24.Aug.2000
Volker Mohr per eMail
|
CC 2000 in Neukirchen-Vluyn
Am übernächsten Samstag, den 02.September 2000 findet in Neukirchen-Vluyn die
Classic-Computing 2000, Usertreffen und Börse für alle Amiga, andere 68k-Rechner
und allen 8-bit Computern statt. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr, der
Eintritt beträgt 5,-- DM.
Ursprünglich wollte ich heute bekannt geben, dass die Veranstaltung ausgebucht ist,
aber durch eine räumliche Änderung steht jetzt doch noch Platz für weitere Aussteller
zur Verfügung. Um ein größeres Gedränge beim Aufbau zu vermeiden, kann Samstags ab 8.00
Uhr, also zwei Stunden vor Beginn, bzw. schon am Freitag abend ab 18.30 aufgebaut werden.
Kurzentschlossene Aussteller können also jetzt noch einen Platz bekommen. Nicht mehr
lange zögern, es ist nur noch eine Woche!
Schon jetzt ist ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot an Usern, Clubs und
Firmen vertreten. So sind gleich zwei Computermuseen mit einigen ihrer Exponaten vertreten,
das 8-bit Nirvana ist gleich mit mehreren Leuten da und
zeigt das ganze Spektrum, vom ZX 81 über Atari und PET bis Commodore Plus 4.
Die Commodore Fraktion des 8-bit Nirvana bilden zusammen mit dem
Amiga-Club im BTX und dem
Duisburger Panorama Computer Club
die Commodore Galerie. Besondere Höhepunkte der Commodore Galerie sind
nebem dem erwarteten prominenten Gast Petro Tyschtschenko auch eine
Vorführung des Amiga SDK und auch erste Demonstrationen eines neuen qualititativ
hochwertigen Amiga-Spiels, vorgestellt von Mitgliedern des
Panorama Computer Clubs. Mehr wird jetzt noch nicht verraten.
Bei dem Airbrushkünstler Rolf Tingler von APT,
können Sie Ihre Hardware, angefangen von der Maus bis zum Tower, durch Airbrush individuell
verschönern lassen.
Der Karikaturist Torsten Dudai wird auf dem Stand
von amiga-news.de Kostproben seines Könnens geben
und viele seiner Werke als limitierte Drucke verkaufen.
Weitere Informationen zu Ausstellern, Anreise, Eintritt und Standbuchungen und zur
im Anschluss stattfindenden Party (Anmeldung erforderlich) finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Daniel Robbins in der Open-Amiga ML
|
Daniel Robbins: The new Amiga SDK
Auf dem IBM-Server ist in im Bereich "developerWorks:Linux library" ein
Artikel von Daniel Robbins übers Amiga SDK erschienen. Der Artikel
beschreibt die grundsätzliche Funktionsweise des neuen Amiga-Systems
und seine Geschwindigkeit. Aufgrund des VPs wird das SDK zudem
als Lösung für Spielefans beschrieben, da das System nicht von einem
speziellen Prozessor abhängig ist und somit auf unterschiedlichsten
Hardwarearchitekturen läuft. Recht umfangreich geht Robbins
auf die Installation des Kits ein und gibt dabei Tipps zur Lösung
von Problemen. Abgeschlossen wird der Artikel mit einer Link-Liste.
(sd)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
ArtEffect4Demo.lha biz/haage 1.1M+ArtEffect(Demo): Outstanding Graphics Pr
AW2.20-Demo.lha biz/haage 2.1M+AmigaWriter 2.20 - Demo Version
CManager.lha comm/misc 607K+Contact Manager, a centralised system-wi
EZPagerNG_CE.lha comm/misc 359K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
bing-113.lha comm/tcp 69K+Bing, bandwidth measurment tool for inte
curl-711.lha comm/tcp 262K+Curl, transfer data with URL syntax
fsp25.lha comm/tcp 359K+FSP, a secure file transfer protocol
rcftpd.lha comm/tcp 143K+Rc-ftpd - the best ftpd for amiga ;-)
SMSEngineerMUI.lha comm/tcp 171K+SMS via Amiga - International V1.0.1 - *
tcpproxy-116.lha comm/tcp 57K+TCP proxy server
simplehtml.lha comm/www 32K+V0.11 of the simple HTML Offline Browser
SDL-Amiga.lha dev/misc 722K+First beta of SDL library Amiga port.
MountDos11.lha disk/misc 17K+Read & list/mount MS-Dos partition-table
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Starmag22_AGui.lha docs/mags 329K+German Amiga-Online-Magazine AGuide-Vers
Starmag22_HTML.lha docs/mags 384K+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
guess_levels.lha game/data 17K+New files for use with Guess Stress
ufosg.lha game/hint 40K+UFO Strategy Guide
apt2.lha game/misc 297K+Alien Pong Trilogy 2 - Simple Pong Clone
PAnalyzer.lha game/misc 49K+Ping analyzer for QuakeWorld
so2k.lha game/misc 202K+Shoot Out 2000. AF Reader Game.
WHDResolution.lha game/patch 22K+HD Installer for Resolution 101
WHDRodland.lha game/patch 25K+HD Installer for Rodland V1.3
TV-Logo.lha gfx/misc 72K+Small but capable logotype display
mccontrol.lha hard/hack 399K+V1.49 PSX MemoryCard Reader
TitanicII.lha misc/edu 1.8M+Multimedia history of the Titanic, with
Tutankhamun.lha misc/edu 1.2M+Multimedia history of Tutankhamun, with
mp32html.lha mus/misc 59K+V2.4/2.3 - Converts MP3 folder to HTML.
spcli.lha mus/misc 23K+Control SongPlayer from the CLI (v1.51)
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 79K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
modplayer.lha mus/play 74K+MOD Player 2.2, 5-format module player.
shore.jpg pix/art 265K+Painting by Alvar Andersson
aga2000.jpg pix/misc 214K+Official Cover AGA The Blues 2000
SFLogos.lha pix/misc 27K+Some nice logos for SimpleFind3!
Epson_600.lha text/print 16K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.1
MiraWizARC_Fra.lha util/arc 5K+French catalog for MiraWizARC V1.0 ( Mas
bootspeak.lha util/boot 10K+BootSpeak 1.0 - random greetings on star
rb_w3.lha util/boot 7K+'wip3out' style Rainboot 2 config.
preferences.lha util/libs 148K+Preferences.library (Scalos) User+Dev
MultiRen.lha util/misc 173K+Powerful multi-file renaming tool (with
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
DRemind.lha util/time 210K+Reminds you whenever you want.. v1.55!
trackdisplaycl.lha util/time 37K+V1.11 Use hardware track display as cloc
hdpp20.lha util/wb 94K+A Hard-Drive Password Protector
irritator.lha util/wb 70K+Irritator. Use it to scare off PC owners
nd2-reg.lha util/wb 84K+NetDOCK-2 v1.25r - Dockbar program for W (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Nico Barbat per eMail
|
FALKE MEDIA mit neuer Website
FALKE MEDIA (Falke Verlag) präsentiert sich seit heute im
Internet in neuem Gewand. Neben den Vorstellungen der
Magazine Amiga plus, Amiga plus CD-ROM, st-computer und
mac life finden Sie nun auch eine Bestellmöglichkeit für Amiga-
Atari-Artikel inklusive SSL-Verschlüsselung sowie Informationen
über den Verlag und die Redaktionen. (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Michael Lünse per eMail
|
VorwahlenGUI Datendatei
Ein Update der Datendatei für VorwahlenGUI liegt zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus 09/2000 im Handel
Nach der zweimonatigen Sommerpause meldet sich die Redaktion der
AMIGA plus frisch erholt mit der neuen Ausgabe 09/2000 ab Freitag,
25.08.2000, wieder zurück. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen die
aktuellen Entwicklungen bei Amiga Inc. - so können wir Ihnen unter
anderem ein exklusives Interview mit Bill McEwen, einen Testbericht
des Amiga SDK und einen Messebericht zur World of Alternatives
2000 in Neuss bieten. Daneben gibt es wieder zahlreiche Software-Tests,
den abschliessenden Teil des 3D-Workshops und viele weitere Berichte!
Wir würden uns freuen, auch Sie als Leser begrüßen zu dürfen!
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Amiga, Inc.
|
Rukson Software Technologies Joins Forces with Amiga
Die Software Firma Ruksun Software Technologies wird ihre zwei Flagschiff-Produkte
Messenger Force und IMAP Force für den neuen Amiga umsetzen. (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Andreas Mayer-Gürr im ANF
|
Heise berichtet über die Kooperation von Amiga mit Red Hat
«Nachdem Amiga schon im letzten Monat
einige Kooperationen angekündigt hatte, um dem Multimedia-Computer von einst zu neuer
Blüte zu verhelfen, haben sich nun auch prominente Firmen aus dem Hard- und
Softwarebereich in die Gruppe der Amiga-Supporter eingereiht. So hat der Linux-Profi
Red Hat eine Kooperation mit Amiga angekündigt. Man erwarte sich von diesem Schritt
eine breitere Multimedia-Unterstützung für Linux als bisher. Red Hat vertreibt
seitdem auf seiner Web-Site auch das momentan nur unter Linux lauffähige
Amiga-Entwicklerkit.
Zahlreiche Software ist bereits auf das Amiga-Environment umgesetzt worden. Eine Liste
findet sich auf den eigens dafür eingerichteten
Amiga-Entwickler-Seiten.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
AmigaGlobe
|
AmigaGlobe per WAP erreichbar
Ab sofort können Sie die News von AmigaGlobe auch über Ihr WAP-Handy abrufen. (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III
Die Entwicklung des Astronomieprogrammes DA III ist abgeschlossen. Die
ersten Exemplare können ab dem 28.08 ausgeliefert werden.
Eine (stark eingeschränkte) Demoversion wird ebenfalls in den nächsten Tagen
im Aminet und auf der DA-Homepage veröffentlicht.
Wer es noch nicht wissen sollte:
Digital Almanac ist DAS Astronomieprogramm für den Amiga. Angesichts
des Umfanges und der Features braucht es dabei keinen Vergleich zu
entsprechenden (teuren) PC-Programmen scheuen.
Neu in DA III sind vor allem:
- PowerPC-Unterstützung (WarpOS).
- Größere Datenbänke (über 100,000 Deek-Sky-Objekte, über 80,000
Kleinplaneten und Asteroiden, über 1000 Kometen).
- Verbessertes GUI und Zeichenroutinen.
- Verbesserte Analyse von Sonnenfinsternissen.
- Erweiterter Kalender.
- Schnelleres Zeichnen auf allen CPUs.
- Wesentlich schnelleres Durchsuchen des Hubble-GSC-Kataloges im Vergleich
zu DA II.
- u.v.a.m.
Der Preis liegt bei DM 50.- (Upgrade von DA II) bzw. DM 80.- (Erstbenutzer).
Das Programm wird ausschließlich auf CD-ROM verkauft. Sie erwartet eine mit
400 MB gefüllte CD. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage (siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Sven im ANF
|
Amiga im TV
Wer den Beitrag über den Amiga vom 19.08. bei "Neues das Computer Magazin" verpasst hat,
kann diese bei Team-init downloaden (Bild und Ton)! Der C/C++ Workshop von Raymund
steht ebenfalls zum Download bereit, nachdem viele User darum gebeten hatten. (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Interview Aktion
Neue Interviews mit Sebastian Jedruskiewicz (Frogger) und Andre Crowe (MantaSoft) sind online!
Burning Business
Die Amiga Arena wird in Kürze weitere Informationen zu neuen Aktionen bekanntgeben!
Neue Sonderpreise,Verlosung und mehr ..... Stay Tuned! ;-) (ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
Benjamin Asen per eMail
|
AmigaLive News
AMIGAlive ist nach kurzer Abwesenheit, in der eine Neuprogrammierung
stattfand wieder online! Jetzt gibt es stark erweiterte World-, Sport- und
Science-News! Ausserdem gibt es in der Wetter-Rubrik ein Gewinnspiel mit 50 DM
Gutschein von Vesalia, ein neues Diskussions-Forum und jetzt auch ein Guestbook!
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2000
D. Crawford per eMail
|
AmigaOnline.NET ändert Einwahlnummern
Das Netz von AmigaOnline.net wurde zwecks besserer Performance weiter ausgebaut, wodurch sich die Einwahlnummer geändert haben. Bitte entnehmen Sie die Einzelheiten dieser Presseerklärung:
From "D. Crawford"
Organization AmigaOnLine.NET
Date 23 Aug 2000 15:23:01 -0400
Subject Changes at AmigaOnLine.NET (PR)
Press Release:
--------------
22-AUG-00
Number changes, and POP updates: (Phoenix, AZ & Seattle, WA coverage area)
To better serve our customers, AmigaOnLine.NET is updating some of our POP servers.
These updates will provide for better data transfers, and better availability of
circuits (i.e. many more people can access through ONE number)¹ However, this
action will change some access numbers. The changes are listed below:
Pheonix, AZ (old numbers)
602-889-1300
602-889-1301
Pheonix, AZ (NEW number)
602-445-0051
Seattle, WA (old numbers)²
206-812-1399
206-812-4571
206-812-4572
206-812-4573
206-812-4574
206-812-4575
Seattle, WA (NEW number)
206-299-0155
Thank you,
AmigaOnLine.NET
¹The move should be completed by August 31, 2000.
Please, update Miami or Genesis by then.
²Everett and Tacoma users should be aware that they may encounter problems
with the new number, as it might be out of their calling range. If this is
the case, continue to use the old number and contact AmigaOnLine.NET as
soon as possible.
--------------
Thanks, again!!!
--
--
Regards,
David Crawford
Sales Executive
AmigaOnLine.NET
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
Sebastian Bauer
|
Neue Versionen von SimpleHTML und html.datatype
Neue Version von SimpleHTML (0.11) und html.datatype (0.11). SimpleHTML ist ein HTML Offline
Browser. Er ist nützlich, um kleinere HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME
Anzeigprogramm für HTML-Dateien in YAM). Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der HTML-Tags
unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar.
Download: simplehtml.lzx - 30 KB und
html-dt.lzx - 25 KB.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
MorphOS
|
MorphOS: Entwickler-Mailingliste eingerichtet
MorphOS hat eine öffentliche Entwickler-Mailingliste bei eGroups eingerichtet. Um sich in
die Mailingliste einzutragen, bitte eMail an: MorphOS-Dev-subscribe@egroups.com
senden, zum Austragen an MorphOS-Dev-unsubscribe@egroups.com.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
VaporWare
|
CManager 1.9 veröffentlicht
Contact Manager ist ein Programm, mit welchem Sie ihre Adressen zusammen mit Userinformationen
verwalten können. Das können Webadressen, FTP-Adressen, IRC-Kanäle oder
sonstige Adressen sein. Dieses Update beinhaltet einige Bugfixes. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
Haage & Partner
|
Inside Haage & Partner
Vor kurzem hat Markus Nerding der AmigaWorld ein Interview über die Zukunft von H&P gegeben.
Dies ist in der dritten Ausgabe erschienen und kann auf der Homepage von Amiga Inc. nachgelesen
werden. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
ATC
|
Neue Version AMiTradeCenter
Von dem FTP-Client ATC gibt es eine neue Version.
Download: ATC_beta_22082000.lha (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
amiga.topcool.de
|
amiga.topcool.de Interviews
Unter dem Titellink finden Sie Interviews mit Haage & Partner und Schatztruhe, die
von amiga.topcool.de geführt wurden. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
Deftone im ANF
|
Namensänderung
SMSMasterMUI hat sein Namen geändert, da bereits ein Programm mit ähnlichem Namen und
Funktionen existiert. Der neue Name ist jetzt "SMSEngineerMUI".
Unter SMSEngineerMUI.lha
kann die neue Version voraussichtlich ab morgen geladen werden.
Ich bitte Sie darum, Ihre alte Version zu löschen und das Update zu installieren.
Wir entschuldigen uns für unseren Fehler. Es war uns nicht bekannt,
dass bereits ein Programm mit diesem Namen existiert. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
|
amiga-news.de feiert zweiten Geburtstag :-)
In unserer History können Sie nachlesen, wie sich amiga-news.de
in den letzten zwei Jahren entwickelt hat. Mittlerweile sind wir ein Team von sage und
schreibe 23 Leuten, die Teile ihrer kostbaren Freizeit unendgeldlich zur Verfügung stellen,
um Sie täglich mit den aktuellsten News rund um den Amiga zu versorgen! Nach und nach
sind viele Service-Bereiche, wie beispielsweise das Amiga Link Directory, die Free Amiga Jobs,
die Aminet-Uploads, der Newsticker und die Übersetzungen in mittlerweile sechs Sprachen
hinzugekommen. Schreiben Sie uns in unser Gästebuch,
wenn Sie sich mit uns freuen; was Sie gut finden oder was wir verbessern können.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei all den hilfreichen Händen persönlich
bedanken, denn ohne das Zutun jedes Einzelnen wäre amiga-news.de nicht das, was es heute
ist. Danken möchte ich auch all den Lesern, die uns unermüdlich mit gefundenen News versorgen :-). (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
|
amiga-news.de Newsticker nun auch in Englisch
Nachdem unser deutscher Newsticker mit mittlerweile 633 Abonnenten ein voller Erfolg ist,
wollen wir den Service, unsere News per eMail zu empfangen, auch unseren englischen Lesern
nicht vorenthalten.
If you don´t have time or the possibility to visit amiga-news.de via WWW, you can receive
the english translation from amiga-news.de also via email.
Jürgen Müller will prepare for you the newsticker in
regular periods.
To subscribe, please send email to
newsticker-en-request@amiga-news.de
To unsubscribe, please send email to
newsticker-en-request@amiga-news.de
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Bill McEwen per eMail
|
Pressemitteilung von Amiga, Inc. bzgl. Zusammenarbeit mit Red Hat
Amiga, Inc. gibt bekannt, dass mit Red Hat, Inc. eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit
getroffen wurde, um der Linux-Community Amigas neues Entwicklerpaket SDK zugänglich
zu machen. Deutsche Übersetzung von Gernod Schomberg von
Amiga aktuell.
Amiga and Red Hat working together to provide the foundation for exciting
games, and consumer content for the desktop, STB, Game machines, and
handheld markets
Exciting games, blazing fast Java, new consumer environments, all with the
new Amiga SDK available for $99.00 from Redhat.com Marketplace
Melissa London
Red Hat
919.547.0012
Bill McEwen
Amiga, Inc.
425.396.5660
bill@Amiga.com
Snoqualmie, WA, August 21, 2000 - Amiga (www.Amiga.com) has
announced today an agreement with Red Hat, Inc. (NASDAQ: RHAT), the leader in open
source internet infrastructure, to provide high performance multimedia for
the Linux platform. The agreement gives the Redhat.com community access
to Amiga's Software Developer Kit. Bill McEwen, Amiga President/CEO, said
that the company selected Red Hat because of its leadership and abilities
to assist in the development of the new Amiga.
"The Amiga community has already created significant content including
games and exciting Java applications with the Amiga SDK. With the
response that we received from the members of the Red Hat team, they
clearly understand what the Amiga has meant to the development of personal
computer as we know it today. And more important, they are eager to
provide support and add significantly to the solid foundation we have been
developing," McEwen said.
"We're excited to be working with Amiga," said Paul McNamara, VP of
Products and Platforms at Red Hat. "With a multimedia consumer layer
available with
Red Hat as the foundation, new markets and new users will be able to take
advantage of Linux and the software available on Redhat.com."
"The strategic relationship and partnership with the Tao Group in
Reading, England (www.tao-group.com) that
we announced at the beginning of
this year, added to this support from Red Hat, gives the New Amiga a very
exciting and real story," McEwen added.
The new Amiga SDK is the embodiment of the Amiga multimedia computing
experience. With tools, support, and exciting new applications already in
development for the new Amiga, developers can quickly begin creating
games, multimedia applications, and can use Java for even more
opportunities. With the purchase of the SDK a developer will receive free
updates for the next 12 months, and the scout level of Amiga's
support program.
Deutsche Übersetzung
Amiga und Red Hat arbeiten zusammen, um die Grundlage für spannende Spiele
und Anwender-Inhalte für die Desktop-, Set-Top-Boxen-, Spielmaschinen- und
Handheld-Märkte bereit zu stellen.
Spannende Spiele, rasend schnelles Java, neue Anwender-Umgebungen, all das
wird mit dem neuen Amiga SDK, das für $99.00 im Redhat.com Marketplace
erhältlich ist, möglich sein.
Melissa London
Red Hat
919.547.0012
Bill McEwen
Amiga, Inc.
425.396.5660
bill@Amiga.com
Snoqualmie, Washington, 21.August 2000 - Amiga (www.Amiga.com) gab heute
eine Vereinbarung mit Red Hat, Inc. (NASDAQ: RHAT), der führenden
Gesellschaft bei Open-Source-Internet-Infrastruktur bekannt, um Multimedia
höchster Leistung für die Linux-Plattform zur Verfügung zu stellen. Die
Vereinbarung bietet der Redhat.com-Gemeinschaft den Zugang zu Amigas
Software Developer's Kit. Bill McEwen, Amiga-Präsident und CEO, sagte,
dass seine Gesellschaft Red Hat wegen ihrer führenden Rolle und wegen
ihrer Fähigkeiten auswählte, bei der Entwicklung des neuen Amiga mit zu
arbeiten.
"Die Amiga-Gemeinschaft hat schon wesentliche Dinge einschließlich Spielen
und erstaunlichen Java-Anwendungen mit dem Amiga SDK geschaffen. Aus den
Reaktionen, die wir von den Red-Hat-Mitarbeitern erfuhren, konnten wir
sehen, dass sie ganz genau wissen, was der Amiga für die Entwicklung der
Personalcomputer, wie wir sie heute kennen, bedeutete. Und noch wichtiger:
Sie sind sehr daran interessiert, die solide Grundlage, die wir geschaffen
haben, zu unterstützen und zu ihrem Ausbau bei zu tragen," sagte McEwen.
"Wir freuen uns sehr, mit Amiga zusammen arbeiten zu können," sagte Paul
McNamara, Vizepräsident für Produkte und Plattformen. "Mit einem
Multimedia-Consumer-Layer, erhältlich mit Red Hat als Grundlage, werden
neue Märkte und neue Kunden die Vorteile von Linux und der bei Redhat.com
bereit liegenden Software in Anspruch nehmen können."
"Die strategische Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Tao Group in
Reading, England (www.tao-group.com), die wir zu Beginn dieses Jahres
bekannt gaben, gibt dem neuen Amiga zusammen mit dieser Unterstützung
durch Red Hat einen sehr erfreulichen und realen Hintergrund," sagte
McEwen.
Das neue Amiga SDK ist die Verkörperung der
Amiga-Multimedia-Computerpraxis. Mit Hilfsprogrammen (Tools),
Entwickler-Unterstützung und interessanten neuen Anwendungen, die schon für
den neuen Amiga in Arbeit sind, können Entwickler sofort anfangen, Spiele
und Multimedia-Anwendungen zu schaffen und können Java für noch mehr
Möglichkeiten einsetzen. Mit dem Kauf des SDK erhalten Entwickler in den
nächsten 12 Monaten freie Updates und den Scout Level in Amigas
Entwickler-Support-Programm. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit Silencer
Auf der Homepage der Amiga Future Homepage finden Sie im Bereich "Aktion" ein aktuelles
Interview. Dieses Mal wurde der Programmierer von Silencer mit massig Fragen genervt :)
Ein aktuelles Preview zu diesem Spiel können Sie in der Amiga Future Ausgabe 26
finden. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Günter Horbach im ANF
|
KDH liefert d'Amiga aus
Die Auslieferung des d'Amiga hat begonnen. Nachdem die letzten Unterlagen zum Amiga
Entwicklersystem d'Amiga aus USA bei KDH Datentechnik eingetroffen sind, wird der
Rechner ab dem 23.08. europaweit ausgeliefert. Das Amiga Software Developer Kit und
ein umfangreiches Supportpaket sind Bestandteil des Entwicklerpakets. Jetzt kann die
Software Entwicklung für den AmigaOne richtig losgehen. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Michael Heider im ANF
|
Suse Linux 6.4 PowerPC Edition auf Amigas mit PowerPC-CPU installieren
Unter dem Titellink finden Sie eine Installations-Anleitung, um SuSE Linux 6.4
auf dem Amiga mit entsprechender CPU zu installieren. Nach Aussagen von SuSE wird
zurzeit kein Support für Amigas gegeben, was sich aber mit den Kerneln der Version
2.4.0 ändern soll. Aufgrund der Fülle der Software (4 CDs) ist SuSE Linux PPC wohl
zurzeit mit das beste Linux, was auch auf dem Amiga läuft. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
TFA
|
ASM-One V1.44 Rev. 443 verfügbar
Download: asmonev144.lha - 246 KB (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Scalos
|
Scalos News
Dave McMinn hat die preferences.library aktualisiert und die "autodocs" erstellt.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Developers".
Mike Carter hat das Execute_Command Modul auf Version 1.1 aktualisiert. Die Version
ist noch Beta und es können noch einige Bugs vorhanden sein. Bitte daher vor Installation
an ein Backup denken. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
amiga.org
|
Trogladite Software Umfrage
Trogladite Software wird bald einen Serverwechsel vornehmen und überlegt dabei, das Layout
und den Inhalt zu verbessern. Um besser auf die Userwünsche eingehen zu können, wurde eine
Umfrage gestartet, die Sie unter dem Titellink erreichen können. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Strandball im ANF
|
BoinGGGGG!
Hallo ihr Lieben! Hier springt der Strandball wieder! Das reguläre Update ist im Netz...
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Amiga RC5 Team Effort
|
Amiga RC5 Team Effort feiert dritten Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch! Drei Jahre nun rechnet das Amiga RC5 Team an diesem weltweiten
Wettbewerb mit, bei dem es gilt, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken. Dabei müssen
immerhin 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden! (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
CUCUG
|
CUCUG Status Register #August 2000
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group.
Behandelt werden aktuelle und wichtige Themen rund um Amiga und Macintosh. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Jami Laakkonen
|
Lame Version Version 3.86 erschienen
Für Warp-OS Nutzer ist eine neue Version des MP3-Encoders Lame erschienen, welche auch
eine SecondSpin-kompatible Version enthält.
Download: lame.lha - 409 KB (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Raymund im ANF
|
C/C++-Kurs überarbeitet
Für alle Programmier und die, die es mal werden wollen: Unter dem Titellink gibt es eine
Neuauflage des Programmierkurses zu den Sprachen C und C++. Weiterhin ist ein Forum
vorhanden, in dem Interessenten Fragen stellen und beantworten können. Also wer Lust hat:
einfach mal vorbeischauen! (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads und Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche:
'CloseWB ,
25KB ,
'readme
' von Stefano Reksten
und
'WarpWB ,
103KB ,
readme
' von Marcus Tobias
Autor: Alfred Sturm
Beim Teutates - was könnte es denn bloss für zureichende Gründe geben,
gleich zwei Proggys zu installieren, die alle beide nichts anderes im Sinn
haben als: offene Workbench-Fenster so schnell wie möglich wieder hermetisch
zuzuranzen??
Nun gut - ich selbst habe hier schon ein paarmal angedeutet, dass ich
regelrecht zwanghaft veranlagt bin was Compi-Fenster betrifft: ich atme erst
wieder auf, wenn sie alle ZU sind.
Mein Psychiater sagt, das sei nichts als reine Abwehr: gegen den (unbewussten)
Wunsch nämlich, mich durch offenstehende Workbench-Fenster klammheimlich aus
der realen Welt quasi davonzustehlen. Er meint, ich verfolge damit das
(unbewusste) Ziel, Bestandteil der Systemarchitektur des AMIGA zu werden.
Damit, so mein Psychiater, verknüpfe ich dann den eigentlichen (unbewussten)
Wunsch - der da wäre: endlich einmal nützlicher Bestandteil eines grösseren
Ganzen zu sein, ergo meinem Leben als transmutierter Insasse des AMIGA-Kernel
einen (reichlich verspäteten...) Sinn zu geben.
Damit ich dieser Versuchung also nicht erliege, müssen die Fenster sofort nach
Gebrauch wieder zugedonnert werden; sonst gerät mein seelisches Gleichgewicht
ins Schlingern.
Wenn dem nicht so sei (meint mein Psychiater), dann könne er überhaupt nicht
verstehen, weshalb ein normaler Mensch (also ein Neurotiker) sich mit so einem
altertümlichen und lahmarschigen Computersystem überhaupt noch abgibt.
Das klingt wahnsinnig einleuchtend, finde ich. Ich habe trotzdem eine noch
bessere, weil einfachere, plausiblere und realitätsgerechtere Erklärung:
SPIONE!!
Durch unachtsam offengelassene Workbench-Fenster (= WINDOWS!!) werden
unweigerlich Spitzel und Agenten in den User-Haushalt einzudringen versuchen,
die - im Interesse der Microsoft-Weltherrschaft - wichtige technische Details
der AMIGA Hard- und Software ausspionieren und direktemang an B.G.
weiterleiten; womöglich gar unter missbräuchlicher Benutzung von IBrowse2.2. -
Die Leser dieser Zeilen werden mir hoffentlich recht geben, dass mit den soeben
entfalteten, tiefsinnigen Erklärungen die Existenz von CloseWB und
WarpWB weit stichhaltiger legitimiert wird als mit den hanebüchenen
'Begründungen' ihrer Programmierer, welche sich lediglich auf das Einsparen
von ein paar erbärmlichen CHIP-RAM-Bytes kaprizieren:
"A small proggy that rids you of the Workbench screen. But why should I do
close the WB screen ? If you are in need of CHIP ram, or, like me, if you are
fed up with passing from CED to DM2 passing always thru' WB screen!"
(CloseWB.guide)
Wir sind hier - nicht zum ersten Mal! - mit dem Phänomen konfrontiert, dass
Programmierer sich oftmals über die ungeheuerlichen sozialen, politischen und
psychologischen Implikationen ihrer eigenen Schöpfungen nicht im Mindesten
klar sind. Da reden sie dann pragmatischen Sums daher, als ginge es in der
Welt immerfort nach dürren Regeln und Gesetzen ab. Dabei wissen wir doch
spätestens seit Foundation, dass man keine einzige erbärmliche
Bauernkate ohne Zuhilfenahme von Magie zusammenzimmern kann.
Aber genug davon; man kann natürlich CloseWB und WarpWB auch aus
solcherart trivialen Gründen benutzen: um Speicher zu sparen, oder weil einen
offenstehende Fenster einfach nerven.
Daher folgen für User mit dieser erz-naturalistischen Lebensphilosophie jetzt
noch die üblichen Erläuterungen zu den beiden Progs:
CloseWB und WarpWB sind beide Commodities; das macht sie
sympathisch-einfach zu handhaben.
Mit CloseWB kann man den WB-Screen, Fenster oder Shell-Windows mit
einem Knopfdruck schliessen; voreingestellter Hotkey ist die TAB-Taste.
Ausserdem ist es möglich, durch Anklicken von CloseWB das Memory zu
'flushen' und den Schreibschutz der WorkBench zu aktivieren; es ist also ein
richtiges kleines Multi-Tool.
Diese Voreinstellungen kann man entweder in den Tool-Types vornehmen, oder
über 'Exchange' (bzw. im GUI-Fenster, das sich beim wiederholten Anklicken
von CloseWB öffnet). Mehr ist nicht erforderlich.
Wenn man wie ich aus magischen Gründen mit Programmen geschlagen ist, die sich
in einem Pfad namens:
-DH0:System/DFü/Multiterm/Internet-Zusatz/Miami/Internet-
versteckt halten, dann ist es immer wieder faszinierend, wenn die Fensterflut
wie von Geisterhand (!!) kommandiert nach Antippen der unscheinbar
mausig-grauen TAB-Taste flups-flups-flups-flups-flups in sich zusammenklappt
und weg ist der ganze Schrott. -
Mit WarpWB (Shareware!) verhält es sich ein bisschen anders: Dieses
Proggy verhindert, dass so ein Müllhaufen von Fensterrahmen überhaupt erst
zustandekommt, indem es nämlich bei Niederhaltung des Hotkeys (voreingestellt:
CTRL) immer das jeweils vorige Fenster sofort schliesst, sobald ein neues
aufgemacht wird.
Wie das im einzelnen vor sich gehen soll (welche Fenster z.B. trotz Drücken
des Hotkeys offenbleiben sollen etc.) das lässt sich wie üblich via Tool-Types
oder im GUI-Fenster als 'Pattern' vor-definieren.
Ein deutscher Guide erleichtert zusätzlich das Vertrautwerden mit dem Proggy.
Kurioses zum Schluss: der Autor gibt als "Systemanforderung" MUI3.x an, aber
bei mir läuft das Ding anstandslos ohne. Wenn das nicht Magie ist !?
Fazit:
Dass der Letzte immer das Licht ausmachen muss ist schon schlimm genug. Wie
gut, dass der armen Sau dank CloseWB und WarpWB wenigstens
erspart bleibt, auch noch die Fenster dichtmachen zu mÜssen; sonst würde
doch niemand mehr in unserer Gesellschaft freiwillig der Letzte sein wollen.
So verhindern AMIGA-Proggys ein überhandnehmen der Konkurrenz in der
globalisierten Welt.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
VorwahlenGui.lha biz/dbase 163K+MUIGUI for german telefon codes
ultraacc.lha biz/misc 375K+UltraAccounts 5.1, home accounts made ea
AmIRC_ITA.lha comm/irc 15K+Italian catalog for AmIRC v3.5
DalHelper.lha comm/irc 37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
Charon_Hun.lha comm/net 17K+Hungarian localization for Charon v1.2
samba_2.0.7.lha comm/tcp 6.3M+Port of the free SMB client and server
SMSMasterMUI.lha comm/tcp 201K+SMS via Amiga - International - *PREVIEW
MWI-MetatagLK.lha demo/aga 3.0M+"Metatag Lock K-231277" by Madwizards at
ASM-One_V1.44.lha dev/asm 240K+680x0/6888x/68851 Macro Assembler
blitzgtfix.lha dev/basic 13K+Blitz2 fix for many Gadtools problems
hookfunc.lha dev/basic 5K+[Blitz2] Working example of hooks
ImageDTInfo.lha dev/basic 71K+Image Datatype Info 1.51 tool
Amiga-C-Jul00.lha dev/c 71K+Postings to Amiga-C mailing list in July
ColorWheel.lha dev/gui 26K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.5)
Yagg_src.lha dev/src 495K+Blitz2 sourcecode for Yagg, Black Blade
ACDPlay_src.lha disk/cdrom 1.3M+Source of ACDPlay 1.5 and 1.6
CDCatAmiN01-38.lha disk/cdrom 2.0M+CDCat Index Of AmiNet 01-38
AmigaInfo.lha docs/hyper 276K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Agosto 2000
AaktInt0800.lha docs/mags 313K+International infotainment magazine
AaktInt0800GFX.lha docs/mags 402K+International infotainment magazine (gra
WarpUp-Jul00.lha docs/misc 19K+Postings to the WarpUp mailing list in J
WormWars.lha game/misc 786K+WormWars 6.3a: Advanced snake game
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 28K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 31K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_Upd.lha gfx/edit 38K+Update PerfectPaint V2.0 -> V2.1
PfPaint_V2.lha gfx/edit 910K+Paint,Anim from 1 to 24bits
RotateAnim.lha gfx/edit 6K+PPaint script for creating animations
ArteffectScrip.lha gfx/misc 1K+Load pictures into ArtEffect with this a
TV-Logo.lha gfx/misc 72K+Small but capable logotype display
SpaTra05.lha misc/misc 178K+Spanish Translations Pack 05 v0.80a
Korkenholz.lha mods/funk 482K+Funny and funky DBM by R.KAPP!
EP_2.02bfixed.lha mus/play 89K+Eagleplayer2.02b fixed for long filename
Imagination.jpg pix/trace 67K+Behind Imagination
SIL51GlowOpus5.jpg pix/wb 163K+Opus5 Screen grab with the famous OpusGI
CompTextsCED.lha text/edit 5K+Compares two testfiles with CygnusEd
1TouchMac25.lha util/boot 21K+Multi startup-sequence boot using mouse
arc2arc25.lha util/rexx 2K+Convert any archive format easily
FWCalendar.lha util/rexx 235K+THE calendar creator for FW & Pagestream
CyberClock_upd.lha util/time 7K+CyberClock update to v1.23 (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
John Zacharias
|
AmiWest'2000-Berichte von Rick Rudge und Brian Deneen
Rick Rudge's Bericht teilt sich in zwei Texten auf. Im
Artikel beschreibt er kurz seine Eindrücke
von der Messe. Im zweiten Text
gibt er den Inhalt der Rede wieder, die Bill McEwen auf dem AmiWest-Bankett hielt.
Brian Deneen hat uns einen ausführlichen englischen Bericht zur Verfügung gestellt, er beschreibt sowohl die Messe als auch das Bankett:
AmiWest'2000 Report
by Brian Deneen, President, Sacramento Amiga Computer Club
From the moment I walked into the room, I knew something good was happening. I
saw people that I knew (Roger Berry, Bill Clay and John Zacharias) being helped
by someone I didn't know (Rick Rudge) to get ready for AmiWest 2000.
Registration packets were being stuffed, AmiWest 2000 banquet tickets printed,
and special show edition Amigazettes being stapled. I joined that last activity
on Thursday before the show.
The reason I knew something good was happening was the evidence of smiles and the
cameraderie being shared. Many have commented, both inside and outside
Amigadom, about the spirit of the Amiga community. We are a very creative group
of people for whom no other computer platform will do. And that very
creativity, shared and enhanced, is what made that Thursday (and the rest of
the weekend) special during AmiWest 2000.
Those who are less creative, who need some sort of huge corporate presence to
hide behind, might think that "spirit" is amusing. If that's your style, you
are more than welcome to it. I, for one, have worked for the two largest
organizations in the entire world while they held that status (AT&T and the US
Army) and would rather be smaller and more creative than suffocate in corporate
gridlock. The current spectacle of the PC world is ample evidence of such
gridlock for any who want to observe. I'll take my opportunities with "leaner
and meaner" platforms and companies.
This creative spirit was evident in all of the vendors present. Hyperion
Entertainment was an example, with Hyperion Belgium represented in force along
with the US representative, James Sellman. (As an aside, James Sellman had
NEVER MET his boss from Belgium, Ben Hermans, until AmiWest this year, after 10
years of working with him long-distance!) They loaded up their software and had
it running during the show, a graphics and sound tour de force for the serious
gamer. Another example was ProStation Audio with Jim Sutcowicz and Floyd
Diebel, both members of our club. They have seen great development of their
software with their Italian partner and had what they deemed a successful show.
Another example is Kermit Woodall of Nova Design, who sold out and said he'll be
back next year. We met on Saturday night at the banquet in the buffet line,
having a nice conversation about music and musicians prompted by my wearing my
musicians' work clothes (a tuxedo) to the banquet. On Sunday, I sat down at his
booth and asked him to show me what his software does, explaining along the way
that I'm kind of the village idiot when it comes to image manipulation. Half an
hour later, I was writing a check for the latest version of Image FX, the first
absolutely brand new Amiga software that I have ever purchased. After I watched
his booth for a few minutes, we discussed ideas for AmiWest 2001. He had some
good things to say and we may be using some of his ideas in the future. For any
of you who have used his software or seen the results of those who do, I think
it safe to say that Kermit is one of our most creative community members. He
was begin ably aided by Darreck Lisle, present at previous AmiWests as a
Gateway Amiga representative.
Our own Jim Sutherland was also present, observing and helping us arrive at
prices for software and hardware that he donated to benefit the club. SACC
members like Jim make our club great and we a glad that Jim is with us. SACC as
a club is full of creative people who use the Amiga because nothing else will
do. Reliable, flexible, programmable and configurable, with an OS (1.3-3.1)
called by Byte magazine the most elegant available, the Amiga demonstrates staying
power like no other platform in the world.
Other vendors who did very well were Pagestream, who sold out of product even
while the company was moving to Wisconsin through an innovative rep arrangement;
CompuQuick, who did very well and commented that people buy more at AmiWest than
at other shows they had attended; and Eyetech, who had some amazing things to show
and sell (including a new developer machine that combined an Amiga 1200 and a
500 MHz PC in a DESKTOP case) and said they will be back next year - FROM
ENGLAND! FWD Computing was very friendly and gave an address of someone handling
hardware and software. Merlancia Industries was selling both Amiga Hardware and
Software and probably should get the "overflowing booth" prize for having the
most on hand. AmigaZone with Harv Laser, founder and SYSOP, was there signing
up new customers. G & G Publishing Enterprises, publisher of "The New Amigans"
magazine, also signed up new subscribers. NorthWest Amiga Group, Inc. (another
User Group selling Amiga memorabilia and T-shirts) made at least their second
appearance at AmiWest. Anti-Gravity Products of Boxer fame had Joe Torre as
their rep onsite. AmigaOnLine.NET (a nationwide just for Amiga Internet
Provider) was demonstrating the advantages of their service. Lostman Robert
Hamilton was selling his original design T-Shirts, shorts, and sweats. AEMail
was ably represented by programmer John Zacharias. The vendors were a healthy
representation of the major players in today's Amiga scene.
Then there was a significant list of 10 seminars given throughout the two days
of the show by very knowledgeable people, some of them (such as Kermit Woodall,
Joe Torre, and Floyd Diebel) developers of the software/hardware they were
demonstrating. We were priveleged to have such a crew of knowledgeable
presenters and look forward to having them back and expanding the list next
year. We also hope to see Bob and Diana Scharp, organisers of the Amiga shows
in St. Louis and producer of "Bounce Back Videos" (video taping the
show) back next year.
SACC's own Jack and Rita McCann headed up this year's raffle effort raising
money for AmiWest. They did a raffle every hour on the hour and provided a
sense of structure for the days of the show. The highlight of each raffle day
was the raffling of a new A1200 computer, donated to the show by Petro from
Germany. The raffle stage was also graced on Saturday morning by a group
singing a song about Jay Miner. Lots of enthusiasm and smiles were obvious all
around.
The Jay Miner Memorial Library was also exhibited for the first time. Bookcases
loaned by Michael Salcedo and Ray Washburn, both of SACC, housed the library for
its first exhibition ever. This software library was the personal software
library of Jay Miner, father of the Amiga 1000 computer. It contains many
original and one-of-a-kind items proudly displayed on the show stage.
User Group Network's new chair Bill Borsari gave a seminar, assisted by Robert
Hamilton, Joanne Calhoun, and others. This is a focus for our club, as the UGN
is serving as a quasi-official channel for information from Amiga Inc. While
Amiga Inc. also has their corporate user-group liason, UGN is also being
employed as an information channel. Bill Borsari called for a new look to the
UGN as a cooperative body, freely and creatively sharing information between
user groups. One function of this sharing might be the development of a
database of newsletter articles so that information could be quickly
disseminated through the UGN server. Moderation of this forum is an issue but
the idea is a good one.
One thing the UGN is helping with is the Amiga road tour, announced at AmiWest
by Amiga Inc. president Bill McEwen. The tour, to take place in October, will
highlight developments by Amiga Inc. using the larger user groups as
geographical centers. SACC was the first one on the map with our larger
membership and assignment to reach out to a 200-mile radius around Sacramento.
You will see more on this as we get more information.
Amiga Inc. was represented at AmiWest 2000 by President Bill McEwen, Randall
Hughes and Bob Cosby (the COZ). Bill, Randy and Bob were very cordial and
forthcoming, very knowledgeable veterans of the computer wars. Bob was joining
the company the evening of the banquet and I witnessed what he said was his
first meeting with Bill. Bob has done everything from hand-building industrial
hard-disk drives for Ampex somewhere in the dim, dark past to, most recently,
telecommuting from Walnut Creek for a software firm located in (if I remember
correctly) Pismo Beach. He is now in quality assurance at Amiga Inc. Randy
worked for QNX before signing on with Amiga Inc. 18 months ago and is travelling
with Bill to see things.
The Saturday night banquet was truly exciting. Access Sacramento was there with
multiple cameras and portable control booth to get a good video of the banquet.
One of the original Amiga beta testers, Annette Daniels, was running one
of those cameras. (Another member of the original Amiga team, Dale Luck, paid a
visit to AmiWest late on Sunday afternoon.) I was seated at the head table in
order to present our SACC Ken Barton memorial award. Others there included John
& Jan Zacharias and granddaughters, Bill McEwen (Amiga Inc. president), Bob
Cosby (the COZ, to those of you who know), and Randall Hughes (of Amiga Inc.).
John opened the banquet by inviting us all to line up at the buffet, a sumptuous
meal whose equal would be difficult to find at any but the finest restaurants.
(And yes, I am an experienced diner, having dined extensively on two
continents.) Good conversation was had by all while serving. Then we presented
the Ken Barton memorial award to John Zacharias, who received it with
appropriate ceremony.
Then, it was on to an Amiga television commercial featuring BB King and several
others who were using state-of-the-art Amigas (circa 1988) in a variety of
creative ways, from undersea exploration to flight simulation to graphics design
and production to music. Then the featured speaker took the podium.
Bill McEwen, of course, was our featured banquet speaker. I won't try to
summarize the speech for you, just highlight some of the things that stood out
to me.
- One of the things I was glad to hear was that Amiga Inc. does have a corporate
development group working on hardware configurations to run the new OS. In
other words, there will be a new Amiga computer, the Amiga One. Third party
manufacturers will build them specifically for the new OS software.
- Bill showed film clips of two interviews (one on CNN and the other on another
network) that he had done within that past two months. A news feature on that
other network was also shown. Bill has been busy promoting the product and
doing it well. And the tapes he was showing were, he mentioned, provided FREE
OF CHARGE for public presentation, something that just doesn't happen in the
media world (others are charged up to $10,000 per tape). Unless, of course,
you're Amiga!
- A New York Times reporter came to Washington state to interview Bill and see
the new corporate headquarters. The standard time frame for such visits is
about 30 minutes to an hour at most. She spent four and a half hours talking to
Bill, touring the building, etc. Probably found more creativity per square foot
there than most anywhere else on the planet!
- Discussions with Corel, Red Hat and many unnamed software producers are
progressing well; you can read about the agreements reached so far on the web
site at www.amiga.com.
- Another welcome development: the new OS will run classic Amiga software.
Bill said, in a passing comment, that "we have something better than emulation"
that will accomplish this.
- The OS software was actually demonstrated on two screens on either side of the
speaker's platform and covering most of the wall there (probably about 15 by 20
feet per screen). Complex images were loaded and performed flawlessly,
manipulated in real time at any speed desired. Bill kicked the OS up on Linux
and on Windows, then plugged in a diskette to load a program (the same program)
called "Tunnel" into BOTH systems. It loaded very quickly and flew along
without a hitch. Clearly, something revolutionary is happening here.
- The new company acknowledged their debt to the Amiga community. "If you
hadn't stuck it out there would have been nothing for us to buy" was, I believe,
the gist of Bill's very laudatory comments. By the way, Bill McEwen had never
even SEEN an Amiga computer until AmiWest '98 here in Sacramento. Now he heads
up the company. No gridlock here!
- The Amiga road show was announced for the end of October, designed to showcase
the current state-of-the-art of Amiga. More details as they become available.
- Bill also announced the new Amiga developer program. After highlighting the
huge sums of money other companies ask of their developers up front, before any
sales are made (from Sony at $250,000.00 to Microsoft at a cool $1,000,000.00),
Bill announced that Amiga Inc. is asking $1.50 per unit sold from its developers
to participate in its programs. Those programs are to include purchasing retail
space in computer stores (endcaps, etc.), using the official Amiga logo on
packaging, and having access to technical developer information. That $1.50
per unit is, of course, a minimum, but my information source (an Amiga
developer) has it that the MOST they are charging anyone is under $50,000.00 for
access to everything accessible, clearly miniscule compared to even $250,000.00.
Bill said they are doing this to include everyone who has been faithful during
the lean times; they don't want to leave anyone out. They intend to reward
those who have been in the community the whole time. Again, the creative
approach to software creation.
I'm sure that other things were said; these were my standouts. The banquet was
a very exciting evening. I'm glad that I was there and plan to attend next
year.
AmiWest 2000 was the place where substantial announcements were made, people got
acquainted and re-acquainted, and a good time was had by all. It was a lot of
work but, like anything worthwhile, the reward came in a job well done. Thanks
to all of you who participated. Come back next year and invite your friends and
business associates. As the T-shirts that Amiga Inc. handed out to everyone at
the banquet said, "It took them 15 years to catch up - now they never will." (sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Pär Boberg per E-Mail
|
Berühmte Amiga Einsätze V1.4
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen am 17. August 2000 aktualisiert.
Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten, Firmen und
Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam.
Neben der online Version liegt auch ein lha-Archiv zum Download bereit.
Download: FamousAmigaUses.lha
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
LinuxInfo.DE per E-Mail
|
LinuxInfo.DE eröffnet Chat - Server
LinuxInfo.DE, der für seine deutschsprachigen
Dokumentationen und Informationen bekannt Webservice, eröffnet einen
Chat-Server.
Unter der URL http://chat.linux-info.de/ haben
Linuxfans, -freaks und -user ab sofort die Möglichkeit zur direkten Kommunikation.
LinuxInfo.DE will damit den Dialog der Anwender direkt unterstützen
und stellt eine entsprechende Plattform dazu im Internet bereit.
Der Service ist ab sofort 24 Stunden und 7 Tage die Woche erreichbar.
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Fun Time World
|
VBCC V0.7d für MorphOS
Am 20. August 2000 hat Frank Wille die Version 0.7d des ANSI-C Compilers
vbcc für MorphOS veröffentlicht. Diese Version kann 68K- und PPC-Binaries
erzeugen.
Der Compiler stammt von Volker Barthelmann und ist neben MorphOS für Amiga 68K,
PowerUp und WarpOS, inklusive Sourcecode, erhältlich.
Download: vbcc07d_MorphOS.lzx (1247K)
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Bernd Gmeineder im ANF
|
AMI Sector One mit neuen Features
Bernd Gmeineder schreibt:
AMI Sector One - die beliebte Seite für legale Amiga-Softwaredownloads ist zurück.
In den letzten drei Monaten, in denen AMI Sector One nicht aktualisiert wurde, arbeitete
unsere Crew an einem komplett neuen Layout sowie vielen neuen Features.
Die beeindruckendste Neuerung ist sicherlich der Bereich
"A-Compendiums", welcher eine
durchsuchbare Datenbank von derzeit ca. 1400 Amigaspielen enthält. Zu den einzelnen Spielen
werden neben Credits für die Softwarehäuser, Programmierer, Grafiker, Sound-, Musikkomponisten
auch weitere Informationen wie Erscheinungsjahr und Emulator Kompatibilität angezeigt. Die
Datenbank wird über die nächsten Monate auf ca. 5000 Spiele und 1500 Anwenderprogramme
anwachsen. Auch konnten wir uns viele Lizenzen von Softwarehäusern sichern: Einige davon sind
"Vulcan" und "UDS" (mehr werden bald bekanntgegeben). Daraus ergeben sich auch einige
Spiele-Neuzugänge wie "Valhalla", "Obsession Pinball", "Skate Tribe", "Serene 2" und andere.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fun Time World
|
NListtree.mcc V1.3 (18.4)
Am 20. August 2000 hat Carsten Scholling die Version 1.3 der
NListtree-Klasse für MUI veröffentlicht. In dieser Version sind
u.a. Enforcer- und PoolWatch-Hits entfernt worden. Alle Änderungen
können dem readme entnommen werden.
Die Klasse läuft ab AmigaOS2.x, MUI3.8 und MCC_NList 0.89 (NList.mcc 19.97).
Download: MCC_NListtree.lha - (164K), [Link entfernt, da Version unbrauchbar],
readme
(sd)
Nachtrag: 21.08.2000:
Carsten Scholling warnt vor dem Gebrauch dieser Version,
da gravierende Bugs enthalten sind. Er wird versuchen, diese so schnell wie möglich zu beseitigen.
Der Downloadlink wurde daher entfernt.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Preview zum Playstation Emulator "FPSE"
Auf 20. August 2000 wurde auf No Risc No Fun
ein Preview zum Playstation Emulator FPSE, inklusive
Bildschirmfotos, veröffentlicht.
Desweiteren wurden mal wieder viele Feinheiten an
der Page überarbeitet. Weitere Verbesserungsvorschläge werden
jederzeit gerne entgegengenommen.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fun Time World
|
Test des Denkspiels "PicTris"
Am 20. August 2000 ist auf Fun Time World ein
Test des Denkspiels PicTris erschienen. Das Spiel ist beim
APC&TCP erhältlich und läuft auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte.
Die CD-ROM, des Spiels, umfaßt 18MB an Spieledaten.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Andreas Magerl per E-Mail
|
Preview von Payback & Interview
Seit kurzem befindet sich ein aktuelles Preview von Payback
im Aktions-Bereich der Amiga
Future Homepage. Zusätzlich zu dem Preview gibt es ein kleines
Interview mit James Daniels, dem Programmierer von Payback.
Seit heute will die Amiga Future auch in unregelmäßigen Abständen
Homepage-Reviews im Aktions-Bereich vorstellen. Diese Reviews werden
jedoch nicht einzeln angekündigt. Schaut also einfach einmal vorbei :)
Außerdem wurde die Abo-Seite
aktualisiert. Abonennten der "neuen" Amiga Future erhalten zusätzlich
auch noch einen Gutschein, um bei diversen Softwarehäusern bestimmte Produkte
zu einem Sonderpreis zu erhalten.
Das FAQ zur "neuen
Amiga Future" wurde aktualisiert und auch sämtliche
Homepage-Seiten zur
"neuen" Amiga Future wurden überarbeitet.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Andreas Magerl per E-Mail
|
Scene Archives 1-8 Sammelbestellung
Andreas Magerl schreibt:
Die Scene Archives 1-8 Sammelbestellung vom APC&TCP
ist bald beendet. Wenn noch jemand
Interesse daran hat, bitte auf jedem Fall bis Montag abend noch melden.
Dienstag morgens geht die Bestellung an den Ersteller der CD-Serie in
Australien raus!
Info
Da APC&TCP die Scene Archives 9 und 10 sowie die Best of Scene Archives
im Angebot hat, haben viele User bei APC&TCP nachgefragt ob sie nicht
auch die ersten 8 CDs der bekannten Scene-CD-Serie besorgen können. Dies ist
nun durch diese Sammelbestellung möglich. Ausfürliche Informationen befindet
sich im News-Bereich der APC&TCP-Homepage.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Carsten Schroeder per E-Mail
|
AMIGA aktuell International 08/00 online
Die Ausgabe 08/00 von AMIGA aktuell International ist online.
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist
diesmal auch ein Bericht vom Amiga-User-Treffen in Wolfenbüttel sowie ein
Review von Heretic II enthalten. Desweiteren veröffentlicht
AMIGA aktuell jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme,
wobei deren Zahl seit der letzten Ausgabe stark zugenommen hat.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
Dallas Morning News: Megabytes of memories
Am 17. August 2000 ist in der Dallas Morning News ein Artikel
von Paula Felps erschienen, der sich mit Greg Goodwin, einen Fan von
Amiga- und Atari-Computern, befaßt.
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
FPSE V0.08, Amiga-Revision 3
Mathias Roslund hat am 19. August die Revision 3, der Amiga-Portierung,
des Open Source Playstation-Emulators FPSE V0.08 veröffentlicht.
Änderungen gegenüber der vorigen Version:
- Neu: Dynarec. Dieses Feature enthält jedoch noch einige Fehler, so daß
nicht jede Software laufen sollte.
- Bugfix: Bilder, die mittels DMA angezeigt werden, sollten nun
korrekt dargestellt werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Sebastian MacDougall von Matrox
GA-Hardware hat ein Interview mit Sebastian MacDougall, von Matrox,
veröffentlicht. In diesem Interview wird auch kurz Amiga erwähnt:
"Matrox has and will continue to work with 3rd parties, the alliance with
Amiga is just one of the numerous vendors that have come to regard Matrox
as a leader in the graphics industry."
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
UAE mit JIT
Für Linux ist eine Version von UAE erschienen, die
einen Just in Time Compiler(JIT) enthält und dadurch schneller als
ein 68060 sein soll.
Das Archiv enthält ein Binary für Linux/386 und den Sourcecode.
Download: uae-JIT.tar.gz
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Richard Smedley
|
UltraAccounts 5.1 verfügbar
Von dem Shareware-Programm UltraAccounts, welches zur Pflege der Haushaltskasse
hervorragend geeignet ist, steht Version 5.1 zum Download bereit. Onlineregistrierung
ist möglich. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
BlueBlack Solution
|
Operation: Counterstrike
BlueBlack Solution arbeitet nach wie vor intensiv an dem Spiel "Operation: Counterstrike".
Eine neue Website mit detaillierten Informationen soll bald online gehen. Momentan wird
an einer nicht spielbaren Demoversion gearbeitet. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
QNXStart - Neue Community Seite!
Greenboy freut sich, bekannt geben zu können, dass es für QNX User nun auch eine eigene
Newsseite gibt. Diese PhoenixPartner Seite ist fast fertig und nun online. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
ProStationAudio mit neuen Plugins
Für das Programm ProStationAudio sind einige neue Plugins erschienen. Weitere
Plugins sind geplant und sollen bald folgen.
(ps)
Nachtrag 20.08.2000:
Das OBJECT-Tag wurde nicht geschlossen. Dank an Andreas Falkenhahn und
Martin Baute für die Korrektur.
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Benjamin "Lone" Asen im ANF
|
AMIGAlive jetzt online!
Seit 0:00 Uhr ist AMIGAlive, die neue AMIGA-Info-Seite, online.
Als Highlight gibt es zum Auftakt 50 E-Mail-Adressen zu verlosen.
Welcher Amiga-Fan träumt nicht von einer MeinName@AmigaMail.de
PoP-Adresse? Einfach vorbeisurfen. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Interview mit den ATC-Machern und Übersetzung des Apex Interviews
Auf "No Risc No Fun" finden Sie ein Interview mit den Machern des FTP-Programms AmiTradeCenter.
Dazu wurde noch die Übersetzung des Apex Designs Interviews hochgeladen. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Paul Andrews per eMail
|
AmiBench mit neuer URL
AmiBench das große Kleinanzeigenforum ist ab sofort unter folgender neuer URL
zu errreichen: http://ami.bencher.org/. Bitte
ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Hendrik "Numen" Stahl per eMail
|
Clubvorstellung in der Amiga 4ever
Das Onlinemagazin "Amiga 4ever" möchte ab der nächsten Ausgabe gerne
regelmäßig einige Amigaclubs vorstellen. Sinn der ganzen Sache ist, dass
die Leser erfahren, welche Clubs sich bei ihnen in der Nähe befinden. Und das
bedeutet für die Clubs wiederum neue Mitglieder.
Damit eine möglichst vollständige Clubliste zusammenkommt, wird Ihre
Hilfe benötigt. Wenn Sie möchten, dass Ihr Club in der Amiga 4ever vorgestellt wird,
sollten Sie nachfolgenden kurzen Fragebogen ausfüllen und an
Hendrik "Numen" Stahl senden.
Wäre schön, wenn Sie ein bisschen über Ihren Club
dazuschreiben, alles was Sie für wichtig oder interessant halten
(vielleicht auch ein jpg Wappen oder Bild?). Auch Berichte vom letzten Clubmeeting
sind willkommen, um den einen oder anderen Leser eine Mitgliedschaft schmackhaft
zu machen.
Interessant ist auch die kostenlose Werberubrik der Amiga 4ever. Sie können
einen kostenlosen Werbeartikel (können auch ein oder zwei jpg-Bilder dabei sein,
insgesamt aber bitte nicht größer als 50 KB) für Mitgliedschaft,
Clubmeetings oder Produkte, die Sie vielleicht vermarkten in der Amiga 4ever
veröffentlichen (einfach als ASCII Text obige eMail schicken).
Fragebogen:
- Name des Clubs:
- Abkürzung:
- Standort:
- Einzugsgebiet:
- Gründung: 19..
- Thema des Clubs:
- Geduldete Computersysteme:
- Anzahl der Mitglieder:
- Kontaktadresse:
- Mitgliedspreis/Jahr:
- Leistungen:
- Clubtreffen:
- Homepage:
- Sonstiges:
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Deftone im ANF
|
SMSMaster MUI v1.0 Preview
Nun ist es soweit: SMSMasterMUI ist fertig, naja nicht ganz, noch in der Preview-Version.
Mit diesem Tool können international SMS (Short Mail Service) an GSM Handies geschickt
werden. MUI und OS3.0 ist Voraussetzung!
Download:
SMSMasterMUI.lha
Nachtrag 19.08.2000: Downloadlink korrigiert! (ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Mirko Naumann
|
Bildernachtrag von der Neusser Messe
Mirko Naumann hat uns per CD noch einige schöne Bilder von der Messe in Neuss, die im Juni 2000 stattfand, zur Verfügung gestellt:

Amiga-Händler.jpg (640 x 480) |

Amiga-Nikolaus.jpg (640 x 480) |

Amiga_Brushmouse.jpg (640 x 480) |

Amiga_Brushmouse_2.jpg (640 x 480) |

Amiga_Writer_2.0.jpg (640 x 480) |

And_the_winner_is.jpg (640 x 480) |

And_the_winner_is_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Händler.jpg (640 x 480) |

Atari-Händlerin.jpg (640 x 480) |

Atari-Händlerin_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Händler_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Konsolen.jpg (640 x 480) |

Atari-Konsolen_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Lynx.jpg (640 x 480) |

Atari_Jaguar.jpg (640 x 480) |

A_kind_of_magic.jpg (640 x 480) |

Best_Electronics.jpg (640 x 480) |

Best_Electronics_2.jpg (640 x 480) |

Brushmaster.jpg (640 x 480) |

Cash-Flow.jpg (640 x 480) |

Der_Gewinner_des_A1200.jpg (704 x 548) |

Der_Gewinner_des_A1200_2.jpg (640 x 480) |

Der_Gewinner_des_A1200_3.jpg (640 x 480) |

Die_Aminet-Tasse.jpg (640 x 480) |

Die_Belagerung.jpg (640 x 480) |

Die_Belagerung_2.jpg (640 x 480) |

Die_Veranstaltungshalle.jpg (640 x 480) |

Eine_überraschte_Gewinnerin.jp (640 x 480) |

Eine_überraschte_Gewinnerin_2. (640 x 480) |

Eingang_zur_Messe.jpg (640 x 480) |

Ein_glücklicher_Gewinner.jpg (640 x 480) |

Ein_glücklicher_Gewinner_2.jpg (640 x 480) |

Ein_Spion!.jpg (640 x 480) |

Ein_Zubehörhändler.jpg (640 x 480) |

Ein_Zubehörhändler_2.jpg (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan.jpg (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan_2.j (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan_3.j (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan_4.j (640 x 480) |

Falke-Verlag.jpg (640 x 480) |

Falke-Verlag_2.jpg (640 x 480) |

Falke-Verlag_3.jpg (640 x 480) |

Haage_&_Partner.jpg (640 x 480) |

Händler_allgemein.jpg (640 x 480) |

Händler_allgemein_2.jpg (640 x 480) |

Kantine.jpg (640 x 480) |

KDH-Datentechnik.jpg (640 x 480) |

Keep_the_momentum_going.jpg (640 x 480) |

Konferenz.jpg (640 x 480) |

Magic_to_be_sold.jpg (640 x 480) |

MilanTV_Card_Preview.jpg (640 x 480) |

Multi-Kulti.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_2.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_3.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_4.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_5.jpg (640 x 480) |

Petro_auf_der_Messe.jpg (640 x 480) |

Titan-Computer.jpg (640 x 480) |

Verkosoft.jpg (640 x 480) |

Verkosoft_2.jpg (640 x 480) |

Verlosung.jpg (640 x 480) |

Verlosung_2.jpg (640 x 480) |

Verlosung_3.jpg (640 x 480) |

Verlosung_4.jpg (640 x 480) |

Verlosung_5.jpg (640 x 480) |

Vesalia_Computer.jpg (640 x 480) |

Vesalia_Computer_2.jpg (640 x 480) |
|
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Dirk Conrad im ANF
|
MAS-Player
Der Amiga "MAS-Player" ist jetzt in der PRO-Version zu erwerben. Bei diesem Projekt handelt
es sich um einen MP3-Player für das Amiga Parallelport.
Die PRO-Version ist eine verbesserte Variante und belastet den Prozessor nur noch halb so
viel, womit es möglich ist, MP3-Titel auf einem reinen 68000er Amiga mit 7 MHz mit bis zu
192kbps und höher in höchster Qualität abzuspielen. Bastler, die sich diese Schaltung selbst
löten möchten, haben jetzt die Möglichkeit, den MAS 3507D Chip auch einzeln zu erwerben.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
Ron Goertz
|
Neue FW-Arexx-Skript Versionen
Bei Ron Goerz finden Sie neue Versionen seiner Arexx-Skripte für FinalWriter.
FWCalendar ist jetzt in Version 4.04 und FWCAddEvent in Version 3.87 verfügbar.
Download: FWCalendar.lha (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
amiga.org
|
Audios und Videos der Amiwest 2000 verfügbar
Dank des UGN-Teams, Audio Labs und Floyd Diebel von
EMRL stehen unter dem Titellink die Audios und Videos der Amiwest 2000
zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit Crystal Interactive
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich seit heute ein
Interview mit
Crystal Interactive.
Wie schon berichtet, wird die Amiga Future ab der Ausgabe 27 von der Redaktion selbst
erstellt. Das Heft ist dann direkt bei der Redaktion als Abo und Einzelheft erhältlich.
Der Leser kann wählen, ob er das Heft mit oder ohne Leser-CD beziehen möchte. Es ist
möglich, die LeserCD alleine zu beziehen. Die Amiga Future wird auch bei einigen
Amiga-Händlern erhältlich sein. Entgegen aller Meldungen wird die Amiga Future 27
bereits mit einer eigenen CD erscheinen. Sollten genügend Abos für die neue Amiga
Future bei der Redaktion eingehen, wird bereits die zweite Ausgabe der Amiga Future
mehr Seiten haben. (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
AC-Forum
|
Falke Verlag nun auch mit MAC-Zeitschrift: mac life
Nach Atari und Amiga wendet sich der Falke Verlag nun offensichtlich unter der Firmierung
Falke Media auch noch dem Macintosh zu. Zur im September in Köln stattfindenden Maxpo
wird ein erstes Ansichtsexemplar des Magazins "mac life" kostenlos verteilt. Die erste
offizielle Ausgabe (12/2000) soll dann im November erscheinen. (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
Halvadjian im ANF
|
PerfectPaint V2.0
PerfectPaint Version 2.0 steht zum Download bereit. Malen, Animationen und Bildbearbeitung
für Bilder von 1 - 24 bits. Was ist neu:
- Sorry for AGA users, but this version works only with graphics card
and Cybergraphx or Picasso 96. (Keine AGA-Unterstützung, diese Version arbeitet
nur mit Grafikkarten und CybergraphX oder Picasso96)
- Works well now with Picasso 96 (Arbeitet nun auch gut mit Picasso96)
- Improve GUI (Verbesserte GUI)
- One aplication to manage pictures and animations from 1Bit to 24Bits. (Bildbearbeitung
von 1 - 24 Bits)
- More Arexx commands. (Mehr Arexx-Kommandos)
- Add brush effects with real time preview. (Brush-Effekt mit Echtzeitvorschau eingebaut)
- Improve zoom with real window (Verbessertes Zoom-Fenster)
- You can convert pictures, animation or brush to CMAP or RGB. (Konvertierung von Bildern,
Animationen und Brushs nach CMAP oder RGB)
- Add several tools to edit your mask: magic wand,lasso, polygon,elliptical marquee...
(Verschiedene Tools zum Edieren Ihrer Masken)
- Print command with TurboPrint (Druckkommando für TurboPrint)
- New Boing effect: Grab alpha-channel, Grab RGB (Neuer Boing-Effekt, Grab alpha-channel,
Grab RGB)
- Color and Gamma correction (Farb- und Gammakorrektur)
- New arexx script: Button_On, Button_Off, LensFlare (Neues Arexx-Skript)
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Bill McEwen per eMail
|
Amiga Inc. und Infomedia Network kündigen Set-Top Boxen an
Amiga Incorporated und Infomedia Network Inc. kündigen ihre stategische Partnerschaft für eine neue Linie von interaktiven Set-Top Boxen an.
(Nachtrag 17.08.2000: Martina Jacobs hat die Presseerklärung ins Deutsche übersetzt):
Amiga Incorporated, and Infomedia Network, Inc. Announce Strategic
Relationship for new line of Interactive Set-Top Boxes
August 16, 2000 Snoqualmie, WA - Houston, TX - Amiga Incorporated
and Infomedia Network, Inc. today have announced a strategic relationship in delivering
the Amiga and its content to a new line of broadband interactive set-top box products.
Infomedia Network is dedicated to bringing the best products to their new line of
set-top boxes. These new products include TVision, the first in a family of
interactive TV set-top products that provide the consumer with a low-cost, easy to
use gateway for Internet and Entertainment. TVision connects to corporate LANs,
as well as home DSL and cable modems through an Ethernet port and provides
users with Internet access, scaleable real-time Video Conferencing, Interactive Video
games, Movies-on-Demand, Home Banking, Point-of-Sale, and other exciting new features
without the need for a PC.
"Amiga, Incorporated and the Amiga community offer great additions to the products
and services that are planned for TVision", said Patrice Haftman, CEO of Infomedia
Network. "Now TVision customers will have great content available to them from
the best developers in the world."
"We are excited about working with Infomedia", said Bill McEwen, President/CEO
Amiga Incorporated. "Amiga is the perfect fit for the products and services Infomedia
are looking to offer to their OEMs and consumers. Amiga developers are already
using the new Amiga SDK to create new applications, multi-media titles, and
interactive content that are perfect for this new line of Set-top Boxes."
Infomedia Network and Amiga are privately held companies, and terms of the
transaction were not available.
For more information on either company please visit their web sites: www.infomedia-network.com,
and www.amiga.com respectively.
About Amiga:
Amiga is focused on creating a multi-media digital environment
that provides developers with a true write once run anywhere scenario.
Amiga includes a rich 15-year history of industry leadership in the development
of what we know as multi-media.
About Infomedia Network:
Infomedia Network, Inc. is a communications technology
company with patents pending on new digital TV consumer devices that enable
broadcast television, voice telephone services, high-speed Internet, TV
quality video conferencing, and on-demand games and entertainment that
use existing copper wiring inside the home. Infomedia is currently the
only company today building advanced TV / multi-media set-top boxes that
address the needs of the next-generation "Full Service Network" for each
type of broadband infrastructure.
Deutsche Übersetzung
Amiga Incorporated und Infomedia Network Inc. kündigen ihre stategische
Partnerschaft für eine neue Linie von Interactive Set-Top Boxen an
16. August 2000, Snoqualmie, WA - Houston, TX - Amiga Incorporated
und Infomedia Network Inc. haben heute eine strategische Partnerschaft zur Bereitstellung
des Amiga und seiner Inhalte für eine neue Linie von interaktiven Breitband-Set-Top Boxen
bekannt gegeben.
Infomedia Network widmet sich der Aufgabe, die besten Produkte auf ihre neue Linie von
Set-Top Boxen zu bringen. Diese neuen Produkte umfassen TVision, das erste Produkt
aus der Familie von interaktiven TV Set-Top Produkten, die dem Kunden einen günstigen,
einfach anzuwendenden Gateway für Internet und Unterhaltung bietet. TVision
verbindet sowohl mit gemeinsamen LANs, als auch mit Heim-DSL und Kabelmodems über einen
Ethernetport und bietet dem Anwender Internetzugang, skalierbare Echtzeit-Video-Konferenzen,
interaktive Video-Spiele, Spielfilme auf Abruf, Home-Banking, Einkaufen und andere
aufregende, neue Merkmale, ohne dass man dafür einen PC braucht.
"Amiga Incorporated und die Amiga-Gemeinde bieten den für "TVision" geplanten Produkten
und Diensten großartige Erweiterungen", sagte Patrice Haftman, Geschäftsführer von
Infomedia Network. "Nun werden TVision-Kunden tolle Inhalte vom besten Entwickler der
Welt haben."
"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Infomedia", sagte Bill McEwen,
Präsident/Geschäftsführer von Amiga Incorporated. "Amiga passt perfekt zu den Produkten
und Diensten, die Infomedia ihren Lieferanten und Kunden anbieten wird. Amiga-Entwickler
verwenden bereits das neue Amiga SDK, um neue Applikationen, Multimedia-Titel und
interaktive Inhalte zu erschaffen, die für diese neue Linie von Set-Top Boxen perfekt sind."
Infomedia Network und Amiga sind privat geführte Firmen und Bedingungen der
Transaktion waren nicht verfügbar.
Für weitere Informationen zu einer der Firmen besuchen Sie bitte deren jeweilige Webseiten:
www.infomedia-network.com und
www.amiga.com.
Über Amiga:
Amiga konzentriert sich auf das Erzeugen einer multimedialen, digitalen Umgebung, die
Entwicklern ein wirkliches Einmal-Schreiben-Überall-Laufen-Szenario bietet. Amiga hat
eine große, 15-jährige Erfahrung in führender industrieller Entwicklung in dem Bereich,
den wir heute als Multimedia kennen.
Über Infomedia Network:
Infomedia Network Inc. ist eine Firma für Kommunikationstechnologie mit anhängigen
Patenten für neue, digitale Geräte für TV-Kunden unter Verwendung der vorhandenen
Kupferkabel in den Haushalten Breitbandfernsehen, Sprachtelefondienste,
Hochgeschwindigkeits-Internet, Video-Konferenzen in TV-Qualität und
Spiele und Unterhaltung auf Abruf bieten. Infomedia ist die zurzeit einzige Firma,
die heute fortschrittliche TV/Multimedia Set-Top Boxen baut, und die Bedürfnisse der
nächsten Generation anspricht "Netwerk mit allen Diensten" für jede Form von
Breitband-Infrastruktur. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Haage & Partner
|
Sommerpreise bei H&P
Bis zum 27. August gibt es bei H&P einige Bestseller zu Sommer-Sonderpreisen. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Amiga Future
|
Amiga Future Interview mit Digital Dreams Entertainment
Amiga Future hat die DDE-Programmierer von Hell Squad (inzwischen im Handel),
Wasted Dreams und Diablo´s Land interviewt. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
Twiny.lha comm/misc 24K+Control your Amiga from your PC (w/ src)
SX4Amiga.lha dev/cross 85K+SX-chip programmer V0.95
mrwcs_c2p.lha dev/src 12K+Not particularly fast c2p routine with d
SAT2Kpre.txt docs/anno 8K+Satellite'2000 pre-invitation.(PL/ENG)
cd32outside2.lha docs/mags 1.5M+CD32 Outside No.2 - German CD32 magazine
amigo5_4.lha game/board 80K+A "Go" board and player for the Amiga. v
Wordsearch.lha game/data 1K+2 Wordsearch puzzles to use with Guess S
InstallKit3_8.lha game/patch 844K+The ultimate CD32 emulator/hd installer
angband.lha game/role 718K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
MahjonggTilesD.lha game/think 22K+German Catalogs for MahjonggTiles V1.0
MonsterMind.lha game/think 10M+Gloomy master-mind clone with nice FX
DiamondBOX.lha gfx/edit 196K+Layer based 24 bit image editing V1.03
SvIV-IFX.lha gfx/misc 6K+SViewIV - ImageFX loader V1.00 (13.8.200
WhirlDisc.lha misc/edu 77K+World Book encyclopaedia viewer. GPL
AampPlaylistCo.lha mus/misc 35K+Converts AmigaAMP 2.8 playlists
anarkaback1.jpg pix/misc 132K+Another stunning picture
anarkaback2.jpg pix/misc 64K+Another stunning picture
anarkaback3.jpg pix/misc 182K+Another stunning picture
anarkaback4.jpg pix/misc 302K+Another stunning picture
anarkacolage.jpg pix/misc 398K+Another stunning picture
anarkastrochen.jpg pix/misc 75K+Another stunning picture
anarkawb.jpg pix/wb 368K+Another workbench snapshot
anarkawb2.jpg pix/wb 224K+Another workbench snapshot
wordpad16.lha text/edit 116K+MUI Based TextEditor v1.6
saw_1.0.lha util/cli 5K+Alternative to strip a given word from a
picsize.lha util/dtype 19K+Shows picture dimensions using datatypes
ExecuteOnReset.lha util/misc 41K+Executes some CLI-commands on reset
ScreenSwitch.lha util/wb 24K+Quick and Easy Screen Switching. V1.32
WB2000_15.lha util/wb 364K+Win98 Menu & Task bar (MUI) (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus Cover 07+08/2000
Auf der Website der AMIGA plus finden Sie das begehrte Cover der Ausgabe 07+08/2000 zum
Download in hoher Qualität. Bitte beachten Sie auch das Muster für die Kleinanzeigen für
zukünftige Anzeigen-Schaltungen im Shopper. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Canon-Drucker mit "Verfallsdatum"
«So berichtete das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" in seiner gestrigen Sendung unter der
Rubrik "Das Allerletzte" über den Fall des Besitzers eines BubbleJet 600. In diesem
Frühjahr hatte das vier Jahre alte Gerät angefangen, nach jeder Druckseite die Warnung
auszugeben, der Resttintentank sei bald voll. Nach geraumer Zeit behauptete der Drucker,
dass der Tank nun voll sei, und quittierte den Dienst. Der Ingenieur sah nach, doch weder
Tank noch Auffangfilz waren sonderlich verschmutzt. Sicherheitshalber reinigte er alles -
vergebens, der Drucker ließ sich nicht wieder in Betrieb nehmen.
Die Canon-Hotline hat laut WISO bestätigt, dass der Drucker ab Werk mit einem Zähler für
die ausgegebenen Tintentröpfchen ausgestattet sei, der das Gerät nach zirka 15000
Druckseiten (je nach Art der Drucke) vorsorglich außer Betrieb setze - unabhängig davon,
ob der Auffangtank nun tatsächlich voll ist oder nicht. Das Magazin fand heraus, dass
sich der BubbleJet 600 durch Festhalten der Tasten "Power", "Form Feed" und "Print Mode",
während man den Netzstecker einsteckt und den Drucker einschaltet, wieder auf "Null"
setzen und somit zur Weiterarbeit überreden ließ.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Martin Baute per eMail
|
BAUD-Hardware-Treffen mit "offener Tür" am 16. September
Der Termin rückt näher, deshalb als Erinnerung:
Beim vierten Hardware-Treffen der Bielefeld Amiga Users & Developers am dritten
September-Wochenende sind am Samstag (16.9.) Besucher ausdrücklich eingeladen
vorbeizuschauen. Man kann Fragen stellen, ein "heterogenes Netzwerk" (nicht nur Amigas)
und ganz allgemein mal alle BAUDies beieinander bewundern, Pizza essen (nein, nicht umsonst
;-) ), das Amiga SDK in Aktion betrachten, an einer Einführung in ANSI-C teilnehmen usw. usw.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Christian T. Steigies per eMail
|
Debian 2.2 verfügbar
Debian GNU/Linux 2.2 ist gestern offiziell erschienen.
Debian GNU/Linux now runs on iMacs and Netwinders, and of course Intel
PC's, Sun SPARCs, Alphas, and older Macintosh and Amiga hardware are still
supported. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Paul Andrews per eMail
|
Amiga Realm nun auch mit Kleinanzeigen
Amiga Realm, das umfangreiche Amiga Linkverzeichnis bietet einen neuen Service an: "Smart Exchange".
Dort können private Kleinanzeigen aufgegeben werden. Die Anzeigen werden sortiert nach
geografischen Standorten präsentiert.
Das Linkverzeichnis wurde um den Bereich "Hardware Directory" erweitert, worin sich in
diversen Untergruppen Links zu vielen Hardwareanbietern befinden.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Carsten Kindler per eMail
|
Einladung zur Bremer Amiga-User-Club Party
Der Amiga-User-Club Bremen veranstaltet am 21.10.2000 zum 2. Mal eine Computer-Party.
Am vollen Erfolg der 1. Club-Party im vergangenen Jahr wollen wir nun anknüpfen.
Geplant sind folgende Workshops:
- Grafik ver-/bearbeiten
- Video Ver-/Bearbeitung
- Tabellenkalkulation
- Textverarbeitung
- HTML-Programmierung u.v.m.
Wie auch im letzten Jahr, beabsichtigen wir die Firma Haage & Partner mit
einer eigenen Produktvorstellung, für unsere Computer-Party zu gewinnen. Die
Firma Black & White wird mit einen Verkaufs-/Vorstellungsstand vor Ort
sein. Drei namenhafte Programmierer aus der Amiga-Szene haben sich vormerken
lassen. Aufgrund der Nachfrage werden auch andere Betriebssysteme (Windows/Linux)
vor Ort die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten u.a. SuSE Linux 7.0 und
Amiga UAE presentieren.
Da reichlich Platz ist, sind Gäste mit oder ohne Rechner herzlich willkommen.
Zur Teilnahme bekommen Sie weitere Informationen unter 0421/ 484 383 0 oder
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF Interview mit Günter Horbach von KDH
Günter Horbach (KDH) glaubt, dass Bill McEwen und Fleecy Moss uns wieder an die Spitze
bringen. Das und mehr erfahren Sie im neuen Interview auf No Risc No Fun.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Patrick Beerhorst im ANF
|
EASys! Updates und Installerpack 4.7
Da es auf einigen Rechner bei der Installation von EASys! immer noch zu Fehlern kommen
konnte, ist nun ein aktuelles Update der Installation für die EASys!-CD erschienen. Bitte
beachten Sie dazu auch das entsprechende Readme. Zusätzlich liegt neben dem Update das
Servicepack 2 für alle registrierten Anwendern auf unserem Server. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Thorsten Stocksmeier per eMail
|
FFNews Version 2.39 erschienen
FFNews 2.39, der Amiga-Newsreader von Thorsten Stocksmeier, ist nun Freeware und steht
unter dem Titellink zum kostenlosen Download bereit.
Download: ffnews239_free.lha - 432 KB
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Redesign beendet
Das Redesign der Amiga Arena lehnt sich an das Cover der "Amiga Arena CD-ROM"
an. Somit ist das Erscheinungsbild der Amiga Arena jetzt einheitlich!
Blade - Deutsche Version kommt
Die Amiga Arena hat die Arbeiten an der deutschen Version von dem Aktion RGB
Spiel "Blade" begonnen. Weitere Infos werden folgen!
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Marco Miljak (Stargate Software) und Davy Wentzler (AudioEvolution)
online. Anmerkung: Das Interview mit Davy W. enthält einige AmigaOne Überraschungen
bereit! (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Bernhard Murmann im ANF
|
Starmag is Back!
Das Starmag (Onlinemagazin) ist in der Ausgabe 22 in einer HTML-Version erschienen. Ab dem
20.8. kann man mit einer Amiga-Guide-Version rechnen. In ein paar Tagen wird es auch im
Aminet liegen. Downloaden könnt Ihr es aber jetzt schon mal von unserer vorübergehenden
Website. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Martin Mason Merz im ANF
|
Erstes Update von AppMI
AppMI ist eine Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons Design,
die vielleicht ein Standard für das Classic Amiga System werden könnte. Das erste Update
ist jetzt fertiggestellt. Das neue Archiv enthält 25 neue Images und 1 neue Animation.
Verschiedene kleine Fehler in der Dokumentation wurden behoben und eine Indexseite für
die Vorschau der neuen Images wurde hinzugefügt. Das Archiv geht registrierten Benutzern
in Kürze via Email zu. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Horst Diebel im ANF
|
Einkaufsgemeinschaft?
Wir sind dabei, eine Mailliste aufzubauen, in der besondere Angebote rund um den Amiga
veröffentlicht werden. Jeder Händler oder Entwickler kann hier seine Angebote veröffentlichen
lassen und eingetragene User bekommen dann das Angebot per Mail zugeschickt.
Besonders interessant sind Angebote bei denen die Preise sinken, je mehr User ein bestimmtes
Produkt kaufen. Wer Interesse hat, sollte mal auf unserer Seite vorbeischauen. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Neue Amiga Future auch mit LeserCD
Die Amiga Future wird nun doch schon ab der ersten Ausgabe in Eigenregie mit
einer LeserCD erhältlich sein. Ausführlichste Informationen dazu finden Sie
hier. Außerdem wurde
die FAQ zur Amiga Future erweitert. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Berny Pitthan im ANF
|
Haage & Partner in NEUES von 3Sat
Das Fernsehteam von 3sat traf sich mit Dipl. Math. Jochen Becher, dem Entwicklungsleiter von
H & P. Berichtet wurde über das Amiga Entwickler-Kit
und seine Möglichkeiten. Wer die Sendung verpasst hat, kann sich die Wiederholung am
19.08.2000, 14:00 Uhr im 3sat anschauen. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Ingo Schwedler per eMail
|
Adapterlösung für Silversurfer
Wer nachträglich die Silversurferkarte in einen Tower einbauen möchte und
nicht die Limited Edition mit Adapter gekauft hat, wird feststellen, dass
das Zorro-Board im Weg ist. Dafür hat Ingo Schwedler eine Adapterlösung
gebastelt.
Wer so einen Adapter haben möchte, der kann ihm gerne eine Mail
schicken. Die reinen Materialkosten belaufen sich auf 14 DM, die
Versandkosten 3 DM und für seine Mühe/Arbeit hat er 13 DM pro
Stück veranschlagt, also insgesamt 30 DM inkl. Versankosten pro Stück. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2000
CD³²-Allianz
|
CD³²-Allianz News
CD³²Outside No.2 erschienen!
Diese kann ab sofort aus der CD³²-Corner bezogen werden. Neu ist u.a. die
AmigaNG-Programmübersicht sowie ein verbessertes Layout. Diese Ausgabe steht
unter dem Thema: "CD³²&CDXL - Eine starke Verbindung".
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2000
The Pulse
|
The Pulse Ausgabe #15 ist erschienen
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2000
Bianka Burmester im ANF
|
Formular fuer die kostenlose Börse ist online
Alle, die an der kostenlosen Börse auf dem Amigameeting 2000 (Bad Bramstedt) Waren anbieten
möchten, können jetzt ihr Warenangebot vorstellen. Die Angebote werden vorab auf der Website
veröffentlicht. Hier finden Sie ein Formular
für diesen Zweck.
Unter Aktuelle Daten rund ums Meeting auf der Startseite finden Sie die neuesten Infos
zum Meeting. (ps)
[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2000
Markus Lück im ANF
|
IRC Chat Server geht vom Netz
Dies betrifft zwar nicht den Amiga direkt, aber ich sehe viele im IRCNET mit AmIRC.
Der älteste Chatserver irc.uni-erlangen.de wurde gestern (Sonntag) Ziel von massiven DDoS
Attacken aus England. Die IRC-Operatoren (Admins) wurden gezwungen, den Chatserver für alle
nicht mehr verfügbar zumachen, da die Homepage von der Uni nicht mehr erreicht werden konnte.
Damit ist der 1. Hub-Server für die gesammte EU von Netz, greift man jetzt noch irc.freenet.de
an, ist die gesammte EU vom IRCNET getrennt.
Der Chatserver irc.uni-erlangen.de nimmt sein Betrieb morgen wieder auf. Die gestrigen
Angreifer kamen auch aus dem deutschen Raum. Hoffentlich werden sie bald ermittelt und
zur Rechenschaft gezogen. (ps)
[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2000
Eternity
|
Eternity News
Wir, Eternity, veranstalten ein Quiz. Es handelt sich um ein Quiz mit dem Themengebiet
AMIGA & more, dem eine Fragendatenbank von circa 750 Fragen zugrunde liegt. Wer
mitspielen möchte, soll sich bitte am Freitag den 18.08.2000 auf dem irc.hes.de.euirc.net
(6667) oder einem anderen EuIRC-Server im Kanal #amigaquiz einfinden.
Das Quiz läuft komplett auf Amiga, der Quizbot hierzu wurde von Matthias Böcker programmiert.
Zu gewinnen gibt es folgendes:
1. Platz: Ein Eternityeinkaufsgutschein zu 100 DM
2. Platz: Ein Eternityeinkaufsgutschein zu 25 DM
Wir würden uns freuen, wenn sich viele Amigauser dieser lohnenden Herausforderung stellen würden.
Das Quiz beginnt vorraussichtlich um 21:00 Uhr und dauert 100 Runden oder alternativ höchstens
2 Stunden. (ps)
[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2000
Amiga Inc.
|
Neue Ausgabe von Amiga World erschienen
Ausgabe #3/2000 des Amiga Hausmagazins "Amiga World" ist erschienen. Zur Verfügung
steht eine Online-Ausgabe (siehe Titellink) und eine PDF-Version.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Geheimnis gelüftet!
Die Zukunft der Amiga Future
Das Ende? NEIN! Ein neuer Anfang!
Auf einer Sonderseite erklärt Andreas
Magerl ausführlich, wie es um die Zukunft der Amiga Future gestellt ist. Demnach ist Fakt,
dass der bisherige Verleger Falke-Verlag ab Ausgabe 27 aus kaufmännischen Erwägungen die
Herstellung und den Vertrieb einstellen wird.
Damit nicht auch noch das letzte Amiga Spiele-Magazin untergeht, wird Andreas Magerl
zusammen mit seinen Redakteuren versuchen, den Vertrieb über Abos in eigener Regie
aufrecht zu halten. Dazu muss man wissen, dass Andreas Magerl bisher bereits für den
Inhalt verantwortlich zeichnete, der Falke-Verlag sich um Layout und Vertrieb kümmerte.
Da er nicht über die Vertriebskanäle eines großen Verlages verfügt, kann ein Weiterleben
der Amiga Future nur über Abos gesichert werden. Natürlich werden dafür möglichst viele
Abo-Bestellungen benötigt. Aktuell
können 6 Hefte für knapp DM 60,- inkl. Versandkosten bestellt werden.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Fun Time World
|
AmiTradeCenter-Beta vom 13.8.2000
Änderungen: Changes.txt
Download: ATC_beta_13082000.lha
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Fun Time World
|
Stricq V0.1731
Änderungen: history.html
Download: stricq1731.lha
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 114K+Football Database For 50 Leagues (v1.3)
iris.lha comm/mail 326K+Email client (SMTP/POP3) V2.2
IrisUpdate.lha comm/mail 67K+Update Iris V2.1 to V2.2
palette.lha gfx/misc 20K+Color, Palette, Farbe Setup with 5 value
Frogger.lha gfx/show 886K+Ultimate MPEG video player (MOS|PUP|WOS|
flamingo.lha misc/emu 154K+C= Plus/4 emulator v1.50, 68k & PPC
MoonDial.lha misc/sci 35K+Graphically shows the moons phase. V1.5
SIL51_WB_MacOS.jpg pix/wb 172K+Workbench Screen grab of MacOS 7.5.5 on
CodeLocker.lha util/boot 56K+Code-Locker (Pass-code protection progra
TurboVal.lha util/boot 17K+The best validator for FFS (v1.5)
zee_inilib.lha util/libs 210K+Library for ASCII-based settings files!
simpleclock.lha util/time 16K+Version 1.4 of the analog clock (OS3.5)
Safe.lha util/virus 21K+Safe v13.8 - virus dicovering system
MagicMenu_II.lha util/wb 202K+THE Intuition Menus Enhancer (V2.30) (as)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Andreas Steup im ANF
|
Strandball: Sonderboing!
Andreas Steup beschäftigt sich in diesem Beitrag seiner Kolumne
mit der Piraterie von Webseiten.
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Interactive Guide - Update
Zur Feier des 15. Jahrestags des Amigas wurde der
Amiga Interactive Guide um
15 MB an neuen Material erweitert und mit einen frischen Glanz
versehen.
Seitdem letzten Update sind 6 neue Amiga-Prototypen und 9
Konzept-Designs ausfindig gemacht wurden und die AmigaNG-Seiten wurden
um zahlreiche neue Geräte erweitert.
Der Guide bietet eine riesige Fülle an Informationen und
Dokumenten aus der Geschichte des Amiga.
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Fun Time World
|
InstallKit V3.8 und Locale für NewInstaller
Airsoft hat am 13. August 2000 die Version 3.8 des InstallKits und
ein Update der Locale-Dateien für den NewInstaller V1.5 veröffentlicht.
Das CD32-Games-Install-Kit unterstützt nun einige zusätzliche Spiele und
ist beim Booten wesentlich flexibler geworden. Außerdem wurden viele Loader
überarbeitet, so daß sich der Download dieses Updates lohnen sollte.
Das Update des NewInstallers auf die Version 1.6 wird noch ein
bißchen auf sich warten lassen. Daher gibt es erstmal seperat eine
Veröffentlichung der aktualisiertten Übersetzungen, die von der ATO stammen.
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Airsoft
Auf der Homepage der Amiga Future ist am 11. August wieder einmal ein
aktuelles Interview erschienen. Dieses Mal mit Airsoft.
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Fun Time World
|
SViewIV als ImageFX-Loader
Alle BesitzerInnen eines Keyfiles für SViewIV können nun,
dank des SuperView-IFX-Loader-Moduls,
SViewIV als Loader-Modul für ImageFX V2.6 und neueren
Versionen nutzen. Durch die Benutzung der optional erhältlichen
PPC-Module, der SuperView-Library, kann die Ladezeit von
Grafiken deutlich herabgesetzt werden.
SViewIV unterstützt mehr als 30 Grafikformate. Zusätzliche
Informationen sind über den Titellink zugänglich.
Anyone who owns a valid keyfile for SViewIV now also can utilize the
new "SUPERVIEW" IFX loader module with ImageFX 2.6 and above - it's
distributed as part of the main program, but add-on wise.
Additional ultra-speed can be achieved through SuperView-Library's
optional PPC modules - which are working completely transparently.
Additional information on SViewIV/PPC can be found under
http://www.ar-kleinert.de - including download links to
Aminet and to the RegNet creditcard-based online registration site.
If you can't wait, here's some more information.
SViewIV comes with the following SVObject loaders for images:
- IFF-ACBM - Windows,OS/2 BMP - PNM (PBM,PGM,PPM)
- IFF-ILBM - JPEG (JFIF v6) - IMG (GEM Graphics)
- IFF-DEEP - PhotoCD - WPG (WP Bitmaps)
- IFF-FAXX - TIFF - MacPaint MAC
- IFF-PBM - PCX - EPS (Header/PS)
- IFF-RGB8 - Atari Degas - C64 (Koala, Doodle)
- IFF-RGBN - Spectrum ZX - TIM
- IFF-RGFX - XWD - FBM
- IFF-YUVN - Windows Icon - CDR-Previews
- QRT/POV Raytrace - Mac PICT-2 - SGI
- SPP - SVG - Targa
- Pictor/PCPaint - SunRaster - UtahRLE
- PNG - CVP (passphoto) - Icons (WB/Magic/New)
as well as all OS3-Datatypes
and 24 Bit DataTypes (picture.datatype V43).
Many formats with 24 Bit-Support.
Reads XPK- and PP20-packed data via Unpack.svobject.
Writes C-Sourcecode in chunky/RGB notation.
Together with external third party programs also the
following file formats seamlessly can be embedded:
File Format needs program also needs support for
---------------------------------------------------------
- AMF MetaView (ILBM)
- CLP MetaView (ILBM)
- DXF/AutoCAD (tm) MetaView (ILBM)
- FIG AmiFIG (Postscript)
or: MetaView (ILBM)
- CGM GPlot (Postscript)
or: MetaView (ILBM)
- IFF-DR2D MetaView (ILBM)
- IFF-DRSD MetaView (ILBM)
- Limbo Limbo 4.0 (PNM)
- Postscript (TM) Ghostscript -
- WPG-Vector MetaView (ILBM)
- WMF MetaView (ILBM)
(*) attached you find a preview copy of the IFX loader for
convenience
(**) in the current version, all images are imported
as 24 bit for quality. If there's demand for colormaps
or a SAVER module, this would be an option for
future releases. (sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Håkan Parting per E-Mail
|
AMarquee V.52.0
Am 12. August 2000 hat Håkan Parting die Version .52.0 von AMarquee veröffentlicht.
In dieser Version wurde ein schwerwiegender Fehler im Shared-Message-Port-Feature
behoben. Die Versionsnummer der amarquee.library und rexxamarquee.library erhöhten
sich damit auf 52.0.
Download:
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
René Meyer per E-Mail
|
Cheat-Datenbank
René Meyer schreibt:
Die Cheat-Datenbank Mogel-Power bietet seit kurzem Hilfe für Amiga-Spiele an.
Zum einen ist ein großes Archiv von 3000 Lösungen online gegangen, das viele
Amiga-Spiele enthält. Zum anderen wurde der Amiga als jüngste Plattform für
Cheat-Codes eingefügt. Derzeit sind Schummelcodes für 160 Spiele abrufbar,
die täglich erweiterte Datenbank wächst monatlich um rund 50 Titel.
Betreibern von Amiga-Seiten bietet Mogel-Power an, die Cheatsammlung indirekt zu
nutzen. Auf den eigenen Seiten können die Titellisten im individuellen Layout
eingesetzt werden, die als Direktlinks zu den einzelnen Cheats auf Mogel-Power
führen. Diese Listen sind immer auf den neuesten Stand, da sie mit dem Bestand
der Cheat-Datenbank wachsen. Details nennt der Nachrichten-Kasten auf der
Homepage von www.mogelpower.de.
Mogel-Power ist mit 200.000 Besuchern im Monat eine der meistbesuchten
Spieleadressen. Täglich werden mehr als 10.000 Cheats und Lösungen abgerufen.
Teil von Mogel-Power ist Easter Eggs (www.eastereggs.de),
die Sammlung von versteckten Gags in Software und an anderen Orten.
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
REBOL-ML
|
REBOL-Bücher
Das REBOL-Buch "REBOL Official Guide" steht auf Amazon's Hitliste der
Neuerscheinungen im Juli auf Platz 14. Veröffentlicht wurde es
in der dritten Juli Woche.
REBOL for Dummies, von Ralph Roberts,
ist für September 2000 angekündigt.
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2000
Jan Andersen per E-Mail
|
Safe V13.8 und neue Adressen
A new update of Safe v13.8 has been released, you can find
this update on any of the Virus Help Team's site's. Here is some
more info about the release:
Name : Safe v13.8
Archive name : Safe.lha
Archive size : 21.153 bytes
Release date : 13 August 2000
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Install info : Needs the xvs.library v33.23
News in v13.8
- system friendly, non resident, can discover new link viruses
- TCP newshell guard option
- ANTISTEALTH abilities and HEURISTIC vector check option
- `Safe VECS` allows You to REMOVE ANY patches from
LoadSeg and NewLoadSeg vectors!
- build in memory removals for NeuroticDeath1&2, HNY99/IOZ,
rexxfunc trojan, PolishPower (Thanks to Jan Andersen)
- removed motaba-3/8x8 memcheck because new xvs.library
can recognize it
NOTE THAT SAFE IS VIRUS DETECTOR - NOT FILE CHECKER OR CLEANER!
IT ONLY INFORMS ABOUT ATTACK AND REMOVES VIRUS FROM MEMORY
IF POSSIBLE!
Download: Safe.lha (21K),
readme
The new team in VHT "Virus Help Team Canada" has changed
there URL and Charlene has changed the email as well,
here is the correct URL and email:
URL to VHT-CAN: http://vht-can.shadow-realm.org/
Email to Charlene: vht-can@mailandnews.com
(sd)
[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Amiga Fresh
|
Amiga Fresh Interview mit Gary Peake
Ein sehr ausführliches und informatives Interview mit Gary Peake, dem Leiter des
Entwicklersupports von Amiga, Inc. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Amiga User Club Bautzen e.V. im ANF
|
GuruMeditation No2: Usertreffen am 16./17. September in Göda
Am Wochenende vom 16. zum 17. September findet zum zweiten Mal das Usertreffen »GuruMeditation«
statt! Veranstaltungsort ist Göda bei Bautzen, bequem von der A4 aus zu erreichen ;-). Geplant
sind unter anderem Netzwerkspiele, verschiedene Mitglieder unseres Vereins werden z.B.
Photogennics5, Tornado3D und ArtEffekt vorstellen. Am Samstagabend gibt es dann wieder eine
Grillparty.
Eigene Rechner können (sollen) natürlich mitgebracht werden, am besten natürlich
PPC+Netzwerkkarte! Näheres hier.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
amiga.topcool.de
|
Interview von amiga.topcool.de mit APC&TCP (Andreas Magerl)
APC-TCP-Chef Andreas Magerl über den AmigaOne, sein Verhältnis zu Alive und das neue
Spiel Pictris (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Amiga Fire
|
Sin Preview
Basierend auf der Windows-Version hat Thomas Würgler bei Amiga Fire ein Preview zu Sin
geschrieben.
Hyperion Software ist gerade dabei, Sin
auf den Amiga umzusetzen. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
amiga.org
|
Wählen Sie Jay Miner in die "Computer Hall of Fame"!
Die Nominierungen des Computer Museums für die Ruhmeshalle 2000 stehen fest. Jay Miner
ist natürlich auch vertreten. Wählen Sie :-). (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Mario Cattaneo per eMail
|
MagicMenu mit eigener Domain und eine neue Version 2.30!
Endlich hat auch Magic Menu seine eigene Domain. Ab heute ist die Homepage unter
www.magicmenu.de (Titellink) zu erreichen. Und zur Feier des Tages gibt es auch noch
eine neue (nonbeta) Version, die V2.30 (07.08.2000)! Ab morgen sollte diese auch im
Aminet verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
amiga.org
|
MyAmiga: AmiWest Bericht
Die AmiWest ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber MyAmiga hat noch einen interessanten
Bericht über die Messe veröffentlicht, welcher mit vielen
Bildern die
Atmosphäre der Messe dokumentiert.
Am Ende befindet sich auch noch ein
Interview mit Ben Hermans von Hyperion,
welches von Aram Iskenderian geführt wurde. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Coyote Flux im ANF
|
New PPC680x0 Promo and 3D-engine information
The latest promotional edition of PPC680x0 is now available on the
website of Coyote Flux. It will appear on the Aminet soon.
Also available on the website is some more detailed information
about a 'super-software-3D-engine' which is going to be used in the
forthcoming game Burnin' Rubber 2000.
Von dem Assemblerprogramm PPC680x0, welches in der Lage ist, aus 680x0 Sourcecode einen
PPC-Sourcecode zu machen, ist eine neue Version erschienen, die in den nächsten Tagen
auch im Aminet zu finden sein wird.
Desweiteren sind auf der Website Informationen zur "super-software-3D-engine" zu finden,
die in dem bald erscheinenden Spiel "Burnin' Rubber 2000" genutzt wird. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Martin Mason Merz im ANF
|
Mason.Home jetzt in deutscher Sprache
Mason.Home, die Homepage von AppMI, OpusMI, QuadraMI and GlowFlags ist jetzt in deutscher
Sprache verfügbar. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
LameOpus585.lha biz/dopus 1K+Opus5 buttons for Lame V3.85 mp3 encoder
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 478K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
TATty.lha comm/misc 107K+Internet Dial Cost By Mak41 V2.1 Italian
Charon_Spa.lha comm/net 19K+Spanish localization for Charon v1.2
MiamiGraph.lha comm/tcp 7K+Graphical traffic display for Miami
TaskiSMS.lha comm/tcp 204K+Sends SMS to GSM phones (MUI). New plugs
Apt-lp2.lha demo/euro 110K+Lost Puppy 2 By Apathy In 2000
Apt-mega.lha demo/euro 84K+Mega Scroller By Apathy In 2000
APX-Elec.lha demo/intro 151K+Electricity by Appendix,released at ASM'
APX-Electricit.lha demo/intro 151K+Electricity by Appendix,released at ASM'
AsmPro.lha dev/asm 162K+Asm-Pro V1.16g mc680x0 macro assembler
BlitzLstJul00.lha dev/basic 68K+Blitz mailing list archives for July 200
ColorWheel.lha dev/gui 26K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.3b)
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.3)
FD2Pragma.lha dev/misc 123K+V2.107 creates pragma, inline, ... files
VWorksPricelis.lha docs/hyper 13K+Virtual Works pricelist August 2000
AmigaTimes15.lha docs/mags 731K+German Mag in HTML 03/00
PictrisDemo.lha game/demo 2.6M+Demo of an addictive new puzzle game
WormWars.lha game/misc 786K+WormWars 6.3: Advanced snake game
SvIV-1.lha gfx/misc 356K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 219K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 142K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 5/8
SvIV-7.lha gfx/misc 127K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 7/8 (opt
SvIV-8.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 8/8 (opt
SvIV-PPC.lha gfx/misc 650K+Update for SViewIV/PPC V23.8 (PPC)
SvIV-WOS.lha gfx/misc 343K+Update for SViewIV/PPC V23.8 (WOS)
number.lha misc/math 30K+Convert Arabic numerals to many language
airwalk.mpg mods/mpg 4.8M+Airwalk - an MP3 by Ganja/Nerve Axis. 8t
crystalc.lha mods/pro 16K+Crystal Clear - a PT mod By Ganja/Nerve
funktion.lha mods/pro 163K+Funktivation - a PT mod By Ganja/Nerve A
introtne.lha mods/pro 21K+An Intro Tune - a PT mod by Ganja/Nerve
lunarlng.lha mods/pro 29K+Lunar Lounge - a PT mod By Ganja/Nerve A
pussymag.lha mods/pro 252K+Pussy Magnet - a PT mod By Ganja/Nerve A
af-autodrive.lha mods/techn 311K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 143bpm
af-supertonyk.lha mods/techn 366K+DBM 6ch ->Acid Frog<- detroit-min.140bpm
latenigh.lha mods/xm 2.5M+Late Night Session - an XM By Ganja/Nerv
AampPlaylistCo.lha mus/misc 35K+Converts AmigaAMP 2.8 playlists
AmpRemote.lha mus/play 5K+CD32 controller plugin for AmigaAMP
Flushka.lha util/cli 3K+Remove unused stuff from memory-coded by
WoW.lha util/conv 26K+Free text converter (Html, Ww6, Rtf, Asc
akJFIF-dt.lha util/dtype 232K+AkJFIF-dt V44.81 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akJFIF-PPC.lha util/dtype 56K+AkJFIF-dt PPC plugin V44.81 (JPEG)
akJFIF-WOS.lha util/dtype 143K+AkJFIF-dt WOS plugin V44.81 (JPEG)
akPNG-dt.lha util/dtype 247K+AkPNG-dt V44.81 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akPNG-PPC.lha util/dtype 79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.81
akTIFF-dt.lha util/dtype 243K+AkTIFF-dt V44.82 (TIFF, 68000-060, PPC/W
akTIFF-PPC.lha util/dtype 94K+AkTIFF-dt PPC plugin V44.82
akTIFF-WOS.lha util/dtype 106K+AkTIFF-dt WOS plugin V44.82 (as)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Stefan Falke per eMail
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.2 verfügbar
Auf der SFXSoft-Homepage liegt ein neues Update der Paging-Software zum
Download bereit, das einige Unstimmigkeiten beim Nachrichtenversand von
der Workbench aus behebt und ein paar kleinere Verbesserungen bietet.
Weitere Änderungen siehe ReadMe.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Bernward Hofmann per eMail
|
iBrowse 2.3 in Arbeit
Das iBrowse-Team hat alle Kunden per eMail informiert, dass Stefan Burstroem bereits an
iBrowse 2.3 mit AmiSSL Unterstützung arbeitet :-). (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Benjamin "Lone" Asen im ANF
|
Testberichte gesucht
Für unsere neue AMIGA-Site "Planetlone", die am 19.August online geht, suchen wir dringend
Testberichte zu Hard- und Software im AMIGA-Bereich! Für jede Veröffentlichung Ihrer Test- oder
Erfahrungsberichte bieten wir 5 DM, die wir auf Ihr Konto überweisen. Bitte schicken Sie
die Texte an webmaster@planetlone.de unter
Angabe Ihrer Kontonummer und nicht zu vergessen Ihre E-Mail, damit wir Sie benachrichtigen
können, ob wir Ihre Texte nehmen. Wohlgemerkt müssen es keine Test- bzw. Erfahrungsberichte
zu brandneuen Amiga-Produkten sein, obwohl das natürlich schon schön wäre.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Rüdiger Engel per eMail
|
Frogger Version 1.6 erschienen
Sebastian Jedruszkiewicz hat neue Versionen seines MPEG Videoplayers "Frogger" sowohl für
WarpOS, PowerUP als auch schon für MorphOS herausgebracht. (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
WHDLoad
|
WHDLoad Version 12.0 erschienen
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 12.0 erschienen. Viele ältere Diskettenspiele
lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte installieren.
Download: WHDLoad_12.0_usr.lzx - 107 KB (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
WoW
|
WoW Version 1.10 erschienen
Von WoW, dem Konvertierprogramm ist Version 1.10 erschienen. WoW ist in der Lage, folgende
Konvertierungen vorzunehmen:
- Ascii -> Ascii
- AmigaGuide -> Ascii
- HTML -> Ascii
- PDB -> Ascii
- RTF -> Ascii
- Postscript -> Ascii
- Word -> Ascii
- Wordworth -> Ascii
- Ascii -> HTML
- Wordworth -> RTF
Download: WoW.lha
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
amiga.org
|
Amiga.org Editoral: Dave Haynie speaks on Virtual Processor (VP) code
Amiga.org Editoral: James Russell: Amiga and the decentralization of man
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
|
H&P Pressemeldung: PageStream/SoftLogik
Glashütten, den 10. August 2000: SoftLogik hat den Vertrieb von PageStream
an die Firma Grasshopper LLC übergeben. Das SoftLogik-Team unter Leitung
von Deron Kazmeier, dem Besitzer von PageStream, kann sich somit auf die
Entwicklung konzentrieren.
HAAGE & PARTNTER ist weiterhin der Exklusiv-Distributor für den
deutschsprachigen Raum und berechtigt, PageStream für Amiga/Mac/Windows
weltweit anzubieten.
Das nächste (kostenlose) Update wird für die nächsten Tage in Aussicht
gestellt. Alle Kunden, die sich bei uns registriert haben, können sich in
einen E-Mail-Verteiler eintragen lassen und erhalten dann automatisch alle
Neuigkeiten und die Zugangsdaten für die Updates.
request@haage-partner.com.
Leider ist das englische Handbuch zur PageStream 4 immer noch nicht
verfügbar, SoftLogik hat dies aber für die nächsten 6-8 Wochen zugesagt.
Wir stehen zudem kurz vor der Fertigstellung des deutschen Handbuchs und
der deutschen Lokalisierung. Wir werden alle Kunden informieren, sobald
sich Neuigkeiten ergeben. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Colin Ward (Hitman/Code HQ) im ANF
|
Neue Versionen von WarpMAME, WarpNeoMAME und WarpMESS veröffentlicht
Hitman/Code HQ hat neue Versionen von WarpMAME, WarpNeoMAME und WarpMESS veröffentlicht.
Hitman/Code HQ is pleased to announce a new version of WarpMAME, WarpNeoMAME and WarpMESS.
New features in this version include:
- Based on the latest PC sources (v0.37 Beta 5).
- Paula based Audio support
- Support for AGA displays
- Support for 16 bit screenmodes
- Multi-button joystick support
- Correct "auto frameskip" operation
- A 68k parallel processing system, for offloading processing for things such as AGA c2p onto the 68k and reducing context switches
- Numerous blitting optimisations, able to be activated at the user's discretion
- A mailing list for discussion about WarpMAME, WarpMESS and everything related to emulation on the Amiga
- A promise from the author of no more long delays between releases!
Please visit Code HQ at http://www.powerup.com.au/~cward (titlelink) to download and join
the mailing lists! (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neues Interview und Jobs @ NoRiscNoFun
Bei NoRiscNoFun finden Sie heute ein Interview mit Stefan Schulze
von Dreamworlds Development. Im Laufe des Tages wird wohl die deutsche
Übersetzung des Apex Interviews folgen. Desweiteren werden ehrenamtliche
Mitarbeiter gesucht, weitere Informationen finden Sie im Bereich "Job@NRNF".
Die Struktur der Website wurde zwecks besserer Übersicht geändert.
Wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge haben, sind Sie eingeladen,
diese im IRC-Chat Kanal #risc-amiga auf irc.germany.net kund zu tun. Dort
werden bald regelmäßige Treffen abgehalten. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative macht Urlaub
Innovative legt eine ca. zweiwöchige Sommerpause bis 28.8.2000 ein. Während
dieser Zeit sind wir telefonisch nicht erreichbar. Natürlich können Sie weiterhin
EMails und Post an uns schicken. Benutzen Sie für Bestellungen während dieser Zeit
bitte den Online-Shop, die Email-Adresse
order@innovative-web.de,
Registrierformulare oder die Briefpost. Nach der Sommerpause sind wir dann wieder
voll für Sie da. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Jürgen Beck per eMail
|
Preview zu Gilbert Goodmate
Unter dem Titellink finden Sie ein englisches Preview zu Gilbert Goodmate and the Mushroom
of Phungoria Preview. Das Adventure wird von Prelusion
entwickelt und zunächst als PC-Version erscheinen.
Eine Classic-Amiga-Version von »Gilbert Goodmate and the Mushroom of Phungoria« ist nur dann
geplant, wenn sich »Dark Millenia« gut verkauft. Und wann das erscheint, ist noch unklar.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Rainer Benda im ANF
|
Wegen Änderung am T-Online Zugang momentan keine Webseite
Die Telekom hat es "versäumt", die umgestellten Daten auch freizugeben, daher kann es für
einige Stunden/Tage dazu kommen, dass die Webseite nicht erreichbar ist und auch keine Emails
bei mir ankommen. Ich hoffe das sich das bald ändert. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
GeoWorld
|
GeoWorld News
Um GeoWorld-Usern einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Update 12 geben zu können,
wurde im Downloadbereich
eine kleine Preview-Datei veröffentlicht. Mit dem endgültigen Erscheinen des nächsten
Updates ist gegen Ende September zu rechnen. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Grasshopper LLC
|
Page Stream News
Offensichtlich hat PageStream einen neuen Vertriebspartner namens Grasshopper LLC gefunden.
Bereits nächste Woche soll die neue Version PageStream 4.0 R8 für Amiga, Macintosh und Windows
zum Download bereit stehen. Außerdem wird es Pakete für interessierte Programmierer geben,
die Filter, Druckertreiber (nur für Amiga), Sprachmodule, Bitmap-Effekte, Scannermodule und
mehr für PageStream entwickeln möchten. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
AmigaAMP
|
AmigaAMP 2.8 Beta-7 verfügbar
Von dem MPEG Audioplayer AmigaAMP ist Version 2.8 BETA-7 erschienen. Diese Version
unterstützt nun auch AIFF und WAV.
Download: AmigaAMP28b7.lha
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
amiga.org
|
Ausgabe 3 des Satiremagazins "the Amigan" online
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
amiga.org
|
Computer Channel Newsticker: Amiga startet neue Rechnerlinie mit Matrox-Grafikka
«Amiga will den legendären Computer aus den 80er-Jahren wiederbeleben: "Wir wollen im November
den Amiga-One auf den Markt bringen", sagte Petro Tyschtschenko, Geschäftsführer von Amiga
Deutschland. Nach Informationen des Computer Channel scheint der Hersteller dieses Ziel
allerdings nicht verwirklichen zu können. Erst im Frühjahr 2001 dürfte mit den neuen
Computern zu rechnen sein.
Zur Markteinführung soll es auch neue Amiga-Spiele und ein Bildbearbeitungsprogramm geben,
die auf allen Rechner-Plattformen wie Windows, Linux und Mac laufen sollen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Apex Designs
|
Neuer Payback Statusreport
In dem Statusreport wird der Fortgang der Entwicklung an Payback beschrieben. Neben vielen
kleineren Verbesserungen wird aktuell viel Zeit in neue Level und eine neue Stadt investiert.
Auf der Website sind auch neue Screenshots zu bewundern. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Jan Andersen per eMail
|
Virus Help Denmark - Neue Website
Virus Help Denmark hat die Website komplett überarbeitet und dabei auf Frames
verzichtet, was der Navigation und Übersichtlichkeit nicht schadet. Alle wichtigen
Informationen sind auf einen Klick erreichbar. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Nur noch 5 Tage!
"Nur noch 5 Tage!" steht groß auf der Amiga Future Website zu lesen. Andreas
Magerl war leider nicht dazu zu bewegen, zu verraten, welche große Überraschung
wir in 5 Tagen von der Amiga Future zu erwarten haben. Wir warten mit Spannung :). (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Pictris erschienen
APC&TCP hat heute ein neues Spiel veröffentlicht. Pictris ist ab sofort
direkt bei APC&TCP erhältlich und in wenigen Tagen natürlich auch im
Amiga-Fachhandel. Bei Pictris handelt es sich um eine Art Puzzle-Spiel,
bei dem der Spieler die Aufgabe hat, durch mathematische Hinweise die
richtigen Kästchen auf dem Bildschirm zu markieren, um so das Bild
schnellstmöglichst freizulegen. Je schneller er das schafft, umso mehr
Punkte bekommt der Spieler. Insgesamt stehen 240 verschiedene Puzzles
in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
Eine Demoversion von dem Spiel ist auf der Homepage und natürlich auch
im Aminet verfügbar. Vor einigen Tagen wurde nachträglich
eine Demoversion von SeaSide veröffentlicht, welches seit November 99
im Handel erhältlich ist. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
LinuxInfo.de: Apache JServ installieren
Auf dem freien Informations- und Dokumentationsservice LinuxInfo.DE ist im Bereich
"Berichte/Dokumentation" ab sofort eine Anleitung zu Installation des Apache Jserv abrufbar.
Der Apache JServ ist eine Erweiterung des bekannten Apache Webservers, welche den Einsatz
von Java Servlets, also serverseitig laufenden Java Programmen, ermöglicht.
Die Dokumentation beschreibt die Installation der Software Schritt für Schritt und
benennt die nötigen Softwarekomponenten. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
XSurfIDE Update
Leider hat sich im Archiv vom 4. August ein Fehler eingeschlichen, ich habe
vergessen die .info Datei mit in das Archiv zu packen. Dadurch konnte
Binddrivers natürlich den Treiber nicht korrekt starten.
Download: xsurfide.lha
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Tobias Walter im ANF
|
Amiga-Team erreicht Platz 1 bei OGR-25
Das Amiga-Team hat heute beim OGR-25-Wettbewerb von distributed.net Platz 1 in der Gesamt- und
in der Tagesstatistik erreicht. Beim in Kürze auslaufenden OGR-24 hält sich das
Team auf Platz 3, bei RC5 auf Platz 7.
Bei diesen Wettbewerben geht es darum, ein schwieriges mathematisches
Problem durch die gesammelte Rechenleistung vieler vernetzter Rechner
zu lösen. Hintergrundinformationen zu OGR und RC5 finden sich bei
distributed.net, zu vernetztem
Rechnen allgemein auch in der Ausgabe 32/2000 des SPIEGEL.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Kurt Jenschel im ANF
|
Weiterer Webmaster gesucht!
Wir vom ACB, nicht zu verwechseln mit dem "ACBB" Amiga-Club für Berlin-Brandendurg
suchen einen weiteren Webmaster! Die groben Arbeiten werden von uns selbst durchgeführt,
lediglich das Eröffnen neuer Sektionen wie Chat oder ein Forum, können wir mangels
Kenntnisse nicht durchführen. Wer also etwas Zeit und Interesse hat, soll sich
entweder bei mir, oder bei DrDual@t-online.de melden.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga-Treffen in Göttingen
Nachdem es einige Probleme mit ersten Homepage zum Treffen gab, wurde alles nochmal überarbeitet.
Unter anderem kann die Seite jetzt auch ohne Hintergrundgrafiken betrachtet werden und es ist
jetzt auch das Anmeldeformular enthalten. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Amiga, Inc.
|
Neues Executive Update
Deutsche Übersetzung von Martina Jacobs
Unter anderem geht Bill McEwen in diesen Executive Update auf das Gerücht ein, das
deutsche Büro würde geschlossen, wenn der A1200 ausverkauft ist. Er sagt: "Wir haben
keine Pläne Deutschland zu schließen. Im Gegenteil, wir sind dabei zu prüfen, wie
wir die Präsenz in Europa, Asien, Süd- und auch Nordamerika vergrößern können. Es
liegen verschiedene Ideen auf dem Tisch und einige Leute wurden zu diesen Ideen
kontaktiert. Wenn die Pläne fertig sind, werden wir mehr Informationen darüber
bekannt geben. Wir werden diesen Markt nicht unterschätzen.Wir sind eine wachsende
Firma, die eine blendende Zukunft hat."
Weiter geht McEwen auf das sich ebenfalls hartnäckig haltende Gerücht ein, dass
neue A4000 produziert werden. McEwen: "Wer verbreitet sowas? Es gibt keine derartige
Produktion, einzig die neuen Desktops, Notebooks und Handhelds sind in Arbeit.
Bitte hören Sie auf, diese Gerüchte zu verbreiten, fragen Sie lieber das Amiga Team
direkt, und wir werden Ihnen antworten."
Das englische Original:
August 8, 2000 - Greetings to the Global Amiga Family
It has been a hectic several weeks, and we are moving even faster this
week.
There will be some new announcements in the next few days that should be
of interest to everyone as we work hard to expand the members of the Amiga
family.
I would like to say a big "Thank You" to everyone who attended the show in
Sacramento California, and another special thank you to John and Jan
Zacharius and the rest of the SACC team. They did a great job.
I am writing this letter as a quick answer to some questions that I have
received in the last 48 hours.
As mentioned before, if you hear something that you need to confirm,
ask. Every member of the Amiga team is more than willing to answer
questions. It gets somewhat tiresome to constantly get rumors sent to us
after they have been out there for several days or even weeks.
Here are answers to two rumors that need to be addressed immediately:
- Once you sell the remaining A1200's you are pulling out of Germany.
Answer: No. We have no plans of pulling out of Germany. In fact we are
looking at ways to increase our presence in all of Europe, Asia, South
America, and even here in North America. There are several ideas on the
table, and even some names have been attached to the ideas. There will
more information available when we are ready to share the plans.
We are certainly not going to disregard the business in these markets. We
are a growing company and very excited about the future.
- You are going to begin selling new A4000's and there are already 1,000
of these new A4000's being built.
Answer: Who came up with this one? There is no manufacturing of any
Amiga except the new desktop, notebook, and handheld in the works.
I have asked before, and now I will ask again, please stop these
rumors. If you hear one, contact any member of the Amiga Team directly,
and we will answer you.
Thank you for your continued support.
Kindest regards,
Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
QuickFile_3.25.lha biz/dbase 298K+Powerful, fast and easy database.
LedA17.lha comm/misc 85K+On-line timer/application launcher hybri
AMarquee51.lha comm/net 312K+V51.4 TCP Data Broadcast System (library
facts.lha comm/tcp 81K+Rel4a NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
MR_Classes.lha dev/gui 194K+Reaction classes
Euro2000_guide.lha docs/hyper 18K+Guide about Euro2000
Aakt0800HTML.lha docs/mags 285K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_24.lha docs/mags 43K+E-zine focused on Amiga News: #24-August
up-lowin.lha docs/misc 390K+Up Rough LowerIntentions by Skope&Spot
cathangband.lha game/role 716K+CathAngband 2.9.1.1 - Roguelike solo RPG
MahjonggTiles.lha game/think 456K+V1.0 MUI based Shanghai type solitaire g
PfPaint_prw.jpg gfx/edit 177K+PerfectPaint V2.0 Snapshot
up-ad001.lha mods/inst 261K+Up Rough Analogue Drums Collection vol.0
up-anthm.lha mods/techn 210K+UpRough!Anthem by Skope DNB from Icing98
up-disko.lha mods/techn 57K+Up Rough Disko Divas. Fresh House from C
up-ndrnt.lha mods/techn 189K+Up Rough Underneath our home by Spot fro
DeliTracker232.lha mus/play 1.2M+Final Amiga Version, now Freeware
Blossom.jpg pix/misc 108K+Almond Blossom with Bee
OS35InputImg.lha pix/misc 104K+OS3.5 Input Prefs remplacememt images
up-kevin.lha pix/trace 119K+Up Rough Kevin traced pic by Plus8 #2 at
text-dt.lha util/dtype 9K+V44.4 of the text.datatype replacemnet
Gurus2000_Guid.lha util/wb 179K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Gurus2000_Html.lha util/wb 521K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
WB2000_14.lha util/wb 352K+Win98 Menu & Task bar (MUI) (as)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Verlosung
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich AKTION eine neue
Verlosung. Achtung, der Teilnahmeschluss ist bereits in drei Tagen!
Außerdem kann man noch ein paar Tage an der Hardwareumfrage im
AKTIONS-Bereich mitmachen. Diese Umfrage ist mit der Umfrage in der Amiga
Future 25 identisch und man kann rund 20 Amiga-Preise gewinnen.
Neu ist auf der Amiga Future Page außerdem die Grafikkarten-Umfrage.
Morgen oder übermorgen wird auch wieder ein neues Interview veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Zwei neue Interviews auf No Risc No Fun
Auf den Seite von "No Risc No Fun" finden Sie heute gleich zwei neue
Interviews. Das erste ist mit James Daniels von Apex Designs und das
zweite mit Sylvio Kurze, Projektleiter von Deep Silence. An dieser
Stelle möchte ich mich auch dafür entschuldigen, dass im Moment alle
Skripte auf unserer Seite (Quiz, Counter, Gästebuch) nicht
funktionieren. Wir kämpfen im Moment mit einem Provider-Problem. Wir
hoffen das Problem wird bald behoben sein. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Romanus Becker per eMail
|
Linux Online-Buch
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
von Matt Welsh, Matthias Kalle Dalheimer und Lar Kaufmann
In diesem deutschsprachigem Buch (Online Ausdrucken ist ausdrücklich erlaubt) werden für
alle Computerplattformen ausführlichst Installationshinweise gegeben. Das Buch gibt
desweiteren umfangreich Auskunft über LINUX an sich, Hinweise zu vielen Programmen und
Distributionen, Hilfestellungen zur Konfiguration auf verschiedensten Plattformen, zu
den LINUX-Befehlen usw. Ferner gibt es eine umfangreiche Liste an weiteren Bezugsquellen
für Anleitungen, Helpsites und weiteres Futter.
Suche gleichzeitig Hilfe:
Wer hat Erfahrung mit dem Programm AIAB (Tool zum WinUAE) und kann da mit einem Hinweis auf
die deutsche Version der dort verwendeten Zeichensätzen und Locales sowie zu der außerordentlich
kruden startup-sequence helfen? - Irgendwie scheint der Autor auch noch die Preferences gerade
so verteilt zu haben, wie es ihm gefällt. eMail erbeten an roemer999@web.de
- und mein Dank ist gewiss.
Übrigens: Das Programm AIAB verwendet ein höchst interessantes Programm namens ScreenTAB
(zu finden im Aminet). ScreenTAB erzeugt eine Start- und Taskleiste wie in WIN 95++. Das
Programm ist fast genauso einfach zu handhaben, wie der ToolsDaemon. Na und diese Startleiste
funktioniert - und zwar besser als das Original. Insgesamt ein würdiger Nachfolger für den
ToolsDaemon. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Programm-Updates von Andreas Kleinert
PerSuaSiVe SoftWorX hat in den letzten Tagen die folgenden Updates herausgegeben:
- akJFIF Version 44.82
- akPNG Version 44.82
- akTIFF Version 44.82
- SViewIV Version 9.10
- SV-PPC-Module Version 24.8
Neben der obligatorischen Programmpflege konnten überall kleinere und grössere
Geschwindigkeitsverbesserungen erreicht werden - mit unterschiedlichen Auswirkungen auf
Low- und Highend-Systemen (abhängig vom CPU-Power und der Speicherbandbreite). Alle
Programme sind von der Website unter dem Titellink downloadbar.
Benchmarks liefern wir keine mit, da wir denken, dass diese solange nichts wert sind, wie
nicht jeder selbst in die Lage versetzt wird, diese nachvollziehen zu können (also z.B.
durch die Verwendung eines OpenSource-Benchmark-Programmes, frei kopierbarer Grafikdateien
und klare Systembeschreibungen). (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Martina Kramer
|
Bilderservice
Das Designbüro C&C·Logo stellt einen neuen Bildservice vor. Wann immer Sie
ein bestimmtes Motiv auf einem Bild für Ihre Internetpräsenz oder sonstige Gelegenheiten
in hoher Auflösung benötigen, C&C·Logo wird sich auf den Weg machen und es für
Sie fotografieren. Dieser Service ist nicht kostenlos. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Catweasel ISA wieder lieferbar
Heute haben die ersten Catweasel ISA der aktuellen Produktion das Haus verlassen. Trotz
großer Probleme bei der Materialbeschaffung ist es gelungen die Verspätung einzugrenzen,
der Liefertermin wurde um weniger als eine Woche überschritten. Die stark gewachsene
Nachfrage kann jetzt uneingeschränkt bedient werden. Um die Karte auch im Jahr 2000 noch
produzierbar zu halten, wurden an der "Y2K edition" ein paar kosmetische Veränderungen
vorgenommen. Die neue Karte sieht zwar anders aus, ist aber voll software kompatibel mit
dem Modell von 1996. Die Passgenauigkeit wurde verbessert, und ein Verpolungsschutz für
das Floppykabel wurde eingeführt.
Mit dem Catweasel für den PC können Sie Ihre Amiga-Disketten, sowie alle anderen Formate
die der Catweasel beherrscht einlesen, und in Emulatoren verwenden. Es werden zum Beispiel
die gängigen Formate für alle Amiga- und C-64 Emulatoren unterstützt. Der Catweasel arbeitet
mit normalen PC-Diskettenlaufwerken, es wird kein "Originallaufwerk" wie zum Beispiel die
1541 vom Commodore C-64 benötigt. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Andreas Steup im ANF
|
Strandball: Ka-Poing!
Da springt er wieder! Der Strandball bounct mit neuer Füllung über den Sand...
Lesen Sie die persönliche Kolumne von Andreas Steup. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Sebastian Bauer
|
text.datatype Version 44.4 erschienen
Download: text-dt.lzx (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Oliver Roberts
|
WarpJPEG.datatype Version 44.12 erschienen
Das Datatype für WarpUp PPC-Systeme ist seit der letzten Version rund 10% schneller
beim Dekodieren von Bildern geworden. Es wurde mit VBCC 0.7d beta neu kompiliert.
Download: WarpJPEGdt.lha - 40 KB (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Peters Amiga Homepage
|
History
Anläßlich des 15.ten Geburtstag von Amiga hat Peter auf seiner Website eine interessante
History der letzten 15 Jahre zusammengestellt. Den Link zur History finden Sie unter "News".
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
|
Betrifft: News vom 15.07.2000 - Neuer Virus im Umlauf
Am 15.07.2000 veröffentlichten wir die Nachricht Neuer Virus im Umlauf von Andre Gobet, die sich als
falsch herausstellte. Die Autoren der betroffenen CD Techno DataBase 00 machten uns
darauf aufmerksam.
Es handelt sich nicht um einen Virus, sondern bei Andre wurden während der
automatischen Installation lediglich verschiedene Files einfach überschrieben,
was zu Inkompatibilitäten und den Problemen in seinem OS 3.5-System führte.
Hätte Andre das Manual gelesen, hätte er erfahren, dass auch eine manuelle
Installation möglich ist.
Wir und Andre Gobet bedauern das außerordentlich.
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Håkan Parting im ANF
|
AMarquee Version 51.4 veröffentlicht
Heute wurde AMarquee Version 51.4 veröffentlicht. In diesem Update wurde die amaruee.library und
das Programm aktualisiert und viele kleine Bugs bereinigt. Neue Funktionen, die Network-Programmierung
einfacher als je zuvor machen, sind hinzu gekommen. Weitere Informationen finden Sie im
ReadMe.
AMarquee50.lzx - 187 KB (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neue Amiga Suchmaschine: amigasearch.com
Seit heute ist eine neue AMIGA Suchmaschine Online! amigasearch.com
unterstützt Keywords und erlaubt auch das Suchen in anderen
Suchmaschinen. Ich bitte alle Webmaster ihr Seiten in unsere Datenbank
einzutragen. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Jens Tröger per eMail
|
Neue InstallerNG Website fertig
Neben einer neuen Version, der Aufsplittung des gesamten Archives in
Kleinere, ist die Support-Hompage für den InstallerNG fertig. Aktuell
ist die Website recht einfach gehalten, wird aber noch ständig verbessert.
Zu finden ist sie unter http://installerng.amiga-center.de (siehe Titellink)
oder bei Problemen alternativ auch unter dieser URL
erreichbar.
Download komplettes Archiv: iNG_usr.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
ATC
|
ATC: Neue öffentliche Betaversion erschienen
Vom FTP-Programm ATC (AmiTradeCenter) steht eine neue öffentliche Betaversion zum Download
bereit. Die gemachten Änderungen können Sie im Changes.txt
nachlesen.
Download: ATC_beta_06082000.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
AmiDog
|
FPSE Version 0.08 Rev. 2
Von dem "Free PlaxStation Emulator" FPSE ist Revision 2 der Version 0.08 erschienen. Der
Amigaport ist aktuell noch nicht besonders schnell.
Download: fpse008r2.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
CD³²-Allianz per eMail
|
CD³² News
In wenigen Tagen erscheint die zweite und damit letzte Ausgabe der CD³²Outside.
Die CD³²Outside war das letzte only CD³²-Magazin das erschienen ist, es gibt nun
kein weiteres Magazin mehr für das CD³². Insgesamt haben wir 14 News-Meldungen,
4 Reviews, einen großen Workshop über und um das CDXL-Format und rund 23 Forumeinträge,
dazu neu in der CD³²Outside unsere AmigaNG-Programmübersicht.
Wir von der CD³²-Allianz richten uns nun an Euch, bitte helft mit, damit die 2. Ausgabe
der CD³²Outside etwas ganz Besonderes wird. Es gab und gibt viele Spiele, die für das
CD³² erschienen sind und die nur darauf warten, dass Ihr diese in der letzten Ausgabe
der CD³²Outside vorstellt. Sehr gerne gesehen wären Reviews von Spielen wie; Microcosm,
AlienBreed Tower Assault, CannonFodder2, Pirates Gold!, SensibleSoccer,
AlienBreed3D, Zool 1 und 2 und noch viele andere mehr. Es ist die letzte Ausgabe!
Es ist auch die letzte Möglichkeit, für das eigene Spiel, für einen Cheats-Guide oder
Emulator zu werben, denn dadurch dass das Magazin auch auf verschiedenen CD-ROMs enthalten
ist, wird eine große Userschaft angesprochen. Anzeigen werden noch entgegen genommen.
Wir würden uns sehr über Kommentare zur Erstausgabe der CD³²Outside freuen.
Die besten Einsendungen erscheinen im Vorwort der letzten Ausgabe.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Richard H. Poser per eMail
|
AmigaAIM BETA Version 0.9385 veröffentlicht
Gegenüber der vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
- Mainly a release for a few small changes that occured to me, just after releasing
Version 0.9384
- Modified Message area in Mail Check Window to show Messages/Total Size
- Slight modifications to make Log files a bit more readable for human eyes.
- Main Archive now should contain latest Sounds and Icons (MWB and Newicons)
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
CS&E
|
CS&E
CS&E teilt im Newsbereich der Website mit, dass ab sofort der Amiga Classic Bereich
nicht mehr unterstützt werden kann und alle Projekte für den Classic Amiga gestoppt
sind. Der neue Amiga wird aber berücksichtigt. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Carsten Schröder per eMail
|
Amiga Aktuell 08/00 online
AMIGA aktuell 08/00 ist online. Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen
Softwaretests u.v.m. ist diesmal auch ein Bericht vom Amiga-User-Treffen in
Wolfenbüttel sowie ein Review von Heretic II enthalten. Desweiteren veröffentlichen
wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme, wobei deren Zahl seit
der letzten Ausgabe stark zugenommen hat. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Stefan Robl per eMail
|
Irrwitziger Aufwand beim Flashen eine PC-BIOS Bausteins
Stefan Robl schreibt: Wer glaubt, ein BIOS-Update eines PC's geht ebenfalls immer so problemlos
über die Bühne, wie das einer CyberStormPPC, der irrt gewaltig! Auf meiner
Homepage habe ich das (hardwaremäßig wohl wahnwitzigste) Update aller Zeiten
dokumentiert... :) (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
"Scene Archives #1-8" erhältlich
Seit längerem hat APC&TCP die CD-ROMs "Best of Scene Archives" und "Scene Archives #9"
im Angebot. Seit kurzem auch die "Scene Archives #10". APC&TCP ist immer wieder von
Usern gefragt worden, ob man die CDs #1-#8 auch bei APC&TCP erhalten kann, da es so eine
Sache sei, rund DM 120,- (der normale Preis der CD-ROMS) nach Australien zu schicken. Dies ist
aber leider nicht möglich, da APC&TCP nicht mit Verkaufszahlen rechnet, die zuminderst die
entstehenden Kosten decken würden.
Aber APC&TCP hat sich etwas einfallen lassen, um dieses Problem zu beheben:
APC&TCP hat mit dem Ersteller der CD-ROM in Australien verhandelt und zusammen mit ihm
beschlossen, dass eine Art Sammelbestellung gemacht wird.
Ausführliche Informationen zu dieser Sammelbestellung befinden sich auf der
News-Seite von APC&TCP. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
xtm-grayskull.lha biz/dkg 57K+Additional texture for Extreme
AVSearch.lha comm/irc 3K+Search Altavista and show results in AmI
BorayLetter61u.lha comm/misc 138K+Multimedia emails in YAM & stand alone
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 R40 & HTML-Ma
facts.lha comm/tcp 80K+V4.0 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
TaskiSMS.lha comm/tcp 140K+Sends SMS to cellurar phones (MUI).
FakeUUCP0.40.lha comm/uucp 68K+NNTP/POP3 <> UUCP module for MicroDot
Emperor.lha dev/c 390K+Object-oriented programming language
ColorWheel.lha dev/gui 13K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.1)
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.2)
fpc0995d.lha dev/lang 1.4M+FPC Pascal (Free Pascal Compiler) compil
MCC_NListtree.lha dev/mui 157K+NListtree.mcc V1.1 (18.2) MUI list tree
AMIGAzette83.lha docs/hyper 31K+AMiGAzette French Amiga fanzine
IM_2000.lha docs/hyper 54K+Iron Maiden 2000 guide V1.9
Aakt0800GFX.lha docs/mags 402K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0800GUIDE.lha docs/mags 93K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Magazineindex.lha docs/mags 58K+TEXT indices of magazine articles
TheHangedManBD.lha game/data 6K+27 Boards for Ed Mackey's MegaBall4
angband.lha game/role 714K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
backgrnd.lha game/role 42K+Generates random characters for RPG s. V
RotateAnim.lha gfx/edit 5K+PPaint script for creating animations
imaged.lha gfx/misc 99K+Add your own description to images ! (V2
imaged_fix.lha gfx/misc 29K+Image Descriptor 2.2 bugfixed executable
TV-Logo.lha gfx/misc 69K+Small but capable logotype display
BetaScanMustek.lha hard/drivr 66K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
500hacks.txt hard/hack 45K+Hardware hacks for the A500
A1200-ccreset.txt hard/hack 1K+How to fix the A1200 PCMCIA Reset proble
Amigafix.txt hard/hack 36K+Repair information for the A500, A1000 a
clock_port.txt hard/hack 3K+Information on the A1200 clock port
asph.lha mods/blkha 74K+Amiga voice Protracker mod by blakkhar
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
WCF_intro.lha mods/misc 58K+Custom module from "World Cracking Feder
bO-029.lha mods/techn 407K+#029 bOhema release - Spectra+Xball.
EP_SynthPack.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Synth Pack" external replay
EP_UniqueDevel.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Unique Development" externa
BareED.lha text/edit 210K+A simple text-editor for the use of non-
mp32html.lha text/hyper 54K+V2.3 - Converts MP3 directory to HTML.
UnLZX2.lha util/arc 111K+UnLZX with new args (68k/PPC/i486)
BlazeWCP.lha util/boot 30K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
CDRun.lha util/cli 3K+CD and Run a command all in one go
cli2win.lha util/cli 1K+V1.1 open a WB drawer from CLI
GDir.lha util/cli 9K+Put dir/file name to clipboard via ASL r
SplitJoin.lha util/cli 50K+Splitter / Joiner
WarpJPEGdt.lha util/dtype 40K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.12
WarpPNGdt.lha util/dtype 48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.7
DelfInit.lha util/misc 39K+Initialization utility for Delfina sound
scoutfix.lha util/moni 97K+System monitor (MUI & AmiTCP optional) f
Sysmon115.lha util/moni 131K+System monitor and enhancer based on a s
ScreenSwitch.lha util/wb 23K+Quick and Easy Screen Switching. V1.31 (as)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
PhotoAlbum/Cybershow zum Sonderpreis!
Helmut Hoffmann gibt allen Besuchern der Amiga Arena einen Preissnachlass
von 30% auf das PhotoAlbum/Cybershow Paket und 50% - 66% Nachlass auf
zusätzlich bestellte Module!
Bei Bestellung des Pakets mit allen Modulen können somit 35 DM gespart werden!
Ich persönlich kann jedem Anwender diese Software für seine Bildersammlung
nur empfehlen!
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Martin Blom (AHI) und Andre Beer (GeoWorld) Online!
Amiga Arena CD-ROM Test!
In der aktuellen Ausgabe der Amiga Aktuell befindet sich ein Test der Amiga Arena
CD-ROM Edition! (sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Martin Bartels/Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga Treffen in Göttingen am 30.09. - 01.10.2000
Martin Bartels und Rüdiger Grünewald schreiben:
Moin!
Wir Göttinger Amigafreunde veranstalten vom 30.09. bis 1.10.2000 unser User-Treffen.
Es findet in der "Akademischen Burse" in Göttingen statt.
Eine Verbindung ins I-Net ist über eine 100/10 MBit
Standleitung vorhanden! Also, Netzwerkkarte nicht vergessen ;-)
Das Programm:
- Linux auf Amiga (m68k/PPC)
- Netzwerk (in alle Richtungen: Mac - Amiga - PC)
- Mac-System auf Amiga über Shapeshifter/Fusion
- Netzwerkspiele
- usw.
Das Treffen ist "non-profit", wir sind kein Club/Verein usw., sondern nur Amiga-begeistert!
Für ausführliche Infos, schaut mal auf:
http://home.t-online.de/home/rudi.g/.
Im Augenblick muss die Seite noch mit eingeschalteten Hintergrundbild
betrachtet werden, da der weiße Text sonst auf weißen Grund dargestellt
wird.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
AmiWest 2000-Bericht von David Crawford
David Crawford geht u.a. auf den BoXeR, und in Zusammenhang mit Hyperion, auf die hohen Kosten
von PPC-Karten (bis zu 1200 USD für 200MHz und 060) in den USA ein.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
Publisher für Drake
Das Team des 3D-Spiels Drake, was sich an Microprose's Pirates! orientiert, hat
anscheinend einen Publisher für dieses Spiel gefunden. Der Name wird derzeit
noch nicht genannt, da der Vertrag noch nicht unterschrieben ist.
Zur Zeit erhält die 3D-Engine viele Verbesserungen. Für mehr Realismus wurden
zusätzliche physikaliche Gesetze eingebunden.
Das Drake-Team besteht aus Oliver Gantert, Andreas Hippauf und Tobias Lutz.
Die Homepage (Titellink) enthält einige Informationen sowie Bildschirmfotos
zum Spiel.
Nachtrag 06.08.2000
Der Hersteller von Pirates! wurde in der Meldung fälschlicherweise mit
Microsoft angegeben. Das Spiel stammt von Microprose. Dank an Jean
Holzammer, Viggo Hinrichsen, Alex und Carsten Schröder für die Korrektur.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Czech Amiga News
|
REBOL/Express
REBOL/Express ist ein System, das den Informationsaustausch zwischen
Anbietern und deren Kunden, Partnern, Wiederverkäufern und Angestellten
stark vereinfacht. Es setzt sich aus den Produkten REBOLink, REBOL/Serve
und REBOL/Author zusammen und ersetzt bisherige Kommunikationswege
wie E-Mail und WWW durch einen direkten Kommunikationskanal, der in beiden
Richtungen funktioniert. Dieser bietet z.B. die Möglichkeit, Kunden direkt
über neue Produkte oder Updates zu informieren.
Die Palette der Möglichkeiten beschreibt die Produktinformation von
REBOL, welche über den Titellink erreichbar ist.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
ANN
|
Vergleich AmigaOE und Microsoft's .net
Jonathan Clark vergleicht in seinem Artikel das AmigaOE-System
von Amiga/Tao mit dem .net-System von Microsoft.
Beide Systeme nutzen einen virtuellen Prozessor, weisen
aber auch deutliche Unterschiede auf. So benutzt AmigaOE immer
die little Endian-Darstellung, während die MS-Lösung, je nach
Prozessor, little oder big Endian bietet. Zusätzlich enthält
die .net-Lösung mehr Typ-Informationen in ihrem VP-Code.
Dagegen bietet AmigaOE ein vollständiges OS, was auch
eigenständig laufen kann, und Java während die .net-Lösung
wohl stark von der Win32-API abhängig sein wird und
so beispielsweise der Einsatz auf Unix-Systemen erschwert
wird, obwohl der .net.-VP als solcher dort problemlos laufen
würde.
Ausführlicher und anschaulicher sind diese und weitere Punkte
in Clarks Artikel beschrieben.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
Interview mit Emerald Imaging
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder
einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit Emerald Imaging, die derzeit an dem
3D-Adventure Aqua
arbeiten. Auf der Homepage des Spiel sind u.a. Bildschirmfotos
veröffentlicht.
Zusätzlich gibt es auf der Startseite, der Amiga Future, eine neue Umfrage, sie
fragt: "Wie gefällt Dir unsere Homepage?". Das Ergebnis
der vorigen PPC-Umfrage, ist im Aktionsbereich zu finden. Von den TeilnehmerInnen dieser
Umfrage gaben 52,37% an, schon eine PPC-Karte zu besitzen und 20,5% möchten sich eine
PPC-Karte kaufen. (sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Amiga in Doctor Dobb's Journal
Die September-Ausgabe von Doctor Dobb's Journal enthält einen Artikel
zum Amiga mit dem Titel "Paradigms Lost and Regained". Der Artikel berichtet
recht positiv über den originalen Amiga und teilweise übers AmigaOS. Weiter unten
geht der Artikel, ebenfalls recht positiv, auf den neuen Amiga und dem neuen OS ein, das
auf dem System von Tao basiert. Der Artikel macht auch mit den Worten "dies ist nicht das
AmigaOS, das Amiga-UserInnen kennen und lieben" deutlich, dass es sich beim neuen
OS wirklich um etwas neues handelt.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Thomas-Peter Klug im ANF
|
Deutsche Doks für Heretic II AddOn "The Siege"
Thomas-Peter Klug schreibt:
Lange hat's gedauert, jetzt ist sie endlich zum Download verfügbar:
die deutsche Dokumentation für "The Siege", dem AddOn für Heretic II.
Als ZIP-File downloadbar unter The Siege
in der "Files"-Section.
Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich sieht man sich!
Download: gersgdoc.zip
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Amiga-Quiz
Fabio Trotta schreibt:
Auf der NO RISC NO FUN-Seite wurde jetzt ein
AMIGA-Quiz eingerichtet. Bei entsprechender Nachfrage werden
bald noch mehr folgen. Unser Gästebuch wurde auch komplett
erneuert und ich bitte um viele Einträge. Außerdem könnt
Ihr im IRC #risc-amiga auf irc.germany.net über diverse
AMIGA-Themen plaudern.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Czech Amiga News
|
AsimWare bietet weiterhin Amiga-Produkte
Auf CZech Amiga News wurde bereits am 1. August 2000 ein Zitat von Greg Scott, Asimware
Innovations Inc., veröffentlicht. Greg Scott macht in diesem Zitat deutlich, dass
sich AsimWare weiterhin im Amiga-Geschäft befindet, es wurde lediglich die Entwicklung
des AsimCDFS eingestellt. MasterISO wird weiterentwickelt.
Speziell für den Amiga-Bereich gibt es den
http://amiga.asimware.com/-Link.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Bugfix: Amiga SDK mit RedHat 6.2
Aufgrund von Problemen mit dem Ncurses-Paket läuft das Amiga SDK nicht
mit dem unveränderten RedHat 6.2. Hierfür steht nun ein Ncurses-Fix
bereit, der von Daniel Robbins erstellt wurde.
Das Archiv amiga-ncurses.tar.gz
wird einfach unter Linux mit folgenden Befehlen entpackt:
cd /usr
tar xzvf amiga-ncurses.tar.gz
Bevor das Amiga SDK mit "intent_shell" gestartet wird muß nun noch "export LD_LIBRARY_PATH=/usr/amiga/lib"
eingegeben werden.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Voyager 3.3 alpha sowie gefälschte Angebote
Oliver Wagner hat am 4. August 2000 eine Alphaversion von
Voyager V3.3 veröffentlicht. Diese Version dient zur Präsentation
der neuen Layout-Engine. Diese Alphaversion ist nicht dazu gedacht,
einen laufenden Browser zu ersetzen, da derzeit noch essentielle
Funktionen fehlen wie FORMs(Objekte werden erzeugt, haben aber
noch keine Funktion), FRAMES, IFRAMES und JavaScript(der Code
ist vorhanden, derzeit aber nicht aktiv). Das Zusenden von
Bug-Reports, vermißten Features o.ä. ist daher nicht nötig.
Auf shareit.com wurden gefälschte Einträge von Vapor-Programmen
mit falschen Preisangaben eingetragen. Diese stammen nicht
von Vapor und sollten daher ignoriert werden.
Vapor gehört zu den MorphOS-Alphatestern und es wird eventuell
eine V-Portierung geben. Hierfür gibt es jedoch derzeit keine
festen Pläne, die Konzentration liegt auf der Fertigstellung
der neuen AmigaOS-Version.
Download: v_33_alpha24.lzx (204K)
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Aminet-CD #38 erhältlich
Die Aminet-CD #38 vom August 2000 ist erhältlich. Sie umfaßt ungepackt
fast 1 Gigabyte an Daten. Seit der Aminet-CD #37, sind 500MB an Neuheiten
hinzugekommen. Als besonderes Highlight befindet sich die Vollversion von
Personal Paint 7.1b auf der CD.
Das News-Archiv von amiga-news.de befindet sich ebenfalls auf dieser
CD(in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten
Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden.
Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele verfügen
über eine deutsche Dokumentation
Preis: 25,- DM
Inhalt der Aminet-CD #38
Verzeichnis Umfang Archive Inhalt
biz 27 MB 37 Geschäftssoftware
comm 30 MB 96 Kommunikationssoftware
demo 45 MB 33 Demos
dev 12 MB 62 Entwicklungssoftware
disk 7 MB 15 Harddisk Tools
docs 18 MB 61 Dokumente
game 79 MB 90 Spiele
gfx 23 MB 30 Grafiksoftware
hard 3 MB 13 Rund um Hardware
misc 36 MB 40 Verschiedenes
mods 313 MB 125 Musikmodule
mus 5 MB 30 Musik Software
pix 156 MB 215 Bilder
text 10 MB 23 Texte
util 25 MB 121 Utilities
Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
AmiWest 2000-Bericht von Jim Szutowicz
Unterm Titellink hat Jim Szutowicz seinen Bericht von der AmiWest 2000,
inklusive Bildern, veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
BetaScanMustek V0.44 - 1.0.92
Im Aminet ist die Version 0.44 - 1.0.92 des Treibers
für Mustek-Scanner erhältlich.
Download: hard/drivr/BetaScanMustek.lha,
readme
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
DocDatatypes V39.50
Am 4. August 2000 hat Amarpreet Singh Munde die Version 39.50 der
DocDatatypes veröffentlicht. Dieses Update enthält zahlreiche
Verbesserungen. Folgende Formate, sind neu hinzugekommen:
Psion Word, TextEd und WindowsCE Pocket Word, womit die
DocDatatypes derzeit mehr als 20 Formate unterstützen.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
EZHome-Demo Update
Am 5. August 2000 wurde eine neue Demoversion der
Heim-Automatisierungssoftware "EZHome" veröffentlicht.
Dieses Update beseitigt die Probleme mit 060er Prozessoren.
Download: EZHomeDemo.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
FPSE V0.08
Die Version V0.08 des Playstation-Emulator "FPSE" für Amiga-Rechner liegt zum Download bereit.
Bei dieser Version ist die Darstellung nicht mehr so dunkel wie bei der
vorigen und über die Shell kann die Option für USA/Japan und Europa
gewählt werden.
Derzeit wird keine 3D-Hardware unterstützt, so daß der Emulator
nicht sehr schnell ist. Er läuft auf PPC-Amigas mit 32MB RAM, WarpOS V4+ und
CGfx V3+. Zusätzlich wird das PSX-BIOS benötigt.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Haage&Partner - Gewinnspiel 666.666
Der Zählerstand auf der Haage&Partner-Website
nähert sich der Zahl 666 666. Anläßlich hierzu gibt es ein Gewinnspiel
unter obigen Titellink. Zu gewinnen gibt es ein Software-Paket von H&P.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
Jobs beim BoXer-Projekt
Anti-Gravity hat freie Stellen beim BoXer-Projekt und nimmt
Online-Bewerbungen an.
Nachtrag 05.08.2000
Link aufs Formular zur
Online-Bewerbung.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
PhatEdit für AmigaOE
Richard Collier hat mit PhatEdit einen Texteditor mit GUI für AmigaOE veröffentlicht.
Er bietet alle grundlegenden Funktionen und ist 2K groß.
Download: phatedit.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
REBOL für Elate (SDK)
Eine Betaversion von Rebol(V2.4beta) ist nun auch für Elate/Intent erhältlich.
Diese Version läuft auch auf dem aktuellen Amiga SDK.
Download: core271.tar.gz
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
REBOL: The Official Guide
Der offizielle Guide zu REBOL ist erhältlich. Er umfaßt 752 Seiten
und wird inklusive CD ausgeliefert. Geschrieben wurde das Buch
von Elan Goldman und John Blanton. Es führt Schritt für Schritt
in die Entwicklung von E-Commerce-Anwendungen mit REBOL ein.
Das Inhaltsverzeichnis und ein Kapitel des Buches sind über
den Titellink zugänglich.
Das Buch wurde von REBOL Press
in Zusammenarbeit mit Osborne/McGraw-Hill veröffentlicht.
Preis: 39.99 USD (ISBN 0-07-212279-X) (sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
wfmhcybergfx_r3d nun Open Source
Die Plugin-Library "wfmhcybergfx_r3d", für Real3D, wurde inklusive Quelltext
unter einer BSD ähnlichen Lizenz veröffentlicht. Ab dieser Veröffentlichung
ist die Library zudem Freeware(vorher Shareware).
Die Library erlaubt das 24-bit Rendering innerhalb von GUI-Windows.
Download: wfmhcybergfx_src.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Pulse Publishing per E-Mail
|
Amiga Pulse #15
Die 15. Ausgabe von Amiga Pulse ist fertig gestellt und im
Druck. Erscheinen wird sie am 15. August mit einem farbigen
Hochglanzumschlag.
Da sich das Erscheinen verzögert hatte wurde diese Ausgabe
fortlaufend aktualisiert. So gibt es nun 12 zusätzliche
Seiten darunter eine extra News- und Review-Seite sowie
eine Doppelseite mit dem Index des Magazins, für einen
besseren Überblick.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Richard H. Poser II per E-Mail
|
AmigAIM 0.9384 Beta
Richard H. Poser hat am 4. August 2000 die Betaversion 0.9384
seines AIM "AmigAIM" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen
Version gibt es folgende Änderungen:
- Neu: Mail-Checking-System.
- Neu: Neues "Mail-Check-Window" für Sound und Benachrichtigungen (Notifications).
- Änderung: Der Verzeichnisaufbau wurde leicht geändert und sollte beim ersten
Start nach dem Upgrade automatisch angepasst werden.
- Änderung: Beim ersten Start muss außerdem der User selektiert werden mit dem
begonnen werden soll, da sich auch dieses Speicherformat geändert hat.
- Bugfix: Ein Problem im Relogin-System wurde behoben. Das Start-Window wurde unter
vielen Umständen in den Schlafzustand versetzt auch wenn dies eigentlich nicht
der Fall sein sollte.
- Bugs: Es gibt weiterhin einige CyberGuard/Enforcer-Fehler aber diese konnten
bisher nur zufällig reproduziert werden.
- Neu: Das IO-Packet-Window unterstützt nun Cut&Paste, so können die
letzten Werte vor/nach einem Fehler inklusive allen CyberGuard/Enforcer-Fehlern
dem Autor zugesendet werden.
- Hinweis: Im Fall von Miami wird empfohlen, zumindest die Version Miami V2.1p, V3.2b,
oder MiamiDx V1.0c zu benutzen - damit wurde AIM erfolgreich getestet.
AIM benötigt MUI V3.8 und verschiedene Customklassen.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Pietro Lang im ANF
|
Amigatheme mit eigenem IRC-Kanal
Pietro Lang schreibt:
Hi User,
danke für die Mails, die mich unter anderem zum Thema IRC erreicht
haben!
Ich habe mich natürlich dann auch umgehend an die Arbeit gemacht und wie
man nun erkennt, hat Amigatheme jetzt einen eigenen IRC-Channel!
Hier sollen Leute chatten, sich über Amiga unterhalten usw. usw. Vor
allem
dient der Channel aber auch den Clubmeetings und ähnlichen! Wer also mal
einen netten Chatabend haben möchte kann mal zur Abwechslung anstatt in
#amiga in #amigatheme gehen! Die Daten "Server, AGB, Prot" usw. findet
ihr auf der Homepage unter dem Link "IRC-Chat". Naja, morgen wird
angetestet wie es so läuft, wir würden uns auf Besuch freuen! Schaut
vorbei!
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Oliver Roberts im ANF
|
Schnellere WarpJPEG und -PNG-Datatypes
Oliver Roberts hat neue Versionen seiner Warp-Datatypes
für JPEG (V44.12)
und PNG (V44.7)
veröffentlicht.
Laut Roberts werden Bilder nun nochmal 10%
schneller als bisher dekodiert, womit die Warp-Datatypes
zu den schnellsten JPEG- und PNG-Datatypes zählen.
Die Datatypes benötigen einen Amiga mit PPC-Karte und
WarpOS.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Distributed.net
|
Neue RC5 Clients
Bei Distributed.net stehen neue Clients für RC5 zum Download bereit. Zur Verfügung stehen
Versionen für PPC/PowerUp, m68k und PPC/WarpOS Amigasysteme. Aktuelle Versions-Nr. ist V2.8010.463. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
MorphOS
|
MorphOS News
Vor ein paar Tagen wurde die Betaversion von MorphOS veröffentlicht. Nun steht ein
Online-Bugreport-Formular bereit. Bitte tragen Sie evtl. gefundende Bugs dort unter
Angabe von soviel Informationen wie möglich ein. Alle Bugreports werden gelesen,
eine Antwort auf einzelne wird nur erfolgen, wenn sich Rückfragen ergeben.
Von Martin Blom ist eine AHI-Version für MorphOS erschienen.
Download: ahipre4-morphos.lzh (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Volker Mohr per eMail
|
Neues zur Classic Computing 2000
Auf der am 2. September in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, stattfindenden
Classic-Computing 2000, dem Usertreffen und der Börse für alle Amiga, andere 68k-Computer,
sowie allen 8-Bit Rechnern wird es langsam voll. Wer noch Interesse hat, selbst zu
verkaufen, sollte mit der Anmeldung nicht mehr lange warten.
Ein Highlight der Veranstaltung wird sicher die Commodore- und Amiga-Galerie, wo Mitglieder
des Amiga-Club im BTX & Internet, des
8-bit Nirvanas und des Panorama Computer-Club in
Duisburg viele voll funktionsbereite Commodore und Amiga-Computer, angefangen vom PET 2001
über den C 64 und Amiga 1000 bis hin zum neuen Amiga SDK präsentieren werden. Als besonderer
Gast hat sich Petro Tyschtschenko angekündigt, der sicherlich vieles zu diesen Maschinen zu
erzählen weiss.
Auch ein Blick über den Tellerrand ist angesagt. Neben weiteren Ständen mit Commodore
und Amiga-Computern gibt es eine mindestens gleich große Menge an anderen "Exoten" zu sehen.
Zum Beispiel eine NeXT-Station, CP/M-Rechner in voller Lebensgröße, Apple II, Macintosh
und sogar eine Lisa werden zu bewundern sein. Viel Neugierde werden sicherlich auch
der erste tragbare Computer von Osborne, sowie alte Lochkartenrechner von HP hervorrufen.
Es wird viele Gelegenheiten geben, Erinnerungen und Erfahrungen mit seinem Lieblingscomputer
mit anderen auszutauschen, zum Beispiel im "Cafe der 80er", oder natürlich auf der
Abends stattfindenen Party, zu der übrigens voraussichtlich Petro Tyschtschenko ebenfalls
kommen wird. Anmeldungen werden noch entgegen genommen. Wir bitten allerdings um
rechtzeitige Anmeldung, damit Personal und "Proviant" ausreichend vorhanden sind.
Weitere Informationen und eine Ausstellerliste finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Sven Dröge im ANF
|
BONDS wieder mit verbessertem Support
An dem deutschen Aktienprogamm für den Amiga wird wieder verstärkt gearbeitet.
Der Autor nimmt sich zunächst der Fehler an, die in den vergangenen Wochen gemeldet
wurden. Basis stellt die neue BETA-Version 1.75d dar, die seit heute auf dem Server
liegt. Noch im August sollen einige Neuerungen veröffentlicht werden! (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF
|
Coyote Flux öffnet temporäre Website
Since the 68k->PPC assembly porter/language PPC680x0 was finished a little while ago,
Coyote Flux has opened a temporary website at www.coyoteflux.tmfweb.nl
PPC680x0 will be released on Haage&Partner´s StormC 4 CD
appearing in October this year. Take a look at the website to find
out more about PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon and more...
Da der 68k->PPC Assembler fertig gestellt ist, hat Coyote Flux eine temporäre Website
eröffnet (siehe Titellink).
PPC680x0 wird auf der StormC 4 CD von Haage & Partner veröffentlicht, die im Oktober
diesen Jahres herauskommen wird. Auf der Website finden Sie weitere Informationen über
PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon und mehr ...
Bei PPC680x0 handelt es sich um ein Assemblerprogramm, welches in der Lage ist, aus
680x0 Sourcecode einen PPC-Sourcecode zu machen. Damit könnten praktisch alle 680x0-Programme
problemlos auf PPC umgestellt werden. Bei den Programmierern handelt es sich übrigens um
die Jungs, die auf fast allen Messen mit ihren tollen Amiga-Pudelmützen als beliebtes
Bildmotiv herhalten müssen. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Übersetzung des World Foundry Interviews und neue Umfragen
Auf der NoRiscNoFun-Website finden Sie die deutsche Überstzung des World Foundry Interviews.
Dazu wurden zwei neue Umfragen zu den Themen PPC und Zweitrechner hochgeladen. Die Umfragen
bezüglich des besten Genres und der besten Spiele Firma gehen noch bis 05.08.00. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Freigabe von SAS-C abgelehnt
Marco Frischkorn hatte vor ein paar Tagen/Wochen bei SAS America angefragt, ob die Möglichkeit
zur Freigabe von SAS-C für den AMIGA besteht. Die Anfrage wurde nach Prüfung durch deren
Rechtsabteilung abschlägig beschieden. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
SWOS Turnier Update
Es gibt eine erste (vorläufige) Gewinnliste für das SWOS-Turnier am 28.10.2000
in Bad Bramstedt. Das Turnier findet im Rahmen des Amiga Meetings 2000 statt.
Als Preise gibt es zu gewinnen: Pokale, Urkunden, AmigaArtikel wie Poster, Anstecker,
CD´s der Amiga Hymne, Socken usw., Heretic II, Foundation:The undiscovered Land, Eat the
whistle PPC. Es lohnt sich!
Anmeldungen werden nur noch bis 31.08.2000 entgegen genommen. Nähere Informationen können
Sie unter dem Titellink finden. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Streit um Worte: Nach Explorer und Samba jetzt ASP
«Nach Explorer, Webspace und Samba wird jetzt ein weiterer geläufiger EDV-Begriff zum Objekt
von Markenrechtsstreitigkeiten: Der Fachautor Volker Jungbluth hat in den vergangenen Wochen
mehrere Unternehmen aufgefordert, die Nutzung seiner Wortmarke "ASP" zu unterlassen.
«1998 hatte Jungbluth den beschreibenden Begriff "Site Promotion" als Wortmarke angemeldet
und anschließend dem Frankfurter Internet-Berater Andreas Roemer wegen angeblicher
Markenverletzung eine Abmahnung nebst Gebührenabrechnung über 1895,21 Mark geschickt.»
«Das deutsche ASP-Konsortium, das über 60 Unternehmen vertritt, hat Jungbluth unterdessen
aufgefordert, die Markenanmeldung zurückzunehmen. Dies habe Jungbluth abgelehnt, sagte der
Konsortiumssprecher Werner Grohmann zu c't: "Nun sind unsere Anwälte aktiv; momentan wird
ein Gutachten zu dem Thema angefertigt."»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Man darf gespannt sein, ob Volker Jungbluth
trotzdem weiter als freier Redakteur für die c´t (Heise-Verlag) schreiben wird. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Individual Computers
|
XSurf-IDE Treiber kostenlos!
Jens Schönfeld schreibt: "Da ich heute Geburtstag habe, gebe ich einen aus! Als großes
Dankeschön an alle X-Surf Kunden steht in der Support-Area ab sofort (und auch über den
heutigen Tag hinaus!) der Treiber für die IDE-Ports der X-Surf zum kostenlosen
Download bereit. Bei der Finanzierung dieses Geschenkes waren meine Handelspartner
sehr hilfreich, ein Dankeschön geht an:
KDH Datentechnik (Deutschland, 15%)
Vesalia Computer (Deutschland, 15%)
Eternity (Deutschland, 5%)
Software Hut (USA, 15%)
Eyetech (England, 5%)
Bitte denken Sie an einen dieser Händler wenn Sie das nächste Mal
etwas für Ihren Amiga kaufen. Besonderer Dank geht nochmals an Eyetech
für die freundliche Genehmigung zur Vervielfältigung der Samba-Install-CD."
Herzlichen Glückwunsch, Jens. Auf dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. :-).
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|