23.Jun.2000
Scalos
|
Scalos goes "C"
LoadWB und die Preferences.library wurden bereits nach "C" konvertiert, um leichteres Updaten
und Bugfixen zu ermöglichen. Scalos soll nach und nach komplett nach "C" portiert werden. Da
560 Kb an purem Sourcecode dabei verarbeitet werden müssen, kann die Portierung noch einige
Zeit dauern. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Ralph Torchia
|
Spitfire² version 1.1
Spitfire ist ein Palm-Desktop für das AmigaOS.
Download: Spitfire2.lha - ca. 700 Kb (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Jean-Francois Fabre
|
JST v3.4d verfügbar
Wer alte Spiele auf neueren Systemen zum Laufen bringen will, wird JST schätzen, denn
viele Programme werden durch kleine Patchs wieder spielbar.
Download: jst.lha (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Amiga Impact
|
World Of Commodore Amiga in Planung
Für die Wintersaison 2001 ist eine kombinierte Commodore/Amiga Show (WOCA 2001) in Planung.
Die Show soll im Westen der USA stattfinden. Weitere Informationen werden in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
ATC
|
AmiTradeCenter Website mit neuem Layout
Die Website zum neuen FTP-Client "AmiTradeCenter" präsentiert sich in einem neuen Layout.
Die Seite ist ab sofort auch unter http://amitradecenter.net/ zu erreichen.
Seit vorgestern kann man die Autoren des Programms in ihrem eigenen IRC-Kanal treffen:
irc.uni-stuttgart.de port:6667 Channel:#ATC (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Marc Albrecht (E-Mail)
|
ACT FAQ jetzt auch in Deutsch
In der ACT FAQ werden alle Fragen
rund um ACT und deren Pläne nun auch in Deutsch beantwortet. Nach der Server-Umstellung
sollten auch deutsche Nutzer die Seiten wieder problemlos erreichen können. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Rainer Benda (ANF)
|
Schliessung des "Amiga-"Geschäfts
Rainer Benda schreibt:
Die Entscheidung ist getroffen. Nach jetzigem Stand wird der 30.09.00 der letzte Tag meiner
aktiven Amiga-Zeit sein. Danach werde ich keine Amiga-Artikel mehr anbieten. Rabatte für
den Ausverkauf handele ich individuell aus, aktuelle Öffnungszeiten bis dahin entnehmen Sie
bitte direkt der Webseite. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Met@box
|
Met@box News
Met@box beantwortet unter dem Titellink einige wichtige Fragen zum AmiJoe-Projekt. Met@box
konstatiert, dass das AmiJoe Projekt nicht eingestellt wurde, auch wenn immer wieder Gerüchte
dieser Art kursieren. Es ist so, dass die Entwicklungsabteilung von Met@box' "CPU Upgrades"
andere Projekte mit höheren Prioritäten hat. Außerdem ist ein schwerwiegender Bug im
Memory/PCI Bridge Controller aufgetreten, der ein Redesign des Controllers erforderlich
macht. Dadurch konnte die 68K-Emulation nicht wie geplant erstellt werden. Klargestellt
wird auch, dass es nur G3-Karten für den Amiga 1200 geben wird, die frühestens Ende des
Jahres/Anfang 2001 fertig werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Richard H. Poser (E-Mail)
|
AmigAIM Beta Version 0.9372 veröffentlicht
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
John Zacharias (E-Mail)
|
AmiWest 2000 Press Release 5
Petro Tyschtschenko wird Gast auf der AmiWest 2000 sein, die am 29./30.7. in Sacramento,
Kalifornien stattfindet. Lesen Sie im Folgenden die komplette Pressemitteilung:
From: John Zacharias jzachar@calweb.com
Subject: AmiWest 2000 Press Release 5
Date: Thu, 22 Jun 2000 18:26:58 -0700 (PDT)
FOR IMMEDIATE RELEASE
Petro Tyschtschenko to be at AmiWest 2000!
Petro Tyschtschenko, Managing Director, Amiga International, Inc., has
announced that he will be joining Bill McEwen, President of Amiga, Inc., in
attending AmiWest 2000.
AmiWest 2000 is the west coast all Amiga show which is being produced in
Sacramento, California, at the popular Holiday Inn, Sacramento NorthEast,
5321 Date Avenue Sacramento, CA 95841, on Saturday, July 29th and Sunday,
July 30th, 2000. The Holiday Inn venue proved to be such a hit for last
year's show that we are again holding it there.
Show times are Saturday 10am-5pm and Sunday 10am-4pm.
Admission to the show is:
$ 8 (One Day Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 10 (One Day Pass at the door)
$ 12 (Full Show Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 15 (Full Show Pass at the door)
A buffet banquet will be held on Saturday evening, July 29th, with Bill
McEwen as the guest speaker discussing the progress made to date on the new
Amigas. Banquet tickets must be purchased in advance and are $35 per
plate. They will NOT be sold on Friday nor Saturday due to the hotel
needing attendance figures for planning the banquet. Seating is limited
and tickets are available on a first come, first served basis.
A form for ordering tickets can be found on our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
AmiWest is in it's third year and is the only all Amiga show produced on
the West Coast. The show has proved very popular for Amiga enthusiasts in
the Western United States.
You will be able to purchase the recently announced Software Development
Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000. The SDK is being sold by
several of the exhibitors at the show.
Mr. McEwen and the re-birth of the new Amigas were recently featured in an
article in the New York Times (June 22).
You can learn more about AmiWest 2000 by accessing our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.
John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com"
http://www.sacc.org/amiwest/
From: John Zacharias Email: jzachar@calweb.com
www: http://www.calweb.com/~jzachar/
Charperson, AmiWest 2000 www: http://www.sacc.org/amiwest/
This message was composed and sent with AEMAIL
(c) 1996, 2000 by John Zacharias
(ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Christoph Kirsch (E-Mail)
|
DataM II Beta veröffentlicht
Auf der Homepage des Amigaclub Steinfurt kann die erste
öffentliche Betaversion der neuen Tabellenkalkulation DataM II geladen werden.
DataM II, das neue Software-Projekt von Christoph Kirsch, dem Autor von MUIVideo,
ist eine Tabellenkalkulation, die in ein relationales Datenbanksystem eingebettet
werden soll. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Bedienfreundlichkeit und auf die
Druckfunktionen gelegt.
Download: DataM.lha - 592 Kb (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
DiskMaster II Mailingliste in Deutsch
Seit Wochen läuft bereits eine neue DiskMaster II Mailingliste in Deutsch. Das
scheint noch nicht ganz durchgedrungen zu sein, momentan sind wir erst zu viert...
Nachricht absenden: DM2-Deutsch@egroups.de
Abonnieren: DM2-Deutsch-subscribe@egroups.de
Abonnement kündigen: DM2-Deutsch-unsubscribe@egroups.de
URL für diese Seite: http://www.egroups.de/group/DM2-Deutsch (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Marco Frischkorn (E-Mail)
|
Heise: Surfen mit dem Brotkasten
«Maurice Randall entwickelt für den Commodore 64 Homecomputer einen Internet-Browser.
Der seit Jahren nicht mehr gefertige C64 kam 1983 auf dem Markt und hatte 64 KByte
Speicher, eine Unmenge für damalige Heimcomputer. Die erste Version übernahm die
etwas rundliche Gehäuseform des Vorgängers VC-20 und wurde deshalb auch als "Brotdose"
bezeichnet. Die später erschienene zweite Version erhielt ein flaches Gehäuse im
typische 80er-Design. Es gab noch weitere Bauformen, wie etwa eine tragbare Variante
mit eingebauten Farbbildschirm.» (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Innovative
|
Neue Kauf- und Verkaufsbörse für VHI-Karten und -Digitalkameras
Auf vielfache Nachfrage haben wir uns nun dazu entschlossen, ein Forum für den An- und
Verkauf von VHI-Karten und Digitalkameras zu schaffen. Dieses ist auf der VHI
Studio-Homepage unter Support zu erreichen. Dort findet sich nun auch wieder das
beliebte VHI-Forum. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Patrick Beerhorst (E-Mail)
|
EASys!-Website nun auch in English
Die Arbeiten an der englischen Version der EASys! Homepage sind heute Abend
fertig geworden. Dort sind ebenso wie auf der deutschen Seite Informationen und
Features des Produktes erhältlich. In Zukunft werden dort auch Servicepacks
und Addons abgelegt. Selbstverständlich lässt sich EASys! auch Online von der
Homepage aus bestellen. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Harald Frank (E-Mail)
|
ISDN-Surfer inkl. VMCISDN vorab nur bei VMC!
Harald Frank schreibt:
Entgegen einer anderslautenden Werbung der Firma Vesalia wird die neue ISDN-Karte
ISDN-Surfer vorab nur über die Firma VMC zu beziehen sein. Besitzer oder Vorbesteller
der VMCISDN-Software/ISDN-Blaster werden eigens ein günstiges Upgrade-Angebot von uns
erhalten.
Sollte Ihnen ein Händler dieses Produkt jetzt schon anbieten, ist dies unseriös und
nicht haltbar. Der erste der weiß, wann dieses Produkt fertig ist, sind wir die die
Software dafür schreiben, und bisher jede Amiga ISDN-Karte entwickelt haben, von der
ISDN-Master-I/II bis zur ISDN-Blaster-Z2.
Dass die Karte vorerst nur über VMC zu beziehen sein wird, liegt darin begründet, dass
die extrem hohen Kosten der Software-Entwicklung sich sonst nicht tragen lassen. Bei
uns wird zurzeit Tag und Nacht an Software-Updates unserer Produkte und ein paar
sensationellen neuen Produkten gearbeitet. An oberster Stelle steht hierbei unsere
VMCISDN-Software, welche von Jens Schönfeld unter Lizenz für seine ISDN-Surfer Karte
eingesetzt wird.
In den nächsten Tagen werden wir die sogenannten VMC-Powerdays veranstalten, wo fast
jeden Tag ein Update oder ein neues Produkt auf unseren Seiten vorgestellt wird. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Ralph Reuchlein (ANF)
|
Neue MUIbase-Version 1.5
Seit der Messe in Neuss ist die Version 1.5 von MUIbase verfügbar. Durch kleinere Probleme
mit unserer Webseite hat sich das ins-Netz-stellen etwas verzögert. Auf der Messe waren ich
(Webmaster) und Steffen Gutmann (Autor) anwesend und haben uns da zwei Tage wohlgefühlt bei
der Amiga-Community :-).
Download: MUIbase-1.5.lha
Desweiteren habe ich auf der Messe doch glatt um ein paar Minuten die
Verlosung meines Preises verpasst :) Ich bin nun im Besitz einer
PPC-Linux-CD, obwohl ich leider keine PPC-Karte habe. Nun möchte
ich über diesem Wege diese CD nochmals verlosen. Der erste, der mir
eine Mail mit dem Subject "PPC-Linux-CD" schreibt, bekommt diese
zugesendet. Dann mal ran an YAM :-) (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Czech Amiga News
|
AmiJoe für A4000 im 3. Quartal
Auf Czech Amiga News ist ein Zitat, von Susan Elzingre (Met@box), zur JoeCard zu finden.
Danach soll die Karte für den A4000 zum Ende des 3. Quartals erscheinen. Ein Experte
arbeitet derzeit an der Fertigstellung der Karte. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Fun Time World
|
Umfrageergebnis zu PPC-Karten
Fun Time World hatte eine Umfrage zu "Sind Sie noch an einer PowerPC-Karte interessiert?"
auf der eigenen Website. Insgesamt 636 BesucherInnen beteiligten sich an der Umfrage
mit folgenden Ergebnis:
210 BesucherInnen haben bereits eine PowerPC Karte
30 sind nicht mehr an einem PowerPC Beschleuniger interessiert
180 sind sehr an einer Karte interessiert
90 sind sich noch nicht ganz sicher
126 warten lieber auf den neuen Amiga
Derzeit läuft die Umfrage "Wieviele Amiga-Spiele kaufen Sie noch in diesem Jahr?". (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Fun Time World
|
Erfahrungsbericht zum Amiga-SDK
Fun Time World hatte zum Einschicken von Erfahrungsberichten übers Amiga-SDK aufgerufen.
Der erste Bericht stammt von Rüdiger Hanke. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Michael Pfeiffer (E-Mail)
|
VWP-News
Eternity's "Tales Of Tamar" Demo
Das Demo für "Tales Of Tamar" von Eternity, das auf der Messe in Neuss für
Aufsehen sorgte, ist ein IFF-SoundANIM5-Format, ein erweitertes IFF-ANIM
Format, das für den WaveTracer DS entwickelt wurde.
Das IFF-SoundANIM-Format ist frei von Lizenz- oder sonstigen Gebühren von
jedermann für beliebige Zwecke nutzbar, wie jedes andere IFF-ANIM-Format auch.
Die exakten Spezifikationen sind ebenfalls kostenlos zu haben und befinden
sich im AnimFX-Player-Paket.
Das IFF-SoundANIM-Format wird ebenfalls vom AudioCutter Cinema
unterstützt werden.
Java für BeOS
Nachdem es mit der Homepage von *BeKaffe*, dem unabhängigen Java-Projekt für
BeOS, nach wie vor Probleme gibt, wird das BeKaffe-Paket auf der
Java-Seite
von VWP zur Verfügung gestellt, bis die offizielle Seite wieder online ist. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Slawomir Wilk (E-Mail)
|
Neues polnisches Printmagazin: Amiga Minus
Für polnische Amiga User gibt es ein neues Amiga-Magazin namens Amiga Minus. Weitere
Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Am Berg Sinai

(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
Wie bereits angekündigt, wird Alfred Sturm die Aminet Uploads künftig mit Kommentaren
zu einzelnen Programmen garnieren. Für den Anfang hat Alfred sich 'TURBOVAL' von Zbigniew
Trzcionkowski näher angeschaut.
AMINET-Schmankerl der Woche: 'TURBOVAL' von ZBIGNIEW TRZCIONKOWSKI
Autor: Alfred Sturm
Das Programm TurboVal
/ TurboVal.readme
(8 KB) ist ein externer Disk-Validator, der (z.B.) meine 250MB-Partitionen in
ca. 2-3 Minuten durchnudelt - der Interne brauchte dazu manchmal fast eine
halbe Stunde!
Wenn TurboVal dabei auf einen Block-Fehler stösst (HORROR!!), öffnet
es ein Requester, und man kann ein Disksalv-Programm starten - das habe ich
selbst aber noch nicht erlebt, toi toi toi!!
Der Validate selbst läuft (fast) ohne HD-Rattern ab, in beinahe
gespenstischer Ruhe wabert dabei ein pulsierendes Blaulicht über den
Monitor: "hier geschieht Schicksalhaftes..."
Zur Installation muss man das Programm einfach nur ins C-Verzeichnis kopieren
und den Startbefehl - 'val' - ganz an den Anfang der startup-sequence
(nicht der user-startup!!) platzieren; dadurch ist nämlich
sichergestellt, dass der Prozessor sich nach Absturz und Neustart erstmal
nur mit dem Validier-Vorgang beschäftigt, und dieser somit in
grösstmöglicher Geschwindigkeit ablaufen kann - bis (aaah,
endlich!!) - der Normalzustand wiederhergestellt ist.
Das Proggy ist resident und übersteht auch den normalen Reset - man
erkennt das daran, dass während des Reset-Vorgangs ein kurzer Lichtblitz
über den Bildschirm zuckt; das ist also kein Grund zur Beunruhigung.
Bei mir hat TurboVal seit der Installation ca. 20mal reibungslos
funktioniert. Probleme können vielleicht dadurch entstehen, dass das
Prog, da es ja resident ist, sich mit dem einen oder anderen patch nicht
verträgt. In diesem Fall muss man in der startup-sequence direkt
nach 'val' mit einem command die Vektoren wieder auf '0' setzen (sowas
gibt's z.B. im Utilities-Verzeichnis des Virus-Killers VT, ich kann es auf
Wunsch auch zumailen). Dann ist TurboVal zwar nicht mehr resident, versieht
aber nach einem Absturz trotzdem seinen Dienst (habe ich ausprobiert!).
Fazit: Konnte man früher beim Validate seiner HD in aller Ruhe
eine Portion Kalbshaxe mit Knödeln futtern, reicht heute die Zeit dank
TurboVal gerade noch für eine Scheibe Knäckebrot...
Selbst Abnehmen ist mit dem AMIGA ein Kinderspiel.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
YAM21.lha comm/mail 676K+MUI Internet mailer V2.1 (basic installa
YAM21con.lha comm/mail 171K+MUI Internet mailer V2.1 (contributions)
YAM21cpu.lha comm/mail 142K+MUI Internet mailer V2.1 (optimized for
YAM21loc.lha comm/mail 678K+MUI Internet mailer V2.1 (foreign langua
gegAIM.lha comm/misc 110K+AOL Instant Messenger
Charon_Cze.lha comm/net 19K+Czech localization for Charon v1.2
Charon_Pol.lha comm/net 21K+Polish localization for Charon v1.2
Amster.lha comm/tcp 428K+Napster client for Amiga with nice GUI
HTMLdir1.2.lha comm/www 129K+Recursively list content of a directory
IBSearch.lha comm/www 7K+V1.01 Search IBrowse cache hotlist GHist
WgetRexx.lha comm/www 29K+Invoke Wget from WWW browser
cafe2000.lha demo/aga 14K+Computer Art Festival 2000 demoparty. Of
Survive.lha demo/ecs 89K+Demo by Boingmax
MWI-Overview02.lha demo/slide 2.8M+"Overview #02" party slideshow by Madwiz
pl_selgad.lha dev/e 19K+Select.gadget PLUGIN for NewGUI
MCC_MonthNavi.lha dev/mui 294K+MUI custom class V16.8
AaktInt0600.lha docs/mags 288K+International infotainment magazine
AaktInt0600GFX.lha docs/mags 253K+International infotainment magazine (gra
FrontalAssault.lha game/2play 700K+"Excellent fun" - Amiga Format
Superdrive_dat.lha game/2play 3.0M+Datas needed for SuperDrive.
Superdrive_exe.lha game/2play 142K+A racing game, 4 human players possible
F1GP_2000.lha game/data 10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (19 June
gltron.lha game/misc 1.0M+Amiga port of GLTron (PPC/040/060)
gltron_src.lha game/misc 1.4M+GLTron source
Galactic.lha game/patch 22K+HD-Installer for Galactic V1.0
InstallKit3_7.lha game/patch 853K+The ultimate CD32 emulator/hd installer
PipeDream.lha game/patch 20K+HD-Installer for Pipe Dream V1.0
CyberPiPView.lha gfx/board 11K+Videolayer picture viewer (2.4)
PIV-MooVId.lha gfx/board 89K+The Ultimate AVI/MOV player for PicassoI
AMP.lha gfx/show 197K+MPEG1/2,MP2/3,AVI,QT/MOV,FLI/FLC,NSF pla
ShowGUI.lha gfx/show 286K+Great pic viewer/browser/database! V.1.0
BetaScanMustek.lha hard/drivr 62K+Mustek/trust Scanner Driver For BetaScan
ChipEm.lha misc/emu 70K+Chip 8 v0.1 Emulator by Balrog Soft
1998_mods.lha mods/blkha 2.1M+1998 Protracker mods by blakkhar
BubbleBath.mpg mods/mpg 2.3M+Down beat psychedelic house with vocals
ShoreLeave.mpg mods/mpg 2.6M+Electro-Tune created with MLine, pre-ver
mvp_0064.lha mods/mvp 2.2M+MoPlayaz - darkness ep
mvp_0065.lha mods/mvp 1.3M+MoPlayaz - badland ep
crs_neut.lha mods/techn 1.4M+CRS00055: phase :: neutral
xm2med.lha mus/misc 11K+Converts XM's to OctaMED modules
SpiderFX_Jump.lha pix/3dani 3.6M+SpiderFX "JUMP" animation by EdUz
XavJapanIFF.lha pix/art 509K+Xav Japanimation .IFF files
fom3p13.jpg pix/trace 307K+Intergalactic Escort
fom3p14.jpg pix/trace 320K+Intergalactic Escort
fom3p15.jpg pix/trace 245K+A shuttle
fom3p16.jpg pix/trace 362K+An ancient Martian face.
fombg03.jpg pix/trace 400K+Colonial fleet (Battlestar Galactica)
Pris37.jpg pix/trace 166K+Pris fish
SuperSansSerif.lha text/bfont 4K+Light and clean ScreenText Amiga Font
eNote.lha text/misc 159K+Electronical notebook
lexicon-multi.lha text/misc 366K+Multi-Dictionary english2greek italian2g
BlazeWCP.lha util/boot 27K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
CPointer_v2.0.lha util/boot 8K+Centres Mouse Pointer on Boot-up
FBlit.lha util/boot 140K+V3.66a Use CPU in place of the blitter.
Ev.lha util/cli 26K+Powerful expression evaluator - v1.3
redguy.lha util/libs 48K+Support for some proggy's
QuickNote.lha util/misc 29K+Notepad for scrap-notes (very handy)
RAWBInfo.lha util/sys 84K+ReAction based icon information (1.15d)
TransPrefs17b.lha util/sys 14K+Translator Prefs (German)
DefIcons44.lha util/wb 61K+DefIcons clone for os3.5 (44.5n)
rndwbpix.lha util/wb 10K+Random wbpattern picture selector (39.6)
Update: (02.02.2015, 20:00, cg)
Meldung um die Uploads vom 19.06. ergänzt, die beim Datenbankimport übersehen wurden:
DosControl60.lha biz/demo 558K+DosControl V6.0 Demo (German only)
DC60_K_upd.lha biz/patch 13K+DosControl Update from v6.0j to v6.0k
DC60_L_upd.lha biz/patch 45K+DosControl Update from v6.0k to v6.0l
DC60_M_upd.lha biz/patch 26K+DosControl Update from v6.0l to v6.0m
Citazioni.lha comm/mail 12K+Frasi e citazioni per YAM 2.0
MLogBook.lha comm/misc 376K+HAM Radio LogBook with CallBook (v0.20be
SimpleFTP.lha comm/tcp 254K+SimpleFTP v2.54 - Powerful and easy to u
TView.lha comm/tcp 74K+List TV-programs in Europe.
webnap.lha comm/www 15K+PHP Napster Client, v0.4.1
wla_000_4.5.lha dev/cross 56K+WLA - Game Boy Macro Assembler v4.5 (000
CatAmiNet01-37.lha disk/cdrom 1.9M+CDCat Index Of AmiNet 01-37
DVD-RAM.lha disk/misc 44K+DVD-RAM FFS/SFS DOS Drivers.
ripper11.lha docs/mags 1.7M+Ripper Diskmag
Scenet33.lha docs/misc 174K+SCENET - Sceners's internet database - #
SSMuiMine.lha game/data 7K+Funny image set for MuiMine
WormWars.lha game/misc 727K+WormWars 6.1: Advanced snake game
MahJong.lha game/think 5.2M+Very nice Shanghai Clone
FujiControl.lha gfx/misc 24K+Download pictures from Fuji Digital Came
netpbmsrc.lha gfx/pbm 2.1M+NetPBM 9.4 source
netpbmwos.lha gfx/pbm 6.3M+NetPBM 9.4 (PPC WarpOS)
atari800.lha misc/emu 96K+V1.1 of the Atari 8-bit emulator
warpsnes.lha misc/emu 544K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V5.0
Revolution.lha misc/misc 14K+Convert French Revolution dates to grego
1997_mods.lha mods/blkha 4.2M+1997 Protracker mods by blakkhar
1997_remixes.lha mods/blkha 1.9M+1997 Protracker mods (remixes) by blakkh
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 71K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
USS.lha mus/misc 7K+MUI scope for use with playsid.library
tek_aos35.lha pix/boot 305K+AmigaOS 35 - professional rainboot cfg
tek_pos35.jpg pix/boot 29K+Preview of tek_aos35.lha archive
tek_pwb85.jpg pix/boot 84K+Preview of tek_rwb85.lha archive
tek_rwb85.lha pix/boot 839K+Workbench 85 - professional rainboot cfg
nsh-01.lha pix/misc 1.4M+Not so heard mods volume 1
AlteEnterprise.jpg pix/trace 54K+Enterprise-C and a Bird Of Prey
fom3p12.jpg pix/trace 229K+Apartments on Mars
fomb518.jpg pix/trace 250K+Duel: Starfury against Raider Fighter
fomel01.jpg pix/trace 401K+Phace (Elite)
fomsw21.jpg pix/trace 121K+Star Wars: Dagobah
NewArt.jpg pix/trace 67K+Enterprise-E, for a Problem
MiniHex.lha text/edit 21K+System-friendly little HexEditor
StemFont.lha text/font 6K+A nice 12 point bitmap font for square p
ascii2jascii.lha text/misc 9K+Converts ASCII to Japanese ASCII
Zoom.lha util/app 54K+The "do everything" appicon (FREEWARE)
bzip2_src.lha util/arc 497K+BZIP2 compressor 1.0.0 source
bzip2_wos.lha util/arc 373K+BZIP2 compressor 1.0.0 (PPC WarpOS)
boards224.lha util/libs 30K+Boards.library V 2.24 - 420 Expansion bo
mp3-2-html_22.lha util/misc 31K+Converts MP3 directory to HTML.
RC5Control.lha util/misc 11K+Automated RC5 client control (FREEWARE)
ReportPlus.lha util/misc 50K+3.11: Multi-function developers' utility
updatelibs.lha util/rexx 4K+Update your libs,devices(etc) from Amine
DRemind.lha util/time 189K+Reminds you whenever you want.. v1.54a!
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Steffen Jahn (E-Mail)
|
"Der Clou" Anleitung als Guide mit Passwörtern
Steffen Jahn hat die Anleitung zu der "Der Clou" in eine Guide-Datei umgearbeitet und die
nötigen Passwörter gleich mit eingebaut.
Download: DerClouAnleitung.lha (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Carsten Schröder (E-Mail)
|
New York Times: Neuer Amiga soll Ende des Jahres kommen
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Nach Angaben der New York Times ist gegen Ende des Jahres mit dem ersten AmigaNG-Computer
zu rechnen. Das Gerät mit dem Namen "Amiga One" werde von einem beauftragten Unternehmen
unter Nutzung verfügbarer Hardware-Komponenten gefertigt und solle circa 700 US-Dollar,
umgerechnet etwa 1400,- DM, kosten.
Weitere Informationen sind in einem ausführlichen Bericht nachzulesen, der unter der URL
http://www.nytimes.com/library/tech/00/06/circuits/articles/22amig.html
erreichbar ist. Um ihn aufzurufen, ist jedoch eine kostenlose Anmeldung erforderlich. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News
Sonderpreisaktion mit Neptun!
Die Amiga Arena ermöglicht exklusiv einen Sonderpreis für das Horoskop- und Astrologie-Programm
"Neptun"! Der Sonderpreis beträgt 15,- DM (Normaler Preis 30,- DM) Weitere Infos in der Amiga
Arena unter der Rubrik "Aktion".
Sonderpreise II
Desweiteren besteht noch bis Ende Juni die Möglichkeit sich zum Sonderpreis für PureBasic und
Boulderdäsh zu registrieren!
Verlosung
Zur Veröffentlichung der Amiga Arena CD-ROM aus dem Hause APC&TCP veranstaltet die
Amiga Arena bis zum 09.07.00 ein Gewinnspiel! Das Gewinnspiel läuft in der Amiga Arena
unter der Rubrik "cd version"!
Preise
- 1 CD Amiga Arena CD Rom Edition (APC/TCP)
- 1 CD Foundation DC (Epic Marketing - Messe Köln 99 Pressung!)
- 1 CD Goal2000 (Alive Mediasoft)
- 1 CD Eat The Whistle (Epic Marketing)
- 1 CD Final Odyssey (Vulcane Software)
Die Preise werden von der Amiga Arena bereitgestellt! Dank an Andreas Magerl vom APC&TCP, der
die Amiga Arena CD-ROM zur Verfügung gestellt hat! (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Kai Mache (E-Mail)
|
Große Verlosung zur - FUN OF COMPUTING NG -
Am kommenden Wochenende geht es rund in Ilmenau, denn die - FUN OF COMPUTING NG - hat
natürlich für Jeden etwas zu bieten! Neben zahlreichen Neuheiten der verschiedenen
Aussteller, gibt es an beiden Tagen je eine große Verlosung mit fantastischen Preisen!
Hier warten nicht nur Joysticks, CDs und Mäuse auf ihre Gewinner. Weitere Preise sind
unter anderem:
- 2 Amiga 1200
- 1 BVision (Grafikkarte)
- 1 Dreamcast
- 1 MP3-Player (portable)
- 1 Paloma AV-Modul
- SuSE-Linux
- Linux-PPC
- Heretic II
- Candy Factory
- Monzoom-Pro
- Amiga Writer 2
- ArtEffect 4
- fxPaint
- TurboPrint 7... und vieles mehr!
Die Gewinner werden täglich ab 15.00 Uhr gezogen. An dieser Stelle auch ein herzliches
Dankeschön an alle Firmen, die uns mit Preisen für diese Verlosung unterstützt haben!
Alle Sponsoren sind auf der Internetseite zur Veranstaltung aufgeführt. Weiterhin wurde
die Aussteller-Liste nochmals erweitert. So ist nun auch Eternity unter den Ausstellern
zu finden. Mit Tales of Tamar und EASys gibt es hier zwei weitere Besonderheiten der
Messe zu sehen. Diese und weitere aktuelle Informationen gibt es noch bis zum Wochenende
im Internet unter dem Titellink. Wir freuen uns auf reges Interesse und wünschen allen
Besuchern eine erlebnisreiche FUN OF COMPUTING NG! (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Stefan Kost (E-Mail)
|
SoundFX4.0 auf der "Fun Of Computing"
SoundFX 4.0 wird auch auf der Fun Of Computing
vom 24.06.-25.06.2000
zu sehen sein.
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Neuer Virus und neues Safe Update
Ein neuer Linkvirus namens "Motaba" wurde entdeckt. Bis auf "Safe" kann bis
jetzt noch keines der größeren Antiviren-Programme den Virus finden bzw.
entfernen.
A new linkvirus has been found, it is named "Motaba" at this time none
of the big antivirus programs can find and remove this virus, But a new
update if "Safe" has been released today (v13.5), and it can detect this
new linkvirus. Here is some info about the new Safe:
Program: Safe v13.5
Archive name: Safe.lha
Archive size: 29.448 bytes
Release date: 21 June 2000
Programmer: Zbigniew `Zeeball` Trzcionkowski (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Patrick Beerhorst (ANF)
|
MiniGlowIcons-Set 2
Als Nachtrag zu den zahlreichen GlowIcon Updates liegt auf meinem Server ein
Paket mit mehr als 300 GlowIcons für OS 3.5 zum Download bereit. Die Icons
eignen sich aufgrund der Größe für Startbars wie. z.B. DirOPUS oder Screentab.
Es handelt sich hierbei um einige neue und viele konvertierte Piktogramme
aus bestehenden Archiven in 1/4 der Originalgröße.
Download: synotec_glowicons12.lha - 470 Kb (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2000
Jürgen Müller (ANF)
|
Neue Mailingliste - A-Dream
Ich habe bei eGroups eine neue Mailingliste für Amiga-User eingerichtet.
Sie heißt A-Dream und soll dazu beitragen, dass sich die User auch persönlich
näher kennenlernen. Dort kann über alle möglichen Themen diskutiert werden.
Wer sich also mal ganz ungezwungen mit den Usern nicht nur über Amiga
unterhalten möchte, ist dort herzlich willkommen. :-)
Nachricht absenden: A-Dream@egroups.de
Abonnieren: A-Dream-subscribe@egroups.de
Abonnement kündigen: A-Dream-unsubscribe@egroups.de
URL für diese Seite: http://www.egroups.de/group/A-Dream (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Innovative
|
Neuer fxPAINT-Workshop online
Und wieder ist ein neuer Workshop online. Diesmal dreht sich alles um die Bildkomposition
und die Benutzung des Zauberstabes. Ein Muss für alle fxPAINT-Besitzer! Der Workshop findet
sich von der fxPAINT-Seite aus im Bereich "Support". (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
amiga.org
|
Slashdot: Sixteen Degrees Of Separation
Slashdot hat ein Interview mit Wayne Martin veröffentlicht, News-Manager von amiga.org. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Martin Baute
|
Neuer Anlauf gegen Software-Patente
Prof. Dr. Clemens der Universität Rostock schreibt:
Subject: Neuer Anlauf gegen Software-Patente
Date: Tue, 20 Jun 2000 14:20:52 +0200
From: "q/depesche" depesche@quintessenz.at
To: quintessenz-list@quintessenz.at
q/depesche 00.6.20/1
Neuer Anlauf gegen Software-Patente
Aufrufe wie diese leiten wir gerne weiter und vermerken etwas
erleichtert, dass es langsam mehr werden. Es hatte seit
Dezember 1999 nämlich den Anschein, dass dieses Thema
zu wenige Leute interessiert
http://archiv.quintessenz.at/archiv/msg00950.html
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
relayed by bernhard.loibner@vis-med.ac.at via ordinariat@vis-
med.ac.at via hannes.bienenstein@chello.at
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf der Web-Seite http://www.freepatents.org wird derzeit ein
Thema behandelt, das moeglicherweise fuer weite Bereiche
der Informatik eine recht hohe Bedeutung besitzt. Ich bitte
Sie daher mit Hinblick auf Ihre berufliche Verantwortung
Ihrem Fach gegenueber, sich auf dieser Web-Seite kurz ein
persoenliches Bild ueber diese Entwicklung zu machen - und
gegebenenfalls darauf entsprechend zu reagieren. Ebenfalls
ersuche ich Sie, diese Information weiter in der Informatiker-
Gemeinde zu verteilen.
Mit freundlichen Gruessen Clemens Cap
PS: *** Um was geht es - auf einen kurzen Nenner gebracht? ***
Sicherlich kennen Sie die Implementierung von Quicksort, bei
der eine Liste von Zeigern zum Sortieren von Objekten
genutzt wird. (5175857) Die Technik, ein Balkendiagramm
zur Darstellung der Laenge von Sitzungen in einem Kalender-
Tool ist Ihnen auch bekannt (5247438) Und die Idee, in einem
Texteditor unterschiedliche Farben einzusetzen, um die
Aenderungen von einer Version auf die naechste zu
markieren, ist Ihnen sicher auch bekannt. (4965765).
Wenn Sie diese und viele andere relativ simple
Programmiertechniken in in eigenen Programmen einsetzen,
so werden Sie in naher Zukunft damit rechnen muessen,
dass Sie Lizenzgebuehren zahlen muessen oder der Inhaber
dieses Patents die weitere Nutzung der von ihm patentierten
Programmidee untersagt. Nur, wenn Sie Ihre Programme
nicht weiter verteilen (ob kommerziell oder als open source
ist gleichgueltig), haben Sie nichts zu befuerchten.
Die oben in Klammern angefuehrten Zahlen sind die US
Patentnummern dieser Ideen. Sehen Sie unter
http://patent.womplex.ibm.com/patquery nach, wenn Sie das
nicht glauben. Dieser Wahnsinn, der in den USA seit einiger
Zeit praktiziert wird, soll nun auch in Europa Methode
werden. Eine entsprechende Entscheidung soll in Europa im
Laufe dieses Jahres gefaellt werden. Die Zeit draengt daher
zum Handeln.
Nach der Meinung von Experten werden nicht nur
europaeische Software- Unternehmen und freie
Programmierer, sondern auch der Bereich der "Open Source"
Software (also LINUX und GNU Software) von dieser
Entwicklung betroffen sein.
*** Danke, dass Sie bis hier her gelesen haben. Sie koennen
sich jetzt wieder Ihren anderen Aktivitaeten zuwenden. Damit
sind Sie dann aber auch fuer die Folgen verantwortlich, die
eine solche Regelung bringen kann. Sie koennen aber auch
beginnen, zu handeln.
*** Was koennen Sie konkret Tun ?
DAS WICHTIGSTE IST, DIESE INFORMATION RASCH
MOEGLICHST WEIT ZU VERBREITEN !! Senden Sie diese
Email weiter, setzen Sie einen Link in Ihre Signature Datei
und plazieren Sie Links auf Ihre Homepage ! NACHLESEN
UEBER DIE HINTERGRUENDE http://www.freepatents.org
SENDEN SIE DEN VORBEREITETEN BRIEF
http://swpat.ffii.org/miert/indexde.html FUER GANZ EILIGE
http://swpat.ffii.org/miert/sign/indexde.html
Vielen Dank fuer Ihre Aufmerksamkeit. -- Prof.Dr.Clemens H.
CAP Dept.of Computer Science
office phone +49-(0)381-498/3390 University of Rostock office
fax +49-(0)381-498/3440 Albert Einstein Strasse 21
cap@informatik.uni-rostock.de D-18051 Rostock,
Germany http://wwwtec.informatik.uni-rostock.de/iuk ***
Please read this link http://www.freepatents.org
(ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Christian Runda (ANF)
|
Photogenics 4.5 Update
Photogenics 4.5 Update 83a steht zum Download zur Verfügung. ACHTUNG:
Läuft noch nicht unter AGA (bitte weiterhin V4.4 Update 75 verwenden bis Fix kommt)!
Download: Update83a.lha (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Markus Schmidt (E-Mail)
|
ICQ Userliste Website umgezogen
Die ICQ-Userliste hat eine neue URL. Sie ist jetzt unter http://Icq-Liste.ms25.de/ zu erreichen.
Die alten Adressen bleiben zwar vorerst auch noch aktiv, werden aber bei einem
eventuellem Server-Wechsel nicht aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)
|
APC&TCP News
APC&TCP hat seinen Support-Bereich fast komplett überarbeitet. Außerdem
wurde die News-Sektion geändert, so dass dort nur noch APC&TCP-News
veröffentlich werden. Seit Kurzem ist es nun auch für User in Deutschland
möglich, direkt online bei APC&TCP deren Produkte zu ordern. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Jarmo Laakkonen
|
GLTron
Jarmo Laakkonen hat GLTron portiert. Das an Tron angelehnte Spiel (3D Lightcycle) nutzt die
OpenGL. Unterstützt werden WarpOS/040/060 und 040/060-Prozessoren.
Download: gltron.lha - ca. 1,1 MB (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Innovative
|
VHI-Beispieltreiber-Sourcecode online
Der VHI-Standard wurde erst kürzlich um die Unterstützung für Digitalkameras erweitert
und bereits jetzt sind drei Treiber verfügbar. Die Erweiterungen zum VHI-Standard sind
bisher noch nicht dokumentiert und deshalb bieten wir nun den kompletten Sourcecode zum
CamEx-Treiber zum Download an, um die Entwicklung weiterer Treiber zu fördern. Der
Sourcecode lässt sich auch problemlos als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Treibern
für Videokarten benutzen. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Darkage Software
|
Extreme V2.0 auf dem Weg
Darkage Software arbeitet hart an dem schon lange erwartetem Update für Extreme V2.0.
Die neue Version wird einen Full-Overscan Modus bieten. Der Vertrag mit Alive Mediasoft für
den Vertrieb von Extreme ist beendet, und man bittet darum, das Spiel nicht dort zu kaufen.
Viele Leute fragten Darkage nach dem Spiel "Powerball". Richard Phager, ein neuer Grafiker
arbeitet daran, und man hofft, das Spiel im Sommer über Epic Marketing zum Selbstkostenpreis
veröffentlichen zu können.
Das zweite Standbein von Darkage "Darkage Studio" wurde am 20. Juni geschlossen, da man
sich ausschließlich auf die Produktion von Amiga Software konzentrieren wird.
Darkage Software gibt bekannt, mit Softwave zusammenzuarbeiten, welche das italienische
Amiga Magazin "Amiga.it" herausgeben. Darkage Software wird auf der dazugehörigen CD-ROM
monatlich in der "Scene Corner" über die Amiga-Szene berichten. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit den Programmierern von Shadow Elks
Ein Interview mit den Programmierern von Shadow Elks
(ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
CCC Köln
|
CCC Köln: Hackschiff
Hacken auf dem Schiff: Am 4. August ist es so weit. Mit einem Ausflugsschiff fährt der
Chaos Computer Club Köln ab Bonn auf dem Rhein, von 18:00 Uhr bis etwa 3:00 Uhr morgens.
Der Club hat Referenten aus Deutschland und den Niederlanden eingeladen, die Vorträge zu
den Themen Hacken, Computersicherheit und kreativem Umgang mit Ressourcen halten werden. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
Amiga Extreme
|
Amiga Extreme Review: Tales From Heaven
Stefan Falk hat auf Amiga Extreme einen Test zum 3D-Plattformspiel "Tales From Heaven"
veröffentlicht und mit 2 von 10 Punkten als schlecht bewertet. Kritisiert wird u.a.
die Grafik, die, laut Testbericht, auch in der maximalen Auflösung von 320*256 Punkten
grob ist. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
CUCUG
|
CUCUG: The Status Register, Juni 2000
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für Juni 2000 veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
AmiDog EmuCorner
|
AmiDog: Neue Versionen von Frodo und DarcNES/Amiga
Der WarpOS-Port von Christian Bauer's C-64-Emulator "Frodo" ist in der
Revision 4 erhältlich. Der Emulator merkt sich nun den Pfad der zuletzt, via ASL-Requester,
geladenen Datei und läuft, durch zusätzliches Timing, auf schnellen Rechnern weicher.
Download: Frodo.lha
Der DarcNES benutzt in dieser Version nun PPC-Assembler-Code zum Auslesen der Knöpfe
des CD-32-Pads, wenn der NOIDCMP-Schalter aktiviert ist. Dies geht deutlich schneller
als mit der lowlevel-library. Dazu kommen eine Reihe Erweiterungen in DarcNES selbst
(u.a. Erweiterungen der Apple II Emulation, neuer 6502 Core, verbesserter 68K core).
Dieser Multikonsolen-Emulator unterstützt NES, SMS, GG, PCE, SG1000 und Coleco Vision.
Download: dn9a0530.lha (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
AmiDog MoviePlayer
|
AmiDog: MoviePlayer Version 1.33 erschienen
AmiDog's Movie Player liegt in der Version 1.33 zum Download bereit. Gegenüber der
vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
- Demuxer: Verarbeitet nun MPEGs die mit MPLEX erstellt worden sind.
- Overlay funktioniert nun mit allen Media-Typen ab CGfx V4.2 pre-6.
Der Player unterstützt folgende Formate: MPEG1/2, MP2/3, FLI/FLC, AVI, QT/MOV, NSF.
Download: AMP133.lha (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2000
amiga.org
|
Ausgabe 2 "The Amigan" online
Das Online-Magazine bezeichnet sich als "Amiga's Finest Parody Source".
(ps)
[Meldung: 21. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Richard Kapp (ANF)
|
AMIGA-Software in Wien!
Alle Wiener Amiga-Fans wird es sicher freuen zu hören, dass man wieder
Amiga-Software in Wien kaufen kann, wenn auch die Auswahl noch ein
wenig gering ist. Das Geschäft A&M in der Millenium-City
(U-Bahnstation: Handelskai) hat bereits OS3.5, AmigaWriter, ArtEffect
und die Spiele Tales from Heaven, Foundation DC, Spiele-Classix
(Collection) im Angebot - außerdem soll schon bald Simon the
Sorcerer2, Foundation Mission Pack und Foundation Gold Pack erhältlich
sein. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Heiko Hayn (ANF)
|
Warnung!
Heiko Hayn spricht im Amiga News Forum folgende Warnung aus:
"Wer sich bei der Firma XL-Online angemeldet hat (Flatrate), der sollte
schleunigst sein Konto überprüfen. In dieser Woche hat die Firma massiv
von bereits angemeldeten Kunden ca. 700 Mark abgebucht, zu Erreichen
ist die Firma aber nicht mehr. Die Webseiten sind weg usw. Auch die CT
hat es nicht geschafft, mit dieser Firma in Kontakt zu treten."
Mir ist die Firma nicht bekannt, und ich habe keine Möglichkeit gefunden,
diese Vorwürfe näher zu recherchieren. Wer weiß mehr darüber?
Nachtrag 21.06.2000
:
Jörg Thomas hat eine Meldung im Heise
Newsticker gefunden, die zumindest bestätigt, dass XL-Online aufgegeben hat.
Heise: Flatrate-Pleite: XL-Online gibt auf.
Zu den Vorwürfen, dass die Firma ungerechtfertigt immense Beträge abbucht, gibt es
jedoch noch keine Bestätigung.
Nachtrag 22.06.2000
:
Onlinekosten.de: Warnung: XL-Online bucht massiv Beträge bei Kunden ab (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Pär Boberg (E-Mail)
|
Berühmte Amiga Einsätze
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen erneut aktualisiert.
Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten, Firmen und
Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Computer City
|
Computer City bietet Amiga Developer Box an
Der holländische Händler Computer City bietet eine Amiga Developer Box auf der Basis eines
AMD K6/2 500 MHz an. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Michael Ufer (ANF)
|
Deutsches Katalogfile für IBrowse 2.2
Unter dem Titellink kann man ein zwar nicht offizielles, aber
nichtsdestotrotz funktionierendes Katalogfile in deutscher Sprache für
IBrowse 2.2 downloaden. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Jurgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de veranstaltet SWOS-Turnier!
Im Rahmen des Amiga-Meetings 2000
veranstaltet playamiga.de ein Sensible World of Soccer Turnier. Alle
Interessierten oder die, die es noch werden wollen, sollten den Titellink
besuchen.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Alfred Faust (E-Mail)
|
Der Clou - Passwortliste
Die Firma Neo Software hat vor kurzem das Spiel "Der Clou" zum Download freigegeben.
Das Spiel und die Anleitung können unter dem Titellink geladen werden. Leider ist die
Passwortabfrage noch nicht fertig. Alfred Faust hat mit einem HEX-Editor schon einige
Passworte herausgefunden und die Anleitung
konvertiert. amiga-news.de hat die Erlaubnis von Frau Trofeit von Neo Software, die
Passworte hier zu posten. Laut Neo Software wird in ca. zwei/drei Wochen unter
www.clou2.de ein vollständige Passwortliste
veröffentlicht.
Hier Alfred Fausts (noch unvollständige) Passwortliste für Der_Clou! - AMIGA
S. Z. W. Passwort
------------------------------------
15 1 4 Workbench
19 1 2 Victoria
34 1 3
34 3 2
34 4 1
36 2 4 genug
38 2 4 Ausdauer
38 5 1
39 2 5 erster
39 4 1 Nerven
40 1 1 Elektronik
41 4 2 Zustand
42 2 6 Beschreibung
42 3 2
43 3 3 Polizeistation
44 1 3 Wachen
44 3 2 diese
46 2 3
46 3 3
47 2 6 Wagen
47 4 1
49 2 3
53 2 4
56 3 2
57 3 2
57 4 3
60 2 2
63 1 4
63 3 2
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Sebastian Weimer (ANF)
|
Neue JoeCard Website von Met@box
Die Website präsentiert sich in neuem Layout mit Flash, allerdings ohne neue Informationen. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
Milan Computer
|
Milan Computer sucht Programmierer und Entwickler
Gesucht werden:
- ca. 30 Programmierer die C/C++ programmieren können (Assembler wäre von Vorteil),
um mehrere Spiele und Standard-Applikationen von der Amiga-Plattform zu portieren.
Es wird durch uns eine Verbindung zu den Amiga-Unternehmen hergestellt. Die Bezahlung
erfolgt nach jetzigem Kenntnisstand durch eine prozentuale Beteiligung an den
verkauften Stückzahlen.
- Entwickler, die Ihre Software professionell durch Firmen vermarkten lassen wollen,
die gerade einen Einstieg in den Milan-Markt planen.
Interessenten melden sich bei:
Ali Goukassian
a.goukassian@milan-computer.de
Milan Computersystems
An der Holsatiamühle 1, D-24149 Kiel
Tel. +49 (431) 20 99 034
Fax +49 (431) 20 99 035 (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2000
D. Crawford (E-Mail)
|
UGN Times Ausgabe Juni erschienen
Download: UGNT200006.lzx
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
Matthias Henze (ANF)
|
stormamiga.lib für SAS/C
Lange hat es gedauert, doch jetzt ist es offizell - die stormamiga.lib für den SAS/C
Compiler wird kommen. Damit erhält dieser Compiler sehr schnelle Linkerbibliotheken.
Geplant sind Versionen für den MC68EC020+, MC68881+, MC68040+ und MC68060. Erste Tests
waren bereits sehr vielversprechend.
Fragen und Kommentare zu diesem Thema schreiben Sie bitte an Matthias Henze.. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
Steven Flowers (E-Mail)
|
Alive Mediasoft Press Release
Alive Mediasoft schließt den Amiga Soft- und Hardwarebereich komplett und will sich
in Zukunft auf das neue Printmagazin "The Pulse" konzentrieren. Lesen Sie im Folgenden die
ausführliche Pressemeldung, die Jens Petersen ins Deutsche übersetzt
hat.
From: steven flowers steve@alive-mediasoft.co.uk
Amiga News <team@amiga-news.de>
Date: Mon, 19 Jun 2000 11:14:26 +0000
Subject: Alive
PRESS RELEASE -
Deutsche Übersetzung von Jens Petersen siehe unten
Alive Mediasoft 15th June 2000
As from today, the following changes are effective:
1. Alive mediasoft is closing it's Amiga retail company with no future plans
to sell software or hardware in the Amiga market.
2. Alive mediasoft will no longer publish games for the Amiga market either.
Current copyright ownerships are being discussed with individual developers
to arrange possible transfer of publishing rights so that the games can
continue to made available to the Amiga public via a third party if the
developer so wishes. News about individual titles will be announced as we
have it.
3. Ongoing development of games like Elite 3 and Phantasmagoria are again
being worked out with the authors/owners so hopefully we can arrange
continuation of these exciting projects so they do not get dropped out of
sight. We have had a phenomenal response about our ventures and give our
word to everyone who was anxiously waiting for the release of these games
that we are doing everything in our power to ensure that we find someone to
continue our work.
4. As issue 13 of The Pulse has only been out a few weeks, orders are still
pouring in and we'd like to assure everybody that we're not going anywhere
immediately as there's a lot of work to be done in fulfilling current
orders and pre-orders for our customers, and see that everyone including
customers and developers working for us on royalty basis are sorted
out prior to the final closure of the retail company.
Anyone with outstanding orders will receive their goods during the next
few weeks. Any items out of stock or that were pre-orders for games due out
shortly will be contacted individually.
As there is obviously much work to be done
our phone lines are often busy or on answer machine. We can
still be contacted as normal via post or email.
But the news is not all bad....
With the assistance from a third party, Alive's flagship publication
THE PULSE is to be become it's own entity and be published as a fully
commercial magazine.
We have so many great things lined up for the future issues including the
games we have exclusives on and the other Amiga companies involved
in backing The Pulse that I would love to ramble on about,
but I should tell you in detail in another mail.
A further press release will be issued separately by The Pulse very shortly
providing full details of the exciting plans lined up for the launch of
issue 14.
We would like to thank everyone who bought games from the Alive retail
company for their support and dedication over the years, and
say to you not to worry as you're not going to lose out on your games
chioce as we've secured some great deals within
the trade to ensure that you don't lose the variety we offered. Watch this
space for details....
THANKYOU
Steven Flowers
Alive mediasoft.
TEL: +44 (0)1623 467 579
Email: steve@alive-mediasoft.co.uk
http://www.alive-mediasoft.co.uk
DEUTSCH
Pressemitteilung von Alive Mediasoft.
Vom heutigen Tag an greifen die folgenden Änderungen:
1. Alive Mediasoft schließt sein Amiga-Einzelhandelsunternehmen und hat keinerlei
Absichten mehr, in Zukunft noch Soft- oder Hardware auf dem Amiga-Markt zu
verkaufen.
2. Alive Mediasoft veröffentlicht außerdem keine Spiele mehr für den Amiga-Markt.
Die derzeitig in unserem Besitz befindlichen Rechte an Copyrights werden gerade mit
den jeweiligen Entwicklern diskutiert, um eine mögliche Weitergabe der Rechte an
interessierte Drittfirmen möglich zu machen und so eine Veröffentlichung nach den
Wünschen der Entwickler zu gewährleisten. News über die einzelnen Titel werden von
uns schnellstmöglich bekannt gegeben.
3. Die weitere Entwicklung von Spielen wie Elite 3 und Phantasmagoria wird zurzeit
mit den Autoren und Rechteinhabern erörtert, so dass wir hoffentlich eine
Fortführung dieser aufregenden Projekte auf den Weg bringen können und diese nicht
unter den Tisch fallen. Wir haben eine riesige Resonanz auf unsere Projekte
erhalten und geben jedem, der ungeduldig auf diese Spiele wartet, unser Wort
darauf, dass wir alles in unserer Macht stehende tun, um sicher zu stellen, dass
wir jemanden finden, der unsere Arbeit fortsetzt.
4. Seit einigen Wochen ist Ausgabe 13 von "The Pulse" auf dem Markt; Die
Bestellungen strömen nach wie vor und wir versichern allen, dass wir keineswegs in
irgendeiner Weise überstürzt handeln, weil es eine Menge zu tun gibt, die
eingegangenen Bestellungen und Vorbestellungen unserer Kunden zu erfüllen und weil
wir sowohl unsere Kunden als auch die auf Honorarbasis für uns tätigen Entwickler
vor der endgültigen Schließung des Einzelhandelsbereichs zufrieden stellen wollen.
Alle Besteller werden ihre Waren in den nächsten paar Wochen erhalten. Alle
Besteller von Waren, die zurzeit nicht vorrätig waren oder von Spielen, deren
Release bereits angekündigt war, werden individuell benachrichtigt.
Da zurzeit offenkundig sehr viel zu tun ist, sind unsere Telefone häufig besetzt
oder die Anrufbeantworter eingeschaltet. Wir sind aber nach wie vor per Post oder
email erreichbar.
Aber wir haben nicht nur schlechte Neuigkeiten...
Mit Hilfe einer Drittfirma ist Alives führendes Medium, "The Pulse" auf dem Wege zu
seiner eigenen Identität und wird als eigenständiges, kommerzielles Magazin
erscheinen. Wir haben eine solche Menge großer Dinge für die kommenden Ausgaben in
Planung, etwa die Spiele, für die wir die Exklusivrechte besitzen, oder mit den
anderen Amiga-Unternehmen, die uns unterstützen wollen, dass ich große Lust hätte,
viel mehr zu erzählen, aber darüber gibt's mehr in einer anderen Mail.
In Kürze wird es eine weitere Pressemitteilung von "The Pulse" geben, in der wir
mehr über die aufregenden Details rund um Ausgabe 14 verraten werden. Wir möchten
uns bei allen für ihre Unterstützung und Anteilnahme bedanken, die über die Jahre
Spiele bei der Alive Einzelhandelsgesellschaft gekauft haben, und ihnen sagen, dass
sie sich keine Sorgen zu machen brauchen, weil wir einige großartige Deals
ausgehandelt haben, um sicher zu stellen, dass die Vielfalt, die wir angeboten
haben, nicht verloren geht. Informiert euch an dieser Stelle über weitere
Details...
DANKE SCHÖN
Steven Flowers
Alive Mediasoft.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
AROS-ML
|
AROS Status Update
Wieder ist neue Software auf AROS portiert worden: Die freetype.library (www.freetype.org),
BGUI und SnoopDOS. Auch die Umsetzung von DOpus wird nach und nach brauchbarer.
Viele Bugs in der gfx.HIDD wurden behoben und es existiert bereits eine lauffähige
Version der cybergrafx.library. Die erste Version des IDE-Treibers für x86/Native
wurde freigegeben. Da das trackdisk.device vorhanden ist, können wir mit der
Portierung des Filesystems auf AROS beginnen.
Für BGUI suchen wir jemand, der sich um die Amiga Version kümmert.
(As for BGUI, we would like someone who will keep it alive on
Amiga (that is, make sure that our changes don't make BGUI
unusable on the Amiga). If you want to help, please contact
digulla@aros.org. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
Carsten Schröder (E-Mail)
|
AMIGA aktuell international online
AMIGA aktuell International 06/00 ist jetzt online.
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist
diesmal auch ein Workshop zum Aufbau eines Netzwerks unter AmigaOS und
Linux enthalten. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
Schatztruhe
|
GlowIcon Collection II Preview
Es gibt ein kleines kostenloses Update für die
GlowIcon Collection.
Es umfasst 200 neue Icons. Dieses Update ist gleichzeitig ein Preview auf eine mögliche
zweite Ausgabe der GlowIcon Collection.
Download: GlowIcons_Update.lha - ca. 1 MB (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
Christian Herbst (E-Mail)
|
Treffen von #Miggy.De
Der Kanal #Miggy.De plant am 15.07.2000 ein Treffen in Bremerhaven. Alle Chatter
aus diesem Channel sind herzlichst dazu eingeladen! Falls jemand, der nicht aus
dem Kanal stammt, daran teilnehmen will, möge er sich bitte unter folgender
Email-Adresse melden: hansapils@businessnet.de
Anmeldungen können nur bis zum 01.07.2000 angenommen werden. Alle Anmelder
erhalten eine Wegbeschreibung von der Autobahn aus, wie sie zu fahren haben.
Nachtrag: Der Kanal #miggy.de ist im Arc-Net unter de.arcnet.vapor.com oder
uk1.arcnet.vapor.com sowie us1.arcnet.vapor.com zu finden. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
Czech Amiga News
|
Amster V0.7
Vom Napster-Client "Amster" für Amiga-Rechner, liegt nun die Version 0.7 im
Aminet zum Download bereit. Napster ist eine Community zum Austausch
von MP3-Dateien, die hierfür einen speziellen Client verwendet, der
Features wie Chatting, Suche, Download, Bekanntmachungs-Listen usw.
unterstützt.
Seit der Version 0.6 gab es folgende Änderungen:
- Window mit Kanalliste
- Hotlist
- Verbesserter Messenger/Chatter
- Flexiblerer Transfer-Manager
- Viele Bugfixes
Die Amiga-Version bietet u.a. multithreaded Downloads, mit der Möglichkeit
die Prioritäten einzustellen. Das Programm benötigt AmigaOS 3.x, MUI 3.8+
und MCC_NList 19.97+.
Download: Amster.lha (428K),
readme (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2000
Fun Time World
|
PIV-MooVId V1.3
Am 18. Juni 2000 wurde die Version 1.3 des Video-Players "MooVId"
veröffentlicht. Der Player unterstützt in der registrierten Version
den Indeo-Codec von Intel.
Download:
PIV-MooVId.lha (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Richard Kapp (ANF)
|
Neuer Bildanzeiger ShowGUI
Ich habe heute auf meiner Website die erste Version von ShowGUI zum
Download freigegeben. ShowGUI ist ein Bildbrowser/Anzeiger und kann
auch als kleine Bilddatenbank verwendet werden. Zusätzlich unterstützt
ShowGUI auch die Verwendung externer Viewer, wie z.B. MysticView,
Visage, etc. und besitzt ein ansprechendes internetbrowser-ähnliches
GUI. ShowGUI kann unter dem Titellink runtergeladen werden und
ist FREEWARE. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Amiga Inc.
|
Amiga Inc. und Software Hut, Inc.-Vereinbarung
Software Hut übernimmt die Distribution von AmigaSDK, Next Generation Amigas und auch
klassischen Amiga-Produkten. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Czech Amiga News
|
Eindrücke von Heretic II
Stefan Falke hat auf Amiga Extreme seine
Eindrücke zu der Demoversion von Heretic II veröffentlicht. Zusätzlich
gibt es vier Bildschirmfotos vom Spiel. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Czech Amiga News
|
SimpleFTP v2.54
Rick Hodger hat am 16. Juni 2000 die Version 2.54 des FTP-Clients
SimpleFTP veröffentlicht. In dieser Version wurden Fehler der
vorigen behoben. Neu ist die Möglichkeit, von einem anderen Programm
aus, die Bytes/Sekunde-Anzeige beim Download zu verfolgen. Mehr Informationen
über dieses neue Feature gibt es im SimpleFTP Speed Graph-Archiv.
SimpleFTP ist ein benutzerfreundlicher FTP-Client mit MUI als
GUI.
Download:
SimpleFTP V2.54 (LhA) (259K)
SimpleFTP V2.54 (LZX) (226K)
SimpleFTP Speed Graph (19K) (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Amiga
|
Volker Mohrs "1200er" auf Amiga.com
Volker Mohr hat seinen Amiga 1200 nicht nur gut aufgerüstet, sondern
ihn zusätzlich u.a. mit einem 10,4" TFT-LCD versehen und hierfür mit
der Laubsäge ein passendes Aluminium-Gehäuse gebaut. Damit sorgte er
bereits auf der Messe in Neuss für Aufsehen. Nun wird sein Projekt
auch auf der Website von Amiga beschrieben und gewürdigt. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Kai Mache (E-Mail)
|
Nur noch wenige Tage bis zur - FUN OF COMPUTING NG -
Nur noch wenige Tag sind es, dann beginnt die - FUN OF COMPUTING NG - in Ilmenau/Thüringen!
Das Amiga Zentrum Thüringen lädt nochmals alle Computer-Anwender ein, sich am kommenden
Wochenende (24.-25.06.2000) eine bunte Welt an Neuheiten der verschiedenen Plattformen
und Betriebssysteme anzusehen. Neben Petro Tyschtschenko, Titan Computer und Jürgen Haage
von Haage&Partner, werden auch einigen Vereine über sich und ihre Projekte informieren
und die zahlreichen Fragen der Besucher beantworten. Außerdem stellt Jens Tröger seinen
aktuellen "Installer NG" vor, Stefan Kost präsentiert die neuste Version von "SoundFX" und
Jens Langner macht sie mit seinem Entwickler-Tool "AmIDE" vertraut. Wer sich für Linux
interessiert, findet beim AZT-Stand die richtige Hilfe und kann sich mit der brandaktuellen
Linux-PPC-CD oder mit verschiedenen Zusatz-CDs für Linux versorgen.
Für Fans des C64 hat Torsten Baade seinen Klassiker mit einem grafischen Web-Browser zum
Surfen im Internet ausgerüstet und stellt auch neue Hard- und Software für diesen
Kult-Rechner vor. Natürlich wird der Besucher auch in Sachen Spielekonsolen nicht enttäuscht.
So werden nicht nur Jaguar und CD32 ihre Freunde finden. Auch die High-End-Konsolen "Dreamcast"
und vielleicht sogar die "PlayStation 2" können auf der Messe ihre Stärken voll ausspielen.
Wie jedes Jahr werden in einem klimatisierten Tagungsraum interessante Vortäge angeboten.
Die Themen und Zeiten hierfür sind auf den Internet-Seiten zur FUN OF COMPUTING NG unter dem
Bereich "Aussteller" zu finden. Mit ein wenig Glück geht man mit einem Gewinn aus der Verlosung
nach Hause. Hier warten Spiele, Programme, Mäuse, Computer, CDs und nicht zuletzt ein MP3-Player
auf ihre Gewinner! Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Ausstellern finden Sie
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Amiga Airlines II, Part 2

(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32 Games Install Kit NG v3.7 veröffentlicht
Soeben wurde das Install Kit v3.7NG veröffentlicht, da die alte
gestern veröffentlichte Version einen trivialen Fehler enthielt
(hierbei ein Dankeschön an die vielen User, die diesen Fehler
so schnell gemeldet haben). Außerdem habe ich in der Version
3.7 noch einen Installer mit HD Patch für Guardian beigefügt.
Ab sofort kann das Install Kit v3.7NG von der Airsoft Softwair
Homepage geladen werden.
Die neue Version des integrierten Subsystems Install2001
kann jetzt auch Joypads emulieren (via Tastatur und Joystick).
Außerdem werden einige neue Spiele unterstützt und ältere
Installer wurden überarbeitet. Version 3.6 steht ab sofort zum
Download bereit.
Momentan gibt es leider einige Probleme mit der Airsoft
Softwair Homepage. Dies liegt allerdings an spaceports, der
vorübergehend ein Werbeprogramm laufen hat. So kann
es z.B. sein, dass sich in IBrowse einige Werbefenster
öffnen während Voyager sofort abstürzt. Meines Wissens
wird das Programm nächsten Montag (hoffentlich) beendet. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2000
Oliver Wagner (E-Mail)
|
AmTelnet 2.4 veröffentlicht
AmTelnet II ist ein Internet-Client zum Einloggen in andere Computer per "Telnet" und
"SSH" Protokoll.
Neu ist die "Client break"-Funktion, die das Abbrechen von Kommandos
mit extrem langen Ausgaben wie ls -lR verbessert. Außerdem wurde die
Textausgabe optimiert.
Download: amtelnet_24.lzx - 306 Kb (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2000
Aminet Uploads
|
Neue Aminet Uploads
Unsere Rubrik "Aminet Uploads" wurde längere Zeit stiefmütterlich behandelt. Das wird sich
ändern! Alfred Sturm hat diesen Bereich komplett
übernommen und wird ab sofort in regelmäßigen Abständen von ca. drei Tagen
die Uploads aktualisieren.
Alfred wird darüberhinaus in unregelmäßigen Abständen einzelne Programme aus dem Aminet,
die er selbst nutzt, bewerten und kommentieren. Ab der nächsten Ausgabe bekommen die Uploads
eine persönlichere Note :-).
PP71B_68020.lha biz/cloan 227K+68020-optimized version of PPaint 7.1b
TKC_Surprise.lha biz/cloan 988K+The Kara Collection: Surprise
2b_XBase-6.5.lha biz/dbase 295K+Very easy2use flexible and fast database
Football.lha biz/dbase 549K+*NEW* Version 2.5.5 - Setup your own lea
MUI-LigaM-Czec.lha biz/dbase 2K+Czech catalog for MUI-Ligamaster 1.20
StarBase_CLI.lha biz/dbase 103K+Star Trek Episodes Database (v3.6a)
StarBase_SCR.lha biz/dbase 109K+Star Trek Episodes Database (v2.0b)
VowaData.lha biz/dbase 100K+Datafile v1.48 for VorwahlenGUI
TCom2DEMO.lha biz/demo 70K+V2.6.0 Amiga order program,(COMMESSE ITA
TFat2DEMO.lha biz/demo 101K+V2.14.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I
TMagDEMO.lha biz/demo 102K+V0.9.9b Amiga storage program,(MAGAZZINO
HomeBank.lha biz/misc 181K+V1.7 *THE BEST* Home Accounting (MUI)
WW5spCatalog.lha biz/misc 10K+Wordworth5 spanish catalogs v2
DCPatch13f.lha biz/patch 15K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
GPFax_Patch.lha biz/patch 1K+Patch fuer GPFax v2.350
EBasePix.lha comm/ambos 413K+Pix of my BBS (ExecBase) taken with a di
amirsay.lha comm/irc 39K+Uses 'Say' to speak on AmIRC (extra sett
AVSearch.lha comm/irc 2K+Search Altavista and show results in AmI
ksmED.lha comm/irc 52K+A GUI to edit/create ALL Kuang11 '.ksm'
AslPrefs.lha comm/mail 10K+French Catalog for AslPrefs
AslPrefs_Fr.lha comm/mail 10K+French Catalog for AslPrefs
For_Sale_22.lha comm/maxs 11K+Add and View Advertisements for MAX's BB
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 r39 incl HTML
gegAIM.lha comm/misc 100K+AOL Instant Messenger
Spitfire2.lha comm/misc 687K+A PalmPilot Desktop for the AmigaOS!
TTimeDeluxe.lha comm/misc 586K+Displays Phonecosts online (Germany only
tumid_020.lha comm/misc 244K+The Ultimate Morse IDentificator V1.00
tumid_040.lha comm/misc 244K+The Ultimate Morse IDentificator V1.00
tumid_060.lha comm/misc 244K+The Ultimate Morse IDentificator V1.00
BWap.lha comm/net 598K+Text-based Napster Client, v1.3a
Charon_Swe.lha comm/net 18K+Swedish localization for Charon v1.2
slrn.lha comm/news 526K+Slrn 0.9.6.2+ - Amiga Rel 4
AmServ.lha comm/tcp 20K+IRC Fileserver and FServe for AmIRC
rcftpd.lha comm/tcp 64K+Rc-ftpd - the best ftpd for amiga ;-)
T-Rexx.lha comm/tcp 58K+Shows current TV-programs in Finland
guardamy_de.lha comm/www 4K+German Catalog for GuardAmy v1.2
simplehtml.lha comm/www 31K+V0.9 of the simple HTML Offline Browser
webnap.lha comm/www 14K+PHP Napster Client, v0.4
begin.dms demo/aga 330K+BEGIN by Fre$h in 96
EXN-bday.lha demo/aga 124K+An oldskool style intro for BuZz
wpz-frozen32.lha demo/aga 617K+Frozen#32 - Fuck Ya Party Edition
bigmama.dms demo/disk 381K+BigMama by MANIAX in 92
apx-tb2a.lha demo/mag 835K+Taboo #2 magazine AGA/CGX by Appendix (p
apx-tb2b.lha demo/mag 829K+Taboo #2 magazine AGA/CGX by Appendix (p
apx-tb2c.lha demo/mag 557K+Taboo #2 magazine AGA/CGX by Appendix (p
XavJapanim.lha demo/slide 608K+Xav Japanimation Slide-Show
LotanLibs.lha dev/basic 92K+Brand new and powerful libs for Blitz2
EasyGUI_OS12.lha dev/e 186K+V3.3b4 EasyGUI with OS 1.2+ support V0.9
FD2Pragma.lha dev/misc 123K+V2.105 creates pragma, inline, ... files
FM2000.lha dev/src 387K+Sourcecode of Filemaster, multitasking d
DC60_config.lha disk/misc 26K+DosControl6.0 better fileID+menu V1.1
MakeMountList.lha disk/misc 7K+V1.9 creates MountList entry for devices
Park.lha disk/misc 7K+Parks devices and loads and ejects media
RDBrecov.lha disk/salv 11K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
BuffyGuide.lha docs/hyper 271K+Buffy The Vampire Slayer Guide v2.0 (79)
BuffyHTML.lha docs/hyper 299K+Buffy Guide HTML edition v1.0 (79)
EAFC_Gde.lha docs/hyper 118K+Earth Final Conflict Guide (66)
IM_2000.lha docs/hyper 44K+Iron Maiden 2000 guide V1.4
VWorksJune2000.lha docs/hyper 11K+Virtual Works pricelist May 2000
Aminet-CD-37.lha docs/lists 22K+Aminet CD 37 index and description
ClassesGuide.lha docs/lists 24K+A Guide of Amiga custom BOOPSI classes.
Aakt0600GFX.lha docs/mags 306K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0600GUIDE.lha docs/mags 90K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0600HTML.lha docs/mags 257K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_22.lha docs/mags 46K+E-zine focused on Amiga News: #22-June 2
AIOV36.lha docs/mags 346K+Amiga Information Online, Issue 36 (May
3DWorldArc0400.lha docs/misc 92K+Archive of the 3D World ML for 04/00
3DWorldArc0500.lha docs/misc 88K+Archive of the 3D World ML for 05/00
WarpUp-May00.lha docs/misc 54K+Postings to the WarpUp mailing list in M
R3.lha game/2play 553K+1/2 player spaceship gravity game (FULL)
Tritus_f.lha game/2play 212K+1-3 player, best tetris-type game ever!
Steckhalma.lha game/board 63K+A nice board game for one person
F1GP_2000.lha game/data 10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (4 June)
Quake_FIN.lha game/data 555K+Finnish catalog for Quake
JumpingAround.lha game/demo 158K+JumpNRun demo game, working in progress
2Pac.lha game/hint 3K+Pacomix 2 Hack - unprotect safety level
mastersys101.lha game/hint 84K+Sega Master System Cheats for 91 games
Speris.lha game/hint 24K+The Speris Legacy walkthrough / hints
WormWars.lha game/misc 667K+WormWars 6.0a: Advanced snake game
CoolBooter1_7.lha game/patch 59K+The ultimate Reboot-Starter v1.7
Dwarf.lha game/patch 41K+The Cheating Utility
fmplanethd.lha game/patch 20K+HD-Installer for Full Metal Planet V1.1
IKit_Bonus.lha game/patch 225K+Bonus programs for the Install Kit
IKit_CheatKit.lha game/patch 97K+CD32 Games Cheat Kit (part of InstallKit
IKit_InfoKit.lha game/patch 1.3M+CD32 Games Info Kit (part of InstallKit)
jst.lha game/patch 171K+JOTD Startup for HD Installs & Degrader
LicenceToKill.lha game/patch 26K+HD-Installer for Licence to Kill V1.0
VGP1.0d.lha game/patch 498K+Virtual Grand Prix 1.0d upgrade
WHDParaStars.lha game/patch 30K+HD Installer for Parasol Stars V1.1
Tintin++.lha game/role 268K+Tintin++ MUD Client, v1.81
GuessStress.lha game/think 198K+GuessStress V1.0 Puzzle game.
SameGame.lha game/think 14K+Addictive puzzle game with coloured ball
startrekprg.lha game/think 1.9M+-Star Trek-, A Call To Arms
MetaView.lha gfx/conv 716K+The best vector(AMF,CGM,CLP,DR2D,DSDR,DX
picFX.lha gfx/edit 125K+Great CARDWARE image deformer (MUI) 1.5
MagicRegion.lha gfx/ifx 2K+(v1.1) Makes complex regions for similar
VHIStudio.lha gfx/misc 864K+V5.2: DigiCam & Videoboard-soft: Rec, Gr
GhostscriptGUI.lha gfx/show 56K+A GUI for Ghostscript V5.10
BetaScanMustek.lha hard/drivr 60K+Mustek/trust Scanner Driver For BetaScan
tape-handler.lha hard/drivr 19K+SCSI tape handler for OS3.x (V1.2)
A500_Reset.lha hard/hack 87K+Reset Button on Amiga 500
mccontrol.lha hard/hack 364K+V1.46 PSX MemoryCard Reader
ChipEm.lha misc/emu 65K+New Chip 8 Emulator by Balrog Soft
MuEVD.lha misc/emu 119K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
warpsnes.lha misc/emu 514K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V5.0
FastFibo.lha misc/math 30K+Calculates Fibonacci & Lucas numbers
YACAS.lha misc/math 446K+Mathematics Program, v1.0.37
LottoV2.lha misc/misc 884K+Play Lotto! (V2.0, req. MUI)
SpaTra06.lha misc/misc 95K+Spanish Translations Pack 06 v0.6
ephem.lha misc/sci 118K+Display ephemerides for all the planets
1998_remixes.lha mods/blkha 2.2M+1998 Protracker mods (remixes) by blakkh
1999_mods.lha mods/blkha 2.2M+1999 Protracker mods by blakkhar
1999_remixes.lha mods/blkha 1.5M+1999 Protracker mods (remixes) by blakkh
callitback.lha mods/blkha 41K+Protracker mod by blakkhar
cinemaxx.lha mods/blkha 116K+Protracker mod by blakkhar
dancecrash.lha mods/blkha 148K+Protracker mod by blakkhar
darrenshaw.lha mods/blkha 39K+Protracker mod by blakkhar
drill.lha mods/blkha 29K+Protracker mod by blakkhar
Hardpd.lha mods/blkha 230K+DigiBooster mod by blakkhar
Hardpdrmx.lha mods/blkha 103K+DigiBooster mod by blakkhar
icecream.lha mods/blkha 205K+Protracker mod by blakkhar
ithinkso.lha mods/blkha 295K+Protracker mod by blakkhar
loader.lha mods/blkha 86K+Protracker mod by blakkhar
monoline03.lha mods/blkha 167K+Protracker mod by blakkhar
monoline04.lha mods/blkha 316K+Protracker mod by blakkhar
neogoa.lha mods/blkha 103K+Protracker mod by blakkhar
newacidartist.lha mods/blkha 26K+Protracker mod by blakkhar
newmix.lha mods/blkha 52K+Protracker mod by blakkhar
old_01.lha mods/blkha 1.9M+Old Protracker mods by blakkhar
old_02.lha mods/blkha 2.1M+Old Protracker mods by blakkhar
old_03.lha mods/blkha 2.1M+Old Protracker mods by blakkhar
old_remixes.lha mods/blkha 845K+Old Protracker mods by blakkhar
overwatchminmi.lha mods/blkha 70K+Protracker mod by blakkhar
porjektk2.lha mods/blkha 131K+Protracker mod by blakkhar
projektrollerb.lha mods/blkha 74K+Protracker mod by blakkhar
soundmix.lha mods/blkha 125K+Protracker mod by blakkhar
tidideididada.lha mods/blkha 97K+Protracker mod by blakkhar
trance.lha mods/blkha 195K+Protracker mod by blakkhar
unnamedmusic.lha mods/blkha 97K+Protracker mod by blakkhar
SuperRIO.lha mods/funk 612K+Groovy, Santana-like DBM by R.KAPP
DoubleDragon2.lha mods/misc 4K+Custom module from "Double Dragon II"
PinkPanther.lha mods/misc 38K+Custom module from "Pink Panther"
rNO-L038.lha mods/misc 234K+Rno-label release no.31 by tang (house)
sbf_auma.lha mods/misc 173K+Xm - Audiomatix - sbf/phx (slarti)
sbf_miba.lha mods/misc 17K+Minimalistic Bass - sbf/phx (slarti)
lnsM22_Neugi.mpg mods/mpg 446K+Die Neugier - techno by CIE
lnsM22_Neugir.mpg mods/mpg 5.7M+Die Neugier - techno by CIE
nd-lands.lha mods/neuro 504K+"Mute Lands" OSS 12ch. classic ambient
bO-021.lha mods/techn 344K+#021 bOhema release by spektra!
bO-022.lha mods/techn 138K+#022 bOhema release by otton (m-n-b)
lns70_sheep.lha mods/techn 23K+Randomised Sheep - intro mod from TRSAC
lns71_Matrix.lha mods/techn 64K+Matrix Babbel - Minimalism by Maytz (Dig
tek_dect6_hmx.lha mods/techn 183K+Deceit6 hmx - dark monotone stomper
tek_dect6_rmx.lha mods/techn 385K+Deceit6 rmx - dark monotone stomp (old)
tek_futur.lha mods/techn 368K+Future - commercial like stomper (old)
tek_nuclr_rmx.lha mods/techn 210K+Nuclear rmx - dark nuclear elektro move
tek_nuclr_upd.lha mods/techn 143K+Nuclear - dark nuclear psycho drum (upd)
tek_perox.lha mods/techn 118K+Peroxysm - experimental psycho move
tek_perox_smx.lha mods/techn 119K+Peroxysm smx - experimental psycho move
tek_ptype.lha mods/techn 75K+Prototype - progress move
tek_ptype_upd.lha mods/techn 78K+Prototype - progress move (upd)
tek_subzr.lha mods/techn 165K+Subzero - dark nuclear psycho move
tek_subzr_jmx.lha mods/techn 48K+Subzero jmx - experimental jormas move
vdo_lock.lha mods/techn 128K+The 46th voodoo release
spacenight.lha mods/xm 813K+"Space Night" - Electro by Adamsky
Aamp2HtmlConve.lha mus/misc 9K+Converts AmigaAMP playlists to HTML
med2xm.lha mus/misc 45K+Converts OctaMED modules to XM's
modinfo.lha mus/misc 12K+Prints info about PT4CH mods and FT6-8CH
Easyplayer.lha mus/play 88K+The alternative music player, v1.02
EP_PaulShields.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Paul Shields" external repl
EP_SoundImages.lha mus/play 5K+EaglePlayer "Sound Images" external repl
EP_SynthPack.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Synth Pack" external replay
pg_child.lha mus/play 51K+PlayGui Skin. Kicko and siss as a badtem
amiga-look.jpg pix/art 11K+Jpg picture with fxPaint
Lucy35Icons.lha pix/icon 358K+OS3.5 Icons for many Games
alem_0014.lha pix/misc 104K+ALEM's TKC_Colorfonts Screen
hib_fire.jpg pix/misc 38K+Misc. picture by Hibisch
hib_warp1.jpg pix/misc 61K+Misc. picture by Hibisch
hib_warp2.jpg pix/misc 59K+Misc. picture by Hibisch
OS3.5GamIcons4.lha pix/nicon 95K+OS3.5 icons for games pack 4
hibamigaformat.jpg pix/trace 105K+C4D render by hibisch
hib_amigalogo1.jpg pix/trace 75K+C4D render by hibisch
hib_amigalogo2.jpg pix/trace 71K+C4D render by hibisch
hib_arrakis.jpg pix/trace 61K+C4D render by hibisch
hib_boing.jpg pix/trace 71K+C4D render by hibisch
hib_coolvista.jpg pix/trace 88K+Vista Pro render by Hibisch
hib_hibisch1.jpg pix/trace 104K+C4D render by hibisch
hib_hibisch2.jpg pix/trace 65K+C4D render by hibisch
hib_hibisch3.jpg pix/trace 42K+C4D render by hibisch
hib_moon.jpg pix/trace 66K+C4D render by hibisch
hib_transp.jpg pix/trace 70K+C4D render by hibisch
hib_vista1.jpg pix/trace 61K+Vista Pro render by Hibisch
hib_vista2.jpg pix/trace 82K+Vista Pro render by Hibisch
hib_vista3.jpg pix/trace 115K+Vista Pro render by Hibisch
Rallycar.jpg pix/vehic 69K+A photo of a vintage rally car
fishrking-wb.jpg pix/wb 236K+Fishrking's BVisionPPC desktop (Gray IS
ImprimerieWB.lha pix/wb 224K+A4K-Cyberstorm Mk III- CV PPC-WB By Achi
ascii2jascii.lha text/misc 9K+Converts ASCII to Japanese ASCII
AutomaticReade.lha text/misc 40K+An Automatic Reader that speaks your tex
rks.lha text/misc 39K+Provides a virtual keyboard to type Russ
DSLT01.lha text/print 111K+DrawStudio's Templates for labels 01 v1.
Voodoo-X.lha util/arc 240K+V1.4, Supports over 46 archive formats (
AntiBlanker.lha util/blank 9K+A tool that disables your screen blanker
MCXPrefs.lha util/cdity 96K+MUI Prefs for MultiCX 2.80 (FREEWARE)
TwitchyMouse.lha util/cdity 96K+Fix shaking pointer
Arename.lha util/cli 11K+V1.0 Create rename/un scripts num-orderd
FyootMyoot.lha util/cli 1K+Convert text files to executable files.
r.lha util/cli 48K+V1.54 Just in time GUIs for every DOS co
SortA-Z.lha util/cli 2K+Sort files into 0-9 & A to Z Drawers
SRename.lha util/cli 110K+Enhanced Rename replacement
TitleCD.lha util/dir 6K+C:CD w/ wildcards, window title, history
text-dt.lha util/dtype 9K+V44.3 of the text.datatype replacemnet
sed.lha util/gnu 372K+Processes text streams
HJSplit_GUI.lha util/misc 130K+Gui4Cli GUI for HJSplit file splitter
VisualGuide.lha util/misc 31K+Make filelist in AmigaGuide format.
MuiWheel14.lha util/mouse 13K+Mouse wheel support for MUI
WheelBusMouse.lha util/mouse 1K+Bus Mouse wheel support
CutPP.lha util/pack 3K+Stops .pp suffixes being added to files
XPKPatch17a.lha util/pack 20K+Unpacks XPK and PP files "on the fly"
Homebanking.lha util/rexx 41K+Homebanking mit ADM und Multitermkit (Ge
RAWBInfo.lha util/sys 71K+ReAction based icon information (1.15a)
DRemind_Ger.lha util/time 10K+German catalogs for DRemind 1.54
Safe.lha util/virus 27K+Safe v13.3 - virus dicovering system
DefIcons44.lha util/wb 49K+DefIcons clone for os3.5 (44.5i)
Gurus2000_1806.lha util/wb 767K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
IconHandler.lha util/wb 34K+V2.2 Drop file on AppIcon to change icon
openwb.lha util/wb 1K+Arexx script to open WB drawer with file
SortIconsOld.lha util/wb 8K+Sorts Workbench icons. V1.0
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2000
Sven Dröge (ANF)
|
Bonds V1.75a verfügbar
Endlich ist ein kleines Update veröffentlicht worden. Wie gewohnt kann es unter dem
Titellink heruntergeladen werden. Neben einigen internen Verbesserungen wurde auch
der Rechenfehler im Depotmanager komplett (hoffentlich) beseitigt. Außerdem wurde ein
neues Dateiformat eingeführt, welches um circa 15% schneller arbeitet (es ist keine
Konvertierung durch den Anwender notwendig). Es wurde eine zusätzliche Einschränkung
für nichtregistrierte Anwender eingebaut: ab der Version v1.75a können nur noch
registrierte Anwender die alten Chart-Dateien komplett lesen. (ps)
[Meldung: 17. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2000
Michael Burkhardt (ANF)
|
DraCos als Restposten
MacroSystem Digital Video AG hat die gesamten Restposten an DraCos zum
Schleuderpreis verkauft. Gleichzeitig hat man sich zur Fehlerbeseitigung
in MovieShop bereiterklärt. Die Version 5.4 soll in Kürze verfügbar sein.
Entsprechend sind noch einige wenige DraCos lieferbar, es handelt sich
um Neuware, ohne Monitor, Festplatte und lediglich 4 MB RAM. DraCo 060 Cube
mit DraCo Motion, DV-Modul, Maschinensteuerung, DraCo Altais 4 MB, DraCo Wheel,
Tastatur, Maus, MovieShop 5.2. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Amiga Airlines II, Part 1

(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2000
AmigArt
|
Informationen von Gary Peake
Auf der Open-Amiga Mailingliste hat Gary Peake einen informativen Artikel gepostet, der
interessante Informationen über das neue Amiga Software Developer Kit (SDK), Hardware,
Entwickler und User-Gruppen-Unterstützung enthält. (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2000
Oliver Tacke (E-Mail)
|
Linux Fachmann gesucht!
Gesucht wird ein Amiga User mit Linux Erfahrung, der beim Amiga User Treffen
in Wolfenbüttel am 08.07.-09.07. einen Workshop zum Thema "Linux und Amiga"
leiten würde. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei
O.Tacke@surfway.de. (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2000
Alfred Knötig (E-Mail)
|
Fahrschule ´99: Aktualisierte 2000er Version erschienen
Alfred Knötig von Alfs Corner hat ein neues Produkt für AMIGA Computer.
Software aus der Praxis:
Fahrschule ´99 in der aktualisierten 2000er Version!
Selbst als "alter Hase" kann man durch dieses Programm noch etwas dazu lernen.
Die vorliegende Version ist auf dem aktuellsten Stand der Dinge.
Zum Taschengeldpreis kann jeder sein Wissensstand wieder auffrischen.
Das Programm wurde letztes Jahr in der Amiga Plus vorgestellt und
mit "gut" bewertet! (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future News
Wir haben alle Amiga-Händler, die auf der Messe dabei waren, angeschrieben und
nach ihrer Meinung zur Messe gefragt. Das Ergebnis findet ihr im Bereich «AKTION»
der Amiga Future Homepage.
Außerdem haben wir an gleicher Stelle die Release-Liste von Spielen, die
normalerweise im Heft erscheint, veröffentlicht, da die Liste aus Platzgründen nicht
mehr ins Heft passte. Unser neuer "gimmicks"-Bereich wurde erweitert und sie
können nun Ihre persönliche Meinung zur Messe in einer Vote-Umfrage kundtun. (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2000
Dietmar Knoll (E-Mail)
|
GAUHPIL News
Ich möchte euch nur einige Änderungen an der Geographischen Amiga User
Home Page Internet Liste (GAUHPIL) mitteilen. Die meisten der Seiten
sind nun als deutsche Übersetzung vorhanden und die Navigations-Links
sind entsprechend auf den meisten Seiten angepasst:
http://GAUHPIL.home.pages.de/
In den nächsten drei Wochen werde ich im Urlaub sein. Bitte sendet
weiterhin eure Updates und Hinweise. Ich werde sie alle durchsehen,
wenn ich wieder zu Hause bin. Danke für eure Aufmerksamkeit und
Unterstützung! (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2000
Willem Mestrom (ANF)
|
CDWriter: Erste öffentliche Beta erschienen
Willem Mestrom hat seine erste öffentliche Beta von CDWriter zum Downlaod bereit gestellt.
Bis jetzt funktioniert nur TAO und bis jetzt werden nur einige Brenner unterstützt. (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future Interview mit ApanoSIN-Autoren von LevelOne
Nachdem jetzt nun endlich Apano Sin im Handel ist, (ausführlicher Testbericht befindet sich
in der Amiga Future #26) haben wir natürlich sofort ein Interview mit den Programmierern
gemacht, welches auf der AKTION-Seite der Amiga Future zu finden ist. Außerdem haben wir die
"hefte"-Seite erweitert. Ab sofort könnt ihr dort zum aktuellen Heft die Testergebnisse
ablesen, um schneller informiert zu sein. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2000
Markus Fellhauer (ANF)
|
YAM 2.1 erschienen
Download (Schweiz): YAM21.lha - 676 Kb
Downlaod (USA): YAM21.lha - 676 Kb
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2000
Stefan Blixth (E-Mail)
|
Software Updates von OnyxSoft
Folgende OnyxSoft-Programme sind in neuen Versionen erschienen und stehen unter dem
Titellink zum Download bereit:
- DRemind (Version 1.54a)
- MiniHex (Version 1.1a)
- QuickNote (Version 1.2)
- TheMPegEncGUI (Version 2.02)
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2000
Oliver Hummel (ANF)
|
Neo bietet «Der Clou AGA» zum Download an
Nachdem es jetzt schon beinahe ein halbes Jahr die MS-DOS-Version von "Der Clou" zum
Downloaden gibt, hat sich NEO nun entschlossen, auch endlich die Amiga Version (die
im Übrigen sogar besser ist, als die MS-DOS-Version) zum freien Download anzubieten.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf das Open Source Projekt Hinweisen:
die Mailingliste ist ja nun aktiv und es wäre schön, dort noch mehr "Amiganer" zu sehen. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2000
|
Amiga Link Directory um externe Rating-Funktion erweitert
Wie schon in unserem Messebericht erwähnt, haben wir viele Gespräche mit Lesern geführt
und einige sehr gute Verbesserungsvorschläge notiert. Ein Wunsch war, die Userbewertung
im Amiga Link Directory (ALD) so zu gestalten, dass die einzelnen Webmaster einen Code
zur Bewertung direkt auf deren Website einbauen können. Felix Schwarz von Innovative,
der das ALD für uns programmiert hat, hat diesen Wunsch sofort umgesetzt.
Wenn Sie im ALD einen Einzeleintrag anwählen, bekommen Sie unterhalb von
"Bewerten Sie diese Seite" jetzt auch immer einen Link zu "HTML-Code für Bewertungskästen".
Dort haben Sie die dann Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Layouts zu wählen,
die dargestellt werden und jeweils darunter befindet sich entsprechende HTML-Code,
den Sie per Cut & Paste bequem in die eigene Homepage übernehmen läßt.
Die Besucher Ihrer Homepage können dann Ihre Seite bewerten! Bei ausreichend vielen
Bewertungen wird Ihre Seite unter den Sucherergebnissen hervorgehoben!
Layout-Beispiele für amiga-news.de:
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2000
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Epic: Foundation Gold nun erhältlich
Die "Foundation Gold Edition" ist nun in Stückzahlen verfügbar. Weitere Informationen zu
diesem Titel finden sich auf unserer Homepage unter «Products». Die Gold Edition kann bei
uns, im Amiga Fachhandel oder den Filialen des Weltbild Verlages bezogen werden.
Hinweis: Auch diese CD wurde ordentlich produziert (Silber CDs, gedruckte Cover und
Cellophanierung). Sollten Sie eine Version dieses Produkt in einer anderen Form angeboten
bekommen, melden Sie sich bitte bei uns unter support@epic-marketing.de
Die Gold Edition ist mehr als eine Zusammenstellung von "Foundation DC" und
"The undiscovered Land", denn es bietet viele neue Features und Verbesserungen gegenüber
dem Originalspiel. Die Gold Edition hat eine völlig überarbeitete Benutzersteuerung, alle
Ingame Grafiken wurden überarbeitet und verbessert inklusive Charakteranimation, Gebäude,
Bäume und alle anderen Objekte. Es gibt einen neuen "Hard Modus" mit wesentlich intelligenter
agierendem Computer. Die visuellen Anzeigen wurden insgesamt wesentlich verbessert und
übersichtlicher gestaltet. In der Gold-Edition sind alle 80 Missionen, die 40 aus dem
Originalspiel mit kleinen Verbesserungen und die 40 neuen von "The Undiscovered Land"
enthalten. Weitere Informationen können Sie auch direkt auf der Homepage des Entwicklers
Paul Burkey lesen. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2000
WarpSNES
|
WarpSNES Version 5.0 verfügbar
Von WarpSNES, dem SuperNes-Emulator für PowerAmiga mit WarpOS ist die langersehnte Version
5.0 erschienen. 99% der SNES-Spiele sind jetzt damit spielbar! Diese neue Version benötigt die
chunkyppc.library, die Sie im Aminet finden können.
Download:
warpsnes.lha - 526 Kb (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Bright Light Software
|
Audiomaster2k (Sample Editor) Alpha 0.42 erschienen
Download: audiomaster2k.lha
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Sebastian Bauer HP
|
SimpleHTML (0.9), text.datatype (44.3) und html.datatype (0.9) erschienen
Download:
simplehtml.lzx
html-dt.lzx (Beta)
text-dt.lzx
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Innovative
|
VHI Studio 5.2 verfügbar
Da vor der World of Alternatives leider keine Zeit mehr war, ist das neue Archiv erst
jetzt verfügbar. Die neue Version bietet vor allem schnelleres MPEG-Encoding sowie
Unterstützung für MPEG 2.
Download: VHIStudio.lha
Französische Übersetzung von fxPAINT
Réléc Hard- & Software haben eine vollständige Übersetzung der fxPAINT-Kataloge und
einem Teil unserer Homepage-Seiten ins Französische vorgenommen. Wenn Sie also eine
französische GUI vorziehen oder unsere Produktinformationen auf Französisch abrufen
wollen, schauen Sie auch einmal auf der Website von Réléc vorbei. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
amiga.org
|
Amiga SDK bei Amazon.com zu kaufen!
Das Amiga SDK ist ab sofort bei Amazon erhältlich. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
|
Alive Mediasoft Machenschaften
Seitdem wir am 26.05.2000 vor dem Kauf von Goal2000 von Alive Mediasoft gewarnt haben,
kommen nach und nach immer mehr zweifelhafte Machenschaften der Firma ans Tageslicht.
Zunächst stellte KDH-Datentechnik
daraufhin am 27.05.2000 den Vertrieb von Alive Mediasoft Produkten bis auf weiteres ein.
Am 01.06.2000 veröffentlichte Darkage Software einen
offenen Brief an alle Händler,
in welchem diese aufgefordert werden, "Extreme - Visual FX Generator" nicht mehr von Alive
Mediasoft zu kaufen, weil Darkage von AM nicht bezahlt wurde.
In einem Artikel vom 10.06.2000 liefert Fun Time World
anhand von folgenden Bildern den Beweis, dass Alive Mediasoft Raubkopien verkauft:
Es tauchen Warnungen vor Raubkopien von MotionStudios und
EpicMarketing auf, allerdings ohne
explizit Alive Mediasoft zu nennen.
Heute notiert Alfred Knötig von
Alfs Corner in seinen News:
"Endlich haben es alle erkannt. Nachdem ALIVE den Schaden an mir wieder etwas gut machen
wollte, schickten sie mir Software als Ausgleich. Mit Schrecken stellte ich fest, dass die
Hälfte der zugeschickten Ware RAUBKOPIEN sind! ALIVE Mediasoft verkauft also Raubkopien.
Beweise wurden auf der Messe aufgenommen! Siehe auch www.funtime-world.de."
Bei Dietmar Eilert, dem Autor von GoldED
fanden wir in den News zu GoldED Studio 6
folgendes Statement:
"Alive Mediasoft - 6/2000 - FRAUD WARNING
Amiga users have reported that Alive Mediasoft (UK) are manufacturing and selling
unlicensed copies of GoldED Studio 6 on CD-R. The disks are sold with a note inside
saying people were to use their serial number because they were waiting for a batch
of new registration cards for GoldED to come in. Please be warned that Alive Mediasoft
has no distribution license for GoldED 6 and that a GoldED 6 CD purchased from Alive
Mediasoft may be stolen property for which neither the author nor the regular
distributors have received payment. If in doubt, please get back to us with the
serial number you were issued.
Alive Mediasoft has been contacted to resolve this issue but has failed to respond
as requested before a given deadline. Customers who have purchased a GoldED Studio 6
CD from Alive Mediasoft are adviced to contact Alive and demand a refund."
Wie bereits am 02.06.2000 konstatiert, ging ich bis zu der "Goal2000"-Geschichte
davon aus, dass es sich um missglückte Einzelfälle handelt. Ich konnte mir einfach nicht
vorstellen, dass eine Firma so unverfroren und rücksichtslos die wirklich engagierten
Amiga-Programmierer betrügt, zumal ich Alive Mediasoft als für den AMIGA engagierte
Firma erlebte. Dieser Skandal macht mich traurig und wütend zugleich. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
GNN
|
GNN: BeOS 5.01 - Erstes Update für das alternative OS erhältlich
«Be Inc. hat heute das erste Update für die fünfte und aktuelle Version des Betriebssystems
BeOS zum Download freigegeben. Das Update auf BeOS 5.01 behebt einige Fehler, bietet neue
oder verbesserte Treiber und bringt einige neue Features. Es stehen insgesamt drei Versionen
des Updates von BeOS 5 auf BeOS 5.01 zum Download bereit:
Wer sich die neue BeOS 5.01 Personal Edition komplett ziehen will, findet sie direkt bei
free.be.com und mittlerweile auch auf vielen dort genannten
Mirror-Sites zum Download.» (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Da Cool Booter V1.7 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Version 1.7
von Da Cool Booter veröffentlicht. In dieser Version wurden
hauptsächlich Fehler behoben. Ein Update lohnt sich aber
allemal. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Sascha van Wahnem
|
Großes Amiga Treffen im Juli!
Am 22. und 23. Juli 2000 ist es wieder soweit! Der APC&TCP Amiga Club veranstaltet in
Vellmar bei Kassel (Hessen) wieder das alljährliche Clubtreffen. Geboten wird neben jeder
Menge Spaß, viele interessante Personen - mit 90%iger Sicherheit kommt auch Petro
Tyschtschenko -, Treffen-CD, T-Shirt, exklusive Rechner (teilweise sehr seltene Modelle),
Spiele Wettbewerbe, Workshops, und vielem mehr. Die Kosten betragen nur
10 DM (2 Tage!!) und sind vor Ort zu entrichten. Übernachtungsmöglichkeiten sind
vorhanden.
Weitere Informationen bekommt ihr bei:
Sascha van Wahnem
Wesler Str. 7
46509 Xanten
Amiga@online-club.de und unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Alfred Knötig (E-Mail)
|
Das Action-Spiel "APANO SIN" für AMIGA fertig!
Jetzt ist es fertig!
Das Action - Spiel "APANO SIN" für AMIGA!
Das Spiel enthält 6 Welten, die es gilt, von fremden Aliens, durchgedrehten
Maschinen und vieles mehr, zu säubern. Dazu stehen einem mehrer Waffentypen zur
Verfügung, die währende des Kampfes aufgelesen werden können. Weiter kann der
Spieler Sonderausstattungen aufsammeln, die sein Raumschiff zu gute kommen, wie
z.B. Extraleben, Freezer, Shield, Smartbomb, Power up. Hat der Spieler die ersten
6 Welten geschafft so gelangt er auf den Hauptplanet APANO SIN, dort kommt es zum
Endkampf! Viele Feinde warten auf einen, von kleinen Geschossen bis hin zu großen
MEGA Monstern!
Innerhalb Deutschlands können die User das Spiel über die Website unter dem
Titellink beziehen. Für alle anderen User wird gerade eine neue Website gestaltet,
die ein sicheres Verfahren der Datenübermittlung bietet, da die
Bestellungen mit Kreditkarte bezahlt werden müssen. Das Spiel wird natürlich
auch bei allen Händlern zu beziehen sein. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Andeas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future News
Auf der Amiga Future wurde soeben eine Messebericht über Neuss veröffentlicht.
Gedacht als kleine Vorausgabe für den Messebericht in der Amiga Future 26.
Im Bereich «Aktion» die Gewinnerliste von der Verlosung in der Amiga Future
Ausgabe 24 veröffentlicht. Die Preise werden noch heute verschickt.
Optisch wurden die Seiten der Amiga Future verändert, ein "Gimmicks"-Bereich
wurde eingeführt, der noch sehr stark erweitert werden wird. Vorschläge hierfür werden
gerne entgegen genommen. Auf der Startseite wurde der "gelbe" und "rote" Bereich
eingeführt. Im gelben Bereich findet der User immer aktuelle Informationen
zum aktuellen bzw. nächsten Heft. Im roten Bereich finden Sie wichtige
Informationen zur Website. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Carsten Schröder (E-Mail)
|
Amiga SDK ohne Linux-Distribution / Download aus dem Internet
Entgegen früheren Meldungen beinhaltet das für Entwickler bestimmte Amiga
Software Developer's Kit (SDK), das als Grundlage zur Programmierung von
Software für den geplanten AmigaNG gedacht ist, keine Linux-Distribution,
obwohl eine solche zum Betrieb des Produkts benötigt wird. Die zur Nutzung
empfohlene freie Linux-Version Redhat 6.1 (6.2 funktioniert laut AMIGA noch
nicht) kann jedoch kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden (eine
Serverliste ist auf http://www.redhat.com/download/mirror.html zu finden).
Übrigens ist es Entwicklern mittlerweile gelungen, das SDK mit mehr oder
weniger großen Problemen auch unter anderen Linux-Distributionen lauffähig
zu machen. Daher erwägt AMIGA, auch für diese Support anzubieten.
Ebenfalls nicht ausgeschlossen scheint eine verbilligte Studentenversion
des SDK. Der reguläre Verkaufspreis beträgt etwa 250 Mark. Ein Bezug des
Produkts, das einen x86-PC voraussetzt, ist über den Amiga-Fachhandel
möglich. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
AMIGALAND (ANF)
|
AMIGALAND: Unsere Erlebnisse auf der Messe in Neuss
AMIGALAND hat in einem Bildbericht
auf erfrischende Weise und vor allem aus Sicht eines Händlers die Fahrt ins Ungewisse
beschrieben. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
KatoDev (ANF)
|
Melody1200 PRO bald wieder erhältlich!
Die High-End Karte für den A1200 ist binnen der nächsten 4 Wochen wieder zum alten Preis
erhältlich. Wir rechnen täglich mit dem Ankommen der Lieferung vom Bestücker. Wer demnächst
eine Melody1200 PRO haben möchte, sollte sich übrigens bald darum kümmern. Die derzeitige
Produktion ist schon jetzt fast vollständig verkauft. Eine weitere Produktion wird bedingt
durch Lieferprobleme der Bauteile nicht so schnell produzierbar sein. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Suite101.com
|
John Chandler: Phoenix Update
Für seinen allmonatlichen Artikel hat sich John für Juli eingehend mit dem Phoenix
Consortium beschäftigt. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Hudeèek Petr (E-Mail)
|
AmigaMax Crew
Besuchen Sie die Seite unter dem Titellink und senden Sie Ihre Liste mit Spielen
ein, die Sie gerne von PC oder anderen Plattformen umgesetzt hätten. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Brad Webb (E-Mail)
|
AMIGA Update Newsletter von Brad Webb
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
"SO THE WORLD MAY KNOW" || News Source)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000613
L A T E S T E X E C U T I V E U P D A T E
S O F T W A R E D E V E L O P E R S ' K I T
O F F I C I A L S D K L A U N C H I N G E R M A N Y
A M I G A - E Y E T E C H D E A L
T A O J A V A G E T S S U N ' S B L E S S I N G
D E S K T O P . C O M H A S A M I G A B A C K I N G
A M I W E S T E X H I B I T O R S L I S T
M C E W E N T O S P E A K A T A M I W E S T
A 2 K C E L E B R A T I O N C A N C E L L E D
A A A A W A R D S A N N O U N C E M E N T
A L I E N N A T I O N S C O M I N G T O A M I G A
U P D A T E O N " A M I G A S U R V I V O R "
R E L E A S E S F R O M A P C & T C P
T X T 2 P D F N E W V E R S I O N
Editor's Thoughts and Introduction:
Lots of interesting news from Amiga this time around. We have the
latest Executive Update for you, in its entirety, as this didn't seem
to be long enough to force a synopsis. The breadth of Amiga's activi-
ties and the direction behind them look very encouraging to us so far.
The folks behind Cybergraphx have a new version of their premier
Amiga graphics manager available. We don't have a story for you, as
they've not sent out press releases as far as we know, and they have
some pretty restrictive policies on their web site. Accordingly, we're
just going to let you know in this manner and suggest you check out
their web site if interested. Try http://www.vgr.com/v4/ for more de-
tails.
We do have plenty of other good information for you below, including
a chance to get a free Amiga 2000 if you're so inclined. Read on!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
Only one letter this time, but it's most interesting! Here it is:
"May 05, 2000
We have an Amiga 2000 with an IBM bridgeboard, keyboard, assorted
software and don't know what to do with it, besides giving it to the
local Children's Museum for dismantling.
Would you know any aficionados that would like to have this ma-
chine---------free of course.
Pat"
The generous person who wrote the above letter is Pat Hammond (we'll
break our rule about using correspondents' last names in this case to
give Pat proper credit). What we thought we'd do is collect requests
from readers who are interested in this machine, and who'll really use
it. We'll put all the names in an Amiga hat and pull one out. Then
we'll put that reader in contact with Pat by sending the reader's
e-mail address to Pat. By submitting your name to the drawing, you
agree to have us pass your name and e-mail on, of course. Then it's up
the reader and Pat to determine the best way to proceed from there.
Sounds like a good plan to us, so drop us a line at
amigaupdate@globaldialog.com and we'll take it from there. We'll ac-
cept e-mails with "posted" dates up to midnight, Central Standard Time
(USA), June 30.
Brad
----------------------------------------------------------------------
L A T E S T E X E C U T I V E U P D A T E
Executive Update May 30,2000
Friends:
Many people have been writing to me recently, reminding me that there
has been very little activity as far as site updates go. While this is
not intended as the official Executive Update, I just want to make
sure everyone knew that there has, in fact, been a great deal of ac-
tivity going on at Amiga since the Amiga 2k show in Saint Louis a few
months ago. As usual, there are things that we aren't ready to dis-
cuss, but never mistake our silence for being "asleep.
Officially you can watch the Amiga.com site for the new Executive Up-
date, new developer and application information, as well as several
other updates which will be posted on June 3rd, 2000 {see below}.
In the next Update, you can expect to see much more information and
details about our immediate plans than this message will have. While
we could have waited another week or so to post the next Update, I
thought the community needed to hear from us, to let you know what we
can at the moment, and to ask you to be patient, just a little bit
longer.
One critical area that needs to be addressed right now today is the
Amiga name, trademarks, logos, and intellectual properties. Many of
you have sent me notes asking us to take action against those who are
making illegal copies of our software, using our name without permis-
sion, and the distributing our intellectual property without our
knowledge and consent.
While this might seem negative for many, it is imperative that Amiga
properly and legally defend our trademarks and intellectual property.
To be blunt and to the point, if you are using the Amiga name, Amiga
logos, or distributing our intellectual property without a license,
you must cease and desist these actions immediately. Amiga Incorpo-
rated owns the aforementioned items and all rights contained therein.
We understand that many of you have worked very hard to maintain a
community, the spirit, and all we know Amiga as today. Unfortunately,
there are many people, sites, and even companies out there who are us-
ing the Amiga name in a detrimental fashion, and in negative ways.
Some have even sought to use the Amiga name to further their own goals
and products. Because of this and because international trademark laws
mandate it, we must make sure that anyone using our name, logos, or
trademarks in any fashion is properly licensed by us.
Okay, now that we've said that, here's the Amiga SDK (Software
Developers' Kit)!
On April 1st, 2000, at the Amiga 2k show, Amiga Inc. announced the
developer box and our partnership with the TAO group in England. To be
quite honest, the number of developers who approached us at the show
and shortly thereafter wanting to purchase the Software Development
Kit (SDK) separately from the hardware to run on your own machines
took us completely by surprise.
Well, we listened and in only a few days will be releasing to manu-
facture the new Amiga SDK.
More information will be on the site the weekend of June 3rd.
Please note that the SDK will sell for $99 U.S.. The SDK will be
available from your Amiga retailer, and other sources soon-to-be an-
nounced.
Things really are happening at Amiga, there are new applications, new
employees, new partnerships, and new products.
The year 2000 truly is going to be a very exciting time. I look for-
ward to meeting with many of you over the coming months at the differ-
ent trade shows, different events, by phone, by fax, and by e-mail. I
can promise you that with the release of the SDK you'll begin to see
Amiga get much more aggressive and move much faster towards the fu-
ture.
Thank you again for your continued support, and make sure to check
the Amiga.com site the weekend of June 3rd.
Sincerely,
Bill McEwen, and the rest of the Amiga team.
----------------------------------------------------------------------
S O F T W A R E D E V E L O P E R S ' K I T
June 3, 2000, Snoqualmie, WA - Amiga announces the release of the
Amiga Software Developers Kit, the first new product to introduce the
next generation Amiga platform.
The Amiga Software Developers Kit provides the initial tools and ex-
amples for developers to create exciting multi-media content for mul-
tiple devices and computing environments. The unique strength of the
New Amiga comes from the partnership with the Tao Group in Reading En-
gland providing a foundation where developers are able to take advan-
tage of a ubiquitous computing environment.
In 1984 Amiga established what is know today as multi-media. As a re-
sult of this, Amiga systems are used around the world by leading film
studios, animators, and in mission critical applications. Using this
as the foundation, the Amiga is moving forward by creating multi-media
for numerous devices and computing environments in the home, in the
office and beyond.
The Amiga OS is capable of being self-hosted, and sitting on top of
other operating systems. A single application is capable of running on
X86, Power PC, M.core, ARM, StrongArm, MIPs, SH3/4, and others. In a
hosted environment the new Amiga runs on versions of Linux, Windows
95,98/NT, Windows CE, OS/9, QNX4, and others to be announced.
The new OS also embraces the Java language in a new, powerful and
compliant way. The intent Java Technology Edition from Tao is world
renowned for its speed and compact execution of Java applications.
With the new environment, developers will be able to take advantage of
both Java, and portable assembler coding.
"Today we take the first step towards the future," said Bill McEwen,
President/CEO of Amiga, Inc. "The new Amiga SDK provides an envi-
ronment where the best developers in the world can build exciting ap-
plications, that can transcend hardware limitations. Today Amiga de-
velopers can be joined by Linux and Java developers in an environment
that provides the foundation for the delivery of future content."
"Tao has been talking for some time now about our developments to
create Digital Heaven(TM) and we see Amiga and its community as a fun-
damental part of the new order that can make it happen and take an in-
dustry lead. With the sheer tenacity and the many qualities of McEwen
and his Amiga team, the world is going to see Amiga as a Premier Brand
for connected digital appliances," said Francis Charig Chairman of the
Tao-Group.
For the developer, the new SDK creates a single environment that is
scalable from handheld devices, such as cell phones upwards New ver-
sions of the kit later in the year will introduce many new media fea-
tures. Both the current and future versions will enable compact, high
performance and robust media solutions to be used across a broad range
of devices using identical binaries..
The New Amiga SDK is available through local retailers for $99.00,
and from the Amiga web site, Amazon.com and other sources available
soon. A version via a Japanese distributor will be announced shortly.
About Amiga:
Amiga Incorporated is dedicated to creating a multi-media operating
environment, enabling developers and users to experience a new level
of enjoyment.
As it was in the early 80s, Amiga is ready to introduce the next
level of computing.
Trademarks
Amiga is a trademark of Amiga Inc.
intent(TM) is a trademark of Tao Group Ltd
Digital Heaven(TM) is a trademark of Tao Group Ltd
Linux(R) is a registered trademark of Linus Torvalds
Windows(R) is a registered trademark of the Microsoft Corporation
QNX is a registered trademark of QNX Software Systems Ltd
OS-9(R) is a registered trademark of the Microware Systems Corporation
NEC V850(R) is a registered trademark of NEC Corporation in the United
States and other countries
MIPS is a registered trademark and MIPS-based are trademarks of MIPS
Technologies, Inc.
ARM, and StrongARM are registered trademarks of ARM Limited
Motorola PowerPCTM and M-CoreTM are trademarks of Motorola, Inc
----------------------------------------------------------------------
O F F I C I A L S D K L A U N C H I N G E R M A N Y
04 Jun 2000
Official World Launch of the NG-Amiga SDK
As Bill Mc Ewen confirmd with his last eMail, the official World
Launch of the new NG-Amiga SDK (software development kit) will be at
the big Amiga-Show in Neuss near Düsseldorf (Germany).
This show will take place the 10th an 11th of June in the Cityhall of
Neuss (so called Stadhalle Neuss) and about 20 exibithors of the
international AMIGA-market will present the latest stuff.
But the most important for the visitors will the the attendance of
Bill Mc Ewen who will for the first time present the new Amiga-system
and-concepts as well as make the brand new SDK available.
For further information please visit www.amiga-messe.de or write an
eMail to: a.goukassian@falke-verlag.de.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A - E Y E T E C H D E A L
June 6, 2000 - Snoqualmie, WA USA - Amiga Inc. of Snoqualmie, WA is
pleased to announce a strategic relationship with Eyetech Group Ltd.
of Stokesley, North Yorkshire, UK to manufacture the first release of
the Next Generation Amiga Development Machines and to distribute these
in Great Britain and the Republic of Ireland.
This will no doubt come as welcome news to the British Amiga commu-
nity who have long enjoyed an excellent relationship with Eyetech.
Eyetech is well known as a leading supporter of Amiga - and the Amiga
Community - of great integrity. Eyetech's involvement in the Amiga
market dates back to 1993.
Amiga and Eyetech both share a vision and strategy to re-establish
the next generation Amiga Operating Environment as the leading multi-
media hardware-independent delivery platform for the year 2000 and be-
yond. Both companies believe that this strategy will return Amiga to
its rightful position as a leader in multimedia computing, and thereby
redeliver the recognition and pride back to the loyal Amiga community
that has waved the flag over these last 15 years.
Our relationship with long time company Chairman, Alan Redhouse,
proves that Eyetech has a firm belief in our product, our company, and
our community. Of particular interest to both Amiga and the community
is Eyetechs EZTower Mk5 which networks together - in a single tower
system - both an A1200 (with optional PPC/BVision) with a next genera-
tion Amiga Development Machine and the Amiga SDK. "The reputation of
Eyetech as well as their ability to offer such a high quality and
wide-ranging choice to the Amiga community in the form of both the EZ-
Tower Mk5 and the EZDev-Plus - Eyetech's stand-alone DevBox - is un-
precedented. We wholeheartedly support Alan and his team at Eyetech
and join the community in welcoming Eyetech to the Amiga future." said
Randall Hughes, Vice President Sales and Strategic Alliances at Amiga.
Alan Redhouse commented: "I am delighted that Eyetech has been chosen
as Amiga's partner to help UK companies and individuals take advantage
of porting and developing applications under the new Amiga Operating
Environment. We will of course continue to service and support Classic
Amiga users Worldwide from the 5000 square feet (500 square meters) of
warehouse space dedicated to Amiga products here at our UK base.
"The Classic Amiga also forms the basis of our Multimedia Presenta-
tion and Kiosk systems as its tightly integrated, purpose-designed
preemptive multitasking, multimedia-centric operating system allows us
to achieve levels of performance, reliability and cost-effectiveness
which cannot even be approached on a PC-based system. We are now look-
ing forward to developing new, high-performance multimedia products
around the new generation Amiga Operating Environment, as well as pro-
viding continued support for our existing commercial and leisure cus-
tomers."
Eyetech's developer platforms for the new generation Amiga Operating
Environment will be officially released on 1st June 2000. The product
portfolio will include EZTower Mk 5 based integrated systems, upgrade
kits for existing EZTower users and the stand-alone EZDev-Plus system.
All systems will ship with Eyetech's 5-click Amiga - Linux networking
software, specially tailored for the new Amiga Operating Environment.
For further details please contact:
Randall P Hughes
VP Sales and Strategic Business Development
AMIGA INC. randy@amiga.com
----------------------------------------------------------------------
T A O J A V A G E T S S U N ' S B L E S S I N G
JavaOneSM Conference, San Francisco, Ca. June 6th 2000 -- Tao Group
today announced that its multimedia system for enhancing JavaTM tech-
nology based applications, the intent, Java Technology Edition, has
been awarded Sun Authorized Virtual Machine status by passing Sun's
comprehensive PersonalJavaTM test suites.
Over several years intent has been developed by Tao's engineering
team for use in connected devices in home and mobile networks. The em-
phasis has been on creating an open, comprehensive, customizable, com-
pact, fast and binary portable multimedia solution incorporating ad-
vanced capability in streaming audio and video. At its heart is Tao's
Sun Authorized Virtual Machine and libraries. Today, the software is
being deployed in a broad range of markets including digital games,
home networking, digital television, automotive and phones.
"Tao's commitment to compatibility is key to furthering the adoption
of the Java platform in growing markets such as consumer digital ap-
pliances," said Curtis Sasaki, director of product marketing, Consumer
Technologies, Sun Microsystems. "Tao's compatible virtual machine and
libraries offer an impressive array of graphics capabilities to manu-
facturers developing devices requiring rich content for consumers."
Bill McEwen, President of Amiga stated that "Amiga continues to sup-
port the world's most sophisticated, multimedia engineering and artis-
tic community. The New Amiga platform is built around the intent foun-
dation because only intent provides the infrastructure needed to meet
our market's expectations. Amiga will be a repository for a vast
amount of high value, intent-based multimedia content and we see com-
pliant Java-language applications running on Tao-based engines as a
fundamental component in making Amiga the de facto standard."
"intent's advanced multimedia technologies in association with Java
technology gives Tao a unique and strong position in the consumer mar-
ket," stated Hiro Uchida, General Manager of Strategic Venture Manage-
ment Group, Sony Corporation.
"There is a growing market demand for Java applications running on
ARM® core-based devices," said Andrew Cummins, Java Program Manager,
ARM. "Tao's solution for the ARM architecture provides our silicon and
systems partners with a highly effective multimedia component for the
next-generation of Java enabled devices targeting a wide range of ap-
plications including automotive, digital television and mobile commu-
nications solutions."
Ray Burgess, Corporate Vice President of Motorola noted "Java tech-
nology is fast becoming a requirement in the imaging and entertainment
world. However, size and power limitations have often limited the ex-
perience of using Java software in consumer products. Tao's fully com-
pliant, accelerated Java engine will help us break through this limi-
tation and opens up a whole range of new opportunities for networked
Java devices."
Mike Foss, Executive Manager for Hitachi Semiconductor, commented,
"Our support for Tao goes back some years. We are pleased that Tao's
multimedia Java technology support on the SH family of microprocessors
is both compliant and so exciting."
Takeshi Shibamoto, Associate Director of Victor Co. of Japan [JVC],
remarked "I am delighted to see that Tao's wonderful technology is now
fully branded. We have been working with the team at Tao for some
years and are pleased that our belief in this world-class software has
been fully justified. I expect that Tao's software will have a major
presence in the consumer and professional space for many years."
Hiroshi Saito, Director and General Manager at Fujitsu Aichi Engi-
neering stated that "Fujitsu AEL strongly endorses Tao's technology
because its Java and multimedia simply make it the best in its class."
"Cadence Design Services and Tao are working closely together to
bring integrated technology and design service solutions, leveraging
Tao's intent JTE (Java Technology Edition) product, to the global em-
bedded market" said Brent Hudson, vice president and general manager
of Cadence's Wireless and Multimedia Design Group. "intent combines
superb performance with small memory footprint, and is ideally suited
to the rapidly growing digital TV market, an area in which we have
built significant expertise, and where Java compliance is a vital com-
ponent."
"It's so good to be able to talk about a breakthrough technology that
really does provide what the market needs and also actually exists,"
said Tetsuya Hikino, Managing Director, NEC Electronics (UK) Limited,
"the capabilities of Tao's software are stunning and I'm sure it will
proliferate globally in Multimedia and Internet-based devices."
According to Huw Price-Stephens, Technical Director at Yes Televi-
sion, a leading provider of interactive television products and ser-
vices, "Java compliance is a critical requirement to enable broadcast-
ers and content providers to guarantee interoperability across mul-
tiple platforms. Yes Television is a strong supporter of Java technol-
ogy and is pleased to be able to take advantage of Tao's unique and
compliant JVM implementation."
Martyn Gilbert, Chief Executive of Amino Communications said, "While
Amino's hardware developments have revolutionized the way that custom
Internet appliances are now being created, Tao has achieved much the
same with its software media capabilities. We've looked at the market
very closely to make sure that we offer our customers the very best
from top to bottom, and Tao is so far advanced beyond any competition
that it requires a double take just to believe it!"
"This announcement further establishes Java technology as the devel-
opment platform of choice for smart devices," stated Jaison Dolvane,
President and CEO of Espial. "Tao and Espial have been working to-
gether to provide a superior and comprehensive smart-device solution,
complete with multimedia capabilities, the Java language, a universal
service-management platform, core Internet applications and develop-
ment tools. Combined with Tao's superior multimedia and Java virtual
machine technologies, Espial will soon provide its customers with com-
plete and robust solutions for the TV, wireless, auto, gaming and In-
ternet-appliance markets."
"By combining high performance with a small memory footprint, intent
addresses the demanding requirements of next-generation appliances
based on the QNX® 4 Realtime OS," said Linda Campbell, vice president
of strategic alliances at QNX Software Systems. "Together, QNX and in-
tent offer developers a solution that is at once reliable, open, and
media-rich."
Mr. Norizaku Suzuki, President of ASCII Corporation in Japan said,
"ASCII helped sponsor this program and we've watched it develop with
great admiration. Tao's technology has so much value-add that's criti-
cal to the consumer electronics manufacturers, broadcasters, operators
and consumers, and we believe the mass proliferation of intent is in-
evitable."
Yasuhiro Kawashima, President of WebLogic, said, "We and Tao are
looking to further differentiate the wonderful intent Java multimedia
products with the introduction of WebLogic's value-added, hardware ac-
celeration. An inexpensive, super-fast and Java-compliant multimedia
solution is something everyone should be happy about."
"We have had nothing but complete support from Sun. Its openness is
refreshing," said Francis Charig, Chairman of Tao Group. "I think the
model that they have developed, which encourages companies like Tao to
add value to their standard offerings, is very successful. Tao has
been able to add technologies to help with the binary portability, to
advance memory usage, to bring in new, high value, garbage collection
techniques and customization and many unique features while maintain-
ing the critical compatibility to the Java specification. Most sig-
nificant though is that we are driving forward the digital appliance
market utilizing high performance, multimedia Java based applica-
tions."
----------------------------------------------------------------------
D E S K T O P . C O M H A S A M I G A B A C K I N G
June 5, 2000, JavaOne(SM) Conference, San Francisco - Espial, a mar-
ket leader in infrastructure software for the pervasive internet, to-
day unveiled Devicetop.com, an internet portal dedicated to Java (tm)
technology developers of Web content and application services for in-
ternet smart appliances. Devicetop.com is poised to become a premier
Internet destination for developers interested in extending their pro-
gramming skills from the PC desktop to post-PC devices.
Devicetop.com is an initiative of Espial supported by Sun, Intel, Mo-
torola, Amiga, Tao Group, Internet Appliance Network (IAN), Pointbase,
Java Report, Dr. Dobb's, and JavaWorld.com (tm), to develop a vibrant
community of third-party developers focused on creating services for
smart devices. The Devicetop.com portal will be launched in conjunc-
tion with the JavaOne(SM) 2000 Developer Conference in San Francisco,
the premier global event for Java technology developers.
According to a recent report from International Data Corporation
(IDC), the market for internet appliances is poised to explode over
the next several years. This market is expected to become an annual 55
million unit market and $15 billion market in the US by the year 2001.
By 2002, shipments of consumer internet appliances will exceed con-
sumer PC shipments. The internet appliance market includes handheld
PDAs, wireless smartphones, internet screenphones, web tablets, game
consoles, in-car computing, and interactive TV set-top boxes. The pre-
dicted explosion of the information appliance market and the Java
platform being viewed as the de facto standard for creating
third-party developer community and applications, means that a portal
such as Devicetop.com will serve as a catalyst for the growth of the
information appliance market.
"The smart-device market is in a rapidly expanding stage, bringing
with it developments that promise to revolutionize the way we work and
communicate on a daily basis," states Mal Raddalgoda, senior director
of strategic marketing at Espial. "The opportunities for creating and
developing smart-device services are limitless and we want to help de-
velopers move quickly from the desktop to devices. The Devicetop.com
portal is the next step to achieving Espial's vision of universal ser-
vice management for smart devices where the combination of ser-
vice-enabled smart devices, the Internet, and a broad array of ser-
vices for devices will drive the deployment of a new generation of
telecommunication services."
About Devicetop.com
Devicetop.com is a premier web portal for developers of services for
smart-devices. Devicetop.com offers a hub for news, industry informa-
tion, discussion forums, technical tutorials, and software development
tools for developers to learn, communicate, and create web content and
application services. Devicetop.com provides developers with a global
marketing venue to showcase their services to leading consumer elec-
tronics manufacturers, ISPs and network operators.
The Devicetop.com BMW Z3 Contest Giveaway
Devicetop.com will be giving away a BMW Z3 Roadster to the developer
who uploads the best Java technology-based smart device application to
the Devicetop.com portal. The contest finalists will be determined by
a vote of the members of the Devicetop.com portal.
Devicetop.com Partners
The Devicetop.com Partner Program is a point of convergence for in-
dustry-leading companies that are focused on creating solutions for
the post-PC world. Sponsors of this initiative include Sun Microsys-
tems, Intel, Motorola, Amiga, Tao, Pointbase and IAN.
"Every day more and more products are leveraging the power of the In-
ternet, moving us towards a world of millions of connected, smart
wireless devices," commented Farooq Butt, Strategic Business Develop-
ment manager of Motorola SPS. "Motorola's DigitalDNAÔ wireless soft-
ware and hardware solutions, coupled with Espial's innovative devel-
oper portal strategy, provide a great boost to developers everywhere
targeting the exploding Java technology-enabled smart wireless device
market."
"We are very pleased to be a founding sponsor of Devicetop.com"
stated Francis Charig, chairman of Tao Group. "We believe that this
bold initiative will make significant contributions to the Information
appliance community. With the creation of the Devicetop.com portal,
Espial, Amiga and Tao Group are strongly committed to promoting the
development of interactive and multimedia content, applications and
solutions for smart devices."
"Amiga, Inc. and the Amiga community are excited to be a part of De-
vicetop.com. Working with Espial and the Tao Group, we will unite the
Amiga and Java development community and leverage the broad talent
pool of Java technology developers who continue to lead the way in the
creation of innovative software products," commented Bill McEwen,
President and CEO, Amiga, Inc. "Amiga's involvement with this initia-
tive will leverage the wealth of content, and expertise build new,
highly innovative applications for the next generation Amiga plat-
form."
"Our partnership with Espial for Devicetop.com marks the creation of
an exciting new virtual community for those developing applications
and services for smart devices," said Audrey Parma, President of IAN.
"Java technology is a key component in developing truly innovative
smart devices, allowing IAN's marketing solutions platform to remain
device agnostic. We are excited to be part of this initiative that of-
fers the potential for the development of the most promising device
services for the Internet appliance market."
"There is a growing interest on the part of enterprises to deploy ap-
plications out onto Internet appliances and mobile wireless devices,"
said Bruce Scott, president and CEO, Pointbase. "All of these applica-
tions will require advanced data management and synchronization tech-
nology to meet the needs of users on a global scale. Our involvement
with Espial and Devicetop.com in this initiative will result in help-
ing developers create and deploy the cross-platform data management
facilities needed for the wave of distributed mobile applications we
see emerging over the next few years."
Devicetop.com Media Partners
The Devicetop.com Media Partner Program consists of best-of-breed me-
dia companies well positioned with high quality content to lead this
new era of Internet appliances. Media sponsorship in this initiative
allows us to leverage what we've learned by helping developers create
embedded products (including internet appliances) and apply that
knowledge to developing leading edge and valuable Java technology and
consumer device content.
"As the first magazine to cover the Java language in serious depth,
and a long-time advocate of embedded technologies and the promise of
smart appliances, DDJ is excited to be a part of a program that en-
courages development between these two worlds."
"As a member of this smart device service community, Java Report, in
conjunction with Espial, is dedicated to helping promote this forum as
a place for developers to learn, communicate, create, and provide ap-
plication services to the Internet appliance community," said Dwight
Deugo, editor-in-chief, Java Report. "Joining this initiative demon-
strates Java Report's dedication to contributing to the development
and deployment of enhanced smart devices."
"Espial has taken on a missionary role in creating a long-term affin-
ity with the Java technology developer community. Community thrives
and prospers best based on access to in-depth technical information,"
said Carolyn Wong, editor-in-chief of JavaWorld.com. "Providing how-to
tutorials is what we do best and why we are contributing this value to
the growth of the development of Java technology-based applications
for devices."
For more information on how to become part of the Strategic Partner
or Media Partner Programs, contact Jill Meloche, web marketing manager
for Devicetop.com, at jmeloche@espial.com or 613.230.4770 x141.
Espial
A market leader in infrastructure software for the pervasive Inter-
net, Espial offers a universal end-to-end service-management solution
for smart devices. This includes core applications and development
tools for device manufacturers like Espial Devicetop(tm), a ser-
vice-enabled platform, and Espial Escape(TM), the world's most ad-
vanced web browser. It also includes Espial DeviceServer(TM), a ser-
vice-management platform that allows service providers to deliver and
manage content and application services to a wide variety of smart de-
vices, including set-top boxes, screenphones, gaming consoles, smart
cars, and handheld devices. Visit www.espial.com.
Espial products are supported on leading device operating systems and
Java virtual machine implementations from companies such as Microsoft
(NASDAQ: MSFT) - WinCE, Linux - Redhat (NASDAQ: RHAT), Symbian -
EPOC32, Wind River (NASDAQ: WIND) - VxWorks and pSOS, QNX - QNX 4 and
Neutrino, Microware (NASDAQ: MWAR) - OS9, Be - (NASDAQ: BEOS) - BEOS,
Sun Microsystems (NASDAQ: SUNW) - Java platform, Tao Group -- intent
(tm) and Insignia (NASDAQ: INSGY) - Jeode.
----------------------------------------------------------------------
A M I W E S T E X H I B I T O R S L I S T
15 May 2000
FOR IMMEDIATE RELEASE
Preliminary list of exhibitors at AmiWest 2000 announced!
A prliminary list of companies and clubs that are either participating
in or exhibiting at AmiWest 2000 has been posted on our web page at
http://www.sacc.org/amiwest/
AmiWest 2000 is the west coast all Amiga show which is being produced
in Sacramento, California, at the popular Holiday Inn, Sacramento
NorthEast, 5321 Date Avenue Sacramento, CA 95841, on Saturday, July
29th and Sunday, July 30th, 2000. The Holiday Inn venue proved to be
such a hit for last year's show that we are again holding it there.
Show times are Saturday 10am-5pm and Sunday 10am-4pm.
AmiWest is in it's third year and is the only all Amiga show produced
on the West Coast. The show has proved very popular for Amiga enthu-
siasts in the Western United States.
This preliminary list of exhibitors includes AEMail, which produces an
email client for the Amiga; Amiga, Inc., the producers of the Amiga;
AntiGravity, which makes the BoXer; AudioLabs, producers of stunning
audio software for the Amiga; Compuquick Media Center, an Amiga dealer
coming all the way from Ohio; FWD Computing, selling CD-ROMS for the
Amiga; G & G Publications, producers of "The New Amigans" Amiga publi-
cation; Hyperion Entertainment Software, producing game software for
the Amiga; Merlanica Industries, another Amiga dealer coming from Ari-
zona; Nordic Global Inc., developers of the "Miami" and "Miami Deluxe"
TCP/IP stack software for the Amiga; Nova Designs, Inc., makers of
"ImageFX" (image processing software) and "Aladdin 4D" (3-D rendering
software); the Sacramento Amiga Computer Club (SACC); and the User
Group Network (UGN), the world-wide Amiga network of user groups which
will be conducting an IRC directly from the AmiWest 2000 show floor.
We are adding new exhibitors daily. Watch our web site for the latest
updates.
If you are interested in exhibiting at AmiWest 2000, please submit the
form that is provided on our web page. We need to know early who will
be exhibiting. Booth sizes and pricing are now posted. Special booth
pricing will be available for user groups.
In April at the A2K show in St. Louis, the newly reorganized Amiga,
Inc announced many advances in the three short months since the pur-
chase of the Amiga by Amino (renamed Amiga, Inc.) from Gateway. The
Amiga appears to have a new life that is definately on an upswing.
The new Amiga Corporation is headed by Bill McEwen who can be remem-
bered by participants at both AmiWest'98 and AmiWest'99 as a very en-
thusiastic supporter of the Amiga. Also part of the Amiga team are
long time Amigans Fleecy Moss and Petro Tyschtschenko.
Strategic alliances have been formed with such well known names in the
computing world as Tao-Group, Red Hat, and Corel. In addition part-
nerships have been formed with well known Amiga companies such as
Haage & Partner, Hyperion, and Epic Marketing. All of these companies
will be producing software for the new Amigas.
After what has transpired in three months, four more months should
bring many more announcements from Amiga, Inc. at AmiWest 2000.
You can learn more about AmiWest 2000 by accessing our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.
----------------------------------------------------------------------
M C E W E N T O S P E A K A T A M I W E S T
13 Jun 2000
AmiWest 2000 Banquet Speaker Announced!
Bill McEwen, President of Amiga, Inc., will be the guest speaker at
the AmiWest 2000 Banquet on Saturday Evening, July 29th.
Mr. McEwen will speak on the progress made to date by the new Amiga,
Inc. This includes the recent release of the Software Development
Kit that you will be able to purchase at the show from a number of our
vendors.
Banquet tickets must be purchased in advance and are $35 per plate.
They will NOT be sold on Friday nor Saturday due to the hotel needing
attendance figures for planning the banquet. Seating is limited and
tickets are available on a first come, first served basis.
Admission to the show is:
$ 8 (One Day Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 10 (One Day Pass at the door)
$ 12 (Full Show Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 15 (Full Show Pass at the door)
A form for ordering tickets can be found on our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
In April at the A2K show in St. Louis, the newly reorganized Amiga,
Inc announced many advances in the three short months since the pur-
chase of the Amiga by Amino (renamed Amiga, Inc.) from Gateway. The
Amiga appears to have a new life that is definately on an upswing.
The new Amiga Corporation is headed by Bill McEwen who can be remem-
bered by participants at both AmiWest'98 and AmiWest'99 as a very en-
thusiastic supporter of the Amiga.
Strategic alliances have been formed with such well known names in the
computing world as Tao-Group, Red Hat, and Corel. In addition part-
nerships have been formed with well known Amiga companies such as
Haage & Partner, Hyperion, and Epic Marketing. All of these companies
will be producing
software for the new Amigas.
John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
----------------------------------------------------------------------
A 2 K C E L E B R A T I O N C A N C E L L E D
Atlanta, GA - May 15th, 2000 - A2K 15-year anniversary celebration
cancelled.
Amiga:2000 - Which one? No, not the one in St. Louis; No, not
the one in Sacramento; No, not the World of Amiga show either; Nope,
not even the show in Canada or even Ohio.
The one that was supposed to be in Atlanta. Confused? You're
not alone.
Amiga2K, Amiga:2000, Amiga Y2k, A2k, A2000, and so on, were all nomen-
clatures to represent shows and events for this year. It wasn't
coordinated in a fashion that allowed the public to easily identify
which show was what. Toss in the mass amount of havoc over the last
year of who owned the rights to Amiga, what vapor were supposed to be
released, what shows they were going to be at, etc., and you have a
terrible mess.
Even though we announced first, and made it clear to other show orga-
nizers and to Amiga themselves, it was to no avail. Unfortunately,
other shows scheduled within days of ours, even with our announcement
showing our dates -long- before others shows were starting to get or-
ganized. This caused vendors and attendees to have to choose between
yearly shows or our once-in-a-lifetime show. To further complicate
things, some people thought that the show was to be last year and con-
fused it with AmiWest'99. Add one more source of chaos when Amiga, Inc
(the current incarnation),removed all references of this show from
their shows list on their web page. Without their support or vendor
support and confusion of shows dividing the support from the Amiga
community, it made a show of this caliber impossible.
We'd like to thank all of those kind souls that put our banner on
their web pages. Special thanks goes to those who were working with
us to try to make the financial situation work, up to wanting to do-
nate their own money with ours to make it happen, unfortunately it
wasn't enough. Great thanks and appreciation go to those who said
that they were going to attend and bring their memories and special
items to show.
----------------------------------------------------------------------
A A A A W A R D S A N N O U N C E M E N T
Stockholm, Sweden - Sunday, May 14, 2000.
The 1999 USA AAA Awards were presented at the Amiga 2k show in St.
Louis, April 1-2 2000. The first USA AAA Awards went to Kermit Woodall
(Community)and SoftLogik Publishing (Product). Please accept our sin-
cere apologies for this late announcement.
We hope to provide you with photo coverage of the event soon, avail-
able at www.aaa-awards.org/winners/1999.php.
The Community award
The AAA Award USA - Community 1999 went to Kermit Woodall of Nova De-
sign. He was selected the greatest 1999 US Amiga personality by the US
Amiga community in the public voting.
The motivation given was:
"For being an inspiration to the US Amiga community, with never
failing commitment, by attending shows, involvement in
initiatives such as ICOA and the AAC, and always giving
appreciated support to the community and dealers."
The Product Award
This year also marked the launching of the first Product awards. The
AAA Award USA - Product 1999 went to SoftLogik Publishing, represented
by owner Deron Kazmaier. Their DTP package PageStream 4 was selected
the best US Amiga product!
The exact motivation given by the jury was:
"Best product released for the Amiga, and certainly the best
publishing package available in it's price performance class.
SoftLogik has been a rock in the Amiga community, developing good
products like PageStream for many years. It is without doubt that
Amiga would not be able to hold even the position it does today,
without products like PageStream 4."
Still to come...
...is the AAA Award International, Spain, Sweden and United Kingdom!
Please check our homepage www.aaa-awards.org for up-to-date informa-
tion on where & when.
Acknowledgements
The AAA Awards are organized by ACG's AAA Awards Committee in
co-operation with AMIGA, Amiga-St. Louis, AmigaSOC, Amiga Users Club
of Spain, Cloanto and Gateway Amiga Club.
The AAA Awards are copyright © 1997-2000 Amiga Computer Group.
The AAA Awards logo is copyright © 1997 Amiga Computer Group and Björn
Hagström.
----------------------------------------------------------------------
A L I E N N A T I O N S C O M I N G T O A M I G A
07-May-2000
Titan and Hyperion are pleased to announce that they will be bringing
"Alien Nations" ("Die Völker") to the Amiga after Titan succesfully
negotiated a license for an Amiga port from the Austrian developer Jo-
wood
Alien Nations is a real-time strategy game in the vein of "The Set-
tlers", which was enthusiastically received by the German speaking
public and press. The game is set on an alien planet inhabited by
three very distinct races: the Pimmons, the Amazons and the Sajikis
and features campaigns consisting of 10 single player missions per
race, set against a giant 3D back-drop. Resource-management, diplo-
macy, research, commerce and battle are key to success. The Amiga ver-
sion will most likely require a graphics card and will support PPC ac-
celerators through WarpOS although the feasibility of a 68060 version
will be examined. Optional 3D acceleration will be supported through
Warp3D. Release is expected during Q3 of 2000.
"We are very pleased to be able to extend our Amiga line-up to include
a RTS-game.", says Ben Hermans, managing partner of Hyperion. "With
this deal, our relationship with Titan has entered a new stage, with
Titan acquiring the license for Mac and Amiga and Hyperion doing the
actual Amiga port. It's a model we hope to repeat in the future."
More information on Alien Nations coming soon.
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E O N " A M I G A S U R V I V O R "
9 June, 2000
Crystal Software and Electronics took over Amiga Survivor magazine in
good faith We had hoped that Amiga companies, distributors and Amiga
themselves would take an interest in a magazine with hundreds of sub-
scribers and potentially thousands of readers.
I was so saddened by the lack of response from businesses that I
considered pulling out of the Amiga market, but the reaction from
eaders has been absolutely tremendous. I want to thank all the exist-
ing and new readers for your wonderful support.
Anyone can produce a tatty magazine and sell it for nothing. Anyone
can claim to have thousands of readers. The commitment of CS&E to
high quality goods means that we have decided to delay Amiga Survivor
until August in an attempt to secure some other sources of support
for the magazine to run as an independent publication. 40 pages on A5
have been produced for the first issue but it will not be published
without any support. If the Amiga community wants an independent maga-
zine then it has to support those who are doing their best to deliver.
We could of course just fill it with CS&E adverts but that is not the
aim of Amiga Survivor and its crew. The magazine was sold to us in the
first place due to the financial burden on the original editor/owner.
Companies are advised that they can send review items to the usual
CS&E address and can get in touch to distribute or advertise from as
little asJune 11, 2000 £95 per page inclusive of VAT and a free AS sub-
scription.
I apologise to our readers for the delay.
David Connolly
Managing Director
Crystal Software and Electronics Ltd
7200 The Quorum, Oxford Business Park, Oxford, OX4 2JZ, UK
Tel: +44 (0) 1865 481 421
Fax: +44 (0) 1865 481 482
http://www.CSandE.co.uk
----------------------------------------------------------------------
R E L E A S E S F R O M A P C & T C P
27 May 2000
At the Amiga-show in Neuss (Germany, held weekend of June 10) APC&TCP
release again a cd-rom for Amiga with the Name Faces of Mars 2001:
fom2001 is the cd-rom collection of the Faces of Mars-pd-series. The
best of the over 500 disks can be found on this shareware-CD-ROM. All
programms are tested under OS 3.5. The games, programms, pictures,
animations, mods and texts can be found in these main-drawers: 1982
(classic games), Babylon 5, Esotherik, Fantasy, FOM, Games, History,
Jokes, Mathematics, Misc, Science, Science Fiction, Space, Star Trek
and Star Wars.
Beside that there will be several bonus programms for internet-users
like a free email-address, link to the personal homepage, discus-
sion-group and The Portal, a starting point for the web, including,
email, search-engine, webcards and e-commerce.
Also are two audio-tracks included: fom2001 and They came from Outer
Space!
More Infos on our Homepage http://www.apc-tcp.de or Andreas@apc-tcp.de
Also at the show in Neuss (germany) release APC&TCP the new CD-ROM
"The Scene Archives 10". You can order by APC&TCP or your local
dealer. A uncomplete list from dealers in your country found you on
our homepage in
"dealer".
Welcome to Volume #10 of "The Scene Archives".
This Volume contains Disks 8951 to 9750 "The Scene Archives" collec-
tion.
There are myriads of including the follow categories:
Animations
Dentros/Demos
Digis
Intros
Maagazines
Menus
Miscellaneous
Music Demos
Demo Packs
Slideshows
Trackmos
Now Includes "Scene Archives Search Utility" (SASU), to make "The
Scene Archives" even easier to use.
Finally, APC&TCP release at teh Amiga-Show in germany (10. Juni 2000)
the new Amiga Arena CD-ROM:
Homepages:
ADM, Ahi, Amiga Aktuell, AmigaAMP, AmigaOS, Amiga Times, Assampler,
Audie, Battle, AmiElulators, Eric, FreeCiv, Frogger, FDA, GeoWorld,
Greatkartei, HPMono poly, Homebanking, Homeland, ImageEngine, Mad-
house, MantaSoft, MT Rechnung III, MUIbase, Muscarine, OnysSoft, Photo
Album, Stargate Software und viele ande
re.
special-Price:
CD Cat, Cybershow, Fiasco, GeoWorld, Greatkartei, Homebanking, MUI-
base, Musicman, NewsCoaster, Photo Album, WHD Load.
fullversion
AQuix, Bombsquare, Classic Racer, Doktor, Eric - Legend of the Elves,
FreeCiv, Guardian, HBMonoploy, James Bond, Light Rider, Matrix Hunter,
Muscarine, Othello, Parrot Island, SimplePac, WBsteroids, Wizards,
Wiz, Ziriax (UAE Version), Amiga World, BlackIRC, Conventor, Geometry,
MT Rechnung III, Multifax, MulitermKIT, OnyxBase, VorwahlenGUI, An-
imFX, Frogger, Perfect Paint, PicFX, PPT, Serial Paint, SoftCinema,
AmiEmulators, Assampler, AHI, AmigaAMP, Birdie Prefs, IconCopy, Mad-
house, Pic2Icon, Scalos, ShowAmiga96, SimpleClock, Simplefind, Simple-
HTML, Textloader, Textloader NG.
Alle Programme sind mit ausdrücklicher Genehmigung der Entwickler auf
der CD Rom vertreten!
Homepages: 125 MByte
Sonderpreise: 12 MByte
Vollversionen: 67 MByte
Classic Scene Demos 82 MByte
Demoversionen 82 MByte
The CD-ROM need_
Amiga mitAGA, AmigaOS 3.0 und 68020 Prozessor mit 2 MByte ChipRAM oder
besser.
The new "Digital Make-Up CD" is an add-on-cd sorted by themes, with
tools and utilities for embellishing and tuning the AmigaOs.
There are not only assambled powerful tools, which speed up the Ami-
gaOs and simplify the daily work - there is a lot of graphic material
for the normaly grey looking Workbench, too.
Additional, there is software to realise speech issue.
Naturally, appropriate Speech- and Soundsamples in different kinds of
formats you can find there too.Lots of datatypes, actual librarys,
modern types, new commands for the C-drawer and innumerable other
systemextensions will bring any Amigasystem onto the right way. New
fantastic screensavers, many iconsets for the newiconsystem or brand
new glowicons will give the workbench a modern look.
You can find partly unpublished software for the first time on this
CD-ROM.
For the new AmigaOs 3.5 we create a new extra-drawer where you can
find the latest tools for the actual version.
One doubleclick onto "Quickstart" and already you will be right in the
middle - into the "Digital Make-Up CD" !
The "Digital Make-Up CD" is optimized for AmigaOs 3.0 up to 3.5.
The mainpart of the software on this CD-ROM can be started directly.
Requirements:
Any Amiga with 68020-Processor, 2 MByte ChipRAM, Harddisk,
CD-ROM-drive, AmigaOS 2.05
APC&TCP
Postfach 83
D-83236 übersee
Andreas@apc-tcp.de
http://www.amigafuture.de
----------------------------------------------------------------------
T X T 2 P D F N E W V E R S I O N
29 May 2000
txt2pdf is a very flexible and powerful PERL5 program.
It's a converter from text files to PDF format files. With 2.x family
you can put your text on white PDF pages. With 3.x you can
create a layer beneath and above your text (background, foreground),
where you can insert phrases or designs (using PDF syntax)
What's new in this version
Encoding support: WinAnsiEncoding, MacRomanEncoding, MacExpertEncod-
ing, PDFDocEncoding and the Unix vdefault Cyrillic note in the con-
tributed directory from Ilya Naumov
=====
SANFACE Software
Your technology glasses. We help you see your full potential.
sanface@sanface.com
http://www.sanface.com
WAP http://www.sanface.com/wap/index.wml
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Umfrage
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich seit heute ein Umfrage als
Ergänzung zur Amiga Future 25 inkl. einer umfangreichen Verlosung. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Pär Boberg (E-Mail)
|
Berühmte Amiga Einsätze
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen aktualisiert.
Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten, Firmen und
Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
John Zacharias (E-Mail)
|
AmiWest 2000 Press Release 4
Am 29. und 30. Juli 2000 findet in Sacramento die AmiWest 2000 statt.
Bill McEwen wird Gastsprecher des Banketts am Samstag sein und über den Fortgang der
Entwicklungen berichten und das neue Software Developer Kit vorstellen:
FOR IMMEDIATE RELEASE
AmiWest 2000 Banquet Speaker Announced!
Bill McEwen, President of Amiga, Inc., will be the guest speaker at the
AmiWest 2000 Banquet on Saturday Evening, July 29th.
Mr. McEwen will speak on the progress made to date by the new Amiga,
Inc. This includes the recent release of the Software Development
Kit that you will be able to purchase at the show from a number of our
vendors.
Banquet tickets must be purchased in advance and are $35 per plate. They
will NOT be sold on Friday nor Saturday due to the hotel needing attendance
figures for planning the banquet. Seating is limited and tickets are
available on a first come, first served basis.
Admission to the show is:
$ 8 (One Day Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 10 (One Day Pass at the door)
$ 12 (Full Show Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 15 (Full Show Pass at the door)
A form for ordering tickets can be found on our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
In April at the A2K show in St. Louis, the newly reorganized Amiga, Inc
announced many advances in the three short months since the purchase of the
Amiga by Amino (renamed Amiga, Inc.) from Gateway. The Amiga appears to
have a new life that is definately on an upswing. The new Amiga Corporation
is headed by Bill McEwen who can be remembered by participants at both
AmiWest'98 and AmiWest'99 as a very enthusiastic supporter of the Amiga.
Strategic alliances have been formed with such well known names in the
computing world as Tao-Group, Red Hat, and Corel. In addition partnerships
have been formed with well known Amiga companies such as Haage & Partner,
Hyperion, and Epic Marketing. All of these companies will be producing
software for the new Amigas.
After what has transpired in three months, four more months should bring
many more announcements from Amiga, Inc. at AmiWest 2000. Already
announcements were made this month (June) of the availability of the
Software Development Kit (SDK) for the new Amigas. The SDK is being sold
by many Amiga retailers for $99. A number of these retailers will be
exhibiting at AmiWest 2000.
AmiWest 2000 is the west coast all Amiga show which is being produced in
Sacramento, California, at the popular Holiday Inn, Sacramento NorthEast,
5321 Date Avenue Sacramento, CA 95841, on Saturday, July 29th and Sunday,
July 30th, 2000. The Holiday Inn venue proved to be such a hit for last
year's show that we are again holding it there.
Show times are Saturday 10am-5pm and Sunday 10am-4pm.
AmiWest is in it's third year and is the only all Amiga show produced on
the West Coast. The show has proved very popular for Amiga enthusiasts in
the Western United States.
You can learn more about AmiWest 2000 by accessing our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.
John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com
http://www.sacc.org/amiwest/
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
amiga.org
|
Iomega mit Amiga-Support
Der Hersteller der Zip- und Jaz-Medien hat Amiga in die Liste der unterstützten
Betriebssysteme aufgenommen. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Dennis "Hurrican" Pauler
|
Und noch ein paar Bilder von der Messe
Ab sofort liegen auch auf der Website von Virtual Dimension noch ein paar Fotos von der
World of Alternatives 2000...
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2000
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac III News
Zuerst die guten Nachrichten:
Die Binaries von DA III sind soweit fertig.
Entgegen meiner bisherigen Überzeugung wird DA III auch unter einem 68020 ohne FPU laufen,
so dass auch weniger gut ausgestattete Amiganer in den Genuss des Programmes kommen können.
Die weniger gute Nachricht:
Aufgrund privater Termine verzögert sich die Veröffentlichung noch um ein paar Wochen.
Momentaner Termin liegt bei Mitte bis Ende Juli.
Ich bitte daher die Beta-Tester um etwas Geduld.
Vorbestellungen können aber jetzt schon entgegengenommen werden, natürlich OHNE Vorkasse.
Eine email an mich genügt. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Tom Neidhardt (ANF)
|
Wichtig für alle EASys! Kunden!
Sehr geehrte Kunden, hier eine wichtige Mitteilung für alle "neuen" und "alten" Easyaner:
Bei der Installation des Systems können folgende fehlerhafte Einträge in der User-Startup
zu erheblichen Installations-Problemen führen: Speziell Turboprint und evtl. MUI-Installationen
haben offensichtlich Einträge in der User-Startup, die zwar mit ;BEGIN TurboPrint beginnen
jedoch keinen Eintrag ;END TurboPrint besitzen. Dies ist nicht richtlinienkonform zu den
Commodore Amiga Festlegungen und führt in der aktuellen Version des Installationsscripts
noch zu einem Fehler, der einen neuen Startvorgang des Systems fehlerhaft werden lässt.
Abhilfe ist folgendermaßen zu schaffen:
Bereits fehlerhaft installierte Systeme werden am besten mit dem mitgelieferten
Deinstall-Script auf der CD deinstalliert, neu gebootet und dann die Datei S:User-Startup
entsprechend obigen Angaben korrigiert. Danach wird eine Neuinstallation funktionieren.
Erst-Installationen sollten erst nach obiger Überprüfung der Datei S:User-Startup und evtl.
Korrektur der Fehler darin durchgeführt werden. Idealerweise besitzt jedes installierte
Programm einen Eintrag nach dem Schema (wobei [Programm] durch den Namen des jeweiligen
Programms zu ersetzen ist):
;BEGIN [Programm]
;... Zuweisungen und Zeilen dazu
;END [Programm]
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für evtl. aufgetretene Problemfälle!
Bitte beachten Sie auch den Hinweis auf der Installationsanleitung, dass Installationen
auf PFS-Bootpartitionen wegen Fehlern in PFS zu anderen Start-Problemen führen.
Eine Abhilfe schafft hier die temporäre Installation auf FFS-Kopien der aktuellen
Bootpartition und anschließendes "Zurückkopieren" der Daten. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Daniel Orth (ANF)
|
amiga.topcool wird in der ersten Ausgabe über die Messe berichten
amiga.topcool wird in der ersten Ausgabe ausführlich über die Messe berichten. Viele
Amiga-Größen hat unser Reporter-Team (Benjamin Asen, Horst Diebel) interviewt, Meinungen
und Eindrücke gesammelt und insgesamt 146 Fotos geschossen. Dabei wurden auch Exklusivinfos
eingeholt, die wir vor Erscheinen der ersten Ausgabe für uns behalten ;-). (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Stefan Martens (ANF)
|
Amiga Usertreffen
Es sind nur noch 11 Tage bis zum Amiga Usertreffen in Hagenah (Nord-Niedersachsen).
Eine Anmeldung ist erwünscht. Aber ihr könnt auch einfach so mal vorbeischauen.
Geht auf die Homepage. Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 18. Juni 2000.
Alle anderen müssen unangemeldet vorbei schauen. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Andreas Steup (ANF)
|
Neue Strandball-Kolumne
Und wieder mal wurde die zwei-wöchige rund-um-de-Amiga-Kolumne, der Strandball mit neuem
Inhalt gefüllt. Zu erreichen unter dem Titellink... boingboing... (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Jean Holzammer (ANF)
|
Rebol/View für Amiga erhältlich!
Seit mehr als einer Woche steht die öffentliche Beta 4.1 Version von Rebol/View
für AmigaOS zum Download bereit. Rebol/View ist eine Variante der Skriptsprache Rebol,
die auch Befehle zum einfachen Erstellen grafischer Benutzeroberflächen bietet. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Michael Ufer (ANF)
|
Petition an Village Tronic
Da Village Tronic (VT) die Produktion der Picasso IV seit geraumer Zeit
eingestellt hat, und auch keine eindeutigen Informationen dazu abgibt, ob
und wie in naher Zukunft die Reparatur von defekten PIV's ablaufen soll
(zumal eine der wichtigen Personen, die bisher für den Reparaturbetrieb bei
VT zuständig waren, dort gekündigt hat), hat Paul Qureshi aus der Picasso
Mailing-Liste eine Petition ins Leben gerufen. Die gesammelten Votings
werden dann geschlossen an VT übergeben, um die Firma dazu zu bringen,
dringend benötigte Unterlagen freizugeben, damit Firmen, die sich dazu
bereit erklären, defekte PIV's zu reparieren, diese Unterlagen auch
erhalten.
Seine Stimme kann man unter folgenden Links abgeben:
http://www.mc68k.btinternet.co.uk/vt
http://www.envy.nu/amimojo
http://www.fortunecity.co.uk/skyscraper/memory/363
Sollten alle Links versagen, so kann auch eine Mail an den Initiator dieser
Petition geschickt werden: Paul.Qureshi@btinternet.com
An dieser Petition sollten sich alle PIV-User beteiligen, denn nur so kann
man eventuell bei VT etwas erreichen. Bisher liegt die Zahl der Meldungen
unter 200. Wenn man bedenkt, dass über 500 User das Paraglide 3D-Addon
vorbestellt haben ist das herzlich wenig :-(. Was nützt ein funktionierendes
Paraglide, wenn die Picasso IV nicht mehr funktioniert .... (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Oliver Gantert (ANF)
|
FreeCraft Amiga Port?
Arbeitet schon jemand an einer Portierung des OpenSource-Projekts
'FreeCraft'? Dann kann ich mir die Arbeit sparen... Bitte melden!
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Stefan Falk (E-Mail)
|
Amiga Extreme is back
Nach längerer Pause ist "Amiga Extreme", der Newsdienst von Stefan Falk mit neu
gestalteter Website wieder im Netz :-). (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Frank Leyendecker (E-Mail)
|
Turboland - Tracker`s Paradise
Die Turboland ist eine Supportseite für Tracker-Composer der Musikrichtungen
Techno, Trance, House, etc. (überwiegend Amiga :-). Sie war ursprünglich zur
Vorstellung der gleichnamigen Mailbox gedacht, ist aber mittlerweile zu
einem parallelen Projekt mit mehreren Support-Acts herangewachsen, u.a.
Techno Overdose, DJ Alle, Thunder, Ravebusters, Blaster One, ...
Außerdem noch einer erlesenen Auswahl von Techno-, Trance- u. House-Modulen in
verschiedenen Trackerformaten. Wir sind übrigens ständig auf der Suche nach neuen
Composern. :-) (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Richard H. Poser (E-Mail)
|
AmigAIM BETA Version 0.9365 verfügbar
Hinweis des Autors: Diese Version ist möglicherweise noch bugbehaftet.
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
CD³²-Allianz (E-Mail)
|
AmigaSDK - Programmübersicht
Ob es jemals einen Nachfolger zum CD³² geben wird, hängt alleine vom Erscheinen der neuen
Amigas ab. Auf der Amiga-Messe in Neuss wurde erstmals das AmigaSDK (Software-Developer-Kit)
der Öffentlichkeit vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Nun wollen wir von unserer Seite
aus auch einen kleinen Beitrag zum Gelingen eines neuen Amiga und des AmigaSDK abliefern,
daher entschlossen wir uns eine AmigaSDK-Programmübersicht zu erstellen. Als Beispiel dafür,
nahmen wir die PPC-Programmübersicht, die von Carsten Schröder geleitet wird, in Betracht
und erstellten nach dessen Design unsere AmigaSDK-Programmübersicht.
Wir rufen nun Entwickler auf, die das AmigaSDK besitzen und damit entwickeln uns mitzuteilen,
an welchem Projekt diese arbeiten, welches Spiel sie bereits portiert haben oder welches neue
Programm sie entwickelt haben. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Epic News
"Foundation: The undiscovered Land", die Missions-CD für Foundation, ist jetzt
erhältlich. Sie kann über den Amiga Fachhandel oder den Weltbild Verlag
bezogen werden. Die CD kostet benötigt "Directors Cut" oder das Original "Foundation".
Mehr Informationen finden sich in der Products Sektion unserer Homepage.
Wichtige Notiz: Wie uns zu Ohren gekommen ist, gibt es unter den Amigahändlern
einige schwarze Schafe, die auch unsere Produkte als Raubkopien verkaufen.
Sollten Sie eine CD gekauft haben, die nicht ordentlich produziert wurde (gedrucktes
Cover, Silber CD und Cellophanierung) melden sie sich bitte bei uns unter
support@epic-marketing.de. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Stefan Sommerfeld (E-Mail)
|
FGN: SoF Heads to Amiga
Wie in unseren News und im Messebericht bereits erwähnt, wird
Hyperion Software das erfolgreiche PC-Spiel von Raven «Soldier of Fortune» auf
Amiga und Mac umsetzen. Interessant, dass das sogar bei FGN notiert ist. Auch die
Einschätzungen diverser
Leser von FGN zu der Umsetzung sind sehr aufschlussreich. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2000
Salva (E-Mail)
|
Bilder der Amiga Messe von Salva
Salva schreibt:
Unter dem Titellink können die Amiga-News Leser meine Bilder zur Amiga Messe sehen.
Die Kommentare sind natürlich ironisch gemeint. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2000
|
Messe: Bilder von der AmigaSDK-Präsentation
Martin Baute hat während Bill McEwens Präsentation (s. Bericht)
auf der Messe auch einige Bilder aufgenommen:

PIC00001.JPG (480 x 384) |

PIC00013.JPG (480 x 384) |

PIC00019.JPG (480 x 384) |

PIC00020.JPG (480 x 384) |

PIC00023.JPG (480 x 384) |

PIC00026.JPG (480 x 384) |

PIC00027.JPG (480 x 384) |

PIC00058.JPG (480 x 384) |

PIC00061.JPG (480 x 384) |

PIC00062.JPG (480 x 384) |

PIC00063.JPG (480 x 384) |

PIC00067.JPG (480 x 384) |

PIC00069.JPG (480 x 384) |

PIC00072.JPG (480 x 384) |

PIC00076.JPG (480 x 384) |

PIC00078.JPG (480 x 384) |

PIC00087.JPG (480 x 384) |
|
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2000
|
Messebericht Teil 2
Hier nun der zweite Teil von Martin Bautes Bericht über die
Einführung des Amiga Software Developer Kits von Bill McEwen. Dieser Bericht ist in
Deutsch verfasst, enthält aber auch Passagen aus der englischen O-Ton-Aufzeichnung.
Martin hat auch einige Bilder der Präsentation
aufgenommen.
Autor: Martin Baute
Bericht 1. Teil
Bill McEwen fuhr mit seiner Präsentation fort, sprach über OEMs (also Drittfirmen,
die in Zukunft neue Amigas bauen und herstellen sollen) und ISVs - letzteres sind
Firmen, die zwar den neuen Amiga unterstützen wollen, aber im Moment ihre Aufmerksamkeit
auf ihr Kerngeschäft richten müssen. McEwen sprach von elf solcher ISVs, die den
Entwicklern bei Amiga ihre Quellcodes überlassen haben, da diese Firmen (noch) nicht
bereit sind, eigene Entwicklerkräfte auf ein Amiga-Projekt anzusetzen.
Natürlich wurden auch die bereits bekannten Partner der Tao-Group genannt: Sun, Sony,
Motorola, JVC und andere. McEwen empfahl, sich die letzte Presseerklärung auf der
Tao-Webseite durchzulesen (über die Zertifizierung
der Tao-Java-VM) - vor allem im Hinblick darauf, was für Leute in dieser Erklärung
zitiert wurden. Amiga wäre mit jedem einzelner dieser Firmen in Verhandlungen.
Dann zeigte McEwen Bilder seines alten Büros, und Bilder vom neuen "Amiga-Hauptquartier".
Dort befänden sich fünf weitere Firmen, die zum größten Teil High-End Elektronik zu
Demonstrationszwecken herstellen - und deren Ausstattung man wohl umsonst benutzen
könne.
Dann führte Bill McEwen einige Demos vor, die unter dem neuen Betriebssystem liefen,
gehostet unter Red Hat Linux auf einem Notebook - wie er betonte, ohne Hardware-Beschleunigung
(die ja im August folgen soll). Es ist schwierig in Worte zu fassen, aber was gezeigt
wurde, waren blitzschnelle Java-Demos, ein paar 2D-Spiele, die altbekannte Boing-Demo,
frei herumfliegende (und mit der Maus bewegbare) Boing-Bälle, ein Unicode-fähiger
Browser, 2D-Filter, das transparente "Uhr"-Fenster (eine Uhr, die sich auf dem Bildschirm
verschieben läßt, während man den Boing-Ball dahinter durch die Uhr hindurch
greifen und bewegen konnte... das alles auf Linux aufsetzend, und ohne ein Ruckeln,
egal was geschah. Nein, stimmt nicht, einmal habe ich ein Ruckeln gesehen -
als McEwen ein zweites Mal das Betriebssystem in einem zweiten Fenster startete,
hielt die Animation im ersten Fenster für den Bruchteil einer Sekunde an, um danach
absolut flüssig weiterzulaufen - während McEwen noch einmal die gleiche Anzahl
Demos im zweiten Elate-Fenster startete.
Insgesamt war die Demo angesichts des frühen Entwicklungsstadiums sehr beeindruckend;
die Fotos können das nur zum Teil wiedergeben.
Über einige weitere Pläne konnte bzw. wollte McEwen nicht sprechen, verwies aber
auf einen Artikel im Byte Magazine von 1994, auf den auf www.amiga.com ein Verweis
zeigt. Diesen sollte man sich genau durchlesen; man hätte einige Dinge in Planung,
die alles auf den Kopf stellen würden, was man über verteilte Rechnernetze
(Distributed Computing) heute zu wissen glaube.
Zum Ende stellte sich McEwen den Fragen der Zuhörer. Hier möchte ich den O-Ton
einfügen, um durch meine Übersetzung keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen,
zumal viele Fragen nicht mehr zu verstehen waren, und manche Antwort ohne die
dazugehörige Frage keinen Sinn machte. Da ich die ganze Konferenz (mit Erlaubnis
von Bill) auf Band aufgenommen habe, wird eine MP3-Aufnahme folgen, sobald ich das
passende Adapterkabel für mein Diktiergerät organisiert habe.
F: What about the classic OS?
McEwen: We are using the pieces whereever it makes sense.
F: Will there be an emulation for it?
McEwen: We already have an emulator working. Testing is already done, we
are now optimizing it so it runs very very fast. You guys know Brian King? You
know where he works? He is a good man, Brian. He´s helping us. So we´re working to speed
it up right now, it´s a little slow. So we are in the process of optimizing it.
McEwen: Before somebody asks, you´re asking if I´m gonna porting it to PPC. No.
I´ll tell you why. No matter who I´ve spoken with, R.J. Mical, Carl Sassenrath, Alan
Havemose, everyone of them has looked at this in the past. It´s an 18-month to 24-month
process, and all of them agree it will only be 80% complete. Because I´d had to
re-engineer the AGA chipset, I´d have to re-engineer Agnus, Denise, all those things
are tied directly to the OS. In fact the hardest thing for Havemose in building the 3.1 were
all those bugs that were in those chips they have to account for. So right now it would be
too costly for us to make the moves necessary to capitalize on the market, we need to move forward.
It doesn´t help me to be everywhere. It doesn´t help me to build a scaleable operating system,
which is what we need to be to win.
Making just another system on a chip is not enough. We need to be able to go to Sony, go
to Panasonic, go to all those guys and say "pick your chip".
F: (Schlecht zu verstehen, Frage über die Hardware-Anforderungen des SDK, ob
es ein spezieller Prozessor sein muß.)
McEwen: The SDK, if you are able to run Red Hat Linux you should be fine.
We tested it on Red Hat and Corel. So you should be absolutely fine on that.
F: Will it also run on the Amiga?
McEwen: Not right now, no. We don´t have anything on the 68000. We are hoping
to work with our other friends so when you got PPC, which we know Linux can run on
there, we can run on top of that. And we will be able to run native, on those, on the PPC
cards. That´s one of our biggest problems right now, you´ve got commitments from
people delivering, and nothing is happening.
F: Do you plan to change the design of the interface?
McEwen: It is designed with the flexibility similar to today so you can make
it the way you want. There will be defaults, so an Amiga users might want to have
Workbench as their default, but for other consumers, they might to want it different.
You will have defaults with the flexibility to change it the way you want.
F: (nicht zu verstehen)
McEwen: If you are running Linux on a PPC card within an Amiga, alright? We
have not tested it yet, however the two manufacturers have tested it and said it can
run.
F: (nicht zu verstehen)
McEwen: Not with the first build, no. Part of it is a tools issue, the tools
needed to utilize it. We have two companies right now in the process of making an
IDE specifically for us, so that won´t be required in the future. Everything is not
in here (SDK), we know that, and there are certaily things to change; however, we felt
it important enough to get people to understand writing for VP and some changes.
Chris Hinsley, who created this, as you know, is an Amiga gaming guy; and I think
you will find, as most have found as they began to play with this, it´s extremly
similar, in many ways as we write today. So it will be a very wuick curve, but
there will be a curve. So we want it to get into peoples hands first, so they
can begin working with it, utilize it, begin writing some applications, you know.
Get familiar, so when we add the other components to it, you will be able to get
moving much quicker.
F: (schlecht zu verstehen, eine weitere Frage zur Kompatibilität mit
alten Anwendungen)
McEwen: In fact we already have an emulator that is working. It´s not
in this build, since we are in optimization, yes. In fact we´re also looking
into a hardware solution to do it.
F: Everything on the SDK is usable on an Amiga PPC?
McEwen: Nonono. What´s on here is designed right now to work with
Red Hat on an x86 platform or on Corel, ok? When it´s completed, and you have an
executive OS running, everything is fine, it can run. Again, we haven´t
tested it yet, according to third parties it can run on a PowerPC accelerator
within an Amiga, as long as Linux is there. We haven´t tested it yet, so I´m
not telling you yes it can. We want to test it first. We´ve got two machines
in the house we are doing it on.
F: (schlecht zu verstehen, eine Frage über die zu erwartende Verfügbarkeit
von Software für das neue System)
McEwen: We have 131 applications already dedicated.
F: Also games?
McEwen: Most of them are games. There is a very large Indian company who does a
lot of interactive games [...] they already commited to us and will be moving all
their games over to Amiga. They have 63 games themselves, all of them for multiuser
interactive gaming over the net.
F: (nicht zu verstehen)
McEwen: Oh, oh, the multiple screens? Yeah, that´s fine. What you see
today from a visual perspective you still can get, ok? All the multiple layers,
etcetera, that´s still here, that´s ok. That´s what you were asking, right?
Thank you!
Anmerkung: Vor dieser Präsentation hatten bereits zwei andere stattgefunden. Zur ersten,
um elf Uhr, war ich noch unterwegs auf der Autobahn. Zur zweiten Präsentation war
der Vorführungsraum bereits überfüllt, doch konnte ich mein Diktiergerät nah genug
am Podium deponieren, um noch aufzuschnappen, daß Sun das Amiga SDK wohl bei den
eigenen Entwicklern als Java-Umgebung der Wahl bewerben wird. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2000
|
Messebericht von amiga-news.de
Weitere amiga-news.de Links
amiga-news.de - Verlosung - Gewinnerliste
Bilder von Petra Struck vom 1. Tag
Bilder von Petra Struck vom 2. Tag
Bericht Teil 1 von Martin Baute (SDK-Vorstellung)
Bericht Teil 2 von Martin Baute
Bilder der Präsentation von Martin Baute
Bilder der Messe von Martin Baute
Externe Links zu Berichten und Bildern
Marcus Neervoort Bilder
Fun Time World Bericht und Fotos 1. Tag
Fun Time World SDK-Vorstellung
Fun Time World Bericht und Fotos 2. Tag
playamiga.de Messebericht mit Bildern
Amiga-Online Bilder
Haujobb/Cyclone 3,4 MB Zip-Datei
kultpower.de Bilder
Amiga Times Messebericht
Salva Messebilder 1. Tag
Virtual Dimension Messebilder
Fun Time World Bericht von Sebastian Brylka
Fun Time World Bericht von Sascha Atrops
AMIGALAND Bildbericht
Amiga Future Messebericht
Messebericht von amiga-news.de
Autor: Petra Struck
Die Amiga/Atari-Messe "World of Alternatives" vom 10. und 11. Juni 2000 ist durch Bill McEwen´s
Vorstellung des neuen AMIGA Software Developer Kits (kurz SDK) zu einem Meilenstein in der
unendlichen AMIGA-Geschichte geworden. Einzelheiten zur Einführung des AmigaSDK finden Sie
im Bericht von Martin Baute.
Bevor ich zur Beschreibung der einzelnen Messe-Highlights komme, möchte ich allen Lesern
vermitteln, dass mir persönlich diese Messe ausgesprochen gut gefallen hat. Sie war geprägt
von persönlicher, ja fast familiärer Atmosphäre und den Besuchern stand der Spass an der Messe
im Gesicht geschrieben. Insgesamt haben ca. 3200 User die Messe besucht, wobei mich erstaunt
hat, dass viele Besucher aus dem angrenzenden Ländern zum Teil sehr lange Anreisezeiten in Kauf
genommen haben. Samstag war aufgrund Bills Anwesenheit und seiner Amiga-SDK-Präsentation deutlich
besser besucht als Sonntag. Die Messe war in den ansprechenden Räumlichkeiten der Neusser
Stadthalle beherbergt, die eine angenehme persönliche Atmosphäre vermittelte.
Das angrenzende Dorint-Hotel hat die Messe-Besucher mit Getränken und Essen hervorragend
versorgt; aber zugegeben, Petros leckere Knackwürstchen haben mir gefehlt ;-).
Zum ersten Mal war amiga-news.de mit einem eigenen Stand vertreten. Aus unserer
Redaktion waren
vor Ort: Martin Baute, Dirk Baeyens, Christoph Dietz, Rüdiger Engel, Martina Jacobs, Rolf Tingler
und meine Wenigkeit. Nico Barbat und Felix Schwarz waren ebenfalls auf der Messe, hatten
aber natürlich an den eigenen Ständen (Falke-Verlag und fxPaint) genug zu tun.
Eine wundervolle
Erfahrung, in direkten Kontakt mit den Lesern zu kommen. Wir haben viele Gespräche
geführt und gute Anregungen bekommen, wovon wir sicher die eine oder andere umsetzen
werden. Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die vielen Komplimente
bezüglich unserer Seiten bedanken. Unsere Verlosung, bei der Petro die Ziehung der Gewinner
übernommen hat, war ein echtes Highlight und ein großer Erfolg. Petro hat als
Zusatzgewinn für die Anwesenden ein Amiga Software Developer Kit spendiert :-).
Die Liste der
Gewinner können Sie hier einsehen. Die Gewinne werden in
den nächsten Tagen direkt von den Sponsoren an die einzelnen Gewinner verschickt. Bei
dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Petro und allen Sponsoren nochmals ganz herzlich
bedanken!
Bevor ich zum eigentlichen Messegeschehen komme, möchte ich noch von meinem Gespräch
mit Gerald Carda von Phase 5 berichten. Ich war überrascht, ihn auf der Messe zu treffen
und habe die Gelegenheit wahrgenommen, Herrn Carda ein paar Fragen zu stellen. Herr Carda
hat mir versichert, dass jeder User sein zur Reparatur eingesandtes Board zurückgeschickt
bekommt. Wenn er Ersatzteile zur Verfügung hat oder auftreiben kann, wird er die Karte
repariert zurückschicken, ansonsten so, wie sie eingesandt wurde. Rückfragen sind derzeit
nur über Fax Nr. 06171/583789 möglich. Wir haben auch gefragt, ob und wie DCE, die
ja große Teile der Produktion übernommen haben, die kompletten Treiber wieder per FTP zur
Verfügung stellen. Laut Herrn Carda stehen diese Dateien und alle technischen Unterlagen
DCE zur Verfügung.
Herr Carda wird weitermachen, so gut es unter den gegebenen Umständen
möglich ist und ich wünsche ihm dazu viel Erfolg. Phase 5 hat sich schon früher als
"Stehaufmännchen" entpuppt, ich hoffe, dass das nochmals passiert, denn so könnten unter
Umständen auch noch die User befriedigt werden, die eine Vorauszahlung geleistet haben.
Gehen wir die nun die Aussteller der Einfachheit halber in alphabetischer Reihenfolge durch.
Amiga International war durch Bill McEwen und
Petro Tyschtschenko vertreten. Bill stellte wie eingangs schon erwähnt, das neue AMIGA
Software Developer Kit vor und Petro hat sich in allseits beliebter Manier um seine
"Gemeinde" gekümmert.
Amiga Club *AC# und amiga-news.de
haben ihren gemeinsamen Stand mit Airbrush Paradise Tingler geteilt.
So hatten wir drei Attraktionen an einem zentralen Punkt. Die User konnten bei dem Airbrushkünstler
Rolf Tingler ihre Mouse oder andere Teile vom Computer zum Airbrushen abgeben und sich unterdessen
nebenan über Fragen rund um den Amiga unterhalten. Der Amiga-Club hatte wie gewohnt viele Experten
vor Ort, die den Usern mit Rat und Tat zur Seite standen. Viele kleinere und auch größere Probleme
konnten gelöst und viele Fragen beantwortet werden. Der Clubby Dr. Zarkov präsentierte seinen
inzwischen schon berühmten selbstkonstruierten Amiga-Laptop, der viel Bewunderung fand.
APC & TCP, der Computerclub und Softwarevertrieb
hatte wie immer tolle neue CDs im Angebot. Neu im Programm waren folgende CDs:
Amiga Arena CD, the Amiga Game Guide, Digital Mapeup und Face of Mars 2000. Daneben konnten
sich die User mit vielen interessanten Spielen eindecken.
Cool bits, der Händler aus Köln, der auch Amigas
repariert war mit einem Stand vertreten, auf dem sich die User mit Hard- und Software (z.B. Irseesoft)
eindecken konnten, was auch bei DreiEinHalb-Computer der
Fall war.
Epic Marketing hatte Paul Burkey zu Besuch, der
seine neue Mission-CD Foundation:The undiscovered Land und Foundation Gold Edition vorführte
und auf Wunsch signierte.
Bei Eternity konnten sich die User ein
beeindruckendes Intro von Tales of Tamar anschauen. Eine wirklich super Grafik und tolle
Musik. Ich habe das ganze Team von T.o.T. kennengelernt. Martin Wolf, der die Idee und
das Konzept entwickelt hat und programmiert; Daniel Bindel, der sich derzeit intensiv um
die Programmierung der Animationen kümmert; Markus Holler von Virtual Dimension, der für
die wirklich gelungene Musik zuständig ist und Patrick Beerhorst, der für die Internet-Präsenz
des Spiels verantwortlich ist. Martin hat mir ausführlich erklärt, was es mit diesem
"Internet-Spiel" auf sich hat. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Strategiespiel, ähnlich
Siedler, Foundation oder Cäsar. Man bezieht als Herrscher ein Stück Land, welches man zu
bebauen hat. In der Rolle des Herrschers muss man dafür sorgen, dass das Volk mit allem
Nötigen versorgt wird und man sich verteitigen kann. So weit, so normal. Der eigentliche
Gag an dem Spiel ist, dass man es mit Tausenden von realen Spielern gleichzeitig spielt.
Wie das?
Tja, das hat auch bei mir länger gedauert, bis ich das verinnerlicht hatte. Martin hat
es mir treffend so erklärt, dass man sich vorstellen soll, man spiele per eMail
mit einem Gegner Schach. Ein Spielzug geht per eMail an den Gegner, dieser schickt einen
nächsten Zug zurück usw. Bei T.o.T. übernimmt das ein Server, der von einem Spielführer geleitet
wird, diese Aufgabe. Die einzelnen Spieler schicken aus dem Spiel heraus einen Spielzug an
den Server (Einstellungen werden bei der Installation konfiguriert) und bekommen
einige Stunden später das um die einzelnen Spielerzüge weiterentwickelte Spiel
zurückgeschickt, woraufhin man seinen nächsten Spielzug erarbeiten kann. Das Spiel ist
damit nicht komplett beschrieben, denn es gibt noch viele zusätzliche Funktionen, wie die
Möglichkeit zum Handeln und Steuern eintreiben/zahlen. Eine Reihe von Charakteren sorgt für
zusätzliche Spannung, es gibt Kleriker, Magier, Forscher, Spione, Geheimdienst Diplomaten
und Saboteure, um nur einige zu nennen. Für die Wartezeit zwischen den einzelnen Spielzügen
gibt es verschiedene Räume in denen man sich z.B. mit einfachen Brettspielen die Zeit
vertreiben kann. Das erste Buch zum Spiel hat übrigens Marc Albrecht geschrieben.
Beim Falke Verlag hatten die User die Möglichkeit,
sich die neuesten Ausgaben der AmigaPlus und der AmigaFuture zu kaufen. Auch ältere
Ausgaben konnten nachgekauft werden. Andreas Küssner stellte seine Grafiksoftware
Wildfire 7.0 vor.
Haage & Partner präsentierte AmigaWriter 2.0,
welches jetzt übrigens eine interessante Broschüren-Druckmöglichkeit bietet und nun auch
mit Word-Dokumenten umgehen kann. Während der
Diskussion über AmigaWriter gab mir Jürgen Haage noch einen wichtigen Tip: Wenn jemand
beim Ausdrucken mehrerer Seiten über Turboprint schmale Streifen hat, sollte in den
Einstellungen von Turboprint das Formfeed ausschalten. Passend zu AmigaWriter ist eine
MegaFont-CD mit 5000 Font erschienen, die sogar ein Poster enthält, auf dem alle Fonts
zu sehen sind. Auch ArtEffekt 4.0 war zu haben und weist viele neue Features auf, wobei
das Wichtigste sicher ist, das jetzt mehrere Apha-Kanäle und Alpha-Kompositionen pro
Bild zur Verfügung stehen.
Mir ist positiv aufgefallen, dass alle H&P-Programme gedruckte Handbücher enthalten,
was ich sehr begrüße, da man schnell eine nötige Information finden kann, ohne wieder
umständlich irgendeinen Viewer zu starten. Gunnar Gertzen arbeitet intensiv daran, auch
das Handbuch für ImageFX fertig zu stellen. Ich habe bereits eine Vorabdruck-Version
bewundern können. Das Handbuch ist zu 85% fertig und muss dann nur noch korrekturgelesen
und gedruckt werden. Es soll in ca. 6 - 8 Wochen zur Verfügung stehen.
Erwähnenswert finde ich auch die neue Service-CD von H&P, die neben aktuellen Demos und
kostenlosen Patches, deutschen Anleitungen noch die Vollversion von ArtEffect SE (Special Edition)
und StormWizard 2.2 enthält.
Individual Computer
Neue Dinge die Jens Schönfeld diesmal im Gepäck hatte, hat er ausnahmsweise mal ohne
Computer gezeigt: Die Samba-Installations-CD für die X-Surf Ethernetkarte wurde über
hundert Mal an X-Surf Besitzer kostenlos ausgegeben. Die zweite Neuheit war das Vorserienmodell
der ISDN-Surfer. Nachdem das Konzept der Karte wegen des anhaltend hohen Dollarkurses vor
einigen Wochen nochmals geändert wurde, ist am Freitag das erste Muster der Karte
eingetroffen, deswegen konnte am Samstag nur die leere Platine gezeigt werden. Am späten
Samstag abend hat sich Jens die Zeit genommen, den Digitalteil der Karte aufzubauen und
zu testen - soweit positiv. Im Laufe der Woche kommen dann abschließende Tests des S0-Bus.
ISDN-Surfer ist eine Zorro II-Karte, und läuft in allen Amiga 2000/3000/4000 sowie Amiga
1200 mit Zorro-Erweiterungen. ISDN-Karten erlauben einen direkten Anschluss an den NTBA
der Telekom, so dass kein Umweg über ein ISDN-Modem und eine serielle Schnittstelle gemacht
werden muss. Dadurch gibt es weniger "Verlustwege" im Datenstrom: Übertragungsraten von
mehr als 7,5 KByte pro Sekunde sind mit direkten ISDN-Verbindungen die Regel. Surfen mit
Miami, Genesis oder AmiTCP wird möglich durch die ausgefeilten Treiber aus dem Hause VMC.
Als großen Vorteil gegenüber bisher dagewesenen Karten ist die einfache Installation zu
bemerken: Die Konfiguration der Karte über kryptische Terminal-Kommandos gehört der
Vergangenheit an, denn ein kleines Tool fragt bei der Installation alle notwendigen Daten ab,
und nimmt die Einstellungen automatisch vor.
Die technischen Daten der Karte in Kürze: Bis zu zwei unabhängige Verbindungen gleichzeitig
(wie zwei Modems), ein 26-poliger Erweiterungsport für das Hypercom 3 Modul, ein Uhrenport
für einen Silversurfer oder einen Catweasel MK2, und ein Port für ein Telefon-Modul,
das den Computer zu einem komfortablen ISDN-Telefon macht. Ein optionaler Überspannungsschutz
begrenzt den Schaden bei einem Blitzschlag.
Laut Jens war die Messe für individual Computers ein voller Erfolg. Sowohl die Besucherzahlen,
als auch der Umsatz haben ihn positiv überrascht. Der Bitte der Veranstalter sich
konstruktiv an der Gestaltung der zweiten "World of Alternatives" zu beteiligen, wird
er gerne folgen.
Allesamt mit eigenen Ständen vertreten waren der Hard- und Softwarehandel, die ihre
bekannten Produkte anboten, als da wären:
KDH Datentechnik
Schatztruhe
Titan Computer
Verkosoft
Vertrieb A. Knötig
Vesalia
Bei Titan stürzten sich die User natürlich auf das langersehnte und kürzlich
fertig gestellte Heretic II. Das Team von Hyperion Software war auf der Messe präsent und
hat mir die Pressemeldung
bezüglich der Umsetzung von "Soldier of Fortune" in die Hand gedrückt. Einfach
klasse, dass Hyperion so viele gute Spiele auf den Amiga umsetzt!
Bei Vesalia war Firma Elbox zu Gast, die das neue MEDIATOR PCI 1200 Busboard präsentierten.
Außerdem waren folgende Elbox-Produkte zu kaufen: Winner Tower für A1200 und A4000, FastATA
Controller 16.6 MB/s mit AllegroCDFS für A1200 und für A4000, das Mroocheck PC-Mouse Interface
und das 4xEIDE´99 Interface mit AllegroCDFS.
An vielen Ständen fanden Präsentationen von Programmen statt, so z.B. konnte
ich mich bei Eternity von den Fähigkeiten von EASys! überzeugen. Der Autor
Tom Neidhardt
hat mir die Vorzüge des AMIGA System Enhancers ausführlich vorgeführt und erklärt. Mit
diesem Programm, dass, wenn ich alles richtig verstanden habe, eine Mischung aus Toolmanager,
Filer und teilweisem Workbenchersatz ist, kann man viele Workbench-Funktionen vereinfachen
und bekommt wiederkehrende Arbeiten schneller erledigt. Hier ein Auszug aus den Fähigkeiten
von EASys!:
- Komplette Werkzeugleiste für Drag & Drop
- Workbench-Menüs - wie sie schon immer sein sollten
- Multithreading bei der Nutzung der Workbench
- Archivieren/Dearchivieren mit drei Mausklicks
- Piktogramm-Funktionen auf Abruf
- Datei-Anzeige-Assistent, durchgängigim System nutzbar
- Easy Softlinks mit Icon für Dateien und Schubladen
- Perfekte Internet-Integration für die Workbench
- GlobalHelp - Assistent für Programmdokumente
- DDconv: Das komplette Konvertierungswerkzeug mit einer Oberfläche für Dateien aller Art
- Viele weitere Assistenten
- Modulares und offenes System ganz im Amiga-Stil
- Komplettes Plugin für OS3.5
Bei COOLbits führte Felix Schwarz sein
wunderbares Bildbearbeitungsprogramm fxPaint vor.
Die Vorzüge und Features brauche ich hier sicher nicht mehr einzeln aufzuführen, da sie
bekannt sind. Neu in fxPaint sind einige Features des HTML-Albums, die mir als
Webworker ausgesprochen gut gefallen. Bei der Erstellung des HTML-Albums kann man
nun regelrecht konfigurieren, wie der Katalog am Ende aussehen soll. Neben den üblichen
Einstellungen sind nun konfigurierbar:
- Thumbnails pro Zeile
- Tabellenrand-Größe
- Bildrand-Größe
- Thumbnail-Größe
- Vollbilder skalieren auf (100%, 75%, 50%, 33% und 25%)
- Qualität des Thumbnails
- Weicher Rand (Thumbnail)
- Weicher Rand (Vollbild)
- Pinsel einfügbar (Position wählbar)
- Eigener Kopf einfügbar
- Eigener Fuss einfügbar
Schauen Sie sich einfach unsere Bilder der Messe an, sie sind allesamt mit fxPaint
generiert worden, natürlich inklusive der nötigen HTML-Seiten. Einfach nur genial!
Aber auch bei der Bildbearbeitung gibt es viele neue hilfreiche Features, z.B.
den neuen Farben-Manager. Ein Klick auf eine Stelle in einem Bild und der Farben-Manager
gibt die Farbe in RGB-Palette aus. Und auch hier hat Felix Schwarz die Webworker nicht
vergessen, denn bei Bedarf kann der entsprechende HTML-Farbcode gleich ins Clipboard
kopiert werden. Aufgefallen ist mir auch die verbesserte Plugin-Auswahl.
Jens Langner und
Jens Tröger
waren direkt im Eingangsbereich der großen Halle zu finden und präsentieren dort ihre Programme.
Jens Tröger arbeitet derzeit an Modulen für den Installer, die aus einem Skript ausführbare
Programme erzeugen. Jens Langner, der Programmierer von P96Speed und AmIDE programmiert
aktuell an einem neuen Modul für die Paloma für VHI-Studio und für AmIDE sollen neue Module
für andere Compiler wie bespielsweise StormC oder GCC erstellt werden. Außerdem haben die
beiden Jens´ vor, einen Treiber mit GUI für einen seriellen Radioadapter zu programmieren und
im Hinterstübchen auch noch die Idee, das Performance-Testprogramm Tinymeter von
Tinic Urou neu zu schreiben und dabei natürlich um einige Features zu erweitern.
Fast am Schluss der Messe habe ich dann noch den Stand von
Stefan Kost und seinem SoundFX besucht. SoundFX ist
aktuell in der Version 4.0 verfügbar. Das wirklich umfangreiche Soundbearbeitungsprogramm
kann mit folgenden Features aufwarten:
- Neues GUI
- Schnelle, erweitere, neue FX
- Erweiterte Loader und Saver
- Neue Presets
- Neue Arexx-Makros
- Viele kleine Detailverbesserungen
- Hilfe wird auf HTML umgestellt
Stefan entwickelt das Programm ständig weiter, so dass sich die User noch auf viele,
viele neue Features freuen dürfen.
Nicht vergessen darf ich die nette Begegnung mit Michael Schäfer und Dennis Pauler von
Virtual Dimension. Die beiden haben mit einer
Videokamera ein Messe-Video erstellt und unermüdlich Interviews geführt: Leider hatten sie
ausgesprochenes Künstlerpech, denn heute erreichte mich folgende eMail von Dennis:
"Michael hat ja schon per Handy gemailt, dass es mit dem Video KLEINERE
technische Probleme gab: Wir haben wunderbare Bilder, aber wegen einem
defekten Mikro leider gar keinen Ton - soll heißen, die Interviews sind - so
spitze sie auch gewesen sind - leider gänzlich unbrauchbar... :-(((
Wir werden trotzdem aus dem Rest das Beste machen und holen das mit den
Interviews dann zur nächsten Messe nach".
Das ist zwar wirklich übel, aber nicht zu ändern und bekanntlich sagen ja
Bilder oft mehr als tausend Worte. Ich freue mich trotzdem auf das Video :-). (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2000
Mario Nitschke (E-Mail)
|
Amiga Times: Messebericht
Auf der WebSite der AmigaTimes gibt es jetzt einen umfassenden Bericht zur Messe
"World of Alternatives" und in Kürze auch einige Fotos! (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2000
|
Haben Sie gewonnen?
Die Gewinner unserer großen amiga-news.de-Verlosung stehen fest. In der folgenden Auflistung
finden Sie unter den Preisen die jeweiligen Gewinner. Herzlichen Glückwunsch! Wir danken Petro
Tyschtschenko ganz herzlich für die Durchführung der Ziehung.
AMIGA International Inc., Langen
- 2 Amiga 1200 mit Festplatte:
Niels Knoop, Kronberg
Marcus Münzberg, Niederlehme
AMIGA Zentrum Thüringen e.V.
- 3 CDs "Linux-PPC für Amiga":
Thomas Reimann, Vilsbiburg
Ralph Reuchlein, Augsburg
Steffen Nebel, Ebersbach
APC & TCP, Übersee
- 2 aktuelle Spiele:
Victor Göbel, Ulm
Philipp Dopichaj, Trippstadt
AS WebShop, Hildesheim
- 1 Quantum Fireball Ict10 Festplatte mit 5.1 GB, E-IDE, 9.5 ms, 512 KB Cache, 5.400 U/min:
Volker Mohr, Moers
- 2 Pakete Rohlinge von Verbatim (10 Stck.), 74min, 650MB, Multispeed:
Sven Scheele, Kiel
- 2 Ultimate BlitzBasic v2.1 - Amiga CD-ROM:
Stephan Seliger, Braunschweig
Christoph Dietz, Ulm
COOL bits, Köln
- 1 Catweazel MKII Controller für PC-Laufwerke und 3fach AT-Controller:
Richard Stracke, Bochum
- 1 PCMCIA-Netzwerkkarte CM40BC für A1200:
Erik Krämer, Saarbrücken
- 1 Clarissa V3 easy - Video/Animationsprogramm:
Kurt Oppenkamp, Mühlheim a.d.Ruhr
- 1 Wasted Dreams - Action Adventure:
Bernd Goebels, Bonn
DCE Computer Service, Oberhausen
- 1 BVision - 3D-Grafikkarte für A1200:
Frank Leyendecker, St. Ingbert
- 1 CyberVision PPC - 3D-Grafikkarte für A3000/4000:
Andreas Schröder, Wiesbaden
Eilert, Dietmar, Aachen
- GoldED Studio 6 - Texteditorsystem mit vielen Plugins:
Christian Chodura, Duisburg
Epic Marketing, Tübingen
Eternity Hard- und Software, Frechen
- 1 Erben der Erde - Adventure:
Thomas Krämer, Homburg
- 1 Totally Decent - 3D-Weltraumspiel:
Markus Wolf, Chemnitz
Falke Verlag, Kiel
- 1 Jahresabo AmigaPlus:
Larry Nall, Bayreuth
- 1 Jahresabo AmigaFuture:
Dominik Krahn, Duisburg
- 1 Camouflage - Midiprogramm (Tonstudio für Amiga):
Ralf Eberlein, Forchheim
- 1 Wildfire Version 7.0 - Grafiksoftware:
Johannes Dreier, Georgsmarienhütte
Haage & Partner, Glashütten
- 1 ArtEffekt 4.0 - Digitale Bildbearbeitung und natürliches Malen:
Marc Scheibein, Gringen/Fils
- 1 AmigaWriter 2.0 - Die Textverarbeitung die Zeichen setzt:
Thomas Hack, Köngen
Hackerland, Köln
- 5 Bücher - "Hackerland - Das Logbuch der Szene" - Autoren: Denis Moschitto und Evrim Sen:
Zeljko Vulinovic, Eschweiler
Florian Brandscheid, Wiesbaden
Sascha Bückgenbach, Viersen
Robert Schwandner, Erlangen
Charles Muth, Würzburg
Individual Computers, Aachen
- 1 x-Surf - Ethernet Netzwerkkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots:
Dirk Dockbreyder, Dinslaken
- 1 Silversurfer - Serielle Topspeed Schnittstelle für Amiga 1200, Amiga 600 und Buddha (Flash):
Beauregard TC, BM Nuth, Netherlands
Innovative, Herzogenaurach
- 2 fxPaint - Bildbearbeitung mit einem Feuerwerk an Spezialeffekten:
Ilona Dornstrey, Waldkappel
Tommy Johansson, Kristianstad, Schweden
KDH Datentechnik, Horb
- 1 Amiga A1200 mit Festplatte im Airbrushgehäuse:
Jürgen Sachs, Eislingen
Kleinert, Andreas, Siegen
- 2 x Keycode für RegNet-Bundle 5562: SViewIV mit PPC-Modulen
und akPNG/akJFIF/akTIFF-Datatypes mit PPC-Support wie
hier beschrieben.:
Manuel Mayer, Angelburg Gönnern
Nils Grabenhorst, Bremen
RBM Digitaltechnik, Eschwege
- 1 IOBlix mit Netzwerkkarte - Das IOBlix-Ethernet-Modul unterstützt 10Base2 und 10BaseT:
Torsten Isbruch, Dortmund
- 1 ScanQuix 5 - Scannertreiber für Mustek, HP, Artec, Epson und UMAX:
Ninette Arndt, Solingen
Schatztruhe, Essen
Service & Consulting, Frankfurt
- 5 Sets Amiga Kartenspiele:
Siegmund Kuhn, Werdohl
Claus Güse, Dortmund
Benjamin Klingler, Mannheim
Manfred Arendt, Duisburg
Andreas Ochotla, Mönchengladbach
Titan Computer, Bremen
- 1 BurnIT 2.65 - Brennersoftware mit DAO 2448 Modus:
Jörg Schmidt, Heist
- 1 Heretic II - 3D-Actionspiel:
Jens Illigen, Euskirchen
- 1 Exodus - Command & Conquer Clone:
Thomas Veress, Berlin
Vesalia Computer, Hamminkeln
- 2 Amiga 1200:
Wolfgang Münch, Leverkusen
1 Gewinner hat den Computer vor Ort bekommen
- 10 Warengutscheine á DM 50,-:
Waldemar Schell, Biberach-Riß
David Sondermann, Halle
André Schwab, Essen
Ralf Bozen, Mainleus
Andreas Volpini, Winsen/Aller
Jürgen Siegel, Berlin
Sandra Zachrau, Kronshagen
Torsten Kleinz, Köln
Mario Held, Schwarznaußlitz
1 Gutschein wurde direkt vor Ort vom Gewinner eingelöst
Village Tronic, Hannover
- 1 Paloma IV - VideoIn-Modul für Picasso IV Grafikkarte:
Carsten Förster, Bayreuth
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2000
Fun Time World
|
Earth2140 und Soldier of Fortune
Epic Marketing kündigt das
Echtzeit-Strategiespiele "Earth2140" für Amiga-Rechner an, das schon bald
erhältlich sein soll.
Hyperion Software hat eine Lizenz für
Soldier of Fortune
von Activision/Raven erworben. Das Spiel basiert auf einer modifizierten Quake 2
Engine und wird von Hyperion für Amiga-Rechner und den Macintosh
portiert. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
|
amiga-news.de Messebilder II
Die heutigen Messebilder sind untertitelt. Wir werden das für die gestrigen Bilder
nachholen. Der ausführliche Messebericht folgt morgen im Laufe des Tages.

Petro Tyschtschenko verteilt großzügig Fanartikel |

Jens Langner AmIDE und P96 Speed |

Jens Langer und Jens Tröger J.T. (Installer) |

Haage & Partner Support-Team Gunnar Gertzen Martin Steigerwald Sebastian Becker |

Stefan Robl AmiCamedia Digicam-Software |

Christoph Dietz (AC + amiga-news.de) Thomas Steiding (Epic) Bill McEwen (Amiga Inc.) |

T.o.T.-Team von Eternity Martin Wolf (Idee/Konzept/Progr.) Daniel Bindel (Animations-Progr.) Markus Holler (Musik) Patrick Beerhorst (Internetpräsenz) |

Screenshots Tales of Tamar |

|

|

|

|

|

Virtual Dimension Michael Schäfer Dennis Pauler |

Amiga-Club Werner Diesch |

Amiga-Club Uwe Horn |

APC & TCP
|

APC & TCP
|

Screenshot T.o.T.
|

Milan Computer Axro GmbH |

Petro Tyschtschenko signiert das der amiga-news.de- Verlosung gespendete SDK |

Petro als Glücksfee bei der amiga-news.de Verlosung |

Petra Struck kriegt ein Arm-Airbrush von Rolf Tingler (APT) verpasst |

Rolf Tinger (Airbrush Paradise Tingler)
|

Rolf in Aktion |

Epic Marketing
|

Stefan Ossowski Schatztruhe |

Falke-Verlag Nico Barbat Ali Goukassian |

Tom Neidhardt Workbench-Enhance-System |

Felix Schwarz fxPaint |

KDH-Datentechnik Frau Horbach und Tochter |

|

Haage & Partner |

Stefan Kost SoundFX |

Stefan Kost SoundFX |
|
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
|
Messe-Links
AmigaNation
Bei AmigaNation findet Ihr einen Messe Bericht
mit Photos sowie zwei MPEG's vom Bill Mc Even Vortrag. Weitere
Seiten zur Messe werden bald noch folgen.
Haujobb
3,4 MB Messe-Bilder von Cyclone.
Es lohnt sich wirklich, sie zu laden.
Marcus Neervoort
Sehr viele Bilder von der Messe. Außerdem Amiga-Geschichte von 1982 - 2000 sowie
Software zum Download.
Fun Time World
Bericht und Fotos.
amiga-news.de
Bericht von Bill McEwen's Vortrag sowie
Bilder, die inzwischen sortiert und untertitelt sind.
www.playamiga.de
Messebericht mit Schwerpunkt auf Spiele.
Amiga-Online
Vier Bilder von der Messe.
www.kultpower.de
Bilder von der Messe, die Sie sich sogar in verschiedenen Auflösungen ansehen können. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
CS&E per E-Mail
|
Amiga Survivor Relaunch
Crystal Software and Electronics wird das Magazin "Amiga Survivor"
auf der World of Amiga Messe neu herausbringen. Es wird im A4-Format erscheinen
und Beiträge von neuen sowie bekannten Schreibern enthalten.
Zum Warmlaufen wird es zudem eine Ausgabe im A5-Format geben, die an
Werberkunden und Distributoren sowie an die LeserInnen verteilt werden,
die seit dem 17. Mai, dem ursprünglich veröffentlichten Erscheinungstermin,
auf das Magazin warten.
Wer bis zur Messe oder auf der Messe das Magazin aboniert nimmt zusätzlich
an einer Auslosung Teil, bei der es u.a. eine 2,5"-Festplatte und Kopien
von Max Rally zu gewinnen gibt.
Bestellt werden kann das Magazin über den Titellink im CS&E-Store. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
SNES9xGUI V2.3 und TUP V1.8 erschienen
Heute sind auf der Airsoft Softwair Homepage zwei kleine Updates
zu SNES9xGUI und TUP erschienen. Die neue SNES9xGUI Version
unterstützt jetzt die HAM-Modus-Einstellung für AGA, welche ab
WarpSNES v5.0 benötigt wird. TUP besitzt einen neuen Tooltype,
der es verhindert, dass es sich in das Toolsmenü der Workbench setzt.
Beide neuen Versionen stehen ab sofort zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
Fun Time World
|
Vapor T-Shirts
Von Vapor gibt es nun auch T-Shirts(100% Bugfrei), mit dem Vapor-Logo. Bestellung siehe
Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
Fun Time World
|
Amiga-SDK für StudentInnen kostenlos
Laut Fun Time World mit Berufung auf Bill McEwen wird für StundentInnen, in ca. 3 Wochen,
eine kostenlose Version des Amiga-SDK geben. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
HiSoft per E-Mail
|
HiSoft bildet Netzwerk
HiSoft schreibt:
Es kommt nicht oft vor, dass Sie die Chance erhalten mit so geringem
Aufwand Geld zu verdienen. Alles was Sie tun müssen ist, ein oder mehrere
unserer Produkte auf Ihrer Webseite zum Verkauf bereitzustellen und den
"HIGHSFT AFFILIATES NETWORK"-Button neben jedes Produkt zu stellen.
Der Button wird die Verbindung zur jeweiligen Produktseite auf unserer
Webseite herstellen und dabei Ihr "HIGHSOFT SYSTEMS Affiliates ID"
übermitteln, wodurch Sie auf den Verkauf eine Kommision erhalten, wenn
Ihr Besucher bei uns einen Kauf tätigt.
Wie hoch ist diese Kommision? Das hängt vom Produkt ab. Die Höhe der
Kommission reicht von 5 bis 15%.
Die "wie-geht-das-Seite"
erklärt alle Einzelheiten und enthält Hilfsmittel zur Suche in unserem
Katalog, um so nicht nur die Prozentwerte der Kommissionen zu erfahren,
sondern auch die Codes, die Sie zum Verlinken auf die korrekte Seite auf
unserer Webseite brauchen und Ihnen den Erhalt der Gutschrift garantieren.
Wenn Sie "HIGHSOFT SYSTEMS Affiliate" werden möchten, kommen sie einfach auf
diese Seite
und füllen Sie die Formulare aus. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet worden ist,
werden Ihnen alle Einzelheiten per E-Mail mitgeteilt und sie können mit dem
Verdienen von Kommissionen loslegen! (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
Falk Lücke per E-Mail
|
Prelude 1200-Soundkarten auf der Messe
Eternity bietet auf der Amiga- und Atarimesse in Neuss die (laut Marc
Albrecht/A.C.T.) LETZTE Charge Prelude 1200-Soundkarten an.
- Interner Einbau für den Clockport.
- Bis 16bit/64kHZ Samplingfrequenz.
- Chrystal-Soundchip, full duplex.
- Eingänge für Line, Aux, Mic (mit Vorverstärker).
- Durchschleifen des Paula-Soundsignals.
- Große Softwareunterstützung durch volle AHI-Kompatibilität.
- Incl. aktueller Treiber, Libraries und Software.
Preis: 298 DM (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2000
Henk Jonas per E-Mail
|
MetaView Update
Henk Jonas schreibt:
Auf meiner HomePage kann
die neuste Version von MetaView heruntergeladen werden. Die wichtigsten
Neuerungen sind ein funktionierender Bilderindex, die Möglichkeit aus dem
Index Bilder an andere Programme zu senden und ein verbesserter CGM Import,
der jetzt auch mit Fließkomma-Koordinaten zurechtkommt. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2000
|
amiga-news.de Messebilder I
Da wir erst recht spät wieder zu Hause waren, haben wir die Bilder jetzt zunächst mal unsortiert und
ohne Kommentare ins Netz gestellt. Auch morgen werden wir den ganzen Tag auf der Messe verbringen
und für Sie am Montag einen ausführlichen Messebericht mit untertitelten -sortierten- Bildern
bereitstellen.

Die Spannung steigt, gleich sind wir da! |

Der Vortragsraum, hoffnungslos überfüllt |

Bill McEwen, Amiga Inc. Vorstellung des neuen SDK |

Die Zuhörer dicht gedrängt, hören aufmerksam zu |

Gerald Carda gefallen augenscheinlich ... |

... Bill McEwen´s Ausführungen
|

Rolf Tingler Airbrush Paradise Tingler ... |

... brusht fleißig Mäuse und Handy-Oberschalen |

So brusht man einen coolen Boingball |

Ab sofort unser ...
|

... Messe-Maskottchen
|

APC&TCP Team
|

Herr Does (Vesalia) und Petro Tyschtschenko ... |

.. nehmen mich in ihre Mitte
|

Jochen Becher (AmigaWriter u.a.) |

Nico Barbat Christoph Dietz |

Falke-Verlag Thomas Raukamp Ali Goukassian |

Andreas Küssner Wildfire |

Jürgen Haage |

H&P-Team Stefan Robl Martin Steigerwald |

H&P-Team Sebastian Becker Gunnar Gertzen |

H&P-Team |

Schnell noch eine Karte für die Verlosung ausfüllen |

Amiga-Club im BTX & Internet ... |

... immer umlagert und ein ... |

... Usertreffpunkt |

Herr Wanke von ... |

... DreiEinHalB Computer |

Michael Garlich Titan-Computer ... |

... und das Team |

|

Michael Siegel BurnIt |

KDH Datentechnik Günter Horbach mit Frau und Tochter |

Felix Schwarz fxPaint |

COOLbits |

Mal gucken, ob einer guckt |

Stefan Ossowski Schatztruhe |

Eternity präsentiert Tales of Tamar |

|

Amiga-Club |

Frieden-Brüder Hyperion |

Gerald Carda im Gespräch ... |

... mit Petra Struck |

Thorsten Schölzel CD³²-Allianz |

Überblick |

ups, verdreht ;-) |

Wann geht die Verlosung los? |

Das leise Surren der Airbushpistole ... |

... scheint eine einschläfernde Wirkung auf die Zuschauer zu haben |

Granada hingegen, topfit :-) |

Dirk Baeyens Rüdiger Engel Martin Baute vom amiga-news.de Team |

Die Verlosung beginnt ... |

... Spannung pur ... |

... schnell ist der ... |

... Gewinner ermittelt und ... |

... bekommt eine kräftigen Händedruck ... |

... Kleine Versprecher entlocken ... |

... Christoph ein Lächeln ... |

... Der Nachwuchs zeigt sich ... |

... ebenso interessiert ... |

... Überraschend ... |

... klopft das Glück an ... |

... Petro ist in seinem Element ... |

... bei jeder Ziehung ... |

... steigt die Spannung ... |

... Hat es diesmal geklappt? ... |

... Hm, was könnte das heißen? ... |

... Die Zuschauer raten mit ... |

... Ja, da kommt Freude auf ... |

... aber irgendwann ... |

... sind alle Preise vergeben. |

Nachlese des amiga-news.de Teams ... |

... Bei einem guten Bier ... |

... oder auch Wasser kann man ... |

... prima über den tollen Tag ... |

... diskutieren. Bis Morgen! |

Selbst auf dem Rückweg ... |

... tief in der Nacht trafen ... |

... wir noch eingefleischte ... |

... Amiganer :-). |
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2000, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2000
|
amiga-news.de: Bericht vom ersten Messetag
Martin Baute hat für Sie einen ersten Messebericht zusammengestellt, der morgen fortgesetzt wird:
Autor: Martin Baute

(weitere Bilder von der Präsentation.)
Fast eine dreiviertel Stunde
hat Bill McEwen in einem drückend heißen "Tagungsraum" (der aus einigen aufgestellten
Plastikwänden, einem Pult und viel zu wenigen Stühlen bestand) über die Zukunft
von Amiga gesprochen. Zu hören gab es da einiges. Also das Diktiergerät zurückgespult
und das Wichtigste zusammengefaßt...
Nachdem der Beamer im fünften Versuch erfolgreich aus dem Standby geweckt war,
legte McEwen mit viel Schwung und Humor los ("Welcome to the Amiga sauna...").
Als erstes räumte er das Gerücht aus, Amiga wäre gegenüber Gateway in Zahlungsverzug.
Amiga schuldet Gateway kein Geld. Mehr noch, Amiga hätte überhaupt
keine Schulden.
Des weiteren wiederholte er die Vorstellung von Dean Brown (DKB) als Director of
Hardware; dieser wäre verantwortlich, Referenz-Hardware herzustellen, an der sich
interessierte Drittanbieter orientieren könnten. Bereits fertiggestellt wäre ein
Spiele-Handheld, der intern von Amiga benutzt würde, um Interessenten aus dem
Bereich der Consumer Electronic von den Fähigkeiten des neuen Betriebssystems zu
beeindrucken. Basierend auf einem StrongARM mit 250 Mips, mit Anschluß für einen
Sony Memory Stick und einem Farbdisplay macht das Gerät wohl eine recht gute Figur
- und war nach einer Woche Entwicklungszeit fertiggestellt!
Geheimnisvoll gab sich McEwen beim neuen Vice President of Engineering, den man
wohl erst am 10. Juli vorstellen wird, da er im Moment noch für eine andere Firma
arbeitet - "one that is large, and is in trouble, you know..." (eine die groß und
in Schwierigkeiten ist), dazu die Geste des Zerreißens...
Es folgten Informationen zu den Leistungsdaten der Tao Java-VM, die - so McEwen -
22x schneller in der Bearbeitung von Multimedia-Inhalten sei als jede andere
JVM (!).
McEwen machte auch klar, daß er die Gemeinde nicht um Geduld bitten würde. Die
Tatsache, daß die Messe stattfindet, daß sich die Zuhörer im (zugegebenermaßen
zu kleinen) Raum drängten, wäre Beweiß genug, daß die Amiga-User Geduld hätten -
seit fünf Jahren schon. Er machte aber auch klar, daß er und seine Mitarbeiter
erst seit genausovielen Monaten daran arbeiten würden, die hoch gesteckten
Erwartungen zu erfüllen.
Als ersten Beweis des Erfolges hatte McEwen Amiga SDKs zur Messe mitgebracht, die -
wie er ausdrücklich betonte - noch sehr unvollständig wären und sich in erster
Linie an den erfahrenen Entwickler wenden; der Endanwender wird noch einige Zeit
auf ein greifbares Produkt warten müssen. So wäre z.B. noch keine Unterstützung
für Sound, Streaming oder 3D-Grafik im SDK enthalten, diese würden später folgen
(3D-Support z.B. in etwa zwei Monaten).
Zu dem immer schon kritischen Thema Marketing gab McEwen zu, daß ein VP of
Marketing noch nicht eingestellt worden sei - er hielte es für wichtiger,
zunächst einmal ein Produkt zu entwickeln, für das sich ein entsprechendes
Marketing auszahlen würde; anstatt in "bester" Amiga-Tradition große Ankündigungen
zu machen, die man dann nicht erfüllen kann.
Als nächstes sprach er die ursprünglichen Pläne an, eine Entwicklerbox als
Kombination als Hard- und Software anzubieten. Aufgrund der negativen Reaktion
der Amiga-User hat man sich anders entschieden - was eine Menge an Änderungen
und zusätzlichen Programmen (z.B. Installationsskripts) notwendig machte. Nun
hätte man die Software des SDK zum Verkauf freigegeben; die HW/SW-Entwicklerbox
würde in etwa zwei Wochen folgen.
Amigas Ziel sei "Ubiquity in Computing": Handy, PDA, Multiprozessor-Server, ein
neuer Desktop, eine neue Spielkonsole, alles unter dem gleichen Betriebssystem -
soetwas hätte es noch nie gegeben.
Dabei wären Anwendungen voll skalierbar. Nachdem man sich als Entwickler
entschieden habe, wo man die eigene Anwendung ansiedeln möchte, könne diese
selbe Anwendung die "Food Chain" beliebig weit aufsteigen. Ein für einen
Handheld geschriebenes Spiel würde also auch auf einem Mehrprozessor-Server
laufen. Andersherum würde eine für einen Server geschriebene Anwendung
allerdings nicht auf einem Handy laufen - oder besser, nur sehr, sehr langsam...
Vom Betriebssystem bereits unterstützte Prozessoren wären PPC, M.core, X86,
StrongARM, ARM, SH/3,4,5, MIPS sowie eine Reihe weiterer Prozessoren, die man (noch)
nicht bekanntgeben könnte, weil man unter NDA mit den Herstellern steht.
Anschließend sprach Bill von der JavaOne, einer Messe, die letzte Woche in
San Francisco stattfand, und auf der die Tao-Group mit einem eigenen Stand
vertreten war. Dieselbe Demonstration, die hier auf der Amiga-Messe gezeigt
wurde, lief dort auf einer Sega Dreamcast, Set-Top-Boxen, einem StrongARM
Notebook und einem x86er. Allein das hätte die Besucher magnetisch angezogen,
und dann hätte man das Handy gezückt, auf dem trotz der geringen Leistung
von 3,5 Mips ein Pole Position-Klon gespielt werden konnte. Dies wäre das
gleiche Handy gewesen, mit dem Scott McNeilly (SUN) die Bühne der CES im
Januar betreten hätte, "ich habe Ihnen gesagt, das wir eines Tages Java auf
Geräten wie diesem haben würden" - nur, daß es nicht Suns Java-VM
gewesen sei, die auf dem Handy gelaufen wäre...
Auch wäre Linux nicht das einzige Betriebssystem, das als Host für den
neuen Amiga in Frage käme. Weitere Hosts wären Windows, WindowsNT, Linux,
WindowsCE, QNX und OS/9 (einem OS von Microware, das auf Set-Top-Boxen
Marktführer ist). Host-Unterstützung für iTron, Epoc, VxWorks und
PalmOS sei in der Entwicklung und kurz vor der Fertigstellung.
Die Zusammenarbeit mit der Tao-Group beleuchtete McEwen in einem ganz
neuen Licht. Es sei durchaus nicht so, daß man nur die Produkte von Tao
nutzen würde. Vielmehr hätte man Zugriff auf 50 Entwickler bei der Tao-Group,
um Dinge herzustellen, die von Amiga benötigt werden.
Weiter hätte man die BOOPSI-Bibliotheken portiert. Diese Portierung sei
bereits abgeschlossen, man würde jetzt noch Tests und Optimisierungen
durchführen. Die neue Skriptsprache (SHEEP) sei ebenfalls in den nächsten
Monaten fertig - die Rechte an ARexx liegen bei einem Dritthersteller, daher
hätte man eine neue Sprache entwickelt. Das Stichwort Renderware fiel
ebenfalls, auch hierfür würde das neue OS vorbereitet sein.
Dann hatte Bill McEwen ein ganz besonderes Bonbon: Wenn die einzelnen
Teile des Betriebssystems zusammengefunden haben, wird es den AmigaOne
geben - einen neuen Multimedia-Desktop, entwickelt und designed by Amiga,
wenn auch von Drittherstellern produziert. Mehr wollte McEwen so früh
noch nicht sagen, der Weg dahin sei noch weit.
Und weil es jetzt kurz nach Zwölf ist, und morgen noch ein Messetag
wartet, mache ich jetzt Schluß. Das war erst die Hälfte der Präsentation,
über die zweite Hälfte berichte ich morgen... (ps)
[Meldung: 10. Jun. 2000, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2000
Thomas Veress (ANF)
|
ACBB mit eigener Domain
Der AmigaClub für Berlin und Brandenburg(ACBB) besitzt mit
http://www.acbb.de/ nun eine eigene
Domain im Internet und lädt zum Besuchen der Site ein. (ps)
[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2000
Czech Amiga News
|
1.000£ für ein Spiel
Crystal Software und Electronics Ltd. sucht
talentierte SpieleentwicklerInnen für den Amiga-Bereich und hat hierzu einen Wettbewerb
gestartet, um auch Leute zu motivieren, die bisher nicht an die Entwicklung von
Spielen gedacht haben.
Wer vor dem 31. August 2000 ein fertiges Spiel oder zumindest eine Demo eines Spiels an
CS&E schickt, hat die Chance einen Vertrag sowie 1.000£ als Vorauszahlung zu erhalten.
Alle weiteren TeilnehmerInnen, deren Einsendungen von CS&E angenommen werden, erhalten
mindestens 100£ und ein Angebot für einen Vertrag mit der Firma. (ps)
[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2000
Fun Time World
|
Neue Version von CGXReport
Die am 9. Juni 2000 veröffentlichte Version von CGXReport unterstützt nun
CyberGraphX 4.2 pre7 Karten und Envs.
Download: CGXReport41g.lzh (ps)
[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2000
Fun Time World
|
HSMathLibs für MC68881/82 V.44.41
Am 9. Juni 2000 hat CyberdyneSystems die
Version .44.41 der HSMathLibs für die mathematische Coprozessoren MC68881/82 veröffentlicht.
In dieser Version sind alle bekannten Fehler beseitigt - außerdem wurde das Installerskript
überarbeitet.
Download:
HSMathLibs_881-demo.lha (ca. 30KB)
HSMathLibs_881-demo.lzx (ca. 20KB) (ps)
[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2000
Czech Amiga News
|
Seal-Show am 10.09.2000
Am Sonntag, den 10. September 2000 veranstaltet die
South Essex Amiga Link-Usergruppe eine eigene Messe
in Basildon, Essex.
Gesponsert wird die Messe von Analogic Computers,
die wie auch Amiga Inc. Preise für Wettbewerbe zur Verfügung stellen, die während der
Messe stattfinden.
Als Austeller haben bisher u.a. Analogic, Eyetech, FORE-MATT Home Computing und Crystal
Interactive Software(Gilbert Goodmate) zugesagt. (ps)
[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|