![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinUAE-BootSystem | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-03-19, 05:44 h Rudi Posts: 835 User |
Hi, ich glaube die Frage wurde schon desöffteren gestellt, trotzdem nocheinmal: Ich hätte gerne ein Amiga-System, welches als 'Unterbau' WinUAE nutzt. Aber ich hätte gerne nur das allernötigste vom Windows, damit UAE läuft. Das System sollte vom USB-Stick oder CD startbar sein... Also ein Minimalst-Windows draufgesetzter Amiga-Emu... Gruß... -- A4000, CSPPC, 128MB RAM, OS3.9, GREX, Voodoo3, Terratec128i, X-Surf, Oktagon 2008 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-19, 07:57 h ylf Posts: 4112 User |
@Rudi: man kann zwar mit etwas Trickserei Windows von USB startbar machen, das funktioniert dann aber nur auf Rechnern, die eine bestimmte Konfig haben, wegen Treibern. Ist auch eine Blöde Arbeit. Installier einfach Windows und den UAE auf Platte und gut is. Was eventuell besser geht, ein Linux wie Knoppix oder DSL mit dem UAE auszustatten. Das wäre dann auch von CD oder USB startbar. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-19, 09:13 h hjoerg Posts: 3856 User |
@Rudi: Moin, ich weiß nicht ob es jemand schon ausprobiert hat(CD-Start), dann könnte man mal die Bart's PE Builder testen. -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-19, 09:58 h ylf Posts: 4112 User |
In der c't Nr. 2/2006 Seite 188 beschäftigt sich ein Artikel damit. (XP von USB Stick booten) bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-19, 10:56 h Rudi Posts: 835 User |
Zitat: Yup, gelesen... Meine Frage ist nicht, wie ich ein Win-Systewm hinkriege, eher ein Win-'Unterbau' der alles dabei hat um mein Amiga-System (auf Schlepptop) zu starten. Amiga everywere... Gruß... -- A4000, CSPPC, 128MB RAM, OS3.9, GREX, Voodoo3, Terratec128i, X-Surf, Oktagon 2008 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-22, 15:32 h DOM Posts: 1045 User |
Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Ein minimales Win98 System, etwa 25MB groß. 2. BartPE mit XP (etwa 172MB) oder Server2003 (etwa 345MB) Bei beiden ist viel Handarbeit nötig und man sollte einen ISO-Mounter besitzen, um das Iso anzupassen, oder die CD gleich auf die Platte bannen und die Dateien einzeln nach- kopieren. Der Vorteil bei BartPE ist, dass es auch auf einer Partition (hier also C) mit einem anderen OS (sprich Win98,XP etc.) liegen kann, sofern die Versionen deutsch sind, da BartPE nur 2 Ver- zeichnisse anlegt (MiniNT und Programs). Als erstes erstellt man eine neue XP-CD mit Autostreamer. Zutaten dafür: XP-CD und ein Servicepack. 2. BartPE runterladen und alles deaktivieren, was man nicht braucht! 3. Plugins zOthers, OpenGL, EnableSound, DirectX, DialUP werden ge- braucht. 4. Ein Explorer wäre auch nicht schlecht, um die Dateien aus einem installierten XP zu kopieren, bzw. die langsame Version mit nem ISO-Editor. 5. CD/DVD (am Besten eine RW) brennen und damit starten... 6. System auf die Platte bannen. (Wird auf das Bootlauferk bzw. C geschrieben, kann aber auch überall stehen, was allerdings ein wenig Schreibarbeit bedeutet.) 7. Neustart -Nur als Info: -Boot.ini -c:peboot.bin="Boot BartPE (by PE Builder)" Danach sollte man den ganzen WinUAE Krams kopieren und testen, ob er startet. (Bestimmt nicht...) Die fehlende Datei (wird im Requester genannt) kopieren und wieder testen usw. bis es klappt. Danach mit nem Editor Autorun editieren, damit UAE gleich startet, bzw. die Registry... Die Info Files für WinUAE oder Cloanto würden etwa so aussehen: ; PE Builder v3 plug-in INF file for cloanto ; Created by DOM_PC [Version] Signature= "$Windows NT$" [PEBuilder] Name="cloanto" Enable=1 Help="cloanto.htm" [WinntDirectories] a="Programscloanto",2 [SourceDisksFolders] files=a,,1 [Append] nu2menu.xml,cloanto_nu2menu.xml oder so: ; PE Builder v3 plug-in INF file for WinUAE ; Created by DOM_PC [Version] Signature= "$Windows NT$" [PEBuilder] Name="WinUAE" Enable=1 Help="WinUAE.htm" [WinntDirectories] a="ProgramsWinUAE",2 [SourceDisksFiles] files*.*=a,,3 [SourceDisksFolders] files=a,,1 [Append] nu2menu.xml,WinUAE_nu2menu.xml Das Menü: <!-- Nu2Menu entry for Cloanto --> <NU2MENU> <MENU ID="Programs"> <MITEM TYPE="ITEM" DISABLED="@Not(@FileExists(@GetProgramDrive()Programscloanto))" CMD="RUN" FUNC="@GetProgramDrive()Programscloanto">cloanto</MITEM> </MENU> </NU2MENU> bzw so: <!-- Nu2Menu entry for WinUAE --> <NU2MENU> <MENU ID="Programs"> <MITEM TYPE="ITEM" DISABLED="@Not(@FileExists(@GetProgramDrive()ProgramsWinUAEwinuae.exe))" CMD="RUN" FUNC="@GetProgramDrive()ProgramsWinUAEwinuae.exe">WinUAE</MITEM> </MENU> </NU2MENU> Bei einer kopierten WinUAE Version sollte die Config-Datei keine Laufwerksbuchstaben enthalten. Beispiel: kickstart_key_file=ProgramsCloantoAmigaForeverEmulationsharedromrom.key ALSO kein C:... Das gestartete Windows hat übrigens den Laufwerksbuchstaben X, also ist etwas Spielraum da... :-) Noch eine Info, man kann alles auf einen Rechner machen und danach die Ordner MiniNT, Programs und die Datei peboot.bin auf einen anderen kopieren. Äm den Eintrag aus der Boot.ini nicht vergessen... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-22, 20:39 h ylf Posts: 4112 User |
@Rudi: das Problem ist weniger Win zu minimalisieren, was auch nicht ganz ohne ist, sondern Win überhaupt von CD oder gar USB startbar zu machen. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinUAE-BootSystem | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |