amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > q2 makefile Problem [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-01-04, 21:08 h

Beeblebrox
Posts: 723
User
Ich würde gerne versuchen Quake2 (Aminet) zu compilieren. Dazu habe ich mir den gcc-wos installiert, leider bekomme ich ihn nichtmal so weit, daß er durchs bei q2 mitgelieferte makefile aufgerufen wird. make gibt die Fehlermeldung:
amiga/config.mk:35: *** missing separator. Stop.
An der Stelle befindet sich die Zeile mit dem Compileraufruf:
$(CC) -o $(PRODUCT) $(OBJ) $(LIBS) $(EXTRA_LIBS) (inkl. TAB vor der Zeile = 4 Leerzeichen in EditPad). Warum funzt das nicht ?

--

>>> bEeBlEbRoX <<<
http://www.endlosstudent.de


http://www.microkontroller.de (preview)

[ Dieser Beitrag wurde von Beeblebrox am 04.01.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-01-04, 21:55 h

Granada
Posts: 249
User
Wahrscheinlich hast Du das config.mk editiert (muß man ja zwangsläufig) und nicht mit dem Skriptbit wieder abgespeichert.
Ich benutze unter MorphOS den MorphED (== GoldED). Lade das config.mk, ändere es und setze dann bei den Dateitypeigenschaften vor dem Speichern das Bit "Skript". Dann geht's!

Ich hab mir die Q2-Sourcen übrigens gerade auch mal eben gezogen und wollte sie kompilieren. Ohne weitere Anpassungen an MOS klappt das aber wohl nicht so einfach. make meckert bei amiga/net_amiga.c. Da es aber schon einen MOS-Port gibt werd ich das wohl nicht weiter verfolgen. :)

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-01-04, 22:53 h

Beeblebrox
Posts: 723
User
Das habe ich eben mal probiert - auch mit GoldED und
Datei->Eigenschaften das Script-Bit gesetzt. Leider
hat das nichts geändert. Hat jemand noch eine Idee ?
(B.t.w.: Diskmaster zeigt mir an, daß das Bit auch
wirklich gesetzt ist)
--

>>> bEeBlEbRoX <<<
http://www.endlosstudent.de

http://www.microkontroller.de (preview)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-01-04, 23:04 h

Kronos
Posts: 1168
User
Zitat:
(inkl. TAB vor der Zeile = 4 Leerzeichen in EditPad). Warum funzt das nicht

EditPad hat die Tabs in Leerzeichen konvertiert ?
Das mag make gar nicht ......

MfG
Kronos

--

Only the good die young all the evil seem to live forever

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-01-05, 16:57 h

Beeblebrox
Posts: 723
User
@Kronos
Naja, man kann einen Tabulator t nunmal im Editor nicht sehen. Also habe ich das config.mk jetzt nochmal in GoldEd geladen, alle Leerzeichen vor dem Compileraufruf gelöscht und über das Menü Einrücken->Tabulatordistanz ausgewählt. Das hat auch keinen Erfolg gebracht.

Udate:
Ok, jetzt gings ! Musste das File mit memacs editieren - weder mit GoldEd, EditPad noch mit Finalwriter gings. Jetzt habe ich noch eine Frage: Mein Assembler scheint die Otion -u nicht zu kennen mit der er aus irgendeinem Script aufgerufen wird. Nur: In welchem Script wird der denn aufgerufen ?
--

>>> bEeBlEbRoX <<<
http://www.endlosstudent.de


http://www.microkontroller.de (preview)

[ Dieser Beitrag wurde von Beeblebrox am 05.01.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-01-08, 11:05 h

Dietmar
Posts: 166
User
Zitat:
Ok, jetzt gings ! Musste das File mit memacs editieren - weder mit GoldEd, EditPad noch mit Finalwriter gings. Jetzt habe ich noch

Das liegt wohl eher an Dir ;) Bei GoldED reicht es aus, im Dialog für Tabs die Option "TABs einfügen" zu aktivieren, dann fügt die TAB-Taste "echte TABs" ein, wie man sie in GNU-Makefiles braucht.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > q2 makefile Problem [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.