![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > UAE vom Stick starten ohne Installation? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-03-31, 21:39 h Palmiga Posts: 120 User |
Gibt es eine Möglichkeit Win-UAE oder einen anderen Amiga-Emulator auf einen USB-Stick zu packen und von dort zu starten, ohne Spuren auf dem Windows-System zu hinterlassen? Mein Wunsch wäre es, ein System auf dem Stick fertig einzurichten und jederzeit starten zu können auf jedem zur Verfügung stehenden Windows-PC. Dabei soll aber nichts installiert oder am Windows-PC geändert werden. Wenn der Stick wieder abgezogen wird, bleibt nichts zurück. Extra den Emulator zu booten finde ich zu aufwendig. Der Emulator soll wie eine Anwendung direkt gestartet werden. Wunschdenken oder Möglichkeit ? ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-04, 22:47 h gunatm Posts: 1434 User |
Du müßtest nur nach dem Abziehen die Einträge in der Registrierung löschen. Bei mir ist das HKEY_USERS...SoftwareArabuusimiehet Das kann man sicher Automatisieren! -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A1000,A2000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ Dieser Beitrag wurde von gunatm am 27.05.2006 um 16:32 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-05, 17:45 h bubblebobble Posts: 707 User |
Da das ist kein Problem, auch auf CD ist kein Problem. Du musst nur die PFade alle relativ zur Isntallation setzen, z.B. zum kickrom etc. also nicht etwa C:ProgrammeWinUAEkick.rom sondern .kick.rom Du startest dann die WinUAE exe und es startet in AmigaOS hinein, wenn man "show GUI" abschaltet unter "misc". Das einzige was nach der Benutzung auf dem PC übrig bleibt sind ein paar Registy Einträge. Evtl. könnte man das dem Author mal schreiben, ich bin der Meinung die Einträge sind überflüssig und erschweren mehrere parallel Installtionen auf dem gleichen System. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-05, 21:07 h gunatm Posts: 1434 User |
Schau dir die Einträge mal an! Die sind definitiv nicht überflüssig! ![]() -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A1000,A2000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-06, 18:53 h Palmiga Posts: 120 User |
@bubblebobble: Klingt gut, aber wie kann man das Löschen der Registry-Einträge automatisieren ? Es muss ja auch sicher sein und vor allem auch auf solchen Win-Systemen funktionieren, die nicht im Admin-Modus betrieben werden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-06, 19:02 h gunatm Posts: 1434 User |
Es hat schon seinen Grund, warum auf Nicht-Admin-Systemen der Zugriff auf die Registrierung eingeschränkt bzw. unterbunden wird. Alles was daran vorbeikommt, würde ich als Sicherheitslücke bzw. Virus bezeichnen, aber vielleicht kann man so etwas mit dem MachMichAdmin-Skript der C't kombinieren. ![]() http://www.heise.de/ct/05/26/222/ Ähmm ... wozu wären Parallel-Installationen interessant? Du kannst dir ja alles perfekt konfigurieren. Naja ... einige Leute bevorzugen auf älteren Rechnern ältere UAE-Versionen. -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A1000,A2000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ Dieser Beitrag wurde von gunatm am 06.04.2006 um 19:04 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-06, 19:49 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat: Üblicherweise ersetzt man den weltweit eindeutigen User-Key (wie Dein S-1-5-21-1202660629-1767777339-839522115-500) durch HKEY_CURRENT_USER. Wenn man eine Datei namens uninstall.reg anlegt mit folgenden Inhalt: registry code:kann man per Doppelklick auf diese Datei und Bestätigen des "wollen sie wirklich" Dialogs den Key mitsamt Unterschlüsseln löschen.REGEDIT4 [-HKEY_CURRENT_USERSoftwareArabuusimiehetWinUAE] Natürlich möchte man seine Einstellungen vielleicht vorher sichern. Einfach in regedit bis "HKEY_CURRENT_USER Software Arabuusimiehet WinUAE" durcklicken, diesen Schlüssel auswählen und "Exportieren" im Menü wählen. Im Dialog sollte "ausgewählte Teilstruktur" ausgewählt sein (und als Teilstruktur auch jenes HKEY_CURRENT_USER Software Arabuusimiehet WinUAE stehen). Das speichert man als install.reg und man hat das Gegenstück zu uninstall.reg, mit dem man die Einstellungen der Registry hinzufügen kann. Dann kann man auch "Installieren", "WinUAE starten", "Einstellungen sichern" und "Deinstallieren" automatisieren. Das müßte dann so geschehen (Vorsicht, nicht getestet) MSDOS code:@ECHO OFF regedit /s install.reg start /w winuae.exe regedit /ea new.reg HKEY_CURRENT_USERSoftwareArabuusimiehetWinUAE copy new.reg install.reg del new.reg regedit /s uninstall.reg mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > UAE vom Stick starten ohne Installation? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |