amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Apr.2002
Elvis (ANF)


Game: EyAngband 0.4.2
An Amiga version of EyAngband 0.4.2 has been uploaded to clockwork. As soon as someone has moved from Incoming, you'll be able to access it via the following link: eyangband-042-ami.lha (658 KB)

There are bound to be plenty of graphical discrepancies, so email me with a list and I'll get them fixed for the next release.

Gumband 2.2.0c gumband-220c-ami.lha

Enjoy...

Bablos - Angband Variant Site (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 19:47] [Kommentare: 3 - 23. Apr. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Team Fireball (ANF)


E-Zine: Fireball Ausgabe 8 erschienen
Ausgabe #8 der Fireball ist letzte Woche erschienen. Die aktuelle Ausgabe liegt im HTML-Format vor und kann aus dem Aminet heruntergeladen werden.

Wir suchen noch interessierte Leute, die uns mit Artikeln jeglicher Art unterstützen möchten. Momentan ist die Beteiligung schlecht, weshalb es länger gedauert hat, bis diese Ausgabe fertig gestellt werden konnte. Wenn die Beteiligung weiterhin so bleibt, wird das die letzte Ausgabe gewesen sein. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Emanuele Cesaroni
Emanuele Cesaroni von Nexus Developement, Programmierer von dem Spiel PuzzleBOBs, von dem wir auf der GFX-BASE auch ein Review haben, arbeitet derzeit an einem neuen Spiel namens PDAng, das für AmigaOS und AmigaDE veröffentlicht werden soll.

Das Spiel wirkt vielversprechend und sehr spaßig - wir waren neugierig und haben uns mit Emanuele über PDAng und dessen Features, Hardwarevoraussetzungen und zukünftige Pläne unterhalten. Wir haben von Emanuele auch exklusive und neue Screenshots zu diesem Spiel erhalten, die sie auf der GFX-BASE betrachten können (Englischsprachiges Interview und Screenshots).

Außerdem finden Sie auf der GFX-BASE ein neues Workbench-Wallpaper namens acidWB.jpg, das es momentan nur auf der GFX-BASE zum Herunterladen gibt. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 11:36] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2002, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Michael Asse (ANF)


Update Amiga-Frontier-Seite
Die Amiga-Frontier-Seite, welche diverse Versionen von Frontier-Elite II als Sharewareversion zum Download bereithält, ist aktualisiert worden. Hinzugekommen sind unter anderen die polnische und tschechische Version des Spiels. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
Amiga Future


Updates: HSMathLibs V44.50, muFS patch V45.13

HSMathLibs
Matthias Henze hat für Betatester neue Versionen der HSMathLibs veröffentlicht. Erschienen ist die Version .44.50 Beta 2 für MC68881/82 und V.44.50 Beta 8 für MC68040 und MC68060.

muFS patch
Etienne Vogt hat die Betaversion 45.13 von "muFS patch" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Zusammenfügung mit den Bugfixes der Version 45.13 des FFS vom BoingBag 2.
  • Die Speicherreservierung im Public-Memory ist nun VMM-freundlich.

Download: muFS4513p.lha (27K), Readme (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
CyberGFX


USB-Poseidon: Unterstützung für ZIP-Laufwerk
Vision Factory Developments haben den UHCI-Treiber (benutzt mit Poseidon) aktualisiert. Der Treiber unterstützt nun das Iomega USB ZIP 250MB Wechsellaufwerk.

Getestet wurde der Treiber mit der VIA 83572 UHCI PCI USB-Karte in einem G-Rex A4000.

Das ZIP-Laufwerk wurde ebenfalls mit dem Windows 95/98 kompatiblen Dateisystem "fat95" von Torsten Jager zum Lesen und Schreiben von auf Windows-Rechnern formatierten ZIP-250 Medien getestet. (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:26] [Kommentare: 12 - 23. Apr. 2002, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
AmigaArt


Spiel: Cinemawares "Sinbad and the Throne of the Falcon"
Nach Spielen wie "Defender of the Crown" hat Cinemaware nun "Sinbad and the Throne of the Falcon" zum Download veröffentlicht.

Nach einer Registrierung steht das Spiel für Amiga, C=64, Apple II sowie IBM-PC zum Download bereit.

Aus dem Text der Website:
«YOU are Sinbad the Sailor battling dark and mysterious forces in a epic sea fearing quest. Get ready for pirates and genies, romance and heartbreak, comedy and tragedy, set in a fantastic universe that begs to be explored. Steel yourself for the ultimate challenge to your skills as swordsman, leader and navigator. You'll need all of your wits to defeat THE BLACK PRINCE and his minions from hell. The task is formidable but the lovely PRINCESS has begged for your aid. Can you deny her?» (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Spiel: Vorschau auf Alien Nations
Jürgen A. Theiner schreibt:
Auf dem Amiga soll bald "Alien Nations" bei uns besser als "Die Völker" bekannt, erscheinen. Also habe ich meinen Bruder beauftragt, sich das Game mal auf dem PC für uns anzuschauen. Lest, was er zu diesem Spiel sagt. (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 23:25] [Kommentare: 16 - 22. Apr. 2002, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Achim Klopsch (ANF)


Sport: Runcoach - Lauftrainer für Amiga-Rechner
Achim Klopsch schreibt:
Für Laufbegeisterte, die sich für einen Wettkampf gezielt vorbereiten, ist die Erstellung von individuellen Trainingsplänen eine grosse Hilfe. Ein Einsatzfall könnte so aussehen: Wie muss mein Training aufgebaut sein, um meine Halb-Marathon Zeit um 5 Min zu verbessern? Darauf wird für die Zeit bis zum Wettkampf ein Plan zusammengestellt, der eine optimale Kombination verschiedener Trainigsblöcke enthält.

Mit Runcoach, erhältlich im Aminet, existiert ein solches Programm (Freeware) auch für unseren Amiga. Es ist die Umsetzung der bekannten PC-Version des Australiers Paul Shields. Die Amiga-Version stammt von Erik Engdahl. Leider ist er beruflich sehr eingespannt. Eine Weiterentwicklung wäre aber möglich, wenn sich genug Anwender finden.

Wer also Interesse hat Runcoach einzusetzen, möchte sich bitte unbedingt mit mir in Verbindung setzten.

So könnte die Weiterentwicklung aussehen:
  • Druckmöglichkeit
  • Trainingstagebuch
  • Lokalisierung
  • Import von Daten aus Pulsuhren der Polar-Serie (z.B. S410) etc.
Ich freue mich über Stellungnahmen.

Download: misc/sci/rc.lha (48K), Readme (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:56] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2002, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Bernd Rösch (ANF)


Emulator: WinUAE Beta für Soundtest plus P96-Fix
Am 21. April 2001 wurde eine neue Betaversion vom Amiga-Emulator "WinUAE" für Windows veröffentlicht. Mit dieser Version soll festgestellt werden, ob der Sound nun besser funktioniert.

Der Sound blockiert UAE nun auf keinen Fall, so dass es damit keine Speedprobleme/Grafikruckler geben sollte.

Zusätzlich ist ein P96-Fix enthalten. Wer Probleme mit Picasso 96 auf WinUAE hat, kann so ebenfalls mal einen Blick auf die Beta werfen.

Eine Readme-Datei ist beigefügt.

Download: winuae_soundbeta.zip (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:39] [Kommentare: 8 - 22. Apr. 2002, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Markus Pohlmann (ANF)


Spiel: Update der Webpage zu Projekt Crashsite
Markus Pohlmann schreibt:
Es gibt weder ein paar Neuigkeiten zum Rollenspiel "Projekt Crashsite."

Zuerst die schlechte Nachricht:
Frederike, die Zeichnerin des Projekts, hat kein weiteres Interesse an der Mitarbeit mehr geäußert und arbeitet ohne Angabe von Gründen nicht mehr an Projekt Crashsite.

Die Suche nach einem neuen Zeichner / einer neuen Zeichnerin läuft bereits.

Nun die erfreulicheren Nachrichten:
Ein neues Bild zeigt das neue Layout und Design der Kampfroutine. Die textbeschrifteten Buttons weichen nun Icons und verbessern dadurch die futuristische Optik.

Die KI des Kampfprogrammes ist halb fertig und sehr viel schneller und besser geworden.

Außerdem läuft das Kampfprogramm beinahe vollständig mit variablen Texten und kann bald schon mal wahlweise in Deutsch oder Englisch gespielt werden. Weitere Sprachen sind nicht auszuschließen.

Die Abstimmung bezüglich der Frage PPC-Version oder 68k-Version verlief eindeutig pro PPC und ist jetzt beendet. Projekt Crashsite wird also zuerst für PPC optimiert entwickelt und nachfolgend erst für 68k optimiert.

Alles nochmal zum Nachlesen gibt es unter: www.projektcrashsite.de (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:33] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Amiga Flame


AmigaDE: Pang-Style-Game und netzwerkfähige Spiele
Amiga Flame berichtet kurz über die Entwicklung eines neues Plattformspiels für AmigaDE und Kalikos Plan zur Entwicklung netzwerkfähiger Spiele.

Nexus Development arbeitet an einem Pang-Style-Game für AmigaDE. In diesem Plattformspiel tritt man gegen UFOs und Monster an und muss Bomben und andere Gefahren wie Säure, Nägel und Strahlen entgehen.

Dem Spiel wird ein Editor zur Erstellung eigener Levels beiliegen. Derzeit suchen die Entwickler nach Musikern und Beta-Testern.

In einem Interview mit GetBoinged hat Kaliko entüllt, dass die Firma an netzwerkfähigen Spielen für AmigaDE arbeitet. Da sich diese Entwicklungen noch in der Anfangsphase befinden, gibt es hierzu noch keine weiteren Informationen. Zusätzlich hat Kaliko Interesse daran, Zwei-Spieler-Spiele für Handhelds über eine Infrarotverbindung zu realisieren, sofern sich Amiga Inc. dafür entscheidet, IR oder Bluetooth mit AmigaDE zu unterstützen.

In einem zweiten Text ruft Amiga Flame dazu auf Virtual Programming zu ermutigen, "Kick Off 2002" für AmigaDE umzusetzen.

Virtual Programming portiert bereits Payback auf AmigaDE sowie "Kick Off 2002" auf Macinthosh. (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:19] [Kommentare: 4 - 22. Apr. 2002, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
amiga.org


Web-Verzeichnis: Relaunch von "Made on Amiga" am 29. April 2002
Am 29. April 2002 wird das Amiga-Webverzeichnis "Made on Amiga", nach gut einen Jahr Pause, wieder online gehen. Derzeit ist unter dem Titellink ein Countdown zu finden. Einen Eindruck von der neu gestalteten Website und ihren fast 800 Einträgen kann man sich über die Sneak-Preview machen.

"Made on Amiga" wurde vor fünf Jahren (April 1997) von Dan Gibson als Linkliste mit Websites, welche mit Amiga-Rechnern erstellt oder gepflegt werden, gestartet. Diese Liste wuchs schnell an und wurde zu einem Webverzeichnis inklusive Suchfunktion ausgebaut.

Die Einträge dieses Verzeichnisses werden vor ihrer Veröffentlichung betrachtet und der passenden Kategorie zugeordnet. Zusätzlich werden sie darauf überprüft, ob sie mit einem Amiga erstellt oder gepflegt werden.

Im Frühjahr 2001 ging diese und andere GonMad-/No Original Thought-Websites offline, da der hostende ISP aufgrund rechtlicher Probleme in den USA seinen Dienst einstellte.

Nach einem kompletten Neudesign und einer viermonatigen Testphase wird die Site nun, genau fünf Jahre nach ihrem Start, am 29. April 2002 wieder online gehen. (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:17] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2002, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
amiga.org


CPU: Amiga-Coldfire-Mailingliste
Aufgrund einer entsprechenden Nachfrage hat Oliver Hannaford-Day, Webmaster von www.cdtv.org.uk, eine Mailingliste zur Motorola Coldfire V4 (5407)-Entwicklung auf der Amiga-Plattform eingerichtet.

Diese Mailingliste richtet sich an alle, die an diesem Thema Interesse haben - unabhängig davon, ob sie für oder gegen dieses Projekt sind. Und dient u.a. zum Ideenaustausch und zum Stellen von Fragen.

Die Liste wird auf Yahoo gehostet und kann über den Titellink oder mit einer E-Mail an Amigacoldfire-subscribe@yahoogroups.com abonniert werden. (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:15] [Kommentare: 10 - 24. Apr. 2002, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 988 1970 ... <- 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 -> ... 1990 2411 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.