![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > uaescsi.device und sfs | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-12-28, 21:01 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Kann mir einer vielleicht sagen wie ich ein hdf file das vom real amiga stammt mit sfs in den winuae 0.8.23 einbinden kann? Mfg GolfSyncro -- I drive my car and crashed my WinDoof Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-28, 21:19 h thomas Posts: 7721 User |
uaehf.device, nicht uaescsi. Was ist denn in dem HDF drin ? Nur eine Partition, oder die ganze Festplatte (inkl. RDB) ? In letzterem Fall kannst du das HDF einfach in die Liste eintragen mit Surfaces, Sectors und Reserved auf 0. Dann wird die Festplatte ganz normal eingebunden und du kannst sogar davon booten (je nach Boot-Prio wird sofort davon gebootet). Wenn es nur eine Partition ist, mußt du eine Mountlist schreiben. Device = uaehf.device, Unit = was weiß ich (die Stelle in der Liste, glaube ich, von oben mit 0 anfangen), FileSystem = L:SmartFileSystem. Was sonst noch so gebraucht wird, weiß ich nicht, habe ich mit SFS noch nicht gemacht. Das HDF mußt du natürlich wieder in die Liste eintragen, aber diesmal Surfaces und Sectors auf die Werte deiner Festplatte und Reserved auf 2 setzen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-28, 21:22 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Hi Thomas nein es ist net komplette HDF Es ist meine work vom amiga also wie du sagst mit RDB Mus ich doch gleich testen Kann ich die einfach nur einhängen so zu bearbeiten? Mfg GolfSyncro -- I drive my car and crashed my WinDoof Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-28, 21:42 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
[quote] Original von thomas: uaehf.device, nicht uaescsi. In letzterem Fall kannst du das HDF einfach in die Liste eintragen mit Surfaces, Sectors und Reserved auf 0. Dann wird die Festplatte ganz normal eingebunden und du kannst sogar davon booten (je nach Boot-Prio wird sofort davon gebootet). Ne du das geht bei mir leider nicht so..schade ich mach bestimmt was falsch der größte fehler sitz mal wieder vorm rechner... Wenn es nur eine Partition ist, mußt du eine Mountlist schreiben. Device = uaehf.device, Unit = was weiß ich (die Stelle in der Liste, glaube ich, von oben mit 0 anfangen), FileSystem = L:SmartFileSystem. Was sonst noch so gebraucht wird, weiß ich nicht, habe ich mit SFS noch nicht gemacht. Das HDF mußt du natürlich wieder in die Liste eintragen, aber diesmal Surfaces und Sectors auf die Werte deiner Festplatte und Reserved auf 2 setzen. Aber die mountlist ist ja dann nur gedacht wenn die platte so läuft was sie auch noch nicht tut... Mfg GolfSyncro -- I drive my car and crashed my WinDoof Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-29, 01:07 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Irgendwie widersprichst du dir selbst. Work ist normalerweise der Name einer Partition, der RDB ist aber die Partitionstabelle, die gehört zu keiner Partition, sondern nur zur Festplatte. Wie und womit hast du das HDF denn erstell ? Zitat: Wie meinst du das jetzt ? Wenn du das HDF normal einbindest, wird es auf der Workbench als DH1:SFS_ angezeigt (statt des _ ist da so ein rechteckiger Kasten). Und dann mußt du eine Mountlist machen, die das gleiche Laufwerk nochmal einbindet, aber mit SFS statt FFS. Hm, neuerdings kann man bei HDFs ja auch eine FileSys-Datei angeben. Versuch doch mal, da einfach das SmartFileSystem auszuwählen. Mal was anderes, hast du WindowsXP oder 2000 ? Dann häng doch die ganze Platte einfach an den PC dran. Dann brauchst du dir um HDFs und Mountlisten und sowas keine Gedanken mehr zu machen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-29, 16:19 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Hi ThomasZitat: Mit dem Amiga Explorer habe ich per TCP/IP das Work.hdf auf den PC rübergezogen Zitat: Ja ich erhalte des Disk Icon mit DH1:_SFS wenn ich es doppel klicke heist es nur das es keiner verwendung zugeordnet mmmhhhh.... Zitat: Ja das hab ich auch schon angetest aber bei mir funz das net oder ich bin zu blöd dazu... Zitat: Also ich besitze W2k nur das problem ist das ich die HDD ist im Amiga verbaut. Mir geht es eigentlich auch mehr darum die hdf bearbeiten zu können und dann wieder an den Amiga zusenden weil es zum testen am PC einfacher ist.... Mfg GolfSyncro -- I drive my car and crashed my WinDoof Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-30, 12:11 h thomas Posts: 7721 User |
Dann schaufel doch einfach die Datien von der Partition mit dem AE rüber. Oder pack alles was du brauchst in ein LhA-Archiv und schieb das rüber. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > uaescsi.device und sfs | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |