20.Jun.2001
Jan Andersen
|
Virus Help Denmark: VEPatch.Brain Version 1.35
Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.34' für den VirusExecutor
wurde veröffentlicht. Hier die Details:
- Name: VEPatchBrain v1.35
- Archivname: VEPatchBrain.lha
- Archivgröße: 22.161 Bytes
- Datum: 20. Juni 2001
- Programmierer : Jan Erik Olausen
- Benötigt: VirusExecutor V2.xx
Änderungen seit der letzten Version:
- SysTracker v0.1
- SnoopSetFunction v0.9
- AslToRT v39.2
- OutLineFont v1.3
- imagepool.library v0.8ß
- New recon to explode.library due to virus...
- Remember.. If you have a lot of unknown patches, please let me know so I can
add them to this patch brain :)
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Fr3dy (E-Mail)
|
Portierungen von Fr3dY: Neue URL
Wie am 11.06.2001 berichtet,
hat Fr3dy einige Portierungen für 68k und MorphOS gemacht und die Tools auf
einer Website zum Download bereitgestellt.
Die URL hat sich geändert, ab sofort ist die Website unter
http://fr3dy.meanmachine.ch/
zu erreichen. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Neodym (ANF)
|
Userbericht zur Soundkarte "Repulse" und neue AlienDesign Website
Bei ANN hat ein glücklicher Vorbesteller
einen ersten Erfahrungsbericht zur Soundkarte ´Repulse´ gepostet. Er
klingt sehr zufrieden.
Außerdem scheint Aliendesign eine GBR gegründet zu haben, da die Website
jetzt unter der neuen URL http://www.aliendesign-gbr.de/
zu erreichen ist. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 20:51] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2001, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Haage-Partner (ANF)
|
H&P Statement: Warum es ArtEffect nicht für PPC gibt
Haage & Partner hat aufgrund vieler Fragen nach der Veröffentlichung der
ArtEffect Collection
ein Statement zu folgender Frage abgegeben: "Warum gibt es keine PPC-Version
von ArtEffect bzw. den Plugins?". Lesen Sie das komplette Statement unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 64 - 27. Jun. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Forum hilft bei Schlichtung von Streitfällen im Internet
»Mit der wachsenden Zahl von Geschäftsabschlüssen über das Internet nimmt
auch die Zahl der Beschwerden und Streitfälle zu. "Kunden zahlen und
bekommen nichts, schließen vermeintlich hohe Versicherungen ab und werden
bei Auktionen ihre Waren nicht los", beschreibt der Münsteraner Professor
Thomas Hoeren mögliche Streitfälle. Ein internationales Forum zur
Streitschlichtung im
Internet am Freitag in Münster soll helfen, die Fälle künftig da zu
lösen, wo sie entstehen: im Internet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Eyetech
|
Eyetech: AmigaOne 1200/4000 FAQ aktualisiert
Die AmigaOne 1200/4000 FAQ (häufig gestellte Fragen) von Eyetech wurde
um einige Fragen und Antworten erweitert. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 40 - 23. Jun. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Bill Gates mag Open Source
»Bill Gates erklärte jetzt, dass er nicht grundsätzlich etwas gegen
freie Software habe: "Ein Ökosystem mit Freier und kommerzieller Software,
das dem Kunden die Wahl lässt, ist ein wichtiges und gesundes Ökosystem".
Als problematisch sieht er hingegen die General Public License (GPL), da
sie es kommerziellen Unternehmen verbiete, Arbeit zu verwenden oder auf
Arbeit aufzubauen, die durch den "Pac-Man-artigen" Charakter dieser Lizenz
geschützt sei. Was er unter "Pac-Man-artig" versteht, erläuterte Gates
leider nicht.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:35] [Kommentare: 5 - 22. Jun. 2001, 02:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Directory Opus 4 Research Project
|
Dateimanager: DirOpus V4.15m Beta
Jacek Rzeuski hat die Betaversion 4.15m des Dateimanagers
'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die
in der History aufgeführt sind.
Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan
Potter und Greg Perry von GP Software.
Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich.
1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben.
Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und
zu verbessern.
Download: DOpus415mbeta.lzx - 472 kB
Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus415mbeta.lzx (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show News
Wie bereits mehrfach angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die
Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem
holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´
organisiert werden.
Premiere
Neben den bereits erwähnten Highlights wird Hyperion erstmalig öffentlich
Warp3D auf einem Prometheus PCI-Board mit Voodoo3 Grafikkarte
demonstrieren. Ben Hermans, Hans-Jörg und Thomas Frieden und Timothy de
Groote sind dabei anwesend.
TV
Ein holländischer Fernsehsender wird Aufnahmen von der Show machen und
in der Sendung '7 dagen' ('7 Tage') ausstrahlen. Die Sendung beleuchtet
Leute, die sich gegen Microsoft absetzen und lieber nichts damit
zu tun haben. Besser kann man ja die Amiga-Gemeinschaft nicht umschreiben :). (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:52] [Kommentare: 12 - 22. Jun. 2001, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
iFusion Mailingliste (ANF)
|
Emulator: iFusion Update V1.3.0
Eine neue Version von iFusion (v1.3.0) ist ab sofort erhältlich.
Die neue Version bringt Audio-Unterstützung zu iFusion und damit ist
iFusion nun bestens geeignet, um MAC-Spiele und MAC-Musikprogramme auf
dem Amiga auszuführen. Drei verschiedene Update-Patches können von der
Blittersoft-Website heruntergeladen werden. Mit diesen Patches können
die derzeit 3 gültigen CD-Versionen (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0) auf die
neue Version V1.3.0 aktualisiert werden. Ein Picasso96 Update wird in
Kürze vom Picasso96 Team verfügbar sein. Dieses Update erlaubt, dass
iFusion mit Prometheus und einer Voodoo3 Grafikkarte zusammenarbeitet
und beseitigt auch das derzeitige Screen Split Problem.
Hier die Originalmeldung von Paul Lesurf (Blittersoft):
We are pleased to announce the availability of V1.3.0 of iFusion.
This version enables sound on the emulation.
There are three update patches available at the Blittersoft website
iFusion section (www.blittersoft.com)
to update the three current CD releases (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0).
You will need to have your original CD mounted to patch your program.
Also required are the Mac sound extension (NWEAudio) and revised drivers,
all available for download.
Please note that we are also in possesion of the latest Picasso96 update
that corrects all screen split problems
when used with iFusion. We are unable to make this available as it is beta,
but the Picasso96 team should be releasing this update soon. We were able to
run iFusion with Voodoo III and Prometheus using this new patch.
Also note that the asyncio.library is no longer required by iFusion.
Thanks to Jim/Joe for this update! :-) (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:18] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2001, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Peter Sander (ANF)
|
Kleines Countergewinnspiel - Der Gewinner
Der Gewinner des kleinen Counterspiels beim AS-WebShop ist ermittelt.
Rouven Schürken aus Raisdorf schickte uns per EMail die Hardcopy mit dem
Counterstand von "5555". Da Herr Schürken zwar noch einen Amiga besitzt,
aber meistens den PC benutzt, stellen wir gemeinsam mit ihm einen neuen
Gewinn zusammen.
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner! (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Haage&Partner
|
H&P: Umfrage zu PageStream
Um die Wünsche der Kunden bezüglich PageStream besser kennenzulernen,
hat Haage&Partner eine kleine Umfrage vorbereitet und würde sich freuen,
wenn Sie daran teilnehmen.
Da PageStream derzeit weitgehend ohne Beispieldateien und Vorlagen
ausgeliefert wird, hat H&P außerdem die Möglichkeit geschaffen, Ihre
Vorlagen auf deren Server upzuloaden. Sollten Sie dergleichen erstellt
haben und diese H&P und der PageStream-Benutzern zur Verfügung stellen
wollen, so können Sie diese Dateien übertragen.
Direkter Link zur Umfrage und zum Upload: Deutsch -
English
Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 01:09] [Kommentare: 7 - 20. Jun. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe Version 15.9
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht
eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.9:
Name: Safe v15.9
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 33.767 Bytes
Releasedatum: 19. Juni 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
News in v15.9:
- Added BOBEK2 linkvirus (memory removal and XFD slave to see it in files with VirusZ).
This one was very difficult to handle in memory. File detection is very easy and
shouldn't generate any false positives.
- Kicked out TCPPATCH/S parameter in order to make place for code that kills BOBEK2 in memory.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
GFX-BASE: Review von HBMonopoly V 2.6, Apps-Sektion und Umfrage
Auf der GFX-BASE können Sie ein neues Review lesen. Diesmal haben wir die
neue Version von HBMonopoly getestet. Außerdem haben wir unsere
Tools-Sektion stark erweitert und sie in 'Apps' umbenannt. In diesem
Bereich können Sie Software finden, die entweder nur auf Grafikkarten läuft,
oder stark davon profitiert. Auch neu ist unsere Umfrage: Wir wollen gerne
wissen, welche Grafikkarte Sie auf Ihrem Amiga verwenden. Über rege
Beteiligung würden wir uns freuen! (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
3ivx
|
3ivx News
Date: Mon, 18 Jun 2001 21:48:11 +0200
From: Francis Ennekens francis@3ivx.com
Subject: PR: Happy Machines grants 3ivx resellerships to companiesworldwide
For immediate release:
Happy Machines grants 3ivx resellerships to companies worldwide
June 18, 2001- Happy Machines n.v., a leading video technology
company specializing in providing the highest-quality video on CD's,
DVD's and electronic business cards, announced today that ICCIP, a
Dutch company, will be reselling the 3ivx codec in combination with
its products.
This deal will allow ICCIP to prove the viability of high quality
video bundled with CD's, DVD's and electronic business card
duplicating products and services.
"We are excited to be working with ICCIP and to be expanding our
market share in the CD industry" said Dirk Laureyssens, Happy
Machines CEO. "We look forward to making video on CD's available in
Holland."
"ICCIP continues to ally itself with the best technology in the
business," said John Besseling, ICCIP CEO. "By offering the 3ivx
codec together with our products, we guarantee the finest video CD
products available on the market today."
ICCIP will begin selling the 3ivx products, their patented electronic
business cards, long life CD's and labelling kit starting today. They
will also provide customized CD/DVD duplication and labeling robots.
Happy Machines is able to reach unparalleled levels of quality by
combining the MPEG-4v3 specifications with its unique proprietary
algorithms. 3ivx provides a more efficient storage use on CD's in the
areas of business, education and video entertainment. In order to
ensure optimum viewing experience, Happy Machines' video engineers
created an auto-installer that runs automatically on Windows or
Macintosh PC's when you insert a 3ivx CD and installs the 3ivx codec
as appropriate.
About Happy Machines n.v.
Happy Machines n.v. is a Belgian company that represents a creative
team and a large international network of inventors, software and
hardware developers, designers in various fields such as imaging,
satellite communications, artificial intelligence, machinery etc.,
which has contacts with top-manufacturers worldwide. The company is
also a member of the MPEG-group and is an Inmarsat partner. It is
orientated on project development and related intellectual
properties. Headquartered in Antwerp Happy Machines may be reached at
Grote Steenweg 408/19, 2600 Antwerp, Belgium, telephone +32-3-2816858
or 3ivx@3ivx.com. Investor inquiries should be sent to
invest@3ivx.com. More information is available at
http://www.3ivx.com/.
About ICCIP
ICCIP is founded specially to present and sell products related to
data marketing and technology. The company offers unique patent
protected products and marketing solutions and is specialized in
digital content, high-end mass storage of data and the distribution
of data. ICCIP is determined to work right now with technology coming
available tomorrow. More information is available at
http://www.3ivx.com/resellers/.
Contact info:
Francis Ennekens
+32-3-2816858
3ivx@3ivx.com
http://www.3ivx.com/pr/ (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Asyncio.library (68k+WarpOS) Update
Zu der asyncio.library mit WarpOS-Unterstützung gibt es ein neues Update (V40.6).
Leider hat sich herausgestellt, dass die letzte Version im PPC-Schreibmodus
wieder die alten Probleme hatte, wie zu Beginn. Dieses Update behebt nun diese
Probleme, so dass es beim Schreiben unter PPC keine Lock-Ups mehr geben sollte.
Falls es allgemein damit keine Probleme geben sollte, so wird dies die letzte
Version sein, da es von meiner Seite aus keine Optimierungen mehr gibt, welche
die Library effizienter machen könnten.
Download: asyncioppc.lha (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
|
amiga-news.de: Neues Forum im Test
Wir haben vor kurzem ein neues Forum auf PHP-Basis mit MySQL Datenbank Anbindung
installiert und erste kleine Tests gemacht. Es handelt sich um das Freewareforum
AnotherPHPBoard v.1.9.9b von Alexander
Mieland.
Bevor wir das Forum endgültig auf der Hauptseite integrieren, möchten wir
es auf etwas breiterer Ebene testen. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich das
neue Forum mal anschauen, Testeinträge machen und uns sagen, was Sie davon halten
und wie Sie damit zurechtkommen. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 20:02] [Kommentare: 4 - 20. Jun. 2001, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Amiga Future [News]
|
Spiel: Aqua im Direktvertrieb von Emerald Imaging
Emerald Imaging verkauft ab sofort ihr neues Spiel 'Aqua' über CCNow,
einen Online-Shop, der auch mit Amiga funktioniert und alle gängigen
internationalen Kreditkarten akzeptiert. Amiga Händler werden direkt
von Emerald Imaging beliefert. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 19.06.2001
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 105K+Polish locale for OS3.9 ver 1.8
AmiDiction.lha comm/tcp 26K+Online Dictionary
AWebcolor2CED.lha comm/www 5K+Html color selecting from AWeb to CED
Dvn2-Prom.lha demo/aga 151K+Devotion 2 - Promotional Intro
wpz-frozen44.lha demo/aga 550K+Frozen#44 - Underscore Party Edition
Hjb-DVN2.lha demo/mag 1.3M+HJB - Devotion, issue two.
amiga13.lha dev/cross 73K+LUnix SDK (binary distribution)
FindChanges.lha disk/misc 96K+Finds changes made to disk
tsgui.lha disk/misc 31K+Create or write back image files from an
RDBrecov.lha disk/salv 24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
starmagb1_ag.lha docs/mags 391K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
Mattonite.lha game/demo 475K+BreakOut demo game, working in progress
Warp3DDev-4.0.lha gfx/board 315K+Warp3D V4, Developer archive
ASIE.lha misc/emu 88K+ASIE (AMIGA Space Invaders Emulator)
p-interp.lha misc/emu 165K+P-Code interpreter (to run the apple pas
imdbDiff010608.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Fire_Forget2.lha mods/misc 51K+Custom module from "Fire & Forget II"
dmdev.lha mus/play 136K+Mpeg.device for Delfina DSP
EP_BeathovenSS.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Beathoven Synthesizer" exte
EP_DaveLowe.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Dave Lowe" external replaye
EP_DaveLoweNew.lha mus/play 13K+EaglePlayer "Dave Lowe New" external rep
EP_Soundfactor.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Soundfactory" external repl
RAPlay.lha mus/play 256K+Play/decode RealAudio v1&2 files. (w/src
HTMLstrip.lha text/misc 31K+HTML stripper which can also replace HTM
ltools21_demo.lha text/misc 46K+Dictionary and Document Translator
Move21.lha util/batch 7K+Moves Files, For Use With Shell (as)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
AmiDog
|
AmiDog: AMP Movieplayer Betaseite eingerichtet
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine Downloadseite für Betaversionen seines
Movieplayers für PPC 'AMP' eingerichtet und eine aktuelle Betaversion zum
Download bereitgestellt. Sobald sich an der Betaversion Änderungen ergeben,
wird er die aktualisierten Versionen auf der Beta-Downloadseite bereitstellen.
Mit 'AMP' können Sie derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- FLI/FLC
- AC3 Streams
Download: AMP2-BETA-010618.lha (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Matrox Millennium G550 - Vertex Shader inklusive
»Nachdem bereits seit Monaten Gerüchte kursieren, hat Matrox Graphics
Inc. nun endlich seine lang erwartete Grafikkarte Millennium G550 angekündigt.
Der darauf sein Werk verrichtende Grafikchip G550 integriert als zweiter -
neben dem wesentlich teureren GeForce3 - einen DirectX-8-kompatiblen Vertex
Shader. Matrox positioniert die Karte aber dennoch nicht als Hardware für
Spielefans, sondern mehr im Bereich Online-Kommunikation und Web-Entertainment.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: Matrox-Chip lässt Köpfe sprechen
Chip: Matrox: Millennium G550 für 3D-Kommunikation
AnandTech: Matrox Millennium G550: Matrox's Next-Generation chip arrives
Toms Hardware: Matrox Launches The G550 (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:34] [Kommentare: 13 - 20. Jun. 2001, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
TecChannel: Metabox verliert Betreuerbanken
»Das seit Monaten von Skandalen erschütterte Multimedia-Unternehmen
Metabox hat zwei Betreuerbanken verloren. Nach dem Insolvenzantrag kündigten
Merck Finck & Co sowie M.M. Warburg die Zusammenarbeit mit dem am Neuen
Markt gelisteten Unternehmen auf.
Damit bestätigte eine Metabox-Sprecherin einen Bericht der Online-Ausgabe des
Manager Magazins. Metabox habe aber bereits eine neue Bank gefunden. Für
die Börsennotierung sind mindestens zwei Betreuerbanken notwendig. Metabox
stellt Settop-Boxen zur Internetnutzung per Fernseher her.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:29] [Kommentare: 5 - 20. Jun. 2001, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
GNU Website
|
GNU Compiler Collection Version 3.0 fertiggestellt
Version 3.0 der GNU Compiler Collection (GCC) ist fertiggestellt.
Integriert ist nun ein Java-Compiler, der nativen und Java-Byte-Code erzeugt
und ein Interpreter für Java-Byte-Code. Weitere Informationen und Details
finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 8 - 23. Jun. 2001, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Manfred Rauer (ANF)
|
Onlinemagazin: COMA erscheint bald wieder
Aus Zeitmangel hat die COMA-Redaktion eine längere Pause eingelegt,
doch nun wird die Arbeit wieder aufgenommen und das Projekt COMA
fortgeführt. In ein paar Wochen wird die neue COMA 2/01 zum Lesen und
Download bereitstehen.
Freuen Sie sich auf die Fortführung des HTML-Kurses und neue Beiträge aus
dem Leserkreis (auch Sie können mitmachen). Wollen Sie Ihre alte
Hard- oder Software verkaufen, so schicken Sie einfach eine E-Mail
mit Ihren Verkaufsangeboten (vielleicht auch mit Bildern der Artikel) oder
geben Sie eine Suchanzeige auf gleichem Wege auf. Stellen Sie der Redaktion
Fragen oder geben Sie anderen Lesern hilfreiche Tipps und Tricks.
Kontakt: Manfred Rauer. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Amigaland: 17 neue Spiele zum freien Download
Amigaland hat 17 weitere Spiele zum freien Download auf deren Website!
Es handelt sich um Freeware Games, wie zum Beispiel Blade, Spectrum,
One On One, Xenox.
Diese Spiele sind allesamt von Scorpius Software
(Information Software) und wurden Amigaland freundlicherweise zur
Verfügung gestellt.
Der Logo-Wettbewerb von Amigaland, der mit einer Verlosung und Preisen
gekoppelt ist, läuft noch bis zum 15.07.2001. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Slawomir Wilk (E-Mail)
|
Onlinemagazin: Amiga Minus #2
Die zweite Ausgabe des polnischsprachigen Onlinemagazins 'Amiga Minus' ist
erschienen. Unter anderen finden Sie Interviews mit Ralph Schmidt und
Eric Schwartz und es wird über Hyperions und Epics Pläne für Spieleentwicklungen
berichtet. Hier die Originalmeldung:
The second issue of "Amiga Minus" - online magazine dedicated to polish
Amiga users has been released! Inside: an interview with Ralph Schmidt
and Eric Schwartz, what people think about war between polish PCI-interface
developers, what is the condition of polish Amiga companies, how did
Commodore
look like under Jack Tramiel's control, what are the plans of game
developers
like Hyperion or Epic Interactive, review of "Dzien, Dejection" - XTD's
music CD
and Amiga Meeting 2001 pre-invitation.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:17] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
ANN
|
EETimes: Startup says software translates binary code on the fly
In dem Artikel von EETimes geht es um eine amerikanische Startup-Firma, die
verlauten ließ, dass deren Software ´Dynamite´ Binärcode ´on the fly´,
also sehr schnell, auf jeden beliebigen Prozessor umsetzen kann. Hier
ein Auszug:
»LONDON - A spin-off from the University of Manchester, Transitive
Technologies Ltd., is planning to wow engineers at the Embedded Processor
Forum this week in San Jose, Calif., with its dynamic binary-translation
technology.
The San Diego company claims its Dynamite software can take binary code
ready to run on one type of processor and, on the fly, translate it into
the binary code required by another. Transitive also says that because
of optimizing routines within its software, the translated code usually
runs faster and more efficiently than the original native code.
If these claims are substantiated, Transitive could spark dramatic changes
in the way processor hardware is designed and deployed by ending the
architecture-loyalty and legacy-code issues that have dominated for the
last 20 years.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:49] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion von SoundFX ist ein Interview mit
Stefan Kost, dem Entwickler online. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: iBox auf Benelux Amiga Show (Update)
Wie bereits angekündigt,
findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung
mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin
´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.
Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch die iBox
vorgestellt.
Die iBox ist ein Spezialtower (siehe Bild), worin neben üblicher PC-Hardware
ein Amiga-Mainboard steckt, ein Modem und weitere Hardwareteile. (Korrektur,
keine PC-Hardware, siehe Nachtrag).
Mittels Spezialsoftware kann man beispielsweise Scala/Mediapoint
oder Ähnliches ansteuern und updaten. Die iBox macht, was der Amiga gut kann:
Abspielen ohne Ende. Mit der PC-Software kann jeder alle
Möglichkeiten, die es auf dem Digitalgebiet gibt, nutzen (Digitalkameras,
Webcams u.s.w.).
Genutzt wird dieses Konzept schon von vielen Kunden, z.B. in Sportkantinen
und Touristen-Informationszentren. Das Konzept sieht vor, dass auf Knopfdruck
Hunderte von iBoxes aktualisiert werden können. Das kann sogar per WAP-Handy
initialisiert werden. Ein Beispiel für eine ideale Zusammenarbeit von Amiga
und PC.
Das Konzept und die iBox wurde von den holländischen Firmen
www.oto-foto.nl und
www.digitalconsult.nl entwickelt.
Korrektur 19.06.2001:
Ich habe Marvin in einem Punkt bei der Beschreibung der iBox (Info-Box)
missverstanden: Es befindet sich entgegen der Beschreibung im dritten Absatz
keine PC-Hardware in der Box. Es ist vielmehr so, dass die Kunden auf
ihrem handelsüblichen PC die Infoseiten entwerfen, und die Seiten dann durch
einen ´Translator´ in Amigasprache übersetzt werden und somit in der Box mit
Amiga-Hardware zum Einsatz kommen können.
Per Handy kann man einen Text zum Amiga schicken, der dann durch voreingestellten
Hintergrund, Logo und Animation auf die gewünschte Weise präsentiert wird. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:58] [Kommentare: 13 - 19. Jun. 2001, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Aaron Digulla (AROS-ML)
|
AROS News
Am Wochenende ist der Server von AROS aufgrund von Hardwareproblemen
ausgefallen. In den nächsten Wochen wird die Hardware ausgetauscht; bis
dahin könnte es zu weiteren Ausfällen kommen. Hier die Originalmeldung:
During the weekend, the AROS server was down due to a hardware failure.
The machine will be replaced within the next few weeks :-) Until then,
you can expect the machine to fail again. We are aware of this and we're
working on it. No need to worry. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Auch Microsoft nutzt Open Source
»Nach anfänglichen Dementis hat Microsoft jetzt eingestanden,
dass Teile seines E-Mail-Dienstes Hotmail
auf Open-Source-Software – nämlich FreeBSD
– laufen. Dies berichtet heute das Wall Street Journal. Wer sich selbst
davon überzeugen will, kann die Links in der Hotmail-Startseite
beispielsweise bei Netcrafts What's that site
running? überprüfen. Als Microsoft Hotmail Anfang 1998
kaufte,
lief der ganze Dienst noch auf FreeBSD. Inzwischen hat der Softwareriese die
meisten Server auf sein eigenes Betriebssystem Windows 2000 umgestellt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 19:55] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Freie Audio-Kompression Ogg Vorbis fast fertig
»Mit dem jetzt veröffentlichten Release Candidate 1 von Ogg Vorbis
steht der freie MP3-Konkurrent nun kurz vor der Fertigstellung. Im
Gegensatz zur Beta 4 enthält der aktuelle Decoder einige Features,
die zuvor noch fehlten, wie Kaskadierung, Kanal-Kopplung und
"Sparse Codebook Support".«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
AmBoS-Team (Lars Maschmann, Uwe Rosenkranz) (ANF)
|
AmBoS-Support eingestellt
Zum 01.07.2001 wird die Produktentwicklung und der Support für das
AMIGA-Mailboxprogramm "AmBoS" eingestellt. Ebenfalls beendet wird der
Betrieb der AmBoS- und AMIGA-Supportbox "ExecBase".
Gründe für diese Entscheidung: Mangelndes Interesse seitens User und
SysOps, Verdrängung durch das WWW sowie zeitliche und organisatorische
Engpässe beim Support und der Softwareentwicklung. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 24. Jun. 2001, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Top-Meeting nach Amiga Benelux Show geplant
Alan Redhouse von Eyetech hat im Anschluss an die Amiga Benelux Show,
die am 23.06.2001 in Rotterdam stattfindet, ein Top-Meeting mit allen
Amiga-Größen geplant, die an der Show teilnehmen, um über die
Zukunft des Amiga zu konferieren. Der Ort des Treffens wird selbstverständlich
geheim gehalten.
Wir werden uns zusammen mit AmigaScene bemühen, alles Wichtige von dem
Treffen in Erfahrung zu bringen und an unsere Leser weiterzugeben. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 08:13] [Kommentare: 15 - 19. Jun. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Andreas Steup (ANF)
|
Strandball-Update
Wieder einmal ist die Strandball-Kolumne aktualisiert worden.
Oder: was der Amiga in Peru zu suchen hat. (sd)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Fun Time World
|
'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert
Am 17. Juni 2001 wurde das 'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert.
Neu hinzugekommen ist der Monitor GPM 1701 von Microvitec
und ein 21 inch Monitor von Commodore. Zusätzlich gibt es eine Reihe
neuer Bilder sowie drei aktualisierte Einträge.
- Neuer Eintrag & Bild - GPM 1701 (Dank an David Ward)
- Neuer Eintrag & Bild - Commodore 21 inch (Dank an David Ward)
- Update - Typhoon Mk II (Dank an Andreas Stuermer)
- Neuer Eintrag & Bild - Action Replay Zorro (Dank an Alex Harrison)
- Neues Bild - MBX 1200z (Dank an Sean Martin)
- Neues Bild - Microvitec 1438 (Dank an Stephen Firth)
- Neues Bild - MIDIMaster (Dank an Stephen Firth)
- Neuer Eintrag & Bild - Whippet (Dank an Stephen Firth)
- Neuer Eintrag & Bild - Checkmate A1500 (Dank an ohn Klumpp)
- Update - Reference 500 (Dank an Ryan Callaghan)
- Neues Bild - DCTV
- Update - Amiga Digital Audio Card
- Neues Bild - A3000T
- Neuer Eintrag & Bild - Scala Workstation 500
- Neuer Eintrag & Bild - X Spec 3D
- Neuer Eintrag & Bild - Xetec Fastcard
- Neues Bild - PPS Framegrabber
(sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Sven Scheele, AmigaClub Schleswig Holstein (ANF)
|
Veranstaltung: Kieler Amiga Hardwaretreffen
Am Samstag, dem 30. Juni 2001 veranstaltet der Amiga-Club Schleswig-Holstein
mit freundlicher Unterstützung des Förderverein Computermuseum
Kiel e.V. ein "regionales" Amigatreffen.
Dieses findet in der Fachhochschule Kiel (Sokratesplatz 2, 24149 Kiel)
statt. Beginn 14.00 Uhr, bis ca. 23.00 Uhr. Wer aus dem Raum
Schleswig-Holstein kommt, und evtl. seinen Amiga mitbringen möchte,
ist herzlich eingeladen.
Zu den geplanten Aktionen gehört u.a. eine Ausstellung möglichst vieler
verschiedener Amiga-Rechner im Originalzustand.
Für weitere Infos (Wegbeschreibung, etc...) einfach eine Mail an
amigaclubsh@web.de senden oder sich im Netz unter
http://www.amigaclub-sh.de.vu/
informieren. (sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga: SCSI-Treiber für AmigaOS4
Die AmigaOne Spezifikationen enthalten einen Onboard-IDE Kontroller.
Viele Amiga User verwenden derzeit aber SCSI-Hardware (Festplatten,
CD Laufwerke, Scanner).
Amiga Inc. plant deshalb für OS 4.x SCSI-Treiber für den "NCR SCSI
scripts Chip" zu entwickeln (NCR ist heute eine Tochterfirma von
LSI Logic.
Ein internes Dokument, das die Gründe für die Wahl dieses Chips erläutert,
wurde in der AmigaOne-Mailingliste (Titellink) veröffentlicht.
Derselbe Chip wurde bereits in diversen Amiga Produkten verwendet (u.a.
in jüngeren Phase5 Beschleunigerkarten).
Dieser Chip stellt derzeit die erste Wahl von Amiga Inc. dar. Diese
Entscheidung kann sich aber ändern, falls sich in Zukunft eine
bessere Lösung ergeben sollte.
Fleecy Moss
schreibt:
"Solange kein Treiber von Amiga für
eine PCI-Karte verfügbar ist, sollte man
nicht davon ausgehen, dass diese von Amiga unterstützt wird." (sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 70 - 20. Jun. 2001, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
AWeb PPC JPEG Plugin
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.7
Am 17. Juni 2001 hat Tom Parker die Version 0.7 des PPC-JPEG-Plugins
'AWeb PowerPC JPEG Plugin' für den WWW-Browser 'AWeb' veröffentlicht.
In dieser Version wurden die Kontextwechsel deutlich reduziert und
damit die Geschwindigkeit erhöht.
Zur Installation wird zusätzlich die 68k-Version des JPEG-Plugins
benötigt, die auf der AWeb Homepage
zu finden ist. Diese Version muss zuerst installiert werden. Die PPC-Version
wird dann ins Plugin-Verzeichnis kopiert und die entsprechende Einstellung
vorgenommen.
Download:
(sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 17:13] [Kommentare: 9 - 19. Jun. 2001, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Ghandy (E-Mail)
|
Spiel: Land of Genesis Fix
Zum Action Spiel 'Land of Genesis Fix', das sich an Turrican orientiert, wurde
ein Bugfix veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Der Bug im Intro auf dem A4000 wurde behoben.
- Das Intro läuft nun langsamer.
- Der Schwierigkeitsgrad wurde neu eingestellt.
- In der 'Easy'-Option ist das Spiel nun noch einfacher.
- Es gibt nun Kollisionen der Raketen mit den Wänden.
- Es werden nun Joysticks mit zwei Knöpfen unterstützt.
- Screen-Memory-Option.
- Die Soundeffekte sind leiser.
- Das Endbild wurde geändert.
Das Spiel läuft ab einem A1200 mit 2MB Fast RAM und unterstützt
schnellere Amigas.
Download:
(sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Czech Amiga News
|
Magazin: Amiga Power #XIV
Die 14. Ausgabe des französischen Magazins 'Amiga Power' ist
erschienen. Diese Ausgabe enthält u.a. Previews von iFusion und
Grex 1200 sowie ein Test von Payback.
Herausgegeben wird das Magazin von der französischen Amiga-Vereinigung
'AFLE', über die es bezogen
werden kann.
(sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Czech Amiga News
|
MP3: MAS-Player V1.3e
Am 13. Juni 2001 hat Dirk Conrad die Version 1.3e der MAS-Player-Software
sowie ein Update der MAS-CLI-Befehle veröffentlicht.
Die Software funktioniert mit beiden MAS-Player-Versionen und unterstützt die G10 und
G12 Version des MAS-Chips. Das CLI_Commands-Archiv enthält zusätzlich die
Sourcecodes der CLI-Befehle.
Der 'MAS-Player' ist ein Hardware basierender MP3-Player, der am
Parallelport ('Druckerport') des Amiga angeschlossen wird.
Download:
(sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Amiga Extreme
|
Warp3D: Status des Voodoo-Treibers
Amiga Extreme hat eine E-Mail von Thomas Frieden (Hyperion) veröffentlicht, in der
er über den aktuellen Stand des Voodoo-Treibers für Warp3D berichtet.
Das Warp3D-Team hat fast alles für die Benutzung des Befehls-FIFO konvertiert. Wie vom
Team erwartet ist die Framerate nun größtenteils unabhängig von der
Auflösung. Die Geschwindigkeit bei 800x600 ist genau dieselbe wie bei 320x200.
Heretic 2 ist mit 1024x768 noch spielbar. Ab dieser Auflösung beginnt die Voodoo-Karte
jedoch langsamer zu werden.
Die Voodoo-Version sieht zudem viel besser als die Permedia-Version aus
(Bildschirmfotos (Links: Permedia2, Rechts: Voodoo)).
Derzeit sieht es danach aus, als ob als erstes die Prometheus-Version des Treibers
fertig wird. Dies könnte schon nächste Woche der Fall sein. Die G-REX- und hoffentlich
auch die Mediator-Version wird kurz darauf folgen.
Der Prometheus-Treiber wird der erste sein, da es beim G-REX-Prototyp ein kleines
Problem gab wodurch der FIFO nicht funktionierte. So wurde die Entwicklung auf
das Prometheus-Board verlagert.
Die Warp3D-Entwicklung erfolgt jetzt mit den neuen, auf dem gcc basierenden,
StormC 4, welcher bereits guten Code erzeugt. Zusätzlich ermöglicht dieser die
Benutzung von Inline-Assembler. Durch einige PPC-Assembler-Optimierungen ist es
dem Warp3D-Team nun möglich, den Bus annähernd mit Daten zu sättigen. Hierdurch
wird fast die maximal mögliche Geschwindigkeit erreicht.
Nachtrag 17.06.2001:
Ben Yoris (Hyperion) schreibt auf
ANN, dass
Hyperion auf der am 23. Juni 2001 stattfindenden Benelux Amiga Show
eine Demonstration der eigenen Spiele auf dem Prometheus-PCI-Board mit
einer Voodoo3 präsentieren wird.
(sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 11:56] [Kommentare: 41 - 20. Jun. 2001, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Carsten Scholling (ANF)
|
MUI: NList.mcc V19.99 und V19.100
Unter dem Titellink gibt es den schon lange erwarteten Bugfix
zu NList.mcc welcher das Wordwrap-Problem beseitigt.
Auch neue Betas mit deutlicher Geschwindigkeitssteigerung findet
man dort. Gerade das Einfügen/Entfernen sehr vieler Einträge in
das Listview von NList benötigte sehr viel Zeit.
Deshalb wurden die Speicher- und Verwaltungsroutinen optimiert.
Bei einigen Operationen ist NList jetzt bis zu 3,5 Mal schneller
als die alte Version. Sogar das Original muss sich jetzt in
einigen Punkten geschlagen geben (Faktor 1,2-1,3 ;-) Allerdings
hinkt der direkte Vergleich, da NList eine Menge mehr bietet und
deshalb auch manchmal durchaus mehr rechnen muss.
Weiterhin profitiert natürlich NListtree von der neuen
Geschwindigkeit.
Download:
(sd)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Ray A. Akey (E-Mail)
|
Amiga Inc. und Matay kündigen Kooperation für AmigaOS/4 an
Amiga Inc. und die polnische
Hardwarefirma Matay kündigen in
der nachfolgenden Pressemitteilung eine enge Zusammenarbeit für AmigaOS/4
an. Firma Matay wird deren aktuelle und zukünftige Produkte auch
für AmigaOS/4 bereitstellen.
Amiga and Matay Announce AmigaOS/4 Cooperative
Snoqualmie, 16 June, 2001 - Amiga Inc and Matay company are pleased to
announce they are co-operating on a series of initiatives that will see the
AmigaOS4 family of operating systems running on Matay's existing and future
products.
At the St Louis show in April, Amiga announced the continued development of
AmigaOS, with AmigaOS4 moving AmigaOS3 to modern hardware and preparing the
way for AmigaOS5. AmigaOS5 will be targeted at both the home server and the
desktop/workstation markets.
"In developing AmigaOS4.0, we have been making extensive use of the
Prometheus PCI bridge board, to get a head start on developing drivers for
the various sub systems whilst we wait for the Eyetech AmigaOne to be
completed," said Fleecy Moss, CTO of Amiga Inc. "The quality of both their
product and support, and their commitment to the future of the Amiga has
made working with them a pleasure, and we look forward to this co-operation
intensifying over the next few years."
"We are very excited to work with Amiga Inc., the company that leads our
community into the new technological revolution. In the incoming years, we
will witness a breakthrough in digital home appliances, a trend to abandon a
single computer workstation in favour of several smaller, yet more
user-friendly devices. The revolution is coming, though we need to prepare
for it, like the Amiga market needs transition from our classic computers to
new technologies and standards. Amiga Inc. is the company that foresees
these trends and enters the digital future today. We are proud that our
Prometheus board, the first Zorro III PCI bridge for Amiga, helps them in
making these plans come true," said Filip Dab- Mirowski, CEO of Matay
company. "We will continue co-operation with Amiga Inc., not only providing
them with hardware solutions for today Amiga market but also working
together on products for the future digital market."
About Amiga:
Amiga Inc is a privately held Seattle based digital solutions company that
revolutionised computing in 1984 with the introduction of the A1000, and has
consistently been at the cutting edge of the digital revolution ever since.
Currently it offers a complete solution for digital living, the AmigaDE
(Digital Environment) which provide a device and OS (host) agnostic,
universal, scalable content platform for OEMs and IHVs, consumers, producers
and brokers of digital content, and the AmigaOS, a 68k and PPC based
desktop, workstation and digital server platform for the most demanding of
activities. The AmigaDE is currently being deployed on a variety of major
cell phone, PDA, Set Top Box, Console, Digital Appliance and existing
personal computer platforms. AmigaOS4 is expected to be launched in 3Q2001,
running on the new AmigaOne computer. For further information, please email
press@amiga.com,
support@amiga.com or telephone
(US) 425 396 5660.
About Matay:
Matay company is a privately held computer business oriented company. It was
founded in 2000 as an Amiga-only software dealer and in a very short time
earned trust of Polish Amiga users. With the introduction of Prometheus PCI
bridge for Zorro III equipped Amigas, Matay has extended its offer with
hardware solutions for the Amiga platform and professional electronic design
of printed-circuitboards. Now, with the announcement of close co-operation
with Amiga Inc., Matay enters a domain of digital appliances, which is
predicted to be the future of home and business computing around the world.
For more information, please email info@matay.pl,
fei@matay.pl or telephone
(+48) 609 394 778 or (+48) 603 785 100. (ps)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:43] [Kommentare: 45 - 21. Jun. 2001, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
Andreas Widdelmann (ANF)
|
Spiel: HBMonopoly V2.6
HBMonopoly von Holger Beer steht nun in Version 2.6 unter dem Titellink
zum Download bereit.
HBMonopoly ist eine Umsetzung des bekannten Brettspiels für den Amiga
Computer. Es läuft in einem Fenster auf der Workbench oder auf einem
eigenen Bildschirm und unterstützt eine Menge verschiedener Sprachen
und landesspezifischer Versionen. Bis zu acht Spieler, die vom Computer
oder von Menschen gesteuert werden, können an einem Spiel teilnehmen.
Seit Version 2 ist HBMonopoly netzwerkfähig und kann so über ein
lokales Netzwerk oder sogar über das gesamte Internet verteilt gespielt
werden.
Informationen zu den Onlinespielen finden Sie auf der Website des
IRC-Kanals #AmigaFun. (ps)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:23] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2001, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
The Spirit of AMIGA (ANF)
|
TSoA: Froschkampf ist angesagt!
Ganz spontan veranstaltet -The Spirit of AMIGA- heute ein Quark Deathmatch.
Wer Lust und Zeit hat, kann sich heute ab 18.00 Uhr mit anderen messen.
Der Server ist unter der IP 194.177.103.10 zu erreichen.
Weitere Aktionen und Services rund um AMIGA Ego Shooter sind
geplant (auch bald mal HereticII und Shogo). Bei Fragen oder Problemen
einfach eine E-Mail
schreiben oder auch ab 18.00 Uhr im IRC-Kanal #risc-amiga auf
irc.euirc.net nachfragen.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Neues Gesicht und viele Überraschungen
Seit vorgestern ist die Seite von ´No Risc No Fun´ in der Version 3.0 online.
Bei der Runderneuerung wurde die Seite farbenfroher gestaltet.
NRNF hat Thomas Unger, den Macher von ´The Kickstart Archives´ interviewt.
Oliver Tacke hat seinen Workbench Screenshot mit MacOS X Look & Feel für
die Galerie zur Verfügung gestellt, und zu guter Letzt gibt es noch neue
Kleinanzeigen. (ps)
[Meldung: 17. Jun. 2001, 02:06] [Kommentare: 11 - 21. Jun. 2001, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2001
Jeff Kreis (REBOL-ML)
|
Magazin: REBOL/Zine Issue 1 Vol 1
Am 15. Juni 2001 hat Jeff Kreis die 1. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins
veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt
sich mit dem REBOL-System.
Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
- REBOL Puzzels and Idioms (Until when?, Loopy House)
- Posting to Web Forms Tip
- HTTP Tips and Tricks
- ALERT ALERT ALERT
- Command Tricks (Mouse)
- POP to mbox Filter
- A Day in the Life of REBOL (Carl Sassenrath)
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2001
SixK
|
Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.39
Auf der französischen Website ´SixK´ finden Sie den AmigaOS-Port des
MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.39, kompiliert für 68020 und
68040 Prozessoren. Details zu den gemachten Änderungen finden Sie
unter dem Titellink.
Download:
MySqld_3.23.39_020.lzx (68020)
MySqld_3.23.39_base.lzx (68040) (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 7 - 16. Jun. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2001
Jens Schoenfeld (ANF)
|
Individual Computer: Urlaub
Individual Computer ist bis Ende nächster Woche in Urlaub und wird daher
auf E-Mails wieder ab dem 25. Juni antworten. (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 14:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2001, 07:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 16.06.2001
DKG-LIFX.lha demo/sound 754K+Anarchy's 'Legalise It' 680x0/AGA/HD fix
PureBasic.lha dev/basic 560K+V2.32 - Brand new powerful programming l
PureBasicUpd.lha dev/basic 496K+V2.32b - Update for registered users (fr
DragnDrop14b.lha dev/gui 129K+Update of dragndrop library - got new fu
WHDLoad_dev.lha dev/misc 526K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 134K+HD-Installer for OS-Killer
fat95.lha disk/misc 84K+Win95/98 compatible file system
GHAS.lha docs/lists 204K+Maintenance Update: database of nearly 1
WHDIGamesE-F.lzh game/patch 1.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh game/patch 1.9M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh game/patch 2.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh game/patch 2.8M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh game/patch 1.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHD_HardDrivn2.lha game/patch 43K+HD Installer for Hard Drivin' II
tiny3dV7.lha game/shoot 98K+3D Tankshooter V0.7 (ONLY GFX-BOARDS)
X_Q.lha game/wb 37K+A peg game on an "X" shaped board
3dgpl.lha gfx/3d 46K+3DGPL V1.0 amiga link library
acidtake.mpg mods/mpg 3.4M+AcidTakeOver. Techno (MP3) tune from Emu
amphetarmx.mpg mods/mpg 3.1M+AmphetamineRMX. Techno/Trance/House (MP3
cosmicspots.mpg mods/mpg 3.4M+Cosmic spots. HardTrance (MP3) tune from
elephant.mpg mods/mpg 3.3M+Elephant trunk. Goa/PsyTrance (MP3) tune
liquidpath.mpg mods/mpg 4.4M+Liquid path. Goa/PsyTrance (MP3) tune fr
lovemem.mpg mods/mpg 3.4M+Love memories. Techno/Trance (MP3) tune
plutey.mpg mods/mpg 3.2M+Plutey. Techno (MP3) tune from Emulate
soniceleph.mpg mods/mpg 3.9M+Sonic elephant. HardTrance (MP3) tune fr
trappedspace.mpg mods/mpg 4.3M+Trapped in space. Goa/PsyTrance (MP3) tu
id3taglibgui.lha mus/edit 143K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 84K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
APowerStuff_9.lha pix/misc 644K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
AquaWB.lha pix/wb 314K+OS3.9 Workbench in Aqua Style
HTMLstrip.lha text/misc 31K+HTML stripper which can also replace HTM
ltools21_demo.lha text/misc 46K+Dictionary and Document Translator
JustName.lha util/cli 15K+A small utility to justify filenames
DragnDrop14.lha util/libs 129K+Update of dragndrop library - got new fu
FWCalendar.lha util/rexx 434K+THE calendar creator for FW & Pagestream
rmicon.lha util/rexx 16K+ARexx script which deletes .info files (
envhandler.lha util/sys 13K+A happyenv replacement (1.8)
Image2Icon.lha util/wb 61K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.19) (as)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Stefan Martens (ANF)
|
#AmigaFun: HBMonopoly Online-Spiel
Der #AmigaFun IRC Kanal auf ie.altnet.org veranstaltet und leitet
nun das zweite offizielle HBMonopoly Spiel in diesem Monat. Es wird am 16.
Juni ab 18.00 Uhr stattfinden.
Auch der Programmierer von HBMonopoly wird anwesend sein. Benötigt wird
dringend HBMonopoly 2.6. Diese Version wird von einigen im #AmigaFun
Kanal erhältlich sein, falls diese noch nicht auf der Homepage sein
sollte.
Im #AmigaFun Kanal werden die Server genannt, die in HBMonopoly eingestellt
werden müssen. Wichtig: Sie müssen wissen, wie HBMonopoly funktioniert.
Wir erklären lediglich, was Sie machen müssen, um sich einzuloggen.
Wir gehen also davon aus, dass Sie mindestens ein/zweimal gegen den Computer
gespielt haben.
In Zukunft werden wir öfter ein HBMonopoly Spiel leiten. Es gibt bereits eine
#AmigaFun interne Highscore-Liste, die man auf der #AmigaFun Homepage
bestaunen kann. Diese beinhaltet dann die TOP-5 aller HBMonopoly Spiele,
die wir in Zukunft veranstalten.
Es ist nicht auszuschliessen, dass es nach einigen Spielen eine Überraschung
für den besten Spieler gibt. Das erste HBMonopoly Spiel beginnt am Samstag
dem 16. Juni 2001 um 18 Uhr. Bedenken Sie, dass Monopoly einige Stunden dauern
kann, eine Vollversion vom TCP Client (Miami, Genesis) sollte daher vorhanden
sein.
Unseren #AmigaFun Kanal finden Sie wie folgt:
Sie brauchen ein IRC-Client, für Amiga sind dies AmIRC (Shareware), BlackIRC
(Freeware) und EpicIRC (Freeware). Auf unserer Homepage finden Sie Links zum
Downloaden. Sie müssen nun folgendes eingeben:
Server: ie.altnet.org
Port: 6667
Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen:
12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Auf diesem Wege teile ich auch mit, dass die Homepage
komplett neugestaltet und erweitert wurde. Als Sprache ist Deutsch und
Englisch möglich. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:16] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2001, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Demoszene Diskmag: Devotion#2 erschienen
Im Laufe der letzten Nacht ist die zweite Ausgabe des
englischsprachigen Amiga Demoszene Diskmags "Devotion" erschienen.
Kenner der Szene werden diese Ausgabe mit der 'Creme de la creme'
vergleichen und feststellen, dass Devotion alles besitzt was
Klassiker wie RAW, ROM oder GENERATION ausgemacht haben. Auch für
Einsteiger und Interessierte der Demoszene ist dieses Magazin zu
empfehlen, soweit sie der englischen Sprache mächtig sind.
SCENET hält das Magazin zum downloaden bereit, da es sonst
nirgendwo erhältlich ist.
Download: hjb-dvn2.lha (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Musik: DARKAGE veröffentlicht Fix für LEGALIZE IT 2
Die Gruppe Darkage, bekannt in der Demoszene des Amigas
für ihre Intros, Demos und ihr Diskmag Showtime, veröffentlichte
gestern einen Fix für die Musicdisk "Legalise it". Diese Musicdisk
wurde ursprünglich Anfang der neunziger Jahre von der legendären
Gruppe Anarchy rausgebracht.
Der Programmierer Reinhold "Stingray"
Kloth hat den Quellcode komplett überarbeitet und ermöglicht
Besitzern moderner Amigas, das Feeling der Demoszene von
1992 nachzuempfinden. SCENET hostet darüber hinaus auch die
sechzehnte Ausgabe des englischsprachigen Diskmags 'Showtime',
welches hier
erhältlich ist.
Download: DKG-LIFX.lha
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware: News zu 'Bonds'
Auf Grund von URL-Änderungen funktioniert der Kursupdate von Bonds seit
Mitte der Woche nicht mehr. Ich habe deshalb rasch neue Versionen von
Bonds und dem KursUpdater kompiliert. Der KursUpdater ist bereits auf der
Homepage verfügbar.
Bonds befindet sich wegen weiterer Änderungen zurzeit
bei einem Beta-Tester. Sobald es eine Klarmeldung gibt, wir das Update auf
Version 1.82 freigegeben. Hier eine Übersicht über die enthaltenen
Änderungen:
- Icons jetzt via IFF-Dateien austauschbar
- Icons haben jetzt zwei Bilder
- Onlinehilfe ausgebaut
- Depotmanager erweitert: Kauf und Verkauf von Papieren
- Depotkontrolle im Chartfenster neu gestaltet: Anzeige einzelner
Transaktionen jetzt direkt im Chart sichtbar
- Umstrukturierung des Dateisystems, Ordner "System" hinzugenommen für
interne Programmdateien
- Updateproblem durch veränderte URL beseitigt, gleichzeitig
Änderungsmöglichkeit in die Konfiguration eingebaut
- Vor einer "Optimierung" wird eine Kopie der Chartdatei mit der Endung
.bak angelegt
- Die Optimierungsfunktion funktioniert nun besser
Download: UpdaterV101.lha - 34 kB (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 21:19] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2001, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Thomas Tavoly (E-Mail)
|
RC5-64 Wettbewerb: Hälfte geschafft! (Update II)
Fast vier Jahre nun rechnet das Amiga RC5 Team an diesem weltweiten
Wettbewerb mit, bei dem es gilt, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken. Dabei
müssen immerhin 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden.
Die Hälfte der 64-Bit-Schlüssel ist nun durchgerechnet. In den 1331 Tagen
hatte das Amiga RC5 Team kein Glück, steigern sich aber derzeit auf das
2,5-fache des Durchschnitts der ersten Halbzeit. Die Chancen, den Key zu
finden, bevor der ganze Keyspace durchsucht worden ist, werden immer
besser.
Das Amiga RC5 Team ist auf Platz 7 von Tausenden von Teams und hat über
2500 Mitstreiter, die auf über 5000 Rechnern mitrechnen lassen. Lesen Sie
für weitere Details die komplette
Pressemitteilung.
Nachtrag 17.06.2001:
Heise Newsticker: Bergfest bei distributed.net
»Nach über dreieinhalb Jahren Rechenzeit haben die Teilnehmer des Bovine
RC5-Projekts schließlich die magische 50-Prozent-Marke beim Durchsuchen
des Schlüsselraums erreicht. Bei diesem Projekt handelt es sich um den
Versuch, einen RC5-Schlüssel mit 64 Bit mittels "Brute Force" zu knacken
- dazu werden schlicht alle möglichen Schlüssel einzeln überprüft.
Nach 1311 Tagen mit derzeit knapp 300.000 Teilnehmern wurden laut dem
gestrigen Statistik-Update 9.225.283.403.065.065.472 Schlüssel überprüft
- etwas mehr als die Hälfte der über 18 Trillionen möglichen Schlüssel.
Die Schlüsselrate ist in den vergangenen dreieinhalb Jahren allerdings
ständig gestiegen; bei der augenblicklichen Rate von 127 Gigakeys pro
Sekunde würde es noch etwas über 500 Tage dauern, bis der gesamte
Schlüsselraum abgegrast wurde.
Das Projekt ist dann beendet, wenn ein Teilnehmer den richtigen Schlüssel
an den distributed.net-Keyserver zurücksendet - nachdem die Hälfte aller
möglichen Schlüssel bereits untersucht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit
mittlerweile groß, dass das Projekt ein baldiges Ende findet.«
Kompletter Artikel siehe Heise Newsticker-Link. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 21:11] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2001, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Ray A. Akey in Amipress-ML
|
Party Pack: Neue URL für Direkt-Order
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns auf Amipress Mailingliste mit, dass
entgegen der Originalmeldung (Titellink) bitte ab sofort bei direkter Bestellung
des Party Packs bei Amiga Inc. folgende URL benutzt werden soll:
Direktorder über Amiga Mall (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 20:01] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 01:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: 3D-Spieleengine für mobile Endgeräte
»Finnische Entwickler arbeiten an der 3D-Engine X-Forge, die Spiele
plattformübergreifend auf Handys, Smartphones, PDAs und anderen mobilen
Endgeräten ermöglichen soll. Das im Oktober 2000 gegründete Unternehmen
Fathammer hat sich damit unter
anderem zum Ziel gesetzt, kostengünstige 3D-Spiele für Wireless-Geräte
zu realisieren.« (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:33] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2001, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Bjarke Viksoe (ANF)
|
PC: ADF View
The ADF View is a Shell Namespace extension, which opens up the .ADF file
extension. ADF files are Amiga Disk Files, or image dumps of AmigaDOS
formatted disks. These files are used by most Commodore Amiga emulator
software.
Because ADF View is a namespace extension, it is integrated right into
the Windows Explorer. Double-clicking on an ADF file brings up the
familiar folder view, where you can copy, move, delete, recover and
rename files as you would usually do with normal PC files. You can
also drag'n'drop files from any Windows folder to an ADF folder, and
back.
ADF View works with Amiga floppy images and hard disk images. It even
detects Amiga hard drives attached to your computer and adds a new drive
icon to the "My Computer" folder under Windows NT/2000.
New and empty disk images can be created using a Wizard under the Shell
New commands (The File/New sub-menu in the Windows Explorer).
Download: adfview.zip - 96 kB
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:30] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Leser (ANF)
|
Artikel über "Party Pack" in 'Der Standard'
In der österreichischen Tageszeitung ´Der Standard´ wird über das Party Pack
von Amiga Inc. berichtet:
»Vorabversion von Amiga DE erhältlich
"Party Pack" beinhaltet Beta-Version und Beispielanwendungen
Für Windows- und Linux-Anwender und Entwickler bietet Amiga zeitbegrenzt
bis zum 22. Juni Softwarepakete an, die Interessierten das langsam Gestalt
annehmende Amiga Digital Environment (Amiga DE) näherbringen soll. Das
"Party Pack" kostet rund 100 US-Dollar und beinhaltet neben dem aktuellen
Entwicklerpaket (SDK) einige Anwendungen und Spiele zur Demonstration.
Die Windows und die Linuxvariante sind 100-prozentig binärkompatibel.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:21] [Kommentare: 9 - 16. Jun. 2001, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Andrew Bell
|
Entpacker-Frontend: Voodoo-X Version 1.5 Beta 8
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien)
anschauen. In dieser Betaversion können noch Bugs enthalten sein, die auch
zu Abstürzen führen können. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: VX1.5.BETA8.lha - 110 kB (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
AmigArt
|
Grafiken und Icons für JabberWocky gesucht
Wie bereits berichtet existiert
nun auch ein Amiga Client für den Instant Messenger Jabber. Der Autor Gürer Özen sucht nun Grafikkünstler,
die für dieses neue Programm schöne Grafiken und Icons erstellen möchten.
Hier die englische Originalmeldung:
Application icons for WB:
One for the jw's .info file. Three for online, offline, message states
of the iconification (this works now, just put some icons under Icons
dir with names like Jabberwocky_online.info, Jabberwocky_offline.info...)
Small status icons for roster:
Available, Unavailable, Away, XAway, DoNotDisturb, FreeForChat
and Message. Several sets with different sizes would be good for
people with different resolutions. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:33] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Schatztruhe (E-Mail)
|
Schatztruhe: Aminet 43 verfügbar
Die Aminet CD 43 - Juni 2001 - beinhaltet über 900 MB (ungepackt)
an Software in fast 700 Archiven. Seit der Aminet CD 42 sind unzählige
MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben;
viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight
enthält die Aminet 43 die Vollversion von Wildfire 5 mit einer
günstigen Upgrademöglichkeit auf Wildfire 7. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Scalos
|
Workbenchersatz: Scalos Beta V1.3 (Update)
Für Scalos, den umfangreichen Workbenchersatz, ist eine neue Betaversion
1.3 erschienen. Diese Version enthält viele Fehlerbereinigungen.
Sollten Sie Bugs finden, wird um Eintrag im
Bugreport gebeten.
Download: ScalosBeta.lha - 140 kB
Korrektur:
Die vor der Korrektur genannte Version 1.2b ist schon etwas älter. Die neueste
ist die 1.3. Version und Downloadlink korrigiert. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:10] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2001, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32 Games Install Kit v4.41 NG
Auf der Airsoft Softwair Homepage steht das CD32 Games Install
Kit v4.41 NG für Besitzer des The Best OF Airsoft Softwair Gold Edition
CD-ROM zum Download bereit. Es wurde ein schwerer Fehler behoben
und jeder sollte deshalb dieses Update installieren. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Vesalia
|
Party Pack auch bei Vesalia
Auch bei Vesalia kann nun das Party Pack
direkt bestellt werden. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 28 - 18. Jun. 2001, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Marvin Droogsma (ANF)
|
Party Pack auch auf den Benelux Amiga Show zu bekommen
Wir haben Amiga Inc. gefragt, ob wir das PartyPack noch eine Woche länger
verkaufen dürfen, also auf der B.A.S. - und das hat geklappt. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 15. Jun. 2001, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
KDH News (ANF)
|
Amiga DE Party Pack für Linux/Windows in Kürze bei KDH verfügbar
Ab sofort kann das Amiga DE Party Pack für Linux oder Windows auch bei KDH
Datentechnik bestellt werden. Der Inhalt des Packs ist genauso wie von
Amiga Inc. bereits angekündigt. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:42] [Kommentare: 6 - 15. Jun. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga beginnt Auslieferung der "Party Packs"
Laut eines Postings von Gary Peake (s. Titellink) hat Amiga am
gestrigen Donnerstag mit der Auslieferung der "Party Packs" begonnen. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
René Thol (ANF)
|
(Neue) Informationen zu GREX 4000 und MicroServer
René Thol hat von DCE einige interessante Informationen zu dem G-Rex 4000 Board
bekommen und zusammengefasst:
- Das GREX 4000 ist fertig, man warted nur auf die Leiterplatten vom Hersteller.
- Das GREX 4000 wird anstelle des Daughterboards (ISA-, ZIII- und Videoslots) in das Motherboard gesteckt und mit dem Port für die CVPPC auf der CS-Turbokarte verbunden.
- Die TV-Kartentreiber für die GREX sind weiterhin in Arbeit und stehen deshalb nicht mehr in der GREX-Werbung, da dort nur noch bereits fertige Treiber beworben werden.
- AGP-Erweiterungen sind nicht geplant. Die AGP-Steckplätze des AmigaOne werden ebenfalls nur über PCI mit der entsprechenden Geschwindigkeit angesteuert.
- Der geplante Microserver von DCE wird später in einen der PCI-Steckplätze gesteckt und verfügt über 2 SDRAM-Slots mit 133 MHz Bustakt. Er kann als Busmaster eingesetzt werden und hat Zugriff auf die komplette Amiga-Hardware. Leider muss eine bereits vorhandene CS-Turbokarte weiterhin im Amiga betrieben werden, und deren Prozessor(en)
können nicht auf das SDRAM zugreifen (Busbreite über PCI zu schmal). Aufgrund eines CPU-Sockels können später aktuellere CPUs als G3/G4 verwendet werden. Bestehende PPC-Anwendungen laufen nicht sofort auf den neuen CPUs (aufgrund von Adressierung u. ä.), sondern können über (geringfügige) Sourcecodeänderungen bzw. über eine spezielle Library angepasst bzw. lauffähig gemacht werden.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:36] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2001, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt,
findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung
mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin
´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.
Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS sind noch folgende feste
Zusagen eingetroffen:
Alan Redhouse von Eyetech wird mit
einem Kollegen zwei AmigaOne präsentieren.
Rabatt auf Eintrittspreise
Um die Anreise nach Holland aus den angrenzendenden Ländern schmackhafter
zu machen, wird ein Rabatt von 50% auf den Eintrittspreis für jeden gewährt,
der nicht aus Holland anreist! (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:04] [Kommentare: 13 - 20. Jun. 2001, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Heise: mp3PRO: MP3-Nachfolger geht ins Rennen
»Seit dem heutigen 14. Juni steht auf der Website von Coding Technologies
eine erste öffentliche Demoversion des designierten MP3-Nachfolgers mp3PRO zum
kostenlosen Download bereit. Der "RCA Demo mp3PRO Player/Encoder 1.0" unterstützt
die Wiedergabe von mp3(PRO)-Dateien sowie WAV-Dateien. Letztere wandelt das
Programm auch in das neue Format mp3PRO bei konstanter Bitrate von 64 kBit/s um.
Das neue zu MP3 abwärtskompatible Format verspricht dank "Spectral Band Replication"
(SBR) wesentlich bessere Klangqualität bei niedrigen Bitraten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Golem: mp3PRO - Verbessertes MP3 zum Download (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 14:21] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2001, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Nico Barbat
|
Veranstaltung: Termin für Herbstmesse steht fest
Wie bereits berichtet wird
es im Herbst wieder eine vom Falke-Verlag organisierte Messe geben.
Mittlerweile steht der Termin fest: Die "AMIGA WORLD 2001" findet vom
20.-22. September 2001 zusammen mit der maxpo 2001
auf dem Kölner Messegelände statt. Weitere Informationen werden
in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:50] [Kommentare: 17 - 15. Jun. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
BTTR-Team (E-Mail)
|
Back to the Roots: Feste Downloadzeiten
BTTR Downloads zwei Drittel des Tages außer Betrieb!
Ab dem heutigen Tag können alle Dateien auf "Back to the Roots" nur
noch zwischen 06:10 und 13:10 GMT heruntergeladen werden (variiert
noch). Während dieses Zeitraums sollten Sie jetzt die volle
Downloadgeschwindigkeit erhalten. Sollte sich herausstellen, dass
wir das Zeitfenster noch vergrössern können, werden wir das tun.
Natürlich sind wir alles andere als glücklich über diesen Schritt,
doch er musste einfach vollzogen werden. Nur auf diesem Weg können
wir es verhindern, dass unser Archiv geschlossen wird.
Selbstverständlich versuchen wir die Downloadzeiten etwas zu
verlängern, sofern es in unserer Macht steht.
Der komplette Inhalt der Seite wird 24h Stunden am Tag erreichbar
sein. Ausgeschlossen davon sind alle Downloads, große Bilder und der
Mod-Player. Das gleiche gilt für die Dateien des Aminets, da sie
nicht auf diesen Servern gespeichert sind.
Interessenten, die an zielgerichteter Werbung interessiert sind oder
uns einen schnellen "dedicated *nix Server" zur Verfügung stellen
können, wenden sich bitte an
traffic@back2roots.org.
Geldspenden, um einen Teil unseres Traffics zu bezahlen, werden
natürlich ebenfalls gerne angenommen.
Täglich stöbern mehrere tausend Besucher durch unser Archiv und
erzeugen gemeinsam einen gewaltigen Traffic. Manche laden sich etwas
mehr herunter, andere weniger. Wir würden uns freuen, wenn uns deshalb
einige von Ihnen dabei helfen könnten, dieses "Monster" auch für die
Bewohner in anderen Zeitzonen erreichbar zu machen.
Wahrscheinlich haben viele von Ihnen schon bemerkt, dass die meisten
der großen Spiele- und Download-Seiten ihre Aktivität beendet haben.
All diese Projekte haben ihren Traffic durch Werbung finanziert.
Bei uns war es keinesfalls anders. Leider ist dies mittlerweile keine
ausreichende Lösung mehr, nachdem die Werbepreise in letzter Zeit
gewaltig in den Keller gefallen sind.
Wir haben etliche Ideen in der Hinterhand um die Finanzierung von
"Back to the Roots" zu gewährleisten und Ihnen den bisher gewohnten
Komfort erneut zu bieten. Leider benötigt jede dieser Lösungen einen
gewissen Umsetzungszeitraum. Bitte treten Sie ebenfalls mit uns in
Verbindung, wenn Sie kurzfristig helfen können.
Zum Schluss noch ein Hinweis an alle Firmen, die uns die Erlaubnis
erteilt haben, ihre Spiele zum kostenlosen Download anbieten zu
dürfen: "Back to the Roots" wird auch weiterhin ein Projekt bleiben,
mit dem kein Geld verdient wird. Wir haben noch nie einen Pfennig
damit verdient und dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:09] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Nostalgie: Starkiller-Comics auf Kultpower.de
Auf Kultpower.de gibt es seit heute einen eigenen Bereich für die
beliebten Starkiller-Comics aus der Zeitschrift Powerplay. Rolf Boyke
(Zeichner), Heinrich Lenhardt und Boris Schneider haben mir die Erlaubnis
erteilt, die ersten Folgen zu veröffentlichen. Los geht es heute mit der
allerersten Folge aus der Powerplay 1/1988 bzw. Happy Computer Special
Nr. 1. Viel Spaß! (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:50] [Kommentare: 6 - 18. Jun. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Neue Screenshots von der AmigaDE GUI
Unter dem Titellink findet sich ein Posting von Fleecy Moss (AmigaOne-Mailingliste),
zusammen mit einigen Bildern, die an die Mail angehängt waren.
Matt Chaput ist (neben anderen Personen) wirklich mit dem Design der neuen
GUI beauftragt.
Fleecy erläutert, dass "es sich dabei natürlich noch um Prototypen handelt,
und später alles auch 'skinnable' (also mit Skins konfigurierbar) sein
wird. Aber die Bilder sollten einen guten Eindruck von der Richtung, in
die es gehen wird, vermitteln".
Update: (08.08.2012, cg)
Meldung um die beiden noch auffindbaren Screenshot-Mockups ergänzt. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:49] [Kommentare: 43 - 15. Jun. 2001, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 13.06.2001
TruncateMail.lha comm/mail 10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAMGenesis.lha comm/mail 24K+YAM-->Genesis-->Yam2NN, united. V1.05
FlushHeaders.lha comm/news 32K+FlushHeaders for Yam2NN_087 V1.00
Yam2nnSpa.lha comm/news 4K+Spanish translation catalog for Yam2NN
AmiDiction.lha comm/tcp 26K+Online Dictionary
factsSpa.lha comm/tcp 2K+Spanish translation catalog for FACTS
Jabberwocky.lha comm/tcp 185K+Jabber/ICQ/AIM/MSN/Yahoo/IRC client
pproxy-mos.lha comm/tcp 6K+Little Proxy with cache -MorphOS-
Artifictional.lha demo/aga 1.3M+Secretly! - artifictional,demo at ms2001
PureBasic_Upd2.lha dev/basic 661K+V2.32 - Update for registered users (fro
DragnDrop14a.lha dev/gui 129K+Update of dragndrop library - got new fu
MCC_NListtree.lha dev/mui 264K+MUI list tree class for NList
stormgcc_binut.lha dev/src 5.2M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_cvs.lha dev/src 1.8M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_gcc.lha dev/src 11M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
TsGuiSpa.lha disk/misc 1K+Spanish translation catalog for TsGUI
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
WHDIDemos.lzh game/patch 2.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh game/patch 2.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh game/patch 1.7M+Harddisk Installs using WHDLoad
Stato.lha game/shoot 2.5M+Statoscuro-overhead shoot'em-up.GIFTWARE
vpeg.lha hard/drivr 13K+Hardware mpeg-player for Peggy+ and simi
dissa.lha misc/emu 91K+Pc-Engine Roms Tools V1.77+Gui
Benelux-show.jpg pix/art 19K+Jpg picture with fxPaint and C4D
htmldoc-mos.lha text/misc 679K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
htmldoc.lha text/misc 612K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
muReset.lha util/cli 3K+Reset command with muFS support, check i
PopScreen.lha util/cli 2K+A small popscreen utility for scripts V1
AslToRT.lha util/misc 21K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
ReqAttackUpd.lha util/misc 52K+RAPrefsMUI 1.81
ReqAttack_deu.lha util/misc 38K+RAPrefsMUI german catalog & docs(1.80)
RxSPack.lha util/rexx 2K+Spanish translation catalogs for RxMUI,R
xvslibrary.lha util/virus 53K+External Virus Support Library v33.25 (as)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Haage & Partner
|
H&P: ArtEffect Plugins Collection (Update)
Die ArtEffect Plugins Collection
bringt erstmals eine umfassende Sammlung sensationeller Effekte und
Nachbearbeitungsfilter für das Bildbearbeitungsprogramm ArtEffect.
Als Highlights bei den Effekten gibt es Glow und DarkGlow, die Objekte
zum "Glühen" bringen, Solar, Neon und Alien, die Bild verfremden,
Klassiker wie PageCurl, das eine Bildecke einrollt, sowie OilPainting,
der aus jedem Foto oder Scan ein perfektes Ölgemälde erstellt.
Systemvoraussetzungen: Benötigt ArtEffect 2, 3 oder 4 (läuft nicht
mit 1.5 oder der SE-Version). Die Sammlung wird inklusive ArtEffect 2
geliefert, so dass man damit sofort loslegen kann.
Nachtrag 19.06.2001:
H&P: Statement
Warum gibt es keine PPC-Version von ArtEffect bzw. den Plugins? (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 36 - 18. Jun. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Trojanisches Pferd tarnt sich als Ordner
Ein neuer Virus tarnt sich als Windows-Ordner - beim Öffnen zeigt er ein
Verzeichnis an, doch im Hintergrund installiert sich ein Trojanisches Pferd.
[...]
Die Mail trägt die Betreffszeile "Welcome you to" und enthält ein Attachment
"iwantyou.exe".
[...]
Um den Schädling wieder loszuwerden, sollte man die Dateien "angel.exe" und
"angel.dll" im Windows/System-Verzeichnis löschen und den Computer neu
starten.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 16:55] [Kommentare: 16 - 15. Jun. 2001, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Betrugsanzeige gegen Domain-Dienstleister
»Domain-Besitzer wehren sich gegen den Versuch eines
Domain-Registrierungsunternehmens, ihnen Geld für eine sinnlose
Dienstleistung aus der Tasche zu ziehen. Mehrere betroffene
Unternehmen, darunter der Verlag Heinz Heise, zeigen die
"Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW)
wegen Betrugs an.
Ende letzter Woche fanden die ersten Domain-Besitzer eine
Rechnung über 269 Mark in ihrer Post. Als "wichtigen Hinweis"
hebt die Rechnung hervor: "Bei Nichtzahlung bis zum oben
genannten Termin wird die Webadresse ... unter oben angegebener
Domain nicht online geschaltet". Nur ein Passus im Kleingedruckten
stellt klar, dass die Adressaten nur für einen Eintrag im
Online-Verzeichnis bezahlen, das die ZRW unter der Domain
z-r-w.de betreibt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 16:22] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2001, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Ron Goertz
|
ARexx: FWCalendar 4.14 und FWCAddEvent v3.97
Bei FWCalendar von Ron Goertz handelt es sich um ein ARexx-Skript (Makro) für FinalWriter
V4+ oder Pagestream V3+, mit welchem Sie bequem Kalender erstellen können.
Das Skript ist mit über 100 Variablen, die vom User eingestellt werden
können, auf vielfältigste Weise nutzbar. Mit dem Makro FWCAddEvent können
Sie in dem erstellten Kalender bequem Termine eintragen.
Download: FWCalender.lha - Bitte Installationshinweise beachten!
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Richard H. Poser (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM 0.9415 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser,
ist die neue Betaversion 0.9415 verfügbar.
Änderungen:
- Modified Away System to reply correctly when using the %n, %t or %d
replacements when set (Info display also properly shows when replaced and the
person is away).
- Added text in Add/Edit Away section to indicate the replacements.
Download:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Leistungsfähige PDA-Prozessoren von Motorola
»Mit zwei neuen stromsparenden Chips der DragonBall-Familie läutet
Motorola jetzt eine neue Runde in Sachen PDA-Prozessoren ein. Der
DragonBall MX1 ist dabei der erste auf einem ARM-Kern beruhende Prozessor
aus dem Hause Motorola, der DragonBall Super VZ hingegen setzt weiter auf
die 68K-Architektur. Der Vorgänger, der DragonBall VZ, kommt unter anderem
in PDAs von Palm, Handspring, Sony und HandEra zum Einsatz.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 04:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)
|
Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
Golem - IT News für Profis berichtet über AmigaDE:
»Beta-Version mit SDK und Beispielanwendungen für 100 US-Dollar
Seit kurzem bietet Amiga Softwarepakete für Windows und Linux an, mit
denen Anwender und Entwickler das langsam reifende Amiga Digital
Environment (AmigaDE) ausprobieren können. Wer sich bis zum 16. Juni
zum Kauf eines Party Pack entschließt, erhält unter anderem eine
Beta-Version von AmigaDE, mit der AmigaDE-Software direkt unter
Windows bzw. Linux ausgeführt werden kann, sowie freie Updates für
ein Jahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 15. Jun. 2001, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Jens Schönfeld (Kommentar)
|
Treiber: Neue Details zum X-Surf Treiber
In einem Kommentar (siehe Titellink) zum Thema ADSL hat Jens Schönfeld von
Individual Computers einige
interessante Details zu seinem in Entwicklung befindlichen Treiber für
die Netzwerk-Karte 'X-Surf' verraten.
"Momentan befindet sich ein Treiber für die X-Surf in Entwicklung, mit
dem man PPPoE basiertes DSL in jeden TCP/IP Stack (auch das "normale"
Miami, Genesis und AmiTCP) einbinden kann. Der Treiber ist momentan im
Alpha-Stadium, wird aber an jede nur erdenkliche PPPoE-Implementation
angepasst".
Kompletter Kommentar siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:25] [Kommentare: 19 - 14. Jun. 2001, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt,
findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung
mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin
´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.
Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch
Jürgen Haage von Haage & Partner an der
Veranstaltung teilnehmen. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:06] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Stefan Berge veröffentlicht die Amiga Arena die
Vollversion von "FileCutter". "FileCutter" ermöglicht es Ihnen,
Dateien beliebiger Länge in so viele kleine Stücke zu zerteilen,
wie Sie möchten.
Dadurch ist es Ihnen möglich, z.B. eine 4 MB große Datei,
die Sie nicht mehr packen können, verteilt auf 5 Disketten (720 KB)
zu transportieren.
In der neuesten Version geht das dann sogar mit Dateien, die mit den
NortonCommander auf dem PC geteilt wurden. Zum Beispiel kann man so
ein riesiges Verzeichnis mit dem LHA-Packer packen und die entstandene
Datei anschließend mit Hilfe des 'FileCutter' in diskettengroße
Dateiteile zerschneiden. Diese Dateiteile nutzt die Diskettenkapazität
optimal, und es ist ein problemloser Transport der Datei über Disketten
möglich.
Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.
Amiga Arena Prerelease
Das beliebte Workbench-Spiel "ArTKanoid" (Breakout Clone) von Thilo Köhler
ist in der Version 1.2 exklusiv vor dem Aminet online.
Amiga Arena Updates
"Blade" das Action-RPG-Spiel von Mark Sheeky liegt in der
Festplatten-Version zum Download bereit. Exklusiv in der deutschen
Version.
Amiga Arena - "The Boss": Deutsche Lokalisierung
Die deutsche Lokalisierung (Locale) für "The Boss" wurde von Richard Kapp
erstellt und befindet sich im Archiv.
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Nemeth Miklos ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für "LangTools". Mit "LangTools" lassen sich Texte
übersetzen. Es wird einfach ein Text eingeladen und gleichzeitig
kann man in einem Editor den Text Übersetzen.
Verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl und weitere werden folgen.
LangTools befindet sich noch in der Entwicklung und der Autor Nemeth
freut sich über Ihr Feedback.
Amiga Arena Interview Aktion
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion ist ein Interview mit Nemeth Miklos,
dem Entwickler von "LangTools" online gegangen. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Starmag-Team (ANF)
|
Magazin: Starmag Best OF erschienen
Eine Best OF Starmag Ausgabe (22-27) ist erschienen. Im Moment leider nur
im AmigaGuide ist es auf unserer Homepage im Archiv (B1) zu finden. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)
|
Magazin: Neues auf playamiga.de
Die Spiele-Charts von Juni sind fertig (bitte weiterhin beteiligen) und es
gibt eine kurze Vorschau auf Payback PPC sowie eine aktuelle Kolumne zum
playamiga.de-Sommerloch. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Matt Chaputs Ideen zum GUI-Design für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie ein Dokument namens AmigaUI Look.
Erstellt wurde es von Matt Chaput,
dem GlowIcon-Designer. Der erste Absatz lässt vermuten, dass sich Matt mit dem
Design der GUI für das AmigaDE zumindest im Okober 2000 intensiv
beschäftigt hat.
Im Bereich "Work" seiner Website finden Sie desweiteren die Seite
Amiga GUIs,
die einige Screenshots seiner Ideen enthält:
Screen mock-up #1
Screen mock-up #2
Einzelne Fenster- und Kontrollelemente
Ob Matt Chaput das im Auftrag von Amiga Inc. gemacht hat oder aus Spaß
an der Freude und inwieweit er sich damit aktuell beschäftigt, ist leider
nicht bekannt. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2001, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)
|
ASA - Amiga Software Archiv in Arbeit
Wir lassen amiga-software.com auf unserem server wieder auferstehen.
Der bis zur Schließung der Domain gut genutzte Service gab eine schnelle
und unkomplizierte Übersicht der aktuellen Amiga-Software.
Dies möchten
wir nun in Form des ASA (Amiga Software Archive) weiterführen. User und
Programmierer können hier hilfreiche Programme, Tools und Utilies mit
einer kurzen Beschreibung vorstellen. Der Besucher erhält dann darüber
hinaus Information zu Systemanforderungen (CPU, Speicher, OS, PPC..) und
natürlich den Link zur entsprechenden Homepage und E-Mailadresse des Autors -
jeder Autor wird seinen Eintrag per ID und Passwort jederzeit selbständig
verändern und löschen können.
Die Programmierung am System wird gegen Anfang der nächsten Woche
abgeschlossen sein, so dass ab dann Einträge vorgenommen werden können.
Zur Administration und Freischaltung neuer Einträge benötigen wir die
Unterstützung erfahrener Amiga-User, die ein Stück ihrer Freizeit
für die Kontrolle der Neueinträge aufbringen können. Bei Interesse
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
asa@synotec-newmedia.de. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:51] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Erik Zühlke (ANF)
|
Amiga mit ADSL von HanseNet (Hamburg) möglich?
Immer häufiger gibt es lokale Telefonanbieter, die ihr eigenes Netz in
den Großstädten aufbauen, hierzu gehört auch HanseNet aus Hamburg.
HanseNet bietet jetzt auch ADSL an, ein Support gibt es aber nur für
MAC und Windows Systeme. Wie bei T-DSL (bzw. ? ADSL typisch) wird hier
das/die Verbinungsprotokoll/Schnittstelle von PPPoe verwendet.
Für mich und evtl. auch andere User ist die Frage sehr bedeutend,
ob man mit einer bisherigen Amiga-Installation (MiamiDX, inkl. PPPoe),
diese Anbieter auch nutzen kann. Wer hat Erfahrung im Bezug auf dieses
Thema, vielleicht sogar mit diesem Anbieter? (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:42] [Kommentare: 25 - 14. Jun. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Thorsten Willert
|
Diverse News von Thorsten Willert
Zunächst gibt es auf Thorsten Willerts Homepage eine Korrektur seiner
HTML-Preprozessorerweiterungen im GoldED WebWorld-Menü, welche
zusammen mit ´CompressHTML´ genutzt werden kann.
Desweiteren wird ein neuer Name für ´CompressHTML´ gesucht, da der
alte Name den neuen Funktionen einfach nicht gerecht wird.
Folgende seiner ARexx-Programme sind ab heute Public-Domain:
- Auto-Font-List
- FWTabTools
- FileInfo
- GH_Browser
- MakeSuffix
Aus Zeitgründen kann Thorsten Willert leider nicht mehr daran
weiterarbeiten. Falls sich jemand der Weiterentwicklung annehmen
will, wird er demjenigen gerne behilflich sein.
Wer hat Zeit und Lust das AmigaOSGuide weiterzuführen?
Das ganze ist eine Amiga-DOS Anleitung, mit Lexikon, auf dem Stand
von OS3.1.
Bei Interesse bitte eine Mail an
Thorsten Willert. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
PureBasic
|
Compiler: PureBasic Version 2.32 für AmigaOS
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.32 für AmigaOS erschienen.
Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht
registrierte User eine Demoversion.
Download:
PureBasic_Upd2.32.lha - Update
pureBasic.lha - Demoversion (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:13] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Frank Fenn
|
Musik: Audiomaster 2000 Version 0.74
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.74 erschienen. Das
Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.
Das Programm von
Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern
möglich.
Download: audiomaster2k.lha - 338 kB (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:00] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
DCE (ANF)
|
DCE: Neues Werbeplakat für G-Rex online
Das neue Werbeplakat
(257 kB) der G-Rex PCI-Karte für das kommende AmigaOS ist bereits vorab
zum Download freigegeben. Es sind dort u.a. folgende neue Details zum
G-Rex 4000 zu finden:
G-REX4000 D
4x PCI-Slot, 4x Zorro 2/3-Slot, 1x Video-Slot
für Betrieb mit Cyberstorm PPC & MK III,
PCI-Karte als Ersatz für die original Commodore A4000 Riser-Card (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 13:05] [Kommentare: 39 - 13. Jun. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
Spiele: Amiga-Sharewareversion von Frontier?
Michael Asse schreibt:
"Ich habe gerade eine Mail von Mr. Andrew Gillett von der ELiteclub-Seite
erhalten. In dieser steht, dass ein Re-Release der Amigaversion von
Frontier eventuell zu einem späteren Zeitpunkt kommen könnte." (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:49] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Amipress ML
|
AMIGA feiert 1. SDK-Geburtstag mit Angebot (Executive Update)
Martina Jacobs hat das neue Executive
Update von Bill McEwen übersetzt (englisches Original):
Grüße an die Mitglieder der Amiga-Familie. Wow, was ist das für ein Jahr!
In den kommenden Wochen werden wir die Veröffentlichung von nicht einem,
sondern von drei neuen Amiga-Produkten erleben:
- AmigaOne PPC /1200 - planmäßig (On Schedule and Rockin')
- AmigaOS 4.0 und kurz danach AmigaOS 4.2 planmäßig; diese werden die nächste Generation des Amiga-Desktop bieten - auf PPC!
- AmigaDE 1.1, damit der Rest der Welt damit beginnen kann, die Kraft des
Amigas zu kennenzulernen - für Handys, PDAs und andere, tragbare Geräte.
Aufgrund der überwältigenden E-Mails und Anregungen freut sich Amiga Incorporated das AmigaOne, AmigaOS 4.0, 4.2 und AmigaDE Vorabversions-Party-Paket anzukündigen.
So können Sie an diesem Party-Paket teilhaben:
Beginnend am 11. Juni und endend am 16. Juni 2001 können Mitglieder der Amiga-Familie eine Vorabversion das AmigaDE für 99,- $ (US-Dollar plus Steuer und Bearbeitung) erwerben. Sie erhalten ein Jahr lang Updates,
das SDK, ein Paket aus Beispiel-Applikationen, Spiele und die
Möglichkeit das DE auf Windows oder Linux-Desktops zu starten.
Desweiteren bekommen Sie einem Gutschein im Wert von 100,-
US-Dollar, den Sie als Rabatt für einen AmigaOne PPC/1200 bei Ihrem lokalen Händler einlösen können oder für kostenloses AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 verwenden können.
Es stimmt, nur eine Woche lang können Sie die Vorabversion des AmigaDE, das SDK und all die Beigaben bekommen und zwischen einem Gutschein über 100,- US-Dollar für einen neuen AmigaOne ODER kostenlosem AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 wählen.
Sie haben die Wahl. Das ist heute alles erhältlich bei:
AmigaMall
Nachtrag 15.06.2001:
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns per E-Mail mit:
Bitte beim Ordern des Party Pack diesen Link benutzen:
Ordern. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:14] [Kommentare: 85 - 15. Jun. 2001, 07:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
AmigArt
|
Instant Messenger: JabberWocky Client V1.0 verfügbar
JabberWocky ist ein Instant Messenger, der zum Datenaustausch XML
verwendet. Der Client V1.0 ist nun für AmigaOS und MorphOS verfügbar.
Über die Servermodule (sog. Transports) können Sie Nachrichten
mit Teilnehmern anderer Instant Messenger, wie beispielsweise AIM (AOL
Instant Messenger), ICQ, MSN Instant Messengers, Yahoo Messenger und
IRC-Clients austauschen.
Download: Jabberwocky.lha
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:30] [Kommentare: 8 - 13. Jun. 2001, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: xvs.library V33.25
Alex van Niel hat sich aufgrund eines neuen Jobs dazu entschieden, am
xvs-Paket nicht mehr weiter zu programmieren, sondern nur noch an
VirusChecker zu arbeiten.
Dennoch kein Grund kalte Füße zu bekommen, denn Virus Help Denmark
hat sich nach einem Programmierer umgesehen, der die Entwicklung am
xvs-Paket übernimmt. Jan Erik Olausen, der Programmierer von VirusExecutor
hat sich bereit erklärt, diese Arbeit zu übernehmen und liefert mit
Version 33.25 sein erstes Update :-).
Name: xvs.library v33.25
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 54.743 Bytes
Releasedatum: 10. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Email: virusexecutor@c2i.net
Jan Andersen erinnert bei dieser Gelegenheit daran, dass sich Freeware
Programmierer über ein Dankeschön in Form kleiner (Geld)-Geschenke, Postkarten
oder auch einer netten E-Mail sehr freuen. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Virtual Worlds Productions (E-Mail)
|
PC: Die Revolution des Internet: Das 3DNetz®
Das Internet in Deutschland wird dreidimensional - mit dem 3DNetz®
wird der Cyberspace für jedermann Realität! Nightshift®
vertreibt in Deutschland exclusiv die Software auf der die Welten des
3DNetz® basieren.
Virtual Worlds Productions entwickelt im Auftrag von Nightshift®
spezielle Software, die allen registrierten Einwohnern des 3DNetz®-Universums
kostenlos zur Verfügung steht. Umfangreiche Informationen über die Features
und Möglichkeiten des 3DNetz®, die Software für Einwohner des Netzes und
Downloadmöglichkeiten sind unter
http://www.VirtualWorlds.de/3DNetz/
zu finden.
Es ist schwer in Worte zu fassen, um was es dabei genau geht. Es ist das,
was in Filmen oft als ´Cyberspace´ dargestellt wird. Der User geht mit
Hilfe eines speziellen Browsers in eine 3DWelt und kann diese erforschen. So weit
ist da noch kein Unterschied zu den diversen 3D-Ballerspielen.
Das wirklich Interessante und Neue an 3DNetz® ist, dass der User in dieser
Welt auf andere Leute trifft, mit denen er reden kann, gemeinsam alle möglichen
Gebäude durchlaufen und auch selber Gebäude bauen kann! Diese anderen Personen
werden dabei für den User natürlich als echte, bewegte Figuren sichtbar, die
auch Ärger, Freude usw. darstellen können.
Wer einen PC zur Verfügung hat, kann sich den Browser bei
http://www.3DNetz.de
herunterladen und ausprobieren. Es ist kostenlos und ein echtes Erlebnis! (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 21 - 13. Jun. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Virtual Worlds Productions (E-Mail)
|
Audiotool: AudioCutter Cinema HOME Version 1.0
Der AudioCutter Cinema - ein aufwändiges Audiotool mit umfangreichen
Effekten und vollständiger Surroundsound-Unterstützung - ist jetzt in der
Version 1.0 für nichtkommerzielle Anwendungen kostenlos verfügbar.
Informationen sind unter dem Titellink zu finden. Die Software selbst
kann in Versionen für PPC- und 80x86-Linux sowie Windows® im
Downloadbereich
frei heruntergeladen werden. Die PPC-Linux-Version wurde dabei auch auf
dem Amiga® erfolgreich getestet. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Fr3dY (E-Mail)
|
Website: Neue Homepage mit Portierungen von Fr3dY (Update)
Fr3dY hat einige Portierungen sowie für 68k als auch für MorphOS gemacht.
Für seine gesammelten Werke hat er jetzt eine eigene Homepage eingerichtet,
auf der Sie viele nützliche Tools finden können.
Nachtrag 19.06.2001:
Neue URL eingetragen. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Phillie MC nutzte Amiga 500
Ich habe soeben auf VIVA ein Interview mit Phillie MC (zurzeit mit
"Unkraut" auf Platz 35 in den bundesdeutschen Charts vertreten) gesehen,
in dem er erwähnt hat, seine ersten Tracks auf dem Amiga 500 produziert
zu haben.
Dabei hat er Begriffe wie "sampeln" verwendet, die jedem, der mal was
mit dem Protracker oder Hardware-Digitizern am Amiga 500 (ich denke da
z.B. an meinen guten alten Rex Datentechnik Audiosampler ;-) ) gemacht
hat, noch in guter Erinnerung sein dürfte. Das Interview lief etwa um
18.40 Uhr in der Sendung "Chartsurfer" auf VIVA. Möglicherweise wird
die Sendung auch nochmals wiederholt. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:00] [Kommentare: 17 - 25. Okt. 2002, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)
|
Neue Artikel auf der AmigaFever-Homepage
Ab sofort gibt es auf unserer Website neue Artikel für alle unsere Fans
und die, die es noch werden wollen, z.B. einen Test zu "Tales from Heaven"
und unsere neue Rubrik "Schlagseite". Außerdem hat Mike auch gleich neue
Zuschriften beantwortet. Übrigens kann man Mike jetzt auch anrufen! (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:57] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2001, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Vesalia (ANF)
|
Vesalia: Wartungsarbeiten an Website
Liebe Vesalia-Kunden,
aufgrund von Wartungsarbeiten ist unsere Homepage bis einschließlich
12.06.01 offline. Bestellungen oder Nachfragen zu Bestellungen richten
Sie bitte per E-Mail an unseren Verkauf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vesalia-Team (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:56] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2001, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
RELEC (E-Mail)
|
RELEC: Prometheus PCI-Board Review
Bei dem Händler RELEC aus der französischsprachigen Schweiz finden Sie
einen weiteren Testbericht (französisch) zur neuen PCI-Karte 'Prometheus'
von Matay.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)
|
amigaland.de: Logo Wettbewerb
Machen Sie beim Logo Wettbewerb von amigaland.de mit. Der Gewinner bekommt einen
Hauptpreis und unter allen Teilnehmern werden ebenfalls Preise verlost. Jedes
eingesandte Logo nimmt an der Verlosung teil.
Bei den Gewinnen handelt es sich um Amiga-Spiele und PC-Spiele/Software.
Details zur Größe und Art des Logo sowie zu den Gewinnen finden Sie unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Peter Sander (ANF)
|
AS-Webshop: Kleines Counter-Gewinspiel
Nachdem im März unser Problem mit dem Counter (Stand damals 1200) gefixt
wurde, scheint dieser nun wirklich zuverlässig zu zählen. In wenigen Tagen
werden wir die 5555 erreichen und da es inzwischen so üblich ist, wollen
auch wir dazu ein kleines Gewinnspiel veranstalten.
Regeln sind bekannt: ScreenShot/IP, Check des Logs. Dem Gewinner winkt eine
kleine Spielsammlung im Wert von 100,- DM (Banshee, Skeleton Krew, ChaosEngine
2, Moonbases, Wasted Dreams). Viel Erfolg. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
PC: Frontier Elite II / First Encounters Downloads (Update)
Wie bereits am 06.06.2001 berichtet,
möchte der Eliteclub in naher Zukunft als Fanclub für Elitefans die
offiziellen Spiele und Sourcecodes und anderes rund um das Thema Frontier
Elite II / First Encounters zur Verfügung stellen. Den Anfang machen
nun die Downloadmöglichkeit (siehe Titellink) der PC-Versionen der Spiele Elite II und
First Encounters. Auch die Anleitungen und Kopierschutzcodes für Elite II
sind verfügbar. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:24] [Kommentare: 18 - 24. Dez. 2001, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: VHT-DK Bobek-2 Linkvirus gefunden
VHT-DK glaubt den Installer des Link-Viruses 'Bobek2' gefunden zu haben.
Das betreffende Archiv befand sich im Aminet, wurde mittlerweile aber von dort
entfernt. Es könnte jedoch noch weitere infizierte Archive
geben. Vorsicht ist also geboten!
Bisher bekannt ist:
Archivname : Footro.lha
Archivgröße: 2.924 bytes
Archivinfo : Borntro from new A500 team Footro is looking for skilled A500 coders.
Installername : 4k
Installergröße : 2.784 bytes (mit stonecracker 4.04 gepackt)
Installergröße : 3.316 bytes (entpackt)
Virusname : Bobek2 Linkvirus
Virusgröße : ca. 1036 bytes (verwendet eine polymorphische Engine)
In der entpackten Datei ist zu lesen:
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------
xxxxxxxxxxx proudly presents BOBEK2 - The first binary virus for Amiga!
Credits - main coding by xxxxxxxx, polyengine by xxxxxx, installer-tool
and timer.device coding by xxxxxx! We are the best! Powered by Asm-One!
Enjoy! That is only preview of our metamorphic engine!
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------
Virus Help Denmark hat die Namen durch 'xxxx' ersetzt. Sie wollen keine
Werbung für Virus-Programmier machen. "Die sollten von ihren Programmierfähigkeiten
Gebrauch machen und nützliche Programme erstellen", schreibt Jan Andersen in
seiner Mail.
Weil die Datei nicht zum Laufen zu bekommen war, versuchten die Leute
von VHT-DK es mit einem alten A500, worauf der Virus dann auf andere
Dateien übertragen wurde.
Zurzeit gibt es kein Gegenmittel gegen den 'Bobek2'-Virus, doch Jan
Erik Olausen arbeitet an einer Möglichkeit zur Erkennung dieses Viruses.
(mj)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 00:39] [Kommentare: 6 - 11. Jun. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Carsten Scholling (ANF)
|
MUI: NListtree V18.8
Carsten Scholling schreibt:
Nachdem die neue Version von NListtree nun schon im
YAM 2.3-Archiv zu finden war, möchte ich es mir nicht nehmen lassen,
die bis zum Herbst definitiv letzte Version auch als
Komplettarchiv zur Verfügung zu stellen.
Unter anderem wurden zwei neue Drag&Drop Methoden eingebaut
und ein kleiner Fehler im Drag&Drop-Handling beseitigt.
Download: MCC_NListtree18.8.lha (269K),
Readme
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
V3 Portal
|
Browser: Voyager³ 3.3.105beta (MorphOS-PPC)
Am 9. Juni 2001 wurde für MorphOS (PPC) mit der Betaversion
3.3.105 ein Update des Web-Browsers 'Voyager' veröffentlicht
Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine PPC-Version
für MorphOS, die die Abstürze unter MorphOS im Zusammenhang mit
JavaScript und der Dekodierung von Grafiken beheben sollte.
Download: v3_33105beta_morphos.lzx (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:46] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2001, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
TEKlib
|
OS-Layer: TEKlib V0.32
Am 9. Juni 2001 haben Timm Mueller und
Daniel Adler die Version 0.32 des OS-Layers 'TEKlib'
veröffentlicht.
Die 'TEKlib' stellt grundlegende Funktionen eines OS
zur Verfügung und erleichtert so die plattformübegreifende
Programmierung. Derzeit ist die 'TEKlib' für
AmigaOS 3.x, Linux/32bit, MorphOS und TAO Elate/AmigaSDK 1.01
verfügbar. Sie enthält Funktionen für folgende Bereiche:
- Speicherverwaltung
- Timer
- Mutexes
- Ereignisse (Events)
- Threads
- Interne Prozesskommunikation (Message-IPC)
- Netzwerk (Internet)
Die Amiga-Version benötigt AmigaOS 3.x, bsdsocket.library V4,
guigfx.library und render.library (optional). Die beiden
letzteren stehen auf
http://www.neoscientists.org/~bifat/binarydistillery/
zum Download bereit.
Die Dokumentation mit Beispielen, die Systemvoraussetzungen und Binaries
für weitere Systeme sowie der Sourcecode (Lizenz: BSD-Stil) sind
auf der
Homepage
zu finden.
Download: dev/misc/teklib0.32.lha (291K),
Readme
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:06] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2001, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Jeff Kreis (REBOL-ML)
|
Magazin: REBOL/Zine
Beim 'REBOL/Zine' handelt es sich um eine Mailingliste
über die wöchentlich Artikel zu REBOL verschickt werden.
Die Mailingliste kann über den Titellink abonniert
werden. Nach Eintrag der eigenen Adresse erhält man eine
E-Mail zugeschickt mit Informationen zur Bestätigung der
Abonnierung.
Beiträge für das Magazin können an
Jeff Kreis
mit einem Betreff wie 'Here's an article for the 15-JUN-2001
issue of REBOL/Zine' geschickt werden.
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD³²: Games Install Kits V4.4NG
Am 10. Juni 2001 wurde auf der Airsoft Softwair Homepage ein
neues Update des 'CD³² Games Install Kits' für Besitzer der
'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition' CD-ROM
veröffentlicht.
Die Version 4.4 NG unterstützt insgesamt 182 Spiele. Außerdem
gibt es einige Optimierungen und es wurde ein kleinerer Fehler behoben.
Die Version 4.4 steht im geschützten Downloadbereich
der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' zum Download
zur Verfügung. (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Carl Sassenrath (REBOL-ML)
|
REBOL: How to Create and Use Text Fields
Am 8. Juni 2001 hat Carl Sassenrath zu REBOL das
How-To
'How to Create and Use Text Fields'
veröffentlicht. Das How-To beschreibt die Benutzung von Textfeldern in
REBOL und enthält viele Beispiele.
Beschrieben wird die
Ausgabe von Textfeldern, die Ausgabe von Textfeldern mit eigenen
Stilen, die Verarbeitung von Eingaben sowie die
Nutzung von Request-Text und Request-Pass für einfache Eingaberequester.
Neben obiger HTML-Version, mit 37 Grafiken, liegt auch
eine Textversion vor. Diese erzeugt die Grafiken auf
den eigenen Rechner. Hierzu muss make-spec.r mit
http://www.rebol.com/how-to/fields.txt als Parameter gestartet
werden
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Czech Amiga News
|
Filesystem: Smart Filesystem V1.187
Am 8. Juni 2001 hat Jörg Strohmayer die Version 1.187 des
Smart Filesystems veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version
hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Das Mounten vom RDB funktionierte in der V1.186 nicht.
- Änderung: AmigaOS: Die SCSI_DIRECT-Unterstützung wurde entfernt.
- Änderung: Einige nicht benutzte Codeteile wurden deaktiviert (deviceio/asynctransfer).
- Änderung: AmigaOS: Die Überprüfung von Devices mit nicht funktionierendem TD_GETGEOMETRY-Befehl
wurde entfernt. Wenn benötigt sollte hierfür NSDPatch.cfg benutzt werden.
Diese Version sollte mit Vorsicht benutzt werden. Bugreports und Bestätigungen, dass
sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden.
Download: SFS.lha (34K)
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 16:40] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Fun Time World
|
Payback: Neue Map und PPC-Bildschirmfotos
Am 9. Juni 2001 wurde der
Extra Maps-Bereich
vom Spiel Payback aktualisiert sowie Bildschirmfotos der PPC-Version
veröffentlicht.
Im Extra Maps-Bereich ist eine neue Map hinzugekommen und die
D-Town-Map,
von Philipp Bödecker, wurde aktualisiert. Die neue Map
Amigalien's Metropolis (Day)
stammt von Ricco Clemens. Sie enthält eine Stadt inklusive Autobahn.
Die Entwicklung der PPC-Version geht voran. Diese Version unterstützt Gouraud-Shading
mit bis zu 1000 dynamischen Lichtquellen und einer unbegrenzen
Anzahl statischer. Hierzu wurden
Bildschirmfotos
veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 6 - 12. Jun. 2001, 07:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
AsyncIO V40.5: Neuer Upload
Achim Stegemann schreibt:
Leider gab es beim letzten Upload der neuen Version der asyncio.library
Probleme. Für alle Interessierten kann das Update unter dem Titellink
im Bereich 'Downloads' heruntergeladen werden.
Besonders PPC-Benutzer möchten sich zwecks Feedback bei
mir melden, ob die neue Version korrekt funktioniert. (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Bernd Gmeineder (ANF)
|
AMI Sector One Update
Diesmal gibt es bei AMI Sector One ein großes Update: Das bisher
größte legale und lizenzierte Amigaspiel 'The Case of the Cautious Condor'
(komprimiert 65 MB) kann jetzt heruntergeladen werden. Dieses
Echtzeit-Abenteuer erschien 1991 für das Amiga CDTV. Wunderbar
gezeichnete Grafiken und glasklarer Digi-Sound machen es zu einem
Highlight. Nicht umsonst war es auch 'Spiel des Jahres' in Japan.
Natürlich gibt es auch viele weitere Spieletitel wie 'Blood 'n' Bullets',
'Slap 'n' Tickle', 'Bill' etc.
Die zwei Klassiker 'Genesis - The Third Day' (Generierung von
Fraktal-Landschaften) und 'Deluxe Music 2.0' (bestes? Notationsprogramm
für den Amiga) sind jetzt legal im Programmbereich verfügbar.
Auch hat nun die Amiga Gruppe 'Wanted Team' Seiten auf AMI Sector One.
Hier gibt es zum Beispiel Amigaplayer und neu gerippte Soundmodule.
Ein Update in der Coverscan-Sektion darf auch nicht fehlen.
Schließlich wurde das 'Amiga Games Compendium' um mehr als 1100 neue
Einträgen erweitert. (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 4 - 11. Jun. 2001, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 10.06.2001
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 4K+Global trashcan for DOpus Magellan
YAM23.lha comm/mail 691K+MUI Internet mailer V2.3 (main)
YAM23con.lha comm/mail 196K+MUI Internet mailer V2.3 (contributions)
YAM23cpu.lha comm/mail 138K+MUI Internet mailer V2.3 (68040/68060)
YAM23loc.lha comm/mail 772K+MUI Internet mailer V2.3 (language)
YAM23mos.lha comm/mail 378K+MUI Internet mailer V2.3 (MorphOS)
YAM23src.lha comm/mail 408K+MUI Internet mailer V2.3 (source code)
Camedia.lha comm/misc 38K+Get pictures from Camedia digital camera
AmiDiction.lha comm/tcp 25K+Online Dictionary
opennap.lha comm/tcp 469K+Ixemul port of OpenNap 0.41
WebYAM.lha comm/www 15K+Web interface for YAM
PowerAmiga4.lha demo/mag 684K+Power Amiga. Russian Amiga E-Mag, issue
clockita.lha dev/basic 73K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
catcheck.lha dev/misc 24K+Amiga catalog tester, v1.4
FlexCat_GR.lha dev/misc 5K+Greek locale for FlexCat
teklib0.32.lha dev/misc 291K+Virtual amiga-like OS and network layer
Mattonite_Src.lha game/demo 42K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Labyzarre.lha game/wb 38K+A labyrinth (sort of...) game
NP_PHS69.lha mods/misc 4.0M+Noyz Phaktah '006 - Pioneer vs Hotcakes
CoolBall.lha pix/back 21K+MagicWB backdrop (640x480)
AP14Recto.jpg pix/misc 185K+AMiGa=PoWeR N 14 Cover Recto
AP14Verso.jpg pix/misc 238K+AMiGa=PoWeR N 14 Cover Verso
APowerStuff_7.lha pix/misc 391K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_8.lha pix/misc 496K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
AquaGraphiteVP.lha pix/misc 35K+Aqua-style for VisualPrefs
frosch.jpg pix/misc 37K+Funny Frog, scanned from a sticker
HTMLText_GR.lha text/misc 4K+Greek locale for HTMLText
xlhtml.lha util/conv 42K+Convert Excel/PowerPoint files to HTML,
asyncioppc.lha util/libs 22K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
Utilities.lha util/libs 17K+Handle strings and numbers (V1.2)
ReqAttack.lha util/misc 526K+Best, configurable requesters for Amiga
ReqAttack_mgr.lha util/misc 5K+RAPrefsMUI hungarian catalog (1.80)
FWCalendar.lha util/rexx 430K+THE calendar creator for FW & Pagestream
rxmui_NO.lha util/rexx 3K+RxMUI_NO - Norwegian catalog for RxMUI
Safe.lha util/virus 27K+V15.8 of virus dicovering system
Commander.lha util/wb 38K+Execute commands with pleasure (V1.1) (as)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 12:39] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2001, 03:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2001
John Chandler / Suite101.com
|
John Chandler: Artikel über AmigaSDL
John Chandler schreibt bei Suite101.com monatlich einen Artikel zum Thema Amiga.
Im aktuellen Artikel beschäftigt er sich mit dem Amiga-Port von
SDL (simple direct media layer)
von Gabriele Greco.
Die plattformübergreifende Handhabung von Spielen und Multimedia-Applikationen
ist häufig sehr schwierig. Es gibt eine Vielzahl von Libraries, die sich
anschicken diese Lücke zu schließen. Darunter zeichnet sich SDL
(Simple Directmedia Layer) als das wahrscheinlich eleganteste und am besten
unterstützte Projekt dieser Art ab. Dank der jüngsten Arbeit des langjährigen
Amiga-Entwicklers Gabriele Greco ist nun ein AmigaOS-Port von SDL verfügbar.
In seinem Artikel (Titellink) schreibt John Chandler auf Suite101.com, warum
SDL die wohl beste Lösung in Sachen plattformübergreifende Programmierung für
AmigaOS ist und liefert einige Links zum Thema. (mj)
[Meldung: 09. Jun. 2001, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2001
Microcode Solutions
|
Microcode Solutions sucht Entwickler und Betatester (Update)
Microcode Solutions sucht Software-Entwickler und Betatester für
eine PowerPC Plugin-Karte. Da in der Presseerklärung nicht erwähnt wird,
um welche Karte es sich handelt, haben wir bei Microcode Solutions
nachgefragt und werden die Antwort als Nachtrag posten.
Die Karte kann in Ihren PC, Amiga oder jeden anderen, auf PCI basierenden
Computer gesteckt werden. Am 9. Juni 2001 erhielt Microcode Solutions den ersten,
funktionierenden Prototypen von dieser Karte, die einen high-speed PowerPC-Prozessor
verwendet und mit zwei RAM-Sockeln bis zu 1 GB Speicher auf der Karte erlaubt.
Bei Microcode Solutions befinden sich zahlreiche Projekte für diese Karte
in Entwickung, zu deren Vervollständigung Software-Entwickler
gesucht werden. Weiterhin gibt es einen Geschäftsplan für die Entwicklung
vieler Produkte für diese Karte durch Dritte als deren eigene Produkte.
Hier die komplette Meldung:
June 9th, 2001 - Today, Microcode Solutions received our first working
prototype PowerPC board. This concludes nearly 4 months worth of design
and negotiations.
The board plugs into your PC, Amiga, or any other PCI based machine, and
uses a high speed PowerPC processor with two RAM sockets, allowing up to
1GB of RAM to be placed on the board!
Microcode Solutions has numerous projects in development for this board,
and is seeking software developers to complete some of these projects.
We also have a business plan for the development of many products for
this board, by 3rd party developers, as their own products.
Basically, Microcode Solutions would be handing out product ideas
that will be huge successes, at no charge. There are just so many
things that this hardware is capable of doing, that Microcode
Solutions doesn't have the time to write all of the software AND
handle developer technical support, at the same time. Microcode
Solutions plans to make their money in the sales of the hardware, and
will be offering boards and direct technical support for free (to
those developers and companies that qualify).
Microcode Solutions is looking for qualified beta testers for this board.
Beta testers must be in the U.S.A. (no exceptions), and must sign a
multi-page confidentiality agreement. Microcode Solutions is looking
for beta testers with extensive experience in Windows 98, Windows
2000, Windows NT, and MacOS. Experience with BeOS and Linux is a plus.
If you are interested in developer information, please contact Jim Drew
via email: jimdrew@microcode-solutions.com
If you are interested in becoming a beta tester, please send a summary
of your computer experience, what system(s) you have, and how much time
you can devote to beta testing to:
tech@microcode-solutions.com.
ps
Nachtrag 09.06.2001:
Auf Anfrage teilte uns Jim Drew, CEO von Mircocode Solutions mit, dass diese
Karte von ihrem Karten-Hersteller geliefert wurde. Die genannte PowerPC Plugin-Karte
stammt also von Mircocode Solutions selbst. (mj)
[Meldung: 09. Jun. 2001, 18:45] [Kommentare: 4 - 11. Jun. 2001, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2001
Zaphod (ANF)
|
Mailclient: YAM 2.3
Das YAM Open Source Team präsentiert Version 2.3 des Mailprogramms.
YAM 2.3 enthält viele Fehlerbereinigungen und einige häufig verlangte
Features wie SMTP-AUTH und PGP-Mehrfach-Unterstützung.
Version 2.3 ist sowohl für 68k-CPUs, als auch für MorphOS
(PPC) verfügbar.
Download-Seite (ps)
[Meldung: 09. Jun. 2001, 11:30] [Kommentare: 54 - 11. Jun. 2001, 16:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)
|
GlowIcons V1.7 mit mehr als 500 Piktogrammen
Das aktuelle Archiv umfasst mehr als 500 Icons aus den Bereichen Spiele,
Internet, Netzwerk, Sound, Grafik, Workbench etc. Voraussetzung für die
Verwendung der Icons ist die icon.library des OS 3.5 oder OS 3.9 und ein
Starttool, welches diese Bibliothek unterstützt (z.B. DirOpus II).
Die
Piktogramme lassen sich jedoch auch mit dem Programm "Amidock" des OS 3.9
verwenden. Empfohlen wird eine Auflösung von 800x600 in HiColor oder höher.
(ps)
[Meldung: 09. Jun. 2001, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2001
V3 Portal
|
Browser: Voyager³ 3.3.104beta
Von Voyager³, dem Internet-Browser ist Betaversion 3.3.104 mit neuem Layout
(new layout engine) erschienen. Die fünfte Betaversion ist für die Systeme
AmigaOS und MorphOS verfügbar. Diese Versionen funktionieren auch ohne
Keyfile und können als Demoversion benutzt werden.
Der Sourcecode dieser Versionen ist noch nicht optimiert und enthält noch
jede Menge Debug-Informationen und vermutlich auch Bugs. Weitere
Änderungen und Details finden Sie im Readme.
Download:
v3_33104beta_amigaos.lzx
v3_33104beta_morphos.lzx (ps)
[Meldung: 09. Jun. 2001, 00:29] [Kommentare: 34 - 12. Jun. 2001, 01:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2001
Tales of Tamar
|
Spiel: Tales of Tamar V0.36 und V0.36R1
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux
und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte Betatester stehen
auf der Downloadseite u.a. Updates der Versionen für Amiga, Atari, Linux und
Mac bereit. Aktuell ist Version V036 und V036R1.
Achtung:
Spieler die bereits alle Updates heruntergeladen haben, benötigen lediglich
das 0.36R1 Update. Neue Alphatester müssen beide Archive herunterladen und
nacheinander installieren. Dieser Schritt wurde notwendig, um neue Updatearchive
möglichst klein zu halten.
Weitere Informationen zum derzeitigen Spielverlauf
finden Sie unter dem Titellink unter 'News'.
Es werden immer noch Alpha-Tester angenommen. Bewerbungen bitte an
eternity@pride.de.
(ps)
[Meldung: 09. Jun. 2001, 00:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
IrseeSoft
|
Druckertreiber: Turboprint 7.18 Beta
Das Archiv enthält folgende vorläufige Druckertreiber für Turboprint 7.16:
- Canon S 400, 450, 4500, 800
- Epson StylusColor 680, 880, 980
- Epson StylusPhoto 790, 890, 1290
Download: tp718beta.lha (ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 23:51] [Kommentare: 7 - 08. Okt. 2001, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Safe V15.8
Mit dem Virenscanner 'Safe' können Sie Viren ermitteln, aber nicht
eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.8:
Name: Safe v15.8
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 27.789 Bytes
Releasedatum: 8. Juni 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
Neu in v15.8:
- Added memory removals for '212 bytes' linkvirus.
This is clone of MadRogerShort and probably isn't
on the spread except fact that it was/is available
as source code in the net.
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
Bianka Burmester (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Meeting 2001 News
Vom 12. bis zum 14.10.2001 findet in Bad Bramstedt das Amiga Meeting 2001
statt. Ins Leben gerufen wurde dieses Treffen vom Amiga Club
Schleswig-Holstein und dem ACH (Amiga Club Hamburg e.V.), die es im Namen
der Daug veranstalten.
Die Website zum Meeting wurde überarbeitet und endlich sind sie weg - die
nervigen Pop-Up Fenster. Die einzige Werbung, die jetzt noch auf den
Seiten www.amigameeting.de zu finden ist, ist die für das Meeting selbst.
Der Bereich Memories ist jetzt auch in das neue Layout umgesetzt. Ab
Ende nächster Woche findet man schon eine aktuelle Teilnehmerliste,
die dann regelmäßig aktualisiert wird.
Die Großansichten der Bilder (im Album) funktionieren leider noch
nicht auf dem Amiga (bzw. AWEB) - Tipps bitte an
webmaster@amigameeting.de. (ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 21:52] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2001, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
AmigActive
|
Magazin: AmigActive Ausgabe #21
Seit gestern ist Ausgabe #21 des englischen Printmagazin AmigaActive im
Handel. Neben vielen Neuigkeiten, Reviews und Workshops sind folgende
Highlights in der aktuellen Ausgabe zu finden:
- Groovy Software! - An overly-elaborate and exotic run-down of the top
ten commercial Amiga titles of all time, as voted by you.
- Stars in your eyes? - Digital Almamac 3 reviewed. Bearded prime-time
television presenters not mentioned.
- Quasi-Futuristic - NextGen Watch goes on the beat with the boys in
blue.
- Fire the "Laser" - A bluffers guide to the future.
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 14:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 4.64
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools. Download: report.lha - 381 kB
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Netscape: Browser sind nur noch zweitrangig
»Netscape will nicht länger als Browser-Hersteller angesehen werden.
"Der Browser ist ein Kronjuwel. Doch in sechs Monaten werden Sie Netscape
nicht länger als eine Browserfirma einschätzen." sagte Netscape-Präsident
Jim Bankoff der Agentur Reuters. Unter dem Mediensegen der Dachgesellschaft
AOL Time Warner soll aus dem einstigen Synonym für Browsersoftware eine
Internet-Medienzentrale werden. In Zukunft sollen Surfer dort ein breites
Spekrum an Inhalten von Time Warner finden. Unter anderem sind Fortune,
das Time Magazine und die News von CNN im Gespräch.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 12:10] [Kommentare: 31 - 10. Jun. 2001, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
Marvin Droogsma per E-Mail
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt,
findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung
mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin
´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.
Neben den bereits erwähnten Highlights (AmigaOne Präsentation von Eyetech)
und VIPS (Petro Tyschtschenko) wird auch Bjorn Lynne Rede und Antwort
stehen. Durch seine legendäre Musik, die er als Dr. Awesome publiziert,
hat sich Bjorn Lynne in der Amiga-Szene einen Namen gemacht.
Der Organisator Marvin Droogsma geht in seiner persönlichen Einladung,
die Sie unter dem Titellink finden, nochmals ausführlich auf die nicht
zu überbietende Amiga-Gemeinschaft ein und dass wir uns trotz der
Tatsache, inzwischen von anderen Systemen ´überholt´ worden zu sein,
immer auf einander verlassen können. Er geht darauf ein, dass wir
keine Anfänger sind und mit dem AmigaOne eine Chance erhalten, zumindest
wieder aktiv dabei zu sein. Er lädt alle Amiganer ein, dieses spezielle
Feeling durch einen Besuch der Benelux Amiga Show mitzugestalten und
mitzuerleben. (ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 11:32] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2001, 07:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Ärger mit rundfunkgebuehr.de
»Das Männchen mit der Hornbrille, Maskottchen der GEZ, bereitet
nicht allen Fernsehzuschauern Vergnügen. Dem Wehrdienstleistenden
Soenke Pencik könnte es sogar handfeste Albträume bescheren, denn er
hat sich mit seiner Website rundfunkgebuehr.de, auf der er ein
GEZ-kritisches Forum betreibt, eine saftige Klage eingehandelt.
Gegenstand ist die angeblich widerrechtliche Benutzung besagter
Domain.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Jun. 2001, 00:07] [Kommentare: 26 - 09. Jun. 2001, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: PDA-Display aus elektronischem Papier
»Elektronisches Papier als Display für PDAs ist nicht mehr sehr
weit von der Marktreife entfernt. Die Firma E Ink zeigt auf der SID
in San Jose einen Prototypen im 3,1-Zoll-Format, eingebaut in einen
PDA, der mit bestechender Darstellungsqualität glänzt. Er ist anders
als alle derzeit verfügbaren PDA-Displays selbst in dunkler Umgebung
ausgezeichnet lesbar - und das ohne eigene Beleuchtung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: IT-Prüfungen im zweiten Anlauf ohne Pannen
»Die Wiederholung der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen
verlief gestern ohne Pannen. Dies bestätigte heute Andreas Bähre von
der Kölner IHK-Zentralstelle für Prüfungsaufgaben (ZPA). "Sowohl was
den Aspekt der Geheimhaltung betrifft als auch bei der Durchführung
der Prüfungen war alles im grünen Bereich" so Bähre weiter. Der
Ersatztermin für 7000 Prüflinge war nötig geworden, nachdem
Prüfungsinhalte vorab im Internet gestanden hatten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:52] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2001, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
amiga.topcool (ANF)
|
Umfrage soll beliebtesten Amiga-Händler ermitteln
Bei der Juni-Umfrage der amiga.topcool-Zeitschrift soll der beliebteste
Amiga-Händler ermittelt werden. 22 Amigahändler aus dem deutschsprachigen
Raum werden von den Umfrageteilnehmern bewertet.
Außerdem geht es um
Themeninteressen für unsere Ausgabe und weitere spannende Punkte. Mit
der Umfrage soll außerdem auch ermittelt werden, wie wertvoll eine
Anzeigenschaltung in unserer Zeitung ist. Daher ist eine starke Beteiligung
der Fans von existenzieller Wichtigkeit! Damit sich der kleine Zeitaufwand
auch lohnt, gibt es diesmal auch wieder drei Preise zu gewinnen:
- 1. Preis: Spiel Foundation
- 2. Preis: amiga.topcool-Jahresabo (bzw. -Verlängerung)
- 3. Preis: Sommerausgabe (bzw. Verlängerung des Abos um eine Ausgabe)
Also bitte zahlreich mitmachen! (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:34] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2001, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Andreas Widdelmann (ANF)
|
Neue Versionen der Quake-Portierungen von Frank Wille
Beim Besuch der Homepage von Frank Wille fand ich heraus,
dass Neukompilierungen von Quake (31.05.2001) und von
QuakeWorld (03.06.2001) bei ihm zum Downloaden zur Verfügung
stehen.
Eine neue Version von glQuake (vorherige Amiga-Portierungen
durch Massimiliano Tretene) ist leider nicht vorhanden,
obwohl die auf einer der Nightlong-CDs vorhandene glQuake-Version
und die zuletzt im Aminet verfügbare glQuake-Version noch
Fehler aufweisen (Rendering bei Unterwasser-Sequenzen). (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 07.06.2001
LocalePL_OS39.lha biz/dbase 106K+Polish locale for OS3.9 ver 1.7
Spitfire2.lha comm/misc 818K+Palm Desktop for the Amiga!
ZyxelControl.lha comm/misc 241K+Bandwith Control Program for Zyxel TA
AmiComSys.lha comm/net 354K+V1.34 Personal Communicator like ICQ (MU
AmiDiction.lha comm/tcp 25K+Online Dictionary
MKDSlach3IFF.lha demo/aga 617K+AGA/CGX/P96 68k SLACH PARTY3 Invitby mkd
MKDSlach3PNG.lha demo/aga 403K+AGA/CGX/P96 68k SLACH PARTY3 Invitby mkd
SCENEry.lha demo/mag 1.3M+Scenery - AmigaScene`s Book Of History
Distance2.lzh dev/amos 4K+Computes distances between 2 points on e
ixenv.lha dev/gg 28K+Ixemul environment needed for most ixemu
catcheck.lha dev/misc 7K+Amiga catalog tester, v1.3
FD2Pragma.lha dev/misc 170K+V2.130 create pragma, inline, ... files
HunkFunc.lha dev/moni 15K+V1.13 display executable file structure
IdentCDR_Brain.lha disk/cdrom 2K+New brainfile for IdentCDR
PFS3ud.lha disk/salv 123K+PFS3 undelete
ClassAct4.1PL.lha docs/help 11K+Polish Locale for ClassAction4.1
Dir2HTML1.1PL.lha docs/help 9K+Polish Locale for Dir2HTML1.1
NotizieAmiga.lha docs/hyper 867K+Mailing-list NotizieAmiga 05/2001 (Itali
Aakt0601GFX.lha docs/mags 365K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0601GUIDE.lha docs/mags 63K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0601HTML.lha docs/mags 192K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt0501.lha docs/mags 223K+International infotainment magazine
AaktInt0501GFX.lha docs/mags 465K+International infotainment magazine (gra
mc701.lha docs/mags 219K+German Metal Mag in HTML - July 2001 Iss
Musikansich01.lha docs/mags 1.0M+German Music Magazine in HTML (06/01)
starmag23_ag.lha docs/mags 100K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag24_ag.lha docs/mags 77K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
starmag25_ag.lha docs/mags 175K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
Scenet36.lha docs/misc 187K+SCENET - not just the Scene gateway! - #
Mattonite_Src.lha game/demo 327K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
FlashNG.lha game/misc 117K+Small GPL Arkanoid clone with RTG suppor
Pishti.lha game/wb 112K+Popular Turkish card game. (v1.1)
JP-Guide.lha gfx/conv 125K+Jpeg Converter, supports datatypes!
PC-Key.lha hard/drivr 3K+Type PC chars with Sidecar/Bridgeboard
TimeServY2K.lha hard/drivr 7K+Year 2000 patch of TimeServ for Sidecar
ps2m.lha hard/hack 53K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
ICS.lha hard/misc 2.5M+V2.02 LE ICS - professional color correc
mamevg000.lha misc/emu 5.3M+MAME Visual Guide part 000 - PDF Index o
mamevg001.lha misc/emu 5.2M+MAME Visual Guide part 001 - PDF Index o
mamevg002.lha misc/emu 3.8M+MAME Visual Guide part 002 - PDF Index o
mamevg003.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 003 - PDF Index o
mamevg004.lha misc/emu 5.3M+MAME Visual Guide part 004 - PDF Index o
mamevg005.lha misc/emu 5.6M+MAME Visual Guide part 005 - PDF Index o
mamevg006.lha misc/emu 5.2M+MAME Visual Guide part 006 - PDF Index o
mamevg007.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 007 - PDF Index o
mamevg008.lha misc/emu 5.5M+MAME Visual Guide part 008 - PDF Index o
mamevg009.lha misc/emu 5.1M+MAME Visual Guide part 009 - PDF Index o
mamevg010.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 010 - PDF Index o
mamevg011.lha misc/emu 5.0M+MAME Visual Guide part 011 - PDF Index o
mamevg012.lha misc/emu 5.1M+MAME Visual Guide part 012 - PDF Index o
mamevg013.lha misc/emu 4.6M+MAME Visual Guide part 013 - PDF Index o
mamevg014.lha misc/emu 4.8M+MAME Visual Guide part 014 - PDF Index o
mamevg015.lha misc/emu 4.9M+MAME Visual Guide part 015 - PDF Index o
mamevg016.lha misc/emu 3.5M+MAME Visual Guide part 016 - PDF Index o
mamevg_c.lha misc/emu 547K+MAME Visual Guide Cover - PDF Index of a
imdbDiff010525.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Thetrytoget.lha mods/blkha 601K+Mekka contribution DBM by blakkhar
titan.lha mods/demo 38K+Module From NorthStar&Fairlight Demo
ESCOMJingle.lha mods/smpl 511K+Jingle from the ESCOM promo demo
vdo_c001.lha mods/vdo 174K+Falling -classic release- [xm 14ch]
vdo_humm.lha mods/vdo 328K+Hummingbird [xm 12ch]
Normalize.lha mus/misc 82K+Adjust volume of WAV files, v0.5.2
mhimdev.lha mus/play 16K+MHI driver for mpeg.device
mp3Play.lha mus/play 38K+Very small GUI for MPEGA
XAmp-skin.lha mus/play 28K+An Aqua (MacOS X)-like skin for PlayGUI
g-icons.lha pix/gicon 109K+Icon collection in Glow Icons style
lch-JapIcons6.lha pix/gicon 37K+Japanesque GlowIcons for Os 3.5 pack 6
AP14Recto.jpg pix/misc 185K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Recto
AP14Verso.jpg pix/misc 238K+AMiGa=PoWeR N 13 Cover Verso
APowerStuff_5.lha pix/misc 546K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_6.lha pix/misc 508K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
death.lha pix/misc 236K+[ancor]a pic painted with pencil
sg-strip_11.lha pix/misc 44K+[ancor]strip 11 of StarGround
sg-strip_12.lha pix/misc 56K+[ancor]strip 12 of StarGround
sketch.lha pix/misc 195K+[ancor]a sketch of a head
the_end.lha pix/misc 218K+[ancor]a thought about the life
GamesIcons1.lha pix/nicon 443K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons2.lha pix/nicon 419K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons3.lha pix/nicon 428K+OS 3.5 color icons for games
GamesIcons4.lha pix/nicon 382K+OS 3.5 color icons for games
AW-Filter11.lha text/dtp 55K+AmigaWriter filter for PageStream v1.1
htmldoc-mos.lha text/misc 604K+Convert HTML info PDF,PostScript and HTM
htmldoc.lha text/misc 537K+Convert HTML info PDF,PostScript and HTM
HTMLstrip.lha text/misc 24K+HTML stripper which can also replace HTM
PrlMixer.lha util/cdity 20K+GadTools audio mixer for Prelude
dir2html_trans.lha util/dir 13K+Translations for Dir2HTML
ReportPlus.lha util/misc 381K+Report+ 4.64: Multipurpose utility
ToccataSnoopy.lha util/moni 2K+Snoopy Scripts for monitoring toccata.li
WheelBusMouse.lha util/mouse 12K+Bus Mouse wheel support
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
WBCycle.lha util/wb 21K+Cycles a single WB colour to pretty up W (as)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
Keine Downloads bei Back2roots
Der Downloadservice von 'Back 2 the Roots' wird vorraussichtlich für
die nächsten zwei Tage nicht voll funktionsfähig sein, weshalb unter
Umständen keine Spiele, Demos, etc. heruntergeladen werden können.
Die Seite an sich ist ansonsten voll funktionstüchtig. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Alfred Knötig per E-Mail
|
Spiel: Automatenshooter 'Apano Sin'
´Apano Sin´ ist ein Classic Automatenshooter, der
1993 für ECS Rechner entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde aber
eingestellt. Alfred Knötig übernahm dann die Entwicklung und den Vertrieb
und präsentierte 2000 zur Amiga Messe in Neuss die Final-Version. Apano
Sin ist auf allen Amiga-Modellen lauffähig und nur auf Disketten
erhältlich.
Da seit der Veröffentlichung des Spieles ´Apano Sin´ ein Jahr
vergangen ist und sich eine Neuauflage nicht rechnet, hat sich Alfred Knötig
entschlossen, die restlichen Exemplare mit Verpackung und Anleitung zu einem
historischen Preis von nur DM 20,- zu veräußern. Sind diese Exemplare
verkauft, wird das Spiel wohl auf Nimmerwiedersehen verschwinden. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 10:57] [Kommentare: 12 - 07. Jun. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Directory Opus 4 Research Project
|
Dateimanager: DirOpus V4.15l Beta (Update)
Gestern hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15l des Dateimanagers
'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die
in der History aufgeführt sind.
Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan
Potter und Greg Perry von GP Software.
1999 wurde der Sourcecode unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben.
Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und
zu verbessern.
Download: DOpus415lbeta.lzx - 325 kB
Nachtrag 07.06.2001:
Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus415lbeta.lzx (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 10:08] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2001, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Disketten-Magazin: NoCover #87
Soeben ist Ausgabe 87 des Disketten-Magazins 'NoCover' erschienen. Wie
immer kann die NoCover auf der Homepage von APC & TCP online gelesen
werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2001
Wolf Faust (ANF)
|
Scanner Kalibrationssoftware Update: ICS V2.02
Alle User der ICS Scanner Kalibrationssoftware mit Timeout
werden in den nächsten Wochen ihre ICS Software updaten müssen,
da sonst das Timeout der Software zuschlägt. Die neue
ICS Software V2.02 ist mit einem Timeout vom 1. Dezember 2001 jetzt
verfügbar. Also jetzt rechtzeitig updaten, bevor das Timeout zuschlägt. (ps)
[Meldung: 07. Jun. 2001, 09:05] [Kommentare: 10 - 08. Jun. 2001, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Chat bei heise online: Abschied vom Gratis-Web?
»Ob Homepage, Zeitungsarchiv oder Freemail-Konto - im Internet gibt es fast
alles umsonst. So erleben es die Surfer und dabei schert es sie kaum, dass
für die Anbieter immense Kosten entstehen. Nun bricht ein Gratisangebot
nach dem anderen weg, denn die Werbeeinnahmen, auf die viele
Internet-Unternehmen ihre Business-Modelle gegründet hatten, fließen nicht
wie erwartet. Um zu überleben, müssen Provider, Dienstleister und
Content-Anbieter neue Einnahmequellen erschließen.
[....]
Der Chat findet am Freitag,
8.6.2001, von 15 bis 16 Uhr statt. Ab 14 Uhr finden Sie auf der Homepage
und auf den Chat-Seiten Links, die Sie in den Chat-Raum führen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:57] [Kommentare: 15 - 08. Jun. 2001, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Amiga Future
|
Datenbank: SatraDB für AmigaOS 3.5 in Entwicklung
Satra Systems hat ein neues Datenbank-Management-System für AmigaOS 3.5
namens SatraDB in Entwicklung. In Kürze soll eine erste Betaversion
veröffentlicht werden. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:37] [Kommentare: 5 - 06. Jun. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
The Legacy
|
The Legacy: Spielemuseum mit neuem Layout
The Legacy, das nostalgische Spielemuseum für C64, Amiga, Atari, PC und
Schneider/Amstrad CPC präsentiert sich in einem komplett neuen Design
und hat eine mächtige Suchfunktion eingebaut. Die Seite beschäftigt sich
mit Spielen und bietet Screenshots, CoverScans und Informationen über die
Entwickler. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Fun Time World
|
Compiler: GenesysOne für Amiga angekündigt
Xin Software Design kündigt mit der folgenden Pressemeldung einen neuen
Compiler an, der zunächst für das AmigaOS (68k) umgesetzt werden soll.
4. Juni 2001: GenesysOne angekündigt
Amiga Situation hin oder her: Seit längerem wird der Genesys Compiler hier geplant, nun
soll er auch für AmigaOS (zunächst nur 68k) umgesetzt werden - alle Tests zur Erstellung
eines Compilers für den Amiga sind erfolgreich abgeschlossen.
Genesys kompiliert neben den Genesys-Sourcecodes ebenfalls C und C++-Sourcecodes.
Dies ist aufgrund großer Ähnlichkeiten der Sprachen problemlos möglich, da der Compiler
sich als Erweiterung der Sprache C++ versteht.
Zusätzliche Features werden hier den Einsatz von ARexx-Ports, mehreren Tasks und Listen,
vereinfachen, sowie zusätzliche Datentypen für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung
stellen und eine größere Kontrolle über Datentypen und Daten erlauben.
Genesys-Projekte sind objektorientiert in allen Bereichen, dennoch wird auch
prozessorunabhängige Assemblerprogrammierung ermöglicht, die Möglichkeiten
der Sprache werden also zur Maschine hin, wie auch zum Konzept hin erweitert.
Um eine sichere Umsetzung zu gewährleisten, werden zurzeit eine Unzahl von Testfällen
definiert und das Projekt wie auch die Implementierung detailliert durchgeplant, sowie die
Anbindung an die Entwicklungsumgebung 'void' definiert.
Nach der Amiga-Umsetzung sind weitere Genesys-Compiler für Linux, sowie
x86 und PPC-Hardware in Überlegung.
Der GenesysOne-Compiler wird der Compiler sein, der zuvor existiert und
entspricht unvollständigen Betaversionen des endgültigen Genesys-Compilers.
Fertige Versionen sind zum ersten Quartal 2002 zu erwarten. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 16:10] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
GoldED Support Seite
|
Editor: GoldED Studio 7 in Arbeit
GoldED Studio 7 von Dietmar Eilert ist in Arbeit. Mit dem Betatesting
wird diesen Monat begonnen. Die Fertigstellung ist für diesen Sommer
geplant. Die neue Version wird dann als CD-ROM-Upgrade zu kaufen sein. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:47] [Kommentare: 7 - 08. Jun. 2001, 06:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
M. Albrecht (aus der QNX Entwickler-ML) (ANF)
|
QNX 6 jetzt mit PPC Support
Die aktuelle BETA von QNX RTP (das System, das früher mal als "neues AmigaOS"
angedacht war) unterstützt als Runtime-Plattform nun auch PPC (neben vielen
anderen Prozessoren). Damit kann unter QNX Software entwickelt werden (derzeit
auf x86), die auf PPC-Plattformen läuft.
Das ist insofern sehr interessant, da QNX nach wie vor ein ausgesprochen
mächtiges, durchaus Multi-Media fähiges Betriebssystem ist, und die Hersteller
(wie bislang immer) ihr Versprechen wahr gemacht haben, auch PPC zu unterstützen. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:39] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
PC: Sharewareversion von Frontier
Am 31.5.2001 wurde vom Elite Club
mitgeteilt, dass nun endlich
innerhalb dieser oder nächster Woche Frontier-Elite II und
Frontier-First Encounters zum Download bereitgestellt werden sollen.
Es handelt sich dabei um die PC-Shareware-Versionen der Titel, welche
auf 30 Tage beschränkt sind.
Der Eliteclub möchte in naher Zukunft als Fanclub für
Elitefans die Spiele, Merchandising, Sourcecodes (die offiziellen)
und anderes rund um das Thema Frontier Elite II/First Encounters zur
Verfügung stellen.
Vielleicht kann man die Maintainer der Clubseite ja anspornen, sich
auch um die Amiga-Versionen der Spiele zu kümmern. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:32] [Kommentare: 5 - 07. Jun. 2001, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: LOG Review und iFusion Update
Auf der Seite von NoRiscNoFun gibt es ein Review von 'Land Of Genesis'.
Lesen Sie, ob Turrican nun in Rente gehen kann, oder ob es für ewig den
ersten Platz innehält.
Die iFusion Kompatibilitätsliste wurde stark erweitert, und bietet nun
eine Vielzahl diverser Anwendungen und Spiele. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Ralph Torchia (ANF)
|
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.6
Spitfire² ist ein Palm-Desktop fürs AmigaOS. Die Software ermöglicht eine
Verbindung zum Palm-Computer von 3Com und kompatiblen. Sie bietet u.a.
HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
Änderungen in der aktuellen Version 1.6:
- Bugbereinigungen
- Ability to convert text files to Palm DOC via Install app added
(requires docdatatypes)
- New System Backup app
- New 8n1nodsr.device compiled
Alle Features des Programms sind auf der Homepage aufgelistet. Neben dem
Hauptarchiv stehen dort für registrierte UserInnen zusätzlich ClockSync
Plugin (V1.2) und YAMSync Plugin (Beta 2) zum Download bereit.
Download: Spitfire2.lha - 818 kB (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
Amig@lien (E-Mail)
|
Amig@lien: Homepage Update
Seit gestern ist unser neues Homepagedesign online. Dies haben wir
auch gleich genutzt, um neue Bilder von der Computerparty in Jonsdorf
'Computerrevolution 2001' online zu stellen.
(jm)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 02:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2001
anarka^skt (ANF)
|
Veranstaltung: Scene-Party in Spanien: 'CatCon2k1'
Vom 13.-15. Juli findet in Barcelona (Calella) Spaniens größte Sceneparty statt.
Die ´CatCon2k1´ ist mit 500 Plätzen wirklich riesig.
Systeme wie Amiga, Atari,
Msx, Commodore64, Spectrum, PC, Macintosh, Linux, BeOS und andere werden
vertreten sein und ihre Demos, Grafiken, 3D-Animationen, Musik und Spiele
präsentieren. Es werden Tutorials und Kolloquien abgehalten und ein Demo-
Wettbewerb stattfinden. Da nicht alle Plätze vernetzt werden können, wird
eine Internet-Service-Bar eingerichtet.
Der Eintrittspreis beträgt 4.000 Pesetas. Reservierungen werden unter folgender
E-Mail entgegen genommen: catcon2k1@yahoo.es.
In ein paar Tagen wird es unter dem Titellink auch eine englische Version
der Einladung geben. (ps)
[Meldung: 06. Jun. 2001, 02:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)
|
Spiel: dynAMIte V1.4
Zum Netzwerkspiel 'dynAMIte' ist auf der dynAMIte Website
ein Update auf Version 1.4 erhältlich. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 22:57] [Kommentare: 9 - 07. Jun. 2001, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)
|
Spiel: Cinemaware stellt 'Wings' zum freien Download bereit
Cinemaware hat sein Versprechen gehalten und mit 'Wings' einen weiteren
Amiga Spiele-Klassiker zum legalen Download bereitgestellt. Machen Sie
eine historische Reise nach 1916 und bestreiten Sie Luftkämpfe in 230
Missionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 22:55] [Kommentare: 17 - 08. Jun. 2001, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
|
amiga-news.de: Englische Seite nun auch mit Kommentaren
Seit vorgestern ist unsere englischen News-Seite auch auf die neuen
Skripte umgestellt und verfügt über alle Konfigurationsmöglichkeiten
wie die deutsche Seite. Alle Newsbeiträge können nun ebenfalls von
englischsprachigen Lesern kommentiert werden. Wir hoffen, dass davon
genauso reichlich Gebrauch gemacht wird, wie bei den deutschen
Meldungen. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 21:05] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
J.E. Burkert per E-Mail
|
Magazin: Amiga Magazin Ausgabe 6 teilweise online
Wie immer stellt die Redaktion des Amiga Magazins Teile der Printausgaben
zum Probelesen zur Verfügung. Aus der aktuellen Ausgabe 6/2001 stehen
dafür folgende Artikel bereit:
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 20:06] [Kommentare: 6 - 07. Jun. 2001, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Thomas Wenzel (ANF)
|
Hardwaretipp: Lautstärkeregelung über Multimedia-Tastatur
Thomas Wenzel gibt folgenden Hardwaretipp zur Lautstärkeregelung über
Multimedia-Tastatur:
Regeln Sie doch einfach die Gesamtlautstärke Ihres Amiga/Prelude
Sound-Systems über die Sondertasten einer Multimedia Tastatur :).
Eine handelsübliche PC-Multimediatastatur, Guido Mersmanns MMKeyboard
Interface und mein neues Mixer Commodity für die Prelude machen es möglich.
Und so geht es:
Zusammen mit dem mitgelieferten 'Treiber' Commodity kann Guidos MMKeyboard
Interface die Codes der Sondertasten abfangen und ihnen unter AmigaOS frei
wählbare Befehle zuordnen. Für Audio bieten sich die auf vielen Multimedia
Tastaturen vorhandenen Tasten "Volume +", "Volume -" und "Mute" geradezu an.
Der neue Prelude Mixer hat nun dazu passend eine AREXX Schnittstelle, die
die Befehle VOLUP, VOLDOWN und MUTE versteht. Da die Prelude weiterhin die
Möglichkeit bietet, das Amiga Audiosignal (Paula) durchzuschleifen und in
der Lautstärke mitzuregeln, wirkt sich die Einstellung tatsächlich auf die
Gesamtlautstärke aus, so wie sich das gehört.
Quellen:
MMKeyboard.lha
PrlMixer.lha (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
Matay
|
Matay: Prometheus Treiber-CD Liste
Die PCI-Karte Prometheus von Matay wird mit einer Treiber-CD ausgeliefert.
Unter dem Titellink finden Sie eine Aufstellung der bis jetzt enthaltenen
und in Arbeit befindlichen Treibern.
Derzeit sind Grafikkartentreiber für Voodoo3 Karten, 2D Treiber für
Picasso96 und 3D Treiber für Warp3D enthalten. Für Netzwerkkarten
sind verschiedene Treiber aufgeführt. Treiber für TV- und Soundkarten
sind in Arbeit. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 05:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2001
AMIGA aktuell (ANF)
|
Magazin: AMIGA aktuell 06/2001 erschienen
Die Juniausgabe von AMIGA aktuell enthält:
- Einen Test der Bildbearbeitungssoftware Photogenics in der neuen Version 5,
- den zweiten Teil des Workshops »Virtual Network Computing«,
- einen Hintergrundbericht zum legendären »Phoenix«-Mainboard,
- einen Kommentar - der gleichzeitig einen Aufruf darstellt -, die
Mitarbeit an AMIGA aktuell betreffend (bitte lesen!),
- und vieles mehr.
AMIGA aktuell 06/2001 lässt sich unter dem Titellink
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)
[Meldung: 05. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
|
3.000.000ster Besucher bei amiga-news.de
Heute hat sich der 3.000.000ste Besucher auf unserer Website eingefunden.
Wir sind seit 33 Monaten online und konnten seitdem durchschnittlich
90.900 Besucher pro Monat verzeichnen. Die Tendenz ist nach wie vor steigend.
Aktuell besuchen uns monatlich 174.000 Leser, die rund 1.000.000 Seiten
(Pageviews) ansteuern.
Wir wollen die Gelegenheit nutzen und uns für diesen großen
Zuspruch und Ihre Mithilfe ganz herzlich bedanken. Viele Firmen, Programmierer,
Entwickler, Inhaber von Websites und Leser unterstützen uns, indem sie uns
ihre News mitteilen oder ins Amiga News Forum (ANF)
selbst eintragen. Das erleichtert uns unsere Arbeit erheblich und hilft mit, Sie
täglich mit aktuellen News zu versorgen.
Wir sind ein Team von nach wie vor begeisterten Amiga-Usern, die einen Großteil
ihrer Freizeit in das Projekt stecken. Gerade deshalb freuen wir uns über jedes
Feedback und vor allem natürlich über jede Unterstützung, denn ohne
das Engagement Aller wäre amiga-news.de nicht zu dem geworden, was es heute
ist: Einer der besten Newsdienste für den Amiga! (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 23:13] [Kommentare: 53 - 07. Jun. 2001, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail-Client: SimpleMail Alpha 0.6 veröffentlicht (Update)
Eine neue SimpleMail Alpha Version 0.6 kann unter dem Titellink
heruntergeladen werden.
Änderungen:
- Verbesserte E-Mail Kontoverwaltung (u.a. auch mit mehreren SMTP-Servern)
- Kann sich in POP3-Server einwählen, bevor E-Mails versandt werden
- Addressbuch wird jetzt in XML gesichert
- Erste Filterunterstützung
- Ordner können jetzt auch innerhalb der GUI erstellt werden und die
Einstellungen werden jetzt beibehalten.
- Viele Bugfixes
Nachtrag 05.06.2001:
Der Autor von SimpleMail
Sebastian Sebauer bittet die User darum,
das Archiv erneut zu laden, da das letzte Archiv eine sehr fehlerhafte Version
von SimpleMail beinhaltete. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 23:02] [Kommentare: 17 - 06. Jun. 2001, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
WHDLoad Support Page (ANF)
|
Installation: WHDLoad Version 14.3
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.3 erschienen.
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte
installieren und von dort aus starten.
Neu in dieser Version:
- fix: without PreLoad/S LoadFileOffset/DiskLoad returning error (Philippe)
- fix: LoadFileOffset/DiskLoad was returning wrong result on failure and WHDLF_NoError wasn't set (Jeff)
- fix: now resload_Load functions can load files larger than 2.091.108 bytes (MrLarmer)
- new: option NoFlushMem/S added to avoid memory flush at WHDLoad startup
- fix: TDREASON_OSEMUFAIL works again (Jeff)
- fix: bug in resload_Relocate removed (MrLarmer)
Download: WHDLoad_usr.lha - 137 kB (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Frank Fenn
|
Musik: Audiomaster 2000 Version 0.72
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.72 erschienen.
Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices. Der
AHI-Teil wurde komplett neu geschrieben und das Programm kann jetzt
einzelne Geräte ansteuern. Löschen Sie Ihre alten Einstellungen
(Preferences), bevor Sie diese Version installieren.
(Known bugs: CDDA grab only supports SCSI drives at the moment.)
Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version
ist kein Speichern möglich. Download:
audiomaster2k.lha - 278 kB (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Rüdiger Engel (ANF)
|
Club: Neues Anzeigenforum bei IMAGE
Auf den Seiten der Interessengemeinschaft Mittelfränkischer
Amiga-Enthusiasten, mit knapp 40 Mitgliedern der größte
Amiga-Club in Franken, gibt es ab sofort ein neues Anzeigenforum
für Hard- und Software.
Es ist in PHP geschrieben und greift auf eine MySQL-Datenbank
zurück. Dabei bleibt es aber schön einfach zu handhaben und ist
vor allem eines: zuverlässig und schnell. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2001, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Tom Parker
|
Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.6
Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.6. Tom Parker freut sich
auf ihr Feedback an tom@carrott.org. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 05:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: Image2Icon Version 1.18
Bei Stephan Rupprecht steht eine neue Version seines Programms
'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erstellen
können, zum Download bereit. Download:
Image2Icon.lha (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Frogger
|
MPEG-Player: Frogger 1.65rc6 für PowerPC
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player 'Frogger' ist Version 1.65rc6 für
PowerPC Rechner erschienen.
Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World
registriert werden. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Andrew Bell
|
Tool: Voodoo-X Version 1.5 Beta 6 (Entpacker-Frontend)
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien)
anschauen. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: VX1.5.BETA6.lha - 110 kB (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-Base: ManiacBalls Review
Kevin Hansen hat erneut ein Spiel für Sie getestet. Es handelt sich
diesmal um ein (englischsprachiges) Review des BreakOut-Klons ManiacBall.
Hinzugekommen sind außerdem neue Einträge in die Szenedemo- und
Spiele-Datenbank. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Codepoet (ANF)
|
Emulator: WinUAE 0.8.16 R4
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.16 Release 4 erschienen. Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
- FIXED: 50Hz/60Hz switching (B.C. Kid) works again. (Toni Wilen)
- FIXED: Various Picasso96 issues. (Bernd Roesch)
- FIXED: F11 should be '\' again.
- ADDED: .GZ support in floppy dialog. (Timothy Roughton, aka Inner)
- CHANGED: Tweaked the sound-code yet again, hopefully will be less choppy.
- CHANGED: Tweaked the exception-handling code for JIT. (Bernie Meyer)
- REMOVED: icon1.ico from the source-code archive.
Weitere Informationen beispielsweise zu bekannten Bugs und noch zu
lösenden Problemen finden Sie unter dem Titellink.
Download: WinUAE0816R4.exe (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:58] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Was läuft auf dem iMac-Emulator iFusion?
Das Online-Magazin 'No Risc No Fun' hat heute eine neue Rubrik ins Leben
gerufen: die iFusion Kompatibilitätsliste. Diese Liste beinhaltet schon
eine gute Anzahl an Mac-Software, und erklärt, welche Programme laufen
und warum andere nicht laufen.
Die Liste wird fortlaufend erweitert werden, und in Zusammenarbeit mit
diversen anderen Quellen irgendwann einmal eine sehr umfangreiche Liste
an kompatibler Mac-Software sein. Wenn Sie Interesse an PowerMac-Software
auf dem AMIGA haben, werfen Sie einfach mal einen Blick auf die Liste.
Anmerkungen sind immer willkommen. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:53] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)
|
AmigaFever: Homepage-Update
Die Homepage der AmigaFever wurde aktualisiert. Mike hat einige Leserbriefe
beantwortet und in der Galerie gibt zwei kleine neue MPG-Animationen. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:49] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Thomas Gorasdza (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Messe im Herbst
Wie Nico Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus bekannt gab, wird es
im September eine World of Amiga-Messe geben. Genauere Informationen
sollen in wenigen Wochen auf der Hompage von Falke Media folgen. Ebenso
ein ausführlicher Messevorbericht in der AMIGAplus 07+08/2001. (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
Celso (ANF)
|
JavaOne: Sharp nennt weitere Partner
In einer Presseerklärung von heute nennt Sharp neben Amiga drei weitere
Partner für die Entwicklung von Inhalten für den Zaurus.
Dies sind die Firmen: Access, Office Noah und Pumatech.
Laut Presseerklärung sollen diese Firmen für folgende Bereiche entwickeln:
Access: Browserentwicklung
Office Noah: Multimedia/Video
Pumatech: Synchronisation
Amiga: Spiele, 2D, 3D, Animation, Video und Musik (ps)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:41] [Kommentare: 42 - 08. Jun. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2001
STEP_Txt.lha biz/dbase 797K+Star Trek StarBase-Text (637.2)
DosControl60.lha biz/demo 559K+DosControl V6.0m Demo (German only)
STEP_Gde.lha docs/hyper 787K+Star Trek Guide (637.2)
SkyChase.lha mods/misc 7K+Custom module from "SkyChase"
id3taglibgui.lha mus/edit 183K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
MP3TagEditor.lha mus/edit 23K+Editor of MP3's ID3v1 & ID3v2 tags
Amoralplay1.5.lha mus/play 123K+A no fuss multiformat audio player.
EP_PRobotham.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Paul Robotham" external rep
EP_RJosephPlay.lha mus/play 10K+EaglePlayer "Richard Joseph Player" exte
EP_TFMXPro.lha mus/play 19K+EaglePlayer "TFMX Pro" external replayer (as)
[Meldung: 04. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Czech Amiga News
|
DTP: AmigaWriter-Filter V1.1 für PageStream
Am 3. Juni 2001 hat
Rüdiger Hanke
die Version 1.1 vom 'AmigaWriter-Filter' für PageStream
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Import-Filter
für die DTP-Software 'PageStream' von Soft-Logik. Der Filter
besteht aus zwei Teilen:
Mit dem Text-Filter kann der Fließtext eines AmigaWriter-Dokuments
in den aktuellen PageStream-Artikel eingefügt werden. Dabei
bleiben die meisten Textformatierungen erhalten.
Der Document-Filter lädt ein AmigaWriter-Dokument so als ob
es sich um ein PageStream-Dokument handeln würde. Dabei
bleibt soviel vom Original erhalten wie möglich.
Download: AW-Filter11.lha (55K)
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 22:52] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2001, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Amiga Future
|
Installation: JST V4.8, WHDLoad - neue Packages
Von JST
wurde am 1. Juni 2001 die Version 4.8 veröffentlicht.
Zum Installationstool 'WHDLoad' sind am 1. und 2. Juni 2001
6 neue Install-Packages für Spiele erschienen. Diese laufen
auch mit JST und stehen über die Titellink zum Download bereit.
- Fly Harder (Starbyte) von Codetapper.
- Curse Of Ra (Rainbow Arts) von Jeff.
- Citadel (Arakkis/VD) von Bored Seal & Psygore & Jeff.
- Simpsons - Bart Space Mutants (Acclaim/Ocean) von Codetapper.
- Cyberzerk (Boeder) von Bored Seal.
- 688 Attack Sub (Electronic Arts) von Jeff.
JST und WHDLoad machen es möglich Spiele und andere Programme,
die ausschließlich auf Diskette laufen, auf einer Festplatte
zu installieren.
Download: jst.lha
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 21:16] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2001, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Bundestag erwägt Umstieg auf Linux
«Eine elfköpfige Abgeordneten-Kommission sucht nach einem neuen
Betriebssystem für den Bundestag. Die Entscheidung wird zwischen Linux
und Windows 2000 fallen. Auf den rund 5000 Arbeitsplatzrechnern von
Abgeordneten, Fraktionsmitgliedern und der Verwaltung ist derzeit noch
Windows NT installiert.»
Die komplette Meldung ist über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:52] [Kommentare: 14 - 06. Jun. 2001, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion des System Manager 'The Boss' (Update)
Mit der Genehmigung von Frederic Laboureur ermöglicht
die Amiga Arena die Nutzung der Vollversion von 'The Boss'.
Bei 'The Boss' handelt es sich um einen System-Manager,
mit dem man Programme und Applikationen mit einem einfachen Druck
auf einen simplen Button starten kann.
Es werden keine nervenden und speicherverbrauchenden Icons,
Menüs oder Docks für den Start verwendet.
Ein einfacher Button reicht für den Start eines Programms völlig aus.
'The Boss' ist dabei sehr einfach zu bedienen, flexibel, kompakt,
systemfreundlich und ressourcenschonend und läuft zudem auf jedem möglichen
Schirm (Workbench, öffentlicher Schirm oder sogar einem Eigenem)
und richtet sich an all jene, denen Tools wie Toolmanager
oder ToolsDaemon zu aufgebläht sind.
Features:
- Komplett vom User zu konfigurieren. Es werden keine zusätzlichen Tools benötigt.
- Fontsensitive GUI. Auswählbare Schirm- und Buttonschriftarten.
- Volle Unterstützung von OCS/ECS/AGA. Auswählbare Schirmmodi.
- Alle Funktionen auf einem einzigen Schirm. Keine Menüs, Icons oder Docks.
- Es wird kein separates Interface wie MUI oder Classact benötigt.
- Asynchrones Multitasking und extrem systemfreundlich.
- 16 Farben WB-Palette, mit der man die Farben des Tools festlegen kann.
- Effizienter Umgang mit Speicher - es wird nur wenig Speicher benötigt.
- Auswählbare Typen von Buttons für Schubladen, Skripte und ausführbare Dateien.
- Unbegrenzte Anzahl an Buttons möglich, je nachdem wieviele man braucht.
- Kleiner, optimierter schneller Code macht das Ganze systemfreundlich.
- Sehr einfach zu benutzen und konfigurieren.
- Unterstützt Drag & Drop.
Besonderen Dank an Kilian Servais für die deutsche 'Kurzanleitung'.
Wie immer sucht die Amiga Arena User, die Lust haben, Reviews oder Anleitungen
zu übersetzen bzw. zu schreiben. (sd)
Nachtrag 06.06.2001:
Amiga Arena - The Boss Update!
Nachdem einige User Probleme mit dem Keyfile hatten,
wurde von Frederic Laboureu die Programm-Datei überarbeitet.
Alle User, die Probleme mit dem Keyfile haben, bitte erneut das
Archiv herunterladen. Besonderen Dank an Harald N. für den Hinweis
und Frederic L. für das schnelle Update. (ps)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
ANN
|
Instant-Messenger: GUI-Entwicklung für STRICQ V2
Auf ANN
schreibt Douglas F. McLaughlin, dass er mit der Entwicklung von
STRICQ V2 begonnen hat. Bei dieser Version wird die GUI
vollständig unabhängig vom übrigen Programmcode sein.
Dies erlaubt es STRICQ V2 mit unterschiedlichen GUIs
auszustatten. Wer Interesse hat eine GUI, MUI oder eine
andere, für STRICQ V2 zu entwickeln, kann sich per E-Mail an
Douglas F. McLaughlin wenden,
um die Umsetzung näher zu besprechen.
Für die Entwicklung eigener GUIs wird es auch ein
SDK geben.
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
amiga.org
|
BBC: Sharp Zaurus-PDA in Click Online
In der Sendung 'Click Online' auf BBC World wurde über
den Zaurus-PDA von Sharp berichtet. Im Bericht
sind verschiedene Applikationen zu sehen, die auf dem
PDA laufen. Laut der
Meldung
auf amiga.org wurde im Bericht jedoch
nicht der Name Amiga genannt.
Die Bericht liegt als ASF-Datei (Windows Media Player) auf dem
BBC World-Server
und wird auch noch in den Wiederholungen der Sendung zu sehen sein. Die
Sendetermine sind unter dem Titellink aufgeführt.
Nachtrag 03.06.2001:
Bei ann.lu wird
berichtet,
dass der Sharp CEO in einer CNBC Sendung
über AmigaDE gesprochen hat, aber auch, dass er für die nächsten
Produktlinien Microsofts .net (dot net) favorisiert.
(David Scheibler)
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 18:48] [Kommentare: 13 - 04. Jun. 2001, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Czech Amiga News
|
Unix: OpenBSD V2.9
Am 1. Juni 2001 wurde die Version 2.9 des Open Source Unix
'OpenBSD' veröffentlicht. Diese Veröffentlichung beinhaltet
u.a. folgende Komponenten.
- XFree86 4.0.3
- gcc 2.95.3 (+ Patches)
- perl 5.6.0 (+ Patches)
- Apache 1.3.19, mod_ssl 2.8.2, OpenSSL 0.9.6 (+ patches), DSO-Unterstützung
- ipf 3.4.16 (+ Patches)
- sendmail 8.11.3
- lynx 2.8.2 mit HTTPS-Unterstützung
- ncurses 5.2
- Latest KAME IPv6
- KTH Kerberos 1.0.4
- OpenSSH 2.9
OpenBSD unterstützt verschiedene Systeme hierzu gehören
i386, Amiga und Mac68k.
Weitere Informationen sind über den Titellink zugänglich.
Informationen speziell zur Amiga-Portierung gibt es unter
http://www.openbsd.org/amiga.html. (sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2001
Amiga Future
|
C=: The Commodore Billboard Newsletter #10
Die The Commodore Billboard-Website
ist ein Archiv mit Anzeigen, Broschüren und TV-Werbungen von Commodore.
Im 10. Newsletter, vom 31. Mai 2001, sind die Neueinträge des
Archivs aufgeführt. Hierzu gehören PET- und japanische Anzeigen,
eine 8-seitige holländische und zwei englische Amiga-Broschüren
sowie ein Foto von Eddie Newton mit einem C=-Trikot aus der Zeit als C= den
englischen Fussballverein Chelsea gesponsert hat.
(sd)
[Meldung: 03. Jun. 2001, 18:10] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2001, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: ENVHandler V 1.8
Stephan Rupprecht hat Version 1.8 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler'
veröffentlicht. Download: envhandler.lha - 13 kB
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:50] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Palm in der Krise
»Der PDA-Hersteller Palm will eine bisher noch unbekannte Zahl Mitarbeiter
entlassen.
[...]
Die schlechte Finanzlage des Unternehmens gibt Gerüchten neue Nahrung,
wonach Palm kurz vor der Übernahme steht, nicht zuletzt, weil der Kurs
der Palm-Aktie zur Zeit nur noch bei etwa 10 Prozent ihres Wertes vom
November liegt. Als Käufer stehen Apple, IBM und Sony hoch im Kurs der
Analysten: Für Apple spricht ihrer Meinung nach, dass der Hersteller
sowohl Hardware wie Software selbst entwickelt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:45] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Fun Time World
|
Inoffizielle Mediator Support-Homepage
Anwender des Mediator-Boards finden auf der neuen Website von Sam Thomas
Informationen rund um das PCI-Board Mediator von Elbox.
Neben zahlreichen Installations-Tipps finden Sie aktuelle Mediator-News
und Programme, die speziell für dieses Board geschrieben wurden. Den
Anfang macht das Programm ´Medication´ von Richard Brookly, mit dem sich
das Board viel einfacher einstellen lässt. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:39] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2001, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Nogfx Homepage
|
Spiel: FlashNG V 1.15 (Arkanoid Clone)
Von dem Arkanoid Clone 'FlashNG' ist Version 1.15 erschienen. In dem Paket
ist 'IFF2RAW' enthalten; ein Tool um eigene GFX-Sets für das Spiel erstellen
zu können. Download: flashNG.lha - 119 kB (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 19:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)
|
ReLaunch der amigaland.de
Die neue Seite von Amigaland.de ist online. In Zukunft möchten die Macher
stärker auf das Thema Emulation des Amiga eingehen; also mehr
Informationen, Hilfestellung und Tools zum freien Download!
Geplant ist ebenfalls, mehr über Amiga an sich berichten, über die Zukunft
und alles was damit zu tun hat, z.B. AmigaOne. Ansonsten gibt es
Altbewärtes, also Spiele und Demos zum freien Download.
Das Team von amigaland.de freut sich über jeden Besuch und wartet
auf Ihre positiven oder auch negativen Kritiken. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
Interview: GFX-Base sprach mit Onyxsoft
Die GFX-BASE hat ein (englisches) Interview mit Stefan Blixth,
Daniel Westerberg und Anders Ericsson von OnyxSoft
(die Schöpfer von Freeware wie Onyxbase, Quicknote, Detris,
DRemind und anderen) geführt. In diesem sehr ausführlichen Interview haben
über ihre Freeware-Projekte, neue Pläne, die Entstehung von OnyxSoft und
ihre Ansichten zu verschiedensten Themen gesprochen. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
c't Ausgabe 12/2001 (ANF)
|
c't-Newsteil: "Mac OS 9 auf dem AMIGA"
Der AMIGA macht wieder Schlagzeilen in der aktuellen Printausgabe der c't,
Seite 39:
»Der AMIGA ist für einige Fans schon seit Jahren der bessere
Macintosh. Nun lassen sich die Mac-OS-Versionen 8.5 bis 9.1 und damit
auch PowerPC-native Programme auf dem Rechner einsetzen - mit iFusion.
Der britische Distributor Blittersoft verkauft den Emulator für 430
Mark über das Internet (www.blittersoft.com). Die Software soll bis
zu 2 GByte RAM, Diskettenlaufwerke, Festplatten und CD-ROMs unterstützen.
Vorraussetzungen für den Einsatz ist laut Blittersoft ein AMIGA-Rechner
mit einer PPC-Karte, 32 MByte RAM und Cybergraphics-Version 4. (adb)«
Diese Schlagzeile zeigt sehr genau, dass das Interesse am
AMIGA auch von den real existenten (und nicht nur angekündigten)
Produkten abhängig ist. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 18 - 04. Jun. 2001, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Oberlandesgericht bestätigt Urteil gegen Powershopping
»Erwartungsgemäß hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln dem
E-Commerce-Unternehmen PrimusOnline GmbH und seiner Tochter
PrimusPowershopping in einem am gestrigen Freitag, dem 1. Juni,
gefällten Urteil die Veranstaltung von Gruppenkäufen per Internet
mit nach Interessentenzahl gestaffelten Rabatten (sogenanntes
Powershopping) untersagt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 12:20] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2001, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
DocDatatypes
|
Datatype: DocDatatypes V 40.10
Amarpreet Singh Munde hat Version 40.10 seiner DocDatatypes veröffentlicht.
Das Datatype-Paket setzt sich aus verschiedenen Datatypes zusammen, die
unterschiedlichste amigafremde Dokumententypen wie beispielsweise Word-
oder RTF-Dokumente lesen und wiedergeben können. Neu hinzugekommen ist
die Unterstützung von Mac Teach Text Dateien. Das Paket ist Shareware.
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 12:14] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
amiga.org
|
Veranstaltung: Saku 2001
Die finnische Amiga User Group kündigt ihr viertes jährliches Amiga Event
an. Die Saku 2001 wird am 1. September im Science Centre Heureka in Vantaa
nahe Helsinki stattfinden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2001
Marco Frischkorn (ANF)
|
ReLaunch der Homepage von HighAntDevelopment
Die Internetseiten von HighAntDevelopment sind wieder online, obwohl
nicht geplant ist, wieder Software für AmigaOS zu entwickeln. HightAntDevelopment
hält jedoch Tutorials für den AMIGA bereit. Das Thema: ´Vernetzung des AMIGAs mit dem
Rest der Computerwelt´. (ps)
[Meldung: 02. Jun. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 01.06.2001
PeekMail_GR.lha comm/mail 3K+Greek locale for PeekMail
popcheck-mos.lha comm/mail 58K+Choose what mail to delete from POP serv
LCR-I.lha comm/misc 53K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha comm/misc 44K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 75K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
BabelDoc.lha comm/tcp 34K+Translate docs or strings from one langu
FTPMount_GR.lha comm/tcp 4K+Greek locale for FTPMount
Lynx-mos.lha comm/www 1.2M+Great WWW Browser,v284dev20 with SSL -Mo
ncftp-mos.lha comm/www 604K+FTP client/tools v3.0.3 - MorphOS -
MuForce.lha dev/debug 272K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha dev/debug 295K+MungWall superset, detect accesses to no
TestHandler.lha dev/debug 10K+Mount a task as a device for debugging
jikes-diffs.lha dev/lang 25K+IBM's fast Java compiler, v1.14 (diffs)
jikes.lha dev/lang 716K+IBM's fast Java compiler, v1.14 (source)
jikes000.lha dev/lang 608K+Fast Java compiler, v1.14 (68000 binary)
jikes020-060.lha dev/lang 603K+Fast Java compiler,v1.14 (68020-060,FPU)
adfblitzer.lha disk/misc 27K+Program to handle ADF-files! With Source
Collector3.5PL.lha docs/help 12K+Polish Locale for Collector3.5
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
starmag27_ag.lha docs/mags 142K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
TheCrypt17.lha docs/mags 3.7M+Issue 17 of "The Crypt" magazine
AmigaArenaNew2.lha docs/misc 11K+AmigaArena Interview English
WHD_FrostByte.lha game/patch 25K+HD Installer for Frost Byte
WHD_HardDrivin.lha game/patch 36K+HD Installer for Hard Drivin'
WHD_HardDrivn2.lha game/patch 37K+HD Installer for Hard Drivin' II
WHD_JetSetWly2.lha game/patch 22K+HD Installer for Jet Set Willy II
WHD_ManicMiner.lha game/patch 24K+HD Installer for Manic Miner
WHD_ScoobyDoo.lha game/patch 19K+HD Installer for Scooby & Scrappy Doo
WHD_SuperSki2.lha game/patch 27K+HD Installer for Super Ski II
WHD_Zeewolf.lha game/patch 45K+HD Installer for Zeewolf
WHD_ZeewolfII.lha game/patch 44K+HD Installer for Zeewolf II
DunGen3.lha game/role 231K+Dungeon floorplan generator/editor
eyangband.lha game/role 799K+EyAngband 0.3.2 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 971K+Gumband 2.1.6a - Roguelike solo RPG
SameGame.lha game/think 15K+Addictive puzzle game with coloured ball
Tri_Q.lha game/wb 36K+A peg game for the Workbench
3dto3d-mos.lha gfx/conv 150K+Convert between 3D ormats, v3.1 -MorphOS
FlashMandelPPC.lha gfx/fract 4.6M+The best fractal rendering program for A
GetImageInfo.lha gfx/misc 14K+Shows picture dimensions without datatyp
ijpeg-mos.lha gfx/misc 183K+Independent JPEG Group Tools, v6.2b -Mor
mpgtx-mos.lha gfx/misc 67K+Manipulate MPG files (Join,Split,Demux..
FDDx2toInt.lha hard/hack 22K+How to connect two PC FDD to internal po
TestGear-Notes.lha hard/hack 7K+Test equipment projects, general notes.
TestGear4A.lha hard/hack 616K+The Oscilloscope Project Disk 4A.
Electrostatic.lha misc/emu 210K+Atari 2600 emulator/translator. V2.3
yacas-mos.lha misc/math 520K+Math Program like MatLab, v1.0.47 -Morph
DZY-Visionary.lzh mods/tranc 823K+Visionary - Trance by Dazzy of Soundforc
DZYTermination.lzh mods/tranc 90K+Termination - Trance by Dazzy of Soundfo
id3taglibgui.lha mus/edit 127K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
amigabomb.lha pix/art 46K+Amiga Bomb, done with Perfect Paint 1.3
Exoticons.lha pix/icon 8.9M+1500 NewIcons for games - Version 1.0
Exoticons35.lha pix/icon 16M+1500 OS3.5/3.9 Icons for games - Version
APowerStuff.lha pix/misc 297K+Pics & WBPattern from aMiGa=PoWeR magazi
APowerStuff_2.lha pix/misc 567K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_3.lha pix/misc 661K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_4.lha pix/misc 577K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
stipe1.mpg pix/mpg 50K+Mpeg anima 320x200x60
ExoticonsWB.jpg pix/wb 204K+WB Grab showing Exoticons Game Icons
WB1600x1200.jpg pix/wb 371K+OS3.9 + DopusMag. 5.82
HTMLEdit_key.lha text/hyper 1K+Official keyfile for HTMLEdit v 1.32
pdftohtml-mos.lha text/misc 299K+Convert PDF documents into HTML or PS ,v
wvWare-mos.lha text/misc 1.1M+Convert Word 2,6,7,8,9 docs to Html,Late
LoadModule.lha util/boot 9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
PatchRAM.lha util/boot 19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
StartMeUpV1_3.lha util/boot 35K+Startup files management
CentreQuest.lha util/cdity 12K+Centre system requesters how you like.
FloppyHalt.lha util/cdity 14K+Halt a file being written to floppy disk
TaskByName.lha util/cli 2K+Simple ARexx Scripts for handling DOS ta
ReportPlus.lha util/misc 380K+Report+ 4.63b: Multipurpose utility (as)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
WebTool: GetImageInfo
GetImageInfo ist ein hilfreiches Programm bei der Ermittelung von Bild-Informationen.
Vordergründig zur Integration von Bild-Dimensionen in HTML-Dokumente gedacht. Mit Shell-
und Workbench-Maske. GetImageInfo benötigt keine Datatypes und liest nur den Dateikopf aus.
Unterstützte Formate: BMP, GIF, IFF, JPEG, PBM, PCX, PNG, PSF, SUN, TARGA, TIFF.
Download: GetImageInfo.lha (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Christian Bauer
|
Mac-Emulator: Basilisk II Version 0.9-1
Der 68k-Macintosh-Emulator 'Basilisk II' ist für AmigaOS, BeOS, Unix &
Linux und Windows erhältich. Gestern hat Christian Bauer Version 0.9-1
veröffentlicht. Download: BasiliskII-0.9-1.amiga.lha - 124 kB
(ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:57] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2001, 02:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
SuSE
|
SuSE: Microsoft versucht Anwender von Linux fern zu halten
»Mit einer Sammlung aus Gerüchten und Halbwahrheiten versucht
Microsoft, die rasante Verbreitung von Linux bei professionellen
Anwendern zu bremsen. "Wie die Hufschmiede, die versuchen, den Siegeszug
des Automobils aufzuhalten", kommentiert Roland Dyroff, Vorstandsvorsitzender
der SuSE Linux AG, diesen neuesten Versuch der Softwareschmiede Microsoft,
sich gegen die weitere Verbreitung des freien Betriebssystems Linux zu
stemmen.
Nachdem das Whitepaper "Linux im Handel - Was jeder
Händler wissen sollte" in den letzten Tagen im Internet für Furore sorgte,
entfernte Microsoft die Seite von ihrem Server. Die SuSE Linux AG bezieht
jetzt Stellung zu diesem Zehn-Punkte-Katalog, der die vermeintlichen
Nachteile des Open Source-Betriebssystems Linux auflistet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:43] [Kommentare: 15 - 06. Jun. 2001, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Echelon-Lauschstation Bad Aibling wird geschlossen
»Wie INSCOM
(U.S. Army Intelligence and Security Command) gestern mitteilte, hat das
amerikanische Verteidigungsministerium auf ein Gesuch der National
Security Agency und des Central Security Service beschlossen, die
Abhörstation des Geheimdienstes NSA in Bad Aibling zu schließen.
Ein Grund dafür wird nicht genannt. Die "gegenwärtigen Aktivitäten"
werden am 30. September 2002 beendet. Die seit 1952 vom NSA geleitete
Station wird 2003 ganz geschlossen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 8 - 02. Jun. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
|
GoldED Support Website umgezogen
Die Support-Website des Editors von Dietmar Eilert 'GoldED' ist auf einen
Free2Surf Server umgezogen und nun unter folgender URL zu erreichen:
http://golded.dietmar-eilert.de.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 14:13] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2001, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
amiga.org
|
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show, Kanada
Wie berichtet,
hat Amiga.info vor, nach drei Jahren die erste Amiga Show in Kanada
zu veranstalten. Ursprünglich war als Termin Ende Juli angedacht, aber
durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in
Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die
Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
The Register: Sharp nutzt Intel für Linux PDA
Laut einer Meldung von ´The Register´ lässt Sharp Hitachi für Intel
stehen und bricht mit der Tradition, um Zaurus PDA mit StrongARM
auszurüsten. Sharp gestand dies gestern ein.
Sicher hat der Preis
etwas mit der Entscheidung zu tun, denn die Intel CPU anwenden
heißt Kosten dämpfen. Der Grund? "StrongARM bietet niedrigsten
Ernergieverbrauch und beste Funktionen", sagte Hiroshi Uno, Leiter
für mobile Systeme bei Sharp in einem Interview mit Bloomberg.
Kompletter Artikel (englisch) siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 13:12] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2001, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
clixnet.de
|
Technologien: AMD und Transmeta geben Kooperation bekannt
AMD und
Transmeta geben bekannt, dass
sie ein Lizenz-Abkommen über Industrie-Standards für zukünftige
Mikroprozessor-Technologien unterzeichnet haben. Die Lizenz umfasst
AMDs x86-64(TM) Technologie, sowie AMDs HyperTransport(TM) Technologie.
HyperTransport macht einen schnelleren Transport von Informationen
möglich, so dass einzelne Chips in Computern/Netzwerken bis zu 48mal
schneller miteinander kommunizieren können.
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
(mj)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Safe V15.7
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren.
Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.7:
Name: Safe v15.7
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 26.921 Bytes
Releasedatum: 31. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
Neu in v15.4 - 7000:
Fixed stupid bug with QUICKTEST which caused that some machines
crashed. Thanks to MikeHendren and Dieter B. for reports. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Sharp Zaurus Entwicklerseite und Prototyp angekündigt
In einem Artikel bei Linux-Devices
wird ein Zaurus Prototyp für die JavaOne Konferenz nächste Woche in
San Franzisko angekündigt. Weiter soll ab Montag auch eine
Entwicklerseite
von Sharp für den Zaurus zur Verfügung stehen. Außerdem wird in
dem Artikel angekündigt, dass Sharp drei weitere Partner zusätzlich zu
Amiga für die Zaurus Programmentwicklung vorstellen will. (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 10:36] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2001, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Tool: Update asyncio.library für WarpOS
Dank hilfreicher Unterstützung gibt es von der asyncio.library mit
WarpOS-Unterstützung ein neues Update, welches in den nächsten Tagen
im Aminet erscheinen wird.
Auf wenigen Amigas konnte es passieren, dass der PPC-Task einfror.
Dieser Fehler wurde nun behoben. Desweiteren sollte die Library jetzt
im PPC-Modus etwas schneller laufen, als vorher.
Das Update wurde unter WarpOS V5.1 getestet und lief dort ohne Probleme!
Trotzdem sollten interessierte Benutzer das Update erst testen, da
Wechselwirkungen mit älteren WarpOS-Versionen nicht ausgeschlossen
werden können.
Download bis zum Erscheinen im Aminet:
asyncioppc.lha - (22 kB) (ps)
[Meldung: 01. Jun. 2001, 02:42] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2001, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis für SoundFX
In Zusammenarbeit mit Stefan Kost ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für SoundFX. Der Sonderpreis gilt für den Zeitraum vom
01.06.01 bis zum 01.08.01 für Bestellungen über die Amiga Arena.
SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples).
SoundFX ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche.
Mit SoundFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten (welche einzigartig
auf dem Amiga sind) versehen und nachbearbeiten. Nachfolgend eine Liste mit
einigen Features:
- Mehr als 50 Effekte, mit vielen Parametern und vielfältigen
Möglichkeiten, sie zu modulieren
- SoundSynthese (AM, FM, ...)
- 3D-Cube-Parametermodulation (Mix, Equalize)
- Effekte: z.B. Hall, Echo, Delay, Chorus/Phaser, Morph, Pitchshift
- Operationen: z.B. Resample, ZeroPass (FadeIn/FadeOut),
Middle, Plify, Mix, DeCrackle, ConvertChannels
- 2D/3D-Spektrumanalyse
- Sehr gute resonanzfähige Filter und Booster
- Arbeitet in Mono, Stereo und Quadro
- Sampledaten werden in 16 Bit im Speicher und auf der Festplatte gehalten
- AHI-Player (für Soundkartenbesitzer)
- Systemkonform programmiert (getestet mit Cyberguard, Wipeout und Blowup)
Weitere Informationen finden Sie bei
SonicPulse. (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
tecChannel
|
tecChannel: Jabber im Kampf der Messenger
Am 31. Mai 2001 wurde auf tecChannel
der Artikel 'Jabber im Kampf der Messenger' von Rainer Gaertner
veröffentlicht. Der Artikel beschäftigt sich mit dem
Open Source Instant-Messenger 'Jabber' und seinen Marktchancen gegenüber
den derzeit weit verbreiteten Instant-Messengern. Während
AIM (AOL), ICQ, MSN, Yahoo und Excite alle ihre eigenen Protokolle
benutzen und gegeneinander in Konkurrenz stehen ist das auf XML
basierende Jabber-Protokoll offen dokumentiert und steht als
Sourcecode zur Verfügung. Zusätzlich ermöglicht Jabber die Nutzung
anderer Instant-Messenger-Dienste. (sd)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 17:56] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
SoftCinema
|
Movie-/Animplayer: SoftCinema mit Open DivX Decoder V 1.5
Für den Movie- und Animations-Player 'SoftCinema' ist nun auch der Open
DivX Decoder in Version 1.5 erhältlich. Das Plugin kann 0.48 und 0.50
OpenDivX-Dateien abspielen. Download:
opendivx_1.5.lha (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 17:11] [Kommentare: 7 - 02. Jun. 2001, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
amiga.org
|
Nova Design Newsletters: Neue Reviews
Nova Design, bekannt für
Software-Produkte wie ImageFX und Aladdin 4D,
hat den häufig genutzten Tutorial-Bereich um den Sektor 'Reviews'
erweitert. Aktuell finden Sie in dieser Sparte einige Reviews zu
ImageFX Video-Tutorials.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 11:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Blittersoft
|
Blittersoft und Merlancia kündigen iFusion-Zusammenarbeit an
Wie im April 2001
berichtet,
hat der englische Händler
Blittersoft
von Microcode Solutions
die Rechte an dem iMac-Emulator iFusion übernommen. Blittersoft kündigt
nun die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Firma
Merlancia Industries an.
Merlancia Industries erhält die exklusiven Vertriebsrechte für USA,
Kanada, Indien, Polen und Italien. Zusätzlich wird Merlancia Industries
zusammen mit Blittersoft an verschiedenen neuen Features für iFusion
arbeiten. Einzelheiten werden in Kürze von Blittersoft bekannt gegeben.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 11:08] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2001, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Vapor (ANF)
|
IRC-Client: AmIRC 3.5.14 Beta
Die neue Betaversion des IRC-Clients 'AmIRC' ist für registrierte User
verfügbar. Version 3.5.14 erhält zahlreiche Bugfixes in der grafischen
Benutzeroberfläche (GUI), ARexx Comands usw. (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 10:41] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2001, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
ExoticA
|
Icons: Exoticons V 1.0
ExoticA hat aus 1500 Ablichtungen von Spieleboxen Piktogramme im NewIcons-
und OS-3.5/3.9-Stil erstellt und damit vermutlich eine der größten
Amiga-Icon-Sammlung für Spiele geschaffen. Die Original-Scans finden Sie in
der Galerie unter dem Titellink.
Download: Exoticons35.lha - 17 MB
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 10:32] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Magazin: Amiga Future 31 in Arbeit
Ausgabe 31 der Amiga Future wird am 05.07.2001 erscheinen. Die Redaktion
erinnert daran, dass PD/Shareware-Autoren sowie Webmaster von nicht
kommerziellen Seiten eine Anzeige in der Amiga Future zu einem Sonderpreis
schalten können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Andreas Magerl.
Österreichische User können die Amiga Future übrigens mittlerweise ohne
"Auslandsportokosten-Zuschlag" bei der Redaktion erhalten.
Kontakt:
APC&TCP Redaktion Amiga Future
Postfach 83
D-83236 Übersee
Tel.: +49-8642-89995
Fax: +49-8642-895004
Handy: +49-174/9197036
ICQ# 62350712
WWW: http://www.amigafuture.de/
E-Mail: Andreas@amigafuture.de (ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
Magazin: NRNF Umfragen und neue WB-Screenshots
Auf der Seite von No Risc No Fun gibt es die Ergebnisse der Umfragen
vom 16.05.01, und zum Thema PCI-Boards wurden neue Umfragen gestartet.
Die Workbench-Galerie hat Zuwachs bekommen und umfasst jetzt 122
Screenshots.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2001, 08:57] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2001, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|