amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinAROS Fragen [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-07-17, 00:03 h

Zettmaster
Posts: 722
User
Hallo zusammen!

Suche dringend Informationen zu WinAROS was ich grad auf Platte habe.:glow:

- ist Fullscreen möglich? Wenn ja wie?
- Wo finde ichAnleitung zur allgemeinen Bedienung?
- Wie gestallte ich den Zugriff auf Windows Laufwerke?
- können Amiga Classic 68k Programme ausgeführt werden?
- Wenn ja, läuft IBrowse und wie geht man ins Internet?

Vielen Dank!
MFG
Enrico :glow:
--
µA1 C 750GX 800MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd4 + Diverse andere Software...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 00:29 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> können Amiga Classic 68k Programme ausgeführt werden?

"We expect that AROS will run existing software on the Amiga without problems. On other hardware, the existing software must be recompiled."
http://aros.sourceforge.net/de/documentation/users/faq.php#how-compatible-is-aros-with-amigaos

"...the problem here is that m68k software expects the data to be in big endian format while AROS also runs on little endian CPUs."
http://aros.sourceforge.net/de/documentation/users/faq.php#why-is-there-no-m68k-emulator-in-aros

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 11:11 h

akl
Posts: 265
User


[ Dieser Beitrag wurde von akl am 17.07.2007 um 17:06 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 11:12 h

akl
Posts: 265
User


[ Dieser Beitrag wurde von akl am 17.07.2007 um 17:06 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 13:32 h

Mazze
Posts: 263
User
@Zettmaster:

Zitat:
- können Amiga Classic 68k Programme ausgeführt werden?

Es gibt einen Port von E-UAE in contrib/emu. Ihm fehlen allerdings BSD-Socket- und Picasso-Emulation. Das bedeutet kein Netzwerk und nur AGA-Grafik.


AROS selbst hat Netzwerk.
--
AROS - Because every rose has its dorns.
Meine Homepage

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 13:51 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Ich halte dieses Statement bzgl. 68k-Kompatibilität für veraltet

Okay. Mir ging es eher um den zweiten Satz, denn Zettmaster hat ja so eine "other hardware".

> Das Statement bzgl. Endianess fällt in die gleiche Kategorie.

"AROS *also* runs on little endian CPUs" soll veraltet sein? Glaub ich nicht. Und Zettmaster hat wohl so eine "little endian CPU".

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 14:18 h

akl
Posts: 265
User


[ Dieser Beitrag wurde von akl am 17.07.2007 um 17:06 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 14:35 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Nein, veraltet ist IMHO der Teil, der suggeriert, dass big endian
> für AROS/68k ein Problem wäre

Eine derartige "Suggestion" kann ich in dem Satz wirklich nicht finden.

> PPC ist schließlich auch big endian und wird gut gepflegt.

Zettmaster möchte *Win*AROS nutzen. Was das impliziert, sollte klar sein. Darauf zielte mein Zitat-Hinweis ab.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-07-17, 17:16 h

akl
Posts: 265
User
@Andreas_Wolf:

Offensichtlich war mein Fehler, dass ich nicht beide Originalquellen unmittelbar nachgelesen und erkannt habe, dass sich die beiden kryptischen Zitate (die dem Originalposter bestimmt auch ungemein weitergeholfen haben ;-) auf zwei unterschiedliche Dinge (68k-Binärkompatibilität/Portierbarkeit vs. 68k-Emulation) beziehen...

Konsequenterweise habe ich meine beiden Antworten nun gelöscht. (Das war einfacher, als über Spitzfindigkeiten zu streiten.)

Nichtsdestotrotz möchte ich kurz folgendes festhalten, damit vielleicht auch der Originalposter besser versteht, worum es geht.

- nein, WinAROS kann keinen 68k-Code ausführen
- dafür könnte man höchstens UAE innerhalb WinAROS als Amiga-68k-Emulator nutzen
- das wären dann jedoch weiterhin zwei verschiedene, logisch getrennte Systeme
- eine transp. 68k-Emulation innerhalb AROS selbst wäre u.a. aufgrund der Endian-Unterschiede zwischen 68k & x86 recht aufwändig (*)
- es sei denn, man wählt den gleichen Ansatz wie unter Amithlon (und hostet eine 68k-Version von AROS innerhalb dieser Emulation)
- leider wird seit geraumer Zeit die 68k-Version von AROS nur stiefmütterlich gepflegt und außer AfaOS existiert keine reale Testumgebung

Schönen Feierabend B-)



(*) AROS selbst ist jedoch Endian-neutral und problemlos portierbar

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinAROS Fragen [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.