14.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Bildanzeiger: Videntium Picta 1.10
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. Neu in Version 1.10 sind Einstellungen für die Bildqualität bei vergrößerter Darstellung.
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2018, 00:04] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK Browser 2.1.5.0
Jamie Krueger stellt ein Update seines SDK-Browsers zur Verfügung, welches einen kleinen Fehler beim Löschen des Text-Displays beseitigt. (cg)
[Meldung: 14. Dez. 2018, 00:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2018
|
Powerplay Eishockey Manager als kostenloser Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des "Powerplay Eishockey Manager" also kostenlosen Download. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2018, 23:56] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
PLATOTermAmiga.adf comm/term 880K 68k Terminal program to access PL...
LTX-ASA2.lha demo/40k 29K 68k 40KB intro from Compusphere 2018
ffp_rb_demo.adf demo/disk 880K 68k A demo from Compusphere 2018
befehl.zip demo/euro 7.9M 68k Vampire demo from Evoke 2018
ins-flshbks.lha demo/euro 181K 68k A demo from Compusphere 2018
LackOfInspiration.zip demo/euro 172K 68k Lack of Inspiration
lemonade-deadline.zip demo/euro 185K 68k Demo from Deadline 2018 in Be...
LoffTro.zip demo/euro 17K 68k Lofftro - Fastdemo
nat-invit.lha demo/euro 496K 68k A demo from Compusphere 2018
Void-GreenHeat.zip demo/euro 240K 68k A demo from Compusphere 2018
Ins-Tiny.zip demo/intro 15K 68k 16KB intro from Compusphere 2018
scxstarquake.zip demo/intro 58K 68k Cracktro from November 2018
at-303.adf demo/misc 880K 68k Released at Deadline 2018
blackscarlett.zip demo/misc 8K 68k Black Scarlett
glitchmybitsup.zip demo/misc 11K 68k A 256 byte intro from Deadlin...
aYS_Preschool_No1.zip demo/sound 46K 68k Preschool #1 - Music-pack
chiperia9.lha demo/sound 548K 68k Music-disk from Compusphere 2018
chiperiax.lha demo/sound 401K 68k Music-disk from Compusphere 2018
tinyscheme.lha dev/lang 100K 68k TinyScheme Embeddable Interpr...
AmiQuake.lha game/shoot 250K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
Compusphere18-Chiptun... mods/sets 94K 68k Chiptunes from Compusphere 2018
SetFileSize64.lha util/cli 5K MOS Change a file's size (64bit s...
CestinoGlobale.lha util/wb 51K 68k Global trashcan under Blitz d...
DateTime_sbar_fr.lha util/wb 2K French catalog for DateTime s...
MouseCoords_sbar_fr.lha util/wb 1K French catalog for MouseCoord...
PixelPicker_sbar_fr.lha util/wb 1K French catalog for PixelPicke...
TopTasks_sbar_fr.lha util/wb 1K French catalog for TopTasks s...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2018, 03:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 5 - 14. Dez. 2018, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.12.2018 hinzugefügt:
- 2018-12-04 fixed: Dyna Blaster (Hudson Soft) fix player sprite trash when start from level 2-2 (Info)
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Battle Valley (Fire Power)
- Lizardking's Theme (Armandox Rework)
- Turrican
- Flashback [Options Menu]
- Fantasy Flyer - Level 1
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2018
|
PCI-Busboard: VHDL-Firmware für Prometheus unter freier Lizenz veröffentlicht
Michael Böhmer (e3b) hatte vor Jahren die Firmware des PCI-Busboards "Prometheus" in VHDL neu implementiert. Die Quellcodes dieser Implementierung stellt er jetzt unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Die Unterlagen für das ursprüngliche Design waren bereits 2012 freigegeben worden, nutzten jedoch eine veralteten Standard von Altera zur Beschreibung der Logik in den beiden auf der Prometheus verbauten verbauten PLDs.
Ein Fehler in der ursprünglichen Prometheus-Firmware wurde dabei offenbar ebenfalls ausgemerzt: Während das kommerzielle Produkt nicht mit PCI-Karten zurecht kam, die DMA benötigten (wie die meisten Netzwerk- oder USB-Controller), sollten solche Steckkarten mit der neuen VHDL-Firmware funktioneren.
Als kleinen "Bonus" (Zitat Böhmer) wurde auch ein Platinenlayout für einen Prometheus-Nachbau freigegeben, das einen Xilinx XC95144Xl CPLD nutzt - auf dem der jetzt verfügbare VHDL-Code eingesetzt werden kann. (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2018, 23:52] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2018, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2018
|
Emulator: WinUAE 4.1.0
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 4.1.0 erhältlich, die im Vergleich zur Vorversion wieder zahlreiche Neuerungen mitbringt:
Komplett überarbeitete Emulation von PC-Brückenkarten (A1060 Sidecar, A2088, A2088T, A2286 and A2386SX)
- Emulation core replaced with PCem. Compatibility has improved greatly, for example Windows 3.x enhanced mode, DOS extenders and Windows 95 are now fully working.
- Bridgeboard built-in CGA emulation graphics corruption fixed.
- A2386SX VLSI chipset memory remapping, shadowing and EMS fully supported.
- Cirrus Logic emulation PC compatibility improved, 2M VRAM, linear frame buffer and blitter support.
- PC Speaker emulation (PCem)
- Sound Blaster emulation (PCem, various models)
- Serial mouse emulation (PCem)
- SCSI adapter emulation (Rancho Technology RT1000B)
Sonstige Neuerungen
- AGA hires/superhires horizontal pixel positioning and borderblank horizontal single hires pixel offset fully emulated. Optional because it requires much more CPU power and it is rarely needed. DIWHIGH H0/H1 AGA-only bits emulated.
- AGA FMODE>0 undocumented features implemented (BPLxDAT, SPRxDAT CPU/copper accesses, bitplane modulos that are not integer divisible by fetch size)
- Added new misc option which captures mouse immediately when windowed/full-window winuae window is activated.
- 68030 MMU emulation compatibility improved.
- Paula disk emulation GCR MSBSYNC support added (Alternate Reality protection track).
- Added quick search and quick directory select to Configurations panel. Link and autoload moved to Advanced information panel.
- Added history list to config file name edit box and to statefile path string box.
- Added vertical offset option to D3D scanlines.
- 64-bit version didn't support 64-bit unrar.dll.
- 68030/040/060 with data cache emulation but without enabled MMU emulation: force Chip RAM as non-data cacheable.
- Magic mouse Windows cursor to Amiga mouse sync partially fixed.
- Window corners now work as drag'n'drop hot spots for different floppy drives. (top/left=0, top/right=1, bottom/left=2, bottom/right=3).
Beseitigte Fehler
- 68020 + memory cycle exact hung the emulator in some situations.
- Reading CIA interrupt status register in a very tight loop generated spurious interrupt(s) in certain situations.
- Softfloat mode with unimplemented FPU emu ticked didn't disable 68040/060 unmasked interrupts, confusing 68040/68060.library and possibly causing it to return incorrect values.
- Some CHD CD images didn't mount correctly.
- uaehf.device HD_SCSICMD didn't set scsi_SenseActual. Also set io_Actual=30 (=sizeof(struct SCSICmd))
- If config file had KS ROM path/file that didn't exist, it was replaced with non-existing ../system/rom/kick.rom path or was not correctly fixed with valid path.
- NCR53F94 SCSI chip emulation DMA counter fix (affected for example Blizzard SCSI Kit)
- Very large directory harddrives returned halved used/free space.
- Fixed multiple problems with screenshots and video recording from hardware emulated RTG board.
- Filter panel scanlines work now correctly in multimonitor mode.
- Crash fixed if more than one non-Paula audio stream was active. Included emulated sound cards, also CD audio if "include" option ticked.
- NE2000 PCMCIA and NE2000 bridgeboard didn't support custom MAC and network mode selection.
- Fixed hardware emulated graphics board hang with Picasso96 if board supported vblank interrupts and RTG board refresh rate mode was not Chipset.
- Fixed statefile crash when saving statefile while disk operation was active and disk image included bit cell timing information.
Mit Version 4.0 eingeführte Fehler, die beseitigt wurden
- Display port adapters that needed genlock transparency data (FireCracker, HAM-E, OpalVision, ColorBurst) didn't work correctly since 4.0.0.
- Display port adapters didn't work in multimonitor mode.
- Blitter statesave with blitter active: log window opened and listed few lines of blitter debug information.
- Some programs caused continuous flood of "blitter is active, forcing immediate finish" log messages.
- CTRL+F11 quit ignored new "Warn when attempting to close window" option.
- 68020/030 more compatible/cycle-exact mode statefiles didn't always restore properly.
Neu emulierte Hardware
- CSA Twelwe Gauge (A1200 68030 accelerator + SCSI controller)
- AccessX/Acetec IDE controller.
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2018, 23:57] [Kommentare: 11 - 23. Dez. 2018, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Cross-Development: Atom-Paket für Amiga-Syntax-Highlighting
Das Paket "language-amigaos-c" für den Text-Editor Atom verleiht diesem Syntax-Highlighting für das AmigaOS-API.
Das nun veröffentlichte Update ergänzt eine Amiga-Projektvorlage mit Makefile und Hello-World-Programm, einen Requester zum Anlegen von Unterklassen sowie einen Menüpunkt für Einstellungen. Daneben schlägt die Autovervollständigung jetzt auch spezifische Parameter für jede API-Funktion vor. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2018, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Heidelberger RetroGamesCon am 12.01.2019
Die "Heidelberger RetroGamesCon" ist eine Börse für Sammler klassischer Heim-Computer und Video-Konsolen bzw. den jeweiligen Spielen. Die Veranstalter versprechen ein umfangreiches Rahmenprogramm, allerdings ist die offizielle Webseite noch nicht auf dem neuesten Stand und bietet derzeit nur Informationen zu vergangenen Auflagen der RetroGamesCon.
Einlass ist am 12. Januar ab 11 Uhr, der Eintrittspreis beträgt sechs Euro. Die Veranstaltung beinhaltet gleichzeitig auch die "ClassicToysCon" - eine Börse für Sammler von "Kultspielzeug" (Lego, Playmobil, ActionFiguren) und die Comic-Börse "GermanComicFair". (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2018, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood Anwendung: Videntium Picta 1.00
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2018, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Sensible World of Soccer Hanse Cup 2019
Am 9. Februar findet in Hamburg der SWOS Hanse Cup 2019 statt. Das Sensible-World-of-Soccer-96/97-Turnier wird auf echten Amigas gespielt, der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2018, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2018
|
Dungeon Crawler: "The Shadows of Sergoth" angekündigt
The Shadows of Sergoth ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der dieses Jahr für den Armstrad/Schneider CPC veröffentlicht wurde. Der Titel soll jetzt auf den Amiga portiert werden, eine Veröffentlichung ist für Ende 2019 geplant. Einige frühe Screenshots der 16-Bit-Umsetzung sind bei Twitter und Indie Retro News zu sehen. (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:14] [Kommentare: 4 - 07. Dez. 2018, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit X 10.5.2
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.5.2 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Neben 35 neuen Funktionen, Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen zählt zu den Neuerungen der "Dark Mode", welcher der Workbench ein dunkles Theme verleiht. Änderungen in dieser Veröffentlichung:
- FIXED: HALT3 freeze and Recoverable alerts on reboot (on systems with Amiga Forever or AmigaOS 3.9 w/BB2) are finally gone! Please shut down and restart AmiKit after update.
- FIXED: HDToolBox now works in AmigaOS 3.1.4
- FIXED: If you switch to old MUI 3.8 (via MorpheuZ), it shows images right now.
- FIXED: RAWBInfo was not corretly activated on OS3.9 systems with Boing Bag 2.
- AMIKIT: Optimized Startup-Sequences for all flavours make AmiKit even more stable.
- AMIKIT: MorpheuZ 10.5.2 now handles AmigaOS 3.9 patches better. We've also fine-tuned Startup Control.
- AMIKIT: LiveUpdate 1.7 by Daniel Westerberg
- AMIKIT: AmiKitReset 1.2 (reflects the above mentioned changes)
- AMIKIT: Various minor improvements here and there.
- UPDATED: IconLib 46.4.506 by P.Keunecke http://aminet.net/package/util/libs/IconLib_46.4
- UPDATED: MathLibsUAE 45.881 r14 by P.Keunecke http://aminet.net/package/util/libs/MathLibsUAE
- REMOVED: HTMLview.mcc from MUI 3.8 (because of 'beta expired' requester)
- OPTIONAL: Update your AmiKit installation with the latest WinUAE v4: Quick Guide (page 11)
- OPTIONAL: Mac users might update to the latest Wine: Quick Guide (page 11)
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:07] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.97
AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:59] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2018, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2018
|
Game Construction Kit: RedPill 0.6.8 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in Version 0.6.8, die wie üblich bei Dropbox heruntergeladen werden kann:
- About and Settings sections have been merged in Settings
- New Project now asks for confirmation
- Only used gameobjects are saved, decreasing the size of the .pill file significantly
- New cursor design
- Added a Clear Map button to clear the current map
- In Level menu, you can specify the exits of the map in the 4 directions. The exits point to other level numbers, use -1 to assign no exit
- Added action trigger Keep on Map to avoid an object getting out of map dimensions
- Added action trigger Check Exits to check current object against map dimensions and it will trigger the change of level
- Added 4 action triggers Set Exit to modify the level exits
- Added Impact action trigger to transmit motion impact from one object to the impacted one
- Flash Object trigger no longer makes the object blink, it stays in the same color for the length of the flash
- Change between levels has been modified to avoid a frame with incorrect render at the start of the change
- Added checks to avoid a crash when the system cannot find the tileset file in the project
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:51] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2018, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2018
Aged Code (ANF)
|
Teaser-Video: OCS-Spiel "Aquabyss"
Mit einem aufwendig aufgemachten Trailer, der allerdings keinerlei Szenen aus dem eigentliche Spiel zeigt, macht das bisher noch nicht öffentlich in Erscheinung getretene Entwickler Team "Aged Code" auf seinen Erstling "Aquabyss" aufmerksam. Der "bald" verfügbare Titel sei nicht mit Backbone erstellt und laufe auf jedem Amiga mit mindestens 3 MB RAM und einer Festplatte, profitiere jedoch von schnelleren Prozessoren und mehr RAM. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:29] [Kommentare: 5 - 07. Dez. 2018, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.30
TAWS
("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation
der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera
und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt
aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht
werden.
Die Version 0.30 enthält folgende Neuerungen:
-
TAWS Early Preset Selection:
- Beim Start kann direkt eines der Presets ausgewählt und mit den entsprechenden Einstellungen gebootet werden.
- Mittels der Option «Remember Selection» kann die Auswahl gespeichert werden (Cookie).
- Mittels der Option «Skip This Next Time» kann die Auswahl zukünftig übersprungen werden (Cookie).
- In den «Preferences» heisst diese Option «Preset-Auswahl beim Start überspringen» und kann dort zurückgesetzt werden.
- Das Menü kann komplett über die Tastatur gesteuert werden (Pfeiltasten und Tastenkürzel gemäss den unterstrichenen Buchstaben).
- Mittels «Cancel» gelangt man zur Kickstart-Grafik.
- Neues Preset: «BetterWB»
-
OS 4.1: Tastatursteuerung der Prefs-Programme. Folgende Gadgets können gemäss Buchstaben mit Unterstrich per Tastatur gesteuert werden:
- Checkbox: Häkchen setzen/entfernen
- Textbox: Fokus setzen, «Return»/«Enter» entzieht den Fokus wieder
- Cycle: Blättern bzw. rückwärts blättern bei gehaltener Shift-Taste
- Slider: Wert erhöhen bzw. verkleinern bei gehaltener Shift-Taste
- Button: klicken (bereits ab OS 3.5 verfügbar)
-
Preferences:
-
Auslagerung von Einstellungen in eigene Voreinsteller:
- Font
- Workbench, neue Option: Keine Füllstandsanzeige
- «PowerWindows-Patch» heisst neu «Fenster aus dem Bildschirm ziehen»
-
«SolidWindows-Patch» wurde aufgeteilt in:
- Fenster mit Inhalt ziehen
- Fenstergröße mit Inhalt verändern
-
Prefs-Programme: Positionierung gemäss OS-Version:
- bis OS 2.0: ganz oben links
- bis OS 3.1: oben links, unterhalb des Menübalkens
- ab OS 3.5: zentriert
- Prefs-Programme: Ab OS 2.0 haben die Labels Doppelpunkte.
- Palette: Trennlinie oberhalb der Button ergänzt
- AmigaGuide: Noch fehlende AmigaGuide-Hilfedateien ergänzt (für die Sprachen französisch, spanisch und polnisch), restliche Sprachen aktualisiert.
- Amiga Early Startup Control: Verhindern, dass der Topaz-Font vom Browser verschwommen dargestellt wird.
-
Bugfixes:
- Positionierung der Laufwerks-Icons verbessert
- Beim Zurücklegen eines Icons werden nun die Fenster-Scrollbalken nachgerechnet.
- Presets/Reset to last saved: Die Farbe des aktiven Fensters wird nun korrekt auf den zuletzt gespeicherten Wert zurückgesetzt.
- Presets: Farbkorrekturen
-
Preferences:
- Stil «OS1» wieder entfernt, da noch nicht implementiert (Bug seit v0.29)
- Eine Änderung der Transparenz inaktiver Fenster wurde nicht auf Fenster angewandt, welche zuvor verschoben wurden.
- Art und Grösse der Piktogramm-Schrift wurde beim Laden ab Cookie nur auf die Verzeichnis-Icons angewandt und nicht auch auf die Workbench-Icons.
- Browser-Auto-Vervollständigung und -Rechtschreibprüfung der Textboxen deaktiviert
- Font: Ändern der Standardschrift beeinflusst bereits geöffnete AmigaShell-Fenster nicht mehr.
- MagicMenuPrefs: Position des %-Zeichens verbessert
- Chrome / Firefox / Opera: Menü-Tastenkürzel funktionieren wieder
- MS Edge: Farbverläufe im OS4-Stil (Menübalken, Buttons, Cycles) funktionieren wieder.
- Firefox & AmigaShell: Korrektur des Textumbruchs (noch nicht gefixed für Internet Explorer und MS Edge)
- Odyssey & AmigaShell: Workaround für den Bug, dass das Zeichen «zero width space» als Kästchen dargestellt wird anstatt unsichtbar zu sein.
- NetSurf: «JavaScript support is not sufficient»-Guru erscheint nun (wie gewollt) wieder.
- Safari (Windows): Per Tastatur ausgeführter Button-Klick funktioniert nun (z.B. beim Anlegen einer neuen Schublade).
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent2.lha comm/tcp 625K 68k Amiga BitTorrent client with ...
SFL-ObsoleteAndHappy.lha demo/intro 58K 68k Intro by Software Failure
Void-Hole_in_Space.lha demo/intro 50K 68k 64k intro released at Compusp...
f1champ.lha docs/misc 70K Statistics of Formula One 195...
WormWars.lha game/actio 855K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 925K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake game
Viaduct-1.2.lha misc/emu 38K 68k RTG-aware PCWindow clone for ...
NRLinFen.lha mods/8voic 67K Lin Fen Brand New 6-ch Ninja ...
AmigaAMP3.lha mus/play 1.7M OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 311K 68k Multi format audio player wit...
ToolsMenu.lha util/cdity 57K 68k Add tools to the Workbench To...
AalandMOS.lha util/sys 2K Aaland Islands for MorphOS an...
IconSnap.lha util/wb 9K 68k Snap Workbench icons to a vir...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 205kb 4.0 MIDI sequencer
oo.lha dev/lib 1009k 4.1 Bring easier programming to C an...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
amicygnix-base.lha net/mis 120Mb 4.1 An Unix/X11 environment for Amig...
amicygnix-base-src.lha net/mis 15Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha net/mis 75Mb 4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha net/mis 3Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha net/mis 64Mb 4.1 Sources of the basic X11 system ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.12.2018 hinzugefügt:
- 2018-12-01 improved: Flashback (Delphine Software) supports another french version, display missing dialog in level 5 intro seq, music speed fixed in level 4 & 5 intro seq (Info)
- 2018-11-29 fixed: Full Contact (Team 17) interrupt fix corrected (Info)
- 2018-11-29 improved: Full Contact (Team 17) another version supported, long write to Bplcon0 fixed, interrupts fixed, Bplcon0 color bit fixes, blitter waits added, DMA wait in sample player fixed, timing fixed, high score load/save added, 68000 quitkey support, source code included (Info)
- 2018-11-26 new: Fraction Action (Unicorn Software) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
Spiegel.de (Webseite)
|
New-Art-Edition des Amiga 500: Stefanie Tücking verstorben
Die in der Nacht zu Samstag verstorbene Fernseh- und Radiomoderatorin Stefanie Tücking besaß auch einen Bezug zum Amiga: 1989 gab es von ihr eine New-Art-Edition des A500 mit Leoparden- bzw. Ball-Muster in einer limitierten Auflage von 10.000 Stück. (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:30] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2018, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2018
|
Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer unterstützt jetzt auch A386SX
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian 'Scrat' Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Platinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Neben verschiedenen Revisionen von A4000-, A1200 und CD32-Hauptplatinen werden auch A500- (Rev. 8A) und A600- (Rev. 2A) Motherboards sowie seit kurzem auch die Platine des "Bridge Board" A2386SX unterstützt. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:15] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2018, 01:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2018
|
Kartenvorverkauf für Amiga 34 (12./13. Oktober 2019, Neuss) beginnt
Am 12. und 13. Oktober findet in Neuss die Amiga 34 statt. Der Kartenvorverkauf hat soeben begonnen, es gibt Tageskarten für Samstag oder Sonntag sowie Zweitagestickets - von letzteren allerdings nur 200 Stück, um mehr Personen den Besuch der Veranstaltung zu ermöglichen. Die Tageskarten für Sonntag sind etwas günstiger, weil die meisten VIP-Gäste Samstags anwesend sind während der Sonntag hauptsächlich den Ausstellern gehören soll.
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2018
|
Patch- und Commodity-Sammlung: MCP 1.49c
MCP 1.49c ist zwar bereits zwei Jahre alt, war bisher aber nur als Bestandteil von Amikit verfügbar.Das Update beseitigt ein Problem bei der Nutzung von MCP unter einem Emulator mit aktiviertem "Virtual Mouse Driver": Diese Funktion verträgt sich jetzt mit dem MCP-Patch "Solid Window Moving & Sizing". Der MCP-Patch CycleToMenu funktioniert weiterhin nicht mit aktiviertem Virtual Mouse Driver: Dieses Problem muss laut MCP-Autor im Emulator behoben werden.
MCP 1.49c wird lediglich als Update für eine bestehende MCP-Installation vertrieben, wer MCP noch nicht einsetzt muss zunächst das Komplettarchiv MCP 1.48 herunterladen und installieren.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2018, 22:58] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2018, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2018
|
Action-RPG: Heroes of Gorluth wird ausgeliefert
Das letztes Jahr angekündigte Tales of Gorluth-Spinoff Heroes of Gorluth wird zwischenzeitlich ausgeliefert. Die Vorbesteller haben bereits ihre CDs erhalten, ab sofort kann das mit Backbone erstellte Spiel zum regulären Preis von 19,99 Euro erworben werden. (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2018, 23:55] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2018, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2018
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.4
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert. AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die der einer Unix-Installation ähnelt.
Nach langer Entwicklungspause wurden nun neue Versionen der Grundpakete veröffentlicht. In der Hauptsache wurden Fehler behoben, die die korrekte Funktion des X-Servers auf neuen Amiga-Systemen verhinderten.
Neu in AmiCygnix-Base:
- Sämtliche Display-Treiber und der X-Server wurden überarbeitet, um folgende
Probleme zu beseitigen:
- Bei neueren Grafikkarten vom Typ Radeon HD 7xxx (oder neuer) wurden die
Farben falsch dargestellt. Dies wurde bei den Standardtreibern behoben und
bei den restlichen zum größten Teil.
- Seit AmigaOS 4.1 Final Update 1 kam es zu Programmabstürzen, wenn der
Grafiktreiber picasso96clonewbdb verwendet wurde; dies wurde behoben.
- Der Display-Treiber picasso96clonewbdb kann nun auch 32-Bit-Bildschirme
öffnen.
- Das Druckkommando "lpr" unterstützt jetzt den Ausdruck über TurboPrint,
wodurch die Druckqualität erhöht wird.
- Aktualisierte Unterstützung von SSL über OpenSSL und GnuTLS. Die enthaltenen
"Trusted Certificates" wurden auf den neuesten Stand gebracht.
- Viele weitere Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.
Neu in AmiCygnix-Tools:
- Der Browser NetSurf wurde mit OpenSSL 1.01o neu gelinkt. Viele SSL-verschlüsselte Seiten ließen sich nicht mehr öffnen. Das Problem ist jetzt
weitestgehend behoben.
- Aktuelle Programmversionen des Bildbetrachters GPicView und des GTK+-2.0-Einstellers LXAppearance.
Download:
amicygnix-base.lha (120 MB)
amicygnix-tools.lha (75 MB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 19 - 03. Dez. 2018, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2018
Olaf Barthel (ANF)
|
Dateisystem: smbfs 2.1 nach zweijähriger Entwicklungsarbeit veröffentlicht
In den vergangenen zwei Jahren wurde smbfs umfassend überarbeitet und auf Grundlage der historischen und offiziellen Dokumentation für das verwendete SMBv1/CIFS-Protokoll neu geschrieben.
Das neue smbfs 2.1 verbessert die Robustheit und Verträglichkeit des Dateisystems, mit dem man z.B. Zugriff auf NAS-Systeme und entsprechend eingerichtete Computer nehmen kann. Neu ist die Unterstützung für Unicode, große Dateien (> 4 GB) und das Wiederaufnehmen von abgerissenen Verbindungen zum Dateiserver. Verbunden damit sind eine Vielzahl von Fehlerbereinigungen. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 26 - 03. Dez. 2018, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2018
|
Demo-Szene: Haujobb stellt eigenes Demo-Framework zur Verfügung
Die Demo-Gruppe Haujobb nutzt zur Entwicklung ihrer Demos ein selbst entwickeltes Framework samt plattformübergreifender, vbcc-basierter Entwicklungsumgebung. Das Framework namens "WickedOS" bietet Assembler-Programmierer u.a. Zugriff auf 20 verschiedene Chunky-To-Planer-Bildschirmmodi, verschiedene Musik-Abspielroutinen und Interrupt-Einsprungpunkte. Neben einem traditionellen "Multi Tasking Killer"-Modus steht auch eine Multitasking-freundliche Umgebung samt Hardware Abstraction Layer zur Verfügung.
Als Zielarchitektur für das Framework werden aufgerüstete Amigas angegeben, AGA, ein 68020 und eine Fließkomma-Einheit (FPU) sind die Mindestvoraussetzungen. Das eigentliche Framework wird schrittweise auf Github veröffentlicht, auch die zugehörige Dokumentation wird nach und nach ergänzt werden.
Bereits im August hatten die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' ihre Methode zur plattformübergreifenden Demo-Entwicklung in einem Vortrag vorgestellt.
(cg)
[Meldung: 26. Nov. 2018, 04:52] [Kommentare: 6 - 02. Dez. 2018, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 4.9M MOS Twitter client
AFnews-68k.lha comm/news 889K 68k Amiga Future Everywhere 68k
AFnews-OS4.lha comm/news 1.3M OS4 Amiga Future Everywhere Amiga...
sfsdoctor-1.2.lha disk/misc 131K MOS The disk recovery and repair ...
MinedField.lha game/think 30K 68k a Windows alike game for the ...
RNOEffects.lha gfx/edit 5.5M MOS Image processing program
RNOEffects_AROS.lha gfx/edit 2.7M x86 Image processing program
RNOEffects_OS4.lha gfx/edit 6.3M OS4 Image processing program
PPaintRUS.lha gfx/ppaint 50K Cloanto Personal Paint 7.1c+ ...
abkviewer_aros.zip gfx/show 127K MOS AMOS sprite and icon bank viewer
RNOPDF.lha gfx/show 5.4M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 14M WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.1M OS4 Compact PDF viewer
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 60K Some samples created by Sampl...
Deark.lha util/arc 1.3M MOS Extracting data from various ...
zip_library_1.0.lha util/libs 80K MOS ZIP library
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
mp3gain.lha aud/edi 290kb 4.1 Changes the volume of mp3s
wildmidi.lha aud/pla 11Mb 4.1 A simple software midi player
bermudasyndrome.lha gam/act 2Mb 4.1 Bermuda Syndrome
rnoeffects.lha gra/edi 6Mb 4.1 Image processing program
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
afnews.lha net/new 1Mb 4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
deark.lha uti/arc 2Mb 4.0 Extracting data from various fil...
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2018, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.11.2018 hinzugefügt:
- 2018-11-24 updated: Thunderhawk (Core Design) install script corrected (Info)
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Byggsats 13 [Live Re-Mix]
- Xenon 2 Megablast
- RSI Megademo - Wastelands (Refurbished)
- Disconnected (Spiral Hands On Maniac)
- Midnight Resistance - Intro Theme
- Wolfchild - Intro Theme
- Oil Imperium (Adair has the Funk)
- Turrican - Intro
- Enchanted Lands - Intro (Enchantedness)
- Jim Power - Level 5
- Wings - Melville's Theme
- Flashback [Orchestral Cover]
- RoboCop (The best of both worlds Remix)
- Zool Rave
- Starter (Dreamy Retrowave RMX)
- Elysium
- Space Deliria (Tribute to DR.Awesome)
- Stormlord (Hi-Score Theme - REVISITED)
- Leander - World Three (AS2018)
- Amegas
- Fire and Ice - Underwater Level (JP-thx-remix)
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2018, 02:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #57: Die ungarische C64- und Amiga-Spiele-Szene
In der neuen Ausgabe des englischen Podcast "Scene World" sprechen Martin Ahman and Jörg mit Andras Kaptas von insert-coin.hu über die C64- und Amiga-Spiele-Szene in Ungarn und deren Werdegang von Zeiten des eisernen Vorhangs bis heute. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2018, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: ACA500plus und Indivision ECS V2 können vorbestellt werden
Pressemitteilung: Im zweiten Produktionslauf der ACA500plus haben wir kleine Änderungen vorgenommen, um das Produkt ein wenig an die Anforderungen anzupassen, die uns z.B. in Supportfällen oder Rückmeldungen von Kunden mitgeteilt wurden. Einige Kunden waren nicht zufrieden mit der Geschwindigkeit der Karte, so dass wir uns entschlossen haben, auf den Prozessortypen 68SEC000 zu wechseln. Für diesen Prozessor können wir nicht mehr nur 14.1MHz, sondern stabile Funktion bis 21MHz garantieren. Es ist natürlich weiterhin möglich, die Karte bei bis zu 42MHz zu betreiben, jedoch sind hierfür hohe Anforderungen an die Stromversorgung und Kühlung erforderlich, die nicht im Rahmen des üblichen Kundensupport behandelt werden können.
Auch das DisMo der ACA500plus ist überarbeitet worden: Das zweistellige Display ist größer geworden, die Status-LED ist nun dreifarbig anstatt zweifarbig, und der Taster ist an eine ergonomisch günstigere Position versetzt worden. Trotz dieser Neuerungen ist der Aufpreis zur Version von 2016 sehr moderat.
Als Indivision ECS im Jahr 2009 eingeführt wurde, war die Scanline-Emulation noch etwas Besonderes, aber im Laufe der Jahre wurde unsere Idee auch von anderen Produkten und Emulatoren übernommen. Jetzt legen wir noch einen drauf: Die Scanline Emulation von Indivision ECS V2 ist in sehr feinen Stufen justierbar, so dass der Effekt nach individuellem Geschmack eingestellt werden kann.
Sehr häufig wurde jedoch die Frage gestellt, wie man das Bild "bildschirmfüllend" einstellen kann. Oftmals war dies nicht möglich, weil die Auflösung, die der Amiga generiert ein so ungünstiges Verhältnis zur Auflösung des Flachbildschirms hat, dass eine gute Darstellung nur mit schwarzen Ränderun möglich war. Mit dem neuen Upscaler in Indivision ECS V2 ist es nun viel einfacher, das Bild wenigstens auf einer Achse formatfüllend einzustellen und dabei das korrekte Seitenverhältnis beizubehalten. Der Scaler von Indivision ECS V2 ist dabei fein einstellbar, so dass die zwangsläufig eingeführte Unschärfe des Bildes gerade eben so ist, dass das "Pixel-art" Erscheinungsbild erhalten bleibt.
Für beide Produkte ist das Lieferdatum 22. Dezember 2018 angegeben. Tatsächlich beginnen wir schon kommende Woche mit der Auslieferung, können aber wegen der großen Nachfrage nicht garantieren, wann ein Paket verschickt werden kann. Bei der Auslieferung gehen wir nach Eingang des Geldes vor.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2018, 23:11] [Kommentare: 3 - 24. Nov. 2018, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2018
|
Jump'n Run-Portierung: Cave Story für AmigaOS 3
Cave Story ist ein Metroid/Castlevania-Klon der auf zahlreiche Systeme portiert wurde. Die Umsetzung für AmigaOS 3 (Video) hat hohe Hardware-Anforderungen, die Geschwindigkeit lässt sich durch reduzieren der Workbench-Auflösung steigern.
Download: CaveStory.lha (39,6 MB) (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2018, 23:01] [Kommentare: 6 - 16. Dez. 2018, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2018
SZAMAN/eXec.pl (ANF)
|
Neuer Nachrichtendienst: amiganews.exec.pl
eXec ist das nach eigenen Angaben "älteste polnische Amiga-Portal", das sich dem Amiga, dem AmigaOne sowie kompatiblen Computern verschrieben hat. Neu im Angebot ist jetzt ein englischsprachiger Newsdienst. Vorgestellt wird der neue Service auch in der achten Sonderausgabe des (englischen) Podcasts "AMIcast". (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2018, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2018
|
Speichererweiterung: Vorbestellung der A1208 möglich
Der polnische Händler RetroAmi wird ab Januar eine A1200-Speichererweiterung namens A1208 anbieten, Vorbestellungen werden ab sofort angenommen. Die Karte bietet keine Echtzeituhr, kann aber mittels Jumper zwischen 8- und 4-MB-Modus wechseln. Letzterer ist für den Betrieb mit PCMCIA-Erweiterungen gedacht. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2018, 00:18] [Kommentare: 5 - 27. Nov. 2018, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2018
|
Hyperion nimmt digitalen Vertrieb von AmigaOS 3.1.4 wieder auf
Am 19. Oktober war der Vertrieb von Hyperions AmigaOS 3.1.4 kurzfristig unterbrochen: Amiga Inc. hatte Hyperions Dienstleister für Digitalverkäufe per Anwalt eine Unterlassungsaufforderung ("Cease and Desist") zukommen lassen. Der belgische Anbieter umging das Problem durch einen Wechsel auf einen neuen Dienstleister, doch 10 Tage später war auch dieses Angebot aufgrund anwaltlicher Intervention nichtig. Kommuniziert wurde das damals zunächst als selbst initiierter Vertriebsstop, schließlich seien jetzt ja die Sets mit ROMs und Disketten bei den Händlern verfügbar.
Vergangenes Wochenende wollte Hyperion dann per Facebook-Umfrage wissen, ob noch Interesse an der digitalen Edition bestehe. Heute gibt man bekannt, dass man dem Kundenwunsch gerne nachkomme und AmigaOS 3.1.4 wieder zum kostenpflichtigen Download anbiete.
Ein erneuter Wechsel des Dienstleisters war hierfür offenbar nicht notwendig: wie bereits beim zweiten Anlauf verweisen die "Buy Now!"-Links auf Hyperions Webauftritt zu shareit.com aka MyCommerce. (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2018, 23:53] [Kommentare: 9 - 24. Nov. 2018, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: Limitierte Wicher-500i-Auflage in schwarz
7-bit Retro Electronics hat in einer limitierten Auflage für den polnischen Händler RetroAmi eine schwarze Variante seiner Amiga-500(+)-Turbokarte Wicher 500i produziert, die unter dem Titellink erworben werden kann. (snx)
[Meldung: 19. Nov. 2018, 19:50] [Kommentare: 4 - 21. Nov. 2018, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 92 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 19. Nov. 2018, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsches RebelSDL-Handbuch erschienen
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren mal wieder fleißig und haben das Handbuch des RebelSDL-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt. An Übersetzungen für MUI Royale, RapaGUI und Polybios wird auch schon gearbeitet. Download in verschiedenen Formaten (HTML, CHM, AmigaGuide, PDF) und Online-Browsing wie immer über das Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2018, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
ColourMatch.lha dev/basic 28K 68k Colour match in Blitz
sfsdoctor-1.2.lha disk/misc 125K MOS The disk recovery and repair ...
Calendario2008.lha docs/misc 1.3M 2008 italian calendar printab...
Calendario2010.lha docs/misc 3.6M 2010 italian calendar printab...
Koules.lha game/actio 249K 68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 240K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha game/actio 234K MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
Uwol-Quest_for_money.adf game/jump 880K 68k Amiga port of Mojon Twins 8 b...
ADV-ITA.lha game/role 130K Italian adventures creator (+...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 13M 68k Implementation of Tunnels &am...
AmiQuake.lha game/shoot 253K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
stratagus.lha game/strat 23M WOS Realtime strategy game engine
RNOComics.lha gfx/show 5.9M MOS Comic book and PDF reader
RNOComics_OS4.lha gfx/show 6.7M OS4 Comic book and PDF reader
RNOPDF.lha gfx/show 5.4M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 14M WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.1M OS4 Compact PDF viewer
NRLWilderness.lha mods/misc 109K Ninja Remix Legacy The Wilder...
AmySequencer.lha mus/edit 640K 68k MIDI sequencer for the AMIGA
SampleZ.lha mus/edit 135K 68k 16Bit HD-Edit Sample Editor
horny-68k.lha mus/midi 162K 68k Easy to use MIDI sequencer
horny-base.lha mus/midi 207K Data files for Horny MIDI seq...
horny-manual-de.lha mus/midi 2.6M Manual for Horny MIDI sequenc...
horny-OS4.lha mus/midi 228K OS4 Easy to use MIDI sequencer
Vim_8.1-i386-aros.lha text/edit 9.7M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-ppc-morphos.lha text/edit 9.6M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha text/edit 14M The ubiquitous text editor (s...
Ranchero.lha util/cdity 102K 68k Pop-up notification server li...
InstallerGen.lha util/misc 226K 68k Installer script creation tool
CestinoGlobale.lha util/wb 55K 68k Unfinished global trashcan, B...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
koules.lha gam/act 240kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
classic_boingball.zip gra/the 4Mb 4.0 Classic Boingball with AmigaOS W...
rnocomics.lha gra/vie 7Mb 4.1 Comic book and PDF reader
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
kt_scripts.lha uti/scr 170kb 4.0 Helper scipts for Odyssey, Simpl...
ffmpeggui.lha vid/con 261kb 4.1 A GUI for the ffmpeg video conve...
mplayer-gui.lha vid/mis 218kb 4.1 GUI for MPlayer for OS4
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.11.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2018
|
Web-Browser: NetSurf 3.8 erneut aktualisiert (SDL-Version) (Update)
Vor anderthalb Wochen hat Artur Jarosik ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung nutzt SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante.
Unser Redakteur Daniel Reimann hat das Update auf seinem Amiga 1200 mit Blizzard-1230-Turbokarte getestet. Neben Fehlerbereinigungen (Details siehe Titellink) ist der Aufruf von https-Seiten wieder möglich, nachdem zuvor die "ca-bundle"-Datei im Ordner "resources" vorübergehend gefehlt hatte (amiga-news.de berichtete).
Auf dem Testrechner erwies sich der Startvorgang als instabil. Es passiert häufig, dass NetSurf extrem langsam lädt oder mit schwarzem Bildschirm stehenbleibt. Ist der Start allerdings geglückt, läuft der Browser stabil. Gegenüber der nativen Version erweist sich die SDL-Fassung optisch und von der Handhabung her als die elegantere Umsetzung, die Darstellung der Seiten bietet eine klare Schrift und kompaktes
Design (Screenshots: amiga-news.de, netsurf-browser.org).
Kurioserweise benötigt Netsurf für das Laden der amiga-news-Seite als https-Verbindung "nur" 37 Sekunden (mit Bildern, ohne Bilder sind es 32 Sekunden) während das Laden der Aminet-Seite stolze 60 Sekunden dauert (ohne Bilder 53 Sekunden). Die Arbeit mit der SDL-Version ist deshalb auch so angenehm, weil die zu ladende Seite so dargestellt/skaliert wird, dass man nicht quer scrollen muss. Vermutlich muss dafür bei den Aminet-Seiten mehr Rechenstärke aufgewendet werden.
Um auszuschließen, dass die beobachtete Instabilität des Startvorgangs spezifisch für die verwendete Testumgebung ist, würde sich unser Redakteur über Rückmeldungen im Kommentarbereich freuen, bspw. von Emulatornutzern.
Update: (17:28, 18.11.18, snx)
Screenshots ergänzt (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2018, 08:00] [Kommentare: 18 - 17. Dez. 2018, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Beat'em Up: Vollversion von Cybergames
Die Vollversion des 95er Beat'em Up Cybergames kann bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Der Titel war ursprünglich für eine kommerzielle Veröffentlichung vorgesehen, wurde dann aber aufgrund der Commodore-Pleite als Shareware verteilt.
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2018, 23:49] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2018, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Mausadapter: Micromys V5 von Individual Computers
Der PS/2-Mausadapter Micromys von Individual Computers erlaubt den Anschluss von PS/2-Mäusen an Heimcomputer aus den Achtziger Jahren. Neben den bereits vorher unterstützten Systemen Amiga, Atari ST und Commodore 64 kann der Adapter jetzt auch am Commodore VC-20 oder an Ataris 8-Bit-Rechnern betrieben werden. Es werden nicht nur klassische Mäuse emuliert, sondern auch Trackballs, Paddles oder das Koala Pad (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2018, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2018
|
Funktionsplotter: MUIPlot 0.2 für alle Amiga-Systeme
MUIPlot (Video) von Marcus 'ALB42' Sackrow ist ein Funktionsplotter, der mathematische Funktionen grafisch darstellen und das Resultat als ASCII-Tabelle oder PNG-Grafik exportieren kann. Es stehen Umsetzungen für AmigaOS 3/4, diverse AROS-Varianten und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2018, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SketchBlock Pro 3.1
Andy Broads in der Version 2.6 weiterhin frei verfügbares Grafikprogramm SketchBlock, das aufs Freihandzeichnen ausgelegt ist und Grafik-Tablets unterstützt, firmiert ab der 3.x-Reihe inzwischen als "Professional Edition" und kann über den AMIStore käuflich erworben werden.
SketchBlock Pro bietet die Wahl zwischen Hochkontrast- sowie 32-Bit-Farbmodus und weist einen erweiterten Umfang an Malwerkzeugen und Bildverarbeitungsmöglichkeiten sowie eine spezielle Speicherverwaltung für besonders große Bilder auf.
Features:
- Over 100 High quality brushes
- Smooth painting action
- Full tablet support
- Image processing features such as scale, rotate, convolution, bilataral filtering, alpha masking
- Improved text tool with perfectly antialiased text
- Extended Memory Support
- Disk Paging Support
- Integrated export and import to many standard image formats
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2018, 06:11] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2018, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2018
|
Weitere Abmahnungen bezüglich AmigaOS 3.1.4
Wie der Autor der Amiga Documents-Reportage bei Twitter bekannt gibt, sei ihm aus "zuverlässigen Quellen" zugetragen worden dass nicht nur die beiden eCommerce-Dienstleister Avangate und Digital River Abmahnungen ("Cease and Desist") von Amiga Inc., Itec und Amino erhalten hätten, sondern auch die beiden Amiga-Händler "Amiga on the Lake" und Alinea. Die genannten Händler waren die einzigen, die nach den Querelen um den Vertrieb der digitalen Variante die "anaologe" Edition mit Disketten und tatsächlichen ROMs in ihr Angebot aufgenommen hatten.
Dies deckt sich mit Aussagen unserer eigenen Quellen, die wir um Bestätigung der genannten Behauptung gebeten hatten. Wenig überraschend versuchen die Amiga-Parteien offenbar jegliche Distribution von AmigaOS 3.1.4 zu unterbinden, das aus ihrer Sicht eine Verletzung ihrer Rechte darstellt. Einzelne Kunden des deutschen Händlers Alinea haben die ROMs und Disketten bereits erhalten, ob die Auslieferung zwischenzeitlich gestoppt wurde, ist derzeit nicht bekannt - einige Besteller berichten (erneut) von E-Mail-Benachrichtigungen, dass das Produkt erst in einigen Tagen wieder verfügbar sei. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2018, 01:08] [Kommentare: 42 - 17. Nov. 2018, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
GuruNet: LAN-Verbindung über die Parallele Schnittstelle (2. Update)
Der Netzwerkadapter GuruNet stellt über die Parallele Schnittstelle des Amiga 600, 2000 oder 3000 eine Netzwerk-Verbindung her. Als nächstes Produkt ist mit dem GuruModem eine W-LAN-Variante über die Serielle Schnittstelle geplant, die zusätzlich eine SD-Karten-Schnittstelle zum Speichern heruntergeladener Dateien bietet.
Update: (22:37, 11.11.18, snx)
Berichtigung der Meldung, nachdem zuvor wie in unserer Quelle der GuruNet-Adapter mit dem angekündigten GuruModem verwechselt worden war.
2. Update: (20:09, 12.11.18, snx)
Schnittstelle von seriell zu parallel korrigiert. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 17:24] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2018, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
links-mos.lha comm/www 6.4M MOS Links text-only WWW browser w...
Russel_Intro.exe demo/misc 138K 68k Simple Old-School Intro
Barbarian_Plus_ADFs_1... game/2play 2.0M 68k Remake of Barbarian, The Ulti...
RNOComics.lha gfx/show 5.9M MOS Comic book and PDF reader
RNOComics_OS4.lha gfx/show 6.7M OS4 Comic book and PDF reader
RNOPDF.lha gfx/show 5.4M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 14M WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.1M OS4 Compact PDF viewer
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
WHDLOpener.lha misc/emu 28K MOS E-UAE/WHDLoad integration wit...
IconLib_46.4.lha util/libs 962K 68k free icon.library in optimize...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 82K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 111K MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 1.6M Commodore Installer replacement
DefIconScripts.lha util/wb 8K Easily change Tool of multipl...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
asciimandelbrot.lha gra/mis 37kb 4.0 Bench a Mandelbrot set in a cons...
rnocomics.lha gra/vie 7Mb 4.0 Comic book and PDF reader
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.11.2018 hinzugefügt:
- 2018-11-08 improved: Wizkid (Sensible Software) RawDIC imager, disk accesses removed, Bplcon0 color bit fixes, trainer options added, high score load/save added, install script added, source code included (Info)
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2018
|
Einfacher Umbau einer optischen Maus zum Amiga-Eingabegerät
An bestimmte Sensoren in optischen USB-Mäusen können die vom Amiga benötigten Signale direkt abgenommen werden. Sollte ein solcher Sensor (Agilent ADNS-2051) in einer Maus verbaut sein, ist ein Umbau zur Amiga-Maus vergleichsweise problemlos machbar. Die Vorgehensweise wird in einem Beitrag auf Forum-64 beschrieben, bereits vor drei Jahren hatte auch vintagebytes.de eine ausführliche Anleitung zum selben Thema veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2018, 23:42] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2018, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga 34 am 12./13. Oktober 2019 in Neuss
Markus Tillmann, Organisator der Geburtstagsfeiern Amiga 30 und Amiga 32, wird auch eine Amiga 34 ausrichten, dieses Mal sogar als zweitägige Veranstaltung am 12./13. Oktober 2019. Ort des Geschehens bleibt das Rheinische Landestheater in Neuss. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 22:14] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2018, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: Wicher CD32 jetzt erhältlich
Wie die polnischen Entwickler von Retro 7-bit unter dem Titellink mitteilen, ist deren Speichererweiterung mit IDE-Anschluss und Uhrenport für das Amiga CD³², Wicher CD32 (amiga-news.de berichtete), nun erhältlich. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Documents (Twitter)
|
Rechtsstreit: Itec antwortet auf Hyperions Klage
Im Rahmen des Rechtsstreits mit Cloanto hatte Hyperion im März nicht nur Cloanto verklagt, sondern auch alle sogenannten "Amiga-Parteien" - also alle Unternehmen, die seit dem Jahr 2000 im Besitz der Amiga-Rechte sind oder waren und die alle Vertragspartner von Hyperion sind: Amino (ehemals Amiga Inc., Washington), Itec LLC und Amiga Inc. (ehemals KMOS, Delaware).
Nachdem dies bereits zur Wiederauferstehung von Amiga Inc. geführt hat, liegt - wiederum dank des Amiga-Documents-Autors - unter dem Titellink nun auch die Stellungnahme von Itec LLC vor, die inhaltsgleich zu derjenigen von Amiga Inc. ist.
Entsprechend behauptet auch Itec unter anderem, dass Hyperion die Streitbeilegungsvereinbarung gebrochen habe, indem das Unternehmen ohne entsprechende Rechte zu besitzen bspw. das Warenzeichen AmigaOS für Werbeartikel genutzt, AmigaOS 3.1 und 3.1.4 sowie Kickstart 1.2 und 1.3 vermarktet, letztere auch an Individual Computers lizenziert und die Cloanto gewährten Rechte beeinträchtigt habe. Auch habe Hyperion falsche Copyright-Angaben bei Software getätigt, die es gar nicht besitze.
Weiterhin heißt es, der frühere Hyperion-Direktor und heutige Anteilseigner Benjamin Hermans habe gegenüber diversen Personen damit angegeben, die Amiga-Parteien durch eine geschickte Formulierung der Streitbeilegungsvereinbarung übers Ohr gehauen zu haben, welche es ihm später erlauben würde, umfangreichere Rechte als beabsichtigt geltend zu machen. Aus Sicht der Amiga-Parteien seien Hyperion nämlich nur diejenigen Rechte an AmigaOS 3.1 gewährt worden, die erforderlich sein würden, AmigaOS 4.0 zu entwickeln, vermarkten und verkaufen.
Vor diesem Hintergrund beantragt Itec LLC, wie zuvor bereits Amiga Inc., dass das Gericht Hyperions Klage abweisen und/oder feststellen möge, dass die Streitbeilegungsvereinbarung nichtig sei. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 21:45] [Kommentare: 38 - 19. Nov. 2018, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.1
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt. Von Dritten werden auch fertige ROMs verkauft. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt.
Die Version 1.1 von DiagROM beinhaltet u.a. eine neue Speicherfinderoutine sowie eine für den IDE-Anschluss des Amiga 600/1200/4000. Zudem gibt es die Möglichkeit, beim Start per Maus- und Joystick-Taste Einfluss zu nehmen: Fast- statt Chip-RAM-Nutzung, Nutzung des Anfangs des gefundenen RAM-Blocks anstelle dessen Endes sowie Deaktivierung der seriellen Ausgabe bei beschädigtem Paula-Chip. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 06:18] [Kommentare: 4 - 09. Nov. 2018, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Tetris-Klon: Chocktris
Chocktris ist ein im Oktober auf der "RetroKomp 2018" in Danzig im Rahmen eines Entwickler-Wettbewerbs veröffentlichter Tetris-Klon für OCS, der dort den neunten Platz belegte (Video). (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 06:18] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2018, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
|
PDF-Magazin: LOAD#4
LOAD, das Magazin des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V., ist bereits seit einigen Wochen kostenlos verfügbar. Wer eine gedruckte Variante bevorzugt, kann diese bei poly.play erwerben. Neben diversen Retro-Themen wird auch der Amiga abgedeckt: Neben einem Kurs zur Entwicklung von Amiga-Programmen in C gibt es eine Informationen zum Thema "WLAN für klassische Computer" sowie eine Vorstellung der (alten) A500-PC-Erweiterung "KCS Power Board". (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2018
|
Beat'em Up-Remake: Barbarian Plus
"Barbarian Plus" ist ein mit AMOS entwickeltes Remake des Klassikers Barbarian. Neben überarbeiteten Grafiken und Musikstücken werden (optisch) unterschiedliche Gegner geboten, ein neuer Zwischengegner sowie ein echter Endkampf gegen den Magier Drax. Außerdem gibt es zusätzliche Hintergrundmotive und im Zweispieler-Modus können Rasse, Geschlecht und Aussehen des eigene Kämpfers angepasst werden.
Barbarian Plus wird auf sechs Disketten geliefert, die letzte Diskette enthält ein Installationsprogramm für Festplattenbesitzer. Das Spiel benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 1 MB ChipRAM. Wer von Festplatte spielen will, sollte über 2 MB ChipRAM verfügen. (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2018, 23:49] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2018, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2018
amiga.org (Webseite)
|
Modplayer: AmiModRadio 0.9992
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die neue Version kann jetzt auch auf die unter mod.haxor.fi angebotenen Mods zugreifen und das Programm ist jetzt mit AmiAutoUpdater vom selben Autor kompatibel. Außerdem wurde ein Absturz beim Speichern von Musikstücken beseitigt und die Log-Funktion um aussagekräftigere Meldungen ergänzt. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten das per offiziellem Bugtracker zu erledigen. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2018, 23:33] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2018, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
CS-LAB: Turbokarte Warp 1260 in Entwicklung
Wie Matthias Münch (Amigaworld.de) in einem Twitter-Beitrag unter dem Titellink meldet, arbeitet die polnische Firma CS-LAB s.c. von Janusz Wawak, Andrzej Rogozynski und Szymon Paprocki an einer 68060-Turbokarte für den Amiga 1200. Die Warp 1260 wird mit DDR3-RAM sowie IDE- und Audio-Schnittstellen ausgestattet. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:22] [Kommentare: 13 - 08. Nov. 2018, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 03.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 164K MOS Network File System for Amiga...
gcc-mos2wos.lha dev/gcc 13M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
CubicIDE-FP-0.1.0.lha dev/misc 69K Cubic IDE FreePascal Plugin
MCC_BetterString-11.3... dev/mui 314K MOS BetterString custom class for...
MCC_TextEditor-15.51.lha dev/mui 868K MOS TextEditor custom class for MUI
Microsoft_Tools_1.1.lha dev/mui 800K MOS Microsoft Office Tools
ImageMount.lha disk/misc 18K 68k Mount ADF, ISO and HDF disk i...
AHI-Paula.lha driver/aud 94K 68k updated AHI Paula Driver
TronicKids.adf game/actio 880K 68k A port of the arcade game Boo...
RNOEffects.lha gfx/edit 5.5M MOS Image processing program
RNOEffects_AROS.lha gfx/edit 2.7M x86 Image processing program
RNOEffects_OS4.lha gfx/edit 6.2M OS4 Image processing program
AsciiMandelbrot.lha gfx/fract 37K OS4 draw a Mandelbrot set in a co...
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 39M OS4 Mandelbrot & Julia fracta...
gnuplot-5.2.5_a68k.lha gfx/misc 5.9M 68k Portable graphing utility
AmiVms.lha misc/emu 2.9M 68k Simulates OpenVMS commands
NRWLegacy.lha mods/misc 196K Wasteland modern version from...
NRWLoader.lha mods/misc 62K Ninja Remix Legacy Wilderness...
NickyThock.lha mods/xm 770K New Mod by Pseudaxos
ptplayer.lha mus/play 24K 68k ProTracker player w/ support ...
GPSTool.lha util/misc 1.9M MOS Tool for GPS devices
AppLauncher_sbar.lha util/wb 24K MOS Run apps from the screenbar
wet_update.lha util/wb 419K OS4 Wet weather info v6.6 patch
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 03.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoeffects.lha gra/edi 6Mb 4.1 Image processing program
flashmandelng.lha gra/mis 39Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
mcc_betterstring.lha lib/mui 314kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 868kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.11.2018 hinzugefügt:
- 2018-11-03 improved: Carcharodon - White Sharks (Demonware) RawDIC imager, blitter waits added, graphics problems fixed, 68000 quitkey support, Bplcon0 color bit fixes, trainer options added, source code included (Info)
- 2018-11-01 improved: Switchblade 2 (Gremlin) RawDIC imager, disk access removed, chip memory requirements reduced to 512k, blitter waits added, lots of trainer options added, high score saving fixed, new install script (Info)
- 2018-10-30 updated: Dan Dare 3 (Speed Buggy) patch redone, all OS stuff patched, 68000 quitkey support, DMA wait in replayer fixed, blitter waits added, lots of trainer options added, high score load/save added, timing fixed, source code included (Info)
- 2018-10-30 improved: Switchblade 2 (Gremlin) trainer added, quitkey for 68000 added (Info)
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
Video-Input-Switch fernsteuern: ExtronControl 0.1
Mit Marcus 'ALB42' Sackrows ExtronControl kann ein Video-Skalierer/Input-Switch vom Typ Extron DSC 301 HD von einem Amiga aus ferngesteuert werden. Der Autor benutzt das Gerät, um verschiedene klassische Rechner an einem TFT zu betreiben. Der Quellcode ist im Archiv enthalten, so dass ExonControl auch auf andere Amiga-System portiert werden kann. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|