24.Jul.2007
|
Amiga Inc. (Delaware) bislang nicht Inhaber der Amiga-Warenzeichen
Wie heute im Zuge der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. (Delaware, AID) und Hyperion bekannt wurde, hat das United States Patent and Trademark Office (USPTO) bislang die Übertragung der Amiga-Warenzeichen von Amiga Inc. (Washington, AIW) an AID zurückgewiesen.
Die Gründe hierfür sind nicht bekannt, jedoch erachtet es Hyperions Verteidiger in seinem gestrigen Memorandum (PDF, 87 KB) für möglich, dass das Zögern des USPTO damit zusammenhängen könnte, dass AIW am 26. Juni 2007 bestätigt habe, eine Nachbesserung ("corrected assignment") vorgenommen zu haben, obgleich dieses Unternehmen doch seit dem 30. September 2004 gar nicht mehr existiere. Ein anderer denkbarer Grund sei zudem, dass bei einer der beantragten Änderungen eine Lücke bestehe zwischen KMOS als abtretender Partei und AIW als dem ursprünglichen Antragsteller.
In diesem Zusammenhang argumentiert der Anwalt nun, dass Hyperion bereits seit 2001 einige der Amiga-Warenzeichen verwende - einem Zeitpunkt also, zu dem AID noch gar nicht existierte -, weshalb diese seiner Ansicht nach seinem Mandanten als dem "senior user" aufgrund der älteren Rechte auch unabhängig vom laufenden Gerichtsverfahren zufielen. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2007, 22:27] [Kommentare: 114 - 30. Jul. 2007, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2007
|
Spiel zum neuen "Die Simpsons"-Kinofilm auch für Amiga
Wie man dem Trailer von "The Simpsons Game", dem neuen Spiel zum "Die Simpsons"-Kinofilm, entnehmen darf wird der Publisher Electronic Arts das Spiel auch für die Amiga-Plattform veröffentlichen. Weitere unterstützte Plattformen vergangener Tage sind u.a. VIC20, Jaguar oder Dreamcast.
In welcher Form Electronic Arts das Spiel für Amiga veröffentlichen will oder ob es sich dabei nur um einen typischen Simpsons-Scherz handelt ist der amiganews.de-Redaktion derzeit noch nicht bekannt.
Direktlink: Trailer E3/ 2007 (cr)
[Meldung: 24. Jul. 2007, 17:43] [Kommentare: 32 - 27. Jul. 2007, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Spectrum-Emulator ASp 0.89b
ASp emuliert Sinclairs ZX Spectrum auf dem Amiga. ASp ist RTG-kompatibel und läuft auch unter AmigaOS 4. Änderungen in Version 0.89b:
- Probleme bei der Nutzung von Asp als Default-Tool für Snapshot-Piktogramme beseitigt
- Keine GUI-Probleme mehr wenn die Audio-Ressourcen nicht korrekt alloziert werden können
- Alle "Workarounds" für Fehler im OS4-JIT beseitigt, da besagte Fehler im neuesten Update für AmigaOS 4 beseitigt wurden. ASp 0.89b setzt deshalb die neueste Version von OS4 voraus.
Das Archiv mit Version 0.89b enthält lediglich den Emulator selbst und setzt ein korrekt installiertes ASp 0.89 voraus. (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2007, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2007
|
Aminet-Uploads bis 23.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmiPodder.lha comm/misc 652K GEN Subscribe to, download + manage podcasts
yydecode_nix_mos.lha comm/news 51K MOS decode yEnc encoded file (no ixemul req)
CHRONOS-Intro4.lha demo/intro 11K OS3 Intro n. 4 in 1k
W4R_LOAD.lha demo/intro 61K OS3 #2 in the oldschool compo at syntax 2007
ADBs_Games_Vol2.lha dev/amos 1.1M OS3 Music, art program, game + sources
ecx.lha dev/e 685K VAR E Compiler ECX
ecxsrc.lha dev/e 226K GEN ECX source code
mapmasterdx.lha dev/misc 388K MOS Map editor for 2D game creation
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.4M MOS SDK for powersdl.library for MorphOS
diskimage_device.lha disk/misc 111K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
a3000coolcase.lha docs/hard 303K GEN Modify A3000 case for better cooling
arexxreference.lha docs/help 30K GEN ARexx command/function reference (AGuide
GIF24.lha docs/misc 2K GEN GIF 24 Bit (truecolor) extensions
spots-pfd.txt docs/misc 48K GEN AmigaOS 4: Spot's Porting for Dummies
primateplunge-1.1a-mos.lha game/jump 6.9M MOS Small platform game
ami-dcraw_V8_70.lha gfx/conv 432K OS3 CLI converter for camera's RAW files
dcraw_os4.lha gfx/conv 373K OS4 CLI converter for camera raw files
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
tdmplayergui0.9.lha gfx/show 65K MOS GUI interface for MorphOS port of mplaye
AmiArcadia.lha misc/emu 341K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
atari800-mos.lha misc/emu 505K MOS Atari 800/800XL/130XE/5200 emulator
genplus_mos.lha misc/emu 579K MOS Sega Genesis/MegaDrive emulator
Speccylator-src.lha misc/emu 159K GEN Source code for Speccylator
VICEtoPS_MorphOS.lha misc/emu 28K MOS Converts VICE printer output to PS
W4R_SQUEAMISH.lha mods/anakir 256K GEN #1 in the tracker compo at syntax 2007
EsEmErMED1.lha mods/midi 152K GEN Some mods made for General MIDI instr.
aifc2wav-mos.lha mus/edit 13K MOS Convert IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WAV
ANR_DRONE_NG.zip mus/play 384K GEN A nice skin for ANR
playOGG.lha mus/play 2.1M OS3 multi format sound player.
sc68-bin-debug-m68k.lha mus/play 2.1M OS3 plays sc68 music with debug output
sc68-bin-m68k.lha mus/play 1.9M OS3 plays sc68 music
StSoundGPL.lha mus/play 914K VAR plays ym atari tunes (with source)
AB-PowerIcons_Return.lha pix/picon 231K GEN Icons. powericons support
GlowRevolution3.lha pix/picon 3.4M GEN DualPNG icon pack
EuroHack2.lha util/boot 2K OS3 Add euro sign to default font w/ src
sgml2ag.lha util/conv 11K GEN Convert SGML LinuxDoc to AmigaGuide
akGIF-dt.lha util/dtype 52K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 198K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
Koala_DataType_V39_4.lha util/dtype 244K OS3 C64 KoalaPainter DataType
koala_dt_os4.lha util/dtype 251K OS4 C64 KoalaPainter DataType
powersdl.lha util/libs 860K MOS SDL audio and video library for MorphOS
powersdl_src.lha util/libs 2.5M GEN Source code for powersdl.library
AmigaChipkartenleser.lha util/misc 99K OS3 GSM Smartcard(SIM) reader/writer
asciitable_new.lha util/misc 7K MOS print the ascii-table in diffent modes
HandyTool.lha util/misc 62K OS3 Tool for different SAGEM Handys
SayToy.lha util/misc 27K GEN Speech Text Translator and Narrator
StSoundGUI.lha util/misc 80K VAR quick gui for smallymplayer
xpkmaster_bin.lha util/pack 77K MOS XpkMaster library for MorphOS
xpkmaster_src.lha util/pack 91K GEN XpkMaster library for MorphOS, source
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2007, 04:26] [Kommentare: 5 - 24. Jul. 2007, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 23.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
koala_dt.lha dat/ima 251kb C64 KoalaPainter DataType
spots-pfd.txt doc/man 48kb Spot's Porting for Dummies
hp_photosmart.lha dri/pri 36kb HP PCL printer driver
diskimage_device.lha dri/sto 110kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
reminiscence.lha gam/adv 382kb FLASHBACK rewritten engine
symbolica.lha gam/puz 19Mb A nice remake of a puzzle game.
wesnoth-devel.lha gam/str 78Mb Battle for Wesnoth (development version)
wesnoth.lha gam/str 62Mb Battle for Wesnoth (stable version)
dcraw.lha gra/con 373kb CLI converter for camera raw files
ib_wallpaper.lha net/bro 6kb Use image in IBrowse as WB background
extrainfo.lha uti/fil 1Mb Provides Additional Information about Fi
snoopy.lha uti/fil 67kb A Powerfull new filemonitor like Snoopdo
peevobill.lha vid/mis 114kb DVD content copier
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2007, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2007
Henrik Mikael Kristensen (E-Mail)
|
Web-Browser: AWeb 3.5.09 Beta für AmigaOS 3/4
Die neueste Beta-Version des Reaction-basierten Browsers AWeb nutzt jetzt die codesets.library um Zeichen anzuzeigen die nicht zum ASCII-Zeichenvorrat gehören, außerdem wurde die Javascript-Unterstützung nochmals erweitert. Eine detaillierte Liste aller Änderungen ist im Readme zu finden.
AmigaOS 3: aweb3.5.09_68k_20070721.lha (3,4 MB) (Readme)
AmigaOS 4: aweb3.5.09_os4_20070721.lha (6,9 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2007, 01:54] [Kommentare: 40 - 02. Aug. 2007, 05:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2007
Dennis "Psyria"" Lohr (ANF)
|
Musik : Psyria am 24.07.07 live bei pop-radio.de
Am Dienstag, den 24.07.07 wird Dennis "Psyria" Lohr live bei pop-radio.de zu Gast sein. Ab 20 Uhr wird Psyria 2 Stunden lang Fragen beantwortern und seine kommende neue CD vorstellen. Der Stream wird neber Audio auch als Video auf dem Kanal Pop-One zu sehen bzw. hören sein. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2007, 16:05] [Kommentare: 10 - 26. Jul. 2007, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2007
Andry Joos / Echtzeit - Digitale Kultur (ANF)
|
Buenzli 16 - The Demoscene Festival
Pressemitteilung: Drei Tage Animationen, Echtzeitgrafik, Musik und Spass an der BUENZLI 16. Die Schweizer Multiplattform-Demoparty findet auch in diesem Jahr wieder in Winterthur statt - zum ersten Mal organisiert vom Verein Echtzeit - Digitale Kultur.
Während drei Tagen, vom 17. - 19. August 2007 gibt es das bewährte Demoparty-Programm in Form von Computeranimationen, Musik-Live-Sets, Entertainment und natürlich den Demoscene-Wettbewerben in den Kategorien Demo, 64K- und 4K-Intro, Unlimited Game Competition (Spiele-Entwicklung), Musik, Grafik und vieles mehr. Amiga-Systeme und andere nicht-PC-Plattformen sind in der Alternative Demo Competition zu gelassen, sowie natürlich in allen nicht PC-spezifischen Wettbewerben.
Weitere Angaben, Informationen zur Demoscene, Zeitplan, Eintrittspreise und Anfahrtsinfo gibt's unter buenz.li. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2007, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2007
|
Amiga feiert 22. Geburtstag
Schnapszahl: Heute feiert der Amiga nach zahlreichen Höhen und Tiefen
seinen 22. Geburtstag. Am 23. Juli 1985 fand in New York die Premierenfeier
des Amiga 1000 mit Beteiligung von Stars wie Andy Warhol und Debbie Harry
statt. Das Multimedia-Wunder von Commodore sollte mit seinen seinerzeit
phänomenalen Grafik- und Soundfähigkeiten und einem riesigen Software-Pool
einen Meilenstein in der Computer-Geschichte setzen. Herzlichen Glückwunsch,
Amiga! (nba)
[Meldung: 23. Jul. 2007, 12:55] [Kommentare: 37 - 26. Jul. 2007, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaScene.nl: Neues niederländisches Amiga-Portal
Mit AmigaScene.nl wurde ein neues Portal eingerichtet, das der nicht mehr existierenden Seite amiga.nl als "das" Forum der niederländischen Amiga-Anwender nachfolgen soll.
Die neue Webseite wendet sich thematisch an gegenwärtige und ehemalige Amiga-Anwender ebenso wie an die Demoszene und AmigaOne-Besitzer. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2007, 07:52] [Kommentare: 7 - 24. Jul. 2007, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Push4Dock: Neues Theme "Blue4" (Update)
"Blue4" (Screenshot) ist ein Skin für Martin Merz' AmiDock-Erweiterung Push4Dock.
Direkter Download: p4d_blue4.lha (114 KB)
Update: (13:30, 22.07.07, snx)
Bitte beachten Sie auch den diesbezüglichen Kommentar von Martin 'Mason' Merz. (cg)
[Meldung: 22. Jul. 2007, 11:32] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2007, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.12
Der Instant Messenger Epistula liegt inzwischen in der Version 52.12 vor. Bitte beachten Sie, dass diese da jüngste Update von AmigaOS 4 voraussetzt.
Zudem wurde ein allgemeines Keyfile zur Verfügung gestellt, so dass das Programm nun von jedermann ohne die Befristung auf zehn Minuten benutzt werden kann. Sofern noch nicht geschehen, bittet der Autor stattdessen um eine Spende als Anerkennung.
Folgende Funktionen stehen mangels Plug-in gegenwärtig allerdings noch nicht zur Verfügung:
- Dateiübertragungen
- Avatar-Unterstützung per Plug-in
- Automatische Abwesenheit
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2007, 23:46] [Kommentare: 6 - 21. Jul. 2007, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2007
Codex Alpe Adria (ANF)
|
Codex Alpe Adria: Erste Fotos online
Unter dem Titellink wurden erste Bilder von der Codex Alpe Adria bereitgestellt, die vom 6. - 8. Juli im italienischen Udine ausgerichtet wurde. Da die Veranstaltung für alternatives Computing heuer im wesentlichen an Bord eines Reisebusses stattfand (amiga-news.de berichtete), zeigen die Fotos auch die Umgebung der friaulischen Stadt. (snx)
[Meldung: 20. Jul. 2007, 07:31] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2007, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2007
|
Hyperion veröffentlicht "Juli 2007 Update" für AmigaOS 4
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment VOF ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit eines weiteren Service-Updates von AmigaOS 4.0 für registrierte Kunden bekanntgeben zu können, das einige Probleme beseitigt und wichtige neue Funktionen einführt.
Zu den neuen Funktionen gehören u.A.:
- Ein neuer ExecSG-Kernel. Der neue Kernel beinhaltet u.a.:
- Unterstützung für "guard-page protected stacks". Stacks werden jetzt durch sogenannte "guard pages" eingegrenzt, die verhindern dass Programme fremden Speicher überschreiben.
- Ein neuer Typ von Semaphoren namens "Mutex", der keinen Gebrauch von Forbid() macht
- Unterstützung für das neue pthreads-Modul
- Eine neue Bibliothek die den größten Teil der "POSIX threads (pthreads)"-API unterstützt
- Eine neue ELF-Bibliothek, die UNIX-kompatible "shared Objects" und dynamisches Verlinken implementiert. Shared Objects sind Dateien, die zur Laufzeit eines Programms geladen werden und Teil des Programms werden. Sie haben Zugriff auf alle Symbole und Prozeduren sowohl des Hauptprogramms als auch anderer geladener shared Objects.
- Amiga Python 2.5.1 ist eine brandneue Portierung des Python-Interpreters. Diese Portierung ist als shared Object implementiert, so dass andere Programme sehr leicht davon Gebrauch machen können. Weitere Informationen zu Python sind auf der offiziellen Webseite zu finden
- Die neueste Version des USB-Stacks Sirion
- Zahlreiche Fehler wurden beseitigt. Bitte konsultieren Sie die enthaltene Dokumentation für weitere Informationen
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren Kunden erneut zu versichern, dass die Entwicklung von AmigaOS 4.x auf einer Reihe von Plattformen zügig voranschreitet. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2007, 17:58] [Kommentare: 122 - 21. Jul. 2007, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2007
|
HSMathLibs 46.00 Beta 1 für MC68881/82
Registrierten Anwendern von Matthias Henzes Mathematik-Bibliotheken HSMathLibs steht eine neue Beta-Version für Amigas mit FPU (MC68881/82) zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2007, 15:10] [Kommentare: 4 - 21. Jul. 2007, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Webseite überarbeitet, neue Angebote
Pressemitteilung Die Homepage der Amiga Future wurde in den letzten Tage umfangreich erweitert und überarbeitet.
Die Artikel-Datenbank hat ein technisches Update bekommen. Ab sofort wird die Seitenzahl nicht mehr untereinander sondern nebeneinander angezeigt. Damit gehört das nervige scrollen der Vergangenheit an. Die Schriftgröße bei den Seitenzahlen wurde ebenfalls korrigiert. Außerdem funktioniert die Suchroutine in der Artikel-Datenbank jetzt wieder einwandfrei.
Mittels der Artikel-Datenbank könnt ihr rund 1.500 Artikel auf der Amiga Future-Homepage online lesen.
Es wurde eine neue Link-Datenbank installiert. Sämtliche Links wurden aus der alten Datenbank bereits in die neue übertragen. Vielen Dank an dieser Stelle an Robin, der die alte Link-Datenbank relaisiert hatte.
Wir wollen nun die neue Link-Datenbank weiter ausbauen. Sind die Rubriknamen passen gewählt? Fehlen einzelne Rubriken? Fehlen Links? Dann schreibt uns bitte.
Ebenfalls neu installiert wurde der Kalender auf der Amiga Future Homepage. Hier findet ihr alle wichtigen Termine rund um den Amiga weltweit. Registrierte User können hier, genauso wie bei der Artikel-Datenbank, eigene Termine eintragen lassen.
Wir hoffen, dass euch die neuen Erweiterungen der Amiga Future-Page gefallen und dass auch einige Beiträge von euch dazu kommen. Desweiteren wird die nächsten Tage eine neue FAQ und ein neues Lexikon in Betrieb genommen.
An dieser Stelle noch ein großes Danke an Trima und Marco für die tatkräftige Unterstützung. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2007, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPUTemp.docky 52.13
CPUTemp.docky von Jörg Strohmayer zeigt die aktuelle CPU-Temperatur und -Auslastung im AmigaOS 4-Dock an. Neu in Version 52.13 ist das Piktogramm-Merkmal "SHOWDATE".
(cg)
[Meldung: 17. Jul. 2007, 17:10] [Kommentare: 7 - 18. Jul. 2007, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Filesharing: Update der AmiGift 2.0-Prerelease-Version
Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte grafische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt.
Unter dem Titellink wurde ein Update für die Prerelease-Version von AmiGift 2.0 veröffentlicht, die Änderungen können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)
[Meldung: 17. Jul. 2007, 17:02] [Kommentare: 11 - 20. Jul. 2007, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2007
a1k.org (Webseite)
|
Commdore-Emulator: VICE 1.21 für WarpOS/PowerUp
Unter dem Titellink steht die aktuelle Version 1.21 des Commodore-Emulators VICE für WarpOS und PowerUp zur Verfügung. Die Portierungen für diese beiden AmigaOS 3-Erweiterungen werden noch als "Experimentell" bezeichnet. (cg)
[Meldung: 16. Jul. 2007, 16:27] [Kommentare: 9 - 17. Jul. 2007, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.30 (Update)
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt. AmiDVD unterstützt die AmigaOS-typischen Schutzbits und Dateikommentare und kann bootbare Medien erzeugen. "Multi-Session" oder Images größer als 4 GB sind dagegen nicht möglich.
Update: (18.07.2007, 15:00, cg)
Inzwischen steht Version 1.30 zur Verfügung. Änderungen:
- Speed up creating image files
- Fixed wrong speed display
(cg)
[Meldung: 16. Jul. 2007, 15:41] [Kommentare: 15 - 18. Jul. 2007, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Wiederveröffentlichung von Ultra Violent Worlds
Pressemitteilung Lange hat es gedauert, aber wir haben es endlich geschafft. Ultra Violent Worlds ist ab sofort im Onlineshop bei APC&TCP erhältlich.
Wir arbeiten dabei direkt mit dem Programmierer zusammen und erhalten die Original-Vorlon-CDs direkt aus Australien. Informationen zum Spiel sowie einige Screenshots findet ihr unter dem Titellink.
Weitere Projekte dieser Art sind bereits in Arbeit. Sollte hier ein Programmierer mitlesen, der sein Programm gerne re-releasen möchte oder ein ganz neues Programm geschrieben hat, dann schreibt einfach einmal eine E-Mail an Andreas@apc-tcp.de. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2007, 11:29] [Kommentare: 23 - 17. Jul. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2007
|
Emulator: PSPUAE 0.63 BE
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Änderungen in Version 0.63 BE:
- Removed alot of un-needed code, to gain usable memory (GnoStiC and cmf)
- Optimized code to gain speed (GnoStiC)
- Added alot of defines to gain speed (FOL and GnoStiC)
- Added define to allow 10.5MB of memory, not limited to 6MB anymore (FOL and cmf)
- Changed the delay and latency on sound to gain speed (FOL)
- Changed PSPUAE cpu cycle unit to 1, gave stable speed increase (FOL)
- Removed 0 from Auto Frame Skip, pointless as it slows emu down when hitting 0 (FOL)
- Removed Interpol code as it was broken since 0.60, removing this gave speed increase (GnoStiC)
- Fixed memory selection, now only valid amiga memory configs are selectable (cmf)
- Fixed Crash, where if no Backdrop was present PSPUAE would crash PSP (FOL and cmf)
- Fixed Interrupts setting in sound, as it was still produing sound (FOL and GnoStiC)
- Added AutoZoom check to PSPUAE reset command, so each reset will turn off AutoZoom. This stops the crash with certain configs, when AutoZoom was on. Simply Press and hold L & R Trigger and SELECT after reset to turn it back on (FOL)
- Removed support for E / X-Loader and Tiff exploits as it was causing crash in Custom Firmware's. A seperate E / X-loader tiff version is released seperately (FOL)
(cg)
[Meldung: 15. Jul. 2007, 17:28] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2007, 07:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2007
|
AmigaOS 4: peeVoBill 1.0
Mit peeVoBill kann auf die Dateien einer Video-DVD zugegriffen werden, um diese auf andere Datenträger zu kopieren.
Download: peevobill.lha (115 KB) (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2007, 08:26] [Kommentare: 18 - 16. Jul. 2007, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2007
Roland Heyder (ANF)
|
RandomWBPatt: Fehlerbehebung
Roland 'RhoSigma' Heyder weist darauf hin, dass es bei der aktuellen Version 5.410 seines Programms RandomWBPatt zu einem Laufzeitfehler ("Unexpected Runtime Error") kommen kann.
Dieser Fehler lässt sich beheben, indem man die #?.done Datei(en) im Verzeichnis SYS:Prefs/Presets löscht.
Der Hintergrund ist eine Formatänderung dieser Dateien gegenüber der Vorgängerversion. Für das Versäumnis, hierauf nicht in der Dokumentation hingewiesen zu haben, bittet der Autor um Entschuldigung.
RandomWBPatt ist ein CLI-Programm, das die Datei-Einträge in den WBPattern.prefs im ENV:sys-Verzeichnis in bestimmten zeitlichen Intervallen verändert und dadurch IPrefs veranlasst, die Workbench mit den neuen Bildern zu aktualisieren. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2007, 07:59] [Kommentare: 9 - 17. Jul. 2007, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2007
Andre O. / Tristar (ANF)
|
Demoszene: Tristar wird 20 Jahre alt / Feier in Wuppertal
Andre O. schreibt: Tristar wird 20 Jahre alt und wird dies auch am Samstag, dem 8. September, ab 19 Uhr gebührend in Wuppertal in einem schönen Brauhaus bzw. dem eigens dafür angemieteten kleinen Festsaal mit den Gründern, Admins und Künstlern der letzten 20 Jahre feiern - und auch mit euch, wenn ihr kommen wollt. ;-)
Geplant ist neben leckerem Essen und Bier ein witziges Rahmenprogramm, bei dem auch die Teilnehmer selber mit einbezogen werden. Eintritt wird wohl frei sein und wer Tristar kennt, der ahnt schon, dass dieses Event lustig werden wird - wie schon die seit Jahren stattfindenden lokalen Treffen der Gruppe selber.
Unter dem Titellink kann man sich schlaumachen und, wenn der Wunsch besteht, auch registrieren. (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2007, 15:53] [Kommentare: 8 - 19. Jul. 2007, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blaster Bastards 0.85
Nach der MorphOS-Version hat Stian Strøm mit Hilfe von 'SpotUp' eine erste Betaversion des Spiels "Blaster Bastards" auch für AmigaOS 4 veröffentlicht. Das Multiplayer-Spiel mit Boulderdash-Optik liegt in der Version 0.85 vor. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2007, 17:03] [Kommentare: 4 - 14. Jul. 2007, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: DiskLED.docky 52.3
DiskLED.docky von Jörg Strohmayer stellt die Aktivität von bis zu 12 Laufwerken grafisch dar und soll als Ersatz für eine echte HD-Led dienen, beispielsweise wenn mehr Controller als LEDs vorhanden sind oder wenn die LEDs aufgrund der Position des Rechner-Gehäuses nur schwer einzusehen sind. Änderungen seit Version 52.1:
- 52.3: Added support for SERIAL and PARALLEL devices, the colours are now:
- trackdisk: green = read, red = write
- sana2: yellow
- serial: blue
- parallel: white
- 52.3: If less than 9 devices are monitored the displayed LEDs are centered.
- 52.2: No longer allows adding it twice to AmiDock which crashed.
- 52.2: Should now work with all PPC native TRACKDISK devices.
- 52.2: Added support for SANA2 devices, using a smaller delay for disabling
the LED and different colours (blue = read, yellow = write).
(cg)
[Meldung: 13. Jul. 2007, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga 1200: Neuauflage von IDEFix-Express
Individual Computers hat den bekannten IDE-Adapter IDE-Fix Express neu aufgelegt. Der Adapter bietet einen gepufferten IDE-Splitter (bis zu vier Geräte an einem Amiga 1200), bis zu fünfmal höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und die Möglichkeit einen Clockport-kompatiblen Erweiterungsslot nachzurüsten. IDEFix-Express wird mit einer registrierten Vollversion des IDE-Treibersystems IDEFix ausgeliefert.
Bei Vesalia ist der Adapter bereits vorrätig, wird jedoch aufgrund der Betriebsferien erst ab Montag im Shop erhältlich sein. amigakit.com bietet den neu aufgelegten IDEFix-Express bereits an. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2007, 04:14] [Kommentare: 11 - 16. Jul. 2007, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.3
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.3 soll Ende Juli erscheinen und beinhaltet u.A. transparente Unterstützung für LhA- und LZAX-Archive, die sich dann vom Emulator aus genau wie Disk-Images ansprechen lassen sollen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:23] [Kommentare: 16 - 14. Jul. 2007, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Fakturierung: MT-Rechnung III 1.13
MT-Rechnung ist ein Programm zur Verwaltung von Kunden, Artikeln und Rechnungen. Zudem druckt es Rechnungen, Mahnungen, Etiketten, Umschläge, Zahlscheine und Paketkarten sowie Kunden-, Artikel- und Rechnungsübersichten.
Seit gestern steht Version 1.13 zur Verfügung, eine PPC-native Version für AmigaOS 4 ist für das nächste Update geplant. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:16] [Kommentare: 2 - 12. Jul. 2007, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Rechtstreit: Itec verklagt Hyperion
Nachdem Amiga Inc. Ende April seinen ehemaligen Partner Hyperion vor einem Gericht in Washington verklagt hatte, hat jetzt auch Itec LLC, von der die derzeitige Inkarnation von Amiga Inc. die Amiga-Rechte übernommen hatte, ein Verfahren gegen das belgische Unternehmen eröffnet.
Wenige Tage nachdem der Richter eine von Amiga beantragte einstweilige Verfügung gegen Hyperion abgelehnt und Hyperion eine umfangreiche Gegenklage eingereicht hatte, bekam das belgische Unternehmen Post von Itec LLC: Einen Scheck über 25000 Dollar, verbunden mit der Aufforderung gemäß der zwischen beiden Unternehmen am 24. April 2003 geschlossenen Übereinkunft die Rechte an AmigaOS 4 sowie den zugehörigen Source-Code an Itec zu übergeben.
Das Schreiben wurde von Hyperion im Verfahren gegen Amiga als Beweismaterial eingebracht, verbunden mit der Aufforderung, Itec LLC als zusätzlichen Beklagten zu Hyperions Gegenklage (und damit dem Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion) hinzuzufügen. Hyperion argumentiert, dass hier offenbar zwei Parteien die selben Rechte für sich beanspruchen und Itecs Forderungen darüberhinaus direkten Einfluss auf die Auseinandersetzung zwischen Amiga und Hyperion hätten.
Amiga Inc. weist in einer Stellungnahme sämtliche in Hyperions Gegenklage vorgebrachten Punkte zurück und beantragt später die Streichung zweier Klagepunkte, da Hyperion - das Amiga Inc. Trademark-Verletzungen vorgeworfen hatte - als Lizenznehmer nicht in der Position sei derartige Verletzungen zu ahnden. Hyperions Antrag, Itec dem Rechtsstreit hinzuzufügen wird ebenfalls verneint - eine rechtliche Notwendigkeit dies zu tun bestehe nicht, lediglich die Möglichkeit. Da aber Itec seinerseits bereits am 5. Juli in New York ein Verfahren gegen Hyperion eröffnet habe, bestehe kein Anlass das Unternehmen auch in die Verhandlungen in Washington mit einzubeziehen.
Die Klageschrift von Itec LLC, die Amigas letztem Antrag als Beweimittel beiliegt, erläutert dass Itec rechtmäßiger Besitzer der AmigaOS-Rechte gewesen sei und diese, inklusive der Rechte an AmigaOS 4, im Oktober 2003 an KMOS (jetzt: Amiga Inc., Washington) verkauft habe. Um seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber KMOS erfüllen zu können, sei das Unternehmen berechtigt, die Rechte an OS4 von Hyperion einzufordern.
Darüberhinaus argumentiere Hyperion vor dem Gericht in Washington, dass die Rechte nie ordnungsgemäß an KMOS transferiert worden seien, was im Umkehrschluss bedeute dass sie sich noch immer in Itecs Besitz befänden. Auch daraus leitet Itec ein Recht ab, die Übergabe der Rechte und Source-Codes von AmigaOS 4 vor Gericht einzuklagen.
Die restliche Argumentation gleicht der von Amiga Inc. aus dem ersten Prozess gegen Hyperion: Die vertraglich festgelegten Summen seien bereits bezahlt worden - vor wenigen Wochen habe man Hyperion erneut 25000 Dollar angeboten - doch Hyperion weigere sich seine vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:09] [Kommentare: 154 - 15. Jul. 2007, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2007
|
Aminet-Uploads bis 09.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmiPodder.lha comm/misc 652K GEN Subscribe to, download + manage podcasts
A71Mail.lha comm/www 70K GEN Email Form multilanguage written in php
ADBs_Games_Vol1.lha dev/amos 340K OS3 2 AMOS Games + sources
sdlgfx.i386-aros.zip dev/c 783K ARO SDL_gfx
custom-ti.lha dev/gg 223K GEN custom Amigaized terminfos and termcaps
audiofile-bin-m68k.lha dev/lib 347K OS3 gnu audio library
libmikmod-bin-m68k.lha dev/lib 188K OS3 portable sound library (music modules)
spatch.lha dev/misc 10K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/src
diskimage_device.lha disk/misc 108K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
arexxreference.lha docs/help 28K GEN ARexx command/function reference
AmigaFuture67.lha docs/mags 923K GEN Great german/english paper mag preview
AmiArcadia.lha misc/emu 332K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
aifc2wav_5.lha mus/edit 17K OS3 Convert IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WAV
AmySequencer.lha mus/edit 316K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
asap2wav-68k.lha mus/edit 27K OS3 Player/converter of Atari 8-bit music
mmu-bin-m68k.lha mus/misc 493K OS3 manipulate the music modules
ANR_DRONE_NG.zip mus/play 183K GEN AmiNetRadio Skin
mikmod-bin-m68k.lha mus/play 289K OS3 console music modules player/converter
playOGG.lha mus/play 1.5M OS3 multi format sound player.
bzip2-bin-m68k.lha util/arc 349K OS3 gnu bzip2 comp/decomp util and lib
MonitorTest.lha util/misc 35K OS3 Monitor Test
StartBar-ITA.lha util/misc 170K OS3 Italian version of StartBar
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2007, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 09.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aifc2wav.lha aud/con 12kb Converts IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WA
adripper.lha aud/mis 1Mb Audio CD encoder with CDDB support
a0xpretutorial_lq.avi aud/tra 8Mb Milky Tracker Video Tutorial 'Basic AXX
strobe-bdcmptut.avi aud/tra 18Mb Milky Tracker Video Tutorial 'Compressio
spots_pfd.txt doc/man 46kb Spot's Porting for Dummies
bofh.lha gam/act 1Mb An action/shooting game.
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2007, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Status-Update für Rollenspiel Eve
Kelly Samel gibt unter dem Titellink einen kurzen Einblick in den Status seines neuesten Projekts "Eve", außerdem stellt er einige neue Screenshots zur Verfügung. Eine erste, rudimentär spielbare Version ist für nächste Woche geplant.
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2007, 15:27] [Kommentare: 10 - 13. Jul. 2007, 05:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmiKit: Wallpaper-Wettbewerb
Die nächste Version von AmiKit, einer AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender, soll ein bisschen was fürs Auge bieten: Pixel-Künstler sind aufgerufen, bis zum 31. August exklusive Workbench-Hintergrundbilder einzusenden - per Abstimmung werden dann die besten Kreationen ermittelt, die später Bestandteil der AmiKit-Distribution werden.
Zu gewinnen gibt es Vollversionen von ImageFX 4.5 und ArtEffect 4.0 (inkl. Plugins-CD) sowie Einhundert Dollar in Bar. (cg)
[Meldung: 09. Jul. 2007, 16:17] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2007, 20:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Download-Datenbank
Die Download-Datenbank der Amiga Future wurde um folgende Punkte aktualisiert:
- Neue CD-Vollversion Uropa 2
- Diverse Total Amiga-Ausgaben
- WinUAE-Mirror
- Diverse MP3-Dateien
- Demoversion von Ultra Violent Worlds
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2007, 15:00] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2007, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2007
|
Codex Alpe Adria: Neues von SAM440 und FireFox
In einem Bericht von der italienischen Codex Alpe Adria, die vergangenes Wochenende in Udine stattfand, fasst amigworld.net-Leser "Varthall" die Neuigkeiten zu ACubes PPC-Motherboard Sam440 zusammen.
Da die Veranstaltung aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten in letzter Minute in einen Reisebus verlegt werden musste, konnte die Hardware nicht live vorgeführt werden. Gezeigt wurde jedoch die Revision B des Motherboards, in den nächsten Wochen soll Revision C fertiggestellt werden auf die dann die letzte, für den Vertrieb gedachte Version folgen wird.
Der Verkauf an Endkunden beginnt Ende September, auf der zu diesem Zeitpunkt stattfindenden "Pianeta Amiga" soll SAM440 bereits erhältlich sein, voraussichtlich mit 512 MB onboard-RAM. Als Firmware fungiert UBoot 1.2.0, das mit einem zusätzlichen OpenFirmware-Interface versehen wurde, um gängige LinuxPPC-Distributionen auf der Hardware benutzen zu können.
AmigaOS 4 sei der Grund, warum mit der Entwicklung von SAM440 überhaupt begonnen wurde. Da derzeit aber nicht abzusehen sei, wann bzw. wie die rechtlichen Auseinandersetzungen enden, wird das Board zunächst mit Crux Linux ausgeliefert. Darüberhinaus seien auch Anpassungen von FreeBSD und AROS geplant, auch mit den MorphOS-Entwicklern habe es informelle Gespräche gegeben. Als offizielles Gehäuse für SAM440 wurde das Nexus Psile ausgewählt.
Eine Gruppe von rund 25 Programmierern arbeitet unter dem Namen "Phönix Projekt" derzeit an diversen Projekten für AmigaOS 4. Neben einer graphischen Benutzeroberfläche für den Bittorrent-Klienten Transmission sei dabei vor allem die Umsetzung des bekannten Web-Browsers FireFox für die X11-Umgebung Cygnix zu erwähnen, auch die Portierung von Remakes klassischer Amiga-Spiele auf AmigaOS 4 gehöre zu den Zielen des Teams. (cg)
[Meldung: 09. Jul. 2007, 03:00] [Kommentare: 74 - 29. Jul. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)
|
Hörspiele und Trickfilm zu Monkey Island und Zak McKracken
Marius "Majus" Fietzek, offensichtlich ein großer Fan der legendären Point'n Click-Adventures Monkey Island und Zak McKracken, erzählt die Handlung beider Titel in kurzen, selbst produzierten Hörspielen nach, zu Monkey Island gibt es außerdem einen mit Flash realisierten Trickfilm. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:24] [Kommentare: 17 - 08. Jul. 2007, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: DiskLED.docky 52.1
DiskLED.docky von Jörg Strohmayer stellt die Aktivität von bis zu 12 Laufwerken grafisch dar und soll als Ersatz für eine echte HD-Led dienen, beispielsweise wenn mehr Controller als LEDs vorhanden sind oder wenn die LEDs aufgrund der Position des Rechner-Gehäuses nur schwer einzusehen sind. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:05] [Kommentare: 5 - 08. Jul. 2007, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmiPodder: Deutsche Katalogdatei
Hans-Jörg Ottinger hat unter dem Titellink eine deutsche Katalogdatei für AmiPodder bereitgestellt, ein ARexx-Programm für den Empfang von Podcasts (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:30] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2007, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
PNG-Piktogramme: GlowRevolution 3
Die dritte Ausgabe der Piktogramm-Sammlung "GlowRevolution" enthält über 250 Dual-PNG-Icons im Glowicons-Stil (Screenshot).
Die Piktogramme können unter AmigaOS 3 (AFA wird benötigt), AmigaOS 4 (setzt das PNG-Modul voraus), MorphOS und AROS eingesetzt werden.
Direkter Download: GlowRevolution³.LHA (3,4 MB) (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:25] [Kommentare: 63 - 10. Jul. 2007, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2007
|
Veranstaltung: Codex Alpe Adria-Update (Update)
Am kommenden Wochenende findet im italienischen Udine die diesjährige Codex Alpe Adria statt, eine Veranstaltung für alternatives Computing und digitale Kultur, die von Cloanto organisiert wird.
Anders als in den vorangegangenen Jahren erfolgt am Samstag die Hauptveranstaltung in Form einer Besichtigungstour historischer Stätten, während die Seminare zwischendurch im Bus abgehalten werden. Für den Sonntagmorgen ist dann eine Wanderung nahe der nördlich von Udine gelegenen Fusine-Seen geplant.
Zwischenzeitlich wurden zudem mit Sergio Ruocco, Organisator der IPISA Amiga und alternativer Computing-Konferenzen in den 90er Jahren, und Takis Tsiricos, Autor von "One Flew Over the Pacman's Nest" (einer rechtlichen Analyse der Emulation), zwei weitere Redner gewonnen.
Nachfolgend lesen Sie die vollständige englische Pressemitteilung:
Codex Alpe Adria 2007, the friendly alternative computing and digital
culture event organized by Cloanto, will take place this week-end
in Udine, Italy. Unlike previous years, the main event on Saturday
is to take place on a large tour coach, which will stop at various
places of historical interest, while seminars take place on board
the bus. The Codex Alpe Adria attendees will have a chance to explore
this beautiful region between Venice and the Alps, crossing Roman,
Byzantine and Venetian history with icebreakers and tales from Silicon
Valley, and experiencing first hand computing art, history and future.
Along the way, local delicacies and wines will be served, and new
friends will be made.
The event site at http://0xAA.org has been updated with the latest
schedule and conference information, including two new speakers:
Sergio Ruocco, organizer of the IPISA Amiga and alternative computing
conferences in the 1990s, and Takis Tsiricos, author of "One Flew
Over the Pacman's Nest" (a legal analysis of emulation). Sunday morning
we plan to meet again in Tarvisio, in the Alps region north of Udine,
for a walk near the Fusine lakes.
Joining the event is still possible, but online registration before
Friday evening is appreciated in order to confirm the exact number
of attendees. The event hotline is +39-334-731-7663. Great last-minute
light connections from Germany, the UK and most other European countries
are still available at bargain prices to the three airports around
Udine (Trieste = TRS, Venice = VCE, Treviso = TSF).
Update: (22:05, 07.07.07, snx)
Zwischenzeitlich wurde das Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass der Demo-Wettbewerb aufgeschoben worden ist bis zur Pianeta Amiga (22./23. September 2007). (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:23] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2007, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 1.6.4 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 1.6.4 vor.
Zu den Neuerungen seit unserer letzten Meldung gehören unter anderem neue Kapitel zu den Themen "Compiling SDL/GL apps" und "Converting a Windows makefile into an AmigaOS makefile". (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2007, 12:15] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2007, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2007
Kris (ANF)
|
AmigaSYS: Ankündigung der Version 3 Plus / Neue Webseite
Kris schreibt: AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Features und Erweiterungen. AmigaSYS bietet nach der erfolgreichen Installation eine Workbench, die alles bietet was man zum sofortigen Start benötigt - so wie man es von ähnlichen Projekten wie AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit kennt.
Die neue Internetseite liegt in drei Sprachen vor (ungarisch, englisch und deutsch), befindet sich derzeit aber noch in Bearbeitung.
Die neue Version des Paketes "AmigaSYS 3 Plus" wird voraussichtlich innerhalb von zwei bis drei Wochen fertig und kostenlos zum Download bereitgestellt. Hier einige Merkmale der neuen und verbesserten Version:
- Komplett neugeschriebenes Installer-Skript für die Varianten 3.0, 3.1, 3.9, AF sowie XL, das ein 2x bis 3x schnelleres Installieren ermöglicht
- Je nach Sprachwahl wird nicht nur das OS, sondern möglichst alle Applikationen mit der gewählten Sprache gestartet
- Die neue Version glänzt mit einer etwas besseren deutschen und englischen Übersetzung
- Neue AmigaSYS-Erweiterungspakete wurden vorbereitet
- Das System ist optimiert und die meisten Programme wurden durch neuere Versionen ersetzt und ausführlich getestet
- Das Gesamtpaket ist durch Optimierungsmaßnahmen um mehrere Megabyte geschrumpft und somit besser für Modembesitzer geeignet
Das Projekt wird von der German Amiga Community betreut, auf deren Webseite die neue Version ebenfalls verfügbar sein wird. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2007, 13:09] [Kommentare: 7 - 06. Jul. 2007, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 67 (deutsch/englisch) erschienen
Pressemitteilung: Die Ausgabe 67 der Amiga Future (Juli/August 2007) ist heute erschienen. Das heißt, dass sämtliche Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen heute zur Post gebracht wurden.
Die Amiga Future 67 ist in deutsch und englisch verfügbar. Beide Hefte können direkt bei der Redaktion oder bei Amiga-Händlern wie zum Beispiel Alinea, AmigaKit, GGS Data, Guru Meditation und Vesalia bestellt werden.
Auf der Leser-CD befinden sich diesmal wieder über 20 Vollversionen.
Eine genaue Inhaltsauflistung sowie deutsche und englische Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt einfach eine E-Mail an Andreas@amigafuture.de mit dem Betreff "Amiga". (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2007, 11:05] [Kommentare: 10 - 08. Jul. 2007, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.6
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.6 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden.
Das Update enthält hundert weitere, exklusive 24-Bit-Piktogramme von Ken "klesterjr" Lester, die sonstigen Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 04. Jul. 2007, 15:54] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2007, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2007
Thomas Krämer (ANF)
|
Kick Off 2: Deutsche Meisterschaften 2007 in Köln
Thomas Kraemer schreibt: Die Kick Off 2 DM 2007 steht! Sie wird dieses Jahr vom 22.-23. September in der berühmten Kölner Jugendherberge der WM 2005 stattfinden! Es wird eher eine German-Open, da wir auch auf einige Gäste außerhalb Deutschlands hoffen.
Es gibt dort 2-Bett und 4-Bett-Zimmer. Leider sind die 2-Bettzimmer sehr rar und als gute Gastgeber werden wir die internationalen Gäste bei der Zuteilung natürlich bevorzugen - die Welt zu Gast bei Freunden halt, *Wink*. Da die Jugendherberge keine Stornierung der Zimmer ab dem 22. JULI (!!!) aktzeptiert wäre eine frühzeitige Anmeldung sehr hilfreich.
Außerdem werden wir die brillante Idee mit dem Echten-Fussball-Spiel aus England kopieren. Ich habe bereits einen Platz in einem Indoor-Fussball-Center reserviert. Dort müssen wir zwar in Auto-Kolonne hinfahren, aber das bekommen wir bestimmt hin!
REGISTRIERUNG
Wenn Ihr dabei sein wollt schreibt mir einfach eine E-Mail oder antwortet einfach in diesem Thread.
Folgende Infos wären hilfreich:
- Voller Name
- Email
- Nationalität
- Handynummer
- An- und Abreise Zeitpunkt
- Zimmergröße (2- oder 4-Bett)
- Mit wem willst Du das Zimmer teilen (ansonsten wird einfach zugeteilt)
Weitere Infos sind im Forum von kickoff2.com zu finden. (cg)
[Meldung: 04. Jul. 2007, 15:45] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2007
|
Aminet-Uploads bis 01.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
megaget.lha comm/net 11K GEN Aminet frontend and/or [http] downloader
samba-3.0.4-morphos.tgz comm/tcp 30M MOS Samba for MorphOS, Alpha version
samba-upd-morphos.gz comm/tcp 1.3M MOS Updated Samba server for MorphOS Samba
memleak_1.0-aros-i386.zip dev/misc 16K ARO Aids discovery of memory leaks in prgs
murks.zip dev/misc 48M ARO An Integrated Development Environment
mADFloppy.lha disk/misc 67K OS3 amiga disk images xferring environment
R200_Ink_Level.lha driver/print 34K OS3 Ink level monitor for Epson R200
xando.lha game/2play 5K GEN XO game for two players
matanza-bin-m68k.lha game/shoot 145K OS3 ascii art shootem up
TotalChaosAGAr6.lha game/strat 77M OS3 2D Magic & Monsters turn-based Strategy
ezaMaze.lha game/wb 33K OS3 Get to the exit of the labyrinth!
ami-dcraw_8_70.lha gfx/conv 432K OS3 CLI converter for camera's RAW files
GSGui.lha gfx/conv 86K GEN GUI for Ghostscript8 in MUI
dudemo.lha misc/sci 10M OS4 Digital Universe Demo
HorrorZombies.lha mods/cust 43K OS3 Custom module from "Horror Zombies..."
M1TankPlatoon.lha mods/cust 44K OS3 Custom modules from "M-1 Tank Platoon"
Pirates.lha mods/cust 143K OS3 Custom module from "Pirates!"
RedStormRising.lha mods/cust 62K OS3 Custom module from "Red Storm Rising"
DG_MIDI_player.lha mus/midi 48K OS3 Simple MIDI Player for OS4 (68k)
EP_TFMXST.lha mus/play 14K OS3 EaglePlayer "TFMX ST" external replayer
mikmod_68k.lha mus/play 159K OS3 Play & convert various mod formats.
playOGG.lha mus/play 1.5M OS3 multi format sound player.
SadCircus.tar.gz pix/anim 83K GEN Sadistic Circus anim
ql_dt.lha util/dtype 19K OS3 Datatype for Sinclair QL pictures
SayToy.lha util/misc 27K GEN Speech Text Translator and Narrator
StartBar-ITA.lha util/misc 139K OS3 StartBar italian version fontsensitive
depstrack.lha util/shell 49K VAR lists dependencies in a binary
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2007, 18:07] [Kommentare: 19 - 04. Jul. 2007, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 01.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
adripper.lha aud/mis 1Mb Audio CD encoder with CDDB support
dg_midi_player.lha aud/pla 47kb Simple MIDI player
tunegme_plug.lha aud/pla 277kb GME plugin for TuneNet
libgme.lha dev/lib 282kb Plays GBS, VGM/VGZ, GYM, SPC and NSF, et
camd.lha dri/mis 82kb Native CAMD library for OS4
shippy1984.lha gam/act 416kb A very good and stylish retro shoot 'em
wesnoth-devel.lha gam/str 78Mb Battle for Wesnoth (development version)
r200_ink_level.lha uti/pri 34kb Epson R200 Ink Level Monitor
dudemo.lha uti/sci 9Mb Digital Universe Demo
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2007, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Filesharing: AmiGift 2.0 Prerelease
Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt (Screenshot).
Während diese Beta-Version den Autoren zufolge erheblich stabiler sei als die Vorgänger, besteht noch das Problem dass beim Verbindungsaufbau mit FastTrack-Netzwerken extrem viel CPU-Ressourcen verbraucht werden. Ansonsten wird der Prerelease jedoch als Endanwender-tauglich beschrieben.
Wer AmiGift 2.0 ausprobieren möchte, wird dringend gebeten, sich den Changelog, das AmiGift-Readme sowie die FAQ durchzulesen.
AmiGift 2.0 läuft unter AmigaOS 3 und MorphOS. AmigaOS 4-Anwender werden aufgerufen, ihre Erfahrungen mit AmiGift 2.0 den Entwicklern mitzuteilen, um auch die Lauffähigkeit unter diesem Betriebssystem sicherzustellen. (cg)
[Meldung: 02. Jul. 2007, 17:13] [Kommentare: 7 - 13. Jul. 2007, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.07.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 02.07.07 fixed: Lionheart (Thalion) install process corrected (Info)
- 02.07.07 new: Kingmaker - The Quest For The Crown (U.S.Gold) done by JOTD (Info)
- 02.07.07 new: Panic Voices Of Energy (Alcatraz) done by Psygore (Info,Image)
- 30.06.07 new: Mike Read's Computer Pop Quiz (Elite) done by Codetapper (Info)
- 30.06.07 new: Tournament Golf (Elite) done by Codetapper (Info)
- 29.06.07 fixed: James Pond 2 - Robocod (Millennium) also works with WHDLoad v16+ (Info)
- 29.06.07 new: Qix (Taito) done by Bored Seal (Info)
- 29.06.07 improved: Exile (Audiogenic) fixed for WHDLoad v16+, savegame handling corrected (Info)
- 25.06.07 new: Universal Monsters (Ocean) done by Bored Seal (Info)
- 25.06.07 fixed: Sly Spy Secret Agent (Ocean) fixed to work with whdload 16.6+, access fault fixed (Info)
- 25.06.07 improved: Dynamo (Code Masters) memory usage reduced, fast mem usage, blitter waits added, other improvements (Info)
- 24.06.07 new: Wanderer 3D (Elite) done by Codetapper (Info)
- 20.06.07 improved: The Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) supports another version, recompiled for new kickstart filesystem (Info)
- 20.06.07 fixed: Total Football (Domark/Acclaim) fix for joystick in port 2 with 1 player mode (Info)
- 20.06.07 improved: Hybris (Discovery Software) blitter waits added, added slowdown for winuae, source included (Info)
- 14.06.07 fixed: Karate Kid 2 (Microdeal) fixed to work with whdload 16.6+ (Info)
- 12.06.07 improved: TrianGO (California Dreams) version 1.0 supported (Info)
- 10.06.07 improved: Mighty Bombjack (Elite) trainer tooltypes added, now compatible with whdload 16.6+, keyboard fixed (Info)
- 09.06.07 fixed: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) included Al Lowe's fixes to solve the workout bug and others on fast machines (Info)
- 09.06.07 fixed: Flashback (Delphine Software) fixed cpu delay loop to avoid flickering (Info)
- 09.06.07 updated: Base Jumpers (Rasputin) made 2 separate slaves to reduce memory requirements (Info)
- 08.06.07 improved: Alien Bash 2 (Glen Cumming/Myles Jeffery) extra sounds enabled, no more access faults (Info)
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2007, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Codex Alpe Adria: Sam440, Minimig und C-One zu gewinnen
Kommendes Wochenende findet in Udine (Italien) wieder die "Codex Alpe Adria" statt. Bei den Demo-Competitions gibt es dieses Jahr verschiedene Hardware zu gewinnen:
- Ein funktionierender Prototyp des Minimig, gestiftet von Dennis van Weeren
- Ein Sam440ep-System, gestiftet von ACube Systems srl
- Ein C-One-Entwickler-System
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 02. Jul. 2007, 16:47] [Kommentare: 30 - 05. Jul. 2007, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2007
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
- Amiga and MorphOS news of may/june 2007
- Review of Warzone 2100
- Review of Abiword
- Interview with Carl Sessenrath
- Tutorial: Print in a network
- Tutorial: Update Debian from Woody to Sarge on AmigaOne
- Emulation: Oldies in honor
- File: History of the Amiga (years 1980 to 1998)
- File: The interactives fictions (update)
- File: The formfactors
- Quizz of may/june 2007
- Special quizz about the Lorraine
Übersetzungen:
- Interview with Carl Sassenrath (polish, czech and english)
- Hardware: The Lorraine (czech)
- Hardware: The Walker (czech)
- Tutorial: Installation of MorphOS PowerUP on Amiga Classic PowerPC (czech)
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2007, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2007
|
AmigaOS 4: Erste Screenshots einer Blender-Portierung
Thomas Frieden arbeitet offenbar an einer Portierung des 3D-Pakets Blender auf AmigaOS 4, wie zwei auf amigans.net veröffentlichte Screenshots (1, 2) belegen.
Hans-Jörg "Rogue" Frieden erläutert, dass der Port zwar bereits sehr stabil und bis auf das GameBlender-Modul komplett sei, einige Dinge jedoch schlicht noch nicht so funktionieren würden wie sie sollten. Bis zur Veröffentlichung werde deshalb noch einige Zeit vergehen. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2007, 15:58] [Kommentare: 58 - 03. Jul. 2007, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 4
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2007
Timo Kloss (ANF)
|
AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.7
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist benutzbar mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard. Neu in Version 0.7:
- einige Werkzeuge zur einfacheren Erstellung von Instrumenten
- Panorama für jeden Mischpultkanal
- Unterstützung der application.library
- endlich ein funktionierender "Save"-Knopf für Einstellungen und Fensterpositionen
Eigenschaften von Version 0.7:
- downmixing to AIFF file (not for lite version)
- receives MIDI notes through camd.library
- mixer unit with volume/panning controls and peak meters
- 16 different instruments at once
- ADSR amp envelope for each instrument
- unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
- supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
- imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
- ReAction GUI
- application.library support (for saving settings and registering Phonolith as application)
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2007, 14:55] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2007, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
RSS-Anzeiger: miniRSS-Reader 0.1
miniRSS-Reader ist ein minimalistischer RSS-Anzeiger in Form eines Commodities. Die hbasic2.library wird benötigt.
Link: Download-Seite (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2007, 16:50] [Kommentare: 6 - 01. Jul. 2007, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2007
antibike (ANF)
|
Bittorrent-Client: Beehive nun auch für AmigaOS
Der Bittorrent-Client Beehive von Hannu Komsa liegt nach MorphOS nun auch für AmigaOS vor. Genaugenommen handelt es sich allerdings bei Beehive lediglich um eine MUI-Oberfläche, der Quellkode für den Client selbst stammt von Dennis Holmes' Enhanced CTorrent. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2007, 13:28] [Kommentare: 10 - 30. Jun. 2007, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2007
(ANF)
|
AmigaOS 4: Digital Universe 1.5 (Demo)
Bill Eaves stellt eine Demo-Version des Astronomie-Programms Digital Universe 1.5 zur Verfügung. Das Programm befindet sich noch im Beta-Stadium, für die "nicht allzu ferne Zukunft" sei jedoch bereits ein kommerzieller Vertrieb geplant.
Das Demo, das parallel zu einer existierenden älteren Vollversion installiert werden kann, besitzt folgende Einschränkungen:
- Es kann nur ein Ausschnitt betrachetet werden, der ungefähr der Region entspricht, in der die Orion-Konstellation zu finden ist.
- Es lassen sich nur Konstellationen zwischen dem 1. Januar und dem 5. November simulieren.
- Der größte Teil der Hypertext-Enzyklopädie die mit der Vollversion ausgeliefert wird, wurde entfernt.
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2007, 17:48] [Kommentare: 9 - 04. Jul. 2007, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.11 (Beta)
Registrierten Anwendern des Instant Messengers Epistula steht eine neue Beta-Version zur Verfügung. Nach einer weitgehenden Überarbeitung des Kern-Programms wird derzeit nur das MSN-Protokoll unterstützt, Datei-Transfers sind noch nicht implementiert.
Der Download-Link für die Beta-Version ist unter dem Titellink im Bereich "Bug-Tracker" zu finden. (cg)
[Meldung: 28. Jun. 2007, 17:33] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2007
(ANF)
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.4 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.4 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt.
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2007, 15:46] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2007, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2007
|
Aminet-Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.7M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
cli_args.lha dev/basic 10K OS3 read thousands of CLI args from Blitz
F68K.lha dev/lang 179K OS3 A portable FORTHsystem
memleak_1.0-aros-i386.zip dev/misc 16K ARO Aids discovery of memory leaks in prgs
mountvirtual.pdf docs/help 3K GEN Mount ISO/disk images on MOS/AmigaOS
netprint.pdf docs/help 41K GEN Network printing guide (OS3/MorphOS)
setup3dsnd.lha driver/au 12K MOS Pegasos: enable SigmaTel 9766 3d sound
ezaMaze.lha game/wb 33K OS3 Get to the exit of the labyrinth!
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 360K ARO CLI converter for camera raw files
GSGui.lha gfx/conv 86K GEN GUI for Ghostscript8 in MUI
AmiArcadia.lha misc/emu 329K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
HorrorZombies.lha mods/cust 43K OS3 Custom module from "Horror Zombies..."
M1TankPlatoon.lha mods/cust 44K OS3 Custom modules from "M-1 Tank Platoon"
Pirates.lha mods/cust 143K OS3 Custom module from "Pirates!"
RedStormRising.lha mods/cust 62K OS3 Custom module from "Red Storm Rising"
EP_TFMXST.lha mus/play 14K OS3 EaglePlayer "TFMX ST" external replayer
mikmod_68k.lha mus/play 159K OS3 Play & convert various mod formats.
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
AmigaChipkartenleser.lha util/misc 96K OS3 GSM Smartcard(SIM) reader/writer
StartBar-ITA.lha util/misc 139K OS3 Italian start bar witb your font
ANotice-fr.lha util/wb 14K GEN ANotice v2.1 french catalog
RandomWBPatt.lha util/wb 33K OS3 Timer controled random WBPattern change
(cg)
[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2007, 01:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
spots_pfd.txt doc/man 29kb Spot's Porting for Dummies
diskimage_device.lha dri/sto 107kb Disk image device (adf, dms, ipf, iso, .
reminiscence.lha gam/adv 1Mb FLASHBACK rewritten engine
scummvm-source.lha gam/adv 6Mb ScummVM-Source
scummvm.lha gam/adv 3Mb Point-and-Click adventure interpreter
ib_wallpaper.lha net/bro 3kb Use image in IBrowse as WB background
freespace.lha uti/fil 74kb Show free space on mounted drives.
snoopy.lha uti/fil 66kb A Powerfull new filemonitor like Snoopdo
anotice_fr.lha uti/wor 13kb ANotice v2.1 french catalog
(cg)
[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:43] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2007, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2007
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga Club Hamburg (ANF)
|
LAN-Party des Amiga-Club Hamburg am 14. Juli
Am Samstag, dem 14. Juli 2007, veranstaltet der Amiga-Club Hamburg wieder seine jährliche LAN-Party.
Alle Amiga-Systeme (Classic, AmigaOne, Pegasos, Efika, AROS und Emulatoren) sind willkommen. Ein Internetanschluss (DSL) steht über ein LAN zur Verfügung, Tische und Stühle sind reichlich vorhanden.
Beginn ist um 13 Uhr, das Ende ist offen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro.
Die Veranstalter bitten, genügend Verteilersteckdosen und ein Netzwerkkabel mitzubringen. Wer hat, möchte bitte zudem seinen Ethernet-Switch mitbringen.
Um Anmeldung wird gebeten, eine kurze E-Mail reicht. Eine Wegbeschreibung ist unter dem Titellink zu finden. (snx)
[Meldung: 27. Jun. 2007, 09:41] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2007
Sébastien Jeudy (ANF)
|
"Klassentreffen" der ursprünglichen Amiga-Entwickler
Große Teile des Entwickler-Teams, das bei der kalifornischen Start-Up Hi-Toro (später Amiga Inc.) den ursprünglichen Amiga entwickelte, traf sich letzte Woche anlässlich der Hochzeit von Dale Luck. Carl Sassenrath hat die Wiedervereinigung der ergrauten Amiga-Helden in einem Photo festgehalten und stellt die Anwesenden in seinem Blog kurz vor.
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2007, 14:22] [Kommentare: 42 - 01. Jul. 2007, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 1.6.1 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 1.6.1 vor.
Eine Übersicht der Neuerungen seit unserer letzten Meldung finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 25. Jun. 2007, 11:45] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2007, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 54 und 62 online
Pressemitteilung Nachdem die Ausgaben 54 und 62 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) online lesen.
Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67.
Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future-Heft sein, das auf deutsch und englisch veröffentlicht wird.
Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (snx)
[Meldung: 25. Jun. 2007, 11:30] [Kommentare: 70 - 30. Jun. 2007, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Podcast-Empfänger: AmiPodder 1.6
AmiPodder von Robert Williams ist ein ARexx-Programm das den Empfang sogenannter Podcasts ermöglicht. Neben MUI inklusive der Klassen NList, NListTree und TheBar wird auch RxMUI benötigt.
In der Version 1.6 wurden einige Fehler beseitigt sowie neue Funktionen implementiert. Zu diesen gehören das Suchen und ggf. anschließende Löschen heruntergeladener Podcasts anhand verschiedener Kriterien, das nunmehrige Vorhandensein von Piktogrammen und die vollständige Lokalisierung (ein deutscher und ein italienischer Katalog liegt bei). (snx)
[Meldung: 24. Jun. 2007, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2007
AmigaNN (Webseite)
|
Tutorial: Installing an AmigaOS 4 cross compiler
In der UtilityBase beschreibt Nicolas Mendoza unter dem Titellink die einzelnen Schritte für die Installation des Cross-Compilers von Joachim Birging für AmigaOS 4 auf einem Linux-System. (snx)
[Meldung: 24. Jun. 2007, 09:34] [Kommentare: 18 - 27. Jun. 2007, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2007
Roland Heyder (ANF)
|
MakeHTMLMap 5.000
Roland 'RhoSigma' Heyders MakeHTMLMap unterstützt Web-Designer bei der Erstellung von Online-Galerien und Webshops.
Neben kleineren Verbesserungen und Fehlerbereinigungen wurden für
Onlineshops mit e-Gold® und MoneyBookers zwei weitere
Bezahlsysteme implementiert (Changelog). (snx)
[Meldung: 23. Jun. 2007, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2007
Dark-Uwe Kettner (ANF)
|
BAUD: Alternative Computer-Hardware-Treffen im Juli
Am 21. und 22. Juli findet um 15 Uhr (mit eigenen Rechner ab 11 Uhr) das "Alternative Computer-Hardware-Treffen" der Bielefelder Amiga Users & Developers (BAUD) im Bistro Hauptstraße 60 in 33813 Oerlinghausen statt.
Die Austellung ist für die Öffentlichkeit zugänglich, zugelassene Computer sind der Amiga, Pegasos-Systeme, Apple-Rechner und der Commodore 64.
Zudem wird es eine Computer-Gebrauchtbörse geben und gegenseitige Hilfestellung geleistet bei Fragen und Problemen rund um die genannten Systeme.
Bei einer Teilnahme mit eigenem Rechner bittet Dark-Uwe Kettner um vorherige Anmeldung per E-Mail, da die Plätze begrenzt sind. (snx)
[Meldung: 21. Jun. 2007, 21:01] [Kommentare: 11 - 28. Jun. 2007, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2007
Sascha Ebel (ANF)
|
AmigaOS 4: Portierung des Autorennspiels Racer angekündigt
Nach Angaben von Proost Software arbeite man an einer AmigaOS 4-Portierung der Rennwagensimulation Racer.
Bisher liegt das Freeware-Programm für Windows, Linux und Mac OS vor. Erste Videos, die bereits die AmigaOS 4-Version zeigen sollen, werden unter dem Titellink im News-Bereich verlinkt. (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2007, 21:28] [Kommentare: 53 - 26. Jun. 2007, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Open Video Toaster: Webseite überarbeitet und erweitert
Die Webseite openvideotoaster.org, auf der Quellkodes der Amiga-Version des Video-Toasters bereitgestellt wurden, ist überarbeitet und um weitere Programmteile sowie ein Werbevideo von NewTek ergänzt worden. (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2007, 21:13] [Kommentare: 2 - 23. Jun. 2007, 01:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2007
exec.pl (Webseite)
|
ACube Systems: AMCC System Board Partner
Wie ACube Systems unter dem Titellink mitteilt, ist das Unternehmen nun als System Board Partner des PowerPC-Herstellers AMCC gelistet. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2007, 17:03] [Kommentare: 43 - 22. Jun. 2007, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|