amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Okt.2000
Fun Time World


Amiga Information Online #40
Am 28. Oktober 2000 ist die 40. Ausgabe des Amiga-Magazins Amiga Information Online(AOI) erschienen.

Download: AIOV40.LHA (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Amiga Future


Amiga Messe in Köln
Im News-Bereich der Amiga Future wurde am 28. Oktober 2000 folgende Meldung veröffentlicht:

«Es wird dieses Jahr doch noch eine Amiga-Messe in Köln stattfinden! Leider fehlt uns heute die Zeit, um noch genaue Informationen darüber zu posten. Der Termin ist der 9.12.2000 bis 12.12.2000 in Köln.

Wie gesagt, ausführliche und aktuelle Informatioen dazu gibt es hier bei der Amiga Future.»

Nachtrag 29.10.2000
Zitate von der Amiga Future-Site:

«Wie gestern versprochen hier nun etwas mehr Informationen über die Amiga Messe in Köln:

Haage & Partner veranstaltet am 9.12 und 10.12. in dem zentral gelegenen Mediapark in der Kölner Nordstadt eine Amiga Messe. Diverse bekannte Austeller haben bereits bei der Messeleitung zugesagt. Über die einzigen Seminare und Veranstaltungen gibt es leider momentan noch keine genauen Informationen. Deshalb wollen wir hier jetzt lieber noch nichts veröffentlichen.

Allerdings ist sicher, dass der Messetermin auch gleichzeitig der Verkaufstart des AmigaOS 3.9 sein wird. Das OS 3.9 wird nun auch einen vollständigen, uneingeschränkten TCP/IP Stack beinhalten und viele andere neuen Features.

In Kürze werden wir euch auch eine Ausstellerliste und viele weitere Details hier an dieser Stelle präsentieren können.

Die Amiga Future wird natürlich auch auf der Messe dabei sein.»

«Gestern ist leider ein kleiner Tippfehler passiert. Die Messe findet am 9.12. und 10.12 statt und natürlich nicht bis zum 12.12., Sorry!» (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Czech Amiga News


Amiga Update Newsletter
Der aktuelle Amiga Update Newsletter von Brad Webb, ist unter dem Tittellink zu finden. Das Archiv der vorigen Ausgaben gibts hier. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Czech Amiga News


E-Mail-Tool: Excelate Victory
Auf obiger Seite wird für Dezember 2000 das E-Mail-Tool Excelate Victory angekündigt. Dieses unterstützt POP3(E-Mail Empfang), SMTP(E-Mail Versand) und MIME(Anhänge) mit 13 einfach zu benutzende Befehlen. Dies erlaubt z.B. die einfache Programmierung eines E-Mail-Clients in ARexx bzw. allgemein die einfache Implementierung von E-Mail-Anwendungen. So könnte z.B. eine Textverarbeitung entsprechend erweitert werden. Eine Einschränkung auf eine bestimmte Sprache scheint es nicht zu geben. Czech Amiga News listet C, Blitz BASIC, AmigaE etc. sowie AmigaDOS-Scripts, ARexx-Programme, SCALA, CanDO... auf. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Ricco Clemens IM ANF


Easy Verlag: E-Mail Probleme
Wegen Bauarbeiten an der eigenen Telefonanlage kann der Easy Verlag nur bedingt vor dem 13.11.2000 E-Mails beantworten. Für dringende Sachen empfiehlt sich daher die Post oder das Telefon (Adresse). Wichtige Sachen können an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: ricco.clemens@gmx.de. Diese werden wahrscheinlich am Ende einer Woche beantwortet werden. Der Verlag bittet um Ihr Verständnis. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Matthias Henze im ANF


stormamiga.lib V.45.00 alpha 3 für SAS/C
Nach einer längeren Pause hat Matthias Henze am 29. Oktober 2000 eine neue Alphaversion(V.45.00 alpha 3) der stormamiga.lib V.45.00 für SAS/C veröffentlicht. Bei dieser Version, die nur für registrierte Betatester ist, wurden einige Funktionen hinzugefügt, einige Funktionen wurden optimiert und einige Fehler wurden beseitigt.

Der Download ist über den Titellink möglich. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Dirk Harlaar im ANF


CS&E wieder da
Nach einer längeren Diskussion hat sich David Connolly entschlossen, den Amiga-Bereich von CS&E an Dirk Harlaar in Deutschland zu übergeben:

CS&E not completely gone

As David Connolly, director of CS&E, announced, CS&E England has left the Amiga market. After long discussions, David Connolly has decided to hand over the Amiga part of CS&E to the newly appointed sales director, Dirk Harlaar.

Based in Germany, this branch of CS&E will focus on games distribution for the Amiga as well as the PC. The forthcoming educational software "Cosmos Fun Class" is at this time being translated into German and Dutch, in order to reach a wider audience.

Further products can not yet be announced, as CS&E has just started this branch, and is still looking for games devellopers who want to publish their work through their outlets.

Dirk Harlaar am 28. Oktober 2000 im ANF (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Thorsten Mampel per eMail


AmigaMeeting 2000 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel hat uns eine kleine Zusammenfassung des gestrigen Tages des AmigaMeetings geschickt:

Am Samstag waren ca. 50 Amiga-Fans auf dem Meeting. Davon ca. die Hälfte der Leute mit Rechner. Der uns zur Verfügung stehende Raum war gut gefüllt. Die Offline-Börse für den Verkauf von Hard- und Software hatte leider gegen 17.00 Uhr aufgrund von Hitzeproblemen eines A1200 einen Zusammenbruch erlitten. Auch die verschiedensten Reparaturtools konnten nicht helfen: Alle Daten waren futsch. Trotz dieser Probleme haben viel Zubehör und auch komplette Rechner den Besitzer gewechselt. Auf die altmodische Tour geht es eben auch :-) !!

Die angebotenen Workshops zu verschiedenen Themen fanden reges Interesse. "Offener Kanal" war anwesend und hat Filmaufnahmen gemacht. Sobald uns weitere Infos hinsichtlich Sendetermin vorliegen, werden wir Bescheid geben.

Über das installierte Netzwerk wurde das halbe InterNet auf die Rechner der anwesenden User heruntergeladen. Zum Glück lief alles über eine Flatrate. Zurzeit sind wir damit beschäftigt, ein Verzeichnis unseres Linux-Servers zu füllen. Aus diesen Daten wird eine CD entstehen, die alle Besucher zum Selbstkostenpreis erhalten können.

Ansonsten wird hier über einen Video-Beamer (ca. 2,5 m Bilddiagonale) DeluxeGalaga gespielt und Demos vorgeführt. Auch dem einem Milchprodukt sehr ähnlich klingende Spiel Q**** wird intensiv gefrönt.

Insgesamt sind wir mit der Resonanz zum ersten Treffen sehr zufrieden und freuen uns alle auf das nächste Mal. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 03:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Thorsten Mampel per eMail


AmigaMeeting 2000 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel hat uns direkt vom Meeting eine Mail geschickt, die einen ersten Eindruck von dem Treffen wiedergibt:

Diese Mail schicke ich direkt vom Amiga-Meeting über unsere Standleitung ins InterNet. Alle Rechner mit Netzwerkkarte können auf diese Leitung zugreifen.

Schon am Freitag haben sich mehr als 25 Gäste mit ca. 20 Rechner auf dem Meeting eingefunden. Dafür, dass wir erst gegen 18.00 Uhr offiziell geöffnet haben, sind wir mit der Resonanz mehr als zufrieden.

Unsere kostenlose Hard- und Softwarebörse im Stil der InterNet-Auktionen ist eingerichtet und läuft sehr gut. Erste Schnäppchen wurden bereits ergattert. Es ist geplant eine Liste der Waren aus der Börse Samstag auf unserer Homepage zu veröffentlichen und auf der Startseite wird auch unsere WebCam in Betrieb gehen. Ein erstes Bild vom Freitag ist bereits online.

Heute (Samstag) wird um 10.00 Uhr wieder geöffnet. Tagesgäste bezahlen 10.- DM Eintritt. Alle weiteren Infos sind auf unserer Homepage zu finden. In Bad Bramstedt ist der Weg durch Amiga-Meeting-Plakate ausgeschildert. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Stefan Falke im ANF


EZP@gerNG Classic Edition V1.5 verfügbar
Auf der SFXSoft-Homepage liegt ein Update der Paging-Software EZP@gerNG CE zum Download bereit.

Die wichtigsten Änderungen in dieser Release:
  • Die Icon-Texte der Schnellruf-Gadgets werden jetzt beim Verschieben korrekt entfernt.
  • Bei der Darstelllung der Toolbar-Gadgets auf Grafik-Karten kommt es nicht mehr zu Farbverfälschungen.
  • Die GUI-Routinen sind jetzt zu etwa 90% in das externe GUI-Modul ausgelagert worden, um so die Voraussetzung für die Unterstützung anderer GUI-Engines zu schaffen.
  • Weitere Änderungen siehe ReadMe
(ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Martina Jacobs per eMail


Executive Update Übersetzung ins Deutsche bei AIDA
Martina Jacobs hat das letzte Executive Update von Bill McEwen vom 21.10.2000 ins Deutsche übersetzt. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Daniel Orth im ANF


Achtung - wir sind umgezogen!
Die Herausgeber des Print-Magazins amiga.topcool sind von Wien nach Berlin umgezogen. Die neue Postadresse lautet: Wrangelstraße 5, 12165 Berlin.

Auf unserer Homepage befindet sich eine neue Umfrage. Hier können Sie Feedback zur Herbstausgabe abgeben. Das Design der Homepage wurde leicht überarbeitet. Sie ist jetzt schneller und die Schriftart ein wenig größer. Außerdem würde sich amiga.topcool über neue Einträge in der User-Group-Liste freuen. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Christoph Meier im ANf


Amiga SDK jetzt auch für Windows erhältlich
Das Amiga Developer Kit (SDK) ist jetzt auch für Windows erhältlich. Systemvoraussetzungen:
Ethernet Netzwerk Interface Karte mit Windows 95B, 98, NT Workstation 4.0 (mit SP3), 2000, ME, 64 MB RAM (128 MB empfohlen), 100 MB freier Festplattenspeicher, 200 MHz Prozessor oder schneller. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
David Connolly per eMail


CS&E verabschiedet sich vom Amigamarkt
David Connolly verabschiedet sich mit folgenden Worten vom Amigamarkt:

«Ein Lebewohl von CS&E, liebe Freunde,
im Amiga-Markt ein kommerzielles Geschäft zu führen wird ständig schwieriger. Ich meine das nicht nur im Bezug auf schlechte Verkaufszahlen, sondern auch im Bezug auf das Führen professioneller Kommunikation und das Unterhalten von Geschäftsbeziehungen. Ich fühle mich nicht nicht in der Lage für den Amiga einen wirklich professionellen Service zu bieten, da ich in beiden Punkten gescheitert bin. Ich habe unpassende Kommentare auf Mailinglisten abgegeben und es nicht geschafft, Entwickler für CS&E zu gewinnen.
Da ich schon einmal angekündigt habe, CS&E würde den Classic-Amiga verlassen, aber zur nächsten Generation zurückkehren würde, muss ich dieses Mal mit Bedauern sagen, dass die Firma den Amiga verlässt, um sich auf die Entwicklung für PC zu konzentrieren. Amiga Survivor wird als non-profit-Magazin von der Redaktion weiter geführt werden, CS&E aber weite hin durch die Entgegennahme von Bestellungen helfen.
Ich wünsche dem Amiga das Beste und werde alle Entwicklungen wie ein eifriger Kunde genau beobachten.»

«Farewell from CS&E, Dear friends,
maintaining a commercial business in the Amiga market has become increasingly difficult. I don't just mean in terms of the poor sales, but in terms of maintaining professional communication and business relationships. I don't feel I am able to offer a truly professional service for the Amiga as I have failed on both these counts. I have made inproper comments on mailing lists and failed to attract developers to sign for CS&E.
As I have made the announcement before that CS&E would leave the classic Amiga but come back for the next generation, it is with regret that I have to say this time the company is leaving the Amiga to concentrate on the PC development.
Amiga Survivor will be continuing as a non-profit making magazine through the editorial staff but CS&E will continue to lend a hand in taking orders.
I wish the Amiga all the best and will be keeping a very close eye on all the developments as an eager customer.» (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1180 2355 ... <- 2360 2361 2362 2363 2364 2365 2366 2367 2368 2369 2370 -> ... 2375 2603 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.