amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > "Stabile" WinUAE-Version? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-10-23, 01:13 h

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Ich muß vorläufig auf WinUAE umsatteln. Hab' mir von der Homepage die neueste Version besorgt (0.8.22 Release 9) und meine original Amiga-Partition (AmigaOS 3.9 BB2) installiert.

UAE friert in regelmäßigen Abständen ein, unabhängig davon, was ich gerade mache (oder ob ich überhaupt etwas mache) und zwar so endgültig, daß ich nur mit einem Reset des Host-Rechners weiterarbeiten kann.

Ich vermute, es liegt an der WinUAE-Version, gibt es eine ältere Version, die allgemein als "empfehlenswert" eingestuft wird?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-23, 01:31 h

DOM
Posts: 1044
User
Dürfte nicht an der Version liegen, da sie bei mir Stabil läuft.
Es könnte aber an einigen Libs liegen, z.B. die für 68060, oder
FPU, also wähle als Einstellung der CPU 68020/FPU und ersetze
die 60er durch normale Libs.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-23, 07:42 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
Stelle lieber die 040er Emu ein. Das mit dem Librarys ist richtig, es können auch math libs sein die einen 060er benötigen. Ich hab 0.8.22.4
hier und habe auch die OS3.9 Original Partion benutzt. Da musste ich
auch einiges ändern.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-23, 10:31 h

CarstenS
Posts: 5566
User
Ich habe auch bei Verwendung der 68040-Emulation keine Stabilitätsprobleme.

@Christoph:
Probier mal die Versionen 0.8.17.3 und 0.8.22.1 aus (und eventuell auch die letzte 21er-Version) - danach scheint es jeweils größere interne Änderungen gegeben zu haben.
Ansonsten frag einfach mal bei Bernd Rösch an, er hat vielleicht eine Idee, wo das Problem liegt.

[Habe Bernds E-Mail-Adresse wieder gelöscht, da sie vielleicht nicht im Web veröffentlicht werden soll, sende sie dir per E-Mail.]

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 23.10.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-23, 11:14 h

Gary7
Posts: 571
User
WinUAE läuft bei mir auch völlig stabil. Mir fallen ein paar Dinge ein, die problematisch sind:

-Das romupdate
-Generell alle Prozessor Geschichten. d. h. WarpOS, 060-Library usw.
-executables, die für einen bestimmten Prozessor optimiert wurden bringen bei einer Emu nichts.

Bleibt die Frage, ob eine Neu-Installation nicht sinnvoller wäre.
--
---
Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-23, 13:52 h

DOM
Posts: 1044
User
Einen kleinen Unterschied zu der Auswahl 68040 oder 68020/FPU
gibt es schon, bei mir laufen z.B. einige Plugins unter 68040
nicht, ein gutes Beispielprogramm ist/war AMOUNTAINS68030_68882
(gab es mal im AmiNet), dieses funktioniert nicht unter 68040,
ebenso, wie ein optimiertes ChaosPro und vom Speed merkt man
eh keinen Unterschied.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-23, 16:49 h

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Danke erstmal für die Tips.

Daß es sich um Probleme mit 68040/WOS Binaries handelt kann ich m.E. ausschließen. Ich hatte solche Probleme, allerdings waren die leicht zu finden (da reproduzierbar) und seit ich WinUAE einen 68040 emulieren lasse, sind diese Probleme alle verschwunden (mein Amiga hat auch nur einen 68040).

Zum anderen stürzt nicht der (emulierte) Amiga ab, sondern der Emulator - es ist also in jedem Fall (auch) ein Fehler in WinUAE, selbst wenn mit meiner Installation was nicht stimmt.

Außerdem tritt der Fehler zufällig auf - egal ob ich nur boote und dann gar Nichts mehr mache, oder ob ich mit YAM, IBrowse, CygnusEd oder Fiasco arbeite.

Ich werde mal die von Carsten empfohlenen Versionen ausprobieren, sonst wende ich mich an Bernd.

Eine Neuinstallation würde ich gerne vermeiden, da meine Konfiguration ein ziemliches Kunstwerk darstellt ;-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-23, 20:14 h

ArminHuebner
Posts: 1349
User
@ cgutjahr

Ab Version > 0.8.22 R1 habe ich ebenfalls Probleme; es gibt zwar keinen Absturz,
aber der Tastaturtreiber funktioniert nicht richtig.

--
Gruß, Armin.
--
'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.'

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-24, 00:14 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@Armin:
> Ab Version > 0.8.22 R1 habe ich ebenfalls Probleme; es gibt zwar keinen Absturz,
> aber der Tastaturtreiber funktioniert nicht richtig.

Seit R2 wird auch Direct Input verwendet. Leider hat es unter Windows XP einen Bug (Shift rechts und Pfeil nach oben/unten funktioniert nicht, wenn man die Shift-Taste zuerst drückt). Da ich mich aber nicht umgewöhnen will, verwende ich derzeit auch R1.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-25, 08:46 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Zitat:
Original von cgutjahr:
Ich muß vorläufig auf WinUAE umsatteln. Hab' mir von der Homepage die neueste Version besorgt (0.8.22 Release 9) und meine original Amiga-Partition (AmigaOS 3.9 BB2) installiert.

UAE friert in regelmäßigen Abständen ein, unabhängig davon, was ich gerade mache (oder ob ich überhaupt etwas mache) und zwar so endgültig, daß ich nur mit einem Reset des Host-Rechners weiterarbeiten kann.

Ich vermute, es liegt an der WinUAE-Version, gibt es eine ältere Version, die allgemein als "empfehlenswert" eingestuft wird?


Was für ein Prozzi werkelte vorher in Deinem Original AMIGA?

Alle Datatypes, Librarys und Programme auf 68040 umstellen
evtl. den Make060 Befehl nach C legen und in der WB-Startup
einstellen und Dein System sollte laufen.

Benutze die WinUAE 0.8.22 R9 Version hier ohne nennenswerte
Probleme.


--
The Pegasos - prepared for today, poised for tomorrow! (www.pegasosppc.com)

MorphOS, time for a change. (www.morphos.net)

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > "Stabile" WinUAE-Version? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.