![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Floppy-Laufwer unter Amithlon | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-02-20, 21:00 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe Amithlon installiert. Der Befehl info liefert im CLI 4 Floppy-Laufwerke DF0: DF1: DF2: und DF3: Nur welche Laufwerke werden damit angesprochen? Mein PC-Laufwerk A: doch wohl nicht, oder? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 12:56 h DrNOP Posts: 4118 User |
Kurze Antwort: Keines! Lange Antwort: Ich hab' Bernd dazu auch mal befragt, und er meinte es wäre einfach am wenigstens Aufwand gewesen, den Floppytreiber im ROM nicht zu deaktivieren. Das sind also tatsächlich die 4 Laufwerke, die ein Amiga benutzen kann - allerdings wird gerade noch die Schnittstelle emuliert damit der Treiber zufrieden ist, (programmtechnisch) nach außen geführt um es zu benutzen ist es nicht. Falls es überhaupt geht kannst du dein Laufwerk A: bestenfalls mit FAT95 und PC0: mounten. Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob das geht. Ansonsten mußt du floppylos leben... -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 13:07 h julius Posts: 2255 User |
Wie stelle ich es denn an, wenn z. B: Aweb unter Amithlon installieren möchte, um ins Internet zu gehen. Im Prinzip muss das doch gehen. Nur wie kriege ich Aweb nach Amithlon ohne Floppy? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 13:59 h hjoerg Posts: 3856 User |
Zitat: AWeb ist doch schon auf der Amithlon_CD mit drauf, zumindest eine damalige DEMO. -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 14:39 h julius Posts: 2255 User |
Nur gibt es mittlerweile viel bessere AWEB Versionen und die möchte ich unter Amithlon betreiben. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 14:51 h hjoerg Posts: 3856 User |
Zitat:Einfach die aktuelle Version downloaden? -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 14:58 h bubblebobble Posts: 707 User |
Ich verstehe dein Problem auch nicht ganz. Lad dir doch AWeb einfach unter Amithlon runter. Geht AWeb überhaupt auf eine Diskette, ist das nicht zu gross mittlerweile ? Aber folgendes sei erwähnt: 1. Amiga Disketten kannst du nicht lesen, weil es die Hardware nicht kann. 2. PC (FAT32) Disketten kannst du lesen. Du musst nur dein PC Floppy mit FAT95 mounten, z.B. als PC0: (Der name PC0: ist aber willkürlich, kanns es auch Dieter: nennen.). Einzige Einschränkung: Es erkennt nicht automatisch, wenn eine Diskette eingelegt wird. Du musst nach dem einlegen "Diskchange PC0:" in der Shell ausführen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 16:20 h L-ED Posts: 391 User |
he, he und wer hätte damals gedacht (ich begann zu A500+ & OS 2.0 Zeiten ) diesen Befehl jemals gebrauchen zu müssen! *g* Bei mir war es auch unter Amithlon zum ersten mal. PS: (als Tipp) Hatte mir dann diese Befehlsfolge mittels FKey, auf eine Taste ins System Legen lassen. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von L-ED am 21.02.2006 um 16:22 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 16:38 h julius Posts: 2255 User |
Nun hänge ich fest. Ich habe das Mountfile(mit fat95 und mfm.device) vom Amiga genommen und über eine Diskette nach Amithlon transportiert. Da tat sich garnichts. Anstatt dann im Mountfile das mfm.device durch das floppy.device zu ersetzen, habe ich in dem Original-Mountfile für PC0 das Crosdosfilesystem durch fat95 ersetzt. Jetzt bootet Amithlon zwar, aber wenn der Workbenchscreen erscheint, bleibt der Mousepointer als Uhrensymbol. Ich kann den zwar bewegen, aber nichts mehr anklicken. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 17:16 h L-ED Posts: 391 User |
Hab mal eben gekuckt (und raus kopiert).. also so müßte das aussehen /* $VER: PC0 40.1 (31.8.93) * * CrossDOS file system entry * * This file enables CrossDOS on the built-in floppy drive normally * referred to as DF0:. PC1 does the same for DF1. By creating new versions * of this file and changing the Unit line to use other numbers, you can * make CrossDOS available on other devices. For example, changing the value * of Unit to 2 would create a mount file that would enable CrossDOS on DF2. */ FileSystem = L:CrossDOSFileSystem Device = floppy.device Flags = 1 Surfaces = 2 SectorsPerTrack = 18 SectorSize = 512 Reserved = 1 Interleave = 0 LowCyl = 0 HighCyl = 79 Buffers = 5 BufMemType = 0 StackSize = 600 Priority = 10 GlobVec = -1 DosType = 0x4D534400 /* The Unit field is controlled by tooltypes in the PC0 icon. * * Unit = 0 */ PS: Von der Sache doch auch nicht wichtig ob nu FAT95 oder nicht? hauptsache man kann Daten von der Diskette holen (kann es da ja als Archiv drauf Splitten/Zaubern. [ Dieser Beitrag wurde von L-ED am 21.02.2006 um 17:19 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 17:20 h bubblebobble Posts: 707 User |
Ich schicke dir mal mein Mount File, da darf man keinen Fehler machen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 18:10 h julius Posts: 2255 User |
[ Dieser Beitrag wurde von julius am 21.02.2006 um 18:29 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 18:27 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: @ L-ED: Ich habe in der ersten Zeile des Mount-Files das Crosdosfilesystem durch fat95 ersetzt FileSystem = L:fat95 und jetzt komme nicht mehr in Amithlon rein. (Siehe mein obiger Beitrag) Selbst, wenn ich von der Amithlon CD starte, bleibt der Mousepointer als Uhrensymbol. Da heisst der Bootvorgang ist noch nicht abgeschlossen. julius [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 18:58 h L-ED Posts: 391 User |
Oh Shit, da ist jetzt @bubblebobble als noch Aktiver Amithlon User gefragt ... ich bin mir nicht mehr sicher aber man konnte (glaube ich) ähnlich wie bei dem Amiga auch anders Starten lassen ohne Startup-Sequence, das man ggf. ein Editor oder dergleichen Starten konnte? Anderenfalls viele mir da jetzt nur die Lösung über einen Realen Amiga (platte dran hängen) oder UAE ein. Wo man dann fix das betreffende Editiert oder löscht. [ Dieser Beitrag wurde von L-ED am 21.02.2006 um 18:59 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 19:10 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: @L-ED: Du meinst die IDE-HD aus dem Amithlon-PC über einen SCSI-IDE Adapter an den Amiga hängen und dann das mountfile löschen. julius [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 19:59 h L-ED Posts: 391 User |
Ja, ist der simpelste Weg (und vielleicht für Dich einigste?) Aber wie gesagt, wenn man auf dem PC neben dem Amithlon Amiga System , noch ein weiteres Betriebssystem Installiert hat wie etwa Linux oder Windows XP (ne XP Version ist dafür leider nötig)? Kann man das auch Fix unter UAE machen. UAE Erkennt Amiga Festplatten und UAE Emuliert im Gegensatz zum Amithlon so ziemlich alle Amiga Spezifischen Sachen, gut möglich das de unter UAE die platte ganz einfach Hochbooten lassen kannst und dann bequem von Deiner gekannten Workbench Umgebung aus dieses mountfile Löscht oder Editierst? ![]() [ Dieser Beitrag wurde von L-ED am 21.02.2006 um 19:59 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 20:27 h bubblebobble Posts: 707 User |
Du musst doch nur beide Maustasten drücken und im Bootmenu "Boot with no startup" anwählen. Dann kannst du in aller Ruhe das Mountfile löschen oder woanders hinkopieren, e.g. rename DEVS:DosDrivers/PC0 to Sys:Storage/DosDrivers/PC0 . Hier meine Mountlist für das PC Laufwerk: code:/* MS0: fat95 PC Dateisystem für floppy #0 */ /* $VER: fat95 file system 3.06 (08.08.2002) von Torsten Jager */ FileSystem = l:fat95 Device = floppy.device Unit = 0 /* die Laufwerksnummer */ Flags = 0 LowCyl = 0 HighCyl = 79 Surfaces = 2 /* Bootblock-Werte haben Vorrang */ BlocksPerTrack = 9 Buffers = 20 BufMemType = 1 BootPri = 0 Stacksize = 4096 Priority = 5 GlobVec = -1 DosType = 0x46415400 /* ETD-Befehle erlauben */ Control = -D+l -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 22:19 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: @bubblebobble: Den Start mit 2 beiden Maustasten kenne ich vom normalen Amiga. Amithlon starte ich über einen Bootmanager, weil auf der HD auch WinXP installiert ist. Ich habe zu verschiedenen Zeitpunkten die 2 Maustasten versucht, im komme nicht ins Bootmenü. Julius [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 22:31 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: @bubblebobble: Den Start mit 2 beiden Maustasten kenne ich vom normalen Amiga. Amithlon starte ich über einen Bootmanager, weil auf der HD auch WinXP installiert ist. Ich habe zu verschiedenen Zeitpunkten die 2 Maustasten versucht, im komme nicht ins Bootmenü. Julius [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 22:48 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Wie machst du denn den Reset? Mit dem Knopf am PC? Vergiß nicht, da läuft ein Amiga! ![]() -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-21, 23:14 h julius Posts: 2255 User |
Ich benutze eine PC-Tastatur. Welche Tastenkombination entspricht denn da Ctrl-LeftAmiga-RightAmiga. Und das mit dem Bootmenü krieg ich nicht hin. Desweiteren habe ich AWEB 3.507 beta installiert. Leider kommt der Guru, wenn ich das Programm starten will. Hängt das damit zusammen, dass kein TCP-Stack wie z. B Miami läuft. Ich habe irgendwo gelesen, dass man bei Amithlon keinen TCP-Stack braucht. Ist das richtig? Ich habe auf der HD auch WinXP installiert. Brauch ich das dazu? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-22, 09:15 h Palgucker Posts: 1342 User |
@ juliusZitat: Da wirst du eventuell ein Timing-Problem haben. Lege am besten die Mouse vor die Tastatur gegenüber der rechten Windowstaste. Da schon die Mousetasten und RWindows gedrückt halten und dann mit der anderen Hand Strg und LWindows drücken. mfg Palgucker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-02-22, 10:34 h bubblebobble Posts: 707 User |
@Julius Probierts doch einfach aus. Strg+LeftWindows+rightWindows sollte resetten. Aber das hast du doch in 2sec rausgefunden... Natürlich kommt man ins Bootmenu vom Amiga wenn man beide MB gedrückt hält. Das muss man machen, wenn der Amiga bootet also nach dem hüpfenden Boing Ball, wenn "Reset Phase x" da steht. Ansonsten kann ich nur empfehlen, eine FAT32 Partition zu nutzen, dann kannst du zur Not auch unter Windows oder WinUAE die Startup-sequence ändern oder Dateien kopieren. Da man von FAT32 nicht booten kann, empfiehlt es sich eine kleine SFS Partition anzulegen (10MB oder so), die bootable ist und nur eine startup-sequence enthält, und evtl. ein paar Libs und CLI befehle um diese zu editieren. Beim booten dieser "dummy" Partition Mounted man als erstes die FAT32 Partition, und assigned dann alle System links (DEVS: LIBS: L: S: Fonts: C: Sys: etc.) auf diese FAT32 Partition. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Floppy-Laufwer unter Amithlon | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |