![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > MCP und Amithlon | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-12-20, 11:19 h Askane Posts: 850 User |
Das folgende werde ich noch dem Entwickler mitteilen, aber vielleicht weiß einer von Euch schon den Ansatz oder die Lösung zu dem Problem. Vielleicht ist auch ein Emulationsproblem, dann muß der Entwickler nicht umsonst bemühen. Ich habe MCP installiert, da hier das volle Fenster verschieben sehr gut funktioniert u.a. Mit der MCP 1.38 fuhr der Amiga ohne Probleme hoch. Seid der Version 1.41 stopt er bei der Einbindung des Monitortreibers. Warte ein wenig an Sekunden und führe ein Reset durch. Hiernach kommt er ohne Probleme hochgefahren. Ich habe schon verschiedene MCP Einstellungen probiert und auch die alte Art der Einbindung des Monitortreibers vorgenommen. Bringt alles nichts. ![]() MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-12-20, 12:29 h Askane Posts: 850 User |
Jetzt habe ich doch eine Lösung schon selber gefunden. Hätte schon vorher daran denken können. ![]() Ich habe den Monitortreiber gleich nach setpatch eingebunden, vor MCP. Dadurch wird auch die Startup-sequence schneller abgearbeitet, kommt mir so vor. Weil wohl der Grafikmodus von Anfang an benutzt wird. Und nicht Pal. ![]() Das neue MCP kann ich nur weiterempfehlen. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > MCP und Amithlon | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |