![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > HDF als LAufwerk einbinden ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-06-01, 20:18 h Honitos Posts: 200 User |
Hi, ich arbeite sehr häufig mit WinUAE und habe mir zwei virtuelle HDF-Platten erzeugt. Nun habe ich mir eine frische Amithlon gemacht und muß jetzt an die Daten von WinUAE rankommen. Da ich parallel mit WinUAE weiterarbeiten muß, kommt das regelmäßig vor. Wie kann ich die HDF-Images da einbinden ? Ich habe bereits das diskimage.device probiert, allerdings mache ich da mit dem Mounten wohl was falsch. Das Image hat 128MB. Schönen Gruss, Sven [ Dieser Beitrag wurde von Honitos am 01.06.2007 um 20:20 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-01, 21:05 h thomas Posts: 7721 User |
http://www.german-amiga-community.de/viewtopic.php?t=5419&start=15 Warum benutzt du HDFs ? Du kannst Amithlon-Partitionen in WinUAE einbinden und Windows-Verzeichnisse lassen sich auch leichter unter Amithlon mounten als HDFs. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-01, 21:57 h Palgucker Posts: 1342 User |
@ Honitos Könnte der "parallele" Umgang mit einen HDF und 2 Programmen nicht schon daran scheitern, das das zuerst benutzende Programm einen "Lock" auf das HDF legt? Gruß Palgucker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-01, 22:06 h thomas Posts: 7721 User |
@Palgucker: Es gibt keinen "parallen Umgang". WinUAE läuft unter Windows und Amithlon ist ein eigenes Betriebssystem, die können nicht gleichzeitig auf einem Rechner laufen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-01, 22:07 h Honitos Posts: 200 User |
@Thomas: WinUAE benutze ich seit langem zur Entwicklung. Die HDF-Partition mit meiner Entwicklungsumgebung kopiere transportiere ich auf einem Stick und kann so an diversen Rechnern weiterarbeiten, wenn ich Zeit habe. Die Amithlon-Installation ist erst später hinzugekommen. @Palgucker: Ist nicht parallel, sondern sequentiell. Da wo ich und der Stick bin, da wird halt grade gearbeitet... ;-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-02, 10:35 h Honitos Posts: 200 User |
Zitat: Danke für den Link Thomas, ich habe jetzt eine Mountlist erstellt und das mounten funktioniert. Wenn ich anschließend mit diskimagectrl das HDF-File in das gemountete Laufwerk "reinlege" und ich draufzugreifen möchte, bekomme ich stets die Meldung: "Keine DOS-Disk in Laufwerk DIHD0:" Die Cylinder und die Blockgröße stimmen, das Filesystem auch. Was kann da noch falsch sein ?? Schönen Gruß und danke, Sven [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-02, 10:50 h thomas Posts: 7721 User |
Ist das ein normales HDF, oder eins im RDB-Modus, das du dann partitioniert hast ? Im letzteren Fall mußt du Start- und Endzylinder der Partition angeben. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-02, 11:14 h Honitos Posts: 200 User |
@thomas: Ist ein normales 128MB File ohne RDB-Modus mit den Daten: Surf: 1/Reserved: 2/Sectors: 32/BlockSize:512 Bei DosType 0x444F5301 stürtzte Amithlon beim mounten ab, mit 0x444F5303 jedoch nicht mehr , ich glaube, das ist der internationale Modus des FFS. Trtozdem kommt die "Keine DOS-Disk Meldung"... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-02, 11:57 h thomas Posts: 7721 User |
Und deine Mountlist sieht dann so aus ?code:Device = "diskimage.device" Unit = 0 Flags = 0 Surfaces = 1 BlocksPerTrack = 32 Reserved = 2 LowCyl = 0 HighCyl = 8191 Buffers = 50 MaxTransfer = 0x7FFFFFFF Mask = 0xFFFFFFFE DosType = 0x444F5303 Activate = 1 Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-02, 13:17 h Honitos Posts: 200 User |
@thomas: Exakt so sieht sie aus. Ich habe übrigens die Version 37.7 des diskimage.device. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > HDF als LAufwerk einbinden ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |