shipping after it's release, and to be sent to all developer systems sold before-hand).

The 'CLeo" custom device is based on technology first implemented in individual Computers' 'CatWeasel' disc controller, and will allow the reading and writing of Amiga native disc formats (880k and 1760k) on our Tsunami system as well as future directives. Other formats will be supported as well including PC-DOS, and Macintosh-HFS.

We expect to have a prototype of this design at AmiWest Conference (28th to 29th July 2001- Sacramento, CA; USA) as well as our prototype Pilot system.
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Amigan Software


Tool: Report+ Version 4.7
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: report.lha - 395 kB (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: Strategische Partnerschaft mit Merlancia Industries
Merlancia Industries (Phoenix, AZ), die Macher des Tsunami Systems, haben von Individual Computers einen Controller lizensiert, der mit Technologie, die aus dem Catweasel abgeleitet wurde, Amiga-Disketten sowie eine große Anzahl weiterer Diskettenformate lesen und schreiben kann.

Das Gerät namens "CLeo" ist ein Nachrüstsatz für Tsunami und andere Pegasos-basierte Computer. Vorraussichtlich wird ein Prototyp von CLeo auf der Amiwest Show am 28. und 29. Juli 2001 in Sacramento, CA gezeigt werden können. Individual Computers wird jedoch nicht in Sacramento vertreten sein. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 9 - 29. Jun. 2001, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.76
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.76 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich.

Download: audiomaster.lha - 352 kB (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Jürgen.Theiner (ANF)


Playamiga.de: Erste Hilfe Seite eröffnet
Playamiga.de eröffnet seine Erste-Hilfe-Seite. Momentan gibt es noch nicht allzuviel zu sehen, denn diese Seite lebt vom Mitmachen. Gesucht wird alles, was Spielen am Amiga leichter macht.

Wer z.B. Patches von Spielen kennt, die auf dieser Seite nicht aufgelistet sind, oder merkt, dass Links tot oder veraltet sind: immer her damit! Oder wer einen Tipp hat, wie man das eine oder andere Spiel schneller macht, oder die Absturzrate verringert: Bitte melden! Aber auch Fragen sind gefordert und es wird versucht, sie so schnell wie möglich zu beantworten. Es werden jetzt fast täglich neue Patches ergänzt. Playamiga.de zählt auf Ihre Mitarbeit und hofft, manchem mit dieser Sektion helfen zu können. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Michael Taupitz und Andreas Magerl ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Tautrix". Bei "Tautrix" handelt es sich um ein Tetris-ähnliches Puzzle-Spiel.

Kurzbeschreibung:
Bausteine müssen auf dem Spielfeld farbig sortiert abgelegt werden, und das möglichst ohne Lücken. Wenn dabei ein Quader (4x4) ensteht, so verschwindet dieser vom Spielfeld und man hat wieder mehr Platz. Da allerdings nur der Quader verschwindet, ist es nicht einfach, die überstehenden Teile zu umwandern. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: Amiga Future News
Seit heute ist die Amiga Future Homepage mit einem neuen Layout online. Einhergehend mit dem neuen Design wurden neue Diskussionsforen eingerichtet.

Neue Online-Redakteure werden Sie mit aktuellen Informationen, Interviews und bald auch Testberichten versorgen. Verstärkung wird dennoch weiterhin gesucht. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 22:41] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2001, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001



amiga-news.de: In eigener Sache
Unsere englischen Seiten funktionieren nun ebenso umfangreich wie der deutsche Teil, auch kommentieren ist möglich. Aus diesem Grund möchten wir alle Webmaster von nicht deutschsprachigen Websites, die amiga-news.de in ihrer Linkliste aufführen, bitten, den Link nach amiga-news.de wie folgt zu ändern. Bitte ändern Sie auch ihre Bookmarks.

amiga-news.de/en/
(ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)


Magazin: AMIGAplus ab #10/2001 nur noch im Abo erhältlich
Wie auf den Seiten 20 und 21 der aktuellen Ausgabe der AMIGAplus (07-08/2001) zu lesen ist, wird die Zeitschrift ab Ausgabe 10/2001 nur noch im Abonnement erhältlich sein. Die Umstellunng wird notwendig, da das flächendeckende Anbieten zum Verkauf nicht mehr rentabel ist. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 16:46] [Kommentare: 68 - 05. Jul. 2001, 01:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Michael Asse (ANF)


Spiel: Frontier Elite II Sourcen? (Update)
Michael Asse schreibt:
Ich habe wieder eine E-Mail an Andrew Gillett vom Eliteclub geschrieben und als Antwort auf die Frage nach dem Release der Sourcen beim Eliteclub der Amiga-Version von Frontier Elite II ein ausdrückliches JA (Yes) erhalten. Somit gäbe es für Interessierte die Möglichkeit, das Spiel zu patchen, zu erweitern oder "von den Großen" zu lernen.

Anmerkung der Red.: Michael, bitte gib uns noch deine E-Mail-Addresse durch, wir posten nicht gerne anonyme Meldungen und außerdem haben wir ohne E-Mail auch keine Möglichkeit für Rückfragen. (E-Mail-Adresse nachgetragen). (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 16:25] [Kommentare: 19 - 10. Sep. 2001, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Da SixK Port Page


Webserver: Apache V1.3.20 + PHP V4.0.6
Wie bereits gemeldet wurde auf der ´SixK Port Page´ ein Update des Webservers 'Apache' für den Amiga veröffentlicht. Die Apache-Version ist weiterhin 1.3.20. Das Skript-Sprachen-Modul 'PHP' liegt in der am 23. Juni 2001 veröffentlichten Version 4.0.6 vor. Nun wurde der komplette Debug-Code entfernt und zum Testen ein test.php hinzugefügt.

Diese Version sollte weniger Speicher benötigen und stabiler laufen.

Das Binary ist für den 68040 und für die Benutzung mit dem offiziellen Amiga-Apache-Archiv auf http://amiga-apache.home.pages.de/ compiliert.

Download: apache1320_php406_040a.lzx (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga.org wieder online
Nach Schwierigkeiten mit PHP-Nuke hatte der englischsprachige Newsdienst Amiga.org die Website kurzfristig vom Netz genommen, um sie komplett umzuarbeiten. Da es aber viel Zeit braucht, ein neues Redaktions-System aufzubauen, ist Amiga.org nun zunächst wieder mit PHP-Nuke online gegangen. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 21:51] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2001, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue Timeline für AmigaOne
Unter dem Titellink findet sich der neue Zeitplan für den AmigaOne. Danach ist der Verkaufsstart jetzt für Anfang Oktober geplant.

Auf dieses neue Datum hat man sich scheinbar auf dem "geheimen" Meeting am Rande der Benelux Amiga Show geeinigt, so wurde das zumindest von Alan Redhouse (Eyetech) in der AmigaOne Mailingliste dargestellt.

Mit dieser Verzögerung geht jedoch auch eine Aufwertung von AmigaOS 4.0 einher. So wird jetzt bereits in dieser Version der PPC native TCP/IP Stack enthalten sein, der laut Fleecy Moss (Amiga) von Olaf "Olsen" Barthel entwickelt wurde und in einer 68k Version bereits Beta Tests unterzogen wird.

Des neue Filesystem "AmFS2" und Unterstützung von virtuellem Speicher wird es bereits mit 4.0 geben, Treiber für SCSI und Ethernet ebenfalls.

Außerdem werden Picasso96 und Warp3D Treiber für Voodoo3 (PCI/AGP), Matrox G450 (PCI/AGP) und Matrox G550 (AGP) mitgeliefert.

Entgegen den ursprünglichen Planungen wird auch USB- und Soundkarten- Unterstützung (in Form der "SoundBlaster Live") nicht erst mit OS 4.2 eingeführt, sondern wird bereits in den BoingBags für OS 4.0 enthalten sein. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 20:23] [Kommentare: 65 - 04. Jul. 2001, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Horst Diebel (ANF)


Deutsche Updateliste des BBoAH aktualisiert
Nach längerer Zeit wurde auf dem deutschen Spiegel des Big Book of Amiga Hardware die Updateliste aktualisiert. Leider ist die Zeit im Moment recht knapp, so dass häufig die Updates bereits eingespielt sind, die Listen aber erst später aktualisiert werden. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Frogger


MPEG-Player: Frogger 1.65rc7 für PowerPC
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player 'Frogger' ist Version 1.65rc7 für PowerPC Rechner erschienen.

Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie auch folgende Mirrorseite zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei Fun Time World registriert werden. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 11:59] [Kommentare: 12 - 28. Jun. 2001, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Matay


Matay: Neue Voodoo3 Grafikkarten-Treiber verfügbar
Im Bereich 'Archives' (Titellink) finden Sie die neuesten Versionen der Voodoo3 2000/3000 Grafikkarten-Treiber für das PCI-Board Prometheus.

Der hauptsächliche Unterschied zu älteren Versionen ist der Geschwindigkeitszuwachs. Es handelt sich nicht um die endgültige Version; diese ist inklusive Treiber für Voodoo4 4500 Grafikkarten und Netzwerkkartentreiber für die NE2000 für nächste Woche angekündigt. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 11:49] [Kommentare: 5 - 28. Jun. 2001, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Czech Amiga News


Webserver: Apache V1.3.20 + PHP V4.0.6
Am 25. Juni 2001 wurde auf der 'SixK Port Page' ein Update des Webservers 'Apache' für den Amiga veröffentlicht. Die Apache-Version ist weiterhin 1.3.20. Das Skript-Sprachen-Modul 'PHP' liegt in der am 23. Juni 2001 veröffentlichten Version 4.0.6 vor.

Diese Version sollte weniger Speicher benötigen und stabiler laufen.

Das Binary ist für den 68040 und für die Benutzung mit dem offiziellen Amiga-Apache-Archiv auf http://amiga-apache.home.pages.de/ compiliert.

Download: apache1320_php406_040.lzx (sd)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 06:59] [Kommentare: 5 - 27. Jun. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Czech Amiga News


AmigaOS: Französischer Mirror der AmigaOS 3.9 FAQ
Die offizielle, von Greg Donner geführte, AmigaOS 3.9 FAQ ist in französisch unter http://os39.amedia-software.com/os39faq.html erreichbar.

Die Übersetzung stammt von Thillot Lionel. In Laufe der Woche wird das Update auf V1.5 erscheinen, womit der Mirror dann auf dem aktuellen Stand des Originals ist. (sd)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Antworten zu Userfragen
Elbox hat ein Statement veröffentlicht, das auf viele Fragen von Usern zu SharkPPC, Sound- und TV-Karten-Treibern und Warp3D Support eingeht:

Date: Tue, 26 Jun 2001 22:22:13 +0200
From: ELBOX support@elbox.com

X-Mailer: Mozilla 4.7 [pl] (WinNT; I)
Subject: ELBOX about SharkPPC, Sound and TV card drivers and Warp3D support

Below are the answers from Elbox to questions asked by Kay Are Ulvestad. 
The questions (asked in a message to Elbox) refer to SharkPPC cards, 
drivers to Mediator PCI for Sound, TV and other cards, Warp 3D support, etc.

--------
Kay Are Ulvestad wrote: 

> Hi! 
> I'm sorry to hassle, but you know how the Amiga market is. . . keep 
> public relations quiet for a while, and wild rumours start circulating. 
> Anyway, I was hoping you could provide this impatient user with some 
> info by answering some questions. With your permission, I will post 
> the info on the Amiga Mediator ML as well, hopefully calming some 
> people down. The questions may look kind of long, but I think 
> they're mostly easy to answer.  Ok, here I go: 

> 1. There recently was a claim (outside of Elbox), that the Shark 
> products were cancelled. Although I myself don't really believe 
> this on such a weak basis, the recent lack of information about 
> the products as well as the successful marketing of the AmigaONE 
> might lead to some users feeling they've invested in a "dead end" 
> expansion-wise. Perhaps you could tell me how the development 
> is going? Any estimated release date? 

As we have explained many times, we will start producing 
SharkPPC G3/G4 and ShakPPC+ cards when AmigaOS 4.0 is ready 
for releasing. 


> 2. When is the next driver release from you? What kind of drivers 
> can be expected, and how soon? 

Tomorrow we will make available the MediatorUP2.3 update, which 
is a simultaneous update for the users of Mediator PCI 1200 and 
Mediator PCI ZIV.  All the system files and the enclosed drivers 
have been optimized and adjusted to operation with Mediator PCI 1200 
and ZIV. In the pci.library, workaround has been made to avoid the 
incorrect recognition of 68LC060 processors by the LC060.library. 

The next drivers to be made available within the coming two weeks 
will be drivers for SoundBlaster 128 music cards. 

Drivers to TV cards, which were presented in WOA 2000 in Koln 
are ready and will be released in one package with drivers 
for SounBlaster 128 music cards.  

Further drivers, on which we are now working, are drivers for 
SoundBlaster Live! cards.  The work is advanced in ca. 80% on these 
drivers. 

Writing drivers is a very time-consuming work. Unlike drivers to 
the previous Amiga cards, like those in Zorro slots, writing drivers 
for PCI cards requires much more time. The reason is that drivers 
for Amiga cards were prepared usually for one specific series (mask) 
of chipsets around which they were produced.  For example, CyberVision 
64 3D cards were produced around the S3 ViRGE 86C325, chipset  but 
always only and solely for one series (mask) of these chipsets. 
Our drivers for S3 cards support various chipsets of the S3 ViRGE, 
but also have to run with all the series (masks) of these chipsets.  
This applies to other drivers written by us, as well.

In the recent several months , production of other PCI busboards 
for Amiga was announced. Probably many people believed that this 
would result in co-operation of companies for writing drivers 
for PCI cards.  We guess such co-operation would be beneficial for 
users of Amiga with PCI slots.

Elbox has written drivers for Voodoo3, Voodoo4, Voodoo5 and S3 
Virge graphic cards and Ethernet cards. 

We hoped that if a new busboard is to be introduced to the market, 
its authors will prepare drivers for these PCI cards, for which 
no Amiga support is available as yet. Then, by licensing, they 
would make available their drivers for working with Mediator, 
receiving in return licences for drivers  prepared by Elbox. 

Well, as we see , the trend is completely different: 

The only drivers which are made for other PCI busboards are drivers 
to these PCI cards, to which Elbox has already written drivers. 
Writing drivers to these PCI cards, to which drivers have been 
written and made available by Elbox, is like solving a difficult 
problem in physics, when you already have seen its solution...

Therefore, soon we will make available drivers for Mediator to 
such PCI cards, which due to technical reasons cannot work in PCI 
busboards other than Mediator. 

We also hope that external developers will write drivers for 
PCI cards.  SDK for Mediator is available free of charge after 
signing NDA.
However, prospective developers have to remember that: 
- They should approach appropriate companies about documentation 
  to PCI card chipsets, to which they want to write drivers. 
  Usually, such companies require signing an individual NDA. 
  Also, questions about operation of the PCI cards of interest 
  to them must be asked with these companies. 
- PCI specifications are property of PCI SIG and may be acquired 
  at http://www.pcisig.org.

> 3. Is there a solution within reach to the 4mb memory window problem 
> on early mediators with BlizzPPC cards? Or will AND have to wait 
> for the Shark? 

For users of BlizzPPC cards with Mediator PCI produced last year 
we are preparing a special offer for upgrading to the appropriate 
MACH chip.


> 4. It seems Hyperion has mostly completed the Warp3d drivers for 
> Voodoo3. How long until we can see the true power of Voodoo3 on the 
> Mediator? 

This question should be asked to Hyperion.

Elbox accepted financial conditions of the Hyperion company. 
However, the Hyperion company so far was not able to give any 
specific date when their Warp3D drivers to Voodoo3 for Mediator 1200 
could be released, despite numerous earlier assurances (since December 
2000) on the part of the Warp3D team that preparing such drivers is 
only a matter of a few weeks. 
As soon as Hyperion are able to give a definite date, there will 
be nothing to be an obstacle for signing the contract. 


> Well, that's all I can think of for now. Thanks in advance, 
> and keep up the good work for the Amiga market! 

June is a month of very intense work for us, as , apart from 
all the things I have already written above, we now begin 
production of three more Mediator busboards: 
 - Mediator PCI ZIV for the Z-IV busboards, 
 - Mediator PCI ZIII for any Amiga with Zorro III slots, 
 - Mediator PCI 4000 for controlling Elbox Zorro III/PCI (7xZIII, 
   5xPCI, 1xVideo) busboard of the E/BOX 4000 tower system (known 
   also as Power Tower 4000 or  Winner Tower 4000) for Amiga 4000D.
   
The two last models of Mediator are technologically the most 
advanced busboards in the Amiga market for Amiga 3000/4000 computers.
 
Mediator ZIII and Mediator 4000 busboards for Amiga 3/4000 computers,  
unlike other simplified bridges offered for Amiga with Zorro III slots, 
support the most advanced Zorro III  mechanisms like e.g. DMA between 
PCI cards and memory in the turbo card and other features omitted in 
these bridges, which are necessary for cards like SoundBlaster 128 
or SoundBlaster Live! to work properly. 

We are glad to be able to answer your questions. If you still have 
any doubts, please drop us a line.

Best regards,

Darek Dulian
ELBOX COMPUTER, Support Department
support@elbox.com
http://www.elbox.com
(ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 01:44] [Kommentare: 11 - 28. Jun. 2001, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Ben Yoris (E-Mail)


KEINE Voodoo3-Treiber von Hyperion für Mediator?
Mit Erlaubnis von Ben Yoris (PR-Manager von Hyperion) posten wir hier eine E-Mail von der Amiga-Mediator Mailingliste. Aus dieser E-Mail geht hervor, dass Hyperion Entertainment mit Elbox keine Übereinkunft bezüglich der Lizenzsierung von Voodoo 3 Treibern erzielen konnte. Das bedeutet im Klartext, dass zumindest von Hyperion keine Treiber für das PCI-Board Mediator kommen werden.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung von Hyperion war, dass Elbox von Hyperion verlangte, dass die Treiber für Elbox vor den Treibern für Matay (mit ihrem Konkurrenz-Produkt Prometheus PCI-Board) fertiggestellt werden sollten. Fakt ist aber, dass Matay die Verträge eingehalten und bezahlt hat, Elbox jedoch nicht.

Elbox war nicht davon zu überzeugen, dass es Mediator-Usern vermutlich völlig egal ist, ob der Prometheus-Treiber vorher da ist. Solange Elbox solche Bedingungen stellt und nicht einlenkt, wird es keine Treiber von Hyperion geben.

Lesen Sie hier die komplette Stellungnahme von Ben Hermans von Hyperion:

Response from Ben Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment:

"Elbox and Hyperion did NOT come to an agreement about licensing Voodoo 3 drivers because Elbox insisted that the Mediator 1200 would be the very first PCI solution to be supported (of all PCI boards on the market regardless for which machine A1200 or A4000).

There never was discussion about delivery dates.

The fact of the matter was that Elbox wanted us to do something which was clearly impossible both practically and legally.

Practically: we can't "unsupport" the Matay Prometheus PCI solution. Drivers are shipping with the Prometheus for some time now and it's impossible to turn back the hands of time and allow the Mediator 1200 drivers to be shipped first.

Legally: We entered into a legally binding contract with Matay for driver support. They paid us, Elbox didn't. We cannot legally delay release of the Prometheus drivers (which are already released anyway) just because Elbox wants us to. This is a clear breach of contract and runs contrary to the requirement of good faith which is a general principle of contract law.

In short, Elbox was trying to impose an impossible condition on us and as a result we failed to reach agreement about Voodoo 3 drivers.

I have e-mails from several staff members of Elbox to back up these claims.

Despite numerous attempts we could not convince Elbox that Mediator 1200 users really could care less about the fact that the Voodoo 3 drivers for an A4000 solution were shipping first.

The result is apparently that there won't be any 3D drivers for the Elbox products unless Elbox drops this ridiculous condition. Or somebody could invent a time-machine.

As anybody could see at the Benelux show, the Voodoo 3 drivers are quite ready and could be adapted to the Mediator 1200 in a relatively short time.

Mediator 1200 users interested in Voodoo 3 drivers should e-mail Elbox explaining that they don't care if an A4000 PCI busboard is supported first as long as they can finally get their Mediator 1200 drivers.

The ball is clearly in Elbox's court."
--
Ben Hermans
Managing partner Hyperion Entertainment
(ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 01:21] [Kommentare: 35 - 28. Jun. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Mario Schröder (E-Mail)


Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz Treffen
Das nächste Treffen der AMIGA Freunde Pfalz am 06.07.01 kann NICHT wie gewohnt im Kegelcenter in Mutterstadt abgehalten werden. Dieser ist wegen Betriebsferien geschlossen. Wir haben deshalb einen anderen Treffpunkt ganz in der Nähe vereinbart. Anfahrts- und Wegbeschreibung sind auf unserer Homepage zu finden.

Neue AMIGA Freunde sind natürlich wie immer herzlich willkommen, werden jedoch gebeten, sich vorher anzumelden (auch um evtl. noch nähere Anfahrtstipps zu geben). Die nachfolgenden Treffen finden dann wieder an gewohnter Stelle und zu den veröffentlichten Zeitpunkten statt. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: Amiga Future - Vorschau Ausgabe #31
Die Heft-Vorschau für die Amiga Future 31 ist online. Im Bereich Hefte der Amiga Future Homepage befindet sich das Cover der aktuellen Ausgabe sowie 4 Bilder als Lese- und Layoutprobe.

Auf der aktuellen LeserCD befinden sich neben umfangreicher Software:
  • Spiele - Vollversion Beneath A SteelSky
  • Spiele - Vollversion Blade HD
  • Spiele - Vollversion Sharks
  • Anwender - Vollversion AFind
  • Anwender - Vollversion KidHTML
  • Anwender - Vollversion FBase
Die Amiga Future 31 ist als Einzelheft oder im Abo wahlweise mit oder ohne LeserCD direkt bei der Redaktion der Amiga Future sowie im Amiga-Fachhandel erhältlich.

Amiga Future
Postfach 83
83236 Übersee
08642/89995
redaktion@amigafuture.de
http://www.amigafuture.de (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 21:27] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2001, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 26.06.2001
TaskiSMS_BOS.lha     comm/tcp   171K+Bosnian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_DEU.lha     comm/tcp   167K+German translation for TaskiSMS
TaskiSMS_ESP.lha     comm/tcp   164K+Spanish translation for TaskiSMS
TaskiSMS_FRA.lha     comm/tcp   156K+French translation for TaskiSMS
TaskiSMS_ITA.lha     comm/tcp   159K+Italian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_MAG.lha     comm/tcp   159K+Hungarian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_POR.lha     comm/tcp   161K+Portuguese translation for TaskiSMS
TaskiSMS_RUS.lha     comm/tcp   143K+Russian translation for TaskiSMS
GDS-DISC11a.lha      demo/mag   1.9M+D.I.S.C.#11 by Gods (1st Release)
GDS-DISC11b.lha      demo/mag   1.9M+D.I.S.C.#11 by Gods (2nd Release)
SceneArchives.lha    demo/mag   1.3M+SASU v1.09: Ultimate Demo CDs-11 CD's (8
StolenData09.lha     demo/mag   1.1M+Stolen Data #9 by Anarchy (100%)
GfxSndSystemSr.lha   dev/c      284K+C++ Sources of an independant graphic/mu
millibar.lha         dev/c       57K+Millibar Barcode Library v 0.1
FD2Pragma.lha        dev/misc   185K+V2.131 create pragma, inline, ... files
HunkFunc.lha         dev/moni    15K+V1.14 display executable file structure
Dismount.lha         disk/misc    4K+Dismounter for volumes and drives
PPaintHTML.lha       docs/hyper 665K+HTML Version of PPaint Guide
FltMate1.lha         game/2play 572K+4 player skydiving simulator. Disk 1/2
FltMate2.lha         game/2play 645K+4 player skydiving simulator. Disk 2/2
BRAlltimeleagu.lha   game/data    6K+All time greatest teams from Brasil for 
F1GP_2001.lha        game/data   10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (24 June
Mattonite.lha        game/demo  723K+BreakOut demo game, working in progress
aminano.lha          game/jump  127K+AMIGA Nanotech (ONLY GFX-BOARDS)
WormWars.lha         game/misc  731K+Worm Wars 6.7a: Advanced snake game
mccontrol.lha        hard/hack  730K+V1.62 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff010615.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
vdo_puls.lha         mods/vdo   565K+Pulse width [xm 14ch]
Alecos-WB.jpg        pix/wb     120K+A nice desktop 800x600 16 Bit by Alecos
carls_wb.lha         pix/wb      73K+Snapshot of Carl Svensson's Workbench
BareED.lha           text/edit  281K+Simple text editor which supports propor
HTMLstrip.lha        text/misc   26K+HTML stripper which can also replace HTM
GlowAttackFix.lha    util/misc    5K+A Guide for GlowAttack (That works)
ReqAttackUpd.lha     util/misc   77K+RAPrefsMUI 1.82
CopyReplace.lha      util/sys    19K+V1.18 powerful Copy replacement
VirusExecutor.lha    util/virus 259K+VirusExecutor v2.19
xvslibrary.lha       util/virus  55K+External Virus Support Library v33.26
AddItem.lha          util/wb     25K+Tiny helper to launch programs from tool
(as)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
eBund - Der Bund online


Ausstellung: Control - Alt - Collect. Computer im Ruhestand
Am 22. Juni 2001 wurde die Ausstellung 'Control - Alt - Collect. Computer im Ruhestand' in Bern im Museum für Kommunikation eröffnet. Neben in der Schweiz entwickelte Computerraritäten sind auch Computer von Commodore, Amiga und Atari zu bewundern. Weitere Einzelheiten lesen Sie unter dem Titellink.

Es ist erfreulich, dass auch Amiga Computer zu bestaunen sind, aber im Ruhestand ist der Amiga noch lange nicht. :-) (jm)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 14:20] [Kommentare: 2 - 27. Jun. 2001, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
DCE (ANF)


DCE News: WIN-TV läuft unter DMA im GREX Board
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es uns nach einer intensiven Entwicklungsphase gelungen ist, die erste Beta-Version des WIN-TV Treibers, basierend auf dem Chipset BT878 bzw. BT879 fertigzustellen.

Dieser Treiber unterstützt den G-REX PCI-DMA-Modus. Mit diesem Treiber sind unsere GREX-Kunden in der Lage, mit absolut geringfügiger CPU-Belastung auf der Workbench Oberfläche ein Overlay-Window mit dem TV-Bild in jeder beliebigen Größe und Farbtiefe darzustellen. Um Ihnen einen ersten Eindruck geben zu können, haben wir ein JPEG einer WB-Oberfläche auf unserem WEB-Server abgelegt. Mit dem Release des Endproduktes ist in den nächsten vier Wochen zu rechnen.

voodootv_grab.jpg - 391 kB (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 33 - 28. Jun. 2001, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Amigan Software


Software: Worm Wars und Report+ aktualisiert
Von dem Spiel Worm Wars ist Version 6.7a erschienen und von dem Tool Report+ wurde Version 4.7 Beta veröffentlicht.

Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.

Download:
wormwars.lha - 730 kB
4_7beta.lha - 403 kB
(ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.36R3
In der neuen Amiga-Version 0.36R3 von Tales of Tamar, dem rundenbasierten Onlinespiel, wurden folgende Änderungen gemacht:

  • Paula DMA-Sounds wurden nicht richtig abgespielt, wenn die Samples überlang waren. Fixed.
  • FigurMenu konnte außerhalb des Bildschirms gezeichnet werden. Fixed.
  • Ein Gebäude, das gebaut und nicht fertig gestellt wurde, konnte nicht nochmal gebaut werden, außer wenn man die Stadt resettet hat. Fixed.
  • Alle Screens prüfen nun den ChipRAM-Stand und lassen DMA-Samples weg, wenn nicht genug ChipRAM zur Verfügung steht.
  • Die Karte hat nicht alle Elemente freigegeben, dadurch wurde Speicher fragmentiert. Fixed.
  • Das Kornlager hat nicht allen Speicher freigegeben. Fixed.
  • Wenn man eine Armee inkl. Rüstung aufstocken wollte, wurde die Anzahl der Waffen und Rüstungen nicht ordentlich überprüft. Fixed.
  • In Armeen, wie schwere und mittlere Infanterie, haben sich andere bzw. falsche Figuren bewegt. Fixed.
Registrierte Betatester finden das Update an der üblichen Stelle. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
AmigActive


Magazin: AmigActive Vorschau auf Ausgabe #22
In der neuen Ausgabe des englischen Printmagazins AmigActive erwartet Sie ein ausführliches Review zu Shogo: MAD, das Einmaleins des Audiopakets SoundFX, eine Beurteilung des Emulators WinUAE JIT und Grundkenntnisse zu dem Bildbearbeitungsprogramm Photogenics. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Über 100 GHz - Laut IBM innerhalb von zwei Jahren machbar
»Neue Chip-Technologie auf Silizium-Basis entwickelt.
Nachdem IBM erst kürzlich mit seiner Strained-Silicon-Technologie neue Geschwindigkeitsrekorde und Stromsparmöglichkeiten in Aussicht gestellt hat, kündigte das Unternehmen nun ein neues Transistor-Design an. Es basiert zwar weiterhin auf IBMs Silizium-Germanium-Technologie, soll jedoch im Vergleich zu aktuellen Designs trotzdem eine um 80 Prozent höhere Leistung und einen halbierten Energiebedarf liefern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 11:30] [Kommentare: 14 - 28. Jun. 2001, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Umfrage auf der Schlachtfeldseite
Bei der Umfrage geht es darum, nach welchem Spielprinzip das neue Schlachtfeld arbeiten soll. Bisher läuft es ja aktionenbasierend. Ein Nachfolger könnte rundenbasierend, aktionenbasierend laufen oder in Echtzeit arbeiten - was wird gewünscht? (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Hyperion Entertainment


Hyperion/DCE: Lizenzvertrag für Voodoo3-Treiber
DCE hat mit Hyperion Entertainment einen Lizenzvertrag geschlossen, um auch für deren G-REX PCI-Linie Voodoo3 Warp3D Treiber anbieten zu können. Lesen Sie nachfolgend die komplette Pressemitteilung:

DCE licenses Voodoo 3 Warp 3D drivers for its G-REX line of PCI products

Hyperion Entertainment is pleased to announce that it has entered into a license agreement with DCE, producers of the G-REX line of PCI hardware for the Amiga.

Under the agreement Hyperion will support DCE's G-REX 1200 and G-REX 4000 products with fully featured Warp 3D Voodoo 3 drivers for both 68K and PPC.

« We're very pleased that DCE has decided to respond to demand by its customers for Warp3D drivers for Voodoo 3 », says Ben Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment . « Amiga users currently have quite a number of PCI solutions to chose from and the manufacturers offering the widest range of drivers for their PCI solutions will clearly have a competitive advantage. From the large number of e-mails we have received, we can only conclude that the availability of 3D drivers is a key consideration for users when they make their decision to purchase a specific PCI solution. To avoid disappointment, we once again urge users interested in 3D graphics to investigate the availability of Warp3D drivers before purchasing a specific PCI solution. » (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 02:30] [Kommentare: 24 - 27. Jun. 2001, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Thomas Unger (E-Mail)


CD: THE KICKSTART ARCHIVES v1.1.1
The Kickstart Archives ist eine Sammlung von lebenden und toten AMIGA bezogenen Websites und mehr auf CD. Unter dem Titellink finden Sie eine Aufstellung der auf der CD vorhandenen Websites und Themen.

Neuigkeiten seit der letzten Auflage:
  • Aktualisiert: LexSite von Alex Lupták (aktualisiert am 03. Mai 2001) im Kapitel Peripherie.
  • Hinzugefügt: The Art of James D. Sachs von ihm selbst und Jeff Palmer im Kapitel Specials. Jim Sachs zeichnete u.a. als Art Director für das Spiel "Defender of the Crown" und war für die grafische Benutzeroberfläche des Commodore CDTV verantwortlich.
  • Hinzugefügt: AS WE MAY THINK von Vannavar Bush im Kapitel History - Amiga Patente. In diesem 1945 im Atlantic Monthly veröffentlichten Artikel nimmt V. Bush vieles von dem vorweg, was erst Jahrzehnte später Realität werden wird (Internet, GUI...) und auch Einfluss auf das Design der Workbench hatte.
  • Hinzugefügt: reedBench - A Workbench emulation by Jaakko "Reed" Kaitaniemi im Kapitel Specials. Eine Nachbildung des Bootvorganges unter Kickstart/OS 1.3 und 3.1 (benötigt JavaScript)
  • Überarbeitet: Index Page für verbesserte Übersicht und Navigation.
Auf der Homepage sind nun die Veränderungen seit dem letzten Release hervorgehoben. Es hat sich leider herausgestellt, dass derzeit kein Amiga-Browser die JavaScript-Datei für die Suchmaschine korrekt interpretieren kann, um die Linkliste zu generieren.

Bis zum 31.07.2001 ist THE KICKSTART ARCHIVES zum Sonderpreis von DM 18,- oder US-$ 10,- (jeweils einschließlich Porto und Verpackung) erhältlich. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
H&P


H&P: Bilder vom Meeting auf der Benelux Amiga Show
Am Rande der Benelux Amiga Show fand auch eine interne Gesprächsrunde zum Thema AmigaONE statt. Es trafen sich Alan Redhouse, Martin Schüler, Michael Rock, Fleecy Moss, Ben Hermans, Hans-Jörg & Thomas Frieden und Jürgen Haage. Details zu den Gesprächen dürfen leider nicht weitergegeben werden. Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von Haage&Partner. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 20:17] [Kommentare: 7 - 26. Jun. 2001, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Sinan Gurkan (E-Mail)


AmigArt wieder unter alten URL erreichbar
Die Newsseite 'AmigArt' ist wieder unter der gewohnten URL www.amigart.com zu erreichen. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Gregor Galwas (E-Mail)


Spiel: dynAMIte Version 1.5
Von dem Netzwerkspiel 'dynAMIte' (Bomberman-Clone) ist Version 1.5 erhältlich. Die gemachten Änderungen finden Sie im changes.txt.

Download:
dynAMIte_update.lha (nur Update) - 182 kB
dynAMIte.lha (komplett) - 1,9 MB (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 19:20] [Kommentare: 3 - 25. Jun. 2001, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Martin Schüler (E-Mail)


AmigaOne Board: Status von Martin Schüler
Wie auf der BAS2001 versprochen (siehe Vorabbericht), hat uns Martin Schüler eine Zusammenfassung des Vortrags über das AmigaOne-Board und technischer Einzelheiten geschickt.

Status

Der Vortrag glich überwiegend dem bereits auf der WoA gehaltenen, natürlich aber mit aktuellen Informationen hinsichtlich des Zeitplans. Wichtig dazu wäre, dass der Betatest Mitte September endet, was gleichzeitig den Startschuss für die Serie 1 markiert.

Zudem wurde die neue Revision des AmigaONE Boards, eingebaut in einem Eyetech-Tower, gezeigt. Man konnte sich dort handfest (mit physischer "Gewalt") überzeugen, wie durchdacht und solide auch die mechanische Lösung ist und es sich keineswegs um eine instabile Bastel-Lösung handelt. Allerdings haben wir dazu bewusst ein nur mit PCI/AGP Sockeln bestücktes Board verwendet, um keines unserer elektrostatisch empfindlichen Testboards zu gefährden.

Im folgenden der Statusbericht, aus dem ich bei diesbezüglichen Fragen auf der Show geantwortet habe:

In der ersten Revision entstanden in der Fertigung an einigen Stellen Kurzschlüsse, von denen einige irreparabel waren. Letztere wären ohne vorherige Kenntnis der Problematik auch nicht in der Fertigung vermeidbar gewesen.

Wir haben die betreffende, aber auch weitere Stellen zur neuen Revision so verändert, dass die Anforderungen an die Fertigung nicht mehr so hoch sind. Desweiteren haben wir auch mechanische Referenzmaße korrigiert, die in der ersten Revision noch den präzisen Zusammenbau im Gehäuse verhindert hatten.

Auch die nichttechnischen Probleme sind ausgeräumt, so dass der Test seit seinem Beginn am 8. Juni nun zügig in seinen geplanten Schritten vorangeht. Erfreulich hierbei ist insbesondere, dass alle Tests (entgegen üblicher Erwartung angesichts der Komplexität) bisher auf Anhieb funktioniert haben, was letztlich aber auch deren sorgfältiger Vorbereitung zu verdanken ist.

Alle wesentlichen Tests auf Board-Ebene sind damit bereits abgeschlossen. Die folgende Testarbeit beschränkt sich auf die Verifikation der Logik innerhalb von WestBridge und NorthBridge, und ihr Zusammenspiel mit den Standardkomponenten.

Quantitativ sind davon vielleicht etwa 10% der Tests abgeschlossen. Praktisch bedeutet dies allerdings, dass damit bereits etwa 50% der Problemstellen abgedeckt sind, deren Inbetriebnahmen zeitlich schwer abwägbar waren. Dennoch liefen Sie auf Anhieb. Die Risiken für den Zeitplan werden somit zunehmend geringer. Desweiteren sind bereits 100% all derer Problemstellen funktional, deren Versagen schlimmstenfalls einen Totalausfall hätte bedeuten können.

Angefügt habe ich noch drei Bilder:


picture_1.jpg
(640 x 480)

picture_2.jpg
(640 x 480)

picture_3.jpg
(640 x 480)


Das erste Bild zeigt das Rev2-Board (nur mit PCI/AGP bestückt), wie es auf der Show in Rotterdam gezeigt wurde. Das andere dagegen zeigt eins der bestückten Rev2-Boards, wie es im Test verwendet wird. Auf dem sichtbaren Board haben alle Tests bisher auf Anhieb funktioniert. Drittes Bild: Die Slots darauf sind allerdings nur draufgesteckt, weil ich finde, dass das Board vollbestückt viel netter aussieht :-).

Im übrigen wird das Board sehr lange Standalone getestet. Erst zum Schluss wird die A1200 Anbindung vorgenommen.

Martin Schüler
(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 18:21] [Kommentare: 25 - 27. Jun. 2001, 14:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Weitere Bilder von der BAS 2001
Marvin Droogsma hat uns noch einige exklusive Bilder von der BAS 2001 geschickt. Die Fotos wurden von Lejon Hamstra gemacht.


bruno&marvin.jpg
(533 x 400)

croud.jpg
(533 x 400)

alan.jpg
(533 x 400)

lan.jpg
(533 x 400)

martin2.jpg
(533 x 400)
 
(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusExecutor V 2.19 und Virus-Warnung (Update)
Von dem Virenschutzprogramm VirusExecutor ist ein kleineres Update als Version 2.19 erschienen. Hier weitere Einzelheiten:

Name: VirusExecutor v2.19
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 265.021 Bytes
Releasedatum: 25. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library

Neu in v2.19
  • Added MuMove4K right!
  • Removed library version check for xadmaster.library.
  • Added Amiga OS Update IDE_scsidisk right...
  • Removed all internal virus checking as they are added in xvs.library v33.26
  • Fixed bug when running on kickstart lower than 3.0 Thanks to Jan Andersen for telling me...


Virus-Warnung
Außerdem wurde gestern auf der VTH-Mailingliste noch vor einem neuen tückischen Virus gewarnt. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 4 - 27. Jun. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Chip online: Grafikchips: Neue Details zum Kyro III
»David Harold, Press-Relation Manager von Imagination Technologies, gab der deutschen Spielezeitschrift PC Action einen Ausblick auf den kommenden Kyro III, der unter dem Codenamen STG 5500 entwickelt wird. ST Microelectronics wird in den Pixel-Beschleuniger neben der integrierten T&L-Einheit (CHIP Online berichtete) einen frei programmierbaren Vertex- und Pixelshader integrieren. Der in 0,13-Mikrometer-Technologie gefertigte Chip ist demnach wie Nvidias GeForce3 auf Microsofts DirectX-8-API (Application Programming Interface) ausgerichtet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Dirk Wenk (ANF)


Veranstaltung: AmigaMG-Club Treffen am Sonntag 1.7.2001
Das Treffen findet wieder in Mönchengladbach in der Galerie auf der Sopienstraße 19, in der Nähe von McDrive, Arbeitsamt und Bahnhof statt und beginnt um 16.00 Uhr.

Eine Karte ist auf der HP zu finden. Diesmal gibt es wieder was Kostenloses für Amiga. Bei mehr Leuten als Sachen (was wird noch nicht verraten), wird darum geknobelt ;)

Natürlich werden weiterhin Mitglieder gesucht! Die Teinahme am Treffen ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Alle Clubmitglieder, die über das Treffen nicht per E-Mail informiert wurden, melden sich bitte bei Dirk@wax7.de, damit die Verteilerliste aktualisiert werden kann.

[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:38] [Kommentare: 3 - 27. Jun. 2001, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Thomas Eichler (ANF)


E.T. Productions: Grafiker gesucht
In unserem Sektor "Free Amiga Jobs" sucht E.T. Productions schon seit geraumer Zeit einen Grafiker. Wer Interesse hat, findet das Gesuch in der Rubrik "Grafiker". (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2002, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: BAS 2001 - Bericht aus Sicht der Veranstalter
Die Benelux Amiga Show 2001 ist vorbei... die Organisation hat uns viel Schweiß gekostet, aber es hat sich gelohnt, denn über 400 Besucher sind für uns ein hervorragendes Ergebnis. Als nackte Ziffer sind 400 Besucher nicht viel, für eine Amiga-only Show in Holland aber vielversprechend. Amiga ist noch immer da!

Ein kurze Beschreibung aus unserer Sicht:

Ganz früh, um 08.00 Uhr haben wir mit dem Aufbau der Show angefangen. Drei überladene Autos voll mit Hard- und Software, Poster, Beamer, Audio-Equipment und irgendwo dazwischen auch noch der Fahrer, brachten die ersten Sachen zur Show. Bjorn Lynne war auch schon da und hat in der oberen Etage seinen Tisch aufgebaut.

Um etwa 10.00 Uhr war eine ganz normale Tanzschule zum Amiga-Gebäude umgebaut ...

Die ersten Besucher haben sich schon um 9.00 Uhr gemeldet (mit guter Frisur und Brötchen im Mund). Auf die ein oder andere Weise ist gemeldet worden, dass die Show um 10.00 Uhr schon startet. Wir möchten uns für diesen Fehler entschuldigen und hoffen, dass das gute Wetter das Warten etwas weniger schlimm gemacht hat.

Es war für uns das erste Mal, dass wir so eine Show organisiert haben; hoffentlich war das nicht zu deutlich zu sehen... Wir haben jedenfalls Dinge dazu gelernt, um es nächstes Mal (?) besser zu machen. Trotzdem hat das meiste aus unserer Sicht wunderbar geklappt.

10.00 Uhr: Petro Tyschtschenko ist angekommen. Auch nach nur kurzem Schlaf wie immer gut gelaunt (er hatte zusammen mit Jürgen Haage bis 4.00 Uhr morgens getagt und ein paar Bier zuviel getrunken).

10.30 Uhr: Die LAN-Party-Teilnehmer werden reingelassen und zum obersten Stock geleitet. Es warten jetzt sehr viel Leute draußen; konnte es sein, dass unsere Zweifel, ob es genügend Besucher geben wird, unnötig waren?

11.00 Uhr: Die Show fängt an! Es ist voll, voll, VOLL! Eine schwere Last fällt von unseren Schultern...

Ich werde jetzt nicht alles im Detail besprechen, dass haben schon andere getan (wofür wir uns bedanken). Nur ein paar Sachen, die uns besonders aufgefallen sind...

Die Präsentation von Eyetech und Escena war unserer Meinung nach ein bisschen zu technisch und hätte etwas reizvoller gebracht werden können. Mit dem Amiga und Scala hätten die Slides etwas interessanter gemacht werden können, als es der Fall war. Es gab aber dennoch eine gute Einsicht in das, was alles getan wird und warum. Weitere Fragen konnte man nach der Präsentation an Alan Redhouse und Martin Schüler stellen.

Fleecy Moss hat uns sehr beeindruckt. Seine Witze und sein Enthusiasmus sind wirklich super. Ein guter Exponent des Amiga-Spirits. Schade, dass er nur kurz anwesend sein konnte.

Bjorn Lynne hat auf dem obersten Stockwerk seine Musik präsentiert und CDs verkauft. Laut seinen Aussagen hat er mehr verkauft, als erwartet. Er war sehr zufrieden und hat auch viele Autogramme gegeben. Die holländischen Biere waren ihm aber ein bisschen zu klein..., die Briten sind anderes gewöhnt...

Ist es jemandem aufgefallen, dass es einen nicht angekündigten ´special guest´ gab? Bill Buck von VIScorp. Er hat mit manchen Amiga-VIPs gesprochen. Kann das etwas bedeuten? Wer weiß... (http://www.fhi-berlin.mpg.de/amiga/ar/ar407/feature6.HTML)

Herr Does von Vesalia und seine Frau waren auch anwesend.

Matay hat ein erstklassiges Produkt sehen lassen; wer es verpasst hat ... schade, schade.

Es gab auch noch ein andere Premiere (später mehr darüber); das erste Spiel (Asteroids look-a-like) für AmigaDE, von einem unbekannten SDK-User (ich konnte seinen Namen nicht finden).

Einige VIPs haben dem Print-Magazin 'AmigaScene' ein paar schöne Neuigkeiten zugeflüstert, die wir in der nächsten Ausgabe publizieren werden (in Zusammenarbeit mit Amiga-News.de). Zum Beispiel gibt es sehr gute News zum Amiga OS4.

Noch eine kleine Anekdote am Rande: Fleecy musste auf seiner Zugfahrt nach Rotterdam sehr nötig zur Toilette, aber keiner hat ihm gesagt, dass er minutenlang zappelnd vor einer grundsätzlich und immer verschlossenen Personal-Toilette gewartet hat ... armer Fleecy.

Es sind Besucher aus Norwegen, Deutschland, Poland, Belgien, Frankreich, England und Spanien (20 Stunden im Auto...!) gekommen.

Eine Redakteurin des holländischen Fernsehen hat mit Petro, Jürgen, Alan, Fleecy und sehr vielen Besuchern über Amiga und seinen Kultstatus gesprochen. Sie war sehr beeindruckt und wird, wie schon angekündigt, nach dem Sommer eine Sendung nur über Amiga machen. Dafür wird sie mit weiteren bekannten Amiga-Persönlichkeiten reden. Vorgesehen ist, weitere Aufnahmen in Deutschland, Holland und Amerika zu machen.

Das Radio war auch da und am nächsten Samstag wird eine Spezialsendung über diese Show und alles, was da zu sehen war, ausgestrahlt.

Petro hat sich um 16.00 Uhr als Glücksfee betätigt, und die Gewinner der Verlosung gezogen, an der alle Besucher teilnehmen konnten. Er zog zweimal deutsche Besucher, die aber leider schon weg waren. Sie haben u.a. ein Amigaposter mit Bill Mc Ewens Autogramm, ein Stapel Amiga-CDs, eine Musik-CD von Bjorn Lynne und ein VIP-Diner verpasst.

Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr haben wir die Show geschlossen. Anschließend fand das VIP-Diner mit 27 Gästen statt. Die Gäste hatten Gelegenheit, in aller Ruhe miteinander zu reden, und in entspannter Atmosphäre die Show und Amigathemen zu besprechen. Die VIPs waren ganz begeistert von der Vielzahl der Besucher. Das macht ihnen Mut, um weiter an den Entwicklungen zu arbeiten.

Gegen 23.00 Uhr war alles vorbei. Petro und Jürgen wurden wie Superstars mit einem langen Mercedes abgeholt und zum Hotel gefahren, wonach auch der Rest nach Hause fuhr.

Es werden von unserer Seite noch viele Fotos kommen - vom Aufbau bis zur Afterparty -, und Jürgen Haage hat uns versprochen, Fotos vom geheimen VIP-Meeting morgens um 11.00 Uhr zu schicken.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns bei allen Besuchern der Show ganz herzlich bedanken. Ihr habt wirklich gezeigt, dass Amiga lebt und gute Chancen hat, stark zurückzukommen. Für die Berichterstattung danken wir Amiga-news.de; wirklich klasse, wie Petra Struck uns unterstützt hat!

Weitere Informationen, Fotos und Links zu anderen Berichten können Sie bei Amiga-news.de finden, und natürlich auf der BAS 2001 Website.

Viele Grüße an die Amiga-Gemeinde
Die Orginasatoren der Benelux Amiga Show 2001
(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2001, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Amiga Future


AmiSectorOne: Neue Mitglieder, Spiele, Demos und Cover
Auf AmiSectorOne stehen u.a. Originale von Amiga-Spielen mit entsprechenden Lizenzen zum Download bereit. Seitdem 12. Juni 2001 hatte man nach neuen MitarbeiterInnen gesucht. Nun wurde die Wahl getroffen und neu hinzugekommen sind:
  • Marcos Alves aus Portugal
  • Keith Michaels aus den USA
  • Tony Whent aus Australien
  • Holger Herrmann aus Deutschland
Die neuen Team-Mitglieder werden für verschiedene Bereiche von AMISectorOne verantwortlich sein. In der Staff-Sektion sind einige Informationen über sie zu finden. Außerdem wird, unterstützt von Gustavo, an der Verbesserung der eigenen Skripts gearbeitet.

Zusätzlich befinden sich weitere Projekte in der Vorbereitung über die es in den nächsten Wochen nähere Informationen geben wird.

An neuen Spielen sind folgende hinzugekommen:
Curtis (ehemaliger Projekt-Manager und Assistents-Programmierer bei Apache Software) und Mark Page (ehemaliger Programmierer bei Apache Software) haben AmiSectorOne ihr Einverständnis zum Upload des Amiga-Spiels 'Super Methane Bros.' gegeben. Dies ist ein 'Bubble Bobble' ähnliches Spiel mit besserer Grafik und besseren Sound. Hiervon stehen zwei Versionen zum Download bereit: Eine CD³²-HD-Version (diese läuft nicht auf Emulatoren) und eine ADF-Version.

AmiSectorOne weist darauf hin, dass dieses Spiel nicht Freeware ist. P. Curtis und M. Page besitzen weiterhin das Copyright und haben ausschließlich AmiSectorOne eine Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben.

An Public Domain-Spielen sind folgende hinzugekommen:
  • Jouster 3 (Der Arcade-Klassiker 'Joust' für den Amiga)
  • Kamakazi Killers (gutes Galaga-Spiel)
  • Rattlesnake (Street-Fighting-Spiel)


An AGA-Demos sind folgende hinzugekommen:
  • Repugnance
  • Roswell
  • Response
  • Tear down the Wall
  • Some Justice
Außerdem wurden Disketten mit den Ergebnissen des Grafikswettbewerb von der Amega Party hochgeladen..

An Bildern von Covern und Verpackungen sind folgende hinzugekommen:
  • A320 Airbus (das Spiel selbst wird bald zum Download bereitstehen)
  • Big 6-Dizzy Collection, CD³²
  • Case of the Cautious Condor, CDTV
  • Chinese Karate
  • Euro Soccer '88
  • Fallen Angel
  • Hard Drivin'
Zusätzlich stehen nun alle 18 LSD-Sprint-Docs-Disks zum Download zur Verfügung. Die 'Sprint Docs' enthalten Cheats, Lösungen, Freezer, Adressen usw. Für jede 'Sprint Disk' gibt es eine eigene HTML-Seite und Bildschirmfotos. Zusammengestellt wurden diese vom neuen Mitglied Marcos Alves aus Portugal.

Dank dem zuätzlichen Mitarbeitern wird es in Zukunft größere Updates geben als sie bisher möglich waren. Die nächsten können in Laufe der Woche erwartet werden.

Hinweis: Bernd Gmeineder von AmiSectorOne sucht das Spiel 'Murder makes strange Deadfollows CDTV' von Tiger Media. Wer dieses Spiel hat kann sich an Bernd wenden. (sd)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 00:42] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Amiga Future


Kultpower.de: ASM-Testberichte und -Cover
Am 23. Juni 2001 wurde die Kultpower.de-Website aktualisiert. Diese Site veröffentlicht Testberichte, Editorals, Covers und weitere Informationen zu den Spielemagazinen ASM, Amiga Joker, Powerplay und Videogames. Neu hinzugekommen sind ASM-Testberichte und -Cover sowie ein Downloadbereich.

Neue ASM-Testberichte aus ganz alten ASM-Ausgaben von 1986 und 1988: Antiriad (C-64, Spectrum, Schneider), ArchonII (C-64), Arkanoid2 (C-64, Spectrum, Schneider), Ballblazer (Atari800XL/XE, C-64), BangkokKnights (C-64), BattleofBritain (Schneider/Atari), BattleValley (C-64), BlackCauldron (Atari ST), BlackLamp (Atari ST, C-64, Spectrum), BubbleGhost (Atari ST), Cauldron2 (C-64/128), ChuckYeagersAdvancedFlightTrainer (IBM PC, Amiga, C-64, Atari ST, Spectrum, Schneider), ComicBakery (C-64), Commando (C-64, C-16), DungeonMaster (Atari ST), Gauntlet2 (C-64, Spectrum, Schneider, Atari ST), GeeBeeAirRally (Amiga), Hardball (C-64, Apple II), Infiltrator (C-64), JacktheRipper (C-64), Kaiser (Atari ST, Amiga), KingsQuest2 (Atari ST), KnightGames (Schneider, C-64), MissionElevator (Schneider, C-64), MontyontheRun (Spectrum/C-64), MurderontheMississippi (C-64), Paperboy (Spectrum, C-64, Schneider, C-16), PoliceQuest (IBM PC, Apple, Atari ST, Amiga), PortsofCall (Amiga), PoweratSea (C-64), Predator (C-64, Atari ST), SamanthaFoxStripPoker (Schneider), Sapiens (Atari ST, MS-DOS, Schneider), Sidewinder (Amiga), SilentService (C-64), SkateorDie (C-64/128), SpaceQuest2 (Atari ST, Amiga), Spaceballer (Amiga, Atari ST), TimeBandit (Amiga), TobeonTop (C-64, Amiga), Uridium (C-64), Werner (Schneider, C-64), WinterOlympiad88 (Atari ST, C-64, C-16, Amiga, IBM, Spectrum, Schneider), Wintergames (C-64/Spectrum), WorldGames (C-64).

Bei der Gelegenheit gabs auch 5 neue ASM-Cover von 1988 und einige neue Editorials! Auch neu ist der Download-Bereich. Als erstes gibt es hier ein schickes Hintergrundbild für alle Powerplay-Fans. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 5 - 25. Jun. 2001, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Amiga Future


Installer: WHDLoad - Neue Pakete
WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Seit dem 18. Juni 2001 sind folgende Pakete hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 24.06.01 new: Dick Tracy (Titus) done by Mr.Larmer
  • 24.06.01 new: Pucman (F1 Licenceware) done by Jeff
  • 23.06.01 new: Linus (Palace) done by Codetapper
  • 23.06.01 new: The Blues Brothers (Titus) done by Mr.Larmer
  • 22.06.01 new: Mortal Kombat (Acclaim) done by Codetapper
  • 22.06.01 new: Black Tiger (Capcom/U.S.Gold) done by Jeff
  • 21.06.01 improved: Puzznic (Ocean) several enhancements
  • 21.06.01 improved: Alien Bash 2 (Glen Cumming/Myles Jeffery) speedup
  • 19.06.01 new: Fernandez Must Die (Mirrorsoft/Imageworks) done by Jeff
  • 18.06.01 fixed: Hard Drivin' (Domark) file loading corrected (
  • 18.06.01 new: Star Wars (Lucasfilm/Domark) done by John Girvin
Der Download ist über den Titellink möglich. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
René Stelljes (E-Mail)


AmigaHelpGuide + Amiga-User-Liste (Update)
René Stelljes schreibt:
Nachdem sich Stefan Martens nun doch entschlossen hat, die Amiga-User-Liste (kurz AUL) abzugeben, da er aus zeitlichen Gründen nicht mehr daran arbeiten kann, habe ich jetzt die AUL übernommen.

Ab Heute ist der AmigaHelpGuide mit der AUL zusammengelegt. Die Liste ist momentan nur unter der URL http://www.8ung.at/ahg/ zu erreichen.

Da ich die Amiga-User-Liste aktuell halten möchte, bitte ich alle User, die in der AUL schon eingetragen sind, bei mir zu melden, um die Daten ggf. zu aktualisieren. Nähere Informationen sind im Guide enthalten.

Nachtrag 24.06.2001: Wegen der großen Nachfrage steht auf René Stelljes' Homepage unter den Link 'Sonstiges' ein Commodoredemo zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:05] [Kommentare: 8 - 26. Jun. 2001, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit der Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'Colours Professional'.

Dies ist eine weitere Version des Puzzel Spiels 'Offensive Colours'. 'Colours Pro' ist eine spannende Synthese aus Tetris und Breakout. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Timo Kloss


Inutilis: Moonlight-CD
Timo Kloss schreibt:
Eine kleine Meldung vorweg: Das Kurzfilme-Video ist nun ebenfalls fertig.

Die Moonlight-CD ist ab sofort erhältlich. Da sie keinen offiziellen Vertrieb hat, gibt es sie nur direkt von Inutilis. Also entweder im Online-Shop, per Post oder per Telefon bestellen.

Ich versuche dafür zu sorgen, dass es sie wenigstens in Schneverdingen in einigen Läden gibt. Außerdem komme ich wahrscheinlich Montag mal in die Schule und bringe ein paar Exemplare mit.

Wenn noch irgendjemand ein paar Vertriebs- oder Verkaufsmöglichkeiten kennt (oder selber hat??), so bitte ich um Mitteilung. Auf der Netzseite von Moonlight ist nun, unter anderem, das original CD-Cover zu sehen.

Die CD entstand zu einem großen Teil auf einem Amiga mit Camouflage. Die Drucksachen wurden mit ArtEffect gestaltet.

Preis: 18 DM (direkt von Inutilis)
Spieldauer: ca. 73 Minuten
10 Lieder + 5 Zwischenteile bzw. Intro
Beschreibung: Überwiegend ruhige, experimentelle, elektronische Musik mit "Mondlicht-Stimmung", sozusagen.
(sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:15] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help: xvs.library V33.26
Am 24. Juni 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.26 der 'xvs.library' veröffentlicht. In dieser Version hat sich folgendes geändert:
  • Neu: Bobek2-Link-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien und an Zeeball für die Memory-Removal-Routinen).
  • Neu: Expl0de-Trojan-Link-Virus.
  • Neu: Expl0de-Trigger-File-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien).
  • Änderung: 8x8-Link in Motaba-3 unbenannt.
Name: xvs.library v33.26
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 55.988 Bytes
Releasedatum: 24. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net

Was noch fehlt:
  • Hinzufügen von Neurotic Death 1 - 5. Bei diesen 5 Linkviren handelt es sich um polymorphe Viren, die jedoch nicht auf Olausen's System laufen. Es sieht auch so aus, als ob sie noch nicht in der Öffentlichkeit verbreitet sind. Olausen hat sie anonym vom Autor erhalten.
  • Eine Kopie des GlobVec-Linkvirus erhalten. Die einzigen, die diesen Virus besitzen sind Heiner Schneegold (VT-Schutz) und VTC Hamburg (Virus Test Center Hamburg). Aber Heiner Schneegold hat bisher nicht seine Erlaubnis ans VTC gegeben, diesen Virus an Olausen weiterzugeben.
  • Hinzufügen eines neuen Linkvirus. Eine Infektion wird mit folgendem Requester angezeigt:
    "POWYÚSZA INFORMACJA MA NA CELU ZAZNAJOMIENE
    I OSTRZEÚEME CIË PRZED NIEZWYKLE
    NIEBEZPIECZNYM WIRUSEM!"
    "OSTRZEÚME"


    Englische Übersetzung:
    "This information is just for telling you
    and warn you about extremelly
    dangerous virus!"
    "WARNING!"
Download: xvslibrary.lha (55K), Readme (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
MorphOS


MorphOS: gcc 2.95.3 68k-Crosscompiler aktualisiert
Am 24. Juni 2001 hat Sigbjørn Skjæret eine neue Version seiner gcc-Crosscompiler-Portierung für MorphOS veröffentlicht. Der Compiler läuft auf dem PPC und erzeugt 68k-Programme.

In dieser Version werden die fsin/fsos -ffast-math Inlines nicht mehr für 040 und 060er CPUs benutzt.

Download: m68k-amigaos-gcc2.95.3.tar.bz2 (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Designburo.nl (ANF)


Benelux Amiga Show: Weitere Bilder
Unter dem Titellink sind weitere Bilder von der Benelux Amiga Show veröffentlicht worden. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Celso (ANF)


Veranstaltung: AmiWest 2001 - News
Vom 27. bis 29. Juli 2001 findet in Sacramento die AmiWest 2001 statt. Laut neuester Ankündigungen mit folgenden Höhepunkten:
  1. Präsentation des lauffähigen AmigaOne mit AmigaOS V4.0.
  2. Präsentation der derzeitigen Version von AmigaDE, laufend auf dem Sharp Zaurus.
  3. Dr. Alan Havemose (ehemals bei Commodore und Gateway beschäftigt) und Bill McEwen sprechen zum Thema: "Gateway und Amiga - Was wirklich geschah".
Weiter geht aus der Presseerklärung hervor, dass der AmigaOne 1200 Ende Juli in Produktion gehen und Mitte August verfügbar sein soll. Da dies aber nur offiziell ist, wenn Amiga Inc. oder Eyetech es verlautbaren, bleibt es im Konjunktiv. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 43 - 28. Jun. 2001, 04:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Czech Amiga News


Spiel: Shogo Test
Seppo Typpö hat auf der 'The Amiga Games Database'-Website einen Test zu Shogo veröffentlicht. Der Test beschäftigt sich u.a. mit dem Gameplay und Leveldesign des Spiels.

Ebenfalls neu hinzugekommen sind Tests zu 'King's Quest I - III' und 'Kick Off'. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Czech Amiga News


Amiga Flame mit neuer URL
Die englischsprachige Website 'Amiga Flame', auf der Tests und Informationen zu Amiga-Spielen veröffentlicht werden, hat einen neuen Provider gefunden. Sie ist nun unter http://www.amigaflame.demon.co.uk/ erreichbar.

Der Umzug wurde für Amiga Flame nach der Übernahme des vorigen Provider durch eine neue Firma nötig, da danach Probleme auftraten, die es schwierig machten, die Site weiterhin unter der vorigen URL zu betreiben. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Werbeplakat "Mediator - Nun PCI in allen Amigas" (Update)
Elbox hat ein neues Werbeplakat für das PCI-Board Mediator veröffentlicht. Titel: "MEDIATOR - Now PCI In All Amigas". Die Werbung liegt auch als .pdf-Datei (3.7 MB) vor, und kann im Bereich 'News' unter dem Pressematerial geladen werden.

URL im Titellink korrigiert. (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 01:32] [Kommentare: 32 - 25. Jun. 2001, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Virus Help Denmark


Virus Help: Team Netherlands zurück
Virus Help Team Netherlands ist mit aktualisierter Homepage wieder online. Die Website war für sechs Monate nicht erreichbar. Nun ist das Team in voller Stärke wieder im Einsatz. Besuchen Sie deren Website unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 01:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)


NARR-Seite: Neues Voyager Theme und Update
Ich habe wiedermal ein neues frisches, sonniges Theme, namens 'SummerTheme' für Voyager erstellt. Das Archiv beinhaltet die üblichen Buttons, welche diesmal durch exotische Früchte repräsentiert werden, und einem dazu passenden Hintergrundbild. Die Images sind recht groß, daher ist es nur für höhere Bildschirmauflösungen zu empfehlen.

Screenshot Link - 328 kB
Download: summertheme.lha - 174 kB

Außerdem habe ich die NARR-Website komplett überarbeitet. Vor allem der Amiga-Bereich ist nun übersichtlich nach Software-Kategorien geordnet, damit Sie leichter finden können, wonach Sie suchen. Außerdem sind neue Downloads hinzugekommen, wie z.B. ein kleines Icon-Set und Catalogs. Auch der Anim-Bereich wurde verbessert: Von meinen derzeit drei verfügbaren Cartoon-Anims gibt es nun Screenshots und die größte Animation (Hr. Apfel) ist nun auch im MPEG-Format erhältlich. Auch neu ist der 'Personal Amiga' Bereich. Viel Spaß beim Stöbern. :)
(ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 00:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Otto Dette (E-Mail)


Benelux Amiga Show: Bericht und Bilder vom AUC-HB
Der Amiga User Club Bremen AUC-HB hat uns einen ausführlichen Bericht und diese schönen Bilder von der BAS 2001 zugesandt.

Bericht von der Benelux Amiga Show 2001 in Rotterdam

Morgens um 3.00 Uhr trafen sich in Bremen vier Amiga User Clubmitglieder aus Nordenham, Leer, Langwedel und Bremen für die Fahrt zur Show. Nach vier Stunden Autofahrt hatten wir die Hammerstraat in Rotterdam Nord erreicht.

Wir vier hatten Hunger und wolten auch gleich was zu beißen haben, (Mc´D oder irgendein Bäcker). Doch leider mussten wir feststellen, dass in Rotterdam die Frisöre früher geöffnet haben, als die Bäcker; ganz zu schweigen von Mc´D, denn die haben erst ab 9 Uhr geöffnet. Nachdem wir dann doch einen Bäcker gefunden haben, der uns mit einem herrlichen Frühstück beglückte, sind wir gestärkt zur Show gegangen. Diese sollte eigentlich um 10 Uhr beginnen.

Um 9:30 Uhr erschienen Jürgen Haage und Petro Tyschtschenko im Taxi, und da wir Herrn Haage und Petro persönlich kennen, kamen es gleich zu einem kurzen Gespräch. Herr Haage und Petro verschwanden dann zu einer Besprechung mit Fleecy Moss, Alan Redhouse und Ben Hermans.

Um 11 Uhr, also eine Stunde später als angekündigt, war dann der Einlass. Der Eintrittspreis für auswärtige Besucher betrug wie versprochen nur 5 DM. Unser Eindruck war, dass die Veranstalter sich mit dem Aufbau der Show richtig Mühe gegeben haben. Die Show verteilte sich auf zwei Etagen. Es waren genügend Sitzgelegenheiten und Platz für Diskussionen vorhanden.

An einem Stand konnten wir einen Amiga 4000D mit dem Prometheus PCI-Board von Matay sehen, bestückt mit einer Voodoo 3000 und in Aktion mit dem Spiel Heretic II. Von der Darstellung der Grafikkarte waren wir begeistert.

Am Stand daneben lief ein PC mit dem AmigaSDK. Von dieser Präsentation waren wir ebenfalls sehr beeindruckt. Außerdem waren mehrere Amigas von Clubmitgliedern vernetzt und es fand eine LAN-Party statt.

Petro eröffnete mit einer Rede das Amiga-Museum, und stand danach jedem mit Rat und Tat zur Seite. Dieses wurde auch kräfig genutzt; Sticker und Anstecknadeln wurden von ihm verteilt.

Die Show wurde sehr gut besucht, und ab 14 Uhr wurde es richtig voll, denn da fand die Scala-Präsentation des AmigaONE durch Alan Redhouse und Martin Schüler über Leinwand, Projektor und guter Akustik statt, so dass jeder alles mitbekommen hat.

Es wurde die Strategie des AmigaONE und des AmigaOS 4 bis 5 vermittelt, was uns aber schon bekannt war. In der Pause hatten wir Gelegenheit, das AmigaONE-Board in einem V-Tower zu betrachten. Wir möchten hier nicht auf Informationen eingehen, die wir von Martin Schüler erhalten haben. Das Board wurde nicht in Betrieb gezeigt, doch können wir uns vorstellen, dass das Board in Kürze lauffähig präsentiert werden kann.

In einer Gesprächsrunde mit Fleecy Moss, Jürgen Haage, Alan Redhouse, Ben Hermans und Martin Schüler konnten Fragen bezüglich AmigaONE UND OS 4 - 5 gestellt werden. Dieses wurde auch reichlich genutzt, und wie wir erfahren haben, will der Veranstallter der Show diese Fragen und Antworten ins Netz stellen.

Wir haben auf dieser Show sehr viele Bilder gemacht, doch wird die Bearbeitung einige Zeit dauern. Eine erste Auswahl haben wir amiga-news.de zur Verfügung gestellt. Die restlichen Bilder werden später ebenfalls ins Netz gestellt. Unser Videospezialist Ralf hat ein Video für unsere Mitglieder von der Show aufgenommen.


AMIGAO~1.JPG
(493 x 373)

AMIGAO~2.JPG
(493 x 373)

AMIGAS~1.JPG
(493 x 373)

AMIGAS~2.JPG
(493 x 373)

BLICKI~1.JPG
(493 x 373)

COMMOD~1.JPG
(493 x 373)

COMODO~1.JPG
(493 x 373)

DERVER~1.JPG
(493 x 373)

FADOES~1.JPG
(493 x 373)

PROMET~1.JPG
(493 x 373)

PROMET~2.JPG
(493 x 373)


Auf der Show haben wir Frau und Herrn Does (Vesalia) und Jens Schönfeld (Individual Computer) getroffen, und intensive Gespräche geführt. Für uns war die Show ein voller Erfolg, sie war nicht mit den Messen der letzten Jahre in Köln und Neuss zu vergleichen, da es sich um eine reine Amiga-Show handelte. Wir hatten das Gefühl, dass wir in einer großen Gemeinschaft waren. Von Herrn Haage haben wir noch das aktuelle BoingBag für OS 3.9 auf einer CD in Scheckkarten-Größe erhalten. Um 16 Uhr haben wir die Heimreise nach Bremen angetreten.

Wir bedanken uns bei den Veranstaltern der Benelux Amiga Show 2001 !!!

Amiga User Club Bremen (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 00:29] [Kommentare: 5 - 24. Jun. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2001
ANN


Magazin: .mag Boing Ausgabe #2 erschienen
Von dem schwedischen Online-Magazin .mag Boing ist heute Ausgabe #2 erschienen. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2001, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2001
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Spiel: 'Genetic Species' Vollversion im Aminet
In der Aminet Recent-Upload-List von heute ist das Actionspiel Genetic Species als Vollversion enthalten; aufgeteilt in 19 Archive, die insgesamt ca. 180 MB groß sind.

Bei dem Spiel handelt es sich um eine Entwicklung von Marble-Eyes Development. Es wurde von Vulcan Software Limited vertrieben.

Download: Uploads vom 23.06.2001, und dort GS-FullGame01.lha - GS-FullGame19.lha downloaden. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2001, 16:35] [Kommentare: 8 - 25. Jun. 2001, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 23.06.2001
DOpusCFG.lha         biz/dopus   85K+DOpus4.x configuration V2.25, biggest co
DalHelper.lha        comm/irc    40K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
ML_Support_Tur.lha   comm/mail    5K+ML-Support Turkish Catalog
YAMMiami.lha         comm/mail   32K+YAM-->Miami-->Yam2NN, united. V1.01
SMS2D2.lha           comm/misc   14K+Send sms to german D2 via modem or ISDN
adt_ixemul.lha       comm/tcp    78K+Aminet Download Tool 2.6, AmigaOS
AmiDiction.lha       comm/tcp    26K+Online Dictionary
CManMI.lha           comm/www     3K+GlowIcons Toolbar for CManager
IBrowseMI.lha        comm/www     7K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
mFTPMI.lha           comm/www     7K+GlowIcons Toolbar for mFTP-II
NRogMI.lha           comm/www    21K+GlowIcons Toolbar for NewsRog
dkg-wtow2.lha        demo/aga   638K+Welcome To Our World 2
dkg-boozenow.lha     demo/intro   4K+Booze Now - Breeze Now Remix
dkg-trip98inv.lha    demo/intro 133K+Trip `98 - The Invitation
BlitzLstMay01.lha    dev/basic  133K+Blitz mailing list archives for May 2001
MakeTagBase.lha      dev/misc     6K+Make methods and tags bases 1.1 (17.06.0
SettingsWin_Fr.lha   dev/mui      9K+French Catalog for Settingswindow_mcc
ChunkyStartup2.lha   dev/src     89K+Chunkystartup.asm CGX/AGA/PICASSO useful
RKM2_ASM.lha         dev/src    427K+R.K.M codes - Translated into Assembly.
RKM_ASM2.lha         dev/src    427K+R.K.M codes - Translated into Assembly.
FindChanges.lha      disk/misc   97K+Finds changes made to disk
TSGui_Fr.lha         disk/misc    2K+French translation for TSGUI
GS-FullGame01.lha    game/actio 7.0M+Genetic Species The Full Game (01/19)
GS-FullGame02.lha    game/actio 8.0M+Genetic Species The Full Game (02/19)
GS-FullGame03.lha    game/actio 7.7M+Genetic Species The Full Game (03/19)
GS-FullGame04.lha    game/actio 7.1M+Genetic Species The Full Game (04/19)
GS-FullGame05.lha    game/actio 7.0M+Genetic Species The Full Game (05/19)
GS-FullGame06.lha    game/actio 7.2M+Genetic Species The Full Game (06/19)
GS-FullGame07.lha    game/actio 7.8M+Genetic Species The Full Game (07/19)
GS-FullGame08.lha    game/actio 6.8M+Genetic Species The Full Game (08/19)
GS-FullGame09.lha    game/actio 7.6M+Genetic Species The Full Game (09/19)
GS-FullGame10.lha    game/actio  15M+Genetic Species The Full Game (10/19)
GS-FullGame11.lha    game/actio  13M+Genetic Species The Full Game (11/19)
GS-FullGame12.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (12/19)
GS-FullGame13.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (13/19)
GS-FullGame14.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (14/19)
GS-FullGame15.lha    game/actio  11M+Genetic Species The Full Game (15/19)
GS-FullGame16.lha    game/actio  12M+Genetic Species The Full Game (16/19)
GS-FullGame17.lha    game/actio  13M+Genetic Species The Full Game (17/19)
GS-FullGame18.lha    game/actio  13M+Genetic Species The Full Game (18/19)
GS-FullGame19.lha    game/actio 4.1M+Genetic Species The Full Game (19/19)
ETWUpdates.lha       game/data  181K+Various league updates for eat the whist
JumpingAround.lha    game/demo  188K+JumpNRun demo game, working in progress
WHD_HardDrivn2.lha   game/patch  38K+HD Installer for Hard Drivin' II
WHD_StarWars.lha     game/patch  38K+HD Installer for Star Wars
dungen3ecs.lha       game/role  201K+Dungeon floorplan generator/editor
KC.lha               game/role  102K+Programme for RPG players
YambMUI.lha          game/wb     49K+Game with dices. (V1.28) *BUGFIX*
Warp3DDev-u.lha      gfx/board   67K+Warp3D V4, Autodocs
JP-Guide.lha         gfx/conv   130K+Jpeg Converter (V1.1), supports datatype
tga_to_iff24.lha     gfx/conv    15K+Convert tga to iff24 (CLI)
DiamondBOX.lha       gfx/edit   466K+Layer based 24 bit image editing V1.10
SvIVFix917.lha       gfx/misc    75K+*Fix* for SViewIV V9.17 (19.6.2001)
Ant.lha              misc/sci    76K+Another cellular automata
MiraPLOT_Fr.lha      misc/sci     2K+French translation for MiraPLOT
irix-lha             misc/unix   89K+SGI Mips Irix version of LHA
Mobyle.lha           mods/mpg   2.4M+Famous "Mobyle" as MP3
id3taglibgui.lha     mus/edit   146K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
ID3TaglibGUI_F.lha   mus/edit     3K+French translation for ID3TaglibGUI
AmiTiMiDiTy.lha      mus/midi    14M+Timidity68k/PPC GUS patches - Plays MIDI
SmallPlugin3.lha     mus/play    18K+AmigaAMP plugin with fire effect
QuadraMI.lha         pix/gicon  302K+Images and Icons for Toolbars and Menues
CoolOS4.jpg          pix/wb      43K+Stylish WB-pic made with PerfectPaint
CoolOS5.jpg          pix/wb     273K+Stylish WB-pic made with PerfectPaint
Nokiafont.lha        text/bfont   2K+The Nokia 51x0/61x0/+++ series font.
scenefonts.lha       text/bfont   6K+Three C64/Scene/retro inspired bitmap fo
HTMLstrip.lha        text/misc   26K+HTML stripper which can also replace HTM
Bindechex.lha        util/conv   21K+Converts Binary<->Decimal<->Hexadecimal
akJFIF-dt.lha        util/dtype 216K+AkJFIF-dt V44.99 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akPNG-dt.lha         util/dtype 237K+AkPNG-dt V44.99 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
akTIFF-dt.lha        util/dtype 226K+AkTIFF-dt V44.99 (TIFF, 68000-060, PPC/M
asyncioppc.lha       util/libs   23K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
GlowAttack.lha       util/misc  199K+"Glow" anims for ReqAttack v1.80+
Safe.lha             util/virus  33K+*Recognizes BOBEK2 linkvirus!* (v15.9)
VEPatchBrain.lha     util/virus  22K+PatchBrain v1.35 for VirusExecutor v2.xx
AmigaDE_GUI.lha      util/wb     98K+VisualPrefs Bitmap set based on the new 
GHelpDeluxe.lha      util/wb     77K+Provides access to and searching of all 
outlinefont14.lha    util/wb      5K+Draws outline/shadow on WB 3.5+ icon tex
(as)

[Meldung: 23. Jun. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2001



Benelux Amiga Show: Erster Vorabbericht (Update 3)
Otis vom Amiga User Club Bremen hat uns soeben telefonisch erste Details von der Show durchgegeben. Zunächst ist zu sagen, dass die Tanzschule, in der die Veranstaltung stattfindet, aus allen Nähten platzt, da viele, viele Besucher gekommen sind. Für die Veranstalter auf jeden Fall ein Riesenerfolg.

Die Veranstaltung findet auf zwei Etagen statt, wobei unten die Aussteller ihren Platz eingenommen haben und oben die LAN-Party stattfindet.

Während des Telefonats hatte ich Gelegenheit, mit Martin Schüler von ESCENA, der am Design des AmigaOne-Boards von Eyetech arbeitet, zu sprechen. Das AmigaOne-Board wird als Prototyp in zweiter Revision präsentiert. Das Board ist noch nicht lauffähig. Derzeit geht man schrittweise vor, und jeder bis jetzt gemachte Schritt hat ohne Probleme geklappt. Er wird versuchen, uns im Laufe des Tages per E-Mail mit mehr technischen Einzelheiten zu versorgen.

Nachtrag:
Gerade hatte ich nochmal Gelegenheit mit Thomas vom AUC-HB zu sprechen, der uns telefonisch weitere Eindrücke von der Show übermittelt, die wir hier in Kurznotizen schonmal vorab posten, da morgen ein ausführlicher Bericht vom AUCB folgen wird:

Petro Tyschtschenko hielt die Eröffnungsrede.

Interessant war die Präsentation des PCI-Boards Prometheus von Matay, auf dem eine Voodoo3000 Grafikkarte lief. Gezeigt wurde die Lauffähigkeit des Spiels ´Heretic II´, damit man sich von der Qualität der Karte überzeugen konnte.

Fleecy Moss von Amiga Inc. präsentierte das SDK (Software Developer Kit) und stand für Fragen zur Verfügung. Erwähnt wurde dabei das AmigaOS 5.0, welches für das Jahr 2003 geplant ist.

Bei einer Frage- und Antwortrunde standen Fleecy Moss, Alan Redhouse, Martin Schüler und Jürgen Haage den Besuchern Rede und Antwort.

Nachtrag 2:
Bei Fun Time World finden Sie einige Fotos von der Show und ein ausführlicher Bericht wird folgen.

Nachtrag 3:
Hier der ausführliche Bericht von Fun Time World. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2001, 14:38] [Kommentare: 16 - 25. Jun. 2001, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Sonderpreis-Aktion
In Zusammenarbeit mit Andre Beer ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für GeoWorld. GeoWorld ist das einzige Erdkunde-Programm für den Amiga, das noch weiterentwickelt wird. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die GeoWorld Homepage.

Amiga Arena - GeoWorld Aufruf
GeoWorld ist eines der ganz wenigen Programme, die sich von der üblichen Amiga Software abheben. Die Entwickler haben eine Vielzahl von Informationen und Daten zusammengetragen, um GeoWorld so umfangreich wie möglich zu gestalten. Dennoch "lebt" ein solches Programm von seinem aktuellen Datenbestand.

Um schnellere Updates zu ermöglichen, und weiterhin ein vielseitiges Programm anbieten zu können, brauchen die Entwickler Ihre Mithilfe. Folgende Aufgaben stehen zur Verfügung:

  • Weiterführung der bereits begonnenen Neuerfassung der Naturdaten zu den Ländern.
  • Eine Mitarbeit an den Informationsdaten von GeoWorld würde demzufolge erfordern, die zur Verfügung gestellten QuellTexte (abgescannte Lexika-Seiten, Html-/Text-Dateien aus dem Internet, z.T. auch in Englisch) gedanklich zu verarbeiten und selbständig in entsprechende Texte (z.B. Beschreibung des Naturraumes eines Landes) zu fassen.
Eine kostenlose Vollversion wird natürlich jeweils zur Verfügung gestellt. Weitergehende Vergütungen - sprich Umsatzbeteiligung - bei entsprechend umfangreicher Mitarbeit sind möglich, allerdings sind hier keine Wunder zu erwarten. Wer Interesse hat, maile bitte an: Andre Beer.

Amiga Arena Anmerkung von Olaf Köbnik
Sicherlich fragen sich viele, warum das Ganze? Informationsquellen bietet das Internet und zahlreiche Programme für den PC sicherlich auch. Ich aber gehöre zu den wenigen Amiga-Usern, die "Amiga only" sind, und ich persönlich halte es für sehr wertvoll, dass solche Programme auf dem Amiga weiterhin entwickelt werden. Zudem macht es mir um so mehr Spaß, Informationsquellen auf dem Amiga zu nutzen. Ich kann Sie nur darum bitten, Programme wie AmiAtlas und Geoworld mit Feedback etc. zu unterstützen! (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2001, 14:17] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2001, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2001
Merlancia Industries (ANF)


Merlancia kündigt Tsunami Designs an und zeigt Bilder
Merlancia Industries hat einige Bilder des Tsunami-Setups als Konzept-Studie veröffentlicht. Zu sehen sind der das "Merlancia MMC Tsunami Setup", das "Merlancia Touchsmart Keyboard" und der "Merlancia Tsunami Tower":


Bitte sehen Sie auch auf http://www.gotboing.com und MISEL Engineering-TORRO/MCC für weitere Informationen nach.

Update: (14.01.2017, 21:00, cg)

Meldung um die Bilder ergänzt. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2001, 11:01] [Kommentare: 29 - 25. Jun. 2001, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Matay


Matay News
Warp3D Treiber für Voodoo3
Matay informiert, dass die versprochenen Warp3D Treiber für Voodoo3 Grafikkarten auf dem PCI-Board Prometheus in Arbeit sind, und hat einige Bildschirmfotos online gestellt.

PPC für Prometheus
Da viele Leute nach CPU-Karten für das PCI-Board Prometheus fragen, gibt Matay folgende Erklärungen ab:
  1. Matay is not going to produce the PPC card by itself. We will choose among the CPU solutions available at the market (not necessarily "Amiga native" only). It would take too much time and concern to produce such a card, time we can spend providing you with other Amiga-specifict products. Why to invent wheel again?
  2. The only problem to solve is software support to make the hardware cooperate with our PCI bridge. However, with the help of AmigaOS4 developers from Amiga Inc. it is not a problem at all. We will cooperate with them to make Prometheus+CPU card combo 100% compatible with the upcoming AmigaOS.
  3. We are not limiting our support to one CPU card only. You should view a CPU card expansion the same as - for example - a graphics card expansion. More than one solution is possible.
  4. The details will be announced after we finish talks with the CPU cards manufacturers. As we always state - no promises, only facts, so please be patient. In meanwhile, you can use Prometheus boards with the existing Amiga CPU cards. The software, i.e. AmigaOS4, will arrive later this year, so will our hardware to run it on.
Ferienzeit
Aufgrund von Ferienzeit werden die Tel. +48 609394778 und die E-Mail-Adresse fei@matay.pl vom 22.6.-9.7.2001 und vom 21.7.-6.9.2001 nicht erreichbar sein. Kontaktieren Sie Matay in diesen Zeiträumen stattdessen unter +48 603785100 und info@matay.pl. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Olaf Köbnik


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion: Offensive COLOURS
Mit Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von Offensive COLOURS! Offensive COLOURS ist die spannende Synthese aus Tetris und Breakout.

Sie steuern ein kleines Raumschiff in der Mitte des Bildschirms; farbige Blöcke wachsen von den Bildschirmrändern heraus auf Sie zu. Um sie aufzuhalten, sind Sie mit einer farbigen Scheibe bewaffnet, die Sie auf die Blöcke schießen können.

Falls die Farben der Scheibe und des beschossenen Blocks übereinstimmen, wächst Ihre Punktzahl und der Block verschwindet. Falls nicht, wird die Scheibe zu Ihnen zurückgeworfen, wobei die Farben des Blocks und der Scheibe ausgetauscht werden. Die neue Farbe der Scheibe ermöglicht dann vielleicht die Eliminierung eines anderen Blocks.

Wenn Ihre Scheibe auf eine Reihe von Blöcken trifft, die die gleiche Farbe besitzen, verschwindet die gesamte Reihe. Der erste Block bedeutet einen Standard-Scoregewinn, jeder weitere die zweifache Punktzahl. Das Spiel endet, wenn die Blöcke Sie erreicht haben.

Amiga Arena Download: Renegarde
Mit Genehmigung von Wayne Ashworth liegt das Action-Spiel "Renegarde" zum Download bereit. Es handelt sich um ein Freeware Spiel. "Renegarde" ist ein "Alien Breed" Clone für 2 Spieler, Spielspaß und das gelungene Design sprechen für sich. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 22:17] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 04:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga Benelux Show - Telefonservice
Morgen ist es soweit; die Amiga Benelux Show öffnet um 10.00 Uhr ihre Türen. Die Veranstalter haben ein Telefon-Service eingerichtet, wo Sie Informationen zur Anreise und Ähnliches bekommen können; beispielsweise, wenn Sie sich verfahren haben.

Den Telefon-Service können Sie Samstag unter folgenden Rufnummern erreichen:

06-20189215 - (International: +31-6-20189215)

oder

06-15407476 - (International: +31-6-15407476)

Adresse: Dansschool Wuyster
Hammerstraat 15
Rotterdam-Nord

Stadtplan
Routenplaner
(ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 20:57] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Sinan Gürkan (E-Mail)


AmigArt mit neuer URL
Aufgrund eines Hostwechsels ist AmigArt vorübergehend besser unter http://65.108.77.227/ zu erreichen. Derzeit wird die www.amigart.com über eine Website, die nichts mit Amiga zu tun hat, weitergeleitet. Hier noch die Originalmeldung:

Please use http://65.108.77.227 for reaching Amigart pages until www.amigart.com is directed to our new host. Currently www.amigart.com redirects to another website that has nothing to do with Amiga... (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Chip: Amiga: Neuer Computer und Software
»Mit dem Amiga OS 4.0 sowie dem Rechner Amiga One PPC 1200 soll schon in den nächsten Wochen ein Mythos wiederbelebt werden. Das kündigte Bill McEwen, CEO von Amiga, am gestrigen Donnerstag an. Der Inhaber der Markenrechte an Amiga warnte in einer Pressemitteilung gleichzeitig vor dem Missbrauch des Namens des ehemals so populären Heim-Computers. Nach Informationen von McEwen gibt es neben dem amerikanischen Unternehmenssitz in Snoqualmie im Bundesstaat Washington nur eine weitere Niederlassung im niedersächsischen Braunschweig.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 16:45] [Kommentare: 9 - 25. Jun. 2001, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive entertainment: Status Update
Der EARTH 2140 MISSION PACK für Mac und Amiga wird Ende Juli kommen. Er erweitert das EARTH 2140 Hauptspiel um weitere 80 Einzelspieler-Missionen, 6 neue Einheiten, 2 neue Gebäude und ein neues Gelände. Für Amigaspieler erweitert der Mission Pack das Spiel zusätzlich um einen Mehrspielermodus via LAN.

Die Macversion des Cartoonadventures THE FEEBLE FILES befindet sich gegenwärtig in der finalen Testphase und wir rechnen mit einem Goldmastertermin in der kommenden Woche. Auf der Website befinden sich einige Screenshots, die der Macversion entnommen wurden. Das Spiel wird auf 3 CDs ausgeliefert und wird komplett in deutscher Sprache ausgeliefert. Im ´Projects´-Bereich unserer Homepage finden Sie mehr zu diesem ausgeflippten Adventure rund um Intrigen und Rebellionen.

Die Macversion des Empire Builders KNIGHTS AND MERCHANTS befindet sich ebenfalls im frühen Betatesting. Eine Demoversion werden wir ca. Mitte Juli veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2001, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)


Golem: Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland?
»Amiga-CEO warnt Händler, sich als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen. Bill McEwen, der Chief Operating Officer (CEO) von Amiga Inc., hat in einer Mitteilung klargestellt, dass Händler keine offiziellen Vertretungen des Unternehmens seien. In Deutschland und in Indien lokalisierte Händler hatten die Geschäftspartnerschaft offenbar dazu genutzt, sich gegenüber Kunden als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.

Amiga Inc. will nun rechtliche Schritte einleiten, die auch den deutschen Händler treffen könnten, der behauptet hatte, Amiga International zu verkörpern. Amiga International war eine Tochter des Unternehmens Gateway, bevor McEwen gemeinsam mit anderen Amiga-Entwicklern Amiga Inc. ins Leben rief.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 14 - 22. Jun. 2001, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Frank Fenn (ANF)


Anleitung: Amiga & Mac Drucker-Sharing
Da desöfteren Fragen zum Thema Printersharing zwischen Mac und Amiga aufkommen, habe ich mal versucht, eine einfache Anleitung dazu zu schreiben. Es werden auf die Softwarepakete TCP-Stack, Samba, Turboprint und Ghostscript, sowie auf der Mac Seite DAVE benötigt. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)


Playamiga.de: Drei Quake-Konvertierungen im Test
Obwohl die Neuerscheinungen am Amiga-Spielemarkt momentan ein bisschen rar gesäht sind, hat Playamiga diesmal gleich drei Spiele im Test. Es handelt sich um Quake-Konvertierungen, die kostenlos erhältlich sind. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Sicherheitsloch bei T-Online entdeckt ... und vorerst gestopft
»Seit etwa Mai 2001 konnten potenzielle Angreifer durch ein Sicherheitsloch auf die WebMail-Konten von T-Online-Usern zugreifen. Dabei hätten sie davon profitieren können, dass sich WebMail-Nutzer beim Ändern des Passworts lediglich durch ihre E-Mail-Adresse authentifizieren müssen und nicht wie etwa bei Freemailern durch zusätzliche Eingabe des alten Passworts. Der 19-jährige Zivildienstleistende Stefan Rohde demonstriert das von ihm entdeckte Sicherheitsloch auf seiner Website Perletarier.de anhand eines JavaScripts.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:43] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Amiga.org


Amiga.org: Probleme mit PHP-Nuke
Vor acht Monaten hat Amiga.org die komplette Seite auf PHP-Nuke, ein 'all-in-one' Portalpaket umgestellt. Das Portal stellt alle Funktionen zur Verfügung, die gebraucht werden, inklusive News, Foren und Kommentare.

Laut Amiga.org wurde PHP-Nuke unter großer Belastung instabil, was zu häufigen Ausfällen führte. Wayne Hunt wird nun die komplette Website neu aufbauen und bittet um Meinungen oder Lösungsvorschläge an wayne@amiga.org. Vor allem anderen haben die News dabei oberste Priorität. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:28] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Ray A. Akey (E-Mail)


AMIGA Inc.: News from CEO Bill McEwen (Executive Update)
Deutsche Übersetzung von Thomas "Gojira" Nosutta vom Computerclub ACBB
(englisches Original)

Grüße an die Amiga-Familie:

Es gibt gegenwärtig Missverständnisse über Amiga Inc. und ihre Filialen. Mit Amiga läuft es gut und wir schauen begeistert in die Zukunft. Die Amiga Familie hat weiterhin Zuwachs durch neue Partner, neue Produkte und das sehr bald erscheinende AmigaDE 1.0.

Innerhalb dieser Aktivitäten gab es einige da draußen, die absichtlich falsche Informationen streuten und ich sehe mich gezwungen diese aufzuklären.

Amiga Incorporated hat ihren Sitz in Snoqualmie, Washington USA.

Amiga Deutschland existiert weiterhin. Wir hatten nur das Büro in Langen geschlossen. Sie sind weiterhin ein Teil und wir werden in den nächsten Wochen eine neue Adresse bekanntgeben, aber man sollte wissen, dass Amiga International eine Gateway Firma war, und nichts mit Amiga Inc., seit 1999, zu tun hatte. Die Händler in Deutschland, die behaupten, sie wären Amiga International irren sich, und Amiga Inc., die Firma, die die Rechte an Amiga Deutschland hat, wird rechtliche Schritte gegen diejenigen einleiten, die diese falschen Behauptungen äußern.

Da ist ein anderer Händler in Indien, der behauptet, er wäre Amiga India. Das ist auch eine falsche Behauptung. Amiga hat KEINE offizielle Vertretung in Indien, außerhalb des Händlernetzes dort.

Amiga Incorperated plant momentan ein Büro in Indien und anderen Ländern, mit denen wir arbeiten. Diejenigen, die versuchen, Amiga zu zerstören, sollten nun aufhören. Amiga bewegt sich nach vorne, fantastische Dinge liegen vor uns, und zum ersten Mal seit vielen Jahren wird die Amiga-Familie neue Produkte und Möglichkeiten bieten.

In ein großartiges Jahr blickend.
Mit freundlichen Grüßen
Bill McEwen (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:14] [Kommentare: 64 - 26. Jun. 2001, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Andrew Bell


Entpacker-Frontend: Voodoo-X Version 1.5 Beta 9
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für das Archiv-Extrahiersystem XADmaster.library von Dirk Stöcker.

Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt von Archiven (auch einzelne Dateien) anschauen. In dieser Betaversion können Bugs enthalten sein, die zu Abstürzen führen können. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.

Download: VX1.5.BETA9.lha - 120 kB (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
ASM-One


Assembler: ASM-One Version 1.47
Heute hat Boushh Version 1.47 des Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen ist PPC-Assembling, wodurch Sie 68k/PPC Code mischen können.

Download: asmonev147.lha - 294 kB (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show News
Nur noch zwei Tage bis zur Benelux Amiga Show in Rotterdam und dennoch treffen immer noch neue und interessante Einzelheiten ein:

Radio-Special
Es hat sich ein holländischer Radiosender angekündigt, der auf der Show ein Special über Amiga zusammenstellen wird.

VPRO-TV - Amiga Special
Die Redaktion des Fernsehsenders VPRO-TV hat sich vorgenommen, ein Special über Amiga zu machen. Sie werden dafür u.a. sogar nach Amerika reisen, um Aufnahmen zu machen, und auch die europäische Userschaft soll beleuchtet werden. In Zusammenarbeit mit dem holländischen Printmagazin AmigaScene wird auf der Benelux Amiga Show besprochen, was es über AMIGA zu erzählen gibt und es werden die ersten Aufnahmen gemacht.

Matay auch anwesend
Der polnische Hardware-Entwickler Matay, derzeit durch sein PCI-Board ´Prometheus´ häufig im Gespräch, hat sich kurzfristig entschieden an der Show teilzunehmen und wird sicher einige Boards im Gepäck haben. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 13:45] [Kommentare: 20 - 22. Jun. 2001, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
GP-Software / Thomas Wölflick (ANF)


Dateimanager: Directory Opus 6 erschienen
Wie bereits gestern im Rahmen des Artikels Dateimanager: DirOpus V4.15m Beta berichtet, ist die PC-Version von Directory Opus 6 bei GP Software erschienen. Beim Durchstöbern der Aminet-Uploads stieß ich im DOpus6-Readme (siehe Titellink) auf folgenden Text:

"ALL REGISTERED USERS OF DIRECTORY OPUS 5 FOR THE AMIGA ARE ENTITLED TO A 25% CROSSGRADE DISCOUNT ON THE PURCHASE PRICE."

Registrierte Amiga-User erhalten also einen Rabatt von 25% beim Kauf der PC-Version Directory Opus 6. Das ist für Amiga-User interessant, die neben ihrem Amiga auch noch einen PC nutzen und nicht auf ihren bevorzugten Dateimanager verzichten wollen. Die 30-Tage-PC-Testversion ist z.B. hier erhältlich: DOpusInstall.exe. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 13:19] [Kommentare: 16 - 05. Jul. 2001, 08:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Thomas Steidung (E-Mail)


Spiele: Amiga Classix 3 erschienen
Die Gamecompilation CD Amiga Classix 3 ist heute bei e.p.i.c. interactive erschienen. Auf der CD, die für Mac, Amiga und Windows erhältlich ist, befinden sich über 100 komplette, zum großen Teil ehemals kommerzielle Spiele.

Zu den kommerziellen Highlights der CD zählen u.a.: Der Seelenturm, XTreme Racing, Obsession Pinball, Fatman, Beneath the Steel Sky, Lure of the Temptress, Vroom, Wheelspin, Trainer, Ziriax, Sixth Sense Investigation, Blade, Tactical Manager, Risk, Black Sect, Tanglewood und Ziriax. Die CD ist bei e.p.i.c. interactive entertainment erhältlich. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 02:24] [Kommentare: 9 - 23. Jun. 2001, 07:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Jan Andersen


Virus Help Denmark: VEPatch.Brain Version 1.35
Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.34' für den VirusExecutor wurde veröffentlicht. Hier die Details:

  • Name: VEPatchBrain v1.35
  • Archivname: VEPatchBrain.lha
  • Archivgröße: 22.161 Bytes
  • Datum: 20. Juni 2001
  • Programmierer : Jan Erik Olausen
  • Benötigt: VirusExecutor V2.xx


Änderungen seit der letzten Version:
  • SysTracker v0.1
  • SnoopSetFunction v0.9
  • AslToRT v39.2
  • OutLineFont v1.3
  • imagepool.library v0.8ß
  • New recon to explode.library due to virus...
  • Remember.. If you have a lot of unknown patches, please let me know so I can add them to this patch brain :)
(ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Fr3dy (E-Mail)


Portierungen von Fr3dY: Neue URL
Wie am 11.06.2001 berichtet, hat Fr3dy einige Portierungen für 68k und MorphOS gemacht und die Tools auf einer Website zum Download bereitgestellt.

Die URL hat sich geändert, ab sofort ist die Website unter http://fr3dy.meanmachine.ch/ zu erreichen. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Neodym (ANF)


Userbericht zur Soundkarte "Repulse" und neue AlienDesign Website
Bei ANN hat ein glücklicher Vorbesteller einen ersten Erfahrungsbericht zur Soundkarte ´Repulse´ gepostet. Er klingt sehr zufrieden.

Außerdem scheint Aliendesign eine GBR gegründet zu haben, da die Website jetzt unter der neuen URL http://www.aliendesign-gbr.de/ zu erreichen ist. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 20:51] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2001, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Haage-Partner (ANF)


H&P Statement: Warum es ArtEffect nicht für PPC gibt
Haage & Partner hat aufgrund vieler Fragen nach der Veröffentlichung der ArtEffect Collection ein Statement zu folgender Frage abgegeben: "Warum gibt es keine PPC-Version von ArtEffect bzw. den Plugins?". Lesen Sie das komplette Statement unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 64 - 27. Jun. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Eyetech


Eyetech: AmigaOne 1200/4000 FAQ aktualisiert
Die AmigaOne 1200/4000 FAQ (häufig gestellte Fragen) von Eyetech wurde um einige Fragen und Antworten erweitert. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 40 - 23. Jun. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Directory Opus 4 Research Project


Dateimanager: DirOpus V4.15m Beta
Jacek Rzeuski hat die Betaversion 4.15m des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die in der History aufgeführt sind.

Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber 'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind auf der Download-Seite zu finden.

Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich.

1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern.

Download: DOpus415mbeta.lzx - 472 kB

Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus415mbeta.lzx (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show News
Wie bereits mehrfach angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Premiere
Neben den bereits erwähnten Highlights wird Hyperion erstmalig öffentlich Warp3D auf einem Prometheus PCI-Board mit Voodoo3 Grafikkarte demonstrieren. Ben Hermans, Hans-Jörg und Thomas Frieden und Timothy de Groote sind dabei anwesend.

TV
Ein holländischer Fernsehsender wird Aufnahmen von der Show machen und in der Sendung '7 dagen' ('7 Tage') ausstrahlen. Die Sendung beleuchtet Leute, die sich gegen Microsoft absetzen und lieber nichts damit zu tun haben. Besser kann man ja die Amiga-Gemeinschaft nicht umschreiben :). (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:52] [Kommentare: 12 - 22. Jun. 2001, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
iFusion Mailingliste (ANF)


Emulator: iFusion Update V1.3.0
Eine neue Version von iFusion (v1.3.0) ist ab sofort erhältlich. Die neue Version bringt Audio-Unterstützung zu iFusion und damit ist iFusion nun bestens geeignet, um MAC-Spiele und MAC-Musikprogramme auf dem Amiga auszuführen. Drei verschiedene Update-Patches können von der Blittersoft-Website heruntergeladen werden. Mit diesen Patches können die derzeit 3 gültigen CD-Versionen (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0) auf die neue Version V1.3.0 aktualisiert werden. Ein Picasso96 Update wird in Kürze vom Picasso96 Team verfügbar sein. Dieses Update erlaubt, dass iFusion mit Prometheus und einer Voodoo3 Grafikkarte zusammenarbeitet und beseitigt auch das derzeitige Screen Split Problem.

Hier die Originalmeldung von Paul Lesurf (Blittersoft):

We are pleased to announce the availability of V1.3.0 of iFusion. This version enables sound on the emulation. There are three update patches available at the Blittersoft website iFusion section (www.blittersoft.com) to update the three current CD releases (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0). You will need to have your original CD mounted to patch your program.

Also required are the Mac sound extension (NWEAudio) and revised drivers, all available for download.

Please note that we are also in possesion of the latest Picasso96 update that corrects all screen split problems when used with iFusion. We are unable to make this available as it is beta, but the Picasso96 team should be releasing this update soon. We were able to run iFusion with Voodoo III and Prometheus using this new patch.

Also note that the asyncio.library is no longer required by iFusion. Thanks to Jim/Joe for this update! :-) (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:18] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2001, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Peter Sander (ANF)


Kleines Countergewinnspiel - Der Gewinner
Der Gewinner des kleinen Counterspiels beim AS-WebShop ist ermittelt. Rouven Schürken aus Raisdorf schickte uns per EMail die Hardcopy mit dem Counterstand von "5555". Da Herr Schürken zwar noch einen Amiga besitzt, aber meistens den PC benutzt, stellen wir gemeinsam mit ihm einen neuen Gewinn zusammen.

Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner! (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Haage&Partner


H&P: Umfrage zu PageStream
Um die Wünsche der Kunden bezüglich PageStream besser kennenzulernen, hat Haage&Partner eine kleine Umfrage vorbereitet und würde sich freuen, wenn Sie daran teilnehmen.

Da PageStream derzeit weitgehend ohne Beispieldateien und Vorlagen ausgeliefert wird, hat H&P außerdem die Möglichkeit geschaffen, Ihre Vorlagen auf deren Server upzuloaden. Sollten Sie dergleichen erstellt haben und diese H&P und der PageStream-Benutzern zur Verfügung stellen wollen, so können Sie diese Dateien übertragen.

Direkter Link zur Umfrage und zum Upload: Deutsch - English Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 01:09] [Kommentare: 7 - 20. Jun. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 15.9
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.9:

Name: Safe v15.9
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 33.767 Bytes
Releasedatum: 19. Juni 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)

News in v15.9:
  • Added BOBEK2 linkvirus (memory removal and XFD slave to see it in files with VirusZ). This one was very difficult to handle in memory. File detection is very easy and shouldn't generate any false positives.
  • Kicked out TCPPATCH/S parameter in order to make place for code that kills BOBEK2 in memory.
(ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Review von HBMonopoly V 2.6, Apps-Sektion und Umfrage
Auf der GFX-BASE können Sie ein neues Review lesen. Diesmal haben wir die neue Version von HBMonopoly getestet. Außerdem haben wir unsere Tools-Sektion stark erweitert und sie in 'Apps' umbenannt. In diesem Bereich können Sie Software finden, die entweder nur auf Grafikkarten läuft, oder stark davon profitiert. Auch neu ist unsere Umfrage: Wir wollen gerne wissen, welche Grafikkarte Sie auf Ihrem Amiga verwenden. Über rege Beteiligung würden wir uns freuen! (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)


Asyncio.library (68k+WarpOS) Update
Zu der asyncio.library mit WarpOS-Unterstützung gibt es ein neues Update (V40.6). Leider hat sich herausgestellt, dass die letzte Version im PPC-Schreibmodus wieder die alten Probleme hatte, wie zu Beginn. Dieses Update behebt nun diese Probleme, so dass es beim Schreiben unter PPC keine Lock-Ups mehr geben sollte.

Falls es allgemein damit keine Probleme geben sollte, so wird dies die letzte Version sein, da es von meiner Seite aus keine Optimierungen mehr gibt, welche die Library effizienter machen könnten.

Download: asyncioppc.lha (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001



amiga-news.de: Neues Forum im Test
Wir haben vor kurzem ein neues Forum auf PHP-Basis mit MySQL Datenbank Anbindung installiert und erste kleine Tests gemacht. Es handelt sich um das Freewareforum AnotherPHPBoard v.1.9.9b von Alexander Mieland.

Bevor wir das Forum endgültig auf der Hauptseite integrieren, möchten wir es auf etwas breiterer Ebene testen. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich das neue Forum mal anschauen, Testeinträge machen und uns sagen, was Sie davon halten und wie Sie damit zurechtkommen. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 20:02] [Kommentare: 4 - 20. Jun. 2001, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Amiga Future [News]


Spiel: Aqua im Direktvertrieb von Emerald Imaging
Emerald Imaging verkauft ab sofort ihr neues Spiel 'Aqua' über CCNow, einen Online-Shop, der auch mit Amiga funktioniert und alle gängigen internationalen Kreditkarten akzeptiert. Amiga Händler werden direkt von Emerald Imaging beliefert. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 19.06.2001
LocalePL_OS39.lha    biz/dbase  105K+Polish locale for OS3.9 ver 1.8
AmiDiction.lha       comm/tcp    26K+Online Dictionary
AWebcolor2CED.lha    comm/www     5K+Html color selecting from AWeb to CED
Dvn2-Prom.lha        demo/aga   151K+Devotion 2 - Promotional Intro
wpz-frozen44.lha     demo/aga   550K+Frozen#44 - Underscore Party Edition
Hjb-DVN2.lha         demo/mag   1.3M+HJB - Devotion, issue two. 
amiga13.lha          dev/cross   73K+LUnix SDK (binary distribution)
FindChanges.lha      disk/misc   96K+Finds changes made to disk
tsgui.lha            disk/misc   31K+Create or write back image files from an
RDBrecov.lha         disk/salv   24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
starmagb1_ag.lha     docs/mags  391K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
Mattonite.lha        game/demo  475K+BreakOut demo game, working in progress
Warp3DDev-4.0.lha    gfx/board  315K+Warp3D V4, Developer archive
ASIE.lha             misc/emu    88K+ASIE (AMIGA Space Invaders Emulator)
p-interp.lha         misc/emu   165K+P-Code interpreter (to run the apple pas
imdbDiff010608.lha   misc/imdb  1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Fire_Forget2.lha     mods/misc   51K+Custom module from "Fire & Forget II"
dmdev.lha            mus/play   136K+Mpeg.device for Delfina DSP
EP_BeathovenSS.lha   mus/play     6K+EaglePlayer "Beathoven Synthesizer" exte
EP_DaveLowe.lha      mus/play     8K+EaglePlayer "Dave Lowe" external replaye
EP_DaveLoweNew.lha   mus/play    13K+EaglePlayer "Dave Lowe New" external rep
EP_Soundfactor.lha   mus/play     7K+EaglePlayer "Soundfactory" external repl
RAPlay.lha           mus/play   256K+Play/decode RealAudio v1&2 files. (w/src
HTMLstrip.lha        text/misc   31K+HTML stripper which can also replace HTM
ltools21_demo.lha    text/misc   46K+Dictionary and Document Translator
Move21.lha           util/batch   7K+Moves Files, For Use With Shell
(as)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
AmiDog


AmiDog: AMP Movieplayer Betaseite eingerichtet
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine Downloadseite für Betaversionen seines Movieplayers für PPC 'AMP' eingerichtet und eine aktuelle Betaversion zum Download bereitgestellt. Sobald sich an der Betaversion Änderungen ergeben, wird er die aktualisierten Versionen auf der Beta-Downloadseite bereitstellen.

Mit 'AMP' können Sie derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen:
  • MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
  • MP2/MP3 Audiostreams
  • FLI/FLC
  • AC3 Streams


Download: AMP2-BETA-010618.lha (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Manfred Rauer (ANF)


Onlinemagazin: COMA erscheint bald wieder
Aus Zeitmangel hat die COMA-Redaktion eine längere Pause eingelegt, doch nun wird die Arbeit wieder aufgenommen und das Projekt COMA fortgeführt. In ein paar Wochen wird die neue COMA 2/01 zum Lesen und Download bereitstehen.

Freuen Sie sich auf die Fortführung des HTML-Kurses und neue Beiträge aus dem Leserkreis (auch Sie können mitmachen). Wollen Sie Ihre alte Hard- oder Software verkaufen, so schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Verkaufsangeboten (vielleicht auch mit Bildern der Artikel) oder geben Sie eine Suchanzeige auf gleichem Wege auf. Stellen Sie der Redaktion Fragen oder geben Sie anderen Lesern hilfreiche Tipps und Tricks. Kontakt: Manfred Rauer. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)


Amigaland: 17 neue Spiele zum freien Download
Amigaland hat 17 weitere Spiele zum freien Download auf deren Website! Es handelt sich um Freeware Games, wie zum Beispiel Blade, Spectrum, One On One, Xenox.

Diese Spiele sind allesamt von Scorpius Software (Information Software) und wurden Amigaland freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Der Logo-Wettbewerb von Amigaland, der mit einer Verlosung und Preisen gekoppelt ist, läuft noch bis zum 15.07.2001. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Slawomir Wilk (E-Mail)


Onlinemagazin: Amiga Minus #2
Die zweite Ausgabe des polnischsprachigen Onlinemagazins 'Amiga Minus' ist erschienen. Unter anderen finden Sie Interviews mit Ralph Schmidt und Eric Schwartz und es wird über Hyperions und Epics Pläne für Spieleentwicklungen berichtet. Hier die Originalmeldung:

The second issue of "Amiga Minus" - online magazine dedicated to polish Amiga users has been released! Inside: an interview with Ralph Schmidt and Eric Schwartz, what people think about war between polish PCI-interface developers, what is the condition of polish Amiga companies, how did Commodore look like under Jack Tramiel's control, what are the plans of game developers like Hyperion or Epic Interactive, review of "Dzien, Dejection" - XTD's music CD and Amiga Meeting 2001 pre-invitation. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:17] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
ANN


EETimes: Startup says software translates binary code on the fly
In dem Artikel von EETimes geht es um eine amerikanische Startup-Firma, die verlauten ließ, dass deren Software ´Dynamite´ Binärcode ´on the fly´, also sehr schnell, auf jeden beliebigen Prozessor umsetzen kann. Hier ein Auszug:

»LONDON - A spin-off from the University of Manchester, Transitive Technologies Ltd., is planning to wow engineers at the Embedded Processor Forum this week in San Jose, Calif., with its dynamic binary-translation technology.
The San Diego company claims its Dynamite software can take binary code ready to run on one type of processor and, on the fly, translate it into the binary code required by another. Transitive also says that because of optimizing routines within its software, the translated code usually runs faster and more efficiently than the original native code.
If these claims are substantiated, Transitive could spark dramatic changes in the way processor hardware is designed and deployed by ending the architecture-loyalty and legacy-code issues that have dominated for the last 20 years.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:49] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion von SoundFX ist ein Interview mit Stefan Kost, dem Entwickler online. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: iBox auf Benelux Amiga Show (Update)
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

iBox Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch die iBox vorgestellt.

Die iBox ist ein Spezialtower (siehe Bild), worin neben üblicher PC-Hardware ein Amiga-Mainboard steckt, ein Modem und weitere Hardwareteile. (Korrektur, keine PC-Hardware, siehe Nachtrag). Mittels Spezialsoftware kann man beispielsweise Scala/Mediapoint oder Ähnliches ansteuern und updaten. Die iBox macht, was der Amiga gut kann: Abspielen ohne Ende. Mit der PC-Software kann jeder alle Möglichkeiten, die es auf dem Digitalgebiet gibt, nutzen (Digitalkameras, Webcams u.s.w.).

Genutzt wird dieses Konzept schon von vielen Kunden, z.B. in Sportkantinen und Touristen-Informationszentren. Das Konzept sieht vor, dass auf Knopfdruck Hunderte von iBoxes aktualisiert werden können. Das kann sogar per WAP-Handy initialisiert werden. Ein Beispiel für eine ideale Zusammenarbeit von Amiga und PC.

Das Konzept und die iBox wurde von den holländischen Firmen www.oto-foto.nl und www.digitalconsult.nl entwickelt.

Korrektur 19.06.2001:
Ich habe Marvin in einem Punkt bei der Beschreibung der iBox (Info-Box) missverstanden: Es befindet sich entgegen der Beschreibung im dritten Absatz keine PC-Hardware in der Box. Es ist vielmehr so, dass die Kunden auf ihrem handelsüblichen PC die Infoseiten entwerfen, und die Seiten dann durch einen ´Translator´ in Amigasprache übersetzt werden und somit in der Box mit Amiga-Hardware zum Einsatz kommen können.

Per Handy kann man einen Text zum Amiga schicken, der dann durch voreingestellten Hintergrund, Logo und Animation auf die gewünschte Weise präsentiert wird. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:58] [Kommentare: 13 - 19. Jun. 2001, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Aaron Digulla (AROS-ML)


AROS News
Am Wochenende ist der Server von AROS aufgrund von Hardwareproblemen ausgefallen. In den nächsten Wochen wird die Hardware ausgetauscht; bis dahin könnte es zu weiteren Ausfällen kommen. Hier die Originalmeldung:

During the weekend, the AROS server was down due to a hardware failure. The machine will be replaced within the next few weeks :-) Until then, you can expect the machine to fail again. We are aware of this and we're working on it. No need to worry. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Freie Audio-Kompression Ogg Vorbis fast fertig
»Mit dem jetzt veröffentlichten Release Candidate 1 von Ogg Vorbis steht der freie MP3-Konkurrent nun kurz vor der Fertigstellung. Im Gegensatz zur Beta 4 enthält der aktuelle Decoder einige Features, die zuvor noch fehlten, wie Kaskadierung, Kanal-Kopplung und "Sparse Codebook Support".«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
AmBoS-Team (Lars Maschmann, Uwe Rosenkranz) (ANF)


AmBoS-Support eingestellt
Zum 01.07.2001 wird die Produktentwicklung und der Support für das AMIGA-Mailboxprogramm "AmBoS" eingestellt. Ebenfalls beendet wird der Betrieb der AmBoS- und AMIGA-Supportbox "ExecBase".

Gründe für diese Entscheidung: Mangelndes Interesse seitens User und SysOps, Verdrängung durch das WWW sowie zeitliche und organisatorische Engpässe beim Support und der Softwareentwicklung. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 24. Jun. 2001, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Top-Meeting nach Amiga Benelux Show geplant
Alan Redhouse von Eyetech hat im Anschluss an die Amiga Benelux Show, die am 23.06.2001 in Rotterdam stattfindet, ein Top-Meeting mit allen Amiga-Größen geplant, die an der Show teilnehmen, um über die Zukunft des Amiga zu konferieren. Der Ort des Treffens wird selbstverständlich geheim gehalten.

Wir werden uns zusammen mit AmigaScene bemühen, alles Wichtige von dem Treffen in Erfahrung zu bringen und an unsere Leser weiterzugeben. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 08:13] [Kommentare: 15 - 19. Jun. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Andreas Steup (ANF)


Strandball-Update
Wieder einmal ist die Strandball-Kolumne aktualisiert worden. Oder: was der Amiga in Peru zu suchen hat. (sd)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Fun Time World


'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert
Am 17. Juni 2001 wurde das 'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert.

Neu hinzugekommen ist der Monitor GPM 1701 von Microvitec und ein 21 inch Monitor von Commodore. Zusätzlich gibt es eine Reihe neuer Bilder sowie drei aktualisierte Einträge.
  • Neuer Eintrag & Bild - GPM 1701 (Dank an David Ward)
  • Neuer Eintrag & Bild - Commodore 21 inch (Dank an David Ward)
  • Update - Typhoon Mk II (Dank an Andreas Stuermer)
  • Neuer Eintrag & Bild - Action Replay Zorro (Dank an Alex Harrison)
  • Neues Bild - MBX 1200z (Dank an Sean Martin)
  • Neues Bild - Microvitec 1438 (Dank an Stephen Firth)
  • Neues Bild - MIDIMaster (Dank an Stephen Firth)
  • Neuer Eintrag & Bild - Whippet (Dank an Stephen Firth)
  • Neuer Eintrag & Bild - Checkmate A1500 (Dank an ohn Klumpp)
  • Update - Reference 500 (Dank an Ryan Callaghan)
  • Neues Bild - DCTV
  • Update - Amiga Digital Audio Card
  • Neues Bild - A3000T
  • Neuer Eintrag & Bild - Scala Workstation 500
  • Neuer Eintrag & Bild - X Spec 3D
  • Neuer Eintrag & Bild - Xetec Fastcard
  • Neues Bild - PPS Framegrabber
(sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Sven Scheele, AmigaClub Schleswig Holstein (ANF)


Veranstaltung: Kieler Amiga Hardwaretreffen
Am Samstag, dem 30. Juni 2001 veranstaltet der Amiga-Club Schleswig-Holstein mit freundlicher Unterstützung des Förderverein Computermuseum Kiel e.V. ein "regionales" Amigatreffen.

Dieses findet in der Fachhochschule Kiel (Sokratesplatz 2, 24149 Kiel) statt. Beginn 14.00 Uhr, bis ca. 23.00 Uhr. Wer aus dem Raum Schleswig-Holstein kommt, und evtl. seinen Amiga mitbringen möchte, ist herzlich eingeladen.

Zu den geplanten Aktionen gehört u.a. eine Ausstellung möglichst vieler verschiedener Amiga-Rechner im Originalzustand.

Für weitere Infos (Wegbeschreibung, etc...) einfach eine Mail an amigaclubsh@web.de senden oder sich im Netz unter http://www.amigaclub-sh.de.vu/ informieren. (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga: SCSI-Treiber für AmigaOS4
Die AmigaOne Spezifikationen enthalten einen Onboard-IDE Kontroller. Viele Amiga User verwenden derzeit aber SCSI-Hardware (Festplatten, CD Laufwerke, Scanner).

Amiga Inc. plant deshalb für OS 4.x SCSI-Treiber für den "NCR SCSI scripts Chip" zu entwickeln (NCR ist heute eine Tochterfirma von LSI Logic.

Ein internes Dokument, das die Gründe für die Wahl dieses Chips erläutert, wurde in der AmigaOne-Mailingliste (Titellink) veröffentlicht. Derselbe Chip wurde bereits in diversen Amiga Produkten verwendet (u.a. in jüngeren Phase5 Beschleunigerkarten).

Dieser Chip stellt derzeit die erste Wahl von Amiga Inc. dar. Diese Entscheidung kann sich aber ändern, falls sich in Zukunft eine bessere Lösung ergeben sollte.

Fleecy Moss schreibt: "Solange kein Treiber von Amiga für eine PCI-Karte verfügbar ist, sollte man nicht davon ausgehen, dass diese von Amiga unterstützt wird." (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 70 - 20. Jun. 2001, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
AWeb PPC JPEG Plugin


Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.7
Am 17. Juni 2001 hat Tom Parker die Version 0.7 des PPC-JPEG-Plugins 'AWeb PowerPC JPEG Plugin' für den WWW-Browser 'AWeb' veröffentlicht. In dieser Version wurden die Kontextwechsel deutlich reduziert und damit die Geschwindigkeit erhöht.

Zur Installation wird zusätzlich die 68k-Version des JPEG-Plugins benötigt, die auf der AWeb Homepage zu finden ist. Diese Version muss zuerst installiert werden. Die PPC-Version wird dann ins Plugin-Verzeichnis kopiert und die entsprechende Einstellung vorgenommen.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 17:13] [Kommentare: 9 - 19. Jun. 2001, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Ghandy (E-Mail)


Spiel: Land of Genesis Fix
Zum Action Spiel 'Land of Genesis Fix', das sich an Turrican orientiert, wurde ein Bugfix veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Der Bug im Intro auf dem A4000 wurde behoben.
  • Das Intro läuft nun langsamer.
  • Der Schwierigkeitsgrad wurde neu eingestellt.
  • In der 'Easy'-Option ist das Spiel nun noch einfacher.
  • Es gibt nun Kollisionen der Raketen mit den Wänden.
  • Es werden nun Joysticks mit zwei Knöpfen unterstützt.
  • Screen-Memory-Option.
  • Die Soundeffekte sind leiser.
  • Das Endbild wurde geändert.
Das Spiel läuft ab einem A1200 mit 2MB Fast RAM und unterstützt schnellere Amigas.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Czech Amiga News


Magazin: Amiga Power #XIV
Die 14. Ausgabe des französischen Magazins 'Amiga Power' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u.a. Previews von iFusion und Grex 1200 sowie ein Test von Payback.

Herausgegeben wird das Magazin von der französischen Amiga-Vereinigung 'AFLE', über die es bezogen werden kann. (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Czech Amiga News


MP3: MAS-Player V1.3e
Am 13. Juni 2001 hat Dirk Conrad die Version 1.3e der MAS-Player-Software sowie ein Update der MAS-CLI-Befehle veröffentlicht.

Die Software funktioniert mit beiden MAS-Player-Versionen und unterstützt die G10 und G12 Version des MAS-Chips. Das CLI_Commands-Archiv enthält zusätzlich die Sourcecodes der CLI-Befehle.

Der 'MAS-Player' ist ein Hardware basierender MP3-Player, der am Parallelport ('Druckerport') des Amiga angeschlossen wird.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Amiga Extreme


Warp3D: Status des Voodoo-Treibers
Amiga Extreme hat eine E-Mail von Thomas Frieden (Hyperion) veröffentlicht, in der er über den aktuellen Stand des Voodoo-Treibers für Warp3D berichtet.

Das Warp3D-Team hat fast alles für die Benutzung des Befehls-FIFO konvertiert. Wie vom Team erwartet ist die Framerate nun größtenteils unabhängig von der Auflösung. Die Geschwindigkeit bei 800x600 ist genau dieselbe wie bei 320x200.

Heretic 2 ist mit 1024x768 noch spielbar. Ab dieser Auflösung beginnt die Voodoo-Karte jedoch langsamer zu werden.

Die Voodoo-Version sieht zudem viel besser als die Permedia-Version aus (Bildschirmfotos (Links: Permedia2, Rechts: Voodoo)).

Derzeit sieht es danach aus, als ob als erstes die Prometheus-Version des Treibers fertig wird. Dies könnte schon nächste Woche der Fall sein. Die G-REX- und hoffentlich auch die Mediator-Version wird kurz darauf folgen.

Der Prometheus-Treiber wird der erste sein, da es beim G-REX-Prototyp ein kleines Problem gab wodurch der FIFO nicht funktionierte. So wurde die Entwicklung auf das Prometheus-Board verlagert.

Die Warp3D-Entwicklung erfolgt jetzt mit den neuen, auf dem gcc basierenden, StormC 4, welcher bereits guten Code erzeugt. Zusätzlich ermöglicht dieser die Benutzung von Inline-Assembler. Durch einige PPC-Assembler-Optimierungen ist es dem Warp3D-Team nun möglich, den Bus annähernd mit Daten zu sättigen. Hierdurch wird fast die maximal mögliche Geschwindigkeit erreicht.

Nachtrag 17.06.2001:
Ben Yoris (Hyperion) schreibt auf ANN, dass Hyperion auf der am 23. Juni 2001 stattfindenden Benelux Amiga Show eine Demonstration der eigenen Spiele auf dem Prometheus-PCI-Board mit einer Voodoo3 präsentieren wird. (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 11:56] [Kommentare: 41 - 20. Jun. 2001, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Carsten Scholling (ANF)


MUI: NList.mcc V19.99 und V19.100
Unter dem Titellink gibt es den schon lange erwarteten Bugfix zu NList.mcc welcher das Wordwrap-Problem beseitigt.

Auch neue Betas mit deutlicher Geschwindigkeitssteigerung findet man dort. Gerade das Einfügen/Entfernen sehr vieler Einträge in das Listview von NList benötigte sehr viel Zeit.

Deshalb wurden die Speicher- und Verwaltungsroutinen optimiert. Bei einigen Operationen ist NList jetzt bis zu 3,5 Mal schneller als die alte Version. Sogar das Original muss sich jetzt in einigen Punkten geschlagen geben (Faktor 1,2-1,3 ;-) Allerdings hinkt der direkte Vergleich, da NList eine Menge mehr bietet und deshalb auch manchmal durchaus mehr rechnen muss.

Weiterhin profitiert natürlich NListtree von der neuen Geschwindigkeit.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Ray A. Akey (E-Mail)


Amiga Inc. und Matay kündigen Kooperation für AmigaOS/4 an
Amiga Inc. und die polnische Hardwarefirma Matay kündigen in der nachfolgenden Pressemitteilung eine enge Zusammenarbeit für AmigaOS/4 an. Firma Matay wird deren aktuelle und zukünftige Produkte auch für AmigaOS/4 bereitstellen.

Amiga and Matay Announce AmigaOS/4 Cooperative

Snoqualmie, 16 June, 2001 - Amiga Inc and Matay company are pleased to announce they are co-operating on a series of initiatives that will see the AmigaOS4 family of operating systems running on Matay's existing and future products.

At the St Louis show in April, Amiga announced the continued development of AmigaOS, with AmigaOS4 moving AmigaOS3 to modern hardware and preparing the way for AmigaOS5. AmigaOS5 will be targeted at both the home server and the desktop/workstation markets.

"In developing AmigaOS4.0, we have been making extensive use of the Prometheus PCI bridge board, to get a head start on developing drivers for the various sub systems whilst we wait for the Eyetech AmigaOne to be completed," said Fleecy Moss, CTO of Amiga Inc. "The quality of both their product and support, and their commitment to the future of the Amiga has made working with them a pleasure, and we look forward to this co-operation intensifying over the next few years."

"We are very excited to work with Amiga Inc., the company that leads our community into the new technological revolution. In the incoming years, we will witness a breakthrough in digital home appliances, a trend to abandon a single computer workstation in favour of several smaller, yet more user-friendly devices. The revolution is coming, though we need to prepare for it, like the Amiga market needs transition from our classic computers to new technologies and standards. Amiga Inc. is the company that foresees these trends and enters the digital future today. We are proud that our Prometheus board, the first Zorro III PCI bridge for Amiga, helps them in making these plans come true," said Filip Dab- Mirowski, CEO of Matay company. "We will continue co-operation with Amiga Inc., not only providing them with hardware solutions for today Amiga market but also working together on products for the future digital market."

About Amiga:

Amiga Inc is a privately held Seattle based digital solutions company that revolutionised computing in 1984 with the introduction of the A1000, and has consistently been at the cutting edge of the digital revolution ever since. Currently it offers a complete solution for digital living, the AmigaDE (Digital Environment) which provide a device and OS (host) agnostic, universal, scalable content platform for OEMs and IHVs, consumers, producers and brokers of digital content, and the AmigaOS, a 68k and PPC based desktop, workstation and digital server platform for the most demanding of activities. The AmigaDE is currently being deployed on a variety of major cell phone, PDA, Set Top Box, Console, Digital Appliance and existing personal computer platforms. AmigaOS4 is expected to be launched in 3Q2001, running on the new AmigaOne computer. For further information, please email press@amiga.com, support@amiga.com or telephone (US) 425 396 5660.

About Matay:

Matay company is a privately held computer business oriented company. It was founded in 2000 as an Amiga-only software dealer and in a very short time earned trust of Polish Amiga users. With the introduction of Prometheus PCI bridge for Zorro III equipped Amigas, Matay has extended its offer with hardware solutions for the Amiga platform and professional electronic design of printed-circuitboards. Now, with the announcement of close co-operation with Amiga Inc., Matay enters a domain of digital appliances, which is predicted to be the future of home and business computing around the world. For more information, please email info@matay.pl, fei@matay.pl or telephone (+48) 609 394 778 or (+48) 603 785 100. (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:43] [Kommentare: 45 - 21. Jun. 2001, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Andreas Widdelmann (ANF)


Spiel: HBMonopoly V2.6
HBMonopoly von Holger Beer steht nun in Version 2.6 unter dem Titellink zum Download bereit.

HBMonopoly ist eine Umsetzung des bekannten Brettspiels für den Amiga Computer. Es läuft in einem Fenster auf der Workbench oder auf einem eigenen Bildschirm und unterstützt eine Menge verschiedener Sprachen und landesspezifischer Versionen. Bis zu acht Spieler, die vom Computer oder von Menschen gesteuert werden, können an einem Spiel teilnehmen. Seit Version 2 ist HBMonopoly netzwerkfähig und kann so über ein lokales Netzwerk oder sogar über das gesamte Internet verteilt gespielt werden.

Informationen zu den Onlinespielen finden Sie auf der Website des IRC-Kanals #AmigaFun. (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:23] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2001, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
The Spirit of AMIGA (ANF)


TSoA: Froschkampf ist angesagt!
Ganz spontan veranstaltet -The Spirit of AMIGA- heute ein Quark Deathmatch. Wer Lust und Zeit hat, kann sich heute ab 18.00 Uhr mit anderen messen. Der Server ist unter der IP 194.177.103.10 zu erreichen.

Weitere Aktionen und Services rund um AMIGA Ego Shooter sind geplant (auch bald mal HereticII und Shogo). Bei Fragen oder Problemen einfach eine E-Mail schreiben oder auch ab 18.00 Uhr im IRC-Kanal #risc-amiga auf irc.euirc.net nachfragen. (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)


NRNF: Neues Gesicht und viele Überraschungen
Seit vorgestern ist die Seite von ´No Risc No Fun´ in der Version 3.0 online. Bei der Runderneuerung wurde die Seite farbenfroher gestaltet.

NRNF hat Thomas Unger, den Macher von ´The Kickstart Archives´ interviewt. Oliver Tacke hat seinen Workbench Screenshot mit MacOS X Look & Feel für die Galerie zur Verfügung gestellt, und zu guter Letzt gibt es noch neue Kleinanzeigen. (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:06] [Kommentare: 11 - 21. Jun. 2001, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2001
SixK


Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.39
Auf der französischen Website ´SixK´ finden Sie den AmigaOS-Port des MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.39, kompiliert für 68020 und 68040 Prozessoren. Details zu den gemachten Änderungen finden Sie unter dem Titellink.

Download:
MySqld_3.23.39_020.lzx (68020)
MySqld_3.23.39_base.lzx (68040)
(ps)

[Meldung: 16. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 7 - 16. Jun. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2001
Jens Schoenfeld (ANF)


Individual Computer: Urlaub
Individual Computer ist bis Ende nächster Woche in Urlaub und wird daher auf E-Mails wieder ab dem 25. Juni antworten. (ps)

[Meldung: 16. Jun. 2001, 14:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2001, 07:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 16.06.2001
DKG-LIFX.lha         demo/sound 754K+Anarchy's 'Legalise It' 680x0/AGA/HD fix
PureBasic.lha        dev/basic  560K+V2.32 - Brand new powerful programming l
PureBasicUpd.lha     dev/basic  496K+V2.32b - Update for registered users (fr
DragnDrop14b.lha     dev/gui    129K+Update of dragndrop library - got new fu
WHDLoad_dev.lha      dev/misc   526K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha      dev/misc   134K+HD-Installer for OS-Killer
fat95.lha            disk/misc   84K+Win95/98 compatible file system
GHAS.lha             docs/lists 204K+Maintenance Update: database of nearly 1
WHDIGamesE-F.lzh     game/patch 1.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh     game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh     game/patch 1.9M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh     game/patch 2.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh     game/patch 2.8M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh     game/patch 1.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHD_HardDrivn2.lha   game/patch  43K+HD Installer for Hard Drivin' II
tiny3dV7.lha         game/shoot  98K+3D Tankshooter V0.7 (ONLY GFX-BOARDS)
X_Q.lha              game/wb     37K+A peg game on an "X" shaped board
3dgpl.lha            gfx/3d      46K+3DGPL V1.0 amiga link library 
acidtake.mpg         mods/mpg   3.4M+AcidTakeOver. Techno (MP3) tune from Emu
amphetarmx.mpg       mods/mpg   3.1M+AmphetamineRMX. Techno/Trance/House (MP3
cosmicspots.mpg      mods/mpg   3.4M+Cosmic spots. HardTrance (MP3) tune from
elephant.mpg         mods/mpg   3.3M+Elephant trunk. Goa/PsyTrance (MP3) tune
liquidpath.mpg       mods/mpg   4.4M+Liquid path. Goa/PsyTrance (MP3) tune fr
lovemem.mpg          mods/mpg   3.4M+Love memories. Techno/Trance (MP3) tune 
plutey.mpg           mods/mpg   3.2M+Plutey. Techno (MP3) tune from Emulate
soniceleph.mpg       mods/mpg   3.9M+Sonic elephant. HardTrance (MP3) tune fr
trappedspace.mpg     mods/mpg   4.3M+Trapped in space. Goa/PsyTrance (MP3) tu
id3taglibgui.lha     mus/edit   143K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
TheMPegEncGUI.lha    mus/misc    84K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
APowerStuff_9.lha    pix/misc   644K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
AquaWB.lha           pix/wb     314K+OS3.9 Workbench in Aqua Style
HTMLstrip.lha        text/misc   31K+HTML stripper which can also replace HTM
ltools21_demo.lha    text/misc   46K+Dictionary and Document Translator
JustName.lha         util/cli    15K+A small utility to justify filenames
DragnDrop14.lha      util/libs  129K+Update of dragndrop library - got new fu
FWCalendar.lha       util/rexx  434K+THE calendar creator for FW & Pagestream
rmicon.lha           util/rexx   16K+ARexx script which deletes .info files (
envhandler.lha       util/sys    13K+A happyenv replacement (1.8)
Image2Icon.lha       util/wb     61K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.19)
(as)

[Meldung: 16. Jun. 2001, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Stefan Martens (ANF)


#AmigaFun: HBMonopoly Online-Spiel
Der #AmigaFun IRC Kanal auf ie.altnet.org veranstaltet und leitet nun das zweite offizielle HBMonopoly Spiel in diesem Monat. Es wird am 16. Juni ab 18.00 Uhr stattfinden.

Auch der Programmierer von HBMonopoly wird anwesend sein. Benötigt wird dringend HBMonopoly 2.6. Diese Version wird von einigen im #AmigaFun Kanal erhältlich sein, falls diese noch nicht auf der Homepage sein sollte.

Im #AmigaFun Kanal werden die Server genannt, die in HBMonopoly eingestellt werden müssen. Wichtig: Sie müssen wissen, wie HBMonopoly funktioniert. Wir erklären lediglich, was Sie machen müssen, um sich einzuloggen. Wir gehen also davon aus, dass Sie mindestens ein/zweimal gegen den Computer gespielt haben.

In Zukunft werden wir öfter ein HBMonopoly Spiel leiten. Es gibt bereits eine #AmigaFun interne Highscore-Liste, die man auf der #AmigaFun Homepage bestaunen kann. Diese beinhaltet dann die TOP-5 aller HBMonopoly Spiele, die wir in Zukunft veranstalten.

Es ist nicht auszuschliessen, dass es nach einigen Spielen eine Überraschung für den besten Spieler gibt. Das erste HBMonopoly Spiel beginnt am Samstag dem 16. Juni 2001 um 18 Uhr. Bedenken Sie, dass Monopoly einige Stunden dauern kann, eine Vollversion vom TCP Client (Miami, Genesis) sollte daher vorhanden sein.

Unseren #AmigaFun Kanal finden Sie wie folgt:
Sie brauchen ein IRC-Client, für Amiga sind dies AmIRC (Shareware), BlackIRC (Freeware) und EpicIRC (Freeware). Auf unserer Homepage finden Sie Links zum Downloaden. Sie müssen nun folgendes eingeben:

Server: ie.altnet.org
Port: 6667
Kanal: #amigafun

Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:
12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).

Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der #AmigaFun Homepage. Auf diesem Wege teile ich auch mit, dass die Homepage komplett neugestaltet und erweitert wurde. Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:16] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2001, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Demoszene Diskmag: Devotion#2 erschienen
Im Laufe der letzten Nacht ist die zweite Ausgabe des englischsprachigen Amiga Demoszene Diskmags "Devotion" erschienen.

Kenner der Szene werden diese Ausgabe mit der 'Creme de la creme' vergleichen und feststellen, dass Devotion alles besitzt was Klassiker wie RAW, ROM oder GENERATION ausgemacht haben. Auch für Einsteiger und Interessierte der Demoszene ist dieses Magazin zu empfehlen, soweit sie der englischen Sprache mächtig sind. SCENET hält das Magazin zum downloaden bereit, da es sonst nirgendwo erhältlich ist.

Download: hjb-dvn2.lha (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Musik: DARKAGE veröffentlicht Fix für LEGALIZE IT 2
Die Gruppe Darkage, bekannt in der Demoszene des Amigas für ihre Intros, Demos und ihr Diskmag Showtime, veröffentlichte gestern einen Fix für die Musicdisk "Legalise it". Diese Musicdisk wurde ursprünglich Anfang der neunziger Jahre von der legendären Gruppe Anarchy rausgebracht.

Der Programmierer Reinhold "Stingray" Kloth hat den Quellcode komplett überarbeitet und ermöglicht Besitzern moderner Amigas, das Feeling der Demoszene von 1992 nachzuempfinden. SCENET hostet darüber hinaus auch die sechzehnte Ausgabe des englischsprachigen Diskmags 'Showtime', welches hier erhältlich ist.

Download: DKG-LIFX.lha (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Sven Dröge (ANF)


Börsensoftware: News zu 'Bonds'
Auf Grund von URL-Änderungen funktioniert der Kursupdate von Bonds seit Mitte der Woche nicht mehr. Ich habe deshalb rasch neue Versionen von Bonds und dem KursUpdater kompiliert. Der KursUpdater ist bereits auf der Homepage verfügbar.

Bonds befindet sich wegen weiterer Änderungen zurzeit bei einem Beta-Tester. Sobald es eine Klarmeldung gibt, wir das Update auf Version 1.82 freigegeben. Hier eine Übersicht über die enthaltenen Änderungen:
  • Icons jetzt via IFF-Dateien austauschbar
  • Icons haben jetzt zwei Bilder
  • Onlinehilfe ausgebaut
  • Depotmanager erweitert: Kauf und Verkauf von Papieren
  • Depotkontrolle im Chartfenster neu gestaltet: Anzeige einzelner Transaktionen jetzt direkt im Chart sichtbar
  • Umstrukturierung des Dateisystems, Ordner "System" hinzugenommen für interne Programmdateien
  • Updateproblem durch veränderte URL beseitigt, gleichzeitig Änderungsmöglichkeit in die Konfiguration eingebaut
  • Vor einer "Optimierung" wird eine Kopie der Chartdatei mit der Endung .bak angelegt
  • Die Optimierungsfunktion funktioniert nun besser
Download: UpdaterV101.lha - 34 kB (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 21:19] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2001, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Thomas Tavoly (E-Mail)


RC5-64 Wettbewerb: Hälfte geschafft! (Update II)
Fast vier Jahre nun rechnet das Amiga RC5 Team an diesem weltweiten Wettbewerb mit, bei dem es gilt, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken. Dabei müssen immerhin 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden. Die Hälfte der 64-Bit-Schlüssel ist nun durchgerechnet. In den 1331 Tagen hatte das Amiga RC5 Team kein Glück, steigern sich aber derzeit auf das 2,5-fache des Durchschnitts der ersten Halbzeit. Die Chancen, den Key zu finden, bevor der ganze Keyspace durchsucht worden ist, werden immer besser.

Das Amiga RC5 Team ist auf Platz 7 von Tausenden von Teams und hat über 2500 Mitstreiter, die auf über 5000 Rechnern mitrechnen lassen. Lesen Sie für weitere Details die komplette Pressemitteilung.

Nachtrag 17.06.2001:
Heise Newsticker: Bergfest bei distributed.net
»Nach über dreieinhalb Jahren Rechenzeit haben die Teilnehmer des Bovine RC5-Projekts schließlich die magische 50-Prozent-Marke beim Durchsuchen des Schlüsselraums erreicht. Bei diesem Projekt handelt es sich um den Versuch, einen RC5-Schlüssel mit 64 Bit mittels "Brute Force" zu knacken - dazu werden schlicht alle möglichen Schlüssel einzeln überprüft.

Nach 1311 Tagen mit derzeit knapp 300.000 Teilnehmern wurden laut dem gestrigen Statistik-Update 9.225.283.403.065.065.472 Schlüssel überprüft - etwas mehr als die Hälfte der über 18 Trillionen möglichen Schlüssel. Die Schlüsselrate ist in den vergangenen dreieinhalb Jahren allerdings ständig gestiegen; bei der augenblicklichen Rate von 127 Gigakeys pro Sekunde würde es noch etwas über 500 Tage dauern, bis der gesamte Schlüsselraum abgegrast wurde.

Das Projekt ist dann beendet, wenn ein Teilnehmer den richtigen Schlüssel an den distributed.net-Keyserver zurücksendet - nachdem die Hälfte aller möglichen Schlüssel bereits untersucht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit mittlerweile groß, dass das Projekt ein baldiges Ende findet.«
Kompletter Artikel siehe Heise Newsticker-Link. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 21:11] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2001, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Ray A. Akey in Amipress-ML


Party Pack: Neue URL für Direkt-Order
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns auf Amipress Mailingliste mit, dass entgegen der Originalmeldung (Titellink) bitte ab sofort bei direkter Bestellung des Party Packs bei Amiga Inc. folgende URL benutzt werden soll:

Direktorder über Amiga Mall (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 20:01] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 01:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Leser (ANF)


Artikel über "Party Pack" in 'Der Standard'
In der österreichischen Tageszeitung ´Der Standard´ wird über das Party Pack von Amiga Inc. berichtet:

»Vorabversion von Amiga DE erhältlich
"Party Pack" beinhaltet Beta-Version und Beispielanwendungen
Für Windows- und Linux-Anwender und Entwickler bietet Amiga zeitbegrenzt bis zum 22. Juni Softwarepakete an, die Interessierten das langsam Gestalt annehmende Amiga Digital Environment (Amiga DE) näherbringen soll. Das "Party Pack" kostet rund 100 US-Dollar und beinhaltet neben dem aktuellen Entwicklerpaket (SDK) einige Anwendungen und Spiele zur Demonstration. Die Windows und die Linuxvariante sind 100-prozentig binärkompatibel.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:21] [Kommentare: 9 - 16. Jun. 2001, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Andrew Bell


Entpacker-Frontend: Voodoo-X Version 1.5 Beta 8
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem XADmaster.library von Dirk Stöcker.

Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien) anschauen. In dieser Betaversion können noch Bugs enthalten sein, die auch zu Abstürzen führen können. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.

Download: VX1.5.BETA8.lha - 110 kB (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
AmigArt


Grafiken und Icons für JabberWocky gesucht
Wie bereits berichtet existiert nun auch ein Amiga Client für den Instant Messenger Jabber. Der Autor Gürer Özen sucht nun Grafikkünstler, die für dieses neue Programm schöne Grafiken und Icons erstellen möchten.

Hier die englische Originalmeldung:
Application icons for WB:
One for the jw's .info file. Three for online, offline, message states of the iconification (this works now, just put some icons under Icons dir with names like Jabberwocky_online.info, Jabberwocky_offline.info...)

Small status icons for roster:
Available, Unavailable, Away, XAway, DoNotDisturb, FreeForChat and Message. Several sets with different sizes would be good for people with different resolutions. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:33] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Schatztruhe (E-Mail)


Schatztruhe: Aminet 43 verfügbar
Die Aminet CD 43 - Juni 2001 - beinhaltet über 900 MB (ungepackt) an Software in fast 700 Archiven. Seit der Aminet CD 42 sind unzählige MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 43 die Vollversion von Wildfire 5 mit einer günstigen Upgrademöglichkeit auf Wildfire 7. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Scalos


Workbenchersatz: Scalos Beta V1.3 (Update)
Für Scalos, den umfangreichen Workbenchersatz, ist eine neue Betaversion 1.3 erschienen. Diese Version enthält viele Fehlerbereinigungen. Sollten Sie Bugs finden, wird um Eintrag im Bugreport gebeten.

Download: ScalosBeta.lha - 140 kB

Korrektur:
Die vor der Korrektur genannte Version 1.2b ist schon etwas älter. Die neueste ist die 1.3. Version und Downloadlink korrigiert. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:10] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2001, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32 Games Install Kit v4.41 NG
Auf der Airsoft Softwair Homepage steht das CD32 Games Install Kit v4.41 NG für Besitzer des The Best OF Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM zum Download bereit. Es wurde ein schwerer Fehler behoben und jeder sollte deshalb dieses Update installieren. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Vesalia


Party Pack auch bei Vesalia
Auch bei Vesalia kann nun das Party Pack direkt bestellt werden. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 28 - 18. Jun. 2001, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Marvin Droogsma (ANF)


Party Pack auch auf den Benelux Amiga Show zu bekommen
Wir haben Amiga Inc. gefragt, ob wir das PartyPack noch eine Woche länger verkaufen dürfen, also auf der B.A.S. - und das hat geklappt. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 15. Jun. 2001, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
KDH News (ANF)


Amiga DE Party Pack für Linux/Windows in Kürze bei KDH verfügbar
Ab sofort kann das Amiga DE Party Pack für Linux oder Windows auch bei KDH Datentechnik bestellt werden. Der Inhalt des Packs ist genauso wie von Amiga Inc. bereits angekündigt. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:42] [Kommentare: 6 - 15. Jun. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga beginnt Auslieferung der "Party Packs"
Laut eines Postings von Gary Peake (s. Titellink) hat Amiga am gestrigen Donnerstag mit der Auslieferung der "Party Packs" begonnen. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
René Thol (ANF)


(Neue) Informationen zu GREX 4000 und MicroServer
René Thol hat von DCE einige interessante Informationen zu dem G-Rex 4000 Board bekommen und zusammengefasst:
  1. Das GREX 4000 ist fertig, man warted nur auf die Leiterplatten vom Hersteller.
  2. Das GREX 4000 wird anstelle des Daughterboards (ISA-, ZIII- und Videoslots) in das Motherboard gesteckt und mit dem Port für die CVPPC auf der CS-Turbokarte verbunden.
  3. Die TV-Kartentreiber für die GREX sind weiterhin in Arbeit und stehen deshalb nicht mehr in der GREX-Werbung, da dort nur noch bereits fertige Treiber beworben werden.
  4. AGP-Erweiterungen sind nicht geplant. Die AGP-Steckplätze des AmigaOne werden ebenfalls nur über PCI mit der entsprechenden Geschwindigkeit angesteuert.
  5. Der geplante Microserver von DCE wird später in einen der PCI-Steckplätze gesteckt und verfügt über 2 SDRAM-Slots mit 133 MHz Bustakt. Er kann als Busmaster eingesetzt werden und hat Zugriff auf die komplette Amiga-Hardware. Leider muss eine bereits vorhandene CS-Turbokarte weiterhin im Amiga betrieben werden, und deren Prozessor(en) können nicht auf das SDRAM zugreifen (Busbreite über PCI zu schmal). Aufgrund eines CPU-Sockels können später aktuellere CPUs als G3/G4 verwendet werden. Bestehende PPC-Anwendungen laufen nicht sofort auf den neuen CPUs (aufgrund von Adressierung u. ä.), sondern können über (geringfügige) Sourcecodeänderungen bzw. über eine spezielle Library angepasst bzw. lauffähig gemacht werden.
(ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:36] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2001, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS sind noch folgende feste Zusagen eingetroffen: Alan Redhouse von Eyetech wird mit einem Kollegen zwei AmigaOne präsentieren.

Rabatt auf Eintrittspreise
Um die Anreise nach Holland aus den angrenzendenden Ländern schmackhafter zu machen, wird ein Rabatt von 50% auf den Eintrittspreis für jeden gewährt, der nicht aus Holland anreist! (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:04] [Kommentare: 13 - 20. Jun. 2001, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
Nico Barbat


Veranstaltung: Termin für Herbstmesse steht fest
Wie bereits berichtet wird es im Herbst wieder eine vom Falke-Verlag organisierte Messe geben. Mittlerweile steht der Termin fest: Die "AMIGA WORLD 2001" findet vom 20.-22. September 2001 zusammen mit der maxpo 2001 auf dem Kölner Messegelände statt. Weitere Informationen werden in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:50] [Kommentare: 17 - 15. Jun. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
BTTR-Team (E-Mail)


Back to the Roots: Feste Downloadzeiten
BTTR Downloads zwei Drittel des Tages außer Betrieb! Ab dem heutigen Tag können alle Dateien auf "Back to the Roots" nur noch zwischen 06:10 und 13:10 GMT heruntergeladen werden (variiert noch). Während dieses Zeitraums sollten Sie jetzt die volle Downloadgeschwindigkeit erhalten. Sollte sich herausstellen, dass wir das Zeitfenster noch vergrössern können, werden wir das tun.

Natürlich sind wir alles andere als glücklich über diesen Schritt, doch er musste einfach vollzogen werden. Nur auf diesem Weg können wir es verhindern, dass unser Archiv geschlossen wird. Selbstverständlich versuchen wir die Downloadzeiten etwas zu verlängern, sofern es in unserer Macht steht.

Der komplette Inhalt der Seite wird 24h Stunden am Tag erreichbar sein. Ausgeschlossen davon sind alle Downloads, große Bilder und der Mod-Player. Das gleiche gilt für die Dateien des Aminets, da sie nicht auf diesen Servern gespeichert sind.

Interessenten, die an zielgerichteter Werbung interessiert sind oder uns einen schnellen "dedicated *nix Server" zur Verfügung stellen können, wenden sich bitte an traffic@back2roots.org. Geldspenden, um einen Teil unseres Traffics zu bezahlen, werden natürlich ebenfalls gerne angenommen.

Täglich stöbern mehrere tausend Besucher durch unser Archiv und erzeugen gemeinsam einen gewaltigen Traffic. Manche laden sich etwas mehr herunter, andere weniger. Wir würden uns freuen, wenn uns deshalb einige von Ihnen dabei helfen könnten, dieses "Monster" auch für die Bewohner in anderen Zeitzonen erreichbar zu machen.

Wahrscheinlich haben viele von Ihnen schon bemerkt, dass die meisten der großen Spiele- und Download-Seiten ihre Aktivität beendet haben. All diese Projekte haben ihren Traffic durch Werbung finanziert. Bei uns war es keinesfalls anders. Leider ist dies mittlerweile keine ausreichende Lösung mehr, nachdem die Werbepreise in letzter Zeit gewaltig in den Keller gefallen sind.

Wir haben etliche Ideen in der Hinterhand um die Finanzierung von "Back to the Roots" zu gewährleisten und Ihnen den bisher gewohnten Komfort erneut zu bieten. Leider benötigt jede dieser Lösungen einen gewissen Umsetzungszeitraum. Bitte treten Sie ebenfalls mit uns in Verbindung, wenn Sie kurzfristig helfen können.

Zum Schluss noch ein Hinweis an alle Firmen, die uns die Erlaubnis erteilt haben, ihre Spiele zum kostenlosen Download anbieten zu dürfen: "Back to the Roots" wird auch weiterhin ein Projekt bleiben, mit dem kein Geld verdient wird. Wir haben noch nie einen Pfennig damit verdient und dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:09] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue Screenshots von der AmigaDE GUI
Unter dem Titellink findet sich ein Posting von Fleecy Moss (AmigaOne-Mailingliste), zusammen mit einigen Bildern, die an die Mail angehängt waren.

Matt Chaput ist (neben anderen Personen) wirklich mit dem Design der neuen GUI beauftragt.

Fleecy erläutert, dass "es sich dabei natürlich noch um Prototypen handelt, und später alles auch 'skinnable' (also mit Skins konfigurierbar) sein wird. Aber die Bilder sollten einen guten Eindruck von der Richtung, in die es gehen wird, vermitteln".





Update: (08.08.2012, cg)

Meldung um die beiden noch auffindbaren Screenshot-Mockups ergänzt. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:49] [Kommentare: 43 - 15. Jun. 2001, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 13.06.2001
TruncateMail.lha     comm/mail   10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAMGenesis.lha       comm/mail   24K+YAM-->Genesis-->Yam2NN, united. V1.05
FlushHeaders.lha     comm/news   32K+FlushHeaders for Yam2NN_087 V1.00
Yam2nnSpa.lha        comm/news    4K+Spanish translation catalog for Yam2NN
AmiDiction.lha       comm/tcp    26K+Online Dictionary
factsSpa.lha         comm/tcp     2K+Spanish translation catalog for FACTS
Jabberwocky.lha      comm/tcp   185K+Jabber/ICQ/AIM/MSN/Yahoo/IRC client
pproxy-mos.lha       comm/tcp     6K+Little Proxy with cache -MorphOS-
Artifictional.lha    demo/aga   1.3M+Secretly! - artifictional,demo at ms2001
PureBasic_Upd2.lha   dev/basic  661K+V2.32 - Update for registered users (fro
DragnDrop14a.lha     dev/gui    129K+Update of dragndrop library - got new fu
MCC_NListtree.lha    dev/mui    264K+MUI list tree class for NList
stormgcc_binut.lha   dev/src    5.2M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_cvs.lha     dev/src    1.8M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_gcc.lha     dev/src     11M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
TsGuiSpa.lha         disk/misc    1K+Spanish translation catalog for TsGUI
AmigaPoWeR.lha       docs/hyper  31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
WHDIDemos.lzh        game/patch 2.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh     game/patch 2.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh     game/patch 1.7M+Harddisk Installs using WHDLoad
Stato.lha            game/shoot 2.5M+Statoscuro-overhead shoot'em-up.GIFTWARE
vpeg.lha             hard/drivr  13K+Hardware mpeg-player for Peggy+ and simi
dissa.lha            misc/emu    91K+Pc-Engine Roms Tools V1.77+Gui
Benelux-show.jpg     pix/art     19K+Jpg picture with fxPaint and C4D
htmldoc-mos.lha      text/misc  679K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
htmldoc.lha          text/misc  612K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
muReset.lha          util/cli     3K+Reset command with muFS support, check i
PopScreen.lha        util/cli     2K+A small popscreen utility for scripts V1
AslToRT.lha          util/misc   21K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
ReqAttackUpd.lha     util/misc   52K+RAPrefsMUI 1.81
ReqAttack_deu.lha    util/misc   38K+RAPrefsMUI german catalog & docs(1.80)
RxSPack.lha          util/rexx    2K+Spanish translation catalogs for RxMUI,R
xvslibrary.lha       util/virus  53K+External Virus Support Library v33.25
(as)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Haage & Partner


H&P: ArtEffect Plugins Collection (Update)
Die ArtEffect Plugins Collection bringt erstmals eine umfassende Sammlung sensationeller Effekte und Nachbearbeitungsfilter für das Bildbearbeitungsprogramm ArtEffect.

Als Highlights bei den Effekten gibt es Glow und DarkGlow, die Objekte zum "Glühen" bringen, Solar, Neon und Alien, die Bild verfremden, Klassiker wie PageCurl, das eine Bildecke einrollt, sowie OilPainting, der aus jedem Foto oder Scan ein perfektes Ölgemälde erstellt.

Systemvoraussetzungen: Benötigt ArtEffect 2, 3 oder 4 (läuft nicht mit 1.5 oder der SE-Version). Die Sammlung wird inklusive ArtEffect 2 geliefert, so dass man damit sofort loslegen kann.

Nachtrag 19.06.2001:
H&P: Statement
Warum gibt es keine PPC-Version von ArtEffect bzw. den Plugins? (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 36 - 18. Jun. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Betrugsanzeige gegen Domain-Dienstleister
»Domain-Besitzer wehren sich gegen den Versuch eines Domain-Registrierungsunternehmens, ihnen Geld für eine sinnlose Dienstleistung aus der Tasche zu ziehen. Mehrere betroffene Unternehmen, darunter der Verlag Heinz Heise, zeigen die "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW) wegen Betrugs an.
Ende letzter Woche fanden die ersten Domain-Besitzer eine Rechnung über 269 Mark in ihrer Post. Als "wichtigen Hinweis" hebt die Rechnung hervor: "Bei Nichtzahlung bis zum oben genannten Termin wird die Webadresse ... unter oben angegebener Domain nicht online geschaltet". Nur ein Passus im Kleingedruckten stellt klar, dass die Adressaten nur für einen Eintrag im Online-Verzeichnis bezahlen, das die ZRW unter der Domain z-r-w.de betreibt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 16:22] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2001, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Ron Goertz


ARexx: FWCalendar 4.14 und FWCAddEvent v3.97
Bei FWCalendar von Ron Goertz handelt es sich um ein ARexx-Skript (Makro) für FinalWriter V4+ oder Pagestream V3+, mit welchem Sie bequem Kalender erstellen können.

Das Skript ist mit über 100 Variablen, die vom User eingestellt werden können, auf vielfältigste Weise nutzbar. Mit dem Makro FWCAddEvent können Sie in dem erstellten Kalender bequem Termine eintragen.

Download: FWCalender.lha - Bitte Installationshinweise beachten! (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Richard H. Poser (E-Mail)


Messenger: AmigAIM 0.9415 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9415 verfügbar.

Änderungen:
  • Modified Away System to reply correctly when using the %n, %t or %d replacements when set (Info display also properly shows when replaced and the person is away).
  • Added text in Add/Edit Away section to indicate the replacements.
Download:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)


Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
Golem - IT News für Profis berichtet über AmigaDE:

»Beta-Version mit SDK und Beispielanwendungen für 100 US-Dollar
Seit kurzem bietet Amiga Softwarepakete für Windows und Linux an, mit denen Anwender und Entwickler das langsam reifende Amiga Digital Environment (AmigaDE) ausprobieren können. Wer sich bis zum 16. Juni zum Kauf eines Party Pack entschließt, erhält unter anderem eine Beta-Version von AmigaDE, mit der AmigaDE-Software direkt unter Windows bzw. Linux ausgeführt werden kann, sowie freie Updates für ein Jahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 15. Jun. 2001, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jens Schönfeld (Kommentar)


Treiber: Neue Details zum X-Surf Treiber
In einem Kommentar (siehe Titellink) zum Thema ADSL hat Jens Schönfeld von Individual Computers einige interessante Details zu seinem in Entwicklung befindlichen Treiber für die Netzwerk-Karte 'X-Surf' verraten.

"Momentan befindet sich ein Treiber für die X-Surf in Entwicklung, mit dem man PPPoE basiertes DSL in jeden TCP/IP Stack (auch das "normale" Miami, Genesis und AmiTCP) einbinden kann. Der Treiber ist momentan im Alpha-Stadium, wird aber an jede nur erdenkliche PPPoE-Implementation angepasst".
Kompletter Kommentar siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:25] [Kommentare: 19 - 14. Jun. 2001, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch Jürgen Haage von Haage & Partner an der Veranstaltung teilnehmen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:06] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Stefan Berge veröffentlicht die Amiga Arena die Vollversion von "FileCutter". "FileCutter" ermöglicht es Ihnen, Dateien beliebiger Länge in so viele kleine Stücke zu zerteilen, wie Sie möchten.
Dadurch ist es Ihnen möglich, z.B. eine 4 MB große Datei, die Sie nicht mehr packen können, verteilt auf 5 Disketten (720 KB) zu transportieren.
In der neuesten Version geht das dann sogar mit Dateien, die mit den NortonCommander auf dem PC geteilt wurden. Zum Beispiel kann man so ein riesiges Verzeichnis mit dem LHA-Packer packen und die entstandene Datei anschließend mit Hilfe des 'FileCutter' in diskettengroße Dateiteile zerschneiden. Diese Dateiteile nutzt die Diskettenkapazität optimal, und es ist ein problemloser Transport der Datei über Disketten möglich.
Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.

Amiga Arena Prerelease
Das beliebte Workbench-Spiel "ArTKanoid" (Breakout Clone) von Thilo Köhler ist in der Version 1.2 exklusiv vor dem Aminet online.

Amiga Arena Updates
"Blade" das Action-RPG-Spiel von Mark Sheeky liegt in der Festplatten-Version zum Download bereit. Exklusiv in der deutschen Version.

Amiga Arena - "The Boss": Deutsche Lokalisierung
Die deutsche Lokalisierung (Locale) für "The Boss" wurde von Richard Kapp erstellt und befindet sich im Archiv.

Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Nemeth Miklos ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für "LangTools". Mit "LangTools" lassen sich Texte übersetzen. Es wird einfach ein Text eingeladen und gleichzeitig kann man in einem Editor den Text Übersetzen.
Verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl und weitere werden folgen. LangTools befindet sich noch in der Entwicklung und der Autor Nemeth freut sich über Ihr Feedback.

Amiga Arena Interview Aktion
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion ist ein Interview mit Nemeth Miklos, dem Entwickler von "LangTools" online gegangen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Starmag-Team (ANF)


Magazin: Starmag Best OF erschienen
Eine Best OF Starmag Ausgabe (22-27) ist erschienen. Im Moment leider nur im AmigaGuide ist es auf unserer Homepage im Archiv (B1) zu finden. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Magazin: Neues auf playamiga.de
Die Spiele-Charts von Juni sind fertig (bitte weiterhin beteiligen) und es gibt eine kurze Vorschau auf Payback PPC sowie eine aktuelle Kolumne zum playamiga.de-Sommerloch. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Matt Chaputs Ideen zum GUI-Design für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie ein Dokument namens AmigaUI Look. Erstellt wurde es von Matt Chaput, dem GlowIcon-Designer. Der erste Absatz lässt vermuten, dass sich Matt mit dem Design der GUI für das AmigaDE zumindest im Okober 2000 intensiv beschäftigt hat.

Im Bereich "Work" seiner Website finden Sie desweiteren die Seite Amiga GUIs, die einige Screenshots seiner Ideen enthält:

Screen mock-up #1
Screen mock-up #2
Einzelne Fenster- und Kontrollelemente

Ob Matt Chaput das im Auftrag von Amiga Inc. gemacht hat oder aus Spaß an der Freude und inwieweit er sich damit aktuell beschäftigt, ist leider nicht bekannt. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2001, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)


ASA - Amiga Software Archiv in Arbeit
Wir lassen amiga-software.com auf unserem server wieder auferstehen. Der bis zur Schließung der Domain gut genutzte Service gab eine schnelle und unkomplizierte Übersicht der aktuellen Amiga-Software.

Dies möchten wir nun in Form des ASA (Amiga Software Archive) weiterführen. User und Programmierer können hier hilfreiche Programme, Tools und Utilies mit einer kurzen Beschreibung vorstellen. Der Besucher erhält dann darüber hinaus Information zu Systemanforderungen (CPU, Speicher, OS, PPC..) und natürlich den Link zur entsprechenden Homepage und E-Mailadresse des Autors - jeder Autor wird seinen Eintrag per ID und Passwort jederzeit selbständig verändern und löschen können.

Die Programmierung am System wird gegen Anfang der nächsten Woche abgeschlossen sein, so dass ab dann Einträge vorgenommen werden können.

Zur Administration und Freischaltung neuer Einträge benötigen wir die Unterstützung erfahrener Amiga-User, die ein Stück ihrer Freizeit für die Kontrolle der Neueinträge aufbringen können. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an asa@synotec-newmedia.de. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:51] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Erik Zühlke (ANF)


Amiga mit ADSL von HanseNet (Hamburg) möglich?
Immer häufiger gibt es lokale Telefonanbieter, die ihr eigenes Netz in den Großstädten aufbauen, hierzu gehört auch HanseNet aus Hamburg.

HanseNet bietet jetzt auch ADSL an, ein Support gibt es aber nur für MAC und Windows Systeme. Wie bei T-DSL (bzw. ? ADSL typisch) wird hier das/die Verbinungsprotokoll/Schnittstelle von PPPoe verwendet.

Für mich und evtl. auch andere User ist die Frage sehr bedeutend, ob man mit einer bisherigen Amiga-Installation (MiamiDX, inkl. PPPoe), diese Anbieter auch nutzen kann. Wer hat Erfahrung im Bezug auf dieses Thema, vielleicht sogar mit diesem Anbieter? (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:42] [Kommentare: 25 - 14. Jun. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Thorsten Willert


Diverse News von Thorsten Willert
Zunächst gibt es auf Thorsten Willerts Homepage eine Korrektur seiner HTML-Preprozessorerweiterungen im GoldED WebWorld-Menü, welche zusammen mit ´CompressHTML´ genutzt werden kann.

Desweiteren wird ein neuer Name für ´CompressHTML´ gesucht, da der alte Name den neuen Funktionen einfach nicht gerecht wird.

Folgende seiner ARexx-Programme sind ab heute Public-Domain:
  • Auto-Font-List
  • FWTabTools
  • FileInfo
  • GH_Browser
  • MakeSuffix

    Aus Zeitgründen kann Thorsten Willert leider nicht mehr daran weiterarbeiten. Falls sich jemand der Weiterentwicklung annehmen will, wird er demjenigen gerne behilflich sein.
Wer hat Zeit und Lust das AmigaOSGuide weiterzuführen? Das ganze ist eine Amiga-DOS Anleitung, mit Lexikon, auf dem Stand von OS3.1. Bei Interesse bitte eine Mail an Thorsten Willert. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
PureBasic


Compiler: PureBasic Version 2.32 für AmigaOS
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.32 für AmigaOS erschienen. Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht registrierte User eine Demoversion.

Download:
PureBasic_Upd2.32.lha - Update
pureBasic.lha - Demoversion
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:13] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.74
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.74 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich.
Download: audiomaster2k.lha - 338 kB (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:00] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
DCE (ANF)


DCE: Neues Werbeplakat für G-Rex online
Das neue Werbeplakat (257 kB) der G-Rex PCI-Karte für das kommende AmigaOS ist bereits vorab zum Download freigegeben. Es sind dort u.a. folgende neue Details zum G-Rex 4000 zu finden:

G-REX4000 D
4x PCI-Slot, 4x Zorro 2/3-Slot, 1x Video-Slot
für Betrieb mit Cyberstorm PPC & MK III,
PCI-Karte als Ersatz für die original Commodore A4000 Riser-Card
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 13:05] [Kommentare: 39 - 13. Jun. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Michael Asse (ANF)


Spiele: Amiga-Sharewareversion von Frontier?
Michael Asse schreibt:
"Ich habe gerade eine Mail von Mr. Andrew Gillett von der ELiteclub-Seite erhalten. In dieser steht, dass ein Re-Release der Amigaversion von Frontier eventuell zu einem späteren Zeitpunkt kommen könnte." (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:49] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Amipress ML


AMIGA feiert 1. SDK-Geburtstag mit Angebot (Executive Update)
Martina Jacobs hat das neue Executive Update von Bill McEwen übersetzt (englisches Original):

Grüße an die Mitglieder der Amiga-Familie. Wow, was ist das für ein Jahr!

In den kommenden Wochen werden wir die Veröffentlichung von nicht einem, sondern von drei neuen Amiga-Produkten erleben:
  1. AmigaOne PPC /1200 - planmäßig (On Schedule and Rockin')
  2. AmigaOS 4.0 und kurz danach AmigaOS 4.2 planmäßig; diese werden die nächste Generation des Amiga-Desktop bieten - auf PPC!
  3. AmigaDE 1.1, damit der Rest der Welt damit beginnen kann, die Kraft des Amigas zu kennenzulernen - für Handys, PDAs und andere, tragbare Geräte.
Aufgrund der überwältigenden E-Mails und Anregungen freut sich Amiga Incorporated das AmigaOne, AmigaOS 4.0, 4.2 und AmigaDE Vorabversions-Party-Paket anzukündigen.

So können Sie an diesem Party-Paket teilhaben:

Beginnend am 11. Juni und endend am 16. Juni 2001 können Mitglieder der Amiga-Familie eine Vorabversion das AmigaDE für 99,- $ (US-Dollar plus Steuer und Bearbeitung) erwerben. Sie erhalten ein Jahr lang Updates, das SDK, ein Paket aus Beispiel-Applikationen, Spiele und die Möglichkeit das DE auf Windows oder Linux-Desktops zu starten.

Desweiteren bekommen Sie einem Gutschein im Wert von 100,- US-Dollar, den Sie als Rabatt für einen AmigaOne PPC/1200 bei Ihrem lokalen Händler einlösen können oder für kostenloses AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 verwenden können.

Es stimmt, nur eine Woche lang können Sie die Vorabversion des AmigaDE, das SDK und all die Beigaben bekommen und zwischen einem Gutschein über 100,- US-Dollar für einen neuen AmigaOne ODER kostenlosem AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 wählen.

Sie haben die Wahl. Das ist heute alles erhältlich bei: AmigaMall

Nachtrag 15.06.2001:
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns per E-Mail mit:
Bitte beim Ordern des Party Pack diesen Link benutzen: Ordern. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:14] [Kommentare: 85 - 15. Jun. 2001, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
AmigArt


Instant Messenger: JabberWocky Client V1.0 verfügbar
JabberWocky ist ein Instant Messenger, der zum Datenaustausch XML verwendet. Der Client V1.0 ist nun für AmigaOS und MorphOS verfügbar.

Über die Servermodule (sog. Transports) können Sie Nachrichten mit Teilnehmern anderer Instant Messenger, wie beispielsweise AIM (AOL Instant Messenger), ICQ, MSN Instant Messengers, Yahoo Messenger und IRC-Clients austauschen.
Download: Jabberwocky.lha (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:30] [Kommentare: 8 - 13. Jun. 2001, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library V33.25
Alex van Niel hat sich aufgrund eines neuen Jobs dazu entschieden, am xvs-Paket nicht mehr weiter zu programmieren, sondern nur noch an VirusChecker zu arbeiten.

Dennoch kein Grund kalte Füße zu bekommen, denn Virus Help Denmark hat sich nach einem Programmierer umgesehen, der die Entwicklung am xvs-Paket übernimmt. Jan Erik Olausen, der Programmierer von VirusExecutor hat sich bereit erklärt, diese Arbeit zu übernehmen und liefert mit Version 33.25 sein erstes Update :-).

Name: xvs.library v33.25
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 54.743 Bytes
Releasedatum: 10. Juni 2001 Programmierer: Jan Erik Olausen Email: virusexecutor@c2i.net

Jan Andersen erinnert bei dieser Gelegenheit daran, dass sich Freeware Programmierer über ein Dankeschön in Form kleiner (Geld)-Geschenke, Postkarten oder auch einer netten E-Mail sehr freuen. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Virtual Worlds Productions (E-Mail)


Audiotool: AudioCutter Cinema HOME Version 1.0
Der AudioCutter Cinema - ein aufwändiges Audiotool mit umfangreichen Effekten und vollständiger Surroundsound-Unterstützung - ist jetzt in der Version 1.0 für nichtkommerzielle Anwendungen kostenlos verfügbar.

Informationen sind unter dem Titellink zu finden. Die Software selbst kann in Versionen für PPC- und 80x86-Linux sowie Windows® im Downloadbereich frei heruntergeladen werden. Die PPC-Linux-Version wurde dabei auch auf dem Amiga® erfolgreich getestet. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Fr3dY (E-Mail)


Website: Neue Homepage mit Portierungen von Fr3dY (Update)
Fr3dY hat einige Portierungen sowie für 68k als auch für MorphOS gemacht. Für seine gesammelten Werke hat er jetzt eine eigene Homepage eingerichtet, auf der Sie viele nützliche Tools finden können.

Nachtrag 19.06.2001:
Neue URL eingetragen. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)


Phillie MC nutzte Amiga 500
Ich habe soeben auf VIVA ein Interview mit Phillie MC (zurzeit mit "Unkraut" auf Platz 35 in den bundesdeutschen Charts vertreten) gesehen, in dem er erwähnt hat, seine ersten Tracks auf dem Amiga 500 produziert zu haben.

Dabei hat er Begriffe wie "sampeln" verwendet, die jedem, der mal was mit dem Protracker oder Hardware-Digitizern am Amiga 500 (ich denke da z.B. an meinen guten alten Rex Datentechnik Audiosampler ;-) ) gemacht hat, noch in guter Erinnerung sein dürfte. Das Interview lief etwa um 18.40 Uhr in der Sendung "Chartsurfer" auf VIVA. Möglicherweise wird die Sendung auch nochmals wiederholt. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:00] [Kommentare: 17 - 25. Okt. 2002, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)


Neue Artikel auf der AmigaFever-Homepage
Ab sofort gibt es auf unserer Website neue Artikel für alle unsere Fans und die, die es noch werden wollen, z.B. einen Test zu "Tales from Heaven" und unsere neue Rubrik "Schlagseite". Außerdem hat Mike auch gleich neue Zuschriften beantwortet. Übrigens kann man Mike jetzt auch anrufen! (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:57] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2001, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Vesalia (ANF)


Vesalia: Wartungsarbeiten an Website
Liebe Vesalia-Kunden,
aufgrund von Wartungsarbeiten ist unsere Homepage bis einschließlich 12.06.01 offline. Bestellungen oder Nachfragen zu Bestellungen richten Sie bitte per E-Mail an unseren Verkauf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vesalia-Team (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:56] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2001, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
RELEC (E-Mail)


RELEC: Prometheus PCI-Board Review
Bei dem Händler RELEC aus der französischsprachigen Schweiz finden Sie einen weiteren Testbericht (französisch) zur neuen PCI-Karte 'Prometheus' von Matay. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)


amigaland.de: Logo Wettbewerb
Machen Sie beim Logo Wettbewerb von amigaland.de mit. Der Gewinner bekommt einen Hauptpreis und unter allen Teilnehmern werden ebenfalls Preise verlost. Jedes eingesandte Logo nimmt an der Verlosung teil.

Bei den Gewinnen handelt es sich um Amiga-Spiele und PC-Spiele/Software. Details zur Größe und Art des Logo sowie zu den Gewinnen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Peter Sander (ANF)


AS-Webshop: Kleines Counter-Gewinspiel
Nachdem im März unser Problem mit dem Counter (Stand damals 1200) gefixt wurde, scheint dieser nun wirklich zuverlässig zu zählen. In wenigen Tagen werden wir die 5555 erreichen und da es inzwischen so üblich ist, wollen auch wir dazu ein kleines Gewinnspiel veranstalten.

Regeln sind bekannt: ScreenShot/IP, Check des Logs. Dem Gewinner winkt eine kleine Spielsammlung im Wert von 100,- DM (Banshee, Skeleton Krew, ChaosEngine 2, Moonbases, Wasted Dreams). Viel Erfolg. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VHT-DK Bobek-2 Linkvirus gefunden
VHT-DK glaubt den Installer des Link-Viruses 'Bobek2' gefunden zu haben. Das betreffende Archiv befand sich im Aminet, wurde mittlerweile aber von dort entfernt. Es könnte jedoch noch weitere infizierte Archive geben. Vorsicht ist also geboten!

Bisher bekannt ist:

Archivname : Footro.lha
Archivgröße: 2.924 bytes
Archivinfo : Borntro from new A500 team Footro is looking for skilled A500 coders.
Installername : 4k
Installergröße : 2.784 bytes (mit stonecracker 4.04 gepackt)
Installergröße : 3.316 bytes (entpackt)
Virusname : Bobek2 Linkvirus
Virusgröße : ca. 1036 bytes (verwendet eine polymorphische Engine)

In der entpackten Datei ist zu lesen:
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------
xxxxxxxxxxx proudly presents BOBEK2 - The first binary virus for Amiga!
Credits - main coding by xxxxxxxx, polyengine by xxxxxx, installer-tool
and timer.device coding by xxxxxx! We are the best! Powered by Asm-One!
Enjoy! That is only preview of our metamorphic engine!
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------


Virus Help Denmark hat die Namen durch 'xxxx' ersetzt. Sie wollen keine Werbung für Virus-Programmier machen. "Die sollten von ihren Programmierfähigkeiten Gebrauch machen und nützliche Programme erstellen", schreibt Jan Andersen in seiner Mail.

Weil die Datei nicht zum Laufen zu bekommen war, versuchten die Leute von VHT-DK es mit einem alten A500, worauf der Virus dann auf andere Dateien übertragen wurde.

Zurzeit gibt es kein Gegenmittel gegen den 'Bobek2'-Virus, doch Jan Erik Olausen arbeitet an einer Möglichkeit zur Erkennung dieses Viruses. (mj)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 00:39] [Kommentare: 6 - 11. Jun. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
Carsten Scholling (ANF)


MUI: NListtree V18.8
Carsten Scholling schreibt:
Nachdem die neue Version von NListtree nun schon im YAM 2.3-Archiv zu finden war, möchte ich es mir nicht nehmen lassen, die bis zum Herbst definitiv letzte Version auch als Komplettarchiv zur Verfügung zu stellen.

Unter anderem wurden zwei neue Drag&Drop Methoden eingebaut und ein kleiner Fehler im Drag&Drop-Handling beseitigt.

Download: MCC_NListtree18.8.lha (269K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
V3 Portal


Browser: Voyager³ 3.3.105beta (MorphOS-PPC)
Am 9. Juni 2001 wurde für MorphOS (PPC) mit der Betaversion 3.3.105 ein Update des Web-Browsers 'Voyager' veröffentlicht

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine PPC-Version für MorphOS, die die Abstürze unter MorphOS im Zusammenhang mit JavaScript und der Dekodierung von Grafiken beheben sollte.

Download: v3_33105beta_morphos.lzx (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:46] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2001, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
TEKlib


OS-Layer: TEKlib V0.32
Am 9. Juni 2001 haben Timm Mueller und Daniel Adler die Version 0.32 des OS-Layers 'TEKlib' veröffentlicht.

Die 'TEKlib' stellt grundlegende Funktionen eines OS zur Verfügung und erleichtert so die plattformübegreifende Programmierung. Derzeit ist die 'TEKlib' für AmigaOS 3.x, Linux/32bit, MorphOS und TAO Elate/AmigaSDK 1.01 verfügbar. Sie enthält Funktionen für folgende Bereiche:
  • Speicherverwaltung
  • Timer
  • Mutexes
  • Ereignisse (Events)
  • Threads
  • Interne Prozesskommunikation (Message-IPC)
  • Netzwerk (Internet)
Die Amiga-Version benötigt AmigaOS 3.x, bsdsocket.library V4, guigfx.library und render.library (optional). Die beiden letzteren stehen auf http://www.neoscientists.org/~bifat/binarydistillery/ zum Download bereit.

Die Dokumentation mit Beispielen, die Systemvoraussetzungen und Binaries für weitere Systeme sowie der Sourcecode (Lizenz: BSD-Stil) sind auf der Homepage zu finden.

Download: dev/misc/teklib0.32.lha (291K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:06] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2001, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD³²: Games Install Kits V4.4NG
Am 10. Juni 2001 wurde auf der Airsoft Softwair Homepage ein neues Update des 'CD³² Games Install Kits' für Besitzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition' CD-ROM veröffentlicht.

Die Version 4.4 NG unterstützt insgesamt 182 Spiele. Außerdem gibt es einige Optimierungen und es wurde ein kleinerer Fehler behoben.

Die Version 4.4 steht im geschützten Downloadbereich der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' zum Download zur Verfügung. (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
Czech Amiga News


Filesystem: Smart Filesystem V1.187
Am 8. Juni 2001 hat Jörg Strohmayer die Version 1.187 des Smart Filesystems veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Bugfix: Das Mounten vom RDB funktionierte in der V1.186 nicht.
  • Änderung: AmigaOS: Die SCSI_DIRECT-Unterstützung wurde entfernt.
  • Änderung: Einige nicht benutzte Codeteile wurden deaktiviert (deviceio/asynctransfer).
  • Änderung: AmigaOS: Die Überprüfung von Devices mit nicht funktionierendem TD_GETGEOMETRY-Befehl wurde entfernt. Wenn benötigt sollte hierfür NSDPatch.cfg benutzt werden.
Diese Version sollte mit Vorsicht benutzt werden. Bugreports und Bestätigungen, dass sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden.

Download: SFS.lha (34K) (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 16:40] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
Fun Time World


Payback: Neue Map und PPC-Bildschirmfotos
Am 9. Juni 2001 wurde der Extra Maps-Bereich vom Spiel Payback aktualisiert sowie Bildschirmfotos der PPC-Version veröffentlicht.

Im Extra Maps-Bereich ist eine neue Map hinzugekommen und die D-Town-Map, von Philipp Bödecker, wurde aktualisiert. Die neue Map Amigalien's Metropolis (Day) stammt von Ricco Clemens. Sie enthält eine Stadt inklusive Autobahn.

Die Entwicklung der PPC-Version geht voran. Diese Version unterstützt Gouraud-Shading mit bis zu 1000 dynamischen Lichtquellen und einer unbegrenzen Anzahl statischer. Hierzu wurden Bildschirmfotos veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 6 - 12. Jun. 2001, 07:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)


AsyncIO V40.5: Neuer Upload
Achim Stegemann schreibt:
Leider gab es beim letzten Upload der neuen Version der asyncio.library Probleme. Für alle Interessierten kann das Update unter dem Titellink im Bereich 'Downloads' heruntergeladen werden.

Besonders PPC-Benutzer möchten sich zwecks Feedback bei mir melden, ob die neue Version korrekt funktioniert. (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
Bernd Gmeineder (ANF)


AMI Sector One Update
Diesmal gibt es bei AMI Sector One ein großes Update: Das bisher größte legale und lizenzierte Amigaspiel 'The Case of the Cautious Condor' (komprimiert 65 MB) kann jetzt heruntergeladen werden. Dieses Echtzeit-Abenteuer erschien 1991 für das Amiga CDTV. Wunderbar gezeichnete Grafiken und glasklarer Digi-Sound machen es zu einem Highlight. Nicht umsonst war es auch 'Spiel des Jahres' in Japan.

Natürlich gibt es auch viele weitere Spieletitel wie 'Blood 'n' Bullets', 'Slap 'n' Tickle', 'Bill' etc.

Die zwei Klassiker 'Genesis - The Third Day' (Generierung von Fraktal-Landschaften) und 'Deluxe Music 2.0' (bestes? Notationsprogramm für den Amiga) sind jetzt legal im Programmbereich verfügbar.

Auch hat nun die Amiga Gruppe 'Wanted Team' Seiten auf AMI Sector One. Hier gibt es zum Beispiel Amigaplayer und neu gerippte Soundmodule. Ein Update in der Coverscan-Sektion darf auch nicht fehlen.

Schließlich wurde das 'Amiga Games Compendium' um mehr als 1100 neue Einträgen erweitert. (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 4 - 11. Jun. 2001, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 10.06.2001
DOpusRxTrash.lha     biz/dopus    4K+Global trashcan for DOpus Magellan
YAM23.lha            comm/mail  691K+MUI Internet mailer V2.3 (main)
YAM23con.lha         comm/mail  196K+MUI Internet mailer V2.3 (contributions)
YAM23cpu.lha         comm/mail  138K+MUI Internet mailer V2.3 (68040/68060)
YAM23loc.lha         comm/mail  772K+MUI Internet mailer V2.3 (language)
YAM23mos.lha         comm/mail  378K+MUI Internet mailer V2.3 (MorphOS)
YAM23src.lha         comm/mail  408K+MUI Internet mailer V2.3 (source code)
Camedia.lha          comm/misc   38K+Get pictures from Camedia digital camera
AmiDiction.lha       comm/tcp    25K+Online Dictionary
opennap.lha          comm/tcp   469K+Ixemul port of OpenNap 0.41
WebYAM.lha           comm/www    15K+Web interface for YAM
PowerAmiga4.lha      demo/mag   684K+Power Amiga. Russian Amiga E-Mag, issue 
clockita.lha         dev/basic   73K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
catcheck.lha         dev/misc    24K+Amiga catalog tester, v1.4
FlexCat_GR.lha       dev/misc     5K+Greek locale for FlexCat
teklib0.32.lha       dev/misc   291K+Virtual amiga-like OS and network layer
Mattonite_Src.lha    game/demo   42K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Labyzarre.lha        game/wb     38K+A labyrinth (sort of...) game
NP_PHS69.lha         mods/misc  4.0M+Noyz Phaktah '006 - Pioneer vs Hotcakes 
CoolBall.lha         pix/back    21K+MagicWB backdrop (640x480)
AP14Recto.jpg        pix/misc   185K+AMiGa=PoWeR N 14 Cover Recto
AP14Verso.jpg        pix/misc   238K+AMiGa=PoWeR N 14 Cover Verso
APowerStuff_7.lha    pix/misc   391K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_8.lha    pix/misc   496K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
AquaGraphiteVP.lha   pix/misc    35K+Aqua-style for VisualPrefs
frosch.jpg           pix/misc    37K+Funny Frog, scanned from a sticker
HTMLText_GR.lha      text/misc    4K+Greek locale for HTMLText
xlhtml.lha           util/conv   42K+Convert Excel/PowerPoint files to HTML, 
asyncioppc.lha       util/libs   22K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
Utilities.lha        util/libs   17K+Handle strings and numbers (V1.2)
ReqAttack.lha        util/misc  526K+Best, configurable requesters for Amiga
ReqAttack_mgr.lha    util/misc    5K+RAPrefsMUI hungarian catalog (1.80)
FWCalendar.lha       util/rexx  430K+THE calendar creator for FW & Pagestream
rxmui_NO.lha         util/rexx    3K+RxMUI_NO - Norwegian catalog for RxMUI
Safe.lha             util/virus  27K+V15.8 of virus dicovering system
Commander.lha        util/wb     38K+Execute commands with pleasure (V1.1)
(as)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 12:39] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2001, 03:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2001
John Chandler / Suite101.com


John Chandler: Artikel über AmigaSDL
John Chandler schreibt bei Suite101.com monatlich einen Artikel zum Thema Amiga. Im aktuellen Artikel beschäftigt er sich mit dem Amiga-Port von SDL (simple direct media layer) von Gabriele Greco.

Die plattformübergreifende Handhabung von Spielen und Multimedia-Applikationen ist häufig sehr schwierig. Es gibt eine Vielzahl von Libraries, die sich anschicken diese Lücke zu schließen. Darunter zeichnet sich SDL (Simple Directmedia Layer) als das wahrscheinlich eleganteste und am besten unterstützte Projekt dieser Art ab. Dank der jüngsten Arbeit des langjährigen Amiga-Entwicklers Gabriele Greco ist nun ein AmigaOS-Port von SDL verfügbar.

In seinem Artikel (Titellink) schreibt John Chandler auf Suite101.com, warum SDL die wohl beste Lösung in Sachen plattformübergreifende Programmierung für AmigaOS ist und liefert einige Links zum Thema. (mj)

[Meldung: 09. Jun. 2001, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2001
Microcode Solutions


Microcode Solutions sucht Entwickler und Betatester (Update)
Microcode Solutions sucht Software-Entwickler und Betatester für eine PowerPC Plugin-Karte. Da in der Presseerklärung nicht erwähnt wird, um welche Karte es sich handelt, haben wir bei Microcode Solutions nachgefragt und werden die Antwort als Nachtrag posten.

Die Karte kann in Ihren PC, Amiga oder jeden anderen, auf PCI basierenden Computer gesteckt werden. Am 9. Juni 2001 erhielt Microcode Solutions den ersten, funktionierenden Prototypen von dieser Karte, die einen high-speed PowerPC-Prozessor verwendet und mit zwei RAM-Sockeln bis zu 1 GB Speicher auf der Karte erlaubt.

Bei Microcode Solutions befinden sich zahlreiche Projekte für diese Karte in Entwickung, zu deren Vervollständigung Software-Entwickler gesucht werden. Weiterhin gibt es einen Geschäftsplan für die Entwicklung vieler Produkte für diese Karte durch Dritte als deren eigene Produkte.

Hier die komplette Meldung:

June 9th, 2001 - Today, Microcode Solutions received our first working prototype PowerPC board. This concludes nearly 4 months worth of design and negotiations.

The board plugs into your PC, Amiga, or any other PCI based machine, and uses a high speed PowerPC processor with two RAM sockets, allowing up to 1GB of RAM to be placed on the board!

Microcode Solutions has numerous projects in development for this board, and is seeking software developers to complete some of these projects. We also have a business plan for the development of many products for this board, by 3rd party developers, as their own products. Basically, Microcode Solutions would be handing out product ideas that will be huge successes, at no charge. There are just so many things that this hardware is capable of doing, that Microcode Solutions doesn't have the time to write all of the software AND handle developer technical support, at the same time. Microcode Solutions plans to make their money in the sales of the hardware, and will be offering boards and direct technical support for free (to those developers and companies that qualify).

Microcode Solutions is looking for qualified beta testers for this board. Beta testers must be in the U.S.A. (no exceptions), and must sign a multi-page confidentiality agreement. Microcode Solutions is looking for beta testers with extensive experience in Windows 98, Windows 2000, Windows NT, and MacOS. Experience with BeOS and Linux is a plus.

If you are interested in developer information, please contact Jim Drew via email: jimdrew@microcode-solutions.com

If you are interested in becoming a beta tester, please send a summary of your computer experience, what system(s) you have, and how much time you can devote to beta testing to: tech@microcode-solutions.com. ps

Nachtrag 09.06.2001:
Auf Anfrage teilte uns Jim Drew, CEO von Mircocode Solutions mit, dass diese Karte von ihrem Karten-Hersteller geliefert wurde. Die genannte PowerPC Plugin-Karte stammt also von Mircocode Solutions selbst. (mj)

[Meldung: 09. Jun. 2001, 18:45] [Kommentare: 4 - 11. Jun. 2001, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2001
Zaphod (ANF)


Mailclient: YAM 2.3
Das YAM Open Source Team präsentiert Version 2.3 des Mailprogramms. YAM 2.3 enthält viele Fehlerbereinigungen und einige häufig verlangte Features wie SMTP-AUTH und PGP-Mehrfach-Unterstützung.

Version 2.3 ist sowohl für 68k-CPUs, als auch für MorphOS (PPC) verfügbar.

Download-Seite (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2001, 11:30] [Kommentare: 54 - 11. Jun. 2001, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)


GlowIcons V1.7 mit mehr als 500 Piktogrammen
Das aktuelle Archiv umfasst mehr als 500 Icons aus den Bereichen Spiele, Internet, Netzwerk, Sound, Grafik, Workbench etc. Voraussetzung für die Verwendung der Icons ist die icon.library des OS 3.5 oder OS 3.9 und ein Starttool, welches diese Bibliothek unterstützt (z.B. DirOpus II).

Die Piktogramme lassen sich jedoch auch mit dem Programm "Amidock" des OS 3.9 verwenden. Empfohlen wird eine Auflösung von 800x600 in HiColor oder höher. (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2001, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2001
V3 Portal


Browser: Voyager³ 3.3.104beta
Von Voyager³, dem Internet-Browser ist Betaversion 3.3.104 mit neuem Layout (new layout engine) erschienen. Die fünfte Betaversion ist für die Systeme AmigaOS und MorphOS verfügbar. Diese Versionen funktionieren auch ohne Keyfile und können als Demoversion benutzt werden.

Der Sourcecode dieser Versionen ist noch nicht optimiert und enthält noch jede Menge Debug-Informationen und vermutlich auch Bugs. Weitere Änderungen und Details finden Sie im Readme.

Download:
v3_33104beta_amigaos.lzx
v3_33104beta_morphos.lzx (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2001, 00:29] [Kommentare: 34 - 12. Jun. 2001, 01:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2001
Tales of Tamar


Spiel: Tales of Tamar V0.36 und V0.36R1
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte Betatester stehen auf der Downloadseite u.a. Updates der Versionen für Amiga, Atari, Linux und Mac bereit. Aktuell ist Version V036 und V036R1.

Achtung:
Spieler die bereits alle Updates heruntergeladen haben, benötigen lediglich das 0.36R1 Update. Neue Alphatester müssen beide Archive herunterladen und nacheinander installieren. Dieser Schritt wurde notwendig, um neue Updatearchive möglichst klein zu halten.

Weitere Informationen zum derzeitigen Spielverlauf finden Sie unter dem Titellink unter 'News'.

Es werden immer noch Alpha-Tester angenommen. Bewerbungen bitte an eternity@pride.de. (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2001, 00:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2001
IrseeSoft


Druckertreiber: Turboprint 7.18 Beta
Das Archiv enthält folgende vorläufige Druckertreiber für Turboprint 7.16:

  • Canon S 400, 450, 4500, 800
  • Epson StylusColor 680, 880, 980
  • Epson StylusPhoto 790, 890, 1290
Download: tp718beta.lha (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2001, 23:51] [Kommentare: 7 - 08. Okt. 2001, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: Safe V15.8
Mit dem Virenscanner 'Safe' können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.8:

Name: Safe v15.8
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 27.789 Bytes
Releasedatum: 8. Juni 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)

Neu in v15.8:
  • Added memory removals for '212 bytes' linkvirus. This is clone of MadRogerShort and probably isn't on the spread except fact that it was/is available as source code in the net.
(ps)

[Meldung: 08. Jun. 2001, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2001
Bianka Burmester (ANF)


Veranstaltung: Amiga Meeting 2001 News
Vom 12. bis zum 14.10.2001 findet in Bad Bramstedt das Amiga Meeting 2001 statt. Ins Leben gerufen wurde dieses Treffen vom Amiga Club Schleswig-Holstein und dem ACH (Amiga Club Hamburg e.V.), die es im Namen der Daug veranstalten.

Die Website zum Meeting wurde überarbeitet und endlich sind sie weg - die nervigen Pop-Up Fenster. Die einzige Werbung, die jetzt noch auf den Seiten www.amigameeting.de zu finden ist, ist die für das Meeting selbst.

Der Bereich Memories ist jetzt auch in das neue Layout umgesetzt. Ab Ende nächster Woche findet man schon eine aktuelle Teilnehmerliste, die dann regelmäßig aktualisiert wird.

Die Großansichten der Bilder (im Album) funktionieren leider noch nicht auf dem Amiga (bzw. AWEB) - Tipps bitte an webmaster@amigameeting.de. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2001, 21:52] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2001, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2001
AmigActive


Magazin: AmigActive Ausgabe #21
Seit gestern ist Ausgabe #21 des englischen Printmagazin AmigaActive im Handel. Neben vielen Neuigkeiten, Reviews und Workshops sind folgende Highlights in der aktuellen Ausgabe zu finden:

  • Groovy Software! - An overly-elaborate and exotic run-down of the top ten commercial Amiga titles of all time, as voted by you.
  • Stars in your eyes? - Digital Almamac 3 reviewed. Bearded prime-time television presenters not mentioned.
  • Quasi-Futuristic - NextGen Watch goes on the beat with the boys in blue.
  • Fire the "Laser" - A bluffers guide to the future.
(ps)

[Meldung: 08. Jun. 2001, 14:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2001
Amigan Software


Tool: Report+ Version 4.64
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools. Download: report.lha - 381 kB (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2001, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2001
Marvin Droogsma per E-Mail


Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Neben den bereits erwähnten Highlights (AmigaOne Präsentation von Eyetech) und VIPS (Petro Tyschtschenko) wird auch Bjorn Lynne Rede und Antwort stehen. Durch seine legendäre Musik, die er als Dr. Awesome publiziert, hat sich Bjorn Lynne in der Amiga-Szene einen Namen gemacht.

Der Organisator Marvin Droogsma geht in seiner persönlichen Einladung, die Sie unter dem Titellink finden, nochmals ausführlich auf die nicht zu überbietende Amiga-Gemeinschaft ein und dass wir uns trotz der Tatsache, inzwischen von anderen Systemen ´überholt´ worden zu sein, immer auf einander verlassen können. Er geht darauf ein, dass wir keine Anfänger sind und mit dem AmigaOne eine Chance erhalten, zumindest wieder aktiv dabei zu sein. Er lädt alle Amiganer ein, dieses spezielle Feeling durch einen Besuch der Benelux Amiga Show mitzugestalten und mitzuerleben. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2001, 11:32] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2001, 07:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001
amiga.topcool (ANF)


Umfrage soll beliebtesten Amiga-Händler ermitteln
Bei der Juni-Umfrage der amiga.topcool-Zeitschrift soll der beliebteste Amiga-Händler ermittelt werden. 22 Amigahändler aus dem deutschsprachigen Raum werden von den Umfrageteilnehmern bewertet.

Außerdem geht es um Themeninteressen für unsere Ausgabe und weitere spannende Punkte. Mit der Umfrage soll außerdem auch ermittelt werden, wie wertvoll eine Anzeigenschaltung in unserer Zeitung ist. Daher ist eine starke Beteiligung der Fans von existenzieller Wichtigkeit! Damit sich der kleine Zeitaufwand auch lohnt, gibt es diesmal auch wieder drei Preise zu gewinnen:
  • 1. Preis: Spiel Foundation
  • 2. Preis: amiga.topcool-Jahresabo (bzw. -Verlängerung)
  • 3. Preis: Sommerausgabe (bzw. Verlängerung des Abos um eine Ausgabe)
Also bitte zahlreich mitmachen! (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:34] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2001, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001
Andreas Widdelmann (ANF)


Neue Versionen der Quake-Portierungen von Frank Wille
Beim Besuch der Homepage von Frank Wille fand ich heraus, dass Neukompilierungen von Quake (31.05.2001) und von QuakeWorld (03.06.2001) bei ihm zum Downloaden zur Verfügung stehen.

Eine neue Version von glQuake (vorherige Amiga-Portierungen durch Massimiliano Tretene) ist leider nicht vorhanden, obwohl die auf einer der Nightlong-CDs vorhandene glQuake-Version und die zuletzt im Aminet verfügbare glQuake-Version noch Fehler aufweisen (Rendering bei Unterwasser-Sequenzen). (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 07.06.2001
LocalePL_OS39.lha    biz/dbase  106K+Polish locale for OS3.9 ver 1.7
Spitfire2.lha        comm/misc  818K+Palm Desktop for the Amiga!
ZyxelControl.lha     comm/misc  241K+Bandwith Control Program for Zyxel TA
AmiComSys.lha        comm/net   354K+V1.34 Personal Communicator like ICQ (MU
AmiDiction.lha       comm/tcp    25K+Online Dictionary
MKDSlach3IFF.lha     demo/aga   617K+AGA/CGX/P96 68k SLACH PARTY3 Invitby mkd
MKDSlach3PNG.lha     demo/aga   403K+AGA/CGX/P96 68k SLACH PARTY3 Invitby mkd
SCENEry.lha          demo/mag   1.3M+Scenery - AmigaScene`s Book Of History
Distance2.lzh        dev/amos     4K+Computes distances between 2 points on e
ixenv.lha            dev/gg      28K+Ixemul environment needed for most ixemu
catcheck.lha         dev/misc     7K+Amiga catalog tester, v1.3
FD2Pragma.lha        dev/misc   170K+V2.130 create pragma, inline, ... files
HunkFunc.lha         dev/moni    15K+V1.13 display executable file structure
IdentCDR_Brain.lha   disk/cdrom   2K+New brainfile for IdentCDR
PFS3ud.lha           disk/salv  123K+PFS3 undelete 
ClassAct4.1PL.lha    docs/help   11K+Polish Locale for ClassAction4.1
Dir2HTML1.1PL.lha    docs/help    9K+Polish Locale for Dir2HTML1.1
NotizieAmiga.lha     docs/hyper 867K+Mailing-list NotizieAmiga 05/2001 (Itali
Aakt0601GFX.lha      docs/mags  365K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0601GUIDE.lha    docs/mags   63K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0601HTML.lha     docs/mags  192K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt0501.lha      docs/mags  223K+International infotainment magazine
AaktInt0501GFX.lha   docs/mags  465K+International infotainment magazine (gra
mc701.lha            docs/mags  219K+German Metal Mag in HTML - July 2001 Iss
Musikansich01.lha    docs/mags  1.0M+German Music Magazine in HTML (06/01)
starmag23_ag.lha     docs/mags  100K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag24_ag.lha     docs/mags   77K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag25_ag.lha     docs/mags  175K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
Scenet36.lha         docs/misc  187K+SCENET - not just the Scene gateway! - #
Mattonite_Src.lha    game/demo  327K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
FlashNG.lha          game/misc  117K+Small GPL Arkanoid clone with RTG suppor
Pishti.lha           game/wb    112K+Popular Turkish card game. (v1.1)
JP-Guide.lha         gfx/conv   125K+Jpeg Converter, supports datatypes!
PC-Key.lha           hard/drivr   3K+Type PC chars with Sidecar/Bridgeboard
TimeServY2K.lha      hard/drivr   7K+Year 2000 patch of TimeServ for Sidecar
ps2m.lha             hard/hack   53K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
ICS.lha              hard/misc  2.5M+V2.02 LE ICS - professional color correc
mamevg000.lha        misc/emu   5.3M+MAME Visual Guide part 000 - PDF Index o
mamevg001.lha        misc/emu   5.2M+MAME Visual Guide part 001 - PDF Index o
mamevg002.lha        misc/emu   3.8M+MAME Visual Guide part 002 - PDF Index o
mamevg003.lha        misc/emu   5.0M+MAME Visual Guide part 003 - PDF Index o
mamevg004.lha        misc/emu   5.3M+MAME Visual Guide part 004 - PDF Index o
mamevg005.lha        misc/emu   5.6M+MAME Visual Guide part 005 - PDF Index o
mamevg006.lha        misc/emu   5.2M+MAME Visual Guide part 006 - PDF Index o
mamevg007.lha        misc/emu   5.0M+MAME Visual Guide part 007 - PDF Index o
mamevg008.lha        misc/emu   5.5M+MAME Visual Guide part 008 - PDF Index o
mamevg009.lha        misc/emu   5.1M+MAME Visual Guide part 009 - PDF Index o
mamevg010.lha        misc/emu   5.0M+MAME Visual Guide part 010 - PDF Index o
mamevg011.lha        misc/emu   5.0M+MAME Visual Guide part 011 - PDF Index o
mamevg012.lha        misc/emu   5.1M+MAME Visual Guide part 012 - PDF Index o
mamevg013.lha        misc/emu   4.6M+MAME Visual Guide part 013 - PDF Index o
mamevg014.lha        misc/emu   4.8M+MAME Visual Guide part 014 - PDF Index o
mamevg015.lha        misc/emu   4.9M+MAME Visual Guide part 015 - PDF Index o
mamevg016.lha        misc/emu   3.5M+MAME Visual Guide part 016 - PDF Index o
mamevg_c.lha         misc/emu   547K+MAME Visual Guide Cover - PDF Index of a
imdbDiff010525.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Thetrytoget.lha      mods/blkha 601K+Mekka contribution DBM by blakkhar
titan.lha            mods/demo   38K+Module From NorthStar&Fairlight Demo
ESCOMJingle.lha      mods/smpl  511K+Jingle from the ESCOM promo demo
vdo_c001.lha         mods/vdo   174K+Falling -classic release- [xm 14ch]
vdo_humm.lha         mods/vdo   328K+Hummingbird [xm 12ch]
Normalize.lha        mus/misc    82K+Adjust volume of WAV files, v0.5.2
mhimdev.lha          mus/play    16K+MHI driver for mpeg.device
mp3Play.lha          mus/play    38K+Very small GUI for MPEGA
XAmp-skin.lha        mus/play    28K+An Aqua (MacOS X)-like skin for PlayGUI
g-icons.lha          pix/gicon  109K+Icon collection in Glow Icons style 
lch-JapIcons6.lha    pix/gicon   37K+Japanesque GlowIcons for Os 3.5 pack 6
AP14Recto.jpg        pix/misc   185K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Recto
AP14Verso.jpg        pix/misc   238K+AMiGa=PoWeR N 13 Cover Verso
APowerStuff_5.lha    pix/misc   546K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_6.lha    pix/misc   508K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
death.lha            pix/misc   236K+[ancor]a pic painted with pencil
sg-strip_11.lha      pix/misc    44K+[ancor]strip 11 of StarGround
sg-strip_12.lha      pix/misc    56K+[ancor]strip 12 of StarGround
sketch.lha           pix/misc   195K+[ancor]a sketch of a head
the_end.lha          pix/misc   218K+[ancor]a thought about the life
GamesIcons1.lha      pix/nicon  443K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons2.lha      pix/nicon  419K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons3.lha      pix/nicon  428K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons4.lha      pix/nicon  382K+OS 3.5 color icons for games
AW-Filter11.lha      text/dtp    55K+AmigaWriter filter for PageStream v1.1
htmldoc-mos.lha      text/misc  604K+Convert HTML info PDF,PostScript and HTM
htmldoc.lha          text/misc  537K+Convert HTML info PDF,PostScript and HTM
HTMLstrip.lha        text/misc   24K+HTML stripper which can also replace HTM
PrlMixer.lha         util/cdity  20K+GadTools audio mixer for Prelude
dir2html_trans.lha   util/dir    13K+Translations for Dir2HTML
ReportPlus.lha       util/misc  381K+Report+ 4.64: Multipurpose utility
ToccataSnoopy.lha    util/moni    2K+Snoopy Scripts for monitoring toccata.li
WheelBusMouse.lha    util/mouse  12K+Bus Mouse wheel support
Scion2html.lha       util/rexx   33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy 
WBCycle.lha          util/wb     21K+Cycles a single WB colour to pretty up W
(as)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001
Michael Asse (ANF)


Keine Downloads bei Back2roots
Der Downloadservice von 'Back 2 the Roots' wird vorraussichtlich für die nächsten zwei Tage nicht voll funktionsfähig sein, weshalb unter Umständen keine Spiele, Demos, etc. heruntergeladen werden können. Die Seite an sich ist ansonsten voll funktionstüchtig. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001
Alfred Knötig per E-Mail


Spiel: Automatenshooter 'Apano Sin'
´Apano Sin´ ist ein Classic Automatenshooter, der 1993 für ECS Rechner entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde aber eingestellt. Alfred Knötig übernahm dann die Entwicklung und den Vertrieb und präsentierte 2000 zur Amiga Messe in Neuss die Final-Version. Apano Sin ist auf allen Amiga-Modellen lauffähig und nur auf Disketten erhältlich.

Da seit der Veröffentlichung des Spieles ´Apano Sin´ ein Jahr vergangen ist und sich eine Neuauflage nicht rechnet, hat sich Alfred Knötig entschlossen, die restlichen Exemplare mit Verpackung und Anleitung zu einem historischen Preis von nur DM 20,- zu veräußern. Sind diese Exemplare verkauft, wird das Spiel wohl auf Nimmerwiedersehen verschwinden. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 10:57] [Kommentare: 12 - 07. Jun. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001
Directory Opus 4 Research Project


Dateimanager: DirOpus V4.15l Beta (Update)
Gestern hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15l des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die in der History aufgeführt sind.

Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber 'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind auf der Download-Seite zu finden.

Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. 1999 wurde der Sourcecode unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern.

Download: DOpus415lbeta.lzx - 325 kB

Nachtrag 07.06.2001:
Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus415lbeta.lzx (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 10:08] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2001, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Disketten-Magazin: NoCover #87
Soeben ist Ausgabe 87 des Disketten-Magazins 'NoCover' erschienen. Wie immer kann die NoCover auf der Homepage von APC & TCP online gelesen werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2001
Wolf Faust (ANF)


Scanner Kalibrationssoftware Update: ICS V2.02
Alle User der ICS Scanner Kalibrationssoftware mit Timeout werden in den nächsten Wochen ihre ICS Software updaten müssen, da sonst das Timeout der Software zuschlägt. Die neue ICS Software V2.02 ist mit einem Timeout vom 1. Dezember 2001 jetzt verfügbar. Also jetzt rechtzeitig updaten, bevor das Timeout zuschlägt. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2001, 09:05] [Kommentare: 10 - 08. Jun. 2001, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
Amiga Future


Datenbank: SatraDB für AmigaOS 3.5 in Entwicklung
Satra Systems hat ein neues Datenbank-Management-System für AmigaOS 3.5 namens SatraDB in Entwicklung. In Kürze soll eine erste Betaversion veröffentlicht werden. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:37] [Kommentare: 5 - 06. Jun. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
The Legacy


The Legacy: Spielemuseum mit neuem Layout
The Legacy, das nostalgische Spielemuseum für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC präsentiert sich in einem komplett neuen Design und hat eine mächtige Suchfunktion eingebaut. Die Seite beschäftigt sich mit Spielen und bietet Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
Fun Time World


Compiler: GenesysOne für Amiga angekündigt
Xin Software Design kündigt mit der folgenden Pressemeldung einen neuen Compiler an, der zunächst für das AmigaOS (68k) umgesetzt werden soll.

4. Juni 2001: GenesysOne angekündigt
Amiga Situation hin oder her: Seit längerem wird der Genesys Compiler hier geplant, nun soll er auch für AmigaOS (zunächst nur 68k) umgesetzt werden - alle Tests zur Erstellung eines Compilers für den Amiga sind erfolgreich abgeschlossen.

Genesys kompiliert neben den Genesys-Sourcecodes ebenfalls C und C++-Sourcecodes. Dies ist aufgrund großer Ähnlichkeiten der Sprachen problemlos möglich, da der Compiler sich als Erweiterung der Sprache C++ versteht.
Zusätzliche Features werden hier den Einsatz von ARexx-Ports, mehreren Tasks und Listen, vereinfachen, sowie zusätzliche Datentypen für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung stellen und eine größere Kontrolle über Datentypen und Daten erlauben.
Genesys-Projekte sind objektorientiert in allen Bereichen, dennoch wird auch prozessorunabhängige Assemblerprogrammierung ermöglicht, die Möglichkeiten der Sprache werden also zur Maschine hin, wie auch zum Konzept hin erweitert.

Um eine sichere Umsetzung zu gewährleisten, werden zurzeit eine Unzahl von Testfällen definiert und das Projekt wie auch die Implementierung detailliert durchgeplant, sowie die Anbindung an die Entwicklungsumgebung 'void' definiert.
Nach der Amiga-Umsetzung sind weitere Genesys-Compiler für Linux, sowie x86 und PPC-Hardware in Überlegung.

Der GenesysOne-Compiler wird der Compiler sein, der zuvor existiert und entspricht unvollständigen Betaversionen des endgültigen Genesys-Compilers. Fertige Versionen sind zum ersten Quartal 2002 zu erwarten. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:10] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
GoldED Support Seite


Editor: GoldED Studio 7 in Arbeit
GoldED Studio 7 von Dietmar Eilert ist in Arbeit. Mit dem Betatesting wird diesen Monat begonnen. Die Fertigstellung ist für diesen Sommer geplant. Die neue Version wird dann als CD-ROM-Upgrade zu kaufen sein. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:47] [Kommentare: 7 - 08. Jun. 2001, 06:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
M. Albrecht (aus der QNX Entwickler-ML) (ANF)


QNX 6 jetzt mit PPC Support
Die aktuelle BETA von QNX RTP (das System, das früher mal als "neues AmigaOS" angedacht war) unterstützt als Runtime-Plattform nun auch PPC (neben vielen anderen Prozessoren). Damit kann unter QNX Software entwickelt werden (derzeit auf x86), die auf PPC-Plattformen läuft.

Das ist insofern sehr interessant, da QNX nach wie vor ein ausgesprochen mächtiges, durchaus Multi-Media fähiges Betriebssystem ist, und die Hersteller (wie bislang immer) ihr Versprechen wahr gemacht haben, auch PPC zu unterstützen. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:39] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)


NRNF: LOG Review und iFusion Update
Auf der Seite von NoRiscNoFun gibt es ein Review von 'Land Of Genesis'. Lesen Sie, ob Turrican nun in Rente gehen kann, oder ob es für ewig den ersten Platz innehält.

Die iFusion Kompatibilitätsliste wurde stark erweitert, und bietet nun eine Vielzahl diverser Anwendungen und Spiele. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
Ralph Torchia (ANF)


Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.6
Spitfire² ist ein Palm-Desktop fürs AmigaOS. Die Software ermöglicht eine Verbindung zum Palm-Computer von 3Com und kompatiblen. Sie bietet u.a. HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.

Änderungen in der aktuellen Version 1.6:
  • Bugbereinigungen
  • Ability to convert text files to Palm DOC via Install app added (requires docdatatypes)
  • New System Backup app
  • New 8n1nodsr.device compiled
Alle Features des Programms sind auf der Homepage aufgelistet. Neben dem Hauptarchiv stehen dort für registrierte UserInnen zusätzlich ClockSync Plugin (V1.2) und YAMSync Plugin (Beta 2) zum Download bereit.

Download: Spitfire2.lha - 818 kB (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
Amig@lien (E-Mail)


Amig@lien: Homepage Update
Seit gestern ist unser neues Homepagedesign online. Dies haben wir auch gleich genutzt, um neue Bilder von der Computerparty in Jonsdorf 'Computerrevolution 2001' online zu stellen. (jm)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 02:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2001
anarka^skt (ANF)


Veranstaltung: Scene-Party in Spanien: 'CatCon2k1'
Vom 13.-15. Juli findet in Barcelona (Calella) Spaniens größte Sceneparty statt. Die ´CatCon2k1´ ist mit 500 Plätzen wirklich riesig.

Systeme wie Amiga, Atari, Msx, Commodore64, Spectrum, PC, Macintosh, Linux, BeOS und andere werden vertreten sein und ihre Demos, Grafiken, 3D-Animationen, Musik und Spiele präsentieren. Es werden Tutorials und Kolloquien abgehalten und ein Demo- Wettbewerb stattfinden. Da nicht alle Plätze vernetzt werden können, wird eine Internet-Service-Bar eingerichtet.

Der Eintrittspreis beträgt 4.000 Pesetas. Reservierungen werden unter folgender E-Mail entgegen genommen: catcon2k1@yahoo.es. In ein paar Tagen wird es unter dem Titellink auch eine englische Version der Einladung geben. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2001, 02:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)


Spiel: dynAMIte V1.4
Zum Netzwerkspiel 'dynAMIte' ist auf der dynAMIte Website ein Update auf Version 1.4 erhältlich. (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2001, 22:57] [Kommentare: 9 - 07. Jun. 2001, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)


Spiel: Cinemaware stellt 'Wings' zum freien Download bereit
Cinemaware hat sein Versprechen gehalten und mit 'Wings' einen weiteren Amiga Spiele-Klassiker zum legalen Download bereitgestellt. Machen Sie eine historische Reise nach 1916 und bestreiten Sie Luftkämpfe in 230 Missionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2001, 22:55] [Kommentare: 17 - 08. Jun. 2001, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2001



amiga-news.de: Englische Seite nun auch mit Kommentaren
Seit vorgestern ist unsere englischen News-Seite auch auf die neuen Skripte umgestellt und verfügt über alle Konfigurationsmöglichkeiten wie die deutsche Seite. Alle Newsbeiträge können nun ebenfalls von englischsprachigen Lesern kommentiert werden. Wir hoffen, dass davon genauso reichlich Gebrauch gemacht wird, wie bei den deutschen Meldungen. (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2001, 21:05] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2001
J.E. Burkert per E-Mail


Magazin: Amiga Magazin Ausgabe 6 teilweise online
Wie immer stellt die Redaktion des Amiga Magazins Teile der Printausgaben zum Probelesen zur Verfügung. Aus der aktuellen Ausgabe 6/2001 stehen dafür folgende Artikel bereit:

(ps)

[Meldung: 05. Jun. 2001, 20:06] [Kommentare: 6 - 07. Jun. 2001, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2001
Thomas Wenzel (ANF)


Hardwaretipp: Lautstärkeregelung über Multimedia-Tastatur
Thomas Wenzel gibt folgenden Hardwaretipp zur Lautstärkeregelung über Multimedia-Tastatur:

Regeln Sie doch einfach die Gesamtlautstärke Ihres Amiga/Prelude Sound-Systems über die Sondertasten einer Multimedia Tastatur :). Eine handelsübliche PC-Multimediatastatur, Guido Mersmanns MMKeyboard Interface und mein neues Mixer Commodity für die Prelude machen es möglich.

Und so geht es:

Zusammen mit dem mitgelieferten 'Treiber' Commodity kann Guidos MMKeyboard Interface die Codes der Sondertasten abfangen und ihnen unter AmigaOS frei wählbare Befehle zuordnen. Für Audio bieten sich die auf vielen Multimedia Tastaturen vorhandenen Tasten "Volume +", "Volume -" und "Mute" geradezu an. Der neue Prelude Mixer hat nun dazu passend eine AREXX Schnittstelle, die die Befehle VOLUP, VOLDOWN und MUTE versteht. Da die Prelude weiterhin die Möglichkeit bietet, das Amiga Audiosignal (Paula) durchzuschleifen und in der Lautstärke mitzuregeln, wirkt sich die Einstellung tatsächlich auf die Gesamtlautstärke aus, so wie sich das gehört.

Quellen:
MMKeyboard.lha
PrlMixer.lha (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2001
Matay


Matay: Prometheus Treiber-CD Liste
Die PCI-Karte Prometheus von Matay wird mit einer Treiber-CD ausgeliefert. Unter dem Titellink finden Sie eine Aufstellung der bis jetzt enthaltenen und in Arbeit befindlichen Treibern.

Derzeit sind Grafikkartentreiber für Voodoo3 Karten, 2D Treiber für Picasso96 und 3D Treiber für Warp3D enthalten. Für Netzwerkkarten sind verschiedene Treiber aufgeführt. Treiber für TV- und Soundkarten sind in Arbeit. (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 05:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2001
AMIGA aktuell (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 06/2001 erschienen
Die Juniausgabe von AMIGA aktuell enthält:
  • Einen Test der Bildbearbeitungssoftware Photogenics in der neuen Version 5,
  • den zweiten Teil des Workshops »Virtual Network Computing«,
  • einen Hintergrundbericht zum legendären »Phoenix«-Mainboard,
  • einen Kommentar - der gleichzeitig einen Aufruf darstellt -, die Mitarbeit an AMIGA aktuell betreffend (bitte lesen!),
  • und vieles mehr.
AMIGA aktuell 06/2001 lässt sich unter dem Titellink sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 05. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001



3.000.000ster Besucher bei amiga-news.de
Heute hat sich der 3.000.000ste Besucher auf unserer Website eingefunden. Wir sind seit 33 Monaten online und konnten seitdem durchschnittlich 90.900 Besucher pro Monat verzeichnen. Die Tendenz ist nach wie vor steigend. Aktuell besuchen uns monatlich 174.000 Leser, die rund 1.000.000 Seiten (Pageviews) ansteuern.

Wir wollen die Gelegenheit nutzen und uns für diesen großen Zuspruch und Ihre Mithilfe ganz herzlich bedanken. Viele Firmen, Programmierer, Entwickler, Inhaber von Websites und Leser unterstützen uns, indem sie uns ihre News mitteilen oder ins Amiga News Forum (ANF) selbst eintragen. Das erleichtert uns unsere Arbeit erheblich und hilft mit, Sie täglich mit aktuellen News zu versorgen.

Wir sind ein Team von nach wie vor begeisterten Amiga-Usern, die einen Großteil ihrer Freizeit in das Projekt stecken. Gerade deshalb freuen wir uns über jedes Feedback und vor allem natürlich über jede Unterstützung, denn ohne das Engagement Aller wäre amiga-news.de nicht zu dem geworden, was es heute ist: Einer der besten Newsdienste für den Amiga! (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 23:13] [Kommentare: 53 - 07. Jun. 2001, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Sebastian Bauer (ANF)


E-Mail-Client: SimpleMail Alpha 0.6 veröffentlicht (Update)
Eine neue SimpleMail Alpha Version 0.6 kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Änderungen:
  • Verbesserte E-Mail Kontoverwaltung (u.a. auch mit mehreren SMTP-Servern)
  • Kann sich in POP3-Server einwählen, bevor E-Mails versandt werden
  • Addressbuch wird jetzt in XML gesichert
  • Erste Filterunterstützung
  • Ordner können jetzt auch innerhalb der GUI erstellt werden und die Einstellungen werden jetzt beibehalten.
  • Viele Bugfixes


Nachtrag 05.06.2001:
Der Autor von SimpleMail Sebastian Sebauer bittet die User darum, das Archiv erneut zu laden, da das letzte Archiv eine sehr fehlerhafte Version von SimpleMail beinhaltete. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 23:02] [Kommentare: 17 - 06. Jun. 2001, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
WHDLoad Support Page (ANF)


Installation: WHDLoad Version 14.3
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.3 erschienen. Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte installieren und von dort aus starten.

Neu in dieser Version:
  • fix: without PreLoad/S LoadFileOffset/DiskLoad returning error (Philippe)
  • fix: LoadFileOffset/DiskLoad was returning wrong result on failure and WHDLF_NoError wasn't set (Jeff)
  • fix: now resload_Load functions can load files larger than 2.091.108 bytes (MrLarmer)
  • new: option NoFlushMem/S added to avoid memory flush at WHDLoad startup
  • fix: TDREASON_OSEMUFAIL works again (Jeff)
  • fix: bug in resload_Relocate removed (MrLarmer)
Download: WHDLoad_usr.lha - 137 kB (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.72
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.72 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices. Der AHI-Teil wurde komplett neu geschrieben und das Programm kann jetzt einzelne Geräte ansteuern. Löschen Sie Ihre alten Einstellungen (Preferences), bevor Sie diese Version installieren. (Known bugs: CDDA grab only supports SCSI drives at the moment.)

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich. Download: audiomaster2k.lha - 278 kB (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Club: Neues Anzeigenforum bei IMAGE
Auf den Seiten der Interessengemeinschaft Mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten, mit knapp 40 Mitgliedern der größte Amiga-Club in Franken, gibt es ab sofort ein neues Anzeigenforum für Hard- und Software.

Es ist in PHP geschrieben und greift auf eine MySQL-Datenbank zurück. Dabei bleibt es aber schön einfach zu handhaben und ist vor allem eines: zuverlässig und schnell. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2001, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Tom Parker


Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.6
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere Einzelheiten und die aktuelle Version 0.6. Tom Parker freut sich auf ihr Feedback an tom@carrott.org. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 05:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Stephan Rupprecht


Tool: Image2Icon Version 1.18
Bei Stephan Rupprecht steht eine neue Version seines Programms 'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erstellen können, zum Download bereit. Download: Image2Icon.lha (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Frogger


MPEG-Player: Frogger 1.65rc6 für PowerPC
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player 'Frogger' ist Version 1.65rc6 für PowerPC Rechner erschienen.

Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie auch folgende Mirrorseite zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei Fun Time World registriert werden. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Andrew Bell


Tool: Voodoo-X Version 1.5 Beta 6 (Entpacker-Frontend)
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem XADmaster.library von Dirk Stöcker. Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien) anschauen. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: VX1.5.BETA6.lha - 110 kB (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Richard Kapp per E-Mail


GFX-Base: ManiacBalls Review
Kevin Hansen hat erneut ein Spiel für Sie getestet. Es handelt sich diesmal um ein (englischsprachiges) Review des BreakOut-Klons ManiacBall. Hinzugekommen sind außerdem neue Einträge in die Szenedemo- und Spiele-Datenbank. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)


NRNF: Was läuft auf dem iMac-Emulator iFusion?
Das Online-Magazin 'No Risc No Fun' hat heute eine neue Rubrik ins Leben gerufen: die iFusion Kompatibilitätsliste. Diese Liste beinhaltet schon eine gute Anzahl an Mac-Software, und erklärt, welche Programme laufen und warum andere nicht laufen.

Die Liste wird fortlaufend erweitert werden, und in Zusammenarbeit mit diversen anderen Quellen irgendwann einmal eine sehr umfangreiche Liste an kompatibler Mac-Software sein. Wenn Sie Interesse an PowerMac-Software auf dem AMIGA haben, werfen Sie einfach mal einen Blick auf die Liste. Anmerkungen sind immer willkommen. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:53] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)


AmigaFever: Homepage-Update
Die Homepage der AmigaFever wurde aktualisiert. Mike hat einige Leserbriefe beantwortet und in der Galerie gibt zwei kleine neue MPG-Animationen. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:49] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 03:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001
Thomas Gorasdza (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Messe im Herbst
Wie Nico Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus bekannt gab, wird es im September eine World of Amiga-Messe geben. Genauere Informationen sollen in wenigen Wochen auf der Hompage von Falke Media folgen. Ebenso ein ausführlicher Messevorbericht in der AMIGAplus 07+08/2001. (ps)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 04.06.2001
STEP_Txt.lha         biz/dbase  797K+Star Trek StarBase-Text (637.2)
DosControl60.lha     biz/demo   559K+DosControl V6.0m Demo (German only)
STEP_Gde.lha         docs/hyper 787K+Star Trek Guide (637.2)
SkyChase.lha         mods/misc    7K+Custom module from "SkyChase"
id3taglibgui.lha     mus/edit   183K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
MP3TagEditor.lha     mus/edit    23K+Editor of MP3's ID3v1 & ID3v2 tags
Amoralplay1.5.lha    mus/play   123K+A no fuss multiformat audio player.
EP_PRobotham.lha     mus/play     8K+EaglePlayer "Paul Robotham" external rep
EP_RJosephPlay.lha   mus/play    10K+EaglePlayer "Richard Joseph Player" exte
EP_TFMXPro.lha       mus/play    19K+EaglePlayer "TFMX Pro" external replayer
(as)

[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2001
Czech Amiga News


DTP: AmigaWriter-Filter V1.1 für PageStream
Am 3. Juni 2001 hat Rüdiger Hanke die Version 1.1 vom 'AmigaWriter-Filter' für PageStream veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Import-Filter für die DTP-Software 'PageStream' von Soft-Logik. Der Filter besteht aus zwei Teilen:

Mit dem Text-Filter kann der Fließtext eines AmigaWriter-Dokuments in den aktuellen PageStream-Artikel eingefügt werden. Dabei bleiben die meisten Textformatierungen erhalten.

Der Document-Filter lädt ein AmigaWriter-Dokument so als ob es sich um ein PageStream-Dokument handeln würde. Dabei bleibt soviel vom Original erhalten wie möglich.

Download: AW-Filter11.lha (55K) (sd)

[Meldung: 03. Jun. 2001, 22:52] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2001, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2001
Amiga Future


Installation: JST V4.8, WHDLoad - neue Packages
Von JST wurde am 1. Juni 2001 die Version 4.8 veröffentlicht.

Zum Installationstool 'WHDLoad' sind am 1. und 2. Juni 2001 6 neue Install-Packages für Spiele erschienen. Diese laufen auch mit JST und stehen über die Titellink zum Download bereit.
  • Fly Harder (Starbyte) von Codetapper.
  • Curse Of Ra (Rainbow Arts) von Jeff.
  • Citadel (Arakkis/VD) von Bored Seal & Psygore & Jeff.
  • Simpsons - Bart Space Mutants (Acclaim/Ocean) von Codetapper.
  • Cyberzerk (Boeder) von Bored Seal.
  • 688 Attack Sub (Electronic Arts) von Jeff.

JST und WHDLoad machen es möglich Spiele und andere Programme, die ausschließlich auf Diskette laufen, auf einer Festplatte zu installieren.

Download: jst.lha (sd)

[Meldung: 03. Jun. 2001, 21:16] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2001, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion des System Manager 'The Boss' (Update)
Mit der Genehmigung von Frederic Laboureur ermöglicht die Amiga Arena die Nutzung der Vollversion von 'The Boss'.

Bei 'The Boss' handelt es sich um einen System-Manager, mit dem man Programme und Applikationen mit einem einfachen Druck auf einen simplen Button starten kann. Es werden keine nervenden und speicherverbrauchenden Icons, Menüs oder Docks für den Start verwendet. Ein einfacher Button reicht für den Start eines Programms völlig aus.

'The Boss' ist dabei sehr einfach zu bedienen, flexibel, kompakt, systemfreundlich und ressourcenschonend und läuft zudem auf jedem möglichen Schirm (Workbench, öffentlicher Schirm oder sogar einem Eigenem) und richtet sich an all jene, denen Tools wie Toolmanager oder ToolsDaemon zu aufgebläht sind.

Features:
  • Komplett vom User zu konfigurieren. Es werden keine zusätzlichen Tools benötigt.
  • Fontsensitive GUI. Auswählbare Schirm- und Buttonschriftarten.
  • Volle Unterstützung von OCS/ECS/AGA. Auswählbare Schirmmodi.
  • Alle Funktionen auf einem einzigen Schirm. Keine Menüs, Icons oder Docks.
  • Es wird kein separates Interface wie MUI oder Classact benötigt.
  • Asynchrones Multitasking und extrem systemfreundlich.
  • 16 Farben WB-Palette, mit der man die Farben des Tools festlegen kann.
  • Effizienter Umgang mit Speicher - es wird nur wenig Speicher benötigt.
  • Auswählbare Typen von Buttons für Schubladen, Skripte und ausführbare Dateien.
  • Unbegrenzte Anzahl an Buttons möglich, je nachdem wieviele man braucht.
  • Kleiner, optimierter schneller Code macht das Ganze systemfreundlich.
  • Sehr einfach zu benutzen und konfigurieren.
  • Unterstützt Drag & Drop.

Besonderen Dank an Kilian Servais für die deutsche 'Kurzanleitung'. Wie immer sucht die Amiga Arena User, die Lust haben, Reviews oder Anleitungen zu übersetzen bzw. zu schreiben. (sd)

Nachtrag 06.06.2001:
Amiga Arena - The Boss Update!
Nachdem einige User Probleme mit dem Keyfile hatten, wurde von Frederic Laboureu die Programm-Datei überarbeitet. Alle User, die Probleme mit dem Keyfile haben, bitte erneut das Archiv herunterladen. Besonderen Dank an Harald N. für den Hinweis und Frederic L. für das schnelle Update. (ps)

[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2001
ANN


Instant-Messenger: GUI-Entwicklung für STRICQ V2
Auf ANN schreibt Douglas F. McLaughlin, dass er mit der Entwicklung von STRICQ V2 begonnen hat. Bei dieser Version wird die GUI vollständig unabhängig vom übrigen Programmcode sein. Dies erlaubt es STRICQ V2 mit unterschiedlichen GUIs auszustatten. Wer Interesse hat eine GUI, MUI oder eine andere, für STRICQ V2 zu entwickeln, kann sich per E-Mail an Douglas F. McLaughlin wenden, um die Umsetzung näher zu besprechen.

Für die Entwicklung eigener GUIs wird es auch ein SDK geben. (sd)

[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2001
Amiga Future


C=: The Commodore Billboard Newsletter #10
Die The Commodore Billboard-Website ist ein Archiv mit Anzeigen, Broschüren und TV-Werbungen von Commodore.

Im 10. Newsletter, vom 31. Mai 2001, sind die Neueinträge des Archivs aufgeführt. Hierzu gehören PET- und japanische Anzeigen, eine 8-seitige holländische und zwei englische Amiga-Broschüren sowie ein Foto von Eddie Newton mit einem C=-Trikot aus der Zeit als C= den englischen Fussballverein Chelsea gesponsert hat. (sd)

[Meldung: 03. Jun. 2001, 18:10] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2001, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
Stephan Rupprecht


Tool: ENVHandler V 1.8
Stephan Rupprecht hat Version 1.8 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler' veröffentlicht. Download: envhandler.lha - 13 kB (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:50] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
Fun Time World


Inoffizielle Mediator Support-Homepage
Anwender des Mediator-Boards finden auf der neuen Website von Sam Thomas Informationen rund um das PCI-Board Mediator von Elbox.

Neben zahlreichen Installations-Tipps finden Sie aktuelle Mediator-News und Programme, die speziell für dieses Board geschrieben wurden. Den Anfang macht das Programm ´Medication´ von Richard Brookly, mit dem sich das Board viel einfacher einstellen lässt. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:39] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2001, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
Nogfx Homepage


Spiel: FlashNG V 1.15 (Arkanoid Clone)
Von dem Arkanoid Clone 'FlashNG' ist Version 1.15 erschienen. In dem Paket ist 'IFF2RAW' enthalten; ein Tool um eigene GFX-Sets für das Spiel erstellen zu können. Download: flashNG.lha - 119 kB (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)


ReLaunch der amigaland.de
Die neue Seite von Amigaland.de ist online. In Zukunft möchten die Macher stärker auf das Thema Emulation des Amiga eingehen; also mehr Informationen, Hilfestellung und Tools zum freien Download!

Geplant ist ebenfalls, mehr über Amiga an sich berichten, über die Zukunft und alles was damit zu tun hat, z.B. AmigaOne. Ansonsten gibt es Altbewärtes, also Spiele und Demos zum freien Download. Das Team von amigaland.de freut sich über jeden Besuch und wartet auf Ihre positiven oder auch negativen Kritiken. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
Richard Kapp per E-Mail


Interview: GFX-Base sprach mit Onyxsoft
Die GFX-BASE hat ein (englisches) Interview mit Stefan Blixth, Daniel Westerberg und Anders Ericsson von OnyxSoft (die Schöpfer von Freeware wie Onyxbase, Quicknote, Detris, DRemind und anderen) geführt. In diesem sehr ausführlichen Interview haben über ihre Freeware-Projekte, neue Pläne, die Entstehung von OnyxSoft und ihre Ansichten zu verschiedensten Themen gesprochen. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
c't Ausgabe 12/2001 (ANF)


c't-Newsteil: "Mac OS 9 auf dem AMIGA"
Der AMIGA macht wieder Schlagzeilen in der aktuellen Printausgabe der c't, Seite 39:
»Der AMIGA ist für einige Fans schon seit Jahren der bessere Macintosh. Nun lassen sich die Mac-OS-Versionen 8.5 bis 9.1 und damit auch PowerPC-native Programme auf dem Rechner einsetzen - mit iFusion. Der britische Distributor Blittersoft verkauft den Emulator für 430 Mark über das Internet (www.blittersoft.com). Die Software soll bis zu 2 GByte RAM, Diskettenlaufwerke, Festplatten und CD-ROMs unterstützen. Vorraussetzungen für den Einsatz ist laut Blittersoft ein AMIGA-Rechner mit einer PPC-Karte, 32 MByte RAM und Cybergraphics-Version 4. (adb)«

Diese Schlagzeile zeigt sehr genau, dass das Interesse am AMIGA auch von den real existenten (und nicht nur angekündigten) Produkten abhängig ist. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 18 - 04. Jun. 2001, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
DocDatatypes


Datatype: DocDatatypes V 40.10
Amarpreet Singh Munde hat Version 40.10 seiner DocDatatypes veröffentlicht. Das Datatype-Paket setzt sich aus verschiedenen Datatypes zusammen, die unterschiedlichste amigafremde Dokumententypen wie beispielsweise Word- oder RTF-Dokumente lesen und wiedergeben können. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von Mac Teach Text Dateien. Das Paket ist Shareware. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 12:14] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
amiga.org


Veranstaltung: Saku 2001
Die finnische Amiga User Group kündigt ihr viertes jährliches Amiga Event an. Die Saku 2001 wird am 1. September im Science Centre Heureka in Vantaa nahe Helsinki stattfinden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2001
Marco Frischkorn (ANF)


ReLaunch der Homepage von HighAntDevelopment
Die Internetseiten von HighAntDevelopment sind wieder online, obwohl nicht geplant ist, wieder Software für AmigaOS zu entwickeln. HightAntDevelopment hält jedoch Tutorials für den AMIGA bereit. Das Thema: ´Vernetzung des AMIGAs mit dem Rest der Computerwelt´. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 244 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.