03.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Kult-Zeitschriften
Da der PC-Joker nun leider auch seine letzte Ausgabe ausliefert, ein
Hinweis darauf, dass auf kultpower.de das PowerPlay-Archiv
stark erweitert wurde. Momentaner Stand: 281 Testergebnisse, 113 komplette
Testberichte als Scans, 35 Spielewerbungen als Scans, 57 PowerPlay-Cover.
Das ganze lässt sich komfortabel in der PowerPlay-Datenbank durchsuchen.
Außerdem kann man zurzeit 53 ASM-Cover aus dem aktuellen Software-Markt
bestaunen.
Wer also mal wieder in Erinnerungen schwelgen will und Testberichte von
Kultspielen wie Turrican, Monkey Island, Battle Isle oder Lemmings lesen
will, ist bei kultpower.de richtig.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 20:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
Czech Amiga News
|
SecondSpin Betatester gesucht
Bei SecondSpin handelt es sich um ein Tool zum Umwandeln von Audio-CDs
nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3. Zuätzlich werden weitere Formate wie AIFF
und WAV unterstützt.
Der Autor Lauri Ahonen hat seinen Wehrdienst beendet und kann sich nun
wieder intensiver um die Weiterentwicklung kümmern. Aus diesem Grund
sucht er neue Betatester. Wer Interesse hat, soll sich bitte per
eMail melden. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
CGrX
|
Mediator News: Soundblaster Treiber für AHI
Mr. Wajda hat in der Mediator-Mailingliste
gepostet, dass er von ELBOX informiert wurde, dass der Soundblaster-Treiber
für das PCI-Board 'Mediator' auf das Soundsystem AHI ausgelegt sein wird.
Wann der Treiber erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
KDH
|
Upgrade AWebIISE auf die Vollversion
Erweitern Sie die eingeschränkte Spezialversion des Amiga Internet Browser
AWEBII SE, die mit dem Amiga OS3.5 und OS3.9 ausgeliefert wird, auf die
Vollversion. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
Amiga Inc.
|
AmigaOS 3.5 Boing Bag #2 erschienen
Heute ist das Boing Bag #2 als Update zum AmigaOS 3.5 erschienen.
Download: BoingBag2.lha - 1,5 MB (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
BlitzEngineers
|
BlitzEngineers News
Die Website von BlitzEngineers (SMSEngineerMUI) ist nun unter der eigenen
Domain http://www.blitzengineers.de/
zu erreichen und wurde komplett neu gestaltet. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
Wolfgang Kalaene im ANF
|
PC Joker eingestellt
Bei Gamesmania.de steht:
PC Joker (Anm.: Nachfolger der
Amiga Joker) wird eingestellt
«Traurige Nachrichten für alle Joker-Fans. Das PC-Magazin wird kurz vor
der hundersten Ausgabe eingestellt. Die Abos gehen an die im IDG-Verlag
erscheinende GameStar. Diesen Abo-Lieferungen liegt eine Erklärung des
Joker-Chefredakteurs Michael Labiner bei. Nach der PowerPlay ist nun ein
weiterer Zeitschriften-Dino gestorben.» (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
3PMGUI erschienen
Unter dem Titellink kann man die erste Version von 3PMGUI runterladen.
(Das Programm befindet sich in der Amiga/Projekts Seite).
3PMGUI verleiht dem MP2/3 Shell-Player MPEGA ein kleine Oberfläche mit
den wichtigsten Funktionen. Da sowohl MPEGA als auch das GUI
nur sehr wenig die CPU belasten, ist 3PMGUI vor allem für Amiga User
mit einem schwächeren CPU sehr gut geeignet.
Features:
- klein, schnell und einfach zu konfigurieren
- die grafische Knopfbank ist austauschbar
- Shell Kommandos für MPEGA lassen sich einstellen
- Help Funktion und Speichermöglichkeit des MP2/3s
Nachtrag zu 3PMGUI: Der Fehler, dass 3PMGUI die Bilder beim Start
nicht findet, ist behoben. Die neue Version (immer noch 0.1) kann
unter dem Titellink heruntergeladen werden. Sorry. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2001, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF: Gewinner der Festtagsverlosung bekannt!
Auf den Seiten von No Risc No Fun befindet sich nun die Liste
mit den Gewinnern der großen Festtagsverlosung. Schauen Sie nach, ob
sie dabei stehen. Viel Glück. An dieser Stelle möchte ich mich
nochmals bei den Sponsoren amigaspirit.de, kdh und vesalia und allen
Usern, die teilgenommen haben, bedanken. Außerdem finden Sie noch
einen neuen QBist Test auf unseren Seiten. Mit diesem Programm können
Sie kinderleicht abstrakte Kunst erstellen. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
AmiBench
|
AmiBench News
Mark ´tecno´ Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für internationale
und kostenlose Kleinanzeigen berichtet in seiner Jahreszusammenfassung
über die widrigen Umstände, die einem Webmaster manchmal das Leben so
richtig schwer machen können. AmiBench war letztes Jahr vom Pech verfolgt:
Skripte, die nicht fertig wurden; der Service Provider wird gehackt; der
Server spielt YoYo; der Web-Account wird irrtümlicherweise geschlossen;
kein Feedback aus der Leserschaft ...
Ich kann gut nachvollziehen, dass das an den Nerven zerrt und sich
die Motivation teilweise gegen Null neigt. Geben Sie Mark
positives Feedback, damit er wieder einen Motivationsschub bekommt :). (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 21:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
amiga.org
|
Worm Wars Version 6.5 erschienen
Von dem Spiel 'Worm Wars' ist Version 6.5 erschienen.
Download: wormwars.lha - 775 KB (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 21:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
Alfred Sturm
|
Aminet-Uploads bis 02.01.2001
DalHelper.lha comm/irc 37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
ON.lha comm/irc 12K+ON function for AmIRC
ClipWatch.lha comm/misc 181K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
samba_2.0.7.lha comm/tcp 6.3M+Port of the free SMB client and server
nms-spaceqst1e.lha demo/intro 16K+Space Quest 1E. cracktro from Nemesis
pvt-cafe.lha demo/slide 2.3M+Demoparty Computer Art Festival 1999-200
BallMasterSrc.lha dev/basic 48K+Source for BallMaster V1.2
powerd.lha dev/e 723K+New powerful programming language v0.16
yaec.lha dev/e 235K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.1.1 Bet
catcheck.lha dev/misc 23K+Amiga catalog tester, v1.0
VCDGear.lha disk/cdrom 81K+Create VideoCD images for burning or ext
DVD-RAM.lha disk/misc 68K+DVD-RAM RDB, MountList and DOSDrivers Ma
msd95v16.lha disk/misc 40K+MS FAT12/FAT16/FAT32 Filesystem handler
NotizieAmiga.lha docs/hyper 582K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 12/
amiuserlist.lha docs/lists 65K+AmigaUserList V10.96 of Germany, Switzer
amigazette_00.lha docs/mags 81K+AMIGAzette (italian magazine)
amigazette_01.lha docs/mags 167K+AMIGAzette 1st iusse (20.06.1999) (itali
amigazette_02.lha docs/mags 633K+AMIGAzette 1st iusse (10.08.1999) (itali
amigo6_2.lha game/board 88K+A "Go" board and player for the Amiga. v
Mattonite.lha game/demo 237K+BreakOut demo game, working in progress
WormWars.lha game/misc 776K+WormWars 6.5: Advanced snake game
Powerdrive.lha game/patch 40K+HD-Installer for Powerdrive V1.0
Viz.lha game/patch 23K+HD-Installer for Viz V1.0
WorldCricket.lha game/patch 33K+HD-Installer for World Cricket V1.0
gumband.lha game/role 930K+Gumband 2.1.2a - Roguelike solo RPG
BallMasterAGA.lha game/think 1.4M+Addictive puzzle game with many levels
BallMasterECS.lha game/think 934K+Addictive puzzle game with many levels
Pishti.lha game/wb 106K+Popular Turkish card game. (v1.01)
centipede.lha gfx/3d 682K+Futuristic 3D font for Maxon Cinema 4D
chair.lha gfx/3dobj 130K+Steel Chair Object for Maxon Cinema 4D
jpeg2mov.lha gfx/conv 30K+Creates a QuickTime-Movie
AMP.lha gfx/show 188K+MPEG1/2,MP2/3,AVI,QT/MOV,FLI/FLC,NSF pla
AMP2.lha gfx/show 146K+MPEG1/2,MP2/3,AC3 player v2.00 (001229)
FormAldiHyd.lha hard/drivr 59K+V1.3, Tablet driver for Aldi/Tevion/Aipt
mccontrol.lha hard/hack 542K+V1.56 PSX MemoryCard Reader
ICS.lha hard/misc 2.4M+V2.01LE ICS - professional color correct
imdbDiff001222.lha misc/imdb 1.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
af-bassic_tune.lha mods/techn 231K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 143bpm
af-vklop.lha mods/techn 984K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 140bpm
GMP-G.lha mus/midi 123K+GUI for GMPlay V1.3(a)
SDT_MSR.lha mus/misc 4K+Sound Ripper
Amoralplay1.5.lha mus/play 121K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EasyMOD.lha mus/play 14K+Simple shell-based MOD-player
EasyPlayer.lha mus/play 90K+The alternative music player, v1.04
CGXBootPic39.lha pix/boot 164K+CGXBootPic.library for OS 3.9
jcIconsII.lha pix/icon 130K+Os3.5,os3.9 Icon package II
no_shower.lha pix/misc 189K+[ancor] a pic with Sarah and her sister
sg-strip_2.lha pix/misc 80K+[ancor] strip 2 of the comic
sg-strip_3.lha pix/misc 66K+[ancor] strip 3 of the comic
AW-Filter.lha text/dtp 50K+AmigaWriter filter for PageStream
Word8-Filter.lha text/dtp 7K+Word 8 filter for PageStream
titleshadow.lha util/boot 4K+Add shadows or outines to your window ti
PowerTools.lha util/moni 11K+Power failure logger
fastbar.lha util/wb 32K+FASTBAR1.07b, another screen-manager for
TransAGA.lha util/wb 32K+TransAGA, Transparent Workbench3x menu f (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 21:29] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2001, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
Bianka Burmester im ANF
|
Verlängerung der Umfrage: AmigaMeeting
Allen AMIGA-Freunden wünschen wir ein frohes
erfolgreiches neues AMIGA-Jahr :)
Wegen einiger Startschwierigkeiten verlängert sich unsere
Umfrage
bis zum 31.1.2001. Wir möchten wissen, ob wir das Meeting in der Form, wie
es abgehalten wurde, wieder machen sollen. Wenn ja - wie oft soll man ein
solches Treffen veranstalten? Anregungen, ob und wie man etwas verbessern
kann, sind gern gesehen. Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil.
Sie können Ihre ausgewählten Antworten auch gerne per E-Mail an
umfrage@amigameeting.de
schicken. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
ModePro
|
ModePro Millenneum Edition
Von ModePro, dem Screen-Manager, ist eine Millennium-Version erschienen.
Das Programm wurde im Dezember komplett neu kompiliert.
Download: ModePro.lha (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
BoingWorld
|
BallMaster Sourcecode unter GNU verfügbar
Damir Arh, Autor von verschiedenen Amigaspielen hat den Sourcecode des
Spiels BallMaster unter GNU-Lizenzbedingungen freigegeben. Auch das Spiel
selbst steht in zwei Versionen zum freien Download bereit.
Download:
BallMasterAGA.lha - 1,4 MB
BallMasterECS.lha - 934 KB
BallMasterSrc.lha - 48 KB (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2001
Fun Time World
|
Verschiedene Software-Updates
In der neuen JST-Version 4.3b wurde ein Speicherfehler behoben. Mit diesem
Programm können Sie problemlos viele Diskettenspiele auf Festplatte kopieren
und von dort starten.
Download: jst.lha
Von der Open-Source-Netzsoftware ´Samba´ ist Version 2.0.7 erschienen.
Download: samba_2.0.7.lha
powerd v.0.16 ist eine komplett neue, aber AmigaE-ähnliche Sprache.
Nähere Information finden Sie in der Dokumentation.
Download: powerd.lha
Bei ´yeac´ handelt es sich um die Beta-Version eines komplett neuen
AmigaE Compilers.
Download: yaec.lha
Für die DTP Software PageStream sind zwei neue PlugIns von Rüdiger Hanke
erschienen. Mit dem Word8 Filter lassen sich Word8 und sogar Word97-Word2000
Texte importieren. Mit dem AmigaWriter-Filter können Sie AmigaWriter-Dokumente
importieren.
Download:
Word8-Filter.lha
AW-Filter.lha
Mit ´DVD-RAM´ können Sie DVD-Laufwerke an den Amiga anschließen. Mit Hilfe der
DVD-RAM Software werden 2.6 und 4.7 GByte (pro Seite) Medien erkannt.
Download: DVD-RAM.lha
Bei dem Patch-Archiv für den Browser AWeb wurde der Installer um die
Installation der Sprachen erweitert, bei den Katalogen ist Russisch
hinzu gekommen.
Download:
AWeb3x34pch.lha
- 03.01.2001 (Link auf 3.4 korrigiert)
cats34.lha (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
CGrX
|
Grafikkarten-Seite feiert 7.ten Geburtstag!
Die Grafikkarten-Website, auf der man alle wichtigen Informationen rund um
Amiga Grafikkarten findet, feiert ihren siebten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 23:04] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2001, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
AmiHoo
|
AmiHoo Magazin Ausgabe 3
Ausgabe 3 des Magazins AmiHoo mit News, Reviews und Gewinnspiel ist
erschienen. (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Grasshopper LLC
|
Grasshopper LLC
Die Firma Grasshopper (Pagestream) wünscht ein frohes neues Jahr und teilt mit,
dass in der ersten Woche des neuen Jahres keine Anrufe beantwortet werden,
eMails jedoch beantwortet werden. (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
VaporWare
|
AmIRC 3.5.6beta
Vom IRC-Client für Amiga AmIRC ist Version 3.5.6beta erschienen, da die
Betaversion 3.5.5 heute per "Timeout" ausläuft.
Download: amirc_356.lzx (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
FTW
|
Fun Time World: Rückblick Teil 2
Von dem Fun Time World Rückblick 2000
ist nun der zweite Teil erschienen. (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Alexander Kurtz im ANF
|
amiNetGUI jetzt unter neuen alternativen URLs erreichbar...
Ich habe für die amiNetGUI diverse neue alternative URLs
beantragt:
http://aminet.x2.nu
http://aminet.cs.nu
http://aminet.cc.nu
http://aminet.wls.net
http://aminet.tiz.net
http://aminet.pc5.org
http://aminet.x15.org
http://aminet.0am.org
http://aminet.foren.org
http://aminet.home-page.nu
http://fly.to/aminet (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Marcel Rohles im ANF
|
Neue Beta-Version von FreeCiv
Freeciv ist ein zugbasierendes Mehrspieler-Strategie-Spiel, veröffentlicht
unter der GNU General Public Lizenz. Man kann es mit Civilization II® von
Microprose® vergleichen.
Die aktuelle Beta-Version 1.14 steht unter dem Titellink zum Download
bereit.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Jochen Rhein im ANF
|
Neue Version von ICS
Von ICS, der freien AmigaOS Scanner-Farbkalibrierungs-Software ist
Version 2.01 erschienen.
From ICS, the free AmigaOS Scanner Color Calibration Software is a
major new ICS upgrade V2.01 now available. Following new features have
been added to V2 of ICS:
- Now all ICS image reading and writing is done using the new IRW library
- ICSConvert can now write JPEG, IFF, and TIFF
- ICSConvert and ScanTarget now support 16 bit/channel image data
- ICSConvert can now read/write embeded ICC color and IPTC/NAA editorial
information
- Now includes tools to extract ICC and IPTC information from images (IFF,
TIFF, JPEG, PNG)
- Spanish localization added
- ICSConvert can now be used as tool for image format conversion
- IRW does offer improved and localized error handling
- Error requesters now offer detailed information, hints and often also
a retry function
- Major speed improvement for loading certain files formats
- Also, memory requirement was reduced.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Allister Brimble per eMail
|
Amiga Musik Website
Allister Brimble hat bei mp3s.com eine eigene Website ins Netz gestellt,
auf der Sie seine Songs downloaden können. Der Amigaszene ist Allister Brimble
durch seine Arbeiten für Alienbreed, Project X, Bodyblows und Superfrog
wohlbekannt. Er arbeitet immer noch in der Spiele-Industrie und schreibt
Musik für Spiele wie Driver, Driver 2 und Rollercaoster Tycon. Seine Tracks
und Remixes finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Elbox per eMail
|
Elbox Neujahrsgrüße
Elbox schickt Neujahrsgrüße, die nach eigenen Angaben nicht ganz so ernst
genommen werden sollten:
The Not-So-Serious Inside Story Announcement
Crack-off, 31 December 2000
The pi-pi-Castro Task Force is proud to promote the latest technique
of advertising.
The pi-pi Castro Task Force hereby authorise everybody to read
the secrets of their latest technology of collecting money
in advertising and to disclose this secret to enyone on the way:
- We, the world-famous pi-pi Castro Task Force,
produced the world-famous graphic system
for the world-dominant computer platform of the Ah-miga.
Sure, we did some work. Nobody paid us for that :-(
- Then we saw some people get big in the Ah-miga world.
- We thought: "Why don't take money from them?"
- We noticed Err-box produced their hardware (el mediatore).
- Err-box produced their software (the pi-pi driver).
- We did not help them (why should we?)
- So we thought we could ask Err-box for money for using
our world-famous name of pi-pi 96
- Therefore we are world famous. Proved.
- Err-box did not want to pay us.
- We asked other friends to persuade Err-box.
- Franco Mariacchi managed to get computers
and Special-Delusion-Kit documents
from Err-box - FOR FREE!!! Success!!!
- Hi-period managed to get some hardware from Err-box
plus the same paperwork. FOR FREE!!! Success!!!
- We did not manage to get a single pfenig from Err-box.
And we need paper too.
- Franco Mariacchi and Hi-period are laughing at us.
- Therefore we are suckers.
And our friends are laughing at us. Proved.
- Aha. A painting family wants us to pay DM 6,000
for using the "Pi-pi-Castro" name.
- Therefore we wanted Err-box to pay it for us.
- As Err-box are discussing the issue behind the curtain,
and we need cash badly, we demand Ah-miga users
to register our pi-pi system immediately
and pay us for their being happy.
- If nobody pays us, we will cry out
that any other soap-ware worldwide is ill-egg-all.
(Apart from our pi-pi-castro, sure enough.) Proved.
Err-box Komm-puter was happy to find
the appropriate name for this
new method of advertising: the REVERSE ADVERTISING.
Danke mucho, err-boxie.
Please remember that you have to pay us DEM 5.00 or
USD 10.00 every time you use the word "advertising".
The Pi-Pi-Castro Task Force
Courtesy of Err-box Komm-puter
De-pression De-partition-ment
================
There is a popular custom in Poland to make jokes
on colleagues and fellow people in the end of the year,
to summarise the most prevalent features
of their behaviour during the year.
Here is our summary of what has transpired
between the P96 team and ELBOX Computer during that time.
Please take it with a bit of reserve,
as we do not intend to offend anyone,
just to introduce a pinch of humour into the issue,
which seemed to be so tense and serious in the Amiga world.
Happy New Year!!! (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Thorsten Schölzel per eMail
|
CD32-Allianz News
1.) Neue Programmierunterlagen:
Durch die Hilfe von Gernod Schomberg, dem ich an dieser Stelle recht
herzlich dafür danken möchte, stehen nun endlich wichtige Informationen
in deutscher Sprache auf der Developer-Site den Entwicklern bzw.
Programmierern von CD32 Software zur Verfügung. Dabei handelt es sich
u.a. um Dokumentationen zur Programmierung mittels des Akiko-Grafikchips.
2.) CD32 Forever Compilation CD angekündigt:
Im neuen Jahr möchte ich das erste kommerzielle Produkt der CD32-Allianz anbieten können,
dabei wird es sich um die "CD32 Forever" handeln, einer Compilation ausgewählter
CD32/CDTV und CDXL Software.
Da dieses Produkt noch in einem frühen Stadium ist, möchte ich noch nicht
alles bekannt geben. Wer mit mir diese CD gestalten möchte, kann sich gerne
mit mir in Verbindung setzen.
Natürlich werden auch die bisherigen Produktionen der CD32 Allianz sprich:
CD32 Outside No.1-3, CD32 Cheats Guide v20 und der
CD32-Corner auf der "CD32 Forever" CD zu finden sein.
3.) CD32 Outside wird erscheinen:
Vor ein paar Tagen noch sah es so aus, als ob die 3. Ausgabe
der CD32 Outside nicht mehr erscheinen könne. Der Grund
bestand in dem Systemwechsel auf den PC, da dieser kein AmigaGuide
verarbeiten kann. Dank der AmigaForever4 CD in welcher der WinUAE Amiga-Emulator
beiliegt, steht einem Erscheinen der nächsten CD32 Outside
nichts mehr im Wege.
Vorraussichlich wird die CD32 Outside No.3 gegen Mitte bis
Ende 2001 erscheinen.
4.) Kostenlos werben:
Für die 3.Ausgabe der CD32 Outside sowie dem CD32-Corner werden
noch Händler, Soft- und Hardware Publisher, sowie Programmierer
gesucht, die KOSTENLOS für Ihr Produkt bzw. Produkte werben wollen.
Einzige Voraussetzung ist, dass es sich um ein CD32/CDTV/CDXL-
Produkt handeln muss!
Das alte Jahr ist vorbei und ich möchte Ihnen allen ein frohes neues
Jahr 2001 wünschen. (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2001
Jürgen Lange im ANF
|
Preisausschreiben für Amiga-UserInnen
Auf der Website der Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen gibt es gleich
zu Beginn des neuen Jahres ein kleines Preisausschreiben, - als 1.
Preis winkt 1 x AmigaOS 3.5 (CD-ROM). Das Preisausschreiben ist unter
dem Titellink zu finden.
Außerdem wünsche ich allen Leserinnen und Lesern der Amiga-News
und natürlich auch allen daran Mitwirkenden ein erfolgreiches Jahr
2001! (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2001, 02:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Starmag-Team im ANF
|
Jubiläums-Starmag #25 ist online
Das Starmag-Team schreibt:
Hallo liebe Leute!
Guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr wünschen wir dem Amiga-News-Team
und natürlich auch unseren Lesern.
Ausgabe #25 ist da, und steht zum Download und Online lesen auf unserer
Website bereit.
Grüße,
Euer Starmag-Team (sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Chris Hodges per E-Mail
|
Grafiktabletttreiber: FormAldiHyd V1.3
Am 31. Dezember 2000 hat Chris Hodges die Version 1.3
des Grafiktabletttreibers 'FormAldiHyd' veröffentlicht.
Der Treiber unterstützt die Grafiktabletts
Aldi/Medion/Tevion MD 9310. Dem
Readme
können die Änderungen gegenüber der Vorversion entnommen werden.
U.a. enthält diese Millennium-Edition eine Feuerwerk-Demo.
Download: FormAldiHyd.lha (59K),
Readme
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
ANN
|
ANN feiert 4. Geburtstag
Am 28. Dezember 2000 ist der Newsdienst
Amiga Network News
von Christian Kemp 4 Jahre alt geworden.
Unter dem Titellink läßt Christian zunächst
das ANN-Jahr 2000 Revue passieren, um dann einen
einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im Rückblick
kann er für dieses Jahr auf fast 2 Millionen
registrierte Pageviews mit ca. 50 GB an übertragenen
Daten verweisen. Gegenüber dem Jahr 1999 mit
700 000 Pageviews stellt dies mehr als eine
Verdopplung dar.
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Andreas Wendorf im ANF
|
Fotos von 'The Party 2000'
Warp9 hat ein paar Fotos von 'The Party 2000 / Dänemark'
ins Netz gestellt.
'The Party 2000' ist eine Szene/Demo-Party die alljährlich ca. 4000 Menschen
nach Aars in Nord-Dänemark lockt.
Nachtrag: 01.01.2001:
Jürgen Beck per eMail:
Es gab einige neue Amiga Demos und Intros zu bestaunen. Darunter gelungene
Demos der Demogroups Haujobb und Ephidrena. Download: Demos (sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
frost im ANF
|
AOG-New mit neuer Website
frost schreibt:
Die AOG Seite wurde komplett neu erstellt.
Und wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Richard Kapp im ANF
|
Neuigkeiten auf der PlayGUI-Webseite
Richard Kapp schreibt:
Da Rolf Roth leider keine Zeit mehr für die Betreuung der offiziellen
PlayGUI-Seite hat, habe ich (Autor von PlayGUI) nun diese Aufgabe
übernommen. Die Seite glänzt nun in einem völlig neuen Design und
außerdem gibt es wieder drei neue Skins, ein witziges Theme und auch
andere Neuigkeiten. Ich wünsche allen ein schönes Jahr 2001!
(PlayGUI ist eine grafische Oberfläche für Hippoplayer, Play16, GMPlay
und MPEGA, welche Skins und Themes benutzt. Dadurch ist es möglich,
mit einem einzigen, austauschbaren GUI MODs, MIDIs, MP2/3s und Samples
abzuspielen.)
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Fun Time World
|
Payback Status-Report #17
Am 30. Dezember 2000 hat James Daniels den Status-Report #17 zum Spiel 'Payback'
veröffentlicht. Das Spiel bietet nun zusätzlich einen Deathmatch-Multiplayer-Modus
für bis zu vier SpielerInnen. Hierzu musste viel am Sourcecode geändert werden
und damit auch viel Arbeit in diesen Modus gesteckt werden, da das Spiel
zunächst nicht auf einen Multiplayer-Modus ausgerichtet war aber die Arbeit
hat sich, laut James Daniels, gelohnt. Bilder vom Multiplayer-Modus sind
auf der Screenshots-Seite
veröffentlicht. Die neuesten Fotos dort enthalten auch die verbesserten Texturen.
Außerdem unterstützt das Spiel nun auch den CD32-Controller und es wurden
verschiedene Fehler behoben.
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Fun Time World
|
Scalos: IconSystem, Updates zu WB3.9- und VolumeGauge-Plugin
Das neue IconSystem für Scalos unterstützt die normalen und
AmigaOS 3.5-Icons sowie die NewIcons.
Zum WB3.9- und VolumeGauge-Plugin von Scalos sind Updates erschienen,
die Fehler beheben. Das WB3.9-Plugin erlaubt unter AmigaOS V3.5+ die
Nutzung neuerer Feature wie 'AmiDock'. Das VolumeGauge-Plugin stattet
alle Root-Volume-Windows im linken Fensterrand mit einer Füllstandsanzeige
im AmigaOS V3.5-Stil aus. Dieses Plugin läuft ab AmigaOS V3.0.
Behoben wurden folgende Fehler:
- VolumeGauge: Beim Iconifying von Windows traten Probleme auf.
- WB3.9: Es gibt zusätzliche Systemchecks, so dass das Plugin nun
stabiler läuft. Außerdem werden nun die AmigaOS V3.5+-Einstellungen
aus Workbench.prefs geladen.
Download:
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Fun Time World
|
Tales of Tamar: FAQ und Chronik von 55
Zum rundenbasierten Online-Strategiespiel 'Tales of Tamar' ist eine deutschsprachige
FAQ und die
Chronik des Jahres 55
erschienen. Die FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Spiel und gibt
einen Tipp wie sich Tales of Tamar auf dem Amiga-Emulator 'UAE' spielen läßt.
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Wahl zum Spiel des Jahres 2000
Wie auch schon in den vergangenen Jahren kann man auf Amiga Flame
nun auch dieses Jahr wieder das
Spiel des Jahres
wählen. Zur Auswahl stehen 12 Spiele u.a. aus den Bereichen Adventure
und Echtzeitstrategie.
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Fun Time World
|
Auktionen auf Fun Time World
Auf Fun Time World gibt es seit einigen Tagen die Möglichkeit
mittels online Auktionen Hard- und Software zu er- bzw. versteigern.
Direkt auf der Homepage gibt es außerdem einen Textkasten, der
die aktuellen Versionen der neuesten Softwaretitel bzw. Updates
für den Amiga auflistet.
(sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Thomas Unger im ANF
|
CD-ROM: THE KICKSTART ARCHIVES
Am 30. Dezember 2000 hat Thomas Unger die CD-ROM
'THE KICKSTART ARCHIVES' veröffentlicht. Diese CD beinhaltet
eine Fülle von Texten aus dem WWW, die sich mit der Geschichte des
Amigas beschäftigen und weitere Informationen zum Amiga
aus den Bereichen Personen (u.a. Jay Miner, RJ Mical),
offizielle Amiga-Modelle, Klone und Emulatoren (u.a. ABox,
Draco, REC WonderTV A6000), Amiga Betriebssysteme,
Zubehör (Amiga Joyboard, The Big Book of Amiga Hardware),
Support (u.a. The Dave Haynie Archives, Great Valley Products - M Inc.)
und Specials (u.a. The Jay Miner Society, Amiga Juggler Animation).
Alle Informationen zum Inhalt und zur Bestellung der CD finden sich auf
der Homepage.
Thomas Unger bedankt sich bei allen, die einen Beitrag zum
Gelingen der CD-ROM geleistet haben. Besonderer Dank geht an Gregor
Franz, der seine "DiCAS - Die Commodore/Amiga Story" noch über die
Feiertage fertiggestellt hat.
Und wünscht allen Lesern und den Machern der Amiga News einen guten
Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2001. (sd)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 15:04] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2001, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2000
Hans-Jörg Frieden im Forum
|
Warp3D und PCI-Grafikkarten
Kürzlich hat sich Hans-Jörg Frieden in unserem Forum zum
Thema Treibersoftware für PCI-Grafikkarten unter Warp3D geäußert:
«Leider häufen sich in letzter Zeit die E-Mails bei Thomas und mir zum
Thema Warp3D und PCI-Karten. Fast immer heißt es "Ich habe mir eine Karte
der Marke XXX zugelegt, wann werdet Ihr 3D-Treiber fertig haben?"...
Dazu will ich folgendes sagen: Warp3D ist und bleibt ein Hobby-Projekt,
dass aufgrund der Zeit, die Hyperion verschluckt, auf kleinerer Flamme
kocht als bisher. Wenn es möglich ist, werden wir Treiber schreiben.
Allerdings möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Kauf einer
Grafikkarte kein zwingender Grund für uns ist, einen Treiber dafür zu
produzieren - das nimmt nämlich einiges ans Zeit in Anspruch. Es wird
aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Treiber für Voodoo 5 geben
(V4 ist fraglich, aber wahrscheinlicher), keinen für GeForce, Riva TNT,
ATI Rage oder sonstiges geben, vor allem wenn es keine Chipdukumentation
gibt. Wir werden auch nicht den Versuch unternehmen, einen Linux-Treiber
zu recyclen.
Falls jemand Chip-Doku (legal!) besorgen kann und uns zukommen lässt, steigert
das die Chancen für einen Treiber, eine Garantie ist es aber auch nicht.»
Per eMail fügt Hans-Jörg noch hinzu, dass es sich dabei nicht um irgendwelche
Willkür handelt, sondern einfach nur ein Hinweis sein soll, dass die Leute ihr
Geld nicht zum Fenster rausschmeissen für Grafikkarten, die aufgrund
von Zeitmangel oder nichtvorhandener Dokumentation einfach nicht unterstützt
werden können...
Wir kriegen dauernd Mails, in denen Leute nach GeForce-Support oder Voodoo 5
fragen, aber dafür sind keine Unterlagen zu kriegen. Wir haben es sogar mal
bei NVidia versucht, ohne Erfolg, nicht mal gegen NDA... :-( (ps)
[Meldung: 31. Dez. 2000, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
|
amiga-news.de wünscht allen Lesern einen guten Rutsch!

© 2001 by Rolf Tingler
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
MicroBase_500d.lha biz/dbase 830K+Database supports dBASE, HTML - GERMAN
MicroBase_500e.lha biz/dbase 439K+Database supports dBASE, HTML - ENGLISH
Videomat1.7.lha biz/dbase 56K+Video cassette management system
OS3.9NOupd.lha biz/misc 2K+Bugfix for Norwegian translation of Amig
yaec_fix.lha dev/e 0K+Fixes stupid archive error in yaec.lha (
Progr_Langs_v6.lha dev/misc 71K+Comparison of progr. langs
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Mattonite.lha game/demo 234K+BreakOut demo game, working in progress
Tankista_v0.3b.lha game/demo 105K+Buggy betaversion action game for 2 play
MicroPaint208.lha gfx/edit 492K+Paint program w. effects / BMP support
BetaScanMustek.lha hard/drivr 73K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
Keyswitch.lha hard/hack 13K+Automatic keyboard&mouse switch (German)
ASpEmu.lha misc/emu 133K+V0.77 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 72K+V0.77 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ECat01.lha misc/misc 15K+Spanish Catalogs Pack 01
psY_srY.lha mods/blkha 87K+REvENgE - Nachfolger PT mod by blakkhar
BoingRays.jpg pix/back 152K+Boing Ball peeking out of dark clouds
AP12Recto.jpg pix/misc 128K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Recto
AP12Verso.jpg pix/misc 74K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Verso
dau-cdrom.jpg pix/misc 29K+How might a CD-ROM for dummies look like
titleshadow.lha util/boot 3K+Add shadows or outines to your window ti
iFlush.lha util/cli 13K+Flushes UnUsed MemBlocks() Librarys() ,
ReportPlus.lha util/misc 289K+Report+ 4.21: 10-function utility
MicroRexx202.lha util/rexx 50K+ARexx Intuition extension (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Anzeigen bei Amiga Future
Genau wie in den letzten zwei Ausgaben der Amiga Future bietet auch dieses
Mal die Redaktion des Heftes den Sharewareprogrammierern, Webmastern usw.
von "nicht kommerziellen" Produkten eine "kommerzielle" Anzeige in der Amiga
Future (1/8 Seite s/w) zum Sonderpreis von DM 20,- inkl. MwSt. an. Wir bitten
alle, die sich für dieses Angebot interessieren, sich so bald wie möglich bei
der Redaktion der Amiga Future zu melden.
Die ganze Redaktion der Amiga Future wünscht Ihnen allen einen guten Rutsch
in das Jahr 2001.
Auch der APC&TCP wünscht allen Amiga
Usern einen guten Rutsch in das neue Jahr. Sie dürfen gespannt sein, denn
APC&TCP wird nächstes Jahr eine ganze Reihe neuer Amiga-Produkte veröffentlichen. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOLbits Newsticker
Wir wünschen allen unseren Kunden einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Unser Geschäft bleibt bis zum 07.01.2001 geschlossen.
Martin Strobl schreibt weiter:
Das Elbox-Mediator PCI Board habe ich in meinem Vorführtower eingebaut
und ich bin mit der ebenfalls eingebauten VooDoo 3000/16MB Grafikkarte sehr
zufrieden, da dieses Gespann schneller ist, als meine private
CybervisionPPC (Vorführtower: Blizzard 1260, Privat: CyberstormPPC 233/060/50).
Dazu eine Frage: Besteht Interesse, das Mediator-PCI Board/
PCI Grafikkarten direkt mit einer lizensierten Version der
Picasso96-Treiber zu kaufen? Bei Intereese bitte eine E-Mail an
martin@coolbits.de.
Wenn genug Interesse besteht, werde ich mich mit den Machern der Treiber
in Verbindung setzen, um Preise usw. für so eine Aktion zu erfahren.
Übrigens, noch ein Tipp für alle Besitzer von EXODUS in Verbindung mit
einer CybervisionPPC (evtl. auch andere Grafikkarten):
Bei mir lief das Spiel extrem langsam, bis ich das Programm "PREPAREMUL"
vom Shapeshifter aus meiner Startup-Sequence entfernt habe. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Stefan Falke im ANF
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.6 erschienen
Auch von der Classic-Edition des EZP@gerNG ist die definitiv letzte
Version in diesem Jahrtausend erschienen ;-). Sie liegt wie immer
kostenlos im Downloadbereich bereit.
Die Änderungen dieser Release entsprechen denen der Vollversion 1.3
des EZP@gerNG, soweit die CE-Version das jeweilige Feature prinzipiell
unterstützt. Alle
Änderungen
dieser Release. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
FTW
|
Fun Time World: Jahresrückblick 2000
Sebastian Brylka, der Maintainer von Fun Time World hat einen ausführlichen
und interessanten Jahresrückblick gemacht, der aktuell bis Juni 2000 geht.
Der zweite Teil wird morgen folgen. (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga schließt seine Tore...
Jürgen A. Theiner schreibt:
Am 01.01.2001 werde ich playamiga.de schließen. Aber nur, um (spätestens) im Februar
wieder für Sie da zu sein. Und dann mit wahnsinnig vielen Neuerungen:
- Neues Layout
- Mehr Tests und Previews
- ReleaseList
- Die Möglichkeit, Spiele direkt von der Seite aus zu bestellen
- Monatliche Kolumne über den Amiga und seine Welt
- Charts und, und, und...
Um auch weiterhin aktiv an der Seite mitzuarbeiten, bitte ich Sie, mir die
Titel Ihrer Lieblingsspiele zum Erstellen der Charts zu schicken
(eispirat@home.ivm.de).
WICHTIG: Der Payback Work in Progress Report
bleibt weiterhin online und wird bald erneuert.
Einen guten Rutsch in neue Jahr! (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Jorge Pino im ANF
|
Neues von Infomedia Network
Fun Time World schreibt:
"Die Homepage des Amiga Partners Infomedia Network wurde vollständig
überarbeitet. Viel Neues gibt es zwar nicht zu berichten, dafür wurden
die ersten Fotos der auf Amiga Technik basierenden Set-Top-Box TVision
veröffentlicht."
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
Die Sonderpreis Aktion mit PhotoAlbum/Cybershow wurde bis zum 31.01.2001
verlängert.
Die Software Foreign Language Master ist nur noch
bis zum 31.12.2000 zum Sonderpreis erhältlich!
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und viel Erfolg für 2001! (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
AmiDog
|
AMP2 Version 2.00 erschienen
Von dem Movieplayer AMP2 ist Version 2.00 erschienen. In dieser Version
gibt es sehr viele Neuerungen. Der Autor hat versucht, die Version so
stabil und bugfrei wie möglich zu machen. Wenn Sie dennoch MPEG-Filme
haben, die AMP2 zum Absturz bringen oder die nicht laufen, würde er sich
über einen Hinweis per eMail freuen.
Download: AMP200.lha (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Jörn Plewka im ANF
|
Amiga Soundstandards und wie man sie kaputt macht (Teil 1)
Jörn Plewka schreibt:
Katodev hatte in Vergangenheit damit zu kämpfen, dass intern kein Menpower
zur Verfügung stand. Daher fiel es uns schwer, an entsprechenden Diskussionen
teilzunehmen. Was jetzt auf uns zukommt (Kritik an AMPlifier) ist aus unserer
Sicht aber heftig und "generiert".
Katodev und andere bemühten sich, alle existierenden Standards zu stützen,
die konzeptionell brauchbar sind. Wir weisen darauf hin, dass das mpeg.device
1993 durch Commodore eingeführt wurde (Bild und Ton). Alle Karten mit
hardwareseitigem MPEG-Support, die danach auf den Markt kamen, haben diesen
Treiber genutzt. CD32-FMV, Peggy+, Melody-Z2, Melody1200-Serie und auch die
Delfina-Serie. Für letztere ist nun sogar der Quellcode im Aminet. Wer nun
noch immer nicht in der Lage ist, einen richtigen Gerätetreiber für seine
Hardware zu schreiben, der soll einfach um Hilfe bitten oder seine Hardware
offenlegen!
AMPlifier unterstützt diesen Standard. Wer seiner Hardware einen Gerätetreiber
spendiert, kann das Programm lizenzfrei nutzen. AMPlifier ist Bestandteil von
OS3.9 oder auf unserer Homepage (dann uneingeschränkte Shareware) in Rev.
2.21 zu finden. Wem das Programm nicht gefällt, der schreibt sich ein anderes,
aber bitte mit Nutzung des Standards. Kommentare erbeten! (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2000
Jörn Plewka im ANF
|
Silversurfer läuft NICHT mit Melody1200
Jörn Plewka schreibt:
Seit der vorletzten Köln-Messe funktioniert Silversurfer entgegen den Angaben
auf der Herstellerseite im Auslieferungszustand nicht mit Melody1200, weil der
ganze Uhren-Port blockiert wird. Diese Information bekommen User übrigens auch
auf Anfrage nicht. Katodev ist es inzwischen leid, stillschweigend Silversurfer
umzubauen. Nach letztem Stand funktioniert nun offenbar auch die Software nicht
MEHR mit Melody1200.
Wenn Silversurfer und Melody1200 nicht gleichzeitig arbeiten können, heißt das,
dass Melody früher oder später an den Buskollisionen sterben kann.
Bitte lasst Euch vor dem Kauf garantieren, dass Silversurfer das leistet, was
Ihr benötigt, oder nutzt Twister1200. Das spart viel Ärger, Porto und Zeit
für Euch und uns.
Wir haben den Schaltplan der Silversurfer nun rekonstruiert. Dabei zeigte sich,
dass der IRQ über eine Diode geht. Wer durch diesen "Trick" Probleme hat, sollte
die Diode gegen einen Transistor austauschen (z.B. BS170). (ps)
[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark: Neue Informationen zu neuem Trojaner
Jan Andersen hat neue Informationen zu dem neuen Trojaner, der
in dem Archiv "dcs-4k.lha" vom 27. Dezember unter die Leute gebracht
wurde. Die gleichnamige Demogruppe hat mit dem Virus nichts zu tun.
Der Macher des Virus ist mittlerweile namentlich bekannt. Es handelt
sich um einen Mann aus England, der auch für das Virus im Archiv "dkg-blum.lha"
verantwortlich ist.
I have recived some new info about the new trojan that was found
on the 27'th of December. It is spread in an archive with the name
"dcs-4k.lha". But the demo group have nothing to do with this new
trojan. We have also been told that it is a guy from England and
that he also made the "dkg-blum.lha" trojan, his nameand adress is
known to Virus Help Denmmark. Thanks to Mikko for the new info.
Hier noch die ausführlichen Informationen zu dem neuen Archiv
(hatten wir bereits am 27.12.2000 gepostet, aber zur Sicherheit hier
nochmals):
Today we recived a new 'lame' trojan. This trojan will delete your
"sys:" if you run the program. At this time non of the anti-virus
programs can detect this trojan, but in the next update they will
be known.
The cure right now (If you have lost your SYS: to bad......), then
you will have to try and get the files back with eg. DiskSalv,
AB-Tools or VT-Schutz.
Here is some info about the infected archive:
Virus Type.... : Trojan
Trojan name....: 4KIntro.exe
Trojan size....: 4096 bytes (packed with StoneCracker 4.04)
: 6072 bytes (un-packed)
Archive name.. : dcs-4k.lha
Archive size.. : ? (Not known yet)
This archive has been send to all the antivirus programers.....
Thanx to Ryben Kozlak for the info and sending the archive to us.. (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
|
2.000.000ster Besucher bei amiga-news.de
Gestern abend hat der 2.000.000ste Besucher unsere Website besucht! Joe
hat uns einen Screenshot von dem ´Ereignis´ geschickt. Eine stolze Zahl
für 27 Monate. Das sind durchschnittlich immerhin 74.074 Besucher monatlich
und die Tendenz ist eindeutig steigend. Aktuell besuchen uns täglich
zwischen 6000 und 8000 Leser!
Das ist die Gelegenheit, uns für diesen großen Zuspruch herzlichst zu
bedanken. Wir freuen uns riesig; vor allem auch darüber, dass immer
mehr Programmierer, Entwickler und auch Leser von der Möglichkeit Gebrauch
machen, News in unser Amiga News Forum (ANF) selbst einzutragen.
Wie Sie ja sicher wissen, sind wir ein Team von
Amiga-Usern, die einen Großteil ihrer Freizeit in das Projekt stecken.
Gerade deshalb freuen wir uns über jedes Feedback und vor allem natürlich
über jede Unterstützung, denn ohne die Hilfe aller wäre amiga-news.de
nicht zu dem geworden, was es heute ist: Einer der besten Newsdienste
für den Amiga :). (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
ANN
|
Jay Miner Millennial Memories Video
Von Kermit Woodall steht ein neues Video "Jay Miner Millennial Memories" bei
Nova Design zum Download bereit.
Download: jayminermm.mpg - 23,4 MB
Ebenfalls bei Nova Design steht ein Video-Ausschnitt von 30 Sekunden zum Download bereit,
welcher aus einem Video für Bob Scharps
Bounce Back Videos
produziert wurde. Die Idee hinter den ´Bounce Back Videos´ ist die,
Amiga Usergruppen die Möglichkeit zu geben, auf Usertreffen über diese
Videos Hintergrundwissen über einzelne Projekte an die User zu übermitteln.
Download: novacomm.mpg - 6 MB (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
Richard H. Poser II per eMail
|
AmigAIM BETA Version 0.9406 veröffentlicht
Von AmigaAIM, dem Client für Amiga, um am AOL Instant Messenger-Service
teilnehmen zu können, ist die neue Betaversion 0.9406 verfügbar und steht
an den üblichen Stellen zum Download bereit.
Extract from History of AmigAIM since Public Release...
AmigAIM 0.9406 Beta (28 Dec 2000)
- Fixed problem with ARexx command "login", was supposed to use last logged in
name if user is not specified. Now acts as originally planned.
- Added Notes section for each buddy for user to keep private data about buddies,
accessed via Contextmenu (Edit Notes) in "Online" as well as Chat Menu in
Chat Window.
Download: AmigaAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
Lars Maschmann im ANF
|
Neue AmBoS-Support-Homepage
Für das AMIGA-Mailboxprogramm "AmBoS" ist eine neue Support-Homepage ab
sofort verfügbar. Diese ist unter http://ambos.regiodata.de
zu finden und beinhaltet Informationen und Downloads (aktuelle Updates
und ein vollständiges Demoarchiv). (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
Carlos im ANF
|
PalmBackup 1.9 veröffentlicht
PalmBackup ist eine Amiga-Software für PalmPilot/Visor/ThinkPad-Nutzer
(und ähnliche Geräte), welche Backups von Datenbanken von dem Kleincomputer
erlaubt. Seit Version 1.9 ist PalmBackup Freeware, der Sourcecode steht
ebenfalls zur Verfügung. Die Homepage des Projektes ist nun unter
http://sourceforge.net/projects/palmbackup
zu finden, wo Sie auch jeweils aktuelle News und Downloads zum Projekt
finden.
PalmBackup is the Amiga software for PalmPilot/Visor/ThinkPad (and derrivatives)
users that allows backup/restore of databases held on your handheld computer,
new software installation and advanced database management. Since 1.9, PalmBackup
is released as free software (the full source code is also available). The
project has new homepage at http://sourceforge.net/projects/palmbackup where
the latest news, releases can be found. (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
S&R Raghoebardayal im ANF
|
CoyoteSound: frühe Beta als Freeware veröffentlicht
Eine frühe Betaversion von ´CoyoteSound´ wurde als Freeware veröffentlicht.
Diese Version bietet noch sehr begrenzte Möglichkeiten, aber da die Entwicklung
seit einer Weile wieder aufgenommen wurde, könnte sich das bald ändern.
Wenn Sie an einer Weiterentwicklung dieses Programmes interessiert sind,
kontaktieren Sie die Autoren (coyoteflux@chello.nl).
CoyoteSound wird Freeware bleiben.
An early beta-version of CoyoteSound has been released as freeware.
This version is still very limited but since development has continued
a little while ago, it might change very soon.
If you want to see more development on this program, please contact the
authors and tell them why. CoyoteSound will remain freeware. (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF
|
WipeOut Review auf NoRiscNoFun
Fabio Trotta schreibt:
Obwohl es schon etwas älter ist, wollen wir unser Archiv vervollständigen.
Wer also Lust hat, einen aktuellen WipeOut 2097 Testbericht zu lesen, ist
dazu herzlichst eingeladen. In unserem Forum gilt es den aktuellen AMIGA
Spiele Markt einzuschätzen. Im Laufe des Tages folgt ein Review des MP3
Erstellers "Encoder" von Titan. Auch die Übersetzungen der englischen Interviews
mit ELBOX und AMIDOG sollten nun endlich folgen. Neue Umfragen wird es
wahrscheinlich auch geben. (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2000
Rafal Kwasny im ANF
|
Neue 16bit Amiga-Soundkarte in Entwicklung
Eine neue 16bit-Soundkarte für Amiga namens 'Martina' ist in Entwicklung.
Spezifikation:
- 1x stereo out 16bit, max 96kHz
- 2x stereo in 16bit, max 96kHz (sampler)
- expansion port for MPEG modules (MP3 layer decoding, MPEG-1 for clock port
version)
- no pass through (card is blocking clock port)
- AHI drivers, audio.device overtake function, MPEG decoder handling possible
in the future by mpga.library,
- mixing audio from Paula and CD-ROM devices
- 24bit, MPEG-2 ROM-mounted version (for BVision and FastAta users),
compatible with a4000 (a3000 possible)
Weitere Informationen und Screenshots des Prototypen finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Dez. 2000, 14:25] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2004, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
StrICQ v0.1734 erschienen!
Auf der StrICQ-Support-Page ist nun v0.1734 des ICQ-Clients erschienen,
die einige Fehler der letzten Version v0.1733 beheben soll.
Download: stricq.lha - 222 KB (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Tobias Abt per eMail
|
Picasso96 Treiber für den Mediator
Falls genügend Nachfrage nach Picasso96 Treibern für den Mediator
besteht, sich also etwa 300 Benutzer registrieren (bei Registration
Verwendungszweck Mediator angeben), werden wir uns zur Not aus eigenen
Mitteln ein komplettes Entwicklungs- und Testsystem kaufen und dann
eigene Treiber für diverse PCI-Grafikkarten erstellen. Diese Treiber
werden dann auch in der von uns gewohnten Qualität sein.
Elbox hat uns gegenüber jedoch erwähnt, dass sie schon für andere
Treiberentwicklung (CGX) zwei Systeme nach Deutschland geliefert
hätten. Es wäre eigentlich in ihrem Sinne, uns davon eines zur
Verfügung zu stellen. UPS mit der Zustellung zu beauftragen kann
nicht die Welt kosten...
Ein weiteres Problem wäre dann noch der Zugriff auf das API der
pci.library des Mediatorsystems. Elbox gibt dieses nur gegen NDA
heraus, obwohl sie sich selbst an solche Feinheiten nicht gebunden
fühlen, siehe ihren nicht authorisierten Voodoo3-P96-Treiber...
Wenn sie uns dieses verweigern sollten, stellt das natürlich ein
gewisses Problem dar, was zu leichten Verzögerungen führen könnte.
Nachtrag 29.12.2000:
Tobias Abt per eMail:
Uns wurde nachträglich mitgeteilt, dass das Entwicklungssystem, welches dem
CGX-Team zur Verfügung gestellt wurde, über Vesalia ausgeliefert wurde,
aber von Elbox finanziert war. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Amiga Club Steinfurt
|
Neues SiteWay-Modul: EasyAccess
EasyAccess ist ein hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung
von CGI-Skripten. Mittels dieses Local Servers kann man seine Sites offline
testen (ink. CGI und SSI). EasyAccess ist Bestandteil des Projekts SiteWay.
Download: EasyAccess.lha - 405 KB
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Prozess um "FTP-Explorer"-Link geht in die nächste Instanz
«Ende Oktober entschied das Landgericht Düsseldorf im Rechtsstreit um den
"FTP-Explorer"-Link auf den SelfHTML-Seiten, dass die Nennung des
FTP-Explorer wie auch der Link zur amerikanischen Firma FTPx Corporation
keine Rechte der Ratinger Firma Symicron verletze. Dieses Urteil zu der
negativen Feststellungsklage von SelfHTML-Autor Stefan Münz wird vorerst
nicht rechtskräftig: Wie der Rechtsanwalt der Firma, Günter Freiherr von
Gravenreuth, schon im Oktober ankündigte, hat er nun im Auftrag seiner
Mandantin Symcron Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil eingelegt.
Münz hatte allerdings ebenfalls erklärt, er wolle den Fall notfalls über
alle Instanzen durchfechten.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Internet-Provider NGI ist pleite
«Der Hamburger Internet-Provider Next Generation Internet (NGI) hat
bereits am 1. Dezember beim Amtsgericht Hamburg ein Insolvenzverfahren
beantragt (Aktenzeichen 67EIN320/00), bestätigte ein Sprecher des
Gerichts gegenüber heise online. Dieses Verfahren dient besonders dem
Gläubigerschutz und soll einem Insolvenzverwalter ermöglichen, die
Geschäfte der Firma erst einmal weiterzuführen und sie möglichst wieder
in geordnete finanzielle Bahnen zu lenken. Dem Insolvenzverfahren liegt
ein Eigenantrag von NGI zugrunde.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Martin R. Elsner
|
MainPrefs Version 2.02 erschienen
Wer Assigns und Umgebungsvariablen ändern will, bequem Konfigurationsdateien wie
s:startup-sequence ändern möchte oder die OS-Einstellungsprogramme in übersichtlicher
Form starten möchte, kann dies jetzt mit MainPrefs V2.02. Das Programm erfordert OS3.5,
da es eine Reaction-Oberfläche besitzt.
Download: mainprefs.lha - 65 KB (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
B. van der Meer im ANF
|
Jetzt auch Amiga-news bei AmigaScene.nl
Wir haben jetzt amiga-news.de in Niederländisch auf unsere Website integriert.
Unser Dank geht an Dirk Baeyens und Petra Struck.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Matthias Münch
|
DCE mit neuer Homepage
DCE hat eine neue Homepage. Darin finden sich auch ein paar neue
Informationen zur G-REX für Amiga 4000. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Jorge Pino im ANF
|
VaporWare 2000: Gewinner bekannt
Das US-Magazin Wired hat wieder die Gewinner des Jahres für angekündigte
und nicht erschienene Computerprodukte bekanntgegeben. Hunderte von
Wählern haben sich wieder an der Abstimmung beteiligt. Der Gewinner
diesen Jahres scheint Apple zu treffen (ein schweres Jahr für Apple,
nachdem Steve Jobs die Gewinnwarnung und Fehler einräumen musste).
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Vaporware 2000: Die Gewinner (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Jorge Pino im ANF
|
Neue Roadmap für Mozilla
ProLinux schreibt:
"Die Planung für zukünftige Mozilla-Versionen bis 1.2 wurden auf der
Webseite des Mozilla-Projekts veröffentlicht."
Könnte ein Thema für das zukünftige AmigaDE werden.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2000
Jorge Pino im ANF
|
Amiga.com eröffnet User-Group Datenbank
Auf der Developersseite von Amiga.com kann man sich in die Datenbank der
Amiga User Groups eintragen lassen (siehe Link).
Amiga dazu:
«We will also have a UBB message board, a searchable User Group database,
and mailing lists so that User Groups world wide may communicate
together. All of this will be available from links off this main page.
If you are a User Group member and have other suggestions, please send
feedback to: support@amiga.com». (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2000, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Martin McKenzie im ANF
|
CAD Technologies Website Update
Die Website von CadTech (Imagine) wurde mit einem neuen Layout versehen. Es wurden
viele neue Tutorials hinzugefügt und in der Galerie befinden sich einige neue
Render-Arbeiten.
Website redesigned with a fresher look.
Added a large number of links to the tutorial section.
Added renders to the gallery pages.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Ralph Debusmann
|
EasyPlayer Version 1.04 erschienen
Vom Musikabspieler 'EasyPlayer' von Ralph Debusmann ist Version 1.04
erschienen.
Download: EasyPlayer.lha.bin - 92 KB (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
ksmED.lha comm/irc 55K+Edit/Create Kuang11 '.ksm' files for /sa
StreAmi.lha comm/misc 38K+Shoutcast/Icecast Amiga client (v1.24)
samba_2.0.7.lha comm/tcp 6.3M+Port of the free SMB client and server
streamer.lha comm/www 27K+Internet radio - Shoutcast player
APL-JOIN.lha demo/euro 25K+"Jointro" by Apollo - December 1995
APT-A500.lha demo/euro 4K+"A500 Gourad" - A 4K Intro From Apathy (
APT-BYO.lha demo/euro 8K+"The Byoot" - A 4K Intro By Apathy
APT-GRO.lha demo/euro 78K+"Groovey" - A 64K Intro From Apathy (The
APT-OFF.lha demo/euro 36K+"Offshore#1" - Messagebox by Apathy (Aut
APT-SBS.lha demo/euro 72K+SBS by APATHY - Released at The Gatherin
APT-ZEE.lha demo/euro 4K+Zeebeeking (4K) By Apathy At Kindergarde
ITC-REW.lha demo/euro 11K+"Rewired" - Winner 10K Intro From Kinder
ITC-SWP.lha demo/euro 54K+Swappers Paradise - Old Swaptro By Insti
SPT-BUB.lha demo/euro 126K+"Bubble" - An intro by Specter from Dece
VOD-VOY.lha demo/euro 224K+Voy-Voy - Demo By Void For Kindergarden
FuriousReply.lha demo/slide 982K+An unreleased manga slideshow by BoyzOut
SFSTools.lha disk/optim 34K+Some tools for optimizing SFS file syste
AIOV42.lha docs/mags 327K+Amiga Information Online, Issue 42 (Dece
BigSouthNP.pdf docs/misc 311K+Fantasy novel in pdf format
FormAldiHyd.lha hard/drivr 41K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
imdbDiff001215.lha misc/imdb 2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
aa2001.lha misc/misc 1.6M+Astrologic texts, german and HTML (DEMO)
rEvENge.lha mods/blkha 147K+REvENgE PT mod by blakkhar
LifeSinus.lha mods/misc 1.1M+XM Acid Jazz by Mr.Lou / Dewfall Product
Protector.lha mods/misc 31K+Custom module from "Protector"
TheFight.mpg mods/misc 4.9M+MP3 Dance by Mr.Lou / Dewfall Production
NMS_BXmas.lha mods/pro 82K+Black Christmas - By Nemesis/Zenon
bo-102.lha mods/techn 497K+#102 bOhema release - SPEKTRA (mod).
bo-103.lha mods/techn 533K+#103 bOhema release - TZX (mod).
bo-104.lha mods/techn 251K+#104 bOhema release - KLINTON (xm).
crs_qwe.lha mods/techn 706K+CRS00057: speaker for the dead - qwe
vdo_alt2.lha mods/vdo 380K+Alternative auto 2 [xm 10ch]
MMV8_Disk_2.lha mus/edit 425K+MusicMaker V8 Version 3.0
AmigaAMP.lha mus/play 577K+MPEG audio player with GUI (68k/PPC)
EasyPlayer.lha mus/play 90K+The alternative music player, v1.03, Xma
EP_ChipTracker.lha mus/play 5K+EaglePlayer "ChipTracker" external repla
EP_DSS.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Digital Sound Studio" exter
WB13Icons.lha pix/icon 43K+Some old icons for 640x256 screens
woa2k-walk.mpg pix/mpg 4.6M+MPEG-Video of the walkaround at WoA 2000
woa2k-webcam.mpg pix/mpg 4.9M+MPEG-Video of the *AC#-Webcam at WoA 200
Impact.jpg pix/wfm 272K+Impact
InTheClover.jpg pix/wfm 351K+In The Clover
LghtnngStrk.jpg pix/wfm 306K+Lightning Strikes
OFS018.jpg pix/wfm 744K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS019.jpg pix/wfm 653K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS020.jpg pix/wfm 552K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS021.jpg pix/wfm 403K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS022.jpg pix/wfm 566K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS023.jpg pix/wfm 546K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS024.jpg pix/wfm 502K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS025.jpg pix/wfm 259K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS026.jpg pix/wfm 446K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS027.jpg pix/wfm 453K+What Hubble might see in Fractal Space
MirrorCopy.lha util/cli 21K+Create/maintain exact copy of dir (V1.6)
TransPrefs21.lha util/sys 41K+TranslatorPrefs V2.1 (bugfixt)
Ver.lha util/sys 14K+Bugfixed replacement for c:version 40.1
VisualPrefs_HU.lha util/wb 10K+VisualPrefs: Hungarian Catalog file (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Brad Webb per eMail
|
AMIGA Update Newsletter von Brad Webb
From: Brad Webb amigaupdate@globaldialog.com
Date: Mon, 25 Dec 2000 17:35:13 -0500
Subject: [AUsubscribers] Newsletter
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A | 001225 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
C H R I S T M A S E X E C U T I V E U P D A T E
N O V E M B E R E X E C U T I V E U P D A T E
A M I G A M A L L O P E N T O A L L
T R O G L A D I T E S O F T W A R E A W A R D S
A M I G A 2 0 0 1 W E B P A G E I S U P
A M I G A E X T R A V A G A N Z A 2 0 0 1 I S O F F
E L B O X H A S I B M A U T H O R I Z A T I O N
C O N T I N U I N G E P I C / A P C F E U D
J A V A E N G I N E P R O J E C T W A N T S H E L P
P R O F E S S I O N A L T R E E D E S I G N
S C E N E T O P E N S N E W A R E A S
P E G A S O S S P E C I F I C A T I O N F R O M B P L A N
R E A L S O F T 3 D A G R E E M E N T M A D E
A M I G A A M P V 2 . 8 A V A I L A B L E
E A R T H 2 1 4 0 F R O M P A G A N
P I C A S S O 9 6 T E A M S P E A K S O U T
Editor's Thoughts and Introduction:
With this issue, we come to the end of another Amiga year. We have
Bill McEwen's Christmas Update below, in which he discusses the past
year and all it has meant for Amiga. From where we sit, the truly
important milestone represented by the year 2000 is the real
transition from the Classic Amiga to the New Amiga as the vehicle for
Amiga's future. There's a lot more to be done, but there's no turning
back now.
We also bring you the November Executive Update, which managed to
just elude our last issue. We've discussed paraphrasing these updates
in the past, but right now there's enough room in "Amiga Update" to
carry them, so we'll continue to do so if we can.
This last month saw a large number of Amigans go into a panic over
the troubles of 3dfx Interactive, Inc., the force behind VooDoo.
There's a great deal of worry about being able to use the new VooDoo
based graphics boards on the Amiga. Voices of reason are now
appearing, pointing out that these boards will still work, and be
supported by the manufacturers. We'd like to add our voice to those
saying "calm down!".
We'd also like to wish "Happy Holidays" to all those who for whom
this is the holiday season. Christmas, Ramadan, Hanuka and others - we
hope all celebrations are or have been wonderful, and that together
we'll soon have both a happy new year and century.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
Hi,
In one of your earlier updates, a user asked for help regarding his
A2000 w/GVP 060 board (quoted below). I run an unofficial support site
for the GVP 2060 and 4060, and this may be of help to him:
http://www.gregdonner.org/gvp4060/gvp4060.html
I'm contacting you in this regard as I couldn't find an e-mail address
for the user, Brad.
*** start quoted post ***
E-mail to the E-ditor:
23 Oct 2000
Hi Brad
I was wondering if you have heard this one?? I have a 2000 with a GVP
060 with built in scsi. When I connect my syjet it hangs up something
fierce amd only by either shutting down the syjet or disconnecting the
cable will it release the buss. Also I can no longer do a warm reboot.
I have disabled all the wbstartup softeware in an attempy to fix this.
but to no avail. Any thoughts anyone?? Keep up the good work! Yours in
Amiga
*** end quoted post ***
-----------------------------------------------------------
Regards,
Gregory Donner
~~~~~~
Gregory,
Thanks for your answer. I'm sure this will help immensely.
Brad
======
17 Dec 2000
Hi,Brad,
I really enjoy your newsletters and I thought that others may have
the same questions concerning YAM:
1)When looking at a Yam message, some messages appears to be
"html"code scattered on the page. makes it hard to find the message,
Anyone know to set up yam so that I do not see that on the page
2)While in YAM, some messages have quite a few http:// addresses
color coded on the page. Anyway to click on them and automatically go
to that address?
3)Is there a mailing list for Yam and Ibrowse users?
Keep up the good work!
Sincerely,
Nelson
~~~~~~
Nelson,
The instructions that come with YAM will tell you how to deal with
files that actually end with a .html extension. I suspect your real
problem though is files that end in the typical .msg extension but
contain lines of html code. This is really the fault of improperly
used mailers on the sending end. I know of no easy way to deal with
such a situation. It's a big problem for many mailing list operators.
As for clicking on a URL in a message and having your browser take
you there, that's not difficult to set up. Tools such as the Open URL
library and HURL (AmiNET) are available to accomplish this. Use YAM's
configuration menu and the Help key and YAM will guide you through the
procecedures.
There's a YAM mailings list, YAMML@egroups.com, available at the
E-Groups site. Send e-mail to YAMML-subscribe@egroups.com to
subscribe. Once subscribed, you can access their archives on the
E-Groups webpage (http://www.egroups.com/group/YAMML). You should find
additional answers to your questions there.
Also, take a look at the next letter.
Brad
======
3 Dec 2000
G'day Brad Webb,
On 24-Nov-00, on the subject of "[AUsubscribers] Newsletter", you
spoke thus:
> abandon them. Since we have no control over these ads, and
> don't even see them until after the issue is sent, it could
> easily happen again. We hope it won't.
Brad, there is a solution for YAM users. Take a look at my YAM script
in Aminet:comm/mail/eGroupsScan1_0.lha. This script will automatically
strip all eGroups ads from any of their MLs you are subscribed to. Try
it.
Regards,
Steve
~~~~~~
Steve,
I'm betting that's very good news to a lot of YAM users. Thanks much
for sending the information along.
Brad
======
1 Dec 2000
Hi there!
I am reading Amiga Update for a few years now and I am always happy
when I find a new issue in my mailbox. Although I can get most of
these news earlier via internet and newsgroups, I prefer AU, because I
do not have to search for news, I get them "delivered" and these news
are at least collected by someone who knows what is really
interesting. Emails to and words from the editor are always quite
interesting and sometimes contain as much information as the news. For
me Amiga Update is a real "email-magazin" which I do not want to miss!
You do a great job and I hope for Your readership that You will do it
for a long while in the future!
Thanks and Bye
Daniel
~~~~~~
Daniel,
Thanks for the words of encouragement. It's nice to know that we're
fullfiling the mission we set for ourselves, to get the news out
rather than put it up on a web site somewhere and wait for people to
come to us.
Current plans are to keep right on publishing.
Brad
----------------------------------------------------------------------
C H R I S T M A S E X E C U T I V E U P D A T E
December 23, 2000
Executive Update - Looking Back
Merry Christmas, and Happy New Year to one and all:
Wow, have we been a blessed company. On December 27, 1999 we executed
our agreement with Gateway, and January 3rd 2000 was our first day of
business.
In one year we have been able to release an upgrade to the AmigaOS
(3.9, with our partners Haage and Partner), we have announced and
released two versions of the SDK for the New AmigaDE (Digital
Environment), we have released the AmigaOne specification and
announced two partners in building these new machines, (bPlan, and
Eyetech).
Yes this has been an amazing year.
As we look back upon these last 12 months, there have been many
lessons learned, and it is with these new lessons that we will be
moving into 2001, with clear focus, and numerous new announcements and
deals. Yes, the Consumer Electronics Show in Las Vegas will be great
fun for Amigans around the world, for it is here that the rest of the
world will begin to learn what you already know! :-)
At this time of remembrance and thanks, we are also reminded of our
friends that we have lost. Coz, Bob Cosby is very missed and we think
of him, and pray daily for his wife Marsha. It has been the most
sobering event for Amiga, and it helped us to remember that Family is
what makes Amiga great. We are looking to add many new members to the
Amiga family this year.
This year has been hard for us in other ways also: the stock market
has certainly hindered our ability to raise the capital we wanted to
accelerate our plans, and many of us have had to endure financial
hardships making the dream of Amiga a reality. The Amiga team is
together, and moving ahead quickly towards this new and exciting year.
I want to thank each and every one of you for your continued support
and for everyone hanging in there with us.
We are truly a blessed company.
I want to personally wish everyone a very Merry Christmas, and a very
Happy New Year.
God Bless,
><> Bill McEwen ><> President CEO Amiga, Inc, bill@amiga.com.
----------------------------------------------------------------------
N O V E M B E R E X E C U T I V E U P D A T E
Dear Amiga Family:
It is now November 2000, eleven months after we took over the helm of
Amiga. We have made some changes to the original plan, and continue to
do our best in carrying the vision forward.
In the next two weeks, the next new product from Amiga will begin
shipping - Amiga OS 3.9! This build has been designed specifically for
one group - You, the Amiga family. We have been working very closely
with Haage and Partner in creating a great new product offering for
Amiga that you will all be very proud of.
Will there be a 4.0? This really depends on the sales of OS 3.9. You
see, we did not have any plans for another version of the Classic OS.
But we continued to receive requests, and because we listen to
community, we decided to move ahead with Haage and Partner on this
project. If OS 3.9 sells well, and we see a continuing need to produce
for the existing Classic Amiga platform, then there is a strong
possibility of a 4.0.
It is in your hands.
No matter what happens, AmigaDE is still moving ahead quickly and we
look forward to delivering another version of the Amiga Software
Development Kit (SDK) with new features and enhancements. In the
coming weeks, we will be adding 3D and sound to AmigaDE.
There are many more exciting things happening at Amiga and I look
forward to sharing with you all of the great details, and
announcements in Koln, Germany in December. I look forward to meeting
all of you there, at the Amiga World tradeshow. Bring a friend!
Looking forward to a great visit in Koln, and a wonderful holiday
season,
Bill McEwen and the rest of the Amiga team.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A M A L L O P E N T O A L L
December 23, 2000
Amiga Mall Now Open
The Amiga community is now able to purchase the same goodies that we
here at Amiga wear!
The new Amiga Mall is now open and ready for business.
All items are created specifically for you, and will make you the
envy of all of your friends. Ok maybe not all of your friends, but at
least the ones who matter.
For a limited time, anyone who purchases one of the Apparel items,
will receive a free bumper sticker with their order.
All of the merchandise shown on the site is available through your
local Amiga dealer, or you can purchase them directly from Amiga, and
they will be shipped directly to you.
More items will be added on a regular basis so keep coming back, to
see what else has been added.
Have a Merry Christmas, and look forward to an amazing new year,
Vince Pfeifer / Vice President - Amiga Operations
P.S. From your new amiga.com webmaster and AmigaMall developer, Ray
A. Akey: If you experience any problems with the Amiga Mall, please
contact me at webmaster@amiga.com
http://www.amiga.com/
----------------------------------------------------------------------
T R O G L A D I T E S O F T W A R E A W A R D S
4 Dec., 2000
Trogladite Software are proud to announce the opening of the 2001
Trogladite Software awards. This annual event which has been going for
three years now will run from now until mid-February 2001 where the
winners will be made known at the alt.WOA show in Huddersfield.
You can nominate and vote in the awards at
http://www.trogsoft.org/awards
Please note that due to cheating which went on last year, we have
added very strict voting procedures which should help prevent cheating
this year.
Enjoy!
Neil Bullock,
Trogladite Software
----------------------------------------------------------------------
A M I G A 2 0 0 1 W E B P A G E I S U P
12 Dec 2000
Holiday Greetings to all our Amiga Friends,
The Amiga2001 web page is up! Be sure to check it out at:
http://www.amiga-stl.com
We already have several exhibitors listed in this first listing of
our web pages. More will be added each week. Be sure to keep posted on
this the biggest Amiga show in the Americas.
St. Louis is centrally located in the heart of the U.S., and is
served by several airlines, including TWA, which has a hub here. Check
the web page for the phone number of our official travel agency, Best
Way Travel. They can help you get your travel arrangements made to
attend the show.
Amiga2001 - an Amiga Odyssey, will be hosted at the Sheraton West
Port Hotel, located in St. Louis, MO. The hotel is physically located
in the city of Maryland Heights at:
Sheraton West Port Hotel
900 West Port Plaza
St. Louis, MO 63146
For reservations contact them at 314-878-1500 and ask for the
reservation desk. Reservations is open from 8 AM until 10:30 PM CST.
Be certain to tell them that you are attending the Amiga2001 show, so
that you get the special rates. Stay at the Sheraton West Port, get
special rates, and help the show. The Sheraton has 17 Restaurants, 6
Bistros, a Comedy Night Club, a two screen Cinema, the West Port
Playhouse, and several snack shops, magazine shop and speciality shops
all available and within a one to five minute walk. Convenient
undercover parking for guest as well.
While your viewing the web page, be certain to send in your money for
tickets to attend and tickets for the Amiga2001 Banquet to be held
Saturday evening. The show is Friday, March 30 thru Sunday April 1st,
2001. Friday is the Developers Conference with classes and the vendor
setup Friday evening. Saturday and Sunday are the exhibit floor
displays with lots of exhibitors showing off their latest Amiga
products and offering good prices to boot. Classes are also available
on Saturday and Sunday for those not quite up to the more challenging
ones on Friday.
Check out the Amiga2001 web pages and come enjoy the show and say
happy retirement to Petro Tyschtschenko, who will retire while at the
show on Saturday, March 31.
Happy Holidays,
Bob and Diana Scharp
Owners of Amigan-St. Louis
The folks that put on the
Gateway Computer Shows, including
Amiga2001
----------------------------------------------------------------------
A M I G A E X T R A V A G A N Z A 2 0 0 1 I S O F F
15 Dec., 2000
The following announcement was noted on the Amiga Extravaganzq
website. "We here at ARCUG have decided to postpone the Jan 6th show
till later in the year 2001. This is due to lack of interest, though
we do thank all those who made a commitment to come. We also look
forward to your support in the near future. So the AE 2001 Jan Show is
officially CANCELLED till we can get a new date set. Please pass it on
if you so desire. All moneys received will be refunded, so please
don't worry. Please contact the hotel if need: Holiday Inn Southeast
5120 Victory Drive Indianapolis, IN 46203 To cancel any reservations
please Call (317) 783-7751 I would like to take the time and
personally thank all those who helped us organize and advertise the
show and for just trying to make this a success."
J R Wilson, ARCUG
----------------------------------------------------------------------
E L B O X H A S I B M A U T H O R I Z A T I O N
23 November 2000
We are proud to announce that ELBOX COMPUTER was authorised by IBM
Corporation, New York, USA, to use the PowerPC Logo Trademark for the
newest Elbox product for Amiga computers:
SharkPPC G3/G4 PowerPC card for MEDIATOR PCI 1200/3000/4000.
International Business Machines (IBM) Corporation is the sole owner
of the PowerPC logo trademark world-wide.
The products marked with the PowerPC logo must meet the applicable
PowerPC criteria established by IBM.
The PowerPC logo designating the product means it is of the highest
quality and professional integrity and guarantees that it meets or
exceeds the applicable industry standards.
Quality standards imposed by IBM include inspection of finished
products marked with the PowerPC logo, production processes and
manufacturing facilities to ensure the highest standards are
coherently maintained.
Here are the specifications of the SharkPPC cards marked with the
IBM-licensed PowerPC logo:
SharkPPC G3/G4 750@550MHz
* PowerPC750@550MHz
* 256KB@550MHz L2 Cache
* 22.4 SPECint95
* 13.3 SPECfp95
* 1276 DMIPS
* PCI interface 66 MHz
* Two sockets for up to 1 GB SDRAM memory
SharkPPC G3/G4 750@400MHz
* PowerPC750@400MHz
* 256KB@400MHz L2 Cache
* 17.4 SPECint95
* 11.7 SPECfp95
* 928 DMIPS
* PCI interface 66 MHz
* Two sockets for up to 1 GB SDRAM memory
The PowerPC name and the PowerPC logotype are trademarks of
International Business Machines Corporation, used under license
therefrom.
http://www.elbox.com/
----------------------------------------------------------------------
C O N T I N U I N G E P I C / A P C F E U D
{The following dueling postings from the company formerly called EPIC
(UK) and the APC were recently posted to the net. Brad}
18 Dec., 2000
(Former) Epic pirating?
"Epic, now AmigaGames.co.uk and AmigaUtils.co.uk sell software from
APC&TCP, but APC&TCP don't become the money from Epic. Don't buy our
software from APC&TCP at this shop, please.
Today we change the price from our CD-ROM "Best of Airsoft Software"
to DM 9.95.
Some dealers in england make pirate copies from our software. from
the Airsoft CD-ROM, too :( All our cd-roms (only scene archives 9)
habe a prof. printet covercard and inlaycard and a silver-cd without
(!!!) selfprintet label. Our game 'Flyin High' and 'Pinball Brain
Damage' are only in a pressed cd-rom. CD-Rom with selfprintet label
are pirate soft. Some other companys (e.g. Epic Marketing uk) sell our
software, but dont pay the money to us :( We DON'T use every time
selfprintet labels!" More infos on www.apc-tcp.de/piratee.html
Andreas Magerl, APC&TCP
{And the former Epic, now AmigaGames (UK) has this to say ...
20 Dec., 2000
"We have made the desision to cease to promote titles from APC&TCP...
As strange as it may seem this odd company do not wish for us to
promote there (sic) titles... Not a problem really as their latest
game, SEASIDE was only rated around 20%."
----------------------------------------------------------------------
J A V A E N G I N E P R O J E C T W A N T S H E L P
16 Dec., 2000
Project Information:
Developers: We are currently looking for developers who are
interested in helping with the AJE project. Developers must be willing
to share sources with other developers to continue the AJE momentum,
and must sign a Confidentiality / Non-Disclosure agreement with
Merlancia Industries. NOTE: DEVELOPERS ARE AUTOMATICALLY CONSIDERED
APLHA/BETA TESTERS.
1st Phase Beta Testers: After a developed VJM is available, we will
begin private Beta testing with people experienced in coding JAVA
applets and applications. Private Beta testers will be required to
sign Confidentiality / Non-Disclosure agreements with Merlancia
Industries.
Public/2nd phase Beta Testers: Merlancia Industries is currently
looking into Public Beta Releases. If such releases are made
available, anyone who is interested can become a Public Beta tester.
PBTs will be required to register and may not re-distribute the binary
code provided to them, nor can they de-compile it into source.
Developers and 1st Phase Beta Testers are eligible to receive final
AJE product when it is made available at no charge as a consideration
to their efforts. Public/2nd Phase Testers do not qualify for this
promotion.
http://www.merlancia.com/aje/
----------------------------------------------------------------------
P R O F E S S I O N A L T R E E D E S I G N
20 Dec 2000
TREE PROFESSIONAL 5 from HISOFT is a parametric modeller. With expert
knowledge about the anatomy and principles of tree growth built into
its algorithms, TREE is capable of creating and modelling an infinite
number of various trees and tree species, palms and bushes. With TREE,
you will never have to worry again about the lack of vegetation in
your scenes.
http://www.hisoft.co.uk/
----------------------------------------------------------------------
S C E N E T O P E N S N E W A R E A S
Cologne/Germany, 08-Dec-2000.
Scenet has been founded in 1998 as the first web-portal for the legal
computer demoscene, based on a project back in 1994. It offers a huge
collection of web-links, emails and icq-numbers of former and active
members of the demoscene on all platforms, just like Amiga, PC and C64
as well as Atari, Acorn, Mac, CPC and ZX. Since the end of 1999 Scenet
has been enlarged by a big articles- and interviews-section. Since
December 6th, 2000, Scenet contains an internal and interactive
script-system with news items updated every day.
http://www.scenet.de
----------------------------------------------------------------------
P E G A S O S S P E C I F I C A T I O N F R O M B P L A N
8 Dec., 2000
Dual G3/G4 microATX Mainboard - Codename PEGASOS
With it's PEGASOS development pblan GmbH of germany brings the
unleashed PowerPC performance to the users.
By useing a modular system design, the mainboard could be easily user
upgraded to the actual demands. With todays standard interfaces
allready designed onto the PEGASOS mainboard, the users will be able
to easily connect standard components (like harddrives or CD Roms) and
a wide range of highend devices such as digital video cameras to the
system.
While PEGASOS itself is widely scaleable to the users needs, it's a
easy task for retailers or OEMs to configure the system for there
demands. By hiting the best price/performance point for the choiced
configuration, systems starting with one CPU (at entrylevel) up to
multi PPC G4 based cluster computers could be build useing the same
hardware.
PEGASOS Specification:
microATX Mainboard
133 MHz Processor Slot
Optional with 350 MHz G3 PowerPC / 512k Cache
up to Dual G4 PowerPC / 2 MB Cache at state of the art speedgrades
PC133 SDRAM Memory for a total of 2 modules
AGP Slot
Optional with Matrox G450 Dualhead or user selectable grafikcard
PCI Subsystem
with a total of 3 slots to be used for custom expansion
FireWire
at 100/200/400 MBit Transferrates
10/100 MBit Network
USB I/O System
with a total of 4 connectors
AC97 Sound Subsystem
with Mic. In, Line In/Out
and Headset support
Optional Soundblaster Live! (uses one PCI Slot)
IRDA
for comunication with PDAs and other IRDA devices
ATA100
with up to 4 devices
KBD
for PS2 kompatible keyboards
Mouse
for PS2 compatible pointing devices
Serial
two channel RS232
Parallel
standard Centronics
Floppy
Gameport
to be used with PC style joysticks/gamepads
http://www.bplan-gmbh.de/news/pegasos_e.html
----------------------------------------------------------------------
R E A L S O F T 3 D A G R E E M E N T M A D E
Cologne, December 9, 2000.
Realsoft and Hyperion Entertainment have entered into an agreement to
bring Realsoft's critically acclaimed and highly advanced 3D modelling
and rendering package to the Amiga.
'Realsoft 3D' is a full featured modelling, rendering, animation and
simulation software tool. Its predecessor, Real 3D, originated on the
Amiga all these years ago and was renowned for its powerful and
innovative tools. Now the new, rewritten 'Realsoft 3D' provides even
more power and introduces dozens of exciting innovations, all
accessible through a very carefully designed, intelligent, and
user-friendly interface. This new interface adapts to the skills of
the user and helps him/her to master advanced 3D techniques with
surprising ease. Realsoft 3D is designed to meet the requirements of
today's 3D artist who requires extreme performance through an easy to
use, productive user interface.
Commenting on the agreement, Realsoft's managing director Vesa
Meskanen remarked: "The success of our 3D product line started on the
Amiga platform. This opportunity to port our latest product generation
back to Amiga is therefore very welcome. The platform independent
design of Realsoft 3D together with Hyperion Entertainment's knowledge
about the latest developments of Amiga OS entails that after the
initial porting work is done, all our new software releases will
include the Amiga platform without further porting delays."
"We were extremely impressed by the feature-set of Realsoft 3D. This
package truly represents unbelievable value for money", said Ben
Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment. "Through our
activities in the field of entertainment software, we have acquired
enormous expertise in the field of 3D graphics. We were looking for a
way to leverage this expertise and apply it to other areas. Given
Realsoft's Amiga background, it seemed natural to approach them. We
are very excited that we can play a role in bringing back Real 3D's
successor to the Amiga."
Realsoft 3D will be available for Amiga OS 3.x and Amiga DE in the
course of 2001. Requirements and further details to be announced.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A A M P V 2 . 8 A V A I L A B L E
23 December, 2000
AmigaAMP v2.8 final release available!
Merry Christmas everyone! Just before Christmas Holidays I've managed
to compile the final release of AmigaAMP v2.8. Shoutcast Streaming
works much better now and I've fixed a few more bugs.
Plugin Development Kit v1.4 released
Along with AmigaAMP v2.8 there's a new Plugin Development Kit which
shows how to keep an eye on AmigaAMP's current window position. Plugin
authors can use it to 'dock' their graphics to the AmigaAMP main
window for example.
http://www.amigaamp.de/
----------------------------------------------------------------------
E A R T H 2 1 4 0 F R O M P A G A N
23rd December 2000 - Earth 2140!
Earth 2140, ported to the Amiga by Pagan from the original PC game
created by Topware, is now completed. Copies can be ordered from Epic
Interactive.
A new updated demo has been released to coincide with the launch of
E2140. The update (available as a single download), fixes reported
issues with some graphic boards/hardware set-ups and lots of speed
increases.
http://www.pagan-games.com/
----------------------------------------------------------------------
P I C A S S O 9 6 T E A M S P E A K S O U T
21 Nov 2000
{The following note was sent recently to Picasso96 users. In view of
the importance of Picasso96 the Amiga community, and the continuing
disagreement between Picasso96 and Elbox, we are printing the entire
mailing here. Brad}
Dear (registered?) Picasso96 users!
First, I have to apologize for the lack of development during the
last year, but Alex and I have been too busy in our real life to
continue to spend a lot of time in the development of a not-so-
profitable project.
Another pressing problem was that our hardware gets older and older,
less reliable each year. Alex' Amiga broke down completely and it took
us weeks to conclude that something in there is not reliable anymore,
but we could not determine what.
So now we have an instable main development system that does not even
compile properly. Fine. Just some weeks ago we surrendered and I gave
Alex my second Amiga, which was used for testing, to replace his
motherboard. As it turns out, this one works better but still not
perfectly. Something else is to blame. The hard disk? Or the
CyberStorm board? One of the many graphics boards? We don't know yet
but one way or the other we will probably have to replace the system
completely.
This will cost some money.
On the other hand, if we look at the registration turnout, especially
over the last two years, we have to face the fact that only a handful
of people deemed Picasso96 worth enough to send a small amount of
money. So who has registered at all? Mostly PicassoII users, some
CyberVision64/Merlin/Piccolo users and as far as I can remember not a
single one for UAE. Sad but true, people use non-crippled Shareware
without bothering to register.
Even if you ignore this, all those registrations combined would not
even allow us to drink a beer once a week. That's not enough to
justify intensive work on Picasso96 while at the same time we could
spend our precious spare time with friends and family. We do want to
have a life outside of work, too.
BTW, we have learned the hard way that Dave Haynies quote "make one
error and you have to support it a lifetime" (probably not correctly
quoted, sorry, but I don't have it at hand) is just too true...
If you say that we have made a lot of money with the PicassoIV, I
have to tell you that if you calculate what we would have made working
full time for a company, we would have made about five times as much.
Both Alex and I have spent two years of full time productive time each
on Picasso96 between the summer of '96 and mid '98.
So now estimate the value of work behind Picasso96 yourself...
Alexander Niven-Jenkins wrote "A number of companies were decent
enough to cough up the money...". Set the number to "1". The only one
to pay to this day was Village Tronic for the PicassoIV. Ateo did not
pay one single French Franc. Ok, they did supply _parts_ of the
reference system which to this day does not have actual release
boards, just prototypes which we still suspect to have certain bus
timing flaws and behave just a bit differently than the actual release
versions. But we don't want to be too hard on the Ateo guys. They have
invested a lot of money into their project and probably did not even
hit the point of breaking even.
Some people have written that we should make Picasso96 open source
now that we can not work as hard as before. That's actually a good
point, but given the situation, no one would ever even bother to pay
us any fees to use it commercially. They would simply say "the source
is public, anyone can use it". And now try to sue someone with this
attitude... It is way too costly and the chances at court are very
different in different parts of the world.
But we still think that we deserve a fee when someone wants to
exploit Picasso96 commercially. Elbox does. So we think they should
pay a fee to get support for their product.
Some say that the Elbox board isn't just about graphics, that there
is ethernet and all other possibilities. Yes, there are other options
to use with the Elbox board. BUT! What percentage of buyers will go
for ethernet or whatsoever and not for graphics?
I have ethernet on my Amigas, too, ok. I use it to connect them to
each other and to my PC to exchange data. How often do I use it? About
1-5% of the time at the most. Could I live without ethernet? Sure.
Make the same calculations about other possible expansions, it will
probably be similar.
Now, how often do I use a graphics board when working on the
Amiga? 100% of the time.
I think it is not too far fetched to assume that 90% of the Elbox
buyers have similar priorities and intend to use the system in this
way.
Ok, there is CyberGraphX for the Elbox, too. It only supports the old
Virge that nobody wants to buy these days. If you can choose between
the Virge and the Voodoo3, what would you choose? Exactly. So this is
no real argument either.
And as user registration does not work at all, the only chance for us
to get our fee is that Picasso696 is being bundled with hardware.
So taking all this into account, the logical conclusion would be to
give Elbox a decent discount on Picasso96 and have them distribute it
with their system.
Stephen Fellner asked whether Elbox contacted us. Yes, they did. They
wanted the card driver development kit which is not public and
contains informations about our private hardware API that is needed to
build a driver. After all, this private API is our intellectual
property and must not be used by someone who has not got our o.k. for
using it. We told them that we requested a fee which from our point of
view was moderately and appropriate. After reading about this, they
(Elbox) simply stopped communication with us and secretely developed a
driver they either based on reengineering efforts or a pirated copy of
the development kit they got from someone else who may have thought he
did something good by giving them the chance to build a driver without
our help.
So, summing it up, Elbox delibrately chose to screw us.
Now, from your point of view, should we:
a) support the Elbox driver actively,
b) ignore it and let Elbox change it accordingly to changes in
Picasso96 or
c) make sure that this pirated driver will not work with future
versions of Picasso96?
Well, we are quite pissed off, so we are currently favoring the third
option. So, probably, future versions of Picasso might not work on the
Elbox system at all (although honestly I have no doubt that Elbox
would not be able to hack our countermeasures and - if they intend to
- distribute pirated versions of Picasso96 soon after we release new
ones). But this is not set in stone yet, as we still hope for Elbox to
offer at least a symbolic one-time fee.
We are willing to give them some time to reach us and offer something
we can be satisfied with. Until then we will step back from any
actions whatsoever including Picasso96 updates (sorry about that, but
without something in hand, crippling Picasso96 after releasing an even
better version, does not make any sense at all).
Now let's come to the point of further development of Picasso96. Will
there be any? Yes, definetely. We are currently working on it. As a
first step we incorporated the changes Thomas Richter has sent us. We
owe him much for this and he deserves a public apology from us for not
being fast in making his fixes available. We owe you one, Thomas (Du
darfst Dir was von uns wünschen, Weihnachten steht vor der Tür!).
Is that all? Not at all. We are currently working on other software
and hardware driver additions that are unfortunately not ready for
distribution yet and that we can not talk about either because other
parties are also involved.
Just give us some time. You might be surprised (or not, depending on
your expectations :-))).
You are still reading this mail? Wow! You must be a devoted Picasso96
user, did you register? :-)
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool News
Sebastian Haby aus Schweden hat uns erlaubt, seinen Mediator-Testbericht
in der Winterausgabe zu veröffentlichen. Daher haben wir den Test ins
Deutsche übersetzt. Den beinahe vollständigen Test finden Sie unter dem
Titellink.
Auch ein nicht ganz vollständiger Test von Simon the Sorcerer II befindet sich
auf amiga.topcool.de. Die vollständigen Tests finden Sie in der Winterausgabe,
die Mitte Januar erscheint.
Lesen Sie außerdem die deutsche Zusammenfassung des Jahresrückblicks von
Bill McEwen.
Außerdem neu auf der Homepage: Die Kleinanzeigenrubrik wurde neu gestaltet.
Statt einer einzigen Seite gibt es jetzt mehrere kleine und das Aufgeben
von Kleinanzeigen kann jetzt bequem per Formular erledigt werden.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark: Neuer Trojahner gefunden
VirusHelp Denmark teilt mit, dass ein neues Virus aufgetaucht ist, welches
Ihnen die Partition "sys:" löscht. Aktuell kann keines der Virenprogramme
dieses Virus erkennen, aber in Kürze werden Updates erfolgen.
Hier die Nachricht im Original:
Today we recived a new 'lame' trojan. This trojan will delete your
"sys:" if you run the program. At this time non of the anti-virus
programs can detect this trojan, but in the next update they will
be known.
The cure right now (If you have lost your SYS: to bad......), then
you will have to try and get the files back with eg. DiskSalv,
AB-Tools or VT-Schutz.
Here is some info about the infected archive:
Virus Type.... : Trojan
Trojan name....: 4KIntro.exe
Trojan size....: 4096 bytes (packed with StoneCracker 4.04)
: 6072 bytes (un-packed)
Archive name.. : ? (Not known yet)
Archive size.. : ? (Not known yet)
This archive has been send to all the antivirus programers.....
Thanx to Ryben Kozlak for the info and sending the archive to us..
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Piotr Pawlowski
|
Neuer Händler in Polen
In Polen gibt es einen neuen Amiga-Händler. Firma Quedex hat
diesen Titel von Amiga Inc. bekommen. Der polnische Markt
entwickelt sich gut. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena - Free Games
Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Frank Abbing
alle die von UAC Design für den Amiga entwickelten Shareware/Freeware
Spiele zum freien Download anzubieten! Die Spiele sind nicht im
Aminet erhältlich!
Olaf Köbnik freut sich besonders, dass die Brettspielumsetzung "Risiko"
in der Vollversion in der Amiga Arena erstmals erhältlich sein wird.
Passend zum Quizfieber macht das Spiel "Awaking" den Anfang!
Awaking ist ein Quizspiel wie ´Jeopardy´, ´Riskant´ oder
´Der grosse Preis´. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Verlosung
Die Verlosung zur Amiga Future 28 ist nun im AKTIONs-Breich der Amiga
Future online. Wie immer gibt es für ein paar einfache und simple
Aufgaben etwas zu gewinnen.
Viele haben die Bilder mit den neuem Layout der Amiga Future auf der
Homepage nicht gefunden. Deshalb sind ab sofort die Bilder auf von der
'HEFTe-Seite' anwählbar. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
ANN
|
Scalos: Kompatiblität mit OS3.9
Seit dem Erscheinen von AmigaOS 3.9 machen einige Tools des OS von
neuen Funktionen Gebrauch, die unter Scalos nicht verfügbar sind.
Mit einem neuen Plugin für Scalos von
Jürgen Lachmann stehen
diese neuen Funktionen nun unter Scalos zur Verfügung, so dass Tools
von AmigaOS 3.9, wie z.B. "AmiDock" auch unter Scalos genutzt werden
können.
Download: Scalos-Plugin_WB39.lha 8 Kb
Weitere Informationen,
unter anderem zur Installation des Plugins.
[Meldung: 27. Dez. 2000, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
AmiSectorOne
|
Neue Spiele und mehr bei AmiSectorOne
Bei AmiSectorOne gibt es wieder neue Classic-Spiele. Unter anderem
stehen A-Train, Ambermoon, Amberstar und Sim City 2000 (English
und Deutsch) zum Download bereit. Weiterhin wurde der Demo-Bereich
komplett wieder hergestellt, so dass die meisten Demos wieder
verfügbar sind und es gibt neue Musikstücke in den Bereichen
"Game Music" und "Scene Music".
AmiSectorOne bedankt sich bei allen Besuchern für ihre
Unterstützung.
[Meldung: 27. Dez. 2000, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
tpec.u-net.com
|
FBlit v3.73xms
Am 22.12.2000 wurde eine neue Test-Version von FBlit v3.73xms
veröffentlicht. FBlit verändert einige Funktionen des OS die
normalerweise den Blitter verwenden so, dass diese die CPU
benutzen und somit nicht im ChipMem arbeiten müssen.
Die veränderten Funktionen sind auch schneller und leiden im Falle
von non-interleaved Daten nicht so stark unter Farbflimmern.
Zusätzlich können nicht anzeigbare Bitmaps für benannte Tasks im
FastMem abgelegt werden. Die neue Version enthält eine Reihe
kleiner Änderungen gegenüber v3.69b.
Download: fblit373xms.lzx
[Meldung: 27. Dez. 2000, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Stefan Martens im ANF
|
Neue (letzte) Amiga User Liste veröffentlicht
Soeben ist die neue AUL online gegangen und auch von der Homepage
downloadbar. Bald auch im Aminet. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Thomas Heyer im ANF
|
Und Max Rally läuft doch ...;)
Haben Sie auch das Spiel Max Rally von der Aminet Games, Aminet Set 10
oder Aminet 36 und es will einfach nicht laufen? Hier die Lösung: Auf
den oben genannten CDs fehlt die explode.library!! Sie kann z.B. aus dem
Aminet (util/libs/explode-7.lha) geladen und in das eigene
Libs:-Verzeichnis extrahiert werden. Merry Chrismas and good playing. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2000
Jan Hendrik Mangold im ANF
|
AWeb 3.4 Update für registrierte Benutzer
Seit heute ist für registrierte Benutzer der 3.x-Versionen des Browsers
AWeb ein Update auf die neueste Version 3.4 erhältlich. Amitrix wünscht
frohe Weihnachten.
Download: aweb3x34.pch.lha
(ps)
[Meldung: 26. Dez. 2000, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Kopier-Kontrolle auf jedem Computer
«Kopierschutz auf Basis von Verschlüsselung soll interne Festplatten zu
Polizisten geistigen Eigentums machen. Das freie Kopieren von Daten auf
dem eigenem Computer könnte schon in naher Zukunft keine Selbstverständlichkeit
mehr sein. Eine Industriegruppe bestehend aus IBM, Toshiba, Intel und Matsushita
(C4) schlägt laut Berichten des Online-Magazins
The Register Veränderungen des
technischen Standards für Festplatten vor.
Die neuen Spezifikationen würden laut The Register das Anlegen von
Sicherheitskopien von Harddisks erschweren oder ganz unmöglich machen,
sofern sich auf diesen auch nur einige geschützte Files befinden. Für
jedes Backup auf einen anderen als den ursprünglichen Drive wäre eine
Authentifizierung durch einen zentralen Server nötig.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
TFA
|
ASM-One V1.46
Heute hat Boushh die Version 1.46 des Assembler-Pakets
'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem
original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Außerdem
wurde eine Reihe kleinerer Fehler behoben und der Monitor
mit einem Cursor ausgestattet.
Download: asmonev146.lha (257 KB)
(sd)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 21:11] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2001, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
VMC
|
VMC News
VMC wünscht allen Kunden eine Frohe Weihnacht (den kompletten Weihnachtsgruß finden
Sie unter dem Titellink).
VMC-ISDN 2.99B100 Weinachtsupdate ist Online
Achtung! Dieses Update ist eine kommerzielle Update-Version, die ohne eine gültige
VMC-ISDN-Lizenz (von VMC generiertes Keyfile) voll funktionstüchtig ist und bis auf
eine zeitliche Limitierung der Verbindungsdauer keinerlei Einschränkungen hat.
Für Besitzer einer original ISDN-Blaster-Z2 gibt es ein gesondertes und günstigeres
Update-Angebot :) Nach Wochen harter Arbeit ist folgendes neu:
Das Interruptsystem wurde stark beschleunigt, und verhält sich nun auch unter
extremen Bedingungen so stabil, das keine Verbindungshänger mehr auftreten. Nach
einer fast endlosen Suche, konnten jetzt auch die letzen Probleme in der
Mac-Emulation FUSION bis Version v3.2 behoben werden, wodurch das Surfen über
VMC-ISDN jetzt in jeder Mac-Emulation funktioniert. Durch diese Funktion sind
solch merkwürdige Lösungen wie das vlink.device oder ähnliches nicht mehr
erforderlich, und auch die Geschwindigkeit auf der Mac-Seite ist dann um
einiges höher.
Parallel zu dieser Version wird hier massiv an der nächsten Generation von
VMC-ISDN gearbeitet, die schon jetzt mit einer speziellen Version der
Telefonsoftware X-Phone zusammenarbeitet und eine Menge an neuen und
genialen Features bietet, wie z.B. kostenloser Nachrichtenversand über
den D-Kanal, Kanalbündellung und vieles vieles mehr..
Auf unserer VMC-ISDN Produktseite finden Sie nun auch erste Screenshots des
neuen X-Phone in Aktion mit den neuen Treibern.
VMC-ISDN V3 erste X-Phone Screenshots Online
Rechtzeitig zu Weihnachten kann ich Ihnen nun auch die ersten Bilder der
aktuellen X-Phone Entwicklungsversion (VMC-ISDN basierend) präsentieren.
Die neue Version ist in der Lage, sämtliche Dienstmerkmale des nationalen
ISDN über die VMC-ISDN Software zu nutzen. Das heißt im Klartext Parken,
Makeln, Dreierkonferenzen und Rückruf bei besetzt stellen kein Problem
mehr dar.
Die von Individual Computer Jens Schönfeld ausgelieferte Software zur
ISDN-Surfer Karte ist funktionell mit der bisherigen ISDN-Master-II
RelogAG/ITH CAPI-Software identisch. Dieser Treiber implementiert nicht
einmal die in der CAPI 2.0-Spezifikation von 1994 festgelegten Funktionen.
Auch die von der ISDN-Master-II bekannten Fehler des CAPI/Fossil Treibers
sind weiterhin vorhanden, wie in der vier Jahre älteren RelogAG/ITH Software.
Laut Entwickler ist es nicht sinnvoll, einen schlecht implementierten
Treiber auf dem Amiga weiter zu unterstützen, wenn eine Alternative und
direkt auf den Amiga zugeschnittene Treibersoftware existiert, welche
aktiv gepflegt wird.
HyperCOM 2.98 Weinachtsupdate ist Online
Rechtzeitig zu Weinachten ist das letzte kostenfreie HyperCOM-Treiber Update
fertig geworden. In diesem Update werden neben Geschwindigkeitssteigerungen
auch kleinere Schönheitskorrekturen vorgenommen, die zwei kleinere Probleme
beheben die gemeldet wurden. (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 14:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Richard H. Poser II per eMail
|
AmigAIM BETA Version 0.9405 veröffentlicht
As a Christmas Present - sort of, anyway...
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue
Betaversion 0.9405 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum
Download bereit.
The latest version has been uploaded to the normal locations, on the webpage
and descriptions on the links section of the mailing list have been changed.
Extract from History of AmigAIM since Public Release...
History of AmigAIM since Public Release...
AmigAIM 0.9405 Beta (25 Dec 2000)
- Added "Temporary" class of Buddy. If a message is received from someone not
already on Buddy list, they are added to temporary status. If not moved from
Temporary status to main list, Buddy is not saved when program is exited.
- Colors for different types of messages in Message list added. (Incoming,
Outgoing, Auto-Outgoing, Auto-Incoming, and System)
- Prefs have capability of default color on Left or Right, or use of special
colour on Left and Right for each Message.
- Activity window now has the capability of having prefs set colors for display
of status changes (Online,Offline and Away)
- Single Window mode appears to work better now, as I have the window closed,
changed than reopened after a change in prefs.
- Issuing an ARexx command of QUIT FORCE now causes the client to close under
most conditions without putting up any requesters (Even if prefs, etc haven't
been saved)
- Documentation in form of AmigaGuide document and MUIA_HelpNodes finally
added to program, including documentation of part of ARexx interface.
- Modified Textinput history system, now keeps history of last entry while cycling
up/down through history. (Modification or reuse of old history entry will
replace last entry)
(ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
WHD-Load v13.0 und JST v4.3 erschienen!
Die Installationsprogramme für alte Diskettenspiele wurden geupdatet.
So bietet JST v4.3 bessere
Kompatibilität zu WHD-Load-Installer-Slaves und enthält eine erweiterte OS-Emulation.
Bei WHDLoad v13.0 wurden fleißig Bugs beseitigt,
das Programm erweitert und neue Extras für WHD-Load-Slave-Programmierer hinzugefügt. (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Tom Duin im ANF
|
BindAssigns 1.1 and WIN95 keymap update
Updated the BindAssigns archive to 1.1. New, code cleanup
and how to replace the Assigns in the User-Startup.
New for Windows95 keymap for PC-keyboards: notes about
the place of the different key's, including the Help key.
And installation with AmigaOS3.9 notes.
(ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Mark Wilson per eMail
|
Wishing you all a Merry Christmas
I would like to wish you all Merry Christmas on behalf of the AmiBench Team.
We wish you and your loved one's all the very best for 2001 and we hope that you
get what you wished for this Christmas!
Please visit http://www.amibench.org/ for our E-Christmas Card!
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Chris Hodges per eMail
|
XMas Edition of FormAldiHyd V1.2
today is XMas eve and therefore the day of presents. So quickly grab the
new version 1.2 of FormAldiHyd from my homepage.
Changes:
- V1.2 (24-Dec-00): (28860/13144 Bytes)
- Released to my homepage and AmiNet.
- Fixed the bugs with relative mouse movement (Cinema4D) and FlipX and/or
FlipY enabled (thanks to Roger Petry for giving me the hint).
- Reduced lower LMB Threshold limit from 13% to 1% on users request.
- Added a second usable area slider for mouse only, so you can change
between mouse and stylus on the fly and have a suitable acceleration
for the mouse movements.
- Range for the tablet was 1 pixel off set (minor flaw).
- Iconify on startup did not work as stated in the manual (lazy me never
tried it, sorry), so I added an option to iconify in the prefs.
- Changed the GUI layout a little bit.
- Added a FAQ to the guide.
- Painted a nice MWB icon for FormAldiHyd. Does anyone want to design a
NewIcon or GlowIcon?
- Added a niffy logo to FormAldiHyd (sorry :) ).
- Formalin now parses the ToolTypes and therefore can be started from
Workbench without problems now.
Just a few minutes ago, Gerhard Müller sent an email to me, telling me that
he has managed to get the Tablet working in conjunction with his MFCIII.
Moreover, he has supplied me a patch that is included in this mail (thank
you so much, Gerhard!). All users with MFCIII should try out this patch and
see if it's any good and solves the problem.
So this will be the last update for this millenium. Enjoy your xmas
holidays and happy new year! See you in 2001 :) And let's see who will notice
a slight change in my geek code in a few days :-D (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Torben Müller im ANF
|
Neue Screenshots und Amos-Graphic-Interface Downloads
Die Homepage für AGI (grafische Oberfläche für AMOS V1.3), Airline 2 und
dem Depotmanager ist umgezogen. Die neue Adresse lautet:
http://home.t-online.de/home/harry500/Index.htm
(bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten).
Hinzugekommen sind Screenshots für den Depotmanager sowie Downloads des
AGI (Amos Graphic Interface). (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
frost im ANF
|
AmigaOnlineGames
Amiga OnlineGames hat sich zum Ziel gesetzt, alle
Amigaspiele aufzulisten, die in irgend einem Netzwerk funktionieren.
Wer noch weitere Online-/Netzwerkspiele kennt, kann die Namen per eMail
an Frost senden. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Hynek Schlawack und Sebastian Bauer im ANF
|
Erste Alpha von SimpleMail veröffentlicht
SimpleMail ist ein neues e-Mail Programm entwickelt von Hynek Schlawack
und Sebastian Bauer. Die erste Alpha Version haben wir soeben auf der
Website veröffentlicht. Es benötigt MUI und ein paar weitere MUI Klassen.
SimpleMail ist noch in einen sehr frühen Stadium, jedoch kann man es
schon benutzen und die allerwichtigsten Dinge sind implementiert.
SimpleMail ist ein OpenSource Project bei SourceForge. Hier die URI der
Projektseite.
Download der Alpha Version: simplemail.lzx
Wie wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins
nächste Jahrtausend! (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Martin Merz im ANF
|
MasonIcons News
Martin Merz schreibt:
Frohes Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Es gibt ein paar Neuigkeiten zu MI:
Allgemein
- bitte wählt für mich
bei den Trogsoft Awards.
Homepage
- die neue MasonIcons Homepage ist jetzt online
- bitte bewertet die Seite im ALD
- ein neues Counter System
- ACHTUNG! Die Seite ist jetzt in Farbe ;)
AppMI
- ein neues Update ist verfügbar (Version 5 auf 6)
- AppMI ist jetzt frei zum Download ohne Registrierung
- die registrierten Benutzer wurden dem Newsletter hinzugefügt
OpusMI
- OpusMI wird fortgesetzt
Andere Projekte
- ApacheMI - eine Image Sammlung für den Apache Server
- PPaintMI - eine Default Icons Sammlung für PPaint
- MicroDotMI - Update mit allen Images
- VoyagerMI - Update mit allen Images
Ich darf euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünschen. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
The secret of Mount Monkey - ein eingestelltes Fan-Adventure
Sebastian Beloch schreibt:
Dieses Projekt wurde 1998 gestartet, ist aber inzwischen eingestellt. Diese Demo-Version beinhaltet
die vollständige Intro-Sequenz und Teile des ersten Levels (nicht spielbar). THE SECRET OF MOUNT MONKEY
ist ein
Adventure im Stil der alten Klassik-Adventures von Lucas-Arts (zB. Monkey Island, Indiana Jones,
Day of the Tentacle...). Das Spiel kombiniert die Figuren dieser Spiele zu einem neuen Adventure.
Die Tochter von Guybrush Threepwood, erhält von Simon The Sorcerer den Auftrag die Welt zu retten
und muss für seinen Zaubertrank verschiedene Zutaten besorgen.
Sie reist auf fremde Inseln (MONKEY ISLAND), besucht das Maniac Mansion (DAY OF THE TENTACLE),
gerät in die Comicwelten von Sam & Max sowie Leisure Suit Larry...
Die Demo ist grafisch stark an die alten Adventures angelehnt und ein muss für alle
Adventure-Fans.
Die Demo und Screenshots befinden sich in der Projekte-Sektion
"Software-Projekte"
auf http://www.sebel-interactive.de/.
Download: MountMonkey.lzx
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Igor Sereda im ANF
|
Frohe Weihnacht - Voyager V33 Alpha 56
Vapor wünscht allen ein frohes Fest und hat zu Weihnachten eine neue Voyager-Version für
registrierte UserInnen veröffentlicht. Hinweise zu dieser Version können den
Release Notes
entnommen werden. Außerdem gibt es ein Update der VSSL-Library und des
VSearch-Plugins.
Download:
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Maik Schultheis im ANF
|
Weihnachtsgrüße vom ACCD
ACCD wünscht allen Amiga Usern ein besinnliches Weinachtsfest und einen guten Rutsch
ins neue Jahr...
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac EGroups-Mailingliste geschlossen
Achim Stegemann schreibt:
Da es seit fast einem halben Jahr keine Beiträge mehr in der Mailingliste
gab, ist diese ab sofort geschlossen.
Der Support ist aber über die normale E-Mail-Adresse des Autors
(achimste@gmx.de) bzw. Hotline
auch weiterhin offen. Wer also Fragen, Anregungen u.a. hat, sollte diese
direkt an den Autor richten.
Ankündigungen und Rundschreiben gehen ab sofort ausschliesslich nur noch
an alle registrierten DA3-Kunden bzw.werden in Amiga-News-Seiten
bekanntgegeben.
Ich wünsche allen Amiganern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten
Rutsch in das neue Jahrtausend!!
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Thomas Wenzel per E-Mail
|
AmigaAMP V2.8 Final
Thomas Wenzel schreibt:
Kurz vor den Feiertagen gibt es nun endlich die Vollversion von AmigaAMP
2.8. Shoutcast Streaming funktioniert nun deutlich besser, und ein paar
Bugs konnten auch noch beseitigt werden. Zusammen mit AmigaAMP v2.8
erscheint auch eine neue Version des Plugin Development Kit. Es besteht nun
die Möglichkeit, sich Informationen über das AmigaAMP Fenster zu besorgen,
um z.B. die eigenen Plugin Grafiken daran 'andocken' zu können.
Download:
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Gojira im ANF
|
Weihnachtsgrüße vom ACBB
Gojira schreibt:
Streßfreie Weihnachten und einen sauberen Rutsch in neue Jahr(tausend)...
...wünschen allen Miggys und vor allem dem "amiga.news" Team die
Mitglieder des Amiga Club Berlin & Brandenburg.
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
frost im ANF
|
Weihnachtsgrüße vom Hummelkanal
frost schreibt:
Der Hummelkanal wünscht allen Hummelchattern & Amiga Usern
ein fröhliches Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Fun Time World
|
Earth 2140 ist fertig
Pagan Games hat
Earth 2140 fertiggestellt. Das Spiel wird in einigen Tagen erhältlich sein.
Zum Spiel ist ebenfalls eine neue Demoversion erschienen, die verschiedene
Fehler behebt.
Download:
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Fun Time World
|
A.C.T.: Prelude Z2 und Samplitude
Aufgrund von Problemen hatte sich der Verkauf der Prelude Z2-Soundkarte von
A.C.T. etwas verspätet. Inzwischen
wird die Karte jedoch ausgeliefert. Zusätzlich steht Samplitude auf der
Homepage von A.C.T. zum Download bereit. Es handelt sich dabei um eine
Vollversion bei der viele Funktionen gesperrt sind, diese können mit dem
Erwerb eines Keyfiles über den A.C.T.-Shop freigeschaltet werden.
(sd)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Martina Jacobs
|
WoA 2000: IRC-Konferenz mit Elbox
Im AIDA-Bereich des Amiga-Club finden Sie eine deutsche Übersetzung der
im Rahmen der WoA 2000 druchgeführten IRC-Konferenz mit Elbox. Es geht
um Mediator, Treiber dazu und die Verwendbarkeit mit verschiedenen
Amiga-Modellen. (mj)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
|
Das amiga-news.de-Team wünscht allen Lesern Frohe Weihnachten!
ARABIC: Saiid yom al-milaad wa senat jadiida
ARMENIAN: Shenoraavor Nor Dari yev Pari Gaghand
AZERI-AZERBAIJAN: Tezze Iliniz Yahsi Olsun
BASQUE: Zorionstsu Eguberri. Zoriontsu Berri Urte
BULGARIAN: Tchestito Rojdestvo Hristovo. Tchestita Nova Godina
CATALAN: Feliç nadal i bon any nou
CHINESE-CANTONESE: Gun Tso Sun Tan'Gung Haw Sun
CHINESE-MANDARIN: Kung Ho Hsin Hsi. Ching Chi Shen Tan
CZECH: Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok
DANISH: Glædelig jul og godt nytår
DUTCH: Zalig Kerstfeest en een Gelukkig Nieuwjaar
ENGLISH: Merry Christmas and a Happy New Year
ESTONIAN: Roomsaid Joulu Phui ja Uut Aastat
FINNISH: Hyvää Joulua. Onnellista Uutta Voutta
FRENCH: Joyeux Noel et heureuse Anne
GAELIC-IRISH: Nollaig mhaith Dhuit Agus Bliain Nua Fé Mhaise
GAELIC-SCOT: Nollaig Chridheil agus Bliadhna Mhath Ur
GERMAN: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
GREEK: Kala Khristougena kai Eftikhes to Neon Ethos
HAWAIIAN: Mele Kalikimake me ka Hauloi Makahiki hou
HEBREW: Mo'adim Lesimkha
HUNGARIAN: Boldog Karacsonyl es Ujevl Unnepeket
ICELANDIC: Gledlig jol og Nyar
INDONESIAN: Selamah Tahun Baru
IRISH: Nollaig shona diobh
IROQUOIS: Ojenyunyat Sungwiyadeson honungradon nagwutut
Ojenyunyat osrasay
ITALIAN: Buon Natale e felice Capo d'anno
JAPANESE: Shinnen omedeto. Kurisumasu Omedeto
KOREAN: Sung Tan Chuk Ha
LATVIAN: Priecigus Ziemas Svetkus un Laimigu Jauno Gadu
LITHUANIAN: linksmu sventu Kaledu ir Laimingu Nauju Metu
LUXEMBURGHISH: Schéin Chrëschtdeeg an dudden
Rutsch an d'néit Joer
MANX: Ollick Ghennal Erriu as Blein Feer Die
Seihil as Slaynt Da'n Slane Loght Thie
NORSE-DANISH: Gledlig jul og godt Nytt Aar
POLISH: Wesolych Swiat Bozego Narodzenia i szczesliwego
Nowego Roku
PORTUGUESE: Feliz Natal e prospero Ano Novo
RAPA-NUI (Easter Island): Mata-Ki-Te-Rangi
Te-Pito-O-Te-Henua
ROMANIAN: Sarbatori Fericite. La Multi Ani
RUSSIAN: Pozdrevly ayu sprazdnikom Rozhdestva Khristova
is Novim Godom
UKRANIAN: Veselykh Svyat i scaslivoho Novoho Roku
SAMOAN: La Maunia Le Kilisimasi Ma Le Tausaga Fou
SLOVAK: Vesele Vianoce. A stastlivy Novy Rok
SERB-CROATIAN:Sretam Bozic. Vesela Nova Godina
SINGHALESE (Ceylon/Sri Lanka): Subha nath thalak Vewa
Subha Aluth Awrudhak Vewa
SLOVENE: Vesele Bozicne. Screcno Novo Leto
SPANISH: Feliz Navidad y prospero Ano Nuevo
SWEDISH: God Jul och ett Gott Nytt År
TAGALOG (Filipino): Maligayamg Pasko. Masaganang Bagong Taon
TURKISH: Yeni yiliniz kutlu olsun
WELSH: Nadolic Llawen. Blwyddn Newdd Dda (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGAplus 01/2001 im Handel
Pünktlich zum Weihnachtsfest - etwas früher als angekündigt - ist die
aktuelle AMIGAplus 01/2001 am 22. Dezember 2000 im Handel erschienen.
Im Mittelpunkt steht der topaktuelle Messebericht zur World of Amiga
2000 in Köln und der große Testbericht vom brandneuen AmigaOS 3.9.
Daneben finden Sie ein exklusives Preview des Vorzeige-Office-Pakets
Papyrus sowie zahlreiche Berichte beispielsweise über StormC 4,
Nightlong oder Domain-Recht und zwei mehrseitige Workshops über
Wildfire und Samba. Im Heft oder online finden Sie außerdem ein
Gewinnspiel vom Vertrieb Alfred Knötig. Seien Sie dabei, wenn es auch
im neuen Jahr wieder heißt: AMIGAplus - powered by amigaOS! (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
ArcDir_xad.lha biz/dopus 16K+ArcDir_xad for Opus5
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 766K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
GoFetch12_Src.lha comm/net 65K+Amiga E Sourcecode to GoFetch 1.2
AmFTP_GR.lha comm/tcp 6K+Greek locale catalog for AmFTP
JavaSRand.lha comm/www 12K+JavaScript random routines on HTMLpage A
hlm-virtuakart.lha demo/intro 3K+Virtua Karting cracktro from Hoodlum
obligement24.lha demo/mag 599K+Obligement #24 - Famous FRENCH fanzine !
Emperor_v3.5.lha dev/c 505K+Object-oriented programming language
stormamiga_lib.lha dev/c 224K+Small and fast linker lib for StormC (de
Wipeout.lha dev/debug 64K+Traces and munges memory and detects mem
2b_CrtvE_src.lha dev/e 183K+AmigaE compiler [sources]
OptyCDPlayer_G.lha disk/cdrom 1K+Greek locale catalog for OptyCDPlayer
SFSTools.lha disk/optim 16K+Some tools for optimizing SFS file syste
AaktInt1200.lha docs/mags 207K+International infotainment magazine
Crypt15.lha docs/mags 2.3M+Issue 15 of "The Crypt" magazine
ABDTNB_Full.lha game/2play 153K+ABD The Next Break, registered binaries
cathangband.lha game/role 721K+CathAngband 2.9.1.3 - Roguelike solo RPG
cthangband.lha game/role 913K+Cthangband 4.1.0b - Roguelike solo RPG
drangband.lha game/role 717K+DrAngband 2.9.6 - Roguelike solo RPG
dveband.lha game/role 662K+DvEband 1.0.1 - Roguelike solo RPG
eyangband.lha game/role 797K+EyAngband 0.2.0 - Roguelike solo RPG
goingband.lha game/role 685K+Goingband 2.8.3v4 - Roguelike solo RPG
gsn2band.lha game/role 768K+GSN2band 1.0 - Roguelike solo RPG
gsnband.lha game/role 1.2M+GSNband 2.03 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 918K+Gumband 2.1.1f - Roguelike solo RPG
gwangband.lha game/role 696K+GW-Angband 2.8.3v3 - Roguelike solo RPG
ingband.lha game/role 641K+Ingband 0.2.0 - Roguelike solo RPG
kamband.lha game/role 906K+Kamband 1.8c - Roguelike solo RPG
kangband.lha game/role 783K+Kangband 2.9.1r1 - Roguelike solo RPG
mjband.lha game/role 672K+MJBand 0.0.6 - Roguelike solo RPG
oangband.lha game/role 855K+Oangband 0.5.0b - Roguelike solo RPG
pernangband.lha game/role 1.3M+PernAngband 4.1.2 - Roguelike solo RPG
psiband.lha game/role 704K+Psiband 1.0.7b - Roguelike solo RPG
pziband.lha game/role 939K+Pziband 1.1.0 - Roguelike solo RPG
questangband.lha game/role 669K+Quest Angband 2.8.2b - Roguelike solo RP
rangband.lha game/role 729K+Rangband 1.05a - Roguelike solo RPG
sangband.lha game/role 691K+Sangband 0.9.5b - Roguelike solo RPG
sbfband.lha game/role 1.0M+SBFband 0.2.2 - Roguelike solo RPG
yinyangband.lha game/role 656K+Yin-Yangband 1.0 - Roguelike solo RPG
BStones2.lha game/think 288K+BubbleStones 2.1, Bust a Move like, AGA,
CreateIndex.lha gfx/conv 71K+Make HTML picture index with ImageStudio
SvIV-1.lha gfx/misc 356K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 220K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 142K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 5/8
SvIV-6.lha gfx/misc 120K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 6/8 (o
SvIV-7.lha gfx/misc 127K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 7/8 (o
SvIV-8.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.15 (18.12.2000) - Part 8/8 (o
SCSI_PCMCIA.lha hard/drivr 125K+Driver for SCSI PCMCIA SmartMedia/CF
DZY-Distant.lha mods/med 2.0M+Distant suns - Trance mod by Dazzy of So
DZY-Lust.lha mods/med 1.1M+LUST - Trance mod by Dazzy of Soundforce
DZY-Oblivion.lha mods/med 893K+In Oblivion - Trance mod by Dazzy of Sou
DZY-Perfection.lha mods/med 1.3M+Perfection - Trance mod by Dazzy of Soun
DZY-Seduction.lha mods/med 1.4M+Seduction - Trance mod by Dazzy of Sound
Project_love.lha mods/med 221K+Good OCSS-remix from Vetal.
Untalented_mus.lha mods/med 466K+Cool MED-module from Dreamer.
SPL_Sanxion.lha mods/misc 28K+SOPROL module called "Sanxion"
drumshit.lha mods/techn 137K+Techno tune
me_and_my_love.lha mods/techn 147K+Techno tune
Rock-da-house.lha mods/techn 206K+Techno tune
skycore.lha mods/techn 164K+Techno tune
to_protect.lha mods/techn 176K+Techno tune
vdo_witc.lha mods/vdo 1.5M+The 49th voodoo release
BaxPlayerV2.1.lha mus/play 214K+Multi-format module player.
EP_SOPROL.lha mus/play 5K+EaglePlayer "SOPROL" external replayer
XmasSkin.lha mus/play 30K+X-MAS skin for PlayGUI!
Bounce.lha pix/anim 369K+Some DP ECS animations "Bouncing Ball" A
fom3p21.jpg pix/henz 270K+A Space Liner trapped at a black hole
fommisc04.jpg pix/henz 168K+Voyager passing by Neptune
fomst14.jpg pix/henz 229K+Delta Flyer in the Venus atmosphere (Sta
fomst15.jpg pix/henz 224K+Delta Flyer in the Venus atmosphere (Sta
fomsw25.jpg pix/henz 120K+Jedi training at the Metalmoon
pris40.jpg pix/trace 360K+Pris Zato in black/white
AntiBlanker.lha util/blank 9K+A tool that disables your screen blanker
oudar.lha util/boot 25K+Dopus device-lister a like, for AmigaOS3
boards227.lha util/libs 36K+Boards.library V 2.27 - 428 Expansion bo
ReadClip.lha util/rexx 2K+Clipboard Viewer
TransPrefs2.lha util/sys 41K+TranslatorPrefs V2.0
mainprefs.lha util/wb 63K+OS 3.5,3.9 Preferences GUI
oudar_wb.lha util/wb 28K+Dopus device-lister a like, for AmigaOS3 (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Weihnachtsgrüße von APC & TCP
APC&TCP wünscht allen Amiga Usern ein fröhliches Weihanchten und einen guten
Rutsch ins neue Jahr. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Weihnachtsgrüße
Das ganze Amiga Future Team wünscht allen Usern ein fröhliches Weihnachten
und einen gutes Rutsch in das (jetzt wirklich) neue Jahrtausend.
Für die Amiga Future war das Jahr 2000 ein sehr bewegendes Jahr. Erst der
Verkauf der Amiga Future an den Falke Verlag (wo wir natürlich wie üblich
die letzten waren, die davon erfahren haben) und dann die Einstellung der
Amiga Future beim Falke Verlag. Es war alles andere als einfach, die Amiga
Future in Eigenregie zu erstellen.
Es musste eine Druckerei gefunden werden, ein komplett neues Layout, obwohl
nicht geplant, musste auf einmal erstellt werden und ansonsten wurden uns
auch noch eine Steine (bewusst oder unbewusst) in den Weg gelegt. Aber
inzwischen ist es geschafft. Die zweite Ausgabe der Amiag Future ist gestern
erschienen und auch das Layout wurde komplett verändert.
Die Zukunft der Amiga Future sieht nicht schlecht aus und ist inzwischen
für länger als ein Jahr gesichert. Vielleicht ist es bald auch finanziell
machbar, mehr Seiten anzubieten.
Wir haben bei der zweiten Ausgabe der Amiga Future die Druck-Auflage um rund
15% erhöht und rechnen eigentlich damit, dass auch dieses Heft ausverkauft wird.
Wir sehen also im Grunde keine Probleme für die Zukunft der Amiga Future.
Vorausgesetzt, wir bekommen weiterhin ausreichend Anzeigen und der Abostrom
versiegt nicht :). Die Homepage der Amiga Future wird natürlich in den
nächsten Tage nicht so oft aktualisiert. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Daniel Reichen per eMail
|
Dezember Ausgabe des Web-Naj Northwest Amiga Group Journal erschienen
Die Dezember-Ausgabe der Web-Naj Northwest Amiga Group ist als Web-Version
nun online. Das Magazin ist randvoll gefüllt mit interessanten Themen rund
um den Amiga. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Daniel "NX_LOKI" Schulz per eMail
|
Weihnachtsgrüße und News von ANNEX
ANNEX wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das
neue Jahr.
Entgegen einigen Gerüchten, dass die Gruppe sich aufgelöst hat, möchte ich
gerne mitteilen, dass wir noch da sind. Uns geht es gut und wir warten auf
den Startschuss dafür, dass wir uns mit neuen Songs und einer neuen Show
und hoffentlich einem Riesencomeback für Amiga im nächsten Jahr zurückmelden
werden.
Dass wir auf dem neuen OS 3.9 einen Track veröffentlicht haben, war
hoffentlich ein deutliches Zeichen dafür, dass wir dem Amiga NICHT den
Rücken zukehren, sondern darauf warten, dass es weiter geht. Das OS 3.9
ist ja auch ein spürbares Zeichen dafür, dass endlich einmal eine
Zusammenarbeit stattgefunden hat, die auch Früchte trägt.
Ich wünsche allen Amiga-Usern und vor allem den Programmierern ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke für alles.
Daniel "NX_LOKI" Schulz (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
The Best of Airsoft Softwair Gold Edition Site
Auf der Airsoft Softwair Homepage sind jetzt die Support Seiten für die
´The Best of Airsoft Softwair Gold Edition´ CD-ROM online gegangen. Dort
können allerhand Informationen und bald auch Screenshots über die CD-ROM
eingesehen werden. Außerdem kann die CD-ROM auch dort bestellt werden.
Die The Best of Airsoft Softwair Gold Edition ist ab sofort direkt beim
Autor erhältlich.
Außerdem wünscht Airsoft Softwair allen Amiga-Usern frohe Weihnachten und
ein erfolgreiches gesundes Jahr 2001! (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Charlot Cobben per eMail
|
Merry Christmas from C&C
!!Merry Christmas and a wonderfull Amiga 2001!!
From all of us to all of you.. loving; adoring; worshipping and most of all
Using their Amiga!
Martina, Sjef, Willem, Steven, Debby and Charlot
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 02:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Martina Jacobs
|
Deutsche Übersetzung des Weihnachts-Executive-Update von Bill McEwen
(mj)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
StrICQ 0.1733 erschienen
Auf der StrICQ-Support Page ist nun die neue StrICQ-Version 0.1733 erschienen!
In der neuen Version wurden Bugfixes vorgenommen und der ICQ-Client wurde
grafisch etwas aufgepeppt. So befinden sich nun Status-Icons im Hauptfenster
(die bekannte ICQ-Blume), und im Prefs-Fenster wurden schöne Icons hinzugefügt.
Download: stricq.lha (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NoRiscNoFun wünscht ein Frohes Fest !
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches
Weihnachstfest. Unser Geschenk ist, dass es weiterhin und auch über die
Feiertage Previews, Reviews, Interviews und einiges mehr rund um
unseren AMIGA gibt. Seit den letzten News von uns hat sich einiges
getan, so finden sie auf unserer Seite jetzt auch ein Nightlong und
Foundation GOLD Review. Auch auf Husaria, dem neuen Spiel der Exodus
Macher haben wir einen ersten Blick geworfen. Wenn Sie noch nicht an
unseren großen Gewinnspiel teilgenommen haben, dann sollten sie das
gleich nachholen. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Auch playamiga.de wünscht ein frohes Weihnachtsfest
Ich freue mich schon jetzt auf ein neues, ereignissreiches Amigajahr.
Hoffentlich sind wieder alle an Bord. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Joern Plewka im ANF
|
Weihnachtsgrüße und -geschenke von Katodev
Auch bei KATODEV ist Weihnachten. Über die Monate haben sich einige Wünsche
von Anwendern angesammelt. Alle sind kaum erfüllbar, aber zumindest ein paar
hoffentlich interessante Dinge finden sich auf unserem Gabentisch. Details
gibt es aber erst nach Weihnachten; und endlich auch eine etwas neuere
Webpage. So nun Schluss mit der Arbeit, jetzt ist Pause...
Frohe Weihnachten an Euch alle! Grüße auch nach China, wo sich ein Drittel
des derzeitig aktiven Katoteams befindet. Jörn Plewka, Thorsten Hansen (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
André Beer im ANF
|
Frohe Weihnachten vom GeoWorld-Team
Das GeoWorld - Team wünscht allen Amiga-Usern ein frohes Weihnachtsfest,
besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2001.
Für alle, die es noch nichts wussten: "GeoWorld - Erdkunde für Deinen Amiga"
ist noch bis morgen Abend zum absoluten Weihnachts-Sonderpreis erhältlich.
Alles Infos auf unserer Homepage. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 01:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
H&P
|
Frohe Weihnachten von Haage & Partner
Das Team von Haage&Partner wünscht allen AMIGA-Fans ein schönes
Weihnachtsfest und einen ... guten Rutsch ins Neue Jahr!
In der Zeit vom 25. Dezember 2000 bis zum 7. Januar 2001 ist unser
Büro geschlossen. Ab Montag den 8. Januar stehen wir Ihnen dann wieder
mit Rat und Tat zur Verfügung.
Der OS 3.9-Support ist in dieser Zeit nur am 27. und 28. Dezember
von 16 - 18 Uhr erreichbar. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Fun Time World
|
Exodus Macher auf einen Betrüger reingefallen
Fun Time World schreibt:
«Die Macher des Spiels "Exodus - The Last War" sind offensichtlich auf einen
Betrüger reingefallen. Mariusz Samson (Exodus) äußert sich zu den Problemen
in einem Artikel auf
der Homepage des polnischen Magazins eXec.
Die besagte Person, deren Namen man nicht genannt hat, war auch für die
Server-Probleme verantwortlich, wodurch es teilweise sehr schwer
war, die Demoversion von der Seite zu laden. Ähnliche Probleme gab es
auch bei den eMails, die nicht immer angekommen sind. Für den angeblich
Hacker-Angriff war ebenfalls die besagte Person verantwortlich. Leider konnte
der Betrüger auch die eMails der Gruppe lesen und hat möglicherweise einige
beantwortet.
Sollten Sie eine eMail erhalten haben, die eine andere Absenderadresse hat
als die Folgenden, so kann diese von der besagten Person kommen: samsonm@poczta.onet.pl,
darexodus@poczta.onet.pl, sland@skrzynka.getin.pl und vielleicht auch slandsales@go2.pl.
Die Gruppe erreichen Sie jetzt über die folgende eMail:
samson10@box43.pl.» (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Weihnachts-/Neujahrs-Grüße von Stefan Robl
Unter obigen Titellink wünscht Stefan Robl(AmiDock,
AmigaMPEGPlayer) nicht nur frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
ins nächste Jahr, sondern blickt auch auf sein
Amiga-Jahr zurück.
Bei Haage&Partner hat er während seines
Praktikums den geschwindigkeitsoptimierten
ARexx-Interpreter "StormRexx" entwickelt, der für seine
Fertigstellung jedoch noch zusätzliche Arbeit benötigt.
Für AmigaOS V3.9 entwickelte er 'AmiDock' und für das
AmigaSDK veröffentlichte er den MPEG-Player 'AmigaMPEGPlayer'.
Auf der Messe in Neuss konnte er bei H&P seinen
Treiber "AmiCamedia" für Digitalkameras von Olympus vorführen.
(sd)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
amiga.org
|
Amiga.org V7.0 Now online.
Die neu gestaltete Website von amiga.org ist nun direkt
unter der bekannten URL http://amiga.org/
erreichbar. Die Site bietet u.a. aktuelle Amiga-News, zu
denen man nun auch direkt Kommentare abgeben kann.
Dazu kommen u.a. verschiedene
Diskussionsforen, ein Login für Mitglieder und die direkte
Anzeige der letzten Uploads des AmigaDE-Softwarearchivs
von Amiga Inc..
Das rss- und
ultramode-Backend
erlaubt Webtools-EntwicklerInnen einen leichten Zugriff auf
die aktuellen Schlagzeilen.
(sd)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
amiga.org
|
Offizielle AmigaOS V3.9 FAQ
Auf der AmigaOS V3.9-Seite
von Amiga Inc. befindet sich ein Link auf die offizielle
AmigaOS V3.9 FAQ von Gregory Donner. Diese englischsprachige
FAQ enthält u.a. die Punkte Installation Tips, Icon Operation,
Compatibility, Internet Applications,
Undocumented Features, 3rd Party Utilities und Known Bugs.
Neben der Online-Version steht die HTML-Version als LHA- und
ZIP-Archiv zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Innovative
|
Innovative wünscht frohe Weihnachten
Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Start ins neue Jahr. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
AIO
|
AIO-Magazin Ausgabe 42 erschienen
Pünktlich zu Weihnachten ist die Ausgabe 42 des AIO-Magazins erschienen.
Download: AIOV42.LHA (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Individual Computers: ISDN Surfer Treiber V1.938
Im Support-Bereich liegt ab sofort das neue capi20.device und das neue
isdnsurfer.device zum Download bereit. Einzige Änderung: capi20.device
behauptet nun nicht mehr, es sei eine Demoversion. Der Ablauf der Software
war als Erinnerungsfunktion zum Updaten gedacht, leider war aber die
Zeitspanne für die Weiterentwicklung zu eng gesetzt.
Messsage in English.
Auf diesem Wege möchten wir allen Kunden, Lieferanten und Geschäftsfreunden
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Eyetech Group Ltd.
|
Eyetech wünscht frohe Weihnachten
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
HiSoft Systems
|
iBrowse News
Mitte Dezember war im Supportforum von iBrowse, welches bei
www.senduptheflares.com/
gehostet war und nun nicht mehr existiert, zu lesen, dass Stefan Burstroem,
der Autor von iBrowse einen Fulltime-Job angenommen hat, da er von
den Einnahmen durch iBrowse nicht mehr leben kann.
Hier die Original-Message aus dem Forum von HiSoft:
«Unfortunately, after many, many years of hard work on iBrowse, Stefan
Burstroem (the author of iBrowse) has been forced to get a full-time job.
The revenues coming in from iBrowse sales simply are not enough to support
worldwide marketing plus a salary for the author.
Although Stefan remains committed to iBrowse and the Amiga, it is difficult
to see how he can take the product forward without help. And, even then, I
cannot see how enough revenue will come to pay the people involved.
Please let me know if any of you have any ideas how this problem can be
solved. David»
Auf der Produktseite von iBrowse bei Hisoft (siehe Titellink) wird
darauf hingewiesen, dass man vor Registrierung unbedingt die Demoversion
von iBrowse ansehen soll, um sicher zu sein, dass der Browser das kann,
was Sie erwarten. Laut HiSoft hat sich im Internet so viel verändert, dass
Amiga-Browser nicht mehr mithalten können.
Hier der Originaltext:
«The latest version of the Amiga's premier web browser.
Note that the Internet has moved on and the Amiga has not kept up, so some
modern websites are not accessible on the Amiga because they require software
that is not available for the Amiga. Therefore, before you purchase an
iBrowse 2 keyfile please ensure that you have downloaded the evaluation version
and satisfied yourself that iBrowse 2.2 is suitable for your requirements.»
Schlussfolgerung: Mit einer Weiterentwicklung von iBrowse ist derzeit nicht
zu rechnen. Bei eGroups steht allerdings nach wie vor ein Diskussionsforum
für iBrowse-User zur Verfügung:
http://www.egroups.com/group/ibrowselist. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits Newsletter
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ein Update der Homepage und der Preislisten wird nach unserer Inventur ins
Netz gestellt. Wegen der Inventur und Urlaub bleibt unser Geschäft vom
27.12.2000 bis zum 07.01.2001 geschlossen. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Ralph Debusmann per eMail
|
EasysPlayer Version 1.03 erschienen
Ralph Debusmann schreibt:
Ich habe soeben die Weihnachts-Ausgabe (Version 1.03) meines
Musikabspielers "EasyPlayer" ins Aminet gestellt, jetzt mit
"Be quiet"-Option. Wer es nicht abwarten kann, bis es dort
auftaucht, findet die Version auf meiner Homepage unter dem
Titellink.
Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Elbox per eMail
|
Frohe Weihnachten
Elbox Computer Team wish you Merry Christmas and a Happy New Year. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Ausgabe 28 erschienen
Heute ist die Amiga Future Ausgabe 28 erschienen. Alle Abos, Einzelbestellungen
und Lieferungen an Händler sind heute komplett zur Post gegangen.
Es wurden, wie üblich, nur Hefte verschickt, die bereits bezahlt wurden. Die
Ausgabe 28 ist noch vorrätig. Alle Abonennten dei noch nicht bezahlt haben,
sollen dies bitte noch tun, bevor auch diese Ausgabe der Amiga Future
ausverkauft ist!
Amiga Future wünscht Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins
neue Jahr. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
utopia im ANF
|
Amiga Mall Now Open
Vince Pfeifer (Amiga Inc.): "The Amiga community is now able to purchase
the same goodies that we here at Amiga wear!"
In dem Shop von Amiga können Sie alle möglichen Amiga-Shirts und andere
Merchandising Artikel von Amiga erwerben.
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Peter Sander im ANF
|
Season Greetings vom AS-WebShop
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins
neue Jahr 2001. Gleichzeitig mit unserem Wunsch möchten wir uns für den
hervorragenden Zuspruch im Jahr 2000 bedanken. Der AS-WebShop wird auch
im jahr 2001 mit seinem Angebot rund um den AMIGA für alle da sein.
Bedanken möchten wir uns auch für vielerlei Lob und Kritik. Wir werden in
der bald kommenden neuen Version (v3) der WebShop-Software einen hohen
Teil davon berücksichtigen. Ein extra Dank geht an: Heiko und Lars sowie
alle im #AmigaClub-Btx - Manches wäre ohne eure Hilfe nicht möglich.
Der besondere Dank an: Familie Horbach von eKDH-Datentechnik - es ist
bewunderswert, mit welcher Souveränität Sie unsere "Marotten" meistern
- Danke!
Zum Abschluss noch einen Hinweis: Zwischen den Feiertagen wird unser Büro
telefonisch nicht erreichbar sein. FAX (05121-39586), EMail
(info@as-webshop.de)
oder der Online-Shop sind natürlich weiterhin erreichbar.
PS: Dir Petra (und natürlich dem amiga-news.de-Team) möchte ich für die
tägliche Versorgung mit News, Tips und Infos rund um AMIGA und artverwandten
Themen danken. Eine tolle Leistung - Danke! (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
AMItac im ANF
|
Amiga Emulation und mehr im Anmarsch
AMITac schreibt:
Wir sind ein junges NetTeam, das sich u.a. um Playstation und Amiga
Emulation kümmert. Angefangen haben wir mit der Anleitung zum UAE Emulator,
der in spätestens einer Woche fertig ist (HTML-Manual). Später werden
noch andere Classic-Dinge hinzukommen. Wer Lust hat, kann mit AMItac oder
RamireZ Kontakt aufnehmen oder setzen Sie einen Link auf unsere Site.
(ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Peter Merfeld im ANF
|
Voodoo 5 CyberGraphx Treiber fertiggestellt
DCE Computer Service GmbH, Oberhausen, freut sich mitteilen zu können,
dass rechtzeitig für die Ende Januar 2001 bevorstehende Auslieferung des
G-REX PCI-Interfaces nun auch die Voodoo 5-5500 Grafikkarte von
CyberGraphx per Treiber unterstützt werden.
Folgende Treiber sind fertiggestellt:
- Voodoo 3 - 2000 - 3000
- Voodoo 4 - 4500
- Voodoo 5 - 5500
- 10Mbit PCI Netcard (Realtek Chipset)
- S3 Virge
Ende Januar 2001 wird auch die erste Beta-Version des neuen Warp 3D
Treibers verfügbar sein. Dieser Treiber wird die Voodoo 3-2000-3000
unterstützen.
DCE wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das
neue Jahrtausend. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
Jorge Pino im ANf
|
Eine neue Seite...
Jorge Pino schreibt:
...Schon wieder eine neue Amigaseite? ... Und wieder eine Community-Seite?
...Langweilig, oder? ...Nicht unbedingt! Mit www.amigaszene.de steht erstmal
nur das Layout, aber ich im Prinzip ist jeder Willkommen, der sein Engagement
im Amigabereich zeigen möchte. Durch meine geschäftlichen Nebenprojekte als
Screendesigner und HTML-Umsetzer bin ich leider noch nicht dazu gekommen,
den Content dieser Seite auszubauen. Lediglich der linke Frame weist darauf
hin, was ich mir so als Themengebiet dieser Site vorstellen könnte. Ziel
dieser Seite ist es, jedem einen Platz oder interessanten Teil aus der
Community aufzuzeigen, der kreatives Potential für das gesamte Amigaspektrum
von Music über Demos, Hardware kreiert, erstellt usw. Nur eines möchte ich mit
dieser Seite nicht: Ein Dateiarchiv werden (da gibt es sicherlich bessere
Seiten wie das Aminet oder Back to the Roots).
Für Vorschläge, Meinungsaustausch oder Zusammenarbeit kann man mich jederzeit
anmailen (mit 100pro Antwort!). Bis dahin schöne Weihnachten, einen guten Rutsch
in ein neues Boinged-Jahr! (und danke an alle Macher, Mitarbeiter, Entwickler,
News-Editors, Homepage-Ersteller, Demosceners, die bis heute noch den Amiga
unterstützen!) (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2000
utopia im ANF
|
Holiday Executive Update from Bill McEwen
Bill übermittelt Weihnachtsgrüße und macht einen Rückblick nach
dem ersten Jahr:
December 23, 2000
Executive Update - Looking Back
Merry Christmas, and Happy New Year to one and all:
Wow, have we been a blessed company. On December 27, 1999 we executed
our agreement with Gateway, and January 3rd 2000 was our first day of
business.
In one year we have been able to release an upgrade to the AmigaOS
(3.9, with our partners Haage and Partner), we have announced and
released two versions of the SDK for the New AmigaDE (Digital
Environment), we have released the AmigaOne specification and
announced two partners in building these new machines, (bPlan, and
Eyetech).
Yes this has been an amazing year.
As we look back upon these last 12 months, there have been many
lessons learned, and it is with these new lessons that we will be
moving into 2001, with clear focus, and numerous new announcements and
deals. Yes, the Consumer Electronics Show in Las Vegas will be great
fun for Amigans around the world, for it is here that the rest of the
world will begin to learn what you already know! :-)
At this time of remembrance and thanks, we are also reminded of our
friends that we have lost. Coz, Bob Cosby is very missed and we think
of him, and pray daily for his wife Marsha. It has been the most
sobering event for Amiga, and it helped us to remember that Family is
what makes Amiga great. We are looking to add many new members to the
Amiga family this year.
This year has been hard for us in other ways also: the stock market
has certainly hindered our ability to raise the capital we wanted to
accelerate our plans, and many of us have had to endure financial
hardships making the dream of Amiga a reality. The Amiga team is
together, and moving ahead quickly towards this new and exciting year.
I want to thank each and every one of you for your continued support
and for everyone hanging in there with us.
We are truly a blessed company.
I want to personally wish everyone a very Merry Christmas, and a very
Happy New Year.
God Bless,
><> Bill McEwen ><> President CEO Amiga, Inc, bill@amiga.com. (ps)
[Meldung: 23. Dez. 2000, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Martina Jacobs per eMail
|
Weniger Stress mit der Homepage ;-)
Martina hat mir den ultimativen Tipp von Computerhobby.de geschickt, wie ich "Stress" mit
unserer Website vermeiden, ja auf Null reduzieren kann ;-). Der Tipp hat
mir so gut gefallen, dass ich ich ihn unseren Lesern nicht vorenthalten
möchte! Herzlichen Dank :-).
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Benjamin Yoris per eMail
|
Merry Xmas from Hyperion
Das Hyperion Entertainment Team wünscht Ihnen allen schöne Weihnachtsferien
und fröhliche Weihnachten und wird Sie in 2001 mit weiteren Spielen und
neuen Verträgen begrüßen.
The Hyperion Entertainment team would like to wish all of you a very happy
holiday season and a merry Xmas. Rendez-vous in 2001 with even more outstanding
games and new deals to come. (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Daniel Orth und Friedbert Baer im ANF
|
Neues Layout und bessere Druckqualität bei amiga.topcool
Wenn das von uns bestellte PageStream 4 noch rechtzeitig ankommt, wird bereits
die Winterausgabe der amiga.topcool in neuem Glanz erscheinen.
Die Winterausgabe erscheint Mitte Januar. Die Seitenplanung veröffentlichen
wir beim nächsten donnerstäglichen Update unserer Homepage. Beiträge die jetzt
schon fest eingeplant sind: Messebericht WoA (4 Seiten), Test: AmigaOS 3.9
(4 Seiten), alles über die PCI-Lösungen (vielleicht auch schon mit Mediator-Test),
Spieletests (Simon 2, Earth 2140, Exodus, Nightlong, u.v.m.), Anwendungstests:
ScanQuix OCR, Amiga Forever 4, PageStream 4.07. Workshops: HTML-Kurs Teil 3,
PPaint Kurs (Animierte Gifs erstellen), Amiga-Netzwerk-Kurs (Teil 2); außerdem:
aktuelle News, Kleinanzeigen, Leserbriefe, die besten Webseiten, Händlerverzeichnis,
User-Club-Liste, u.v.m.
Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch! (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Andreas Falkenhahn im ANF
|
IRC-Server läuft auf Amiga 500 :-)
Soeben ist mir aufgefallen, dass der Informationstext des EFnet IRC-Servers
irc.gigabell.de wie folgt lautet: "Running on AmigaOS, Kick 1.3". Wer sich
das selbst mal anschauen möchte, braucht sich nur über diesen Server der
Gigabell AG ins IRC einzuloggen und dann sein Whois anschauen. (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Thomas Würgler im ANF
|
Christmas present from e.p.i.c. and Pagan Games
Am 23. Dezember sollten Sie die Website von Pagan Games site
besuchen, denn es erwartet Sie ein Weihnachtsgeschenk von Pagan Games und e.p.i.c. interactive.
You should remember to look at the Pagan Games site on
the 23rd of December for an early Christmas present to all Amiga gamers. Merry Christmas from
Pagan Games and e.p.i.c. interactive.
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Stefan Falke im ANF
|
EZP@gerNG Weihnachts-Release
Die neueste Version 1.3 ist ab sofort verfügbar - sie kann im
Download-Bereich heruntergeladen werden.
Die unregistrierte Version ist wie immer kostenlos erhältlich.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden dort ein Update-Archiv,
mit dem sie ihre registrierte Version 1.2 auf Version 1.3 updaten
können.
Die wichtigsten Änderungen dieser Release:
- Für den EZP-Screen, das Hauptfenster und die Requester werden jetzt
beliebige unterschiedliche Hintergrundbilder (Backfill-Images)
unterstützt.
- ToolBar-Grafiken werden jetzt wesentlich flexibler ausgewertet, wodurch
die Erstellung selbstgestalteter Toolbars deutlich vereinfacht wird.
- Zur einfachen Installation von ToolBar- und Service-Images sind
jetzt entsprechende Shell- und ARexx-Skripte vorhanden.
- Der ARexx-Befehl SENDMAIL wurde neu eingebaut, um den Versand von
EMails via ARexx zu vereinfachen und verbessern.
- An ARexx-Menüpunkt-Skripte können jetzt Argumente übergeben werden.
Alle Änderungen dieser Release.
Allen Amiga-Usern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2001! (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
2IDs im ANF
|
Happy X-Mas
Mit diesem Eintrag in die Amiga-News möchten wir uns bei Ihnen für die
zahlreichen Besuche und die fabelhafte Unterstützung bedanken.
Das letzte Jahr hat für alle, die im Webbereich tätig sind, einiges an
Veränderungen gebracht. Auch bei uns hat der PC und damit Flash5 Einzug
gehalten - was aber nicht heißt, dass wir den AMIGA-Sector verlassen oder
vernachlässigen werden. Ganz im Gegeteil: für das kommende Jahr ist
Einiges auf dem AMIGA-Sector geplant, lassen Sie sich angenehm überraschen!
Ein besonderer Dank geht ebenfalls an das AMIGA-NEWS-TEAM. Immer
zuverlässige und aktuellste Informationen. Danke auch an Stefan Kost
(SOUNDFX) und Patrick Meng (SYMPHONIEPRO) für die unkomplizierte
Zusammenarbeit.
Wir wünschen allen, die das hier lesen erfreuliche und angenehme
Weihnachtsfeiertage sowie ein erfolgreiches und zielgerichtestes 2001.
Euer 2IDs.TEAM (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Matthias Henze im ANF
|
Neue Betaversion (V.45.00 beta 4) der stormamiga.lib V.45.00 für StormC
Nach sehr langer Zeit gibt es jetzt, als kleines Weihnachtsgeschenk von
Matthias Henze wieder eine neue Version der stormamiga.lib. Die
wesentlichsten Verbesserungen bei dieser Version sind mit Sicherheit die
neuen, sehr schnellen und genauen math-Funktionen für den MC68040 und
MC68060. Aber auch andere Funktionen wurden komplett neu geschrieben.
Weiterhin gibt es auch sehr viele Optimierungen und auch einige
Fehlerkorrekturen. (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Fun Time World
|
Amiga Extreme macht Pause
Die von Stefan Falk gepflegte Website
Amiga Extreme, welche u.a. Amiga-News bot,
macht zunächst mal eine Pause. Grund dafür ist, dass Stefan Falk zum einen die
Motivation fehlt, die Site weiterzuführen und es zum anderen so gut wie nichts
zum Veröffentlichen gibt. Für regelmäßige Updates gibt es beispielsweise mit
Amiga.org und
Czech Amiga News
bessere Seiten. Dies stellt allerdings nicht das Ende von Amiga Extreme, sondern
nur das Ende von Amiga Extreme für den Amiga Classic dar. Sobald der AmigaOne
erhältlich ist und es echte News dazu gibt, wird Amiga Extreme wieder
online gehen. Falk arbeitet bereits an einem neuen Design und hat viele
Ideen für die Neuauflage von Amiga Extreme. Über seine E-Mail Adresse
syke@amigaextreme.com wird er auch
weiterhin erreichbar sein und er plant nicht, die Amiga Plattform zu verlassen.
«Amiga Extreme will be closing for a while. This is because I feel
that I don't have the motivation to continue the site, and the fact that there's almost
nothing to post, I don't see much of a point in updating. There are better sites for that
(Amiga.org and Czech Amiga News for example).
Once again, this is not the end, it's just the end for Amiga Extreme on the classic platform.
The next time Amiga Extreme will open is when the AmigaONE release is closing in on us and when there's
some real news for the new platform. I'm already working on a new design and have lots of ideas for
the new AE.
Also, the e-mail adresses will still be up, so you can mail me at syke@amigaextreme.com.
More info will be posted when it's time. I have no plans to leave the Amiga platform, and I'm confident
that the new Amiga platform will be succesful.
Your sincerely - Stefan "Syke" Falk - webmaster @ amigaextreme.com.» (sd)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Chaos-ML
|
CCC Congress
der Congress steht jetzt unmittelbar bevor. Wer das noch nicht
mitbekommen hat, sollte mal schnell unter dem Titellink nachschlagen.
Zur Information hier ein paar wichtige Informationen vorab.
1. Hackcenter
Die Anmeldung für das Hackcenter ist jetzt geschlossen. Das Hackcenter
ist voll. Weitere Teilnehmer können nicht aufgenommen werden. Die
Angemeldeten haben eine Bestätigungsmail bekommen, in der ihnen
mitgeteilt wird, welcher Hackcenterbereich für sie vorgesehen ist. Wer
sich angemeldet hat, aber keine Bestätigungsmail erhalten hat wendet sich
bitte an crew@congress.ccc.de.
Der Aufbau im Hackcenter ist frühestens am ersten Congresstag - Mittwoch,
den 27.12.2000 ab 9 Uhr möglich.
2. Congress Fahrplan
Der Congress Fahrplan
ist jetzt online. Wie gewohnt ergeben sich die letzten Details immer ganz
zuletzt. Die aktuelle Version ist 0.5. Das heißt so viel, wie das 50%
aller Vorträge schon auf einen festen Termin zugeordnet wurden. Wir hoffen,
bald die finale Version 1.0 online zu haben.
3. Übernachtungen
Das Artist Hotel Riverside stellt Congressbesuchern kurzfristig
kostengünstige Doppelzimmer bereit. Ein Doppelzimmer mit WC/Bad gibt es
dort mit Hinweis auf den Congress für nur DM 100 pro Nacht. Es steht nur
eine begrenzte Zahl an Zimmern bereit: bei Interesse schnell buchen durch
Telefonanruf: +49 (30) 284900 (Infos unter tolles-hotel.de).
Durch etwas mangelhafte Unterstützung behördlicherseits ist die einstmals
vom Bezirksamt Mitte in Aussicht gestellte Turnhalle nun doch wieder
abgesagt worden (so viel zur Unterstützung der Jugend im
Technologiebereich in diesem Lande). Wir bedanken uns dafür recht
herzlich.
Wir haben allerdings eine Alternative zu bieten - wenn auch mit deutlich
geringerer Kapazität. Der Platz ist also begrenzt. Bitte meldet Euch
rechtzeitig am Infotresen auf dem Congress. Eine Reservierung per Mail
vorab geht nicht. (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Stefan Robl per eMail
|
FMdriver V1.14 BETA released
Stefan schreibt:
Auf meiner Homepage gibt es nun eine offizielle Betaversion
meines Treibersystems zu der FrameMachine Videokarte.
Neu ist unter anderem ein GrabbingCenter, Auslagerung der Hardwaretreiber in
eine library (68k und PPC), geringfügige Erhöhung der Geschwindigkeit,
Lokalisierung der wichtigsten Programme und ein paar andere Kleinigkeiten... :)
Vor Februar 2001 kann ich jedoch nur sehr begrenzten Support anbieten, weil
ich alle meine Projekte momentan "auf Eis" legen will, um wieder etwas mehr
Zeit für mein Studium zu haben. Vielen Dank für das Verständnis!
Weihnachten ist bald..., was fehlt? Klar, mein alljährlicher "Weihnachtsletter" ;-),
vorhanden in Deutsch und
Englisch. (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
BTTR-Team
|
Back to the Roots Amiga-News 226
Weihnachten naht mit großen Schritten und bald ist wieder
ein Jahr vorbei. Deshalb gibt es auf "Back to the Roots"
ein paar wunderschöne Geschenke in Form klassicher Amiga
Spiele zum Herunterladen - wie immer kostenlos und mit
Genehmigung des Herstellers.
Nachdem jetzt auch Dynamix und Digital Integration nach
langen Verhandlungen eine Lizenz für die Amiga Klassiker
erteilt haben, stehen die Flugsimulationen Red Baron, F-16
Combat Pilot und Tornado bereit. Auch die Adventures Space
Quest 1 (Remake!), Colonel's Bequest sowie Codename: Iceman
versprechen viele spannende Stunden. Außerdem wären noch
Thunderhawk, Vroom, Wonder Dog sowie Warhead zu erwähnen.
Auch dieses Mal gibt es wieder Interviews. Und zwar mit den
legendären Szene-Musikern Jester/Sanity und Clawz/Bomb, die
beide interessante Neuigkeiten nicht nur für Musik-Liebhaber
enthalten.
Wie immer gibt es viele Szenedemos, plus Musik und Bilder
aus der Szene sowie von Amigaspielen zum Downloaden.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Besuchern
für ihre Unterstützung während des letzten Jahres bedanken.
Außerdem grüßen wir alle Firmen und Personen, die uns dabei
geholfen haben, so viele Klassiker kostenlos zur Verfügung
stellen zu können. Wir wünschen allen ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Frey United Software im ANF
|
PSV Manager v1.41
Für den Freeware Fußball-Manager ´PSV Manager´ steht ein Update
mit folgenden Neuerungen bereit:
- Französische Liga
- Finnische Liga
- Beispiele (Soundsamples)
- Verschiedene Hintergrundbilder für verschiedene Ligen
- Bugbereinigung
Updated version of our freeware football management game "PSV Manager".
Added:
- French league
- Finnish league
- samples to end of career
- different "dan" background-pics for different leagues.
- Fixed: two samples after chat with the chairman.
- Fixed: few spelling mistakes.
(ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2000
Bianka Burmester
|
Amiga Club Hamburg: Kleinere Updates auf allen Seiten
Neben Aktualisierungen auf der Website wurden drei eMail-Adressen eingerichtet,
da sich aus schon bekanntgegebenen Gründen eine Mailskriptfunktion noch immer
nicht einrichten ließ.
pinnwand@amigaclubhamburg.de
für Beiträge in der Pinnwand.
computer@amigaclubhamburg.de
für Beiträge im Kleinanzeigenbereich.
hits@amigaclubhamburg.de
für Beiträge in der Linkliste.
Allen AMIGA-Freunden und Interessierten wünscht der Amiga Club Hamburg e.V.
viel Spass mit dem AMIGA frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue
AMIGA-Jahr. (ps)
[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2000
Timo Kloss im ANF
|
Ermentrud-Demo Update
Wem bei der Ermentrud-Demo der Text zu schnell ist, kann die
Geschwindigkeit nun mit einem kleinen Update einstellen. Das
Update steht unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 21. Dez. 2000, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Heise: AOL testet Online-Zugang über Standard-Protokolle
Der Onlinedienst AOL ermöglicht seinen Kunden bisher den Internet-Zugang nur
mit Hilfe einer speziellen Zugangssoftware. Das könnte sich bald ändern.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Dez. 2000, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2000
Matthias Gietzelt im ANF
|
Weihnachtsversion von Emperor erschienen
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es sogar
dem Anwender ohne C/C++-Kenntnisse erlaubt, mittels einer Programmierhilfe,
dem AmigaOS 3.5 Herr zu werden und dieses zu programmieren. Emperor verfügt
über vielfältige Makroelemente für Menüs, Requester etc., die den Umgang mit
umständlichen Systemstrukturen erübrigen. Emperor kann Quelltexte sowohl für
AmigaOS 2.0, als auch für OS 3.5+ erzeugen.
Vorteile von Emperor:
- FÜr jedes Makroelement verfügbare Sofortvisualisierung
- C/C++-Quelltextgenerierung
- Integrierter Texteditor
- StormC-Anbindung
- Ausführliches deutsches/englisches Guide
- FREEWARE
Neuerungen von Emperor Version 3.5:
- Anzeigen der Scoller- und Slidergadgets überarbeitet
- Finnischen Katalog-Support
- Programmumgebung zur Konfiguration von Version, Autor, Programmnamen,
Stack, Speichercheck und vielem mehr hinzugefügt
- GadgetHelp für eigene Programme: einfach ein Gadget verbinden, um dieses
Feature zu konfigurieren
- Funktion [Menü-Bearbeiten-Liste löschen] hinzugefügt
- GadgetHelp für beinahe jedes Gadget (weit über 600 Online-Hilfen)
- Editieren der Include-liste ist möglich
- Neues Startupbild hinzugefügt (Dank an Janne Peraäho)
Das Programm ist in der Version 3.5 erhältlich im Aminetverzeichnis dev/c.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrtausend wünscht der
gesamten Amiga-Gemeinde Matthias Gietzelt.
Download: Emperor_v3.5.lha (ps)
[Meldung: 21. Dez. 2000, 11:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2000
Martin R. Elsner im ANF
|
MainPrefs 2.0 erschienen
Wer Assigns und Umgebungsvariablen ändern will, bequem Konfigurationsdateien
wie s:startup-sequence ändern möchte oder die OS-Einstellungsprogramme in
übersichtlicher Form starten möchte, kann dies jetzt mit MainPrefs V2.0.
Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit der Änderung der Assigns und ein
italienischer Catalog von Arturo Franzin.
Das Programm erfordert OS3.5, da es eine Reaction-Oberfläche besitzt. Beim
nächsten Update sollte es im Aminet verfügbar sein, ab sofort aber auch
auf der Homepage unter dem Titellink. Der Programmierer Martin R. Elsner
bemüht sich um weitere Verbesserungen und ist offen für neue Vorschläge.
Download: mainprefs.lha - 64 KB (ps)
[Meldung: 21. Dez. 2000, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2000
amiga.org
|
3ivX.nu: Umfrage
3ivX.nu Umfrage: Auf welchem Betriebssystem möchten Sie das neue
Videoformat 3ivX laufen lassen?
Neben Windows, MacOS, FreeBSD, Linux und BeOS ist auch der Amiga
als Antwortmöglichkeit aufgeführt. (ps)
[Meldung: 21. Dez. 2000, 02:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2000
Stephan Rupprecht
|
SGrab Version 1.14 erschienen
Von Stephan Rupprechts Screengrabber mit grafischer Benutzeroberfläche
ist Version 1.14 erschienen.
Download: sgrab.lha (51 KB) -
readme (ps)
[Meldung: 21. Dez. 2000, 02:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Czech Amiga News
|
OS: Athena
Bei Athena handelt es sich um ein Betriebssystem von Rocklyte Systems, das es UserInnen
erlaubt mittels XML eine eigene GUI zu erstellen, wobei es praktisch möglich ist,
jedes existierende GUI-System zu emulieren. Derzeit gibt es vier
unterschiedliche GUIs wozu auch die Amiga-GUI gehört. Sie unterstützt ziehbare
Screens, Assigns und es gibt einen Ansatz für einen Dateimanager im Stil von
Diskmaster/DOpus.
Athena selbst ist leicht portierbar (Embedded Systeme, Spielkonsolen, PCs, derzeit
unter Linux)), objekt orientiert und verfügt u.a. über
verschiedene Skriptsprachen.
Derzeit bietet Rocklyte Systems eine Vorversion dieses Systems für Linux zum Download
an. Die Vollversion sollte innerhalb der nächsten 6 Monate erscheinen.
Zur Verbesserung der Amiga-GUI sucht die Firma Feedback von Amiga-Userinnen.
Dieses kann an pmanias@rocklyte.com geschickt werden.
Für Bugreports, das System befindet sich derzeit in der Testphase, steht die Adresse
bugs@rocklyte.com zur Verfügung.
(sd)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Czech Amiga News
|
RC5-Client V2.8011 Build 464c
Am 16. Dezember 2000 wurde die Version 2.8011 Build 464c des
RC5-64/ORG-Clients für Amigas veröffentlicht.
In dieser Version läuft nun die FIFO-Logfile-Option auch
unter AmigaOS und der OGR-Benchmark-Code nun
besser auf langsameren CPUs womit er genauere Ergebnisse
liefert. Weitere Änderungen können der
Download-Page
entnommen werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Amiga Future
|
EASys! Update 4.8.4 verfügbar
Das aktuelle Update für EASys!, ein Erweiterungssystem für die Workbench,
steht zum Download bereit. Für dieses Update muss Version V4.8.3 installiert
sein.
Download: easys_upd484.lha - 1,3 MB (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
FSCP_Txt.lha biz/dbase 55K+Farscape StarBase-Text (47)
XFLS_Txt.lha biz/dbase 256K+The X-Files StarBase-Text (168)
BestOfASGold.lha biz/demo 406K+Demo of Best of Airsoft Softwair Gold CD
AmIRC_GR.lha comm/irc 13K+Greek locale catalog for AmIRC 3.5
amlog.lha comm/misc 99K+V2.1 - HTTP/FTP/MAIL adress database
dvbcontrol.lha comm/misc 315K+V1.31 D-Box/Mediamaster Settings Editor
MPackMUI.lha comm/misc 50K+V1.01 MUI interface for MPack V1.5
HTTPResume.lha comm/www 117K+Resume interrupted HTTP downloads
2b_CreativE.lha dev/e 112K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
CreativE.lha dev/e 112K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
BestOfASGold_A.lha docs/anno 32K+Best of Airsoft Softwair Gold announceme
FSCP_Gde.lha docs/hyper 56K+Farscape Guide (47)
XFLS_Gde.lha docs/hyper 259K+The X-Files Guide (168)
Fireball_3.lha docs/mags 841K+German Entertainment Magazine
Onkelz.lha docs/mags 67K+German B hse Onkelz guide AG
amigo6_1.lha game/board 87K+A "Go" board and player for the Amiga. v
NewWorms.lha game/data 2.8M+New Worms-Samples for WormsDC
Fate1.21.lha game/role 16K+Fate - Polish Version of Dice Simulator
Frotz.lha game/role 256K+Frotz 2.40R14 Infocom game interpreter
MUIReversi_GR.lha game/think 2K+Greek locale catalog for MUI Reversi
CreateIndex.lha gfx/conv 71K+Make HTML picture index with ImageStudio
AmiCAD_2.07.lha gfx/edit 660K+Schematics vectorial electronics program
h8ilbm.lha gfx/show 24K+HiQuality-HAM8 IFF-24bit image viewer
clock_port.txt hard/hack 6K+A1200 Clock port info, updated
pario15.lha hard/hack 21K+Parallel Port access routines
ShapeShifterGR.lha misc/emu 3K+Greek locale catalog for ShapeShifter
imdbDiff001208.lha misc/imdb 6.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
rno-r053.mpg mods/mpg 3.4M+Rno-records release no.53 by FarFar/lns
downtime.lha mods/pro 273K+'Downtime' - a protracked MOD by My&.
ikava.lha mods/pro 438K+'Ikava' - a protracked MOD by My&.
rats.lha mods/pro 164K+'Rats' - a protracked MOD by My&.
vauva.lha mods/pro 197K+'Vauva' - a protracked MOD by My&.
y2k.lha mods/pro 419K+'Y2k' - a protracked MOD by My&.
sakuvk00.lha pix/misc 1.8M+Pics from Finnish Amiga UG 2000 meeting.
OS3.9Grab.jpg pix/wb 137K+OS3.9 Screengrab running on Voodoo3 (Med
BareED.lha text/edit 214K+A simple text-editor for the use of non-
BurnGUI_GR.lha util/arc 3K+Greek locale catalog for BurnGUI
SystemPatch.lha util/boot 6K+Speedup patch for 68020+
titleshadow.lha util/boot 2K+Add shadows or outines to your window ti
MCP_GR.lha util/cdity 8K+Greek locale catalogs for MCP and MCPPre
ModePro.lha util/cdity 240K+4.66 Screenmode Promotion & Public Scree
DevsList.lha util/cli 2K+V1.0 - Devices lister
WBStartEmu.lha util/libs 2K+Os3.9 version of wbstart.library (45.1a)
FindChanges.lha util/misc 40K+Finds changes made to disk
ReportPlus.lha util/misc 286K+Report+ 4.2: 10-function utility
Snapper.lha util/misc 40K+V1.0 Snapshot any window's position
PowerTools.lha util/moni 10K+Power failure logger
Ver.lha util/sys 13K+Bugfixed replacement for c:version
IconMaster1_0.lha util/wb 19K+Icon copier with some nice features V1.0
tv-prog.lha util/wb 310K+(PL/CZ) TV programe on computer! [v0.82] (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Michael Wurstwasser per eMail
|
ANN: Fleecy in Diskussion
Michael schreibt:
«Für jeden, der sich über Absichten und Einstellung von Amiga Inc. nicht ganz
klar ist, dürfte die lange Diskussion bei ANN (siehe Titellink - ca. 350 KB)
interessant sein.
Auch wenn es wohl nie passieren wird, und MorphOs vermutlich die bessere
Wahl wäre, ist es doch interessant, mit den dort zu findenden Aussagen
seitens Fleecy Moss einmal die "50.000 Exemplare"-Grenze als Versprechen
eines soliden 4.0 PPC unter aktiver Leitung durch Amiga Inc. zu sehen.
Im Gegensatz zu dem Verdacht, dass dies nur ein asoziales Lockmittel für
höhere Einnahmen sein könnte, denn so hatte ich es auch zuerst
interpretiert.
Schade ist es, dass immer nur harte Diskussionen und Beschuldigungen
klärende Antworten seitens Amiga Inc. oder anderer Firmen erzeugen,
in diesem Fall bezüglich dieses 50.000 Exemplare-Versprechens.»
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Amiga Resource
|
Amiga Resource: Preisausschreiben
Bei dem Preisausschreiben von Amiga Resource können Sie ein AmigaOS 3.9
gewinnen, wenn Sie eines der neuen Features kennen, welche mit OS 3.0
eingeführt wurden. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Hintergrund: Microsoft mit Schlagseite
«Angeschlagen vom Kartellprozess, gebeutelt von Crackerangriffen und mitgezogen
vom generellen Abwärtstrend der PC-Branche fängt der Redmonder Software-Riese
nun an, hektisch zu rudern. Denn die Zeichen stehen auf Sturm: Erstmalig seit
zehn Jahren und das zweite Mal in der Firmengeschichte überhaupt hat Microsoft
für das aktuelle Quartal eine Gewinnwarnung aussprechen müssen. Die PC-Verkäufe
im sonst üppigen Weihnachtsgeschäft stagnieren weltweit, und damit hört die beste
Einnahmequelle auf, so zu sprudeln, wie es die Mannschaft von Bill Gates gewöhnt
ist. Fast ein Drittel seiner Umsätze erzielt Microsoft schließlich damit, dass
Hersteller ihren PCs Windows und andere Microsoft-Produkte beilegen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Andreas Kleinert
einen Sonderpreis für SView IV mit PPC Modulen und den AK Datatypes!
SViewIV ist ein Programm, das für den Zweck entworfen wurde, jede Art
gängiger Bitmap-Grafiken so schnell und komfortabel wie möglich
darzustellen, zu konvertieren und zu bearbeiten. Die Sonderpreis-Aktion
ist bis 15.01.2001 gültig. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink bzw. Informationen zu SView IV und den AK Datatypes
(PNG,JFIF,TIFF) bei ar-kleinert.de. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Rolf Tingler per eMail
|
Handy-Oberschalen im Amiga Design
Ab sofort sind Oberschalen im Amigadesign für das Nokia 3310 lieferbar.
Ansehen kann man sich die Oberschale auf der Seite von
Airbrush Paradise Tingler.
Eine Bestellmöglichkeit gibt es im Shop vom Airbrush Paradise.
Außerdem sucht APT nach Distributoren innerhalb der EU. Bei Interesse wenden
Sie sich bitte per eMail an die Verkaufsleiterin
Gabi Tingler.
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Stefan Martens im ANF
|
Alternative-Games.de News
Es gibt einige Updates bei alternative-games.de:
- Sehr ausfühliches Preview von Payback.
- Sehr ausfühliches Interview mit James Daniels von Apex Designs, dem Macher
von Payback.
- Ein weiteres sehr ausfühliches Interview mit Oliver Gantert, dem Macher
von Drake.
Es lohnt sich also vorbei zu schauen. WICHTIG: Da zurzeit Freedoms Probleme hat,
hier noch eine alternativ URL:
die.gamecity.de/alternative-games.
Bitte benutzen Sie die nächsten Tage statt der amiga@alternative-games.de
folgende eMail Adresse: stefan-amiga@gmx.de
und wiederholen Sie ggfs. Anfragen seit letzten Donnerstag bitte nochmal an diese
Adresse. Bedingt durch die eMail-Probleme kann es auch gut sein, dass Formulare
auf der Website zwar als abgesendet angegeben werden, aber bei mir nicht ankommen.
Bitte versuchen Sie es nächstes Wochenende nochmal. Doppelte Einträge werden dann
aussortiert. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Trogladite Software
|
Trogladite Awards - Zwischenstand
Wie bereits berichtet, vergibt Trogsoft alljährlich für die
Kategorien Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Websites je
einen Award. Unter dem Titellink finden Sie eine Zusammenfassung der
Wahlergebnisse nach der zweiten Woche.
Bei den Applikationen liegt immer noch ´YAM 2.2´ weit vorn; bei den Spielen
nach wie vor ´Heretic 2´ gefolgt von Foundation; bei Hardware hat sich mit
´Mediator´ gefolgt vom AmigaOne ebenfalls nichts geändert; bei Entwicklungen
liegen ebenfalls unverändert ´MorphOS´ und ´Hyperion´ nah beieinander.
Einzige Änderung gibt es bei den Websites, hier hat amiga-news.de gefolgt von Czech Amiga
News derzeit den ersten Platz. Bei der Gelegenheit möchten wir unseren Lesern für Ihre
Stimme herzlich danken!
Haben Sie schon gewählt? Falls nein, würden wir uns über
Ihre Stimme für amiga-news.de
sehr freuen. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Gregory Donner
|
AmigaOS 3.9 Review von Gregory Donner
Gregory Donner hat auf seiner Website ein umfangreiches Review des AmigaOS 3.9
online gestellt. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Stephan Rupprecht
|
WBStartEmu Update für OS3.9
Downlaod: WBStartEmu.lha -
readme (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Jan Andersen per eMail
|
Viruswarnung von VirusHelp Denmark
Es handelt sich um einen ´Lame´-Trojaner. Nur wenn Sie Ihre Festplatten
mit "DH0" und "DH1" benannt haben, kann der Virus in Aktion treten.
In Umlauf wurde er in einem Archiv namens "DKG-BLUM.LHA" gebracht.
Wenn Sie die "DKG-BLUM.exe" ausführen, wird der Trojaner Ihr c:loadwb
mit einem neuen loadwb (Größe: 3560 Bytes) überschreiben und Ihr c:assign
mit einem neuen assign (Größe: 2408 Bytes) ebenfalls überschreiben.
Danach wird Ihnen mitgeteilt, Sie hätten nicht genug Speicher und
werden aufgefordert neu zu starten. DH1: wird gelöscht!
Der Trojaner fügt außerdem noch folgende Dateien Ihrem System hinzu
(oder ersetzt sie): "LIBS:asi.library" und "DEVS:ASI.device". Um Ihr
System zu säubern, müssen Sie die überschriebenen Dateien wieder
durch Originale ersetzen.
Hier noch die Original-Nachricht in Englisch:
Today we recived a new 'lame' trojan. This trojan will only execute
it self if you have named your hard-disk "DH0" & "DH1". The trojan
is spread in and archive with the name "DKG-BLUM.LHA". If you run
the "DKG-BLUM.exe", the trojan will replace your c:loadwb with
another loadwb (size: 3560 bytes) and replace c:assign with another
assign (size: 2408 bytes), and the screen will tell you that there
is not enough memory, and you will have to restart, then it looks
like the trojan will delete DH1:.
The trojan also adds or replaces 2 other files, "LIBS:asi.library"
& "DEVS:ASI.device".
The cure right now (If you have lost your DH1: to bad......), then
replace the trojan files with clean ones, here is the trojan sizes:
c:loadwb ( 3560 bytes)
c:assign ( 2408 bytes)
libs:asi.library (24548 bytes - delete if you dont have clean file)
devs:asi.device ( 2408 bytes - delete if you dont have clean file)
Here is some info about the infected archive:
Virus Type.... : Trojan
Archive name.. : dkg-blum.lha
Archive size.. : 28.535 bytes (lha packet)
This archive has been send to all the antivirus programers.....
Thanx to Peter Gordon & Urban for the info and sending the archive
to us........ (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
BoingWorld
|
BoingWorld: Mediator PCI 1200 Review
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
AmiBroker
|
Börsensoftware: AmiBroker 3.42 erschienen
Von der Börsensoftware 'AmiBroker' ist Version 3.42 erschienen. Die Version
enthält wichtige Bugfixes. Ausgabe 7 des AmiBroker Newsletter ist ebenfalls
online.
Nachtrag:
Sebastian Brylka macht darauf aufmerksam,
dass es sich hierbei lediglich um die Windows-Version handelt. Sorry, das
habe ich übersehen. Die letzte Amiga-Version ist die AmiBroker/Amiga 3.37 beta
vom 24.11.2000.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Fun Time World
|
Arcadia: Neuer Patch zu Bubble Heroes
Zum Spiel 'Bubble Heroes' von Arcadia ist ein neuer Patch veröffentlicht
wurden. Der Patch behebt einen Fehler durch den der Zufallsgenerator
auf einigen Rechnern zuviele gelbe Luftblasen produzierte, verbessert die
Audio-Ausgabe und macht das Spiel etwas schneller.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Carsten Scholling per E-Mail
|
MUI: NListtree V18.6 Beta 5
Carsten Scholling hat am 19. Dezember 2000 die Bateversion V18.6
Beta 5 der MUI-Klasse 'NListtree' veröffentlicht. Diese Klasse
stellt Daten in Form einer Baumstruktur dar.
Dieses Update enthält Bugfixes und nützliche Erweiterungen.
- Bugfix: Multiselection-Bug entfernt, der das Ablegen von Einträgen auf die
Kinder des Eintrags erlaubte (Absturz!).
- Bugfix: Positions-Kalkulation neu geschrieben. Nie wieder versehentlich
gelöschte Einträge
- Bugfix: Drop-Typ "Sorted" trat nie auf.
- Bugfix: Umbenennen des User-Felds war nicht möglich.
- Bugfix: MUIV_NListtree_Insert_ListNode_ActiveFallback (siehe Autodocs).
- Bugfix: Einfügen von offenen Nodes in eine Geschlossene führte zu falscher
Kalkulation der Position (gemeldet von Luca 'Hexaae' Longone, thx)
- Neu: Zweite Find-Methode implementiert (User-Feld). Diese Such-Methode
ist mehr als Backup gedacht um ggf. verschiedene Suchmöglichkeiten zu haben
(Hooks müssen bei verschiedenen Suchen nicht immer neu gesetzt werden.
- Neu: MUIA_NListtree_ShowTree eingebaut (ein-/ausschalten des Baumes).
Nützlich für verschiedene Sortierreihenfolgen bei denen evtl. keine
Baumstruktur gewünscht ist.
- Neu: Spanische Übersetzung von Javier de las Rivas.
- Neu: Neues Trigger-Attribut: MUIA_NListtree_SelectChange.
Download: MCC_NListtree18.6b5.lha (306K) (sd)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
UAE-JIT
|
UAE-JIT: Service-Pack zu 'Ipswich Town'
Bernd Bernie Meyer hat am 15. Dezember 2000 ein
Service-Pack zur 'Ipswich Town'-Version des Amiga Emulators
'UAE-JIT' für Linux/386 veröffentlicht. Diese Update
behebt hauptsächlich Fehler der vorigen Version. Insbesonders
wurde die Stabilität und Portabilität verbessert, während
sich an der Geschwindigkeit nichts geändert hat. Womit sich
dieses Update hauptsächlich an Personen richtet, bei denen
bei der Benutzung oder Compilierung der vorigen Version Probleme
auftraten. Die einzelnen Änderungen können dem
WHATSNEW-JIT-Text
entnommen werden.
Erhältlich ist diese Version als Linux/x86-Binary für glibc V2.1 bzw. glibc V2.0,
als vollständiger Sourcecode und als Sourcecode-Patch gegenüber dem
UAE V0.8.15
Sourcecode. Im Sourcecode-Archiv fehlt die Datei 'direct_access.c', die zusätzlich
runtergeladen werden müßte.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Alexander Wachau im ANF
|
TechReview: Ten Passed Technologies
«Not every disappearing technology deserves that fate. Sometimes the
"losers" have an elegance and simplicity the "winners" lack. Here are
ten examples.» (Nicht jede auslaufende Technologie ist schlecht.
Manchmal haben die "Verlierer" mehr Eleganz und Einfachheit als die
"Gewinner". Hier sind 10 Beispiele.)
In dem Artikel wird der Amiga an dritter Stelle erwähnt, mit dem Bild eines
Amiga 1000 daneben. Nick Montfort schreibt im Verlauf über das gute Multitasking
des Amigas, welches jetzt erst beim MacOS X eingeführt wird und andere gute
Eigenschaften, die wir an unserem Computer nicht missen möchten.
Auch wird erwähnt, dass bereits an einem neuen Amiga gearbeitet wird.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Timo Kloss im ANF
|
Neue Ermentrud-Demo erschienen!
Inutilis Software hat eine neue Demoversion des Adventures "Ermentrud"
für CyberGfx veröffentlicht. Sie liegt auf der Netzseite zum
Runterladen bereit. Es gibt viele Neuerungen gegenüber der ersten
Demo, da nun auch das ganze Storysteuerungssystem funktioniert.
- Drei Orte (Bildschirme)
- Zwei Gesprächspartner (Schuhe)
- Introbilder
In der kommenden Amiga Future wird es ein Preview geben. (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Jens Troeger im ANF
|
Neuer InstallerNG
Ich habe soeben eine neue Version des InstallerNG auf die Supportsite
geladen (und ins Aminet). Es wurde ein törichter Fehler im Messagesystem
des eingebauten BOOPSI-GUIs behoben und neu ist die Funktion CALL-PLUGIN.
Diese ermöglicht es dem Anwender durch eine getypte API eigene Funktionen
in den InstallerNG zu integrieren und diese aus einem Skript zu nutzen.
Beispielquelltexte sind, wie auch zu allen anderen API-Modulen,
beigefügt.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Guymay Version 2.1 von
Bubble Stones dem Freeware "Bust a Move" Clone! Neu in Version 2.1:
- Neuer Spiel Modi "Hot"
- Keyboard Support
- Englische Anleitung
- Verbessertes Gameplay
Sie können jetzt das Aussehen des Spielfeldes selbst gestalten!
Wenn Sie eigene Spielfelder haben, senden Sie sie mir bitte zu,
damit eine Bubble Stones Homepage mit Spielfeldern und Highscoreliste
eingerichtet werden kann. Bitte senden Sie Ihre Verbesserungsvorschläge und
Anregungen an GuyMay, den Entwickler von Bubble Stones!
Frohe Weihnachten!
Die Amiga Arena wünscht allen Amiga Freunden ein frohes Fest und alles
Gute für 2001. Keep The Flame burning! (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Konkurrenz für Microsofts neues Videoformat
«3ivx soll auf allen Plattformen, darunter Windows, Macintosh, BeOS, Linux
und Amiga zur Verfügung stehen, ein entsprechender Player ist als
Open-Source-Projekt eingeplant. Bereits jetzt gibt es eine Delta-Version
1.0d1 des 3ivx-Decoders für MacOS Classic und Windows im Download-Bereich
der 3ivx-Seite, zum Abspielen der Beispiel-Videos wird der Apple-Player ab
der Version QuickTime 4.0 benötigt. Erste Versuche, den Decoder im
QuickTime-Player unter Windows einzusetzen, verliefen jedoch wenig
erfolgreich - das Format wurde nicht erkannt.»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
The Best of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM
Ab sofort ist der Nachfolger der 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM,
die letztes Jahr beim APC&TCP erschienen ist, direkt bei Airsoft Softwair
erhältlich. Die Gold Edition ist mit 650 Megabyte randvoll gefüllt und
enthält alle Veröffentlichungen von der Usergruppe Airsoft Softwair,
darunter auch wieder einige exklusive Vollversionen, wie z.B. das CD32
Games Install Kit v4.0 NG und Rainboot v3.1. Die anderen Shareware-Programme
sind selbstverständlich auch in Vollversionen vorhanden.
Die CD-ROM kostet nur 29.95 DM inkl. Versandkosten und kann ab
sofort bestellt werden. Wer schon die alte CD-ROM besitzt, kann sogar
für 19.95 DM die CD-ROM bestellen. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Großes Festtags-Gewinnspiel bei NoRiscNoFun
In Kooperation mit Vesalia, KDH und AMIGA Spirit startet heute das
großes Gewinnspiel zu Weihnachten und Neujahr. Zu gewinnen gibt es
fast 100 Preise, darunter Spiele, CDs und Joysticks. Wer sich
noch ein schönes Weihnachtsgeschenk wünscht, sollte schnell bei
No Risc No Fun vorbeischauen. Zu finden ist dort auch ein EXODUS Test. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Marc Oberst im ANF
|
Science-Fiction Enzyklopädie auf dem Amiga
Der 1994 auf einem A500 begonnen PKD-Guide, eine Freeware-Enzyklopädie
des amerikanischen Sci-Fi Autoren Philip K. Dick, hat jetzt nicht nur
eine "eigene" Homepage mit Newsletter, Betaversionen und vielen Extras
bei eGroups, sondern braucht vorallem noch dringend Hilfe, damit die
Verwirklichung einer internationalen Version nicht mehr allzulange auf
sich warten lässt.
Gesucht werden DRINGEND noch Übersetzer und Informations-Sammler in aller
Welt. Aber auch Fans, die einfach nur den Newsletter lesen wollen oder
sich mit anderen austauschen möchten sind herzlich unter dem Titellink
willkommen. (Die Mitgliedschaft bei eGroups ist übrigens kostenlos und
jederzeit kündbar!). Die Enzyklopädie liegt standardmäßig im
AmigaGuide-Format vor, wird aber auch als HTML-Version erhältlich sein.
Version 4.00 beta befindet sich bereits im Aminet unter Docs. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Fun Time World
|
Exodus "The Last War" - Test
Mit Exodus "The Last War" ist auf der World of Amiga 2000 ein neues
Strategiespiel erschienen. Fun Time World hat das Spiel für Sie getestet. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III - Weihnachts-Update
Achim Stegemann schreibt:
Das Weihnachts-Update zu DA3 ist fertig und kann von der
Homepage
heruntergeladen werden.
Es mussten noch einige Anpassungen an das neue OS 3.9 vorgenommen werden
(wegen der neuen Math-Libs).
Bei der Installation unbedingt die Hinweise beachten!
Ansonsten wünsche ich allen Amiganern Frohe Weihnachten und einen
Guten Rutsch ins neue Jahrtausend! (sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Torsten im Amiga Club Forum
|
Stern: Als die PIXEL spielen lernten
In der aktuellen Stern-Ausgabe befindet sich auf Seite 51 unter
der Überschrift
"Als die PIXEL spielen lernten"
ein Artikel, der sich mit der Geschichte der Computerspiele
befaßt und u.a. den C= 64, Amiga und Pong von Atari nennt.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Fun Time World
|
Fun Time World: OS39 - Der Test
Am 17. Dezember 2000 hat Sebastian Brylka auf
Fun Time World einen
Test zu AmigaOS V3.9 veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf
die einzelnen Neuerungen des OS-Updates ein.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Sven Dröge im ANF
|
Bonds V1.78BETA3 mit neuer Homepage
Sven Dröge schreibt:
Die Anwender der Finanzsoftware Bonds mußten mal wieder mit langen Wartezeiten für Updates
rechnen. Seit heute ist eine neue Homepage unter der bekannten Adresse
www.programmed-excellence.de
online. Durch einen Serverwechsel sollte die Zugriffswahrscheinlichkeit deutlich verbessert
sein. Außerdem gibt es ein neues Update V1.78BETA3, welches jedoch nur einige kleine
Bugs entfernt. Zusätzlich für registrierte Anwender gibt es nun das Tool "Kurs-Updater",
mit dessen Hilfe man Kurse auch ohne Bonds aktualisieren kann.
Die E-Mailadresse des Autors hat sich ebenfalls geändert. Sie lautet nun
Sven.Droege@programmed-excellence.de.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Fun Time World
|
ppclibemu V0.8e
Am 16. Dezember 2000 hat Frank Wille die Version 0.8e der 'ppclibemu'
veröffentlicht. Diese Library ermöglicht es PPC-Programme, die die
ppc.library von phase 5 benutzen direkt unter WarpOS laufen zu lassen.
Hinzugekommen ist in dieser Version die Unterstützung von DoMethod,
DoSuperMethod und CoerceMethod, so dass nun auch das Voyager
Flash-PlugIn mit der ppclibemu läuft.
Download:
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Fun Time World
|
MorphOS: MUI-Klasse - NList V19
Am 16. Dezember 2000 wurde für MorphOS/PPC eine PPC-Version
der MUI-Klasse NList V19 veröffentlicht. Diese Klasse wird
z.B. vom E-Mail-Client YAM benutzt. Die PPC-Version beschleunigt
den Aufbau der Listen.
Neben dem PPC-Archiv wird die 68k-Version von NList benötigt.
Diese liegt auf der NList-Homepage
zum Download bereit.
Download: NList_19.lha/PPC (141K)
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Gunter Hinrichsen im ANF
|
HTMLread V.48
Gunter Hinrichsen hat am 17. Dezember ein Update von
'HTMLread' und am 14. des Genesis-Plugins für HTMLread
veröffentlicht.
HTMLread ist eine Erweiterung für den E-Mail Client YAM, die
es erlaubt HTML-Mails zu lesen. YAM
kann derzeit keine E-Mails anzeigen, die in HTML-Code
geschrieben wurden, wie sie von Netscape, Eudora oder Outlook versendet
werden. HTMLread entdeckt konvertiert und sendet diese E-Mails an
einen HTMLanzeiger.
Es sind einige Veränderungen in der neuen Version vorgenommen worden:
Zwei Bugs wurden entfernt, es ist kleiner geworden, Statusbilder
werden unterstützt, der Downloadmanager öffnet nun nicht mehr seine
Statuswindows wenn man offline ist, der Downloadmanager kennt nun
die Option QUIET, besser aussehende Statusgifs dazu kommen weitere
Änderungen.
Das Genesis-Plugins schaltet zum Download von Webimages Genesis
automatisch on- und wieder offline.
Download:
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Marcus Neervoort im ANF
|
Marcus Neervoort mit neuer URL
Marcus Neervoort's Homepage ist nun unter der neuen URL
http://amigapage.de/
erreichbar. Auf seiner Seite sind u.a. Informationen zur
Geschichte des Amigas, Fleecy Moss' Vortrag von der WOA 2000
und Bilder von der WOA 2000 zu finden.
Der Umzug wurde notwendig, da der Webspace, den Neervoort benötigt
um die Page am laufen zu halten, bei T-Online gekoppelt mit anderen
Webspaceprovidern nicht mehr ausreichte.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Stefan Martens im ANF
|
Stefan Martens mit E-Mail Problemen
Stefan Martens schreibt:
Freedoms macht Probs
Alle, die mir seit Donnerstag eine E-Mail an xy@stefan1200.de, xy@amiga-user-liste.de
oder amiga@alternative-games.de geschickt haben,
senden mir bitte die Mail nochmal an Stefan1200@gmx.de.
Und bitte benutzt diese E-Mail Adresse noch mindestens bis Dienstag.
Wenn die normalen E-Mail Adressen wieder gehen, gebe ich es wieder bekannt.
Derzeit gibt es auch Probleme mit den entsprechenden Homepages, diese sind teilweise
nicht erreichbar! Bitte benutzt wenn es Probleme gibt:
Stefan1200/AUL: http://die.hotcity.de/stefan1200/
Alternative-Games.de: http://die.gamecity.de/alternative-games/.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Kurt Geens per E-Mail
|
www.amigasdk.com mit neuen Layout
www.amigasdk.com präsentiert sich
in einem neuen Layout und
benutzt nun wie auch schon Amiga.org
PHP-Nuke zur Generierung
der Seiten.
Die Site informiert ausführlich übers AmigaSDK.
Das aktuelle Editoral von James Russell mit dem Thema
'Why Linux Needs Amiga' beschäftigt sich mit dem
Runanywhere-Feature von AmigaDE in Bezug auf Spiele
für Linux.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Fun Time World
|
Office Paket 'Papyrus' für Amiga
Das Office Paket 'Papyrus' von der Firma
R.O.M logicware soll für den Amiga
portiert werden. Bisher ist das Paket für OS/2, TOS(Atari) und Windows
erhältlich. Verantwortlich für die Portierung ist
Titan Computer. In der nächsten
Amiga Plus sollen hierzu weitere Informationen stehen. In der
Ausgabe 11/2000 der 'st-computer'
befindet sich ein Interview mit dem Geschäftsleiter von R.O.M. logicware.
Hieraus hatte Fun Time World bereits am 11. Dezember folgendes Zitat
veröffentlicht: «Bei aller Liebe zum Amiga, aber sehr wichtig ist uns
erstmal eine Macintosh- wie auch Linux-Version..... Da wir aber gerade zur
Zusammenarbeit mit einer wichtigen Firma aus dem Amiga-Markt gefunden haben,
die uns auch gleich noch bei der Macintosh-Version heftig unterstützt, ist
tatsächlich bald mit drei weiteren unterstützten Plattformen zu rechnen:
Mac, Linux und auch Amiga.»
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Online-Shops von Epic Direct Ltd.
Die Shops AmigaGames.co.uk und
AmigaUtils.co.uk von
Epic Direct Ltd. sind online. Der erste bietet
Spiele und Hardware wie Joysticks an, der zweite
Applikationen wie Büro- und Entwickler-Software.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Status der AmigaOS V4.0 Petition
Auf der Website von Amigart steht
etwas weiter unten ein Formular
zur Verfügung über das man sein Interesse für AmigaOS V4.0 bekunden
kann. Bisher haben 825 Personen diese Petition unterschrieben. Derzeit ist es
geplant, sie bis zum 1. Januar 2001 weiterlaufen zu lassen und die
Einsendungen dann an Amiga Inc. weiterzureichen.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Simon II
|
Simon The Sorcerer II - Update 3
Paul Burkey hat Update 3 zu Simon II zum Download bereit gestellt.
Dieses Update behebt die Probleme beim Laden und Speichern des Adventure-Spiels
unter AmigaOS 3.9.
Ich habe es gerade ausprobiert und nun läuft Simon II auch unter OS 3.9
absolut problemlos :-)..
Download: Simon2Upd3.lha - 79 KB (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Aqua - Neues Adventurespiel
Crystal Interactive wird den Vertrieb des neuen Adventures 'Aqua' übernehmen.
Bei Emerald Imaging
finden Sie weitere Informationen und Screenshots zu diesem Spiel.
Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt,
aus der Sie einen Weg nach draussen finden müssen.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Haage & Partner
|
Deutscher Supportbereich für OS3.9 Registrierung
Seit vorgestern ist auch ein deutscher Bereich für die Registrierung
und den Support von OS 3.9 bei H&P online. Die Seiten auf amiga.com
lassen derzeit leider keinen echten deutschsprachigen Bereich zu, daher
hat sich H&P entschlossen, dies direkt zur Verfügung zu stellen.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Frank Carlos im ANF
|
Amiga expands the Linux community through cross-platform architecture
Here's an article/demo
about the Amiga's revolutionary VP (virtual processor) assembly code,
the heart of the new Amiga's Digital Environment. It takes you through an in-depth look at an
an Amiga demo written in VP (virtual processor) assembly code. Also take a look at this
Interview
with Bill McEwen (President) and Fleecy Moss (VP of Technology), to learn more about the
technology behind the new Amiga Digital Environment and why it's so revolutionary and so
damn cool! And here's an article,
that covers more advanced Amiga topics about the new Amiga SDK.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Jürgen Lucas im ANF
|
Die Zeiten ändern sich...
In einer interessanten Stellungnahme von Eternity setzt sich Martin Wolf (Inhaber
von Eternity) mit der derzeitigen Situation des Amiga kritisch auseinander und
beleuchtet die aktuellen Problematik aus Sicht eines Händlers und Entwicklers.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Andre Beer im ANF
|
GeoWorld - Weihnachtsangebot für alle Erdkunde-Interessierten
Für alle Schnellentschlossenen wird die neueste Version von GeoWorld
zum absoluten Sonderpreis angeboten. Diese Sonderaktion ist befristet
bis 24.12.2000 (Datum des Poststempels bzw. der EMail-Bestellung).
Demoversion und Bestellschein und weitere Informationen finden Sie
unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 116K+Football Database For 50 Leagues (v1.4b)
StarBase_SCR.lha biz/dbase 116K+Star Trek Episodes Database (v4.0)
streamer.lha comm/www 24K+Internet radio - Shoutcast player
d4-bullp4pp3r.lha demo/ecs 76K+D4rkn3ss - Amigademo from Dreamhack 00
SamplesMaster.lha dev/amos 108K+Creates IFF and RAW samples (italian)
BlitzLstFeb00.lha dev/basic 383K+Blitz mailing list archives for February
BlitzLstMar00.lha dev/basic 179K+Blitz mailing list archives for March 20
BlitzLstNov00.lha dev/basic 140K+Blitz mailing list archives for November
Amiga-C-Nov00.lha dev/c 89K+Postings to Amiga-C mailing list in Nove
amiga12.lha dev/cross 71K+LUnix SDK (binary distribution)
WarpUp-Nov00.lha docs/misc 97K+Postings to the WarpUp mailing list in N
Snace.lha game/2play 308K+2pl. snake-like racing game, but in all
Mattonite.lha game/demo 234K+BreakOut demo game, working in progress
DiamondBOX.lha gfx/edit 390K+Layer based 24 bit image editing V1.XMAS
mccontrol.lha hard/hack 522K+V1.55 PSX MemoryCard Reader
LocaleCS_cats.lha misc/misc 1.7M+Czech and Slovak Locale - catalogs
OS39-Boot.lha pix/boot 88K+CyberGraphX-BootPic.library for OS3.9
HideWB.lha util/boot 17K+HideWB is a nice util that shift up WB s
EasyConvert.lha util/conv 23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
GuiSplatch.lha util/misc 31K+Split and join files with easy to use GU
ShootTheScreen.lha util/misc 502K+It's main task is doing series of Screen
GoodTime.lha util/time 410K+GoodTime is a WB clock showing time usin
TacyCacy.lha util/wb 469K+Display citation on WB in very nice way.
VisualPrefs.lha util/wb 459K+Configure the look of the Amiga GUI! (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Thorsten Schölzel per eMail
|
CD³²-Allianz News
Auf der CD³²-Developer-Site sind neue Informationen
hinsichtlich der Programmierung unter Einbeziehung des
Akiko-Grafikchip hinzugekommen, ausserdem findet man dort
drei weitere Dokumentationen. Leider liegen diese Texte nur
in englischer Sprache vor, deshalb wird nach jemandem gesucht,
der diese Texte übersetzen kann. (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Alexander Kurtz im ANF
|
aminetGUI ist NICHT offline
In einigen Foren geht das Gerücht um, die aminetGUI und sogar das
ganze AmiNET sei offline. Das ist nicht so. Das AmiNET ist genau
wie die aminetGUI online. Lediglich die url www.aminet.de ist offline,
da der Domainprovider Probleme hat. Die aminetGUI ist nach wie vor
erreichbar. Die momentane URL ist
www.amiga-gateway.de/aminetgui/index.html.
Unter dieser URL sind nach wie vor alle Dinste der GUI erreichbar.
Alexander Kurtz, Webmaster der Aminet-GUI schreibt: "Ich habe nicht
vor, dieses Projekt aufzugeben.
Ich habe zwar momentan nicht soviel Zeit, um alle Veränderungen vorzunehmen,
die ich mir noch so vorstelle, aber ich bin immer noch am Ball! Das bin ich
Euch, der Amigagemeinde, schuldig." (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Christoph Meier
|
Chip: Nvidia kauft 3dfx: Spektakuläre 3D-Firmen-Übernahme
Nun ist es also soweit: 3D-Grafik-Pionier 3dfx macht dicht - und
verkauft das gesamte Familiensilber an den härtesten Konkurrenten: Nvidia.
Den vollständigen Bericht finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool-online wird ein Jahr alt
Wer aufmerksam unseren Zähler gelesen hat, merkt, dass am 15.12.1999 der erste
Zugriff auf unserer Homepage war. Wir feiern also einjähriges Bestehen.
Amiga.topcool hat sich von einem Online-Newsdienst zu einer gedruckten
Zeitschrift gemausert und ist bereits zweimal erschienen.
Wir haben seit heute außerdem eine egroup-Mailingliste eingerichtet, wo
in deutscher Sprache über das OS 3.9 diskutiert werden kann:
amiga_topcool@egroups.de. Mit einem Klick können Sie sich auf auf unserer
Homepage anmelden. Die besten Tipps und Tricks werden auf unserer Homepage
und in unserer Zeitschrift veröffentlicht. Wir hoffen auf rege Teilnahme! (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
EASys! Update 4.8.4 und Problembeseitigung mit OS3.9
Das Update auf die Version 4.8.4 von EASys! wird spätestens bis zum
20.12.2000 verfügbar sein. Anwender, die auf der Messe das 4.8.4 CD-R
Paket auf der Messe gekauft haben, brauchen das Update nicht mehr.
Allerdings sollte unbedingt beim 4.8.4 CD-R Paket folgendes veranlasst
werden, damit OS3.9 komplett läuft:
- Die Datei EASys!:config/OS39_with_toolsdaemon umbenennen in
OS39_with_rexxmenu
- In der Datei SYS:StartSys/e_WB/2_Toolbar (oder 2_ToolManager_EASys)
vor dem Aufruf zu Toolmanager eine Zeile zum Warten einfügen:
wait 10
Das wird benötigt, weil ein asynchroner überlappender Start von
AmiDock und ToolManager zu einem Fehler führt.
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Interview mit Paul Nolan
GraphicsBoard.com führte mit Paul Nolan, dem Autor von Photogenics ein
Interview. Das vollständige Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Michael Ufer im ANF
|
Neues Sample-Set für WormsDC
Da Hyperion sich mit dem "Worms Armageddon" für den Amiga anscheinend noch
reichlich Zeit lässt, habe ich für das alte "Worms - The Directors Cut" ein
neues Sample-Set mit zu 90% deutschsprachigen Samples entworfen (versuchen
Sie die "Suizid-Oma" oder die Atombombe ;)). Damit macht WormsDC wieder
richtig Spaß :-). Achtung: Das Set ist ca. 3 MB groß (Sie benötigen also
viel Fast-RAM, um die Samples benutzen zu können).
Download: NewWorms.lha (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Patrick Beerhorst im ANF
|
Mini-GlowIcons 1.3 inklusive OS3.9 Updates
Auf unserer Homepage befindet sich nun das aktuelle Archiv der MiniGlowincons mit über 400 kleinen
Piktogrammen für Startbars oder kleine VGA-Desktops. Mit dabei sind u.a. auch die Icons für OS3.9
(UnArch, AmiDock, Action...). In der Download-Area befinden sich zudem einige Desktop-Hintergründe
und MP2/MP3 Soundfiles, die mit dem AMIGA erstellt wurden. (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Spekulationen um Corels Linux-Geschäfte
Wie bereits berichtet, hat Corel den Linux-Bereich verkauft. Hier noch
weitere Links zu diesem Thema:
ZDNet: Scoop: Corel to sell its Linux arm
The Register: Corel Linux selloff nearly a done deal
The Register: Corel responds to Linux sale speculation
(ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF
|
DynAmite Test auf No Risc No Fun
Bei No Risc No Fun finden Sie einen Test zu DynAmite. Dabei handelt es
sich um ein Online Bomberman von den ATC-Machern. Das Spiel ist jedem
zu empfehlen. Die neuen Umfragen kamen leider mit Verspätung, sind
aber seit vorgestern online. Themen: OS 3.9 und die WOA. Auch im
NRNF-Forum geht es um diese Themen. (ps)
[Meldung: 16. Dez. 2000, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Rainer Benda im ANF
|
Ärger mit defekten Crusoe-Prozessoren
NEC ruft Notebooks zurück
Kurz nachdem Notebooks mit Transmeta-Prozessor auf den Markt gekommen sind,
machen sie schon Negativ-Schlagzeilen. Wegen defekter Chips startet NEC
eine Rückrufaktion.
Erst seit wenigen Tagen lieferte NEC in Japan die neuen Notebooks La Vie
XM. 284 aus, jetzt wurden sie wegen defekter Prozessoren sofort zurückgerufen.
Laut Transmeta ist der Fehler bereits behoben, die Geräte laufen störungsfrei.
Vermutliche Reaktion auf die defekten Chips: Der Aktienkurs des
Prozessor-Herstellers sank um 5,06 US-Dollar. Offenbar sind auch in den
neuen Picture Books Vaio PCGCi VE von Sony defekte Chips eingebaut worden.
Im Gegensatz zu NEC plant das japanische Unternehmen jedoch keine Rückrufaktion.
Eine genau Zahl der betroffenen Geräte steht noch nicht fest. US-Medien sprachen
von etwa 13.000. Sollten Schwierigkeiten beim Installieren von Windows auftreten,
will Sony die Notebooks kostenfrei umtauschen.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Maik Schultheis im ANF
|
Neu bei ACCD-Magazin
Wer hat Lust zu chatten, jetzt auch beim ACCD-Magazin.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Rainer Benda im ANF
|
SEGA schreibt rote Zahlen
(Irina Srebot) - Seit Einführung der Dreamcast Konsole entwickelt sich der
Hoffnungsträger zum Klotz am Bein. Das japanische Unternehmen steckt in
einem finanziellen Dilemma. Sega erwartet für das laufende Geschäftsjahr
einen Verlust von 193 Mio. Euro. Trotz Preissenkungen, um die Konsole
wettbewerbsfähig gegenüber Sonys Playstation 2 zu halten, ist mit Änderung
nicht zu rechnen. Analysten empfehlen Sega die Konzentration auf die Software
Herstellung. Sega verkaufte seit März 2000 30,2 Mio. Spiele gewinnbringend.
Nachtrag 16.12.2000
Die obige Meldung entspricht nicht dem aktuellsten Stand. Am 12.12.2000 berichtete
Heise, dass entgegen
den Erwartungen vieler Experten sich die Dreamcast nach Veröffentlichung der
Playstation 2 sehr gut verkauft. Laut Sega steigerte sich der Verkauf zum Erntedankfest
gegenüber der Vorwoche um 82%. «Sega profitiere auch von den Lieferproblemen, die Sony mit der
Playstation 2 habe, sagte Peter Moore, Präsident von Sega USA in
einem gestrigen Interview mit dem Nachrichtendienst CNET im
Rahmen der Jupiter Entertainment Conference in Los Angeles.»
(mj)
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Andre89 im ANF
|
Amiga Party in Hirsau
Dieses Wochenende findet eine Amiga Party im Kleintierzüchterheim
in Hirsau bei Calw statt. Die Party beginnt heute um 12.00 h und
endet am Sonntag. Eintritt mit Rechner ist 10,- DM. Kurzfristige
Anmeldungen bei Andre89@gmx.de
oder Tel: 07051/58022. (ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
ZDNet: Scoop: Corel to sell its Linux arm
Unbestätigten Gerüchten zufolge will sich Corel von seinen Linux-Zweig
trennen. Den vollständigen Bericht finden Sie unter dem Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Golem: Verkauft Corel seine Linux-Sparte?"
Slashdot: Corel To Sell Linux Arm
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
IKE im ANF
|
Inoffizielle Amiga OS 3.9 Mailing-Liste
Bei eGroups wurde eine inoffizielle AmigaOS 3.9 Mailingliste eingerichtet.
Dieses Diskussionsforum steht für alle Fragen rund um AmigaOS 3.9 zur
Verfügung. Um sich einzutragen, senden Sie bitte eine eMail an
AmigaOS39-subscribe@egroups.com.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Deftone im ANF
|
BlitzEngineers mit neuer Domain!
Die BlitzEngineers Homepage ist umgezogen. Die neue Adresse
lautet http://www.blitzengineers.de.
Dort können Sie die aktuelle Version von SMSEngineer downloaden.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Frogger 1.64b1 veröffentlicht
Der MPEG 1/2 Decoder 'Frogger' steht jetzt in der Version 1.64b1 zum
Download bereit.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
Eternity per eMail
|
Eternity wartet auf 40.000sten Besucher
Weil die Weihnachtszeit die Zeit der Geschenke ist, schenken wir
demjenigen, der sich mit einem Screenshot und einer Angabe zu ungefährer
Uhrzeit und Datum bei unserem Webmaster Patrick Beerhorst unter
patrick@synotec-newmedia.de
meldet, ein Tornado 3d 1.5 im Wert von knapp 200 DM!
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2000
J.R. Wilson per eMail
|
Amiga Extravaganza verschoben
Die von ARCUG für Anfang Januar 2001 geplante Show 'Amiga Extravaganza'
in Indianapolis wurde mangels Interesse auf unbestimmte Zeit verschoben. (ps)
[Meldung: 15. Dez. 2000, 04:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
SimonII
|
SimonII - Update
Paul Burkey hat ein Update für das neue Spiel Simon The Sorcerer II
veröffentlicht. Es soll u.a. das Problem mit den ASL-Requestern beheben.
Download: Simon2Upd1.lha
Nachtrag 15.12.2000:
Update 2 ist online, da Update 1 die Probleme mit den ASL-Requestern
nicht behoben hat.
Download: Simon2Upd2.lha - 89 KB
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Maciek Binek per eMail
|
Elbox - WoA 2000 Bilder
Unter dem Titellink finden Sie die Messebilder der Firma Elbox. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gericht: "FTP-Explorer" verletzt Markenrechte nicht
«Die Firma Symicron hat erneut einen Prozess um die Benutzung des Namens
"Explorer" verloren. Symicron hatte den Berliner Provider Speedlink
abgemahnt, weil dieser auf seinen Webseiten einen Link zu dem Programm
"FTP-Explorer" anbot. Das Landgericht Berlin sah darin keine Verletzung
der "Explorer"-Wortmarke von Symicron.
Das Gericht verkündete heute Nachmittag in mündlicher Verhandlung den
Tenor seiner Entscheidung über die negative Feststellungsklage von
Speedlink. Der Vorsitzende Richter Dr. Scholz erklärte, "Explorer" sei
eine nur sehr schwach kennzeichnungskräftige Marke; daher genüge der
Zusatz "FTP", um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen. Die schwache
Kennzeichnungskraft der Marke "Explorer" habe sich auch nicht durch die
Benutzung durch Microsoft erhöht, da der Software-Konzern die Marke
"nicht mit Fremdbenutzungswillen" verwende. Die schriftliche
Urteilsbegründung soll nächste Woche folgen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
ANN
|
Messe Videos von Elwood
Elwood hat auf der Messe viele kleinere Videos gedreht und stellt diese
im MPG-Format unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Microcode Solutions
|
iFusion PPC News
iFusion, der iMac-Emulator für PPC-Amigas, ist in die Betatestphase eingetreten.
Wann mit der Fertigstellung gerechnet werden kann, wird nicht angegeben.
Auf der Website sind einige
Screenshots
von iFusion in Aktion zu sehen.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Daniel Orth im ANF
|
Messebericht von amiga.topcool
Wie bereits angekündigt war auch die amiga.topcool-Redaktion auf der Messe.
Pünktlich zum gewohnten Donnerstag-Update unserer Homepage gibt es einen
ausführlicher Messebericht.
Bei der Messe haben wir natürlich auch zugeschlagen und das OS 3.9 samt
Buch erhalten und testen beides für die gedruckte Winterausgabe. Wir hatten
außerdem die Möglichkeit mit einigen wichtigen Persönlichkeiten zu sprechen
und werden zwei spannende Interviews veröffentlichen können.
Von der Herbstausgabe existieren übrigens noch etwa 30 unverkaufte Exemplare.
Diese verschenken wir an die, die ein Jahresabo für 20 Mark abschließen wollen.
Also zugreifen, bevor sie weg sind. Themen der Herbstausgabe waren: Alles zum
AmigaOne, ein Preview zu den PCI-Boards Mediator, Predator und G-REX, sowie
ein Browservergleichstest. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
SpawnPPC im ANF
|
AmiWorld On-Line
Das italienische Online-Magazin 'AmiWorld' ist wieder online. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Stéphane Campan per eMail
|
Alchimy Laboratory Junior von XTeam Software verfügbar
Chrystal Interactive hat die Lernsoftware für Chemie 'Alchimy Laboratory Junior'
von XTeam Software ins Programm
aufgenommen. Mit der CD können Sie Chemie auf eine einfache Weise lernen,
Experimente in 3D-Simulation anschauen und den interaktiven virtuellen
Lehrer beobachten. Mitgeliefert werden nötige Materialien. Vorhandene
Lokalisierungen: Italienisch, Englisch und Deutsch.
Voraussetzungen: Eine aktuelle Version von Netscape Communicator oder
Internet Explorer. Kompatibel mit Windows, Macintosh, Unix, Linux,
Amiga und BeOS.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Amiga Impact
|
Projekt Amiga Java Engine sucht Programmierer
Merlancia Industries sucht Programmierer,
die an der Amiga Java Engine für AmigaOS mitarbeiten möchten. Interessenten
wenden sich bitte an amiga@merlancia.com. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Fun Time World
|
Fun Time World Interview mit Stefan Robl
Fun Time World schreibt:
«Stefan Robl ist ein aktiver Programmierer, der schon zahlreiche Programme
für den Amiga entwickelt hat. Hierzu zählen: ArtecScanner, FMdriver,
PPjpeg, CGXBlaner und noch vielen andere. Vor kurzem war er auch an der
Entwicklung vom OS3.9 beteiligt und entwickelte mit AmiDock eine sinnvolle
Erweiterung. Wir haben uns mit Stefan Robl über das AmigaOS3.9, seine
Projekte und die Amiga Zukunft unterhalten.» (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2000
Virtual Dimension
|
Virtual Dimension Messe-Bilder
Um die Wartezeit auf das Messevideo von Virtual Dimension etwas zu
verkürzen, gibt es auf der "Vor Ort"-Seite schonmal ein paar Fotos
von der World of Amiga in Köln.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|