DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AmigaOS XL | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
2003-12-12, 07:00 h cyberman Posts: 26 User |
Wo bekomme ich das AmigaOS XL her ? Wer kann mir noch eins verkaufen ? Bei VMC gibts nur einen Deadlink [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-12, 18:22 h Sprocki Posts: 655 User |
Da mußt Du wohl die Händler abklappern oder ein Kaufgesuch unten ins Forum stellen. uuuups, hast du ja schon (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 12.12.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-23, 14:31 h cyberman Posts: 26 User |
Die Antwort hatte ich nach meinen Recherchen fast befürchtet Trotzdem thx [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-23, 16:14 h hjoerg Posts: 3856 User |
Nagut, dann mal anderst gefragt: Was willste denn eigentlich damit machen? Vielleicht gibt es auch noch Alternativen... Weihnachtliche Grüße -- _______ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg Nethands _______ Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-30, 12:56 h OsXL Posts: 26 User |
Amiga OSXL befindet sich im Amithlon-Paket(mit QNX); ob's da noch Restbestände bei http://www.haage-partner.de/amigaxl/support-d.html gibt, kann nur ein Telefonanruf klären. Deshalb meine Empfehlung: ca. 2x wöchentlich bei http://www.alleauktionen.de/ mit dem Suchbegriff "Amithlon" nachsehen, ob was angeboten wird! gelegentlich (etwa alle 2-3 Monate) wird eine Amithlon-CD versteigert. [ Dieser Beitrag wurde von OsXL am 30.12.2003 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von OsXL am 30.12.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-31, 16:21 h kadi Posts: 1528 User |
> Amiga OSXL befindet sich im Amithlon-Paket(mit QNX); ob's > da noch Restbestände bei Ich will ja nicht meckern...aber es ist andersrum: Der Emulator Amithlon befindet sich zusammen mit dem Emulator AmigaXL und QNX im AmigaOSXL Paket. Die Namen wurden von H&P total bescheuert gewählt... Alle bringen die Namen ständig durcheinander und sie werden meist willkürlich verwendet, weil keiner so genau weis was wie heißt. Ganz Krass war der name "AmithlonXL", so künigte VMC einst sein Treiberupdate an, das dann aber doch nie gekommen ist. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-03, 21:17 h cyberman Posts: 26 User |
[Deshalb meine Empfehlung: ca. 2x wöchentlich bei http://www.alleauktionen.de/ mit dem Suchbegriff "Amithlon" nachsehen, ob was angeboten wird! gelegentlich (etwa alle 2-3 Monate) wird eine Amithlon-CD versteigert. Besten Dank für den Tipp - war mir in der Form noch nicht bekannt [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-03, 21:31 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Ich bin für Vorschläge aller Art offen ... Gegenwärtig versuche ich mit WinUAE mein Glück. In der aktuellsten Version benötige ich jedoch zum Booten von AmigaOS so lange wie WinXP Da dachte ich mir, es sei eine gute Idee, gleich Amithlon das Booten des Rechners zu überlassen und ein bißchen Zeit zu sparen . [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-03, 22:33 h CarstenS Posts: 5566 User |
@Cyberman: > Gegenwärtig versuche ich mit WinUAE mein Glück. > In der aktuellsten Version benötige ich jedoch zum > Booten von AmigaOS so lange wie WinXP Wie heißt es so schön: "Normal is das nich'". In der Regel dauert das Booten des AmigaOS unter WinUAE ca. 5 Sekunden. Ist eventuell der JIT-Compiler deaktiviert? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-04, 22:05 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Ja, und das aus gutem Grund ;-( (WinUAE 0.8.23). Mit JIT startet UAE gar nicht mehr. Und daher mein Interesse an Amithlon ! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-04, 22:41 h CarstenS Posts: 5566 User |
@cyberman: > Ja, und das aus gutem Grund ;-( (WinUAE 0.8.23). > Mit JIT startet UAE gar nicht mehr. > Und daher mein Interesse an Amithlon ! Wäre es nicht naheliegender, zunächst mal nach der Ursache für das Nichtstarten zu suchen? Es sei denn, du ziehst Amithlon sowieso vor. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-04, 23:31 h Murmel Posts: 1459 User |
Und das Du für Amithlon Deinen Rechner quasi "extra" zusammen stellen musst, ist Dir hoffendlich klar ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-05, 19:38 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Ähmmm .... 5 Sekunden habe ich hier (WinXP, Intel4 1,8 GHz) noch nie geschafft. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-05, 19:41 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Hmm, wüßte aber nicht, wo ich da anfangen sollte - ohne JIT gehts, mit JIT gehts nicht. Keine Ahnung, warum. Mir fiele da allenfalls ein Downgrade ein. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-05, 19:43 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Nö, in der Form wußte ich das nich. Ich dachte immer, Amithlon setzt auf Linux auf, und das funzt hier (Medion) tadellos. Ansonsten bliebe ja noch QNX. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-05, 19:54 h CarstenS Posts: 5566 User |
@cyberman: > Ähmmm .... 5 Sekunden habe ich hier (WinXP, Intel4 1,8 GHz) noch nie geschafft. Ohne JIT kein Wunder, da sind es wohl eher 50 Sekunden... > Hmm, wüßte aber nicht, wo ich da anfangen sollte - ohne JIT gehts, > mit JIT gehts nicht. Keine Ahnung, warum. Ich kannte dieses Phänomen bislang zwar nicht, aber ganz offensichtlich kommt der JIT-Compiler mit irgendeinem Programm, das während des Booten geladen wird, nicht zurecht. Zunächst vorab noch eine Frage: 68040- und FPU-Emulation hast du aktiviert? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-05, 21:11 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Woher kennst Du meinen Rechner ? Zitat: <Staun,wunder> 68040- und FPU-Emulation ? 68040-Emu ja. Hmm, in meiner XP-Startup wird eigentlich nix besonderes geladen (YAW, InCD, AntiVir Guard, Apache/MySQL und noch ein paar kleine M$-System-Tools):look: [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-05, 21:25 h CarstenS Posts: 5566 User |
@cyberman: > 68040-Emu ja. Und FPU-Support? Den muss man auf derselben Seite gesondert aktivieren. Hattest du vorher einen 060-Amiga? > Hmm, in meiner XP-Startup wird eigentlich nix besonderes > geladen (YAW, InCD, AntiVir Guard, Apache/MySQL und noch > ein paar kleine M$-System-Tools) Missverständnis, ich meine Amiga-Programme. Was wird denn in deiner Startup-Sequence und User-Startup an Fremdprogrammen aufgerufen? Und was wird über den Ordner WBStartup automatisch geladen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-06, 06:41 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Upps, FPU-Support hab ich wohl wegen des nicht funktionierenden JITs "übersehen". Aber der Tip mit dem 060er Amiga (nicht vorher, sondern immer noch ) ist nicht schlecht. Meld mich später noch mal, die Woche wird ein bißchen hektisch. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-06, 22:04 h OsXL Posts: 26 User |
Zitat: http://www.amigasuperbit.com/indexcataloge/479.htm [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-07, 00:02 h Murmel Posts: 1459 User |
Zitat: Amithlon setzt schon auf Linux auf, aber nur auf Isolinux. Mit moderner Hardware hast Du Probleme, das sie kaum/unzureichend unterstützt werden. Und ein Intel ist auch nicht unbedingt ideal für Amithlon (jedenfalls nach den Faqs). Du must Dir praktisch die richtige Sound/Netzwerk/Grafikkarte erstmal besorgen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-07, 13:08 h GojiraNG Posts: 218 User |
Zitat: Wobei man nicht vergessen sollte das die Entwicklung von Amithlon weitergeht. Heute funzt mehr Hardware als vor 2 Jahren. Dennoch muß man bei Amithlon gegenüber Linux und vor allem Windows Abstriche machen. Aber gegenüber den ClassicAmigas liegen die Vorteile klar auf der Hand. -- Mitglied des BAU02! http://www.amigalive.de ....mir egal worauf mein AmigaOS läuft,hauptsache es läuft.... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-08, 13:08 h Amiga4ever Posts: 537 User |
[/quote] Wobei man nicht vergessen sollte das die Entwicklung von Amithlon weitergeht. [/quote] Und wieso gibt's es dann fast nirgends mehr zu kaufen? Ich hab mich auch schon bei fast allen Händlern danach umgesehen, zwecklos. -- Amiga 2000, 15,3 GB HD, MTec 68020i/4MB, Cybervision 64/3D, OS 3.9 Amiga 1200, 4,8 GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB Ram, OS 3.9 Amiga 500(T), Supra Turbo 28, 3 MB Ram, 32xCDRom, 512 MB HD, OS 3.1/1.3 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-08, 14:29 h hjoerg Posts: 3856 User |
Zitat:Wobei man nicht vergessen sollte das die Entwicklung von Amithlon weitergeht. [/quote] Und wieso gibt's es dann fast nirgends mehr zu kaufen? Ich hab mich auch schon bei fast allen Händlern danach umgesehen, zwecklos. -- Amiga 2000, 15,3 GB HD, MTec 68020i/4MB, Cybervision 64/3D, OS 3.9 Amiga 1200, 4,8 GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB Ram, OS 3.9 Amiga 500(T), Supra Turbo 28, 3 MB Ram, 32xCDRom, 512 MB HD, OS 3.1/1.3 [/quote] Die Weiterentwicklung kann man nicht kaufen Falls Du Amithlon im Paket suchst kann ich das eve. vermitteln. Die Kosten liegen bei 150,-EUR + Versand. -- _______ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg Nethands _______ Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-09, 01:01 h kadi Posts: 1528 User |
>> Wobei man nicht vergessen sollte das die Entwicklung von Amithlon >> weitergeht. > Und wieso gibt's es dann fast nirgends mehr zu kaufen? Weil Amithlon auch nicht "offiziell" weiterentwickelt wird, sondern nur "inoffiziell". Das heißt das von H&P nix mehr zu hören ist, und auch die Programmierer nicht mehr viel von sich hören lassen. Das letzte was Bernie Meyer inoffiziell veröffentlicht hat war ein Patch, das man alle von Linux unterstützten Netzwerkkarten benutzen kann, so ist man nicht mehr auf AmigaOS-Treiber angewiesen und deshalb laufen nun auch 100MBit Onboard Lan Adapter. Gary Colville entwickelt am Kernel weiter und er hat auf seiner Seite eine gute Hardwareliste, da steht welche Hardware mit welchem Kernel läuft: http://web.onetel.net.uk/~garycvl/amithlon/ http://web.onetel.net.uk/~garycvl/amithlon/hardware.htm Guido Mersmann ist auch noch aktiv und schreibt diesen USB-Treiber für den Poseidon-Stack. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-09, 10:09 h GojiraNG Posts: 218 User |
Zitat: Der ja eigentlich schon längst im Aminet liegen sollte inkl. seines Amithlon Updates. :-) -- Mitglied des BAU02! http://www.amigalive.de ....mir egal worauf mein AmigaOS läuft,hauptsache es läuft.... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-10, 18:19 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Thx - dort kostet's nur 129 EUR ... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-10, 18:29 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Nö, in der Form wußte ich das nich. Ich dachte immer, Amithlon setzt auf Linux auf, und das funzt hier (Medion) tadellos. Ansonsten bliebe ja noch QNX. [/quote] Amithlon setzt schon auf Linux auf, aber nur auf Isolinux. Mit moderner Hardware hast Du Probleme, das sie kaum/unzureichend unterstützt werden. Und ein Intel ist auch nicht unbedingt ideal für Amithlon (jedenfalls nach den Faqs). Du must Dir praktisch die richtige Sound/Netzwerk/Grafikkarte erstmal besorgen. [/quote] Bin wegen Zeitmangel leider nur Knoppix-User, aber nach meinem bescheidenen Verständnis ist es doch so, daß ich mir mit den benötigten Modulen einen neuen, auf meine Hardware zugeschnittenen Kernel kompilieren kann. Wäre es da nicht möglich, Isolinux die Module von Suse oder RedHat oder sonstwem unterzuschieben ? Oder noch besser, gleich ein "anderes" Linux unterschieben ? (Ich dachte immer, es kann nur einen geben ) Was ist eigentlich so besonderes an IsoLinux ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-10, 18:39 h Murmel Posts: 1459 User |
@Cyberman Genau kann ich Dir das auch nicht sagen (da von Linux kaum Ahnung), aber Isolinux wurde von B.M eben so umgemodelt, das es als Startrampe dient. Ein anderes Linux scheint dafür nicht zu funktionieren. Außerdem hat ja der Programmierer die Quellcodes behalten, so das änderungen anscheinend kaum noch möglich sind. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-10, 18:40 h cyberman Posts: 26 User |
Zitat: Was genau meinst Du damit ( -> Abstriche) ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AmigaOS XL | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |