![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > MakeCD Registrierung | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-04-27, 17:31 h orgaj Posts: 32 User |
Die eingegebene Registriernummer (wird gültig gemeldet) lässt sich nicht abspeichern. Beim nächsten Start von MakeCD 3.2c wird wieder danach gefragt. Ich benutze die R6 von WinUAE. Hat noch jemand Probleme damit? Grüsse Orgaj [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-04-27, 19:16 h thomas Posts: 7721 User |
Versuch's mal mit einem HDF anstatt einem Directory. Ansonsten mußt du es wohl so hinnehmen. Kannst du denn mit MakeCD brennen ? Bei mir hängt sich die Konfiguration bei der Auswahl des Brenners fast immer auf. Und unter Tools/Ziel-CDR sagt gibt es mir immer einen SCSI-Fehler. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-04-27, 19:52 h DOM Posts: 1045 User |
Hatte ich... Das Problem bei der Registrierung von MakeCD ist die, daß es sich auf die (unbemerkt) Festplatte speichern möchte, was bei der PC-Platte nicht funktioniert und funktionieren darf. Eine Abhilfe habe ich: 1. fms.device 2. ffx Mount Eintrag 3. in der User-Startup das fms.device und das Device mounten. 4. Nach dem Reboot die Disk formatieren und MakeCD darauf kopieren. 5. Es wird nicht alles drauf passen, also nur die Modules kopieren, die gebraucht werden. (ATAPI) 6. Registrierung vollziehen. 7. Reboot für den Test... (Was aber nicht sein muß) Wenn noch Probleme vorhanden sind, wie z.B. mounte ich das Fms Device, einfach noch mal melden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-04-27, 19:57 h orgaj Posts: 32 User |
Ich habe es eben erst versucht und nur im Testmode gebrannt. Das hat aber mit fixieren und DAU ordentlich geklappt. Damit der SCSI Fehler nicht kommt ist in den Tool-Types zu ergänzen: MAKECD_ATAPI MAKECD_NO_DCR Hab mir schon gedacht, das es am Filesytem liegen muss, ist halt blöd, da in der unregistrierten Version nur 10 Tracks möglich sind Grüsse Orgaj [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-04-28, 07:06 h mk Posts: 611 [Banned user] |
Da man nach einem Reorg die Registriernummer ebenfalls neu eingeben muss, habe ich mir diese kurzerhand in einem Textfile abgespeichert, aus dem ich es im Bedarfsfalle per Copy und Paste einfüge. Das geht wesentlich schneller und man braucht auch nicht jedesmal zu suchen, wo man die Nummer nun wieder hin gelegt hat. ;-) Lößt zwar nicht grundsätzlich Dein Problem, dürfte es aber um einiges erträglicher gestalten. -- so long Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-04-28, 10:36 h DOM Posts: 1045 User |
Hier nochmals genauer. Eintrag als Device oder in die Maountlist: Device = fmsdisk.device Unit = 5 Flags = 1 Surfaces = 2 BlocksPerTrack = 11 Reserved = 2 Interleave = 0 LowCyl = 0 HighCyl = 79 Buffers = 2 BufMemType = 0 GlobVec = -1 Könnte auch noch mit FFS erweitert werden und auch als HD, ich weiß nur nicht mehr ob ne HD-Diskette von FMS unter- stützt wird. Ein Verzeichnis FMS in Devs erstellen. assign fms: dh0:devs/fms/ in der Startup-sequence nach den Env-Variablen eingeben. Run >Nil: <Nil: C:Mount ff5: in der User-Startup eingeben, oder als Device in Devs/DosDrivers ablegen. Dadurch wird die Disk dann immer beim Neustart geladen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-04-28, 19:53 h orgaj Posts: 32 User |
@ DOM Also ich hab jetzt ein neues Device gemountet und formatiert. (ca 800kb gross) Wie teile ich MAKECD jetzt mit, daß es dort seine Module suchen soll? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-04-28, 23:35 h DOM Posts: 1045 User |
Nun wie man es immer macht, Laufwerk (Brenner und CD/DVD) auswählen und dann den Treiber, sprich CDR_SCSI3_ATAPI.driver für Brenner und CD_ATAPI.driver fürs CD/DVD Laufwerk. PS. Mein formatiertes Laufwerk trägt natürlich den Namen MakeCD, um Assigns zu vermeiden. Ach und niemals in Devs/FFM die Datei (z.B. ff0) löschen, da es die Daten beinhaltet. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-05-03, 12:28 h orgaj Posts: 32 User |
Es funktioniert so leider nicht. Man kann den MAKECD-Treiber nicht über einen richtigen Datei-Auswahl-Requester aussuchen. Es wird immer nur im Progdir nachgesehen. Das ganze MakeCD muss zB in ein Hardfile oder eine Partition. Grüsse Orgaj [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-05-03, 14:30 h DOM Posts: 1045 User |
Also bei mir klappt es so, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Das Device muß den Namen MakeCD besitzen und die Struktur des MakeCD Verzeichnisses, sprich ein Verzeichnis mit dem Namen Modules muß vorhanden sein. Dort gehören folgende Dateien rein: SCSISupport.module makecdromfs.module ReadWrite.module und folgendes Verzeichnis: SCSIDrivers in dem gehören dann die folgenden Dateien: CD_ATAPI.driver CD_ROM.driver CDR_SCSI3_ATAPI.driver Die Docs, Tracks und Goddies Verzeichnisse werden nicht gebraucht. Der Rest sollte (wie Makecd und Icons) schon vorhanden sein. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-05-04, 09:16 h orgaj Posts: 32 User |
In devs/dosdivers habe ich ein device mit Namen MakeCD. Das wird beim starten automatisch gemountet. Da ist das Modul-verzeichnis drauf. Wenn ich aber MakeCD starte kommt, wie erwartet, die Meldung: Konnte Progdir:modules/readwrite.module nicht öffnen [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-05-04, 09:32 h Brunadi Posts: 1365 User |
@ orgaj In devs/dosdivers habe ich ein device mit Namen MakeCD. Das wird beim starten automatisch gemountet. _____________________________________________________________________ Ich verwende MakeCD schon seit langem zur vollsten Zufriedenheit, aber von einem MakeCD-device habe ich noch nie etwas gehört. Gruß Brunadi ![]() -- Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm.. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-05-04, 20:01 h orgaj Posts: 32 User |
@Brunadi Du must nicht nur die letzte Mail sondern den ganzen Thread lesen... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-05-05, 13:20 h DOM Posts: 1045 User |
Das Device kann irgendeinen Namen tragen (zb. Orgaj), aber der gemountete Volumennamen muß MakeCD lauten. Wenn es so nicht klappt einen Assign in die User-Startup setzen, z.B. Assign modules: Makecd:modules [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-05-05, 21:22 h DOM Posts: 1045 User |
Ansonsten schicke mir ne Mail und ich schicke dir mein Device... (900kb) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > MakeCD Registrierung | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |