amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jun.2014
Amigaworld.net (Forum)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.6.2
In der Version 2.6.2 seiner AROS/68k-Distribution AROS Vision hat Olaf Schönweiß u.a. MUI-basierte Internet-Programme ergänzt und eine bequemere Umgehung des MUI-bedingten Problems mit den Preferences implementiert.

Changes:
  • Added Internet applications that are based on MUI like AmiTwitter and AmIRC or IBrowse Demo
  • Raystorm added
  • Locale/Input can be easier changed (without Prefs) by menu
  • DOpus Magellan updated
  • Filetypes (Magellan) extended
  • ROMs updated
  • Amiga-E modules added
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2014, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)


Händler: AmigaKit feiert zehnjähriges Bestehen
Gegründet im Juni 2004 kann der britische Händler AmigaKit diesen Monat auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken.

Aus diesem Grund finden sich unter dem Titellink eine kurze Übersicht der Geschichte des Unternehmens sowie die Ankündigung, auch künftig in Kooperation mit Hard- und Software-Partnern neue Produkte für den Amiga sowie die Systeme der nächsten Generation entwickeln zu lassen. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2014, 18:10] [Kommentare: 3 - 25. Jun. 2014, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2014



Buchbesprechung: Petro Tyschtschenkos "Meine Erinnerungen..."
Mehr als ein Jahrzehnt hat Petro Tyschtschenko die Idee mit sich herum getragen, seine Erlebnisse als Commodore- und Amiga-Manager nieder zu schreiben - seit zwei Wochen ist das Ergebnis jetzt lieferbar. Der Autor hat amiga-news.de freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

"Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga" ist ein Taschenbuch im Format A5, es hat einen Umfang von 200 Seiten mit 100 Abbildungen. Den meisten Platz nimmt mit 140 Seiten Tyschtschenkos Biographie ein, dann wird auf sieben Seiten im "Epilog" Co-Autor Patrick Klöter vorgestellt und die Entstehung des Buchs beschrieben. Den Abschluss bildet ein Anhang, der auf 45 Seiten mit Commodore-Statistiken, internen Memos und Diagrammen aus Tyschtschenkos privatem Archiv den Alltag bei Commodore Deutschland zu illustrieren versucht.



Unsere Ausgabe enthält eine persönliche Widmung. Hier scheint es sich nicht um einen speziellen Service für "die Presse" zu handeln - auch andere Käufer, die direkt beim Autor beziehen, berichten von signierten Exemplaren.

Die vor einem guten Jahr veröffentlichte Leseprobe (Kopie bei archive.org) - die im Buch um 9 Abbildungen ergänzt wird und dann rund 10 Seiten füllt - gibt den sprachlichen Stil, der in "Meine Erinnerungen" vorherrscht, sehr gut wieder. Man könnte ihn wohl am Besten als "Petro erzählt" beschreiben: Umgangssprachlich, leicht zu lesen, inhaltlich manchmal ein kleines bisschen sprunghaft. Glücklicherweise wurden die zahlreichen Grammatik- und Layout-Fehler der Leseprobe bis zum Druck größtenteils ausgemerzt: Uns sind bei der Lektüre des Buchs lediglich noch an vier oder fünf Stellen fehlende Satzteile oder doppelt gedruckte Wörter aufgefallen.

Inhaltlich beschreibt der Autor zunächst auf wenigen Seiten seinen beruflichen Werdegang vor dem Wechsel zu Commodore, sowie die Entwicklung des Unternehmens vor Tyschtschenkos Einstellung. Für die Jahre bis zum Konkurs werden dann einige größere Themen herausgegriffen: die Europa-Premiere des Amiga, der Aufbau neuer Logistik-Zentren, Mehdi Ali... Ab 1993 geht es dann wieder in chronologischer Reihenfolge um ESCOM, Viscorp, Gateway, Amino und die Zeit nach dem Ausstieg bei Amiga - auch die Rückverschiffung indischer Amiga-Lagerbestände nach Europa in den letzten Jahren wird noch kurz beschrieben.

"Meine Erinnerungen" ist keine historische Abhandlung, sondern vom Autor stets als Biographie beworben worden. Kritische Anmerkungen zu Tyschtschenkos Entscheidungen oder seinem Führungsstil sollte also niemand erwarten. Leider bleiben trotz des "Biographie"-Etiketts auch tiefere Einblicke ins Seelenleben oder die Motivation des Protagonisten aus - das fortgesetzte Engagement im Amiga-Bereich wird beispielsweise lapidar mit der "Liebe zum Amiga" begründet, was ein bisschen nach reinem Marketing klingt und bei einem Familienvater auch kaum die einzige Begründung für die Wahl seines Arbeitgebers sein dürfte.

Richtig interessant wird es dagegen immer dann, wenn der Autor über "seine" Themen spricht: Logistik, Organisation, Gewinnmargen - das ist Petro Tyschtschenkos Welt. Hier zeichnet der ehemalige Chef der Verwaltung von Commodore Deutschland und spätere "Logistikdirektor Europa" das interessante Bild eines Unternehmens, das viel zu schnell zu einem Global Player und Marktführer geworden war und nun zügig die internen Strukturen und die Logistik und Produktion an die gewachsene eigene Bedeutung anpassen musste - bis es dann innerhalb von nur einem Jahr zum Zusammenbruch kommt.

Die Beschreibung der Probleme in der Produktion, Mehdi Alis Versuche Commodore oder zumindest Teile der Technologie nach Asien zu verkaufen, ESCOMs Schwierigkeiten nach der Übernahme und die Entwicklung Indiens als Absatzmarkt in den Neunziger Jahren: Es gibt zahlreiche solcher Abschnitte, in denen der Leser zwar keine bahnbrechenden Neuigkeiten erfährt aber viele interessante Einblicke erhält. Manchmal würde man sich allerdings ein bisschen mehr Details wünschen: Auf sechs Seiten die Büttenrede Tyschtschenkos von einer Commodore-Faschingsfeier abzudrucken hat zwar Charme, aber viel lieber hätten wir noch etwas über die Intrigen in der Firma erfahren, die der Autor zwar mehrfach erwähnt aber nie erläutert.

Tyschtschenkos Ausführungen sind zwar immer sehr subjektiv - beispielsweise wenn der Autor sein Unverständnis über die Abneigung der Commodore-Fans gegen Mehdi Ali äußert, dann aber in den nächsten Absätzen Mehdi Ali als einen offenbar reichlich unsympathischen Zeitgenossen beschreibt - aber sie sind eben auch fundiert. Und als Leser bekommt man erstmals eine Perspektive geboten, die bisher in Rückblicken auf Commodore eher zu kurz kam: nämlich die eines europäischen Top-Managers.

Unser Fazit: Ein Pflichtkauf ist "Meine Erinnerungen..." nicht, dazu erfährt man zu wenig über die Person Tyschtschenko und die ganz großen Antworten und revolutionären Erkenntnisse kann auch "Papa Petro" nicht liefern. Wer aber auch an subjektiven Erlebnisberichten wie Rainer Bendas Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht seinen Spaß hat oder sich für Eindrücke von Commodores "Innenleben" interessiert, kann beruhigt zugreifen: Es gibt viele neue Details und nette Anekdoten und alleine die Tatsache dass Commodore (oder zumindest die europäischen Ableger) mal nicht als durchweg inkompetente Ausgeburt der Hölle beschrieben wird, ist ein kleines "Aha"-Erlebnis.

"Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga" ist für 24,90 Euro zzgl. Porto direkt beim Autor oder bei diversen Amiga-Händlern verfügbar. In Kürze kann es auch von Amazon bezogen werden. (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2014, 16:51] [Kommentare: 16 - 13. Apr. 2015, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2014
mr.vince (E-Mail)


SPS Decoder Library 5.1
Mit Hilfe der SPS Decoder Library können Emulatoren wie WinUAE, FS-UAE, Steem, Hatari, Spectaculator, Caprice etc. IPF- bzw. die von Kryoflux CT RAW-Diskimages öffnen.

Download: spsdeclib_5.1_windows_binary.zip (191 KB)
Source: spsdeclib_5.1_source.zip (276 KB) (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2014, 14:16] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2014, 09:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2014
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: GUI für E-UAE - rhLaunch 0.8
rhLaunch ist eine MUI-basierte grafische Schnittstelle für den Emulator E-UAE. Version 0.8 unterstützt jetzt auch UAE-Konfigurationsdateien, diese können direkt in rhLaunch erstellt und bearbeitet werden. (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2014, 14:10] [Kommentare: 3 - 23. Jun. 2014, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2014



Aminet-Uploads bis 21.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2014 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha          comm/misc  185K  MOS A google translator for your ...
NetSurf-m68k.lha         comm/www   7.7M  68k CSS capable web browser
Fussball-WM-2014.lha     docs/misc  10K       TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
MCE.lha                  game/edit  1.1M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.3M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.3M  OS4 Multi-game Character Editor
Whippo.lha               game/wb    33K   68k Move all bars in the right order
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.2M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
rhLaunch-morphos.lha     misc/emu   108K  MOS rhLaunch - GUI for E-UAE
rhLaunch-source.lha      misc/emu   72K       rhLaunch - GUI for E-UAE (sou...
PTK-TEKKNO-Rips.zip      mods/demo  876K      PTK-TEKKNO-Rips
RAF-MEGA-Rips.zip        mods/demo  1.9M      RAF-MEGA-Rips (100%)
TT-TECHNO-Rips.zip       mods/demo  531K      TT-TECHNO-Rips
TUC-TECHNO-Rips.zip      mods/demo  1.3M      TUC-TECHNO-Rips
opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit   316K  68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit   415K  x86 Opus Audio Tools
P6110.lha                mus/misc   336K  68k The Player, fix for E6x commands
Spreedy_0.9.lha          text/edit  2.5M  MOS Spreedsheet editor
JoyPortTest.lha          util/misc  6K    68k Test your joystick/CD32 joypa...
ReportPlus.lha           util/misc  436K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  489K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  575K  OS4 Multipurpose utility
QuickStarterSP.lha       util/wb    4K        QuickStarter 1.8 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2014



OS4Depot-Uploads bis 21.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
weather.lha              net/mis 2kb   4.1 weather env vars for your titlebar
reportplus.lha           uti/mis 598kb 4.0 Multipurpose utility
ffshop.lha               vid/edi 157kb 4.0 Frames and video edit with ffmpeg.
(snx)

[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2014



AROS-Archives-Uploads bis 21.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bitefusion.i386-aros.zip     gam/mis 235kb Simple and stylistic 8 level sna...
wormik.i386-aros.zip         gam/mis 724kb Simple worm-like game.
(snx)

[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 21.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
IRSSI                    0.8.16  net/cha    782 Popular shell-based IRC cli...
gTranslator              2.0     uti/des    185 A screenbar module for lang...
ACE                      1.7     uti/emu   1225 Amstrad CPC family computer...
(snx)

[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.06.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.06.2014 hinzugefügt:
  • 2014-06-20 new: Megademo (Royal Amiga Force) done by StingRay (Info, Image)
  • 2014-06-15 improved: Oil Imperium (reLINE) timimg, more adequate to original speed (Info)
(snx)

[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.8.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt inzwischen in der Version 2.8.1 vor. Zu den Neuerungen zählen die Kompatibilität des Dateisystems zu MorphOS bezüglich der Unterstützung von DOS-Paketen für Dateien, die größer als 4 GB sind, und ein aktualisiertes AROS-ROM.

Changes:
  • 2.8.0 bugs fixed:
    • JIT on/off on the fly switching was unreliable
    • A500 reading write-only/non-existing registers method introduced in 2.8.0 was incorrectly also used in AGA modes
  • Updates:
    • Fast CPU mode audio DMA wait hack compatibility improved (workaround for programs that use CPU delay loops in audio code)
    • Some chipset emulation updates, Critical Mass / Parallax finally works
    • AROS ROM updated
  • New features:
    • Directory filesystem MorphOS compatible >4G file size DOS packet support
    • Paths panel relative path mode now supports relative paths that point outside of winuae root directory
  • Bug fixes:
    • Filter modes in DirectDraw crashed in some situations
    • Disk insert using GUI after emulation was started inserted disk in write protected state
    • Quickstart disk eject button was unreliable
    • Video recording with "Capture before filtering" unticked used wrong video size
    • "Toggle between mouse grabbed and un-grabbed" input event fixed
(snx)

[Meldung: 21. Jun. 2014, 13:15] [Kommentare: 2 - 22. Jun. 2014, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2014
AROS-Exec (Forum)


AROS: AEROS für Odroid U2/U3 (Betaversion)
Pascal Papara hat eine Variante seiner Linux-gehosteten AROS-Distribution AEROS für die Odroid-Modelle U2 und U3 veröffentlicht.

Erhältlich ist sie in seinem App-Store (Nr. 88) - dieses Wochenende gibt es sie noch umsonst, danach beträgt der Preis 7 Euro. Eine kostenlose Fassung ist für das nächste Wochenende angekündigt, der Unterschied dürfte wie im Fall der Version für den Raspberry Pi im fehlenden lx-Befehl bestehen. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2014, 13:03] [Kommentare: 11 - 23. Jun. 2014, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2014



Spielbares Demo: Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns"
"Chaos Guns" kombiniert die vier unabhängig spielbaren Charakter aus "Hired Guns" mit der Vogelperspektive aus "Alien Breed". Die jetzt veröffentlichte Demoversion wird von den Entwicklern als Tech-Demo bezeichnet, die noch viele Probleme enthalte aber bereits das grundlegende Prinzip illustriert.



Da sowohl die Engine von Chaos Guns als auch die verwendete Programmiersprache ("PowerD") sich noch in Entwicklung befindet, ist das Spiel derzeit vergleichsweise Ressourcenhungrig: vorausgesetzt werden ein AGA-Amiga und mindestens ein 68040-Prozessor. Vor dem Start müssen mittels Prefs-Utility Screenmodes für Intro und Spiel definiert werden. Zum Abspielen der Intro-Musik wird die dbplayer.library benötigt, die vom "Support"-Verzeichnis nach LIBS: kopiert werden muss.

Direkter Download: ChaosGunsDemo.lha (4,8 MB) (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2014, 20:44] [Kommentare: 7 - 22. Jun. 2014, 03:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2014
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 109 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 109 (Juli/August 2014) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind Tests zu Voxel Bird und YAM sowie ein Bericht zur Demoszene. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2014, 18:24] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2014, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2014
Guido Mersmann (Kommentarbereich)


Veranstaltung: Bilder von Geit@Home #2 2014
Vom 6. bis. 9. Juni fand wieder ein Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt statt. Der Veranstalter Guido Mersmann hat jetzt einige Bilder von der "Geit@Home #2 2014" veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2014, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2014



MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.5.2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren (PDF-Beschreibung), liegt nun in der Version 3.5.2 für MorphOS 3.5 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.

Neuerungen in dieser Version:
  • Updated Polluks Grunch Database (->3.0)
  • Updated Word Me Up (->1.4.0)
  • Updated de IceFileSystem (->2.12)
  • Updated IceDoctor (->2.6)
  • Updated rhLaunch (->0.7)
  • Added Atari800 emulator
  • Added KwaKwa 1.5
  • Added YouTube Center script for Odyssey
  • Added a wallpaper dedicated to the pack Chrysalis realized by tokai
  • Added game Xump
  • Added Snoopium in Polynet bar
  • Corrections of path for GhostScript
  • Corrections of path for MagicalInk
(cg)

[Meldung: 18. Jun. 2014, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2014
(ANF)


heise.de: Amiga-Feeling - MorphOS auf G4-Macs
heise.de berichtet über die Möglichkeit, das (Zitat) "Retrobetriebssystem" MorphOS auf alten, PPC-basierten Macintosh-Rechnern zu installieren. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2014, 16:37] [Kommentare: 30 - 23. Jun. 2014, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Betaversion von EvenMore 0.81
Chris Pervers Textanzeiger EvenMore liegt in der aktuellen Version 0.81 nun auch in einer Fassung für AmigaOS 4 vor, allerdings ungetestet.

Download: EvenMore_OS4.lha (452 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2014, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2014
Amigaworld.net (Webseite)


MUI: Nightly Builds für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4
Unter dem Titellink sowie im Download-Bereich der Hauptseite finden sich ergänzend zu den offiziellen Veröffentlichungen nun auch Nightly Builds von MUI 3.9 für AmigaOS 3.x sowie MUI 4.0 für AmigaOS 4. Dabei handelt es sich um ungetestete, automatisiert erstellte Kompilate des aktuellen Quellkodes. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2014, 20:25] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2014, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: A-EON Technology vertreibt DvPlayer (Update)
Wie A-EON Technology unter dem Titellink mitteilt, sei man mit Stephen Fellner übereingekommen, von nun an den exklusiven Vertrieb für dessen Video- und Audio-Wiedergabeprogramm DvPlayer zu übernehmen.

DvPlayer setzt AmigaOS 4 voraus, eine Version für AmigaOS 3.x ist angekündigt.

Update: (17:56, 18.06.14, snx)
Wie AmiKit auf Anfrage mitgeteilt hat, bezog sich der verlinkte Kommentar zu einer Version für AmigaOS 3.x auf die Zugangs-Software zum AmiStore, nicht auf den DvPlayer. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2014, 20:14] [Kommentare: 16 - 19. Jun. 2014, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: AmiCamp #2 (Griechenland)
Das AmiCamp #2 findet am 28./29. Juni in Athen statt. Gezeigt werden verschiedene Amiga-Computer, aber auch PowerPC-Rechner wie der AmigaOne X1000, der AmigaOne 500 und der Pegasos II.

Teilnehmer, die sich mit einem eigenen Rechner oder Vortrag beteiligen möchten, werden gebeten, sich bis zum 24. Juni anzumelden. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2014, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2014



Aminet-Uploads bis 14.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Fussball-WM-2014.lha     docs/misc  10K       TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
Dell_SE_keymap.lha       driver/inp 19K       ISO8859-2/AmigaPL keymap f. D...
WormWarsSP.lha           game/actio 6K        Worm Wars 8.86 spanish catalog
f12014carset.lha         game/data  14K       2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  9.6M  68k Implementation of Tunnels &am...
AmiSpear.lha             game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf.lha              game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha          game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
ZDOOM_AGA.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM v1.22
ZDOOM_RTG.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM v1.22
SCRAMBLY_DV.lha          game/think 304K  OS4 15 slide puzzle with twists
WAVRepair.lha            mus/edit   76K   68k Fix damaged WAV files
P6109.lha                mus/misc   335K  68k The Player 6.1 (Improved, eas...
(snx)

[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2014



OS4Depot-Uploads bis 14.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
scrambly_dv.lha          gam/puz 304kb 4.0 15 slide puzzle with twists
odyssey_doc.lha          net/bro 4Mb   4.0 HTML documentation for Odyssey W...
datetime_docky.lha       uti/doc 222kb 4.1 Displays the current time/date/w...
webreplay.lha            vid/pla 2Mb   4.1 Watch videos from various websit...
(snx)

[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.06.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.06.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2014
Amigaworld.net (Webseite)


SketchBlock: Fraktalgenerator erhältlich
Der Fraktalgenerator für Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock wird in seiner aktuellen Fassung nun vom Hauptprogramm getrennt verkauft. Die umfangreichen Variablen ermöglichen Einzelbilder und Animationen von traditionellen Mandelbrot- und Julia-Mengen bis hin zu komplexeren Hybridbildern (Screenshot). (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)


KMTech Design: AmiPad 32 und kabellose Amiga-Maus Typhoon
Nach dem Adapter für Playstation-Controlpads Cyclone RX (amiga-news.de berichtete) hat der britische Anbieter KMTech Design sein Sortiment um ein Controlpad für das Amiga CD³² sowie eine wiederaufladbare optische Funkmaus für den Amiga (und Atari: umstellbar über zwei Jumper) ergänzt.

Im Fachhandel können diese Umbauten über Amedia bezogen werden. Der im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzgebiet (Kurzel/Courcelles-Chaussy) gelegene Händler betreibt auch ein Ladengeschäft. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2014, 06:24] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2014, 08:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)


Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 1.0
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 1.0 vor (Screenshot). Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2014, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2014
Amigaworld.net (Forum)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.6.1
In der Version 2.6.1 seiner AROS/68k-Distribution AROS Vision setzt Olaf Schönweiß anstelle der AROS-Implementation Zune nun direkt auf MUI 3.8 (Screenshot). Daneben wurden die MMU-Bibliotheken bzw. -Komponenten ebenso aktualisiert wie einige Dateien für Entwickler (z.B. Pascal und AmiLua).

Zu beachten ist allerdings, dass einige der Preferences nur mit Zune funktionieren, vor allem Locale und Input. Wer diese Einstellungen ändern möchte, könne jedoch die Zune-Version der muimaster.library nach Libs: kopieren und nach der Änderung wieder zum Original zurückkehren (alle benötigten Bibliotheken befinden sich im Verzeichnis Libs:MUI_Change).

Zudem wird empfohlen, den Installer 43.3 von Amiga Technologies im Verzeichnis C: zu installieren. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2014, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2014
AmitKit (ANF)


AmiKit: Download-Version 1.7.0 veröffentlicht
Nachdem die Version 1.7.0 von AmiKit, einer AmigaOS-Distribution für UAE-Nutzer, seit Ende Mai bereits auf einem USB-Stick erhältlich ist, kann sie nun auch kostenlos heruntergeladen werden. Die AmiPUP-Live-Boot-Fassung ist allerdings nur für registrierte Anwender des USB-Sticks verfügbar. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2014, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2014



A-EON Technology übernimmt amiga.org (Update)
Seit einigen Stunden zeigt der Copyright-Hinweis am Ende jeder von amiga.org ausgelieferten Seite einen neuen Eigentümer an: "Amiga.org and logo Copyright © 2014, A-EON Technology Ltd", außerdem haben die User Trevor 'TrevorDick' Dickinson und Matthew 'amigakit' Leaman jetzt den Status eines Administrators.

Eine offizielle Bestätigung von Seiten der neuen oder alten Eigentümer steht noch aus, einer der Moderatoren von amiga.org hat den Wechsel jedoch bereits bestätigt.

Update: (12.06.2014, 16:50, cg)

Inzwischen wurde auch eine offizielle Pressemitteilung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2014, 15:00] [Kommentare: 31 - 24. Jun. 2014, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2014
amiga68k.de (Webseite)


Adapter für Playstation-Controller: Cyclone RX bei ebay.uk
Der britische Anbieter KMTech bietet bei ebay.co.uk Adapter zum Anschluss eines Playstation 1/2-Controllers an den Amiga an. Emuliert werden zwei Feuerknöpfe, Autofeuer und schneller Autofeuer-Modus namens "Rapidfire", außerdem löst der Controller-Knopf R2 (vorn rechts unten) das gleiche Signal aus wie "Hoch" auf dem Steuerkreuz um bei Jump'n Runs das Springen auch auf Knopfdruck zu ermöglichen.

Die zusätzlichen Knöpfe eines CD32-Joypads werden offenbar nicht emuliert. Cyclone RX wird zwar als "kompatibel mit allen Amiga-Modellen" beworben, beim A600 dürften aber aufgrund der beengten Platzverhältnisse noch mechanische Arbeiten am Stecker des Adapters fällig werden. Der Adapter kostet 24,99 britische Pfund (rund 31 Euro), dazu fallen rund 2,95 Euro für internationalen Versand an. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2014, 23:51] [Kommentare: 7 - 11. Jun. 2014, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2014
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: DJ-Software SoundBankster 1.1 (Beta)
Antoine 'tchecko' Dubourgs SoundBankster (Screenshot) ist eine Anwendung für DJs, die sich komplett mit einem USB-DJ-Deck steuern lässt. Ein Beta-Version steht unter der offiziellen Webseite zur Verfügung, regelmäßige Status-Updates veröffentlicht der Autor in seinem Blog.

Wer die aktuellen Beta-Versionen von SoundBankster nutzen möchte, muss sich bei Dubourg per E-Mail registrieren. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2014, 16:39] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2014, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: XTrace
Im Download-Bereich der Amiga Future wurde die Vollversion des Bildverarbeitungsprogramms XTrace bereitgestellt. Dieses ermöglicht es, Bilder, die in einem Bitmap-Format vorliegen, automatisch nachzuzeichnen (engl. trace) und als Vektorgrafik zu speichern. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2014, 11:59] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2014, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2014
Amigaworld.net (Forum)


Linux: Kernel 3.15 für Sam4x0-Boards und 3.14.6 für den AmigaOne X1000
Sowohl für den AmigaOne X1000 als auch die PowerPC-Boards Sam440ep und Sam460ex (einschließlich der Flex- und Lite-Varianten) wurde der Linux-Kernel 3.14.6 veröffentlicht. Für letztere steht zusätzlich die Version 3.15 zur Verfügung, während sie auf dem Board von A-EON Technology noch Probleme bereitet.

Download:
vmlinux-3.14.6-KVM-PR-FTRACE-AmigaOneX1000.tar.bz2 (8 MB)
Sam440ep-3.14.6.tar.gz (11 MB)
Sam460ex-3.14.6.tar.gz (11 MB)
Sam440ep-31.5.0.tar.gz (11 MB)
Sam460ex-3.15.0.tar.gz (11 MB) (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2014, 06:13] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2014, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2014



Aminet-Uploads bis 07.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.06.2014 dem Aminet hinzugefügt:
irssi-0.8.16-morphos.lha comm/irc   782K  MOS Terminal based IRC client
A71Mail.lha              comm/www   467K      Email Form multilanguage writ...
MuForce.lha              dev/debug  289K  68k V40 Enforcer, detect illegal ...
subversion-1.1.4-aros... dev/misc   4.2M  x86 Tools to work w/ subversion r...
subversion-1.1.4-src.zip dev/misc   9.4M  x86 Tools for subversion reposito...
CodeWar-OS4.lha          game/misc  231K  OS4 CRobots-style programming game
ZDOOM_AGA.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM v1.22
Atoms-X.lha              game/wb    1.0M  68k Strategy/Action Board Game fo...
iTrix.lha                game/wb    32K   68k Move together tiles of the sa...
DJTHUNDER-Rips.zip       mods/demo  1.0M      DJTHUNDER-Rips
ENZYM-MEGA-Rips.zip      mods/demo  897K      ENZYM-MEGA-Rips
MEGAMIX-90-Rips.zip      mods/demo  447K      MEGAMIX-90-Rips
MELLOW-MIX-Rips.zip      mods/demo  1.8M      MELLOW-MIX-Rips
REVOLUTION-MIX-Rips.zip  mods/demo  626K      REVOLUTION-MIX-Rips
nano_234_68k.lha         text/edit  1.6M  68k ncurses based text editor
MMULib.lha               util/libs  632K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ShowFiles_sf.lha         util/shell 30K   OS4 shows a sorted & text-for...
Mu680x0Libs.lha          util/sys   350K  68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)

[Meldung: 08. Jun. 2014, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2014



OS4Depot-Uploads bis 07.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.06.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
iconsreworked4.2.lha     gra/ico 3Mb   4.1 AmigaOs4.2 icons
littlebrother.lha        uti/doc 3Mb   4.1 Docky : Internet Webcams on your...
getkickconf.lha          uti/she 17kb  4.0 Puts the kickstart config name i...
showfiles.lha            uti/she 30kb  4.0 shows a sorted & text-format...
quickstarter.lha         uti/wor 141kb 4.0 Quick program start menu
smtube.lha               vid/pla 2Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 08. Jun. 2014, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2014



AROS-Archives-Uploads bis 07.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.06.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
subversion-1.1.4.i386-aro... dev/mis 4Mb   Tools to work with subversion re...
subversion-1.1.4.src-aros... dev/mis 9Mb   Tools to work with subversion re...
(snx)

[Meldung: 08. Jun. 2014, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 07.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.06.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
rhLaunch                 0.7     uti/emu     90 Launch graphical interface ...
(snx)

[Meldung: 08. Jun. 2014, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2014
AROS-Dev (ML)


AROS: Genesi wechselt Standort
Wie Bill Buck und Raquel Velasco mitteilen, zieht ihre Firma Genesi USA, Inc. zum 1. Juli von Austin, Texas, nach Washington D.C. um. Damit einhergehend ändert sich ebenfalls die Postanschrift von power2people.org, über welche Organisation zahlreiche Spendenkampagnen insbesondere für AROS-Projekte laufen.

Die künftige Adresse lautet: 2600 Virginia Avenue NW, Washington D.C. 20037. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2014, 16:21] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2014, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.81
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Bei den Änderungen in der Version 0.81 handelt es sich um Fehlerbereinigungen bei den Dir2Text- und HTML2Text-Plugins.

Download:
EvenMore.lha (407 KB)
EvenMore_MOS.lha (455 KB) (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2014, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2014
Thore Böckelmann (ANF)


GUI-Toolkit: MUI 3.9 für AmigaOS 3
Thore Böckelmann schreibt: Ab sofort steht MUI 3.9 für AmigaOS 3 zum Download auf der "MUI für AmigaOS"-Entwicklungseite zur Verfügung. MUI 3.9 behebt alle uns bekannten Probleme und Fehler des letzten Release 3.8 von Stefan Stuntz.

Die Weiterentwicklung findet mit ausdrücklicher Erlaubnis von Stefan Stuntz statt. Es wird auch weiterhin ein Keyfile benötigt, um alle Einstellungsmöglichkeiten freizuschalten. Alte Keyfiles von MUI 3.8 funktionieren auch weiterhin ohne Einschränkung.

Bei dem Release handelt es sich ausdrücklich um ein Beta-Release, da die Entwicklung ausschließlich mit einer AmiKit-Installation unter WinUAE entwickelt und getestet wurde. Es wird mindestens eine 68020 CPU vorausgesetzt. Eine Grafikkarte und eine schnellere CPU werden dringend empfohlen, um alle Features wirklich nutzen zu können. Falls installiert macht MUI 3.9 starken Gebrauch von Systemerweiterungen wie zB AfAOS.

Jegliche Probleme und Fehler sollten im Bugtracker auf muidev.de mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung und Anleitung zur Reproduktion gemeldet werden. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2014, 00:02] [Kommentare: 15 - 12. Jun. 2014, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2014
os4welt.de (Webseite)


Bilder vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
Vor zwei Wochen fand in Wolfsburg das "Alternative Computer Meeting" statt, inzwischen wurden einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht: (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2014, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2014
Patric Klöter (ANF)


Petro Tyschtschenkos Buch lieferbar: "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga"
Pressemitteilung: Ein erfolgreiches Jahrzehnt hatte gereicht, um Commodore und den Amiga unsterblich werden zu lassen. Erstmals blickt Petro Tyschtschenko in seinem Buch hinter die Kulissen von Commodore Deutschland und erklärt, wie Commodore International Limited aufgebaut war, welche Aufgaben er bei Commodore übernahm und warum es im April 1994 zum Konkurs kam.

Nachdem ESCOM 1995 alle Rechte an Commodore kaufte, wurde der Amiga wiederbelebt, leider nur für kurze Zeit. Auch ESCOM ging in Konkurs. Tyschtschenko beschreibt seine Stationen von 1982 bis 2001, wie er vom Logistic Direktor International zum Präsidenten von Amiga aufstieg, versuchte den Amiga über zwei Konkurse hinweg am Leben zu erhalten und mit anderen Commodore Direktoren von Konkursverwaltern persönlich belangt wurde, letztlich jedoch, nach 14 Jahren Rechtstreit, als nicht schuldig entlastet wurde.

In Zusammenarbeit mit Patric Klöter schrieb Petro Tyschtschenko die Commodore-Geschichte aus Sicht der deutschen Zentrale nieder.

"Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga"
Petro Taras Tyschtschenko
ISBN: 978-3-9816579-0-6
Seiten: 200
Preis: ¤ 24,90 incl. 7% Mwst + Versandkosten 3,00 Euro (Büchersendung)

Weitere Informationen zum Buch und wie man es bestellen kann finden Sie auf unserer Webseite.

Pressekontakt:

Petro Tyschtschenko
Bergweg 50A
D-63322 Rödermark, Germany
Tel: +49 6074 629747
Fax: +6074 5812
Mobile: +49 171 2615381
petrot@power-service-gmbh.com (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2014, 15:35] [Kommentare: 16 - 10. Jun. 2014, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2014
AMIworx Software (ANF)


Action Adventure: Fotos der "Tales of Gorluth"-CDs und CD-Cover
Patrick 'viddi' Nevians kürzlich angekündigtes Action-Adventure "Tales of Gorluth" steht kurz vor der Auslieferung, inzwischen sind die CDs und CD-Inlays beim Autor eingetroffen:

(cg)

[Meldung: 05. Jun. 2014, 00:02] [Kommentare: 7 - 07. Jun. 2014, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2014
Janne Sirén (ANF)


Veranstaltung: Petro Tyschtschenko nimmt an Saku 2014 teil
Wie Janne Sirén mitteilt, wird an der Saku 2014 im finnischen Tampere auch Petro Tyschtschenko teilnehmen, um sein Buch vorzustellen. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2014, 18:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2014, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014



Aminet-Uploads bis 31.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
MuForce.lha              dev/debug  289K  68k Enforcer, detects illegal RAM...
MuGuardianAngl.lha       dev/debug  317K  68k detect accesses to non-alloca...
libgif_a68k.lha          dev/lib    345K  68k library for manipulating GIF ...
libgif_aros.lha          dev/lib    343K  x86 library for manipulating GIF ...
MuLink.lha               dev/misc   139K  68k Memory protect selected hunks...
MuScan.lha               dev/misc   137K  68k Print the MMU tree layout.
pfs3aio.lha              disk/misc  79K   68k PFS3 All-In-One
MuManual.lha             docs/misc  846K      mmu.lib: Tutorial, includes, ...
WormWars.lha             game/actio 845K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 677K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
f12014carset.lha         game/data  7K        2014 car set for F1GP Ed/Micr...
CodeWar-MOS.lha          game/misc  260K  MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha          game/misc  266K  68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha          game/misc  231K  OS4 CRobots-style programming game
Gravity-Force-2-sourc... game/shoot 380K      ASM sources for Gravity Force 2
psycheual_src.txt        game/shoot 78K       (incomplete) ASM source for P...
zombie_apocalypse_src... game/shoot 6K        BlitzBasic source for Zombie ...
webptools_aros.lha       gfx/conv   2.4M  x86 encode/decode images in WebP ...
gifsicle-1.83-bin-aro... gfx/misc   189K  x86 Tool for manipulating GIF images
gifsicle-1.83-bin-m68... gfx/misc   143K  68k Tool for manipulating GIF images
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
MuEVD.lha                misc/emu   146K  68k MuLib driven ShapeShifter vid...
WAVRepair.lha            mus/edit   76K   68k Fix damaged WAV files
ptplayer.lha             mus/play   32K   68k ProTracker player w/ support ...
LoadModule.lha           util/boot  10K   68k Install Libs/Devs reset-proof
MuFastChip.lha           util/boot  135K  68k Chip memory cache mode fine t...
MuFastRom.lha            util/boot  135K  68k MuLib conformal ROM to RAM re...
MuFastZero.lha           util/boot  152K  68k MuLib ZeroP. remapper, replac...
MuLockLib.lha            util/boot  129K  68k Lock the mmu.library in memor...
MuMapRom.lha             util/boot  123K  68k MuLib based ROM Replacement Hack
MuOmniSCSIPatc.lha       util/boot  134K  68k Make the omniscsi.device MMUL...
MuProtectModule.lha      util/boot  134K  68k MuLib ROM Modules Write Prote...
MuRedox.lha              util/boot  119K  68k MuLib based math speedup for ...
MuSetCacheMode.lha       util/boot  138K  68k MMU tree adjustment tool for ...
WinZoom.lha              util/cdity 45K   68k fast arrangement of windows v...
DisLib.lha               util/libs  17K   68k A library based MC68K disasse...
IconLib_46.4.lha         util/libs  334K  68k free icon.library in optimize...
MemLib.lha               util/libs  86K   68k Virtual Memory for AmigaOs
MMULib.lha               util/libs  632K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha                util/libs  66K   68k Minimal MuLib archive for red...
FastIEEE.lha             util/sys   160K  68k Speed up your mathieee librar...
Mu680x0Libs.lha          util/sys   349K  68k MuLib aware 680x0 libraries
russian45.lha            util/sys   33K   68k Russian language driver v45
(snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014



OS4Depot-Uploads bis 31.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
codewar.lha              gam/mis 245kb 4.0 CRobots-style programming game
davidope_puzzle.lha      gam/puz 6Mb   4.0 native Amiga OS4 animated simple...
kens_drawers_modern.lha  gra/ico 2Mb   4.0 Ken's icon v4 style drawers with...
ikir_tweaked.lha         gra/the 1Mb   4.1 ikir's OS4 Tweaked Theme (based ...
extversion.lha           uti/she 5kb   4.0 Finds the extra version number (...
(snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014



AROS-Archives-Uploads bis 31.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
galaxis.i386-aros.zip        gam/puz 185kb Ascii logic game. Locate 4 missi...
greed.i386-aros.zip          gam/puz 195kb Simple game to clear an ascii fi...
(snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 31.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
jabber.module            1.0     net/cha     41 A module for KwaKwa instant...
KwaKwa                   1.5     net/cha    220 Multiprotocol instant messe...
Keymap.sbar              20.18   uti/des    136 A screenbar plugin for fast...
rhLaunch                 0.61    uti/emu    109 Launch graphical interface ...
(snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 31.05.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.05.2014 hinzugefügt:
  • 2014-05-31 improved: Super Skweek (Loriciel) slave uses FastMem instead of ChipMem for extramem, adapted for WHDLoad 17+ (Info)
  • 2014-05-31 fixed: Gloom (Black Magic) gfx bug on 68030 removed (Info)
  • 2014-05-27 improved: Maniac Mansion (Lucasfilm Games) made 68000 compatible (Info)
(snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014
Retroguru Facebook Homepage (ANF)


Spiel: Xump 1.00 für AmigaOS 4 und MorphOS
Anlässlich des gestrigen, von einer Facebook-Gruppe proklamierten "Internationalen Amiga-Tages" - Jay Miners 82. Geburtstag - hat Retroguru unter Mithilfe des Team-Mitglieds Frank 'phx' Wille das kostenlose Spiel Xump für AmigaOS 4 und MorphOS portiert. Ihre Aufgabe in 48 Leveln besteht darin, blaue Blöcke durch Überqueren verschwinden zu lassen (Video). (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:09] [Kommentare: 14 - 05. Jun. 2014, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 52
Für die Juni-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld fand ein Besuch des 8. Usertreffens _@botfixer Home Ende April in Duisburg statt, in dessen Rahmen ein Interview mit dem Veranstalter geführt wurde. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2014
Amiga.org (Forum)


Marco Gregorio's Adventures to Unusual Places: CD³²-Testversion
Für das im April veröffentlichte Backbone-Spiel "Marco Gregorio's Adventures to Unusual Places" (amiga-news.de berichtete) liegt nun eine für das Amiga CD³² angepasste Fassung vor. Zudem hat sich der Download-Link geändert.

Bei der CD³²-Version wurde die Bildschirmgröße verringert und die Animation des Wassers entfernt. Die Tastenbelegung des Controlpads lautet wie folgt: rot = schießen, blau = springen, grün = Tür öffnen.

Downloadseiten:
marco-5-31.iso (CD³²-Version)
marco.lha (Originalfassung vom April) (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2014, 05:41] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2014, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2014
os4welt.de (Webseite)


Linux: Kernel 3.14.4 für AmigaOne X1000
X1000-Besitzern die Linux einsetzen steht ab sofort die neueste Version des Linux-Kernels (Changelog) zur Verfügung, der jetzt Kernel-Tracing mit Ftrace unterstützt.

Download: vmlinux-3.14.4-KVM-PR-FTRACE-AmigaOneX1000.tar.bz2 (7,4 MB) (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2014, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 78 150 ... <- 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 -> ... 170 286 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.