16.Nov.2007
os4depot (ANF)
|
AmigaOS 4: Kollektion von 3D-Bildschirmschonern erschienen
Im os4depot ist die 3D-Bildschirmschonerkollektion GLblankers erschienen.
Das Paket (Direkt-Download) beeinhaltet vier verschiedene Bildschirmschoner, die mit dem neuen
Blankersystem des AmigaOS 4 zusammenarbeiten: GLCubenetic, GLFlurry,
GLHyperTorus und GLMatrix. (nba)
[Meldung: 16. Nov. 2007, 15:47] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2007
|
Amiga-Emulator: UAE 0.8.27 für Unix-Systeme
Bernd Schmidt stellt eine neue Version des Amiga-Emulators UAE zur Verfügung. UAE ist der Urvater aller *UAE-Projekte, von dem alle anderen Zweige wie WinUAE oder E-UAE direkt oder indirekt abgeleitet sind.
UAE 0.8.27 steht in Form eines Source-Code-Archivs zur Verfügung, dass sich unter Unix-ähnlichen Systemen (inlusive BeOS und NextStep) compilieren lässt. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2007, 18:37] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amiga.org (Forum)
|
Amiga 1200 in der TV-Serie "Bones" gesichtet
In der TV-Serie Bones wurde in der 7. Folge der gegenwärtig in den USA ausgestrahlten dritten Staffel ein Amiga 1200 entdeckt, der auch namentlich Erwähnung findet (Screenshots: 1, 2). (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 28 - 25. Jan. 2009, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digital Universe 1.5
Das Astronomie-Programm "Digital Universe" ist in der Version 1.5 für AmigaOS 4 fertiggestellt werden und kann nun von europäischen Kunden bestellt werden.
Da das Online-Bestellsystem noch nicht fertiggestellt ist und das Programm daher bis auf weiteres lediglich als physisches Produkt auf CD ausgeliefert werden kann, wird außereuropäischen Kunden empfohlen, bis zur Einrichtung einer Download-Möglichkeit mit ihrer Bestellung zu warten, um die höheren Versandkosten zu sparen - zumal die CDs vermutlich ohnehin erst zu einem Zeitpunkt einträfen, zu dem auch das Herunterladen bereits möglich sei.
An der Version 1.6 wird bereits gearbeitet. Hierbei handelt es sich dann um ein kostenloses Update für registrierte Kunden der Version 1.5. Künftige Updates sollen auch über das Programm AmiUpdate angeboten werden. Eine Version für AmigaOS 3.x hingegen wird es nicht geben; hier wird auf die Version 1.03 von Digital Universe verwiesen. (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:38] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2007, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MiniGL 1.5.1 (Update)
Hans de Ruiter hat ein Update des OpenGL-kompatiblen 3D-API MiniGL für AmigaOS 4 veröffentlicht. Unter anderem unterstützt die Version 1.5.1 nun auch display lists.
Bitte beachten Sie, dass Software-Rendering nicht unterstützt wird. Spenden an den Autor sind möglich.
Download: minigl.lha (2 MB)
Update: (15.11.2007, 18:15, cg)
Inzwischen steht Version 1.5.1 zur Verfügung, in der u.A. einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wird der Debug-Output jetzt unterdrückt, was die Geschwindigkeitseinbußen bei Spielen beseitigt. (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:21] [Kommentare: 63 - 23. Nov. 2007, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer: Update zu AmiWebView 2 verfügbar
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 14. November 2007. - Für alle registrierte Kunden ist ab sofort in unserem Support Center die neue AmiWebView-Version 2.1 verfügbar. Wir möchten alle AmiWebView 2-Kunden bitten, sich bei uns im Alinea Computer Support Center zu registrieren, vielen Dank.
Neues in der Version 2.1:
- Hinzugefügt: einfacher Transparenzmodus
- Hinzugefügt: französische Lokalisierung (von Alex 'Murakami' Dillenseger)
- Hinzugefügt: spanische Lokalisierung (von Javier de las Rivas)
- Änderung: HTTP 1.1 Protokollanfrage
- sowie diverse kleinere Änderungen
Weiter Informationen über AmiWebView 2 finden Sie hier.
Sollten Sie bei uns noch nicht Kunde sein, weil Ihnen das ein oder andere Feature noch fehlt, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir versuchen Ihre Wünsche möglichst zu erfüllen. (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:14] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Stadtsimulation LinCity-NG portiert
Andrea Palmatè hat das Spiel LinCity-NG für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um eine aufpolierte Version der Stadtsimulation LinCity.
Download: lincity.lha (32 MB) (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:10] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2007, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.42
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer.
Seit unserer letzten Meldung wurde unter anderem eine Problemumgehung für das DVD+R-Brennen mit Pioneer-Laufwerken eingebaut (dennoch werden hierbei DVD-R-Rohlinge empfohlen) sowie das Brennen "on the fly". Auch wird inzwischen AmiUpdate unterstützt. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2007, 20:45] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2007, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2007
Amiga.org (Forum)
|
TCP/IP-Stack uIP 0.1.0
Trevor Scroggins hat uIP (lies: Mikro-IP) für AmigaOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen sehr schlanken TCP/IP-Stack für Embedded-Anwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
Download: uip.lha (21 KB) (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:44] [Kommentare: 22 - 15. Nov. 2007, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2007
Dimitris Panokostas (ANF)
|
Veranstaltung: Amigahellas auf der DTE 2007
Die Amiga-Vereinigung Amigahellas war dieses Jahr als Betreiber des Standes "Computergeschichte" auf der größten griechischen Technologieausstellung "Digital Technology Expo" präsent. Fotos der Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink.
Neben Veteranen wie dem Philips Videopac, Commodore PET 8032SK, Commodore Plus-4, C64-C, C128-D, Amstrad CPC 464, Amiga 500, 600 und 1200, Jupiter Ace, Acorn Electron, Timex Sinclair und Philips MSX wurden auch ein µA1 mit AmigaOS 4, eine aktuelle AROS-Live-CD und AmiKit 1.4 vorgeführt. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:25] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.4.1
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.1 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.5
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.5 soll im Dezember 2007 erscheinen und u.a. folgende Änderungen beinhalten:
- Sana2 compatible net device emulation
- Full doublescan mode emulation (DBLPAL, DBLNTSC, MultiScan etc..),
sprite doublescan support.
- Full SuperHires emulation, bitplanes and sprites, including ECS
Denise "scrambled palette" superhires mode. Also does not downscale
hires sprites to lores anymore when bitplane resolution is lores.
- SuperHires resolution added to display panel, replaces old GUI lores
setting with lores, hires and superhires select box.
- .dsq (DiskSqueeze) and .wrp (Warp) disk decompression support.
- "Automount" and "Do not boot" harddrive options added.
- Axis movements can be mapped to buttons in input panel (left/right and up/down)
- optional ini-file registry replacement
- Nordic Power 3.0 support
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:50] [Kommentare: 14 - 15. Nov. 2007, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
Weiterentwicklung von TLSFMem als memtlsf
Bernd Roesch schreibt: Ich habe von Chris Hodges die Erlaubnis bekommen, TLSFMem (amiga-news.de berichtete) zu reassemblieren und zu releasen, mit der Bedingung, einen anderen Namen zu wählen und in der Readme-Datei darauf zu verweisen, dass der Kode von Chris Hodges ist. Daher nenne ich es memtlsf.
Den Quellkode möchte er nicht hergeben, aber reassemblieren ist auch kein Problem, AmiBlitz war ja auch ASM-Source, der zudem ca. einhundertmal größer ist, und wurde reassembliert, da die Sourcen unvollständig waren.
Da TLSFMem Probleme macht und Chris mir mitgeteilt hat, dass er keine Bugfixes mehr vornimmt, werde ich noch bis Dezember warten und dann versuchen, sofern sich an seiner diesbezüglichen Haltung nichts ändert, die Fehler zu beheben oder Workarounds dazu zu finden.
Derzeit erzeugt das Beenden von AmigaAmp Enforcer-Hits und Abstürze, wenn WipeOut (68k-Memtracker) mitläuft. Auch das Starten von YAM 2.4 erzeugt endlos Enforcer-Hits. Dies passiert auch ohne AfA-Nutzung.
Wer weitere Probleme mit TLSFMem bemerkt, möchte dies bitte mitteilen. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 49 - 13. Nov. 2007, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2007
Amition.de (ANF)
|
Amition.de: CD³²-ISO-Image des Spiels "FaYoh 2"
Auf Amition.de wurde heute ein ISO-Image von "FaYoh 2" für das Amiga CD³² bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Jump'n'Run-Spiel im Stil von "Super Mario World" (Aminet). (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:18] [Kommentare: 12 - 12. Nov. 2007, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2007
amigaemuboard.net (ANF)
|
amigaemuboard.net: Neue Webseite online
Pressemitteilung Seit heute ist die neue amigaemuboard.net-Webseite online. In den Downloads findet ihr jede Menge Amiga-Emulatoren für die
verschiedensten Systeme. Bei den Tutorials findet ihr nützliche
Anleitungen & Guides. Bis jetzt sind ein großes E-UAE-Tutorial und ein
Guide zum Optimieren von SCSI-Laufwerken online. Diese Angebot wird aber
laufend erweitert.
Außerdem findet ihr jede Menge nützliche Links und technische Infos zu
den Amiga-Modellen. Unter Emulatoren findet ihr eine Kurzbeschreibung
der Emulatoren, die ihr bei uns herunterladen könnt.
Das Forum ist natürlich in bewährter Form erhalten geblieben und wir
stehen euch dort jederzeit mit Rat und Tat zur Seite :-)
Viel Spass beim Stöbern...
Das Team von amigaemuboard.net (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:11] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.277
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seines alternativen Dateisystems SFS für AmigaOS 3.x und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Removed 30 char limit for volume names
- Fixed a bug in ACTION_EXAMINE_ALL
- OS4: Rebuild with GCC 4.2.2
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:06] [Kommentare: 12 - 14. Nov. 2007, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.0
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).
In der Version 1.0 kamen unter anderem eine Exportmöglichkeit als IFF-Grafik und jede Menge Beispieldateien hinzu. Gewinner des Wettbewerbs um die besten Beilagen (amiga-news.de berichtete) sind Frank K. und Karl M. (je 25 Pfund Sterling) sowie Stuart A., Polombo D. und Alan H. (je eine kostenlose MindSpace-Registrierung). (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2007, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2007
David Brunet (ANF)
|
Bericht von der Alchimie 7 (französisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet auf französisch einen bebilderten Bericht von der Alchimie 7 veröffentlicht, die vom 2. bis 4. November in Tain l'Hermitage stattfand.
Auf der von der Triple A-Association ausgerichteten Veranstaltung für alternatives Computing wurden unter anderem der aktuelle Entwicklungsstand von MorphOS 2.0 und die "Classic"-Version von AmigaOS 4 gezeigt sowie Amikit, Haiku, OpenSound, Deneb, Blender, Samantha, robots und weitere Produkte. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2007, 23:49] [Kommentare: 3 - 10. Nov. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2007
Amition.de (ANF)
|
Amition.de: CD³²-Version des Tetrisklons StepFive
Auf Amition.de ist eine CD³²-Version von StepFive bereitgestellt worden. Dieser Tetris-Klon wurde kürzlich in der finalen Fassung veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
Berichte zu StepFive finden Sie auch in den aktuellen Ausgaben des Amiga Magazins und der Amiga Future. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2007, 09:22] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2007, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2007
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.39
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt.
In Version 1.39 wurden für Pioneer-Laufwerke die Funktionen für das Schreiben bzw. Testen des Schreibvorgangs von DVD+R deaktiviert, da es bei diesen Laufwerken immer wieder zu Fehlern kam.
Direkter Download: AmiDVD_1.39.lha (44 KB) (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2007, 01:41] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2007, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2007
Moo Bunny (Forum)
|
BITbyBIT: Sponsorenprogramme gestoppt
Wie die BITbyBIT Software Group LLC unter dem Titellink mitteilt, wurden die bisherigen Angebote zu Prerelease-Zahlungen sowie Sponsorenprogrammen eingestellt, da der Gründer, Jamie Krueger, eine neue Vollzeitstelle angetreten habe, die ihm bis auf weiteres keine Zeit mehr lasse, seine bisherige Tätigkeit fortzusetzen. Es sei jedoch fest beabsichtigt, die Frage der Auslieferung der im voraus bezahlten Software zufriedenstellend zu lösen.
BITbyBIT war unter anderem mit einem Förderprogramm an die Öffentlichkeit getreten, mit welchem Sponsoren für die Erstellung und Veröffentlichung einer Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen für AmigaOS 4 namens FreeAVD ("Advanced Visual Developer Suite") gesucht wurden (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2007, 21:57] [Kommentare: 8 - 11. Nov. 2007, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Basilisk II 0.9 (Betaversion)
Kjetil Hvalstrand hat eine erste Betaversion seiner AmigaOS 4-Portierung des 68k-Mac-Emulators Basilisk II bereitgestellt.
Gegenwärtig ist die Portierung noch nicht ganz ausgereift. So funktioniert die TCP/IP-Unterstützung noch nicht und es gibt noch keine ASL-Requester und Bildschirmmodus-Abfragen. Zudem wurden die serielle und parallele Schnittstelle noch nicht hinreichend getestet.
Bereits unterstützt bzw. vorhanden sind hingegen:
- Tonausgabe
- Picasso 96
- Truecolour-Fenster- und -Bildschirmmodus
- RDB-Unterstützung (64 Bit-Adressierung) für echte Partitionen
- Disk-Images
- CD-ROM
- Tastatur und Maus
- Reaction-GUI (beta)
- Neues Icon von Martin 'Mason' Merz
Download: basiliskii.lha (5 MB) (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2007, 19:06] [Kommentare: 4 - 09. Nov. 2007, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2007
Moo Bunny (Forum)
|
Amiga-Mitbegründer David Morse verstorben
Wie Carl Sassenrath unter dem Titellink mitteilt, ist David Morse am 2. November im Alter von 64 Jahren verstorben (Traueranzeige).
David Morse war Mitbegründer und Präsident der zunächst Hi Toro genannten ursprünglichen Amiga Corporation, die später von Commodore aufgekauft wurde. Weiterhin war er Gründer und Präsident der Spielefirma Crystal Dynamics sowie Mitbegründer von 3DO und NTG Engineering (stellte die 3DO-Chips her). Als Präsident von Epyx leitete David Morse zudem die Entwicklung der später von Atari vermarkteten Handheld-Konsole Lynx. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2007, 14:34] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2007, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Cubic IDE: Neue Adresse
Die Webseite der integrierten Entwicklungsumgebung Cubic IDE ist bis auf weiteres unter dem URL http://developers.xoomwebs.com zu erreichen, nachdem der ursprüngliche Server nicht mehr zur Verfügung steht. Als Sonderaktion zum Eröffnungstag gibt es beim Erwerb des Programms einen Rabatt. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2007, 14:06] [Kommentare: 8 - 11. Nov. 2007, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2007
Alfred Faust (ANF)
|
Blue Ribbon MIDI-Software-Disksets für Low-End-Systeme
Im Downloadbereich der Homepage von Alfred Faust stehen ab sofort einige Disketten-Sets fertig installiert als DMS-Archive zum herunterladen bereit, die für den Betrieb von Blue Ribbon MIDI-Software (BarsnPipes, SuperJAM!, Internal Soundkit) auf Low-End-Systemen gedacht sind - etwa einem Amiga 500 mit 1 MB-Speichererweiterung ohne Festplatte.
Diese Sets enthalten jeweils eine System-Diskette, die direkt in das jeweilige Programm bootet (ohne Workbench).
Enthalten sind:
- Bars&Pipes Pro 1.0e
- Bars&Pipes Pro 2.0b
- Bars&Pipes Pro 2.5b
- BarsnPipes New 1.26
- SuperJAM! 1.1
- Internal Soundkit Instruments
- Alle Tools und Accessories, die der Autor in den letzten 15 Jahren sammeln konnte
- Sehr viele Anleitungen für die Tools und Accessories von Bars&Pipes
Systemvoraussetzung:
- Amiga 500/600/2000/1000 (nicht getestet) mit mindestens AmigaOS 2.0
- 512 kB Chip-RAM
- 1 MB Fast-RAM (für BarsnPipes New 1.26 2 MB Fast-RAM)
- MIDI-Interface (bei Verwendung des Internal Sound Kits nicht erforderlich)
Sollte es bei der Erstellung der Disketten Probleme geben, ist der Autor gerne bereit, Hilfe zu leisten. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2007, 13:56] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2007, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2007
|
Aminet-Uploads bis 06.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 22K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiWebView2-fr.lha comm/misc 4K GEN AmiWebView v2.0 french catalog
A71Mail.lha comm/www 69K GEN Email Form multilanguage written in php
AmigaSYS3Intro.lha demo/intro 414K OS3 AmigaSYS 3 Install Intro AGA
SANE.lha dev/basic 64K OS3 80bit SANE & numeric functions for Blitz
Annotate.lha dev/cross 77K OS3 Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
murks.zip dev/misc 48M ARO An Integrated Development Environment
unsqsh.v0.2.win32.zip dev/misc 28K GEN Portable unpack source for XPK-SQSH
AmiDVD.lha disk/cdrom 43K OS4 CD/DVD burning tool
swraid_device.lha disk/misc 33K OS4 Software RAID (ALPHA release)
Alinearis2-fr.lha game/board 4K GEN Alinearis2 french catalog
HalloweenNightmareDemo.lha game/demo 539K OS3 Halloween demo of "Halloween Nightmare"
Frontiera.lha game/strat 137K OS3 Poor italian FRONTIER ELITE remake
tdmplayergui.lha gfx/show 73K MOS GUI interface for MorphOS port of mplaye
AmiArcadia.lha misc/emu 362K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
fceu_mos.lha misc/emu 513K MOS Nintendo NES / Famicom emulator
faad2.lha mus/edit 183K OS3 AAC/MP4 audio decoder.
EP_Anders0land.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Anders 0land" ext. replayer
playOGG.lha mus/play 2.2M OS3 multi format sound player.
xmp_68k.lha mus/play 193K OS3 Play & convert various mod formats
Polyorga-buttons.lha pix/picon 623K GEN Buttons for PolyOrga
AmigaWriterSP.lha text/dtp 15K GEN AmigaWriter v2.x spanish catalogs
ffe-mos.lha text/misc 368K MOS Flat File Extractor
More.lha text/show 39K MOS Unix More utility (AROS backport)
More_catalogs.lha text/show 3K GEN Nine small catalogs for MorphOS More
unrar_os4.lha util/arc 171K OS4 Unpacks RAR files
unrar_source_os4.lha util/arc 154K GEN Unpacks RAR files
MemTrailer.lha util/boot 17K OS3 allocates 16-96 bytes for mem-protection
waitnotify.i386-aros.zip util/cli 13K ARO Wait for a file or directory modificatio
wbmp_dt.lha util/dtype 38K OS4 WBMP (wireless/WAP bitmap) datatype
libexif.lha util/libs 1.2M OS3 libexif - EXIF handling library
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 43K OS3 Generates Aminet upload .readme file
clockita.lha util/time 76K OS3 Italian clock with INVISIBILITY OPTION
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2007, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 06.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aalib.lha dev/lib 781kb An ascii art library
libjabber.lha dev/lib 274kb Add Jabber support to your messenger app
libmsn.lha dev/lib 565kb Use this to add MSN support to your mess
libyahoo2.lha dev/lib 700kb Add Yahoo2 support to your messenger app
prism2.lha dri/net 209kb Driver for 11Mbps wireless network cards
swraid_device.lha dri/sto 32kb Software RAID (ALPHA release)
xmamegui.lha emu/gam 122kb GUI for the OS4 xMAME port v0.14
pfp-bins.lha gam/act 1Mb 'Bomber Instinct' a good Bomberman clone
pfp-myma.lha gam/act 1Mb An EXCELLENT NCurses based Pac-Man clone
pfp-sinf.lha gam/act 167kb An NCurses based game called 'Space Infl
pfp-thew.lha gam/act 155kb An NCurses based snake game called 'Thew
scummvmsvn.lha gam/adv 4Mb Adventure game interpreter
alinearis-fr.lha gam/puz 4kb Alinearis2 french catalog
pfp-gred.lha gam/puz 164kb An NCurses based game called 'Greed'
pfp-tint.lha gam/puz 167kb An NCurses based Tetris clone called 'TI
pfp-dwar.lha gam/str 293kb An NCurses based Drugwars clone called '
scummvmtoolssvn.lha gam/uti 2Mb Various Tools for ScummVM
propercropper.lha gra/con 24kb Easily scale/crop images to fit your scr
hyperview.lha gra/vie 11kb simple picture viewer, but quite powerfu
ib_transanims4.lha net/bro 1Mb IBrowse Transferanimations
amiwebview-fr.lha net/mis 4kb AmiWebView 2.0 french catalog
openssh-bin.lha net/mis 1Mb OpenSSH secure connectivity tools
sanautil.lha net/mis 58kb Testing tool for SANA2 network device dr
setupdhcp.lha net/sam 2kb Arexx script to help setup DHCP with Sam
unrar-bin.lha uti/arc 170kb Unpacks RAR files
unrar-src.lha uti/arc 154kb Unpacks RAR files, source archive
amidvd.lha uti/mis 42kb CD/DVD burning tool
ranger.lha uti/mis 51kb Process diagnostic tool
skinnableclock.lha uti/wor 1Mb A Skinnable Clock for Your Workbench
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2007, 17:00] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2007, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
X-Amiga: Minimale Linux-Installation für E-UAE
X-Amiga ist eine minimale Linux-Installation, die darauf optimiert ist, den Amiga-Emulator E-UAE zu starten. Hierdurch werden weniger als 40 MB Speicherplatz beansprucht und die Startzeit (auf dem Rechner des Entwicklers) auf etwa 15 Sekunden begrenzt.
Unter dem Titellink hat Amir Ansari nun eine erste Betaversion seines Projektes bereitgestellt. Der Installer benötigt 256 MB RAM. X-Amiga setzt einen x86-PC voraus, 64 Bit- und PowerPC-Versionen sind geplant. (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2007, 08:34] [Kommentare: 13 - 12. Nov. 2007, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OpenSSH 4.7p1-3
Die aufgrund von Anwenderrückmeldungen ermöglichte Version 4.7p1-3 des von Steven Solie für AmigaOS 4 kompilierten OpenSSH-Paketes behebt unter anderem ein Problem bei der Übermittlung der Tastenkombination Ctrl-C an alle Tochterprozesse der Ausgangs-Shell.
Bei OpenSSH handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, die den Anwendern von Telnet, rlogin, FTP und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben soll, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüsselt werden.
Download: openssh-bin.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 06. Nov. 2007, 21:42] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2007, 09:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2007
aPEX (ANF)
|
a1k.org: Account-Probleme mit neuer Foren-Software
Die Betreiber von a1k.org teilen mit, dass es nach Umstellung der Foren-Software offenbar zu kleineren Problemen bei der Reaktivierung bestehender Accounts kommen kann. Betroffene möchten sich bitte unter a1k_anmeldung@gmx.de beim Administrator melden. Wer sein Pseudonym angibt und die Registrierungsmail noch vorweisen kann, erhält dann umgehend ein neues Passwort.
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2007, 18:26] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2007, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 69 erschienen
Pressemitteilung: Die Ausgabe 69 (November/Dezember 2007) ist heute erschienen. Das heißt, es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht. Eine ausführliche Inhaltsauflistung sowie diverse Leseproben stehen auf unserer Webseite zur Verfügung
Neben vielen Artikeln rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel Sputnik, AmiUpdate und vieles mehr in dieser Ausgabe. Auf der CoverCD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder viele Vollversionen wie zum Beispiel EyeViewer, Newio, NoBuddiesLand, Reflections 4 CD-Edition (deutsch), Spellbound und StarFighter.
Die Amiga Future ist als deutsches und englsiches Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen ob man das Heft mit oder ohne CoverCD erhalten will.
Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion sowie einigen Amiga-Fachhändlern wie Alinea, Vesalia, AmigaKit, GGS Data, ASB, Samuli... erhältlich. Sollten Händer Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine eMail.
Von der Ausgabe 68 sind noch einige deutsche und englische Exemplare vorhanden. Die Ausgabe 67 ist total ausverkauft. Ältere deutsche Ausgaben der Amiga Future sind teilweise schon für nur 1,- Euro bei uns erhältlich.
Desweiteren suchen wir noch Übersetzer für die englische Print-Ausgabe, dessen Muttersprache aber auf jedem Fall englisch sein muß.
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2007, 18:18] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2007, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Bilder und Videos von der L'Alchimie 2007
Nachfolgend finden Sie einige Links zu Bildern und Videos von der Veranstaltung L'Alchimie 2007, die vom 2. bis 4. November im französischen Tain l'hermitage stattfand:
http://afle.free.fr/Images/alchimie7/index.html
http://afle.free.fr/Videos/alchimie7/index.html
http://www.amiga-ng.org/resources/Alchimie07/Photos/
http://amigapower.afle.free.fr/Alchimie7.mpg (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 19:46] [Kommentare: 3 - 10. Nov. 2007, 03:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: The Crypt - Ausgabe 51
Die 51. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält neben zahlreichen Beiträgen zu den unterschiedlichsten Themen auch eine Bauanleitung für einen Analog-Digital-Konverter sowie eine kurze Vorstellung des Amiga-Podcasts "Amiga Round Table". (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion verklagt Amino Development
Nachdem der ehemalige Inhaber der Amiga-Rechte wieder als eingetragene Körperschaft existiert und sich in Amino Development umbenannt hat, reagiert Hyperion Entertainment, das sich bereits mit Aminos Schwesterfirmen Itec und KMOS/Amiga Delaware gerichtlich auseinandersetzt, jetzt mit einer Klage gegen das Washingtoner Unternehmen.
In der Klageschrift wiederholt Hyperion im Wesentlichen die bereits aus dem Verfahren gegen KMOS/Amiga Delaware bekannten Vorwürfe, zusätzlich wird jedoch darauf hingewiesen dass Amino Development derzeit nicht über einen - gesetzlich vorgeschriebenen - Registered Agent verfügt: Kurz nach der erneuten Registrierung des Unternehmens beim Secratary of State hatte der bisherige Registered Agent dieses Amt aufgegeben. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 18:21] [Kommentare: 59 - 10. Nov. 2007, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 14
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der zehnten Ausgabe, die ab sofort zum Download zur Verfügung steht:
- Bye...
- OS 4 Classic - Is it worth it?
- Fred Fish Memorial.
- Minimig v1.1 PCBs New Gold finish - now shipping.
- Raid of OS4.
- Rich is getting a Video Toaster for his A4K.
- DiscreetFX's Video Toaster deal is still going.
- C=64 Orchestra CD coming out.
- Horny MIDI Sequencer (Gotta Love The Name!)
- NES/Famicom Emulator for MorphOS Relased.
- Hyperion v. Amino Lawsuit gives us a giggle.
- xMAME GUI now out in the wild.
- Cloanto dontes to AmigaWeb.
- We reminisce about Petro.
- Rich gives Amiga Inc some marketing advice.
- AmiKit 1.4 Update.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: PDA- und Amithlon-Versionen in Arbeit
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - wird derzeit für Pocket PC PDAs und Amithlon angepasst. Einige Screenshots und Informationen zum aktuellen Status dieser Anpassungen sind auf der Webseite des Projekts zu finden, die aus Anlass des dritten Geburtstags von AmigaSYS inhaltlich leicht überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht wurde. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Video-Player Mplayer 1.0rc2 "LeitMotiv version"
Andrea Palmate stellt ein Update seiner OS4-Portierung des bekannten Video-Players Mplayer zur Verfügung. Neu in dieser, als "LeitMotiv version" bezeichneten Veröffentlichung:
- New version that plays almost all video and audio file types
- Fixed a bug that disallowed ScreenBlanker after closing MPlayer
- Added AmiUpdate support
- Now YouTube files can be played correctly with IBrowse
- This version is dedicated to my cousin's band and contains its first
videoclip in flv format
- This version includes only a generic PPC version (no Altivec)
Das Archiv ist mit knapp 16 MB etwas groß geraten, da der Autor es um ein Video der Band seines Cousins ergänzt hat. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 15:54] [Kommentare: 5 - 05. Nov. 2007, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2007
|
AmigaOS 4: Warnung vor fragwürdigen Ebay-Angeboten
Auf Ebay wird derzeit unter der Bezeichnung AMIGA OS4 for Amiga with Blizzard or Cyberstorm PPC eine vermeintliche Retail-Version von AmigaOS 4 für Classic Amigas angeboten. In dem mit reichlich Text und Bildern ausgestatteten Angebot ist der (englische) Hinweis, dass die Auktion im Grunde nur eine Vorbestellung darstellt, sehr leicht zu übersehen.
Hinter dem Anbieter "ALIEN^TEK" steht ein gewisser Robert O'Neil, der u.A. auch unter den Pseudonymen "Paradox" und "Amber, Inc." auftritt. O'Neil war in der Vergangenheit bereits mehrfach des Betrugs beschuldigt worden, beispielsweise war er zeitweise als AmigaOne-Händler aufgetreten ohne über entsprechende Hardware zu verfügen.
Soweit uns bekannt, ist Hyperion über die Sachlage informiert. Interessenten sollten bis zu einer Klärung des Sachverhalts von einem Kauf bei diesem Anbieter sicherheitshalber Abstand nehmen. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2007, 18:25] [Kommentare: 25 - 06. Nov. 2007, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: xMAME-GUI 0.14
Alexander Weber hat ein Update seiner grafischen Oberfläche für die AmigaOS 4-Portierungen des Emulators xMAME veröffentlicht (Screenshot). Unterstützt werden auch xNeoMAME und xCpMAME.
Zu den Neuerungen in der Version 0.14 gehören neben einem internen Redesign und Fehlerbereinigungen ein beim Verlassen gezeigter Screenshot und eine Statusanzeige während des Startens von xMAME-GUI. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2007, 07:36] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2007, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2007
ich (ANF)
|
Amition.de: Elf Videos hinzugefügt
Neben Ergänzungen auf einigen Unterseiten wurden auf Amition.de in den Bereichen Download und Amiga-Geschichte elf weitere Videos hinzugefügt.
In diesem Zusammenhang möchte der Betreiber alle Amiga-Fans bitten, eventuell vorhandenes Videomaterial, Werbespots, Messevideos oder TV-Mitschnitte allen anderen Usern auf seiner Webseite bereitstellen zu dürfen. Das Format spielt hierfür keine Rolle.
Seit vorgestern steht Amition.de zudem ein schnellerer Server mit mehr Speicherplatz zur Verfügung. Als weitere Domänen sind Amition.info und Amition.mobi hinzugekommen. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2007, 07:17] [Kommentare: 2 - 05. Nov. 2007, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2007
|
Musik- und Medienfestival: pong de
Vom 3. bis 24. November 2007 präsentiert das
Projekt "pong de." in einem interaktiven
Ausstellungsprogramm im Kunstforum Köln
Performances, Experimentelle Musik und
Multimedia-Art. Achtzehn international
aktive Künstler zeigen ihre neusten Arbeiten.
Die Ausstellung und die Veranstaltungs-Specials
von pong de. fordern Kunstkenner und -flaneure,
Musikliebhaber und Hörfreaks, User und
Nichtuser zur Interaktion mit Kunst ohne
Grenzen heraus.
Nicht nur die junge Generation, die
mit dem Crossover der Medien bereits vertraut
ist, wird auf dem experimentellen Musik- und
Medienfestival pong de. Überraschungen erleben.
Vor allem Newcomer werden ihre Sinne neu
entdecken. Darüber hinaus bietet das Festival
die Gelegenheit, KünstlerInnen unmittelbar in
Aktion zu sehen. Das Programm von pong de. ist
vielseitig. Die Bild und Ton erzeugenden
Materialien und Instrumente erscheinen
ungewöhnlich. Barbara Buchholz wird
lautmalerische Klänge mit dem wenig bekannten
Instrument Theremin erzeugen. Der Medienkünstler
pedda Borowski wandelt die Klänge dieses
ersten elektronischen Musikinstruments des 20.
Jahrhunderts in eine eigenständige Bildwelt um.
Als Hardwareentwickler generiert
FirestARTer mittels Interfaces aus alten
Gameboys Popmusik. Die Sängerin Claudia Herr
nimmt sich in ihrer Performance der alchemistischen
Wandlung von Feuer an. Der Künstler Ira Marom
zerlegt in seiner Installation eine "Youtube"
Videosequenz und druckt jedes einzelne Standbild
mit einem Laserdrucker direkt auf Sand. Das
Pixelbild wird zum Sandkorn, zum Träger von neuen
Spuren. Die Installation mit 500 Sandframes aus
denen ein neuer Sand-Media-Videofilm entsteht,
ist die Grundlage einer Gegenüberstellung analoger
und digitaler Technologie.
Das Projekt "Music for three solo performers"
der Künstlergruppe Soundanism präsentiert
eine Komposition, in der wesentliche Aspekte
durch unterbewusste Abläufe gesteuert werden.
Drei Freiwillige aus dem Publikum werden selbst
zu Performern. Ihre Atmung erzeugt - bewusst oder
unbewusst - verschiedene Klänge, die in Echtzeit
bearbeitet und im Raum positioniert werden. Eine
Videoprojektion greift das Thema von Atemfluss
und Bewegung auf und macht den Synergieeffekte
zwischen Atmung und Klang sichtbar. Auch die
Performerin Susanne Kehrein agiert
interaktiv: Sie wird im Neuen Kunstforum ihr
Projekt "Fliegenlernen - keinen Boden unter den
Füßen" zeigen, welches in Kooperation mit
SchülerInnen von Kölner Real- und Hauptschulen
entstanden ist. Während der gesamten Laufzeit
der Ausstellung ist im Klangpavillon das
"Labyrinth der Sinne" der Gruppe
Weltausstellung zu sehen und - angesichts
der akustischen Wahrnehmung - vor allem zu hören.
Auf einen Blick
pong de. - Experimentelles Musik- und Medienfestival
03. November bis 24. November 07
Neues Kunstforum Köln, Alteburger Wall 1, 50678 Köln
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 16h - 20h
Veranstaltungsprogramm
Samstag, 03.11. (Lange Nacht der Museen)
20.00h: Barbara Buchholz / pedda Borowski: "Theremin: RussiaWithLove"
23.00h: Barbara Buchholz / pedda Borowski: "Theremin: RussiaWithLove"
21.30h: FirestARTer
24.00h: FirestARTer
Sonntag, 04.11.
11.00h: Ira Marom / pedda Borowski: "Digital Mandala"
Samstag, 10.11.
20.30h: Susanne Kehrein + guest artist: "to fly on water"
22.00h: DissoNoiSex: "Soundanism, Music for three solo performers"
Samstag, 17.11.
21.00h: Claudia Herr / pedda Borowski: "Movies"
22.30h: FirestARTer
Samstag, 24.11.
21.00h: Weltausstellung (nba)
[Meldung: 03. Nov. 2007, 22:05] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2007, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)
|
GUI-Toolkit RxMUI 42.4, RSS-Client amrss MUI4 Light 5.50
Alfonso Ranieri hat seine Programme RxMUI und amrss aktualisiert. Ersteres ermöglicht es ARexx-Programmierern, komplexe grafische Benutzeroberflächen zu erstellen. Neu in der Version 42.4 sind das ButtonControlChar-Attribut für die Klassen Popstring und Popobject sowie PPMode für PopPen und PAMode für PenAdjust.
Bei der MorphOS-Version MUI4 Light 5.50 des RSS-Clients amrss wurde die HTMLview-Unterstützung entfernt, nachdem letzteres unter MUI4 gegenwärtig nicht mehr funktioniere. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2007, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2007
Timo Kloss (ANF)
|
MIDI-Sequencer: Horny 1.3
Pressemitteilung: Horny ist ein MIDI-Sequencer für AmigaOS 3.5, 3.9 und 4.x, der sich an "Logic" oder "Cubase" orientiert und bei dem einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht.
Der Preis wurde auf 29 Euro gesenkt. Ein Keyfile für den Software-Sampler Phonolith (OS4) ist immernoch inklusive!
Neu in Version 1.3:
- startet optional Phonolith und öffnet dort das passende Projekt (nur OS4)
- AmiUpdate-Unterstützung (nur OS4)
- application.library-Unterstützung (nur OS4)
- mit ALT können die Mausrad-Achsen vorübergehend getauscht werden (nur OS4)
- Mausrad funktioniert nun auch im Editor-Fenster (OS3/newmouse)
- Latenz-Kompensation für jeden MIDI-Port
Anmerkung zu Hornys Zukunft:
Der Beginn von Hornys Entwicklung liegt in einer Zeit, als ich leider von sauberer Programmierung noch keine Ahnung hatte. Daher ist es kaum noch möglich, neue Features zu implementieren und selbst Bugfixes erweisen sich häufig als sehr schwierig.
Dieses Update 1.3 wird voraussichtlich das letzte mit neuen Eigenschaften sein. Es sind höchstens noch kleinere Bugfixes zu erwarten. Vor meinem Software-Sampler Phonolith hatte ich bereits mit einer sauberen Neuimplementierung von Horny für OS4 begonnen. Vermutlich werde ich damit nach Phonolith 1.0 weitermachen. Brauchbare Resultate werden aber einige Zeit auf sich warten lassen.
Eigenschaften von Version 1.3:
Midi:
- Up to 16 midi ports usable with CAMD (Lite: 1 port)
- Up to 128 tracks (Lite: 16 tracks)
- Signature and tempo changes inside songs possible
- Midi mixer: VU meter, volume, pan, 6 more (Lite: 3) chooseable controller
- Automation of all mixer parameters direct in tracks
- SysEx manager with as many sort groups as you like
- Controller transformer e.g. for controlling volume with modulation wheel
- eXtream Sync support for synchronizing with AudioEvolution 4 and other software
- Latency compensation for every midi port
Editors:
- Piano Editor: Quantizing (with triplet support), velocity compessor,...
- Controller Editor: Compressor, reducing, smoothing,...
- Multiple undo/redo in piano/controller editor
- Position marker in arranger window
- Complete overview of projects in arranger window
- Sound selection with names (not only GeneralMidi, but able to extend for any synthesizers)
- Midi controllers are named for any supported synthesizers as well
File:
- SMF import and export
- Horny file format is up- and downwards compatible
- Autoload project for your own templates
- SysEx files import and export in SysEx Manager
User Interface:
- ReAction GUI at setting windows
- On Workbench or own screen
- Arranger window can be used as background (backdrop)
- locale.library support: Up to now german and english
- Some GUI elements are 24 bit graphics (PNG files)
- Mouse wheel support for scrolling in editors (OS4 and NewMouse)
- application.library support with docky icon (OS4)
- AmiUpdate support (OS4)
- Starts Phonolith and opens project for song automaticly (OS4)
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2007, 15:42] [Kommentare: 14 - 06. Nov. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2007
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 20
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 03. Nov. 2007, 03:53] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2007, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: Speziell optimierte Versionen der HSMathLibs
Die HSMathLibs ersetzen oder patchen eine Reihe mathematischer Bibliotheken des Betriebssystems mit speziell für bestimmte Prozessoren optimierten Versionen. Erstmals ist jetzt auch eine Version für WinUAE verfügbar. Das HSMathLibs-Paket ist Shareware.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2007, 17:54] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2007, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2007
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert
- Amiga and MorphOS news of september/october 2007
- Interview with Wolfgang Hosemann et Niels Schapke (Insane Software)
- Review of IBrowse 2.4
- Review of Lords Of The Realm
- Review of Turbo Jam
- Review of Arkanoid
- Review of Battle Chess
- Review of Obliterator
- Review of Marble Madness
- Review of Mouse Trap
- Hardware : d'Amiga Developer Workstation
- File : History Of The Amiga - year 2001
- File : the emoticons (update)
- File : Anti Gravity's try to buy the Amiga in 1999/2000
- Tutorial : retrieve a not available web page
- Tutorial : speed up a hard drive
- Tutorial : code a Lego Game in E language
- Tutorial : installation and utilisation of SFS on AmigaOS 4
- Tutorial : FxPaint - draw a starry sky
- Quizz of september/october 2007
- Special quizz about adventure games
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2007, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: Updates für AmiKit 1.3.x Installationen
Ältere Installationen von AmiKit, einer Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, lassen sich dank zweier jetzt verfügbarer Update-Pakete nun ohne Neuinstallation auf die kürzlich veröffentlichte Version 1.4.0 upgraden. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2007, 03:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2007
Ralf Steines (ANF)
|
Back to the Roots: Fred Fish memorial archive
Pressemitteilung: Hallo und herzlich Willkommen zum ersten kleineren Update auf Back to the Roots nach unserer "Auszeit". Nachdem wir das gesamte Projekt erfolgreich auf den neuen Server übertragen
haben, stehen uns nun genügend Ressourcen zur Verfügung um
unseren Service zu erweitern.
Damit möglichst regelmäßig und
in kürzerem Abstand Updates vonstatten gehen haben wir uns
dazu entschlossen, kleinere, zumeist Themen-basierte Updates
online zu stellen. Also nicht mehr ausschließlich Monster-Updates
wie ihr sie aus der Vergangenheit kennt.
Zuerst einmal möchten wir uns bei den mehr als 200 Leuten bedanken,
die Geld für unsere Server-Hardware gespendet haben und für die
Geduld, die ihr während unserer Pause aufgebracht habt. Als
Gegenleistung möchten wir wirklich jedes einzelne freie Byte
mit erstklassigem Inhalt füllen. Einen weiteren Schritt in
diese Richtung haben wir nun vollzogen.
Ein neues Nebenprojekt wurde ins Leben gerufen, das einem der
berühmtesten und aktivsten Amiga-User überhaupt gewidmet ist:
Das Fred Fish Memorial Archive ist unser Tribut an Fred, auf
dem wir versuchen sein gesamtes Leben Projekt-bezogen zu dokumentieren,
die Früchte seiner Arbeit zum kostenlosen Download anbieten (was noch zu
Lebzeiten von ihm persönlich lizenziert wurde), sowie seine Projekte
bei denen er mit anderen Amiga-Enthusiasten kooperierte (Danny Amor,
Leslie Dietz, Eric Schwartz, Mark Stanley haben ebenfalls bereits
zugestimmt). Die ersten 8 CDs sind bereits seit einiger Zeit online,
der Rest folgt demnächst.
Bestandteil dieses Tribut-Projekts ist außerdem die Homepage von Fred Fish
und seiner Frau Michelle (sowie ihren Hunden), die wir ebenfalls hosten.
Die Seite zeigt die letzten Jahre in Freds Leben, die einem Abenteuer
gleich kamen. In seinem Boot "DiveAdx" bereiste er die Meere, ging Schwimmen,
Tauchen und liebte das Fischen in der Tiefsee. "Just pure Fish!"
Weitere News folgen in Kürze.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2007, 03:04] [Kommentare: 7 - 03. Nov. 2007, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Demoversion von Halloween Nightmare
Von "Halloween Nightmare", einem neuen Jump'n'Run-Spiel, wurde zu Halloween eine Demoversion mit einem Level bereitgestellt. Sowohl die Grafik als auch der Sound sollen bis zur Fertigstellung noch überarbeitet werden.
Download:
HalloweenNightmareDemo.lha (539 KB)
HalloweenNightmareDemo.avi (18 MB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 20:11] [Kommentare: 9 - 03. Nov. 2007, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
|
AmigaOS 4: Software-RAID-Treiber (Alphaversion)
Fredrik Wikstrom hat mit dem swraid.device 52.2 einen Software-RAID-Treiber für AmigaOS 4 veröffentlicht (Screenshot).
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Alphaversion handelt, die noch kaum getestet worden ist. Von der Verwendung im Zusammenhang mit wichtigen Daten wird daher dringend abgeraten.
Download: swraid_device.lha (33 KB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2007, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
amiga.org (Webseite)
|
Amiga Washington heißt jetzt wieder Amino
Wie aus der Unternehmens-Datenbank des Secretary of State Washington hervorgeht, operiert das im September 1999 gegründete Unternehmen Amino Development Corporation, das im Dezember des selben Jahres die Amiga-Rechte von Gateway übernahm und sich danach in Amiga Incorporated (Washington) umbenannte, inzwischen wieder unter seinem ursprünglichen Namen.
Amino/Amiga hatte nach offizieller Darstellung die AmigaOS-Rechte vor Jahren an Itec verkauft. Einige Zeit später verlor das Unternehmen seinen Status als eingetragene Körperschaft, vermutlich aufgrund nicht bezahlter Gebühren. Gemäß Körperschaftsrecht des States Washington kann der entsprechende Eintrag jedoch innerhalb einer Frist von fünf Jahren wieder reaktiviert werden, was man bei Amiga/Amino jetzt offenbar getan hat.
Der genau Zeitpunkt der Umbenennung in Amino Development Corporation ist uns derzeit nicht bekannt. Laut offizieller Darstellung besteht zwischen den Unternehmen Amiga Washington (jetzt: Amino) und Amiga Delaware (ehemals: KMOS, Incorporated) keine Verbindung, laut der selben Quelle liegen alle Amiga-Rechte und -Warenzeichen inzwischen bei letzterem. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 17:55] [Kommentare: 174 - 11. Nov. 2007, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Joker-Gewinnspiel 2007
Pressemitteilung Ladiiies and Gentlemeeen... AmigaJoker.de proudly presents: Das ultimative Joker-Gewinnspiel 2007! Zum feierlichen Abschluss des Jahres möchten wir euch herzlich zu unserem aktuellen Preisausschreiben unter dem Motto 'Ich bin der größte Computerfreak!' einladen - bei dem es auch jede Menge zu gewinnen gibt!
Die Gewinne und Spielregeln zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter dem Titellink. Wir freuen uns schon jetzt über eure Teilnahme! In diesem Sinne... Wir sehen uns auf AmigaJoker.de - und bringt eure Freunde mit! (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 10:38] [Kommentare: 7 - 01. Nov. 2007, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: C-Compiler GCC 4.2.2
Jörg Strohmayer stellt eine Portierung des C-Compilers GCC 4.2.2 zur Verfügung. Strohmayers Build unterliegt einigen Einschränkungen, Interessenten finden nähere Informationen im Readme. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 00:05] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2007, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Amiga Times online
Pressemitteilung Ab sofort sind alle Ausgaben des deutschen Online-Magazins "Amiga Times" auf der Amiga Future-Homepage zum freien Download verfügbar.
Die Amiga Times-CD-ROM ist in unserem Online-Shop erhältlich. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2007, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Windows: FantasyFX für VideoToaster kostenlos
DiscreetFX wird zu Halloween für 24 Stunden das Effektpaket FantasyFX für die VideoToaster-Versionen 2-4 sowie SpeedEdit kostenlos als ISO-Datei unter folgendem URL zur Verfügung stellen: http://www.discreetfx.com/stealfantasyfx.html.
Es wird darum gebeten, das Paket direkt bei DiscreetFX herunterzuladen und es nicht weiterzuverbreiten. Spenden als kleines Dankeschön sind nicht erforderlich, aber willkommen.
Halloween FantasyFX Steal of the day!
Press release That's right, you read it correct, for one day only DiscreetFX will allow you to steal FantasyFX from us. FantasyFX will be available as a downloadable ISO image for one day only, on Halloween! FantasyFX includes dragon's and monsters so it is an appropriate product for you to steal on this scary holiday.
The following link will be active on Halloween for your enjoyment: http://www.discreetfx.com/stealfantasyfx.html
All that we ask is that you don't spread the product, download it from our servers and enjoy it on your personal VT system or SpeedEDIT. Also, if you like our commercial digital video effects and want to see us produce more, please click the donate button and give what you feel is right. And if you please don't mind spread the word. Let your favourite video editing magazine, publication or web site know about our special offer to the NewTek community so it can be covered as a news item. It is very scary free fun deal after all.
Don't forget to download it because you have less than 24 hours, after Halloween this scary download will disappear.
FantasyFX ISO does not come with any documentation or support but they are digital video effects, just drag and drop them into your editing work-flow and they work just like NewTek effects.
Product requires a installed VT or SpeedEDIT system to work. Even if you don't have a NewTek VT or SpeedEDIT system yet you might still want to grab it just in case you get one later.
Donations are not required but are appreciated and allow us to create more exciting effects for you!
FantasyFX supports the following NewTek products
http://www.newtek.com/vt/
http://www.newtek.com/speededit/
Best regards
DiscreetFX Team (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2007, 09:58] [Kommentare: 6 - 01. Nov. 2007, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2007
aPEX (ANF)
|
Forum: Wartungsarbeiten bei a1k.org
Robert 'aPEX' Wahnsiedler schreibt: Ab Samstag, dem 03.11.2007 um 10 Uhr, wird das Forum von a1k.org bis voraussichtlich Sonntagnacht (sofern nichts unvorhergesehenes passiert) aufgrund der Umstellung auf eine neue Forensoftware geschlossen sein.
Die zwei wichtigsten Punkte:
1. PMs werden nicht gesichert!
2. Eure eingetragene E-Mail-Adresse muss funktionieren, damit ihr euch im neuen Forum ein neues Passwort zuschicken lassen könnt! (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2007, 07:26] [Kommentare: 11 - 03. Nov. 2007, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News: WBSudoku 1.5.0, expat.library 2.0.1
WBSudoku 1.5.0
Ralf Berg hat ein Update seiner Implementation des Zahlenrätsels Sudoku veröffentlicht. Änderungen in Version 1.5.0:
- eigener Name fürs Programm: WBSudoku
- automatische Maskengenerierung bei externen Grafiken
- Option auf Fensterverschiebungskorrektur hinzugefügt
- commodities.lib und locale.lib nicht mehr zwingend erforderlich
- Aktion "löschen" mit Sound und Anim hinzugefügt
- Befehl "ZahlenSkin" entfernt und durch "Zahlen" ersetzt, dadurch keine 5. Spalte mehr erforderlich.
Link: Homepage
expat.library 2.0.1
Die von Alfonso Ranieri auf AmigaOS und MorphOS portierte aexpat.library ist eine XML-Parser-Bibliothek, geschrieben in C.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 17:01] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2007, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
|
Aminet-Uploads bis 29.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 22K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Term.lha comm/term 3.7M OS3 *The* terminal program for the Amiga
getvideo.lha comm/www 10K GEN get FLV files from YouTube etc.
AMOSlist-1998-09.lha dev/amos 165K GEN AMOSlist archives for September 1998
libtiff.lha dev/lib 1.0M OS4 libtiff - tiff image library
diskimage_src.lha dev/src 17K GEN Ex. device (stripped down diskimage.dev)
diskimage_device.lha disk/misc 143K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
swraid_device.lha disk/misc 8K OS4 Software RAID (ALPHA release)
td64patch.lha disk/misc 6K OS4 Patch NSD64 (OS4) devices to support TD6
AMI_ATX.lha docs/hard 115K OS3 Turn off an ATX PSU from the shell + mor
AntiGrav.lha docs/misc 28K GEN Anti_Gravity_Guide
3DSndPrefs.lha driver/audio 21K MOS 3DSndPrefs, GUI for setup3dsnd
Wazp3D.lha driver/video 760K OS3 CPU only Warp3D v4.2 implementation
wesnoth-devel.lha game/strat 89M OS4 Battle for Wesnoth (development version)
beastieworker-0.4-mos.lha game/think 2.4M MOS 3D Sokoban
tail-tale-06.01.13-mos.lha game/think 2.7M MOS Arcade puzzler with Manga theme
AmiArcadia.lha misc/emu 367K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
genplus_mos.lha misc/emu 579K MOS Sega Genesis/MegaDrive emulator
trdetz-mos.lha misc/emu 22K MOS TRD Spectrum utilities
Calculator.lha misc/math 26K VAR AROS backport, gadtools based
W4R_MORN.lha mods/anakir 425K GEN the morning after - heavy, quirky
W4R_UNFI.lha mods/anakir 157K GEN unfinish - guitars and synths
cutmp3-bin-m68k.lha mus/misc 406K VAR simple, powerful mpeg audio editor (+src
flite_device.lha mus/misc 3.8M OS4 Device API based on Flite Speech Engine
FSay.lha mus/misc 11K OS4 A say command for Flite
shellplayer_os4.lha mus/play 6K OS4 ptplay.lib based commandline .mod-player
xmp_68k.lha mus/play 199K OS3 Play & convert various mod formats.
BeBlue.lha pix/back 3.0M GEN BeBlue wallpaper
MorphOS_gray.lha pix/back 954K GEN MorphOS_gray wallpaper
StateOfTheArt.lha pix/back 870K GEN StateOfTheArt wallpaper
AB-GlowIcons_Suite.lha pix/gicon 1.9M GEN AB-GlowIcons_Suite
AmiGG-Drawer.lha pix/icon 117K GEN AmiGG-Drawer-Icons
Lifter.mpg pix/mpg 545K GEN Lifter.mpeg
Drawer-Icons.lha pix/picon 827K MOS Drawer Icons in PNG MOS Format
thaicheck.lha text/misc 26K VAR Tool to check Thai text for validity
thaiconv.lha text/misc 49K VAR Convert text between diff. Thai encoding
IconBeFast.lha util/boot 122K OS3 patch for faster icons & color mapping
ShellUpdate.lha util/boot 109K OS3 Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.27
Assign-MorphOS.lha util/cli 20K MOS Unofficial assign command
IFF2rexx.lha util/conv 1K GEN Convert IFF data to rexx source
akTIFF-dt.lha util/dtype 497K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
MidiDTPrefs.lha util/dtype 12K GEN MIDI DataType Preferences Editor
ptplaylib_os4.lha util/libs 51K OS4 play/decode protracker modules
T1ManagerM.lha util/libs 18K GEN T1Manager New Design Mock-Up
AminetReadme-fr.lha util/misc 4K GEN AminetReadme french catalog
aminetreadme.lha util/misc 61K OS4 Aminet .readme creator
ElMeter.lha util/misc 69K OS4 Electricity+water consumption monitor
ElladaMOS.lha util/sys 1K GEN Greece country for MorphOS and AmigaOS
KiwiMOS.lha util/sys 2K GEN New Zealand country for MorphOS/AmigaOS
LietuvaMOS.lha util/sys 1K GEN Lithuania country for MorphOS
MexicoMOS.lha util/sys 1K GEN Mexico country for MorphOS and AmigaOS
clockita.lha util/time 76K OS3 Italian clock with INVISIBILITY OPTION
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 16:50] [Kommentare: 12 - 01. Nov. 2007, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
|
os4depot.net: Upload bis 29.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
adripper.lha aud/mis 199kb Audio CD encoder with CDDB support
adripper_it.lha aud/mis 2kb Italian catalog for ADRipper
adripper_mp3enc.lha aud/mis 200kb Mp3 encoder for ADRipper (with sources)
adripper_oggenc.lha aud/mis 227kb Ogg Vorbis encoder for ADRipper
shellplayer.lha aud/pla 6kb ptplay.library based commandline .mod-pl
stsound.lha aud/pla 718kb plays ym ATARI tunes (with source)
awk.lha dev/lan 288kb awk the text processing language
flite-ahi-libs.lha dev/lib 14Mb F-lite speech synthesis engine (lib arch
kuroiui.lha dev/lib 46kb Kuroiui GUI Library, early version.
libflac.lha dev/lib 2Mb FLAC - Free Lossless Audio Codec
libid3tag.lha dev/lib 90kb add support for mp3 id3 tags to your app
pdcurses.lha dev/lib 1Mb An NCurses clone that outputs through SD
abc-shell.lha dev/uti 180kb Amiga Bourne Compatible Shell
yacc.lha dev/uti 389kb Yacc - Yet another compiler-compiler
flite_device.lha dri/aud 3Mb Device API based on the Flite Speech Eng
diskimage_device.lha dri/sto 143kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
swraid_device.lha dri/sto 7kb Software RAID (ALPHA release)
td64patch.lha dri/sto 6kb Patches NSD64 (OS4) devices to support a
trdetz.lha emu/uti 21kb TRD Spectrum utilities
pfp-aop.lha gam/act 173kb An NCurses based game called 'Ambassador
pfp-sinf.lha gam/act 167kb An NCurses based game called 'Space Infl
sdlkurve.lha gam/act 406kb a cross platform remake of "Achtung, die
turbokaca.lha gam/act 146kb An Ncurses based snake game
braincurses.lha gam/boa 217kb An NCurses based mastermind clone.
glyndoo.lha gam/chi 10Mb Educational game set designed with Holly
crapgamesvol5.lha gam/mis 1Mb Crap Games Vol.5 (Bombman, Sh. Pong, Til
alinearis.lha gam/puz 773kb Demo of Alinearis 2, a commercial logic
lothello.lha gam/puz 971kb A semi decent Othello clone.
nimesweeper.lha gam/puz 122kb An NCurses based Minesweeper game
plonx.lha gam/puz 107kb An NCurses based puzzle game.
tetrispack.lha gam/puz 927kb 3 Tetris games: BlueCube, STetris and Te
pfp-porr.lha gam/rol 598kb An NCurses based game called 'PORROG'
pfp-dwar.lha gam/str 293kb An NCurses based Drugwars clone called '
starlanes.lha gam/str 130kb An NCurses based space trading game.
wesnoth-devel.lha gam/str 89Mb Battle for Wesnoth (development version)
png_icon_editor.lha gra/edi 8Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
ptplaylib.lha lib/mis 50kb Shared lib to play/decode protracker mod
openssh-bin.lha net/mis 1Mb OpenSSH secure connectivity tools
amishredder.lha uti/fil 3kb Basic file shredder utility
grep.lha uti/fil 1Mb GNU grep, egrep and fgrep
shed.lha uti/fil 466kb An NCurses based HEX Editor
anno.lha uti/mis 108kb An NCurses based Almanack.
elmeter.lha uti/mis 68kb Electricity+water consumption monitor
ranger.lha uti/mis 45kb Process diagnostic tool
fsay.lha uti/she 11kb A "Say" command for flite.device
aminetreadme-fr.lha uti/tex 3kb AminetReadme french catalog
aminetreadme.lha uti/tex 60kb Aminet .readme creator
thaicheck.lha uti/tex 25kb Tool to check Thai text for validity
thaiconv.lha uti/tex 48kb converts UTF-8 <-> TIS-620 for Thai char
switcher3d.lha uti/wor 96kb Window and screen switcher
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 16:50] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2007, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 13
"Amiga Round Table" (ART, Mirror) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Die 13. Ausgabe befasst sich mit der AmiWest und wird am 1. November um 19 Uhr MEZ auf Amiga World Radio ausgestrahlt. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 15:10] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaSYS 3 Plus für E-UAE
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für den Amiga-Emulator E-UAE vor und kann damit unter AmigaOS 4, MorphOS, Linux und Mac OS verwendet werden. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2007, 21:15] [Kommentare: 7 - 01. Nov. 2007, 02:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2007
Chris Hodges (ANF)
|
TLSFMem O(1)-Speicherallokator 1.4
Beim vor zwei Wochen erschienenen neuen Speicherallokator TLSFMem wurden viele Fehler beseitigt und die Kompatiblität verbessert. Außerdem ist die Dokumentation, die nun auch eine FAQ enthält, erweitert worden. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2007, 14:20] [Kommentare: 16 - 29. Okt. 2007, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2007
Ulli Reinders (ANF)
|
Webseite: AmiTown abgeschaltet
Ulli Reinders schreibt: Hallo und guten Tag liebe Amiga-Gemeinde! Da bei mir schon zur Mitte 2007 akuter Zeitmangel ausgebrochen ist, sehe ich mich nicht länger in der Lage, mein Projekt AmiTown weiterzuführen. Abgesehen davon war das Interesse an diesem Angebot in letzter Zeit soweit
gesunken, dass sogar der Counter automatisch deaktiviert wurde.
Aus diesen Gründen habe ich dieses Angebot und die dazugehörige Domain (amitown.de.vu) gelöscht. AmiTown - und damit ich - dankt für das anfängliche Interesse. Ich wünsche der Amiga-Gemeinde alles Gute und hoffe, dass der Amiga noch lange lebt!
Beste Grüße, Ulli Reinders (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2007, 14:17] [Kommentare: 15 - 30. Okt. 2007, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
ACube Systems: Relec Distributor für Schweiz und Frankreich
ACube Systems hat Relec zum exklusiven Distributor seiner Produkte für die Schweiz und Frankreich ernannt. Auch die Kundenbetreuung nach dem Kauf übernimmt in diesen Ländern Relec. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2007, 16:34] [Kommentare: 26 - 31. Okt. 2007, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bericht und Video von der Pianeta Amiga 2007 (englisch)
Auf der Webseite OS4Games.it wurde ein Bericht von der Pianeta Amiga 2007 auf italienisch und englisch veröffentlicht. Diese fand am 22. und 23. September in Empoli statt.
Gleichfalls bereitgestellt wurden Fotos sowie ein Video der Pressekonferenz von ACube Systems. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2007, 08:05] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2007, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.38
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt.
In Version 1.38 wurde ein Workaround für Pioneer-Laufwerke implementiert, mit dessen Hilfe diese jetzt annähernd genauso schnell sind wie Laufwerke anderer Hersteller.
Direkter Download: AmiDVD_1.38.lha (43 KB) (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:36] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2007, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
|
Bericht von der AmiWest 2007
Steven Solie hat auf amigaworld.net einen Bericht von der AmiWest 2007 veröffentlicht, die letztes Wochenende in Sacramento (Kalifornien) stattfand. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:17] [Kommentare: 10 - 29. Okt. 2007, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
R-TEAM (Forum)
|
AmigaOS 4: Textsatzsystem LaTeX 3.0 (Alpha)
"Jack" stellt eine erste Alpha-Version einer Portierung des Textsatzsystems LaTeX zur Verfügung. Ein Anzeiger für DVI-Dateien ist noch nicht implementiert, benötigt wird neben dem SDK (Software Development Kit) eine aktuelle Version der abc-shell.
Der Author bittet um Feedback von Anwendern mit LaTeX-Erfahrung, weist jedoch darauf hin dass die Installationsanleitung noch nicht komplett fertiggestellt sei.
Hinweis: Im Distributions-Archiv befindet sich irrtümlich eine defekte Version der Datei "etex". Es ist zwingend notwendig, zusätzlich zum ursprünglichen Archiv auch die korrekte Version von etex herunterzuladen und über die originale Version zu kopieren.
Direkter Download:
Distribution: tetex-3.0_build_alpha1.tar.gz (160 MB)
etex-Fix: tetex-3.0_build_alpha1_etex_only.tar.gz (367 KB) (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:10] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 19
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
André Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Umschaltbarer A1000-ROM-Adapter
Unter dem Titellink hat André 'Ratte' Pfeiffer die Bauanleitung für eine erweiterte Variante des A1000-ROM-Sockels veröffentlicht und wünscht viel Spaß beim Nachbauen.
Die Ergänzung erlaubt nun den wahlweisen Betrieb des Amiga 1000 mit Kickstart-Disketten oder dem eingebauten ROM. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 13:59] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Galerie-Update
In der Amiga Future-Galerie wurden in den vergangenen Tagen mehrere neue Bilder bereitgestellt, insbesondere im Bereich der Amiga-Messen und -Shows. Zudem finden Abonnenten dort farbige Cover für die Leser-CDs zum ausdrucken.
Im Download-Bereich ist außerdem das AVT20Demo-Video von NewTek herunterladbar, das kürzlich von DiscreetFX bei YouTube veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
|
AmigaOS 4 für PowerUp: Pressemitteilungen von Hyperion und ACube
Nachdem auf der Veranstaltung AmiWest 2007 das Erscheinen von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas für den 30. November dieses Jahres angekündigt worden war (amiga-news.de berichtete), haben Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems Srl. zwischenzeitlich auch entsprechende Pressemitteilungen auf ihren Webseiten veröffentlicht.
Hierin wird ausgesagt, dass die Version für Amigas mit PowerPC-Turbokarte vom Funktionsumfang identisch mit der AmigaOne-Fassung sein wird und in einer Dual-Boot-Konfiguration mit bestehenden AmigaOS 3.x-Installationen koexistieren kann.
Das von ACube Systems weltweit vertriebene Produkt wird aus einer Pappschachtel mit einer CD, einer DD-Bootdiskette und einer gedruckten Schnellstart-Anleitung bestehen. Der Preis beträgt 74 Euro zuzüglich der jeweiligen Steuern und Versandkosten.
Aufgrund der großen Vielzahl (meist zudem gar nicht mehr hergestellter) Hardware-Erweiterungen für den Amiga wird Kaufinteressenten dringend empfohlen, vor der Bestellung zu überprüfen, ob ihre jeweiligen Systeme überhaupt unterstützt werden. Eine Liste mit unterstützter und nicht-unterstützter Hardware wird in den nächsten Tagen auf der ACube-Webseite erscheinen. In Abhängigkeit von der Gesamtnachfrage nach der PowerUp-Version wird die Möglichkeit in Aussicht gestellt, zukünftig eventuell zusätzliche Hardware-Erweiterungen zu unterstützen.
Die "AmigaOS 4.0 Classic" genannte Version des Betriebssystems benötigt wenigstens 64 MB Arbeitsspeicher (mehr wird empfohlen) und zumindest 200 MB Speicherplatz auf der Festplatte sowie eine unterstützte PowerPC-Turbokarte, d.h. eine CyberstormPPC oder BlizzardPPC. (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:02] [Kommentare: 166 - 07. Nov. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Grafikprogramm: Neue Betaversion von PerfectPaint
Marco 'Blackbird' Möring hat für interessierte Betatester unter dem Titellink eine weitere "Work in progress"-Version des Grafikprogramms PerfectPaint bereitgestellt.
Die Neuerungen in Kürze:
- Toolbarfix für MorphOS
- Weitere GUI-Anpassungen
- Fix für Fontvorschau im Textfenster
- PNG und JPEG werden per image.include gespeichert (Tools Save und PngTool nun nicht mehr nötig)
- Menü-Shortcuts werden nun korrekt angezeigt
- Gammakorrektur in den Funktionen "Ebenen Justieren" und "RGBEbene justieren" eingebaut (Userwunsch)
- Informationsfenster eingebaut
- Palettenfenster nun einzeln. Position wird gespeichert
- Schärfefilter gefixt
- Toolbar ist nun frei verschiebbar. Position wird gespeichert
- Ein Klick auf einen Bildnamen in der History öffnet nun sofort das Bild
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2007, 06:08] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
DiscreetFX: Verlosung von 10 PowerUp-Versionen von AmigaOS 4
DiscreetFX verlost zur Feier der angekündigten Veröffentlichung von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas am 30. November zehn Pakete des Betriebssystems. Zur Teilnahme genügt eine E-Mail mit dem Namen eines der ursprünglichen Amiga-Entwickler.
Press release Sacramento, California, October 21st, 2007 - To celebrate the much anticipated release of Amiga OS 4.0 for Classic PowerPC based Amiga's, DiscreetFX will be giving away ten copies on November 30th, 2007.
DiscreetFX appreciates the hard work and fine programming talent that went into the development of this fantastic upgrade of the Amiga operating system. We want to celebrate and give classic users something positive and fun to think about. To be entered in the free giveaway just e-mail DiscreetFX with the name of one of the original Amiga designers. On November 30th ten lucky individuals that answered the question correctly will receive Amiga OS 4.0. Please watch for more DiscreetFX contests and giveaways before Christmas 2007.
Best regards
DiscreetFX Team
About DiscreetFX
DiscreetFX has been creating software products for the Amiga, video editing, computer generated graphics (CGI) industry since 1995. The Amiga computer defined and created the affordable video editing, computer graphics market with its birth in 1985. DiscreetFX creates Real-time transitions and effects seen on over 100 television programs including Blind Date, 5th Wheel, Shipmates and more! You can also see DiscreetFX software used on the following networks HBO, Showtime, Discovery Channel, PBS, Fox and more! Video Toaster, VT[5], VT[4]/[3]/[2], SpeedEDIT are registered trademarks of NewTek. Amiga is a registered trademark of Amiga Incorporated. (snx)
[Meldung: 23. Okt. 2007, 05:56] [Kommentare: 32 - 26. Okt. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 4
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte fort. Der vierte Teil widmet sich der Firma Commodore sowie der Fertigstellung des Amiga und dessen offizieller Präsentation.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:23] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS 3 Plus AGA für Amiga 1200 / 4000
Die vorkunfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für die Amiga-Modelle 1200 und 4000 vor.
Mindestvoraussetzung - neben dem Betriebssystem selbst - sind ein 68020-Prozessor mit 14 MHz, 2 MB Chip- und 2 MB Fast-RAM sowie 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte. Angaben zu den getesteten Hardware-Konfigurationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:16] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2007, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiWest 2007: AmigaOS 4 für PowerUp am 30. November
Im Rahmen der an diesem Wochenende stattfindenden AmiWest in Sacramento hat Steven Solie auf Bitte des AmigaOS 4-Entwicklers Hans-Jörg Frieden bekanntgegeben, dass AmigaOS 4 ab dem 30. November dieses Jahres für Amiga-Computer mit PowerUp-Turbokarte erhältlich sein wird.
Unterstützt werden die Amiga-Modelle 1200, 3000, 4000 und 4000T, sofern sie mit einer BlizzardPPC- oder CyberStormPPC-Karte ausgestattet sind.
Eine bestehende AmigaOS-Installation ist nicht erforderlich, lediglich eine Festplatte sowie ein Disketten- und ein CD-Laufwerk. Beim Start von der beiliegenden Diskette wird der CD-ROM-Treiber geladen. Sollte bereits ein System installiert sein, kann die Installation auch direkt von der CD gestartet werden.
Auf Anfrage zu unterstützten Erweiterungen verweist Hans-Jörg 'Rogue' Frieden darauf, dass es eine Hardware-Kompatibilitätsliste mit allen relevanten Informationen geben wird.
Im Augenblick gebe es aber einen Highway-Treiber für USB, und wenn er sich recht erinnere, würden auch FastATA und IDEFix sowie ähnliche Hardware unterstützt. Allerdings setze der Installationsvorgang derzeit voraus, dass man an der CyberStormPPC entweder ein IDE- oder ein SCSI-CD-Laufwerk angeschlossen habe. Der SCSI-Controller der BlizzardPPC hingegen werde derzeit nicht unterstützt, also nur der IDE-Anschluss des Amiga 1200.
Unterstützung für weitere Hardware könnte möglicherweise im Rahmen eines Updates hinzukommen. Im Hinblick auf PCI würden alle prometheusartigen PCI-Lösungen sowie die Erweiterungen Mediator 1200 und 4000 unterstützt, jedoch keine "DMA-Tricks". (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2007, 15:56] [Kommentare: 229 - 28. Okt. 2007, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2007
Timo Kloss (ANF)
|
AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.9
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern benutzbar oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.
Neu in der Version 0.9:
- Verbesserte GUI
- Einfacheres Laden von Instrumenten, deren Sample-Pfade sich geändert haben
- Einstellung für Anzahl der Stimmen für jedes Instrument
- Verbindung zu Horny 1.3 (wird in einigen Tagen veröffentlicht) für automatisches Projekt-Laden
- Unterstützung von AmiUpdate
Features der Version 0.9:
- Downmixing to AIFF file (not for lite version)
- Receives MIDI notes through camd.library
- Mixer unit with non-linear volume/panning controls and peak meters
- 16 different instruments at once
- ADSR amp envelope (non-linear decay and release curves) for each instrument
- Unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
- Supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
- Imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
- ReAction GUI
- Application.library support (for saving settings and registering Phonolith as application)
- Connection to Horny 1.3 for automatic project loading
- AmiUpdate support
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2007, 19:44] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2007, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2007
Power Developer (Forum)
|
Linux: Ubuntu 7.10 für Pegasos und Efika
Für die am 15. Oktober erschienene Version 7.10 der Linux-Distribution Ubuntu hat Peter Czanik die benötigten Dateien bereitgestellt, um das Betriebssystem auch auf dem Pegasos und dem Efika installieren zu können. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2007, 18:46] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2007, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2007
|
Jack Tramiel diskutiert die Bedeutung des C64
Einer Mitteilung des "Computer History Museum" (San Jose, Kalifornien) zufolge wird Jack Tramiel, Gründer und langjähriger Geschäftsführer des einstigen Branchenriesens Commodore, an einer Podiumsdiskussion anlässlich des 25. Jubiläums der Markteinführung des Commodore 64 teilnehmen.
Weitere Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Steve "Apple" Wozniak, der IBM PC-Projektleiter William C. Lowe sowie ein ehemaliger Mitarbeiter des Managements der Amiga-Abteilung von Commodore. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2007, 16:59] [Kommentare: 11 - 22. Okt. 2007, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2007
âmigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 17
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2007, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Börsenprogramm: proBonds 2.42
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.42 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- 2.42: Lokalisation an Systemstandard angepasst, d.h. Catalog-Directory und Ordner fuer Sprachen
- 2.42: Settingsfenster umgestaltet
- 2.42: Crash des lokalisierten Fehlerrequesters, wenn die Einstellungen nicht verfuegbar waren
- 2.41: Bildschirmfonts im MorphOS-Betrieb jetzt korrekt
- 2.41: Farben werden nun auf jedem Screen gleich dargestellt, da auf RGB-Werte umgestellt
- 2.40: Lokalisierung weitesgehend abgeschlossen
- 2.40: Wertekonvertierungsfehler behoben (Dezimalzeichen war <,> statt <.>)
(cg)
[Meldung: 20. Okt. 2007, 16:01] [Kommentare: 3 - 21. Okt. 2007, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2007
Amiga.org (Forum)
|
Cinemaware: Suche nach eigenen Amiga-Spielen
Bereits im September hat Cinemaware unter dem Titellink einen Aufruf veröffentlicht, in dem nach Originalversionen einiger Amiga-Spiele aus eigenem Hause gesucht wird.
Benötigt werden die Spiele für ein nicht näher spezifiziertes neues Produkt. Diejenigen, die der mittlerweile zu eGames gehörenden Software-Schmiede weiterhelfen können, erhalten ein Gratisexemplar jenes neuen Produktes. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2007, 11:18] [Kommentare: 16 - 21. Okt. 2007, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2007
Moobunny (Webseite)
|
Erfahrungsbericht eines Commodore-Mitarbeiters
Vernon Graner, u.a. verantwortlich für die Netzwerksoftware ParBENCH, war vier Jahre lang Support-Mitarbeiter bei Commodore USA. Als "Regional Product Demonstrator" sprach er vor Usergroups und auf Messen, trainierte Verkaufsmitarbeiter und half bei der Software-Entwicklung.
In einem 1992 verfassten Essay beschreibt Graner seine Erfahrungen als Teilzeit-Angestellter von Commodore und zeigt Missstände auf, die aus seiner Sicht mitverantwortlich für den Untergang des einstigen Branchenriesen sind. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:57] [Kommentare: 38 - 14. Nov. 2007, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 69 - Vorschau
Pressemitteilung: Von der Amiga Future 69 (November/Dezember 2007) sind seit heute die Vorschau sowie Lesebroben verfügbar. Die Amiga Future ist seit der Ausgabe 67 in deutsch und englisch erhältlich.
Neben vielen Artikel rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel Sputnik, AmiUpdate und vieles mehr in dieser Ausgabe. Eine ausführliche Inhaltsübersicht steht auf unserer Webseite zur Verfügung. Auf der CoverCD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder viele Vollversionen.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen ob man das Heft mit oder ohne CoverCD erhalten will. Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion sowie einigen Amiga Fachhändlern wie Alinea, Vesalia, AmigaKit, GGS Data, ASB, Samuli... erhältlich.
Sollten Händer Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine eMail.
Wir bitten auch alle User, vor allem bei der englischen Version des Heftes, ihre Abos so bald wie möglich zu verlängern bzw. wenn sie kein Interesse haben und kurz Bescheid zu geben. Das würde uns die Planung für die nächste Ausgabe der Amiga Future gewaltig erleichtern.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:25] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2007, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2007
(ANF)
|
AmigaOS 4: ADRipper 1.0b
ADRipper "rippt" Musikstücke von Audio-CDs und konvertiert sie ins MP3- oder OGG-Format (Screenshot). Neuerungen in Version 1.0b:
- external encoders (plugins) support (MP3 and OGG)
- integrated basic CD player
- rip time estimation
- playlist generation (M3U)
- localization (French catalog included)
Links:
ADRipper
MP3-Plugin
OGG-Plugin
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:21] [Kommentare: 8 - 20. Okt. 2007, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Diskmagazin: AGA/RTG-Version von The Vague #1
Die erste Ausgabe des Warp3D-basierten Magazins "The Vague" (amiga-news.de berichtete) wurde nun auch in eine reine AGA/RTG-Fassung umgewandelt. Für die zweite Ausgabe denkt man zudem an eine AROS-Version.
Vorausgesetzt werden ein 68030-Prozessor, AGA-Grafik, Paula-Tonausgabe und 8 MB RAM. Auf der Webseite wurde außerdem ein Video bereitgestellt, das die Vorstellung des Diskmagazins auf der Pianeta Amiga 2007 zeigt. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2007, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Epistula teilweise unter LGPL veröffentlicht
Der Autor des Instant Messengers Epistula gibt bekannt, dass er aus beruflichen Gründen die Weiterentwicklung des Programms vorerst praktisch aufgeben muss. Da er davon ausgeht, dass sich an seiner persönlichen Situation in naher Zukunft nichts ändern wird, werden die Quellcodes für die ICQ- und MSN-Plugins für Epistula unter der LGPL freigegeben
Die Quellcodes des Hauptprogramms werden vorerst noch nicht veröffentlicht, eine endgültige Entscheidung sei diesbezüglich noch nicht gefallen. Neben der Option, die Quellen zunächst gar nicht freizugeben und abzuwarten wann die Entwicklung wieder aufgenommen werden kann, erwägt der Autor offenbar den Verkauf der Rechte mittels einer Versteigerung oder eines Bounty-Programms. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 17:03] [Kommentare: 16 - 18. Okt. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Mini-ITX-Variante des Minimig
Peter Czidlina stellt unter dem Titellink seine Mini-ITX-Variante von Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig vor.
Neben dem gehäusefreundlicheren Standardformat der in China produzierten Platine hat der Entwickler noch weitere Veränderungen vorgenommen, die unter anderem das Netzteil sowie die Bild- und Tonausgabe betreffen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 09:13] [Kommentare: 35 - 20. Okt. 2007, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amiga.org (Forum)
|
Minimig für das Altera DE2-Board
Unter dem Titellink wurden von 'TobiFlex' die benötigten Dateien bereitgestellt, um Dennis van Weerens Minimig auch auf dem Altera DE2-Entwicklerboard von terasIC betreiben zu können.
Der Motorola 68000-Prozessor wurde hierfür, anders als beim Original, von TobiFlex im FPGA nachgebildet. Eine Anpassung an das preisgünstigere DE1-Board ist ebenfalls vorgesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch der Quellkode veröffentlicht werden. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 07:46] [Kommentare: 30 - 22. Okt. 2007, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiVNC4 2.1.0 beta
AmiVNC4 von Stephane Guillard ist ein AmigaOS 4-Server für das Virtual Network Computing-Protokoll. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: AmiVNC4.lha (81 KB) (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:46] [Kommentare: 4 - 18. Okt. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 16
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, hat in der aktuellen Version jedoch Probleme unter Zune. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
OS4Welt: AmiDVD-Kompatibilitätsliste
Auf OS4Welt.de wurde eine Brenner-Kompatibilitätsliste für Jörg Strohmayers AmigaOS 4-Programm AmiDVD begonnen. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:03] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 12
"Amiga Round Table" (ART, Mirror) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Gastgeber der zwölften Ausgabe sind Rich Lawrence, Sean Fitzgerald und Bill Panagouleas, als Gast ist Bill Buck (Genesi) dabei. Die Themen:
- Amiga Inc.'s Open Letter & Bill McEwen's 40 Questions
- ACube annoucnes Sam440's availability
- AROS now 64 bit
- Tulip wants to buy back Commodore
- 1st Amiga Scene party in the Netherlands
- Amiga Future needs help
- AmIRC for MorphOS
- Ranger 1.4 released
- New drivers for 4xEIDE'99 buffered interface
- OlderGames announces new CD32 game
- Bill Buck answers questions from the Roundtable
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 18:12] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
amiga-news Redaktion
|
Rückblick: Deutsche Kick Off 2 Meisterschaft 2007
Vom 22. bis 23. September 2007 wurde Köln die Hochburg des Fußballs: 25 Teilnehmer kickten um die Deutsche Meisterschaft 2007 - in Kick Off 2. In der DJV-Köln versammelten sich die Besten des Landes und Freunde aus Italien, Frankfreich und Großbritannien und bolzten den Titel an insgesamt 10 Amiga 500 Computern - wann gab es da zuletzt an einem Ort? - untereinander aus.
Neuer Deutscher Kick Off 2 Meister ist Sascha Weigelmann, den Turniersieg konnte einmal mehr Gianni T aus Italien für sich verbuchen. Im Rahmenprogramm wurde am Samstag Abend ein Live-Fußball-Turnier mit anschließendem Kölsch-Abendessen veranstaltet. Wer mehr über die Deutsche und Internationale Meisterschaft in Kick Off 2, über die KO2-Community und den Klassiker unter den Computer-Fußball-Spielen wissen möchte, findet auf www.kickoff2.com eine informative und unterhaltsame Website. (nba)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 12:47] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|