01.Dez.2018
|
Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer unterstützt jetzt auch A386SX
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian 'Scrat' Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Platinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Neben verschiedenen Revisionen von A4000-, A1200 und CD32-Hauptplatinen werden auch A500- (Rev. 8A) und A600- (Rev. 2A) Motherboards sowie seit kurzem auch die Platine des "Bridge Board" A2386SX unterstützt. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:15] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2018, 01:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2018
|
Kartenvorverkauf für Amiga 34 (12./13. Oktober 2019, Neuss) beginnt
Am 12. und 13. Oktober findet in Neuss die Amiga 34 statt. Der Kartenvorverkauf hat soeben begonnen, es gibt Tageskarten für Samstag oder Sonntag sowie Zweitagestickets - von letzteren allerdings nur 200 Stück, um mehr Personen den Besuch der Veranstaltung zu ermöglichen. Die Tageskarten für Sonntag sind etwas günstiger, weil die meisten VIP-Gäste Samstags anwesend sind während der Sonntag hauptsächlich den Ausstellern gehören soll.
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2018
|
Patch- und Commodity-Sammlung: MCP 1.49c
MCP 1.49c ist zwar bereits zwei Jahre alt, war bisher aber nur als Bestandteil von Amikit verfügbar.Das Update beseitigt ein Problem bei der Nutzung von MCP unter einem Emulator mit aktiviertem "Virtual Mouse Driver": Diese Funktion verträgt sich jetzt mit dem MCP-Patch "Solid Window Moving & Sizing". Der MCP-Patch CycleToMenu funktioniert weiterhin nicht mit aktiviertem Virtual Mouse Driver: Dieses Problem muss laut MCP-Autor im Emulator behoben werden.
MCP 1.49c wird lediglich als Update für eine bestehende MCP-Installation vertrieben, wer MCP noch nicht einsetzt muss zunächst das Komplettarchiv MCP 1.48 herunterladen und installieren.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2018, 22:58] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2018, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2018
morphos-forum.de (Webseite)
|
MorphOS-Tools: DateTime, Mousecoords, PixelPicker, TopTasks und Notch
Das #amigazeux-Team hat einige neue Screenbar-Plugins für MorphOS veröffentlicht:
- DateTime ist ein konfigurierbarer Ersatz für das entsprechende Plugin der MorphOS-Distribution
- Mousecoords zeigt die aktuellen Mauskoordinaten an
- PixelPicker zeigt die Farbe des Pixels unter dem Mauszeiger
- Ein Klick auf TopTasks zeigt die 10 Tasks, die den Prozessor am stärksten belasten
- Als Bonus gibt es das Gag-Programm Notch, das eine Delle in die Screenbar einfügt
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2018, 22:50] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2018, 02:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2018
|
Action-RPG: Heroes of Gorluth wird ausgeliefert
Das letztes Jahr angekündigte Tales of Gorluth-Spinoff Heroes of Gorluth wird zwischenzeitlich ausgeliefert. Die Vorbesteller haben bereits ihre CDs erhalten, ab sofort kann das mit Backbone erstellte Spiel zum regulären Preis von 19,99 Euro erworben werden. (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2018, 23:55] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2018, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2018
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 44
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Unter anderem erkennt die Betaversion 44 URLs in Nicht-HTML-E-Mails und ermöglicht Signaturen in den Kontoeinstellungen.
Download: iris.lha (23 MB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2018
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.4
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert. AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die der einer Unix-Installation ähnelt.
Nach langer Entwicklungspause wurden nun neue Versionen der Grundpakete veröffentlicht. In der Hauptsache wurden Fehler behoben, die die korrekte Funktion des X-Servers auf neuen Amiga-Systemen verhinderten.
Neu in AmiCygnix-Base:
- Sämtliche Display-Treiber und der X-Server wurden überarbeitet, um folgende
Probleme zu beseitigen:
- Bei neueren Grafikkarten vom Typ Radeon HD 7xxx (oder neuer) wurden die
Farben falsch dargestellt. Dies wurde bei den Standardtreibern behoben und
bei den restlichen zum größten Teil.
- Seit AmigaOS 4.1 Final Update 1 kam es zu Programmabstürzen, wenn der
Grafiktreiber picasso96clonewbdb verwendet wurde; dies wurde behoben.
- Der Display-Treiber picasso96clonewbdb kann nun auch 32-Bit-Bildschirme
öffnen.
- Das Druckkommando "lpr" unterstützt jetzt den Ausdruck über TurboPrint,
wodurch die Druckqualität erhöht wird.
- Aktualisierte Unterstützung von SSL über OpenSSL und GnuTLS. Die enthaltenen
"Trusted Certificates" wurden auf den neuesten Stand gebracht.
- Viele weitere Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.
Neu in AmiCygnix-Tools:
- Der Browser NetSurf wurde mit OpenSSL 1.01o neu gelinkt. Viele SSL-verschlüsselte Seiten ließen sich nicht mehr öffnen. Das Problem ist jetzt
weitestgehend behoben.
- Aktuelle Programmversionen des Bildbetrachters GPicView und des GTK+-2.0-Einstellers LXAppearance.
Download:
amicygnix-base.lha (120 MB)
amicygnix-tools.lha (75 MB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 19 - 03. Dez. 2018, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2018
Olaf Barthel (ANF)
|
Dateisystem: smbfs 2.1 nach zweijähriger Entwicklungsarbeit veröffentlicht
In den vergangenen zwei Jahren wurde smbfs umfassend überarbeitet und auf Grundlage der historischen und offiziellen Dokumentation für das verwendete SMBv1/CIFS-Protokoll neu geschrieben.
Das neue smbfs 2.1 verbessert die Robustheit und Verträglichkeit des Dateisystems, mit dem man z.B. Zugriff auf NAS-Systeme und entsprechend eingerichtete Computer nehmen kann. Neu ist die Unterstützung für Unicode, große Dateien (> 4 GB) und das Wiederaufnehmen von abgerissenen Verbindungen zum Dateiserver. Verbunden damit sind eine Vielzahl von Fehlerbereinigungen. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 26 - 03. Dez. 2018, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2018
|
Demo-Szene: Haujobb stellt eigenes Demo-Framework zur Verfügung
Die Demo-Gruppe Haujobb nutzt zur Entwicklung ihrer Demos ein selbst entwickeltes Framework samt plattformübergreifender, vbcc-basierter Entwicklungsumgebung. Das Framework namens "WickedOS" bietet Assembler-Programmierer u.a. Zugriff auf 20 verschiedene Chunky-To-Planer-Bildschirmmodi, verschiedene Musik-Abspielroutinen und Interrupt-Einsprungpunkte. Neben einem traditionellen "Multi Tasking Killer"-Modus steht auch eine Multitasking-freundliche Umgebung samt Hardware Abstraction Layer zur Verfügung.
Als Zielarchitektur für das Framework werden aufgerüstete Amigas angegeben, AGA, ein 68020 und eine Fließkomma-Einheit (FPU) sind die Mindestvoraussetzungen. Das eigentliche Framework wird schrittweise auf Github veröffentlicht, auch die zugehörige Dokumentation wird nach und nach ergänzt werden.
Bereits im August hatten die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' ihre Methode zur plattformübergreifenden Demo-Entwicklung in einem Vortrag vorgestellt.
(cg)
[Meldung: 26. Nov. 2018, 04:52] [Kommentare: 6 - 02. Dez. 2018, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 4.9M MOS Twitter client
AFnews-68k.lha comm/news 889K 68k Amiga Future Everywhere 68k
AFnews-OS4.lha comm/news 1.3M OS4 Amiga Future Everywhere Amiga...
sfsdoctor-1.2.lha disk/misc 131K MOS The disk recovery and repair ...
MinedField.lha game/think 30K 68k a Windows alike game for the ...
RNOEffects.lha gfx/edit 5.5M MOS Image processing program
RNOEffects_AROS.lha gfx/edit 2.7M x86 Image processing program
RNOEffects_OS4.lha gfx/edit 6.3M OS4 Image processing program
PPaintRUS.lha gfx/ppaint 50K Cloanto Personal Paint 7.1c+ ...
abkviewer_aros.zip gfx/show 127K MOS AMOS sprite and icon bank viewer
RNOPDF.lha gfx/show 5.4M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 14M WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.1M OS4 Compact PDF viewer
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 60K Some samples created by Sampl...
Deark.lha util/arc 1.3M MOS Extracting data from various ...
zip_library_1.0.lha util/libs 80K MOS ZIP library
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
mp3gain.lha aud/edi 290kb 4.1 Changes the volume of mp3s
wildmidi.lha aud/pla 11Mb 4.1 A simple software midi player
bermudasyndrome.lha gam/act 2Mb 4.1 Bermuda Syndrome
rnoeffects.lha gra/edi 6Mb 4.1 Image processing program
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
afnews.lha net/new 1Mb 4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
deark.lha uti/arc 2Mb 4.0 Extracting data from various fil...
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2018, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wand.i386-aros.zip gam/puz 231kb At last, a Wanderer u may like ;...
rnoeffects.i386-aros.lha gra/edi 3Mb Image processing program
advice.i386-aros.zip uti/she 25kb New requester to display text fr...
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
twittAmiga_4.2.2.lha Communication A Twitter client with m...
zip_library_1.0.lha Development/Library A shared library to fle...
Deark_1.4.7.lha Files/Archive Extracting data from va...
Abkviewer_0.06alpha.zip Graphics/Show AMOS sprite and icon ba...
Abkviewer_0.06alpha.zip Graphics/Show AMOS sprite and icon ba...
Abkviewer_0.06alpha.zip Graphics/Show AMOS sprite and icon ba...
RNOEffects_1.3.lha Graphics/Tools Image processing program.
RNOPDF_1.2.lha Office/Show A compact PDF viewer.
RNOPDF_1.2.lha Office/Show A compact PDF viewer.
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.11.2018 hinzugefügt:
- 2018-11-24 updated: Thunderhawk (Core Design) install script corrected (Info)
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Byggsats 13 [Live Re-Mix]
- Xenon 2 Megablast
- RSI Megademo - Wastelands (Refurbished)
- Disconnected (Spiral Hands On Maniac)
- Midnight Resistance - Intro Theme
- Wolfchild - Intro Theme
- Oil Imperium (Adair has the Funk)
- Turrican - Intro
- Enchanted Lands - Intro (Enchantedness)
- Jim Power - Level 5
- Wings - Melville's Theme
- Flashback [Orchestral Cover]
- RoboCop (The best of both worlds Remix)
- Zool Rave
- Starter (Dreamy Retrowave RMX)
- Elysium
- Space Deliria (Tribute to DR.Awesome)
- Stormlord (Hi-Score Theme - REVISITED)
- Leander - World Three (AS2018)
- Amegas
- Fire and Ice - Underwater Level (JP-thx-remix)
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2018, 02:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #57: Die ungarische C64- und Amiga-Spiele-Szene
In der neuen Ausgabe des englischen Podcast "Scene World" sprechen Martin Ahman and Jörg mit Andras Kaptas von insert-coin.hu über die C64- und Amiga-Spiele-Szene in Ungarn und deren Werdegang von Zeiten des eisernen Vorhangs bis heute. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2018, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: ACA500plus und Indivision ECS V2 können vorbestellt werden
Pressemitteilung: Im zweiten Produktionslauf der ACA500plus haben wir kleine Änderungen vorgenommen, um das Produkt ein wenig an die Anforderungen anzupassen, die uns z.B. in Supportfällen oder Rückmeldungen von Kunden mitgeteilt wurden. Einige Kunden waren nicht zufrieden mit der Geschwindigkeit der Karte, so dass wir uns entschlossen haben, auf den Prozessortypen 68SEC000 zu wechseln. Für diesen Prozessor können wir nicht mehr nur 14.1MHz, sondern stabile Funktion bis 21MHz garantieren. Es ist natürlich weiterhin möglich, die Karte bei bis zu 42MHz zu betreiben, jedoch sind hierfür hohe Anforderungen an die Stromversorgung und Kühlung erforderlich, die nicht im Rahmen des üblichen Kundensupport behandelt werden können.
Auch das DisMo der ACA500plus ist überarbeitet worden: Das zweistellige Display ist größer geworden, die Status-LED ist nun dreifarbig anstatt zweifarbig, und der Taster ist an eine ergonomisch günstigere Position versetzt worden. Trotz dieser Neuerungen ist der Aufpreis zur Version von 2016 sehr moderat.
Als Indivision ECS im Jahr 2009 eingeführt wurde, war die Scanline-Emulation noch etwas Besonderes, aber im Laufe der Jahre wurde unsere Idee auch von anderen Produkten und Emulatoren übernommen. Jetzt legen wir noch einen drauf: Die Scanline Emulation von Indivision ECS V2 ist in sehr feinen Stufen justierbar, so dass der Effekt nach individuellem Geschmack eingestellt werden kann.
Sehr häufig wurde jedoch die Frage gestellt, wie man das Bild "bildschirmfüllend" einstellen kann. Oftmals war dies nicht möglich, weil die Auflösung, die der Amiga generiert ein so ungünstiges Verhältnis zur Auflösung des Flachbildschirms hat, dass eine gute Darstellung nur mit schwarzen Ränderun möglich war. Mit dem neuen Upscaler in Indivision ECS V2 ist es nun viel einfacher, das Bild wenigstens auf einer Achse formatfüllend einzustellen und dabei das korrekte Seitenverhältnis beizubehalten. Der Scaler von Indivision ECS V2 ist dabei fein einstellbar, so dass die zwangsläufig eingeführte Unschärfe des Bildes gerade eben so ist, dass das "Pixel-art" Erscheinungsbild erhalten bleibt.
Für beide Produkte ist das Lieferdatum 22. Dezember 2018 angegeben. Tatsächlich beginnen wir schon kommende Woche mit der Auslieferung, können aber wegen der großen Nachfrage nicht garantieren, wann ein Paket verschickt werden kann. Bei der Auslieferung gehen wir nach Eingang des Geldes vor.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2018, 23:11] [Kommentare: 3 - 24. Nov. 2018, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2018
|
Jump'n Run-Portierung: Cave Story für AmigaOS 3
Cave Story ist ein Metroid/Castlevania-Klon der auf zahlreiche Systeme portiert wurde. Die Umsetzung für AmigaOS 3 (Video) hat hohe Hardware-Anforderungen, die Geschwindigkeit lässt sich durch reduzieren der Workbench-Auflösung steigern.
Download: CaveStory.lha (39,6 MB) (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2018, 23:01] [Kommentare: 6 - 16. Dez. 2018, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2018
morph.zone (Webseite)
|
MorphOS: Tabellenkalkulation sc 7.16
Stefan 'Kronos' Kleinheinrich hat die Shell-basierte Tabellenkalkulation sc aus der Unix-Welt auf MorphOS portiert. Das MorphOS-SDK wird benötigt, um sc mit der Tutorial-Tabelle zu starten muss es mit 'sh -c "TERM=morphos sc tutorial.sc"' aufgerufen werden.
Direkter Download: sc.lha (618 KB) (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2018, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2018
SZAMAN/eXec.pl (ANF)
|
Neuer Nachrichtendienst: amiganews.exec.pl
eXec ist das nach eigenen Angaben "älteste polnische Amiga-Portal", das sich dem Amiga, dem AmigaOne sowie kompatiblen Computern verschrieben hat. Neu im Angebot ist jetzt ein englischsprachiger Newsdienst. Vorgestellt wird der neue Service auch in der achten Sonderausgabe des (englischen) Podcasts "AMIcast". (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2018, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2018
|
Speichererweiterung: Vorbestellung der A1208 möglich
Der polnische Händler RetroAmi wird ab Januar eine A1200-Speichererweiterung namens A1208 anbieten, Vorbestellungen werden ab sofort angenommen. Die Karte bietet keine Echtzeituhr, kann aber mittels Jumper zwischen 8- und 4-MB-Modus wechseln. Letzterer ist für den Betrieb mit PCMCIA-Erweiterungen gedacht. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2018, 00:18] [Kommentare: 5 - 27. Nov. 2018, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2018
|
Hyperion nimmt digitalen Vertrieb von AmigaOS 3.1.4 wieder auf
Am 19. Oktober war der Vertrieb von Hyperions AmigaOS 3.1.4 kurzfristig unterbrochen: Amiga Inc. hatte Hyperions Dienstleister für Digitalverkäufe per Anwalt eine Unterlassungsaufforderung ("Cease and Desist") zukommen lassen. Der belgische Anbieter umging das Problem durch einen Wechsel auf einen neuen Dienstleister, doch 10 Tage später war auch dieses Angebot aufgrund anwaltlicher Intervention nichtig. Kommuniziert wurde das damals zunächst als selbst initiierter Vertriebsstop, schließlich seien jetzt ja die Sets mit ROMs und Disketten bei den Händlern verfügbar.
Vergangenes Wochenende wollte Hyperion dann per Facebook-Umfrage wissen, ob noch Interesse an der digitalen Edition bestehe. Heute gibt man bekannt, dass man dem Kundenwunsch gerne nachkomme und AmigaOS 3.1.4 wieder zum kostenpflichtigen Download anbiete.
Ein erneuter Wechsel des Dienstleisters war hierfür offenbar nicht notwendig: wie bereits beim zweiten Anlauf verweisen die "Buy Now!"-Links auf Hyperions Webauftritt zu shareit.com aka MyCommerce. (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2018, 23:53] [Kommentare: 9 - 24. Nov. 2018, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: Limitierte Wicher-500i-Auflage in schwarz
7-bit Retro Electronics hat in einer limitierten Auflage für den polnischen Händler RetroAmi eine schwarze Variante seiner Amiga-500(+)-Turbokarte Wicher 500i produziert, die unter dem Titellink erworben werden kann. (snx)
[Meldung: 19. Nov. 2018, 19:50] [Kommentare: 4 - 21. Nov. 2018, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 92 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 19. Nov. 2018, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsches RebelSDL-Handbuch erschienen
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren mal wieder fleißig und haben das Handbuch des RebelSDL-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt. An Übersetzungen für MUI Royale, RapaGUI und Polybios wird auch schon gearbeitet. Download in verschiedenen Formaten (HTML, CHM, AmigaGuide, PDF) und Online-Browsing wie immer über das Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2018, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
ColourMatch.lha dev/basic 28K 68k Colour match in Blitz
sfsdoctor-1.2.lha disk/misc 125K MOS The disk recovery and repair ...
Calendario2008.lha docs/misc 1.3M 2008 italian calendar printab...
Calendario2010.lha docs/misc 3.6M 2010 italian calendar printab...
Koules.lha game/actio 249K 68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 240K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha game/actio 234K MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
Uwol-Quest_for_money.adf game/jump 880K 68k Amiga port of Mojon Twins 8 b...
ADV-ITA.lha game/role 130K Italian adventures creator (+...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 13M 68k Implementation of Tunnels &am...
AmiQuake.lha game/shoot 253K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
stratagus.lha game/strat 23M WOS Realtime strategy game engine
RNOComics.lha gfx/show 5.9M MOS Comic book and PDF reader
RNOComics_OS4.lha gfx/show 6.7M OS4 Comic book and PDF reader
RNOPDF.lha gfx/show 5.4M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 14M WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.1M OS4 Compact PDF viewer
NRLWilderness.lha mods/misc 109K Ninja Remix Legacy The Wilder...
AmySequencer.lha mus/edit 640K 68k MIDI sequencer for the AMIGA
SampleZ.lha mus/edit 135K 68k 16Bit HD-Edit Sample Editor
horny-68k.lha mus/midi 162K 68k Easy to use MIDI sequencer
horny-base.lha mus/midi 207K Data files for Horny MIDI seq...
horny-manual-de.lha mus/midi 2.6M Manual for Horny MIDI sequenc...
horny-OS4.lha mus/midi 228K OS4 Easy to use MIDI sequencer
Vim_8.1-i386-aros.lha text/edit 9.7M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-ppc-morphos.lha text/edit 9.6M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha text/edit 14M The ubiquitous text editor (s...
Ranchero.lha util/cdity 102K 68k Pop-up notification server li...
InstallerGen.lha util/misc 226K 68k Installer script creation tool
CestinoGlobale.lha util/wb 55K 68k Unfinished global trashcan, B...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
koules.lha gam/act 240kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
classic_boingball.zip gra/the 4Mb 4.0 Classic Boingball with AmigaOS W...
rnocomics.lha gra/vie 7Mb 4.1 Comic book and PDF reader
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
kt_scripts.lha uti/scr 170kb 4.0 Helper scipts for Odyssey, Simpl...
ffmpeggui.lha vid/con 261kb 4.1 A GUI for the ffmpeg video conve...
mplayer-gui.lha vid/mis 218kb 4.1 GUI for MPlayer for OS4
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.2.2.rar dev/mis 150Mb AspireOS codename "Obitus"
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 17.11.2018 / 1.000 Archive / Prämien für Mithilfe
Das MorphOS-Storage enthält inzwischen über 1.000 Archive. Zur Vervollständigung der Einträge fehlen jedoch noch Screenshots und YouTube-Links. Daher wurden Prämien ausgelobt: Die drei Personen, die bis zum 15. Dezember die meisten Screenshots und YouTube-Links eingesandt haben werden, erhalten entweder Hollywood 7.1 (3. Platz), eine MorphOS-Lizenz (2. Platz) oder einen 1,5-GHz-Mac mini mit MorphOS-Lizenz und Hollywood 7.1.
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_24.92.lha Emulation A Signetics-based machi...
Koules_1.33.lha Games/Action Port of Linux+OS/2 arca...
MUIPlot_0.2.lha Graphics/Mathematics MUIPlot
RNOComics_1.4.lha Graphics/Show Comic book reader.
Hex2_0.2.lha Misc Hex
VAMP_2.0.lha Multimedia A Multimedia Player pro...
RNOPDF_1.1.lha Office/Show A compact PDF viewer.
SensorsList_1.0.lha System/Monitoring List of all sensors in ...
InstallerLG_0.1.0a32.lha System/Shell Commodore Installer rep...
InstallerGen_1.5.lha System/Utilities Installer script creati...
Vim_8.1.527.lha Text/Edit A highly configurable t...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2018, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.11.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2018
|
Web-Browser: NetSurf 3.8 erneut aktualisiert (SDL-Version) (Update)
Vor anderthalb Wochen hat Artur Jarosik ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung nutzt SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante.
Unser Redakteur Daniel Reimann hat das Update auf seinem Amiga 1200 mit Blizzard-1230-Turbokarte getestet. Neben Fehlerbereinigungen (Details siehe Titellink) ist der Aufruf von https-Seiten wieder möglich, nachdem zuvor die "ca-bundle"-Datei im Ordner "resources" vorübergehend gefehlt hatte (amiga-news.de berichtete).
Auf dem Testrechner erwies sich der Startvorgang als instabil. Es passiert häufig, dass NetSurf extrem langsam lädt oder mit schwarzem Bildschirm stehenbleibt. Ist der Start allerdings geglückt, läuft der Browser stabil. Gegenüber der nativen Version erweist sich die SDL-Fassung optisch und von der Handhabung her als die elegantere Umsetzung, die Darstellung der Seiten bietet eine klare Schrift und kompaktes
Design (Screenshots: amiga-news.de, netsurf-browser.org).
Kurioserweise benötigt Netsurf für das Laden der amiga-news-Seite als https-Verbindung "nur" 37 Sekunden (mit Bildern, ohne Bilder sind es 32 Sekunden) während das Laden der Aminet-Seite stolze 60 Sekunden dauert (ohne Bilder 53 Sekunden). Die Arbeit mit der SDL-Version ist deshalb auch so angenehm, weil die zu ladende Seite so dargestellt/skaliert wird, dass man nicht quer scrollen muss. Vermutlich muss dafür bei den Aminet-Seiten mehr Rechenstärke aufgewendet werden.
Um auszuschließen, dass die beobachtete Instabilität des Startvorgangs spezifisch für die verwendete Testumgebung ist, würde sich unser Redakteur über Rückmeldungen im Kommentarbereich freuen, bspw. von Emulatornutzern.
Update: (17:28, 18.11.18, snx)
Screenshots ergänzt (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2018, 08:00] [Kommentare: 18 - 17. Dez. 2018, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Beat'em Up: Vollversion von Cybergames
Die Vollversion des 95er Beat'em Up Cybergames kann bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Der Titel war ursprünglich für eine kommerzielle Veröffentlichung vorgesehen, wurde dann aber aufgrund der Commodore-Pleite als Shareware verteilt.
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2018, 23:49] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2018, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|