![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418-1-U1 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2025-08-08, 11:12 h Floppy Posts: 400 User |
Deadwood hat soeben ein Update für die 64-Bit-Version von AROS v11 veröffentlicht: https://axrt.org/download/aros/v11/AROS-20250418-1-U1-any-x86_64-update.zip Die in diesem Update enthaltenen Änderungen finden Sie unten. Falls Sie AROS One 1.0 bereits verwenden: AMIGASYSTEM arbeitet an einem Update auf 1.1, das dieses Basissystem-Update enthält. Link zur Meldung auf Arosworld: https://arosworld.org/infusions/forum/viewthread.php?thread_id=1411&rowstart=160&pid=9151#post_9149 Änderungen in AROS ABIv11 20250418-1-U1: Funktionen: C-Bibliothek um mehrere Wide-Char-Funktionen erweitert (Deremon) SSE2/SS3/AVX-beschleunigte Pixelkonvertierungsroutinen (Kalamatee) Mehrere Netzwerktreiber für 64-Bit-Anwendungen aktualisiert (Neil) Updates: Multiview (Russell Shaw, Mazze) Kernel (Johan G) basque.language (jalaguero) Codacy hat Fehlerbehebungen erkannt (Mazze) Lokale Dateien aktualisiert Prefs/ScreenMode (Kalamatee) etherlink3.device (Neil) AROSTCP (Neil) SAD-Debugger (Johan G) 64-Bit-Unterstützung: mesa3dgl.library, gallium.hidd, softpipe.hidd, IntelGMA vwmwaresvga.hidd, gallium.library (für 64-Bit-Anwendungen optimiert) CPUs vor SSE4.1) (Deadwood) Prefs/OpenURL (Funktioniert nun auch auf 64-Bit-Systemen) (Kalamatee) nvidianet.device (Funktioniert nun auch auf 64-Bit-Systemen) (Neil) Funktionale Fehlerbehebungen: icon.library (Russell Shaw) reqtools.library (Fehler: Fensterzeigerprüfung) (Josef Wegner) Taschenrechner (Fehler: Nachgestellte 0) (Ivan G.) gadtools.library (Fehler: Falsche Position des linksbündigen Objekts, falsches Slider-Verhalten) (ronybeck, r3dbug) C:Copy (Fehler: #179) (jalaguero) AROSTCP (Fehler: Fehler mit fd == -1) (Deadwood) stdlib.library (Fehler: Falscher Wert des DST-Felds) (Deadwood) Stabilitätsverbesserungen: Prefs/Wanderer (Fehler: Absturz beim Schließen des erweiterten Tabs) (deadwood) crt.library (Fehler: Suche nach Verzeichnis-Handle möglich) (deadwood) intuition.library (Fehler: Absturz bei ungültigem Pixfmt) (Kalamatee) 68k-Unterstützung: exec.library (Fehler: Falsche CHIP-Speicherausrichtung für AllocPooled) (Johan G) sagagfx.hidd-Updates (Willem Drijver) Sprites-Unterstützung (DerThore, Johan G, deadwood) keyboard.device (Fix für ältere Spiele) (ronybeck) Interleaved-Bitmap-Unterstützung (DerThore) Fix für Copper1-Handling (Johan G) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-08-08, 11:33 h AMIGASYSTEM Posts: 9 User |
Sie befinden sich derzeit in der Testphase und wenn heute keine Probleme auftreten, werden wahrscheinlich AROS One v1.1 64Bit ISO/USB und AROS One Update v1.0 To v1.1 veröffentlicht. Diese werden Folgendes enthalten Neben den heute von Deadwood veröffentlichten Updates gibt es viele Neuerungen, darunter die korrekte Funktion von Dopus4 mit derselben Konfiguration wie in der 32-Bit-Version, viele von 32 auf 64 Bit konvertierte Softwareprogramme, OWB 3.0, native Unterstützung für VMware-Grafikkarten und vieles mehr! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-08-14, 08:48 h AMIGASYSTEM Posts: 9 User |
Ich habe das Update ArosOne v1.0 durch v11 ersetzt, die Komponente korrigiert, die die Regression auf Ivy-Bridge-CPUs behebt, OWB-Symbole korrigiert, auch Aros-One-v1.0-Fix wurde aktualisiert, wiederholen Sie den Fix! Bei Tolltype Icona Dopus4 wurde der Stack erhöht, um den Guru zu vermeiden, wenn Daten von einem Netzlaufwerk kopiert werden. Beim OWB-Symbol wurden hingegen Parameter hinzugefügt, die die Navigation beschleunigen und verbessern. Der Treiber gfx.hidd macht einige CPU-Typen kompatibel. Unter diesem Link finden Sie die Diskussion und die Probleme, die einige Benutzer nach dem Update auf Aros One v1.1 64bit festgestellt haben. https://www.arosworld.org/infusions/forum/viewthread.php?thread_id=1154&rowstart=140&pid=9204#post_9204 Hier füge ich jedoch ein kleines Archiv bei, das nur die drei reparierten Komponenten enthält! Das Update muss auch von denen verwendet werden, die das neue AROS One v1.1 64Bit installiert haben. https://www.arosworld.org/infusions/forum/viewthread.php?thread_id=1154&getfiles=1141 [ Dieser Beitrag wurde von AMIGASYSTEM am 14.08.2025 um 08:52 Uhr geändert. ] Den neuen Aros One v1.1 6aBit können Sie hier herunterladen: https://sites.google.com/view/arosone [ Dieser Beitrag wurde von AMIGASYSTEM am 14.08.2025 um 08:55 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-08-16, 14:02 h Floppy Posts: 400 User |
@AMIGASYSTEM: Vielen Dank für deine Arbeit! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418-1-U1 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |