![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > UAE-Hardfile unter Linux mounten | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-06-05, 00:01 h Hurrican Posts: 76 User |
Hallo #?, ich versuche gerade, unter Suse Linux 9.1 eine HDF-Datei zu mounten und komme nicht ganz weiter. Ich habe folgenden Befehl versucht: mount -t affs -o loop /usr/local/uae/workbench.hdf /mnt/workbench Wenn ich den Befehl ausführe, erscheint in der Konsole die Fehlermeldung mount:Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der »Superblock« von /dev/loop0 ist beschädigt oder es sind zu viele Dateisysteme eingehängt (could this be the IDE device where you in fact use ide-scsi so that sr0 or sda or so is needed?) In /var/log/messages erscheint daraufhin die Meldung kernel: AFFS: No valid root block on device loop0 Auch intensives Googlen hat mich bisher nicht weiter gebracht. Kann mir einer von Euch weiterhelfen? CU, Hurrican [ Dieser Beitrag wurde von Hurrican am 05.06.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 00:33 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
welches dateisystem hat denn das HDF file?? -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 16:33 h Hurrican Posts: 76 User |
Hm, kein bestimmtes - kann man das überhaupt festlegen? Das Hardfile hatte ich unter WinUAE erstellt... CU, Hurrican [ Dieser Beitrag wurde von Hurrican am 05.06.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-06, 02:58 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Ja klar kannst du das FileSystem festlegen genauso wie ext ext2 reiserfs usw... mhh hört sich an als würde was mit deinem loop device nicht stimmen.. Kannst du mal versuchen das gleiche mit einem iso file zu probieren?(CD Image) befehlt lautet mount -t iso9660 -o loop /deinfile.iso /deine directory sollte dies gehen ist wenigstens das loop device in ordnung geht das aber auch nicht dann spinnt dein loop device Sorry hab hier leider grad kein linux zum testen Wie groß ist denn das HDF file? Kannst mir das mal zuschicken? Ambesten packen dann ist das eh gleich klein... GolfSyncro(at)arcor.de Melde dich -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-06, 03:15 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
axo noch was schaumal im /proc/filesystems ob da überhaupt ein affs vorhanden ist... -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-06, 03:31 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Doch noch was gefunden http://members.tippnet.co.yu/~bakota/adffs/ schau es dir mal an -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-10, 15:54 h Yvan Posts: 335 User |
Hab ich auch mal versucht unter Mandrake 9.0 und ging auf Anhieb. Ich würde auch mal schauen ob Du das AFFS Filesystem überhaupt hast. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-18, 11:56 h Hurrican Posts: 76 User |
Hallo *.*! Erstmal danke für die Tipps - ich werde das alles mal durchtesten, wenn ich wieder Linux gestartet habe... :-) CU, Hurrican [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-22, 23:40 h ipp0 Posts: [Former member] |
Also ohne, daß ich hier einen wirklichen lösungs- Vorschlag parat habe, stelle ich mir gerade 2 Fragen: Wird affs vom kernel unterstützt ( sollte eigentlich )? Ich hatte beispielsweise mal einen Redhat 9, 2.4er kernel, welcher kein vfat konnte ![]() Entpricht ein hdf image der Norm iso9660? Ich glaube, Du hast noch die Möglichkeit, das image unter einem bestimmten user zu mounten, wenns Probleme wegen der Rechte geben sollte. user=[....] oder uid=[....]. Vielleicht hilfts ja. gruß [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-23, 19:44 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Zitat: Also soweit ich weis wird AFFS vom Standart Kernel untzerstütz wo bei es bestimmte versionen gibt wo es fehlt... Also zum hdf sei mal soviel gesagt nein ich denke nicht das dies mit der iso norm past da das hdf file ja ein direktes abbild der HDD ist welche mit einem RDB versehen ist (Amiga Boot Block)ansonsten könnte der aufbau relative ähnlich sein soweit meine info's kann aber auch falsch liegen also net hauen gelle -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-23, 22:04 h ipp0 Posts: [Former member] |
Ok Probier nochmal folgendes: cat /proc/filesystems Da muß es stehen. Ich habe gerade mal bei mir ( Mandrake 10+ ) geschaut & siehe da: Es ist aucht nicht einkompiliert. Die von Dir gepostete mount:Fehlermeldung bedeutet anscheinend wirklich, daß es nicht von Haus aus unterstützt wird. mount -t affs /.../.../....hdf /mnt/... -o auto,user,exec,verbose,loop Wenn das nicht geht mußt Du wohl neu kompilieren. Viel Spaß ![]() [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-18, 13:28 h ipp0 Posts: [Former member] |
Ich habe gerade durch Zufall in der kernel- config einige Optionen gesehen. Und zwar unter filesystems: Miscellanous filesystems/AFFS_FS(experimental) und Partition types/AMIGA_PARTITION Hattest Du das mit Y aktiviert? [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > UAE-Hardfile unter Linux mounten | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |