![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amithlon auf HD die 7000ste ;-) | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-01-16, 23:32 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Also, ich soll für einen Kollegen Amithlon einrichten, ich hab das zwar schonmal gemacht, allerdings nur auf eine leere HD .... Jetzt ist das Problem, er hat eine 40GB Platte, auf der eine Partition schon eingerichtet ist, die er jetzt nicht mehr braucht (Fat32) ... kann ich die Partition für Amithlon benutzen und wenn ja, wie ??? -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-17, 14:18 h Sprocki Posts: 655 User |
Zitat:Ja, kannst Du mit fat95, das liest FAT32-Partitionen, aber warum die Mühe machen? Wenn er die Partition eh nicht mehr braucht, kannst du die HD auch ganz platt machen und SFS installieren. Dann hast Du gleich ein typisches Amiga-Filesystem und bist nicht an die Beschränkungen von FAT32 gebunden. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-17, 16:46 h kadi Posts: 1528 User |
1) Du meinst das die Platte eine einzige große FAT-Partiton hat, die ratzfatz gelöscht werden kann? Das kannst du mit jedem Partitonstool machen. Du löschst die alte Partiton und delgst dann die von Amithlon benötigten Partitonen an. 2) Oder meinst du, das auf der 40GB viele wichtige Partitionen sind und eine bestimmte FAT Partiton, die für Amithlon benutzt werden soll? Wenn das der Fall ist, dann hast du auch noch nicht genau erklärt was du von Amithlon installieren willst, beziehungsweise für welchen Teil der Amithlon-installation du die besagte FAT-Partition benutzen willst. Für Amithlon braucht man ja zwei Partitonen, eine für den Linuxkernel und eine für AmigaOS: Normalerweise tut man ja den Linuxkernel auf eine FAT oder Ext2 Partiton und installiert dann GRUB oder LILO. Alternativ startet man von der CD und verzichtet auf so eine Partition. Zusätzlich erstellt man eine 0x76 Partiton (mit FDISK von Linux, z.B. von Knoppix) und richtet mit der HD-Toolbox in dieser Partiton die Amigapartitonen ein - oder, man baut eine zweite Festplatte ein, die man direkt mit der HD-Toolbox behandelt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-17, 19:42 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Also gut, vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt ![]() Er hat eine 40GB Platte mit VIELEN Partitionen, von denen er EINE nicht mehr braucht, also nix mit HD plattmachen ![]() Und da soll Amithlon druff, sowohl der Kernel als auch die AmigaOS Partition ..... -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-17, 20:03 h kadi Posts: 1528 User |
> Und da soll Amithlon druff, sowohl der Kernel als auch die AmigaOS > Partition ..... Beides, Kernel und AmigaOS kann nicht auf eine Partiton, da musst du schon zwei haben. Entweder du löschst die besagte FAT-Partition und legst zwei neue in den Platz der alten...eine kleine FAT und eine größere 0x76 Partition... ...oder du findest eine andere vorhandene FAT oder EXT2/3 Partiton, wo du die Kernelfiles dazukopieren kannst, um die kleine FAT zu sparen. Das kann zum Beispiel eine Win98 Installation (c:) sein, oder eine beliebige Datenpartiton, es ist also egal ob primär oder extended, hauptsache kein NTFS, der Kernel muss davon booten können und LILO und GRUB können das IMO nicht. Ich habe zum Beispiel eine FAT- Partiton auf meiner Platte (eine logische Partition in der erweiterten Partiton), die ich zum Datenaustausch zwischen Amithlon und WindowsXP benutze, da drauf liegt auch der Amithlon-linuxkernel. Früher hatte ich Win98 auf dem Rechner und den Amithlon-linux-kernel einfach auf Laufwerk C: installiert. [ Dieser Beitrag wurde von kadi am 17.01.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-17, 20:40 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Naja gut, das ist nicht das Problem ![]() ![]() -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-17, 20:51 h kadi Posts: 1528 User |
> Naja gut, das ist nicht das Problem Eher wie ich die besagte > Partition löschen kann und dann unter Amithlon darauf AmigaOS > installieren kann Das hab ich eigentlich schon beantwortet... du nimmst ein Partitionstool, das 0x76 Partitionen erstellen kann. Ich nehme dazu FDISK von Linux, das ist auch auf der Knoppix CD enthalten. Damit löschst du die besagte FAT-Partition, erstellst eine neue 0x76 Partition. Dann bootest du Amithlon (zum Beispiel von CD) und erzeugst mit HD-Toolbox deine Amigapartitonen (in die "VirtDsk"). > ohne den Rest der HD zu beschädigen ..... Egal welches Partitonstool du benutzt, ein Backup sollte man immer haben, es könnte ja was schief gehen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-17, 21:19 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Zitat:Sowas wollte ich hören ![]() ![]() -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-18, 01:27 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat: Ich denke mich zu erinnern, daß besagte 0x76-Partition die letzte auf der Platte sein sollte. Mach keinen falschen Fehler, falls sie mittendrin liegt! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-18, 01:36 h kadi Posts: 1528 User |
In diesem Thread gings auch mal um das Thema, da steht eine Step by Step kurzanleitung für Linux-FDISK. Ob man jetzt die bootbare Diskette benutzt, die bei der alten URL leider nicht mehr zu finden ist, oder eine Knoppix CD ist wurscht, FDISK hat sich nicht geändert. http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=2902&start=1&BoardID=6 > Ich denke mich zu erinnern, daß besagte 0x76-Partition die letzte > auf der Platte sein sollte. Mach keinen falschen Fehler, falls sie > mittendrin liegt! Wieso? Bei mir liegt sie nicht am Ende, welchen Grund sollte das haben? Müsste ja ein BUG sein, aber von so einem habe ich noch nix gehört. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-18, 15:09 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Da mußt du Bernie fragen, aber auf jeden Fall hast du seine Anleitung anscheinend nicht genau gelesen damals: Zitat: [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-18, 19:48 h analogkid Posts: 2395 User |
Zitat: hat das eventuell mit einer Einschränkung des anderen OS zu tun, so von wegen Zylinderbegrenzung oder so ? -- Gruß, analogkid ![]() There's a truth in the madness I can't get beyond Member of #Sarkasmus-pur [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-18, 20:04 h kadi Posts: 1528 User |
Das "Fügt als nächstes..." und das "Fügt zuletzt..." bezieht sich meiner Meinung nach auf den nächten Schritt innerhalb seiner Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das bezieht sich doch nicht auf die Festplatte und die Positionen der darauf befindlichen Partitionen. Fett geschrieben steht das im Original auch nicht. Der englische Text ist weniger missverständlich: > Next, add any further partitons... > Lastly, add what will become the virtual drive for Amithlon... > Next, you need to activate... > Last but not least, you need to set... Wäre das anders gemeint, hätte Bernie bestimmt dazugeschrieben was passieren könnte, wenn man die Partiton in die Mitte der Platte legt, oder warum diese höchst sonderbare und besorgniserregende Einschrängkung überhaupt eine Rolle spielt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-19, 17:34 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Natürlich nicht - das hab' ich gemacht, damit man gleich sieht, auf was ich raus will. Zitat:Naja, er hätt's aber auch so schreiben können, daß man sich erst gar keine Gedanken macht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-20, 04:40 h GojiraNG Posts: 218 User |
Zitat: Aber könnte auch sein das Du den Text einfach NUR mißverstanden hast oder kann nicht sein was nicht sein darf? Ich jedenfalls lese den Text genauso wie kadi und habe auch die Amithlon Partition mittendrinn (statt nur dabei). -- Mitglied des BAU02! http://www.amigalive.de ....mir egal worauf mein AmigaOS läuft,hauptsache es läuft.... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-20, 04:44 h GojiraNG Posts: 218 User |
Zitat: Keine Angst ...mach es wie kadi sagte oder einfacher nimm deine Platte mit (oder hole seine zu Dir) boote von deiner und formatiere seine Partition unter AmigaOS. Nur ncht vergessen den Linuxkernel zu kopieren sondt bootet die neue NIE (nicht lachen ich hab da mal 40min gegrübelt). -- Mitglied des BAU02! http://www.amigalive.de ....mir egal worauf mein AmigaOS läuft,hauptsache es läuft.... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amithlon auf HD die 7000ste ;-) | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |