18.Mär.2012
|
Aminet-Uploads bis 17.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
SMBMounter.lha comm/net 126K 68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
PatchWork.lha dev/debug 88K 68k Check OS functions to be call...
vdisk38.lha disk/misc 46K 68k Dynamic recoverable RAM disk ...
MCE.lha game/edit 836K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 994K MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 986K OS4 Multi-game Character Editor
CodeWar-MOS.lha game/misc 261K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 242K 68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha game/misc 203K OS4 CRobots-style programming game
simutrans.lha game/strat 16M OS4 Economic/transport simulation...
Follia_NBA.lha game/think 1.3M 68k Challenging tile-based puzzler
game_68k.lha game/think 1.5M 68k tetris like, but different
abkviewer.i386-aros.zip gfx/show 93K x86 AMOS sprite + icon bank viewe...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.0M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 17.5 spanish catalog
PC-Task44.lha misc/emu 294K 68k A 80486 PC Emulator, now free...
acm_68k.lha mus/play 137K 68k play & decode InterPlay A...
org_68k.lha mus/play 227K 68k play & decode org music
playOGG.lha mus/play 5.1M 68k multi format sound player.
CpuBlit_v21.lha util/boot 4K 68k New CpuBlit (v2.1)
RPP_v11.lha util/boot 4K 68k New RPP version (v1.1)
DrawerBall.lha util/dir 2.4M MOS Directory and files tool
cdplayer_lib_ahi.lha util/libs 128K MOS Modern replacement for cdplay...
ReportPlus.lha util/misc 397K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 467K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 496K OS4 Multipurpose utility
TaskViewSP.lha util/wb 2K TaskView 0.4 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 17.03.2012 / 3000-Pakete-Marke überschritten
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt, womit es nun insgesamt 3002 Dateien umfasst:
ahirng.lha aud/mis 97kb 4.0 Random Number Generator via AHI
bunchieloop.lha dem/mis 2Mb 4.1 A colored bunchie gif animation
libyaml-cpp.lha dev/lan 474kb 4.0 A YAML parser and emitter in C+...
libdumb.lha dev/lib 418kb 4.0 An IT, XM, S3M and MOD player li...
mpega_includes.tar.bz2 dev/lib 3kb 4.0 OS4 include files for mpega.library
libptp2.lha dev/lib 70kb 4.0 a library used to communicate wi...
xadmaster_includes.ta... dev/lib 13kb 4.0 OS4 includes for xadmaster.library
minad.lha dev/uti 93kb 4.0 Minimalistic Autodoc Viewer
libhjw.lha dri/inp 3Mb 4.0 HunoJoyWrapper is a Wrapper Libr...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
rhlaunch.lha emu/mis 125kb 4.0 GUI for E-UAE
munchdude_hero.lha gam/act 10Mb 4.0 OpenGL packman remake with origi...
thezoninrun.lha gam/act 2Mb 4.1 A polished Qix clone!
ulmosadventure.lha gam/adv 558kb 4.1 Ulmo's Adventure - a cute action...
zelda3t-french.lha gam/adv 9Mb 4.0 Game Zelda 3T 0S4 Midi support f...
zelda3t-us.lha gam/adv 9Mb 4.0 Game Zelda 3T 0S4 Midi support US
zeldaolb-es.lha gam/adv 6Mb 4.0 Zelda OLB AmigaOS4 MIDI ES
zeldaolb-fr.lha gam/adv 7Mb 4.0 Zelda OLB AmigaOS4 MIDI French
zeldaolb-us.lha gam/adv 7Mb 4.0 Zelda OLB AmigaOS4 MIDI US
zeldaroth-de.lha gam/adv 5Mb 4.0 Zelda ROTH Amiga OS4 MIDI DE
zeldaroth-es.lha gam/adv 5Mb 4.0 Zelda ROTH Amiga OS4 MIDI ES
zeldaroth-fr.lha gam/adv 6Mb 4.0 Zelda ROTH Amiga OS4 MIDI French
zeldaroth-us.lha gam/adv 6Mb 4.0 Zelda ROTH AmigaOS4 US
codewar.lha gam/mis 208kb 4.0 CRobots-style programming game
flowerway.lha gam/puz 418kb 4.0 sensational puzzle based on movi...
letters_fall.lha gam/puz 7Mb 4.0 OpenGL based puzzle.
pixel_artist.lha gam/puz 6Mb 4.0 OpenGL based puzzle.
tetriattack2.lha gam/puz 12Mb 4.0 Tetris like game
tetricrisis4.lha gam/puz 26Mb 4.0 Tetris like battle game
zeldapicross-fr.lha gam/puz 5Mb 4.0 Zelda Picross AmigaOS4 MIDI French
thunderslash.lha gam/shm 33Mb 4.0 Colorful french shootemup type T...
simutrans.lha gam/str 16Mb 4.0 A free transport game
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha gra/edi 2Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
iconsreworked_2011.lha gra/ico 31Mb 4.1 Icons for 3rd party software
iconsreworked_2012.lha gra/ico 74Mb 4.1 Icons for 3th party software
owbutilities.lha net/bro 168kb 4.0 Bookmarks+fastlinks+converter to...
ali.lha net/cha 96kb 4.0 AmIRC Log Inspector
smbmounter.lha net/sam 126kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
cinnamon_writer.lha off/wor 6Mb 4.0 Compact and efficient word proce...
text2pdf.lha uti/fil 8kb 4.0 Convert plain text files into PD...
asciitable.lha uti/mis 60kb 4.0 Print out the ascii-table in dif...
clonecollect.lha uti/mis 119kb 4.0 Collect files with same conditions
crc128.lha uti/mis 61kb 4.0 Calculates 128bit crc-checksums
dicpng.lha uti/mis 167kb 4.0 Compress data into png-images
fixdate.lha uti/mis 58kb 4.0 Fix files that have a date in fu...
relax.lha uti/mis 117kb 4.0 Control program for 8-bit realy-...
reportplus.lha uti/mis 1Mb 4.0 Multipurpose utility
rhc.lha uti/mis 59kb 4.0 A polymorphic cipher
rherase.lha uti/mis 103kb 4.0 Secure file eraser
sab.lha uti/mis 159kb 4.0 Secure Address Book with AES enc...
shapng.lha uti/mis 166kb 4.0 sha256 of file to PNG-image
taskview.lha uti/wor 19kb 4.1 View currently running tasks
(snx)
[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: HunoJoyWrapper.library 1.0.0
Bei der HunoJoyWrapper.library handelt es sich um eine statische Bibliothek auf SDL-Basis, mit deren Hilfe sich schnell und einfach eine Unterstützung von Joysticks bzw. Controlpads implementieren oder nachrüsten lässt.
Download: libhjw.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:32] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FlowerWay 0.5
Beim Spiel FlowerWay müssen Sie aus einem Labyrinth mit vielen Türen herausfinden (Screenshot), was durch diverse Umstände erschwert wird: so gibt es etwa unterschiedliche Arten, die Türen zu öffnen, und zudem können diese auch ihre Position ändern.
Download: flowerway.lha (418 KB) (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2012
|
VDisk 3.8
Nach fast neun Jahren hat das VDisk.device ein weiteres Update erfahren. Dieses behebt bei der Initialisierung einer besonders großen wiederherstellbaren RAM-Disk einen unzulässigen Speicherzugriff. Benötigt wird mindestens AmigaOS 2.04.
Download: vdisk38.lha (46 KB) (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2012
Jens Maul (Kommentarbereich)
|
Turbokarte: Weiterhin Stabilitätsprobleme bei der ACA 1231
Nachdem bei der Mitte Februar veröffentlichten Amiga 1200-Erweiterung ACA 1231 Stabilitätsprobleme aufgetreten waren, hatte der Hersteller Individual Computers Anfang März mit der Nachrüstung eines Kühlkörpers reagiert, der allen existierenden Kunden kostenlos zugeschickt wurde und bei neu ausgelieferten Karten bereits montiert ist.
Die Stabilität der Karte hat sich dadurch offenbar wesentlich verbessert, dennoch kommt es bei einigen Kunden immer noch zu Abstürzen deren Ursache derzeit unbekannt ist. Hersteller und betroffene Anwender versuchen seit einigen Tagen gemeinsam, dem Problem auf die Spur zu kommen. (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2012, 17:44] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2012, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2012
Computer Collection Vienna (ANF)
|
CCV: Hintergrundbilder eines A2000-3D-Modells
Im Rahmen der "Elegance-Series"-Hintergrundbilder steht mit drei Motiven eines 3D-Modells nun auch der Amiga 2000 zur Verfügung.
Auf den Seiten der Computer Collection Vienna finden sich mehrere interaktiv drehbare 3D-Modelle im PDF-Format. Als künftige Ergänzungen sind der A500, A600, A1200 und A3000 sowie das CDTV und CD32 angekündigt. (snx)
[Meldung: 17. Mär. 2012, 17:15] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2012, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Programme von Rupert Hausberger portiert
Verschiedene MorphOS- und AmigaOS-Programme von Rupert Hausberger wurden nun durch Roman 'kas1e' Kargin für AmigaOS 4 portiert. Informationen zu den Programmen finden Sie auf der Webseite des ursprünglichen Autors, die Portierungen unter dem Titellink und demnächst im OS4Depot. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.76 (13.3.12)
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der erneut als Version 0.76 veröffentlichten Fassung vom 13. März können Sie den ohne gesonderte Kennzeichnung vorgenommenen Ergänzungen in der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2012, 12:11] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2012, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: Vorschau für Ausgabe 23 der Retro
Bei der "Retro" aus dem CSW-Verlag dreht sich alles um klassische Video-Spiele, die von den Herausgebern als "künstlerische Ausdrucksform [...] mit zunehmendem Einfluss auf die Gesellschaft" betrachtet werden. Die aktuelle Ausgabe enthält anlässlich seines 30. Geburtstages eine Würdigung des C64, außerdem gibt es neben Specials zu Doom und Lara Croft einen Rückblick auf den Wettstreit zwischen Amiga und Atari ST. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 4 - 17. Mär. 2012, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
|
Video-Tutorial: Einführung in HD-Rec 0.10
Krister "kicko" Skrtic hat bei Youtube ein Video-Tutorial veröffentlicht, das eine Einführung in die Benutzung des MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec bieten soll. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:25] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2012, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.80 (Update)
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Version 0,80 bietet unter anderem eine Rechtschreibkorrektur, die auch mehrere Sprachen pro Dokument unterstützt.
Cinnamon Writer soll jetzt auch schrittweise an die GUI-Gepflogenheiten unter AmigaOS angepasst werden. Die aktuelle Version bietet Amiga-typische Tastatur-Kurzbefehle und ein Menü das mittels der rechten Maustaste aufgerufen wird.
Update: (14.03.2012, 15:30, cg)
Cinnamon Writer ist inzwischen nicht mehr SDL-basiert - wie von uns ursprünglich gemeldet - sondern nutzt seit einiger Zeit ausschließlich Amiga-Bibliotheken zur Darstellung und zur Interaktion mit dem Benutzer. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:20] [Kommentare: 21 - 16. Mär. 2012, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
|
Preview-Video: Arcade-Puzzler Bobbo
"Asman" arbeitet an einem Klon des polnischen 8-Bit-Klassikers Robbo, der Elemente aus Boulderdash und Sokoban mit Laserpistolen, Bomben und Teleportern kombiniert. Ein erstes Preview-Video von "Bobbo" wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:13] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2012, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2012
KeHo Software - Achim Kern (ANF)
|
Alaska Kanada West Multimedia Reiseführer für AmigaOS 3/MorphOS
Der bereits für AmigaOS 4 erschienene Multimedia Reiseführer Alaska Kanada West per Wohnmobil ist nun auch für für die Systeme AmigaOS 3 (AmiKit 1.6.1) sowie MorphOS 2.7 verfügbar.
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2012, 22:09] [Kommentare: 16 - 16. Mär. 2012, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON: Weiterer X1000-Produktionslauf, Xorro-Steckkarte, Bootsounds
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird man aufgrund des (Zitat) "überwältigenden Erfolgs" der ersten "First Contact"-Edition eine weitere Auflage des AmigaOne X1000 produzieren. Details werden nicht genannt, die Formulierungen legen jedoch nahe dass Lieferumfang und Konditionen denen der ursprünglichen Vorbestell-Aktion (1, 2) gleichen. Weitere Informationen sollen in Kürze unter amigakit.com/x1000 zu finden sein.
Im Auftrag von A-EON habe Varisys, die bereits das Motherboard des X1000 entwickelt hatten, eine Steckkarte für den Xorro-Slot des Rechners entwickelt (wir berichteten). Die Erweiterung sei für Hardware-Hacker gedacht, die auf dem Veroboard nun einfacher Lösungen entwickeln könnten die den XMOS-Chip ("Xena") verwenden. Die Karte, die in naher Zukunft über Amigakit vertrieben werden wird, könne entlang einer Sollbruchstelle in der Mitte geteilt werden, womit sie auch in kleineren Gehäusen einsetzbar sei.
Außerdem habe Rachel "Rayne Leafe" Dickinson ein Boot-Jingle für den X1000 entwickelt, sowie ein darauf basierendes, kurzes Musikstück namens A-EON Starlight. Die Künstlerin gibt an, sie habe sich sowohl vom Startklang des Amiga 1000 als auch von Susumu Hirasawas Bootjingle für AmigaOS 4.0 inspirieren lassen. Sie habe versucht, der ursprünglichen Tonfolge treu zu bleiben sie aber um eine modernere Interpretation zu ergänzen. Das Musikstück "A-EON Starlight" sei eine "Erweiterung und Erkundung" des neuen Boot-Jingles. (cg)
[Meldung: 12. Mär. 2012, 00:40] [Kommentare: 84 - 17. Mär. 2012, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digitale Skizzen mit Sketchblock 1.3
Andy Broads "Sketchblock" ist ein einfaches Malprogramm, das als digitaler Skizzen-Block fungieren soll (Screenshot). Layer und Transparenzen werden unterstützt, als Eingabegerät kann auch ein Grafiktablett verwendet werden. Der Autor bezeichnet die aktuelle Version als "Prototypen", der das Konzept illustrieren soll.
Das dritte Update für Sketchblock führt u.a. "Bitmap Brushes", weitere ARexx-Befehle und eine Pinsel-Auswahl per graphischer Benutzeroberfläche ein. Für kleinere Fenster werden jetzt sogenannte "Toolbox Windows" eingesetzt, so dass das Hauptfenster aktiv bleibt wenn beispielsweise die Einstellungen geändert werden.
Außerdem hat der Autor ein kurzes Youtube-Video veröffentlicht, das den Einsatz von "Bitmap Brushes" illustrieren soll. (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
|
Aminet-Uploads bis 10.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 82K Hollywood 5.0 spanish catalogs
ALI-amigaos3.lha comm/irc 54K 68k ALI - AmIRC Log Inspector
ALI-morphos.lha comm/irc 92K MOS ALI - AmIRC Log Inspector
ALI-source.lha comm/irc 47K ALI - AmIRC Log Inspector
CanonToolBox-amigaos3... comm/misc 113K 68k CanonToolBox - Digital Camera...
CanonToolBox-morphos.lha comm/misc 173K MOS CanonToolBox - Digital Camera...
CanonToolBox-source.lha comm/misc 88K CanonToolBox - Digital Camera...
Relax-amigaos3.lha comm/misc 55K 68k Control program for 8-bit rea...
Relax-morphos.lha comm/misc 104K MOS Control program for 8-bit rea...
Relax-source.lha comm/misc 49K Control program for 8-bit rea...
SimpleCam-amigaos3.lha comm/misc 108K 68k SimpleCam - Digital Camera So...
SimpleCam-morphos.lha comm/misc 164K MOS SimpleCam - Digital Camera So...
SimpleCam-source.lha comm/misc 67K SimpleCam - Digital Camera So...
ESA.lha dev/asm 16K 68k Extra-Strong Assembly
ABasiC_patch.lha dev/basic 19K 68k Patch Metacomco's ABasiC to w...
libptp2-1.1.10-amigao... dev/lib 54K 68k libptp2
libptp2-1.1.10-morpho... dev/lib 67K MOS libptp2
pacdudehero_68k.lha game/actio 6.1M 68k modern pac-man clone
Africa.lha game/board 227K 68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha game/board 268K MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha game/board 278K OS4 Conversion of 3W board game
Abbo.lha game/misc 446K 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
Operation_Sirius_OS4.lha game/role 17M OS4 point and click adventure (Ge...
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
LettersFall_68k.lha game/think 3.5M 68k letters puzzle game
PixelArtist_68k.lha game/think 2.7M 68k tiles puzzle game
TC4_68k.lha game/think 6.8M 68k modern multi player tetris clone
TetriAttack2_68k.lha game/think 1.9M 68k puzzle game
Aye_Q.lha game/wb 34K 68k My version of a peg game...
BulGom.lha game/wb 34K 68k Burst some bubbles!
Hexa_Q.lha game/wb 34K 68k Try this hexagonal shaped peg...
Multi_Q.lha game/wb 36K 68k 4 peg games in one program!
Noel_Q.lha game/wb 35K 68k A Christmas theme peg game...
Pivoto.lha game/wb 33K 68k Make alignments of same colou...
Quad_Q.lha game/wb 35K 68k A peg game with 4 board sizes
Star_Q.lha game/wb 35K 68k Try to solve these star-shape...
Totematik.lha game/wb 36K 68k Recreate all 10 totems!
Tri_Q.lha game/wb 34K 68k A triangular shaped peg game
X_Q.lha game/wb 34K 68k An 'X' shaped peg game
MovieViewer_1.0.lha gfx/show 2.3M MOS Simple Movie frame viewer
glUAE.lha misc/emu 20K Integrates UAE into AmigaOS
rhLaunch-amigaos3.lha misc/emu 66K 68k rhLaunch - GUI for E-UAE
rhLaunch-morphos.lha misc/emu 112K MOS rhLaunch - GUI for E-UAE
rhLaunch-source.lha misc/emu 64K rhLaunch - GUI for E-UAE
alaska_os3_fpu.lha misc/misc 1.0M 68k Alaska-Kanada West Multimedia...
SamplesMaster.lha mus/misc 106K 68k Creates IFF and RAW samples (...
org_68k.lha mus/play 227K 68k play & decode org music
playOGG.lha mus/play 5.1M 68k multi format sound player.
SimpleSamples.lha mus/play 44K 68k Little musical toy for Classi...
MinAD-amigaos3.lha text/show 55K 68k MinAD - Minimalistic Autodoc ...
MinAD-morphos.lha text/show 92K MOS MinAD - Minimalistic Autodoc ...
MinAD-source.lha text/show 37K MinAD - Minimalistic Autodoc ...
rhc-amigaos3.lha util/crypt 29K 68k rhc - a polymorphic cipher
libffi-morphos.lha util/libs 212K MOS MorphOS port of libffi
ReportPlus-OS4.lha util/misc 506K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 10.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
agletm2ppc.lha dev/lan 18Mb 4.1 Modula-2 Native PPC compiler
gluae.lha emu/uti 20kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
wordmeupxxl_demo.lha gam/act 26Mb 4.0 Word puzzle game
operation_sirius.lha gam/adv 17Mb 4.1 Operation Sirius - point and cli...
africa.lha gam/boa 291kb 4.0 Conversion of 3W board game
tetricrisis4.lha gam/puz 26Mb 4.1 Tetris like battle game
iconsreworked.lha gra/ico 44Mb 4.1 Icons for 3rd party software
reportplus.lha uti/mis 1Mb 4.0 Multipurpose utility
tankampel.lha uti/wor 1Mb 4.0 tankampel
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
USB-Floppy-Disk-Controller: KryoFlux schreibt jetzt auch ADF-Images
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Die Steuerungssoftware steht dabei für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung.
Nachdem bereits seit einiger Zeit das Schreiben von IPF auf Diskette möglich ist, kann Kryoflux mit einem vor zwei Wochen erschienen Software-Update auch die weit verbreiteten ADF-Images wieder auf Diskette zurück schreiben. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2012, 22:57] [Kommentare: 15 - 17. Mär. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2012
|
Stabilitätsprobleme: Kühlkörper und Software-Updates für ACA 1231-Turbokarten
Nachdem bei den ersten von Individual Computers ausgelieferten Turbokarten vom Typ ACA 1231 Stabilitätsprobleme aufgetreten waren, liefert der Hersteller jetzt einen vom Anwender zu installierenden Kühlkörper nach. Alle Kunden, die bereits eine ACA 1231 erhalten haben, werden automatisch auch einen Kühlkörper zugeschickt bekommen.
Mario "mfilos" Filos hat uns freundlicherweise Bilder von der Lieferung zur Verfügung gestellt, die er erhalten hat. Neben dem Kühlkörper und einer Anleitung ist auch ein Lisa-CustomChip enthalten, der ein Wärmeleitkissen für den Transport fixiert und nach dem Einbau vom Anwender für andere Zwecke verwendet werden kann:
Darüberhinaus ist auf der Produktseite des Distributors Vesalia jetzt ein Update des Tools ACATune zu finden, dass unter Workbench 3.0 (und nur dort) das FastRAM der ACA 1231 ins System einbindet. Die ursprüngliche Version hatte versehentlich auch nicht existenten Speicher beim Betriebssystem angemeldet, was beim ersten Zugriff auf diese Speicherbereiche zum sofortigen Absturz führte.
Außerdem gibt es eine überarbeitete Version der ACA 1231-Firmware, die einen Kaltstart etwas verzögert um älteren Festplatten genug Zeit zum Hochfahren zu verschaffen. Dieses Update kann nicht vom Anwender selbst eingespielt werden: Kunden, deren Festplatten bei einem Kaltstart nicht erkannt werden, sind aufgerufen sich zwecks Firmware-Update mit Vesalia in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2012, 20:51] [Kommentare: 9 - 19. Mär. 2012, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 59
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:36] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2012, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Video vom Prototypen einer Xorro-Steckkarte
Der "Xorro" getaufte Slot auf dem Motherboard des AmigaOne X1000 ermöglicht die Entwicklung von Steckkarten, die direkten Zugriff auf den auf der Platine verbauten XMOS-Chip ("Xena") haben. Bei A-Eon hatte man vor zwei Jahren verlauten lassen, dass man selbst keine derartigen Steckkarten plane.
A-EONs Hardware-Partner Varisys hat jetzt ein Video veröffentlicht, das offenbar einen Prototypen einer Xorro-Steckkarte zeigt: Vermutlich um die Xena/Xorro-Kombination zu testen wird eine Reihe von LEDs an- und ausgeschaltet.
Auf dem Video ist auch ein zweiter, externer XMOS-Chip zu sehen, dabei handelt es sich vermutlich um den XTAG-2 Debug Adapter, der zur Programmierung des internen XMOS-Basuteins verwendet wird da für PPC-Linux oder AmigaOS 4 noch keine Umsetzung des XMOS Development Kits existiert (s.a. Xena/XMOS Subsystem Block Diagram). (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:33] [Kommentare: 84 - 16. Mär. 2012, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
AmigaPD.com: Spiele-Reviews März 2012 (englisch)
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den März 2012 wurden Testberichte zu Pacomix 2, Popeye und Pengo veröffentlicht, letzteres wurde zum Spiel des Monats erkoren. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Amiga PD (ANF)
|
Interviews: Graham Humphrey (Tank Wars), Aaron u. Adam Fothergill (Base Jumpers)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden jetzt Gespräche mit Adam und Aaron Fothergill (Base Jumpers, Jet Strike, AMOS Tome) und Graham Humphrey (Tank Wars) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Ogg Vorbis und Ogg Theora Plugins für Hollywood
Pressemitteilung: Zwei neue Plugins für Hollywood 5.0 sind ab sofort verfügbar: Mit dem OggVorbis-Plugin kann Hollywood jetzt auch Musikdateien im gleichnamigen Format abspielen, während das OggTheora-Plugin für Videodateien im gleichnamigen Format zuständig ist. Die Vorbis- und Theora-Technologien sind nützlich, da sie (höchstwahrscheinlich) keinen Software-Patenten unterliegen und daher (höchstwahrscheinlich) ohne Lizenzgebühren in eigenen, auch kommerziellen Produktionen verwendet werden dürfen.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3 (Classic), AmigaOS 3 (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 00:00] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Broadcast: Amitopia TV sendet rund um die Uhr
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Der Videostream unter der Adresse http://77.88.121.243:30000 läuft seit gestern nun 24 Stunden am Tag.
Zur Wiedergabe auf Amiga-Systemen, bspw. mit dem MPlayer, benötigen Sie mindestens einen PowerPC-Prozessor mit 400 MHz. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:44] [Kommentare: 17 - 13. Mär. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.76
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.76 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r6-05-03-2012 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.
Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows. Die Änderungen in der aktuellen Version können Sie der History entnehmen. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen (SamplitudeOpus, Sixth Sense...) zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter SamplitudeOpus, Sixth Sense Investigations und Quasar Wars. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 01:04] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2012, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Sirena AHIW 1.00
Ein weiteres Programm für einfachere Bildbearbeitungen wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen liefert Morgue Soft mit der in Hollywood für AmigaOS 4, MorphOS und Windows XP verfassten Anwendung Sirena AHIW.
Die Bilder können in den Formaten BMP, JPG, LBM und PNG gespeichert werden, an Sprachen werden neben Spanisch und Deutsch auch Englisch, Französisch und Italienisch unterstützt. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 05:48] [Kommentare: 18 - 09. Mär. 2012, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: glUAE 20120304
Bei Simone Bevilacquas glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, welche die Nutzung von chipsatzabhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen 68k-Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll.
Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden. Angaben zu den Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink.
Download: gluae.lha (20 KB) (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 05:41] [Kommentare: 6 - 07. Mär. 2012, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Rupert Hausberger (ANF)
|
Software-News: 20 Updates von Rupert Hausberger (AmigaOS 3/MorphOS)
Rupert "natmeg" Hausberger hat Updates für 20 verschiedene Tools veröffentlicht. Die folgenden Programme stehen inzwischen alle unter der GNU GPL, die Änderungen sind den jeweils im Archiv enthaltenen Changelogs zu entnehmen:
- AHIRNG: Zufallszahlen per AHI
- ALI: AmIRC Log Inspector
- AmigaMark: Benchmark-Programm
- asciitable: druckt die ASCII-Tabelle in verschiedenen Modi
- CanonToolBox
- CloneCollect: Suchprogramm
- crc128: berechnet 128Bit-Prüfsummen
- dicpng: packt Daten in PNG-Bilder
- fixdate: bereinigt falsche (zukünftige) Datumsstempel
- MinAD: Minimalistischer Autodoc-Anzeiger
- passwd: einfacher Passwortschutz beim Booten
- Relax: Steuerprogramm für 8Bit-Relaiskarten
- rhc: Ein polymorpher Cipher
- rhErase: löscht Dateien sicher
- rhLaunch: eine GUI für E-UAE
- SAB: Sicheres Adressbuch mit AES-Verschlüsselung
- sha256ht: hash a directory with sha256
- shapng: sha256 of file to png-image
- SimpleCam: Tool für digitale Kameras
- sysflush: Unbenutzte Libs, Devices und Fonts aus dem Speicher entfernen
Alle genannten Programme stehen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Für ersteres werden erstmals Umsetzungen von AHIRNG, ALI, asciitable, CloneCollect, crc128, dicpng, fixdate, MinAD, passwd, rhc, rhErase, rhLaunch, SAB, sha256ht, shapng und sysflush angeboten, MorphOS-Anwender kommen zum ersten Mal in den Genuss von crc128 und rhc. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 01:59] [Kommentare: 14 - 09. Mär. 2012, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Word Me Up XXL 1.53
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.53 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert.
Neu sind neben einer enormen Geschwindigkeitssteigerung auch die Unterstützung von Touchscreens, neue Level und Charaktere sowie diverse kleinere Verbesserungen:
- The game (itself) is 30% faster.
- The game is playable with fingers if you have a touch screen.
- New launch menu that makes it easy to reach different parts of Word Me Up XXL (readme, game, website, ...). All of these parts are translated in the 11 languages of the game.
- Game is more friendly: help on each screen, for every level, tutorial...
- New transition effects between screens.
- New users management: more intuitive, allows to 12 users to play and save their games (instead of 6 previously).
- Two new characters available: Lisa and Miss Shen.
- Four new levels (training), so 64 levels available in full version.
- Graphical art enhancements.
- Vsync.
- In-game animations (when you loose a life, money, ...).
- You can choose sound effects without music.
- Fading when music changes.
- 27 avatars included.
- And much more...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2012, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2012
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.19
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser.
Feedback jeglicher Art ist dem
Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.19 enthält folgende Neuerungen:
- Preferences:
- neue Fenster-Layouts:
- 4.0
- 4.0 Plain
- 4.1
- 4.1 Sultry
- Transparenz der Fenster (à là OS 4.1) für:
- Aktives Fenster
- Inaktives Fenster
- Gezogenes Fenster
- Option, die Fenster-Transparenzen fliessend ineinander zu überblenden
- Schlagschatten der Fenster (à là OS 4.1) mit Einstellmöglichkeit für:
- Weichheit
- Aktive Stärke
- Inaktive Stärke
- X-Verschiebung
- Y-Verschiebung
- Schlagschatten der Bildschirmzeile (à là OS 4.1) mit Einstellmöglichkeit für:
- Weichheit
- Stärke
- Y-Verschiebung
- Die Piktogramm-Transparenz lässt sich nun bequem mittels Schieberegler festlegen.
- Palette:
- neue Farbdefinitionen für:
- Umrahmung inaktiver Fenster
- Titel von Symbolgruppen
- Schatten der Fenster
- Schatten der Bildschirmzeile
- 8bit-Version des Farbrads (in HiRes und MedRes) für die Fenster-Layouts < 3.9 (erst ab
OS 3.9 wurde es in 24bit gerendert)
- MagicMenuPrefs: neue Einstellungen für:
- Schatten-Stärke
- Schatten-Farbe
- neue Presets:
- OS 4.0 alike
- OS 4.1 alike
- Anpassung der Schieberegler an den MedRes-Modus
- Das Verhalten, wenn der Mauszeiger das Browserfenster während einer Operation (Drag'n'Drop, Lasso,
Bildschirm-Ziehen, gehaltene rechte Maustaste für das Menü) verlässt, ist nun bei allen Browsern einheitlich
gelöst (da nun auch bei Firefox seit Version 9 keine Events mehr ausserhalb des Browserfensters anspringen):
Die aktuelle Operation wird nun nicht mehr abgebrochen, da dies bei der Bedienung des Menüs lästig sein kann.
Ausnahme: Bildschirm-Ziehen, denn hier macht das Beenden der Drag-Operation Sinn.
- Bugfixes:
- Internet Explorer:
- Beim erstmaligen Laden konnte es sein, dass der aktivierte Zustand der Gadgets
nicht geladen wurde.
- Doppelklick auf Schiebereglern und Pfeilsymbolen, sowie Shift-Doppelklick auf Cycle-Gadgets
funktioniert nun korrekt.
- Firefox: Bei kleinem Browser-Fenster wurde das Preferences-Fenster nicht korrekt positioniert.
- Bei allen Browsern ausser Firefox: Bei aktivierter Option «Piktogramm-Text beim Ziehen zeigen» wurde
dieser beim Ziehen leicht versetzt angezeigt (Bug seit v0.18).
- Der Befehl «Position freigeben» führte zu einem JavaScript-Fehler.
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2012, 14:59] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
|
Aminet-Uploads bis 03.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 1.3M 68k Twitter client
A71Mail.lha comm/www 250K Email Form multilanguage writ...
MSV_HaleBopp.lha demo/aga 163M 68k HaleBopp By Massive
libocpuis_68k.lha dev/lib 2.1M 68k 68k CPU emulator library
scsidebug.tar.bz2 dev/moni 10K OS4 Intercept SCSI commands to de...
diskimage_deviceSP.lha disk/misc 32K diskimage.device 52.77 spanis...
anaiis.lha driver/oth 195K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.04
WormWars.lha game/actio 763K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 806K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 966K OS4 Advanced snake game
Saga.lha game/board 380K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 426K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 447K OS4 Conversion of TSR boardgame
MCE.lha game/edit 822K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 975K MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 967K OS4 Multi-game Character Editor
Abbo.lha game/misc 446K 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
CodeWar-MOS.lha game/misc 240K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 220K 68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha game/misc 198K OS4 CRobots-style programming game
dunelegacy.lha game/strat 2.7M MOS Modernized clone of the game ...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.0M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 17.44 spanish catalog
oricutron.lha misc/emu 994K MOS Oric-1 / Atmos emulator
alaska_os4.lha misc/misc 123M OS4 Alaska-Kanada West Multimedia...
playOGG.lha mus/play 5.0M 68k multi format sound player.
WarpJPEGdt.lha util/dtype 209K WOS JFIF-JPEG datatype V45.9
WarpPNGdt.lha util/dtype 207K WOS PNG image datatype V45.16
libffi-morphos.lha util/libs 57K MOS MorphOS port of libffi
ReportPlus.lha util/misc 393K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 464K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 03.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
starfield.lha dem/mis 2Mb 4.0 3D starfield 'thing' made with H...
oricutron.lha emu/com 1Mb 4.1 Oric-1 / Atmos emulator
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 981kb 4.0 Advanced snake game
saga.lha gam/boa 506kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
codewar.lha gam/mis 203kb 4.0 CodeWar simulation engine
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
iconsreworked.lha gra/ico 37Mb 4.1 Icons for 3rd party software
alaska.lha off/pre 123Mb 4.1 Alaska Kanada West Multimedia Tr...
fontpreviewer.lha uti/mis 2Mb 4.0 A Simple Font Preview Program
rebulator.tar uti/sci 360kb 4.0 A non oop Mui Calculator
jack.zip uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
Amiga Impact (Webseite)
|
Pack Ultimate 68k 1.3
Ähnlich seiner Zusammenstellung für MorphOS bietet Yannick 'Papiosaur' Buchy auch eine Programmsammlung für AmigaOS 3.1 an. Die vorkonfigurierte Workbench-Umgebung ist für 68020/030-basierte Rechner ohne Grafikkarte gedacht.
Kopieren Sie hierfür einfach das selbstextrahierende Archiv auf die Hauptpartition einer frischen 3.1-Installation. Benötigt werden wenigstens 50 MB freier Speicherplatz.
Download: pack68k.run (21 MB) (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Datatypes: WarpPNG 45.16, WarpJPEG V45.9
Oliver Roberts hat seine Warp-Datatypes für PNG- und JPEG-Grafiken aktualisiert. Sie wurden mit neueren Bibliotheken (libpng 1.5.9 und zlib 1.2.6 bzw. IJG jpeglib v8d) sowie im Falle der MorphOS- und WarpOS-Versionen mit VBCC 0.9b kompiliert. Die AmigaOS-4-Version nutzt die neuen Exec- und DOS-Funktionen dieses Betriebssystems. (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
Amigan Software (ANF)
|
Programmierspiel: CodeWar 1.24
Bei CodeWar handelt es sich um ein Programmierspiel. Bei dieser Art von Computerspielen hat der Spieler keinen direkten Einfluss auf den Spielverlauf, sondern erstellt ein Computerprogramm, welches dann gegen andere Spielfiguren antritt.
Download:
CodeWar-OS3.lha (220 KB)
CodeWar-OS4.lha (198 KB)
CodeWar-MOS.lha (240 KB) (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 09:42] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2012, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2012
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
AmigaOS 4: Multimedia Reiseführer Alaska Kanada West
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Probe gestellt wird.
Die Software ist die multimediale Umsetzung des bereits 1996 im Schettler Verlag vom selben Autor publizierten Reisehandbuchs mit CD ROM "Alaska-Kanada (West) per Wohnmobil" (ISBN 3-8853-317-5/STP-17-003600). Portierungen für MorphOS und AmigaOS3 sind in Planung.
(cg)
[Meldung: 03. Mär. 2012, 00:20] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2012, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2012
Obligement (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um diverse Artikel erweitert:
- January/February 2012 news.
- Articles from Amiga News 113 and 114 : how to buy an Amiga, Review of Tornado 3D 1.75, Review of Technodatabase, Review of Miami 3.0, Report: Amiga in Motus TV Show, File: Amstrad CPC emulation, Hardware: Pixel64, etc.
- Interview with Paul Gentle (Varisys).
- Interview with Grzegorz Kraszewski (DigiBooster 3).
- Review: AmigaOS 4.1 Update 4.
- Review: 1941 Extreme Deluxe Dual Players.
- Review: de DroidPUAE.
- Hardware: build a fourjoysticks adapter.
- Report: Pianeta Amiga 2006.
- Tutorial: recover files from a damaged SFS partition (update).
- Tutorial: double boot with AmigaOS 4.x/3.x on Amiga Classic.
- File: mailing lists.
- File: energy consumption.
- File: Amiga games list (udpate).
- Special quizz about the year 2011 on Amiga.
(cg)
[Meldung: 03. Mär. 2012, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 95
Die deutsche und englische Ausgabe 95 (März/April 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Themen dieser Ausgabe sind u.a.:
- AmigaOne X1000 "First Contact"
- AmiKit
- SimpleMail
- YAM
- Interview Stephen Fellner
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2012, 23:58] [Kommentare: 9 - 04. Mär. 2012, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2012
awesome.commodore.me (ANF)
|
AmigaKit: MP3-Hardware "MAS-Player" mit integriertem Audio-Mixer
Der britische Händler AmigaKit hat den Hardware-MP3-Decoder MAS-Player neu aufgelegt, der auf jedem Amiga mit 68020-Prozessor und 2 MB RAM MP3-Dateien abspielt.
Bei dieser Neuauflage wird die Sound-Ausgabe des MP3-Players mit dem Audio-Signal des Amiga gemischt, so dass beide Signale am Ausgang des MAS-Players verfügbar sind. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2012, 15:17] [Kommentare: 9 - 03. Mär. 2012, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2012
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 25
Die 25. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben den News ein Gespräch mit AmigaOne X1000-Betatester Thomas "tommysammy" Blatt, der von seiner neuen PPC-Hardware berichtet und sein Piktogramm-Set "Icons Reworked" vorstellt. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2012, 15:10] [Kommentare: 9 - 05. Mär. 2012, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Elbox: FastATA Mk IV mit SATA-Controller und CompactFlash-Slot
Die vierte Auflage von Elbox' Festplatten-Controller FastATA kommt in drei verschiedenen Ausführungen - für Zorro III, Amiga 1200 oder den Elbox-eigenen ZIV-Anschluss - und verfügt jetzt neben PATA- ("IDE") Anschlüssen auch über einen SATA-Port und einen CompactFlash-Slot.
An den Controller lassen sich maximal vier PATA-Laufwerke anschließen - oder zwei bzw. drei PATA-Geräte und je maximal ein CompactFlash- oder SATA-Datenträger. Der Betrieb mehrerer Adapter in einem Amiga ist möglich, auch FastATA 1200 und FastATA ZIV können kombiniert werden.
Zum Lieferumfang gehört auch eine neue Version der Treibersoftware, die jetzt auch an CompactFlash-Datenträger angepasst wurde. Diese werden nicht als Wechseldatenträger sondern als fix angeschlossene Laufwerke ins System eingebunden, was laut Hersteller die Nutzung als Bootlaufwerk erleichtert. (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2012, 16:11] [Kommentare: 29 - 27. Mär. 2012, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2012
Hyperion Entertainment Blog
|
AmigaOS.net: Liste der AmigaOS-Betatester
Auf Hyperions offizieller AmigaOS-Webseite wurde nach der Liste aller jemals an AmigaOS beteiligten Entwickler nun auch eine Übersicht aller am AmigaOS 4-Projekt beteiligten Betatester veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2012, 15:53] [Kommentare: 204 - 14. Mär. 2012, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Stryx Intro (Oxidize Mix)
- Desert Dream Part One (Radio-Overkill-Mix)
- Leander World Two (AS2011)
- Benefactor Forest Level - Odee Remix
- Turrican 2 - The Wall (Faithful A500 Mix)
- Cream of the earth (HardCopy)
- First Samurai Remix
- Lethal X-cess - Lethalness
- Chuck Rock 2012 (New Guitars RMX)
- Alien Breed 2012
- Total Tekkno Xstacy
- Do It Now
- Goldrunner - daXX Orchestra Surprice RMX
- Flower Power / Anarchy Main remix
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
ATCsp.lha comm/tcp 23K AmiTradeCenter 1.4 spanish ca...
NetPrinter.lha comm/tcp 85K MOS V1.15 Driver for network prin...
libflac.ppc-aros.tar.bz2 dev/lib 2.0M PPC Free Lossless Audio Codec
libmpg123.ppc-aros.ta... dev/lib 424K PPC Library for decoding mpeg aud...
libogg.ppc-aros.tar.bz2 dev/lib 82K PPC Library for handling OGG files
libvorbis.ppc-aros.ta... dev/lib 893K PPC Libraries for handling Ogg Vo...
libwavpack.ppc-aros.t... dev/lib 243K PPC Hybrid Lossless Audio Codec
diskimage.i386-aros.t... disk/misc 623K x86 Disk image device (adf,dms,is...
diskimage.m68k-aos.ta... disk/misc 152K 68k Disk image device (adf,dms,ip...
diskimage.ppc-aros.ta... disk/misc 317K PPC Disk image device (adf,dms,is...
diskimage_device.tar.bz2 disk/misc 367K OS4 Disk image device (adf,dms,ip...
MoonbasesSP.lha game/data 36K Spanish support for Moonbases...
Abbo.lha game/misc 431K 68k Fixed Boulderdash Clone (+Ami...
TinyInvaders.lha game/shoot 1.6M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
Grafx2-m68k.lha gfx/edit 951K 68k Pixel paint program (like DPa...
abkviewer.i386-aros.zip gfx/show 91K x86 AMOS sprite and icon bank vie...
SVGViewer_1.0.lha gfx/show 1.9M MOS Simple svg viewer
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 2.8M MOS Signetics-based machines emul...
playgsf_68k.lha mus/play 284K 68k .gsf/.minigsf player/decoder
playOGG.lha mus/play 5.0M 68k multi format sound player.
sexypsf_68k.lha mus/play 348K 68k PSF1 player/decoder
simpleeditor.i386-aro... text/edit 256K x86 Simple Text Editor
modifyle.lha util/wb 134K 68k Multiwindow filemanager &...
TaskViewSP.lha util/wb 2K TaskView 0.1 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
gtmooya2011.pdf doc/tut 872kb 4.1 Get the most out of your Amiga 2011
diskimage_device.lha dri/sto 463kb 4.0 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
iconeditor.lha gra/ico 2Mb 4.0 An Editor for 32bit Icons
smbmounter.lha net/sam 125kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
blu_manager.lha off/dat 42kb 4.0 Blu ray movie database program
fontpreviewer.lha uti/mis 2Mb 4.0 A Simple Font Preview Program
jack.zip uti/wor 11Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
rememberopendrawers.lha uti/wor 38kb 4.0 Remembers open drawers for next ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Amiga.org (Forum)
|
Twitter-Client: Betatester für twittAmiga gesucht
Bei twittAmiga handelt es sich um einen MUI-basierten AmigaOS-Client für den Mikroblogging-Anbieter Twitter.
Gegenwärtig sind erst wenige Funktionen implementiert, Testberichte zur aktuellen Version 1.25 sind Oliver 'ciVic' Urbann sehr willkommen. An Arbeitsspeicher sollten wenigstens 6 MB zur Verfügung stehen.
Download: twittAmiga.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 17:42] [Kommentare: 8 - 02. Mär. 2012, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: iODBC-Update
Andrea Palmatès iODBC-Portierung für AmigaOS 4 hat ein kleineres Update erfahren. Aktualisiert wurde SQLite ODBC (auf Version 0.94), zudem gibt es einen neuen NNTP-Treiber.
iODBC ist ein Akronym für "Independent Open DataBase Connectivity". Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Implementation der standardisierten Datenbankschnittstelle ODBC und der X/Open-Spezifikation. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)
|
A-EON Technology unterstützt RadeonHD-Treiberentwicklung
Wie Hans de Ruiter unter dem Titellink sowie Trevor Dickinson in einer Pressemitteilung bekanntgeben, hat A-EON Technology mit dem Entwickler des AmigaOS-4-Treibers für RadeonHD-Grafikkarten eine Vereinbarung getroffen, die es ihm erlaubt, in den nächsten Monaten mehr Zeit in die Weiterentwicklung zu investieren.
Ziel sei es, den Treiber in qualitativer Hinsicht für eine offizielle Veröffentlichung (also die Version 1.0) abzurunden. Zugleich will ihn Hans de Ruiter damit auch für eine spätere 3D-Unterstützung vorbereiten. Konkrete Ziele sind die Unterstützung von Vertical-Blank-Interrupts und eine intelligente Speicherverwaltung zur Auslagerung des Video-RAM. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:46] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2012, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Malibu 1.3
Pressemitteilung: Das Malibu-Plugin, mit welchem Hollywood Scala-Präsentationen auf der Workbench anzeigen kann, ist jetzt in der Version 1.3 erhältlich. Diese Version wurde optimiert für Hollywood 5.0 und bietet einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen gegenüber der alten Version 1.2. Malibu 1.3 steht für registrierte Kunden kostenlos zum Download auf der Airsoft Softwair Homepage bereit.
Bitte besuchen Sie die Malibu-Seite unter dem Titellink für weitere Informationen und den Update-Download. Die große Neuigkeit an dieser Version ist, dass Malibu jetzt auch für AROS (i386) und Microsoft Windows zur Verfügung steht. Die AROS- und Windows-Versionen von Malibu können von Malibu-Kunden kostenlos via E-Mail bei Airsoft Softwair angefordert werden.
Hier einige Screenshots von Malibu-Skripten, die direkt aus der Windows IDE von Hollywood 5.0 gestartet werden: #1, #2, #3. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:12] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2012, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blu Manager 0.7
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt. Änderungen in dieser Version:
- Have fixed the system freeze when resizing the main window
- Added a new logo in the about window. Thanks to Svenn Ove for the nice picture
- Added check for WGet. If not found then it will quit
- Have centered the text in the about window
- Have added fancy composition fading on about and search window
- The saved list is now sorted in alphabetical order
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
Programmiersprache: Vorabversion des Hollywood 5 SDK
Anwender können für das kürzlich veröffentlichte Hollywood 5 selbst Plugins veröffentlichen. Die hierfür benötigten Includes für C-Programmierer wurden jetzt veröffentlicht, ein komplettes SDK mit vollständiger Dokumentation soll in Kürze folgen. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2012, 15:50] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2012, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2012
Von Freitag, dem 23., bis Sonntag, dem 25. März 2012, findet erneut ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS 3.0 informieren will, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden diverse Pegasos-, Mac-mini-, PowerMac- und Efika-Computer. Andere Systeme sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2012, 14:18] [Kommentare: 16 - 26. Feb. 2012, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2012
|
Linux: whdrunner startet WHDLoad-Spiele unter fs-uae
Mit whdrunner von Marcel "frostwork" Unbehaun können mittels ZIP gepackte WHDLoad-Titel per Doppelklick gestartet werden: Das Programm entpackt das Archiv, erkennt den Titel anhand einer integrierten Datenbank mit WHDLoad-Spielen, erstellt on-the-fly eine User-Startup die direkt den gewünschten Titel aufruft und startet das fertige Setup dann im Emulator fs-uae. (cg)
[Meldung: 20. Feb. 2012, 20:45] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 5: Infinity erschienen
Pressemitteilung: Nach zweijähriger Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 5: Infinity für AmigaOS & kompatible sowie für Microsoft Windows bekanntgeben zu können. Hollywood 5 ist ein gigantisches Update mit über 120 neuen Funktionen im Vergleich zu Hollywood 4.8.
Zu den unzähligen neuen Features und Verbesserungen zählen u.a. die Möglichkeit, Videos abzuspielen, volle Internet- und Netzwerkunterstützung (Sie können jetzt mit Hollywood sogar einen Server betreiben!), Unterstützung für echte Vektorgrafik und Vektorformate wie SVG, hardwarebeschleunigtes Doublebuffering, eingebaute Synthesizer-Funktionen und viel viel mehr.
Hollywood 5: Infinity ist zweifellos die fortschrittlichste Multimedia-Anwendung für Amiga-kompatible Systeme und auf Windows-Rechnern ist Hollywood eine frische Indie-Alternative zu aufgeblasener Software, die unzählige DLLs, enorme RAM-Anforderungen und Festplattenplatz benötigt. Hollywood ist äußerst stabil, sehr einfach zu benutzen und dabei doch höchst flexibel und wird von vielen kreativen Menschen auf der ganzen Welt benutzt. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden kann. Hollywood 5 unterstützt dabei folgende Systeme: AmigaOS 3, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows, Mac OS X (x86 & PPC), und Linux (x86 & PPC).
Hier ist eine unvollständige Liste von neuen Features in Hollywood 5:
- Videos können abgespielt werden
- Volle Internet- und Netzwerkunterstützung
- Unterstützung für Vektorformate wie SVG
- Echte Vektorgrafiken können jetzt benutzt werden (Bézier-Kurven etc.)
- Dutzende neuer Bildbearbeitungsfunktionen (Weichzeichnen, Gammakorrektur, Kontrast, Gemälde...)
- Hardwarebeschleunigtes Doublebuffering für 500% mehr Speed
- Eingebauter Synthesizer zur dynamischen Tonerzeugung
- Funktionen zum perspektivischen Verzerren von Bildern
- Neue Requester-Funktionen für Schriften, Farben, Listen
- Hollywood kann jetzt auch für PowerPC Linux kompilieren!
- Viele neue Funktionen zur Samplebearbeitung
- Große Verbesserungen im Ebenen-System
- Echte Drop-Shadow und Rahmen-Unterstützung für Ebenen
- Über 20 Bildfilter die auf Ebenen angewandt werden können
- Hardwarebeschleunigte Bildtransformationen
- In Echtzeit berechnete Effekte für Ebenen mit Filter
- Neue Farbverläufe (Radial, konisch, mehrfarbig)
- IPC-Funktionen zur Kommunikation mit anderen Programmen
- Plattform-unabhängiges Lokalisierungssystem
- FPU-Unterstützung für 68k Amigas (erhöht auch unter WinUAE die Geschwindigkeit dramatisch!)
- Plattform-unabhängiges Patternmatching-System
- Viele neue Hilfsfunktionen (MD5, Stringfunktionen etc.)
- Plattform-übergreifende öffentliche Plugin-Schnittstelle für Erweiterungen von Drittanbietern
- Über 500kb an neuer Dokumentation
- Handbuch liegt jetzt auch als professionell layoutetes PDF vor (über 700 Seiten!)
- 14 neue Beispiele (insgesamt über 80!)
- Standardbibliothek umfasst jetzt über 600 Funktionen!
- Viele weitere Änderungen, Optimierungen und Bereinigungen
Hollywood 5: Infinity ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD-ROM und als Download-Version für AmigaOS-kompatible Systeme und Microsoft Windows erhältlich. Die CD-ROM Version wird in einem hübschen Digipak (Foto) geliefert. Wenn Sie die Download-Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und auf eine CD brennen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein günstigeres Upgrade erwerben. Kunden, die Hollywood 4.8 nach dem 1. Januar 2012 erworben haben, können ein kostenloses Update beantragen. Einige Screenshots von Hollywood 5 in Aktion können Sie auf der Airsoft Softwair Homepage ansehen.
Hollywood 5 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen: Windows, Mac OS und Linux. Mit Hollywood können Sie Programme für alle diese Plattformen erstellen. Sie müssen nicht AmigaOS4 oder AROS besitzen, denn Sie können Programme für diese Plattform auch von Ihrer AmigaOS3-Installation aus erstellen. Sie brauchen nicht Mac OS X besitzen und können trotzdem Programme für dieses Betriebssystem erstellen. Nur Hollywood macht dies möglich! Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Airsoft Softwair Homepage oder das offizelle Hollywood-Portal. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood.
All dies macht Hollywood zum Cross-Platform Multimedia Application Layer. Schließen Sie sich jetzt der Multimedia-Revolution an und bestellen Sie Ihre persönliche Version von Hollywood 5: Infinity! (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 16:19] [Kommentare: 27 - 15. Mär. 2012, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
XBazeSP.lha biz/dbase 13K XBaze v7.3.1 spanish catalog
DOpus4SP.lha biz/dopus 5K Directory Opus 4 spanish cata...
SMBMounter.lha comm/net 125K 68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
MSV_TwistedMinds.lha demo/aga 241M 68k Twisted Minds by Massive
Paradize10.lha demo/aga 48K 68k Real Paradize By PH-Ent
Real_Paradize.lha demo/aga 64K 68k Real Paradize By PH-Ent
DD_AllSquare.lha demo/ecs 412K 68k All Square demo by Digital Da...
ABasiC.lha dev/basic 1K Some lists for ABasiC
WinUAEDemoToolChain_4... dev/cross 10M build asm/c code on Win+run i...
BCPL.lha dev/misc 20K 68k calling BCPL DOS routines from C
Compatibility4.py.txt dev/src 2K 68k Backwards Compatibility Python.
CenturionEditor.lha game/edit 10K 68k Cheating tool for Centurion
MCE.lha game/edit 820K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 972K MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 981K OS4 Multi-game Character Editor
iBatch.lha gfx/conv 2.1M 68k batch rename, renumber and co...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 2.9M OS4 Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 101K 68k Some samples created by Sampl...
mp3info85a_sdl.lha mus/edit 176K 68k MP3 info & tag edit.
lameA68K-3.99.4.lha mus/misc 514K 68k MP3 encoder for A68K
playOGG.lha mus/play 4.8M 68k multi format sound player.
Cl_Wb_Wallp_n_Pattern... pix/back 67M Classic WB Wallpaper & Pa...
Cl_Wb_Wallp_n_Pattern... pix/back 67M Classic WB Wallpaper & Pa...
EvenMore.lha text/show 447K 68k V0.75: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 466K MOS V0.75: Freeware Textviewer (M...
OpenOfficeViewer_0.0.... text/show 10M MOS OpenDocument Viewer
CranuSP.lha util/arc 9K Cranu spanish catalog & g...
HSMathLibs_040.lha util/libs 71K 68k replacement for all math libr...
HSMathLibs_060.lha util/libs 72K 68k replacement for all math libr...
HSMathLibs_881.lha util/libs 49K 68k replacement for all math libr...
modifyle.lha util/wb 132K 68k Multiwindow filemanager &...
RememberOpenDrawers.lha util/wb 38K Remembers open drawers for ne...
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
timidity_setup.lha aud/pla 76kb 4.0 Help Installing Timidity
audioevolution4.lha aud/rec 1Mb 4.0 Audio Evolution 4 FULL version
uclogictablet.lha dri/inp 52kb 4.0 USB Driver for UCLogic based Gra...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
ibatch.lha gra/con 3Mb 4.0 Process lots of images in one go
sketchblock.lha gra/edi 771kb 4.1 SketchBlock - Digital Sketching ...
clwbwppatt-l.lha gra/ico 67Mb 4.0 Wallpapers & Pattern for Cl ...
clwbwppatt-r.lha gra/ico 67Mb 4.0 Wallpapers & Pattern for Cla...
timberwolf.lha net/bro 26Mb 4.1 Timberwolf 4.0.1, Firefox based ...
jack.zip uti/wor 11Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
taskview.lha uti/wor 9kb 4.1 View currently running tasks
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
|
RememberOpenDrawers 1.0
RememberOpenDrawers für AmigaOS 3.5+ (auch unter AmigaOS 4.1 getestet) ist eine Sammlung von ARexx-Skripten, die es erlaubt, beim Neustart des Rechners ausgewählte Workbench-Schubladen bereits wieder geöffnet vorzufinden.
Optional können Fenstergrößen und Positionen oder nur die Positionen gespeichert werden. Zudem lässt sich festlegen, ob die Speicherung permanent gültig sein soll oder einzig für den unmittelbar folgenden Neustart.
Download: RememberOpenDrawers.lha (38 KB) (snx)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2012
Moo Bunny (Forum)
|
AMOS-Reimplementation: jAMOS 0.13
jAMOS ist eine Java-Reimplementation des gleichnamigen Basic-Dialekts (amiga-news.de berichtete), welche jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So können etwa mehrere Programme parallel laufen und miteinander kommunizieren.
Die heute veröffentlichte Version 0.13 enthält neben Verbesserungen und Fehlerbereinigungen auch weitere Beispielprogramme. Das automatisch geladene Standardbeispiel ist inzwischen eine einfache Breakout-Umsetzung.
Changes:
- A text output console is now spawned on creation (for HelloWorld.jamos, etc.)
- Default example changed to jAMOSOut (original still available under AMAL examples)
- AMAL examples now default to the first AMAL program in the editor when opened (as with jAMAL)
- More examples were added demonstrating dynamic types, concurrent jAMOS programs and hybrid syntax
- jAMAL's startup sound is playable from the menu alongside jAMOS's
- Some minor bug-fixes
(snx)
[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:08] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Buchankündigung: The Future Was Here - The Commodore Amiga (Platform Studies)
Wie berichtet, veröffentlicht der US-Verlag "The MIT Press" mit "The Future Was Here" ein Buch, welches im Amiga das Saatkorn des digitalen Medienzeitalters sieht. Der in Norwegen lebende Autor Jimmy Maher widmet sich auf den 344 Seiten seines Werks der damaligen Besonderheit dieses Rechners ebenso wie seinen Schwächen. Inzwischen steht mit dem 27. April auch das Erscheinungsdatum fest. (snx)
[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2012
|
Turbokarte: ACA 1231 mit vollwertigem 68030 inkl. MMU und Echtzeituhr (Update)
Die ACA 1231 von Individual Computers ist eine Turbokarte für den Amiga 1200. Im Gegensatz zum Vorgänger ACA 1230 ist jetzt eine vollwertige 68030-CPU inklusive MMU verbaut. Neu sind außerdem die (beim Vorgänger optionale) Echtzeituhr sowie die verbesserte Kompatibilität zu verschiedenen A1200-Motherboards.
64 MB RAM sind fest verbaut, davon wird 1 MB von einer Kopie des Kickstart-ROMs belegt. Die anderen 63 MB werden unter Kickstart 3.1 automatisch als FastRAM erkannt, unter Kickstart 3.0 muss der Speicher über ein zusätzliches Tool beim Start eingebunden werden.
Update: (19.02.2012, 19:45, cg)
Offenbar treten bei manchen Kunden Problem bei eingebauter ACA1231 auf, der Rechner stürzt nach einigen Minuten ab. Jens Schönfeld von Individual Computers hat ältere Netzteile im Verdacht, die nicht oder nicht mehr exakt die benötigte Spannung liefern - es scheint, als sei die ACA1231 hier derzeit anfälliger als ähnliche Erweiterungen in der Vergangenheit.
Dieses Problem sei aber selbstverständlich durch die Garantie abgedeckt, eine Lösung werde so bald wie möglich bekannt gegeben. Ein Schaden an der Erweiterung oder dem A1200 könne durch dieses Problem nicht entstehen. (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2012, 21:33] [Kommentare: 89 - 25. Feb. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2012
|
AmigaOS 4: Firefox-Portierung Timberwolf 4.0.1 (Beta)
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, Sound-Unterstützung, WebGL sowie Drag&Drop fehlen ebenfalls noch.
Timberwolf setzt AmigaOS 4.1 Update 4 voraus. Die Autoren weisen darauf hin, dass vor dem Start unbedingt das im Archiv enthaltene Readme konsultiert werden sollte, das wichtige Hinweise u.a. zur Einrichtung des Font-Caches beinhaltet. (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2012, 20:53] [Kommentare: 36 - 21. Feb. 2012, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2012
|
Demo-Szene: Ergebnisse und Veröffentlichungen von der Datastorm 2012
Vergangenes Wochenende fand in Göteborg (Schweden) die "Datastorm 2012" statt. Die Ergebnisse der verschiedenen Wettbewerbe sind inzwischen auf der Webseite der Veranstalter zu finden - für den Amiga gab es u.a. Music, Graphic, ASCII, 64k, Bootblock Intro und Demo Competitions.
Die Produktionen Revision 2012 Invitation (Focus Design) und das nur 1 KB große Bootblock-Intro Wayne Bars (TV Noise bootblock 2) (Loonies&Darklite) sind inzwischen bei pouet.net erhältlich. (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2012, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2012
David Brunet (ANF)
|
Interview: Paul Gentle (Varisys, X1000-Projekt)
"Obligement" hat ein Gespräch mit Paul Gentle geführt, einem der Gründer von Varisys. Das britische Unternehmen hatte im Auftrag von A-EON den X1000 entwickelt und produziert.
Das Interview ist in einer englischen und einer französischen Version verfügbar.
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2012, 15:19] [Kommentare: 11 - 17. Feb. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 95, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 95 (März/April 2012) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Unter anderem enthält diese Ausgabe Reviews des AmigaOne X1000 ("First Contact") und des FPGA Arcade.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei dessen Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (cg)
[Meldung: 14. Feb. 2012, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.13
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in dieser Version sind den Release Notes zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2012, 21:59] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2012, 03:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio Evolution 4 wird Freeware, Sourcecode-Freigabe angekündigt
Davy Wentzler hat eine Freeware-Version seiner bisher kommerziell vertriebenen Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution 4 im OS4depot veröffentlicht. Im Readme kündigt der Autor auch die Freigabe des Quellcodes an, vor einem halben Jahr waren bereits die Quellen der Vorgängerversion im Aminet veröffentlicht worden. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 18:56] [Kommentare: 9 - 16. Feb. 2012, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (18. Februar)
Am 18. Februar veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show", ein Bestandteil ist der übliche Flohmarkt. Zudem bietet Ruud Baltissen einen Bastler-Workshop an.
Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 11.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
NetPrinter.lha comm/tcp 84K MOS V1.15 Driver for network prin...
IFT_Dataworld2.lha demo/aga 131M 68k Dataworld 2 by Infect/WK-Artw...
UF_RoadMovie.lha demo/aga 287M 68k Road Movie By United Force
ABasiC_patch.lha dev/basic 18K 68k Patch Metacomco's ABasiC for ...
cc65-morphos.lha dev/cross 6.3M MOS ANSI C 6502 cross development...
libpdcurses.lha dev/lib 2.2M 68k SDL implementation of ncurses
libpdcurses_ns.lha dev/lib 666K 68k SDL/pdcurses with no size gadget
SDL_Mixer-Amiga-1_2_1... dev/lib 985K 68k minimalist SDL mixer build
Window.lha dev/src 9K 68k Attach CON: to existing windo...
MCE.lha game/edit 762K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 904K MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 911K OS4 Multi-game Character Editor
ffmpeg-git7df9937-m68... gfx/conv 22M 68k FFmpeg + FFplay video player
AmiArcadia.lha misc/emu 2.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 2.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 2.8M MOS Signetics-based machines emul...
mp3info85a_sdl.lha mus/edit 167K 68k MP3 info & tag edit.
CodeAudio.lha mus/misc 841K 68k GUI for Lame,Ogg,Flac,Faad + ...
EP_PaulTonge.lha mus/play 11K 68k EaglePlayer "Paul Tonge" exte...
mikmod_sdl.lha mus/play 397K 68k Play & convert various mo...
playOGG.lha mus/play 4.8M 68k multi format sound player.
Classic_WB_Icons_UP1.... pix/picon 23M Classic WB PNG icon set
xad_rar.lha util/arc 315K OS4 XAD (UnArc) client for RAR3 a...
Grunch.lha util/misc 1.8M MOS V1.34 Application management ...
TinyLauncher.lha util/misc 247K 68k WHDLoad frontend and more
chkpic.lha util/rexx 1K Check consistence of JFIF/PNG...
Identify.lha util/shell 8K MOS Datatype-based file identifier
modifyle.lha util/wb 124K 68k stylish ASL filerequester rep...
wet_update.lha util/wb 52K OS4 Wet weather software v6.2 patch
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 11.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
qt-sdk.lha dev/cro 51Mb 4.1 Qt 4.7 SDK for AmigaOS 4 native
qt-user.lha dev/cro 41Mb 4.1 Qt 4.7 user archive for AmigaOS ...
amidarkengine.lha dev/lan 8Mb 4.1 AmiDARK Engine Alpha/Test demo
uclogictablet.lha dri/inp 52kb 4.0 USB Driver for UCLogic based Gra...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha gra/edi 771kb 4.1 SketchBlock - Digital Sketching ...
clwbpisup.lha gra/ico 23Mb 4.0 PNG Icons for Amiga OS
flasq.lha gra/vec 544kb 4.1 FlasQ - flash animation editor f...
sam440ep_setup.lha uti/she 52kb 4.1 A utility to optimize your Sam44...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:52] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2012, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|