![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinUAE: Noch 'n Bug im FileSystem? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-06-21, 05:36 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Hi, ich habe mal das Programm "AmiStart" (v0.6 oder so) ausprobiert. Wenn ich die Finger davon gelassen hätte, hätte ich nicht AWeb neu installieren müssen und wäre allerdings auch nicht auf ein bestimmtes und höchst ärgerliches Phänomen gestoßen ![]() Der Reihe nach: Ich installierte besagte Taskleiste und wollte dann einen unliebsamen Eintrag löschen. Ergebnis des Löschens war aber peinlicherweise das Teil-Löschen von AWeb (ei wie denn das ![]() Nachdem der Browser hinten und vorne nicht mehr wollte beschloß ich daher diesen zu löschen und neu zu installieren ![]() Gesagt getan. Schnell die Installations-CD vom OS3.9 in das CD-Rom eingeworfen und der Ärger begann: UAE (in der aktuellen Version und mit dem Programm make060 auf nen 68060 gepuscht) kann diese CD nicht mehr lesen. Das Einlesen des CD-Inhaltes klappt zwar aber der Start des Installers versagt. Der nüchterne Amiga-Hinweis lautet da zum einen "Schreib-Lesefehler auf der CD" und zum anderen "Kann c:Installer" nicht finden. Mit unter WIN gebrannten CDs gibt es allerdings solche Schwierigkeiten nicht ![]() Fand ich doch glatt zum ![]() Weiß da jemand näheres oder hat einen Tip parat? Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte ![]() Michael [ Dieser Beitrag wurde von Michael_Mann am 21.06.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-21, 07:03 h MrMarco Posts: 445 User |
Ich habe das gleiche Problem, aber eine für mich gangbare Lösung gefunden: 1. Anlegen eines Harddiskfiles mit 700 MB Grösse 2. Öffnen einer Shell 3. copy cd0:#? ALL QUIET TO CD-IMAGE: Und schon gehts. Seltsamerweise hat DOpus 4.x und die Workbench da keine Chance was zu kopieren! Nach ein paar KB verschluckt er sich und ich bekomme besagte Fehlermeldung. Kopiere ich es per Shell, klappt es ohne Probleme. CU MrMarco [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-21, 17:05 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Na Danke für den Tip. ![]() Ich dachte schon WIN benötigt wieder einmal eine "Auffrischung". Zur Not ginge auch ein popeliges Kopieren via WIN. Kann man machen da auch bei Amiga die Dateiattribute eine nicht besonders herausragende Rolle spielen. Allerdings - die quiet-option würde ich eher draussen lassen. Zumindest das aux-Device wird auf keinem Fall kopiert und quiet müßte eigentlich genau diese "Fehler-"Anzeige dann unterdrücken. Besser also ohne diese Option und die nicht kopierten Elemente (seufz, WINDoof ist wie ein Schnupfen - einmal auf Auge gedrückt und man wird ihn nie wieder los) dann packen und so auf das HardFile rübermogeln. Thanks Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-21, 21:47 h MrMarco Posts: 445 User |
Tjo... an dem aux-device habe ich mir Anfangs die Zähne ausgebissen... später hab ich es einfach per Netzwerk vom Amiga auf WinUAE übertragen ![]() CU MrMarco [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-22, 09:39 h Stefan1200 Posts: 1056 User |
Mein Cousin hat aber noch ein viel Extremeres Problem. Er hatte neuste WinUAE drauf, das CD-Rom Laufwerk war unter WinUAE richtig mit CacheCDFS (OS3.9) gemountet. Nun gab es aber das Problem, das 50% der CD nicht gelesen werden konnte. Weder unter Windows, noch konnte WinUAE über CacheCDFS die CD lesen. In meinem echten Amiga ging die OS3.9 CD fehlerfrei. Woran liegt das eigentlich? -- MfG Stefan1200 Chat im #AmigaFun -> irc.phat-net.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-22, 12:53 h kadi Posts: 1529 User |
> In meinem echten Amiga ging die OS3.9 CD fehlerfrei. > Woran liegt das eigentlich? Hört sich danach an, das es am Laufwerk liegt, hat der mal ein anderes CDROM Laufwerk probiert? Manche Laufwerke sind kaputt und lesen dann nur noch in den inneren Sektoren. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-22, 21:13 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Hmm & Grübel - Das Löschen von Verzeichnissen auf FAT32-Partitionen (nicht HFs) unter DOSControl funktioniert auch nicht mehr (Datei sei belegt). DOSControl selbst verwendet die OS-Routinen des Amiga hierzu. Vermutlich doch noch so ein kleines Käferchen in der Emulation? Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-22, 22:57 h Stefan1200 Posts: 1056 User |
Zitat: Genau das dachte er auch. Deshalb hat er einmal sein DVD Laufwerk probiert, und einmal sein CD Brenner. Beides mit dem selben Problem. -- MfG Stefan1200 Chat im #AmigaFun -> irc.phat-net.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-23, 11:28 h technox309 Posts: 173 User |
@ Michael also bei mir war das ähnlich. der CD-Rom Betrieb lief einwandfrei mit winUAE0821R4, OS39 und CacheCDFS. Doch seit einigen tagen hab ich daselbe Problem: Alle CDs haben entweder angebliche Lesefehler oder es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel IconX und der Fehlermeldung 296. Das ist übrigends genauso wenn ich das CD-Rom als Harddrive einbinde. Wenn es sich um einen Bug handelt frage ich mich warum es schonmal funktioniert hat? @ Mr.Marco das mit dem auf Platte kopieren ist ja schön, was mache ich aber bei Spielen die auf die CD zugreifen? -- Gruß technox [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-23, 11:48 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Zitat: Hmm, gibt es auch für Amiga mittlerweile ein Programm fur ein virtuelles CD-Laufwerk? Wäre die einfachste und sauberste Lösung. Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-23, 12:00 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Zitat: Hi, Shocking - hat UAe mittlerweile auch schon ein eingebautes Verfallsdatum so a la WIN??? ![]() Ich habe hier ebenfalls die r4, OS3.9+BB-II und CacheCDFS (obwohl IDEFix da noch ein Tic besser sein soll). Mir ist allerdings aufgefallen das die neueste Release da nicht mehr Verzeichnisse auf FAT32 löschen kann (und gelöschte Dateien/Verzeichnisse) jetzt statt "0"-Bytes astronomische Filegrößen ausspucken. Mit älteren UAE-Versionen sollte es beim Einlesen von CDs eigentlich keine Schwierigkeiten geben (zumindest ging die Installation mit einer älteren UAE-Release da sauber über die Bühne). Der Fehler scheint auch nur bei CDs "special designed for Amiga" aufzutreten... ![]() Ich vermute eher in dem gesamten BUG-Paket die Wurzel allen Übels. So nebenbei: Wenn man die besagte Taskleiste installiert dann sollte man tunlichst die Finger davon lassen dort einen Eintrag (Verzeichnis, z.B. Internet-Programme oder so) zu löschen. Ansonsten löscht das Programm auch gleichzeitig noch das Ursprungsverzeichnis auf der Festplatte mit... ![]() Michael [ Dieser Beitrag wurde von Michael_Mann am 23.06.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinUAE: Noch 'n Bug im FileSystem? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |